We found 31346 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 31346 item(s)
    /page

Lot 4365

Field Gear and Accessories Artillery Personnel rucksack of water repellant olive-drab canvas, leather and steel fittings, drawstring tie, RB no. marked and dated “1943”. M39 pony fur backpack of olive-drab canvas, cowhide cover flap, leather and steel fittings, RB no. marked. Pair of gaiters, olive-drab canvas with leather straps and metal buckles, leather reinforcements, RB no. marked. Equipment strap of black leather with metal clip, perforated for adjustment, separate smaller strap with buckle, slide and metal clip. Three small, brown leather belt straps with D-ring clips. Shaving razor with two boxes of blades, storage box with brass hinge closure. Two folding cutlery sets, spoon/knife/fork, and spoon/knife. Personal cooking stove, olive-drab metal, stamped “Warmeofen” and Anton Reiche A.-G. Dresden”, metal strap closure across top. Metal tent peg with manufacturer and date stamping. Soldier’s clothing whip, wooden shaft with conical base, at top eight brown leather strips, secured with black leather band. Field binoculars, 6x30, marked bmk +, serial number 122896, with black leather carry strap. Flight / Motorycyle / Dispatch goggles, teardrop style, field-grey metal frames, protective rubber coverings, green canvas strap, extra lenses and green metal protective box. Field lantern, grey painted perforated metal, red lense inserts, rear door opens to access fuel storage and lamp, wooden carry handle at top. Signal light/flashlight, black metal with yellow/red painted front, adjustable front lens, manufacturer marked “NIRONA” and “D.R.G.M.”. Luftwaffe/Luftschutz field/barracks candle lantern, silver metal with four glass sides, hinged door, domed, and vented top with carry handle, marked at bottom with Luftwaffe eagle “Fl. U.V.” and “M.W.N. 37”.USA-Los – weitere Infos hier Field Gear and Accessories Field Gear and AccessoriesArtillery Personnel rucksack of water repellant olive-drab canvas, leather and steel fittings, drawstring tie, RB no. marked and dated “1943”. M39 pony fur backpack of olive-drab canvas, cowhide cover flap, leather and steel fittings, RB no. marked. Pair of gaiters, olive-drab canvas with leather straps and metal buckles, leather reinforcements, RB no. marked. Equipment strap of black leather with metal clip, perforated for adjustment, separate smaller strap with buckle, slide and metal clip. Three small, brown leather belt straps with D-ring clips. Shaving razor with two boxes of blades, storage box with brass hinge closure. Two folding cutlery sets, spoon/knife/fork, and spoon/knife. Personal cooking stove, olive-drab metal, stamped “Warmeofen” and Anton Reiche A.-G. Dresden”, metal strap closure across top. Metal tent peg with manufacturer and date stamping. Soldier’s clothing whip, wooden shaft with conical base, at top eight brown leather strips, secured with black leather band. Field binoculars, 6x30, marked bmk +, serial number 122896, with black leather carry strap. Flight / Motorycyle / Dispatch goggles, teardrop style, field-grey metal frames, protective rubber coverings, green canvas strap, extra lenses and green metal protective box. Field lantern, grey painted perforated metal, red lense inserts, rear door opens to access fuel storage and lamp, wooden carry handle at top. Signal light/flashlight, black metal with yellow/red painted front, adjustable front lens, manufacturer marked “NIRONA” and “D.R.G.M.”. Luftwaffe/Luftschutz field/barracks candle lantern, silver metal with four glass sides, hinged door, domed, and vented top with carry handle, marked at bottom with Luftwaffe eagle “Fl. U.V.” and “M.W.N. 37”.USA lot - more info hereCondition: II

Lot 4675

Prof. Dr. Franz Sauerwald (1894 - 1979) - Auszeichnungsnachlass mit Nationalpreis von 1958 Gold-Medaille mit Goetheportrait für Träger des Deutschen Nationalpreises 1958, rs. der Goldstempel "750", an Tragespange aus vergoldetem Silber, rs. die Silberpunze "900" (Medaillendurchmesser 26 mm, Gewicht mit Spange 17 g), im originalen Verleihungsetui zusammen mit offiziellem Ausweis zum Nationalpreis Nr. I 53/58, darin Portraitfoto und eigenhändige Unterschrift Sauerwalds. Dazu die Plansee-Plakette 1964 für grundlegende Arbeiten zu Sinterwerkstoffen (Höhe 165 mm), die Plakette der Deutschen Berg- und Hüttengesellschaft 1965 aus Leichtmetall (Durchmesser 80 mm), eine Plakette des Forschungsinstituts für Spezialwerkstoffe Dresden (Durchmesser 108 mm), eine silberne Medaille 200 Jahre Bergakademie Freiberg 1965 (Durchmesser 45 mm), eine viereckige Medaille der Martin-Luther-Universität Halle aus weißem Metall (Breite 60 mm), eine eigens für Sauerwald zum 70. Geburtstag entworfene Bronzemedaille des Instituts für Physik/Chemie der Universität Halle (Durchmesser 100 mm, Künstlersignatur "GL" für Gerhard Lichtenfeld) und eine Meissen-Porzellanmedaille der Leopoldina 1977. Meist im Originaletui. Trage- und Altersspuren. Einzigartiger Nachlass in guter Erhaltung.Franz Sauerwald - ein Pionier der Pulvermetallurgie - wurde 1894 in Berlin geboren, studierte Chemie und war erst Privatdozent für Metallurgie und Hüttenwesen und 1926 außerordentlicher Professor. In den 1930/40er Jahren arbeitete er im Bitterfelder Werk der IG Farben und leitete dort die Forschungsabteilung. 1946 wurde er ordentlicher Professor für Physikalische Chemie an der Universität Halle/Saale und 1963 dort emeritiert. 1979 starb er in Halle. Ab 1953 war er Mitglied der Leopoldina und 1958 erhielt er den Nationalpreis der DDR in der frühen, wertigen Ausführung. Prof. Dr. Franz Sauerwald (1894 - 1979) - his award bequest with national prize from 1958 Prof. Dr. Franz Sauerwald (1894 - 1979) - his award bequest with national prize from 1958Gold medal with a portrait of Goethe for recipients of the German national prize 1958 (diameter 26 mm, weight 15 g), gold hallmark "750" on the reverse, gilt silver clasp with silver hallmark "900" on the reverse, in original presentation case with official certificate for the national prize no. I 53/58, a portrait photograph, and Sauerwald's handwritten signature. With the Plansee plaque 1964 for fundamental work on sintered materials (height 165 mm), a light alloy plaque awarded by the German mining and metallurgy society in 1965 (diameter 80 mm), a plaque by the Dresden research institute for special materials (diameter 108 mm), a silver medal commemorating the bicentennial of the Freiberg mining academy in 1965 (diameter 45 mm), a square medal of white metal by the Martin Luther University Halle (width 60 mm), a bronze medal by the institute for physics/chemistry of the University of Halle (diameter 100 mm), artist's signature "GL" for Gerhard Lichtenfeld specifically made for Sauerwald's 70th birthday, and a Meissen porcelain medal awarded by the Leopoldina in 1977. Predominantly with original cases. Signs of age and wear. Unique collection in good condition.Franz Sauerwald – a pioneer in the field of powder metallurgy – was born in Berlin in 1894, studied chemistry, and became a private lecturer for mining and metallurgy before his appointment to associate professor in 1926. In the 1930s/40s he worked in the Bitterfelder Werk of IG Farben and was the director of the research department there. In 1946 he became associate professor for physical chemistry at the University of Halle/Saale and retired in 1963. He passed away in Halle in 1979. In 1953 he became a member of the Leopoldina, and in 1958 he received an early, high-quality version of the national prize of the German Democratic Republic.Condition: II

Lot 1214

Kanne und MilchkännchenSilber, punziert, Dresden, Holzgriffe, gedrehte Form, um 1900, dabei Zuckerdose, Silber, später, Gesamtgewicht 960g

Lot 1321

Eine Welt aus Sprache - - Sammlung zu Konkreter und Visueller Poesie sowie Mail-Art aus der DDR. Ca. 1977-1997.Die Sammlung enthält: I. Visuelle Poesie. Katalog des "Club der Kulturschaffenden 'Johannes R. Becher'", Berlin, 1988. 30 Bl., 1 Faltblatt und 1 Leporello lose in Original-Kartonmappe (leicht knickspurig). - II. Birger Jesch. 1 handschriftliche Karte und 1 illustrierter gelaufener Umschlag an Werner F. Bonin sowie 1 mehrfach gestempelte signierte Schießscheibe als Einladung zur Mitarbeit an der ersten Mail-Art-Ausstellung in Dresden, "Schießscheiben-Projekt von Birger Jesch" Februar 1981 in der Weinbergskirche. - 1 signierter gestempelter Brief an "Postler". - 2 gestempelte Karte und 1 gestempelter Zettel. - III. Rolf Staeck. 2 signierte, handschriftliche Postkarten. - IV. Joseph W. Huber. 1 Postkarte, signiert "Joseph". - V. Guillermo Deisler. Grafik, visuelle Poesie, Buchobjekte. Galerie Moritzburg, Halle, 1997. - Poetry need movement. Homentage a Guillermo Deisler. Montevideo, Padin, 1996. - VI. Georg Lipinsky. 1 handschriftliche signierte Karte an Klaus Groh. - 1 signierter Andruck für Karten. - 1 Postkarte. - VII. Visuelle Poesie in der DDR. Halle, Mitteldeutscher Verlag, 1990. - VIII. Dismisura. mitologematica. 10. Jg. Nr. 54/56. Italien, 1981. Mit Beiträgen von Rolf Staeck und Robert Rehfeldt. - Insgesamt gut erhalten. - Beigegeben: Sammlung von 7 Publikationen zu Künstlerbüchern und Kleinverlagen aus der DDR. Über das Vergnügen Bücher zu machen. Institut für Buchkunst, Leipzig, 1995. - unartig. Künstlerbücher Galerie Gallus, 1990. - non kon form. Galerie der Stadt Esslingen, 1992. - Künstlerbücher und originalgrafische Zeitschriften im Eigenverlag. Merlin, 1991. - Handverlesen. Kunstamt Kreuzberg, 1988. - Poetry, Intermedia, Künstlerbücher. Staatliche Museen zu Berlin, 2002. - Sonderschau der Internationalen Buckunst-Ausstellung, Leipzig, 1982. - Insgesamt gut erhalten. - Provenienz II.: Nachlaß W.F. Bonin.

Lot 160

Judaica - Antisemitismus - - Céline, Louis-Ferdinand. Die Judenverschwörung in Frankreich. Deutsche Ausgabe von Willi Fr. Könitzer und Arthur S. Pfannstiel. Dresden, Zwinger-Verlag, 1938. 379 S., 2 Bl. 18,5 x 13 cm. Original-Leinwand mit Rücken- und Deckeltitel in Rot und Blau (gebräunt und stockfleckig).Erste deutsche Ausgabe. - Antisemitische Elemente sind schon in den frühen Texten des französischen Schriftstellers und Arztes Louis-Ferdinand Céline (1894-1961) nachweisbar; der Hass auf das Judentum äußerte sich allerdings mit seinen 1937 veröffentlichten "Bagatelles pour un massacre" auf eine Weise, dass manche Forscher von einer regelrechten Psychose sprechen. Zeitgenossen mutmaßten zuerst, Céline wolle den Antisemitismus durch Steigerung ins offen Absurde lächerlich machen, wurden von dem begeisterten Hitler-Fan und eifrigen Kollaborateur jedoch eines Besseren belehrt. - Gebräunt, überklebter Besitzvermerk auf dem Vorsatz.

Lot 2326

Zille, Rainer. Gewächshaus. Mischtechnik auf festem, chamoisfarbenen Papier. Signiert und datiert unten mittig mit Bleistift, verso gestempelt. 1985. Blattmaße: 61,5 x 67,5 cm.Farblich harmonische Komposition des Malers Rainer Zille (1945-2005), dessen Werke u.a. in der Galerie der Neuen Meister in Dresden vertreten sind. - Verso mit Stempel der Gewerkschaft der Mitarbeiter der Staatsorgane und der Kommunalwirtschaft, Berlin. - In sehr gutem Zustand.

Lot 2327

Zille, Rainer. Ohne Titel. (Zirkus). Öl auf Leinwand. Signiert und datiert unten links. 1978/79. Bildmaße: 92 x 114 cm. Gerahmt (97 x 119 cm).Illustre Szene einer Zirkusvorstellung von Rainer Zille (1945-2005), dessen Werke u.a. in der Galerie der Neuen Meister in Dresden vertreten sind. - Partiell leichtes Krakelee und kleinere Fehlstellen. - Aufgrund der Größe muss der Transport vom Käufer organisiert werden.

Lot 2332

Zylla, Klaus. Folge von 6 übermalten Radierungen zu Karlheinz Deschners Roman "Die Nacht steht um mein Haus". Alle Arbeiten rechts unten signiert und datiert. 1998. Blattmaße: 51,5 x 42,3 cm. Alle unter Passepartout montiert.Klaus Zylla arbeitete von 1977 bis 1980 als Siebdrucker in der Konsum-Werbung-Druckerei in Berlin und studierte von 1977 bis 1982 zunächst im Abendstudium, ab 1980 ganztägig an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee. In den Jahren 1982 und 1983 arbeitete er als Siebdrucker an der Hochschule für Bildende Künste Dresden und wurde 1984 Mitglied im Verband Bildender Künstler der DDR. - Sehr gut erhalten. - Provenienz: Aus dem Atelier des Künstlers.

Lot 259

Goethe, Johann Wolfgang von. Schriften. Bände 1-8 in 8 Bänden. Mit 8 (2 kolorierten) Frontispizen (Ramberg, Berger, Lips, Mechau, A. Kauffmann del., Geyser bzw. Lips sc.) und 8 (1 kolorierten) Titelvignetten (Meil, Chodowiecki, Oeser, Lips del., Geyser bzw. Grögory sc.). Leipzig, bey Georg Joachim Göschen, 1787-1790. 16,8 x 10 cm. Ganzlederbände der Zeit mir 2 farbigen Rückenschildern, reicher Rückenvergoldung und goldgeprägten Deckelfileten (Kapitale teils mit schmalen Fehlstellen, Rücken berieben, Band 5: etwas kleiner im Format und ca. 1925 etwas abweichend gebunden).Erste Ausgabe mit interessanter Provenienz. - Hagen 11 - Goedeke IV/3, 2-3. - Geschenkexemplar des Verfassers für Eliza(beth) Maria Gore mit deren handschriftlichen Besitzeinträgen in den Bänden 1: "Eliza Maria Gore/ Weimar. August 15. 1788/ de la part de l'Auteur."; Band 3: "Eliza Maria Gore/ Weimar 15th. August 1788/ From the Author."; Band 4: "Eliza Maria Gore"; Band 6: "Eliza M. Gore./ De la part de l'Auteur a 18.me Fev/ 1790. Gotha"; Band 7: "Eliza M. Gore/ de la part de l'Auteur-/ à Weimar a 3me. Juillet 1790" und Band 8: "Eliza Maria Gore./De la part de l'Auteur./ Berlin a 2me. Mars 1789". - Das letzte weiße Blatt von Band 6 mit 3-zeiliger Notiz (in Italienisch) und in Band 8 mit ganzseitigen Anmerkungen zu 2 Gedichten (in Französisch) von Eliza Gore. - Der englische dilettantische Landschaftsaquarellist Charles Gore (1729-1807 in Weimar) lernte Mitte der 1770er Jahre in Italien Ph. Hackert kennen, mit dem er und seine Töchter Eliza und Emilia mehrer Studienausflüge unternahmen. Nach dem Tod seiner Frau im Jahre 1785 lernten die Töchter Herzog Karl August von Sachsen-Weimar kennen, der sie an seinen Hof einlud. 1786/87 lebte die Familie in Weimar, dann in Dresden und Berlin, bevor sie sich 1791 fest in Weimar niederließ, wo sie vom Herzog das vorher von Goethe bewohnte Jägerhaus erhielt. In der Weimarer Gesellschaft gehörte Charles Gore mit seinen Töchtern mit in den Umkreis um Anna Amalias Abendgesellschaft. Die drei sind in dem als Tafelrunde bekannten aquarellierten Gruppenbild von Kraus von 1795 dargestellt. - Die Schenkungen Goethes an Eliza Gore umfassten wohl nur die Bände 1-4 und 6-8. Band 5 wurde laut einem Schenkungsvermerk des englischen, aus der Bankiersfamilie Baring stammenden, Schriftstellers Maurice Baring (1874-1945) von 1926 in Band 1 von diesem ergänzt. - Alle Bände mit dem Exlibris von Maurice Baring auf dem Vorsatz, die Bände 1-4 und 6-8 mit dem Exlibris des englischen Juristen James William Colvile (1810-1880) auf dem vorderen Innendeckel. - Die Frontispize und Titel (außer bei Band 5) auf stärkerem Papier gedruckt. - Bände 1 und 4 mit den Subskribentenverzeichnissen, Band 3 mit den beiden Cartons mit den Vignetten, Band 5 mit dem kaiserlichen Privileg und den S.199/200 als Carton. Bis auf Band 3 (Sm) alle Bände im Druck So. Die S. 144/45 in Band 7 ohne die Zeilenwiederholung. - Sehr wenige Randanstreichungen, teilweise etwas gebräunt bzw. leicht stockfleckig, Band 5 etwas stärker gebräunt.

Lot 281

Sacher-Masoch, Leopold von. Das Vermächtniß Kains. Novellen. Erster Theil (von 2): Die Liebe. 1. und 2. Band in 1 Band. Stuttgart, J.G. Cotta, 1870. 3 Bl., 401 S., 3 Bl., 528 S. 19 x 11,5 cm. Bibliophiler Halblederband (signiert: P. Kersten) um 1920 mit goldgeprägtem Rückentitel und Deckelfileten.Erste Ausgabe, enthält in Band 2 (S. 121-368) die Novelle "Venus im Pelz". - Hayn-Gotendorf VII, 11: "Renommirtestes Werk des Verfassers". - Von dem auf 3 Teile mit je 2 Bänden mit je 6 Novellen geplanten Hauptwerk von Sacher-Masoch (1836-1895) erschienen nur der hier vorliegende, in sich abgeschlossene erste Teil "Die Liebe" und als zweiter Teil "Das Eigenthum" (Bern, 1877). - "'Venus im Pelz', sein berühmtester Prosatext, findet sich als Nr. 5 in 'Die Liebe'. Zu Lebzeiten nie selbständig veröffentlicht (erst Dresden 1901), hat er dennoch zusammen mit 'Die geschiedene Frau' (Lpz. 1870) S's literar. u. persönl. Ruf entscheidend beeinflußt." (Killy X, 99). - Gutes Exemplar, dekorativ gebunden.

Lot 329

Asien - Indochina - - Forbin, Claude de. Denkwürdigkeiten des Grafen von Forbin. Chef d'Escadre, Ritter des heil. Ludwigs Orden etc. 2 Teile in 1 Band. Dresden, Gerlach, 1785. 240 S., S. (241)-447. 21 x 13 cm. Kartonage der Zeit (etwas angerändert und berieben, Kapitale mit Fehlstellen).Seltene erste deutsche Ausgabe, die wir über KVK nur in einer deutschen und zwei schweizer Bibliotheken nachweisen können. - Claude de Forbin (1656-1733) diente in der französischen Marine zuerst unter dem Grafen von Erstrées in Amerika. Dann war er an den Schlachten von Messina (1675), auf den Antillen (1680) und unter Abraham Duquesne an der Bombardierung von Algier (1682) beteiligt. 1685 bis 1688 nahm er an der Gesandtschaftsreise des Grafen von Chaumont nach Siam teil. Seine Erlebnisse und Erfahrungen am thailändischen Hof von König Nairi nehmen in den Memoiren einen wesentlichen Teil ein. - Unbeschnitten und unaufgeschnitten. - Etwas gebräunt.

Lot 606

Expressionismus - - Felixmüller, Conrad. Felix Müller (sic!). Radierungen, Holzschnitte, Lithographien. Mit dem Original-Holzschnitt "Madonna" sowie 8 Abbildungen. Dresden, Emil Richter, 1915. 4 Bl. 25 x 17 cm. Original-Broschur (etwas angestaubt, gering berieben und fleckig, untere Ecke des Vorderdeckels mit kleiner Knickspur).Sehr seltener Katalog zur ersten Ausstellung von Conrad Felixmüller in der Galerie Emil Richter. - Papierbedingt leicht gebräunt, sonst gutes Exemplar.

Lot 613

Expressionismus - - Otto Mueller zum 75. Geburtstag. Mit 15 ganzseitigen Abbildungen. Berlin, Galerie Franz, 1949. 3 Bl. 15 x 15 cm. Bedruckte Original-Broschur mit Klammerheftung (schwach berieben, angestaubt und minimal knittrig).Handexemplar von Maschka Müller (1880-1952), der ersten Frau Otto Muellers, mit ihrem eigenhändigen Namenseintrag auf dem Titel sowie zahlreichen Anmerkungen zur Biographie und den ausgestellten Werken. - Eine der ersten Nachkriegs-Ausstellungen des im Nationalsozialismus diffamierten Brücke-Künstlers wurde offensichtlich mit zahlreichen Werken aus dem Besitz seiner ersten Ehefrau zusammengestellt. So finden sich neben einer Korrektur in der Kurzbiographie (1908 begegnete Müller erstmals Kirchner, nicht Heckel), Besitzvermerke zu fast allen 15 abgebildeten Werken, wie etwa zu einem als "sitzende am stein" bezeichneten "Aquarell in meinem Besitz 1922" oder zu "zwei mädchen" "Geschenkgabe an Dr. Balzer Dresdner Museum". Wolfgang Balzer, der auch die Einleitung beitrug, hatte 1947 als Direktor der Staatlichen Kunstsammlungen in Dresden die erste Nachkriegsausstellung des bereits 1930 verstorbenen Künstlers organisiert. - Minimal gebräunt, Klammer etwas angerostet.

Lot 615

Expressionismus - - Schilling, Heinar. Mensch, Mond, Sterne. Gedicht. Dresden, Dresdner Verlag von 1917, 1918. 16 S. 22,5 x 15 cm. Illustrierte Original-Broschur mit Original-Holzschnitt von Conrad Felixmüller (leicht lichtrandig und knickspurig).Eins von 100 nummerierten Exemplaren auf Bütten, Druckvermerk vom Autor signiert. - Erste Ausgabe. - Raabe 264, 12. Söhn (Felixmüller) 116 A. - Schönes Exemplar.

Lot 67

Medizin - - Das Leben. Ausstellung des Deutschen Hygiene-Museums mit dem gläsernen Menschen (Deckeltitel). Amtlicher Führer. Mit zahlreichen Abbildungen. Dresden, 1936. 30 S., 1 Bl. 15 x 21 cm. Original-Karton über Klammerheftung (gebräunt, angestaubt, Rostspur am Rückdeckel).Seltener Führer durch die in Berlin, Dresden, Amsterdam, Rotterdam, Antwerpen und Essen gezeigte Ausstellung mit Millionen von Besuchern. Im Zentrum das Standbild "Der Gläserne Mensch" aus Cellon, der dem berühmten "Betenden Knaben" nachgebildet wurde. - Titel- und Schlussblatt etwas fleckig, sonst gut erhalten.

Lot 712

Kesting, Edmund und Lothar Schreyer (Hg.). Schule der Weg. Die Schrift der Weg aus den Lehrstätten Malerei, Bildhauerei, Raumgestaltung, Reklamegestaltung, Bühnengestaltung, Bildbaugestaltung. Mit einigen Abbildungen. Berlin und Dresden, um 1926. 31 S., 1 Bl. Typographisch gestaltete Original-Broschur (etwas lichtrandig und leicht gebräunt, gering knickspurig).Sehr seltene Werbeschrift für die Kunstschule "Der Weg", wohl anlässlich der Gründung der Zweigstelle in Berlin 1926 erschienen. - "Die Schrift 'Der Weg' ist die erste Veröffentlichung der neuen pädagogischen Grundsätze, die seit 1919 in der Wegschule gelehrt werden." - Mit Abbildungen von Werken, die in den einzelnen Werkstätten entstanden sind sowie mit Textbeiträgen von Edmund Kesting, Lothar Schreyer, Nikolaus Simon, Hans Haffenrichter u.a. - Gering knickspurig, gutes Exemplar.

Lot 733

Lange, Otto - - Otto Lange. Verzeichnis seiner Radierungen, Holzschnitte, Linolschnitte und Steinzeichnungen. Mit 2 Original-Farbholzschnitten, 2 Original-Holzschnitten und 13 Abbildungen. Dresden, Richter, 1919. Unpaginiert. 28 x 22 cm. Original-Karton (gebräunt und stockfleckig).Sehr seltenes Werkverzeichnis der Graphiken von Otto Lange mit den beiden schönen Farbholzschnitten "Kinder mit Kaktee" und "Harmonikaspieler" sowie den Holzschnitten "Frau mit Katze" und "Alte Frau", alle auf Velin. - Die Graphiken gebräunt und leicht fleckig, sonst nur gering gebräunt und fleckig.

Lot 866

Totentanz - - Kesting, Edmund. Dresdner Totentanz. Mit 5 Photoarbeiten. Silbergelatineabzüge (Negativ-Positivmontagen aus Skeletten und Bildern des zerstörten Dresden), verso mit Nachlassstempel und signiert von K. Kesting. Hamburg, Griffelkunst, 1992. 41 x 31,5 cm. Titel, 2 Textblatt und 5 Tafeln lose in Original-Halbleinwandmappe mit montiertem Deckelschild und Schließbändern. Griffelkunst-Wahl E 199 I-V, 1992. - "Mit dieser ersten Gesamtedition des 'Dresdner Totentanzes' erhält Edmund Kesting einen ihm gebührenden Platz als großer Fotografiker" (A. d. Vorwort). - Die Totentanz-Serie von experimentellen Photoarbeiten entstand 1945-46 nach der Zerstörung Dresdens und lehnt sich namentlich an ein Renaissance-Relief an. - Mit den fünf Photoarbeiten von 1945-1947: Tod über Dresden, Sirenen-Alarm, Feuersturm, Tote und Trümmer, Toten-Reigen. - Photographien zum Teil leicht gewellt.

Lot 93

Technik - Bergbau - - Zimmermann, Carl Friedrich. Ober-Sächsische Berg-Academie, in welcher die Bergwercks-Wissenschaften nach ihren Grund-Wahrheiten untersuchet, und nach ihrem Zusammenhange entworffen werden. 3 Stücke in 1 Band. Mit 1 gestochenen Kopfvignette. Dresden und Leipzig, Hekel, 1746. 288 S. 20,5 x 16 cm. Moderner Pappband mit Rückenschild.Hoover 907 - Koch 83 & 497. - Grundstein der exakten Bergwerkswissenschaft, revolutionierte die Organisation des deutschen Bergbaues. Auf Zimmermanns Anregung hin wurde 1765 die Bergakademie Freiberg gegründet. - Enthält zusammen 11 Abhandlungen, darunter "Von einer Academie derer Bergwercks-Wissenschaften", "Vorstellung der Berg-Oeconomie", "Von etlichen Umständen des Meißnischen Ertzt-Gebürges", "Von den Blau-Farben-Wercken und Zugutmachung der Kobolde und Wißmuth-Graupen". - Erster Titel mit Bibliotheks- und Abgabestempel verso, am Fuß fast durchgehend sporfleckig, einige Bögen dort auch mit bräunendem Wasserrand bis in den Text hinein.

Lot 2620

Heyde or Similar No. 1 [60mm] size solids made prior to 1945 by Georg Heyde [or similar] of Dresden, Germany - Danish Foot Guards, Empty Handed Officer, Bugler [Bugle Damaged] & 9 x Guardsmen Marching at the Slope [all the rifles are missing]. Generally Good overall. [11]

Lot 169

Attractive Dresden Helena Wolfsohn porcelain écuelle with cover on stand, painted with an atmospheric harbour scene, late 19th century, the saucer 5.25" diameter (the saucer rim is restored) 

Lot 334

DRESDEN, spherical large tea pot (replacement lid) together with Cauldon 2 section coffee pot, also pair of Continental porcelain spill vases on triangular bases and a pair of spill vases

Lot 385

CONTINENTAL PORCELAIN, pair of Dresden-style oval base young courtier figures, 15cm height

Lot 114

A Dresden floral painted porcelain box, a Royal Crown Derby cabinet cup and saucer, a silver clad cup and saucer, a/f and a blue and white coffee pot

Lot 3370

Peder Marius Jensen (1883 - 1925) - großer Tischadler Bronze mit grüner Patina, rs. an der Plinthe signiert "Pr. Jensen". Adler mit ausgebreiteten Schwingen auf dunkelgrauem Steinsockel, bei dem naturraue und polierte Flächen wirkungsvoll kontrastieren. Gebrauchs- und Altersspuren. Flügelspannweite 55 cm. Der dänische Bildhauer Peder Marius Jensen arbeitete in der Kaiserzeit ab 1901 in Dresden und Berlin, vgl. Thieme-Becker, Bd. 18, S. 519. Detaillierte, majestätische Darstellung des preußischen Wappentiers in schöner Erhaltung. Peder Marius Jensen (1883 - 1925) - a large table eagle Peder Marius Jensen (1883 - 1925) - a large table eagleBronze mit grüner Patina, rs. an der Plinthe signiert "Pr. Jensen". Adler mit ausgebreiteten Schwingen auf dunkelgrauem Steinsockel, bei dem naturraue und polierte Flächen wirkungsvoll kontrastieren. Gebrauchs- und Altersspuren. Flügelspannweite 55 cm. Der dänische Bildhauer Peder Marius Jensen arbeitete in der Kaiserzeit ab 1901 in Dresden und Berlin, vgl. Thieme-Becker, Bd. 18, S. 519. Detaillierte, majestätische Darstellung des preußischen Wappentiers in schöner Erhaltung.Condition: II +

Lot 56

David Teniers der JüngereAntwerpen 1610 – 1690 BrüsselWerkstatt Zugeschrieben Die Versuchung des Hl. AntoniusÖl auf Leinwand, dubliert 57 x 84 cm, mit Rahmen 78 x 103 cmProvenienz: Rückseitige Eigentümeretiketten von Dr. A. BergDieses Werk stellt die Versuchung des Hl. Antonius dar, ein Bildthema, das sich ab dem Mittelalter großer Beliebtheit erfreute. Satan spiegelt dem Heiligen Trugbilder vor, die Antonius an Lebensfreuden erinnern sollen, die er aufgrund seiner asketischen Lebensweise aufgegeben hat. Dieses Werk kann der Werkstatt des flämischen Malers David Teniers dem Jüngeren zugeschrieben werden. Der Großteil seines Oeuvres stellt Bilder aus dem Leben des Heiligen Antonius und dessen Versuchung dar. Ein markantes Vergleichsbeispiel in abgeänderter Version ist das gleichnamige Gemälde, das um 1645 entstand und sich heute in Dresden befindet (Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Gal.-Nr. 1079).Das Geschehen ist in einer felsigen Höhle verortet. Der Heilige Antonius im langen Habitus kniet betend vor einem Kruzifix, das auf einem Felsblock steht. Typische Attribute eines Einsiedlers wie Totenkopf, Sanduhr und weitere Bücher auf dem Boden vor ihm sind ebenfalls gezeigt. Jedoch ist sein Blick über die Schulter nach hinten geworfen: Eine mit Hörnern bekrönte Männerfigur, welche als Teufel identifiziert werden kann, verweist mit der rechten Hand, mit zu Krallen zugespitzten Fingernägeln, auf eine im Bildzentrum positionierte Frau im luxuriösen Gewand, die ein Weinglas hält. Auf den ersten Blick ist hier möglicherweise nicht erkennbar, dass sie Vogelfüße mit Krallen hat – es handelt sich also um ein dämonenartiges Wesen. Der Blick des Antonius ist auf eben diese Frau gerichtet; jedoch deutet der Heiligenschein über seinem Kopf bereits daraufhin, dass er sich nicht der erotischen Versuchung oder jener des Weins hingeben wird. Hinter der Frau, im linken, abgedunkelten Bildfeld, ist eine sitzende Figur vor der Höhlenöffnung gezeigt, die einen langen Stab mit einem brennenden Objekt darauf hält. Bei näherer Betrachtung offenbart sich dessen Gesicht als hundeähnliche Fratze mit gelängter Schnauze und spitzen Zähnen. Überhaupt schwirrt die Höhle vor skurrilen Tier- und Mischwesen, die der Szene eher eine humoristisch-komische Komponente anstelle einer furchteinflößenden Wirkung verleihen. Hier zeigen sich Anleihen an Hieronymus Bosch (c. 1450-1516) und dessen phantastischer Bilderwelt. Über dem Heiligen versteckt sich ein spinnenähnliches Wesen; auf den Büchern im Vordergrund sitzt ein Käuzchen. Im oberen Bildfeld, über den Köpfen der Figuren, schwirren eine Fledermaus, eine Libelle und ein Fischwesen. Eine Schar von Hunde-, Hasen- und Reptilienwesen scheint in einer Art Prozession die Höhle betreten zu haben; jenes am nächsten zum Heiligen hat sogar seine Kutte gepackt. Auch ein lautenspielendes menschliches Wesen scheint sich darunter gemischt zu haben. Im mittigen Vordergrund sitzt ein Krabbenwesen, das den Betrachter frontal ansieht und in das Bild einführt. Diese Gruppe von Tierwesen verwandelt das Bildthema in eine unterhaltsame Erzählung mit wohldurchdachter Komposition und sorgfältig gesetzten Farbakzenten, die dem Geschehen eine dynamische Lebendigkeit verleihen. Typisch für Werke von Teniers dem Jüngeren ist die bräunliche Palette, die hier bereits ins Goldocker übergeht und somit Werken der Blütezeit des Malers entspricht.Literatur:Helge Siefert, Zum Ruhme des Helden. Historien- und Genremalerei des 17. und 18. Jahrhunderts, München 1993. David Teniers, in: Flemish Paintings in the Metropolitan Museum of Art, New York 1984.

Lot 88

A Royal Crown Derby blue and white part teaset with chinoiserie decoration, a Wedgwood "Gold Tonquin" pattern dressing table set, a Dresden cabinet cup and saucer, and other items

Lot 378

A cased Dresden part tea set A/F, together with a Royal Worcester Vitreous treen A/F and a Royal Worcester ornamentLocation:10:1

Lot 100

A collection of continental porcelain figures and covered jar including Volkstedt, Dresden etc, tallest 28cm

Lot 101

A collection of ceramics including Volkstedt figures, Dresden plate, Royal Crown Derby Posies etc, tallest 23cm

Lot 187

A collection of tea ware comprising Shelley Wild Flowers, Dresden quatrefoil cup and saucer, Minton, Coalport, Davenport, Royal Crown Derby dishes and a 19thC cup and saucer decorated with flowers on an orange ground

Lot 261

Dresden porcelain figure of a pair of leopards, modelled by Etha Richter, model number U1065 impressed to base, height 23cm, length 51cm

Lot 310

Two Dresden figures and a Royal Worcester monk candle snuffer, tallest 13.5cm

Lot 322

A collection of 19thC ceramics including Meissen pin dish, silver overlaid jug, chocolate pot and cover probably Chantilly, finely detailed miniature figure of a child, probably Dresden and a Newport Pottery small bowl decorated with elves and fairies in the style of Daisy Makeig Jones, tallest 12cm

Lot 323

Dresden candlesticks, bisque wine pourer, Chinese porcelain cricket container / pot pourri etc, tallest 17cm

Lot 325

Three Dresden military figures comprising Officer 79th Highlanders 1840, 93rd Argyll and Sutherland and Gordon Highlanders, tallest 26cm

Lot 327

Set of six Dresden reticulated and relief moulded cabinet plates with flower decoration, diameter 18.5cm

Lot 87

Royal Worcester, Royal Doulton and Dresden ceramics including a 'Cosy' patent teapot, chamber stick etc, tallest 18cm

Lot 56

An early 19th century George III Dresden white-blue chocolate cup and saucer. The cup and saucer are painted with a vignettes of a dandy and courting lady with hairy pawed feet. Marked with blue crown Dresden mark to underside. The cup measures 9 cm in height. Small chip to rim of cup. 

Lot 62

A pair of 20th century German porcelain lamp bases to include a Carl Schneiders Erben and Dresden Porcelain lamp bases in the form of ladies in dresses with the Dresden figure having lace crinoline skirts. Both marked to base and accompanied by cream pleated shades with gold brocade. Measures approx 30cm tall.

Lot 123

A PAIR OF 19TH CENTURY DRESDEN STYLE CONTINENTAL HARD PASTE PORCELAIN FIGURAL CANDLE HOLDERS WITH BLUE CROSS MARK TO THE BASE - BOTH A/F

Lot 782

A porcelain scent bottle with floral decoration, and 2 matching jars and covers, 14cm, a Dresden jar and cover etc

Lot 849

Dresden - An ornate Dresden table top lamp and shade, with cherub and floral decoration, height including shade 55cm

Lot 912

A collection of Susie Cooper Dresden Spray tea and coffee ware, including teapots, food warmer etc

Lot 532

A 20thC Dresden style porcelain figure group, of a lady and gentleman perched aside a tree branch feeding a lamb, stamped Foreign, 18cm high.

Lot 533

A Staffordshire flat back figure group, a Dresden porcelain figure of a gentleman playing a bagpipe with two lambs, and a lady playing a woodwind instrument, 21cm and 19cm high. (3)

Lot 586

Quantity of ceramic items including a shaped European porcelain bowl with applied floral decoration, further small Dresden bowl with pierced sides, two large delft dishes with polychrome designs etc

Lot 55

Dresden style vase and cover printed with figures and blue and gilt decoration

Lot 120

A pair of Dresden figure ornaments, four lace figurines, three porcelain pin cushion ladies and other figural ornaments.

Lot 42

GERMAN PORCELAIN GROUP - to include a floral decorated twin-handled jardiniere, 'A R' backstamp in underglaze blue, 17cms H, 18.5cms top diameter, pair Meissen 'Onion' pattern plates, clobbered, 21cm diameters, 2 x Dresden porcelain floral decorated saucers, 14cms diameter, 2 x possibly 19th century Dresden oval dishes, underglaze cross swords mark in blue, 26.5 x 19.5cms, Hochst porcelain plate circa 1720 with hatched decoration in relief to the border and hand painted floral decoration, 25cms diameter and a small hand painted floral vase, underglaze blue cross swords mark to the base, 10cms H

Lot 224

One hundred items of Susie Cooper “Dresden Sprays” dinner, tea, & coffee ware.

Lot 642

PIPPEL, OTTO (Lodz / Polen 1878- 1960 München), Gemälde: "Parforcejagd", Öl auf Leinwand, unten rechts signiert "Otto Pippel". Ein Parisaufenthalt, bei dem sich Pippel mit den Impressionisten auseinandersetzte, prägte seinen charakteristischen spätimpressionistischen Stil mit einer summarischen Malweise mit lockerer Pinselführung und pastosen Partien. Der Künstler, der zunächst an der Straßburger Kunstgewerbeschule studierte und schließlich Schüler der Kunstakademien Karlsruhe und Dresden war, schloss sich 1912 der Münchner „Luitpold-Gruppe“ an. Seit 1915 war er regelmäßig in München mit Ausstellungen vertreten. Leinwand 65 x 88 cm (Rahmen bestoßen)

Lot 12

A 20th century porcelain dish bearing a Dresden mark to base.

Lot 390

Skinny neck with gold gilded double handles. Colorful 'Alt-Dresden' floral designs to both sides and neck. Golden rose with manufacturer mark to bottom base. Issued: 1887-1934Dimensions: 2.25""L x 2.25""W x 4.75""HCondition: Age related wear.

Lot 458

Round lidded porcelain container with gold and flower detail. Picture of courting couple in period dress on lid. Flowers on inside lid, #76 on bottom and lid. Crown & Shield, Germany backstamp. Issued: 20th CenturyDimensions: 5.75"dia.Manufacturer: DresdenCountry of Origin: GermanyCondition: Age related wear.

Lot 118

Bernhard Kretzschmar (Döbeln 1889 – 1972 Dresden)Gostritz DorfstrasseRadierung. 1924. 24,2 x 28,3 cm (33 x 47,5 cm). Signiert, datiert und betitelt. (16)Schmidt R 150. – Sehr schöner, etwas toniger Druck auf leichtem Papier. – Sehr gut erhalten.

Lot 122

Otto Lange (Dresden 1879 – 1944 Dresden)Frau mit KatzeFarb. Holzschnitt. 1916. 36 x 25,5 cm (44,7 x 33,7 cm). Signiert, betitelt und mit Original Holzschnitt Handdruck" bezeichnet. (31)Eines von nur zwei bekannten Exemplaren. – Schönjahn H 45. Boettger 109. – Druck in Schwarz und Ocker auf sehr weichem

Lot 144

Paula Modersohn-Becker (Dresden 1876 – 1907 Worpswede)Zwei BauernmädchenRadierung. Um 1900. 13,8 x 10 cm (30,8 x 24 cm). Von Otto Modersohn signiert. (31)Werner 8 II (von II). – Druck in Braun auf festem Papier. – Sehr gut erhalten.

Lot 146

Richard Müller (Tschirnitz 1874 – 1954 Dresden)Burg Elbogen an der EgerBleistiftzeichnung. 1935. 16,4 x 23,8 cm. Signiert, datiert und betitelt. (18)Vorzügliche, in pointillistischer Manier niedergelegte Zeichnung mit einem Blick auf die oberhalb einer Egerschleife liegende Burg in strahlendem Gegenlicht. – Auf etwas getöntem Zeichenkarton. – Die Burg bildete einen wesentlichen Schauplatz im James-Bond Film Casino Royale" des Jahres 2006. - Vorzüglich erhalten."

Lot 164

Gerhard Richter (Dresden 1932 – lebt in Köln)Sigmar Polke - Gerd Richter - Konrad LuegPlakat der Galerie Parnass, Wuppertal. Offset. 1964. 41 x 56,5 cm. Unbezeichnet. (20)Das Plakat zur legendären Ausstellung des Jahres 1964 und wichtiges Dokument zur Wirkungsgeschichte der Grossen Drei des Kapitalistischen Realismus. – Auf leichtem Papier. – Ohne die versandbedingt üblichen Falze und sehr gut erhalten.

Loading...Loading...
  • 31346 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots