Sheree Valentine-Daines - 'A Day at Henley', 21st century oil on board, signed recto, DeMontfort Fine Art gallery label verso, 49.5cm x 39cm, within a painted and gilt frame.Buyer’s Premium 29.4% (including VAT @ 20%) of the hammer price. Lots purchased online via the-saleroom.com will attract an additional premium of 6% (including VAT @ 20%) of the hammer price.
We found 641361 price guide item(s) matching your search
There are 641361 lots that match your search criteria. Subscribe now to get instant access to the full price guide service.
Click here to subscribe- List
- Grid
-
641361 item(s)/page
Josef Munsch - Ehrenhandel (Figures with Pistols preparing for a Duel in a Forest Clearing), oil on panel, signed and dated 1888, 39cm x 57cm, within a gilt composition frame. Note: this work was exhibited at the International Art Exhibition (Internationalen Kunstausstellung), Munich, 1888, cat no. 1726 (illustrated in the exhibition catalogue), and also at the Austrian Art Association exhibition (Oesterreichischer Kunst-Verein), Vienna, 1889, cat no. 17. Literature: illustrated on p.136 of 'Literatur Kompakt: Theodor Fontane' by Susanne Kleinpass (Tectum Wissenschaftsverlag, 2012) and 'Illustrirte Zeitung' 30th May 1888 vol.90 p.689.Buyer’s Premium 29.4% (including VAT @ 20%) of the hammer price. Lots purchased online via the-saleroom.com will attract an additional premium of 6% (including VAT @ 20%) of the hammer price.
An Art Nouveau gold, peridot and seed pearl pendant brooch in a foliate design, unmarked, weight 6g, a filigree pendant brooch, designed as a Maltese cross, a silver oval pendant locket, Birmingham 1979, weight 14.5g, and a costume eternity ring.Buyer’s Premium 29.4% (including VAT @ 20%) of the hammer price. Lots purchased online via the-saleroom.com will attract an additional premium of 6% (including VAT @ 20%) of the hammer price.
An Art Deco A.E. Poston & Co Ltd Lonsdale part canteen of plated cutlery, the knives with ivory effect handles, comprising twelve table knives and forks, six tablespoons, twelve dessert knives, forks and spoons, twelve soup spoons, twelve fish knives and forks, pair of fish servers, gravy spoon, soup ladle, two sauce ladles, twelve teaspoons, five egg spoons, and two carving knives and forks, within an oak two-drawer canteen table.Buyer’s Premium 29.4% (including VAT @ 20%) of the hammer price. Lots purchased online via the-saleroom.com will attract an additional premium of 6% (including VAT @ 20%) of the hammer price.
Kim Brooks - 'Hyacinth Macaw', 20th century oil on canvas, signed recto, titled verso, 46cm x 35.5cm, within a silvered composition frame, together with a signed limited edition copy of Bill Brooks' 'Africa to the Amazon: The Art & Travels of Kim Brooks'.Buyer’s Premium 29.4% (including VAT @ 20%) of the hammer price. Lots purchased online via the-saleroom.com will attract an additional premium of 6% (including VAT @ 20%) of the hammer price.
A collection of early 20th Century Art Nouveau silver hallmarked dressing table items. Each being decorated with repousse detailing featuring a central female figure with whiplash motifs and peacocks.The lot to include two hair brushes, two clothes brushes and a hand held mirror. Likely designed by Kate Harris. Hallmarked William Hutton & Sons, hallmarked London 1904 (hair brushes and mirror) and 1903 (clothes brushes). Mirror measures 28cm.
A 1930s Art Deco Carrington & Co silver hallmarked coffee pot and hot water jug. The jugs having reverse tapering bodies with faceted sides, carved wooden handles, finial tops to the lids and a moulded details to the spout. Both hallmarked London 1939. Measures 21cm tall. Total weight 1571g.
A group of three Victorian / Edwardian silver topped dressing table pots. The lot to include a cut glass scent bottle with a silver hinged lid ( hallmarked Chester 1907), a cut glass pot with silver repousse lid (Birmingham 1899) and an Art Nouveau lidded pot (Birmingham 1900). Measures 12cm, 9cm and 7cm. Weight of lot lids approx 67.6g.
DAUM FRÈRES & CIEART-DÉCO-VASE MIT FLORALEM DEKOR Frankreich, Nancy, um 1930 Rauchfarbenes dickwandiges Glas, Ätzdekor. H. 21,5 cm. Am Fuß bez. 'Daum Nancy France' mit Lothringer Kreuz (eingeritzt). Auf kleinem konischem Fuß bauchiger, sich nach oben erweitender Korpus. Umlaufender, tief geätzter Dekor mit stilisierten Blumen und Zweigen. Part. min. best., am Stand besch.
FERDINAND BOL (IN DER ART DES)24. Juni 1616 Dordrecht - 24. August 1680 AmsterdamSELBSTBILDNIS MIT ROTEM BARETT Öl auf Leinwand (altdoubl.). 60 x 46,5 cm (R. 66,5 x 53,5 cm). Part. min. altrest., kleinere Altretuschen, min. besch. Rahmen. Provenienz: Süddeutsche Privatsammlung.
HENDRICK TER BRUGGHEN (WAHRSCHEINLICH WERKSTATT)1588 Den Haag oder Utrecht - 01. November 1629 EbendaSINGENDER LAUTENSPIELER IM VERLORENEN PROFIL AUS DER SAMMLUNG 'OTTO PEIN' Öl auf Leinwand (altdoubl.). 100,2 x 86 cm (R. 118 x 102 cm). Verso: Auf dem Keilrahmen auf altem Papierlabel mit Provenienzhinweis : 'Otto Pein'. Part. min. altrest., leichte Altretuschen. Rahmen. Neben der hier angebotenen, bisher unbekannten Variante aus der Sammlung Otto Peins erwähnt das RKD in Den Haag drei weitere Fassungen des 'Singenden Lautenspielers im verlorenen Profil'. Eine signierte und 1624 datierte Fassung befindet sich im 'Musée des Beaux-Arts de Bordeaux', eine weitere dem Künstler zugeordnete Variante beherbergt das 'Musée National des Beaux-Arts (Algiers)'. Eine farblich differierende, dem Künstler nicht zugeordnete Variante, besitzt heute das 'Figge Art Museum, Davenport'. Zur Sammlung von Otto Pein vgl.: Katalog der Gemälde-Galerie des Herrn Otto Pein, Rittergutsbesitzer auf Haus Müncheberg bei Berlin: Gemälde Niederländischer und Deutscher Meister des XVI. Bis XVIII. Jahrhunderts. Provenienz: Alte Kölner Privatsammlung.
THOMAS WILLEBOIRTS (MÖGLICHERWEISE WERKSTATT)('GENANNT: BOSSCHAERT')1614 Bergen op Zoom - 1654 AntwerpenVENUS UND ADONIS Öl auf Leinwand, auf Holztafel aufgezogen. 161 x 107 cm (R. 173,5 x 120 cm). Part. altrest., Altretuschen. Rahmen. Eine identische Komposition publizierte die Crocker Art Gallery in Sacramento als ein Frühwerk Corregios. Heute bewahrt das Crocker Art Museum die Arbeit als Werk Thomas Willeboirts auf. 1641 beauftragte der bedeutende Mäzen und Stadthalter von Oranien Frederik Hendrik Thomas Willebroits mit der Ausarbeitung von 17 Gemälden, die Themen aus Ovids Metamorphosen wiedergeben. Darunter war auch die hier angebotene Komposition, die neben Einflüssen von Antony van Dyck auch solche von Peter Paul Rubens zeigt, mit dem Willebroits während seiner Zeit in Spanien an der Ausschmückung des 'Torre de la Parada', dem Jagdschloss Philipps IV., zusammenarbeitete. Provenienz: Alte Rheinische Privatsammlung.
HARMENSZOON VAN RIJN REMBRANDT (IN DER ART DES)('Wohl deutsche Schule des 18. JH.')1609 Leiden - 1669 AmsterdamALTER RABBINER Öl auf Leinwand auf Tafel maroufliert. 65 x 54 cm (R. 76 x 64 cm). Part. besch., Altretuschen, Farbverluste an den Rändern. Rahmen. Provenienz: Westfälische Privatsammlung.
DEUTSCHER BILDPLASTIKERBETTLERIN Deutsch, in der Art von Ernst Barlach, 20. Jh. Keramik, rötlicher Scherben, glasiert. H. 29 cm. Manufakturmarke (geprägt). Auf rechteckiger Plinthe Figur einer Frau im Schneidersitz, in rechter Hand eine Bettelschale haltend.
LUDOLF BACKHUYSEN (AUCH BAKHUIZEN) (IN DER ART DES)28. Dezember 1630 oder 1631 Emden - 7. November 1708 AmsterdamFISCHERBOOTE VOR ANGRENZENDER STADT Öl auf Leinwand, auf Holztafel maroufl. 42 x 73,5 cm (R. 96 x 65 cm). Mittig auf einem Stück Treibholz bezeichnet: 'L.BACKHUYSEN'. Part. min. altrest. Rahmen. Provenienz: Westfälische Privatsammlung.
BENJAMIN BLAKE (ATTR.)Um 1770 erwähnt London - Um 1830 erwähnt ebedaSTILLLEBEN MIT FEDERVIEH, HASEN UND ROCHEN Öl auf Leinwand (doubl.). 61,5 x 51 cm (R. 80 x 69 cm). Verso: Altes Papierlabel der Galerie 'Cambridge Fine Art', dort mit Zuweisung an Benjamin Blake. Part. leicht altrest., min. besch., min. Altretuschen. Rahmen. Provenienz: Rheinische Privatsammlung.
SECHSFLAMMIGER ART-DÉCO-LEUCHTER Bremen, Wilkens & Söhne, um 1920 Silber, getrieben, gegossen. H. 41,5 cm, 1302 g. Auf der Bodenunterseite punziert mit Halbmond, Krone, Herstellersignet, Feingehalt '925 STERLING' und Modellnummer '6975'. Martellierte Oberfläche. Min. Oberflächenkratzer, min. rest
MAX THEDY1858 München - 1924 WeimarBildnis eines älteren Mannes (1885) Öl auf Holz. 49 x 39 cm (R. 74 x 64 cm). Signiert ortsbezeichnet und datiert oben links. Punkt. Farbabrieb auf dem Hut, part. min. ber. Rahmen. Das Porträt stammt aus der Zeit Max Thedys Lehrtätigkeit an der Weimarer Kunstschule, wo er hat sein Bestes als Bildnis Maler und als Maler von Innenräumen geleistet und wo er 1882 im Alter von 24 Jahren zum Professor ernannt wurde. 'Thedy kam demnach von der Historienmalerei her, die er nach Art der Belgier realistisch zu fassen suchte. Ein gesunder Sinn, aber auch das Beispiel Leibls und die Liebe zu den Holländern des 17. Jh., als Meistern von Bildnis und Innenraum bewahrte ihn vor Nachahmung und Manier. Wenn Thedy Stillleben, Innenräume, Bildnisse mit altertümlichen Trachten malte, dann war dies keine Äußerung romantischer Altertümelei, sondern Liebe zu schöner, farbiger Materie, zu Blumen, Früchten, Metallen, zu Sammet und Seide.' Walther Scheidig, Die Weimarer Maler-Schule 1860-1900' Leipzig 1991. S. 164-165
KARL HAGENAUER1898 Wien - 1956 ebendaArt Déco- Frauenakt Bronze, hell patiniert, schwarzer Marmor. Ges.- H. 24 cm, H. 20 cm. Auf der Plinthe bezeichnet 'Hagenauer 1930'. Über einem gestuften runden Sockel gleichförmige Plinthe mit der leicht abstrahierten Aktdarstellung einer stehenden Frau. Part. mit starken Verlusten der Patina.
ARMLEHNSESSEL IM VENEZIANISCHEN STIL Wohl Italien, in der Art des Andrea Brustolon (1662-1732) Nussbaum, teils vollplastisch geschnitzt, dunkel gebeizt. H. 119 cm, B. 85 cm, T. 60 cm. Auf vier Klauenfüßen geschwungene, durch Kreuzsteg verbundene Beine mit geposlterter Sitzfläche. Die in Voluten endenden Armlehnen mit vollplastisch ausgeführten 'Mohren'-Figuren und liegnenden Putti. Hohe Rückenlehne. Part. besch., Gebrauchsspuren, Bezug erneuert.
WANDTELLER MIT URBINO-DEKOR Deutsch, KPM Berlin, in der Art der Castelli-Majolika, Ende 19. Jh. Porzellan, polychrome Malerei. D. 31,5 cm. Unterglasurblaue Zeptermarke, brauner Reichsapfel mit KPM, Presszeichen und -nummer. Runder Teller. Tief gemuldete Form. Ockerfarbener Rand. Rückseite mit Bleiglasuroptik. Im Vordergrund Ruinenansicht des Tempels Aedes Castoris im Forum Romanum, im Hintergrund Kirche Santi Luca e Martina. 1. Wahl. Part. sehr min. ber.
DEUTSCHER BILDPLASTIKERTätig um 1920/ 1930Frauenakt (in der Art von Milly Steger) Bronze, dunkel patiniert, roter Marmor. Ges.- H. 40 cm, H. 38 cm (Figur). Auf der Plinthe unleserlich bezeichnet. Über einem runden Sockel gleichförmige Plinthe mit der vollplastischen Aktdarstellung einer jungen Frau in bewegter Haltung. Part. mit Verlusten der Patina, min. besch.
NICOLAS POUSSIN (IN DER ART DES)1594 Les Andelys (Normandie) - 1665 RomDIANA UND ACTAEON Öl auf Leinwand. 62 x 74 cm (R. 75,5 x 87,5 cm). Verso: Auf der Leiwand alt monogrammiert 'BL'. Part. leicht altrest., Oberflächenverschmutzungen. Rahmen. Provenienz: Süddeutsche Privatsammlung.
ARMLEHNSESSEL IM VENEZIANISCHEN STIL Wohl Italien, in der Art des Andrea Brustolon (1662-1732) Nussbaum, teils vollplastisch geschnitzt, dunkel gebeizt. H. 117 cm, B. 93 cm, T. 63 cm. Auf vier Klauenfüßen geschwungene, durch Kreuzsteg verbundene Beine mit geposlterter Sitzfläche. Die in Voluten endenden Armlehnen mit vollplastisch ausgeführten 'Mohren'-Figuren und appliziertem Akanthusblatt-Dekor. Hohe Rückenlehne. Part. besch., Gebrauchsspuren, Bezug erneuert.
A pair of contemporary Art Deco style clear perspex table lamps and a pair of glass table lamps The square tops above four supports, on square bases, together with large cream shades, each 49cm high including fittings together with a pair of vintage clear glass and chrome floral etched table lamps Of hollow glass, on square bases, together with white pleated shades, each 56cm high including fittings. (a.f). (4)

-
641361 item(s)/page