We found 31346 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 31346 item(s)
    /page

Lot 246

A black jasperware planter and similar plate, a Dresden figure of a man with bagpipes and a Meissen basket, lacking handle Condition Report:Available upon request

Lot 484

A Wooden ICA Dresden Field Camera, 17 x 23cm format, polished wood with aluminium bindings, with unmarked brass lens with lever-operated iris and 3 dark slides, together with an unmarked half plate camera with Waterhouse stop lens and detachable base, A/F

Lot 8568

A Dresden porcelain timepiece, the top surmounted by putti, floral encrusted and hand painted, with base, 49cm tall

Lot 36

Thirteen German 19th century Dresden porcelain monkey band figures, 14 cm high

Lot 8132

A.R. Penck (1939-2017), drei Lithographien aus ''Heiner Müller - Wolokolamsker Chaussee'', Maximilian Verlag München 1988, verso typographisch betitelt ''Nicht vor mir selber nicht vor der Partei'', ''In Dresden auf der Brücke dein Geschmier'' und ''Vorwärts Genossen zum letzten Gefecht'', unsign., Blattmaße 48 x 37 cm

Lot 8237

Hermann Pampel (1867-1935), dt. Maler und Grafiker, der in Dresden und in München bei Wilhelm von Diez studierte. Ließ sich in München nieder, wo er 1913 den Glaspalast beschickte. Pointilistisches Waldstück, Gouache auf Papier, u. li. sign., 98 x 64 cm, hinter Glas ger. 108 x 74 cm

Lot 8398

Michael Göttsche (1934-2013), dt. Bildhauer, Maler und Grafiker. Stud. in Dresden und arbeitete im Atelier im Künstlerhaus Dresden-Loschwitz, wo auch dieses Blatt im Rahmen einer Mappenedition entstand. Tierstudie, Lithographie, u. re. im Stein sign. u. dat., 39 x 49 cm, hinter Glas ger. 60 x 70 cm

Lot 2175

Großer Teller, Meissen, 1970er Jahre, 1.W., Ansicht von Dresden in Aquatinta, Goldrand, Ø 31 cm

Lot 2271

Fünfarmiger Leuchter, Potschappel Dresden, 20. Jh., auf einem Postament mit 4 Volutenfüßen sich erhebender Schaft in Gestalt eines Baumstammes mit Putto and Blüten, darüber aufsetzbarer Schaft mit 4 ausladenden Leuchterarmen, besetzt mit plastsichen Blüten, polychrom bemalt, ziervergoldet, Verschraubung defekt, H. 50 cm, Ø 33 cm

Lot 2330

Paar Ansichtenvasen, Meissen, Knauf-Schweter 1850-1924, 1. W., Flaschenform, unten kugeliger Korpus mit Ansichtenmalerei und Blumenbouquets in Balusterschaft übergened und mit leicht ausladendem Lippenrand endend, feine Ansichtenmalerei von Dresden mit der Elbbrücke bzw. Schloß Pillnitz mit der Elbe und Booten mit Figuren Staffage, Ortsbezeichnung im Boden, am Schaft ebenfalls Reserven mit Blumenbouquets, kobaltblauer Fond, Ziervergoldung, H. 31,5 cm

Lot 2392

General aus der Napoleonischen Armee, Potschappel, Dresden, 20. Jh., auf 4-eckigem Sockel mit gekehlten Ecken u. Naturauflage, der General stehend in Uniform und mit Marschallstab, polychrome, naturalistische Bemalung, Ziervergoldung, verso bez., H. 29 cm

Lot 2472

Schreib-Garnitur, 5-tlg., Meissen, Knauf-Schwerter 1850-1924, 1. W., feine polychrome Malerei mit Ansichten aus Sachsen, alle unten bez., Reserven mit polychrome Blumenmalerei, gelber Fond, reiche Ziervergoldung, Tintenfaß, Ansicht von Königin Weinberg, Sreusandbehälter, Wesenstein, Ø 7 cm, Briefbeschwerer mit plastsichem Mops und Ansicht von Schandau, best., L. 20 cm, Löschhütchen, Bastei, best., H. 8,5 cm, auf rechteckigem Tablett mit Ansicht von Dresden über die Elbbrücke, Rand best., 14 x 21 cm

Lot 2478

Teller, Meissen, um 1740, 1. W., Marke K.H.C. für Königliche Hofkonditorei in Dresden 1725-1763, glatte Form, polychrome Kakiemon Malerei mit gelbem Tiger, Ø 26 cm

Lot 2518

Moccatasse mit UT, Richard Klemm, Dresden, um 1900, frontseitig Medaillon mit Portrait der Marie Prinzessin von Preussen, Gemahlin des Kronprinzen Maximilian II von Bayern, aus der Galerie der Schönheiten, Starke Ziervergoldung mit weißen Emaille Akzenten auf rosa Fond, H. 6 cm

Lot 2579

Figürlicher Leuchter, 2-flammig, Potschappel, Dresden, Rokokoform mit 2 Leuchtertüllen, mittig sitzendes Affenweibchen mit Drehleier nach dem Modell aus der Affenkapelle von Meissen, polychrom staffiert, in Purpur konturiert, H. 13,5 cm, B. 22 cm

Lot 2774

Wandfigur, Kahnfahrt, Meissen, 1970er Jahre, 2. W., Entwurf Peter Strang im Jahr 1973, Modellnr. V274, Scheich und Prinzessin in einem Boot, aus den Erzählungen von Tausendundeiner Nacht, polychrom bemalt und ziervergoldet, H. 26 cm, B. 22 cm, Peter Strang (geb. 1936 in Dresden), seit 1950 an der Meissner Manufaktur, Ausbildung zum Bossierer, anschließend Studium an der Akademie in Dresden, 1973-2001 künstlerischer Leiter an der Meissner Manufaktur, seitdem freischaffend tätig, Lit. Bergmann, Meissen Figuren, Ergänzungsband A100 - Z300, S. 378

Lot 2901

Tafelaufsatz, Meissen, nach 2000, 1. W., Sonderedition aus dem berühmten Schwanenservice, nach dem Entwurf von Johann Friedrich Eberlein (1695 Dresden - 1749 Meißen), Nereide mit Muschelschale, begleitet von Tritonen, Modellnr. 80503, farbig staffiert und ziervergoldet, H. 36 cm

Lot 7303

Rudolf Friedrich von Deutsch (1835-?), in Moskau geborener, deutscher Historien- u. Portraitmaler sowie Bildhauer, studierte an den Akademien Dresden u. Darmstadt, nach einem Italienaufenthalt beschickte er seit 1868 die Berliner Akademieausstellung. Konvolut von drei Ölstudien auf Karton: Eine felsige Landschaft im Sonnenlicht und zwei figürliche Szenen, eine verso mit persönlicher Widmung von 1918, ber., bis 26 x 37 cm

Lot 7327

Karl Julius Rose (1828-1911), deutscher Landschaftsmaler, studierte Malerei an der Kunstakademie Dresden bei Christian Gottlob Hammer. Danach unternahm er Studienreisen in die Schweiz und nach Italien. Verschiedene Schiffe auf unruhiger See vor der Küste, Öl auf Lwd., u. li. sign. ''Rose'', 38 x 58 cm, ger. (besch.) 71 x 92 cm

Lot 7523

Porträtist des 19. Jh., Bildnis eines jungen Juden mit Kippa, Öl/Papier., unsign., verso neu bez. ''H. Enke Dresden, Kopf eines jungen Juden von der Reise nach Polen 1845'', hinter Pp. ger. 45,5 x 39,5 cm, Pp.-Ausschn. 24 x 17,5 cm, ungeöffn.

Lot 8060

Richard Grimm-Sachsenberg (1873-1952), dt. Vorreiter des Jugendstils, stud. in Dresden und lehrte ab 1902 in Leipzig. Fackelzug auf einer Brücke, Farblithographie auf Japanpapier, u. re. handsign., u. li. num. ''56'', 33 x 37 cm, hinter Pp. 45 x 47 cm

Lot 8080

Coop Himmelblau, Österreichisches Architekturbüro der Avantgarde, UFA - Kinopalast Dresden, Mappe, 1997-98, Mappe mit 6 Serigrafien auf 60 g Transparentpapier, jeweils nummeriert ''31/150'' in Bleistift sowie im Druck monogrammiert ''CHBL''; zwei Blätter zudem im Druck dat. ''97'' und ''98'', herausgegeben von artware edition architektur, Blattmaße: 30 x 65 cm, in originaler schwarzer Kartonmappe: 52,5 x 67 cm

Lot 8096

Ernst Hassebrauk (1905-1974), Maler und Grafiker aus Dresden, studierte ebendort und in Leipzig, wo er Meisterschüler von Willi Geiger wurde. Unter den Nazis wurde er mit Ausstellungsverbot belegt. 1947 erfolgte seine Ernennung zum Professor. Zu seinen Schülern zählte u.a. Werner Tübke. ''Chronos raubt die Schönheit'', Radierung mit Kaltnadel auf Velin, u. re. eigenhändig sign., Lichtrand, Montierungsreste, 39,5 x 25 cm, Blattmaße 61 x 43 cm

Lot 8097

Ernst Hassebrauk (1905-1974), Maler und Grafiker aus Dresden, studierte ebendort und in Leipzig, wo er Meisterschüler von Willi Geiger wurde. Unter den Nazis wurde er mit Ausstellungsverbot belegt. 1947 erfolgte seine Ernennung zum Professor. Zu seinen Schülern zählte u.a. Werner Tübke. ''Peterssteinweg in Leipzig'', Radierung mit Kaltnadel auf Velin, u. re. von der Witwe sign., 28 x 39,5 cm, Blattmaße 40 x 53 cm

Lot 8099

Ernst Hassebrauk (1905-1974), Maler und Grafiker aus Dresden, studierte ebendort und in Leipzig, wo er Meisterschüler von Willi Geiger wurde. Unter den Nazis wurde er mit Ausstellungsverbot belegt. 1947 erfolgte seine Ernennung zum Professor. Zu seinen Schülern zählte u.a. Werner Tübke. Expressives Dodppelportrait ''Wolfgang und Loni'', große Radierung mit Kaltnadel auf Velin, u. re. von der Witwe sign., 34,5 x 49 cm, Blattmaße 79 x 53 cm

Lot 8100

Ernst Hassebrauk (1905-1974), Maler und Grafiker aus Dresden, studierte ebendort und in Leipzig, wo er Meisterschüler von Willi Geiger wurde. Unter den Nazis wurde er mit Ausstellungsverbot belegt. 1947 erfolgte seine Ernennung zum Professor. Zu seinen Schülern zählte u.a. Werner Tübke. ''Mors certa sed hora incerta'' (Der Tod ist gewiss, die Stunde ungewiss), Vanitasmotiv inmitten von Kriegsruinen, Radierung mit Kaltnadel auf Velin, u. re. eigenhändig sign., Lichtrand, hinter Pp. mont., 30 x 49 cm, Pp. 46 x 65 cm

Lot 1064

Saxonia Herrentaschenuhr, 800 Silber, guillochierter Deckel mit freier Gravurkartusche, 2 Deckel Silber, Saxonia - Dresden-Gruna und Seidnitz (bis 1954), sowie Köln (1955 bis 1993), Eindrückerstoppuhr mit Kilometer pro Stunde Anzeige, Drücker in der Krone, weißes Emaille Zifferblatt mit schwarzen röm. Ziffern und vergoldeten Zeigern, kleine Sekunde an 6 Uhr, an der 12 Uhr Position der Minutenzähler, feines Uhrwerk mit Ankerhemmung, läuft, D. 58mm, H. 18mm, Gewicht ges. ca. 137,63g, in Juweliers Box

Lot 703

A large collection of 19th century Victorian and later porcelain and bisque figurines to include Sitzendorf, Meissen and Dresden type designs the large majority being in the form of figures in Regency attire. Various condition with several having breaks & repairs. 

Lot 178

Siku - Three boxed diecast 1:55 and 1:50 scale Rosenbauer Airport Fire Engines / Water Cannon. Lot consists of #2105 in 'Dresden Airport'; #2105 'Salzburg Airport'; and #3513 'Berlin Airport'. Models appear Mint housed in one Fair Plus with loose cellophane window - Very Good with some minor wear. (3) (This does not constitute a guarantee)

Lot 63

3rd Reich M18 Pattern Luftshutz Helmet. Surplus WW1 helmets were used during the early days of WW2 for various branches of the services. This example has been adapted for Luftshutz use by the Paul Diener metalldrückerei und Stanzerei, Bernhardstrasse 103, Dresden Company. Marked with their company logoof the letters “P.D.D” in a circle.

Lot 733

A.R. PENCK (1939 Dresden-2017 Zürich) - Farbaquatintaradierung, ¨Komposition mit Figuren¨ (aus der Serie ¨Berlin Suite¨, 1990), unten rechts signiert, Ex. 49/60, ca. 77x108cm, gerahmt (84x113cm)

Lot 530

JOSEF GRASSI (1757 Wien - 1838 Dresden) - Kohlezeichnung mit Weißhöhungen und Schwärzungen, ¨Porträt eines jungen Mädchens im Dreiviertelprofil, den Kopf über die rechte Schulter drehend¨, unten rechts signiert ¨Grassi¨ und datiert ¨1806¨, verso auf montiertem Papier bezeichnet, ca. 11x17cm, gerahmt (20,5x26cm)

Lot 504

UNBEKANNTER KÜNSTLER des 19./20. Jahrhunderts - farbintensive Tuschezeichnung (wohl auf Platte), ¨Ludwig XV. im Boudoir der Gräfin du Barry¨, auf Plakette bezeichnet ¨Jacques Hille 1870 Wien¨, rückseitig betitelt und zugeschrieben ¨Jacques Hille Dresden¨, ca. 24,5x18cm, in Prunkrahmen (38x31cm)

Lot 4040

Josef Schmitzberger: München 1851 - 1936. Maler von Haus- und heimischen Wildtieren, Genreszenen, Landschaftsmotiven etc. Studium an der Münchner Kunstakademie, zahlreiche Ausstellungen u. a. in München (Glaspalast), Dresden und Wien.Motiv: Zwei auf einer Waldichtung in dichtem Gras lagernde und ruhende Geissen/Ricken und ein Rehbock neben einem schmalen Bachlauf. Unter blauem Himmel sichtet ein Eichelhäher die idyllische Szenerie von einem Tannenast aus.Öl auf Leinwand, 80 x 100 cm, in hell bronziertem Stuckrahmen der Zeit. Unten rechts signiert, ortsbezeichnet und datiert „J. Schmitzberger München 1930“. Rückseitig auf dem Keilrahmen handschriftliche (Besitzer-?) Bezeichnung „Hans Farstner München 1930“. Originaler unrestaurierter Zustand, reinigungsbedürftig.Lit.: Thieme/Becker Bd. 30, S. 177; Benezit Bd. 12, S. 477.

Lot 4038

Hugo Mühlig: Dresden 1854 - 1929 Düsseldorf- Maler von Landschaften, Genremotiven, Reiterszenen, ländliche Darstellungen, Bildnisse etc. Studium an der Dresdener Kunstakademie. Seit 1881 in Düsseldorf ansässig, war Mühlig Mitglied der Willingshäuser Künstlerkolonie und der Düsseldorfer Secession. Motiv: Mehrere Jäger mit ihren Jagdhunden auf dem Heimweg nach der Treibjagd. Neben einem See in der Nähe eines Dorfes laufend, häutet am Wegesrand ein Helfer die erlegten Feldhasen, die neben drei geschossenen Fasanen liegen. Neben einem Karren ein kochender Kessel auf Tonziegeln. Öl auf Leinwand, unten rechts signiert „Hugo Mühlig“, 50 x 70 cm, in originalem bronziertem und durchbrochen gearbeitetem Rahmen (80 x 100 cm). Unrestaurierter guter Zustand, reinigungsbedürftig.Lit.: H. Paffrath, Hugo Mühlig, Düsseldorf 1993; Saur AKL Bd. 91, S. 154 f.; Die Willingshäuser Malerkolonie..., hg. v. Wollmann, o.O., o. J., S. 308 f.

Lot 161

Box of assorted Ceramics inc. Minton Haddon Hall, Dresden etc

Lot 820

Reklame-Aufsteller "Comanat", Karton, 1960er Jahre "Gegen Haarausfall, Schuppen und Glatze...", Offsetdruck Edmund Zeppernick, Dresden; herausfaltbarer Tresen, HxB 93,5x66,5cm, partiell bestoßen, eine Faltstelle gerissen

Lot 594

F. Herrmann, "Dresden - Blick zur Altstadt vor 1945", 1978, Federzeichnung u.r. signiert und datiert, Passepartout mittig betitelt, Ausschnitt HxB 18x64,8cm, verglast gerahmt, Gesamt-HxB 31x78cm

Lot 123

Taschenuhr, Dürrstein & Co., Dresden, 585er Gelbgold, um 1910 Gelbgoldgehäuse, Zifferblatt mit arabischen Ziffern, untere Sekunde, 3/4-Platinenwerk mit Rückfederfeinregulierung und Kompensationsunruh, gemarkt "Union" mit Glocke, Geh.-D.48mm, Gew.88,6g, Werk und Gehäuse nummerngleich 28xxx, zu reinigen, läuft nicht, ZB mit feinem Haarriss, Gehäuse mit Alters- und Gebrauchsspuren

Lot 403

ovale Potpourri-Dose, Sächsische Porzellanfabrik zu Potschappel / Dresden zylindrische Durchbruchwandung mit Vergissmeinnichtblüten, Deckel mit plastischem Rosenknauf, HxLxB 11x13x11cm

Lot 637

Lisbeth Schulz (1884, Dresden - letzte Erw. 1958), "Sonnenblumen", Farbholzschnitt u.l. monogrammiert, sehr guter Zustand, verglaste Jugendstil-Rahmung (Leiste partiell mit leichten Altersspuren), Gesamt-HxB 57,5x51cm

Lot 707

"Interessante Bauwerke", Karten-Legespiel, Verlag für Lehrmitel, Pößneck, DDR 8 Bauwerke aus jeweils 12 Karten zu legen; Neubrandenburg-Stargarder Tor; Oberhof-Interhotel "Panorama"; Karl-Marx-Stadt-Stadthalle; Erfurt-Krämerbrücke; Rostock-Warnemünde-Leuchtturm und "Teepott"; Berlin-Rotes Rathaus; Wernigerode-Rathaus; Dresden-Dresdner Zwinger.Kronentor; unbespielt, Schachtel beschäd.

Lot 809

Reklameplakat "Creme Leodor", ca. 1920, Farblithografie Kunstanstalt Stengel und Co. GmbH Dresden, partiell geprägt und golden akzentuiert, verglast gerahmt, unten mit unleserlicher Plakette, Gesamt-HxB 67x49cm, Leiste bestoßen

Lot 402

runde Potpourri-Dose, Sächsische Porzellanfabrik zu Potschappel / Dresden zylindrische Durchbruchwandung mit Vergissmeinnichtblüten, Schau- und Rückseite, sowie Deckel mit plastischen Blüten, DxH 9,5x9,5cm

Lot 252

96 Notgeldmünzen u.a. 37x 20 Pfennig Nürnberg-Fürther Straßenbahn; 6x 25 Pfennig 1934, Anhaltinisches Notgeld; 2 Mark und 3 Mark 1921, Thale, Harz; 20 Mark und 10 Mark 1918, Thale, Harz; 2x 10 Pfennig 1921, Stadt Magdeburg; Dresden -Lingner Werke- 20 und 15 Warenpunkte; 50 Millionen und 10000 Millionen Mark 1923, Westphalen; 7x Porzellanmünzen

Lot 779

Einschlaglupe, 12x, Mautner, Dresden, DDR Bakelitgehäuse, L.geschlossen 3,5cm

Lot 773

Plattenkamera/Laufbodenkamera, wohl "Ica Trona 210" , Zeiss Ikon, Dresden, 1920er Jahre Plattenmaß 9x12, Objektiv Tessar 1:4.5 f=15cm, Carl Zeiss Jena Nr.855192, schwarz beledertes Gehäuse mit Stativgewinde, HxB im Original-Lederköcher, Fkt.n.gepr.

Lot 47

Armreif, 585er Gold, Bernhard Greif ("BG"), Dresden, Gew.32,96g oval, hohl (nicht gefüllt), fein zisiliert, Steckschloss mit Sicherheitsacht, Innen-D.6,2x5,65cm, B.1,3cm

Lot 408

Bruno Söhnle Sonate. Ref. 17-13110-920. Damen Armbanduhr Edelstahl. Quarz-Werk, funktionsfähig. Gebrauchsspuren am Gehäuse, Band abgetragen. Box, Papiere und Rechnung anbei. Gekauft am 18/09/2014 bei Juweier Seilnacht in Freiburg. Letzter Service 28/9/2017 bei Bruno und Söhnle in Dresden. Durchmesser 30mm gemessen ohne Krone.|Bruno Söhnle Sonate. Ref. 17-13110-920. Ladies´ wristwatch. Stainless steel. Quartz movement, working. Signs of wear on the case, worn leather strap with pin buckle. Box, papers and receipe enclosed. Date of purchase 09/18/2014 at Juwelier Seilnacht in Freiburg. Last Service at Bruno and Söhnle Dresden 09/28/2017. Diameter 30mm measured without crown.

Lot 267

A quantity of continental ceramics to include carriage with blue cross sword mark to base, pink and gilt cavalier 33cm h, miniature table and three chairs encrusted with flowers, 3 pianos, Irish Dresden etc. Cavalier and miniature furniture unmarked.Condition ReportMost a/f except hand painted piano. Tables and chairs in fairly good condition.

Lot 277

A pair of 19thC Dresden porcelain figural candelabras, each in three parts supporting three branch candle holders with scroll arms. Encrusted with flowers and leaves, the bases depicting a young man playing a flute to a young female . Blue underglaze cross marks to the base. 58cm h.Condition ReportSome chips to the flowers and the sconce petals. Male figure with damage to one hand and flute. One removable candle holder section a/f at joint, wobbly. Overall in fairly good condition. No breaks to scrolls or columns. Leaves to sconces all in tact.

Lot 294

Selection of Ceramic Items including large vase, Dresden plate and Sevres coffee beaker. Vase is 32.5cm h. Minton plate 21.5cm diameter. Total 4 pieces.Condition ReportDresden plate has hairline crack and gilt rub to edges.Sevres beaker has a hairline crack inside.Vase has a hairline crack.

Lot 344

Villeroy & Bosch Dresden poppy pattern to include meat plate 36cm, 2 cake plates 28.5cm, one shallow bowl, octagonal dish, 2 lidded tureens, lidded pot, sauce dish on stand etc.Condition Report1 cake plate with chip to base, shallow bowl has hairline, large bowl with hairlines, some with crackle to glaze, some staining.

Lot 128

Dresden bowl adorned with flowers

Lot 72

A Meissen Marcolini scalloped bowl painted with fruit under a gilt scroll and puce scale border, together with a Meissen Onion pattern lattice plate, another pair of German porcelain scalloped plates, a Dresden basket and other Continental porcelain (one tray)Meissen scalloped bowl - oversprayed crack inside the well and with some gilt wear. Meissen lattice plate - in good condition. Pair of German dishes - also in good condition. Dresden basket - good condition. Nymphenburg cup and saucer - good condition. Pair of Wien dishes - good condition. Puce and gilt saucer - good condition. The other puce saucer with some enamel scratches only.

Lot 1243

A XIX Century Fairing Bedroom Scene, together with a Dresden Saucer typically decorated.

Lot 1170

Five Cash's Woven Silk Embroideries, Aynsley and Royal Albert trinkets, imari plate and saucer, Dresden pierced dish, Willow Art figure:- One Tray

Lot 1152

Pair of C20th Dresden porcelain models of female flower and produce sellers, both with baskets in C18th attire, on rocky bases, blue printed marks, H28cm (2)

Lot 227

ASSORTED CONTINENTAL CERAMICS, including Dresden figural comport (damaged), Dresden figural five light candelabra (one arm re-glued), Austrian porcelain bust of a lady in elaborate hat, two small crinoline figures and a modern Delft plaque painted with a castle (re-glued) (7)

Lot 246

FIVE BESWICK ANIMALS, including huntsman on bay hunter, a shire horse, donkey, two others, and a small Dresden flower painted dish (6)

Loading...Loading...
  • 31346 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots