We found 641361 price guide item(s) matching your search
There are 641361 lots that match your search criteria. Subscribe now to get instant access to the full price guide service.
Click here to subscribe- List
- Grid
-
641361 item(s)/page
An Art Deco lamp, together with a large Art Deco ornament of woman riding waves CONDITION REPORT no obvious visible signs of damageOur team of trusted experts are on hand to help and always endeavour to provide an accurate judgement. The ultimate responsibility lies with the buyer however, and we recommend that you make every effort to inspect the lot yourself.To that end, we have provided a number of additional images for your attention to showcase the lot in more detail.
Kleiner prunkvoller Fotostandrahmen in der Art von Fabergé, punziert Rußland, Silber 88 zolotniki (916/000), runder, gewölbter Stand, runder Rahmen mit Schleifenverzierung, Wandung mit grünem Transluzidemaille, aufgelegten floralen Applikationen, Farbstein- und Diamantrosenbesatz, H. 11,5 cm, Bruttogew. ca. 210 g
Pausenclown, Meissen, Entwurf Peter Strang, Momogrammsigne, Dresden 1936-2022, deutscher Plastiker, 1973-2001 künstlerischer Leiter von Meissen, Unikatnr. 172/1995, Erworben 1996 bei New Art Gallery, karrikierte Gestalt eines Clown mit Trompete, bemalt in Aufglasurfarben und ziervergoldet, Chip am Postament, H. 69 cm, dazu Zertifikat von Meissen und Einkaufsbeleg von der Galerie
Koppchen mit UT, Meissen, um 1740-50, beidseitig passig geschweifte Reserven mit polychromen Kauffahrteiszenen, die Malerei in der Art des Christian Friedrich Herold, purpurner Fond, fein gemalte Landschaftsdarstellungen mit Figurenstaffage, umrandet von einem Doppelring in Eisenrot, Goldränder tws. ber., Stanfring best., H. 5 cm
Koppchen mit UT, Meissen, um 1740-50, Koppchen mit beidseitig passig geschweifte Reserven mit polychromen Kauffahrteiszenen, die Malerei in der Art des Christian Friedrich Herold, purpurner Fond, im Spiegel des Koppchens und der UT fein gemalte Landschaftsdarstellungen mit Figurenstaffage, umrandet von einem Doppelring in Eisenrot, Goldränder tws. ber., UT rest., H. 6 cm
Koppchen mit UT, Meissen, um 1740-50, Koppchen mit beidseitig passig geschweifte Reserven mit polychromen Kauffahrteiszenen, die Malerei in der Art des Christian Friedrich Herold, purpurner Fond, im Spiegel des Koppchens und der UT fein gemalte Landschaftsdarstellungen mit Figurenstaffage, umrandet von einem Doppelring in Eisenrot, Goldränder tws. ber., Standring min. best., H. 6 cm
Deckelvase sog. ''Apothekerbüchse'', KPM Berlin, Ende 19. Jh., 1. W., rote Reichsapfelmarke, Presszeichen 1H, Ovoider Korpus mit gerundeter Schulter und übergreifendem, gewölbtem Deckel mit Pinienknauf, grauer Scherben, Sang-de-boeuf Glasur in der Art von Seger, fein durchbrochene Bronzemontage mit Kartuschen und Blumenbouquets, am Hals kleine Stückchen der metallmontage fehlend, am Deckel Glasurriss, H. 32 cm
Art Deco` 3-teilige Figurenpendule, polychrom gefasster Schäferhund mit Reste einer Leine, auf beigf. und grünem Marmor, um 1920, Sockel getreppt, goldf. Zifferblatt mit schwarzen arab. Ziffern, gebläute Zeiger, facettiertes Glas im vergoldetem Glasrand, franz. Rundwerk mit 1/2 Stunden Scheibenschlagwerk auf Glocke, Pendelfeder defekt, Pendelabgängig, 38 x 51 x 14 cm, dazu korrespondierend 2 getreppte Beisteller Höhe 16 cm
Asymmetrischer Art Déco Saphir-Ring GG/WG 585/000 mit 2 oval fac. Saphiren 4,9 x 3,7 und 4,1 x 2,9 mm Dunkelblau, transluzent, möglicherweise Synthesen, bestoßen und 25 Altschliff-Diamanten, zus. 0,82 ct W-l.get.W/VS-PI und Diamantrosen, RG 48, Ringkopf und Schiene verbogen, 3,7 g
Art Déco Saphir-Diamant-Ring Platin, mit einem exzellenten im Scherenschliff fac. Saphir 1,68 ct in einem hochfeinen intensiven Blau, hochtransparent und 2 Altschliff-Diamanten, zus. 1,78 ct Weiß - l.get.Weiß (H-J) / VS-PI1, RG 52, A.H & S gestempelt, 4,22 g, mit Wertgutachten 2024 über 10.220,- Euro

-
641361 item(s)/page