We found 31176 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 31176 item(s)
    /page

Lot 631

Mauff, Richard (1877 Dresden - 1945 ebenda)Blick über die Elbe hinweg auf die Dresdner Altstadt. Radierung in Braun, wohl 1920er Jahre. In Blei unterhalb der Darstellung rechts signiert. Im Passepartout hinter Glas gerahmt. 15,5 x 18,5 cm (BA), 32 x 42 cm (Ra). Vereinzelt minimal stockfleckig. Berühmte Canaletto-Ansicht der Panoramalinie Dresdens mit Frauenkirche, Hofkirche und Hausmannsturm des Dresdner Schlosses. View on the skyline of Dresden across the river Elbe. Etching in brown, pres. 1920ies. Signed in pencil below the motif right. Framed behind glass. Some very decent foxing. Famous Canaletto view of the towers of Dresden such as the Church of Our Ladies, Dresden Cathedral and the castle tower.

Lot 618

Helas, Max. 1875 Dresden - 1949 ebd.Blumenstillleben ("Steirische Blumen"). 1922. Öl auf Pappe, oval, am re. Rand sign. und dat., auf der Rahmenrückwand original Bezeichnung des Künstlers "In Zeltweg gemalt 3./4. 8. 22/ meiner lieben Frau zum Geburtstag gewidmet". D. 35 cm. Ovaler Rahmen, H. 43,5 cm Max Helas: flower stilllife, 1922, signed, dated, enscribed at reverse. Frame. H. 43,5 cm Blumenbild Max Helas

Lot 947

Unleserlich sign., 2. H. 19. Jh.Porträt eines Chorknaben. Öl auf Leinwand, li. o. unleserl. sign., 44 x 33 cm. Gerahmt, Rahmenetikett "Sächsischer Kunstverein Dresden". 59 x 48 cm Rahmenmaß Portrait of a boy, oil/ canvas, signed (unclearly) upper left corner. 44 x 33 cm. Frame label: Sächsischer Kunstverein Dresden". 59 x 48 cm incl. frame. 2nd half of 19th ct.

Lot 909

Netto, Max (Dresden frühes 20. Jh.)"Tischlerspitze bei Bad Gastein". Öl auf Leinwand, erste Hälfte 20. Jh. Unten rechts signiert, rückseitig betitelt und ausführlich bezeichnet. Gerahmt. 61 x 81 cm, 75 x 95 cm (Ra). Rückseitig zwei hinterlegte Stellen an Ober- und Unterkante erkennbar, diese vorderseitig unscheinbar retuschiert. Vereinzelt kleine weitere Retuschen, minimaler Leinwanddurchbruch am rechten Rand. Szenischer Blick in ein steilwandiges Gebirgstal der Hohen Tauern zwischen Salzburg und Kärnten, in der Ferne ragt die Tischlerspitze (Faschnock) heraus, vom glühenden Licht der untergehenden Sonne beschienen. Mountain range Tischlerspitze near Bad Gastein, Austrian Alps. Oil on canvas, first half 20th century. Signed bottom right, backside with title and remarks by the artist. Framed. Restored, two former holes fixed on the backside. Retouches. On very small hole at right margin. Scenic alpine view along a narrow valley.

Lot 792

Peschel, Johannes (Hans). Geb. 1931 KamenzKomposition / Faltung, rosafarbener Alabaster auf Marmorplatte (gebrochen), H. 27,5 cm 1953-1958 Studium an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden ab 1960 Mitglied der Produktionsgenossenschaft "Kunst am Bau" ab 1962 Mitglied im Verband Bildender Künstler 1973 Kunstpreis der Stadt Halle 1974 Kunstpreis des FDGB Johannes Peschel lebt und arbeitet in Dresden. Er wirkte zusammen mit Vinzenz Wanitschke beim Wiederaufbau des Schlosses und der Frauenkirche mit. Quelle: http://www.kunst-am-bau-ddr.de/die-kuenstler.html

Lot 808

Körnig, Hans (1905 Flöha - 1989 Niederwinkling)"Motiv bei Schönfeld". Graphitzeichnung, 1958. Unsigniert. unten rechts betitelt und datiert (nicht ganz eindeutig). Rückseitig Nachlassstempel. 38 x 49,5 cm. Berieben und knickspurig. Motif near Schoenfeld in the outskirts of Dresden. Pencil drawing, 1958. Unsigned. Dated (unclearly) and titled bottom right. Backside with stamp of the artist's estate. Rubbed and bent.

Lot 747

Wittig, Werner. 1930 Chemnitz - 2013 Dresden-RadebeulHäuser in Friedrichstadt. 1975. Farbholzriss auf getontem Bütten, sign., dat., num. Ex. 20/ 20. 28,8 x 29,7 cm (St), hinter Glas mit Pp. gerahmt. Rahmenmaß 63 x 53 cm WV 93 Nr. 161, WV 2000 Nr. 63. Wittig, Werner: buildings in Dresden-Friedrichstadt, colour woodcut, 1975, signed, dated, numbered copy 20 of 20. Framed with glass, frame size 63 x 53 cm

Lot 1102

Zeising, Walter. 1876 Leipzig - 1933 Dresden.Alte Gasse. Radierung, sign. u. bez. "III. Zust(and)" in Blei, BA gebräunt, 18,5 x 24,7 cm (Pl), hinter Glas mit Pp. gerahmt. Glasscheibe defekt. Ra. 33 x 38 cm Old town road, etching, signed, tanned in passepartout cutout, framed with glass, frame: 33 x 38 cm, glass damaged.

Lot 659

Strauss, Ernst (1840 Dresden - ?)Zugeschrieben. "Eros und Anteros". Leicht gouachierte Bleistiftzeichnung, zweite Hälfte 19. Jh. Unsigniert. Auf Untersatz von fremder Hand in Blei bezeichnet. Oberhalb der Darstellung im Blatt betitelt. 13 x 10,5 cm (Bl), 38 x 28 cm (Untersatz). Leicht angestaubt. Studienblatt zur Figurengruppe beider Söhne der Aphrodite: der Liebe und der Gegenliebe. Trotz der tiefen Wahrheit, dass die reine Liebe nur vollendet glücklich sein kann, wenn sie auf Gegenliebe stößt, finden sich in der bildenden Kunst nicht allzu viele Darstellungen des Geschwisterpaars. Hier zwillingshaft geschildert, steht der nur leicht bekleidete Eros für die zeugende Liebe, sein stärker verhüllter Bruder Anteros für deren Antagonisten, der verschmähte Liebe rächt. Oftmals im Streit, wetteifern die Brüder und gebieren aus dem Widerstand die versöhnende Harmonie, so wie hier geschildert. Attributed. Eros and Anteros. Pencil drawing with watercolours, second half 19th century. Unsigned. Mounted on supporting card, here with remarks by unknown. A bit dusty and rubbed. Study for the group of the two sons of Aphrodite: love and love in return.

Lot 595

Erler, Georg Oskar (1871 Dresden - 1950 Bad Reichenhall)Kiefern in den Dünen. Radierung auf Japan, auf Träger gewalzt, um 1900-1910. Eingedruckte Signatur unterhalb der Darstellung links. Unterhalb rechts in Blei bezeichnet "O. Felsing Berlin gedruckt". Im Passepartout hinter Glas gerahmt. 43,5 x 28 cm (Pl), 86 x 66 cm (Ra). Pinetrees in the dunes. Etching on Japan paper, mounted on firm paper, around 1900-10. Printed signature below the motiv left; below right with remark on printer O. Felsing Berlin. Framed behind glass.

Lot 1077

Türcke, Franz. 1877 Dresden-1957Rhönlandschaft. Öl auf dünner Pappe, re. u. sign., verso Ölstudie einer Landschaft mit Brücke. Auf altem Etikett handschriftl. bezeichnet. Oberflächl. verschmutzt und verbräunt, wenige Stellen mit abgeplatzter Malschicht und Kratzer. 29,5 x 46,5 cm Landscape, oil/ cardboard, signed lower right, enscribed at reverse label. At reverse oil study: landscape with bridge. Surface dirt, tanning, minor chippings of paint layer. Size incl. frame 29,5 x 46,5 cm

Lot 1569

Weise, Dieter. Geb. 1941 Dresden, lebt und arbeitet in Ottendorf-OkrillaZwei kleine Arbeiten auf Papier, Mischtechnik/ Öl, sign., einmal dat. 2001. 4,5 x 4,5 cm bzw. 7,5 x 7,5 cm, einzeln hinter Glas gerahmt. Dieter Weise, born 1941 Dresden, two works on paper, mixed media, signed, 2001, 4,5 x 4,5 cm/ 7,5 x 7,5 cm. Frames with glass.

Lot 1052

Müller, Richard. 1874 Tschirmitz - 1954 Dresden.Die Stärkere (Akt auf Stier). 1918. Radierung mit Plattenton, sign. in Blei, i. d. Pl. monogr. und dat. "1918", mit der Signatur von Otto Felsing. Num. Ex. 30/35, Trockenstempel "Verein der Kunstverleger". 18,5 x 26 cm (Pl), hinter Glas gerahmt. Ra. 27 x 34 cm WV Rolf Günther Nr. 91. Nude riding a bull. Etching, signed, engraved monogram and date "1918", numbered copy 30 of 35. Printer's signature Otto Felsing. Framed with glass. 27 x 34 cm

Lot 924

Schreyer, Franz. 1858 Leipzig - 1936 DresdenSommertag am Moorbach. Öl auf Leinwand, re. u. sign., auf Keilrahmen-Etikett handschriftl. betitelt "Floßgraben (...) Bruch". Schaden re. unt. Ecke, zwei reparierte Stellen mit Leinwandflicken. 72 x 96 cm, gerahmt, Ra. 91 x 114 cm Franz Schreyer: landscape painting. Oil/ canvas, signed lower right, enscribed at reverse. Damage lower right corner, two older repairs. 72 x 96 cm, frame: 91 x 114 cm

Lot 897

Kummer, Robert (Carl R.) (Dresden 1810 - 1889)Alter Leuchtturm in Kampanien. Öl auf Malpappe, (wohl) 1833. Unten links geritzt signiert. In Schmuckrahmen mit Feigenblattbeschlag. 35 x 46,5 cm, 45 x 57 cm (Ra). Nicht im WVZ Nüdling. Spielte Italien als Sehnsuchtsort für etliche deutsche Künstler seit dem ausgehenden 18. Jh. eine bedeutende Rolle, ist das mediterrane Land südlich der Alpen Robert Kummer zu einer zweiten Heimat geworden. Bereits die erste Studienreise führte ihn im Alter von 22 Jahren nach Rom und in die Campagna. Kummer war umtriebig, reisefreudig - ein permanentes Sichverorten war wohl nicht seine Intention, denn der Biografie sind zahlreiche sehr verschiedene Reiseziele in Europa zu entnehmen. Und doch muss Italien als stärkster Eindruck, als prägendes Moment gewertet werden; schon Goethe pries das besondere Licht, das temperamentvolle Leben, die sehr abwechslungsreiche Landschaft. Das vorliegende Gemälde stammt wohl aus der Zeit des ersten großen Aufenthaltes bei Neapel und zeigt einen alten Leuchtturm am felsigen Ufer eines ruhigen Gewässers, im Hintergrund erhebt sich ein markanter, aber nicht allzu hoher Gipfel. Es handelt sich wahrscheinlich um eine Szenerie am Lago Fusaro, einem nur durch eine schmale Landbrücke vom Mittelmeer getrennten Binnensee bei Baiae westlich von Neapel. Eine in den Chemnitzer Graphischen Sammlungen befindliche Bleistiftzeichnung Kummers aus dem Jahr 1833 zeigt eben jene Szenerie und die erklärende Ortsbezeichnung (vgl. WVZ Nüdling 212, "Lago Fusaro am Golf von Pozzuoli", 1833). Von einem Standpunkt am nordöstlichen Ufer des Sees aus eröffnet sich dem Betrachter die auf dem Gemälde abgebildete landschaftliche Situation (der alte Leuchtturm steht heute nicht mehr) mit dem keilförmig sich ins Bild schiebenden Tufffelsen von Torregaveta und dem Monte di Procida in der Ferne. Kummer ergänzt die elegant ausgeleuchtete Uferszene nur sehr sparsam mit einer einzelnen Staffagefigur, was der Ruhe des reflektierenden Wassers und dem wenig dramatischen, von einer fernen Abendsonne leicht eingefärbten und scheinbar mit sich selbst zufriedenem Süd-Himmel entspricht. Provenienz: Aus dem Nachlass des Ichthyologen und Porzellanhistorikers Günther Sterba, Leipzig. Wir danken Frau Dr. Elisabeth Nüdling für ihre freundliche Rückmeldung. Old lighthouse in Campania (Italy). Oil on cardboard, (pres.) 1833. Scratched signature bottom left corner. In ornamental frame with fig leave ornaments. Paint in very good condition; decent tendency of bubbly detachment of the cardboard below the tower visible only in stray light). Not listed in CR Nudling. Provenance: From the estate of the ichthyologist and porcelain historian Gunther Sterba, Leipzig (Germany). Probably scene at Lake Fusaro near Naples. Can be compared with a drawing listed in CR Nudling (212): Lago Fusaro at the Gulf of Pozzuoli, pencil drawing, 1833, Graphic Collection Chemnitz.

Lot 592

Erler, Georg Oskar (1871 Dresden - 1950 Bad Reichenhall)Treff der Kindermädchen im Park. Radierung mit Aquatinta, um 1910. Unterhalb der Darstellung rechts in Blei signiert. Im Passepartout hinter Glas gerahmt. 17 x 26 cm (BA), 43 x 53 cm (Ra). Leicht karikatureske Schilderung einer sehr unterhaltsamen Begegnung dreier Kindermädchen im Park, die Neugeborenen im Arm wiegend. Nanny-meeting in the park. Etching, around 1910. Signed in pencil below the motif right. Framed behind glass. Humoresque scene.

Lot 1121

Modellschrank, sog. IIter Dresdener BarockNußbaum und Nußwurzelholz auf Nadelholz furniert. Reicher Messingbeschlag, zweitüriger Korpus mit zwei Fächern. Geschweifte Front. 30,5 x 31,5 x 23 cm Model cabinet, so-called IIter Dresden Baroque. Walnut and walnut root wood veneered on coniferous wood. Rich brass fittings, two-door corpus with two compartments. Curved front.

Lot 853

Meuser, (A.G. ?), 18. Jh.Bildnis "Carl Christian von Below im Alter von 44 Jahren". Öl auf Leinwand, 1757. Rückseitig ausführlich vom Künstler bezeichnet und datiert. Rahmen der Zeit. 80 x 64 cm, 87 x 72 cm (Ra). Altrestauriert. Im Antlitz ein ehemaliger Durchbruch (verkittet). Retuschiert. Umgespannt. Kleine Farbausbrüche in den Ornamentbändern. In einem bewegten Leben konnte von Below (Dresden, 1713 - 1780) im Alter von 44 Jahren bereits auf zahlreiche Ämter zurückblicken. So war er u.a. Kapitän der Sächsischen Infanterie, Kammerjuncker und Oberforstmeister. Aus seiner Ehe mit Johanna Christiana Maria von Eichelberg ging ein Sohn hervor, der jedoch bereits im Kleinkindalter verstarb. Portrait of Carl Christian von Below at the age of 44. Oil on canvas, 1757. Backside with detailed information by the artist, dated. Frame from time of origin. Has been restored in former times. Retouches, one former hole, stretcher renewed. Small losses of paint in the ornaments. Captain of Saxon Infantery, noble family from Dresden.

Lot 933

Ulmer (Willy Ulmer), August Friedrich Wilhelm (1874 Marktredwitz - 1905 Dresden)Landidyll. Öl auf Leinwand, 1905. Unten rechts signiert und datiert. Rückseitig Etikett "Leipziger Kunstverein 902" sowie bloße Nummerierung "540". Im originalen Jugendstilrahmen (künstlerbezeichnet). 86 x 126 cm, 109 x 147 cm (Ra). Einige größere Retuschen im Grün des vordersten Hügels sowie in den Wolken. Großformatiges Landschaftsstück mit allegorisierten Kinderfiguren am Rand einer frühlingshaften Dorflandschaft. In der Ferne ein prominenter Burgberg, davor dichte Bebauung mit etlichen Kirchenbauten. Vielleicht Blick auf die Anlage von Burg Ranis im Saale-Orla-Kreis in Thüringen. Idyllic countryside. Oil on canvas, 1905. Signed and dated bottom right. Backside with label Leipzig Art Association 902. In orginal Art Nouveau frame with artist's name. Some larger retouches in green and clouds. Maybe view onto castle Ranis in Thuringia, Germany.

Lot 621

Herzog, Walter (1936 Dresden - lebt und arbeitet in Berlin)"Kleiner Bach". Radierung in Braun mit Tonplatte. In Blei unterhalb der Darstellung rechts signiert, betitelt unten Mitte. Exemplar 13/25. Ungerahmt. 10,5 x 10,5 cm (Pl), 20 x 22 cm (Bl). Small creek. Etching in brown. Signed in pencil below the motif right, titled bottom middle. Copy 13/25. Unframed.

Lot 744

Schreyer, Lothar (1886 Blasewitz bei Dresden - 1966 Hamburg)Das gespaltene Kreuz. Kolorierter Holzschnitt auf feinem Japan. Ohne Jahr. Künstlersignet unten rechts. Wohl aus einer Auflage Edition Panderma, Carl Laszlo, Basel 1966 oder ähnlich. 26 x 18,5 cm. Hinter Glas gerahmt. 28,5 x 23 cm (RA). The divided cross. Coloured wood-cut on thin paper. No year. Artist's signet bottom right. Pres. from an edition 1966. Framed behind glass.

Lot 629

Lausen, Jens (1937 Altona - 2017 Hamburg)"Landkarte Nr. 55 / Hommage à C.D. Friedrich: 'Das Kreuz wird Fluchtpunkt". Farbserigraphie, 1976. In Blei unterhalb der Darstellung rechts signiert und datiert, Titel gedruckt unten links. Exemplar 221/300. Ungerahmt. 84 x 59 cm (Bl). Angestaubt und Blattränder leicht verfärbt. Pyramidale Interpretation des Gemäldes "Das Kreuz im Gebirge" (Tetschener Altar) von Caspar David Friedrich aus den Jahren 1807/08, Galerie Neue Meister der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. Hommage à CD Friedrich - The cross becomes vanishing point. Colour serigraph, 1976. Signed and dated below the motif right, title printed left. Copy 221/300. Unframed. Dusty and tanned at the margins. New interpretation of the famous Tetschen Altar painting (The cross in the mountains) by CD Friedrich, part of the SKD collection in Dresden.

Lot 601

Galle, Oswald (1868 Dresden - 1935 ebenda)Bildnis eines Künstlerkollegen (Georg Erler ?). Kohlezeichnung, um 1900. Unten rechts signiert und undeutlich bezeichnet, evtl. "Kollege Erler". Im Passepartout hinter Glas gerahmt. 58,5 x 46 cm (BA), 86 x 66 cm (Ra). Angebräunt und mit leichten Insektenfraßspuren an den Rändern. Portait of a contemporary artist (Georg Erler ?). Charcoil drawing, around 1900. Signed bottom right, also noted (hard to read). Framed behind glass. Tanned brownish and with some traces of insects bites at the margins.

Lot 252

A pair of Moose antlers together with a large Dresden pattern meat plate, another meat plate, glass part dressing table set, oak mirror and brush set etc

Lot 212

A collection of 22 various, mainly Continental, china figures, including Nao, Rex, Schierholz, Volkstedt, Quimper, Dresden, etc

Lot 205

Seven 19th century Continental porcelain figural groups, to include a pair of candlesticks with male and female figure in pastoral setting, in period costume, within arches of bocage flowers, a figural group of a courting couple in period costume, leaning against a stylised marble-effect pillar, red mark to base, a small seated figure in the style of Dresden, green mark to base and Frankenthal, one other similar figure with applied lace in the Dresden style, blue mark to the base, two large figural groups, a courting couple in 18th century costume, on a stylised base with carpet and bocage flowers, and a family musical group, each with blue mark to base for Ludwigsburg (7).

Lot 20

A pair of Dresden style floral decorated jardinières, 18cm dia. x 20cm high 

Lot 337

A pair of C20th Dresden style porcelain bowls wth cobalt blue ground and gilt floral decoration marked to base

Lot 346

2 Dresden pierced pedestal comports, with floral decoration, tallest 13cm

Lot 34

A collection of 20th century German ceramic items, all with reticulated pierced borders and floral painted designs, of differing sizes, the majority marked to the undersides, most Schumann Dresden AF (qty)

Lot 281

A selection of Continental decorative ceramic items, including: pair of Dresden candelabra moulded with flowers and putti; Sitzendorf figure group of a couple; Dresden figure of a lady on horseback; pair of Derby-style miniature dogs; and others.

Lot 1316

A group of continental porcelain, to include Meissen, Dresden etc. cups, trinkets, jugs, and saucers, tallest 16.5cm

Lot 501

B. JUNGE & SÖHNE antike schwere Savonette Taschenuhr. Mit Box und Garantieschein. Ca. 1895-1900. Gold 14K, Goldgewicht mind. 60g. Gehäuse- und Werknummer 1152. Sprungdeckel mit Monogramm "MW". Handaufzugs-Uhrwerk mit 3/4 Platine, Goldanker und -Ankerrad, Gold-Chatons, graviertem Unruhkloben, Schwanenhals-Feinregulierung, funktionsfähig. Emaille-Zifferblatt mit arabischen Ziffern, im Bereich der kleinen Sekunde retouchiert. Sichtbare Gebrauchsspuren am Gehäuse, Deckel mit leichten Dellen. Originale Box mit Ersatzglas und Zugfeder sowie original Garantieschein anbei, Garantieschein mit Beschädigung. Datenblatt, handgeschrieben, signiert "BEYER, Dresden, Winckelmannstr." ebenfalls anbei. Durchmesser ohne Krone ca. 56mm.| B. JUNGE & SÖHNE ancient heavy hunter case pocket watch. With box and warranty paper. Ca. 1895-1900. Gold 14K, gold weight min. 60g. Case and movement number 1152. Spring cover with monogram "MW". Manual wound movement with 3/4 plate, gold anchor and -escapement wheel, gold-chatons, engraved balance cock, swan-neck fine adjustment, working. Enamel dial with arabic numerals, retouched in the area of the small second. Visible signs of wear on the case, lids with light dents. Original box, spare crystal and mainspring as well as original warranty paper enclosed, warranty paper damaged. Data sheet, handwritten, siged "BEYER, Dresden, Winckelmannstr." enclosed. Diameter without crown ca. 56mm.

Lot 348

A one of a kind coin-operated elephant with howdah gumball vending machine made in the Netherlands. The ornate arabic design is inspired by one of the most expensive chocolate vending machines in the world made by Sächsische Automaten & Türschließer AG, Dresden ca. 1900. The top is a lid that can be opened and the gum balls can be filled. Coin slot is on the front. At the back is a door with lock, where you get to the coin box. Coin box and key are present. Works on a 1 euro cent coin. Size of the machine including the wooden stand - 143 x 70 x 40 cm. Height: 78 cm. Width: 70 cm. Depth: 40 cm. Condition: Very good. Location: The Netherlands, Tilburg

Lot 609

A small Russian porcelain teapot, Kuznetsov, late 19th century, of bullet form, decorated with cobalt blue and gilt swirls against a peach ground, printed blue factory mark; together with a Dresden gilt-metal mounted cassolette, the front painted with a cartouche of courting lovers against a pink ground, with ram's head masks, on a square base. (2) Heights 10.5cm and 24cm

Lot 614

MEISSEN "Gärtnerkind mit Blumenkranz" Ende 18.Jh. Porzellan, farbig staffiert, nach Entwurf Johann Joachim Kändler (1706 Dresden - 1775 Meissen), blaue Schwertermarke "Marcolini Zeit", H: 13 cm. Der Großteil der Blätter und Blüten hat gebrochene Spitzen.| MEISSEN "Gardener's Child with Flower Wreath" end of the 18th century.Porcelain, colourfully painted, after design by Johann Joachim Kändler (1706 Dresden - 1775 Meissen), blue sword mark "Marcolini Zeit", h: 13 cm. Most of the leaves and blossoms have broken tips.

Lot 615

MEISSEN "Konvolut vier Möpse" 20.Jh. Porzellan, farbig staffiert, nach Entwurf Johann Joachim Kändler (1706 Dresden - 1775 Meissen), blaue Schwertermarke, L: 8,5 cm. Alle vier unbeschädigt.| MEISSEN "Set of four pugs" 20th cent.Porcelain, colourfully painted, after design by Johann Joachim Kändler (1706 Dresden - 1775 Meissen), blue sword mark, l: 8,5 cm. All four undamaged.

Lot 134

Villeroy & Bosch lazy susan, fitted with 'Dresden china' pattern segmented dishes, t/w a matching hors d'oeuvres set on circular wooden base (includes damaged extra dishes)

Lot 480

Two pairs of table lamps, a pair of floral Dresden style ceramics lamps, one plain pink spiral glass lamp and a single floral ceramic lamp (5)

Lot 5055

Quantity of ceramics to include Royal Crown Derby Imari plate, no. 2451, Sastuma vase, Frederick Rhead blue and white Prunus vase for Wood and Sons, Dresden pierced basket bowl with encrusted flowers and twin handles, James Kent Old Foley lidded jar with floral decoration, etc

Lot 100

Two Napoleonic Dresden figures, comprising The Welsh Guards example and another in red coat in striding pose, with feathers to his hat and gilded throughout, H29cm

Lot 91

Dresden Drummer of the 3rd Guards figure, modelled playing drum standing to attention, his dress and headwear detailed with gilt, raised upon green and brown square plinth base, with printed marks beneath, H27cm

Lot 92

Dresden Drummer of the 3rd Guards figure, modelled playing drum standing to attention, his dress and headwear detailed with gilt, raised upon green and brown square plinth base, with printed marks beneath, H27cm

Lot 99

Two Napoleonic Dresden figures, comprising Admiral 1757 example donning blue coat and sword to his side with gilding throughout, together with a drummer, tallest H27cm

Lot 223

A mixed lot of china including Dresden miniature teacups and saucers, German vases, pierced vase, two bowls, a Royal Winton toast rack, etc (a lot)

Lot 342

Two pieces of Saxon Porcelain Manufactory, Dresden porcelain comprising a twin handled openwork tray and similar twin handled basket, both with floral decoration and gilt highlights, tray 40 cm at the widest point. [2]

Lot 386

A quantity of Susie Cooper dinner wares in the Dresden Spray pattern, marked to the base A Susie Cooper Production, Crown Works, Burslem, England, approximately 31 pieces, a quantity of boxed Wedgwood plates and similar. [2]

Lot 1058

Handel Bust, 15.5cm high. Hummel, Dresden, Limoges ware, other figures, XIX Century mug, etc:- One Box.

Lot 262A

CHARITY LOT: ASSORTED COLLECTIBLES, including Ruskin porcelain lustre dish, EPNS tea set, embroidered silk ship picture HMS Sportive, 4 stoneware flagons, vintage toboggan, 2 Jasper type plaster plaques, stamps, Dresden porcelain wall mirror, various Mack bone china bird models, pair Rudolstadt urns & covers, various coloured wine glasses, metal hanging light etc.TO BENEFIT CALON HEART.

Lot 744

OTTO DIX 1891 - 1969 HOFKIRCHE IN DRESDEN 1955Farblithographie auf dünnem, gelblichem Van Gelder Zonen-Bütten. Signiert, datiert und betitelt. Ex. 1/50. Ca. 47,5 x 64,5 cm (51,5 x 77 cm). (Leichte Altersspuren; winzige Passlöchlein; rückseitig montiertes Schildchen). Karsch 212 a A (ohne den gelben Akzentstein).

Lot 216

Worm, Johann Gottlieb: Ost-India- und Persianische Reisen oder zehenjährige auf Groß-Java, Bengala, und im Gefolge von Joann Josua Kötelär, Holländischen Abgesandtens an den Sophi in Persien geleistete Kriegs-Dienste. Ans Licht gestellet durch C. Weise. Dresden u. Leipzig: Selbstverlag 1737. 17,5 x 10,5 cm. Mit doppelblattgr. gest. Front., doppelblattgr. typogr. Titel und 7 (1 gefalt.) Kupfertafeln. 64 (r. 72), 1152 (r. 1154) SS., 26 Bll. Neues Pgt. mit Rs. (Geringe Altersspuren. Vorsätze erneuert. 1 Eckabriss mit Buchstabenverlust.)VD18 1480462X. Vgl. VOC 333 (Titelaufl. 1745). - Erste Ausgabe des posthum veröffentlichten Reiseberichtes des sächsischen Kaufmannssohnes Worm (1688-1735), der mit der holländischen Ostindienflotte zuerst Batavia, dann Hugli (Bengalen) bereiste, im Namen der holländischen Delegation mit dem Schah von Persien Handelsverträge abschloss und aus gesundheitlichen Gründen wieder über Holland in seine Heimatstadt Döbeln in Sachsen zurückkehrte. Nach seinem Tode editierte der in Mochau ansässige Pfarrer Crispinus Weise dessen Reisetagebuch, das er mit einigen Anmerkungen und Überarbeitungen versah. "Das Werk, ein stattlicher Band von 1200 Seiten, leidet zwar an einer gewissen Weitschweifigkeit, gibt aber in seinem systematischen Theile eine vortreffliche und ausführliche Schilderung der holländischen Colonien in Asien, ihrer Bewohner und nutzbaren Erzeugnisse. Merkwürdig ist namentlich eine Beschreibung des Orangutang, der für den menschenähnlichsten aller Affen erklärt wird, sowie ein Bericht über den Anfang und Fortgang der lutherischen Mission in Südindien." (ADB Bd.44, S. 213-214)

Lot 401

Christian I., Kurfürst von Sachsen: Bergk Ordenüng ... aus ... alten Artickeln/ auch voriger vnd negst erklerter Ordenung/ auffs nawe zusammen gezogen/ den Bergwergen vnd allen bawenden Gewercken zum besten/ mit befreyhungen vnd nawen Artickeln vormehret. Dresden: Matth. Stöckel 1589. 29,6 x 18,5 cm. Mit Titelholzschnitt (Bergwerksszenen mit kl. kursächs. Wappen), verso Holzschn. mit gr. kursächs. Wappen und Holzschn. über dem Kolophon (kl. kursächs. Wappen mit Bergleuten als Schildhalter). 55 gez. Bll., 7 Bll. HLdr. des 18. Jhdts. mit Rs. und Rv.(Rücken und Kanten leicht berieben. Gebräunt und feuchtfleckig. Einige alte Tintenunterstreichungen u. -marginalien.)VD16 S 921.

Lot 20

Bertius, Petrus: [Commentariorum rerum Germanicarum libri tres. Primus est Germaniae veteris. Secundus, Germania posterioris ... cum principum genealogijs. Tertius est præcipuarum Germaniæ urbium cum earum iconismis et descriptionibus] Amsterdam: Joh. Janßonius 1616. 18,7 x 24,1 cm. 1 ganzs. Wappenkupfer (Reichsadler), 26 Kupferkarten (20 ganzs., 6 kl.Teilkarten aus der Peutinger-Karte) und 101 ganzseitigen Ansichtenkupfern. 5 (von 6) Bll., 732 SS., 1 Bl. (ohne 1 w. Bl. am Schluss). Ldr. mit Goldfileten und kl. goldgepr. Mittelstück. (Rücken erneuert, berieben und bestoßen. Kupfertitel fehlt, Vordergelenk innen angebrochen; vereinzelt stock- bzw. feuchtfleckig besonders am Schluss im Bug.)Bachmann S. 15. Fauser S. XXVIII. - Erste Ausgabe des bekannten Geschichts- und Ansichtenwerks mit Darstellungen nahezu aller bedeutenden Städte des alten deutschen Reichsgebiets sowie einiger des angrenzenden Europas. - Dabei: Straßburg, Augsburg, Basel, Bonn Bremen, Kassel, Kiel, Köln, Dresden, Emden, Flensburg, Frankfurt a. M., Frankfurt/Oder, Görlitz, Kopenhagen, Hamburg, Würzburg, Jena, Lübeck, Lüneburg, Magdeburg, Marburg, Mainz, München, Münster, Neuß, Nürnberg, Osnabrück, Passau, Prag, Regensburg, Riga, Königsberg, Rostock, Salzburg, Schleswig, Stade, Dortmund, Trier, Tübingen, Wien, Wismar, Worms, Breslau u.v.a.

Lot 510

Wintzenberger, Daniel: Krieges Ordnung: zu Roß und Fuß sampt der Artalerery und zugehörigen Munition... Jetzo aber auffs newe mit einem tröstlilichem bericht Herrn D. Martini Lutheri gebessert. Das nemlichen: Krieg und Kriegesleute vor Gott ein angenemer stand sey und wie sich Kriegsleute in angehender Schlacht, Sturm oder Scharmützel Gott befehlen und den Feind getrost ansetzen sollen. Dresden: Gimel Bergen von Lübeck 1594. 17,2 x 13,5 cm. Titel in Rot und Schwarz mit Hz.-Vignette recto und 2 kl. Hz.-Wappen verso, 26 Hz. im Text, sowie einige Kopf- und Schlussvignetten. 60 Bll. Späterer weiß lackierter Pp. mit goldgepr. Initialen "G.v.B."(Berieben, Deckel leicht aufgebogen. Gebräunt, teils mit Wasser- oder Braunflecken. Einige Bll. im Falzbereich ausgebessert. Ein Holzschnitt mit roten Umrandungen, 2 SS. mit roten Unterstreichungen).Vgl. VD16 ZV 19015; Ausgabe von 1595. Vgl. Graesse VII, 463; Ausg. von 1588. - Exemplar aus dem Besitz des preußischen Generals Gustav von Below (1791-1852) mit hs. Besitzvermerk in der Deckelinnenseite.

Lot 8

Andrews, John: A collection of plans of the most capital cities in the other three parts of the world. With a description of theitr most remarkable buildings, trade, situation ... selcted from the best authorities. London: John Hand 1772. 24 x 18,2 cm. Mit 42 (37 doppelblattgr., 3 gefalt., 2 kolor.) gest. Plänen. 2 Bll., 140 SS. Restauriertes Ldr. (Etwas berieben und bestoßen, Einband restauriert. Stellenweise gebrauchs- und altersfleckig; einige Pläne mit Falzeinrissen.)ESTC 006019550. Worms/Baynton-Williams S. 19 f. - Mit Plänen von London, Paris, Rom, Neapel, Wien, Berlin, Dresden, Köln, St. Petersburg, Kopenhagen, Moskau uvm. Die Pläne von Venedig und Amsterdam koloriert.

Lot 74

A Dresden porcelain cabinet cup & saucer by Richard Wehsener, gilded & decorated with cherubs on predominately blue ground

Lot 353

A German violin, stamped Lowendall's Grand Concert Violin, Straduarius, Dresden, internal label dated 1884, two piece back, with case, no bow, 24in long, back 14.125in

Lot 355

A German violin labelled Manfactured in Dresden, an imitation of Antonius Stradivarius, with case, no bow, 23.375in long, back 14.125in

Lot 750

Collection of Glass Bottles & Porcelain, comprising assorted coloured green and blue glass vintage bottles, stoppered clear glass bottles, one with Watson's Pure Glycerine Matchless Cleanser Soap Works Leeds engraved to front. Together with Royal Doulton hand painted glazed jug designed by F Brangwyn RA, a Dresden cup and saucer, a decorative cup and saucer, and an Oriental lustre bowl.

Lot 371

Meiji period tobacco box with cast lid, with cedar wood liner, Grand Tour lava cameo bracelet (parts), silver pendant ingot, copper and white metal bangle with plaited white metal centre stamped makers mark, C19th Dresden brooch numbered on reverse and pewter lid with inset porcelain plaque showing a classical scene

Loading...Loading...
  • 31176 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots