We found 31346 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 31346 item(s)
    /page

Lot 448

13 Titel altes Dresden.Fellmann: Mätressen, LKG Leipzig 1994; (Groth) Dresdner Originale in der ersten Hälfte des 19. Jh., Magdeburger Veralgs-und Druckhaus o.J. (ca. 1990); Werner/ Otte: Neue Dresdner Strassen-Namen, Dresden 1965; Eberwein: Dresdner Blumentagebuch 1913, Dresden 1913; Weidlich (Hg.) Dresden in alten Ansichten, Flechsig Verlag Frankfurt/ M. 1980; Schmidt: Spaziergang durch das alte Dresden in Ansichtskarten im 1900 - Die Neustadt, Eigenverlag 2002; Schmidt: Spaziergang durch das altes Dresden in Ansichtskarten im 1900 - Die Pirnaische Vorstadt, die Seevorstadt und die Wilsdruffer Vorstadt, Sonnenblumen-Verlag Dresden 2007; Taupitz: Alt-Dresden ein Märchen in Bildern, Dresdner Druck-und Verlagshaus 1993; Taupitz: Die schönsten Erinnerungen an Dresden, Bogenschützen-Verlag Dresden 1994; Hermann: Jugendstil in Dresden, Hellerau-Verlag Dresden 1998; Haenel/ Kalkschmidt: Das alte Dresden. Bilder und Dokumente aus zwei Jahrhunderten, Hanfstaengel München 1925; Dresden - Stadterhaltung mit Denkmalschutz und Denkmalpflege, Gehrig Verlagsgesellschaft Merseburg o. J. (ca. 1990); Richter: Geschichte der Stadt Dresden in den Jahren 1871-1902, Verlag Zahn & Jaensch Dresden 1903; 13 books about Dresden.

Lot 576

Richter, Ludwig Adrian (Dresden 1803 - 1884)"An der Elbe bei Kaditz" (bei Dresden). Kleine Federzeichnung, 1834. Rückseitig kleine Skizze des Renaissancegiebels der Kaditzer Kirche und ausführlich bezeichnet, betitelt datiert: "An der Elbe bei Kaditz, d. 8. August 1834 L. Richter // Turmgiebel der Kaditzer Kirche". Auf Untersatz montiert, hier von unbekannter Hand in Blei bezeichnet. Im neuen, hochwertigen Passepartout. 4,5 x 7,5 cm (Bl), 11 x 14 cm (US), 35 x 25 cm (PP). Leicht angegilbt. Provenienz: Sammlung Franz Gießmann bis 1891; Dresdner Antiquar; Nachlaß Stark beeindruckt von der Landschaftserfahrung in Italien galt Ludwig Richter die heimische Szene motivisch nicht gleichwertig, nicht erhaben genug. Dies änderte sich in den frühen 1830er Jahren als seine Frau lebensbedrohlich erkrankte und er eine geplante Italienreise nicht antreten konnte. Die nurmehr kleineren Ausflüge in der sommerlichen Umgebung weckten ein neues, nahsichtiges Interesse, eine wachsende Begeisterung und Wertschätzung für das heimische, kleinteilige Umfeld: "Jetzt wurde mir alles, was mich umgab, auch das Geringste und Alltäglichste, ein interessanter Gegenstand malerischer Beobachtung. Konnte ich jetzt nicht alles gebrauchen? War nicht Feld und Busch, Haus und Hütte, Menschen und Tiere, jedes Pflänzchen und jeder Zaun und alles mein, was sich am Himmel bewegt, und was die Erde trägt?" (Lebenserinnerungen eines deutschen Malers, Leipzig 1909, Seite 358). On the river Elbe near Dresden. Small ink drawing, 1834. Backside with signature, date and title as well as study of a church tower. Mounted on supporting cardboard, here with notes by unknown. New passepartout. A bit tanned by the sunlight.

Lot 450

11 Titel altes Dresden und Stadtbaumeister Hans Erlwein.Müller/ Rother: Die Kurfürstlich-Sächsische Armee um 1791, Militärverlag Berlin 1990; Kloss: Hans Erlwein, Imhof Verlag Petersberg 2002; Weyer/ Erlwein: Der neue städtische Vieh-und Schlachthof zu Dresden, Verlag Scholtze Leipzig 1911 (=Sonderdruck der Zeitschrift Der Industriebau); Helas: Hans Erlwein, Michel Sandstein Verlag Dresden 1997; Löffler: Das alte Dresden, Seemann Verlag Leipzig 1982; (Werner) ....oder Dresden, Eigenverlag 1991; Richter (Hg.) Dresdens Entwicklung in den Jahren 1903 bis 1909, Dresden 1910; Schieferdecker: Rundgang durch das altes Dresden, Wartberg Verlag Gudensberg-Gleichen 2000; Schieferdecker: Dresden aus der Luft wie es einmal war, Wartberg Verlag Gudensberg-Gleichen 2001; Schieferdecker: Das war das 20. Jahrhundert in Dresden, Wartberg Verlag Gudensberg-Gleichen 2000; Zumpe (Hg.) Dresden in historischen Stadtplänen, Argon Verlag Berlin 1995; Teilw. stark belesener Zustand mit Unterstreichungen, Einklebungen, Anmerkungen etc. 11 books about Dresden.

Lot 608

Schneider, Otto Ludwig. 1858 Dresden-1911.Kirche und Pfarrhaus mit Pfarrgarten, Dresden Weixdorf (?), Aquarell über Bleistift, li. unt. Ecke sign., gleichmäßig gebräunt, partiell Feuchteschaden. 39 x 57 cm (PA), hinter Glas mit Pp. gerahmt. Ra. 51 x 70 cm. Church in Dresden Weixdorf (?), watercolour, pencil, signed, tanned, framed with glass and passepartout. Humidity damage in places. 51 x 70 cm incl. frame.

Lot 595

Haselhuhn, Werner, 1925 Bad Frankenhausen - 2007 DresdenAlte Bäume am Feldrand, (19)75. Fettkreide auf Papier, re. u. monogrammiert und datiert, verso betitelt. Auf Untersatz geklebt. 23 x 31,5 cm Haselhuhn, Werner Old trees at the field path. Grease chalk on paper, monogrammed and dated bottom right. Glued on paper.

Lot 354

Tellerchen/ Untertasse, Meissen, um 1913.Porzellan, aus dem Teeservice von Else Wenz-Vietor 1913 im Auftrag der DeWe (Deutschen Werkstätten). Staffierung in Blau Aufglasur, blauer Rand. Min. Haarriss. Schwertermarke. D. 15,5 cm. Lit.: Just 1983, S. 132, Abb. 152 ohne Dekor; Katalog Jugendstil in Dresden, 1999, Kat.Nr. 143, S. 250 f. Porcelain plate, blue paint, design by Else Wenz-Vietor (1913). Hairline crack. Meissen, 1913. Sword mark. D. 15,5 cm.

Lot 541

Plenkers, Stefan (1945 Ebern (Bamberg) - lebt und arbeitet in Dresden)Traurige Fische. Kolorierte Radierung, 1976. Unterhalb der Darstellung rechts in Blei signiert und datiert, links auflagenbezeichnet. Exempar 1/1 (Unikat!). Ungerahmt. 23 x 32 cm (Pl), 34,5 x 46,5 cm (Bl). Etwas berieben. Sad fishes. Coloured etching, 1976. Signed and dated below the morif. Copy 1/1 (single print). Unframed. A bit rubbed.

Lot 456

8 Titel Künstler 20. Jh.Menzhausen/ Hassebrauk: Dresden links und rechts der Elbe. 100 Zeichnungen von Ernst Hassebrauk, Verlag der Kunst Dresden1986; Lang (Hg.): Ernst Hassebrauk. Aquarelle Zeichnungen Collagen, Insel Verlag Leipzig 1980; (Löffler) Dresdner Bilderbuch. Zeichnungen von Ernst Hassebrauk, Verlag der Kunst Dresden 1968, schlechter Zustand; Katalog Christine Heitmann. Ausstellung 1994 Leonhardi-Museum; Horn (Hg.): Aubrey Beardsley. Pierrot für einen Augenblick. Zeichnungen, Eulenspiegel Verlag Berlin 1984; Paula Modersohn-Becker. Briefe und Aufzeichnungen. Kiepenheuer Verlag Leipzig/ Weimar 1982; Reinhardt (Hg.): Werner Wittig. Die Holzrisse, Dresden 2000; Steiner (Hg.): Irene Brann. Fremdes beseelt, Salm Verlag Wohlen / Bern o. J. (ca. 2010); 8 books on artists.

Lot 93

Prunkvase, um 1900.Porzellan, altrosafarbener Fond mit russischgrüner Banderole, reiche ornamentale Gold-und Goldemaildekoration, Ovalmedaillon mit Bildnis Madame Recamier nach Francois Gérard in polychromer Malerei. Goldrand, Innenrand Blattbordüre in Gold. Bodenmarke mit Rose überdeckt, Stempelmarke "KJC Dresden Handmalerei". H. 31,5 cm. Ostentatious porcelain vase, golden ornamental and polychrome painted decoration. Portrait of Madame Recamier after Francois Gérard. Stamp mark: KJC Dresden handpainted. Ca. 1900. H. 31,5 cm.

Lot 508

Täubert, Carl Gregor (1778 Dresden - 1861 ebenda)Das Jagdschloss in Moritzburg bei Dresden von Südosten über den Schlossteich gesehen, im Vordergrund eine Reitergruppe mit König Friedrich August I. von Sachsen. Lavierte Radierung nach Adrian Zingg, nach 1810. Unsigniert. Hinter Glas gerahmt. 30,0 x 42,8 cm (Bl), 47 x 60,5 cm (Ra). Stark verbräunt und stockfleckig.Ein Exemplar befindet sich in der Sammlung des Kupferstichkabinetts der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, Inv.-Nr. A 1995-6295.The hunting castle of Moritzburg near Dresden, view across the pont with riders accompagnying King Friedrich August I. of Saxony. Ink washed etching after Zingg, after 1810. Unsigned. Framed behind glass. Strong tanning by the sunlight, foxing.

Lot 645

Pöppelmann, Peter. 1866 Harsewinkel-1947 Dresden.Putto auf Delphin. Kleinbronze, Sockelrückseite signiert im Guss, H. 8 cm. Bronze: cupid sitting on dolphin, signed, h. 8 cm.

Lot 732

Leonhardi, Eduard. 1828 Freiberg - 1905 DresdenWaldbächlein. 1885. Aquarell, li. u. monogr. und dat. "EL 1885", 40 x 29,5 cm (PA), hinter Glas mit Pp. gerahmt. Ra. 59,5 x 46 cm. WV Weißbach Nr. 124 Z 1885. Watercolour, 1885, monogram, date, framed with glass and passepartout. 59,5 x 46 cm incl. frame.

Lot 516

Fraaß, Erich (1893 Glauchau - 1974 Dresden)"Heimfahrt". Holzschnitt, erste Hälfte 20. Jh. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert und betitelt. Bezeichnet "Probedruck". Lose in älteres Passepartout eingelegt. 30,5 x 44,5 cm (St), 47 x 58 cm (Bl), 50 x 60 cm (PP). Deutlich lichtrandig und gebräunt. Etwas fleckig oben links. Kraftvolle Schilderung eines Pferdewagens mit Bauersleuten auf dem Feldweg. The journey home. Wood-cut, first half 20th century. Signed and titled below the motif. Loose in old passepartout. Clearly tanned darker, some stains top left corner. Horse waggon with farmers returning home from the fields.

Lot 515

Fischer, Otto. 1870 Leipzig - 1947 Dresden.Baumbestandene Landschaft an der Meeresküste. Radierung/ Aquatinta, sign. i. d. Platte, Druck: Otto Felsing. Battoberfläche stellenweise berieben. 24 x 31,5 cm (Einfassung), hinter Glas gerahmt. Ra. 36 x 45 cm. Coastal landscape, etching, abraisons of surface in places. Framed with glass. 36 x 45 cm incl. frame.

Lot 594

Günther, Herta (1934 Dresden - 2018 ebenda)In der Kakadu-Bar (Das schwarze Kleid am roten Tisch). Pastellzeichnung, um 2005. Oben links signiert. Im Passepartout freigestellt hinter Glas in hochwertiger Rahmung. 28,5 x 19 cm (Bl), 52 x 42 cm (Ra). Provenienz: Nachlaß einer Dresdner Privatsammlung; 2009 erworben bei der Künstlerin im Atelier (rückseitig auf Rahmung Provenienzverweis der Vorbesitzer). Beigegeben ein von der Künstlerin handsigniertes Exemplar des monografischen Katalogs: "Herta Günther zum 70. Geburtstag", Edition der Galerie Döbele, Dresden 2004. Hierin motivisch in der Szenerie vergleichbar: Abbildung 26, Seite 12. In the Kakadu bar (The black dress on the red table). Pastel drawing, around 2005. Signed top left. Framed behind glass. Comes from a private collection in Dresden, has been purchased by the artist. With handsigned catalogue from 2004.

Lot 575

Richter, Ludwig Adrian (Dresden 1803 - 1884)"Zur Erinnerung an den Hamsterfang in Strehlau". Bleistiftzeichnung, 1867. Unten rechts signiert "dem Freundeskreise gezeichnet v. L. Richter". Unten mittig betitelt und ausführlich datiert "am 7. August 1867". Auf braunem Untersatzpapier, hier mit Anmerkungen zu den Dargestellten von unbekannter Hand. Im neuen, hochwertigen Passepartout. 14,5 x 19,5 cm (Bl), 21,5 x 27 cm (US), 25 x 35 cm (PP). Leicht angestaubt und mit vereinzelten kleinen Stockflecken. Humorvolle Schilderung eines Sommererlebnisses auf dem Lande: die beiden Jungen haben wohl beim Spielen und Graben im Garten einen Hamsterbau aufgetan und den Bewohner gefangen. Umstehend betrachten die Freunde um Ludwig Richter belustigt das Ereignis. Aus der handschriftlichen Bezeichnung in der Darstellung erfährt man die Namen der Protagonisten: Der Künstler hat sich selbst ganz links außen abgebildet, neben ihm im Hausrock und mit Pfeife Julius Otto (Kantor und Musikdirektor), zentral Carl Lauterbach (Musiker), rechts außen Hermann Leupold (Anwalt und Besitzer des Hauses im Hintergrund); die Kinder Hermann und Rudolph sowie der Hund Minko. Den Hamster kann man nur erahnen. Provenienz: Aus dem Nachlaß eines Dresdner Antiquars. To remember the cathc of a hamster in Strehlau, August 7, 1867. Pencil drawing. Signed bottom right, titled and dated in center. Mounted on brown paper, here with notes by unknown hand. In new passepartout. A bit dusty, some few foxing. Humoresque scene of four adult men admiring the catch of the day of two playing boys. Names of the depicted persons are given by the artist (outmost left figure).

Lot 514

Drechsler, Klaus. 1940 Ober-Dammer (Niederschlesien), lebt und arbeitet Dresden Wachwitz."Körnerbrötchen mit Malvenstengel", 2013, Algraphie, num. Ex. 13/ 19, sign., dat., betitelt, hinter Glas gerahmt. 40,5 x 49,5 cm Ra. Still life, algraphy, 2013, signed, dated, entitled, numbered copy 13 of 19. Framed with glass. 40,5 x 49,5 cm.

Lot 192

Sächsischer Sophiendukat, gefasst als Anhänger mit Kette.Goldmünze, VS. Monogramm CS unter Kurhut, Umschrift WOL DEM DER FREVD AN SEIN KIND ERLEBT, RS. Initialen "IHS", Taube, Auge Gottes, Umschrift HILF DV HEILIGE DREYFALTIGKEIT 1616. Nachprägung der Münzstätte Dresden. D. 26 mm (mit Fassung), G. gesamt 14,45 g. Gold coin, restrike, mounted as pendant with necklace. Weight in total ca. 14,45 g.

Lot 740

Unger, Hans. 1872 Bautzen - 1936 Dresden.Parklandschaft in Südfrankreich (Cannes, französische Riviera). 1890er/ 1900er Jahre. Pastell/ Farbkreide, li. u. sign., 31,5 x 49,5 cm (PA), Rahmenrückwand Provenienzvermerk: 1971 von Maja Unger aus dem Nachlass, 1992 an Vorbesitzer. Pp. mit Glasscheibe staubdicht verklebt. Hinter Glas gerahmt. Ra. 52 x 67,5 cm. Park landscape in Southern France, pastel painting, signed lower left, framed with glass and passepartout, 52 x 67,5 cm.

Lot 637

Lewin-Funcke, Arthur. 1866 Niedersedlitz bei Dresden-1937 Berlin."Verzweiflung" (Weiblicher Akt, am Boden liegend), 1896. Keramik, gelbe Glasur, Unterseite Blindstempel "Lewin-Funcke Berlin". Haarriss. L. 21 cm. Nachweis Internet: https://www.lewin-funcke.de/verzweiflung,-1896.html. Despair (nude lying on the ground), ceramics, impressed stamp underneath. Hairline crack. L. 21 cm.

Lot 528

Jüchser, Hans (1894 Chemnitz - 1977 Dresden)Zwei weibliche Akte im Freien. Holzschnitt. Unterhalb der Darstellung rechts in Blei posthum signiert "Helga Jüchser" für Hans Jüchser. Ausführlich bezeichnet unterhalb der Darstellung. Handdruck von Veit Hofmann (Dresden), 1985, vom originalen Stock. Exemplar 16/50. 26,7 x 24,5 cm (Stk), 50 x 38 cm (Bl). Minimaler Einriß am linken Blattrand. Two female nudes open air. Woodcut. Signed in pencil by the widow of the artist posthumously. Print by the Dresden artist Veit Hofmann from the original medium, 1985. Copy 16/50. Minimal tear at left margin.

Lot 525

Jahn, Georg (1869 Meissen - 1940 Dresden-Loschwitz)Blumenfrau auf dem Altmarkt in Dresden / Dresden - Panorama am Fluss. Radierungen, erste Hälfte 20. Jh. Jeweils unterhalb der Darstellung rechts in Blei signiert, links bezeichnet "Neudruck". Einzeln hinter Glas gerahmt. 22,5 x 14,5 cm / 19 x 32 cm (Pl), 40 x 30 cm / 36 x 46 cm (Ra). Leicht angegilbt. Two etchings with motifs from Dresden. First half 20th century. Each signed in pencil below the motif, single framed behind glass. A bit tanned.

Lot 592

Unbekannter Künstler, 20. Jh.Das Georgentor in Dresden mit benachbartem Hausmannsturm. Aquarell, 1947. Unten rechts in Blei schwer lesbar signiert und deutlich datiert. Hinter Glas gerahmt. 50 x 40 cm (Bl), 51,5 x 41,5 cm (Ra). Etwas lichtgegilbt und farblich verblasst. Erinnerung an den baulichen Zustand vor 1945 - beide Gebäude wurden während des Zweiten Weltkriegs stark beschädigt und erst in den 1960er Jahren und später wieder aufgebaut. The former Georg's Gate in Dresden with joining tower of the castle. Watercolours, 1947. Sigend in pencil below the motif (hard to read) and dated. Framed behind glass. A bit tanned by the sunlight, colours a bit faded. Memory of the time before 1945.

Lot 639

Löhner, Rudolf. 1890 Zuckmantel (Schles.) - 1971 Dresden.Panther liegend, Kleinbronze für Sächsischen Kunstverein zum 100. Jubiläum 1928. Signatur Schlagstempel, Gießerstempel "GUSS MILDE". D. 8,5 cm. Panther, bronze, 1928, stamp signature and foundry stamp. D. 8,5 cm.

Lot 530

Körnig, Hans (1905 Flöha - 1989 Niederwinkling)"Die alte Salzgasse in Dresden". Aquatintaradierung, 1953. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert und datiert. Im Passepartout hinter Glas in älterer Rahmung. 15,5 x 20,5 cm (Pl), 32 x 38 cm (Ra). Minimal lichtrandig. WVZ Körnig 6. Winterlicher Altstadtblick, wie er heute nicht mehr existent ist, mit tief hängender Mondsichel und der Dresdner Frauenkirche im Hintergrund. Schon 1953 war diese Szene eine Erinnerung, da das gesamte Areal im Februar 1945 zerstört wurde. Old Dresden. Etching, 1953. Signed and dated in pencil below the motif. Framed behind glass. A bit tanned by the sunlight.

Lot 602

Noether, Adolf. 1855 Dresden - 1943 ebd.Ansicht von Schloss Moritzburg im Herbst. Aquarell, li. u. sign., 32,5 x 45 cm (PA), hinter Glas mit Pp. gerahmt. Ra. 55,5 x 69,5 cm. View of castle Moritzburg near Dresden, watercolour, signed lower left, framed with glass and passepartout. 55,5 x 69,5 cm (frame).

Lot 616

Lepke, Gerda. Geb. 1939 Jena, lebt und arbeitet in Gera und Dresden."Sächsische Schweiz" (Landschaft), 2004, Aquarell/ Bleistift/ Japan, sign., dat., betitelt. 29,5 x 48 cm (Bl), hinter Glas mit Pp. gerahmt. Ra. 51 x 71 cm. Gerda Lepke: Saxon Switzerland (landscape), watercolour, 2004, signed, entitled, dated. 29,5 x 48 cm, glass frame: 51 x 71 cm.

Lot 551

Tobar, Hector (1923 Santiago de Chile - 1991 Dresden)Klage (Chilenische Pietà). Holzschnitt auf feinem Papier, 1973. Unterhalb der Darstellung rechts in Blei signiert und datiert. Ungerahmt. 71,5 x 37,5 cm (St.), 93 x 57 cm (Bl). Leicht lichtrandig und mit Eselsohren. Ecke unten rechts mit Abriß, kleines unscheinbares Loch im oberen Drittel. Sehr eindringliches Blatt einer Mutter die ihren toten Sohn beweint. Aus dem Entstehungsjahr kann man ableiten, dass Tobar hier auf den Militärputsch gegen Salvador Allende in seinem Heimatland anspielt - ein Ereignis, das der Künstler aus der Ferne wahrgenommen und emotional verarbeitet hat. Mourning (Chilenean Pieta). Wood-cut on thin paper, 1973. Signed and dated below the motif right. Unframed. A bit tanned by the sunlight and with dog-ears. Lower right corner with loss, tiny hole in upper third.

Lot 447

Zehn Titel Dresden.Kempe: Schlösser und Gärten um Dresden, Sachsenverlag Dresden 1957; Neidhardt: Dresden wie es Maler sahen, Edition Verlag Leipzig 1983; Bauer/ Engel: Mit der Straßenbahn durch das alte Dresden, Fliegenkopf Verlag Halle 1992; Schmidt: Der Untergang des alten Dresden in der Bombennacht vom 13./ 14. Februar 1945, Sonnenblumen-Verlag Dresden o. J. (ca. 2000); Kregelin: Das Namenbuch der Straße und Plätze im Westen der Stadt Dresden, fliegenkopf Verlag Halle 1996; Kregelin: Das Namenbuch der Straßen und Plätze im 26er Ring Dresden, Fliegenkopf Verlag Halle 1993; Hartmann: Moritzburg. Schloss und Umgebung in Geschichte und Gegenwart, Böhlaus Nachfolger Weimar 1989; (Singer) Die Meisterwerke der Königl. Gemälde-Galerie zu Dresden. Hanfstaengl Verlag London/ München/ New York o. J. (ca. 1890); Wenzel: Drei Villen in Dresden. Die Geschichte einer Familie zwischen Kaiserreich und Zweiten Weltkkrieg, Sandstein Verlag Dresden 2019; Starke: Keine Gewalt! Revolution in Dresden 1989, Sandstein Verlag Dresden 2009; 10 books about Dresden.

Lot 859

An ICA Dresden mahogany tailboard half plate camera, with Anastigmat Rex Luxior lens.

Lot 2319

Penck, A. R.Dresden 1939 - 2017 Zürich, Bildhauer, Maler und Zeichner. "Ohne Titel", abstrakte Figurenkomposition, unten rechts mit Bleistift sign., unten links num., 15/30, Farbserigraphie/Papier, HxB: 70/60 cm. M.R.

Lot 2149

Dix, OttoGera 1891 - 1969 Singen, Maler und Grafiker, Stud. in Dresden, Mitbegründer der Dresdner Sezession. "Christus", unten rechts mit Bleistift sign., unten mittig betitelt und dat. '57, unten links num. 29/50, Farblithographie auf Papier, HxB: 51,5/41,5 cm (Passepartout-Ausschnitt). Leicht gewellt, partiell stockfleckig. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.

Lot 842

11 Tassen mit UnterenVariierende Manufakturen, darunter 10x Helena Wolfssohn, nach 1875, 1x Meissen, 1850-1924 und 2x Dresden, nach 1872, Porzellan, glasiert, mit feiner Bemalung in Aufglasur versehen und mit Goldstaffage akzentuiert, alternierendes Dekor aus Watteauszenen mit Blumen auf Fond von unterschiedlichen Koloriten, Tassen und Untere von variierender Form und Größe, die Böden je mit unter- bzw. aufglasurblauer Manufakturmarke, 1x in Gold, mit Ritzzeichen, L: bis ca. 14,5 cm, H: bis 9 cm (ges.). Part. Alters- und Gebrauchsspuren, part. ber. und min. best., 3 Tassen und 2 Untere mit Riss (1x geklebt), 1x 1 Schleifstrich, 1x mit unterseitiger Glasurspinne, 1x unterseitig rest.(?), 1 Henkel fehlend. Provenienz: Objekte aus Schloss Friedrichshafen, aus dem Besitz der Wilhelmine Marie Herzogin von Württemberg.

Lot 2119

Kollwitz, Käthe (nach)Königsberg i. Pr. 1867 - 1945 Schloss Moritzburg bei Dresden, deutsche Grafikerin, Malerin und Bildhauerin, Prof.. "Mutter mit Kind auf dem Arm", unten rechts Trockenstempel "Berlin Halensee", Radierung/Bütten, HxB: 19,5/13 cm (Platte). Mit Passepartout.

Lot 2150

Dix, OttoGera 1891 - 1969 Singen, Maler und Grafiker, Stud. in Dresden, Mitbegründer der Dresdner Sezession. "Selbstbildnis II (nach rechts)" 1969, unten li. Ed. 43/65, Trockenstempel Erker Presse St. Gallen, Rückseitig Nachlass- Stempel, Litho., HxB: 45/31 cm. Wenige Flecken, Rand leicht fransig, im Passepartout.

Lot 2124

Ackermann, MaxBerlin 1887 - 1975 Unterlengenhardt, Maler und Grafiker, Stud. an der Kunstschule Weimar bei van de Velde, bei Richard Müller in Dresden, bei Stuck in München und Hölzel-Schüler in Stuttgart, Prof.. "Ohne Titel/Überbrückung 1958-67", abstrakte Farbkomposition, 1967, unten rechts von Hand mit Bleistift sign. und dat. 1958-67, unten links bez. "Probe", unten links Prägestempel "Werkstätten Domberger Stuttgart", Siebdruck/Bütten, HxB: 32/48 cm (Bildmaße). Randläsuren, min. geknickt. Ungerahmt. Lit.: Max Ackermann, Siebdrucke, Werkverzeichnis, S. 86, Nr. S 6706 (mit Abb.).

Lot 833

Acier, Michel VictorVersailles 1736 - 1799 Dresden, Bildhauer und Modelleur, nach Kaendler die führende künstlerische Persönlichkeit der Manufaktur Meissen. "Gärtner", E: um 1780, A: Meissen, 1850-1924, Porzellan, glasiert, mit filigraner Auflasurmalerei versehen und mit Goldstaffage akzentuiert, Darstellung eines Kavaliers, in der linken Hand einen Hut voller Blüten haltend, in der erhobenen Rechten eine Rosenblüte, auf Rocaillensockel vor Stützstamm stehend, Boden mit unterglasurblauer Knaufschwertermarke, geritzter Modellnr. "C 73" sowie Press- und Pinselzeichen, H: ca. 16,5 cm. Linker Arm und Hand geklebt.

Lot 93

2 Brettspiele"Die Gulschkanone", Gräfe Verlag / Dresden, um 1940, Nr. 104, Spielbrett, 18 bunte Holzfiguren, 1 schwarzer Würfel, Spielplan auf Deckelinnenseite verklebt, org. Verpackung; "Panzerschlacht", Gräfe Verlag / Dresden, um 1940, Nr. 103, Spielbrett, je 18 rote und blaue Panzer-Spielfiguren in 2 Größen, Spielanleitung, org. Verpackung; part. Altersspuren, Spiel nr. 103 mit Laschen-Fehlstelle, stärkerem Berieb und eingesetzten Ecken.

Lot 2125

Ackermann, MaxBerlin 1887 - 1975 Unterlengenhardt, Maler und Grafiker, Stud. an der Kunstschule Weimar bei van de Velde, bei Richard Müller in Dresden, bei Stuck in München und Hölzel-Schüler in Stuttgart, Prof.. "Farbturm II", abstrakte Farbkomposition, unten rechts von Hand mit Bleistift sign. und dat. "1959", unten links num. "95/100", Siebdruck/Bütten, HxB: 45,2/34,8 cm (Bildmaße). Randläsuren, partiell gebräunt. Ungerahmt. Lit.: Max Ackermann, Siebdrucke, Werkverzeichnis, S. 74, Nr. S 5901 (mit Abb.).

Lot 2317

Penck, A. R.Dresden 1939 - 2017 Zürich, Bildhauer, Maler und Zeichner. Ausstellungsplakat Kunsthaus Zürich, Farboffset auf Papier, dat. 1988, HxB: ca. 128/90 cm (Blattmaß). Knickspuren, fleckig. Hinter Glas gerahmt.

Lot 29

Grieshaber, HAPTotentanz von Basel mit den Dialogen des mittelalterlichen Wandbildes, Dresden, VEB, 1966, mit zahlr. ganzseitigen Farbholzschnitten, Text in deutsch/französisch/englisch, geprägter Halbleinenband, illustr. Schutzumschlag, Großfolio. Guter Erhaltungszustand, Schutzumschlag besch./Risse. In orig. Karton (besch.).

Lot 2363

Ackermann, MaxBerlin 1887 - 1975 Unterlengenhardt, Maler und Grafiker, Stud. an der Kunstschule Weimar bei van de Velde, bei Richard Müller in Dresden, bei Stuck in München und Hölzel-Schüler in Stuttgart, 1957 Verleihung des Professorentitels. "Ohne Titel", Bademädchen, um 1930, auf Unterlagenblatt unten rechts sign., Pastell auf Papier, HxB: 19,9 x 14,2 cm. Im Passepartout hinter Glas gerahmt. Anbei Rechnung Galerie Döbele 1992, Objektnr. ACK1605.

Lot 2123

Ackermann, MaxBerlin 1887 - 1975 Unterlengenhardt, Maler und Grafiker, Stud. an der Kunstschule Weimar bei van de Velde, bei Richard Müller in Dresden, bei Stuck in München und Hölzel-Schüler in Stuttgart, Prof.. "Strahlende Pforte/Begegnung I", abstrakte Farbkomposition, 1955, unten rechts von Hand mit Bleistift sign., unten links num. 62/100, Siebdruck/Bütten, HxB: 34,4/25,3 cm (Bildmaße). Min. fleckig. Ungerahmt. Lit.: Max Ackermann, Siebdrucke, Werkverzeichnis, S. 69, Nr. S 5503 (mit Abb.).

Lot 1484

Kollwitz, KätheKönigsberg i. Pr. 1867 - 1945 Moritzburg bei Dresden, deutsche Grafikerin, Malerin und Bildhauerin. "Tod und Frau", unten rechts mit Bleistift sign., unten links num. 14/50, Radierung/Papier, HxB: 45/45 cm (Platte). Gebräunt, Lichtrand, Stockflecken, geknickt. In Passepartout.

Lot 2318

Penck, A. R.Dresden 1939 - 2017 Zürich, Bildhauer, Maler und Zeichner. "Zwei Augen und zwei Figuren", Komposition aus zwei Figuren, vor Gesicht mit aufgerissenem Mund, unten rechts mit Bleistift von Hand sign., unten links num. 38/50, Farbsiebdruck/Bütten, HxB: 30/35 (Blatt). Mit Passepartout hinter Glas gerahmt.

Lot 2118

Kollwitz, KätheKönigsberg i. Pr. 1867 - 1945 Schloss Moritzburg bei Dresden, deutsche Grafikerin, Malerin und Bildhauerin, Prof.. "Die Witwe I", unten rechts von Hand mit Bleistift sign., unten links num. 77/100, Holzschnitt auf Papier, HxB: ca. 36/22 cm (Bildmaß). Randläsuren, gebräunt, geknickt und gewellt. Hinter Glas gerahmt.

Lot 2361

Ackermann, MaxBerlin 1887 - 1975 Unterlengenhardt, Maler und Grafiker, Stud. an der Kunstschule Weimar bei van de Velde, bei Richard Müller in Dresden, bei Stuck in München und Hölzel-Schüler in Stuttgart, 1957 Verleihung des Professorentitels. "Jugendgruppe am See", auf Unterlagenblatt unten rechts sign. u. dat. "1940" , verso bez. "Max Ackermann/Stuttgart/Horn/Bodensee b. Radolfzell/Jugendgruppe am See/1940", Pastell, Holzfarbstift und Graphit auf Papier, HxB: 14,8 x 26,2 cm. Im Passepartout hinter Glas gerahmt. Anbei Rechnung Galerie Döbele 1992, Objektnr. ACK0159.

Lot 843

Serviceteile mit Watteauszenen2x Meissen, 1850-1924, 4x Adolph Hamann, Dresden 1883-1949, 5x Helena Wolfsohn nach 1875 und 4x ungemarkt, Porzellan, glasiert, jeweils mit polychromer Aufglasurmalerei und Ziervergoldung versehen, vollflächig und umlaufend überw. mit alternierendem Dekor aus Watteauszenen und Floralmalerei auf variierenden Fonds, 2x mit der Darstellung von Tänzerinnen und 1x mit Kauffahrteiszenen dekoriert, 15-tlg. best. aus: 7 Tassen, 4 Unteren, einem Stövchen und 3 Tellern, je von unterschiedlicher Form und Größe, bodenseitig mit unter- bzw. aufglasurblauer Manufakturmarke, mit Pressziffern, 1x mit Keleberresten., H: bis 8 cm (Tasse), D: bis 21 cm (Teller). Part. Alters- und Gebrauchsspuren, 2x 2 Schleifstriche, part. ber. und best., 1 Tasse mit Riss, 1 Henkel geklebt. Provenienz: Objekte aus Schloss Friedrichshafen, aus dem Besitz der Wilhelmine Marie Herzogin von Württemberg.

Lot 2126

Ackermann, MaxBerlin 1887 - 1975 Unterlengenhardt, Maler und Grafiker, Stud. an der Kunstschule Weimar bei van de Velde, bei Richard Müller in Dresden, bei Stuck in München und Hölzel-Schüler in Stuttgart, Prof.. "Hymne", abstrakte Farbkomposition, unten rechts von Hand mit Bleistift sign. und dat. '72, unten links num. "113/120", Siebdruck/Bütten, HxB: 43,8/25,4 cm (Bildmaße). Randläsuren. Ungerahmt. Lit.: Max Ackermann, Siebdrucke, Werkverzeichnis, S. 99, Nr. S 7217 (mit Abb.).

Lot 1781

Weinhold, MoritzDresden 1861 - 1905 ?, deutscher Maler. "Damenportrait", Brustbildnis, stilisierte Darstellung, unten rechts sign. und dat. (18)87, rückseitig Etikett, Öl/Holz, HxB: 35/26 cm. Altersspuren, min. Farbabrieb. Mit Rahmen.

Lot 2358

Ackermann, MaxBerlin 1887 - 1975 Unterlengenhardt, Maler und Grafiker, Stud. an der Kunstschule Weimar bei van de Velde, bei Richard Müller in Dresden, bei Stuck in München und Hölzel-Schüler in Stuttgart, 1957 Verleihung des Professorentitels. "Ohne Titel", Figurengruppe lesend, unten links sign. und dat. "1921", unten links monogr., Graphit auf Papier, HxB: 32,9 x 20,9 cm. Gewellt, partiell ausgerissen. Im Passepartout hinter Glas gerahmt. Anbei Rechnung Galerie Döbele 1993 und Objektdatenblatt, Objektnr. ACK1678.

Lot 880

Strang, PeterDresden 1936 - 2022 ebenda, war deutscher Plastiker und von 1973-2001 als künstlerischer Leiter für Meissen u.a. tätig. Seltene Porzellanfigur "Spielende Hunde", Meissen, nach 1934, Porzellan, glasiert und mit polychromer Bemalung in Aufglasur versehen, vollplastische, karikaturistische Darstellung zweier Windhunde, der Eine auf dem Rücken liegend, der Andere schräg über ihm stehend, auf Sockel mit umlaufender, goldradierter Bordüre, darauf Künstlermonogramm und unterglasurblaue Schwertermarke, bodenseitig Modellnr. "83306" sowie Press- und Pinselzeichen, H: 7,5 cm, L: 8 cm. Sockel unterseitig part. min. best..

Lot 835

A Dresden double-handled cabinet and saucer, painted with alternate panels of figures and flowers on a turquoise ground, R mark in blue; and another with printed classical figures. (2)

Lot 832

A pair of Dresden Meissen-style figures allegorical of the senses, in the form of a lady seated looking in a mirror and another smelling a rose, crossed swords marks in blue, incised numerals, 14cms; and another Dresden figure of cupid disguised as a hurdy-gurdy player, 11cms. (3)

Lot 397

A Dresden porcelain part tea service, late 19th century, comprising: a milk jug, a sugar bowl, a hot water pot and cover, six tea cups and saucers, six side plates, and two sandwich plates, each of wrythen form, decorated with floral sprays and gilt highlights throughout, each with maker's mark to underside (Qty) (at fault) CONDITION REPORT: Each piece shows wear commensurate with use and age, including rubbing to gilt highlights and surface scratches. One piece shows a hairline crack (please see photo). No other obvious signs of damage or restoration. Five teacups ring. 

Lot 301

3 small trays decorative pottery, porcelain and glassware, Limoge, Dresden, Wedgwood, Mintons, etc.

Lot 733

A group of 19thC and later porcelain, comprising a Dresden ceramic candle stand, depicting a child in flowing dress on a pink and blue ground, 20cm high, a Limoges style trinket box, a Coalport blue and gilt jar and cover, 11cm high heavily AF, and a figure group. (4)

Lot 200

A Dresden porcelain plate, painted with figures, in 18thC scene within cobalt blue in gilt pierced borders, hand written Dresden mark and floral motif, decoration possibly later, 24cm diameter.

Lot 183

A Doulton Burslem milk jug, decorated with bands of flowers, and a small Dresden shaped dish painted with flowers. (2)

Lot 554A

A pair of small Dresden figures:  18th century children with lambs, height 9.5cm

Loading...Loading...
  • 31346 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots