We found 31346 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 31346 item(s)
    /page

Lot 92

A pair of Dresden urn vases and covers,c.1900, each with a pineapple finial to the pierced cover and painted with shipping and quayside vignettes to opposing reserves on each vase, on a square pedestal gilt-lined base, underglaze blue marks and impressed 'F535n',23cm wide15cm deep41cm high (4)Condition report: No apparent damages or restorations and decoration remains bright.

Lot 401

A Late 19th Century Dresden Moustache Cup and Saucer Together with Continental Bedchamber Stick with Snuffer

Lot 192

Konstruktivismus - - Hermann Glöckner. (1889 Dresden - 1987 Berlin). 6 Farbserigraphien in Ausst.-Kat. "Werke aus den Jahren 1945 bis 1975". Mit 6 Farbserigraphien, davon 2 als Einbandgestaltung. Die anderen 4 je auf glattem Papier. Blattmaße je 26 x 20,5 cm. - Die Serigraphien teils min. bestoßen u. m. leichten Farbabrieb an Kante. Teils sehr leicht. Insgesamt schön samtig-pulvrige Drucke. Enthält die Arbeiten: - Kurve Grau-Schwarz (Titel) - Dreieckige Erhebungen - Schwarzrote Verklammerung - Vier vertikale Formen - Aufgerichtetes Monogramm - Kurve Grau-Schwarz Umkehrung (Rückseite). - Hg. Kupferstichkabinett Staatliche Kunstsammlungen, Dresden, 1976. 16 S., m. O.-Karton m. Spiralbindung. 6 colour serigraphs in exibition cat. "Works from the years 1945 to 1975". With 6 colour serigraphs, 2 of them as cover design. The other 4 each on smooth paper. - The serigraphs partly min. bumped and with slight colour abrasion at the edge. Partly very light. Altogether nice velvety-powdery prints.

Lot 229

A.R. Penck (eig. Ralf Winkler). (1939 Dresden - 2017 Zürich). o.T. Farblithographie auf kräftigem, chamoisfarbenem Bütten. 47 x 70 cm (60,5 x 80 cm). Signiert und nummeriert. - Kräftiger Abzug. Eines von nur 15 Exemplaren. Colour lithograph on strong buff handmade paper. Signed and numbered. - Strong print. - One of only 15 copies.

Lot 230

A.R. Penck (eig. Ralf Winkler). (1939 Dresden - 2017 Zürich). o.T. Lithographie auf chamoisfarbenem Bütten. 79 x 58,5 cm (112,5 x 89 cm). Signiert und nummeriert. - Sauberer, kräftiger Abzug. Eines von nur 15 Exemplaren. Lithograph on buff handmade paper. Signed and numbered. - Clean, strong impression. - One of only 15 copies.

Lot 231

A.R. Penck (eig. Ralf Winkler). (1939 Dresden - 2017 Zürich). Vampir und Zombie. 1982. Kaltnadelradierung auf Bütten. 55 x 42 cm (64,5 x 50 cm). Signiert und nummeriert. - Im weißen Rand vereinzelt minimal angeschmutzt u. m. leichter, kl. Knickspur. Insgesamt wohlerhalten und mit zartem Plattenton. Eines von 50 Exemplaren. Drypoint on laid paper. Signed and numbered. - In white margin sporadically minimally soiled a. with slight, small crease mark. Overall well preserved and with delicate plate tone. - One of 50 copies.

Lot 272

Gerhard Richter. (1932 Dresden - lebt in Köln und Düsseldorf). Schattenbild I. 1968. Lichtdruck auf weißem Karton. 49,7 x 54,7 cm (59,7 x 64,7 cm). Signiert, datiert u. bezeichnet "Probe". - Punktuell auf Karton montiert, dieser auf Unterlage schwebend montiert und unter Glas luftdicht gerahmt (ungeöffnet). - Kanten etwas bestoßen u. sehr zart gleichmäßig angebräunt. Vereinzelt m. leichter Anschmutzung im weißen Rand sowie einem kl. Farbfleckchen als Folge d. Druckprozesses. Insgesamt in gutem Zustand. Einer von 8 Probedrucken. - Butin/ Gronert, 17. - Hg. Kestner Gesellschaft, Hannover, 1969. - Die Edition basiert auf einer Photographie des Gemäldes "Schattenbild" v. 1968. Collotype on white cardboard. Signed, dated a. inscribed "Probe". - Mounted in spots on cardboard, this mounted floating on support and framed airtight under glass (unopened). - Edges somewhat bumped a. very delicately evenly browned. Occasionally with slight soiling in the white margin and a small spot of colour due to the printing process. Overall in good condition. - One of 8 proof prints. - Ed. Kestner Gesellschaft, Hanover. - The edition is based on a photograph of the painting "Schattenbild" from 1968.

Lot 315

Zeitgenössische Kunst - - Hans Peter Adamski. (1947 Kloster Oesede - lebt in Berlin und Dresden). Tanz in der Zukunft. 2019. Acryl auf Leinwand. 120 x 130 cm. Verso signiert und betitelt. Kraftvolle blaue bildnerische Komposition, welche durch die Einfügung eines Reigens geknickter Blätter, von Schattenrissfiguren und eines Vogels gleichermaßen an Elemente der Street Art erinnert. - Adamski (geboren 1947 in Niedersachsen, lebt in Berlin) begründete 1979 zusammen mit Peter Bömmels, Walter Dahn, Georg Dokoupil, Gerard Kever und Gerd Naschberger die Gruppe "Mülheimer Freiheit" mit ihrem Domizil in Köln-Mülheim. Die Gruppe fand rasch überregional Anerkennung. Vergleichbare Gruppen entstanden in Berlin (Rainer Fetting, Helmut Middendorf, Salomé, Bernd Zimmer) und Hamburg (Albert und Markus Oehlen, Martin Kippenberger, Bettina Semmer). Mit unbekümmerter Malfreude wandten sich die "Jungen Wilden" gegen die damals vorherrschende konzeptionelle und minimalistische Kunst, ließen sich von der Musikszene inspirieren und erhoben die Stillosigkeit, die Verneinung von Dogmen und Theorien zum neuen Kunstprinzip. Powerful blue pictorial composition, which is equally reminiscent of elements of street art through the insertion of a bunch of bent leaves, shadow crack figures and a bird. - Adamski (born 1947 in Lower Saxony, lives in Berlin) founded the group "Mülheimer Freiheit" in 1979 together with Peter Bömmels, Walter Dahn, Georg Dokoupil, Gerard Kever and Gerd Naschberger with its domicile in Cologne-Mülheim. The group quickly gained national recognition. Comparable groups emerged in Berlin (Rainer Fetting, Helmut Middendorf, Salomé, Bernd Zimmer) and Hamburg (Albert and Markus Oehlen, Martin Kippenberger, Bettina Semmer). With a carefree joy of painting, the "Junge Wilden" turned against the conceptual and minimalist art prevailing at the time, drew inspiration from the music scene, and elevated stillness, the negation of dogmas and theories, to a new artistic principle.

Lot 418

Käthe Kollwitz. (1867 Königsberg - 1945 Moritzburg). Set aus 2 Graphiken. 1921. Je Radierung auf Papier. Sichtmaß je ca. 22 x 29 cm. Je unter Passepartout und unter Glas gerahmt. Saubere Drucke, wohl erhalten. Enthält: Weberzug u. Sturm. Blatt 4 und 5 aus dem Zyklus "Ein Weberaufstand". Knesebeck 36 III und 37 III. - Je mit gestochenen Bezeichnungen unter dem Motiv. Links: "Orig. Rad. von Käte Kollwitz." Mittig: "Verlag von Emil Richter Dresden." Rechts: "Druck v. O. Felsing, Berlin-Chlttbg." Set of 2 prints. Each etching on paper. Each under passepartout and framed under glass. Clean prints, well preserved. - Contains: Weberzug and Sturm. Sheets 4 and 5 form the cycle "Ein Weberaufstand".

Lot 467

Hermann Teuber. (1894 Dresden - 1985 München). Landschaft. 1937. Pastell auf Papier. 34 x 50 cm (Sichtmaß). Signiert und datiert. Unter Passepartout und Glas gerahmt (ungeöffnet). Pastel on paper. Signed and dated. Framed under mount and glass.

Lot 676

Eberhard Göschel(1943 Bubenreuth - lebt in Dresden)o.T. (abstrakte Komposition). 1994. Aquatintaradierung auf chamoisfarbenem Bütten. 24 x 47 cm (38 x 54 cm). Signiert, datiert u. nummeriert. Eines von 50 Exemplaren. Aquatint etching on buff handmade paper. Signed, dated a. numbered. - One of 50 copies.

Lot 803

Gerhard Richter(1932 Dresden - lebt in Köln und Düsseldorf)BRIDGE 14. FEB 45. 2000. s/w Offset auf Offsetpapier. 79,8 x 60 cm (99,9 x 70 cm). - Leichte Anschmutzungen im weißen Blattrand sowie minimale Anstoßungen, sonst sehr schönes Blatt. Blatt außerhalb der 500er Auflage. B/w offset on offset paper. - Light soiling in the white margin of the sheet and minimal bumping, otherwise very nice sheet.

Lot 641

Vintage Irish Dresden Lace 'Ninette' porcelain dancing ballerina figurine. 11cm high.

Lot 696

Yardley's Lavender Olde English Dresden Figure. Circa 1910. Based on Wheatleys Primrose Sellers from his cries of London. H31cm w19cm. Damage to front (missing flowers)Shipping not available on this lot.

Lot 1074

A 19th century Meissen type miniature cabinet cup and saucer with encrusted floral decoration, with blue crossed swords mark to bases, 4cm diameter approx, a Dresden box and cover with painted floral sprigs and sprays, 7.5cm diameter, together with an 18th century enamelled pill box with puce painted decoration to the exterior and interior of watteauesque type lovers, with crossed swords mark to base, 7cm approx (af) (3)

Lot 1220

After J.J. Kandler. A Dresden porcelain bust of a child, 14.5cm high

Lot 1397

A group of mixed ceramics to include Dresden, delft etc.

Lot 1103

Album mit ca.115 Ansichtskarten, Adel, Militaria WK I und Patriotikau.a. Truppenübungsplatz Posen; Kriegshafen mit Kreuzer; Doppelschrauben-Schnelldampfer "Kronprinzessin Cäcilie"; Pioniere beim Brückenbau; S.M.Panzerkreuzer Moltke; Dresden: Enthüllung des König Albert-Denkmals am 23.April 1906; Porträt-Ansichtskarten: ua. Ludendorff, Hindenburg, Der Alte Fritz, Kronprinz und Kronprinzen-Familie

Lot 368

Bau-Kunst Kunst-Bau. Festschrift zum 65. Geburtstag von Professor Jürgen Paul, 2000Hrg. Gilbert Lupfer, Konstanze Rudert, Paul Sigel, Hellerau Verlag, Dresden, 367 S., Zust.1-2

Lot 369

7 Bücher: Klaus Waschk, Almut Heise, Edgar Augustin, Herm.Glöckner, Kurt Schwitters"Die Fragmente der Vorsokratiker" - Zeichnungen von Klaus Waschk, Reproduktion einer Kladde, Hamburg 1999; "NachBilder" zu Arno Schmidt Seelandschaft mit Pocahontas" Klaus Waschk Zeichnungen, Katalog 2000-2004, limitiert auf 300 Expl.; "Hamburger Melancholie", Zeichnungen von Klaus Waschk, limitiert auf 1200 Expl.; "Almut Heise - Bilder und Zeichnungen 1989-2012 - Porträts", Galerie Christian Zwang, Hamburg 2012; "Edgar Augustin - Skulptur-Zeichnung-Druckgraphik", Auststellungskatalog, Kunsthalle Recklighausen 1987; Hermann Glöckner - Gemälde und Zeichnungen, 1904-1945", Werksverzeichnis der Gemälde, Zeichnungen und Photographien, limitiert auf 1.700 Expl., Hrg.Kupferstich-Kabinett Dresden/Nachlass H.Glöckner; "Kurt Schwitters", Joachim Büchner, 1987; Zust.1-2

Lot 378

9 Hefte, um 1800, Berichte über Befreiungskriege, Anfang 19.Jh."Politisch-Militairisches Lieder-Schiff", 1813, 16 S.; "Napoleon, ein charakteristisches Gedicht, geschrieben im Jahr 1808", Gotha 1813, 5 S.; "Der Teutsche an Napoleon", November 1813, 7 S.; "Aktenstücke für die Deutschen oder Sammlung aller officiellen Bekanntmachungen in dem Kriege von 1813", 3.Heft, Dresden, Arnoldische Buchhandlung, 46 S.; "Der Congreß zu Erfurt", 1.+2.Stück, Dresden, Hrg.Gottlob Ludwig Völkner, 1808, jeweils 16 S.; "Darstellung der Begebenheiten in Torgau", 1813, Dresden, Arnoldische Buchhandlung, 24 S.; "Belagerung von Breslau", ...von einem Augenzeugen, 1807, 13 S. (letzte S.eingerissen); "Officielle Acten-Stücke in Beziehung auf den Krieg und den Blokirungs-Zustand der Brittischen Inseln", Dresden 1806, 32 S.; Handschriftliche Aufzeichnung "Vierzig Vortheile des Rheinbundes, poetisch dargestellt von einem preußischen Patrioten", Stettin, 1813

Lot 434

Martin Erich Philipp (1887, Zwickau - 1978, Dresden), "Feuerweber", 1926, Farbholzschnittim Druckstock monogrammiert "MEPH", unten rechts handsigniert, unter Passepartout, Ausschnitt H*B 24,5*29,5cm, minimal stockfleckig, verglast gerahmt, Gesamt-H*B 37,5*42cm

Lot 774

Tasse, Werbung "Baumwollhaus Hänel, 5% Rabatt, Annenstr.48", Dresden, 1920er JahreStand mit Goldmarke, H.8,5cm, kl.Mündungschip

Lot 807

Krug, V&B/ Villeroy&Boch, Dresden, um 1910Nr. 6714, rotbraun glasiert, Reliefdekor, H.20,5cm, am Griff innen Glasurrisse

Lot 983

3 Einschlaglupen, 19./20.Jh.1* Horn, 2 Lupen, L.6,3cm (geschlossen); 1* Bakelit, 6x, oval, 1 Lupe, L.5,2cm( geschlossen); 1* "AMH" Mautner, Dresden, 16x, 1 Lupe, L.3,1cm (geschlossen)

Lot 217

2x Dresden Porcelain Candlesticks - 26cm H

Lot 621

MEISSEN Sake-Service "Schwertermarke", 20. Jh. bestehend aus Sake-/bzw. Likörkännchen, 5 Becher (1x besch) und ein geschweiftes Tablett, L 22 cm, Weißporzellan mit unterglasurblauer Bemalung verschiedener Schwertermarken aus 3 Jahrhunderten, 1. Wahl, dazu Gedenkmedaille von 1955 aus Böttger-Porzellan " Dresden 13. Februar 1945".| MEISSEN Sake set "sword mark", 20th century, consisting of sake / or liqueur jug, 5 cups (1x dam) and a curved tray, l 22 cm, white porcelain with underglaze blue painting of various sword brands from 3 centuries, 1st choice, plus a commemorative medal from 1955 made of Böttger porcelain "Dresden February 13, 1945".

Lot 28

A Dresden Porcelain Fruit Basket of pierced design hand painted with flowers and highlighted with gilt together with a small collection of other Dresden baskets encrusted with flowers, a Dresden dressing table tray and two Dresden figurines

Lot 1489

A pair of late 19th century Dresden porcelain bottle vases, 20cm high.

Lot 35

A tray of 19th century English and Continental porcelain figures including a pair of Dresden candelabra, Stafordshire group of a highland boy and dalmatian, Samson flower sellers etc, together with three boxes of ceramics including 19th century Indian Tree pattern stone china, 20th century Royal Crown Derby Derby Posies teawares, Portuguese dinner wares and decanters, etc (qty) (one tray and three boxes)

Lot 78

Two Japanese Meiji period Satsuma vases, a small Moorcroft vase in the orchid pattern, a pair of champleve enamel mantel vases, a Dresden vase, and a Studio pottery onion shaped vase with green glaze (one tray). Large Satsuma vase 37cm, heavy crazing and gilt wear. Smaller Satsuma 22cm, badly cracked, crazed and with gilt wear. Moorcroft 9cm, crazed no damage or repair. Dresden 19.5cm, light gilt wear, no chips, cracks or repair. Champleve 22cm, both slightly leaning, one with a bent foot with a small amount of enamel loss at this point. Onoin shaped vase 16cm, craze as per its design, no chips, cracks or repair.

Lot 12141

Panzerkampfabzeichen in Silber mit der orginalen Schachtel Panzerkampfabzeichen in Silber, Feinzink-Ausführung, Herstellerstempel "DH" (Hermann Aurich, Dresden), mit dem originalen Einlegepapier in der Schachtel, guter Zustand, selten.Zustand: II +A Tank Assault Badge in silver with original box Panzerkampfabzeichen in Silber, Feinzink-Ausführung, Herstellerstempel "DH" (Hermann Aurich, Dresden), mit dem originalen Einlegepapier in der Schachtel, guter Zustand, selten.Condition: II +

Lot 12158

Erdkampfabzeichen der Luftwaffe Versilberte Feinzinkausführung mit dunkel patinierter Wolke und Blitz, der aufgenietete versilberte Adler mit polierten Details, rs. vertikales Nadelsystem und Herstellerpunzierung von Osang, Dresden. Dazu ein Brustadler für den Sommerrock, 1. Modell, aus Neusilber mit polierten Details. Zustand: I - IIA Luftwaffe Ground Combat Badge Versilberte Feinzinkausführung mit dunkel patinierter Wolke und Blitz, der aufgenietete versilberte Adler mit polierten Details, rs. vertikales Nadelsystem und Herstellerpunzierung von Osang, Dresden. Dazu ein Brustadler für den Sommerrock, 1. Modell, aus Neusilber mit polierten Details. Condition: I - II

Lot 12182

Kleine Ordenssammlung Panzerkampfabzeichen in Bronze von Frank & Reif, Stuttgart, und in Silber von Aurich, Dresden (vollständig migriert, Gegenhäkchen abgebrochen). EK 2, Schutzwall-Ehrenzeichen, VWA in Schwarz und in Silber, Sportabzeichen "DRA" in Bronze und eine rumänische Feldzugsmedaille. Dazu drei Metalladler und Knöpfe. Teils sichtliche Altersspuren, beschädigt.Zustand: IIA small group of medals Panzerkampfabzeichen in Bronze von Frank & Reif, Stuttgart, und in Silber von Aurich, Dresden (vollständig migriert, Gegenhäkchen abgebrochen). EK 2, Schutzwall-Ehrenzeichen, VWA in Schwarz und in Silber, Sportabzeichen "DRA" in Bronze und eine rumänische Feldzugsmedaille. Dazu drei Metalladler und Knöpfe. Teils sichtliche Altersspuren, beschädigt.Condition: II

Lot 12199

Konvolut fünf Orden mit Verleihungsurkunden - Verwundetenabzeichen in Schwarz und in Silber, Kriegsverdienstkreuz an Einzelspange, Ehrenkreuz für Frontkämpfer und für Witwen Konvolut Orden und Urkunden: ein Verwundetenabzeichen in Schwarz mit Urkunde für einen Obergefreiten im leichten Panzer-Pionierbataillon 27, Verleihung am 11. November 1941 für Verwundung am 11. Oktober (im Oktober nahm die Division auf dem Weg nach Moskau an der Doppelschlacht bei Wjasma und Brjansk teil), Unterschrift vom Major und Divisionskommandeur des Pionierbataillons. Außerdem ein Verwundetenabzeichen in Silber, Nadel mit Resten von gelblicher Bemalung, mit Urkunde für einen Jäger im Hochgebirgsbataillon 3, Verleihung am 21. November 1943 für Verwundung am 03. Oktober, Unterschrift vom Oberstabsarzt im Feldlazarett (mot) 663, handschriftlicher Eintrag Verwundung am Monte Viso (Italien) bei Medicin, hinten zwei Klebestreifen. Dazu ein Kriegsverdienstkreuz 2. Klasse mit Schwertern an seltener Einzeltragespange, mit Urkunde für einen Gefreiten im 6. Artillerie-Regiment 268, verliehen am 05. April 1942 im Divisiongefechtsstand, mit Unterschrift des Generalmajors (zu dem Zeitpunkt lag das Regiment nach schweren Kämpfen nahe Juchnow/Russland in Stellung), hinten zwei Klebestreifen. Ein Ehrenkreuz für Frontkämpfer, Hersteller R. V. Pforzheim, 7, am Band, die Urkunde ausgestellt in Ratibor am 03. Juni 1935 für einen Verwaltungssekretär, gelocht, Unterschrift vom Oberbürgermeister, und ein Ehrenkreuz für Witwen am Band, Hersteller Glaser und Sohn Dresden, die Urkunde ausgestellt am 01. Dezember 1934 in Bremen für eine Witwe. Insgesamt guter Zustand mit Altersspuren.Zustand: IIA group of five medals with award documents - a Wound Badge in black and one in silver, a War Merit Cross with swords, a Hindenburg Cross and a Cross for Widows Konvolut Orden und Urkunden: ein Verwundetenabzeichen in Schwarz mit Urkunde für einen Obergefreiten im leichten Panzer-Pionierbataillon 27, Verleihung am 11. November 1941 für Verwundung am 11. Oktober (im Oktober nahm die Division auf dem Weg nach Moskau an der Doppelschlacht bei Wjasma und Brjansk teil), Unterschrift vom Major und Divisionskommandeur des Pionierbataillons. Außerdem ein Verwundetenabzeichen in Silber, Nadel mit Resten von gelblicher Bemalung, mit Urkunde für einen Jäger im Hochgebirgsbataillon 3, Verleihung am 21. November 1943 für Verwundung am 03. Oktober, Unterschrift vom Oberstabsarzt im Feldlazarett (mot) 663, handschriftlicher Eintrag Verwundung am Monte Viso (Italien) bei Medicin, hinten zwei Klebestreifen. Dazu ein Kriegsverdienstkreuz 2. Klasse mit Schwertern an seltener Einzeltragespange, mit Urkunde für einen Gefreiten im 6. Artillerie-Regiment 268, verliehen am 05. April 1942 im Divisiongefechtsstand, mit Unterschrift des Generalmajors (zu dem Zeitpunkt lag das Regiment nach schweren Kämpfen nahe Juchnow/Russland in Stellung), hinten zwei Klebestreifen. Ein Ehrenkreuz für Frontkämpfer, Hersteller R. V. Pforzheim, 7, am Band, die Urkunde ausgestellt in Ratibor am 03. Juni 1935 für einen Verwaltungssekretär, gelocht, Unterschrift vom Oberbürgermeister, und ein Ehrenkreuz für Witwen am Band, Hersteller Glaser und Sohn Dresden, die Urkunde ausgestellt am 01. Dezember 1934 in Bremen für eine Witwe. Insgesamt guter Zustand mit Altersspuren.Condition: II

Lot 12201

Konvolut mit sieben Orden und zwei Bandspangen, zwei EK, einem Allgemeinen Sturmabzeichen und einer Wiederholungsspange 1939 zum EK 1914 Dabei eine Wiederholungsspange zum Eisernen Kreuz 1939 am Band, alle vier Splinte vorhanden. Außerdem ein Eisernes Kreuz 2. Klasse 1939, Kern magnetisch, im Ring mit dem Hersteller 113 gestempelt (Hermann Aurich Dresden), schöne Erhaltung, am Band, ungetragen. Ein Eisernes Kreuz 2. Klasse 1914, Kern nicht magnetisch, großer Bandring verformt. Ein Allgemeines Sturmabzeichen, Zink, massive Ausführung, Nadelhaken alt ersetzt und gelötet. Drei Orden ohne Bänder: Ein Ehrenkreuz des Weltkrieges, ein MVK Bayern 3. Klasse mit Schwertern und eine Dienstauszeichnung Preußen 1. Klasse 1913, für 15 Jahre. Dazu zwei Bandspangen, eine 3er und eine 4er. Insgesamt guter Zustand mit Alters- und Tragespuren.Zustand: IIA group of seven medals and two ribbon bars, two Iron Crosses, a general assault badge and an Iron Cross 2nd Class 1914 with reiteration 1939 Dabei eine Wiederholungsspange zum Eisernen Kreuz 1939 am Band, alle vier Splinte vorhanden. Außerdem ein Eisernes Kreuz 2. Klasse 1939, Kern magnetisch, im Ring mit dem Hersteller 113 gestempelt (Hermann Aurich Dresden), schöne Erhaltung, am Band, ungetragen. Ein Eisernes Kreuz 2. Klasse 1914, Kern nicht magnetisch, großer Bandring verformt. Ein Allgemeines Sturmabzeichen, Zink, massive Ausführung, Nadelhaken alt ersetzt und gelötet. Drei Orden ohne Bänder: Ein Ehrenkreuz des Weltkrieges, ein MVK Bayern 3. Klasse mit Schwertern und eine Dienstauszeichnung Preußen 1. Klasse 1913, für 15 Jahre. Dazu zwei Bandspangen, eine 3er und eine 4er. Insgesamt guter Zustand mit Alters- und Tragespuren.Condition: II

Lot 12202

Konvolut drei Orden mit Urkunden - Sudetenland-Medaille 1938, Treudienst-Ehrenzeichen für 25 Jahre, Ehrenkreuz der Mutter 2. Stufe sowie ein Heft den Gefallenen zum Muttertag 1944 Konvolut von drei Orden mit Urkunden: eine Medaille zur Erinnerung an den 13. März 1938 (Sudetenland-Medaille) für einen Schützen im Stab-Infanterie-Regiment 95, ausgestellt am 08. November 1938, der Orden an seltener Einzelspange, hinten Quernadel, mit kleiner Feldspange, darauf das Band mit Adler zur Dienstauszeichnung für 4 Jahre im Heer/Marine. Außerdem ein Treudienst-Ehrenzeichen für 25 Jahre für einen Kulturaufseher in Kösching bei Ingolstadt, ausgestellt am 29. November 1938. Der Orden in sehr schöner Erhaltung, mit Nadel und dem originalen Schutzpapier, die zugehörige Schachtel mit Herstelleretikett "Paul Meybauer, Ordensfabrik, Berlin SW68" im Deckel. Ein Ehrenkreuz der Deutschen Mutter 2. Stufe, ausgestellt für eine Mutter in München, 21. Mai 1939, die Urkunde links unten mit großem Adler, das Mutterkreuz mit dem passenden Band - eine seltene Miniatur, das Kreuz an langer Spange, dazu die zugehörige Schachtel, Hersteller gestempelt "Glaser und Sohn, Dresden". Dazu eine kleine Broschüre bzw. ein großes Blatt "Den Müttern und Frauen unserer Gefallenen zum Muttertag 1944", mit Beiträgen von Hitler, Goebbels und Worten einer Mutter, mit Blumenbildern. Insgesamt die Orden und Schachteln in gutem, teils ins sehr gutem Zustand, die Urkunden mit Altersspuren.Zustand: II +A collection of three medals with certificates - 1st Oktober 1938 medal on single ribbon, Faithful Service Cross for 25 years in box and Cross of Honor of the German mother with miniature in box Konvolut von drei Orden mit Urkunden: eine Medaille zur Erinnerung an den 13. März 1938 (Sudetenland-Medaille) für einen Schützen im Stab-Infanterie-Regiment 95, ausgestellt am 08. November 1938, der Orden an seltener Einzelspange, hinten Quernadel, mit kleiner Feldspange, darauf das Band mit Adler zur Dienstauszeichnung für 4 Jahre im Heer/Marine. Außerdem ein Treudienst-Ehrenzeichen für 25 Jahre für einen Kulturaufseher in Kösching bei Ingolstadt, ausgestellt am 29. November 1938. Der Orden in sehr schöner Erhaltung, mit Nadel und dem originalen Schutzpapier, die zugehörige Schachtel mit Herstelleretikett "Paul Meybauer, Ordensfabrik, Berlin SW68" im Deckel. Ein Ehrenkreuz der Deutschen Mutter 2. Stufe, ausgestellt für eine Mutter in München, 21. Mai 1939, die Urkunde links unten mit großem Adler, das Mutterkreuz mit dem passenden Band - eine seltene Miniatur, das Kreuz an langer Spange, dazu die zugehörige Schachtel, Hersteller gestempelt "Glaser und Sohn, Dresden". Dazu eine kleine Broschüre bzw. ein großes Blatt "Den Müttern und Frauen unserer Gefallenen zum Muttertag 1944", mit Beiträgen von Hitler, Goebbels und Worten einer Mutter, mit Blumenbildern. Insgesamt die Orden und Schachteln in gutem, teils ins sehr gutem Zustand, die Urkunden mit Altersspuren.Condition: II +

Lot 12501

SS-Soldbuch eines Angehörigen der Feuerschutzpolizei Wien Soldbuch mit Lichtbild ausgestellt am 24.11.1944 bei der Feuerlöschpolizei in Wien. Wenige Eintragungen wie empfangene Bekleidung od. Polizei-Waffen-Schule I Dresden-Hellerau. Hier wurde am 10. Februar 1945 die 35. SS-Polizei-Grenadier-Division gebildet.Zustand: IIAn SS pay book of a member of the fire police Vienna Soldbuch mit Lichtbild ausgestellt am 24.11.1944 bei der Feuerlöschpolizei in Wien. Wenige Eintragungen wie empfangene Bekleidung od. Polizei-Waffen-Schule I Dresden-Hellerau. Hier wurde am 10. Februar 1945 die 35. SS-Polizei-Grenadier-Division gebildet.Condition: II

Lot 12633

Großer Nachlass eines Effekten-Herstellers, deutsch, 1940-70er Jahre Auf Kartonageplatten (Mustertafeln - "Graphische Werke Dresden") befestigte Koppelschlösser z.T. mit Feldbinden bzw. Koppeln, dabei Militär, Jagd, Sport usw. Dazu lose Schlösser mit Gürteln der unterschiedlichsten Formationen. Teilweise beschriftet mit Bestellnummern oder Marke "Gotti ges.gesch. Marke". In unterschiedlicher Erhaltung, meist gut bis sehr gut, überwiegend Deutsch (einige mit Hakenkreuz, aber auch Export-Modelle.Zustand: I - IIA large estate of a effects manufacturer, Germany, 1940-70s Auf Kartonageplatten (Mustertafeln - "Graphische Werke Dresden") befestigte Koppelschlösser z.T. mit Feldbinden bzw. Koppeln, dabei Militär, Jagd, Sport usw. Dazu lose Schlösser mit Gürteln der unterschiedlichsten Formationen. Teilweise beschriftet mit Bestellnummern oder Marke "Gotti ges.gesch. Marke". In unterschiedlicher Erhaltung, meist gut bis sehr gut, überwiegend Deutsch (einige mit Hakenkreuz, aber auch Export-Modelle.Condition: I - II

Lot 2613

In excess of 40 pieces of Dresden dinner ware.

Lot 858

Schachspieler. Die Welt in Bildern. [Album 1?] Zigarettenbilder - Album. Eine Sammlung alles dessen, was den gebildeten Menschen interessiert ... gewidmet von der Direktion der G. A. Jasmatzi A. - G., Zigarettenfabrik Dresden, ca. 1927. Quer 4°. Mit 144 eingeklebten farbigen Zigarettenbildern. 1 Bl., 24 Seiten. Orig. geheftet. (44) * Kieler Schachkatalog 8351. Das Album enthält eine Serie von 6 Bildern mit berühmten Schachspielern. Die Abbildungen auf S. 23 zeigen Capablanca, Rubinstein und Bogoljubow, Emanuel Lasker, Sämisch und Spielmann, Torre und Tartakower sowie Aljechin und Nimzowitsch. Zustand: Innen teilweise verblichen. Umschlag verblichen und bestoßen. Rücken oben defekt.

Lot 862

Schellenberg, Paul. Der vollkommene Schach - Korkser. Ein Handbuch für Stümper, Pfuscher und Patzer und solche, die es werden wollen. Nebst einer Anleitung in kürzester Zeit jede, auch die beste Partie zu verkorksen. Auf Grund eigner langjährigen Erfahrung bearbeitet. Dresden, Selbstverlag, 1892. 8°. Mit wenigen Diagrammen und 1 Notenbeispiel. 87 Seiten. Original geheftet mit illustriertem Vorderumschlag. (81) * Linde - N. 4507; Kieler Schachkatalog 1953. Humorvolle Partiedarstellungen, u. a. mit bukolisch - rustikalen Spielen (wie sizilianische Bauernehre), hippo-, kynologische Spiele (z. B. hundsgemeine Springer - Gambit, Allgäuer Rindvieh - Spiel) und Spiele für unwissende Ignoranten. Zustand: Innen gebräunt. Umschlag etwas angestaubt und Rücken unten bestoßen.

Lot 863

Schellenberg, Paul. Der moderne Schach - Knigge. Ein Lehr- und Anstandsbuch für große Schächer und kleine Schäker aber nicht von Julius Stettenheim. Dresden, Selbstverlag, 1904. 12°. 48 Seiten. Originaler Leinenband mit illustriertem Vorderdeckel. (81) * Linde - N. 4655; Kieler Schachkatalog 1947. Seltene Ausgabe, die in humoristischer Weise Schachbegriffe und Verhaltensweisen beschreibt. Zustand: Innen etwas gebräunt. Einband etwas angestaubt und gering bestoßen.

Lot 1154

Dresden 1892. Schellenberg, P(aul), J(ohannes) Metger, P. Lipke und J. Mieses. (Hrsg.) Der siebente Kongress des Deutschen Schachbundes. Dresden 1892. Leipzig, Veit, 1894. 8°. Mit einigen Diagrammen. 1 Bl., 272 Seiten. Halbleinenband mit aufgeklebtem originalen Vorderumschlag. (63) * Linde - N. 5235. Sieger des Meisterturniers wurde Tarrasch. Innen gebräunt, Titel und letzte Seite stärker und etwas fleckig. Wenige Seiten mit Unterstreichungen oder Randeinrissen. Buchblock mit Papierstreifen gefestigt. Einband berieben, bestoßen und mit Defekten.

Lot 464

Dresden 2008 und Turin 2006. 2 Briefumschläge mit gedrucktem Motiv zu den Schacholympiaden Dresden 2008 und Turin 2006, jeweils mit Sonderstempel und Schachmotivbriefmarke. Größe jeweils ca. 16 x 11 cm. (44) * Mit 7 eigenhändigen Unterschrift von Schachmeistern: u. a. der Großmeister Wladimir Akopian, Levon Aronian und Rustam Kasimjanow.

Lot 1301

Döring, Adam Lude (Rudolf)Dresden 1925 - 2018 Sachsenheim, Maler und Grafiker in Sachsenheim und Lenningen-Gutenberg. "Spiegelung", unten rechts von Hand mit Bleistift sign. und dat. (19)89, sowie bet. und num. 13/220, Farblithographie/Papier, HxB: ca. 58/58 cm. Altersspuren, gebräunt. Hinter Glas gerahmt.

Lot 1302

Döring, Adam Lude (Rudolf)Dresden 1925 - 2018 Sachsenheim, Maler und Grafiker in Sachsenheim und Lenningen-Gutenberg. "Spannung", unten rechts von Hand mit Bleistift sign. und dat. (19)89, sowie bet. und num. 81/220, Farblithographie/Papier, HxB: ca. 43/58 cm. Altersspuren, gebräunt.

Lot 1303

Döring, Adam Lude (Rudolf)Dresden 1925 - 2018 Sachsenheim, Maler und Grafiker in Sachsenheim und Lenningen-Gutenberg. "Butterfly", unten rechts von Hand mit Bleistift sign. und dat. (19)89, sowie bet. und num. 183/220, Farbserigraphie/Papier, HxB: ca. 58/58 cm. Altersspuren, gebräunt. Hinter Glas gerahmt.

Lot 1304

Döring, Adam Lude(Rudolf), Dresden 1925 - 2018 Sachsenheim, Maler und Grafiker in Sachsenheim und Lenningen-Gutenberg. "Ballettsaal", Tänzerinnen beim Training, unten rechts von Hand mit Bleistift sign. und dat. (19)84, unten links num. 79/100, Farbserigraphie/Papier, HxB: ca. 62/48 cm. Altersspuren, leicht gebräunt und gewellt. Im Passepartout hinter Glas gemalt.

Lot 1305

Döring, Adam Lude(Rudolf), Dresden 1925 - 2018 Sachsenheim, Maler und Grafiker in Sachsenheim und Lenningen-Gutenberg. "Schwanensee", stilisierte Darstellung eines Profilkopfes mit bekrönendem Schwan, linksseitig Schwäne in Rasterung, Serigraphie/Papier, unten rechts von Hand mit Bleistift sign., dat. (19)78 und unten links num. 4/100, HxB: ca. 34/34 cm (Platte). Gebräunt. Hinter Glas gerahmt.

Lot 1307

Döring, Adam LudeDresden 1925 - 2018 Sachsenheim, Maler und Grafiker in Sachsenheim und Lenningen-Gutenberg. "Ballett-Skizzen I", 1999, vier abstrakte Figurenkompositionen, jeweils mit Bleistift sign., Mischtechnik/Papier, HxB: je 16/20 cm. Zusammen auf schwarzem Trägerkarton geklebt. Hinter Glas gerahmt.

Lot 1313

Herzog, Waltergeb. 1936 in Dresden, Grafiker, Stud. der Architektur, Malerei und Grafik an der TH Dresden. "Eichenweg", Blick auf mehrere Bäume am Rande eines Weges, Radierung/chamoisfarbenes Papier, unten rechts mit Bleistift sign., mittig in der Platte sign., mittig bet., unten links num. 58/75 cm, HxB: 29/27,5 cm (Plattenmaß). Mit verglastem Rahmen.

Lot 1326

Penck, A. R.das ist: Ralf Winkler, geb. 1939 in Dresden, Maler, Grafiker und Bildhauer, Prof. für Malerei an der Akad. Düsseldorf. "Tasche mit Figurenkomposition", Multiple, Farbsiebdruck/Baumwolltasche, linksseitig mit rotem Filzstift sign., Edition Staeck und Steidel Verlag, HxB: 41/37 cm (Taschenformat). Tragehenkel wurden entfernt, verso Montierungsreste.

Lot 1340

Uhlig, Maxgeb. 1937 in Dresden, deutscher Maler. "Mädchen mit offenem Haar", abstrakte Figurendarstellung, unten rechts von Hand mit Bleistift sign. und dat. (19)82 unten links bez. "Vorzugsausgabe", unten mittig bet., Radierung/Bütten, HxB: ca. 36,5/30 cm (Platte). Mit verglastem Rahmen.

Lot 1546

Henninger, Prof. ManfredBacknang 1894 - 1986 Stuttgart, Maler Zeichner und Grafiker, Stud. an den Akad. Stuttgart und Dresden, 1929 Mitbegründer der Neuen Stuttgarter Sezession, Prof. an der Stuttgarter Akad.. "Im Tessin", Blick in einen Schweizer Landschaftsausschnitt mit Bäumen, Sträuchern und Flußlauf, unten rechts sign. und dat. (19)38, Pastell/brauntonigem Papier, HxB: 35/48 cm. Blatt unregelmäßig beschnitten. Mit verglastem Rahmen. Lit.: Gert K. Nagel, Schwäbisches Künstlerlexikon.

Lot 735

Figürlicher TafelaufsatzSächsische Porzellanfabrik zu Potschappel von Carl Thieme, 20. Jh., Porzellan, polychrome Aufglasurbemalung, part. goldstaffiert, über rocailliertem Fuß mit 3 Gärtnerkindern aufragender Schaft, geschraubt, durchbrochen gearbeitete Schale, angarnierte Blütenzier, unterseitig unterglasurblauer Herstellerstempel: "ligiertes PS über Dresden", und Pressnr. 2942, H: ca. 40 cm. Besch. (einige Bestoßungen an Blumen und Figuren).

Lot 185

A DRESDEN MONKEY BAND  comprising nineteen porcelain figurines and including a 15 cm high composer and eighteen other figures of approximately 12 cm high (19) 15 cm high max

Lot 220

A Sitzendorf figure of Madame Recamier, 20th century, reclining on a Regency day bed, 22.5cm, a 19th century Staffordshire figure of Queen Victoria, an early 19th century Walton style putti, a putti pulling a cornucopia, a Plaue porcelain cherubic table lamp on gilt metal base, 29cm excluding light fitting, a Dresden porcelain figural three branch candelabra, 32.5cm, a Sitzendorf recumbent sheep and 'The Parasol House' by CoalportQty: 8Condition report: Madame Recamier has some discolouration to the base but has no apparent major defectsThe small porcelain figure of Spring is damagedFigural candelabra has the right-hand branch repaired and the figures right hand is repairedStaffordshire figure of Queen Victoria has old repairs to both hands and cracks to the baseMetal mounted figural table lamp has some leafage missing from its trunk and the figure emblematic of Summer has a replacement legThe reproduction pastile cottage is OKThe Cherub towing a huge cornucopia figure seems OK

Lot 229

A Berlin porcelain osier moulded pot and cover, 19th/20th century, with floral knop and painted with exotic birds and insect, blue sceptre mark, a Dresden cache pot, four pieces of porcelain 'Moss' ware, a 19th century child size bat printed sauce boat, three Cantigalli style tumblers and a Cantigalli side plate, an Italian porcelain panel after Botticelli 'Primavera', inscribed verso and with applied label for Pietro Chiurato, Roma, 33.5 x 15cm, a limited edition Royal Doulton 'Minton Archive Collection Monkey teapot, number 393/1793, two Royal Worcester blush ground dishes and a Hammersley & Co square dish retailed by Pitkin & Brooks, Chicago, 18.5cm dia

Lot 28

A selection of ceramics to include a shell-shaped bowl hand-decorated with floral sprays, Dresden cups and saucers and other similar items (some damages)

Loading...Loading...
  • 31346 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots