We found 641361 price guide item(s) matching your search
There are 641361 lots that match your search criteria. Subscribe now to get instant access to the full price guide service.
Click here to subscribe- List
- Grid
-
641361 item(s)/page
Fünf kunsthistorische Publikationen:Christian Tümpel, "Deutsche Bildhauer 1900-1945. Entartet". Zwolle (Waanders Verlag) 1992. 264 Seiten, Paperback. Gelesen, Einband mit Knick. Alev Lytle Croutier, "Harem. Die Welt hinter dem Schleier". München (Wilhelm Heyne Verlag) 1989. 224 Seiten, Leinen und Schutzumschlag. Guter Zustand, Schutz berieben und mit Einriss. Hans Wichmann, "Die Realisation eines neuen Museumstyps: Die Neue Sammlung. Bilanz 1980/90". Basel/Boston/Berlin (Birkhäuser Verlag) 1990. Band 9 der Reihe "industrial design - graphic design". 348 Seiten, Leinen, Schutzumschlag. Guter Zustand. Wilhelm Worringer, "Die altdeutsche Buchillustration mit 105 Abbildungen". München (Piper & Co.) 1912. 152 Seiten. Holzschnitt-Einband, koloriert. Altersgemäßer Zustand, außenseitig angebräunt und berieben, innen sauber. Erich v. Strohmer, "Prunkgefäße aus Bergkristall". Wien (Kunstverlag Wolfrum) 1947. Wolfrumbücher Nr. 14. 35 Seiten plus Abbildungsteil. Hartcover, Schutzumschlag. Außenseitig berieben, kleine Läsionen, innen sauber. Five books on art and art history in German language. Good to age appropriate condition.
Tafelwerk"Neue Monogramme. Einzelne und verschlungene Zierbuchstaben, mit und ohne Umrahmungen, für den kunstgewerblichen Gebrauch". Mappe mit 20 Tafeln. Friedrich Wolfrum & Co., Wien/Leipzig. Um 1900/05. Portfolio. Inklusive Inhaltverzeichnis. Feinste Jugendstilornamentik für den grafischen Gebrauch. 45 x 34 cm. Mappe berieben und angeschmutzt. Tafeln an den Rändern angebräunt und etwas berieben. Insgesamt leicht angestaubt. Portfolio with 20 illustrative plates of Art Nouveau lettering ornaments, monograms. Fr. Wolfrum & Co., Vienna/Leipzig. Around 1900/05. With content sheet. Very fine liberty motives for graphic use. Portfolio rubbed and spotty. Plates a bit brownish at the margins and dusty.
Tablett, Deutschland. i.d. Art Stobwasser (Braunschweig)1. H. 19. Jh. Blech, rechteckig mit abgerundeten Ecken, schwarz lackiert, im Fond Genreszene. 54 x 40 cm. Lackabplatzer, Korrosionen, Anschmutzungen. Metal tray with genre scene, laquer, 54 x 40 cm. Germany, in the manner of Stobwasser/ Braunschweig
Hamid Bin Amar. Geb. 1970 Hyderabad (India), lebt und arbeitet ebd.Komposition mit Pferd. 1996. Acryl auf Leinwand, re. o. sign. und dat., verso nochmals sign. und dat. 76 x 91,5 cm. Gerahmt. Scene with a horse, acrylic colours on canvas, signed and dated, framed Abschluss J.N.T. Universität Hyderabad, 1996, Goldmedaille, Personalausst. Lakshana Art Gallery , Hyderabad (2007), Indian Council for Cultural Relations, Kala Bhavan (2000) und Central University of Hyderabad (1996) sowie Ausst.-Beteiligungen.
Schale im versilberten Gestell, 20. Jh.Gestell in Art decó-Form, Metall versilbert, mit zwei Griffen, Einsatz farbloses Kristallglas mit Schliffdekor. Marke "J.T.&O. E.P.N.S.". D. 21 cm, versilbert Bowl in a silver-plated frame, 20th century. Frame in art decó form, silver plated metal, with two handles, insert colourless crystal glass with cut decoration. Marked "J.T.&O. E.P.N.S.". D. 21 cm, silver plated
Kaplan, Anatoli Lwowitsch (1902 Rogatschow - 1980 Leningrad)"Die Uhr". Lithographie aus einer umfassenden Folge zu Scholem Alejchems "Erzählungen für Kinder". 1962-70. In Blei unterhalb der Darstellung rechts signiert, links handschriftlich kyrillisch bezeichnet. Hier aus der 24teiligen Ausgabe großer Tableaus. Rückseitig Probedruck desselben Motivs. Verwoben narratives Blatt mit sieben Bildfeldern zur Illustration des Geschehens, in russisch und hebräisch in der Darstellung betitelt. 58 x 41 cm (St), 68,5 x 51,5 cm. Blatt angegilbt und etwas berieben. Oberer Rand knittrig und mit zwei Einrissen an die Darstellung (je ca 3 cm). Mayer/Strodt XII 50. Provenienz: Privatsammlung, Ankauf aus dem Bestand einer Galerie für jüdische Kunst in New York City. The story of the clock. Lithograph from the series to Scholem Alejchems "Stories for children". 1962-70. Signed in pencil below the motif right, left noted in cyrillic letters. Backside with test print of the same motif. Tanned yellowish and a bit rubbed. Top margin with some crinkles and two tears of each ca 3 cm. From private collection, aquisition from a New York gallery for jewish art.
Großer Art-Déco-Spiegelrahmen.Palisander (?) und Wurzelholz auf Weichholz furniert. Um 1920. Breites, prismatisch angelegtes Rahmenprofil, getreppt zur Spiegelfläche abfallend. Doppelrhombig aufgesetzte Eckabschlüsse. Vertikale Ausrichtung, ein Haken. 63,5 x 76 cm, Lichtmaß 40 x 30 cm. Altersspurig. Art-Déco-mirror frame, exotic woods veneer on softwood. Ca. 1920. 63,5 x 76 cm/ 40 x 30 cm.
Sieben Publikationen Kunst 20. Jh.Konvolut von sieben unterschiedlichen Publikationen zu bildender Kunst der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts, auch monografisch und Auktionskataloge. Darunter: Jeff Koons (Taschen) 1992, "Famous faces" (Portraitfotografie), Ausstellungskatalog Klaus Hack, u.a. Guter bis gebrauchter Zustand. Set of seven books on art of the 20th century. Amongst: Jeff Koons, Klaus Hack, Portraits of celebreties. All in German language. Good to used condition.
Paldi, Israel. 1892 Radynsk/ Ukraine-1979.Boot mit drei Ruderern. Gouache/ Öl auf Papier, li. u. sign. und hebräisch dat., 22,5 x 31 cm (PA). Hinter Glas mit Pp. gerahmt. Der in Russland gebürtige jüdische Maler emigrierte 1908/09 nach Israel. 1911 begann er ein Studium an der Akademie der Bildenden Künste in München unter Hugo Habermann. Mit dem Ausbruch des 1. Weltkrieges verließ Paldi Deutschland. Bereits 1923 erfolgte eine erste Personalausstellung an der Lemel School in Jerusalem und Gymnasia Herzliya in Tel Aviv. Ab 1929 hatte Paldi ein Atelier in Tel Aviv. Unter anderem war er 1958 auf der Sao Paulo Art Biennale und der Biennale in Venedig vertreten. Paldi, Israel. 1892 Radynsk/ Ukraine-1979. Boat with three oarsmen. Gouache/ oil on paper, signed and dated in Hebrew on the lower left, 22,5 x 31 cm (PA). Framed behind glass with paper.
Kobell, Ferdinand (1740 Mannheim - 1799 München)Zugeschrieben. Bei der Überquerung des Flusses. Öl auf Leinwand. Ende 18. Jh. Unsigniert. Rückseitig mit maschineschriftlichem Etikett des Graphischen Kabinetts Günther Franke München mit Zuschreibung; dieses datiert auf 1936. Thematisch und in der Auffassung der Landschaft dem Oeuvre Kobells nah. 26 x 42,5 cm. Partielles Druckstellenkrakelee, mitunter etwas berieben. Kleiner Durchbruch Mitte rechts, rückseitig hinterlegt. Leinwand doubliert, Spannrahmen gesichert. Gerahmt. 34 x 50,5 cm (Ra). Attributed. Crossing the river. Oil on canvas, end of 18th century. Unsigned. Backside with label from art dealer in Munich with attribution, dated 1936. In motive and composition very close to the works by Kobell. Craquelure, rubbed. Small hole in the middle. Canvas relined, stretcher fixed. Framed.
Fünf Bücher zur Kunst des ExpressionismusHorst Jähner, "Künstlergruppe Brücke. Geschichte - Leben und Werk ihrer Maler". Stuttgart/Berlin/Köln/Mainz 1986 (2.Auflage), Lizenz für W. Kohlhammer. 464 Seiten, Hardcover, Schutzumschlag, im bedruckten Schuber. Guter Zustand. DAS Standartwerk zur Künstlergruppe! Klaus Lenkeit (Hrg.), "Franz Marc. Schriften". Köln (DuMont) 1978. 232 Seiten, Leinen, Schutzumschlag, im Schuber. Ungelesen. Elisabeth Erdmann-Macke, "Erinnerung an August Macke". Stuttgart (W. Kohlhammer Verlag) 1962. 290 Seiten, Leinen, Schutzumschlag. Leicht angegilbt. "Expressionismus. Literatur und Kunst 1910-1923". Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung des deutschen Literaturarchivs im Schiller-Nationalmuseum Marbach a.N. (Katalog Nr. 7). Marbach 1960. 350 Seiten, Paperback. Etwas angegilbt. Klaus Lenkheit (Hrg.), "Der Blaue Reiter. Herausgegeben von Wassily Kandinsky und Franz Marc mit 160 Abbildungen. Dokumentarische Neuausgabe". München (R. Piper & Co. Verlag) 1965. 365 Seiten, Paperback. Leicht angebräunt. Five books on expressionist art in Germany, each in German language. Used to good condition.
Vier Bücher über Kunst in Bremen"Gemälde und Bildhauerwerke in der Kunsthalle zu Bremen". Bestandskatalog. Bremen 1939. 196 Seiten plus Abbildungsteil, Leinen. "Künstler in Fischerhude". Bremen (Brockkamp Verlag) 1984. 219 Seiten, Hardcover, Schutzumschlag. Einband gebrauchsspurig, innen frisch. "Zeit ohne Verhältnisse. Kunst in Bremen nach 1945". Ausstellungskatalog der Kommunalen Galerie Bremen, 1985. Bremen 1985. 112 Seiten, Paperback. Einband angegilbt. Albert Theile (Hg.), "Bernhard Hoetger. Bildhauer". Bremen (Angelsachsenverlag) 1930. 30 Seiten plus großer Abbildungsteil, Leinen mit Silberprägung. Einband altersspurig und verblichen. Buchblock leicht fleckig und mit Annotationen. Four books on art in the City of Bremen in German language. Used to good condition.
Konvolut Modeschmuck, E. 19./ Anf. 20. Jh.16 Teile: a) paar Ohrhänger, Silber 835, blaugrüner Schmuckstein (Turmalin), je ca. 1,25 ct., L. 25 mm; b) paar Ohrhänger, Silber 800, besetzt mit Perle, H. 16 mm; c) Anhänger in Sternform, gedoppelt, ausgefasst in Granaten, D. 28 mm; d) Armband, Golddoublé, Panzerkette mit Schaustück , besetzt mit hellblauem Schmuckstein; e) Art déco-Brosche, Metall, besetzt mit Strasssteinen, D. 40 mm; f) zwei Anhänger, jeweils besetzt mit dunkelrotem bzw. hellrotem Stein; g) zwei Kettenschieber, vergoldet, jew. besetzt mit kl. Topasen in Tropfenschliff; h) paar Ohrhänger, Metall, besetzt mit Perlmutt, L. 37 mm; i) paar Ohrhänger lang, schwarzer Schmuckstein (?) o. Kunststoff, L. 60 mm; j) Krawattennadel Silber 835, Hammerschlagdekor, L. 45 mm. G. zus. ca. 38 g. Compilation of jewellery, 16 items, silver/ metal/ set with various gemstones. End of 19th/ beginning 20th ct. Weight in total ca. 38 g
Drei Bücher Jugendstil"Von der Volkskunst zur Moderne. Kunst und Handwerk im Elbe-Weser-Raum 1900-1930". Hrsg. vom Landschaftsverband der ehemaligen Herzogtümer Bremen und Verden, Stade 1992. 288 Seiten, Hardcover. Gelesen, aber insgesamt guter bis akzeptabler Zustand. "Lalique. Schmuckkunst des Jugendstils (Gulbenkian-Stiftung Lissabon und deutscher Museumsbesitz)". Zur Ausstellung im Bayerischen Nationalmuseum München, München 1987. Unpaginiert, Hardcover. Guter Zustand. Heinrich Wiegand Petztet, "Von Worpswede nach Moskau. Heinrich Vogeler. Ein Künstler zwischen den Zeiten". Köln (DuMont Schauberg) 1972. 252 Seiten, Softcover. Gelesen. Eine Seite lose, Rücken leicht gesperrt, Einband berieben und mit Folienablösung. Three books on Art Nouveau art and design in German language. Each used to good condition.
Kothwale Ajaysingh, lebt und arbeitet in Goa/ IndienJunger Mann, am Tisch schlafend. 1996. Lithographie, sign., dat., num. Ex. 3/6. Auf der Rahmenrückwand Zertifikat des Goa College of Art in Panaji-Goa sowie Ausstellungsetikett "The Bombay Art Societies 104th annual exhibition 1996". Am li. Blattrand brauner Fleck. 66 x 49,5 cm (Bl). Hinter Glas gerahmt. Kothwale Ajaysingh, lives and works in Goa/ India. Young man, sleeping at the table. 1996. lithograph, signed, dated, num. Ex. Certificate of the Goa College of Art in Panaji-Goa and exhibition label "The Bombay Art Societies 104th annual exhibition 1996" on the back of the frame. At the left margin brown spot. 66 x 49,5 cm (sheet). Framed behind glass.
Sechs Obstteller, Arzberg, C. Schumann, um 1910Jugendstil. Porzellan, Rand durchbrochen, grün glasiert. Schablonendekor verschiedene Blumenkranzmotive in Weiß. Teils Farbstempelmarke. D. 18 cm Six dessert plates, Art nouveau, porcelain with green glaze and floral decoration. Arzberg/ Germany, ca. 1910.
Kallat, Reena Saini, Geb. 1973 Delhi, lebt und arbeitet in MumbaiKomposition mit Fischen. 1996. Wasserfarbe auf Leinwand, re. u. sign. und dat. 150 x 118 cm. Ohne Rahmen. Abschluss Sir Jamsetjee Jeejebhoy School of Art Mumbai 1996 in Malerei, national und international erfolgreiche indische Künstlerin mit zahlreichen Personalausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen, u. a. MOMA New York. Kallat, Reena Saini, born 1973 Delhi, lives and works in Mumbai. Composition with fishes. 1996. watercolour on canvas, signed and dated on the lower right. 150 x 118 cm. Without frame.
Knieende Frau, Kieler Kunstkeramik, ca. 1930Entwurf Gustl Kaiser 1924. Majolika mit feinmaschig krakelierter cremefarbener Glasur und Bemalung. Blindprägemarke und Farbstempelmarke mit (handgeschriebener) Formnr. "1". H. 26,5 cm Lit.: vgl. Manitz, B./Andresen, H.-G.: Kieler Kunst-Keramik, Neumünster 2004, Tafel II. Kneeling woman, Kiel art pottery, ca. 1930. Design Gustl Kaiser 1924. Majolica with fine-meshed crackled cream-coloured glaze and painting. Blind embossing mark and colour stamp mark with (handwritten) form no. "1". H. 26,5 cm
Wandteller, Schramberg, Villeroy & Boch, um 1905/10Steingut, florales Jugendstil-Relief Seerosen, Seerosenblatt-Rand durchbrochen. Mangan/ Gelb/ Grün glasiert. Prägestempel und gepr. Form-Nr. "1478". D. 30,5 cm Art nouveau wall plate with water lilly relief decoration, polychrome glaze. Blind stamp, model number. Schramberg, V& B, ca. 1905/10. D. 30,5 cmJugendstil
Clemens Weiss / Konrad von WürzburgDie Klage der Kunst. Prosa und Malerei. JUNI-Verlag Mönchengladbach 1990. Zweisprachig (dt./engl.) mit Originalmalerei Wasserfarben/Tusche auf Bütten. Exemplar 76/100. Pappeinband und -schuber. 4°. Guter Zustand, Malerei vereinzelt etwas wasserrandig. The complaint of art, prose and painting, watercolour and ink on paper, copy 76/100, slip-case, good condition, partially waterstains
Vase, Bayrischer Wald, Rachelkristall Weidensteiner, 2. H. 20. Jh.Glas, irisiert, violetter Glasfaden umsponnen, in Transpartenemail und Gold bemalt: Clematisranken. Boden sign. H. 19 cm Glass vase, art nouveau-style, blown glass with enamel paint and gilding, signed: Rachelkristall Weidensteiner, Bavaria, 2nd half 20th ct. H. 19 cm
Kanne und 4 verschiedene Krüge, Grenzhausen, R. MerkelbachEntwurf Paul Wynand um 1908-10. Steinzeug, Lehmglasur, Jugendstil-Reliefdekore. Zinndeckel. Blindprägemarke, Modellnr. 2268, 2110, 2121, 2122 und 2179. Zinndeckel am Krug min. ged. H. 12-14 cm bzw. 25 cm Jug and 4 different pitchers, Grenzhausen, R. Merkelbach. designed by Paul Wynand around 1908-10. Stoneware, clay glaze, art nouveau relief decorations. Tin lid. Blind embossing mark, model no. 2268, 2110, 2121, 2122 and 2179. Tin lid on the jug min. dimmed. h. 12-14 cm and 25 cm respectively.
Undeutl. sign.Sitzende Person mit einer Art Sense in der Hand. Lithografie. u. re. undeutl. sign. 22,1 x 31,3 cm (PA). Hinter Glas mit Pp. gerahmt. Indistinctly sign. Sitting person with a kind of scythe in the hand. Lithograph. u. r. indistinctly sign. 22,1 x 31,3 cm (PA). Framed behind glass with paper.
Three items of Murano Art Glass, includes a green cylinder vase, with applied red lips, engraved signature & dated (19)98, together with a frosted glass seated cat and a blue vase with yellow stripes, 17cm high (3)Condition report: green vase – minor chip to body, no cracks, blue vase and cat both okay.
Kirk (believed Mrs C.) fl: 1905-39 'Sand dunes Summer' (featuring two ladies in white) watercolour painting, signed Kirk and dated 1915, 20cm x 33cm, gilt framed, mounted & glazed, (See label to reverse 'Royal Exchange Art Gallery, London', 'Mrs C. Kirk (Alex) - landscape, portrait, and miniature painter...' exhibited widely, including the Royal Academy)
Mrs David Murray 'Roses' a pair of watercolour paintings c. 1795-1800, 30cm x 22cm, gilt framed, mounted & glazed (see labels verso -' This book of drawings from nature was finished by Mrs David Murray Jan 1st 1800, and given to her eldest daughter Elizabeth Anne Murray', and 'Royal Exchange Art Gallery, London')
A late 19th / early 20th century art nouveau designed mahogany bookcase unit, with fancy three-quarter up stand with inlaid stylised floral centre having tapering column frontage, and two plain bar glazed cupboard doors with stylised floral inlays, o pening to reveal adjustable shelves interior having a retail plaque 'T. Wallace and company Holborn Circus, London', 134cm x 96 cmCondition report: A split to the decorative inlaid panel centre, top, back, some dents to sharp edges, in particular down left hand front column, dents to edge of ‘dishes’ on top of columns, some fading to timber on left side, the shelved interior 24cm deep, exterior 28cm deep, the top 42cm deep overall.

-
641361 item(s)/page