Runde Schale, Italien 20. Jh., MZ: Angelo Schiavon, Treviso, Silber 800/000, glatte gebauchte Form, Wandung mit Hammerschlagdekor, Ø 24 cm, ca. 533 g, dazu Art Déco Wasserkrug, Dänemark, 1936, MZ: K. C. Hermann, Kopenhagen, Silber 830/000, runder Stand, glatter, bauchiger Korpus, seitl. angesetzter Henkel, mit Holzgriff, H. 19 cm, Bruttogew. ca. 595 g
We found 641361 price guide item(s) matching your search
There are 641361 lots that match your search criteria. Subscribe now to get instant access to the full price guide service.
Click here to subscribe- List
- Grid
-
641361 item(s)/page
Art Deco Tischlampe, Fraureuth Kunstabteilung, Marke 1928-35, porzellanfigurengruppe, auf rundem Fuß elegantes Paar, Der Handkuss, Biedermeier Dame mit Fächer, vor ihr knieender Kavalier, ihr einen Handkuss gebend, Monogr. E.W. (= Eigene Werkstatt). H. 18 cm, elktrifiziert, 2-flammig, Messingmontage, beiger Stofflampenschirm, Gesamth. 58 cm
Art déco-Figur 'Schneeeule', Lorenz Hutschenreuther AG, Selb, Marke der Kunstabteilung, 1955-1969, 2. W., Entwurf Wilhelm Krieger um 1919/20, vollplastische Darstellung einer sitzenden Eule, naturalistisch staffiert, auf Sockel mit floralen Ornamenten und gelb akzentuierten, eingezogenen Ecken, min. ber., H. 23 cm
Art Deco Tänzerin 'Capriccio', Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst, Unterweißbach, Oppel, Gustav (1891 Volkstedt - Berlin 1978) im Jahr 1919, u. sign. und dat., Modellnr. U263, Tänzerin mit Perlenkappe auf einer Flöte spielend, auf rundem Sockel, polychrom bemalt und ziervergoldet, H. 32 cm
Große Art Deco Deckelvase, KPM Berlin, Marke vor 1945, 1. W., blaue Reichsapfelmarke, Pinselzeichen 300 und 408, Dekorentwurf Adolph Flad im Jahr 1919, Modelliert von Wilhelm Robra, Modellbucheintrag 1920, umlaufender stilisierter Dekor in Unterglasurblau und -grün mit stilisierten Blüten und zwei versteckten Phantasievögeln, H. 44 cm Lit.: Tim Gronert, Porzellan der KPM 1918-1943, S. 104
Art déco Tee- und Kaffeeservice für 6 Personen, 22-tlg., C. & E. Carstens, Blankenhain, Thüringen, Marken 1933-90, Modell Claudia, bauchige Form, Kakiemondekor in Orange, Ziervergoldung, Kaffeekanne, best. H. 24 cm, Teekanne, H. 20 cm, Milch und Zucker, 6 Tassen mit UT, 1 Tasse mit Chip, H. 6 cm, 6 Kuchenteller, Ø 20 cm
Schildpattuhr mit floralen Messingeinlagen in der Art von Boulle Uhren, 1.H.19.Jh., Zifferblatt gegossen mit weißen Emaille Kartuschen mit schwarzen röm. Ziffern, geschwärzte Zeiger, vergoldete Bronzeapplikationen, franz. Rundwerk mit 1/2 Stunden Scheibenschlagwerk auf Glocke, Uhrwerk läuft an, 42x22x14cm HBT dazu der Podest 8x38x21cm HBT
Art Deco Marmor Garnitur grau/sandfarben, mit 2 Beistellern, 2.H.19.Jh., auf der Uhr Frau mit Katze spielend, linker Arm restauriert, Weißguss vergoldet, goldf. Zifferblatt mit schwarzen arab. Ziffern, geschwärzte Zeiger, Zifferblatt undeutlich bezeichnet, mit Dellen, franz. Rundwerk mit 1/2 Stunden Scheibenschlagwerk auf Glocke, Uhrwerk läuft an, 40x49x10cm HBT, dazu korrespondierend 2 Beisteller Höhe 22cm
Art Deco` Kaminuhr mit 2 Beistellern in bräunlich/schwarzem Marmor, runde und eckige Formen, gelöstes Einsteckwerk, Zifferblatt mit schwarzen arab. Ziffern und geschwärzten Zeigern, vergoldeter Glasrand mit flachem Glas, Uhrwerk einfach mit Stiftanker, zum herrichten, 33x32x9cm, HBT, korrespondierende Beisteller, H. 18cm
Art deco Kaminuhr, 2.H.19.Jh., mit weißem und weinrotem Marmor, Pendeluhr hängt in einem allseitig facettiert, verglastem und vergoldetem Kasten, seitlich 2 vergoldete Bronze Elefanten mit Rüssel nach oben, massives vergoldetes Messingzifferblatt mit schwarzen arab. Ziffern und geschwärzten Zeigern, franz. Rundwerk mit 1/2 Stunden Scheibenschlagwerk auf Glocke, Uhrwerk läuft an, 39x47x13cm HBT
Westminsterregulator im Art Deco`, verschiedene Hölzer unterschiedlich zusammengefügt, silberf. Zifferblatt mit schwarzen arab. Ziffern, geschwärzte Zeiger, Westminsterwerk mit massivem Hakengang und 4/4 Westminsterschlag auf Tonstäbe, Uhrwerk läuft an, sollte aber revideirt werden, 74x33x15cm HBT
Art Deco` Figurenpendule, in Onyx und schwarzem Marmor, dargestellt ist eine Frau mit Hund, die Frau in Chryselephantinetechnik, die Figuren Weißguss unterschliedlich farblich gestaltet, die Uhr im unförmigen Block, graues Metallzifferblatt mit schwarzen arab. Ziffern und Zeigern, facettiertes Glas im verchromten Glasrand, einfaches Stiftankerwerk läuft an, 42x61x13cm HBT
Konvolut von 8 Reservistenbildern Berliner Garde Regimenter, Deutschland (Berlin), 1. WK. 1. Garde Regt. zu Fuß Hornist Bollmann. 2. Kaiser Alexander Garde Gren. Regt., Nr. 1 Gen. Voss. 3. Königin Augusta Garde Gren. Regt., Nr. 4 Gren. Steinhoff. 4. Garde...Art. Regt. in Spandau. 5. Garde Füselier Regt. Berlin Tambour Adler. 6. Garde Gren. Regt. Nr. 25 Spandau Gren. Witte. 7. Garte Train. Batl. Tempelhof bei Berlin, Otto Bernecke. 8. Garde Füselier Regt. Berlin Gefr. Heere. Alle hinter Glas gerahmt, bis 75 x 60 cm
Konvolut von 5 Reservistenbildern Potsdamer Garde Regimenter, Deutschland (Potsdam), 1. WK. 1. 2. Garde Feld. Art. Regt. Fahrer Ostenholz. 2. 1. Garde Ulanen Regt. Albert Meyer. 3. 1. Garde Regt. zu FußFritz Sasse. 4. 2. Garde Feld Art. Regt. Fahrer Walter Wickmann. 5. Garde UlanenRegt. F. Kittel. Alle hinter Glas gerahmt, bis 74 x 57 cm
Art-déco Schatulle und Flasche, 1920er Jahre. Rechteckiger Korpus mit abgerundeten Ecken auf 4 Füßen aus mahagonifurniertem Holz. Unter dem Scharnierdeckel eine erotische Intarsienarbeit als liegender Akt. Beiliegend eine Flasche mit einer in einen Spiegel guckenden Frau. Ber., Furnier mit kl. Rissen, 12 x 30 x 19 cm
Art-déco Deckenlampe, 1930er Jahre. Eisengestell mit strukturuerten und ornamentierten Einsätzen aus geätztem Glas, insges. 8 Flammen. Einige Fassungen ersetzt, Kabel wohl mal erneuert (semiprofessionell), Glaseinsätze mit kleinen Chips (nicht sichtbar wenn eingehängt), H. 98/D. 65 cm
Art Déco Smaragd-Altschliff-Diamant-Brosche WG 585/000 mit 4 hochfeinen im Smaragdschliff und 2 im Carréeschliff fac. Smaragden, zus. 0,92 ct in hochfeinem Grün, hochtransparent sowie 31 Altschliff-Diamanten, zus. 2,24 ct feinesWeiß-l.get.Weiß+ (G-I) /VVS-VS, L. 54, 8,81 g, mit Wertgutachten 2023 über 10.170,- Euro

-
641361 item(s)/page