We found 31346 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 31346 item(s)
    /page

Lot 1713

WanderbuchWanderbuch für den Zimmermann Karl Staude aus Jena. Ausgestellt Jena 18. Apr Wanderbuch Wanderbuch für den Zimmermann Karl Staude aus Jena. Ausgestellt Jena 18. April 1861. Kl.8°. Mit ganzs. Ansicht v. Weimar u. hs. Eintragungen. 1 nn., 32 num. Bl. Hldr. d. Zt. (Stärker best., berieb.). - Mit Eintragungen u.a. aus Leipzig, Dresden, Nürnberg u. Basel. - Stellenweise leicht fl.

Lot 3215

Hofmann, VeitHofmann, Veit (1944 Dresden). Ausgrabungen. Kaltnadelradierung mit Aquatin Hofmann, Veit Hofmann, Veit (1944 Dresden). Ausgrabungen. Kaltnadelradierung mit Aquatinta 1978. 15,5 x 18,2, Blgr. 17 x 21 cm. Sign., dat., betitelt u. num. - Ex. 41/100.

Lot 3714

Wagner, RolfWagner, Rolf (1914 Dresden - Stuttgart 2003). Geometrische Komposition mit Wagner, Rolf Wagner, Rolf (1914 Dresden - Stuttgart 2003). Geometrische Komposition mit Rechtecken, Kreis u. Dreiecken. Gouache in Orange, Schwarz, Braun, Grau u. Goldfarbe 1967. 45 x 40 cm. Unt. re. sign. u. dat. Unter Passep. u. Glas gerahmt (nicht ausgerahmt).

Lot 878

May,K.May,K. Gesammelte Werke. Verschied. Aufl. 48 Bde. d. Reihe, davon mehrere Titel d May,K. May,K. Gesammelte Werke. Verschied. Aufl. 48 Bde. d. Reihe, davon mehrere Titel doppelt vorh. Radebeul b. Dresden, Karl-May-Vlg. (ca. 1920-1945). Grüne Olwd. u. Ohlbde. mit farb. Deckelillustr. (Unterschiedliche Erhaltung, tls. läd.). Unterschiedliche Erhaltung. Tls. mit Gebrauchsspuren. Gekauft wie besichtigt.

Lot 2409

SammlungSammlung von 50 Portraitphotographien der 1860er/1870er Jahre, darunter wohl au Sammlung Sammlung von 50 Portraitphotographien der 1860er/1870er Jahre, darunter wohl auch Gelehrte u. Politiker etc. Albuminabzüge, vorwiegend im carte-de-visite-Format, alle auf Kart. aufgezogen u. meist mit d. aufgedruckten (wenige geprägten) Adresse des Photographen. Einige handschr. bezeichnet, wenige dat. u. 1 verso beschrieben. Enthält Aufnahmen aus Paris: Disderi, Levitsky, A.Ken; Florenz: Frat. Alinari; St. Petersburg: C.Bergamasco, I.Brandenbourg (2), H.Steinberg, A.Zichenwald (?); Dorpat: P.Barth (2), F.Schlater; Berlin: Max Pflaum, Ed. Grüne, J.F.Stiehm, Lutze & Witte, Meltzer, C.Günther; Stuttgart: Brandseph, Fr. Brandseph; Dresden: Carl Arazim (3); Wiesbaden: Ottilie Wigand (2, 1 verso bez. Wilhelm v. Poel), Mondel & Jacob, Wagner & Jäckel; Heidelberg: Franz Richard (2), J.Schulze; Karlsruhe: J.&L.Allgeyer, Th.Schuhmann & Sohn (2); Wien: G.Wünsch; München: J.Albert (dat. 1868); Frankfurt a.M.: J.Bamberger, Ph.Hoff; Flensburg: F.Brandt; Coburg: S.Mauer; Lichtenau: F.C.Lauppe; Bonn: Wilhelm Hess (dat. 1871); 9 Aufnahmen anonym, u.a. bezeichn. Littum, Naturforscher in Petersburg; Petzold. - Gebrauchs- u. Alterssp.

Lot 3153

Gelbke, GeorgGelbke, Georg (1882 Rochlitz - Dresden 1947). 10 verschiedene Portraits. 1 Gelbke, Georg Gelbke, Georg (1882 Rochlitz - Dresden 1947). 10 verschiedene Portraits. 10 Bll. Radierungen, alle signiert. Verschiedene Formate. - Alle unter Passep.

Lot 1300

Tennecker,S.v.Tennecker,S.v. Lehrbuch der pferdeärztlichen Geburtshülfe und Heilung d Tennecker,S.v. Tennecker,S.v. Lehrbuch der pferdeärztlichen Geburtshülfe und Heilung der gewöhnlichsten Krankheiten der Mutterstuten und Fohlen. Prag, Tempsky 1820. IV, 294 S. Hldr. d. Zt. mit Rsch. Güntz II, 287. DBA 1260, 77 ff. - Tennecker (1770-1839) war sächs. Major der Kavallerie und Lehrer an der Tierarznei-Schule in Dresden. - U.a. über Komplikationen bei der Geburtshilfe und abnorme Geburten (mit Lit.-Hinweisen). - N.a.V. Vorderes Gelenk oben etwas eingerissen.

Lot 1329

UHLIG, MAX UHLIG, MAX 1937 Dresden Titel: Ohne Titel (Landschaft). Datierung: 1983. Technik: Tusche auf Japan. Maße: 52 x 96cm. Bezeichnung: Signiert und datiert unten rechts: Uhlig 83. Erläuterungen zum Katalog Max Uhlig Deutschland Abstraktion Nachkriegskunst Unikate 1980er Landschaft Papierarbeit Tusche Abstrakt UHLIG, MAX UHLIG, MAX 1937 Dresden Title: Untitled (Landscape). Date: 1983. Technique: India ink on Japan. Measurement: 52 x 96cm. Notation: Signed and dated lower right: Uhlig 83. Explanations to the Catalogue Max Uhlig Germany Abstraction Post-War Art Post War 1980s Landscape Works on paper India ink Abstract

Lot 1269

RICHTER, GERHARD RICHTER, GERHARD 1932 Dresden Titel: Zaun. Datierung: 2016. Technik: Giclée-Druck auf Arches, auf Alu-Dibond montiert. Maße: 37,5 x 29 x 53 x 44cm. Bezeichnung: Signiert, datiert und nummeriert66/100 Jubiläumsauflage. Edition für die Gesellschaft für Moderne Kunst am Museum Ludwig e.V. WVZ.-Nr. 171 (www.gerhard-richter.com). Erläuterungen zum Katalog Gerhard Richter Deutschland Abstraktion Kapitalistischer Realismus Neuer Realismus Nachkriegskunst Grafik 2010er Straßenansicht Druckgrafik RICHTER, GERHARD RICHTER, GERHARD 1932 Dresden Title: Zaun. Date: 2016. Technique: Giclée print on Arches, mounted on Alu-Dibond. Measurement: 37,5 x 29 x 53 x 44cm. Notation: Signed, dated and numbered66/100 Anniversary edition. Edition for the Gesellschaft für Moderne Kunst am Museum Ludwig e.V. Cat. rais. no. 171 (www.gerhard-richter.com). Explanations to the Catalogue Gerhard Richter Germany Abstraction Capitalistic Realism New Realism Post-War Art Prints 2010s Street View Print

Lot 1270

RICHTER, GERHARD RICHTER, GERHARD 1932 Dresden Titel: Schädel mit Kerze. Untertitel: Plakat. Datierung: 1995. Technik: Farboffset auf leichtem Karton. Darstellungsmaß: 40,5 x 61,5cm Blattmaß: 43 x 64cm. Bezeichnung: Signiert. Herausgeber: Israel Museum, Jerusalem (Hrsg.). Rahmen: Rahmen. - Blatt an der unteren Kante beschnitten (ca. 5cm) und leicht gewellt. Minimale Bereibungen. Kleine Druckstellen im rechten Druckbereich. Verso leichte Verschmutzungen und Reste alter Montierung. Ausstellungsplakat, um den typografischen Eindruck beschnitten, für das Israel Museum, Jerusalem, Herbst 1995. Es zeigt das gleichnamige Gemälde von 1983. Erläuterungen zum Katalog Gerhard Richter Deutschland Abstraktion Kapitalistischer Realismus Neuer Realismus Nachkriegskunst Grafik 1990er Vanitas Druckgrafik Offset RICHTER, GERHARD RICHTER, GERHARD 1932 Dresden Title: Schädel mit Kerze. Subtitle: Poster. Date: 1995. Techinque: Colour offset on thin card. Depiction Size: 40,5 x 61,5cm. Sheet Size: 43 x 64cm. Notation: Signed. Publisher: Israel Museum, Jerusalem (publisher). Frame: Framed. - Sheet trimmed at the lower edge (ca. 5cm) and slightly wavy. Minimal rubbings. Small pressure marks in the right printed area. Verso slight stainings and remains of an old mounting. Exhibition poster with the typographic print cut off, for the Israel Museum, Jerusalem, Fall 1995. It depicts the eponymous painting from 1983. Explanations to the Catalogue Gerhard Richter Germany Abstraction Capitalistic Realism New Realism Post-War Art Prints 1990s Vanitas Print Offset

Lot 1248

PENCK, AR PENCK, AR 1939 Dresden - 2017 Zürich Titel: Ohne Titel. Technik: Farbserigrafie auf Leinwand. Maße: 69 x 59 x Bezeichnung: Signiert und nummeriert1/1Rahmen/Sockel: Rahmen. Erläuterungen zum Katalog AR Penck Deutschland Neoexpressionismus Figurative Malerei Neue Wilde Nachkriegskunst Grafik Figur / Figuren Druckgrafik Serigrafie Abstrakt PENCK, AR PENCK, AR 1939 Dresden - 2017 Zurich Title: Untitled. Technique: Colour silkscreen on canvas. Measurement: 69 x 59 x Notation: . Signed and numbered1/1Frame/Pedestal: Framed. Explanations to the Catalogue AR Penck Germany Neo-Expressionism Figurative Painting Neue Wilde Post-War Art Prints Figure / Figures Print Silkscreen Abstract

Lot 1251

PENCK, AR PENCK, AR 1939 Dresden - 2017 Zürich Titel: Ohne Titel. Technik: Porzellan, farbig gefasst auf Ø 20Signiertar penckZustand: - Auf einer Seite stellenweise Risse. Die Keramikarbeit trägt den Aufkleber der Keramikwerkstatt Droysen, Berlin. Erläuterungen zum Katalog AR Penck Deutschland Neoexpressionismus Figurative Malerei Neue Wilde Nachkriegskunst Objekte Abstrakt Objekt Porzellan-Objekt Farbe PENCK, AR PENCK, AR 1939 Dresden - 2017 Zurich Title: Untitled. Techinque: Porcelain, polychromed on Ø 20Signedar penckCondition: - On one sides partly cracks. This ceramic work is equipped with the label of the ceramic workshop Droysen, Berlin. Explanations to the Catalogue AR Penck Germany Neo-Expressionism Figurative Painting Neue Wilde Post-War Art Sculptures Abstract Object Porcelain object Colour

Lot 1250

PENCK, AR PENCK, AR 1939 Dresden - 2017 Zürich Titel: Standart. Datierung: 1991. Technik: Farbserigrafie. dünnem weißen KartonMaße: 228 x 122 x 250 x 130 x Bezeichnung: Signiert und nummeriertExemplar: 17/50. Sockel/Rahmen: Rahmen. Im Rahmen beschrieben. - Leichte Knickspuren, zwei kleine Bestoßungen und kleine punktuelle Druckspuren in den Randbereichen. Leichte gräuliche Flecken in der rechten unteren Ecke. Blatt montierungsbedingt leicht gewellt. Verso an den Randbereichen montiert. Erläuterungen zum Katalog AR Penck Deutschland Neoexpressionismus Figurative Malerei Neue Wilde Nachkriegskunst Grafik 1990er Figur / Figuren Druckgrafik PENCK, AR PENCK, AR 1939 Dresden - 2017 Zurich Title: Standart. Date: 1991. Technique: Colour silkscreen. thin white cardMeasurement: 228 x 122 x 250 x 130 x Notation: Signed and numberedNumber: 17/50. Frame/Pedestal: Framed. Not examined out of the frame. - Slight creases, two small bumpings and small dotted pressure marks in the margins. Slight greyish stains in the lower right corner. Sheet slightly wavy due to the mounting. Verso mounted in the margins. Explanations to the Catalogue AR Penck Germany Neo-Expressionism Figurative Painting Neue Wilde Post-War Art Prints 1990s Figure / Figures Print

Lot 1249

PENCK, AR PENCK, AR 1939 Dresden - 2017 Zürich Titel: Ohne Titel. Datierung: Um 1980. Technik: Farbaquatinta auf Velin. Maße: 90 x 199 x 125 x 229cm. Bezeichnung: Signiert und nummeriertRahmen/Sockel: Rahmen. Im Rahmen beschrieben. Zustand: Knick in der oberen linken Ecke. In den Randbereichen stellenweise minimale Druckspuren. Im rechten Randbereich Stockfleck. Mit dem Trockenstempel des Druckers Vigna Antoniniana Stamperia d'Arte, Rom . Erläuterungen zum Katalog AR Penck Deutschland Neoexpressionismus Figurative Malerei Neue Wilde Nachkriegskunst Grafik 1980er Druckgrafik Farbaquatinta PENCK, AR PENCK, AR 1939 Dresden - 2017 Zurich Title: Untitled. Date: Ca. 1980. Technique: Colour aquatint on vellum. Measurement: 90 x 199 x 125 x 229cm. Notation: Signed and numberedFrame/Pedestal: Framed. Not examined out of the frame. Condition: Crease in the upper left corner. In the margins partly minimal pressure marks. In the right margin foxmark. With the blind stamp of the printer Vigna Antoniniana Stamperia d'Arte, Rome . Explanations to the Catalogue AR Penck Germany Neo-Expressionism Figurative Painting Neue Wilde Post-War Art Prints 1980s Print Colour aquatint

Lot 1066

RÖSLER, WALDEMAR RÖSLER, WALDEMAR 1882 Striesen/Dresden - 1916 Arys/Polen Titel: Sturm. Technik: Aquarell auf Velin. Maße: 33 x 47,5cm. Bezeichnung: Signiert auf Rahmenrückwand: Rösler. Rahmen/Sockel: Rahmen. Ausst.: Cassirer, Berlin 1914; Schulz 1923 WVZ. Laux, Nr. A 6. Erläuterungen zum Katalog Waldemar Rösler Deutschland Berliner Sezession Moderne Kunst Unikate Landschaft Papierarbeit Aquarell Figur / Figuren RÖSLER, WALDEMAR RÖSLER, WALDEMAR 1882 Dresden - 1916 Orzysz/Poland Title: Sturm. Technique: Watercolour on vellum. Measurement : 33 x 47,5cm. Notation: Signed on the frame rear panel: Rösler. Frame/Pedestal: Framed. Exhib.: Cassirer, Berlin 1914; Schulz 1923 Cat. rais. Laux, no. A 6. Explanations to the Catalogue Waldemar Rösler Germany Berlin Secession Modern Art Landscape Works on paper Watercolour Figure / Figures

Lot 1327A

UHLIG, MAX UHLIG, MAX 1937 Dresden Titel: Ohne Titel (Herbstlandschaft). Datierung: 1984. Technik: Aquarell auf Japan. Maße: 55 x 98,5cm. Bezeichnung: Signiert und datiert unten rechts: Uhlig 29.X. 84. Erläuterungen zum Katalog Max Uhlig Deutschland Abstraktion Nachkriegskunst Unikate 1980er Landschaft Papierarbeit Aquarell Jahreszeiten UHLIG, MAX UHLIG, MAX 1937 Dresden Title: Untitled (Autumn Landscape). Date: 1984. Technique: Watercolour on Japan. Measurement: 55 x 98,5cm. Notation: Signed and dated lower right: Uhlig 29.X. 84. Explanations to the Catalogue Max Uhlig Germany Abstraction Post-War Art Post War 1980s Landscape Works on paper Watercolour Four Seasons

Lot 1046

KOLLWITZ, KÄTHE KOLLWITZ, KÄTHE 1867 Königsberg - 1945 Moritzburg Titel: Selbstbildnis. Datierung: 1912. Technik: Radierung, Kaltnadel und Vernis mou. KupferdruckkartonMaße: 14 x 10 x 32,5 x 24 x Bezeichnung: SigniertSockel/Rahmen: Rahmen. Zustand: Knickspuren in den Randbereichen. Blatt im Passepartoutausschnitt leicht gebräunt. Vereinzelte Stockflecken. Verso bräunliche Flecken und Reste alter Montierung. WVZ. von dem Knesebeck, Nr. 126/VII/c. Aus einer Auflage von 30 Exemplaren, die bei Emil Richter, Dresden, erschien. Erläuterungen zum Katalog Käthe Kollwitz Deutschland Expressionismus Berliner Sezession Moderne Kunst Grafik 1910er Selbstporträt Druckgrafik Radierung Frau KOLLWITZ, KÄTHE KOLLWITZ, KÄTHE 1867 Königsberg - 1945 Moritzburg Title: Selbstbildnis. Date: 1912. Technique: Etching, drypoint and vernis mou. copperprint cardMeasurement: 14 x 10 x 32,5 x 24 x Notation: SignedFrame/Pedestal: Framed. Creases in the margin. Sheet in mat window slightly discoloured. Occasional foxing. Verso brown spots and remains of an old mounting. Cat. rais. from the Knesebeck, no. 126/VII/c. From an edition of 30 copies, which were published by Emil Richter, Dresden. Explanations to the Catalogue Käthe Kollwitz Germany Berlin Secession Modern Art Prints 1910s Self-portrait Print Etching Woman

Lot 1327

UHLIG, MAX UHLIG, MAX 1937 Dresden Titel: Ohne Titel (Frontales Bildnis). Datierung: 1996. Technik: Aquarell auf Japan. Darstellungsmaß: 57cm. Blattmaß: 52cm. Bezeichnung: Signiert und datiert. Rahmen/Sockel: Passepartout. Erläuterungen zum Katalog Max Uhlig Deutschland Abstraktion Nachkriegskunst Unikate 1990er Kopf Papierarbeit Aquarell UHLIG, MAX UHLIG, MAX 1937 Dresden Title: Untitled (Frontal Portrait). Date: 1996. Technique: Watercolour on Japan. Depiction Size: 57cm. Sheet Size: 52cm. Notation: Signed and dated. Frame/Pedestal: Mat. Explanations to the Catalogue Max Uhlig Germany Abstraction Post-War Art Post War 1990s Head Works on paper Watercolour

Lot 2009

Thronende Madonna Thüringen, um 1500 49 x 52 cm Sitzende, nach links geneigte Figur der Maria, das halb sitzende, halb liegende Jesuskind auf in den Armen über ihrem rechten Knie. Kleid und Gewand der Madonna in Gold gehalten, blaues Innengewand. Grün gefasster Sockelbereich. Laubholz, rückseitig leicht gebogt in zwei Stufen. Spätere Fassung. Am Sockelbereich kleine beschnittene Fehlstelle, Kronzacken abgeschliffen. Leichte Alterssch. Provenienz: Aus einer bedeutenden bayerischen Privatsammlung, zwischen 1955 bis 1989 erworben. Vgl. Lit. Fritz Kämpfer, Mittelalterliche Bildwerke aus Thüringer Dorfkirchen, Dresden, 1955, S. 18ff., Abb. 37-39. Wir danken Dr. Albrecht Miller, Ottobrunn für den Hinweis. VIRGIN AND CHILD ENTHRONED. Thuringia, c. 1500. Sitting figure of St. Mary in a richly gilt coat with blue undercoat, the Christ Child in half sitting position above her right knee. Hardwood, carved with flattened back in two steps, later polychromy, small restorations and traces of age. Provenance: Important Bavarian Private Collection. Acquired between 1955 and 1989.

Lot 2126

Ruths, Valentin Hamburg 1825 - 1905 47 x 65 cm "Gewitterlandschaft". Öl/Holz, unten links signiert und datiert 1875, rückseitig auf der Tafel auf altem Etikett handschriftlich bezeichnet, auf dem Rahmen alte Nummerierung 157. Vgl. Friedrich von Boetticher, Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts, Bd. II,1 S. 501, s.v. Ruths Nr. 102, Dresden, Akademische Kunstausstellung 1875. RUTHS, VALENTIN (1825-1905). Landscape by approaching thunderstorm. Oil/panel, signed and dated 1875 lower left, verso on the panel on an old label in handwriting inscribed, on the frame old numbering 157. Cf. Friedrich von Boetticher, Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts, vol. II,1 p. 501, s.v. Ruths no. 102, Dresden, Akademische Kunstausstellung 1875.

Lot 2208

Bilderuhr Deutschland, 19. Jahrhundert 82x109x21 cm Stilisierte Ansicht Dresdens mit Elbe und Figurenstaffage. Öl/Blech. Feuervergoldetes Taschenuhr-Spindelwerk. Rest. Erg. Alterssp. Gehfähigkeit nicht geprüft. A FINE PICTURE CLOCK, showing Dresden and the river Elbe, Germany, 19th ct. Pocket watch verge movement. Minor restorations, singes of use and aging. Functionality not examined.

Lot 2046

Seltene Telleruhr Johann Frauenpreis, Dresden, Ende 17. Jahrhundert 51 x 47 cm Geprägte, versilberte Front mit floralem Muster. Ziffernring mit römischen Ziffern in Schwarz, arabischer Minuterie, fein verzierten Zeigern und fein graviertem Zentrum mit galanten Paaren in einer Parklandschaft. Kompaktes Spindelwerk mit einem Tag Laufdauer und Stundenschlag auf Glocke, vorder- und rückseitig signiert "Johan Frauenpreis" bzw. "Johan Frauenpreis Dresda". Rückseite rot bemalt. Messingring-Aufhängung und Eisenkette. Rest., erg., Alterssch. Gehfähigkeit nicht geprüft. A RARE PLATED CHASED AND ENGRAVED METAL WALL CLOCK, Johann Frauenpreis, Dresden, late 17th century. Circular silvered dial, engraved with noble couples in a park landscape. Verge escapement with 1 day movement and 1/1 hour striking on bell, clockwork on both sides signed "Johan Frauenpreis" and "Johan Frauenpreis Dresda". Red painted back, brass hanging with iron chain. Minor restorations, traces of age. Functionality not examined.

Lot 2111

Carus, Carl Gustav (attr.) Leipzig 1789 - Dresden 1869 19,5 x 26 cm, o.R. Fenster in der Burgruine von Tharandt. Aquarell und Bleistift/Papier. Provenienz: Aus süddeutschem Adelsbesitz. Das vorliegende Aquarell zeigt ein Fenster in der Burgruine von Tharandt, einer 13 km südwestlich von Dresden gelegenen Ortschaft. Carus war offenbar mehrfach in Tharandt und hat die dortige Ruine in verschiedenen Ansichten festgehalten, wie einige Bleistiftzeichnungen im Kupferstich-Kabinett der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden belegen. Eine Zeichnung mit demselben Motiv ist nahezu vom selben Standpunkt aus entstanden (Inv.-Nr. C 1963-197). Ebenso wie die Dresdener Zeichnung wird man auch das vorliegende Aquarell als Vorstudie für das Gemälde "Aussicht" sehen dürfen, das bei Grisebach in Berlin im November 2011 als Lot Nr. 103 versteigert wurde. Vgl. auch Marianne Prause, Carl Gustav Carus. Leben und Werk, Berlin 1968, WVZ Nr. 22 und Friedrich von Boetticher, Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts, Bd. I,1 s.v. Carus Nr. 3. CARUS, CARL GUSTAV (attr., 1789-1869). A window in the ruined castle of Tharandt near Dresden. Watercolour and pencil/paper. The present watercolour shows a window in the castle ruins of Tharandt, a village 13 km southwest of Dresden. Carus has apparently been in Tharandt several times and has made studies of the ruins in different views, as some pencil drawings in the gallery of prints of the Staatliche Kunstsammlungen Dresden are showing. A drawing with the same motif has been made from almost the same point of view (Inv.No. C 1963- 197). Just like the Dresden drawing, the present watercolor could also be seen as a preliminary study for the painting "Aussicht", which was auctioned at Grisebach, Berlin in November 2011 as lot no. 103. Cf. also Marianne Prause, Carl Gustav Carus. Leben und Werk, Berlin 1968, catalogue raisonné no. 22 and Friedrich von Boetticher, Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts, vol. I, 1 s.v. Carus no. 3. Provenance: Property of a Southern German noble family.

Lot 2055

Wautier, Charles (attr.) Mons 1609 - Brüssel 1703 76 x 61 cm Portrait historié eines bärtigen Mannes als Schäfer vor felsigem Landschaftshintergrund. Oben rechts bezeichnet nach 1. Mose 29: RAHEL VAUT BIEN LA PEINE. Öl/Lwd., doubl. Wir danken Prof. Dr. Christopher Brown, Oxford, für die Zuschreibung auf Grundlage von Fotografien.Die Inschrift legt die Vermutung nahe, dass der dargestellte Herr möglicherweise lange auf seine zukünftige Frau gewartet hat, sie es aber "wert war". Daher dürfte ursprünglich wohl ein zweites Portrait historié als Pendant mit einer Dame als Schäferin vorhanden gewesen sein. Das vorliegende Gemälde wurde im 19. Jhdt. irrtümlich Velazquez zugeschrieben und von Ludwig Gruner unter dem Titel "Jakob mit dem Hirtenstab" als Reproduktionsgraphik nach Velazquez mit Widmung an Finanzrat H.W. Campe 1826 veröffentlicht (vgl. Nagler, Neues allgemeines Künstlerlexikon, Bd. XXII, S. 314). Die Widmung an Campe lässt vermuten, dass sich das Gemälde damals in dessen Besitz befand. Ludwig Gruner war Mitte des 19. Jhdts. eine zentrale Figur beim Ankauf spanischer Gemälde für die Dresdner Gemäldegalerie und ab 1856 der Direktor des Dresdner Kupferstich-Kabinetts. Provenienz: Der Widmungsträger H.W. Campe war der Schwiegervater von Heinrich Brockhaus, in dessen Familie das Gemälde bis heute vererbt wurde. WAUTIER, CHARLES (attr., 1609-1703). Portrait historié of a bearded man as a shepherd in front of a rocky landscape. In the upper right inscribed after 1. Mose 29: RAHEL VAUT BIEN LA PEINE. Oil/canvas, relined. We are grateful to Prof. Dr. Christopher Brown, Oxford, for suggesting an attribution to Charles Wautier on the basis of images. The inscription suggests, that the depicted gentleman has been waiting longer for a future wife but in the end "she was worth it". Therefore it can not be excluded that originally there has been another portrait historié of a shepherdess as a counterpiece. In the 19th century the present painting has erroneously been attributed to Velazquez and published by Ludwig Gruner under the title "Jakob mit dem Hirtenstab" as a reproduction engraving after Velazquez with dedication to Finance Councilor H.W. Campe, published in 1826 (cf. Nagler, Neues Allgemeine Künstlerlexikon, Vol. XXII, p. 314). The dedication to Campe suggests that the painting has been in Campe's possession at that time. Ludwig Gruner was in the mid-19th ct. a central figure in the purchase of Spanish paintings for the Dresden Gemäldegalerie and from 1856 on he was the director of the Dresden gallery of prints. Provenance: The dedicatee H.W. Campe was the father-in-law of Heinrich Brockhaus, in whose family the painting has been by bequest until today.

Lot 3674

Uhlig, MaxUhlig, Max (1937 Dresden - lebt in Dresden). Landschaften und Stilleben. Konv Uhlig, Max Uhlig, Max (1937 Dresden - lebt in Dresden). Landschaften und Stilleben. Konvolut von 55 Lithographien auf verschiedenen Papieren. 1968-82. Von 9,4 x 25,6 (25 x 37,7) bis 50 x 96,5 (75,8 x 107) cm. 54 Blatt signiert u. datiert. Teilweise nummeriert, bezeichnet u. mit Widmung versehen. 22 Blatt abgebildet in: Max Uhlig. Druck. Dresden, Kupferstich-Kabinett der Staatlichen Kunstsammlungen, 2013, Vgl. hierzu Katalog-Nr. 50, 53, 54, 56, 60, 62, 68, 69, 76-78, 86, 96, 99, 106, 107, 114-117, 122 und 207. - Teilweise leichte Lagerspuren. - Landscape and still life. Collection of 55 lithographies on various papers. 54 signed and dated, partly numbered, entitled and with dedication. Partly slightly with shelfwear.

Lot 872

(May,K.).(May,K.). Deutsche Herzen, deutsche Helden. Neue illustrierte Ausgabe. Bd. 2-3 (May,K.). (May,K.). Deutsche Herzen, deutsche Helden. Neue illustrierte Ausgabe. Bd. 2-3 (statt 5). Niedersedlitz-Dresden, Münchmeyer (1908). Mit zahlr. Illustr. 623; 528 S. Grüne illustr. Olwdbde. ( Tls. berieb. u. best.). Plaul 441.1 B-C. DB 104. Anonyme Ausgabe. - Papierbedingt leicht gebräunt. - +Dabei: Ders.+

Lot 870

May,K. May,K. Das Waldröschen oder die Verfolgung rund um die Erde. Enthüllungsroman über die May,K. May,K. Das Waldröschen oder die Verfolgung rund um die Erde. Enthüllungsroman über die Geheimnisse der menschlichen Gesellschaft. Bd. 2: Der Schatz der Mixtekas. Niedersedlitz-Dresden, Münchmeyer (1902). Mit zahlr. Illustr. Grüner illustr. Olwd. (Etw. berieb. u. best.). Plaul 347.1 B. DB 107. - Papierbedingt minimal gebräunt, sonst sauber u. ordentlich.

Lot 514

Geprüfte Koch-RecepteGeprüfte Koch-Recepte oder Anweisung zur Bereitung schmackhafter Geprüfte Koch-Recepte Geprüfte Koch-Recepte oder Anweisung zur Bereitung schmackhafter Suppen, Fleisch-, Fisch-, und Fastenspeisen, süßer Gerichte, guter Backwerke, Pasteten, Tortten, Getränke u.a. Hrsg. von Mar.Henr.O., geb. Sch-r. 2. vielfach verm. Aufl. Köln, DuMont-Schauberg 1840. XXI, 419 S. Illustr. Opbd. (Sehr stark berieben u. gebr., Kap., Kap. u. Ecken etw. läd.). Weiss 2857. GV 77, 333. - Enthält 882 Koch-Recepte. - Durchgeh. gebr. u. fleckig. - Selten. - +Dabei: Dass.+ 4. Aufl. Köln 1846. Priv. Lwd. (Stark berieben u. bestoßen). - Durchgeh. gebr., tls. fl. - +Dass.+ Köln, Du Mont-Schauberg 1840. - +Lehmann,A.E.+ Kochbuch für mittlere und kleine Haushaltungen. 2. Aufl. Dresden, Selbstvlg. 1841. XVI, 188 S., 1 Bl. - Weiss 2252. - Es fehlt das Frontisp. - Durchgehend stärker braunfl., tls. wasserrandig. - +Grebitz,C.E.+ Die besorgte Hausfrau in der Küche u. Vorratskammer. Ein Handbuch für angehende Hausfrauen u. Wirtschafterinen, vorzüglich in mittleren u. kleineren Städten und auf dem Lande. 2 Tle. in 1 Bd. Bln., Amelang 1824. Kl.8°. XXXVI, 580 S.; 290 S., S. 295-298 (statt 302 S.), 5 Bl. (Verlagsanz.). - Weiss 1301. Horn/A. 449 (nur Tl. 1 d. 2. Ausgabe). - Teil 1 enthält ein umfangreiches Kochbuch mit 1122 Rezepten. - Am Schluss von Tl. 2 fehlen die S. 291-94 u. 299-302. Durchgeh. etw. gebräunt u. fleckig, tls. wasserrandig, am Schluss mit einigen Randläs.

Lot 871

May,K.May,K. Das Zauberwasser und andere Erzählungen. 1.-15. Tsd. Radebeul b. Dresden, May,K. May,K. Das Zauberwasser und andere Erzählungen. 1.-15. Tsd. Radebeul b. Dresden, Karl-May-Vlg. (1927). 484 S. Grüner illustr. Olwd. mit OU. (Dieser gebräunt u. mit kl. Randausrissen). Hermesmeier-Schmatz GW 48.1. DB 84. - +Dabei: May,K.+ Orangen und Datteln. Reiseerzählungen. 54.-58. Tsd. Radebeul, Karl-May-Vlg. (1919). 665 S. Grüner illustr. Olwd. mit OU. (Dieser gebräunt u. randrissig). - Hermesmeier-Schmatz GW 10.11. DB 84. - Sechs weitere, tls. läd. Orig.-Umschläge für Radebeuler Ausgaben.

Lot 867

May,K.May,K. Ardistan und Dschinnistan. Versch. Aufl. 2 Bde. Radebeul b. Drsdn., Karl-M May,K. May,K. Ardistan und Dschinnistan. Versch. Aufl. 2 Bde. Radebeul b. Drsdn., Karl-May-Verlag o.J. 2 Bl., 602 S., 1; 2 Bl., 651 S. Von S.Schneider illustr. Ohlwd. u. Olwd. (Tls. leicht berieb. u. best.). hermesmeier-S. 31.2 u. 32.6. DB 62. - Einbände mit der Verlagsangabe 'Karl-May-Verlag Fehsenfeld & Co. Radebeul-Dresden'. - Papierbedingt etw. gebr.

Lot 602

Königlich Sächsische Porzellan-ManufacturKöniglich Sächsische Porzellan-Manufactur Königlich Sächsische Porzellan-Manufactur Königlich Sächsische Porzellan-Manufactur zu Meißen (Deckeltitel). Dresden (um 1910). Qu.Fol. Folge von 54 Lichtdrucktafeln. Olwd. mit Gpräg. (Leicht berieb. u. u. best.). Sehr seltener Musterkatalog der berühmten Porzellan-Manufaktur mit hunderten von Abbildungen. - Die Tafeln jeweils am unteren Rand mit einer Maßstab-Leiste zur Größenbestimmung. - Im KvK nur ein Exemplar mit 54 Tafeln nachweisbar (Staatsbibl. Passau), die anderen Ausgaben mit 77 Tafeln wohl später erschienen. - Bemerkenswert gut erhalten.

Lot 3550

Richter, LudwigRichter, Ludwig (1803 Dresden 1884). 3 Blatt: Figürliche Szenen Bleisti Richter, Ludwig Richter, Ludwig (1803 Dresden 1884). 3 Blatt: Figürliche Szenen Bleistift auf Velin. 14,7 x 11,4 cm, 10,1 x 9,5 cm und 9,7 x 10,3 cm. Unter 1 Passep. montiert. Vorzeichnungen für 'Leonhard in den Armen des Vaters, Mutter und Geschwister am Gartentisch' aus 'Die Spinnstube' (1851), 'Initial W (Mann stapft durch den Schnee ins Haus)' und 'Eltern, vier Kinder, Hündchen, Großvater am Tisch mit der Pfeife' aus 'Die Spinnstube' (1857) sowie 'Anbetung des Kindes'. - Mit geglätteter horizontaler Knickfalte (1). Ränder leicht berieben und nachgedunkelt, verso Reste alter Montierung (2). Sonst in guter Erhaltung. - Privatbesitz, Süddeutschland. - 3 sheets: Figural scenes Pencil on wove. 14.7 x 11.4 cm, 10.1 x 9.5 cm and 9.7 x 10.3 cm.

Lot 875

May,K.May,K. Durch die Wüste. 6. Aufl. Fbg., Fehsenfeld (1897). 3 Bl., 634 S. Grüner May,K. May,K. Durch die Wüste. 6. Aufl. Fbg., Fehsenfeld (1897). 3 Bl., 634 S. Grüner illustr. Olwd. (Kap. mit kl. Einrissen, etw. verzogen, tls. berieb. u. best.). Plaul 226.6. DB 36. - Hs. Besitzverm. a. verso Reihentitel. - +Dabei: Ders. Dass.+ 66.-70. Tsd. Fbg., Fehsenfeld (1908). Grüner illustr. Olwd. (Etw. verzogen, Gelenke mit kl. Einrissen, tls. berieb. u. best.). - Plaul 226.14. DB 36. Aufgebunden für die Karl May Stiftung. - Tls. leicht fl. - +Ders.+ Durchs wilde Kurdistan. 70.-75. Tsd. Radebeul bei Dresden, Karl May-Stiftung GW2.17. DB 2. Grüner illustr. Olwd. (Etw. verzogen, tls. berieb. u. best.). - N.a.Vors. Exlibris.

Lot 3204

Hess, Carl Adolf HeinrichHess, Carl Adolf Heinrich (1769 Dresden - Wien 1849). Ein Kosa Hess, Carl Adolf Heinrich Hess, Carl Adolf Heinrich (1769 Dresden - Wien 1849). Ein Kosake auf einem Transportschlitten lässt sich von seinem Pferd ziehen. Radierung auf Bütten mit WZ-Fragm. 'Gekröntes Wappen mit Lilie', 1806. Plgr. 15,5 x 20, Blgr. 25,5 x 35,5 cm. Mit dem Namenszug u. Datum i.d. Platte. - Leichte Alters- u. Gebrauchssp.

Lot 1517

Gregg,J.Gregg,J. Karawanenzüge durch die westlichen Prairien und Wanderungen in Nord-M Gregg,J. Gregg,J. Karawanenzüge durch die westlichen Prairien und Wanderungen in Nord-Mejico. Nach dem Tagebuch des Amerikaners bearb. v. M. B. Lindau. 2. Aufl. 2 Tle. (in 1 Bd.). Mit 2 lithogr. Titelbildern u. 2 (davon 1 gefalt.) lithogr. Karten. Dresden u. Leipzig, Arnold, 1848. 10, 208; 6, 245 S. Neuerer Hldrbd. im Stil d. Zt. m. vergold. Rt. u. Rvergold. Vgl. Sabin 28714-15; Howes G 401. - Gregg war am Handel auf dem Santa-Fe-Trail beteiligt und reiste acht mal durch die Prärien, dadurch wurde er zur 'chief contemporary authority on the Sante-Fe trade-route'. Er gibt detaillierte Schilderungen über die Indianer dieses Gebietes und berichtet von den zahlreichen indianischen Ruinen New Mexicos und Arizonas. - Etwas gebräunt u. m. Wasserfleck im unteren Rand.

Lot 880

May,K.May,K. Gesammelte Werke. Verschied. Aufl. 55 Bde. d. Reihe, davon mehrere Titel d May,K. May,K. Gesammelte Werke. Verschied. Aufl. 55 Bde. d. Reihe, davon mehrere Titel doppelt vorh. Radebeul b. Dresden, Karl-May-Vlg. (ca. 1920-1967). Grüne Olwd. u. Ohlbde. mit farb. Deckelillustr. (Unterschiedliche Erhaltung, tls. läd.). Unterschiedliche Erhaltung. Tls. mit Gebrauchsspuren. Gekauft wie besichtigt.

Lot 9040

Tasche zur P 38, DDR Aus kräftigem, braunen Rindsleder zum Tragen am Koppel. Hersteller "H. Thiele AG / Dresden / 1946". Unter dem Deckel breites Patronenfach. Eingesteckt Putzstock. Nähte in Ordnung. Selten und neuwertig. Zustand: I Tasche zur P 38, DDR Aus kräftigem, braunen Rindsleder zum Tragen am Koppel. Hersteller "H. Thiele AG / Dresden / 1946". Unter dem Deckel breites Patronenfach. Eingesteckt Putzstock. Nähte in Ordnung. Selten und neuwertig. Condition: I

Lot 56

Two late nineteenth century Dresden porcelain cups and saucers and a similar form cup Meissen example, c. 1870. The two Dresden pieces are painted with alternating vignettes of people and flowers on a yellow ground and the Meissen example has vignettes of people on a blue ground. Saucers: 12 - 14 cm wide. (3)Condition: Meissen cup: broken and glued. Small Dresden cup with rivetted handle and some wear to the gilding throughout. 

Lot 373

Dublin Printing: Wraxall (N.W.) Memoirs of the Courts of Berlin, Dresden, Warsaw and Vienna, 2 vols. D. (J. Moore) 1799, First Edn., full tree calf, mor. label. Clean Set. (2)

Lot 413

A PAIR OF DRESDEN SEAUX, HELENA WOLFSOHN, C1900, WITH GILT TWIG HANDLES, PAINTED WITH FLOWERS AND A BLUE RIBBON, 8.5CM H, PAINTED CROWN AND Dresden IN BLUE ENAMEL Good condition. Note on the underside of one a glaze crack in the base not visible from the inside, no restoration

Lot 307

A COALPORT COALBROOKDALE FLORAL ENCRUSTED DRESDEN BOTTLE AND A STOPPER, C1830, PAINTED WITH FLORAL SPRAYS AND INSECTS,  SEAWEED GILDING, 15CM H AND A SIMILAR CONTEMPORARY STAFFORDSHIRE TRIPLE VASE, 23CM H (3) Typical chipping of the leaves and flowers

Lot 110

A pair of Royal Dux elephants; continental figures; Dresden; etc

Lot 350

An extensive Susie Cooper dinner service. Dresden spray green pattern. This comprises of 6 dinner plates, 6 dessert plates, 6 soup bowls and saucers, 3 meat plates, 2 tureens with lids, a veg dish and 6 side plates.

Lot 348

A Susie Cooper tea set with Dresden spray green pattern.

Lot 190

A set of six Dresden porcelain cabinet cups and saucers, each handpainted with floral sprays (see illustration). CONDITION REPORT: One saucer has a very small top edge chip just through the gilt edge. Other than this all pieces are in good order with no further damage, no chips, no repairs and no restoration. The gilding is generally very good and there are no losses to the paintwork.

Lot 396

Georg KolbeStatuette 1 (Statuette mit erhobenen Armen) Bronze Höhe 42,7 cm Auf der Plinthe neben dem rechten Fuß monogrammiert 'GK' (ligiert'). Guss ca. 1919. - Selten. Edition Galerie Arnold, Dresden. - Mit schöner rotbrauner, matter Patina, partiell etwas aufgelichtet.Mit einem Gutachten von Ursel Berger, Berlin, vom 1. September 2019.ProvenienzPrivatbesitz Schweiz (seit den 1970er Jahren); seitdem FamilienbesitzLiteraturWilhelm R. Valentiner, Georg Kolbe. Plastik und Zeichnung, München 1922, S. 46 ("Weibliche Statuette") mit Abb. S. 22.Entstanden 1917, wurden nur sehr wenige Exemplare dieses Werkes in Berlin und eventuell auch Dresden gegossen, wobei die entsprechende Gießerei aufgrund fehlender Stempel bei diesem Werk vielfach nicht eindeutig zu benennen ist. Zur Entstehungszeit vermerkt Ursel Berger in ihrem Gutachten: „Die Figur wird meist 1917 datiert. Das bedeutet, dass sie in Istanbul entstanden ist, wo Georg Kolbe während des Ersten Weltkrieges künstlerisch tätig war. Bronzegüsse konnten erst nach Kriegsende herstellt werden, deshalb gibt es auch die Datierung 1919 (von Kolbe selbst).“ Georg KolbeStatuette 1 (Statuette mit erhobenen Armen) Bronze Height 42.7 cm Monogrammed 'GK' (joined) on the top of the plinth next to the right foot. Cast approx. 1919. - Rare. Edition Galerie Arnold, Dresden. - Fine matt, reddish brown patina, partially slightly lightened.With an expert report by Ursel Berger, Berlin, dated 1 September 2019.ProvenancePrivate possession, Switzerland (since the 1970s); familiy possession sinceLiteratureWilhelm R. Valentiner, Georg Kolbe. Plastik und Zeichnung, Munich 1922, p. 46 ("Weibliche Statuette") with illus. p. 22.Made in 1917, only a very few casts of this work were made in Berlin and possibly in Dresden, too; in this context because of lacking foundry marks the corresponding foundry be unequivocally identified. Ursel Berger states in her expert opinion on the period when it was made: “The figure is usually dated to 1917. This means it arose in Istanbul, where Georg Kolbe was active as an artist during World War I. Bronze casts could not be made until after the end of the war, which is why it also dated as 1919 (by Kolbe himself).”

Lot 406

Franz MarcSchlafende Hirtin Original-Holzschnitt auf feinem Japanpapier 19,6 x 23,7 cm (28,8 x 38 cm) Unter Glas gerahmt. Signiert und bezeichnet 'No. 1. FzMarc' sowie von fremder Hand nummeriert und in Sütterlin betitelt "1/10 schlafende hirtin". - Unten links mit dem violetten, schwach ausgeprägten Sammlerstempel "HS" (Lugt 4436) von Heinrich Stinnes versehen. - In sehr guter Erhaltung. Im Rand teils ganz minimale, blasse Braunflecken.Hoberg/Jansen 30/1; Lankheit 829ProvenienzEhemals Sammlung Heinrich Stinnes, Köln; Privatsammlung Rheinland; Galerie Döbele, Dresden, dort vom Vorbesitzer erworben; Privatbesitz Süddeutschland; Lempertz Auktion Moderne Kunst 1033, 30. Mai 2014, Lot 451; Rheinische Privatsammlung; Verkauf zugunsten des Vereins der Freunde des Wallraf-Richartz-Museums und des Museum Ludwig, Köln Franz MarcSchlafende Hirtin Woodcut on fine Japan paper 19.6 x 23.7 cm (28.8 x 38 cm) Framed under glass. Signed and inscribed 'No. 1. FzMarc' as well as numbered and titled in Sütterlin script "1/10 schlafende hirtin" by an unknown hand. Proof 1/10. - With the indistinct purple collection stamp "HS" (Lugt 4436) of Heinrich Stinnes lower left. - In very fine condition. Margins partly with very minimal pale brown stains.Hoberg/Jansen 30/1; Lankheit 829ProvenanceFormer Collection Heinrich Stinnes, Cologne; Private collection, Rhineland; Galerie Döbele, Dresden, acquired there by the previous owner; Private possession, South Germany; Lempertz Auktion Moderne Kunst 1033, 30 May 2014, lot 451; Private collection, Rhineland; To be sold on behalf of the Verein der Freunde des Wallraf-Richartz-Museums und des Museum Ludwig, Cologne.

Lot 353

Hermann GlöcknerRäumliche Faltung, schwarzweiß vor violett Tafel. Buntpapier und Lack auf Karton 28,4 x 19,8 cm Unter Glas gerahmt. Rückseitig geprägt monogrammiert sowie datiert und nummeriert 'G 1967-69 6/2'. Eines von insgesamt 8 Unikaten. - In guter Erhaltung. Rückseitig mit kleinen Fehlstellen in der Lackoberfläche.Dittrich/Mayer/Schmidt 245ProvenienzRudolf Mayer, Dresden; Privatsammlung Sachsen Hermann GlöcknerRäumliche Faltung, schwarzweiß vor violett Plate. Coloured paper and varnish on card 28.4 x 19.8 cm Framed under glass. Verso monogrammed (embossed), dated, and numbered 'G 1967-69 6/2'. One of a total of 8 unique works. - In fine condition. Verso minor losses to the varnished surface.Dittrich/Mayer/Schmidt 245ProvenanceRudolf Mayer, Dresden; Private collection, Saxony

Lot 375

Erich HeckelAn der Elbe Aquarell über Kreidevorzeichnung auf Bütten 55,9 x 68,6 cm Unter Glas gerahmt. Unten rechts mit Kreide signiert und datiert 'Heckel 35'. Rechts daneben mit Reservierungssymbol Heckels für seine Frau. - Am Oberrand und an den Ecken mit leichten Knickspuren. Ansonsten in tadelloser Erhaltung.Wir danken Renate Ebner und Hans Geissler, Nachlass Erich Heckel, Hemmenhofen, für freundliche ergänzende Auskünfte. Das Aquarell ist im Archiv verzeichnet.ProvenienzNachlass des Künstlers; Galerie Döbele, Dresden (2001); Privatbesitz Sachsen Erich HeckelAn der Elbe Watercolour over preparatory chalk drawing on laid paper 55.9 x 68.6 cm Framed under glass. Signed and dated 'Heckel 35' in chalk lower right and besides with Heckel's reservation symbol for his wife. - Light fold traces to upper margin and corners. Otherwise in excellent condition.We would like to thank Renate Ebner and Hans Geissler, Erich Heckel Estate, Hemmenhofen, for kind information. The watercolour is recorded in the archive.ProvenanceEstate of the artist; Galerie Döbele, Dresden (2001); Private possesion, Saxony

Lot 345

Otto DixMann und Weib (Nächtliche Scene) Original-Holzschnitt auf bräunlichem Büttenpapier 25 x 15,9 cm (42,5 x 35 cm) Unter Glas gerahmt. Signiert, datiert, nummeriert und betitelt 'Nächtliche Scene Dix 20'. Exemplar 13/30. Aus der Mappe "Holzschnittwerk II, 9 Holzschnitte", hrsg. von Heinar Schilling, Dresdner Verlag, Dresden 1922. - Drei Ecken mit leichten Spuren früherer Montierung.Karsch 29 c,aProvenienzEhemals Sammlung Baron Graindorge, Lüttich Otto DixMann und Weib (Nächtliche Scene) Woodcut on brownish laid paper 25 x 15.9 cm (42.5 x 35 cm) Framed under glass. Signed, dated, numbered, and titled 'Nächtliche Scene Dix 20'. Proof 13/30. From the portfolio "Holzschnittwerk II, 9 Holzschnitte", ed. by Heinar Schilling, Dresdner Verlag, Dresden 1922. - Three corners with light traces of former mounting.Karsch 29 c,aProvenanceFormerly Collection Baron Graindorge, Liège

Lot 363

August GaulSitzender junger Löwe (Dusselchen) Bronzeplastik Höhe 14,9 cm Auf der mitgegossenen Plinthe mittig signiert 'A. Gaul'. Wohl einer von rund 15 Lebzeitgüssen entstanden zwischen 1903 und 1906. - Die schöne dunkelbraune Patina teils aufgelichtet.Gabler 41ProvenienzPrivatbesitz, BerlinAusstellungenU.a. Berlin 1900 (Berliner Secession); Dresden 1901 (Internationale Kunstausstellung); Berlin 1919 (Galerie Cassirer), Sonderausstellung August Gaul; Berlin 1922 (Akademie der Künste/Paul Cassirer), August Gaul Gedächtnisausstellung; Berlin/Hamburg/Hanau 1999 (Georg-Kolbe-Museum/Ernst Barlach Haus/Museen der Stadt Hanau), Der Tierbildhauer August Gaul, Kat. Nr. 3, ganzseitige Farbabb. S. 86LiteraturU.a. Hans Rosenhagen, Bildwerke von August Gaul, Berlin 1905, S. 23 mit Abb.; Curt Glaser, August Gaul, in: Die Kunst XXVIII, 1913, S. 234 mit Abb.; Angelo Walther, Der Bildhauer August Gaul, Phil. Diss., Leipzig 1961, Nr. 13; Angelo Walther. August Gaul, Leipzig 1973, Abb. 10; Roland Dorn, Verzeichnis der bei Paul Cassirer nachweisbaren Arbeiten von August Gaul, in: Ursel Berger (Hg.), Der Tierbildhauer August Gaul, Berlin 1999, Nr. 14; Bestandskatalog der Nationalgalerie Berlin, XIX. Jahrhundert, Berlin 2006, Nr. 294; Katalog der Bildwerke in der Niedersächsichen Landesgalerie Hannover, München 1957, Nr. 426 August GaulSitzender junger Löwe (Dusselchen) Bronze sculpture Height 14.9 cm Signed 'A. Gaul' in the centre of the cast-with plinth. Probably one of about 15 lifetime casts created between 1903 and 1906. - The fine dark brown patina partially lightened.Gabler 41ProvenancePrivate possession, BerlinExhibitionsI.a. Berlin 1900 (Berlin Secession); Dresden 1901 (International Art Exhibition); Berlin 1919 (Galerie Cassirer), special exhibition August Gaul; Berlin 1922 (Akademie der Künste/Paul Cassirer), August Gaul Memorial Exhibition; Berlin/Hamburg/Hanau 1999 (Georg-Kolbe-Museum/Ernst Barlach Haus/Museen der Stadt Hanau), Der Tierbildhauer August Gaul, cat. no. 3, full-page colour illus. p. 86LiteratureI.a. Hans Rosenhagen, Bildwerke von August Gaul, Berlin 1905, p. 23 with illus.; Curt Glaser, August Gaul, in: Die Kunst XXVIII, 1913, p. 234 with illus.; Angelo Walther, Der Bildhauer August Gaul, Phil. Dissertation, Leipzig 1961, no. 13; Angelo Walther. August Gaul, Leipzig 1973, illus. 10; Roland Dorn, Verzeichnis der bei Paul Cassirer nachweisbaren Arbeiten von August Gaul, in: Ursel Berger (ed.), Der Tierbildhauer August Gaul, Berlin 1999, no. 14; Bestandskatalog der Nationalgalerie Berlin, XIXth century, Berlin 2006, no. 294; Katalog der Bildwerke in der Niedersächsichen Landesgalerie Hanover, Munich 1957, no. 426

Lot 499

A Dresden painted and gilded porcelain box, 9cm across, a Victorian mother-of-pearl card case, a Persian enamel card case, and a vegetable ivory acorn design thimble case (4)

Lot 515A

A Dresden floral decorated part tea service comprising six cups, six saucers and eight small plates

Lot 433

A 19ith Century Crown Derby Imari kettle Pattern No. 383, 18 cm high, together with a similar saucer, a "Willow" pattern coffee can and saucer, a miniature cup bearing enamel decoration "Southwell Ministry", a Dresden cup bearing Augustus Rex mark to base, miniature cup and saucer depicting birds, a Copeland saucer depicting courting couple and a Wedgwood Jasperware pin dish

Lot 173

A set of twelve Dresden porcelain "Onion" pattern handled small and large knives with relief work white metal ferrules, large knives 26.6 cm long, small knives 22.3 cm long, housed in an oak canteen

Lot 838

A floral decorated Dresden tea service. Est. £30 - £50.

Lot 987

An attractive Dresden part tea service. Est. £30 - £50.

Lot 212

8 ceramic and resin figurines to include Country Artists, Dresden and Capodimonte.

Lot 1460

Decorative 19th and 20th century ceramics, including Dresden, Meissen, Masons, Aynsley and others. Not available for in-house P&PCondition Report: No cracks, chips or visible restoration.

Lot 3150

Finely Detail 1:1250 Scale Model Ships Rex, Italia, Essen, Bremen, Dresden Express, British Pioneer, Augustenburg and a four masted sailing ship (8)

Loading...Loading...
  • 31346 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots