We found 31346 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 31346 item(s)
    /page

Lot 67

Ernst Eitner (Hamburg 1867 - Hamburg 1955). Vorfrühling. Öl/Karton. 27 x 40 cm. L. u. sign. E. Eitner. Winzige Farbabspl. - Deutscher Maler und Graphiker. Ein Stipendium der Stadt Hamburg ermöglichte E. ab 1886 das Studium an der Karlsruher Akademie bei G. Schönleber sowie an den Akademien Düsseldorf und Antwerpen. 1892 gewann er eine Goldmedaille auf einer Ausstellung in Dresden und bereits 1894 stellte er in Paris aus. Er war 1897 Gründungsmitglied des Hamburgischen Künstlerclubs. Er bereiste 1890 erstmals Italien, später auch Paris, London und Antwerpen. 1917 wurde er zum Professor ernannt. Mit seinem farbenfrohen und freundlichen Impressionismus ist Eitner einer der Hauptmeister der künstlerischen Erneuerung in Hamburg. Mus.: Hamburg (Kunsthalle, Altonaer Mus., Hamburg-Mus., MK&G), Schleswig (SHLM), Lübeck (St.-Annen-Mus.), Flensburg, London (The British Museum). Lit.: Thieme-Becker, Vollmer, Der Neue Rump, Kat. Haspa: E. E. - Ein Hamburger Impressionist, 2005, E. E. Ein Hamburger Maler des Lichts, 2012, Schulte-Wülwer: E. E. 2017 u.a.

Lot 69

Ernst Eitner (Hamburg 1867 - Hamburg 1955). Sommermorgen. Öl/Lw. 75,5 x 101 cm. R. u. sign. E. Eitner, auf dem Keilrahmen betitelt. - Deutscher Maler und Graphiker. Ein Stipendium der Stadt Hamburg ermöglichte E. ab 1886 das Studium an der Karlsruher Akademie bei G. Schönleber sowie an den Akademien Düsseldorf und Antwerpen. 1892 gewann er eine Goldmedaille auf einer Ausstellung in Dresden und bereits 1894 stellte er in Paris aus. Er war 1897 Gründungsmitglied des Hamburgischen Künstlerclubs. Er bereiste 1890 erstmals Italien, später auch Paris, London und Antwerpen. 1917 wurde er zum Professor ernannt. Mit seinem farbenfrohen und freundlichen Impressionismus ist Eitner einer der Hauptmeister der künstlerischen Erneuerung in Hamburg. Mus.: Hamburg (Kunsthalle, Altonaer Mus., Hamburg-Mus., MK&G), Schleswig (SHLM), Lübeck (St.-Annen-Mus.), Flensburg, London (The British Museum). Lit.: Thieme-Becker, Vollmer, Der Neue Rump, Kat. Haspa: E. E. - Ein Hamburger Impressionist, 2005, E. E. Ein Hamburger Maler des Lichts, 2012, Schulte-Wülwer: E. E. 2017 u.a.

Lot 17

Ivo Hauptmann (Erkner 1886 - Hamburg 1973). Stubbenkammer, Rügen. 1966. Aquarell. 38 x 46,5 cm. Ungerahmt. R. u. sign. und dat. Ivo Hauptmann 1966, verso Nachlaßstempel, l. u. bez. Stubbenkammer, Rügen. - Landschafts-, Stilleben- und Figurenmaler, Sohn des Nobelpreisträgers Gerhart Hauptmann. H. begann sein Studium 1903 an der Académie Julian in Paris, wo er auch die Ateliers von Maillol, Bonnard, Denis und Vuillard besuchte. Er setzte seinen Unterricht an der Kunstschule Lewin-Funcke in Berlin fort, sein Lehrer dort war L. Corinth. 1904-08 folgte ein Studium an der Weimarer Akademie bei H. Olde. 1909-12 war er wiederum in Paris und freundete sich mit P. Signac an, mit dem zusammen er 1911 auch beim Salon des Indépendants ausstellte. H. lebte in der Folge abwechselnd in Hamburg, Dresden und Berlin, wo er zu den Gründungsmitgliedern der Freien Sezession gehörte. 1927 trat er der Hamburgischen Sezession bei. Er wurde 1961 mit dem Bundesverdienstkreuz und 1964 mit dem Edwin-Scharff-Preis geehrt. H. gehörte zu den Hauptmeistern der Avantgarde in Deutschland, dem es wie wenigen anderen gelungen ist, die Leichtigkeit von Licht und Farbe in der Landschaft ins Bild zu setzen. Mus.: Paris (Louvre), Hamburg (Kunsthalle, Altonaer Mus.), Schleswig (SHLM) u.a. Lit.: Thieme-Becker, Vollmer, Bénézit, Der Neue Rump, I. H., der Poet der Farbe, 2007 u.a.

Lot 61

Ernst Eitner (Hamburg 1867 - Hamburg 1955). An der Ostsee. Öl/Karton. 32,5 x 38 cm. R. u. sign. E. Eitner. - Deutscher Maler und Graphiker. Ein Stipendium der Stadt Hamburg ermöglichte E. ab 1886 das Studium an der Karlsruher Akademie bei G. Schönleber sowie an den Akademien Düsseldorf und Antwerpen. 1892 gewann er eine Goldmedaille auf einer Ausstellung in Dresden und bereits 1894 stellte er in Paris aus. Er war 1897 Gründungsmitglied des Hamburgischen Künstlerclubs. Er bereiste 1890 erstmals Italien, später auch Paris, London und Antwerpen. 1917 wurde er zum Professor ernannt. Mit seinem farbenfrohen und freundlichen Impressionismus ist Eitner einer der Hauptmeister der künstlerischen Erneuerung in Hamburg. Mus.: Hamburg (Kunsthalle, Altonaer Mus., Hamburg-Mus., MK&G), Schleswig (SHLM), Lübeck (St.-Annen-Mus.), Flensburg, London (The British Museum). Lit.: Thieme-Becker, Vollmer, Der Neue Rump, Kat. Haspa: E. E. - Ein Hamburger Impressionist, 2005, E. E. Ein Hamburger Maler des Lichts, 2012, Schulte-Wülwer: E. E. 2017 u.a.

Lot 62

Ernst Eitner (Hamburg 1867 - Hamburg 1955). Am Winterhuder Fährhaus. Öl/Karton. 34,5 x 47 cm. R. u. sign. E. Eitner, verso Landschaft. Elegant gekleidete Herrschaften wie in Gemälden von Monet oder Renoir versetzen den Betrachter von der Alster an die Seine. Mit lockeren langen Pinselstrichen faßt der Künstler Farbflächen zusammen und zeigt sich so auch stilistisch auf der Höhe der Zeit. - Deutscher Maler und Graphiker. Ein Stipendium der Stadt Hamburg ermöglichte E. ab 1886 das Studium an der Karlsruher Akademie bei G. Schönleber sowie an den Akademien Düsseldorf und Antwerpen. 1892 gewann er eine Goldmedaille auf einer Ausstellung in Dresden und bereits 1894 stellte er in Paris aus. Er war 1897 Gründungsmitglied des Hamburgischen Künstlerclubs. Er bereiste 1890 erstmals Italien, später auch Paris, London und Antwerpen. 1917 wurde er zum Professor ernannt. Mit seinem farbenfrohen und freundlichen Impressionismus ist Eitner einer der Hauptmeister der künstlerischen Erneuerung in Hamburg. Mus.: Hamburg (Kunsthalle, Altonaer Mus., Hamburg-Mus., MK&G), Schleswig (SHLM), Lübeck (St.-Annen-Mus.), Flensburg, London (The British Museum). Lit.: Thieme-Becker, Vollmer, Der Neue Rump, Kat. Haspa: E. E. - Ein Hamburger Impressionist, 2005, E. E. Ein Hamburger Maler des Lichts, 2012, Schulte-Wülwer: E. E. 2017 u.a.

Lot 91

Gregor von Bochmann (Estland 1850 - Düsseldorf 1930). Fischer an der Kuhrischen Nehrung. Öl/Lw. 76 x 102 cm. R. u. sign. G. v. Bochmann. - Deutsch-Baltischer Landschafts- und Figurenmaler. B. studierte an der Düsseldorfer Akademie. Es folgten Reisen nach Estland, Belgien und Holland. 1893 wurde er zum Professor ernannt. Hauptthemen seines umfangreichen Werks sind Szenen aus seiner estnischen Heimat und die Fischer an der holländischen Küste. Mus.: Berlin, München, Dresden, Düsseldorf, London, Tallinn u.a. Lit.: Thieme-Becker, Bénézit u.a.

Lot 243

Georg Kolbe (Waldheim/Sachsen 1877 - Berlin 1947). Stehende mit übergeschlagenem Bein. 1942. Zink, schwarz patiniert. H. 73 cm. Auf der Oberseite der Plinthe ligiertes Monogr. GK, auf der Rückseite Gießerstempel H. NOACK BERLIN. Ein Exemplar der stehenden Aktfigur war 1942 in der Akademie der Künste in Berlin ausgestellt. Der weibliche Akt mit vor dem Körper verschränkten Armen und übergeschlagenem Bein stammt aus der letzten Schaffensperiode des Künstlers. Im Gegensatz zu den frühen Skulpturen mit ihren raumgreifenden, tänzerischen Bewegungen strahlt die eher statisch wirkende Figur Ruhe und Besinnlichkeit aus, was typisch für die späteren Konzeptionen des Künstlers erscheint - Gutachten: Schriftl. Stellungnahme Dr. Ursel Berger vom 5.9.1988 - Literatur: Bei Berger (WVZ 186) werden ca. 9 Zinkgüsse genannt. - Provenienz: Privatsammlung, Hessen - Georg Kolbe zählt zu den bedeutendsten deutschen Bildhauern der 1. Hälfte des 20. Jh. Zunächst an der Kunstgewerbeschule in Dresden sowie an der Kunstakademie in München als Maler und Zeichner ausgebildet, wandte er sich um 1900 der Bildhauerei zu. 1911/12 wurde seine Skulptur "Tänzerin" als erste moderne Plastik für die Sammlung der Berliner Nationalgalerie angekauft und galt in ihrer körperbetonten, vom Ausdruckstanz inspirierten Formensprache als Inbegriff moderner Plastik, die die Kunst der Kaiserzeit hinter sich ließ. Die wiederholte Zusammenarbeit mit herausragenden Architekten der Zeit wie Mies van der Rohe zeigt, wie sehr sich Kolbe mit der Idee von Raum und Proportion in seinem Werk auseinandersetzte. Seine idealisierten Aktplastiken bezeichnete er als "Ausdrucksplastik", die von seiner intensiven Auseinandersetzung mit der äußeren Form und der inneren Bewegtheit des Menschen zeugen. Mus.: Berlin, Georg-Kolbe-Museum Lit.: Berger, Ursel. Georg Kolbe - Leben und Werk mit dem Katalog der Kolbe-Plastiken im Georg-Kolbe-Museum. Berlin, 1990

Lot 222

Marwan (Damaskus 1934 - Berlin 2016), d.i. Marwan Kassab-Bachi. Kleiner Kopf. 1986. Aquarell. 32,5 x 21 cm. Ungerahmt. Verso sign. und dat. Marwan Sep. 86. - Deutscher Künstler syrischer Herkunft. M. studierte bis 1957 arabische Literatur an der Universität in Damaskus. Nach seiner Übersiedlung nach Deutschland studierte er Malerei an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin bei Hann Trier. An dieser Hochschule war er 1980 bis 2002 selbst als Professor tätig. 2005 wurde ihm das Bundesverdienstkreuz verliehen. Mus.: Paris (Centre Pompidou), London (Tate Modern), Berlin (Berlinische Gal.), Dresden (Sammlung Neue Meister), Frankfurt (Städel), Pittsburgh, Damaskus u.a.

Lot 26

Emil Maetzel (Cuxhaven 1877 - Hamburg 1955). Schweigen. Linolschnitt. 24 x 17 cm. R. u. mit Bleistift sign. Maetzel, unter Passepartout und Glas gerahmt, ungeöffnet. - Maler, Architekt, Graphiker und Bildhauer. M. studierte bis 1900 Architektur in Hannover, Dresden und Paris und war anschließend im Städtebau in Hamburg tätig. 1919 war er unter den Mitbegründern der Hamburgischen Sezession und bis 1933 deren Vorsitzender. Er ist einer der Hauptvertreter des Hamburger Expressionismus. Seine Ehefrau war die Malerin Dorothea M.-Johannsen. Mus.: Hamburg (Kunsthalle), Kiel, Schleswig (SHLM) u.a. Lit.: Thieme-Becker, Vollmer, Der Neue Rump u.a.

Lot 66

Ernst Eitner (Hamburg 1867 - Hamburg 1955). Baumschnitt in Billwerder. Um 1895. Öl/Lw. 70,5 x 60,5 cm. L. u. sign. E. Eitner. - Deutscher Maler und Graphiker. Ein Stipendium der Stadt Hamburg ermöglichte E. ab 1886 das Studium an der Karlsruher Akademie bei G. Schönleber sowie an den Akademien Düsseldorf und Antwerpen. 1892 gewann er eine Goldmedaille auf einer Ausstellung in Dresden und bereits 1894 stellte er in Paris aus. Er war 1897 Gründungsmitglied des Hamburgischen Künstlerclubs. Er bereiste 1890 erstmals Italien, später auch Paris, London und Antwerpen. 1917 wurde er zum Professor ernannt. Mit seinem farbenfrohen und freundlichen Impressionismus ist Eitner einer der Hauptmeister der künstlerischen Erneuerung in Hamburg. Mus.: Hamburg (Kunsthalle, Altonaer Mus., Hamburg-Mus., MK&G), Schleswig (SHLM), Lübeck (St.-Annen-Mus.), Flensburg, London (The British Museum). Lit.: Thieme-Becker, Vollmer, Der Neue Rump, Kat. Haspa: E. E. - Ein Hamburger Impressionist, 2005, E. E. Ein Hamburger Maler des Lichts, 2012, Schulte-Wülwer: E. E. 2017 u.a.

Lot 154

André Krigar (Berlin 1952). Dresden. 1991. Aquarell. 24 x 32 cm. R. u. sign. und dat. Krigar 91, unter Glas gerahmt, ungeöffnet. - Deutscher Landschaftsmaler. K. studierte 1972-79 an der Hochschule der Künste in Berlin. Seit 1992 ist er Mitglied der Künstlergruppe der Norddeutschen Realisten. 2008 gewann K. den Rembrandt-Preis für Malerei, Noordwijk, und 2013, als Mitglied der 'Norddeutschen Realisten', den Kunstpreis der Schleswig-Holsteinischen Wirtschaft. Der Künstler lebt und arbeitet in Berlin.

Lot 64

Ernst Eitner (Hamburg 1867 - Hamburg 1955). Gespräch auf der Straße. Aquarell. 33,5 x 17 cm. L. u. sign. E. Eitner, unter Glas gerahmt, ungeöffnet. - Deutscher Maler und Graphiker. Ein Stipendium der Stadt Hamburg ermöglichte E. ab 1886 das Studium an der Karlsruher Akademie bei G. Schönleber sowie an den Akademien Düsseldorf und Antwerpen. 1892 gewann er eine Goldmedaille auf einer Ausstellung in Dresden und bereits 1894 stellte er in Paris aus. Er war 1897 Gründungsmitglied des Hamburgischen Künstlerclubs. Er bereiste 1890 erstmals Italien, später auch Paris, London und Antwerpen. 1917 wurde er zum Professor ernannt. Mit seinem farbenfrohen und freundlichen Impressionismus ist Eitner einer der Hauptmeister der künstlerischen Erneuerung in Hamburg. Mus.: Hamburg (Kunsthalle, Altonaer Mus., Hamburg-Mus., MK&G), Schleswig (SHLM), Lübeck (St.-Annen-Mus.), Flensburg, London (The British Museum). Lit.: Thieme-Becker, Vollmer, Der Neue Rump, Kat. Haspa: E. E. - Ein Hamburger Impressionist, 2005, E. E. Ein Hamburger Maler des Lichts, 2012, Schulte-Wülwer: E. E. 2017 u.a.

Lot 201

Heinz Zander (Wolfen 1939). Amphitrite. 1996. Öl/Hartfaser. 49 x 55 cm. R. u. monogr. und dat. HZ 96. - Deutscher Maler, Zeichner und Graphiker. Z. studierte 1959-64 bei B. Heisig an der Hochschule für Graphik und Buchkunst in Leipzig, danach war er Meisterschüler bei F. Cremer an der Akademie Berlin. Seine in altmeisterlicher Technik ausgeführten Gemälde orientieren sich an Vorbildern des italienischen Manierismus. Mus.: Berlin (Nat.-Gal.), Dresden (Gem.-Galerie Neue Meister), Tokyo, Leipzig, Altenburg.

Lot 70

Ernst Eitner (Hamburg 1867 - Hamburg 1955). Bei Lampenschein. Öl/Lw. 60 x 80 cm. L. o. sign. E. Eitner. In einer eine trauten Szene bei warmem Lampenschein zeigt Eitner zwei Frauen bei ruhiger Handarbeit. Ohne sichtbar zu sein, ist auch der Künstler eingebunden. Der Betrachter kann ihn sich vor der Staffelei vorstellen, wie er den häuslichen Frieden abbildet. - Deutscher Maler und Graphiker. Ein Stipendium der Stadt Hamburg ermöglichte E. ab 1886 das Studium an der Karlsruher Akademie bei G. Schönleber sowie an den Akademien Düsseldorf und Antwerpen. 1892 gewann er eine Goldmedaille auf einer Ausstellung in Dresden und bereits 1894 stellte er in Paris aus. Er war 1897 Gründungsmitglied des Hamburgischen Künstlerclubs. Er bereiste 1890 erstmals Italien, später auch Paris, London und Antwerpen. 1917 wurde er zum Professor ernannt. Mit seinem farbenfrohen und freundlichen Impressionismus ist Eitner einer der Hauptmeister der künstlerischen Erneuerung in Hamburg. Mus.: Hamburg (Kunsthalle, Altonaer Mus., Hamburg-Mus., MK&G), Schleswig (SHLM), Lübeck (St.-Annen-Mus.), Flensburg, London (The British Museum). Lit.: Thieme-Becker, Vollmer, Der Neue Rump, Kat. Haspa: E. E. - Ein Hamburger Impressionist, 2005, E. E. Ein Hamburger Maler des Lichts, 2012, Schulte-Wülwer: E. E. 2017 u.a.

Lot 16

Ivo Hauptmann (Erkner 1886 - Hamburg 1973). Blaue Vase mit Blütenzweigen. Um 1930. Öl/Lw. 81 x 60,5 cm. Winzige Retuschen. - Literatur: Das Gemälde ist mit Abb. publiziert in: Ivo Hauptmann. Der Poet der Farbe, 2007, S. 135 - Provenienz: Galerie Herold; Privatsammlung Schleswig-Holstein - Landschafts-, Stilleben- und Figurenmaler, Sohn des Nobelpreisträgers Gerhart Hauptmann. H. begann sein Studium 1903 an der Académie Julian in Paris, wo er auch die Ateliers von Maillol, Bonnard, Denis und Vuillard besuchte. Er setzte seinen Unterricht an der Kunstschule Lewin-Funcke in Berlin fort, sein Lehrer dort war L. Corinth. 1904-08 folgte ein Studium an der Weimarer Akademie bei H. Olde. 1909-12 war er wiederum in Paris und freundete sich mit P. Signac an, mit dem zusammen er 1911 auch beim Salon des Indépendants ausstellte. H. lebte in der Folge abwechselnd in Hamburg, Dresden und Berlin, wo er zu den Gründungsmitgliedern der Freien Sezession gehörte. 1927 trat er der Hamburgischen Sezession bei. Er wurde 1961 mit dem Bundesverdienstkreuz und 1964 mit dem Edwin-Scharff-Preis geehrt. H. gehörte zu den Hauptmeistern der Avantgarde in Deutschland, dem es wie wenigen anderen gelungen ist, die Leichtigkeit von Licht und Farbe in der Landschaft ins Bild zu setzen. Mus.: Paris (Louvre), Hamburg (Kunsthalle, Altonaer Mus.), Schleswig (SHLM) u.a. Lit.: Thieme-Becker, Vollmer, Bénézit, Der Neue Rump, I. H., der Poet der Farbe, 2007 u.a.

Lot 199

Heinz Zander (Wolfen 1939). Wahn des Gipfels. 1990. Öl/Hartfaser. 50 x 60 cm. L. u. monogr. und dat. HZ 90, veso auf Etikett des Künstlers betitelt und dat. 1990. - Deutscher Maler, Zeichner und Graphiker. Z. studierte 1959-64 bei B. Heisig an der Hochschule für Graphik und Buchkunst in Leipzig, danach war er Meisterschüler bei F. Cremer an der Akademie Berlin. Seine in altmeisterlicher Technik ausgeführten Gemälde orientieren sich an Vorbildern des italienischen Manierismus. Mus.: Berlin (Nat.-Gal.), Dresden (Gem.-Galerie Neue Meister), Tokyo, Leipzig, Altenburg.

Lot 221

Marwan (Damaskus 1934 - Berlin 2016), d.i. Marwan Kassab-Bachi. Kopf rot-braun. 1993. Aquarell. 33,5 x 35,5 cm. Ungerahmt. Verso sign. und dat. Marwan August 93. - Deutscher Künstler syrischer Herkunft. M. studierte bis 1957 arabische Literatur an der Universität in Damaskus. Nach seiner Übersiedlung nach Deutschland studierte er Malerei an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin bei Hann Trier. An dieser Hochschule war er 1980 bis 2002 selbst als Professor tätig. 2005 wurde ihm das Bundesverdienstkreuz verliehen. Mus.: Paris (Centre Pompidou), London (Tate Modern), Berlin (Berlinische Gal.), Dresden (Sammlung Neue Meister), Frankfurt (Städel), Pittsburgh, Damaskus u.a.

Lot 23

Erich Heckel (Döbeln 1883 - Radolfzell/Bodensee 1970). Regenbogen. 1964. Farblithografie. 44 x 57 cm. R. u. mit Bleistift sign. und dat. Heckel 64, l. u. num. 275/300, unter Glas und Passepartout gerahmt, ungeöffnet. - H. war einer der bedeutendsten Vertreter des Expressionismus. Er gehörte nach einem kurzen Architekturstudium 1905 neben Schmidt-Rottluff, Kirchner und F. Bleyl zu den Mitbegründern der 'Brücke' in Dresden. Nach zahlreichen Reisen und längerer Ateliergemeinschaft mit Kirchner zog er 1911 in das Kunstzentrum Berlin, wo er mit anderen dem Expressionismus zum internationalen Durchbruch verhalf. Den Ersten Weltkrieg durchlebte er als Sanitäter in Flandern, wo er M. Beckmann und J. Ensor traf. In der Zeit der Weimarer Republik erhielt er zahlreiche öffentliche und private Aufträge; bereits 1931 wurde sein Lebenswerk mit einer großen Ausstellung geehrt. Die Nationalsozialisten vernichteten eine große Anzahl seiner Werke; der Künstler zog sich an den Bodensee zurück. Nach dem Zweiten Weltkrieg würdigten zahlreiche Ausstellungen und Auszeichnungen seine Bedeutung, u.a. stellte er 1955 auf der Documenta I aus. 1949 bis 1955 unterrichtete H. an der Akademie Karlsruhe. Mus.: Berlin (Nat.-Gal., Brücke-Museum), New York (Neue Gal.), Madrid (Mus. Thyssen-Bornemisza), Hamburg (Kunsthalle, Altonaer Mus.), Essen (Folkwang-Mus.) u.a. Lit.: Thieme-Becker, Vollmer, Bénézit, P. Vogt: E. H., Werkverzeichnis der Gemälde, 1965 u.a.

Lot 74

Thomas Herbst (Hamburg 1848 - Hamburg 1915). Bauernhaus. Öl/Papier/Karton. 34 x 47 cm. Verso Nachlaßstempel. Min. rest. - Literatur: WVZ: Meyer-Tönnesmann 662 - Provenienz: Privatsammlung Hamburg - Bedeutender deutscher Impressionist. H. erhielt seinen ersten Zeichenunterricht von G. Gensler. Er studierte zunächst bei J. Becker am Städelschen Kunstinstitut in Frankfurt, ab 1866 bei K. Steffeck an der Akademie Berlin. Zwei Jahre später wechselte er nach Weimar zu Ch. Verlat, wo er zusammen mit seinem Freund M. Liebermann studierte. Mit diesem unterhielt er 1876/77 auch ein gemeinsames Atelier in Paris. Nach einem Studienaufenthalt in München ließ H. sich 1884 endgültig in Hamburg nieder, wo er zunächst eine Stelle als Zeichenlehrer annahm. H. gehörte 1897 zu den Mitbegründern des Hamburgischen Künstlerclubs, den er 1903 wegen Aufnahme der Schüler von A. Siebelist wieder verließ. H. nahm in Paris Anregungen der Schule von Barbizon und in München des Kreises um W. Leibl auf. Er entwickelte sich zum führenden norddeutschen Impressionisten, dessen Bedeutung wegen seiner geringen Ausstellungstätigkeit erst posthum erkannt und gewürdigt wurde. Mus.: Hamburg (Kunsthalle, Altonaer Mus.), Berlin (Nat.-Gal.), München (Neue Pinakothek), Dresden (Galerie Neue Meister), Bremen, Karlsruhe, Kiel, Oldenburg, Husum. Lit.: C. Meyer-Tönnesmann: Th. H. Werkverzeichnis der Gemälde, Ölstudien und Aquarelle, 2015, Der Neue Rump, Thieme-Becker, Vollmer u.a.

Lot 1600

SCHNARRENBERGER, WILHELM (1892-1966), "Selbstbildnis mit roter Perücke", 1950, Brustbildnis im Atelier, oben rechts monogrammiert und datiert 'Sch 50', Öl/Leinwand, HxB: ca. 55x45 cm (74x64 cm mit Rahmen). Alters- und Beriebspuren. Mit Rahmen, wohl Originalrahmen (Fassung beschädigt). VERSO am Keilrahmen handschriftl. Werknr. 351/1950, Etikett mit maschinenschriftl. Titel und Etikett: Badischer Kunstverein e. V., Karlsruhe anlässlich der Ausstellung 'Schnarrenberger 25.6.1972'. LITERATUR: Ingrid Nedo geb. Hertel, Wilhelm Schnarrenberger, 1892-1966, Diss. mit Werkverzeichnis, Dresden 1982, WVZ-Nr. 379 "Selbstbildnis mit roter Perücke II".| SCHNARRENBERGER, WILHELM (1892-1966), "Self-portrait with red wig", 1950, half-length portrait in the studio, monogrammed and dated 'Sch 50' at the top right, oil/canvas, HxW: approx. 55x45 cm (74x64 cm with frame). Signs of age and rubbing. With frame, probably original frame (frame damaged). VERSO handwritten on the stretcher frame. Work no. 351/1950, label with typed. Title and label: Badischer Kunstverein e. V., Karlsruhe on the occasion of the exhibition 'Schnarrenberger June 25, 1972'. LITERATURE: Ingrid Nedo geb. Hertel, Wilhelm Schnarrenberger, 1892-1966, Diss. mit Werkverzeichnis, Dresden 1982, WVZ-Nr. 379 "Selbstbildnis mit roter Perücke II".BEI EINEM ZUSCHLAG ÜBER € 400 MÜSSEN 4% URHEBERRECHT AN DIE VG BILDKUNST ABGEFÜHRT WERDEN.

Lot 1808

MÜLLER, RICHARD (1874-1954), "Erlegter Riesenhummer am Strand", 1930, Radierung/Papier, in der Platte signiert und datiert 'R. Müller 1930', darunter mit Bleistift num. 48/90, Trockenstempel links 'ORIGINALRADIERUNG' und rechts 'PROF. RICHARD MÜLLER DRESDEN', HxB: Platte ca. 21,5x42 cm, Passepartoutausschnitt ca. 25,5x45 cm, Außenmaße Rahmen ca. 57x76 cm. Leichte Altersspuren. Im Passepartout hinter Glas gerahmt. | MÜLLER, RICHARD (1874-1954), "Erlegter Riesenhummer am Strand", 1930, etching/paper, signed and dated in the plate 'R. Müller 1930', numbered 48/90 in pencil below, dry stamp 'ORIGINALRADIERUNG' on the left and 'PROF. RICHARD MÜLLER DRESDEN' on the right, HxW: plate approx. 21.5x42 cm, mat cut-out approx. 25.5x45 cm, outer frame dimensions approx. 57x76 cm. Slight signs of age. Framed behind glass in passepartout. BEI EINEM ZUSCHLAG ÜBER € 400 MÜSSEN 4% URHEBERRECHT AN DIE VG BILDKUNST ABGEFÜHRT WERDEN.

Lot 410

13 Kaffeelöffel in Schatulle, 12 Loth/750er Silber, wohl u.a. Dresden, 2. Hälfte 19.Jh. spitzovale Laffe, Griff in Spatenform mit Augsburger Faden, Ende je mit ligiertem Monogramm 7x "AS" u. 6x "IL", versch. Silberstempel, 4x gemarkt "DSDN" mit Vertreiber "Grohmann", 3x Herstellerstempel "RM", Schatulle im Deckel gemarkt "Adolf Boëtius Juwelier Bautzen", zus. ca. 226g, L (Löffel) ca. 15cm, HxLxB (Schatulle) ca. 4,5x17,5x16cm, Alters- u. Gebrauchsspuren, Schatulle mit Resten von Klebeetikett

Lot 293

A. R. Penck (1939, Dresden - 2017, Zürich) Silbergelatineabzug, "Ich als Frau", o.r. sign., o.l. num. 56/120, ca. 61x41,5cm, Hinter Glas gerahmt (81,5x61cm), Rahmen mit Gebrauchsspuren

Lot 286

Georg Balthasar Probst (getauft 1732 in Augsburg, begraben 1801 ebda.) Guckkastenbild von Dresden, "Die Königl. Catholische Kirche, nebst der Bruck über den Elbe Flus, zu Dresden", um 1770, altkolorierter Kupferstich, ca. 31x39,5cm (Sichtmaß), gerahmt (ca. 47x54,5cm), Alterspuren

Lot 265

A. R. Penck (1939, Dresden - 2017, Zürich) Aquarell/Papier, ohne Titel, abstrakte Figuren mit geometrischen Formen, u.l. bleistiftsign., verso Galerieetikett, ca. 29,5x41,5cm, hinter Glas gerahmt (60x71cm), ungeöffnet, Rahmen mit geringen Gebrauchsspuren Provenienz: Haus Schönblick, norddeutsche PrivatsammlungWir danken Herrn Niko Thiessen von der Galerie Thiessen, Düren für die Provenienz- Informationen. 

Lot 1709

Jaeckel, Willy (attr.), 1888 in Breslau; † 30. Januar 1944 in Berlin: Expressiver monumentaler MadonnenkopfÖl und Leimfarbe auf Sperrholz , unten links überdeutlich datiert "35", unsigniert. Rückseitig Stempeletikett Galerie v. d. Heyde Berlin Schöneberger Ufer (Dort von 1934-43) sowie Sammungsetikett Direktor Schmidt Dresden, 79x65cm, incl. originalem Eichenrahmen, 97x84cm. Expressive Vorkriegsarbeit im Stil von Willy Jaeckel.

Lot 1773

Heyser, Friedrich Wilhelm Theodor, 1857 Gnoien - 1921 Dresden: Bildnis des Amtmanns KnudsenÖl auf Leinwand, oben links sign./dat. "Fried. Heyser 12", verso mit Bleistift beschrift., 54 x 65 cm, versilberter Galerie-Plattenrahmen, altersangemessenes Craquelé, Z 2. Heyser war 1883-1885 Schüler von Ferdinand Keller in Karlsruhe, besuchte 1890 besuchte die Académie Julian in Paris. Er lebte und arbeitete in Berlin, Bad Harzburg und Dresden.

Lot 1514

19 Silbermedaillen pol. Platte ca. 450g 999 SiberJeweils in Kapsel meist unberührt - Div Themen und Gewichte Jubiläen Münster Bibliothek, Frauenkirche Dresden, Martin Luther, Ecu, 40 Jahre deutsche Mark etc- Meist im Case mit Zertifikat meist 1 Unze oder Mehr.

Lot 1787

Mühlig, Hugo, 1854 in Dresden; † 1929 in Düsseldorf: Heumagd bringt Vesper auf der HeuernteÖl auf Malpappe, unten rechts bezeichnet . Signatur nachgezigen und an dieser Stelle mit Restaurierungsspuren , 34x24cm, polimentvergoldeter Galerierahmen, Z1-2

Lot 1711

"Kohlen": "La Galette " StillebenÖl auf Leinwand , links unten signiert (unentschl.) Geflochtener Hocker mit Pariser Tageszeitung, Kuchen, Orange und Kirschblüte, gemalte Einrahmung in der Art, 46x55cm Sammlung Direktor Schmitt Dresden.

Lot 1809

Mühlig, Hugo, 1854 in Dresden; † 1929 in Düsseldorf: Cecilienallee in DüsseldorfAquarell/Bleistift auf Papier, kaschiert auf Hartfaserplatte, unten rechts sign./dat. "Hugo Mühlig 31/10 23", verso mit Bleistift betitelt "Cecilienallee", hinter Glas gerahmt. Flanierende im Herbst auf der Düsseldorfer Cecilienallee am Rheinufer, 18x12,5cm, Z1-2.

Lot 814

Felixmüller, Conrad, 1897 in Dresden - 1977 Berlin-Zehlendor: Selbstbildnis mit zeichnender Hand - 1974Aquatintaradierung, 14,5x20cm, bleistiftsigniert und datiert, zus. i.d. Pl. monogrammiert "Söhn", 691 wohl letzte Version - dabei Holzschnitt "Buss" - ebenfalls bleistiftsigniert. Z1

Lot 1029

Ambrosius Lamm und Nachfolger, Dresden Saxony, blaue Stempelmarke aufglasur1898 - ca. 1945: Prunkteller mit reicher BlumenbemalungPorzellan polychrome Aufglasurbemalung und Goldstaffage, rückseitige Aufhängung, D30cm, Z1-

Lot 832

Schultze-Bluhm, Ursula, 1921 Mittenwalde - 1999 Köln: BlütenfeeRadierung, unten sign./dat. "Ursula 1984", betitelt "Blütenfee", Nummerierung e.a. (edition artiste) 26,5 x 37,5 cm, Z 1. Bis zu Ihrem Tod 1999 in Köln stellte Schultze-Bluhm regelmäßig in internationalen Museen und Galerien aus, darunter 1977 auf der documenta 6. Ihre Werke befinden sich u.a. in der Berliner Nationalgalerie, den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, im Museum für Moderne Kunst in Frankfurt am Main sowie im Musée National d’Art Moderne, Centre Pompidou in Paris.

Lot 1700

Oppi, Ubaldo, 1889 in Bologna; † 1942 in Vicenza Schüler von Gustav Klimt in Wien Stud. I Paris: Feldarbeiter mit Ochsengespann dat 1927/28Öl auf Leinwand, rechts unten signiert "U. Oppi 27-28" - Leinwand min. wellig orig. Keilrahmen 110x95 cm incl versilberte Prunkleiste aus der Zeit (besch) ca 115x130cm Provenintz- Seit den 30er Jahren bis heute Sammlung Schmidt Dresden ( Rückseitig Sammlungsetikett der 30/40er Jahre ) div Flicken und kleine professionelle Retuschen. Signierte Vorzeichnung dat 1926 "Contadino, contadinella e bue"- Kohle auf Papier 2007 bei Finarte Los Nr 487 und 2011 bei Montecatine -Los 1047.

Lot 2047

Büschelberger, Anton, 1869 in Eger; † 1934 in Dresden: 4 spielende Jungbären auf einem BaumMassive Bronze gegossen dunkelbraune bis oxydgrüne Patina -im Sockel signiert. 70,5x45x19cm Grosse Ausführung - Z1.Kunstbildhauer, Studium an der Kunstakademie München. Schwerpunkt in naturalistischen Tierskulpturen, Inspiration gewann er dafür im Dresdner Zoo. Quelle: Wikipedia

Lot 1746

Besser, Manfred, 1945 in Fürstenwerder (heute Å»uÅ‚awki) bei Danzig; † 20. August 2020 in Dahlenburg-Ellringen: "Dresden mit Semperoper vom Elbufer aus gesehen " 1999Öl auf Leinwand, links unten signiert, 33,5x58,5cm aufwendiger Galerierahmen. Abgebildet s. in Stadt Land Fluss -Bilder von den Ufern derr Elbe - sowie Ausgestellt in Dresden und Hamburg Museum f. Geschichte. Z1.

Lot 1735

Architekturvedute Trier Nächtliche Porta Nigra ca. um 1880im Laternenschein mit Pferdefuhrwerk, unsigniert (links unten möglicherweise unleserl. Kürzel), rückseitig mehrere Stempel des Rahmenverkäufers in Dresden und Titel, 70x60cm etwas verschmutzt. Ohne Rahmen, Z2-3

Lot 1086

Ens Manufaktur Volkstedt, Manufakturmarke unterglasur Grün: Tanzenden FreundinnenDiaphan-Porzellan, polychrom bemalt, Entwurf von Anton Büschelberger (1869 Eger - 1934 Dresden), unterseitige Mühlenmarke mit Bez. "Ens Diaphan-Porzellan", geritzte Modell-Nr. "6428 ", H. x B. ca. 12x18cm, 1 Blatt an 1 Blüte besch., Z2, Selten.

Lot 109

Mech. Rechenmaschine "Comptator " mit 13 Stellen ca. 1920Der Comptator wurde von 1909 bis 1922 von der Firma Schubert und Salzer in Chemnitz und ab 1922 von der Firma Hans Sabielny in Dresden hergestellt. Verkäuferetikett "J.H. Eggers Bielefeld" Originalbox und orig. Justierstift etc. Z1.Mechanical calculator "Comptator " with 13 digits ca. 1920The Comptator was manufactured from 1909 to 1922 by the company Schubert and Salzer in Chemnitz and from 1922 by the company Hans Sabielny in Dresden. Seller's label "J.H. Eggers Bielefeld" original box and original adjusting pin etc. Z1.

Lot 1083

Ens Manufaktur Volkstedt, Manufakturmarke unterglasur Grün: "Mutter mit zwei Kindern" ca. 1920 v A. BüschelbergerDiaphan-Porzellan, polychrom bemalt, Entwurf von Anton Büschelberger (1869 Eger - 1934 Dresden), unterseitige Mühlenmarke mit Bez. "Ens Diaphan-Porzellan", geritzte Modell-Nr. "6492 II", H. x B. ca. 20 x 26,5 cm, 1 Schleife auf Rock best., Fehlstelle, Z2

Lot 1918

von Canal, Gilbert, 1849 Laibach - 1927 Dresden: monumentale Burgruine am FlußuferÖl auf Leinwand, unten links sign., 200x125cm, vergold./versilb. Rahmen (original), guter Zustad Z1-2.

Lot 1262

Penck, A.R. (Dresden 1939 - 2017 Zürich, bedeutender zeitgenössischer Künstler und Vater der Neuen Wilden),"Nothern Darkness", Siebdruck auf Papier, nummeriert und signiert unten e.a. A.R. Penck, 59 x 79 cm (BM), unter Glas gerahmt

Lot 926

Balwé, Arnold (Dresden 1898 - 1983 Feldwies am Chiemsee, studierte an den Kunstakademien Antwerpen und München, Mitglied der Münchner Sezession und Mitbegründer der Neuen Gruppe, in den 1930er Jahren zeitweise Ausstellungsverbot, vom Expressionismus geprägter, in München und Feldwies tätiger Landschafts-, Stillleben- und Bildnismaler, unternahm zahlreiche Studienreisen), "Bauerngarten", Öl auf Leinwand, signiert unten rechts Balwé, rückseitig bezeichnet Arnold Balwé Bauerngarten, 67 x 76 cm.Provenienz: Privatbesitz, zweite Generation

Lot 1162

Krause, Wilhelm August Leopold Christian (1803 Dessau - 1864 Berlin, deutscher Landschafts- und Marinemaler, Studium an der Akademie in Dresden),"Küstenlandschaft mit Segel- und Ruderbooten auf bewegter See", Öl auf Leinwand, signiert und datiert unten rechts W Krause P. 1855, 97 x 136 cm

Lot 1028

Kopist (19. Jahrhundert) nach Meyerheim, Paul Friedrich (1842 Berlin - 1915 ebenda), "Interieur mit Hund", Öl auf Leinwand, signiert unten rechts F. Reifs (19)85, 47 x 37 cm.Das Original von Paul Friedrich Meyerheim "Interieur mit Hund" von 1860 befindet sich in der Staatlichen Kunstsammlung Dresden. (Inv. Gal.-Nr. 3445).

Lot 1177

Westphal, Otto (Leipzig 1878 - 1975 Dresden, deutscher Maler und Grafiker, Studium an der KA Dresden),"Jena - Camsdorfer Brücke" und "Jena - Altstadt", Farblithografien auf Papier, je signiert und datiert im Druck unten rechts O. Westphal (19)08, je 26 x 35 cm (BA), unter Glas gerahmt

Lot 1087

Pechstein, Max (Zwickau 1881 - 1955 Berlin, Studium an der Kunstgewerbeschule in Zwickau und der KA Dresden bei Otto Gußmann, Mitglied der Künstlervereinigung "Berliner Secession" und "Brücke", bedeutender Vertreter des deutschen Expressionismus),"Wartende", Lithografie auf Papier, signiert rechts unten MPechstein, 52 x 28 cm cm (BM), unter Glas gerahmt

Lot 1243

Kammerer, Anton Paul (geb. 1954 in Weißenfels, Studium an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden),"Blumenstillleben", Öl auf Leinwand, signiert und datiert unten rechts A. P. Kammerer 95, 80 x 100 cm

Lot 966

Deutscher Kopist (1. Hälfte 20. Jahrhundert) nach Mengs, Anton Raphael (Aussig 1728 - 1779 Paris),"Selbstporträt des Anton Raphael Mengs", Pastellkreide auf Karton, verso bezeichnet Kopie nach No. 167 Pastell der Gemälde Galerie zu Dresden 1922/668, 50 x 40 cm, unter Glas gerahmt

Lot 458

7 Durchbruchteller, Potschappel, Carl Thieme Dresden, bunte Blumen, Goldzier, 6x ø ca. 19.5 cm, 1x ø 22.5 cm

Lot 1092

Pippel, Otto (Lodz 1878 - 1960 München, Schüler der KA Karlsruhe und Dresden, ab 1909 bei München tätiger Landschafts-, Stadtveduten-, Figuren- und Stilllebenmaler, bevorzugte einen pastosen Farbauftrag und eine impressionistische Lichtwirkung in seinen Gemälden), wohl"Studie eines Picknicks im Grünen", Öl auf Platte, signiert rechts unten Otto Pippel (geritzt), 42 x 50 cm

Lot 91

German Dresden Figurine of a Classically Dressed Regency Gentleman with hunting hound. Figure in excellent condition and measures 11 inches tall. Base mark of W under a crown with the numbers 1764 Indicating the Wallendorfer factory.

Lot 89

Pair of Dresden Sitzendorf Neo Classical figures. Both in excellent condition and measures approx 9 inches tall along with a Sitzendorf Retailers point of sale porcelain plaque

Lot 90

Three Minature Dresden Porcelain Busts of Napoleon (x2) plus Soult. Each has Blue Basemark of letter K under a Crown. (Rudolf Kammer) Each measure approx 4 inches tall. All in excellent condition. See photos.

Lot 1328

Royal Albert 'Lavender Rose' Teaware, comprising eight each tea cups, saucers and tea plates; Dresden porcelain pierced floral cabinet dishes and plates, three Rosenthal 'Classic Rose' pin trays:- One Tray

Lot 1214

'Irish Dresden' lace figurine 'Karen' and nine other Dresden figures:- One tray

Lot 1203

A Dresden Lace Figural Table Lamp, five Dresden figures, etc:- One Tray

Lot 168

Good quality 20thC Continental porcelain to include two Vista Alegre, Portugal planters largest 21cm h and two leaf shaped dishes, largest 26cm d together with a Dresden planter with four gold ram masks, a Pittoria Richard Ginori planter etc. (7).

Lot 210

A group of 19th and early 20thC ceramics to include a Samson plate with birds, Dresden cup and saucer and lidded pot etc.

Loading...Loading...
  • 31346 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots