We found 641361 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 641361 item(s)
    /page

Lot 1675

Erté, (Romain de Tirtoff). Stranded (Echouée). Farbsiebdruck auf festem Velin. Signiert rechts unten mit Bleistift sowie links unten nummeriert. Exemplar: AP 1/75. Blindstempel der "Chromacomp Inc. New York". Verso betitelt und mit dem Stempel der "Succession Romain de Tirtoff ERTE 1990". 1983. Darstellung: 66 x 51,5 cm. Blattgröße: 83 x 67 cm.Großformatiger Druck von Erté (1892-1990) aus dem späten Werk des Hauptvertreters des Art Déco. - Der weiße Rand gebräunt, stockfleckig, schwach lichtrandig und leicht knickspurig, verso mit Resten einer früheren Montierung entlang der oberen Blattkante, der Siebdruck selbst in sehr gutem Zustand.

Lot 335

Briefsteller - - Briefsteller für alle Menschen und auf alltägliche Fälle des bürgerlichen Lebens. Zum Gebrauche derer, die schriftliche Aufsätze aller Art verfassen, Briefe schreiben, und vielfache Geschäfte besorgen wollen. Dritte vermehrte, aufs neue umgearbeitete Auflage. Hermannstadt, Hochmeister, 1810. 150 S., 1 Bl. 17,5 x 10,5 cm. Pappband der Zeit (berieben, Rücken mit Aufkleber).Den seltenen Briefsteller können wir in keiner deutschen Bibliothek nachweisen, auch nicht in erster oder zweiter Auflage. - Titel mit Sammlerstempel, leicht gebräunt.

Lot 666

Varia - Porträts - - Men of Mark. A gallery of contemporary portraits of men distinguished in the senate, the church, in science, literature and art, the army, navy, law, medicine, etc. Photographed from life by Lock and Whitfield, and other eminent photographers, with brief biographical notices by Thompson Cooper. 7 Serien in 7 Bänden. Mit 254 montierten Woodburytypien (oval, 12 x 9 cm). London, Sampson Low, Marston, Searle und Rivington, 1876-1883. 28 x 21 cm. Grüne Original-Leinwandbände mit reicher Rücken- und Deckelvergoldung sowie Ganzgoldschnitt (leicht berieben).Einzige Ausgabe der legendären Porträtsammlung der viktorianischen Größen der Zeit. - Der größte Teil der Photos wurde von Samuel Robert Lock und George Carpe Whitfield aufgenommen, einige aber auch von anderen Photographen wie Antoine Samuel Adam-Salomon (Jules Verne), Etienne Carjat (Victor Hugo) und John Jabez Edwin Paisley Mayall (Lord Tennyson). - Die Aufnahmen jeweils im Halbprofil von rechts oder links. - Weitere Abgebildete sind Henry Irving, Bedford Pim, Richard Burton, der Prinz von Wales, Walpole, Frederick Leighton, Airy, Collinson, Trollope, McClintock, Darwin, Gladstone, Huxley, Wilkie Collins, Hooker und Browning. - Die Klebebindung gelöst, Blätter lose (dadurch wenige etwas angerändert). -

Lot 77

Geologie - - Brisse, Alexander und Leon de Rotrou. The Draining of Lake Fucino. Accomplished by His Excellency Prince Alexander Torlonia. An abridged Account Historical and Technical by Alexander Brisse and Leon de Rotrou. English translation by V. de Tivoli. - Desséchement du Lac Fucino, exécuté par S. E. le Prince Alexandre Torlonia. Précis historique et technique. Text- und Atlasband. Mit 20 (8 gefalteten bzw. doppelblattgroßen) chromolithographischen Tafeln. Rom, Propaganda-Press, 1877. 304, 304 S. 30 x 21,5 cm und 59,5 x 47,5 cm (Atlas). Bedruckter Original-Pappband (Textband) und Original-Halbleinwand mit Deckeltitel (Deckel fleckig, Ecken bestoßen).Erste Ausgabe, hier mit dem seltenen Atlasband. - Lozzi 2058. - Beschreibt die Trockenlegung des Lago Fucino, des damals größten Binnengewässers Mittelitaliens (155 km²), vom Baubeginn des Kanals im Jahre 1862 bis zur Vollendung im Jahre 1875. Es handelt sich um das weltweit drittgrößte Projekt dieser Art nach Suez- und Panama-Kanal. - Die Tafel "Panorama du Lac" in einer Größe von 58 x 113 cm. - Tafeln teils etwas gebräunt und fleckig.

Lot 2178

Photobücher - - Gisele Bündchen. Art Edition. Mit der signierten Original-Photographie von Juergen Teller sowie zahlreichen ganzseitigen, meist farbigen Abbildungen. Köln, Taschen, 2015. 532 S., 1 Bl. 40 x 29 cm. Illustrierter Original-Pappband mit farbigem Original-Kunststoffschutzumschlag in verspiegeltem Acrylschuber mit Rückentitel, der Giclee-Print lose in schwarzer Original-Pappmappe, zusammen im bedruckten Original-Versandkarton (die Mappe minimal berieben, der Acrylschuber noch mit Schutzfolie beklebt).Eins von 100 (GA 1220) nummerierten Exemplaren, im Druckvermerk von Gisele Bündchen signiert. - Der Fine Art Print von Juergen Teller auf Canson Baryta-Fotopapier (31 x 41,5 cm) verso auf dem Etikett betitelt und nummeriert. - Die aufwendig gestaltete Publikation aus der TASCHEN "Collector's Edition" zeichnet Giseles Weg zum Supermodel anhand von über 300 Photos von Starphotographen wie David LaChapelle, Juergen Teller, Inez & Vinoodh, Mert Alas & Marcus Piggott und Corinne Day nach . - Tadellos.

Lot 340

Buchwesen - - Ernesti, Johann Heinrich Gottfried. Die wol-eingerichtete Buchdruckerey mit hundert und ein und zwanzig Teutsch- Lateinisch- Griechisch- und Hebräischen Schrifften, vieler fremden Sprachen Alphabeten, musicalischen Noten, Calender-Zeichen, und Medicinischen Characteren, ingleichen allen üblichen Formaten bestellet, und mit accurater Abbildung der Erfinder der löblichen Kunst, nebst einer summarischen Nachricht von den Buchdruckern in Nürnberg ausgezieret. Am Ende sind etlichen kurz-gefasste Anmerckungen von der Hebräischen Sprach angefüget. Mit gestochenem Frontispiz, 13 Textkupfern sowie zahlreichen Alphabeten, Schriftproben, Noten, Zierstücken etc. im Text. Nürnberg, Endter, 1733. 31 Bl., 160, 16 S. 20 x 26 cm. Broschur der Zeit (lädiert, Randfehlstellen). Zweite, etwas erweiterte Ausgabe, mit dem meist fehlenden Anhang mit den Gedichten von Rist. - Bigmore/Wyman I, 205 - Libri rari 94 - vgl. Ornamentstichsammlung Berlin 5340. - Ernesti (1664-1723), vormals Werkführer in der Endterschen Buchdruckerei, übernahm 1717 das Geschäft selbständig und gab 1721 einen heute druckgeschichtlich recht wertvollen Geschäftsbericht mit Nachrichten über die bedeutendsten Buchdrucker heraus. Er enthält 47 Frakturschriften, 21 Antiquatypen, 14 Kursivformen und zahlreiche slawische und orientalische Proben (nach Schottenloher im Lexikon des gesamten Buchwesens I, 500). - "A complete practical treatise on the art of printing, specimens of type, plans of cases, imposition, essay on the Hebrew language, etc." (Bigmore und Wyman). - Das Frontispiz mit schöner Darstellung einer Buchdruckerei, die kleinen Porträts zeigen verschiedene Frühdrucker, unter anderem Coster, Gutenberg, Fust, Aldus, Froben und Oporinus. - Block durchgebrochen, einzelne Blatt gelöst, Frontispiz verso und Titel mit teils radiertem Stempel, teilweise mit Randschäden an den Ecken (kein Bild- oder Textverlust), fleckig.

Lot 1516

Nitsch, Hermann. Dokumentationen zum O.M. Theater. Plakat zur Ausstellung in der Avant Art Galerie Casa i München am 1.-15.7.1969. 59 x 41,5 cm.Seltenes Plakat zur Ausstellung "Dokumentationen zum O.M. Theater. Text - Partituren - Skizzen - Fotos und Polizeiberichte", die in den Räumen der Galerie Neuhaus stattfand. - Im Rand teils leicht fleckig bzw. leicht gebräunt. - Beigegeben: Derselbe. die eroberung von jerusalem. Berlin und Neapel, die drossel und edition morra, 1976. Original-Kartonage (kleine Druckstellen). - Die Drossel, Band 17. - Eins von 100 nummerierten Exemplaren, hier nicht nummeriert. - Beigegeben: Derselbe. das orgien mysterien theater 2. theoretische schriften. partiturentwurf des 6 tagespiels. Neapel, Chiessi und Morra, 1976. Original-Kartonage (leicht fleckig).

Lot 344

Buchwesen - - Marcus, Catharina. Das Handwerk der graphischen Kunst. Die Kollektion. The Craft of Graphic Art. The Collection. 33 Originale zur Geschichte der Drucktechnik von 1493 bis 1901 unter Passepartouts. Düsseldorf, Hans Marcus, 1997. 114 S. (Textband). 51,5 x 39,5 cm (Kassette). Lose in Original-Leinwandkassette.Eins von 120 nummerierten Exemplaren. - Die Sammlung enthält u.a. ein Blatt aus der Weltchronik von Schedel (1493), ein Blatt aus einem Stundenbuch (1507), eine Kupferplatte von Matthäus Merian für "Icones Biblicae" (1625), einen Farbholzschnitt von Utagawa (1859) und zahlreiche andere Original-Blätter zu den verschiedenen Drucktechniken. - Mit zwei Blatt Inhaltsverzeichnis zu dieser unikalen Zusammenstellung. - Sehr gutes Exemplar.

Lot 1735

Hansen, Hartmut. Ohne Titel. Öl auf Leinwand. Links unten monogrammiert und datiert. 1969. Bildgröße: 60 x 80 cm. Gerahmt: 65 x 84,5 cm.Frühe, von Pop-Art und Flower Power beeinflusste Arbeit. - Der Berliner Maler Hartmut Hansen (1939-2021) studierte von 1957-1966 Medizin in Halle. Zu dieser Zeit unterhielt er auch Kontakte zur Hochschule für Formgestaltung Burg Giebichenstein. Ab 1966 arbeitete er am Bezirkskrankenhaus in Neuruppin. In seiner Freizeit widmete sich Hansen weiter der Malerei mit längeren künstlerischen Sommeraufenthalten in Ahrenshoop. Uns sind nur wenige Einzelausstellungen in Neuruppin, Halle, Berlin und Leipzig bekannt, weshalb Hartmut Hansen als Künstler weitgehend unbekannt geblieben ist, wenngleich die Qualität seiner Arbeiten sicherlich auch ein größeres öffentliches Interesse wecken könnte. - Rahmen mit kleinen Farbspritzern, Bild tadellos erhalten. - Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers.

Lot 711

Architektur - - Jodidio, Philip, Tadao Ando. Ando. Complete Works 1975-Today. Mit 1 signierten Original-Skizze von Tadao Ando auf japanischem Reispapier sowie mit zahlreichen photographischen Abbildungen. Köln, Taschen, 2018. 739 S. 39,5 x 31 cm. Original-Leinenband mit montierter Deckelillustration und Rückentitel sowie Original-Umschlag mit Deckeltitel (für die Skizze) in der originalen, von Ando eigens entworfenen roten Lederschatulle mit Deckeltitel und mit dem Original-Versandkarton.Eins von 100 nummerierten Exemplaren der TASCHEN Art Edition. - Die signierte Original-Skizze mit der Walter-De-Maria-Installation im Chichu-Museum in Naoshima auf japanischem Reispapier hat die Blattmaße: 28 x 36 cm. - Die Hommage an den japanischen Architekten und Pritzker-Preisträger Tadao Ando (geb. 1941) stellt jedes seiner Bauwerke anhand von Photographien und Bauzeichnungen vor. - Tadellos.

Lot 1786

Kämmer, Rudolph. Sammlung von 14 (davon 13 signiert, meist datiert und teils mit Widmung) Farbserigraphien. Ca. 1965-1973. Blattgrößen von 48 x 48 cm bis 60 x 60 cm.Schöne Sammlung mit 14 kinetischen Graphiken und OP-Art-Arbeiten des deutschen Malers Rudolph Kämmer. Er studierte an der Hochschule für Bildende Kunst in Dresden und der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig sowie an der Akademie der Bildenden Künste in München bei Ernst Geitlinger. - Vereinzelt mit kleinem Randeinriss, wenige Blatt etwas knick- bzw. kratzspurig, ein Blatt mit Bleistiftspuren, insgesamt gut erhalten. - Dabei: Derselbe. Sammlung von 16 (davon 8 Doubletten) Plakaten nach Entürfen von Kämmer. 1965-1969. Blattgrößen: 60 x 42 cm bis 85 x 60,5 cm. - Ein Plakat von R. Kämmer, Roland Helmer, Walter Spanner u.a. signiert. - Vereinzelt mit kleinen Randknickspuren bzw. -läsuren, insgesamt sehr gut erhalten. - Provenienz: Sammlung Calábria.

Lot 106

Medizin - Balneologie - - Cardilucius, Johann Hiska. Artzneyische Wasser- und Signatur-Kunst, Oder Beschreibung der fürnehmsten teutschen Saur- und Gesundheit-Brunnen, warmer Schwefelbäder und Saltz-Quellen ... Nebenst angehengtem Signatur-Spiegel, wie aus der Signatur, Gestalt und Bezeichnung der Kräuter zu mercken, worzu sie dienen, samt Geburts- und Gestaltniß Impression der sieben Planeten, zwölff himmlischen Zeichen, und vier elementischen Hauptqualitäten in den menschlichen Leibern und Complexionen. Gestellet zu einem vierdten Tomo, Der Stadt- und Land-Apotheken. Mit Kupfertitel und 2 gefalteten Tabellen. Nürnberg, Endter, 1725. 11 Bl., 1265 (recte 1255) S., 6 Bl. 17 x 10,5 cm. Blindgeprägter Schweinslederband der Zeit über Holzdeckeln mit 1 (von 2) Schließen. Völlig kollations- und satzgleiche Titelauflage der Erstausgabe von 1690. - Ferguson 144. - Letzter, balneologischer Teil der "Stadt- und Land-Apotheke" des Cardilucius. Neben der Beschreibung der Badeorte und Gesundbrunnen ein umfangreicher Teil zur Astrologie (S. 530-1160), darauf folgend "Absonderliches Tractätlein, Darinn neben vorher gelehrter Hermetischer Art den menschlichen Leib zu artzneyen...". - Sehr schönes Exemplar.

Lot 1933

Oldenburg, Claes. Ohne Titel. (Geometric Mouse). Schwarzer Faserstift und Collage mit Deckweiß auf glattem Papier. Verso beschriftet: "Return to: Claes Oldenburg 556 Broome St. NYC 10013 USA". Ca. 1972. Blattgröße: 28,2 x 36,5 cm. Auf festen Karton montiert Faserstiftzeichnung des Pop Art Künstlers Claes Thure Oldenburg (1929) mit der typischen geometrischen Maus auf der linken Seite. - Deckblatt verschmutzt und lose mit Resten von Klebeband, Papier löst sich teilweise vom Unterkarton ab, am unteren Rand leicht fleckig. - Provenienz: Privatsammlung Rheinland.

Lot 1627

Chashnik, Ilya Grigorovitch. Ohne Titel. (Suprematistische Komposition). Graphit und Aquarell auf Papier. Um 1928. Bildgröße: 14,5 x 22,5 cm. Blattgröße: 15,7 x 24,5 cm. Auf leinenbezogenen Karton montiert und unter Passepartout und Glas gerahmt. Das Werk von Il'ya G. Chashnik (1902-1929) wurde auf folgenden Ausstellungen gezeigt: Rosa und schwarze Spannung. Werke des osteuropäischen Konstruktivismus aus einer deutschen Privatsammlung. Winterthur, Kunstmuseum, 2001. S. 37 (mit Abbildung). - Von Kandinsky bis Tatlin. Konstruktivismus in Europa. Schwerin/Bonn, Staatliches Museum/Kunstmuseum, 2006. S. 83 (mit Abbildung). - L'abstraction en Europe. Le choix d'un collectionneur allemand. Saint-Paul-de-Vence, Fondation Marguerite et Aimé Maeght, 2011. Nr. 47 (mit Abbildung). - Constructivism in Europe. From Malevich to Kandinsky. Beijing, National Art Museum of China, 2012. Nr. 51 (mit Abbildung). - Die Revolution entlässt ihre Bilder. Von Malewitsch bis Kandinsky. Münster, Kunstmuseum Pablo Picasso, 2014. Nr. 78 (mit Abbildung). - Astrattismo in Europa. Bard, Forte di Bard, 2015. S. 127 (mit Abbildung). - Die Blattecken mit kleinen Verlusten im Rand, Papier etwas gebräunt und gering fleckig, verso in den Ecken punktuell auf den Karton montiert. - Provenienz: Sammlung Istvan Schlégl, Zürich; Sammlung Dr. Gerhard Cromme, Essen.

Lot 109

Medizin - Pädiatrie - - Walther, Conrad Ludwig. Tortura infantum das ist Gründliche Abhandlung des Wehethuns und Verbrechens, so denen gantz kleinen Kindern fälschlich und zur Ungebühr, fast in allen ihren zustossenden Kranckheiten, aufgebürdet wird, und dahero mit dem Ziehen, gleich bey Erwachsenen geschicht, als einem Universal-Mittel unverantwortlicher weise gemartert, auch dadurch krumm, lahm, bucklicht und ungesund gemacht werden, wie diesen Zufällen ohne dieses Mittel leicht gewiß, ohne Schmertzen, Gewalt und Gefahr zu helffen und beyzuspringen sey, mit verschiedenen Observationibus erleutert und bewiesen. Denen unwissenden und unbarmhertzigen Weibern und Kinder-Müttern zur Warnung, allen Eltern aber zum Nutzen und nöthiger Nachricht für Schaden zu hüten. Andere Aufflage. Mit 1 Kupfertitel und 2 Textholzschnitten. Leipzig, bey Joh. Theodoro Boetio, 1722. 78 S. 17 x 10 cm. Angebunden: Derselbe. Anhang einer sichern Art und Hülffs-Mittel, welcher gestalt sich Schwangere und Kindbetterin, vor dem Schmertz aufgespaltener Brustwartzen, und wenn solche zu klein, ingleichen Erhartung der Brüste, den Uberfluß und Mangel der Milch sowohl pr�serviren, als auch hiervon befreyen können. Ebda., 1722. 16 S., 4 Bl. Pappband der Zeit (berieben und etwas bestoßen, Rückenbezug teils fehlend). Titelauflage der Erstausgabe von 1721, nur das Datum im Impressum ist geändert. - Creutzenfeld, Bibliotheca Chirurgica II, S. 1148. - Von dem Verfasser scheint nur bekannt, dass er Chirurg in Halle war. - Seine Schrift sollte der Aufklärung junger Mütter dienen zur Vermeidung von bleibenden Schäden durch falsche Behandlung bei den Kindern und vermittelt zugleich einen Eindruck der damals herrschenden Ge- und Missbräuche. - Titel mit Papierfehler, dadurch drei kleine Löcher mit wenig Buchstabenverlust im Text auf der Titelrückseite, etwas gebräunt, Bindung gelockert.

Lot 1712

Gonschior, Kuno. Ohne Titel. (Vibration). Farbserigraphie in Leuchtfarben auf Velin. 1968. Blattgröße: 60,5 x 60 cm. Die Neonfarben strahlen unter UV-Licht besonders intensiv. - Kuno Gonschior (1935-2010) zählt zu den wichtigsten deutschen Vertretern der Konkreten Kunst und Op-Art. Er studierte von 1957 bis 1961 an der Kunstakademie Düsseldorf bei Karl Otto Götz und lehrte als Professor an der UdK Berlin. - Leicht randknickspurig.

Lot 2201

Photobücher - - Tillmans, Wolfgang. Neue Welt. Mit 72 Photographien auf 24 Doppelbögen. Köln, Taschen, 2012. 47 x 36 cm. Lose Bögen in illustrierter Original-Pappdecke in Original-Leinendecke mit Deckeltitel und bedrucktem Original-Karton.Eins von 100 (GA 600) römisch nummerierten Exemplaren, im Druckvermerk vom Künstler signiert. - Das Portfolio der Taschen Art Edition präsentiert in großformatigen, in Italien gedruckten Offsetprints neben den Photographien aus der zeitgleich erschienenen Buchveröffentlichung auch einige Photos, die in der "Neuen Welt" nicht enthalten sind. - Verlagsfrisch.

Lot 1237

Visionaire. Ausgaben 11, 24, 31, 32, 34, 35, 37 und 41. New York, Visionaire Publishing, 1994-2003. Unterschiedliche Formate und Einbände.Acht Nummern der ikonischen, 1991 gegründeten Reihe. - "Considered a must-have accessory among the fashion set, Visionaire is a visually seductive, text-free publication that melds fashion and art" (Art in America). - Vorhanden sind: No. 11. White. 1994. 28,5 x 22 cm. 22 lose Blatt in blindgeprägter Original-Pappkassette. - Eins von 1500 nummerierten Exemplaren. - No. 24. Light. Tom Ford for Gucci. 1996. 14 x 38 cm. 24 lose Farbdrucke auf Transparentfolie mit batteriebetriebener Lightbox in schwarzer Acrylkassette mit montierter Metallplakette. - Eins von 3300 nummerierten Exemplaren. - No. 31. Blue. Levi's. 2000. 29,5 x 41 cm. 25 gefaltete Poster in illustriertem Original-Karton mit Kunststoffschutzhülle in dunkelblauer Levi's Jeansjacke. - Eins von 6000 nummerierten Exemplaren. - No. 32. Where? 2000. 19 x 23 cm. 51 (1 mehrfach gefalteter) Prints auf Karten mit Bleistift in Original-Hermès-Lederhülle und -Staubbeutel im orangefarbenen Original-Stülpdeckelkarton mit Schuber. - Eins von 3500 nummerierten Exemplaren. - No. 34. Paris Hedi Slimane for Dior Homme. 28 x 42 cm. Original-Pappband (ohne die Kassette). - Eins von 5500 nummerierten Exemplaren. - Nr. 35. Man. Mario Testiono. 2001. 30,5 x 23 cm. Farbig illustrierte Original-Broschur in pinkfarbener Original-Kunststofftasche. - Eins von 6000 nummerierten Exemplaren. - Nr. 37. Vreeland Memos. 2001. 29,5 x 23 cm. Fadengebundene Lagen in roter Original-Leinenkassette (etwas lichtrandig). - Eins von 4000 nummerierten Exemplaren. - Nr. 41. World. GAP. 2003. 26,5 x 39 cm. Orangefarbener Original-Kordeinband in der Kordumhängetasche mit Teddyfellinnenfutter (leicht angestaubt). - Eins von 4000 nummerierten Exemplaren. - Alle Ausgaben in sehr gutem Zustand.

Lot 11

Birds.- Incubation.- Reaumur (René Antoine Ferchault de) Art de Faire Éclorre et de Élever en toute saison des Oiseaux Domestiques de toutes especes, 2 vol., second edition, 16 folding engraved plates, 1751; Pratique de l'Art de Faire Éclorre...des Oiseaux Domestiques..., 4 folding engraved plates, 1751, together 3 vol., both with charming engraved head-pieces, uniform contemporary mottled sheep,spines gilt with red morocco labels, slightly rubbed, [Kress 5154], 12mo, Paris, Imprimerie Royale ⁂ Early work on poultry farming and particularly artificial incubation.

Lot 127

Callières (François) The Art of Negotiating with Sovereign Princes, first edition in English, title with double rule border, woodcut head-pieces and initials, a few pencil markings, marginal damp-staining causing fraying to lower outer corner, extensive notes in early hand to front free endpapers, contemporary panelled calf, rubbed, rebacked preserving old spine, new label, 12mo, for Geo.Strahan..., 1716.⁂ Important work on diplomacy, a translation of Callières' De la Manière de Négocier avec les Souverains published the same year in Paris.

Lot 128

Cookery.- Menon. The Professed Cook: or, the Modern Art of Cookery, Pastry, and Confectionary, 2 vol. bound in 1, second edition, translated by Bernard Clermont, spotting and staining, contemporary half-morocco, rebacked and recornered, 1749; and 2 others coookery, 8vo & 12mo (3)

Lot 163

Bindings.- Dobell (Bertram, editor) The Poetical Works of Thomas Traherne, second edition, one or two spots to half-title, otherwise internally clean, 1920s art nouveau binding, covers with William Blake quote "He Who Sees the Infinite in all Things Sees God" in central panel formed by double gilt rules, g.e., spine in compartments, spine lightly faded, by the editor, 1906 § Robertson (H. Logie, editor) The Poetical Works of Walter Scott, portrait frontispiece, contemporary ink gift presentation inscription to front free endpaper, contemporary calf-backed boards, spine blind stamped with period design, gilt, 1926, 8vo (2)

Lot 170

Jewellery Designs.- Collection of 14 Art Deco designs for jewellery, pen and ink and watercolour and white, on cellulose and card, 164 x 139mm. et infra, [c. 1920s].

Lot 250

NO RESERVE Swarzenski (Georg) Europäisches Amerika, first edition, number 105 of an unspecified limitation (this printed for 'Paul Jacobi'), 11 woodcuts by Marie Swarzenski, all but the last on Japon paper, some light offsetting, original vellum-backed boards, slight soiling to spine, original slip-case (extremities rubbed), 4to, Frankfurt, Otto Henkell, 1927.⁂ A travelogue documenting the author's first trip to America, woodcut illustrations by his wife. Georg Swarzenski (1876-1957), art historian and museum curator who shaped much of the cultural life of Frankfurt am Main over three decades.

Lot 52

Aeronautics.- [Pocock (George)] A Treatise on the Aeropleustic Art, or Navigation in the Air, by means of Kites, or Buoyant Sails; with a description of the Charvolant, or Kite Carriage, folding engraved aquatint frontispiece of the charvolant, 6 lithographed plates by Rose Gilbert after David Cox, Jun., bound without advertisement leaf at end, contemporary manuscript note to p.37, some spotting to plates, modern dark blue morocco, gilt, spine gilt, upper cover slightly splayed, 8vo, 1851.⁂ Intriguing work, first published in 1827 as The Aeropleustic Art, or, Navigation in the Air, by the use of Kites or Buoyant Sails. The delightful illustrations show use at sea and the charvolant on land. The author was the grandfather of W.G.Grace; fortunately for cricket his daughter Martha was unharmed during any of the experiments with his kites in which she and other family members partook. Library Hub lists 7 copies of this second edition.

Lot 72

Glass.- Holbach (Paul Henri Dietrich, Baron d', translator) Art de la Verrerie, de Neri, Merret et Kunckel, first edition, engraved frontispiece and 15 folding plates, contemporary ink initials "B.R.F." to head of title, several extensive pencil annotations/translations to text particularly sections with recipes and a couple of plates, occasional browning, final section 'Secret des Vraies Porcelaines de la Chine et de la Saxe' water-stained, contemporary mottled calf, rubbed, corners worn, rebacked, [Duveen 427; Ferguson II, 135], Paris, Durand & Pissot, 1752 § Delaval (Edward Hussey) Ricerche Sperimentali sopra le cause de'cambriamenti de'colori nelli Corpi Opachi, e Colorati..., first edition in Italian, with final imprimatur leaf, modern calf-backed marbled boards, Bologna, Tommaso d'Aquino, 1779; and another on glass-making, 4to & folio (3)⁂ The second work concerns the colours produced in glass by various metals.

Lot 86

Perfumery.- Piesse (G.W.Septimus) The Art of Perfumery, 24pp. catalogue at end, G7 & 8 torn and repaired, ink ownership inscriptions to half-title and front pastedown, original pictorial blue cloth, gilt, rubbed, upper joint repaired at head, new label, preserved in modern cloth slip-case, 1855 § Rimmel (Eugene) The Book of Perfumes, some light spotting, modern half calf, 1865, both first editions, with wood-engraved plates and illustrations; and another copy of the first, 8vo (3)

Lot 109

Luke Nuliayok - A large Inuit art hand carved soapstone Gjoa Haven figurine depicting a transformation owl spirit drum dancer. The highly unusual piece with owl carved head, drum and beater having carved Shamanic heads to shoulders. Measures approx; 26cm x 26cm x 18cm. Some damage to foot however most pieces present.

Lot 129

David Irqu Irqumia - A large Inuit art hand carved polished shiny black stone figurine depicting a male figure Inuit fisherman with fish peering from iceflow at his feet. Signed in Roman D Irkok. Measures approx; 27cm x 19cm x 12cm.

Lot 199

An unusual Japanese Wabi Sabi cedar wood headrest pillow decorated with the Art of Kintsugi in platinum & white metal within the cracks. The headrest having gently carved and shaped finishing to the match the original owners neck. The cracks would have formed after years of use and then repaired with the art of Kintsugi. Measures approx; 22cm.

Lot 4

An early 19th Century Chinese Bencharong tazza made for the Thai market during the Rama II period (1809-1824. The porcelain tazza decorated in the Thai taste with enamel decoration depicting floral motifs and lotus set panels. The tazza with Famille Verte ground and Famille Rose detailing. The tazza having a scalloped / serpentine edge with central botanical motif to the recess of the bowl. The bowl raised on footed pedestal base. Some visible chips to rim. A near identical example can be found in the Art Gallery NSW. Measures approx; 12cm x 5cm.

Lot 59

Believed Paulosie Kasudluak - An Inuit art hand carved soapstone figurine depicting a male figure believed to be by Paulosie Kasudluak. Signed to base E9-17?. Measures approx. 21cm x 15cm x 7cm.

Lot 84

Davidee Saumik - A large Inuit art hand carved polished shiny black stone figurine depicting a male figure skinning a seal. The figure with carved facial features and hair with arms around the seal and raised kneeling on naturalistic base. Signed by artist Davidee Saumik & signed in Syllabics E9-876. Measures approx; 22cm x 13cm x 6cm.

Lot 88

Melia Padluq - A large Inuit art hand carved polished shiny black stone figurine depicting a loon / bird. The figure with carved eyes and beak with carved wings all raised on naturalistic base. Signed by artist Melia Padluq and signed in Syllabics. Measures approx; 15cm x 21cm x 7cm.

Lot 2003

A walnut Art Deco triple wardrobe on short cabriole legs and a matching dressing table.

Lot 3004

A hammered brass Art Nouveau two handled coal bucket and cover decorated with spades.

Lot 234

A Christofle Gallia Art-Nouveau plated card tray of foliate pierced rectilinear form. Number to underside 4258. 14' wide

Lot 243

Liberty & Co. An Art Nouveau bowl designed by Archibald Knox. Stamped number 0320. Glass liner lacking. 9½' wide over handles

Lot 2114

Silver and guilloche blue enamel bow brooch by Charles Horner, silver Celtic design citrine brooch by William Dunningham & Co, two silver thistle brooches by Ward Brothers, silver Art Nouveau pendant and a silver moss agate broochCondition Report:Charles Horner brooch very small loss towards centre of bow otherwise good

Lot 2160

Queen Elizabeth II 1978 gold full sovereign coin, loose mounted in Art Nouveau style pendant on gold link necklace, both hallmarked 9ctCondition Report:Approx 21.5gm gross, pendant = 4.2cm x 4.5cm, chain length = 57cm

Lot 2170

Art Nouveau rose gold oval amethyst pendant, stamped S Bros (probably Sheldon Brothers) and a seed pearl and blue stone pendant, both stamped 9ctCondition Report:Approx 4.5gm, amethyst pendant length = 32mm excluding bail

Lot 2001

Art Deco gold pave set diamond panel ring, stamped 18ct, total diamond weight approx 0.70 caratCondition Report:Approx 2.85gm, size N-O, head dimensions = 11.5mm x 8.5mm, each diamond approx 2.5mm diameter x 1.5mm depth, well presented ring, some slight grey in colour with inclusions, stones appear secure in setting

Lot 316

An Art Deco engine turned silver trinket box, by A & J Zimmerman Ltd, Birmingham 1933, having mirror inset lid, 10.3cm diameter.

Lot 348

An Art Deco style cut glass decanter, having silver coloured collar, stamped VDM 950, 29cm high.

Lot 582

An Art Deco amethyst and diamond bar brooch, stamped Plat 14ct, 64mm.

Lot 111

Art Deco Goldscheider Figure, designed by Josef Lorenzl of a female Tarantella dancer in a pink floral dress with a tambourine, on a black oval base, model 6759, 'Lorenzl' stamp to base along with 'MADE IN AUSTRIA'. 20cm high.Overall crazing. Restorations to the arms and neck. Fairly good quality restoration, skin tone matches, however the residue has spread to areas of the chest and lower face

Lot 243

Stormoguide made by Short & Mason, London, copyright 1930. Silvered dial signed S&M 'STORMOGUIDE' with red and black rising and falling aperture below. Retailed by H. Blackham & Son, 44 Lichfield St., Wolverhampton. Mounted in a hexagonal mahogany Art Deco case with brass instruction plate to front stating 'To read the Stormoguide observe the red signal. When appearing in the rising aperture, the outer circle of forecasts should be observed. When appearing in the falling aperture, the inner circle should be observed. Forecasts six to eighteen hours in advance.' Attached above the Stormoguide is a small brass presentation plaque which states the item was 'Presented to William T. Beeston on his retirement by the Officials of the Wolverhampton Corporation, 1942.' 46cm wide, 8.5cm deep, 42cm high.

Lot 25

Art deco spelter figure of a clothed female dancer in a dress on a white onyx base, 36cm high.

Lot 258

Two mid 20th Century oriental chinoiserie, art nouveau style cabinets with metal hinges and papered interior with two shelves and two side by side drawers. Exterior decorations of ducks and other animals in a pond environment, 67cm, 45.5 deep, 61cm high.

Lot 26

After Josef Lorenzl (1892-1950), Early 20th Century Art Deco silvered bronze figure of a nude woman dancing on onyx base, signed Lorenzl and stamped 'MADE IN AUSTRIA, REAL BRONZE'. 20cm highChips to three corners and one edge of the onyx base, no cracks. Patination and wear to the silvering mainly around the legs and arms. Solidly attached to the base and stands straight. No breaks or cracks to the figure.

Lot 27

After Josef Lorenzl (1892-1950) Art deco cast metal figure of a partially clothed female dancer on a tapering square onyx base. Lorenzl signature scratched into the bronze base of the figure. 19cm tall including base.There is no stamp to the base to prove that the figure is or isn't bronze, there are a couple of scratched areas where the metal is silver coloured below. No splits or cracks to the figure or the base. The figure is solidly attached to the base and stands straight. the are a couple of small chips that can be felt with your fingernail to the edges of the onyx base. Patination to the figure, mainly to the arms and hair.

Lot 282

Eight mid 20th century Art & Crafts style oak dining chairs to include 6 standard chairs and 2 carvers. The chairs have a carved decorative panel at the top of the back above five beaded splats, each chair has a green upholstered seat and the four legs are united by a H-shaped stretcher, chairs 49cm wide, 48cm deep, 109cm high, carvers 59cm wide, 58cm deep, 121cm high.Chairs in good condition. Standard chairs are all solid with no movement, the carvers however have a couple of loose joints that move when sat on. Carving to the back of each set is in good condition.

Lot 48

Kentish (Thomas). The Complete Art of Firework Making. The Pyrotechnic's Treasury, new impression with illustrations, Chatto & Windus, 1905. Original blue cloth.Foxing throughout the volume mainly to the edges of the pages and sometimes in the middle. Wear to the blue cloth, again mainly to the edges and corners of the volume, most noticeable to the top and bottom of the spine. Gilded lettering to the spine all present. No loose pages.

Lot 64

Kosta Boda art glass Artists Choice vase by Goran Warff with etched signature to base, 30cm high and a 'Contrast Black' bowl designed by Anna Ehrner, 15.5cm diameter. Both boxed.Both in good condition, scratch to the underside of the vase. No chips or cracks. Both with original boxes in good condition.

Lot 412

Two cased sets of Mappin and Webb silver plated Art Deco style fish eaters

Lot 414

WMF Art Deco pattern silver plated flatware to include knives, forks, spoons and ladles

Lot 52

A hallmarked silver Art Deco style table lamp, tapering rectangular on raised oval base, Sheffield 1937 with shade, 48cm (h)

Lot 61

Russell Flint framed and glazed polychromatic lithographic print of ladies in an art studio, signed and blind stamped, 44.5 x 61cm

Lot 131

An Art Deco style coffee set, to include a coffee pot, and six coloured cups and saucers (7)

Loading...Loading...
  • 641361 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots