We found 31176 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 31176 item(s)
    /page

Lot 338

Deutsches Reich 1933 - 1945 - Reichsluftschutzbund : Ringkragen des Reichsluftschutzbundes (RLB), 2. Form ab 1938.Verchromte Neusilberausführung. Der aufgelegte Stern frostig versilbert mit schwarz emailliertem Hakenkreuz. An den oberen Ecken Zierknöpfe aus Messing. Rückseite mit schwarzer Tuchabdeckung und angelöteter Öse, bzw. Haken zum Einhängen der Tragekette. In der Mittezusätzlicher Tragehaken mit Herstellerzeichen "HA" der Firma Hermann Aurich, Dresden. An originaler Tragekette. Sehr schönes und hervorragend erhaltenes Originalexemplar.The Third German Reich 1933 - 1945 - Air Raid Protection League - RLB : Reichsluftschutzbund (RLB) Gorget, 2nd Type, after 1938.Chrome-plated nickel silver version. The applied star frosty silver-plated with black enamelled swastika. Decorative brass buttons at the upper corners.Back with black cloth cover and soldered eyelet and hook for attaching the carrying chain. In the centre additional carrying hook with maker's mark "HA" of the company Hermann Aurich, Dresden. On original carrying chain.A very beautiful and excellently preserved original piece.

Lot 34

Orden & Ehrenzeichen Deutschland - Sachsen-Königreich : Große 7-teilige Ordensspange.Eisernes Kreuz 2. Klasse 1914; Kriegsverdienstkreuz 2. Klasse 1939; Sachsen: Militär St. Heinrichs - Orden, Ritterkreuz, Silber - vergoldet und emailliert. Sachsen: Albrechts - Orden, Ritterkreuz 2. Klasse mit Schwertern. Silber, teilweise vergoldet und emailliert (Herstellerzeichen Scharffenberg, Dresden).; Sachsen: Silberne Friedrich - August Medaille, Silber; Frontkämpferehrenkreuz; Deutsches Volkspflege - Ehrenzeichen 3. Stufe. Buntmetallausführung, vergoldet und emailliert. Rückseitig graue Stoffabdeckung und vernähtes Herstelleretikett der Firma Scharffenberg, Dresden. An Quernadel. Schöne, ungewöhnliche und seltene Ordensspange eines tapferen sächsischen Offiziers. German Orders and Medals - Kingdom of Saxony : Mounted Group of 7 Medals: Iron Cross 2nd Class 1914; War Merit Cross 2nd Class 1939; Saxony: Military Order of St. Henry, Knight's Cross, silver - gilt and enamelled. Saxony: Albrechts - Order, Knight's Cross 2nd Class with Swords. Silver, partly gilded and enamelled (maker's mark Scharffenberg, Dresden); Saxony: Silver Friedrich - August Medal, silver; Hindenburg Combatant Cross of Honour; German Volkspflege Award 3rd Class. Gilt and enamelled. Grey cloth cover and sewn manufacturer's label of Scharffenberg, Dresden, on the reverse. Fitted with pin for wearing.Beautiful, unusual and rare mounted group of medals of a brave Saxon officer.

Lot 35

Orden & Ehrenzeichen Deutschland - Sachsen-Königreich : Militär St. Heinrichs - Orden.Ritterkreuz, Silber - vergoldet und emailliert, ohne Band. Der blau emaillierte Schriftreif beidseitig mit Ausbesserungen. Im schönen Originaletui, der Deckel mit goldgeprägten Schwertern und der Bezeichnung: "St. Heinr. R.". Im Boden Papieretikette der Herstellerfirmen Scharffenberg, bzw. Kunath, Dresden. Das Etui Zustand 1 German Orders and Medals - Kingdom of Saxony : Military Order of Saint Henry. Knight's Cross, silver - gilt and enamelled, without ribbon. The blue enamelled legend around the center with repairs on both sides.In it's beautiful original case of issue, the lid with gold-stamped swords and the inscription: "St. Heinr. R.". In the bottom paper labels of the makers Scharffenberg and Kunath, Dresden.The case in mint condition.

Lot 36

Orden & Ehrenzeichen Deutschland - Sachsen-Königreich : Silberne St. Heinrichs - Medaille.Silber, am Originalband. Am vorderseitigen Halsabschnitt Stempelschneiderzeichen ""F.U.". Im schönen Originaletui mit roter Samteinlage, bzw. weißem Seidenfutter. Der Deckel mit goldgeprägten Schwertern und der Bezeichnung: "St. Heinr. Med. in Silber". Im Boden Papieretikett des Bandherstellers Kunath, Dresden. Sehr schönes Exemplar. German Orders and Medals - Kingdom of Saxony : Order of Saint Henry Silver Medal. Silver, on the original ribbon. Signed ""F.U."" on the front part below the King's Portrait.In it's beautiful original case of issue with red velvet inlay and white silk lining. The lid with gold-stamped swords and the inscription: "St. Heinr. Med. in silver". In the bottom paper label of the ribbon manufacturer Kunath, Dresden.Very nice set.

Lot 127

A Pair of Dresden Bottle Vases and Covers, 20th century, Helena WolfsohnWith damage to both covers and a large piece from the neck of one.

Lot 324

A Late 19th Century Floral Encrusted Vase, Dresden Style china and a Pair of modern Meissen plates (two trays)

Lot 1336

Rau, Emil (1858-1937): Fidele Leute, Ende 19. Jh. Mehrere Damen in traditioneller Kleidung sowie Bauer mit Pfeife in einer bäuerlichen Stube, ein ruhender Dackel auf dem Boden im Bildvordergrund. Öl auf Leinwand, links unten signiert 'E. Rau', verso alte Etikette 'Kunst u. Kunstgewerbe', 'Einrahmungen T.H. Koenig München' sowie Bezeichnung des Werkes. Kurzbiografie des Malers Emil Rau (1858, Dresden - 1937, München): Ein deutscher Maler, der mit seiner bayrisch geprägten Genremalerei äußerst erfolgreich war. Seine Werke stellen volkstümliche Alltagsszenen dar, veranschaulichen dabei Sitten und Gebräuche besonders. Der Künstler war hauptsächlich in München tätig. In vergoldetem Prunkrahmen, hängefertig, 50 x 58 cm, 30 x 38 cm. Zustand I-

Lot 157

Sachsen: Zivil-Verdienstorden, Ritterkreuz 1. Klasse Etui.Grünschwarzes Verleihungsetui, golden aufgeprägtes Wappen und Ordensbezeichnung, weißes Innenfutter mit Signet von G.A.Scharffenberg, Dresden, weinrotes Innenfutter mit Aussparung für das Kreuz.Zustand: I-II

Lot 159

Sachsen: Albrechtsorden, 2. Modell (1876-1918), Komturkreuz.Silber vergoldet, teilweise emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, der blaue Reif der Medaillons je restauriert, die Kreuzarmkanten mit SCHARFFENBERG / S / DRESDEN gepunzt, die offene Krone beweglich aufgehängt, am Bande konfektionierten Halsband.Zustand: II

Lot 160

Sachsen: Albrechtsorden, 2. Modell (1876-1918), Ritterkreuz 2. Klasse Etui.Braunes Verleihungsetui, golden aufgeprägtes Wappen und Ordensbezeichnung, weißes Innenfutter mit Signet von G.A.Scharffenberg, Dresden, weinrotes Innenfutter mit Aussparung für das Kreuz.Zustand: I-II

Lot 162

Sachsen: Albrechtskreuz, 2. Form (1911-1918), im Etui.Silber, am konfektionierten Dreiecksband, im weinroten Verleihungsetui die goldenen Lettern A.K. auf dem Deckel aufgeprägt, Signet von G.A. Scharffenberg, Dresden im Innenfutter, rotes Inlay mit Aussparung für das Kreuz.Zustand: II

Lot 742

Sachsen: Albrechtsorden, 2. Modell (1876-1918), Komturkreuz 1. Klasse Urkunde für einen Ministerialrat im KuK Finanzministerium.Doppelblatt, Vordruck, ausgestellt Dresden, den 18. Juni 1904, FU Georg, mit Blindprägesiegel, dazu Übersendungsschreiben sowie Anschreiben.Zustand: I-

Lot 773

Mutschmann, Max.(1879-1947). NSDAP-Gauleiter, Reichsstatthalter in Sachsen, Ministerpräsident von Sachsen und Reichstagsmitglied. Er wurde am 14. Februar 1947 hingerichtet, nachdem er im Monat zuvor in der Lubjanka (Moskau), zum Tode verurteilt worden ist. Eigenh. Autograph auf Ernennungsurkunde zur Lehrerin (Dresden, den 28.8.43), Blindprägesiegel, in Mappe.Zustand: II

Lot 419

A mixed lot to include Dresden floral painted trinket pot; soapstone deer bookends; Capodimonte figurine of a putti; Chinese carved hardstone plaque etc

Lot 153

Braun Nurbrg Paxett 35mm camera with 1:2.8/45 lens, Halina 35X camera with 1:3.5 f=45mm lens, Jhagee Dresden Exa IIa with 2.8/50 lens, Praqtica L 35mm camera with 2.8/100 lens and two other cameras

Lot 2

Four Dresden porcelain figurines, modelled as street vendors, two damaged, underglaze blue mark, 18cm.Qty: 4

Lot 684

Dresden, milieu de table, ca. 1880, op vier accolade voeten en gelobde gedraaide stem, met twee voluutvormige oren waarboven gelobde gedraaide schaal, gekeurd '800' h. 36 x diam.30 cm/ 1149 g Met certificaat van echtheid van Philip Van den Bossche, Turnhout, België [1]

Lot 40

Gerhard Richter (B.1932), Oil Painting Image Size: 44 by 40 in. (111 by 101 cm.) All measurements are approximate. Signed (reverse) Gerhard Richter (b. 1932) is a German painter known for his diverse range of styles and techniques, ranging from photorealism to abstract expressionism. He was born in Dresden and studied at the Dresden Academy of Fine Arts before moving to Dusseldorf. Richter's art is characterized by his use of blurred images, muted color palettes, and layering of paint. He has been associated with the Fluxus and Capitalist Realism movements, and his works have been exhibited in galleries and museums around the world, including the Tate Modern in London and the Museum of Modern Art in New York. Richter is considered one of the most important contemporary artists working today. Please read our policy carefully:1. All items are sold AS-IS, where is with all faults. We do not accept returns or refunds. All sales are final.2. We will pack and arrange all shipments via UPS. Shipping costs to US address starts with 30 USD and 180 USD to International (depends on size and weight of the package). Packages should be shipped within two weeks after payment is received. Larger packages and international delivery may exceed this period.3. Your bids signify that you have examined the items as fully as you desire, or that you have chosen not to examine them. Images descriptions are our opinions and should in no way be construed as a guarantee of any kind as to authorship, age, condition, materials, provenance or any other feature of items being sold.4. If the bidder refuses to pay for the invoice after the successful bidding, the liquidated damages shall be 30% of the amount of the hammer price, which shall be responsible by the buyer.

Lot 633

Five cameras. A Zenit B with Industar 50-2 3,5/50 lens, a Voigtlander Vito C with Color- Skopar 2,8/50 lens, a Baldixette with Baldar f=7,2 lens , and Ihagee Dresden EXA with Meritar 2,9/50 lens and a Zeiss Ikon Nettar camera

Lot 2045

Ferdinand Dorsch (Fünfkirchen/Pécs 1875 – 1938 Dresden). „Dame mit Fächer“. Öl auf Leinwand. 93,8 × 69,5 cm (36 ⅞ × 27 ⅜ in.). Rückseitig mit Tuschpinsel signiert, bezeichnet und betitelt: F. DORSCH DRESDEN - A BRÜHLSCHER - GARTEN 2-B "DAME MIT FÄCHER".[3816]Zustandsbericht: Harmonischer Gesamteindruck Die Leinwand ist nicht doubliert und befindet sich auf dem originalen Keilrahmen (originale Aufspannung). Stellenweise leichtes Craquelée. Entlang der Kanten schwache Bereibungen. Unter UV-Licht sind keine Retuschen oder Restaurierungen erkennbar.Wir berechnen auf den Hammerpreis 32% Aufgeld.

Lot 2129

A.R. Penck (Dresden 1939 – 2017 Zürich). Ohne Titel. Farbradierung auf Velin. 48,6 × 65 cm (75 × 88,7 cm) (19 ⅛ × 25 ⅝ in. (29 ½ × 34 ⅞ in.)). Signiert.Einer von 10 nummerierten Abzügen. [3171]Zustandsbericht: Ex. 2/10. Schöner harmonischer Gesamteindruck. Die Blattkanten ohne Einrisse oder Fehlstellen. Das Papier unregelmäßig schwach gebräunt. Vereinzelt kleine blasse Schmutz- und in den Randbereichen vereinzelte Fingerflecken. Rückseitig entlang der Oberkante zwei Papierklebebandreste einer alten Montierung.Wir berechnen auf den Hammerpreis pauschal 32% Aufgeld und 7% verauslagte Einfuhrumsatzsteuer.

Lot 292

6 dessert plates, 6 chocolate cups with 6 saucers. A beautiful white set decorated in floral garland with blue ribbons, and gilded gold painted laurel wreaths and trims. Dresden blue W in a shield marked on the bases. Dessert plate: 1"H x 8"dia. Chocolate cup: 5.5'L x 3.5"W x 2.75"H. Saucer: 0.75"H x 5.5"dia. Manufacturer: DresdenCountry of Origin: GermanyCondition: Age related wear.

Lot 232

Eberhard Havekost (1967 Dresden - Berlin 2019) Frisur. 2006.Inkjet Print auf Papier.Unterhalb der Darstellung mit Bleistift signiert, betitelt, datiert und nummeriert: Havekost, Frisur, 2006, EA.Blattmaß: 28,5 x 19,8 cm.Im Objektrahmen freigestellt und unter Glas gerahmt. Rahmenmaß: 33,2 x 25 cm.Provenienz:Privatsammlung, Berlin.

Lot 27

Gerhard Richter (1932 Dresden - lebt in Köln) Hood (für documenta). 1996.Farboffsetdruck auf handgeschöpftem Japanbüttenpapier.Unterhalb der Darstellung mit Bleistift signiert, datiert, bezeichnet und nummeriert: Richter, 1996, für documenta, 41/60.Blattmaß: 44 x 43,7 cm.Freigestellt in einem Objektrahmen und unter Glas staubdicht gerahmt. Rahmenmaß: 48,5 x 48,5 cm.Werkverzeichnis: Butin/Gronert/Olbricht, WVZ.-Nr. 88.Herausgeber: documenta/Mueseum Fridericianum Veranstaltungs Gesellschaft, Kassel/Edition Schellmann, München.Provenienz:Privatsammlung, Stuttgart.Angaben zum Künstler:Einer der einflussreichsten und international erfolgreichsten Künstler der Gegenwart.1961-1963 Malereistudium an der Akademie in Düsseldorf, bei Karl Otto GötzMit Polke und Konrad Fischer-Lueg, dem Künstler und späteren Galeristen, gründet Gerhard Richter die Gruppe der "Kapitalistischen Realisten"Ab 1962 nummeriert Gerhard Richter alle seine Bilder fortlaufendEs entsteht ein ungemein vielschichtiges und abwechslungsreiches Oeuvre, in dem sich Richter immer wieder aufs Neue grundlegend mit dem Medium Malerei auseinandersetztImmer wieder widmet sich Gerhard Richter einem bestimmten Einzelmotiv in einer ganzen Reihe von Bilden, so etwa den "Seestücken" (1969-1976), den Wolkenbildern oder den Alpenbildern1972 vertritt Gerhard Richter Deutschland auf der Biennale in Venedig, hierfür malt er die Serie "48 Portraits".Seine Werke werden auf allen "documenta"-Ausstellungen gezeigt, bis auf einmal im Jahr 2002 (11)

Lot 299

A. R. Penck (1939 Dresden - Zürich 2017) Gegenwärtige Verhältnisse. 1989.Farbserigrafie auf Karton.Am unteren Blattrand signiert und nummeriert: a. r. penck, 28/55.Blattmaß: 86 x 122,3 cm.Im Landwehr-Objektrahmen freigestellt und unter Plexiglas gerahmt: 92,1 x 128 cm.Provenienz:Privatsammlung, Berlin.

Lot 314

Gerhard Richter (1932 Dresden - lebt in Köln) Seestück.Serigrafie auf leichtem Karton, mit typografischer Bezeichnung an der unteren Blattkante.Unten rechts mit Filzstift Gefälligkeits-Signatur: Richter.Blattmaß: 84 x 59,4 cm.Serigrafie nach dem Gemälde "Seestück", 1970, Öl auf Leinwand, 200 x 200 cm, Nationalgalerie Berlin. Werkverzeichnis: 244.Provenienz:Privatsammlung, Hessen.Angaben zum Künstler:Einer der einflussreichsten und international erfolgreichsten Künstler der Gegenwart.1961-1963 Malereistudium an der Akademie in Düsseldorf, bei Karl Otto GötzMit Polke und Konrad Fischer-Lueg, dem Künstler und späteren Galeristen, gründet Gerhard Richter die Gruppe der "Kapitalistischen Realisten"Ab 1962 nummeriert Gerhard Richter alle seine Bilder fortlaufendEs entsteht ein ungemein vielschichtiges und abwechslungsreiches Oeuvre, in dem sich Richter immer wieder aufs Neue grundlegend mit dem Medium Malerei auseinandersetztImmer wieder widmet sich Gerhard Richter einem bestimmten Einzelmotiv in einer ganzen Reihe von Bilden, so etwa den "Seestücken" (1969-1976), den Wolkenbildern oder den Alpenbildern1972 vertritt Gerhard Richter Deutschland auf der Biennale in Venedig, hierfür malt er die Serie "48 Portraits".Seine Werke werden auf allen "documenta"-Ausstellungen gezeigt, bis auf einmal im Jahr 2002 (11)

Lot 317

Christian Roeckenschuss (1929 Dresden - Berlin 2011) Ohne Titel. 1977.Farbserigrafie auf leichtem Karton.Unterhalb der Darstellung mit Bleistift signiert, datiert und nummeriert: Christian R., 77, 28/75.Blattmaß: 60 x 50 cm.Herausgeber: Aus der von der Gruppe Systhema 1975 editierten Grafikmappe.Provenienz:Privatsammlung, Berlin.

Lot 361

Igael Tumarkin (1933 Dresden - Tel Aviv 2021) Homage to Dürer. Um 1990.Tusche, Wachsmalstift und Deckweiß auf Papier.Am unteren Blattrand signiert: TUMARKIN.30,5 x 40,8 cm.Provenienz:Privatsammlung, Hamburg.

Lot 364

Max Uhlig (1937 Dresden - lebt in Dresden) Ohne Titel (Landschaft). 1987.Aquarell auf Japan.Rechts oben mit Bleistift datiert und datiert: Uhlig, 87.28,9 x 77,4 cm.Im Objektrahmen freigestellt und unter Glas gerahmt: 59 x 95 cm.Provenienz:Privatsammlung, Berlin.

Lot 341

A pair of Dresden hand painted lidded bottle vases - Height 34cm - both good but have signs of glue to lids

Lot 87

Dresden porcelain bottle vase and cover, the gilt ground decorated with bird and flower panels, 30.5cm.

Lot 122

Dresden porcelain cabinet cup and saucer with AR monogram and another with blue crossed swords marks and a Vienna style cup and saucer (6)

Lot 306

A pair of Dresden porcelain portrait cabinet plates, with rich blue and gilt border, both having hand painted half length portraits to reserves signed H.Krause, Dresden and inscribed verso "Madame Ricamier" and "Anna R. Kaula", printed olive green mark of Dresden beneath lamb, diameter 25.4cm. (2)

Lot 551

A Dresden porcelain figural two branch candelabra.

Lot 1674

LUDWIG VON HOFMANN (1861 Darmstadt - 1945 Pillnitz/Dresden), Kohlezeichnung auf Papier bzw. Pastellzeichnung auf Papier (Rückseite), ¨Studie zu Paradies¨ (unten rechts entsprechend bezeichnet, monogrammiert ¨LvH¨) bzw. ¨Die Versuchung¨, ca. 47x33cm (montiert) bzw. 25x19,5cm, gerahmt (79,5x59,5cm), Papier am Rand mit kleiner Fehlstelle und Knickspur

Lot 1705

OTTO FISCHER-TRACHAU (1878 Trachau/Dresden - 1958 Hamburg), Tempera auf Papier, ¨Stillleben mit Vase, Äpfeln und Fuchs-Figur¨ (1952), am unteren Rand in Tusche monogrammiert ¨OF-TR¨ und datiert, verso Nachlass-Stempel, ca. 66x51cm, gerahmt (83x68cm), Wasserflecken

Lot 1706

OTTO FISCHER-TRACHAU (1878 Trachau/Dresden - 1958 Hamburg), Mischtechnik auf Papier, ¨Dame mit Näharbeit auf Balkon sitzend¨, verso Nachlass-Stempel, ca. 83x61cm, gerahmt (92x71cm)

Lot 1707

OTTO FISCHER-TRACHAU (1878 Trachau/Dresden - 1958 Hamburg), Öl auf Leinwand, ¨Komposition¨ (1953/54), oben links monogrammiert ¨OF-TR¨ und datiert, verso auf Leinwand bezeichnet, ca. 90x105cm, gerahmt (93,5x108,5cm), Leinwand mit kleineren Löchern und Spannungsverlust, Farbabrieb (insbesondere am unteren Rand)

Lot 1827

KÄTHE KOLLWITZ (1867 Königsberg i. Pr. - 1945 Moritzburg bei Dresden), Lithografie (Faksimile), ¨Arbeiterfrau mit schlafendem Jungen¨ (1927, hier später), unten rechts Plattensignatur ¨Kollwitz¨, Blindstempel ¨AVD Becke Muenchen 22¨, ca. 47,5x40cm (in Passepartout), gerahmt (70x61,5cm), minimal gebräunt

Lot 1828

KÄTHE KOLLWITZ (1867 Königsberg i. Pr. - 1945 Moritzburg bei Dresden), Lithografie (Faksimile), ¨Zwei schwatzende Frauen mit zwei Kindern¨ (1930, hier später), unten rechts Plattensignatur ¨Kollwitz¨, Blindstempel ¨AVD Becke Muenchen 22¨, ca. 35x30,5cm (in Passepartout), gerahmt (56,5x51,5cm), minimal gebräunt und (braun-)fleckig

Lot 1841

CONRAD FELIXMÜLLER (1897 Dresden - 1977 Berlin-Zehlendorf), Lithografie, ¨Mädchenkopf¨, mittig links im Stein monogrammiert ¨FM¨, am unteren Rand in Bleistift (von fremder Hand) bezeichnet, rückseitig typografisch bezeichnet ¨Kunstblatt-Beigabe¨, ca. 28x21cm (montiert), gerahmt (32x26cm)

Lot 490

Rasmussen, Otto (1845 Berlin - 1912), ansässig in Dresden, Bronze, braun patiniert,naturalistisch gestaltete Tierfigur eines Pferdes, sign., auf rechteckigem Steinsockel (20cm x 10cm), h. o. Sockel 19cm

Lot 1171

Sutherland and Other Imari Patterned Teaware, 'Dresden Opaque China' dish, Napoleonic Soldier figure, vases, etc:- One Tray

Lot 1197

Dresden Figurine, a lady playing a piano, New Chelsea handpainted trinket trays, lacquer box, etc:- One Tray

Lot 1216

Susie Cooper Crown Works Burslem 'Dresden Spray' Dinner Ware, of thirty-two pieces including two tureens.

Lot 1239

Clarice Cliff 'Bizarre' Circular Bowl, (cracked/repaired) and 'April Morn' gravy boat and stand, Susie Cooper 'Dresden Sprays' sectional dish, cream leaf moulded dish and a Royal Creamware teapot (boxed):- One Tray

Lot 336

A Dresden ceramic mantle clock

Lot 1440

Two Dresden figurines together with five similar German figurines, tallest 26 cm

Lot 1262

A Dresden ceramic sugar caster, a footed dish and a leaf form dish together with three similar German ceramics, caster 12 cm

Lot 1262A

A Voigt Bros (Sitzendorf) lidded figural potpourri, circa 1890s, together with a similar Dresden hand painted figural clock, tallest 30 cm, (former a/f)

Lot 1263

A Dresden ceramic salver, gilt and enamel decorated in depiction of a young couple, 34.5 x 24.5 cm

Lot 1310

A Dresden style hors d'oeuvre dish, 24 cm together with Aynsley Natures Delight dish, 26 cm x 22 cm

Lot 198

An assortment of mixed porcelain to include two 19th century Chinese Export painted circular plates, a Chinese Export porcelain shaped plated painted with flowers, a 20th century Dresden porcelain floral encrusted basket, a Quimper faience pottery heart shaped dish. Diam.25cm (largest)

Lot 1068

1930 Erlbach - 2013 Düsseldorf. Studium an den Kunsthochschulen in Berlin, Dresden und Düsseldorf, Schüler von Georg Meistermann, u.a. Professur an der Düsseldorfer Kunstakademie. Farblithogr. auf Vlies. Ohne Titel. U.m. mit Bleistift sign., 72(19) dat. u. 38/100 num. 75 x 60 cm. R. Lit.: 1,14.

Lot 325

Hochfeine Herrensavonette in GG 750, ø 58 mm. Auf dem Sprungdeckel ornamentiertes Monogramm und Jahreszahl 1897. Im Sprungdeckel gemarkt A. Lange & Söhne, darunter Kronenpunze und 0,750 sowie 68 nummeriert. Zifferblatt mit arabischen Ziffern, Minuterie in Rot, sign. A. Lange ø Söhne Glashütte B/Dresden, kleine Sekunde bei der Sechs, goldene Prunkzeiger. Rückdeckel gemarkt und gepunzt wie Sprungdeckel, nummeriert 32668, ebenso der Staubdeckel. Werk unter Glasdeckel sign. A. Lange & Söhne Glashütte b. Dresden und 32668 nummeriert. Ankerwerk mit Kompensationsunruh, intakt. Unberührte Erhaltung. Original-Etui mit Ersatzglas und Feder, zweisprachige Garantiekarte, nummeriert und handsigniert. Aus Familienbesitz. Deutsch, Ende 19. Jh. Gewicht 154,4 g.

Lot 37

Taler nach Leipziger Fuß 1696. Auf die Geburt des Kurprinzen Friedrich August (1694-1733), 'August der Starke'. Av. Der Kurprinz richtet das Kurwappen auf, Rs. Strahlendes Monogramm 'FAS' über Stadtansicht von Dresden. (Möglicherweise Henkelspur). 25,8 g. ss.

Lot 321

Gehäuse GG 585, ø 59 mm. Sprungdeckel mit Monogramm AS, im Sprungdeckel Reichsgoldstempel, Punze von Dürrstein Dresden, 0.585 und 781 nummeriert. Zifferblatt mit arab. Ziffern, digitale Monatsanzeige unter der Zwölf, Datum bei der Drei, Mondphase und kleine Sekunde bei der Sechs, Wochentag bei der Neun. Start-Stopp-Funktion über einen Drücker mit Zentralzeiger (intakt), goldene Prunkzeiger. Rückdeckel gepunzt wie Sprungdeckel, nummeriert 8781, dto. der Staubdeckel. Unter Glasdeckel Schweizer Präzisionsankerwerk mit sechs Komplikationen, Stunden-, Viertelstunden und Minutenrepetition (setzt zuweilen aus). Werk läuft gut an. Sehr guter Zustand (einige winzige Druckstellen). Gewicht 171,2 g. Deutsch, um 1900. Etui FR. Lang Frankfurt am Main.

Lot 1096

1902 Dresden - 1987 Freiburg. Aquarell. Blick ins winterliche Fassatal. U.r. mit Bleistift sign. U.l. Tal/Dolomiten bet., Oktober 1941 dat. (Stockfl.). 35 x 58,5 cm. R. Lit.: 1,8.

Lot 314

5 x Swatch, Phoenix, Junghans Solar, Mercedes-Benz Classic, Alfex, Stadtsparkasse Dresden Sonderedition Frauenkirche, Mebus, 2 x Jaques Lemans, Liu Jo, Picot, Uno. Batterien zu ersetzen.

Loading...Loading...
  • 31176 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots