We found 31346 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 31346 item(s)
    /page

Lot 133

Dresden dish 17cm x 24cm approx 

Lot 402

19th century Dresden figural candelabra of three branches with applied floral decoration, several repairs throughout and losses to flowers, H: 44 cm. P&P Group 3 (£25+VAT for the first lot and £5+VAT for subsequent lots)

Lot 176

A pair of Dresden style vases and covers, each decorated with figures within landscapes, etc., and flower sprays within gilt borders, Augustus Rex marks to underside, possibly Eastern.

Lot 812

A late 19thC Dresden tea and coffee pot, with fluted ceramic body and handpainted with flowers, with gilt highlights, a Franz vase, Sitzendorf Continental figure, Parian ware figure, and enamel pill boxes. (a quantity)

Lot 556

A Carlton limited edition figure:  Mephisto, height 25cm; a Katzhütte figure:  boy taking a bow; a Toby jug by Wood & Sons; a Dresden style pair of encrusted figures of children (a.f.)

Lot 565

Six miniature Sitzendorf/Dresden figures in the Meissen manner, children in 18th century dress; a similar group (a.f.)

Lot 630

Pair of French fruit encrusted pottery vases, 21cms high together with a set of eleven late 19th Century English floral decorated dessert plates, an ironstone jardiniere and a pair of small Dresden jardinieres

Lot 529

Late 20th Century Dresden dish, decorated with panels of birds and flowers with gilt decoration, pierced border on low supports, together with a pair of ribbon plates having hand painted floral decoration

Lot 1145

Oil on canvas, view of Dresden, signed B. Mohr, dated '88, 81cm x 93cm, framed

Lot 946

A Certotrop 6.5 x 9cm folding plate camera, Certo Dresden, 1927-1931, with Zeiss 105mm f3.5 Tessar lens in Compur shutter, several plate holders, a Rada roll film back, etc Good condition, shutter working well on slow speeds, bellows clean

Lot 838

Two Derby figures of Dresden shepherdesses, c1770 and c1830, 23 and 21cm h, patch marks or incised No 55 and red painted crown and DERBY Earlier figure - some chipping of the flowers and leaves, restoration to left hand and bonnet. Later figure - restoration to left arm, stump at back, lamb's ear and fingers of right hand

Lot 1485

Miscellaneous tea ware, a pair of Dresden bottle neck vases, 32cm h, etc

Lot 641

Large quantity of 18th/19th century ceramics, including two Derby teapots, Coalport teapot, Ridgway teapot, Coalport scent bottle, Royal Dux figures, Dresden group, Worcester, etc (2 shelves)

Lot 30

Group of china and glass, including Dresden tea wares and a blue glass cornucopia on a marble base

Lot 28

Group of continental ceramics, including a Dresden centrepice, a Dresden pierced bowl supported by cherubs, etc

Lot 1077

2 Märklin Zuglaufschilder ”Dresden-Wien”, L 3,2, Alterungsspuren

Lot 14330

Paar Silbervasen um 1920, G. Schnauffer, Dresden, punziert mit Herstellermarke, Halbmond & Krone, Feingehaltsstempel 835, Gesamtgewicht ca. 360 Gramm, 1 Boden gefüllt, leichte Alterungs- und Gebrauchsspuren, H 20 cm

Lot 6538

Erika Schreibmaschine, Seidel & Naumann Dresden, in Tragebox, L 30

Lot 150

SIX DRESDEN FIGURES & 1 OTHER

Lot 153

HAND PAINTED DRESDEN PLATE

Lot 650

Dresden figural group of a seated lady and a gentleman together with a quantity of other items to include candlesticks, Beswick style Afghan Hounds and others

Lot 544

Three Royal Doulton figures to include The Lawyer, Masque, Darling and a Dresden figure (4)

Lot 218

A Dresden porcelain twelve piece monkey bandthe conductor 15cm highQty: 12In generally good condition. The drummer with repair to his baton.

Lot 215

A mixed lot of vintage and antique plates, cups and saucers etc, including floral cups and saucers marked underside for Dresden, and others in the Rockingham style with white ground, green banding and gilt heightening.

Lot 283

A 19th century ebonised wall shelf, with Dresden style porcelain supports52w x 17d x 48h cm

Lot 176

A collection of Hammersley Dresden Sprays to include 9 cups and 9 saucers (18). Generally in good condition with some surface wear, minor damages may be apparent.

Lot 177

A collection of Hammersley Dresden Sprays to include a teapot, 9 cups, 9 saucers and 9 side plates (28 pieces). Generally in good condition with some surface wear, minor damages may be apparent. No backstamps to the pieces but the registration number is correct to Hammersley.

Lot 23

A COLLECTION OF 19TH CENTURY AND LATER PORCELAIN including Meissen 'Onion' pattern cup, Dresden floral decorated cup and saucer, etc. (6)The green cup with a hairline crack and wear to the gilding. The Onion cup is chipped. The circular cup has a broken handle. The floral cup and saucer are chipped.

Lot 162

A pair of silver-collared cut glass Decanters, by C J Vander, hallmarked London, 1969, together with another similar hallmarked 1970 and a silver plated Ice-bucket in the form of a Campagna Urn, an ice bucket in the form of a pewter tankard and a pair of Dresden porcelain floral Baskets, with factory marks to base, D 15cm (7)

Lot 1089

Großer Tafelaufsatz. Wohl Dresden 20. Jh. Porzellan, aufwendig modelliert und farbig staffiert, H=38,8 cm, D=28 cm. (best.) **Non-binding estimation: € 100,-NO RESERVE

Lot 1090

Konvolut von drei Figuren. Berlin / Dresden u.a., 20. Jh. Porzellan, bunt bemalt, am Boden unterglasurblaue Marke, H=13 bis 15 cm. (best.)

Lot 1162

Trembleuse. Dresden 20. Jh. Porzellan, bunt bemalt mit Watteauszenerie, am Boden gemarkt.Non-binding estimation: € 100,-NO RESERVE

Lot 1331

Fünftlgs. Konvolut Porzellan. Meissen / Dresden 19./20. Jh. Porzellan, bemalt mit grünem Weinlaubdekor bzw. heimischen Vögeln. Bestehnd aus: Eine Kanne (H=25 cm), eine Doppelhenkeltasse und eine Moccatasse, zwei Unterschalen. (Gold retuschiert)Non-binding estimation: € 100,-NO RESERVE

Lot 1546

Große Tasse mit Unterschale. Meissen 19. Jh. Porzellan, kobaltblauer Fond, reich gold gehöht, Schauseite bunt bemalt mit Herrenportrait, beschriftet „Dresden von 17. März 1856. Philippina.“, unterglasurblaue Schwertermarke.Non-binding estimation: € 600,-NO RESERVE

Lot 1550

Tasse mit Unterschale. Meissen 19. Jh. Porzellan, kobaltblauer Fond, Schauseite bunt bemalt mit der Ansicht von Dresden, so entsprechend am Boden beschriftet, am Boden unterglasurblaue Schwertermarke.Non-binding estimation: € 600,-NO RESERVE

Lot 1656

16-tlgs. Konvolut Porzellan. Meist Dresden / Paris, 20. Jh. Porzellan, bunt floral bemalt, mit Goldrand, am Boden gemarkt. Bestehend aus: Vier ovale Durchbruchsschalen (5 x 25 x 17 cm bis 6,5 x 29,5 x 21 cm), fünf runde Schalen (D=7 bis 13 cm), drei Teller (D=23 bis 26 cm), vier Tassen mit Unterschalen, dazu sechs Fingerschalen mit Unterschalen. (min. best.) **

Lot 1686

Zwei Tassen mit Unterschalen und eine Vase. Meissen / Dresden 19. Jh. Porzellan, bunt floral bemalt, unterglasurblaue Schwertermarke, Vase (H=12 cm). Dazu eine Tasse und eine Unterschale.

Lot 289

Prunkhenkelvase. Dresden 20. Jh. Porzellan, bunt bemalt, mit Reliefgolddekor, am Boden gemarkt, H=35 cm. (besch.)

Lot 408

Vier Barock-Leuchter. Dresden 1750. Bergkristall, geschnitten, H=je 22 cm. (min. best.)Non-binding estimation: € 5.000,-NO RESERVE

Lot 551

Schreibkommode. Dresden 1740-50. Nussbaumfurnier, auf ausgesägten Füßen und Sockel, geschweifte Front, gerade Seiten, gewellte Schreibklappe, dahinter Einteilung mit Geheimfächern, feuervergoldete Beschläge, alte Patina, H=109 cm, B=116 cm, T=67 cm. **Non-binding estimation: € 1.000,-NO RESERVE

Lot 553

Barock-Kommode. Dresden 1740-50. Nussbaumfurnier, Fadeneinlagen, geschweifte Füße, Zarge und Front, überstehende, profilierte, grauweiße Marmorplatte, H=72 cm, B=66 cm, T=37 cm. **Non-binding estimation: € 700,-NO RESERVE

Lot 795

Zwei Kannen. Delft / Dresden 18. und 20. Jh. Fayence / Porzellan, bunt bemalt mit Floraldekor, am Boden gemarkt, H=17 bzw. 25 cm. (rest.)Non-binding estimation: € 100,-NO RESERVE

Lot 908

Barock-Kommode. Dresden 1750. Weichholzkorpus mit Nussbaumfurnier, dreischübige Front, ausgesägte Füße, geschweifte Zarge und Front, überstehende Platte, feuervergoldete Bronzebeschläge, H=83 cm, B=105 cm, T=63 cm. **Non-binding estimation: € 500,-NO RESERVE

Lot 982

Sake-Deckelflasche und Schwanenhalshenkelvase. Dresden / Lindner 20. Jh. Porzellan, blauer Fond mit Kauffahrteiszenerien bzw. Floraldekor, am Boden unterglasurblau gemarkt, H=30 bzw. 32 cm.

Lot 998

Tischuhr. Dresden 20. Jh. Porzellan, reich mit aufbossierten Blüten versehen, am Boden gemarkt, H=36 cm. (Funktion ungeprüft/best.)Non-binding estimation: € 100,-NO RESERVE

Lot 239

Michael Morgner, "Buhne", große sign. Radierung von 1976, in schöner alter RahmungMichael Morgner, *1942 Chemnitz, Maler, Graphiker & Bildhauer, hier: Buhne, (eine Buhne, auch als Stack, Höft, Kribbe, Schlenge oder im Alpenraum als Schlacht bezeichnet, ist ein meist rechtwinklig zum Strandverlauf in ein Meer vorgebauter oder vom Ufer zur Flussmitte hin errichteter Damm, der dem Küstenschutz oder dem Flussbau dient), Radierung, 50 x 40 cm, Blattgröße 65 x 50 cm, bez. u. num. 11/20, sign.u.dat. (19)76, in ansprechendem Gründerzeitrahmen.Michael Morgner studierte 1961-66 an der Hochschule für Graphik u. Buchkunst in Leipzig, zahlr. Auszeichnungen u.a. 1. Preis für Malerei der Triennale in Sofia 1988, der Preis der Griffelkunst in Hamburg 1991 u. der Gerhard-Altenbourg-Preis 2012, Mitgründer der Akademie der Künste in Dresden u. der Freien Akademie der Künste in Leipzig.

Lot 240

Arthur Moritz, Jugendlicher Frauenakt in einer Seenlandschaft, Ölgemälde, wohl Dresden 1920er JahreArthur Moritz, auch Artur Moritz; 1893 Oschatz - 1959 Pesterwitz, deutscher Maler, hier: Sommerliche, baumbestandene Seenlandschaft, im Vordergrund ein an einen Baum angelehnter, jugendlicher Frauenakt, Öl/Lw., 55 x 70 cm, ungereinigter Originalzustand, wohl aus der Dresdener Zeit, l.u. sign. A. Moritz.Von 1918 bis 1922 studierte Moritz an der Kunstakademie Dresden bei Emanuel Hegenbarth. Er war Mitglied des Verbandes Bildender Künstler der DDR. Arbeiten von ihm befinden sich u.a.im Bestand der Dresdener Galerie Neue Meister.

Lot 255

A.R. Penck, "Rufnot", signierte Farbserigraphie von 1992A. R. Penck, 1939 Dresden - 2017 Zürich, "Rufnot", Farbserigraphie/Bütten, 30 x 47 cm, signiert, nummeriert 37/80, unter Glas gerahmt

Lot 256

A.R. Penck, kleines Konvolut aus BMW Art Car Collection und Multiples sowie "Vega" von John Barton Epstein mit Farbradierung von Helge LeibergA. R. Penck, 1939 Dresden - 2017 Zürich, BMW Art Car Collection, Magazin von Penck handsigniert, gerahmt, dazu großes Plakat Penck, Postkarten Multiple und Buch "Vega" von John Barton Epstein, mit A.R. Penck und Helge Leiberg, handsigniert von Epstein, darin original signierte Farbradierung von Helge Leiberg

Lot 30

Falko Behrendt, "Vorsommer" & "Spätherbst", 2 signierte Farbserigraphien von 2002Falko Behrendt, *1951 Torgelow, 1971 Studium an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden, seit 1991 lebt und arbeitet er in Lübeck. Hier: Landschaften in Grün und Ocker, "Vorsommer" & "Spätherbst", 2 Farbserigraphien, je 100 x 70 cm, signiert, datiert 2002, num. 6/26 und 9/26, o. Rahmen

Lot 320

Strawalde, Drei Figuren, Mischtechnik, Rollbild von 1998, im Glaskasten, nur Selbstabholer oder KunstspeditionJürgen Traugott Hans Böttcher, *1931 in Frankenberg/Sa., bekannt unter dem Pseudonym Strawalde, Maler u. Filmregisseur, Drei Figuren, Mischtechnik /Stoff, Rollbild, signiert, datiert 17. IX. 1998, 70 x 97 cm, hinter Glas im Kasten mit Massivholzrahmen, 90 x 120 x 5,5 cm, Galeriepreis: € 1300,-.Zum Künstler: Böttcher wuchs in Strahwalde in der Oberlausitz auf und studierte 1949-1953 Malerei an der Hochschule für Bildende Künste Dresden. Danach blieb er als freischaffender Künstler bis 1955 in Dresden und unterrichtete in Volkshochschulkursen unter anderen A. R. Penck, Peter Makolies, Peter Graf und Peter Herrmann, die sich in der Künstlergruppe Erste Phalanx Nedserd zusammenschlossen. Von 1955 bis 1960 studierte er Regie an der Hochschule für Film und Fernsehen Potsdam und arbeitete bis 1991 im DEFA-Dokumentarfilmstudio in Berlin. Seit 1975 hatte er Ausstellungen mit seinen Bildern und Grafiken unter anderem in Erfurt, Berlin, Dresden und Karl-Marx-Stadt, seit 1990 auch in Paris, Brüssel, Toronto, Hamburg, München, Köln und Darmstadt.

Lot 325

Heinz Tetzner, 6 signierte Holzschnitte aus GalerienachlassHeinz Tetzner, 1920 Gersdorf - 2007 Gersdorf, Künstler des Expressionismus. "Kranke Dogge", "Mutter", "Abend", "Gequälter", "Vision", "Bibel...", 6 Holzschnitte, größtes Blattmaß 83 x 54 cm, je signiert und betiteltZum Künstler: 1946-50 Studium an der Hochschule für Bau und Bildende Kunst in Weimar; Kontakte zu Max Pechstein, Erich Heckel und Karl Schmidt-Rottluff; 1950 Meisterschüler bei Otto Herbig; ab 1954 als freischaffender Künstler tätig sowie Lehrauftrag ab 1960 an der Fachhochschule für Angewandte Kunst in Schneeberg; seine Werke sind in zahlreichen Sammlungen vertreten u.a. Neue Nationalgalerie Berlin, Städtische Kunstsammlung und Neue Sächsische Galerie Chemnitz und Galerie Neue Meister Dresden.

Lot 395

Johanna Mariane Freystein zugeschr., Sommerliche Landschaft mit Fachwerkhaus am Bach, Ölgemälde, um 1800Johanna Mariane Freystein, 1760 Leipzig - 1807 ebenda, Malerin, Zeichnerin und Kopistin, Sommerliche Landschaft mit Fachwerkhaus auf Anhöhe mit baumbestandenem Bachverlauf und Figurenstaffage, Öl/Platte, 61 x 73 cm, verso bez. "Gemälde von Maria Freystein", im Goldstuckrahmen.Freysteins Familie war mit Adam Friedrich Oeser, Leipziger Maler und Direktor der dortigen Zeichenakademie befreundet, bei dem sie ihren ersten Zeichenunterricht erhielt. 1796 ging sie nach Dresden und studierte bei Johann Christian Klengel Landschaftsmalerei. Daneben kopierte sie nach Werken der Gemäldegalerie unter anderem Jacob van Ruisdael, Aert van der Neer und Jakob Philipp Hackert. Sie gehörte zu den wenigen Frauen, welche Mitglieder der Akademie waren und die an Akademieausstellungen teilnahmen.

Lot 427

Peter Pöppelmann zugeschrieben, Bronzegruppe Mädchen im ReigenPeter Pöppelmann, 1876 Harsewinkel- 1947 Dresden, Bildhauer, Grafiker u. Medailleur, Zwei Mädchen sich an den Händen fassend und sich drehend, auf Natursockel, Bronze mit dunkelbrauner Patina, H 19,5 cm, Stempel der Gießerei H. Gladenbeck & Söhne, auf schwarzer Marmorscheibe.Im Jahr 1886 arbeitete er als Geselle in verschiedenen Tischlereien in Münster, ehe er dort bei dem Bildhauer Heinrich Fleige eine künstlerische Ausbildung aufnahm.Pöppelmann wurde 1890 Mitarbeiter des Bildhauers Bernhard Kurt Roch in Dresden. Dort konnte er sein künstlerisches Talent entfalten; 1897 erhielt er die Goldmedaille der Dresdner Akademieausstellung, wurde 1900 Mitglied der Kunstakademie Dresden, 1906 außerordentliches Mitglied der Berliner Secession und 1907 Ehrenmitglied der Dresdner Akademie der Künste.1909 war er Gründungsmitglied der Künstlervereinigung Dresden. Peter Pöppelmann war auch Mitglied im Deutschen Künstlerbund. Er war u. a. 1938, 1939 und 1942 auf der Großen Deutschen Kunstausstellung in München vertreten.

Lot 440

Fritz Schnitzler, Zwei Schwestern, Ölgemälde um 1900, gerahmtFriedrich „Fritz“ Schnitzler, 1851 - Tönisheide bei Velbert, Kreis Elberfeld - 1920 ebenda, deutscher Genremaler und Illustrator der Düsseldorfer Schule, hier: Doppelporträt zweier blonder Mädchen, wohl Zwillinge, Öl/Lw., doubliert, 40 x 52 cm, l. u. sign. und bez. Df (Düsseldorf)Schnitzler studierte Malerei an der Kunstakademie Düsseldorf, ab 1874 durchlief er die Klassen von Andreas Müller, Heinrich Lauenstein, Karl Müller und Peter Janssen dem Älteren. 1883 bis 1885 war er Meisterschüler von Wilhelm Sohn. Angeregt durch den Genremaler Ludwig Knaus zog er für eine Weile in die Willingshäuser Malerkolonie. Seine zumeist idyllischen Genredarstellungen aus dem bürgerlichen Leben zeigte er auf Ausstellungen in Berlin, Dresden, Düsseldorf, München und Wien. In Düsseldorf gehörte Schnitzler dem Künstlerverein Malkasten an.

Lot 461

Heinrich Zille, Sitzender Mann, Kohlezeichnung von 1907, gerahmtHeinrich Rudolf Zille, 1858 Radeburg bei Dresden - 1929 Berlin, Älterer Mann mit Schnurrbart und Mütze gemütlich sitzend, Kohlezeichnung, ca. 20 x 18 cm, monogrammiert, datiert (19)07, unter P.p. und Glas gerahmt

Lot 58

Christiane Conrad, Rot und Orange, 2 Ölgemälde von 2003/06Christiane Conrad, *1949 Gießen, "Karmin", Rot, Öl/Lw., 30 x 25 cm, verso signiert, betitelt, datiert 2003 sowie Orange, Öl/Lw., 30 x 25 cm, verso signiert, datiert 2006, galeriegerahmtZur Künstlerin: 1984-90 Studium der Malerei an der Hochschule der Künste Berlin; Meisterschülerin bei Prof. Walter Stöhrer; 1992 Beginn der monochromen Malerei; 2015/16 Lehrauftrag an der Universität Erfurt; zahlreiche Ausstellungen u.a. in Berlin, Dresden, Stuttgart, Niederlande, Australien, Dänemark, Italien; lebt und arbeitet in Berlin.

Lot 659

Figurengruppe und zwei Kinder, drei Porzellane im Stil Meissen, Paris oder Dresden, 19. Jh.Drei Personen um eine Amphorenvase, Blütenfestons schwingend, rückseitig fehlt ein Teil der Girlande, H 17,5 cm sowie Mädchen mit Kätzchen und Knabe mit Hündchen, H 11 cm, alle Porzellane mit apokryphen Meissen-Marken

Lot 68

Salvador Dalí, Silbermedaille zu Ehren Konrad Adenauer von 1976, dazu Briefmarken von Gerhard Richter und Briefmarken und Seidentuch von Friedensreich Hundertwasser Salvador Dali, 1904 - Figueras - 1989, Medaille in 900er Silber, Vorderseite Konrad Adenauer, Rückseite Die Rose, 1976, mit Zertifikat, num. 11026, 23 g, Dm 3 cm, anbei Rechnung, in Etui; dazu Gerhard Richter, *1932 Dresden, Bogen mit 10 Briefmarken sowie Friedensreich Hundertwasser, 1928 Wien - 2000 Queensland, 12 Bögen mit je 16 Briefmarken sowie eine Sondermarke, dazu Hundertwasser-Seidentuch 871 "Das Haus ist das Spiegelbild des Menschen"

Lot 697

Sieben Teile Porzellan des 18., 19. und 20. Jhs.Teetasse mit Untertasse, bemalt mit Bukett in Purpurcamaieau, Kgl. Meissen um 1770 (Punktzeit), H 5,5 cm; Biedermeier-Tasse mir goldener Floralmalerei, KPM Berlin, 19. Jh., H 12 cm; Tafelaufsatz mit Blumenmalerei von Nymphenburg, H 12 cm, Dm 26,5 cm; Amphorenvase mit Camaieau-Malerei, Flaschenvase mit Kauffahrtei-Szene und Kerzenhalter, alle Potschappel, Dresden, 20. Jh., H 28, 30 & 13,5 cm sowie Teedose des Art Deco von Hutschenreuther, Entwurf Fritz-Klee, H 13 cm

Loading...Loading...
  • 31346 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots