We found 31346 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 31346 item(s)
    /page

Lot 9

A WALKER & HALL 4 PIECE 'HOTEL' PATTERN TEA SERVICE, engraved 'The Highlanders', the plate unworn; a 1971 porcelain Eau de Cologne decanter for men by Max Factor, in the form of a Gordon Highlander piper; a Dresden porcelain figure of a Highland Regiment officer and pottery figure based on a Highlander. (4)  The absence of a Condition Report does not imply that a lot is without imperfections. Please note carefully the exclusion of liability for the condition of lots contained in the Conditions of Sale.The first item retaining all A1 plate and with no damage, the remaining 3 items in good condition. retaining all painted decoration.

Lot 505

2 kleine, runde Dosen mit handgemalten Blumenbuketts, 1* wohl Dresden, um 1900, 1* mit bekröntem "D", reliefierte Wandung, Deckel mit Astknauf, D*H 8*6cm; 1* ohne Herstellermarke, D*H 9*4,5cm2 small, round jars with hand-painted floral bouquets, 1* probably Dresden, c. 1900, 1* with crowned "D", wall in relief, lid with knob, D*H 8*6cm; 1* without maker's mark, D*H 9*4.5cm

Lot 521

Porzellan-Teekanne mit Feinsilberauflage, um 1930, schräg gerillte Wandung, im Stil des Dresdner Barocks, H.19,5c, innen mit Gebr.spurenPorcelain teapot with fine silver plating, circa 1930, diagonally grooved wall, in the style of the Dresden baroque, h.19,5c, inside with traces of use

Lot 592

Nicolaus Bode, Wandrelief "Wildpferde", ca.1985, HBT 93*53*3,5cm, mit Brandriss (L. ca. 30cm), *1938/Essen, deutscher Bildhauer, diverse Arbeiten für den öffentlichen Raum, vor allem in Berlin; Bode studierte an den Universitäten Magdeburg, Dresden und Berlin Bildende KunstNicolaus Bode, wall relief "Wild horses", ca.1985, size 93*53*3,5cm, with fire crack (l. approx. 30cm), *1938/Essen, German sculptor, various works for public space, mainly in Berlin; Bode studied fine arts at the universities of Magdeburg, Dresden and Berlin

Lot 615

Wilhelm Rudolph (1889, Hilbersdorf bei Chemnitz - 1982, Dresden), "Wasserbüffel", um 1975, Holzschnitt, unten rechts handsigniert, Motivmaß H*B 23*28cm, Blattmaß H*B 39*46cm, oberer Rand aufgezogen, Ränder mit leichten LagerspurenWilhelm Rudolph (1889, Hilbersdorf near Chemnitz - 1982, Dresden), "Water Buffalo", c. 1975, woodcut, signed by hand lower right, motif size H*W 23*28cm, sheet size H*W 39*46cm, upper margin mounted, margins with slight signs of storage

Lot 638

Max Brückner (1888, Dresden - ?), "Magdeburger Dom", 1930er Jahre, Radierung, unten rechts signiert, links betitelt, verglast gerahmt, Gesamt-H*B 32*26cmMax Brückner (1888, Dresden - ?), "Magdeburg Cathedral", 1930s, etching, signed lower right, titled left, framed with glass, total h*w 32*26cm

Lot 911

Studio-Klein-Nähmaschine "Nähzwerg", Bakelit, 1950er-1960er Jahre, Nähmaschinenteilewerke Dresden, Kindernähmaschine für Kettenstich, Handkurbelbetrieb (drehbar), mit Gebrauchsanleitung, in Holzkiste, H*B*T 13,5*24*11cm, Vollständigkeit und Fkt.n.gepr.Studio-Klein sewing machine "Nähzwerg", bakelite, 1950s-1960s, sewing machine parts works Dresden, children's sewing machine for chain stitch, hand crank operation (rotatable), with instructions for use, in wooden box, H*W*D 13.5*24*11cm, completeness and fct. not tested

Lot 1228

An early 20thC Ica Dresden folding camera, Compur Ideal III.

Lot 249

Ceramics to include 20thC blue and white ironstone Victoria Ware footbath 47 x 20cms, Daulton toilet jug 32cms h and a Dresden china transfer printed bowl. Condition ReportDaulton toilet jug has cracks and repairs.

Lot 385

Ceramics including two 19thC Wedgwood plates, Portmeirion butter dish, Tuscan China part tea service and a 19thC Dresden plate. Condition ReportGilt rubbing to parts of tea service, glaze chips to Wedgwood plate, handle repaired to Wedgwood dish, butter dish in good order. 

Lot 137

Decorative urn with Continental mark - Possibly Dresden by Carl Thieme - Impressed mark 174 and transfer mark - A/F - Approx H: 32cm

Lot 568

A Dresden vase and cover and a pair of Coalport candlesticks.

Lot 48

Porzellan, H 61 cm x B 28 cm x D 22 cm, blaue Bodenmarke der Sächsischen Porzellan-Manufaktur Dresden, figürliche Deckelvase auf Porzellansockel, mit Sachsen-Polen Wappen, Watteaumalerei, plastischen Blüten und Früchten, Putten und jungen Damen

Lot 51

12-teiliges Dresdener Porzellan Lot, blaue Bodenmarke der Sächsischen Porzellan-Manufaktur Dresden, 2x Leuchter H 16 cm x B 22 cm, 1x Durchbruch Korb H 7 cm x L 29 cm, 1x Durchbruch Korb H 11 cm x D 22 cm, 1x Durchbruch Schale H 5 cm x L 24 cm, Fußschale H 9,5 cm x B 14,5 cm, 6x Schalen D 8 cm, Gebr.

Lot 113

Porzellan, Villeroy & Boch Dresden, blaue Bodenmarke, Dekor Zwiebelmuster, 7 Beilagenschalen auf einer hölzernen Drehplatte, 6x H 3 cm x L 18 cm x B 11 cm, 1x H 3 cm x D 17,5 cm, Platte H 8,5 cm x D 43 cm, Gebr., eine Schale mit Chip

Lot 1122

Bronze, braun patiniert, "Stehendes Pferd", auf dem Sockel signiert K. Schüppel und datiert 1928, Marmorsockel mit Ausbruch, 20 x 23.5 cm. Karl Schüppel, 1876 Oberwürschnitz - unbek., Studium an der Kunstakademie in Dresden und an der Pariser Akademie Julian

Lot 1297

Köster, Carl Georg (1812 Hamburg - 1893 Düsseldorf, Schüler der KA Leipzig und Dresden, weitere Ausbildung in München, in Bremen und Düsseldorf tätiger Landschafts- und Genremaler), Konvolut von 4 Zeichnungen, "Figurenstudien", Tusche auf Papier, 1x koloriert, jeweils monogrammiert und datiert CGK 86, zwischen 29 x 20 cm bzw. 31.5 x 25 cm, jeweils nummeriert, 2x mit Stempel, leicht gebräunt, fleckig und kleine Läsuren, o.R.

Lot 1444

Vollerdt, Johann Christian (1708 Leipzig - 1769 Dresden, erhielt zunächst eine Ausbildung als Kupferstecher bei Paul Christian Zinck in Leipzig, danach in Dresden bei dem Maler Johann Alexander Thiele, Landschaftsmaler), "Wanderer in sommerlicher Hügellandschaft", Öl auf Holz, unten links signiert Vollerdt, 20 x 25 cm, o.R.

Lot 1580

Guiriagossian, Emmanuel Paul (geb. 1954 Beirut, Studium an der KA Dresden, armenisch-libanesischer Maler), "Weiblicher Akt", Acryl auf Papier, signiert, 65 x 40.5 cm, o.R.

Lot 1715

Penck, A.R. (1939 Dresden - 2017 Zürich, bedeutender zeitgenössischer Künstler und Vater der Neuen Wilden), "O.T. Peace", Siebdruck auf Papier, signiert, bezeichnet e.a., 125 x 99.5 cm, leicht verschmutzt, gewellt, o.R.

Lot 1716

Penck, A.R. (1939 Dresden - 2017 Zürich, bedeutender zeitgenössischer Künstler und Vater der Neuen Wilden), "Büchse der Pandora", Serigraphie, signiert, 76 x 76 cm (Blattmaß), o.R.

Lot 1717

Penck, A.R. (1939 Dresden - 2017 Zürich, bedeutender zeitgenössischer Künstler und Vater der Neuen Wilden), "Nutzviehhalle Koblenz", Siebdruck auf Papier, signiert, bezeichnet e.a., 122 x 100.5 cm, leicht verschmutzt, gewellt, o.R, Montagereste

Lot 1718

Penck, A.R. (1939 Dresden - 2017 Zürich, bedeutender zeitgenössischer Künstler und Vater der Neuen Wilden), "Gelber Elefant", Farblithografie auf Papier, signiert, nummeriert 58/60, 52 x 61 cm, o.R., leicht verschmutzt

Lot 479

2 Durchbruchteller, Meissen, Schwertermarke, 1850-1924, 1. Wahl, 1x bunte Blumen und Insekten, 1x Zwiebelmuster, ø 20-23.5 cm; Wandteller, Potschappel, Dresden, Carl Thieme, bunte Blumen, Goldrand, ø 23.5 cm

Lot 549

Schale, Potschappel, Dresden, Carl Thieme, durchbrochene Fahne mit Reserven, farbige Blumenmalerei, Goldzier, 9 cm hoch, ø 28 cm

Lot 596

Korbschale, Potschappel, Dresden, plastische Blüten, Vergissmeinnicht im Relief, polychrom und goldstaffiert, 11.5 x 24.5 x 22 cm, Blüten gering bestoßen

Lot 101

Dresden porcelain figure, Sandizell, Hoffner & Co, depicting a couple, 12cm high

Lot 158

Two Wedgwood Jasper dishes, Dresden tea services, consisting of five cups, six saucers, two bowls, a jug, to include a Royal Crown Derby jug and bowl (qty)

Lot 347

Mixed ceramics including Royal Worcester teapot for one, Dresden chocolate cup and cover, Minton dish etc

Lot 457

Antique Dresden Footed Bon Bon Dish, The Bowl and Base Encrusted with Fruit and Flowers on A Lactic Worked Body, Terminating on Scrolling Shaped Feet. Blue Dresden Mark to Base. 7 Inches High & 6 Inches Diameter.

Lot 591

An Assorted Collection of Porcelain Oddments, Includes Dresden Type Posy Bowl, Worcester Floral Vase, Iznik Worcester Blush Ivory Vase, Amphora Type Vase with Flowers, Worcester Spill Vase of a Cherub, Small Porcelain Horse, Hand Painted Floral Plate ( 7 ) Items In Total. All A/F.

Lot 644

A Royal Doulton commemorative jug celebrating the Coronation of Queen Elizabeth II at Westminster Abbey June 2nd 1952, height 16cm, together with a Doulton Lambeth stoneware candlestick with relief applied decoration, height 19.5cm, S/D, a Naples figure of a lady dressed in robes holding a gilt vase, height 23cm, S/D, a Dresden lace ballerina and a pair of Naples busts of children, height 7cm, S/D. (6)

Lot 487

WW2 German Paratroopers Qualification Badge (Fallschirmschutzen-Abzeichen) by G H Osang, good example of a mid war paratroopers qualification badge housed in the original box of issue. The award retains approximately 45% of the original gilded finish to the diving eagle. Reverse of the eagle is stamped with the makers details of “G.H. OSANG DRESDEN”. Award is complete with the original pin and catch fixing. Award is housed in the original box of issue with “Fallschirmschutzen-Abzeichen” in gothic script to the lid. Some wear and scuffs to the exterior of the box. Original mid war type lining to the interior of the case.

Lot 512

WW2 German 1939 Iron Cross 2nd Class in Hermann Aurich Maker Marked Paper Packet, fine example of an un-marked cross with original ribbon. Housed in a blue paper issue packet with printed award details to the front and the reverse printed “Metall-Aurich Dresden U 16” in gothic scrip. Some wear to the packet and staining to the award but otherwise a good example.

Lot 1438

Collection of mixed figurines including Dresden and an antique German ceramic potpourri. P&P Group 3 (£25+VAT for the first lot and £5+VAT for subsequent lots)Condition Report: No cracks, chips or visible restoration.

Lot 1509

Collection of mixed figurines including five Dresden pieces. P&P Group 3 (£25+VAT for the first lot and £5+VAT for subsequent lots)

Lot 484

A Dresden porcelain wall plate, with reticulated border, painted with flower sprays, blue cross swords mark to underside, 25cm, (AF), and a late Meissen Onion pattern blue and white plate, 24cm diameter.

Lot 485

A collection of Meissen and Dresden figures, to include a figure with a dragon, a candlestick, a pair of footman type figures, etc., all bearing blue cross swords mark to underside. (AF), (6)

Lot 219

A pair of Spode plates decorated with birds; 6 fish plates; other decorative plates; A selection of china advertising wares; china thimbles; a pair of Dresden candlesticks

Lot 237

A Royal Crown Derby oval dish; selection of miniature and decorative chinaLidded box- late Dresden, minor chip to rose finiel otherwise good. Royal Crown Derby is in VGC. 

Lot 1770

(See English version below)Hermann Glöckner (Cotta bei Dresden 1889 – 1987 Berlin). „Zwei männliche Akte, der vordere vom Rücken“. Um 1923/24Kohle auf bräunlichem Bütten, hinterfangen mit einem Bogen Transparentpapier. 48 × 32,8 cm ( 18 ⅞ × 12 ⅞ in.). Unten links mit Bleistift monogrammiert: G. Auf dem Transparentpapier in Bleistift mit der Werknummer bezeichnet und signiert: 1159 Glöckner.Dittrich Z 244 (die dort bei Z 243 irrtümlich aufgeführte Bezeichnung Nr. VZ 179 ist diesem Blatt zugehörig).–[3434]Zustandsbericht: Schöner harmonischer Gesamteindruck. Das Papier etwas knittrig, vor allem links und unten. In der oberen Blatthälfte zwei diagonale Knickspuren (max. 20 cm), parallel zur linken Blattkante leichte Knickspur. Oben links eine kleine Fettspur. An der oberen und rechten Blattkante je zwei kurze Randeinrisse, die unteren Ecken je mit kleinem Papierverlust, unten rechts kurzer Randeinriss. Das Blatt liegt unmontiert im Rahmen, das hinterfangene Transparentpapier wurde vom Künstler am linken Blattrand des Büttens montiert (das Transparentpapier an den Kanten etwas überstehend)Wir berechnen auf den Hammerpreis 30% Aufgeld.Hermann Glöckner (Cotta near Dresden 1889 – 1987 Berlin). ”Zwei männliche Akte, der vordere vom Rücken”. Circa 1923/24Charcoal on brownish laid paper, backed with tracing paper. 48 × 32,8 cm ( 18 ⅞ × 12 ⅞ in.). Monogrammed in pencil lower left: G. On the tracing paper in pencil inscribed with the work number and signed: 1159 Glöckner.Dittrich Z 244 (the inscription VZ 179 here erroneously associated with Z 243 relates to this sheet).–[3434]Condition report: Fine harmonious overall appearance. The paper slightly creased, mainly on the left and at the bottom. In the upper half of the sheet two diagonal creases (max. 20 cm), slight crease parallel to left sheet edge. Upper left one small trace of fat. The upper and right sheet edge each with two short tears, lower corners each with small paper loss, lower right a short tear. The sheet is not mounted in the frame, the tracing paper backing was mounted by the artist at the left margin (the tracing paper at the edges somewhat protuding)We charge 30% premium on the hammerprice.

Lot 1782

(See English version below)Max Uhlig (Dresden 1937 – lebt in Dresden). „Mecklenburger Landschaftsformation (bei Penzlin)“. 1978Öl auf Leinwand. 72 × 146 cm ( 28 ⅜ × 57 ½ in.). Oben rechts signiert und datiert: Uhlig 78.[3434]Zustandsbericht: In gutem Zustand. Die intensiven Farben frisch und leuchtend. Die Leinwand ist nicht doubliert und befindet sich auf dem originalen Keilrahmen (originale Aufspannung, etwas locker). Unter UV-Licht sind keine Retuschen oder Restaurierungen erkennbar. Rückseitig Atelierspuren. Schöner harmonischer GesamteindruckWir berechnen auf den Hammerpreis 30% Aufgeld.Max Uhlig (Dresden 1937 – lives in Dresden). ”Mecklenburger Landschaftsformation (bei Penzlin)”. 1978Oil on canvas. 72 × 146 cm ( 28 ⅜ × 57 ½ in.). Signed and dated upper right: Uhlig 78.[3434]Condition report: In good condition. The intensive colours fresh and luminous. The canvas is not relined and mounted on the original stretcher (original tacking, somewhat loose). Ultraviolet light reveals no retouchings or repairs. On the reverse traces from the artist's workshop. Fine harmonious overall appearanceWe charge 30% premium on the hammerprice.

Lot 1783

(See English version below)Max Uhlig (Dresden 1937 – lebt in Dresden). „Herbstblätterstrauß“. 1977/78Öl auf Leinwand . 130 × 97 cm ( 51 ⅛ × 38 ¼ in.). Unten rechts signiert und datiert: Uhlig 77/78.[3434]Zustandsbericht: In sehr gutem Zustand. Die intensiven Farben frisch und leuchtend. Die Leinwand ist nicht doubliert und befindet sich auf dem originalen Keilrahmen (originale Aufspannung). Umlaufend an den Kanten schwarzes Textilklebeband (an der unteren Kante etwas lose). Unter UV-Licht sind keine Retuschen oder Restaurierungen erkennbar. Schöner harmonischer GesamteindruckWir berechnen auf den Hammerpreis 30% Aufgeld.Max Uhlig (Dresden 1937 – lives in Dresden). ”Herbstblätterstrauß”. 1977/78Oil on canvas . 130 × 97 cm ( 51 ⅛ × 38 ¼ in.). Signed and dated lower right: Uhlig 77/78.[3434]Condition report: In very good condition. The intensive colours fresh and luminous. The canvas is not relined and mounted on the original stretcher (original tacking). The perimeter with black textile adhesive tape (somewhat loose at the lower edge). Ultraviolet light reveals no retouchings or repairs. Fine harmonious overall appearanceWe charge 30% premium on the hammerprice.

Lot 1784

(See English version below)Max Uhlig (Dresden 1937 – lebt in Dresden). „Kleine mecklenburgische Landschaft, Georgshöhe“. 1980Öl auf Leinwand. 35,5 × 121 cm ( 14 × 47 ⅝ in.). Rückseitig mit Kreide in Grün datiert, bezeichnet, signiert und unleserlich bezeichnet: August 1980 Georgshöhe Max Uhlig.[3434]Zustandsbericht: In gutem Zustand. Die intenisven Farben frisch und leuchtend. Die Leinwand ist nicht doubliert und befindet sich auf dem originalen Keilrahmen (originale Aufspannung). Stellenweise etwas Craquelé. Unter UV-Licht sind keine Retuschen oder Restaurierungen erkennbar. Schöner harmonischer GesamteindruckWir berechnen auf den Hammerpreis 30% Aufgeld.Max Uhlig (Dresden 1937 – lives in Dresden). ”Kleine mecklenburgische Landschaft, Georgshöhe”. 1980Oil on canvas. 35,5 × 121 cm ( 14 × 47 ⅝ in.). Dated, inscribed, signed and illegibly inscribed on the reverse in green chalk: August 1980 Georgshöhe Max Uhlig.[3434]Condition report: In good condition. The intensive colours fresh and luminous. The canvas is not relined and mounted on the original stretcher (original tacking). In places somewhat craquelure. Ultraviolet light reveals no retouchings or repairs. Fine harmonious overall appearanceWe charge 30% premium on the hammerprice.

Lot 1785

(See English version below)Max Uhlig (Dresden 1937 – lebt in Dresden). „Pflanzliche Formation“. 1983Aquarell auf Japanbütten. 48,5 × 39,5 cm ( 19 ⅛ × 15 ½ in.). Oben rechts mit Bleistift signiert und datiert: Uhlig 25 IV 83.[3434]Zustandsbericht: In gutem Zustand. Die Farben frisch und leuchtend. Das Papier technikbedingt etwas wellig. Die Blattkanten ohne Einrisse oder Fehlstellen. Die Ecken mit Montierungslöchern. Unter UV-Licht sind keine Retuschen oder Restaurierungen erkennbar. Nicht montiert. Schöner harmonischer GesamteindruckWir berechnen auf den Hammerpreis 30% Aufgeld.Max Uhlig (Dresden 1937 – lives in Dresden). ”Pflanzliche Formation”. 1983Watercolour on Japan laid paper. 48,5 × 39,5 cm ( 19 ⅛ × 15 ½ in.). Signed and dated in pencil upper right: Uhlig 25 IV 83.[3434]Condition report: In good condition. The colours fresh and luminous. The paper due to the artist's technique somewhat undulated. The sheet edges without tears or losses. The corners with mounting holes. Ultraviolet light reveals no retouchings or repairs. Not mounted. Fine harmonious overall appearanceWe charge 30% premium on the hammerprice.

Lot 1786

(See English version below)Max Uhlig (Dresden 1937 – lebt in Dresden). „Zwei Figuren (Straßenszene)“. 1986Kohle auf Papier. 52 × 71 cm ( 20 ½ × 28 in.). Auf dem umgeknickten Unterrand rechts mit Bleistift signiert und datiert: Uhlig 7.X.86.[3434]Zustandsbericht: In gutem Zustand. Die Blattkanten seitlich und unten einmal umgeknickt (unten 2 cm, seitlich ca. 0,5 cm). Montierungslöcher jeweils in den seitlich umgeknickten Rändern. Unter UV-Licht sind keine Retuschen oder Restaurierungen erkennbar. Schöner harmonischer GesamteindruckWir berechnen auf den Hammerpreis 30% Aufgeld.Max Uhlig (Dresden 1937 – lives in Dresden). ”Zwei Figuren (Straßenszene)”. 1986Charcoal on paper. 52 × 71 cm ( 20 ½ × 28 in.). Signed and dated in pencil in the lower margin on the right (folded to the back): Uhlig 7.X.86.[3434]Condition report: In good condition. The sheet edges on the sides and at the bottom folded (at the bottom 2 cm, sides approx. 0,5 cm). Mounting holes in the folded margins. Ultraviolet light reveals no retouchings or repairs. Fine harmonious overall appearanceWe charge 30% premium on the hammerprice.

Lot 1787

(See English version below)Max Uhlig (Dresden 1937 – lebt in Dresden). „Schwere Wolken über flacher Landschaft“. 1987Aquarell auf Japan. 28,3 × 90,5 cm ( 11 ⅛ × 35 ⅝ in.). Oben rechts mit Bleistift datiert und signiert: 28 VI 87 Uhlig.[3434]Zustandsbericht: In gutem Zustand. Die Farben frisch und leuchtend. Das Papier schwach gebräunt und technikbedingt etwas wellig. Die untere Blattkante links mit zwei kleinen Fehlstellen (2 x 1 cm und 1 x 0,5 cm). Die Ecken und Seiten mittig mit Montierungslöchern. Unter UV-Licht sind keine Retuschen oder Restaurierungen erkennbar. Rückseitig in den oberen Ecken und mittig mit Papierklebeband auf den Unterlagekarton montiert. Schöner harmonischer GesamteindruckWir berechnen auf den Hammerpreis 30% Aufgeld.Max Uhlig (Dresden 1937 – lives in Dresden). ”Schwere Wolken über flacher Landschaft”. 1987Watercolour on Japan paper. 28,3 × 90,5 cm ( 11 ⅛ × 35 ⅝ in.). Dated and signed in pencil upper right: 28 VI 87 Uhlig.[3434]Condition report: In good condition. The colours fresh and luminous. The paper with minor time staining and due to the artist's technique somewhat undulated. The lower sheet edge on the left with two small losses (2 x 1 cm and 1 x 0,5 cm). The corners and edges in the centre with mounting holes. Ultraviolet light reveals no retouchings or repairs. On the reverse in the upper corners and in the centre mounted with paper tape on the mount cardboard. Fine harmonious overall appearanceWe charge 30% premium on the hammerprice.

Lot 1788

(See English version below)Max Uhlig (Dresden 1937 – lebt in Dresden). „Kopf Mario (Calábria)“. 1990Kreide auf dünnem Papier. 30 × 20 cm ( 11 ¾ × 7 ⅞ in.). Unten links mit Bleistift signiert, datiert und bezeichnet: Uhlig 90 Ostern. Am Oberrand betitelt: Kopf Mario. Dort auch mit einer datierten Widmung.[3434]Zustandsbericht: Schöner harmonischer Gesamteindruck. Das Papier minimal gebräunt und etwas knittrig, die linken Ecken angeknickt. Die oberen Ecken mit winzigen Kleberesten. Die Blattkanten etwas unregelmäßig geschnitten. Unter UV-Licht sind keine Retuschen oder Restaurierungen erkennbar. Rückseitig in den oberen Ecken mit Papierklebeband auf den Unterlagekarton montiert, das Papier vorderseitig an diesen Stellen etwas hellerWir berechnen auf den Hammerpreis 30% Aufgeld.Max Uhlig (Dresden 1937 – lives in Dresden). ”Kopf Mario (Calábria)”. 1990Chalk on thin paper. 30 × 20 cm ( 11 ¾ × 7 ⅞ in.). Signed in pencil lower left, dated and inscribed: Uhlig 90 Easter. In the upper margin titled: Kopf Mario. There too with a dated dedication.[3434]Condition report: Fine harmonious overall appearance. The paper with minimal time staining and slightly creased, the left corners creased. The upper corners with minuscule remains of glue. The sheet edges somewhat irregularly cut. Ultraviolet light reveals no retouchings or repairs. On the reverse in the upper corners mounted with paper tape on the mount cardboard, the paper recto in these places somewhat brighterWe charge 30% premium on the hammerprice.

Lot 1789

(See English version below)Max Uhlig (Dresden 1937 – lebt in Dresden). „Skizze Sitzende Figur“. 1987Kreide auf dünnem Papier. 29,5 × 20,5 cm ( 11 ⅝ × 8 ⅛ in.). Unten rechts mit Bleistift signiert und datiert: Uhlig 87. Rückseitig mit einer datierten Widmung.[3434]Zustandsbericht: In gutem Zustand. Das Papier mit nur minimalen Knickspuren. Die Blattkanten ohne Einrisse oder Fehlstellen. Unter UV-Licht sind keine Retuschen oder Restaurierungen erkennbar. Rückseitig in den oberen Ecken mit Japanpapier auf den Unterlagekarton montiert. Schöner harmonischer GesamteindruckWir berechnen auf den Hammerpreis 30% Aufgeld.Max Uhlig (Dresden 1937 – lives in Dresden). ”Skizze Sitzende Figur”. 1987Chalk on thin paper . 29,5 × 20,5 cm ( 11 ⅝ × 8 ⅛ in.). Signed and dated in pencil lower right: Uhlig 87. On the reverse with a dated dedication.[3434]Condition report: In good condition. The paper with only minimal creases. The sheet edges without tears or losses. Ultraviolet light reveals no retouchings or repairs. On the reverse in the upper corners mounted to support cardboard with Japan paper. Fine harmonious overall appearanceWe charge 30% premium on the hammerprice.

Lot 1790

(See English version below)Gerda Lepke (Jena 1939 – lebt in Dresden). „Elbuferhang im Mai“. 1983Öl auf Leinwand. 60 × 80 cm ( 23 ⅝ × 31 ½ in.). Rückseitig mit Bleistift signiert, datiert, betitelt und bezeichnet: LEPKE, GERDA MAI 1983 „Elbuferhang im Mai" meiner Wohnung gegenüber.[3434]Zustandsbericht: In gutem Zustand. Die Farbend frisch und leuchtend. Die Leinwand ist nicht doubliert und befindet sich auf dem originalen Keilrahmen (originale Aufspannung). Unter UV-Licht sind keine Retuschen oder Restaurierungen erkennbar. Schöner harmonischer GesamteindruckWir berechnen auf den Hammerpreis 30% Aufgeld.Gerda Lepke (Jena 1939 – lives in Dresden). ”Elbuferhang im Mai”. 1983Oil on canvas. 60 × 80 cm ( 23 ⅝ × 31 ½ in.). Signed, dated, titled and inscribed in pencil on the reverse: LEPKE, GERDA MAI 1983 „Elbuferhang im Mai" meiner Wohnung gegenüber.[3434]Condition report: In good condition. The colours fresh and luminous. The canvas is not relined and mounted on the original stretcher (original tacking). Ultraviolet light reveals no retouchings or repairs. Fine harmonious overall appearanceWe charge 30% premium on the hammerprice.

Lot 1791

(See English version below)Gerda Lepke (Jena 1939 – lebt in Dresden). „Himmel“. 1987Mischtechnik auf Japan. 50,5 × 38 cm ( 19 ⅞ × 15 in.). Am Unterrand mit Tusche in Schwarz betitelt, datiert und signiert: Himmel 19.9.87 LEPKE.[3434]Zustandsbericht: In gutem Zustand. Die Farben frisch und leuchtend. Das Papier technikbedingt etwas wellig. Die Ecken mit Montierungslöchern. Unter UV-Licht sind keine Retuschen oder Restaurierungen erkennbar. Nicht montiert. Schöner harmonischer GesamteindruckWir berechnen auf den Hammerpreis 30% Aufgeld.Gerda Lepke (Jena 1939 – lives in Dresden). ”Himmel”. 1987Mixed media on Japan paper. 50,5 × 38 cm ( 19 ⅞ × 15 in.). Titled, dated and signed in the lower margin with India ink in black: Himmel 19.9.87 LEPKE.[3434]Condition report: In good condition. The colours fresh and luminous. The paper due to the artist's technique somewhat undulated. The corners with mounting holes. Ultraviolet light reveals no retouchings or repairs. Not mounted. Fine harmonious overall appearanceWe charge 30% premium on the hammerprice.

Lot 1792

(See English version below)Gerda Lepke (Jena 1939 – lebt in Dresden). „Himmel, Hohen Wippel“. 1988Mischtechnik auf leicht bräunlichem Transparentpapier. 38,5 × 49 cm ( 15 ⅛ × 19 ¼ in.). Unten links mit Bleistift betitelt: Himmel. Rechts der Mitte mit Filzstift in Schwarz bezeichnet und signiert: Hohen Wippel 8.8.1988 Gerda Lepke.[3434]Zustandsbericht: In gutem Zustand. Die Farben frisch und leuchtend. Das Papier etwas gebräunt und stellenweise leicht wellig. Die untere Blattkante stellenweise mit winzigen Papierverlusten (bis 0,5 cm x 0,2 cm). Die Ecken mit Montierungslöchern. Unter UV-Licht sind keine Retuschen oder Restaurierungen erkennbar. Rückseitig in den oberen Ecken mit Japanpapier auf den Unterlagekarton montiert. Schöner harmonischer GesamteindruckWir berechnen auf den Hammerpreis 30% Aufgeld.Gerda Lepke (Jena 1939 – lives in Dresden). ”Himmel, Hohen Wippel”. 1988Mixed media on slightly brownish tracing paper. 38,5 × 49 cm ( 15 ⅛ × 19 ¼ in.). Titled lower left in pencil: Himmel. Right of centre inscribed and signed in black felt-tip pen: Hohen Wippel 8.8.1988 Gerda Lepke.[3434]Condition report: In good condition. The colours fresh and luminous. The paper with slight time staining and in places slightly undulated. The lower sheet edge in places with minuscule paper loss (until 0,5 cm x 0,2 cm). The corners with mounting holes. Ultraviolet light reveals no retouchings or repairs. On the reverse in the upper corners mounted to support cardboard with Japan paper. Fine harmonious overall appearanceWe charge 30% premium on the hammerprice.

Lot 1793

(See English version below)Gerda Lepke (Jena 1939 – lebt in Dresden). „Morgenhimmel“. 1980Öl auf Nessel. 60,5 × 100,5 cm ( 23 ⅞ × 39 ⅝ in.). Rückseitig mit Filzstift in Schwarz signiert und betitelt: LEPKE Morgenhimmel. Dort auch mit Bleistift signiert und datiert: Lepke 10./11./12./14.9.80 18.9.80. Auf dem Keilrahmen betitelt: Morgenhimmel.[3434]Zustandsbericht: In gutem Zustand. Die Farben frisch und leuchtend. Das Nesseltuch ist nicht doubliert und befindet sich auf dem originalen Keilrahmen (originale Aufspannung). Unter UV-Licht sind keine Retuschen oder Restaurierungen erkennbar. Rückseitig leichte Fettspuren von der Ölfarbe. Der Rahmen leicht verzogen. Schöner harmonischer GesamteindruckWir berechnen auf den Hammerpreis 30% Aufgeld.Gerda Lepke (Jena 1939 – lives in Dresden). ”Morgenhimmel”. 1980Oil on cotton. 60,5 × 100,5 cm ( 23 ⅞ × 39 ⅝ in.). Signed and titled on the reverse in black felt-tip pen: LEPKE Morgenhimmel. There too signed and dated in pencil: Lepke 10./11./12./14.9.80 18.9.80. Titled on the stretcher: Morgenhimmel.[3434]Condition report: In good condition. The colours fresh and luminous. The fabric is not relined and is on the original stretcher (original tacking). Ultraviolet light reveals no retouchings or repairs. On the reverse slight traces of the oil paint. The frame minimally deformed. Fine harmonious overall appearanceWe charge 30% premium on the hammerprice.

Lot 1794

(See English version below)Gerda Lepke (Jena 1939 – lebt in Dresden). „Rapsfeld“. 1984Öl auf Leinwand. 60,5 × 80,5 cm ( 23 ⅞ × 31 ¾ in.). Oben rechts signiert: LEPKE. Rückseitig mit Filzstift in Schwarz signiert, betitelt, datiert und bezeichnet: LEPKE RAPSFELD 1984 entstanden in Hohen Wippel bei Feldberg.[3434]Zustandsbericht: In gutem Zustand. Die Farben frisch und leuchtend. Die Leinwand ist nicht doubliert und befindet sich auf dem originalen Keilrahmen (originale Aufspannung). Unter UV-Licht sind keine Retuschen oder Restaurierungen erkennbar. Schöner harmonischer GesamteindruckWir berechnen auf den Hammerpreis 30% Aufgeld.Gerda Lepke (Jena 1939 – lives in Dresden). ”Rapsfeld”. 1984Oil on canvas. 60,5 × 80,5 cm ( 23 ⅞ × 31 ¾ in.). Signed upper right: LEPKE. Signed, titled, dated and inscribed on the reverse in black felt-tip pen: LEPKE RAPSFELD 1984 entstanden in Hohen Wippel bei Feldberg.[3434]Condition report: In good condition. The colours fresh and luminous. The canvas is not relined and mounted on the original stretcher (original tacking). Ultraviolet light reveals no retouchings or repairs. Fine harmonious overall appearanceWe charge 30% premium on the hammerprice.

Lot 1798

(See English version below)Veit Hofmann (Dresden 1944 – lebt in Dresden). „Ausdruckstanz“. 1996Collage, Farbkreide, Tusche und Bleistift auf Papier. 57,8 × 50,2 cm ( 22 ¾ × 19 ¾ in.). Unten rechts monogrammiert und datiert: VH96. Rückseitig mit Bleistift signiert, betitelt, datiert und bezeichnet: Veit Hofmann „Ausdruckstanz“, 1996 Kat. Nr.: 2107.[3434]Zustandsbericht: In gutem Zustand. Die Blattkanten ohne Einrisse oder Fehlstellen bis auf einen minimalen Papierverlust an der unteren linken Blattecke. Unter UV-Licht sind keine Retuschen oder Restaurierungen erkennbar. Rückseitig in den oberen Ecken mit weißen Papierstreifen an das Passepartout montiert. Schöner harmonischer GesamteindruckWir berechnen auf den Hammerpreis 30% Aufgeld.Veit Hofmann (Dresden 1944 – lives in Dresden). ”Ausdruckstanz”. 1996Collage, coloured chalk, India ink and pencil on paper. 57,8 × 50,2 cm ( 22 ¾ × 19 ¾ in.). Monogrammed and dated lower right: VH96. Signed, titled, dated and inscribed on the reverse in pencil: Veit Hofmann „Ausdruckstanz“, 1996 Kat. Nr.: 2107.[3434]Condition report: In good condition. The sheet edges without tears or losses apart from a minimal paper loss at the lower left corner. Ultraviolet light reveals no retouchings or repairs. On the reverse in the upper corners attached to mount with white strip of paper. Fine harmonious overall appearanceWe charge 30% premium on the hammerprice.

Lot 208

A tray of assorted porcelain including a pair of 19th century Coalport figural candlesticks, Dresden cup and saucer and a Royal Doulton figure Mary HN1370 together with a pair of commemorative air twist glass goblets for the coronation of HM Queen Elizabeth II (one tray)

Lot 672

A large collection of Art Books with themes of Well Known Artist to include: Van Gogh, Cezanne, Dresden, Klimt, Degas, Raphael, 32 copies

Lot 259

Mixed collection of pottery, ceramics and glass to include a 19th century Wedgwood tazza with figure playing a flute, 9" diameter; together with Ambleside studio pottery bottle vase, 15.5" high, Chinese famille rose water jug (no cover), Dresden cup and saucer, terracotta bottle vase and smaller urn vase, heavy green glass bottle vase etc

Lot 378

Six porcelain tea cups and saucer duos; including Dresden, Royal Doulton, Royal Worcester and Meissen

Lot 80

Fifteen 'HO' Gauge Outline Continental Rolling Stock Items, by Lima, Fleischmann, Liliput, and other including Fleischmann #5306 two Articulated Box Cars 'Dresden', boxed.

Loading...Loading...
  • 31346 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots