We found 641361 price guide item(s) matching your search
There are 641361 lots that match your search criteria. Subscribe now to get instant access to the full price guide service.
Click here to subscribe- List
- Grid
-
641361 item(s)/page
FIGÜRLICHE SCHALE / RINGSCHALE: "Grenouille - Frosch, auf einem Seerosenblatt sitzend", Glas / Pâte de Verre, Daum Frères & Cie, Verrerie de Nancy / Frankreich; unter dem Stand Nadelsignatur "Daum / France". Transluzierende Glasmasse mit violett-braun-grünem Farbverlauf, gearbeitet in naturalistischer Ausformung. H. 5,5 x L. 8,5 x B. 8,5 cm. Vgl. Lit.: Daum, Clotilde Bacri, Michel Aveline Éditeur, Abb. S. 249. Aus dem Nachlass einer privaten Sammlung "Glas des Jugendstils und des Art déco".
HANAUER MILCHKÄNNCHEN / SAHNEGIESSER, um 1910 / 1920, deutsch, Manufaktur Gebrüder Dingeldein / Hanau, Silber, 150 Gramm. Gemarkt mit Manufakturpunze sowie Österreichischer Importpunze; ohne Feingehaltsangabe. Gestaltet in der Formensprache des Historismus: Konische Form auf vier Klauenfüßen. Breiter Ausguss und eckige Handhabe in Art eines J-Henkels. Wandung des Sahnegießers gestaltet mit unterschiedlichen Dekormotiven wie Feston, Flechtband mit Blüten sowie godronierten und gekehlten Partien. H. 10 x L. 11 x B. 7 cm. (Gebrauchsspuren; Henkel bedingt durch die Befestigungsart etwas gelockert).
LUSENGU, RAPHAEL KALALA (geb. 1946 in Kolwzi, Demokratische Republik Kongo), Gemälde: "Im Gespräch", Acryl auf Leinwand, seitlich unten rechts signiert "Lusengu" und revers nochmals signiert und bezeichnet. Stehende junge Frauen in summarischer und lasierender bis pastoser Malweise in leuchtender Farbigkeit. Lusengu studierte an der Gandjika Art School, an der privaten Kunstschule Wilhelm Thelen in Düsseldorf und in Österreich bei Prof. Heribert Potuznik (1910-1984). Leinwand 58 x 25 cm. Aus dem Nachlass einer westfälischen Privatsammlung.
LALIQUE - VASE "DAMPIERRE" mit Spatzendekor, Entwurf 1948. Cristallerie Lalique, Frankreich, 2. Hälfte 20. Jh.; farbloses Kristallglas, partiell mattiert und unter dem Stand mit Nadelsignatur "Lalique France". Kraterform mit reich reliefierter Wandung: Spatzen und Blattgirlanden in alternierender Reihung. H. 12,5 cm; D. 12 cm. Aus dem Nachlass einer privaten Sammlung "Glas des Jugendstils und des Art déco".
GROSSER ART DÉCO GEMÜSE- ODER KARTOFFELLÖFFEL / VORLEGELÖFFEL, 826er Silber (65 g), Kopenhagen / Dänemark, 1935. Gepunzt mit Kopenhagener Dreiturmpunze mit Jahreszahl 35 (1935), Meistermarke "H&A" Hansen & Andersen / Kopenhagen und Prüfmeisterpunze Johannes Siggaard, 1932-1960. Tief gemuldete Laffe an geschweiftem Griff. Griff mit stilisiertem geometrischem und floralem Dekor sowie durchbrochen gearbeitetem Griffende. L. 21,5 x B. 6,5 cm. (Altersbedingt guter Zustand mit leichten Gebrauchsspuren).
HAMMERSTIEL, ROBERT (Werschetz 1933-2020 Neunkirchen, österreichischer Maler und Grafiker), Gemälde: "Großstadt", Acryl auf Leinwand, unten rechts monogrammiert "RH" in Ligatur und Kreisform und datiert 2005 sowie revers vom Künstler signiert "Hammerstiel", datiert 2005, betitelt und unleserlich bezeichnet. Flächige, silhouettenhafte Malweise in scharf umrissenen Farbfeldern unter Verzicht auf klassische Perspektive und illusionistische Raumdarstellung. Zu seinem expressiven Stil in leuchtender Farbigkeit fand Robert Hammerstiel durch seine erste New York Reise 1988 - inspiriert durch die Pop Art und das pulsierende Leben der Metropole. Aus dem Nachlass einer westfälischem Sammlung mit freundschaftlichen Verbindungen zum Künstler. Leinwand 40 x 50 cm.
KLEINE SCHENKKANNE / WEINKANNE / WASSERKANNE, Ende 19. / Anfang 20. Jh., Österreich-Ungarn / Prag , 800er Silber, 220 Gramm. Gemarkt mit Dianapunze (Marke 1872-1922; C für Prag) und ungedeutete Meistermarke (Punzen Verschlagen / übereinanderliegende Punzen). Konische Form auf ausgestelltem Rundstand mit eingezogener Schulter und geschweiftem Ausguss; Handhabe in Art eines J-Henkels. Plastisches Dekor in der Formensprache des Klassizismus mit Festons, Akanthusblättern, Schleifenmotiven, Fischhautdekor und umlaufenden erhabenen und vertieften Rillen. H. 16,5 x L. 13 x B. 9 cm. (Stand und unterer Wandungsteil partiell bestoßen; altersbedingt guter Zustand).
JUGENDSTIL VASENPAAR UND JARDINIÈRE, Glas, Böhmen, Glasfabrik Elisabeth / Elisabethenhütte: Pallme-König & Habel, Kosten bei Teplitz, um 1900. Optisch geblasenes, leicht satiniertes und irisierendes Klarglas mit Schlieren und Blaseneinschlüssen, angedeuteten Kanneluren und grünen, tropfenförmig gezogenen Aufschmelzungen. Paar VASEN in Keulenform in der Art einer stilisierten Röhrenblüte mit Stand aus grünem Überfang mit tropfenförmig ausgezogenen Partien als angedeutete Schutzblätter der Blüte. H. ca. 32 cm; D. 11,7 cm. JARDINIÈRE mit ovalem Stand, gebauchter Wandung mit konischem Verlauf und ausgestelltem Mündungsrand; Stand mit Sternmotiv, sich kannelurartig auf die Wandung erstreckend. Rand mit grünem Überfang und tropfenförmig gezogenen Aufschmelzungen in Grün. Schauseitige, durchbrochen gearbeitete Zinnmontur in stilisierten floralen Formen mit seitlichen Handhaben. H. 11,5 x L. 22,5 x B. 15 cm (Gebrauchsspuren; partiell berieben und minimal und unauffällig bestoßen). Aus dem Nachlass einer privaten Sammlung "Glas des Jugendstils und des Art déco".
BUSCH, CARL (Münster 1905-1973 ebd.), Gemälde: "Westfälische Winterlandschaft", Öl auf Leinwand auf MDF-Platte, unten rechts signiert "C. Busch". Summarische und teils lasierende Malweise. Busch, der zunächst als Bühnenmaler am Theater Münster arbeitet, führt seit 1929 sein eigenes Atelier und wird im selben Jahr Mitglied der Künstlervereinigung "Schanze". Während des Zweiten Weltkriegs arbeitet er als Kriegsmaler; ein großer Teil seiner in dieser Zeit entstandenen Arbeiten befindet sich in der "German War Art Collection". In der Nachkriegszeit thematisiert er in einer dunklen Farbpalette die Nöte der Zeit, bevor er vor allem in den 1960er und 1970er Jahren zu einer leuchtenderen Farbigkeit mit zunehmenden Strukturen und Konturen übergeht. Sein Spätwerk umfasst vor allem Landschaften, Alleen und Stillleben. Platte 61 x 80,5 cm (Krakelee, ältere Retuschen).
JUGENDSTILVASE mit Akelei-Motiv, Glas, Daum Frères & Cie, Verrerie de Nancy / Frankreich, auf der Wandung gemarkt "Daum Nancy" mit Lothringer Kreuz, um 1895; unter dem Stand bezeichnet RF in Ligatur. Keulenform auf abgesetztem gewulstetem Rundstand und mit ausgestelltem Lippenrand. Klarglas mit mehrfarbigen Pulvereinschmelzungen und Überfangdekor: Akelei mit zwei Blüten in geätztem Hoch- und Tiefrelief. H. 11,7 cm; D. 4,7 cm. Aus dem Nachlass einer privaten Sammlung "Glas des Jugendstils und des Art déco".
EROTISCHE SKULPTUR: "Weiblicher Akt im Strandkorb", Bronze, mehrteilig gearbeitet, hellbraun und goldfarben patiniert; gearbeitet in der Art von Wiener Bronzen. In einem Strandkorb sitzender und herausnehmbarer weiblicher Akt, durch einen Vorhang schauend, der von zwei Stiften mit Quasten gehalten wird und entfernt werden kann. H. ca. 21 x B. 11 x T. 10 cm.
HOLT, ROGER C. (New Haven, Conneticut/USA 1905-1979), Gemälde: "Stadtvedute", Öl auf Leinwand, unten rechts signiert "Holt". Summarische Malweise mit gespachtelten und geritzten Partien in gedämpfter Farbigkeit. Holt, der an der St. Paul's School of Art in Minnesota studierte, arbeitete bevorzugt Stadtlandschaften. Leinwand 46 x 54,5 cm.
Tom Elliott (born 1965)/Hemispheres 2003/signed and dated 03/oil on board, 117cm x 83cm/Exhibited: Victoria Art Gallery, Bath - Reclaiming the Everyday, Still Lifes by Tom Elliott, 2003/Provenance: The Estate of Anthony J Beeson/see illustration CONDITION REPORT: ARR Artist's Resale Right may apply to the sale of this lot if the hammer price is the equivalent of 1000 Euros or more, incurring an additional fee. For further information please ask Chorley's or visit www.dacs.org.uk Condition information is not usually provided in the description of the lot but is available upon request; the absence of a condition report does not imply that a lot is without imperfection
Art & Design reference: A very large quantity of monographs, exhibition catalogues, pamphlet material etc. (quantity)/Provenance: The Estate of Anthony J Beeson CONDITION REPORT: Condition information is not usually provided in the description of the lot but is available upon request; the absence of a condition report does not imply that a lot is without imperfection
A collection of reference work, including English furniture and Asian art/Provenance: The Estate of Anthony J Beeson CONDITION REPORT: Condition information is not usually provided in the description of the lot but is available upon request; the absence of a condition report does not imply that a lot is without imperfection
Two boxes of leather bindings: Art Journal, National Gallery etc and other misc. bindings (37)/Provenance: The Estate of Anthony J Beeson CONDITION REPORT: Condition information is not usually provided in the description of the lot but is available upon request; the absence of a condition report does not imply that a lot is without imperfection
Hugh Thomson illustrated books: 'Merry Wives of Windsor', 'She Stoops to Conquer', The Scarlet Letter', 'The School for Scandal' and 'The Admirable Crichton', all 4to, orig. cloth bindings, all c1910-20 WITH Spielmann & Jerrold's 'Hugh Thomson, His Art…', a very good copy in dust jacket (6)/Provenance: The Estate of Anthony J Beeson CONDITION REPORT: Condition information is not usually provided in the description of the lot but is available upon request; the absence of a condition report does not imply that a lot is without imperfection
An Art Nouveau silver photograph frame, A & J Zimmerman, Birmingham 1902, the bevelled glass with silver surround decorated stylised flowerheads, with easel back, total size 29.5cm x 24.5cm CONDITION REPORT: Condition information is not usually provided in the description of the lot but is available upon request; the absence of a condition report does not imply that a lot is without imperfection
English School, late 17th Century/Portrait of Fortune Watts/half-length, wearing a white silk hood, pearl necklace and fur stole/feigned oval/oil on canvas, 77cm x 64cm/Exhibited: Cheltenham Art Gallery, 'Fine Paintings from Gloucestershire Houses and other sources,' 5th to 17th July 1965, cat no 74/Note: The mother-in-law of Howe Hicks, Fortune Watts' portrait is described on p. 240 of 'A Cotswold Family' as having 'a fair, clearly-cut face which looks down from it's frame out of a white hood with an air of immense reticence...'/see illustration CONDITION REPORT: The portrait has been cleaned and relined, the paint is thin especially on the fur stole and the background, the face and hood are in good condition, there is no sign of restoration.
Eliza Pitt (circa 1830)/St Vincent's Rock, Clifton, Bristol/watercolour, 17cm x 25.5cm/Provenance: Polak Fine Art Dealers, 21 King Street, St James's, London CONDITION REPORT: Condition information is not usually provided in the description of the lot but is available upon request; the absence of a condition report does not imply that a lot is without imperfection
An Art Deco silver dressing table set, Finnigans Ltd., London 1942, of five pieces and sundry silver backed dressing table items and scent bottles CONDITION REPORT: Condition information is not usually provided in the description of the lot but is available upon request; the absence of a condition report does not imply that a lot is without imperfection
Corgi Toys 325 Ford Mustang Fastback 2+2 Competition Model, white body, double red stripe, RN3 labels, light blue interior, spoked hubs, in original box, loose 320 Ford Mustang Fastback, light green body, cream interior, spoked hubs, 348 Ford Mustang Pop Art, blue body, light blue interior, flower power decals, RN20, cast hubs, F-VG, box G-VG (3)
Prototype/Concept Action Figure Toy Line 'Auto-Maniax', set of six prototype plastic and resin action figures with related photocopied art work and one vehicle, figures included are Dozer, The Beast, Hawk, Storm, Buzz Saw and one other, a smaller scale vehicle 'Rhino' and a prototype game controller, G, being prototypes all figures joints are unfixed and come loose (9)
ERNEST WILLIAM OLDHAM.A collection of approximately 82 original book plates by Ernest William Oldham (& possibly his wife Mary Oldham). Many of the plates are designed for various Cornish families, c. 1920 to c.1950, including the Vivians, the Angwins, the Keoghs, the Wilkinsons, the Enys, the Tyackes, the Holmans etc. NOTE: The Oldhams lived at the Helford, Helston in Cornwall & became active in the Newlyn Association of Artists exhibiting at the Newlyn Art Gallery.
ARNALDO TAMBURINI.*A pair of oils on canvas:- 'Justice' & 'The Artist of the Monastery'. Each inscribed to the gilt slip. Each with label to reverse, dated 1976, stating that each painting was "cleaned, restored & revarnished by E Stacy-Marks Ltd., Art Dealers of Eastbourne, Sussex". (Each painting has also been re-lined). Unsigned. 30 x 254cm & 26 x 20cm.

-
641361 item(s)/page