We found 31346 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 31346 item(s)
    /page

Lot 582A

A Dresden oval shaped open work basket with twin handles and gilt and polychrome decoration

Lot 594C

A Nao table lamp, shepherd boy with flute, 2 Dresden style encrusted lamp bases (one a.f)

Lot 380

A group of assorted collectors' items including a Dartington Crystal cube, Dresden cased boot, two paperweights, iron rest, brushes, amethyst section, costume jewellery, watches, lead painted soldiers, travelling clocks, table lighter, etc.

Lot 226

Two Meissen topographical plates with finely pierced rims, the centres with a titled view of 'Dresden' and 'Shreckenstein bei Aussig' on a dark blue ground and elaborate gilding, late 19th Century, blue crossed swords marks and titles to reverse, 26cm wideNo damage to porcelain, gilding and enamels also in good condition.

Lot 74

A post WWI First World War Imperial German Army Zeppelin badge. Horizontal oval shape with an airship facing left superimposed on a wreath and joined by a bow at the top. Marked to verso G H Osang, Dresden.

Lot 241

Carl Thieme for Dresden Porcelain model of a golden pheasant, 20th century, glazed in rich colours on a shaped base with gilded vignettes, blue monogram and Dresden to the underside, 13cm high, and three 20th century Continental bird figures, glazed in rich colours and perched on naturalistic stumps, assorted backstamps to the underside, 15cm, 17cm and 22cm high.  (4)

Lot 231

Helena Wolfsohn for Dresden Set of six near matching porcelain egg cups decorated with all over colourful floral sprays in white and gilt reserves, assorted backstamps to the underside, 6cm high.  (6)

Lot 248

Group of continental porcelain, c. early 20th century, to include an Augustus Rex-style cabinet cup and saucer, Dresden four-piece part dressing set, vases and tray, decorated with floral sprays with green border, a similar cabinet cup and saucer, and sugar bowl.  (9)

Lot 53

3 cameras - Asahi Pentax K1000, Exakta Jhagee Dresden (cased), Minolta 16 Subminiature spy camera & 2 Pentax lenses

Lot 168

A collection of ceramics. Includes Beswick, Dresden, oriental wares, Leeds Pottery etc.

Lot 97

A continental porcelain vase and cover, Dresden factory decorated in sevres style with central panel of painted flowers with gilt borders on a blue ground with mask and gilt handles, 22cm high

Lot 98

A Shelley cup and saucer together with a Dresden cup and sauce of quatro lobe form decorated with flowers

Lot 332

A COLLECTION OF BLUSH IVORY WARE, comprising a Royal Worcester blush ivory bottle Vase with twist fluted body and banded gilt neck with all-over painted with meadow flowers, puce backstamp 1452 to base, height 16cm, a pair of unmarked blush ivory candle sticks (hairline crack), a Dresden covered sugar bowl decorated with flowers and a green gilt border, a pair of Limoges oil & vinegar decanters made for Mac Dougall & Sons -Glasgow, two miniature Limoges vases, a Meissner Limoges posy vase, a small pot pourri vase (nibbles to petals and wear to gilt), a cut glass dessert set, etc. (Qty) (Condition Report: obvious damage mentioned in description)

Lot 408

A GROUP OF TWO DRESDEN PORCELAIN FIGURINES AND ONE OTHER, comprising a pair of Kunst -Dresden Art Bavaria musicians (Cello player has a broken bow, Harpsichord player has broken fingers on right hand and harpsichord has become detached from the base), together with an unmarked porcelain figure of a dancing couple (3) (Condition Report: obvious damage is mentioned in description)

Lot 1107

Unter Weissbach, Germany reclining woman figure Dresden figure depicting a reclining woman on a sofa, with extensive lace decoration to her dress, with her dog, marked to base, (height 19cm; width 25cm approx).

Lot 1106

Unter Weissbach, Germany seated woman lace figure Dresden seated woman on sofa figure, with extensive lace decoration to dress, marked to base, (height 19cm; width 20cm approx).

Lot 1096

Dresden musician couple lace figure a classical image of a standing man flutist and seated woman pianist musician figures, each with lace decoration, marked to base, (height 14cm approx).

Lot 310

A large collection of mainly 19th century English teacups and saucers, to include triosDresden trio has some chips. Pedestal cup and saucer with pink roses and blue flowers has a cracked saucer. Otherwise condition appears to be ok, with wear to gilt, general dirt and signs of age as expected. Pink butterfly set has crazing and some light scratches to the decoration.

Lot 361

Coalport Paddington Bear, a Dresden ballerina and a Chinese deer (3) 17cm

Lot 69

Sitzendorf figure group of a lady playing a harp on a chariot pulled by putti (a/f), two Dresden porcelain figure groups depicting a couple on a bench and children on a see-saw, and a Royal Crown hand painted lady figurine with sheep (approx 17.5cm tall)

Lot 1631

A Dresden Coffee Pot with pale blue ground, Gilt highlights & a circular hand painted panel to front depicting a lady & gent with Dresden lamm mark to base 11" tall.

Lot 1490

Four Schumann Dresden Pierced porcelain dishes, floral decoration, two damaged, circa 1930.

Lot 1055

Penck, A.R. (1939 Dresden-2017 Zürich) - "Demokratie ist nicht", Farboffsetdruck auf Papier, mit Blei signiert und nummeriert 31/50, im Druck betitelt, verschwommene Darstellung des Künstlers vor dem Werk "Demokratie ist lustig" von Joseph Beuys im Café Kiryl (Berlin-Prenzlauer Berg), Blattmaße ca.42,5 x 60,5 cm, Blatt liegt lose

Lot 1067

Richter, Gerhard (*1932 Dresden) - "Tiger " (1965), Multiple, handsignierte Kunstpostkarte, sichtbares Bildmaß ca.9,5x10,5cm, mit Doppel-Passepartout unter Glas gerahmt, Gesamtmaße ca. 36 x 30 cm

Lot 1053

Penck, A.R. (1939 Dresden-2017 Zürich) - "Deutsch-deutsche Postkarte" (1988), Multiple, handsignierte Postkarte, Sichtmaße ca.9,8x14cm, Passepartout unter Glas gerahmt, Gesamtmaße ca.23,5 x 28,5 cm

Lot 1063

Richter, Gerhard (*1932 Dresden) - Ohne Titel, Motiv aus „Elbe“, Farboffsetdruck nach einem Walzendruck vom 1957, in der Platte signiert und datiert, Sichtmaße ca. 29 x 20 cm, mit Passepartout unter Glas gerahmt, Gesamtmaße ca. 43 x 33 cm

Lot 1064

Richter, Gerhard (*1932 Dresden) - Ohne Titel, Motiv aus „Elbe“, Farboffsetdruck nach einem Walzendruck vom 1957, in der Platte signiert und datiert, Sichtmaße ca. 29 x 20 cm, mit Passepartout unter Glas gerahmrt, Gesamtmaße ca. 43 x 33 cm

Lot 1070

Richter, Gerhard (*1932 Dresden) - "Wald" (2005), Multiple, handsignierte Kunstpostkarte, ca.10,5 x 14,7 cm, unter Glas montiert

Lot 1065

Richter, Gerhard (*1932 Dresden) - Ohne Titel, Motiv aus „Elbe“, Farboffsetdruck nach einem Walzendruck vom 1957, in der Platte signiert und datiert, Sichtmaße ca. 29 x 20 cm, mit Passepartout unter Glas gerahmrt, Gesamtmaße ca. 43 x 33 cm

Lot 628

Schumann, Clara.Eigenhändiges musikalisches Albumblatt, datiert Dresden 26.8.1845. Die ersten acht Takte eines wohl selbst komponierten "Moderato für Klavier zu zwei Händen in As-Dur", mit Widmung an die Tochter Marie Becker des Mitarbeiters an Robert Schumanns Zeitschrift, Carl Ferdinand Becker und voller Signatur "Clara Schumann". Gerahmt.

Lot 1347

4-teiliges Konvolut verschiedener Silberteile 800 Silber, bestehend aus: 1x Sahnegießer(Range. Cassel), 1x Schale (A. Wiehr Dresden), 1x Untersetzer, Gr. ca. Dm: 16,5 cm u. 1x Untersetzer bez. "GSCO - SKF - 3. Netto 1980", Gr. ca. Dm: 10,5 cm, Gewicht ca. 569 g.

Lot 183

EK I (1813) / Befreiungskriege 1813 - 1815 (Königreich Preußen), Zusatz-Dekoration z.Eisernen Kreuz 1. Klasse, 3. Ausführung, Ref. Buch "Das Eiserne Kreuz 1813 - 1870 - 1914 von Franz Wernitz", Seite 51, dort so beschr., Zusatzdek. z. 1. Klasse d. EK v. 1813, Material: flache nicht gestufte Eisenplatte m. einer Einfassung aus Silber, Klassifikation A 1/3, Gr. ca. H: 40,9 x B: 41,1 mm, Gewicht ca. 9,3 g, d. 3. Ausf. zeichnet sich durch einen hinten geschlossenen Rahmen u. 8 Befestigungsösen aus, d. Exemplare sind in gerader sowie auch in leicht gewölbter Ausf. bekannt (vorl. Exemplar m. leichter Wölbung), d. vorliegende EK weist fast d. gleichen Maße auf, das Gewicht variiert, ca. 10,7 g. Provenienz: Aus privatem militärischem Nachlass eines schweren Gardereiters nähe Dresden, nach der Wende, im Fundus befand sich u. a. auch dieses EK.

Lot 1342

Rechaud / Stövchen 800 Silber (Herstellerpunze wohl Dresdner Kunstgewerbe Boehme u. HennenG.m.b.H., Dresden, 19./20. Jahrhundert), auf vier volutenartigen Beinen, Rand filigran durchbrochen m. Rosenmuster gearbeitet, Dm. ca. 14 cm, Gewicht ca. 340 g. Altersbed. Gebrauchszustand.

Lot 517

Porzellanfigur "Mops" (Dresden), polychrom staffiert, glasiert, an Rs. Markenstempel, H.ca. 18,5 cm. Lagerspuren. Versand nur durch externen Dienstleister möglich.

Lot 315

Käthe Kollwitz (1867-1945), Mutter mit Kind auf dem Arm, Strichätzung, Kaltnadel und Schmirgel, 1910, signiert, 19,5 x 12,6 cm, Knesebeck 114; wohl endgültige Fassung mit der gestochenen Schrift im unteren Plattenrand, links "Orig. Rad. von Käte Kollwitz", rechts "Druck v. O. Felsing Berlin-Chlttbg." (mittig "Verlag von Emil Richter Dresden" fehlt). Druck in Braun mit breitem Rand, Blatt gebräunt, min. fleckig, am unteren Rand kl. Bereibung. Wir bedanken uns herzlich für die kollegiale Hilfe bei Frau Miriam Stauder, Käthe Kollwitz Museum Köln.

Lot 637

Richard Klemm Dresden massive Amphore 1890-1900,Porzellan, blaue Firmenmarke 1890-1900, Dekor hellblauer Fond mit feiner Goldverzierungen, schau- und rückseitig mit Schäferszenerien, signiert (wohl) Dreschner, Deckelknauf blütenförmig, H 44,5 cm x B 37 cm x D 33,5 cm, Gewicht 12,1 kg, leichter Goldabrieb

Lot 787

3 Deckeldosen mit einer Teedose - u.a. Limoges / Dresden,Porzellan, diverse Firmenmarke, Dekor x, 1x Deckeldose H 9 cm x L 26 cm x B 15 cm, 1x runde Deckeldose H 8 cm x D 16 cm, 1x runde Deckeldose H 8 cm x D 15 cm, 1x Sevres Teedose H 11 cm x B 5,5 cm

Lot 526

Meissen um 1800 Ansichtentasse Dresden,Porzellan, blaue Schwertermarke I um 1800, Dekor Landschaftsmalerei innerhalb rautenförmiger Kartusche - Dresdener Stadtansicht mit Blick auf die Albertbrücke, UT mit goldener Rosette und purpur farbener Fahne mit Blattbordüre, Tasse H 9 cm x D 7,5 cm, UT D 12,5 cm, rest., Nachbesserung an Tatzen und Lippe, Tasse mit feinem Sprung, UT geklebt

Lot 636

Potschappel Dresden 2 Schwanentassen im Empirestil,Porzellan, blaue Firmenmarke, Tassen in Form eines Schwanes mit reliefiertem Federkleid, Schwanenhälse dienen als Henkel, Modellnr. 6709, 2x Tassen H 8,5 cm x L 11 cm x B 6,5 cm, 2x UT L 15,5 cm x B 12,5 cm, deutliche Kratzer an UTs

Lot 856

Igael TUMARKIN (1933-2021) Hahn / abstrakte Komposition, doppelseitige Werke,Öl/Malpappe, je unten signiert Tumarkin und einmal datiert 1957, doppelseitiges Werk mit Darstellung eines Huhnes und moderner Komposition, israelischer Maler und Bildhauer geb. 1933 in Dresden - 2021 Tel Aviv-Jaffa Israel, studierte bei dem Künstler Rudi Lehmann Bildhauer, doppelseitig H 40 cm x B 30 cm, Rahmen verglast 42,5 x 32,5 cm, Provenienz Privatsammlung Berlin

Lot 159

ZWEI HISTORISCHE FOTOGRAFIEN, Bonn - Rhein: "Hofgarten und Akademisches Kunstmuseum", "Blick auf das Siebengebirge vom alten Zoll", von Stengel & Markert in Dresden, 1895, 22 x 28

Lot 2727

PORTRAITTELLER AMALIA VON SCHINTLING, im Spiegel fein farbig gemalt das Portrait von Karl Joseph Stieler für die Schönheitengalerie in Nymphenburg, gelbgrundige Fahne mit teils gehöhtem Goldemailledekor, Goldrand, Dm 27,5, Malerei DRESDEN, A.20.Jh.

Lot 619

SECHS GUCKKASTENBILDER, "Wörlitz", "St. Peter in Rom", "Bethlehem" 2x (Remondini), "Dresden" (Jos. Carmine), "Wien", kolorierte Kupferstiche, ca. 28 x 40, um 1780, etwas besch., ungerahmt

Lot 638

ILLUSTRIERTE PRACHT-BIBEL, oder die ganze Heilige Schrift, Otto Delitsch, Leipzig und Dresden, o.J. (um 1860), mit vielen Holzstichen, Ganzledereinband

Lot 903

KOLLWITZ, Käthe, Mappe "Handzeichnungen in originalgetreuen Wiedergaben", Richter-Verlag Dresden, 24 Lichtdrucke, beigegeben Gedenkblatt für Karl Liebknecht, 1919, späterer Abzug, nicht signiert, ungerahmt

Lot 1415

LOVIS CORINTHGEORG BIERMANN: Der Zeichner Lovis Corinth. Dresden: E. Arnold 1924. 26,7 x 20 cm. Mit zahlr. Abb. im Text und auf 86 Tafeln sowie 1 sign. OrRadierung von L. Corinth als Front. 29 SS., 4 Bll. OrHPgt. mit goldgepr. Rt., Kopfgoldschnitt und Buntpapierbezug. Pp.-Schuber.(Schuber berieben.)Nr. 40 von 200 Ex. mit der signierten OrRadierung „Winter am Walchensee“ (Müller 858). Arnold's Graphische Bücher, Zweite Folge, Band 5.

Lot 1580

HAP GRIESHABERTotentanz von Basel. Mit den Dialogen des mittelalterlichen Wandbildes. Dresden: VEB Verlag der Kunst 1966. 45 x 35 cm. Mit 40 OrFarbholzschnitten von HAP Grieshaber. 3 Bll., 40 num. Doppelbll., VII SS., 1 Bl. Geprägtes OrLn. mit OrSchutzumschlag in privater Pp.-Kassette.(Umschlag mit schwachen Alters- und Gebrauchsspuren.)Fürst 66/1-40c. - Ausgabe auf eigens von den VEB Papierfabriken angefertigtem Papier mit der von Albert Kapr entworfenen und in Holz geschnittenen Schrift.

Lot 171

Konkordienformel. - Concordia. Christliche, Widerholete einmütige Bekentnüs nachbenanter Churfürsten, Fürsten und Stende Augspurgischer Confession, und derselben Theologen Lere und glaubens: Mit angeheffter, in Gottes wort, als der einigen Richtschnur, wolgegründter erklerung etlicher Artickel, bey welchen nach D. Martin Luthers seligen absterben, Disputation und streit vorgefallen. Dresden: M. Stöckel u. G. Bergen 1580. 19,5 x 30,8 cm. Mit 1 großen Hz.-Druckermarke. 12 nn., 330 num. Bll., 1 w. Bl., 30 nn., XXIV Bll. u. 1 w. Bl. nach Blatt 159. Blindgepr. Schweinsleder über Holzdeckeln auf 5 Bünden mit 2 Schließenresten.(Bestoßen und stark berieben. Vorderdeckel mit Bezugsfehlstellen und wurmstichig. Die untere Außenseite des vorderen Holzdeckels mit Fehlstelle. Rücken am Fuß aufgeplatzt und mit Bezugsfehlstelle. Schließen verloren. Titel gebräunt, wurmstichig, alters- und fingerfleckig. Die Vorstücke schwächer werdend wurmstichig. Blatt 168 mit Eckausriss. Gebräunt, stellenweise wasserrandig und gebrauchsfleckig. Mit wenigen kleineren Papierläsuren, Marginalien und Unterstreichungen.)VD16 K 1990. - Das einheitliche Lehrbekenntnis, die formula concordiae von 1577, sollte die seit dem Tod Luthers schwelenden Gegensätze zwischen dem in Kursachsen vertretenen Philippismus und dem im Herzogtum Sachsen und Württemberg vertretenen orthodoxen Lutherverständnis einer Lösung zuführen und für Eintracht in der noch jungen protestantischen Kirche sorgen. Im Jahr 1580 erschien in Dresden dieses Konkordienbuch auf Grundlage der 1577 von württembergischen, niedersächsischen und badischen Theologen auf Veranlassung des Kurfürsten August von Sachsen ausgearbeiteten formula concordiae. Der Text setzt sich aus verschiedenen Schriften zusammen (Augsburger Konfession, Apologie derselben, Schmalkaldische Artikel, Kleiner und Großer Katechismus Luthers etc.), bis am Ende die eigentliche „Konkordie“ abgedruckt ist, in der versucht wird, die strittigen Punkte zu harmonisieren. Am Schluss folgt auf 23 Blatt die Auflistung der Namen der Theologen, Kirchen- und Schuldiener der verschiedenen Territorien, welche die Konkordie unterzeichnet haben, sowie der 24 Blatt umfassende Appendix „Verzeichnis der Zeugnisse heiliger Schrifft, und der alten reinen Kirchen Lerer, wie dieselbigen von der Person, und Göttlichen Maiestet der Menschlichen Natur unsers Herrn Ihesu Christi, zur rechten der Allechtigen krafft Gottes eingesetzt, gelehret und geredt haben“. - Die große Hz.-Druckermarke für Stöckel und Bergen entworfen und mit der Jahresangabe 1579. - Auf dem vorderen fliegenden Vorsatz der auf 1690 datierte Vermerk „gehört in die Kirche zu Ritnordthausen“ in dunkler Tinte. - Angebunden: August, Herzog von Sachsen: Ordnung, wie es in seiner Churf. G. Landen, bey den Kirchen, mit der lehr und Ceremonien ... gehalten werden sol. Leipzig: H. Steinmann 1580. Mit Porträt-Holzschnitt und Hz.-Druckermarke. 9 Bll., 457 röm. num. SS., 10 Bll. - Vgl. VD16 S 887 (Variante Regensburg). (Titel und Porträt-Holzschnitt gebräunt, finger- und braunfleckig. Blatt 87 mit hinterlegtem Randeinriss; geringer Wortverlust. Blatt 169 mit 3 kleinen Fehlstellen im Satzspiegel und Buchstabenverlust. Mit wenigen Marginalien und Unterstreichungen. Gebräunt, alters- und gebrauchsfleckig.)

Lot 235

HEINRICH ALDEGREVERDer Mönch und die Nonne 1530Kupferstich auf Bütten. Blattgröße ca. 9,2 x 7,0 cm. New Hollstein 178.(Knapp über die Plattenkante beschnitten. Fachkundig restaurierte Randeinrisse und Defekte. Mehrere dünne Stellen. Verso Klebe- bzw. Montagespuren.)Provenienz: Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kupferstich-Kabinett. Mit dem Monogramm-Stempel König Alberts von Sachsen auf der Vorderseite (Lugt 166) und Dubletten-Stempel auf der Rückseite (Lugt 5489).

Lot 279

ALBRECHT DÜRERChristus am Kreuz 1508Kupferstich auf Bütten. Blattgröße ca. 13 x 9,5 cm. Bartsch 24; Meder 23, wohl c/d.(Umlaufend fest in Passepartout montiert. Knapp beschnitten, oben und links mit etwas Verlust. Leicht wellig, hinterklebte Randeinrisse. Gebräunt und leicht fleckig.)Provenienz: Carl Julius Kollmann, Dresden (Lugt 1584); nicht identifizierter Sammlerstempel.

Lot 307

ADRIAEN VAN OSTADEDie Schule (1644?)Radierung auf Bütten. Blattgröße ca. 9,2 x 8,3 cm. Godefroy 17 III (v. III).(Bis ca. auf die Plattenkante beschnitten, partiell fest montiert. Knitterspuren, Papierunebenheiten, teils etwas angeschmutzt und leicht gebräunt.)Provenienz: Ludwig Puttrich, Leipzig (Lugt 2064, recto am unteren Rand mit Sammlerstempel-Fragment); weiteres Stempelfragment, wohl Friedrich August II, Dresden (vgl. Lugt 971 bzw. 972).

Lot 333

BERNARDO BELLOTTO GEN. CANALETTODie ehemaligen Festungswerke von Dresden 1750Vue exterieure de la Porte dte. Wilsche Thor des Rempars de la Ville de Dresden. Radierung auf Bütten. Blattgröße ca. 58,5 x 88 cm. Kozakiewicz 163 II (von II).(Gebräunt bzw. lichtrandig. Größerer Feuchtfleck im Bereich des Himmels. Kleine geschlossene Fehlstellen bzw. restaurierte Defekte.)

Lot 334

BERNARDO BELLOTTO GEN. CANALETTODer Altmarkt zu Dresden von der Seestraße aus 1752Vuë de la Grande Place du vieux Marché, du coté de la Rue du Chateau Royal. Radierung auf Bütten. Blattgröße ca. 67,5 x 100 cm. Kozakiewicz 178.(Am Oberrand ca. 2,5-3,5 cm umgefalzt. Geglättete vertikale Mittelfalte. Kleine restaurierte Einrisse und Defekte. Leicht alters- bzw. schmutzfleckig.)

Lot 511

Winckelmann, Johann Joachim: Sammelband mit 3 Schriften. 25 x 19,2 cm. HLdr. m. Rs., Rv.(Berieben und l. bestoßen. Durchgehend etwas altersfleckig und l. gebräunt.)1.) Sendschreiben von den Herculanischen Entdeckungen. An den Hochgebohrnen Herrn, Herrn Heinrich Reichsgrafen von Brühl. Mit gest. Titelvign. und 2 gest. Vign. Dresden: G. C. Walther 1762. 96 SS. Ruppert 15. Goed. IV/I, 301, 9. EA.2.) Nachrichten von den neuesten Herculanischen Entdeckungen. An Hn. Heinrich Fueßli aus Zürich. Dresden: Walther 1764. Titel, 53 SS..Ruppert 17. Goed. IV/I, 301, 11. EA.3.) Abhandlung von der Fähigkeit der Empfindung des Schönen in der Kunst, und dem Unterrichte in derselben. Mit gest. Titelvign. und 2 gest. Vign. Dresden: Walther 1763. 32 SS.Ruppert 15. Goed. IV/I, 301, 10. EA. Dazu von J. J. Winckelmann: Anmerkungen über die Geschichte der Kunst des Alterthums. 2 Teile in 1 Bd. Dresden: Walther 1767. 23,6 x 19,3 cm. M. 1 gest. Titelvign. 3 Bll., XVI, 3 Bll., 127, 13 nn. SS. HLdr. (Alters- und Gebrauchsspuren; stark altersfleckig). Ruppert 18. Goed. IV/I, 302, 13. EA.

Lot 221

Pair of Continental porcelain ice pails, each of twin-handled footed form painted and gilded in 18th century Meissen chinoiserie taste, circa 1900, impressed marks and underglaze blue fish mark (probably Adolf Hamann, Dresden, founded 1866), 13cm high

Lot 758

* Lace. A large veil, & other hand-made lace items, 19th or early 20th century, a large cream needle lace wedding veil, hand-worked on machine net, and backed with net, patterned with scattered small trefoil sprigs and roundels, and with a wide border of floral garlands and flower sprays all round, scattered small holes (a couple of crude mends) and occasional small marks, 10 cm tear in backing net, 201 x 192 cm (79 x 75.5 ins), together with 7 other items of hand-made lace, including a white Dresden work fichu (1 or 2 small holes), a half veil with wide floral border, labelled 'Run work, probably Brussels, mid 19 c.', scattered small holes and light marks, and some light discolouration at edges, a needle lace cream stole with scalloped edge, and a white appliqué net stole depicting tiger lilies, various condition and sizesQTY: (8)

Lot 1015

A quantity of Dresden porcelain including plates, bowl and a comport, each with pierced rims and transfer printed floral decoration

Lot 1696

Kurt Müller-Wolkenstein1876 - 1955 - "Capuzinerkresse" - Feder, Aquarelle/Papier. 38,8 x 27,9 cm (Blattmaß). Monogr. r. o.: KMW. Rückseitig auf Galerieetikett bez. Passepartout. Unter Glas gerahmt. Leicht gewellt. Gebräunt. Stockfleckig. - Provenienz: Galerie J. H. Bauer, Hannover. Kurt Müller-Wolkenstein was ein Deutscher Maler. Ab 1921 Lehrer an der Kunstgewerbeschule Dresden.

Lot 2092

Franz Skarbina (?)1849 Berlin - 1910 Berlin - "Nächtliche Szene" - Radierung/Papier. 25,5 x 17,8 cm, 37 x 28,5 cm (Sichtmaß). Unter Glas gerahmt. Stockfleckig. Gebräunt. - Lit.: Th.-B. XXXI, S. 110. F. Skarbina studierte von 1865-1869 an der Akademie der Bildenden Künste. Bedeutender Vertreter des deutschen Impressionismus und Mitbegründer der Berliner Secession. Ab 1871 unternahm er Studienreisen nach Dresden, Wien, Venedig, München, Nürnberg, Meran, ab 1877 Reisen in die Niederlande, nach Belgien und Frankreich. 1883 erste Teilnahme an der Ausstellung im Pariser Salon. 1888 wurde er ordentlicher Professor an der Königlichen Akademie der Künste.

Lot 2095

Kurt Sohns1907 Barsinghausen - 1990 Hannover - "Pelikan" - Farbserigrafie/Papier. 18/40. 39,5 x 30 cm, 57 x 47 cm. Sign. r. u.: Sohns. Das Blatt liegt lose. Kurt Sohns studierte an den Kunstgewerbeschulen in Hannover und Stuttgart. Er reiste 1929 nach Paris und in den Folgejahren nach Holland und Norwegen. Seit 1948 war er Professor in Hannover. Präsident der Niedersächsischen Sezession. Auf der 2. Deutschen Kunstausstellung in Dresden 1949 war er mit drei Arbeiten vertreten.

Loading...Loading...
  • 31346 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots