We found 31346 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 31346 item(s)
    /page

Lot 6010

Stereo - Bildbetrachter, Holz, erste Hälfte 20. Jahrhundert. Tisch - Stereoskop für die Betrachtung von Stereo - Dias auf Glasplatten. Hersteller: Ica AG Dresden, gegründet 1909 (Internationale Camera Actiengesellschaft). Ca. 13 x 15 x 8 cm.

Lot 8008

Unbekannter deutscher Künstler, wohl um 1800/1830. Jeweils unkolorierte Lithographien, gedruckt in „Nürnberg bei Schneider und Weigel“. Motive: 1. „Dresden“ 2. „London“. 3. „Paris“Jeweils in der Platte betitelt . Plattenformat je ca. 27 x 32 cm, Blattformat je ca. 33 x 41 cm. Altersspuren, teils fleckig, Randknicke, alle ungerahmt.

Lot 8017

Bezeichnet „Schloss Pillnitz an der Elbe“, um 1820. Kolorierte Umrissradierung, wohl von Christian Gottlieb Hammer (1776 - 1864) „bei A. Lawrence in Dresden“ (Friedrich August Lawrence). Motiv: Blick über die Elbe auf das im Sommerlicht liegende Schloß Pillnitz. Im Bildvordergrund eine Schafherde und Schiffstreidler in üppig grüner Natur.Format ca. 36 x 47 cm (Sichtfeld unter Passepartout), unter Glas dekorativ gerahmt. Lit.: Vgl. Thieme/Becker Bd. 15, S. 563.

Lot 8039

Max Pechstein: Zwickau 1881 - 1955 Berlin. Maler, Graphiker und Bildhauer. Nach einer Ausbildung zum Dekorationsmaler in Zwickau studierte Max Pechstein seit 1900 in Dresden an der Kunstgewerbeschule sowie an der Kunstakademie. 1906 wurde er Mitglied der Künstlervereinigung „Die Brücke“. Seit 1908 lebt Pechstein in Berlin, wo er der Sezession beitritt und 1910 Mitbegründer der „Neuen Sezession“ wird. 1923 wird er zum Mitglied der Preußischen Akademie der Künste ernannt. Zehn Jahre später, 1933, erhält Pechstein von den Nationalsozialisten Lehrverbot; seine Kunst wird als „entartet“ verboten, er selbst 1937 aus der Akademie ausgeschlossen. Motiv:Vier Fischer am Tisch einer Kneipe. Holzschnitt von 1922, rückseitig auf dem Blatt Nachlaßstempel Max Pechstein. Format 39,5 x 49 cm, Blattgröße 49 x 62,5 cmVgl. Krüger H 274.

Lot 246

A Chinese Export teapot, with flowers, birds and butterflies, with woven swing handle (15cm), a Dresden figure of a Cherub with Basket and a water jug marked JM C4 to base (3)

Lot 249

A Hammersley Dresden Sprays teaset, including twelve teacups (each: 7cm), twelve saucers, twelve side plates, milk jug, sugar bowl, serving plate

Lot 135

Pair of Dresden porcelain boy and girl figures, on circular bases with paw feet, blue printed factory marks, 23cm high (2)

Lot 821

Hammersley Dresden Spray porcelain; jugs, dishes, chamber stick, sugar shaker, etc., one jug a/f  **PLEASE NOTE THIS LOT IS NOT ELIGIBLE FOR POSTING AND PACKING**

Lot 826

A Dresden planter, Noritake vase, Noritake coffee pot, a pair of German porcelain vases with portraits of ladies, one a/f and a pair of dishes with portraits of ladies and other china  **PLEASE NOTE THIS LOT IS NOT ELIGIBLE FOR POSTING AND PACKING**

Lot 1660

Two similar part teasets including Hammersley and Co. 'Dresden Sprays' with five cups, eight saucers, six tea plates, milk, jug, bowl, cake plate and Hammersley 'Lady Patricia' part Teaset including two cups, six saucers, six tea plates, milk jug, sugar bowl, cake plate, some items a/f.

Lot 1522

A quantity of china to include porcelain German mark swan, swan match holder, foreign lady with looking glass, Dresden seated lady in lace dress, Victorian porcelain child, and porcelain baby and Marotomoware honey pot.

Lot 1607

A Dresden teacup and saucer with floral decoration on a white ground with gilt detail to the rims and handle.

Lot 488

KONVOLUT 10 EURO MÜNZEN - 925er Silber (127 g), 7 Stück. 1. 10 Euro, 800 Jahre Dresden, Prägestätte A, 2006. 2. 10 Euro, 800. Geburtstag Elisabeth von Thüringen, Prägestätte A, 2007. 3. 10 Euro, Karl Friedrich Schinkel, Prägestätte F, 2006. 4. 10 Euro, 100 Jahre Jugendherbergen, Prägestätte G, 2009. 5. 10 Euro, Fifa Fußball Weltmeisterschaft 2006, mit allen Kürzeln der Prägestätten. 6. 10 Euro, Wolfgang Amadeus Mozart, Prägestätte D, 2006. 7. 10 Euro, 150. Geburtstag Max Planck, Prägestätte F, 2008. D. 39 mm.

Lot 026422

Arnold Balwé, 1898 Dresden-1983 Feldwies am Chiemsee, Wolken überm See, so rückseitig betitelt, Öl/Lwd, altersbedingt krakeliert, rückseitig signiert und betitelt, ca. 57x84cm, R. ca. 62x89cmArnold Balwé, 1898 Dresden-1983, meadow at Chiemsee, clouds over the lake, entitled on the back, oil/canvas, due to age crazed, #ntheverso signed and titled , approx. 57x84cm, frame approx. 62x89cm

Lot 1593

Penck, A.R. (Dresden 1939 - 2017 Zürich, bedeutender zeitgenössischer Künstler und Vater der Neuen Wilden),"Ohne Titel", Serigrafie auf Papier, nummeriert rechts unten e.a., signiert rechts unten ar. penck, 51 x 65 cm (Blattgröße), unter Glas gerahmt

Lot 596

Deckelvase, Donath & Co., Dresden, 1872-1916, Balusterform mit zwei Handhaben auf Sockelstand, bunte Blumen, Goldzier, 32 cm hoch, Montierung gelockert

Lot 1443

Sterl, Robert Hermann (1867 Großdobritz - 1932 Naundorf, Studium an der KA Dresden),"Auf dem Feld", Öl auf Karton, 19 x 33 cm, laut rückseitigem alten Etikett aus dem Nachlass Rob. Sterl, nummeriert A. 269, leicht verschmutzt.Provenienz: seit zwei Generation in Privatbesitz

Lot 1547

Guiragossian, Emmanuel P. (geb. Beirut 1954, Expressionist und Hofmaler am jordanischen Königshaus Paul Guiragossian, Studium an der KA Dresden),"Pferd", Lithografie auf Papier, signiert und datiert rechts unten Emmanuel P.G. 09, nummeriert links unten e.a., 48 x 66 cm (PA), unter Glas gerahmt

Lot 481

Paar Deckelvasen, Dresden, wohl um 1900, unterglasurblaue Marke Schriftzug Dresden mit Stern, farbige Felderreserven mit Hirten in Landschaft bzw. mit Blumenbuketts auf grünem Grund, Golddekor, 39.5 cm hoch, Schultern je mit kleiner Abplatzung

Lot 1592

Penck, A.R. (Dresden 1939 - 2017 Zürich, bedeutender zeitgenössischer Künstler und Vater der Neuen Wilden),"Auge und Figur", Lithografie auf Papier, signiert ar penck, nummeriert e.a., 41 x 55 cm (PA), unter Glas gerahmt

Lot 1591

Penck, A.R. (Dresden 1939 - 2017 Zürich, bedeutender zeitgenössischer Künstler und Vater der Neuen Wilden),"Sympathisches Klima", Farblithografie auf Papier, im Druck signiert, 50 x 50 cm (Blattmaß), o.R.

Lot 1511

Ackermann, Max (Berlin 1887 - 1975 Stuttgart, Studium an der Kunstschule in Weimar bei Henry van den Velde, an der KA Dresden, München und Stuttgart bei Adolf Hölzel, Maler und Grafiker),"Blaues Kraftfeld", Farbserigrafie auf Papier, signiert, datiert und nummeriert Max Ackermann 1973 85/100, 50 x 70 cm (Blattgröße), o.R.

Lot 1584

Metzkes, Harald (geb. Bautzen 1929, Studium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden, Maler)"Am Strand", Lithografie auf Papier, signiert, datiert, nummeriert VIII/X, 30 x 39 cm (PA),"Ohne Titel", Radierung auf Papier, signiert rechts unten, nummeriert 2/90, 16 x 20 cm (PA), "Ohne Titel", Lithografie auf Papier, signiert, datiert, 14 x 20 cm (PA), jedes Blatt unter Glas gerahmt

Lot 1594

Penck, A.R. (Dresden 1939 - 2017 Zürich, bedeutender zeitgenössischer Künstler und Vater der Neuen Wilden),"Ohne Titel", Serigrafie auf Papier, nummeriert rechts unten e.a., signiert rechts unten ar. penck, 51 x 65 cm (Blattgröße), unter Glas gerahmt

Lot 1543

Graubner, Gotthard (Erlbach 1930 - 2013 Düsseldorf, Studium an der KA Berlin, KA Dresden bei Wilhelm Rudolph und KA Düsseldorf bei Georg Meistermann sowie Karl Otto Götz, Maler),Kriwet, Ferdinand (geb. Düsseldorf 1942),Damke, Bernd (geb. Gräfendorf 1939),Konvolut, drei Offsetdrucke auf Papier aus Edition et Nr. 4:"Kissenobjekt", 23 x 23 cm, "Rot-Violett", 23 x 23 cm, "Schild", 23 x 23 cm, je o.R.; zusätzlich: Weiner, Lawrence (geb. 1942, New York), "A Primer", Originalbüchlein zu doc 72, 14.5 x 10.5 cm

Lot 790

Schreibschrank, Dresden, um 1760/70, Nuss, Nussmaser u.a. furniert auf Weichholz, zweiteiliger Korpus, dreischübiges Unterteil mit geschweifter Front auf Konsolfüßen, schräge Pultklappe, innen sechs Schübe um zwei offene Fächer, Platte mit goldgeprägter brauner Ledereinlage, Aufsatz zweitürig mit Sprenggiebel, Türen innen mit goldgeprägter Lederauflage, zwölf Schübe um vier offene Fächer, 236.5 x 120 x 66 cm, Furnier linksseitig verblasst, Altersspuren

Lot 1367

Mühlig, Hugo (Dresden 1854 - 1929 Düsseldorf, Schüler seines Vaters Meno, studierte an der KA Dresden, nach seiner Übersiedelung nach Düsseldorf Mitglied der dortigen Künstlervereinigung Malkasten, bekannter Vertreter der Düsseldorfer Malerschule, Landschaftsdarstellungen, häufig mit Personenstaffage),"Frühjahr/Niederrhein", Hirte mit Schafen am Niederrhein, Gouache auf Papier, signiert und datiert unten rechts Hugo Mühlig 4/5.07, verso auf dem Karton von fremder Hand betitelt und nummeriert Nr. 3, 23 x 30.5 cm (P.a.), leicht fleckig, unter Glas gerahmt, Rahmen leicht bestoßen.Provenienz: Seit zwei Generationen in rheinischem Familienbesitz

Lot 1542

Goltzsche, Dieter (geb. 1934 Dresden, deutscher Künstler)"Rouen", Lithografie auf Papier, nummeriert 1-16, signiert, 42 x 35 cm (PA); "Das Schiff", Radierung auf Papier, nummeriert 1-10, 22 x 22.5 cm (PA);"Ohne Titel", Lithografie auf Papier, nummeriert 119/200, signiert, 35 x 33 cm (PA); jede Arbeit unter Glas gerahmt

Lot 1437

Seidel, Oscar (Löwenberg/Schlesien 1845 - 1900 Dresden-Blasewitz, Studium an der Berliner Akademie, Weimarer Kunstschule, Mitglied der Goppelner Malerschule),"Landschaft mit Kopfbäumen", Öl auf Leinwand, signiert rechts unten O. Seidel, verso unleserlich bezeichnet und datiert 1894, 25 x 30 cm

Lot 63

Group of figures, comprising six Royal Doulton examples, Daydreams HN1731, Silks and Ribbons HN2017, Tom Sawyer HN2926, Marie HN1370, Bo-Peep HN1811, and Tinkle Bell HN1677, together with a Dresden type 'lace' example, and a Coalport 'Swiss Cottage', (8)

Lot 1491

A pair of Capodimonte lace figures marked Dresden, a/f

Lot 667

A large pair of early 20th Century continental Dresden style porcelain figurines with crossed swords mark to base and hand painted details, 41cm tall (no damage noted)

Lot 698

A 19th Century German Meissen porcelain planter of square form in the manner of Helena Wolfsohn. The jardiniere similar to Dresden examples and hand painted with panels depicting classical scenes & botanical sprays and having gilt detailing throughout. AF. Blue AR mark to base. Measures approx; 18cm x 19cm.

Lot 482

Dresden dressing table mirror, 20cm long

Lot 1180

A Dresden porcelain cup and saucer of lobed form with decorative alternating panels of Watteau scenes and floral sprays - sold with another similar, a Limoges porcelain coffee pot of slender form with gilt dragon handle and a small continental porcelain flower encrusted basket a/f

Lot 2

A Sitzendorf porcelain figure group of a seated couple with flowers and bird 13cm high, a pair of Goebel figures of a gentleman holding a sheep, and a lady with a guitar 19cm high, a Dresden figure of a gentleman holding a gun with a dog at his feet, 16cm high, a pair of Sitzendorf miniature jars and covers, 14cm high, and two Continental porcelain figure groups (a/f)

Lot 47

A Dresden porcelain figural table lamp with applied foliate decoration modelled with a lady and gentleman holding flowers, on circular base with floral panels and three scroll feet, the base marked with blue crossed swords above 'L' 35cm high

Lot 366

A 20th century Dresden porcelain campana shaped two handled urn 16cm high

Lot 746

Leeds United Programmes 1970-1, to include homes v. Sarpsborg, Dresden, Prague, Liverpool - Fairs Cup home and away, away's at Halifax - West Riding Cup, Colchester, Rotherham - F.A Cup, (some home tokens absent) (49).

Lot 104

A Dresden porcelain large pug dog with pink collar, 17.5cm

Lot 1

A large late 19th / early 20th century hand-decorated Dresden porcelain model of a crested bird (possibly an American jay) perched upon a stump with leaves, printed blue Dresden mark to the underside (38cm high)

Lot 1177

A  collection of early 20th century Foley and Shelley china, together with a cranberry glass sugar shaker, a Dresden dish and a Royal Crown Derby " Royal Pinxton Roses" plate.All items appear in good order with minimal signs of wear or usage.

Lot 631

A pair of 19th Century Helena Wolfsohn, Dresden type allegorical figures, the first stood holding a globe and a basket of fruit, the second stood holding an oar, both with gilt detail, printed marks, height 21.5cm.

Lot 637

Two 19th Century Dresden lace figures both modelled as dancers with encrusted flowers to the ruffled lace skirts, the smaller unmarked, the larger bears spurious Augustus Rex mark, tallest 26cm, S/D. (2)

Lot 638

Three 20th Century Dresden lace figures each modelled as a lady, the first seated on a sofa holding a bouquet of flowers, bears printed Augustus Rex mark, height 15cm, the second a standing lady leaning forward, unmarked, height 17cm, the last a lady wearing a bonnet with blue encrusted flowers, bears printed Sitzendorf mark, height 14cm. (3)

Lot 2823

Grundig, Lea: (1906 Dresden - Mittelmeerfahrt 1977). Vogtländische Landschaft - Kinder. 2 Lithogr., 1951. Ca. 41 x 37 u. 34 x 51 cm, je mit breitem Rand. Sign. u. dat., eines betitelt. - Rd. tls. leicht knittrig. D

Lot 756

May,K.: Gesammelte Werke. 65 Bde. der Reihe. Mischaufl. Bamberg, Karl May Verlag u. Heidelberg, Keyser ca. 1950-60. Grüne illustr. Olwd. u. Ohlwdbde. Unterschiedlich starke Gebrauchsspuren. - â•”Dabei: Ders.â•— Das Zauberwasser und andere Erzählungen. 1.-15. Tsd. Radebeul b. Dresden, Karl-May-Vlg. (1927). 484 S. Grüner illustr. Olwd. mit OU. (Dieser gebräunt u. mit kl. Randausrissen). - Hermesmeier-Schmatz GW 48.1. DB 84. - â•”Ders.â•— Orangen und Datteln. Reiseerzählungen. 54.-58. Tsd. Radebeul, Karl-May-Vlg. (1919). 665 S. Grüner illustr. Olwd. mit OU. (Dieser gebräunt u. randrissig). - Hermesmeier-Schmatz GW 10.11. DB 84. - Sechs weitere, tls. läd. Orig.-Umschläge für Radebeuler Ausgaben. - â•”Ders.â•— Sekundär-Literatur Sammlung von ca. 12 Schriften zu Karl May. Um 1980. Versch. Einbde. (Tls. Gebrauchsspuren). - â•”Enthält u.a.:â•— Plaul,H. Illustrierte Karl May Bibliographie. Mchn. u.a., Saur 1989. - Hermesmeier,W. u. S.Schmatz. Karl-May-Bibliographie 1913-1945. Radebeul, Karl May-Vlg. 2000. - 2 weitere Sonderbände zu den Gesammelten Werken K.May's. - 25 Jahre Karl-May-Verlag Radebeul bei Dresden. Ebda. 1938. Von Lindeberg illustr. OU. - 50 Jahre Karl-May-Verlag 1913-1963. - Klußmeier,G. u. H.Plaul. Karl May. Biographie in Dokumenten und Bildern. Hildesheim, Olms Presse 1978. - Ersttagsblatt der Dt. Bundespost. Sonderpostwertzeichen "Karl May". 1987. - 2 Reprint-Ausgaben.

Lot 3513

Retzsch, Moritz: (1779 Dresden - Hoflößnitz Radebeul 1857), zugeschrieben. Radebeul oder Umgebung. Aquarell u. Bleistift a. Papier. Ca. 37 x 47 cm. Verso hs. zugeschrieben. Punktuell a. Karton mont. - Kl. hinterlegter Einriss (ca. 0,8 cm). Der an der Dresdner Akademie zusammen mit seinem Bruder und Casper David Friedrich studierte Maler und Zeichner wurde hauptsächlich für seine Umrissmalereien von Goethes Faust bekannt. Insbesondere in den Jugendjahren auf Hoflößnitz malte er und sein älterer Bruder August Alltagszenen aus der Umgebung von Radebeul. Der Malstil hier lässt auf eine Zeit vor 1810 deuten. R

Lot 2694

Felixmüller, Conrad: (1897 Dresden - Berlin 1977). Der Sohn. Kupferstich, Nachdruck. Plgr. ca. 24 x 15,5 cm. Monogr. i.d. Platte. Unter Passep. und Glas gerahmt (nicht ausgerahmt). Verso betitelt. R

Lot 2824

Grundig, Lea: (1906 Dresden - bei Constanta 1977). Zwei lesende Mädchen mit Puppe. Lithographie (4/51). 1949/50. 51 x 48,5 cm. - Blick von dem Pillnitzer Jadgweg ins Tal. Lithographie. 1952. 46 x 67 cm. - Beides Geschenke von der Künstlerin an den Sammler. D

Lot 1267

Montenglaut, Henriette von,: Schriftstellerin, Schauspielerin, Sängerin u. Übersetzerin (1768-1838). Eh. Brief mit Unterschrift "Montenglaut", dat. Potsd(am), am Oster Abend (18)24. Gr.8°. 1 Bl., 1 S. beschrieb. Mehrf. gefalt. An den Hofrat Winckler (Karl Gottfried Theodor Winkler, Pseud. Theodor Hell) in Dresden: "Herzlich erfreute mich die Nachricht, daß meine Clientin Sophie Dorothee vor ihrem Richterstuhl absolvirt worden...". Weiter wegen Beiträgen für die Penelope und für die Abendzeitung, die Übersetzung von Casimir de la Vigie etc. "Noch mancherlei hätte ich Ihnen zu sagen, aber da die Post geht: so muß ich mich begnügen, Sie recht dringend um die Aufnahme der beigehenden Anonce zu ersuchen...". - Etw. beschäd. duch Öffnen u. etw. fleckig. D

Lot 3929

Winkler, Fritz: (1894 Dresden 1964). Pferde. Holzschnitt, 1922. Ca. 19 x 22 cm. Im Druckstock monogr. sowie unten sign., dat. und mit "Handdruck" bezeichnet. Punktuell unter Passep. mont. - Eines der 23 Motive von Winkler, die 1937 als "entartete Kunst" beschlagnahmt und teilweise zerstört wurden. D

Lot 2568

Dietrich, Christian Wilhelm Ernst: (1712 Weimar - Dresden 1774). Ire. Ruine Romaine. Kupferstich. Von N. Dalauny bei Wille. Paris 1768. Blgr. 36 x 44,6 cm. Risse am linken Rand. R

Lot 3748

Teuber, Hermann: (1894 Dresden - Mühldorf 1985). Pferdeherde. Farblihographie. 33,5 x 45, Blgr. 47 x 59 cm. Sign. u. bez. "Probe". R

Lot 3607

Schieferdecker, Jürgen: (1937 Meerane - Dresden 2018). Hybris. Lithographie I (9/20). 48 x 64 cm. - Beuys macht Licht. Lithographie (4/10). 1978. 59 x 42 cm. - Nimm's genau mit der Wahrheit. Lithographie (28/30). 60 x 45 cm. - Die absolute Freiheit oder das Himmelreich der Schafe (Mönchguter Reflexionen 1 a). Lithograohie (15/15). 57 x 40,5 cm. - N a fair bomb (isn't it?). Lithographie (13/40). 1980. 63,5 x 44,5 cm. - Im Visier: Babel. Lithographie (20/35). 58,5 x 44,5 cm. - O.T. Boys: Beuys! 1979. 41,2, x 20,7 cm. - Die Hoffnung (Gluglehre I). Siebdruck. 1979. 55,8 x 38 cm. â•”Dabei:â•— Ausstellungsplakat und Postkarte mit Handschrift des Künstlers. Prov.: Schenkung des Künstlers an den Sammler. - Zus. 7 Bll./Teile. D

Lot 3699

Strathmeyer-Wertz, Julie: (1898 Dresden - Stuttgart 1989). Sommerblumenstrauß in Vase auf Tisch. Öl a. Lwd. Ca. 90 x 53 cm. Sign. unten re. Gerahmt. R

Lot 3942

Zeh, Friedrich Albert: (1834 Dresden 1865). Baum. Braune Tuschfederzeichnung, aquarelliert u. laviert. (18)60. Ca. 23 x 17 cm. Unten rechts sign. u. dat. Unter Passep. u. Glas gerahmt (nicht ausgerahmt). â•”Dabei: Anonyme Baumstudie.â•— Bleistift auf Papier, (18)94. Ca. 22 x 19 cm. Oben dat. Unter Passep. mont. D

Lot 3192

Lehmann, Herbert: (1890 Dresden - Internierungslager Bautzen 1946). Leben Bauen. Blauklötzerform 20. Farbholzschnitt 1989. Blgr. 60,5 x 47,5 cm. Sign., dat. u. num. Unter Glas geahmt (nicht ausgerahmt). Ex. 77/150. - Dieser Farbholzschnitt entstand in der Umbruchphase (friedliche Revolution) der DDR im Zusammenhang mit den Montagsdemonstrationen, die ihren Ausgang von der Nikolaikirche in Leipzig aus nahmen. Sie führten dann im Herbst 1989 zum Fall der Mauer und zur Wiedervereinigung Deutschlands. D

Lot 3520

Richter, Gerhard: (1932 Dresden - lebt in Köln). Atelier. Offset. 1968. 22,8 x 31,6 cm. sign. - ex. 104/150. D

Lot 432

Scrap-Album: mit 30 meist gest. Bl. u. 1 Aquarell, Deutschland u. Frankreich, 17.-19. Jh. Meist Quartformat alle aufgeklebt berieben, Kapitale etwas beschädigt, Innengelenke angeplatzt, Heftung teils gelockertin Hldr. d. 19. Jhs. mit illustr. Dschild. (Berieb., Kap. etw. beschäd., Innengelenke angeplatzt, Heftung teils gelockert) U.a. vorhanden: Kolor. Aquatintarad. "In vereinter Kraft liegt Hülf in der Noth". Darstellung eines Hausbrands, monogr. "V.R." u. dat. 1823. - Kolor. Aquatintarad. Bergmassiv, undeutl. sign. Winter. - Liebespaar vor Burgruine. Radierung um 1780. - Landschaft mit Burgruine, Kühen und Personen. Rad. v. Le Carpentier, 18. Jh. - La prise du cerf. Rad. v. Michel Picquenot nach W... Paris (1804). - "Die Karthause" und "St. Ottilien. 2 Aquatintarad. v. Nilson n. J.R.Vollenweider (1774-1847), um 1820. - Ansicht einer Burg mit einem Dorf an einem Bach (&) Waldlandschaft mit Jäger. 2 Rad. n. Merian bei J.D.Hertz , 17. Jh. - Schloß zu Frauenfeld. Altkolor. Rad., 18. Jh. - Antike Ruinen. "No. 35". Rad. bei J.G.Hertel (1700-1775), Augsburg um 1750. - Ansicht von Leipzig. Lithogr. um 1820. - 3 Umrissrad., davon 2 in Röteldruck, Frankreich um 1800. - 2 Ansichten "Gegend unter Neuburg" und "Ingolstadt". 2 altkolor. Rad. auf einem Bl., um 1840. - "Ansicht von Fontainebleau". Rad. v. J.G.A.Frenzel, Dresden um 1820. - Antike Ruinen in Italien. 2 v.B.F.Leizelt bei. Engelbrecht, Augsburg um 1750. - Südländ. Landschaftsstudien. 4 Radierungen n. Zing, Pierre, Teniers bei J.G.Hertel (um 1700-1775) nach Zing, Pierre, Teniers, um 1750. - Diana rastend. Rad. v. M.Dorigny n. S.Vouet bei J.U.Stapff. - Vgl. Herzog Anton Ulrich Museum JUStapfAB 3.20. - Das Aquarell zeigt eine Burgruine in einem Dorf und ist datiert "28. Juli 1840". - Alters- u. Gebrauchssp., meist auf Darst. geschn. Einige Bl. lose.

Loading...Loading...
  • 31346 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots