We found 31346 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 31346 item(s)
    /page

Lot 4290

3 entomologische Schaukästen, 1. H. 20. Jh., Holz und Glas. 2 x auf einem Etikett bez. ''W. Heinz Muche, Entomologisches Institut Radeberg'', 1 x ''Koch und Albert, entomologisches Institut Dresden Wachwitz''. Maße je Kasten 24 x 19 x 5 cm

Lot 4343

Zeiss Ikon Super Nettel, Deutschland (Dresden), 1930er Jahre, Balgen-Klappkamara. Mit Original Lederetui in dunkelbraun, ca. 8 x 14 x 4 cm

Lot 2531

Prunkvase, Potschappel, Dresden, 20. Jh., Urnenform mit seitlichen Handhaben in Gestalt von Ziegenbocksköpfen, frontseitig mythologische Szene, verso Blumenbouquet, Deckel mit Blütenpyramide, tws. best., auf rundem Postament mit Sevres-Imitationsmarke, Ø 24 cm, Gesamth. 71 cm

Lot 4178

Großes Konvolut Bücher und Faksimiles: 1 x ''Ormes Collection of british field sports'', 1 x Meisterwerke der Gemäldegalerie in Dresden, 1 x Moderne Kunst in Meister Holzschnitten, 1 x The gold and silver of Windsor Castle, 1 x ''Norske Folkelivsbilleder'', 1 x ''Raffaelles picture of the transfiguration'', 1 x Faksimile Piranesi: Campus Martius Antiquae urbis'', 1 x ''Magyar Festök'', bis 58 x 42 cm

Lot 8371

Fritz Cremer (1906-1993), ''Walpurginacht'', 1956/74, Mappe mit 36 Lithographien auf Bütten und einem Einlegeblatt mit Titel und Impressum. Jeweils u. re. handsign. u. dat. 1956, im Impressum sign. u. num. 9/50, VEB Verlag der Kunst Dresden 1974, in der originalen Leinenkassette 47 x 34 cm

Lot 2145

Amazone auf Pferd, Ens Mühlenmarke, Thüringen, 20. Jh., Entwurf Anton Büschelberger, ( Eger 1869-1934 Dresden), Auf einem Schimmel reitende, rückwärts gewandte Amazone mit Schild und Helm, polychrom staffiert, H. 18,5 cm

Lot 2140

Tintenset 2 Teile, Hutschenreuther Hohenberg, Abteilung Dresden, Marke 1918-1945, polychrome Malerei mit Dekor Roter Rose, Tintenfaß auf fester Unterlage, L. 24 cm, Löschwiege, L. 11,5 cm

Lot 207

A collection of ceramics to include a set of five bute shaped cups and saucers with purple and gold floral and foliate decoration, two Dresden pottery teacups and saucers, a white fern pattern Cobridge jug, three Old Royal China teacups and saucers, three Crescent ware teacups, a resin bust of a female and further itemsCondition report: small losses to decoration particularly the gilt decoration on teacups and saucers; Cobridge jug with handle snapped off but present; large loss to base of oval dish and repaired damage

Lot 4

A collection of Davenport 'Dresden star', also a dressing table set and a set of colourful coffee cups.

Lot 62

A collection of Dresden fine bone china to include a pair of cups and saucers together with 3 cups all decorated with floral sprays (7 pieces). In good condition with no obvious damage or restoration.

Lot 130

Selection 3 Sitzendorf Dresden figures, a/f damage as per images

Lot 457

3 Antique figures inclues 2 Dresden

Lot 66

A Dresden porcelain Jardiniere, the body decorated in floral sprays and alternation panels of flora and patterns, with marks to base, 17cm diameter x 19cm high.

Lot 166

A pair of Sitzendorf porcelain Figures, both modelled with a sheep at their feet, with factory marks to base, together with a Dresden porcelain Group, tallest 22cm (3)

Lot 19

Seven various decanters, pair of Staffordshire flatback spill-vase groups and a smaller example, two Dresden cups and saucers, white-glazed putti vases etc (box)

Lot 37

A 19th century Fischer & Mieg (Pirkenhammer) coffee service, finely painted with figures in historical costume, comprising coffee pot, sugar pot and cover and six coffee cans and saucers, lot also includes Dresden floral encrusted square baluster pot and cover, Vienna coffee can painted with coastal views on a gilt ground flanked by chequered panels and a Meissen miniature tea cup

Lot 536

A quantity of decorative china to include lustre decorated jugs and a Dresden bowl (AF).

Lot 5808

Barocke Bodenstanduhr, Dresden um 1740/50, Meister William Jourdain (London); schmaler, teilweise gebauchter, geschweifter, eintüriger Korpus mit verglastem eintürigem Uhrenkasten mit rundem Kopfabschluss. Das massive Nadelholzgehäuse an allen 3 Schauseiten aufwändig mit ausgesuchtem Nussbaum & Nussbaumwurzelholz teilweise gespiegelt, furniert, gerahmt. Das Messingziffernblatt mit Anzeigen von Sekunden, Minuten & Datum. Vergoldete Eckzwickel, durchbrochen gearbeitete Eisenzeiger; der Uhrenkopf seitlich mit durchbrochen gearbeitetem Rankenwerk. Ältere Restauration, Paar Messinggewichte & Messingpendelscheibe. Höhe ca. 230 cm.

Lot 7061

Impressionistische Ansicht eines kleinen Ortes an Gewässer. Gemälde, Öl auf Leinwand, auf Karton aufgezogen, ca. 50 x 61 cm. Signatur unten rechts H. Fritsch = Hans Fritsch (Dresden 1870 - 1945). Studierte an der Kunstakademie Dresden. Beteiligung an großen Kunstausstellungen (siehe Thieme-Becker). Rückseitig bezeichnet "Terrassenufer" und datiert 1911.

Lot 7073

"Herbstliche Waldlichtung mit Rehen", Gemälde Öl auf Leinwand, ca. 95 x 75 cm, unten rechts signiert C. L. Fahrbach = Carl Ludwig FAHRBACH (Heidelberg 1835 - 1902 Düsseldorf), war ein Landschaftsmaler & Radierer, studierte 1857 - 1862 zuerst in Karlsruhe bei Schirmer, ging dann nach München, später nach Düsseldorf, beschickte von 1868 - 1892 häufig die Berliner Akademie - Ausstellung und regelmäßig die Große Berliner Kunstausstellung in Berlin, stellte auch in Dresden, München und Wien aus. Dekorativer Goldrahmen beigegeben, max. Außenmaß ca. 104 x 81 cm. Leinwand stellenweise alt dubliert. Kragueluren, unperfekter Erhalt.

Lot 431

ASSORTED DECORATIVE CERAMICS, GLASS, CLOISONNE, & A CLOCK, including eight Hummel figurines, pair of Gouda art pottery vases, Dresden figural trinket box and cover, Japanese cloisonne vase ETC (16)

Lot 228

A Dresden figurine of a ballerina "Giselle", 15cm tall

Lot 887

Musterkatalog Lampen 1936 Sächsische Glasfabrik August Walther A.G. Radeberg / Dresden. Katalog 1936. 48 + 2 Bl., davon 29 farbig, mit Darstellung von Hunderten Beleuchtungskörpern. Orig.-Broschur. Format 24 x 31 cm. Numeriertes Ex., Gut erhalten

Lot 70

Karl Marx Leben und Werk *Karl Marx Leben und Werk* herausgegeben von der Parteihochschule Karl Marx beim Zentralkomitee der SED, Dietz Verlag Berlin 1953, Mappe fast komplett mit ca. 50 großformatigen farbig illustrierten Tafeln, dabei je ein Titel- und Textblatt, Tafel 3 bis 13, 18, 21 bis 23, 25 bis 32, 32a bis 42, 42a, 43, 43a bis 51, 53 und 55, Mappe sowie Tafeln umseitig mit Invetarstempel der Zentralen Abteilung für Fachschul-Fernstudium Dresden, Tafeln bis auf wenige kleine Randblessuren gut erhalten, Mappe wasserfleckig und mit Gebrauchssp.

Lot 353

Semperoper Dresden - unbekannter Künstler Öl auf Leinen unsigniert, querformatiger Blick auf die Semperoper in Dresden, partiell pastose WIedergabe, ca. 85 x 45 cm, Im Profilrahmen ca. 90 x 51 cm

Lot 254

800 Jahre Chemnitz u.a. *Gruß aus Chemnitz*, Bildpostkarten um 1900, Koehler& amelang, Hrsg. Gert Richter u. Karlheinz Sanio, 1990, 94 S. m. zahlr. farb. Abb., Pappbd. m. OU und *Zur Frühgeschichte v. Chemnitz/Karl-Marx-Stadt*, 800 Jahre Chemnitz/Karl-Marx-Stadt, Beiträge zur Heimatgeschichte v. Karl-Marx-Stadt, Heft 12, Rat d. Stadt Karl-Marx-Stadt Stadtarchiev, Karl-Marx-Stadt 1965, 227 S. und *Museum für Stadtgeschichte zu Chemnitz*, Der Umbau (ehem. Benediktinerklosters) zum Museum für Stadtgeschichte, zur Eröffnung am 5. Februar 1931, 34 S. m. zahlr. anhängenden Abb., Pappbd. und *Karl-Marx-Stadt*, v. Johannes Arnold, Sachsenverlag Dresden, 64 S. m. zahlr. Abb., Brosch. und *Chemnitz*, eim Stadtzentrum sucht sein Gesicht, Texte v. Stefan Weber, Bildverlag Thomas Böttger, 31 S. m. zahlr. Abb., Brosch. und *Sächsische Heimatblätter*, 9. Jahrgang., Heft 3/1963, S. 197-296, Brosch., ges. 6 Stk.

Lot 1131

Die Kampfgruppen der Arbeiterklasse der DDR u.a. E. Gilgen, R. Carl, F. Bachinger, Grafischer Großbetrieb Völkerfreundschaft Dresden, 1978, 186 S., m. zahlr. teils farb. Abb., m. OU, dabei 2. *Sieg Heil* Eine deutsche Bildgeschichte v. Bismarck zu Hitler, v. Stefan Lorant 1974, Zweitausendeins Frankfurt am Main, Deutsche Erstausgabe, 351 S., ges. 2 Stk., § 86/86a StGB, gut erhalten

Lot 1963

Speiseservice *Veilchen* für 12 Personen weiß glasiertes Porzellan mit geprägter Manufakturmarke Friedrich Kaestner Porzellanfabrik in Oberhohndorf 1884/1932 sowie Pinselnr. u. *Ernst Göcke Hoflieferant Dresden A.*, klassische glattrandige Form mit Veilchenrand sowie Goldrand und zarten grünen Rändern, je etwas berieben, dabei 12 Vorspeiseteller Ø ca. 20 cm, 12 Suppenteller Ø ca. 25 cm, 22 Speiseteller Ø ca. 25,5 cm, 12 Dessertteller Ø ca. 16 cm, 3 ovale Anbietplatten, 2 x 2 geeckte Anbietschalen, 2 Deckelterrinen H ca. 24 u. 28 cm, 2 Saucieren, davon eine vom Untersetzer abgeleimt sowie je ein großer Anbietteller Ø ca. 31 cm, ovale Henkelschale u. Sentftöpfchen mit Deckel, ges. 72 Teile

Lot 398

Mädchen Portrait - Mehnert, Bernhard Paul Lithographie rechts unten monogrammiert sowie mit Blei signiert B.P. Mehnert, datiert Weihnachten (19)42 sowie *Ursula Otto freundlichst zugewandt*, Bernhard Paul Mehnert (* 5.7. 892 in Chemnitz, † 12.3.1964 in Karl-Marx-Stadt) war ein deutscher Maler, Mehnert besuchte bis 1906 die Grundschule in Chemnitz und absolvierte danach eine Lehre zum Theatermaler, er unternahm Studienreisen in die Schweiz und nach Italien und studierte 1919/20 kurzzeitig Grafik an der Kunstgewerbeakademie Dresden, er blieb danach weitgehend Autodidakt, von 1920 bis 1923 arbeitete er als Bühnenbildner in Altenburg/Thüringen, 1924 ging er wieder nach Chemnitz, arbeitete als freischaffender Künstler und wurde Mitglied der Künstlergruppe Chemnitz, 1945 wurde sein Atelier im Haus Roßmarkt 2 durch Bomben zerstört, Mehnert war Mitglied im Reichsverband Bildender Künstler Deutschlands und in der DDR im Verband Bildender Künstler, Quelle Internet, hier das Brustbild eines Mädchens im Hochformat, Blatt ca. 31 x 45,5 cm

Lot 1843

Potschappel große Schlangenhenkel Vase Porzellan mit unterglasurblauer Manufakturmarke Potschappel Dresden, partiell godroniert reliefierter Amphorenkorpus auf gegliedertem Fuß und geecktem Stand, taillierter Hals mit beidseitigen gewundenen Schlangenhenkel und Akanthusblatt Abschluß, domförmiger Stülpdeckel mit Knospenknauf, reiche Handmalerei in Dresden Manier und reiche Vergoldung, H ca. 40 cm

Lot 829

Schreibmaschine *Ideal* Seidel & Naumann schwarz lackiertes Metallgußgehäuse mit Modellbezeichnung *Ideal*, S&N AG vorm. Seidel & Naumann Dresden, mit vier übereinanderliegenden Tastenreihen, weiße Tasten mit schwarzer Beschriftung, obenliegender Schlitten mit Papierwalze u. entsprechenden Hebeln, ca. 30 x 39 cm, H ca. 23 cm, normale Gebrauchssp., 1930er Jahre

Lot 1034

Konvolut Luftschutz *Selbstschutz d. Zivilbevölkerung bei Luftangriffen*, Luftschutz, Anleitung u. Einführung für Laien zum Selbstschutz u. zur ersten Hilfeleistung bei Fliegerangriffen, Reichsluftschutzbund, Landesgruppe, Land Sachsen e.V., Dresden, 32 S., Brosch. und *Verbandtechnik*, kurze Anleitung zum Anlegen v. Binden-u. Schienenberbänden, v. Sanitätsrat Dr. med. A. Loewe, Dresden, Dresden 1933, Verlag C.C. Weinhold& Söhne GmbH, Dresden, 56S. m. Abb., Brosch. und Warnwimpel

Lot 445

Marienplatz München - Veit, Rudolf Farbradierung rechts unterhalb mit Blei signiert Rudolf Veit (*1892 Bensen bei Tetschen, † 1979 Breitbrunn am Starnberger See), deutsch-böhmischer Maler und Radierer, Studien an der Architekturabteilung der Deutschen Technischen Hochschule in Prag, danach in Dresden tätig, er wurde hauptsächlich durch seine Städteansichten in brillant umgesetzter Farbaquatinta-Technik bekannt, Quelle Internet, hochformatige Ansicht des Marienplatz München mit Neuem Rathaus und der Frauenkiche, im Vordergrund Personenstaffage, Druckbett ca. 20 x 37,5 cm, hinter Glas im Rahmen ca. 38 x 53,5 cm

Lot 663

Handlaterne Dresden um 1800, rehteckiger Messingkoprus mit Rundbogen auf 4 Balusterfüßen, schauseitig verglaste Tür mit Zierscharnieren und -verschluss, umseitiger Tragegriff sowie obenliegender von Perlrand eingefasster Kamin mit Bogenabdeckung, ca. 15 x 16 cm, H ca. 30 cm

Lot 837

Plattenkamera *Ica Dresden Compur* 6x9 Laufbodenkamera für Negativplatten mit intaktem schwarzen Lederbalg, ausklappbarem Bildausschnitt, obenliegender Sucher, *Friedrich Deckel, München Compur D.R.P. No. 258646 D.R.G.M.*, Hersteller Ica Dresden, 6x9, Gebrauchssp., mit brauner Ledertasche

Lot 91

Drucke vom Holz 1897-2004, Privatsammlung, Peter Kemna, Hamburg, nummeriertes Exemplar der Nummer 485 von 500, Michel Sandstein Verlag Dresden, 2005, 299S. m. zahlr. Abb., Pappbd. m. OU, s.g. erhalten

Lot 1114

Erinnerungen an meine Dienstzeit bei der Erg. M. W. Komp. IV, Dresden 2.Mai-29.Juni 1935 Königsbrück und 5.Dez.-8.Febr. 1935/36 Dresden, Gren. Kas. 101, Album mit 57 montierten SW-Photos mit Gruppen- und Portrait- Aufnahmen in Uniform der Wehrmacht, je auf Kartonträger beschrifften, mit Technik, teils auch 1937, mit silberfarbenem Reichsadler geprägtes grünes Leinenalbum, § 86/86a StGB

Lot 486

Farbskizze - Günther, Willy 2008 rechts unten signiert W. Günther sowie datiert (19)08, Willy Günther (*4.11.1937 in Wachstedt) ist ein deutscher Maler und Grafiker, nach der Grundschule besuchte er von 1956 bis 1959 die Arbeiter- und Bauerfakultät für Bildende Künste an der Hochschule für Bildenden Künste Dresden, danach arbeitete er vorübergehend im Mitteldeutschen Industrieofenbau Hainichen, von 1960 bis 1965 studiert Günther Freie Graphik und Malerei er an der Dresdener Hochschule für Bildenden Künste, sein Diplom machte er bei Hans Theo Richter, ab 1965 lebte und arbeitete er bis 1969 in Herrnhut, anschließend bis 1972 in Dresden, dann zog er nach Drispeth, wo er zur Künstlerkolonie Drispeth gehörte, Quelle Internet, hier querformatige Ansicht, Blatt ca. 21 x 16 cm

Lot 894

geprägtes Pappschild *Adler Instrumente* farbig lithographiertes und partiell geprägtes Werbeschild im rechteckigen Querformat, mittiger von verschiedenen Instrumenten umgebener Violinist über Aufschrift *bevorzugt anerkannt sind Adler Instrumente und Saiten*, ca. 48 x 34,5 cm, rechts unten Hersteller WS Feuerstein GmbH Dresden

Lot 119

Posten Landwirtschaft dabei *Landwirtschaftlich Berufe für Kungen* von Dr. Hans Hajek, Verlag der Reichs-Elternwarte Berlin 1941, *Sachsens Landjugend im Austausch* hrsg. von der Landesbauernschaft Sachsen, *Aus meinen Lehrjahren - Merkbuch für Landwirtschaftslehrlinge* Vordruckbuch mit wenigen handschriftl. Einträgen von 1940 dazu *Tagebuch* Buchstelle für Landwirtschaft Dresden, Vordruckheft mit zahlreiche handschriftl. Einträgen ab April 1952 bis Mai 1956, ges. 4 Stück, Gebrauchssp.

Lot 248

Caspar David Friedrich u.a, *Caspar David Friedrich*, v. Willi Geismeier, VEB E.A. Seemann Verlag, Leipzig, 1988, 158 S. m. zahlr. teils farb. Abb., OLn m. OU im Schuber und *Jörg Ratgeb*, v. Wilhelm Fraenger, ein Maler u. Märtyrer aus dem Bauernkrieg, VEB Verlag d. Kunst, Dresden, 1972, 287 S. m. zahlr. teils farb. Abb., OLn m. OU im Schuber, pers. Widmung im Vorsatz, ges. 2 Stk., gut erhalten

Lot 1961

Potschappel Teller *Roter Mingdrache* Porzellan mit unterglasurblauer Manufakturmarke Potschappel Dresden (gold übermalt) sowie für Richard, Gerhard und Werner Wehsener in Dresden, Kuchenteller mit Reliefrand in Form von Palmetten u. Akanthusblättern sowie Golgrand verziert, von Hand mit Dekor Roter Mingdrache bemalt, Ø ca. 19 cm, partiell leicht berieben

Lot 1325

15 AK Sachsen 1900/30 Ansichtskarten mit verschiedenen Ansichten von Chemnitz, Dresden usw., teils lithographiert, teils beschrieben und postalisch von 1900 bis 1930 gelaufen

Lot 327

Der sächsische Kinderfreund ein Lesebuch für Stadt- u. Landschulen, v. Christian Traugott Otto, 8. verbesserte Aufl., Dresden u. Leipzig, 1941, gedruckt in d. Hofdruckerei v. C.C. Weinhold u. Söhnen, 293 S., Halblederband d. Zeit, etwas berieben u. bestoßen

Lot 1024

Mutterkreuz in Gold erste Stufe für acht und mehr Kinder, mehrfarbig emailliert lateinisches Kreuz mit goldenen Strahlenbündeln zwischen den Kreuzarmen, im Zentrum Devisenschild mit schwarzem Hakenkreuz, rückseitig Stiftungsdatum u. Facsimile-Unterschrift A. Hitler, 2. Modell, im Etui *Glaser & Soh Dresden*, § 86/86a StGB

Lot 1102

Posten Urkunden u.a. dabei Orig. Radierung signiert Rob. Langbein Dresden *Bautzen Alte Wasserkunst*, Komp. Preisschießen 5./10 in Bautzen 10.9.19347 sowie Erinnerung an meine Dienstzeit bei der 5. Kompanie 10. (sächs.) inf.Rgt. , beide hinter Glas im Rahmen dazu Urkunde Batls. Meisterschaftskämpfe Bautzen 1928 sowie SW-Photo mit Gruppenaufnahme und Darstellung des Neumarkt von Oschatz mit umseitiger Widmung, ges. 5 Teile, § 86/86a StGB

Lot 48

9 Kataloge *Leben und Werk des Malers Kurt Teubner*, v. Gerhard Hahn, 1976 und *Max Uhlig*, Albrecht-Mugler-Stiftunng, 2017 und *Das Kunstgewerbemuseum Dresden*, Staatl. Kunstsammlungen Dresden, 1998 und *Kristalisationskerne*, Neue Sächsische Galerie, 1994 und *Holger Koch*, Neue Sächsische Galerie, 1994 und *Marion Kahnemann*, Stadtmuseum Dresden, 1996 und *30 Jahre Plauener Grafikgemeinschaft*, Neue Sächsische Galerie, 1996 und *Wolfgang Ebersbach*, Neue Sächsische Galerie, 1998 und *Bruno Mathsson*, Broschüre, Värnamo, ges. 9 Stk

Lot 836

Plattenkamera *Ica Vario Dresden* 9x12 um 1940 Laufbodenkamera für Negativplatten mit intaktem schwarzen Lederbalg, ausklappbarem Bildausschnitt, obenliegender Sucher, Objektiv *Erkos Freital Doppel Anastigmat Solar 1:6,8 f = 13,5 cm *, Hersteller Ica Dresden, 9x12, mit Zubehör in brauner Ledertasche (Schließe defekt), Gebrauchssp., um 1940

Lot 283

7 Kinder- und Bastelbücher dabei 4 Anschauungsbücher von Waldemar Schulz *Ich weiß etwas* mit Tierbeobachtungen am Wege, - am Wasser, - in Wald und Feld sowie - in Haus, Hof und Garten, Jugendland Verlag Dresden Laubegast dazu 3 Bastelbücher *Faltschnitte* Jugendland Verlag sowie *Stoffdruck und Batik* und *Wir schneiden* des Rudolf Arnold Verlag Leipzig, ges. 7 Stück aus den Jahren 1960 bis 1972, illustr. OHLn, teils stärkere Gebrauchssp.

Lot 272

Großes Kochbuch August Erdmann Lehmann's, weiland Lehrer der Kochkunst in Dresden, Nützliches Buch für die Küche bei Zubereitung der Speisen u. Getränke, nebst Anhang, Die Bereitung v. Speisen u. Getränken für kranke u. genesende Personen, m. 2 Tafeln, m. einer kurzen Biographie des Verfassers, Vorrede u. Vorbemerkungen, m. Register, 12. Orig.-Aufl., 1859 Leipzig Friedrich Voigt, XXXII, 431 (1) S., 2 Bll. Werbung, 2 Tafeln, moderner Leinenband m. montierter Original-Einbandzeichnung, anfangs deutlicher Wasserrand, sonst recht sauber

Lot 198

Posten THÜRINGEN 5 Ausgaben in 6 Bänden Landeskunde mit *Bau- und Kunstdenkmäler im Eichsfeld und in Mühlhausen* Vortrag gehalten am 20. Mai 1902 von Prof. Dr. Eduard Heydenreich, mit Tafel und 40 Holzschnitten im Text, 1902 Mühlhausen in Thüringen, Verlag von Carl Albrecht, 34 (4) S., späterer Hln.-Band, anfangs wenige saubere Anmerkungen und Unterstreichungen dazu *Besuch an Saale und Unstrut* Hans-Joachim Brömel und Fritz Hege, Einbandentwurf, farbige Karten als Vorsätze und 16 Textillustr. von Heinz Hamisch, mit 120 Abb. auf Tafeln, 1955 Dresden, Sachsenverlag, 82 (2) S., 60 Tafeln, ill. OHln, *Thüringische Kunstgeschichte* von Walter Thomae, mit 58 Abb. im Text, 1953 Jena, Verlag von Gustav Fischer, Beiträge zur mittelalterlichen und neueren Geschichte Band 21, 142 (2) S., ill. OLn, *Das Schmöllner Bilderbuch ohne Bilder* Ernst Enke, erstes und zweites Bändchen, 1925 und 1928 Schmölln, Im Selbst-Verlage des Verfassers, 101 (3) und 87 (1) S., OKt sowie *Meyers Reisebücher Thüringen* mit 21 Karten, 23 Plänen und 2 Rundsichten, mit Ortsregister und nützliche Adressen für den Reisenden im Anhang, 24. Aufl., bearbeitet unter Mitwirkung des Thüringerwald-Vereins u. des Rennsteigvereins, 1922 Leipzig, Bibliographisches Institut, 246 S., 32 S. Anhang, OLn, die Kapitale etwas berieben, ges. 6 Stück

Lot 897

2 Werbedosen *William Uhlig* Blech farbig lithographiert, hochrechteckiger Form mit gerundeten Ecken und Scharnierdeckel *WU William Uhlig gegr. 1899 Chemnitz - Gewürze, Gewürzsalze, und Mayonnaise Fabrik - Nederlassungen Dresden und Zwickau*, ca. 10 x 10 cm, H ca. 21 cm, ges. 2 Stück, leichte Gebrauchssp.

Lot 2076

Armbanduhr Frauenkirche Dresden rundes vergoldetes Uhrengehäuse mit Edelstahlboden, dieser bez. *Stadtsparkasse Dresden* sowie *02895 / 25000*, integrierte Bandanstöße mit schwarzem Lederarmband, schwarzes Zifferblatt goldfarben bez. *Wiederaufbau Frauenkirche Dresden*, wohl wenig bis ungetragen

Lot 1321

106 Notgeld-/ Gutscheine 1918/23 Borek-Album mit einer Sammlung 106 Notgeldscheinen / Gutscheinen der Zeit 1918-1923 in unterschiedl. Erhaltungen der Städte Aachen, Altona (2), Apolda (2), Aschaffenburg (3), Barmen, Berchtesgaden, Berlin, Bochum, Bonn, Brandenburg, Bremen, Chemnitz, Crimmitschau, Dortmund, Düsseldorf, Dresden (2), Detmold, Duisburg, Erfurt, Essen, Frankfurt am Main (14), Göppingen (6), Geislingen, Gladbach, Halberstadt (2), Hamborn (2), Hamburg (4), Hannover (2), Hessische Landesbank (5), Kiel (2), Kassel, Kettwig, Kempten (2), Köln, Leipzig, Leverkusen, Mühlhausen/Thür. (2), Moers, Mülheim, München, Neumünster, Oberhausen, Oldenburg, Kreisgemeinde Pfalz (2), Plauen, Ravensburg, Reutlingen, Rosenberg, Rheinprovinz, Rheydt, Schwandorf (2), Stollberg/Erzgeb. (7), Straubing, Senden, Weimar, Ulm, Wilsdruff

Lot 145

Bergbau 17. Jhdt. Rösler Speculum Metallurgiae Politissimum oder Hell-polierter Berg-Bau-Spiegel Darinnen zu befinden wie man Bergwerck suchen, ausschuerffen, mit Nutzen bauen .... v. Balthasar Rösler. Mit 25 Kupfer-Tafeln. Reprint-Faksimile der Ausgabe Dresden, Winckler 1700 in Orig.-Halbleder mit Rückenvergoldung u. Kommentarband zus. im Schuber. Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie, Leipzig 1980. sehr gut erhalten

Lot 1233

2 Urkunden Sachsen 1908/14 Lithographie im Hochformat, dabei *ZUr freundlichen Erinnerung ... 25 jährigen Arbeits-Jubiläum 1883-1908* gewidmet von den Mitgliedern des Zentral-Verbandes der Maschinisten, Heizer und Berufsgenossen Plauenscher Grund 1908, Druck Louis Klemisch Dresden dazu Urkunde (3. Sieg) der Deutschen Turnerschaft, 14. Kreis Königreich Sachsen, Augustusburger Turngau, Augustusburg und Erdmannsdorf 1914, E. Stock's Verlag Zwenckau-Leipzig, ges. 2 Stück, ca. 39 x 51 cm, teils Rand lediert

Lot 4

3 Zigarettenbilderalben *Im Reich der Mitte* mit Sven v. Hedin durch Asiens Wüsten, Klipp's Kaffee, Bremen, nicht ganz komplett und *Die Großen der Weltgeschichte*, Hrsg. Eckstein Dresden, komplett und *Lloyd Redereiflaggen der Welt - Handelsflotten* von Brickmann Bremen, komplett, ges. 3 Stück

Lot 296

Die Stadt Meissen und ihre Umgebung hrsg. vom Rat der Stadt Meissen, bearb. und mit einer Vorbemerkung von Helmmuth Schmidt-Breitung, mit zahlr. Abb. und einem umfangreichen Werbeanhang. 1928 Berlin, Dari-Verlag, 116 (88) S., ill. OHln, der Einband an 2 Ecken leicht gestaucht, doch gut dazu *Dresden* Weltstädte der Kunst* Berichte aus neun Museen, mit zahlr. teils farbigen Abb., Gemeinschaftsarbeit der wissenschaftlichen Mitarbeiter, 2. verbesserte Aufl. 1978 Leipzig, Edition Leipzig, 64 S., 164 S. Abbildungsteil, OLn. m. farb. ill. OU im OSchuber, der Umschlag mit erträglichem Einriß am Rücken

Lot 71

17 Mini-Bücher 1829/40 Sämmtliche Schriften von A. von Tromlitz, in der Arnoldschen Buchhandlung Dresden und Leipzig 1829 bis 1840, dabei aus der zweiten und dritten Sammlung, Bändchen 5, 6, 9 (2x), 12-14, 17, 19, 23, 24, 28 (2x), 30, 31, 33 und 35, marmorierte Halbleder Bändchen mit Rückenprägung, Alters- und Gebrauchssp.

Lot 1733

Hutschenreuther Art Deko Deckeldose Porzellan mit goldener Manufakturmarke Hutschenreuther Kunstabteilung Dresden sowie handpainted 1914, runde leicht ausschwingende sowie melonenförmig eingezogene Form auf Rundfuß, leicht überkragender mittig gewölbter Stülpdeckel mit Blütenrelief und Balusterknauf, seladongrün glasiert und mit konturierten Goldblüten verziert, H ca. 13 cm, leicht berieben

Loading...Loading...
  • 31346 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots