We found 43065 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 43065 item(s)
    /page

Lot 261

Nr. 2, 3, 9 und 14 um (1-2), Nr. 11 um (1/1-2) und 12+13 um (1). Auch hier erscheinen alle Hefte ungenutzt. Lediglich Aneckungen, unsaubere Schnitte eines stumpfen Schneidmessers, unsaubere Cuts, bzw. kleine Fehler des Abgreifers verhindern bessere Bewertungen, immer noch ein echter Augenschmaus, da Nutzungsspuren nicht vorhanden sind. Vorbesichtigen lohnt!

Lot 264

Welch eine Pracht, da nur lagerbedingt eine top Bewertung verwehrt bleibt! Nr. 1 mit Papierstauchung der Aufgangsecke, 4 mit Laminierungsfehler, 3 mit Druckstelle am Falz, der Rest ist toll erhalten, teils mini Antickungen und unsaubere Cuts. Bei Draufsicht auf den geschlossenen, oberen Seitenbund, kann man hauchzart, pixelgroße Lagerpünktlein erspähen! Nur deswegen nicht deutlich besser bewertet, so nur um (1/1-2). Bitte unbedingt vorbesichtigen, da der Satz in dieser Qualität nur selten zu erhaschen sein wird!

Lot 28

33 x 45 cm, gewölbt, Pyro-Email, Boos & Hahn, Ortenberg/Baden, lithographiert, das Gelb oben links am Eck ist gewollt, das ist der Hintergrund der Bäume, sehr gut zu sehen, da nur an dieser Stelle der Untergrund gelb emailliert ist. mit Herstelleretikett auf der Rückseite. Sehr, sehr selten in diesem Top Zustand.

Lot 291

Sehr schönes Exemplar dieser schwierigen Nummer mit feiner Optik und Substanz, wenige kaum erwähnenswerte mini Blitzer am Falz und zwei mini Druckpunkte/Druckstellen oben. An der unteren Falzecke kann man von der Rückseite her eine mini Papierabsplitterung erkennen, die dem Gesamtzustand nach zu urteilen von einer stumpfen Stanze stammt, da das Heft ansonsten kaum oder nahezu ungenutzt erscheint!

Lot 303

Optisch wohl nur schwerlich zu toppen, das Heft zeigt sich in Gänze ungenutzt, welch ein feiner Anblick und auch die Papierspannug ist klasse erhalten! Lagerbedingt befindet sich an der unteren Klammer Klammerrost an der Mittlelseite, der schon leicht in das Papier gezogen ist, dies aber noch nicht zerstört hat und nicht an den Folgeseiten vorkommt, die Klammer beginnt sich lediglich zart durchzudrücken. Am oberen und unteren Rand befindet sich eine leichte Lagerwellung, unbedingt vorbesichtigen, da ansonsten eine echte Granate!

Lot 305

Da gibt’s nichts zu meckern, ein klasse Heft, das verzücken wird!

Lot 315

Klasse Heft mit feinem Druckglanz und neuwertiger Papierspannung! Die Falzecke unten leicht angetickt, dort im Gegenlicht zu erkennen eine zarte Absplitterung, die noch keinen Riss verursacht hat, oben hat die Falzmaschine einen Diagonaleinriss, der sich noch an der Folgeseite zart zeigt verursacht! Am Aufgang befindet sich der Hauch eines Druckpunkts, ich mag das Heft nicht schlechter als (1/1-2) bewerten, da es sich einfach nicht schlechter darstellt!

Lot 317

Eine Augenweide mit feinster Optik und Substanz, der Druckglanz ist noch klasse vorhanden! Lediglich ein Druckstriem und unten wie so oft leicht schräg beschnitten, kann man begradigen lassen. Was für eine feine Nummer, da das Heft ansonsten nahezu ungenutzt wirkt!

Lot 320

Von der Coveroptik und der Substanz klasse, leider hat eine Aneckung an der letzten Seite einen ca. 5mm Einriss verursacht und 2 Blitzer. Die Rückseite hat dadurch am Aufgang ein Eselsohr verpasst bekommen, ansonsten wäre da noch ein roter Druckstrich zu erwähnen, der wohl von einem unsauberen Abnehmer stammen dürfte!

Lot 331

Einige Hefte mit toller Optik, diese leider oft mit stärkerem Klammerrost, der Rest pendelt um (2-3) und (3), immer wieder Klammerrost in verschiedenen Stärken, oft sehr unfeine Rückseiten, 1x aus Fadenbindung, die 20 um (3-4/4), innen am Falz komplett mit Filmoplast hinterlegt und mit ausgetauschter Klammer. Da ein paar Hefte um (1-2/2) liegen, da hier der Klammerrost nicht so stark ausfällt, bewerte ich den Satz noch um (2-3).

Lot 338

Wieder ein Heft zum Frohlocken und nur verlagsbedingt von einer top Bewertung entfernt! Die Optik und die Substanz extrem fein, gepaart mit hellem Papier und leuchtenden Farben! Am unteren Falz, von der Rückseite zu erkennen, stärkere Zugfalten, die durch die Falzung entstanden sind, die Falzecken von einer stumpfen Stanze misshandelt, was dort und an einigen Folgeseiten zu Papierabsplitterungen und einigen Papiersplittereinrissen bis zu 1cm geführt hat. Unbedingt vorbesichtigen, da ansonsten extrem fein!

Lot 339

Ein Edelteil, das nur knapp an der (0) vorbeischrammt! Die untere Aufgangsecke ist zart angeschärft, die obere zart angetickt, am Aufgang ein ca. 1mm Blitzer und leider an der Rückseite am unteren Rand ein ca. 5mm Einriss, das war es dann auch schon mit den Mankos! Die Farben im Innenteil fein leuchtend und mit dem feinen, typischen Druckgeruch, eine unbedingte Kaufempfehlung, da das Heft in dieser Qualität wohl nicht mehr so schnell im Angebot sein wird!

Lot 348

Eigentlich ein echter Brüller, nahezu druckfrisch und völlig ungenutzt, leider wurde eine Reißzwecke als Halterung für den Aushang in einem Kiosk gewählt, die ein Loch und eine kleine Papiersplitterung an der Rückseite verursacht hat. Unten neben dem Falz befindet sich noch ein ca. 1cm Einriss - nichts, was ein guter Restaurator nicht beheben könnte, würde sich hier sicherlich lohnen, da es ansonsten völlig ungenutzt daherkommt.

Lot 353

Feines flaches Heft mit einwandfreier Papiersteifigkeit, guter Optik und schöner Substanz, die Ecken allesamt angeeckt/gerundet, eine zarte Druckspur, hinten an der Aufgangsecke, einige Blitzer und der Pausdruck der Druckplatte an den Rändern der Rückseite, aber leider auch eine Bleistiftzahl am Cover, die nicht radierbar ist, da sonst eine Radierwolke entstehen würde!

Lot 360

Optisch klasse, aber eine stumpfe Stanze hat an der unteren Rückseitenfalzecke und der Folgeseite ein ca. 0,35 und 0,15cm² Papierstück abgesplittert. An der oberen Falzecke ist die Blessur durch einen typischen mini Diagonaleinriss von ca. 3mm kenntlich und an der unteren Coverbeschnittkante und zwei Folgeseiten hat eine zarte Antickung einen kaum kenntlichen, ca. 2mm Papierblitzer verursacht! Ansonsten ein Juwel, dem verlagsbedingt eine top Bewertung verwehrt wird, unbedingt vorbesichtigen, da ansonsten ein tolles Heft!

Lot 369

Die rare Ausführung mit dem Hörni Werbeumschlag! Die Falzecken angeeckt, unten etwas stärker, zwei Falzblitzer und ein hauchzarter -30 Stempel, der extrem verblasst wirkt, der Innenumschlag ist unberührt. Die Rückseite ist oben und unten leicht unsauber beschnitten bzw. angeeckt, leichter Klammerrost am Falz/Innenfalz ist vorhanden! Wie so oft bei Doppelcovern, nicht 100% symmetrisch. Insgesamt noch eine feine Rarität, die ich nicht schlechter bewerten mag, da das Stempelchen nur extrem zart erscheint. Vorbesichtigen lohnt!

Lot 380

Zarter Klammerrostansatz am Papier der Mittelseite, ein unsauberer Cut an der oberen Falzecke und eine kaum merkliche Druckspur, optisch wunderbar, da völlig ungenutzt!

Lot 397

Feine brettsteife Nummer mit prächtiger Coveroptik! Der Falz ist oben angeeckt und ca. 5mm offen, leichter Klammerrost an der Mittelseite, der zart in das Papier gedrungen ist, dieses aber nicht zerstört hat, einige wenige sehr dezente beginnende Lagerflecklein und die typischen, produktionsbedingten Spuren des Greifers sind vorhanden! In Gänze immer noch ein bravouröses Heft, da es ansonsten kaum genutzt erscheint!

Lot 402

Mit der ersten in der BRD veröffentlichen Batman-Story! Trotz einiger Makel erscheint das Heft immer noch erhaben, da es in Gänze zart bzw. kaum genutzt ist! Der Coverfalz unten ca. 5mm offen, die Aufgangsecke ist zart angeschärft, unten am Coverrand und der Folgeseite ein ca. 7mm Einriss. Kleine zarte Einrisse im Innenteil und produktionsbedingte Spuren des Greifers sind vorhanden! Die Risse dürften von einem stumpfen Schneidmesser stammen, da das Heft ansonsten immer noch eine tolle Optik und Substanz besitzt!

Lot 417

Jahrg. 1952 komplett v. 1-10 von Jahrg. 1953 sind: 1, 5, 9, 11 und 15-26 drin, von Jahrg. 1954 sind Nr. 1-10 enthalten! Nr. 1 und 2 von 1952 um (3), dann insgesamt besser werdend, nur wenige um (3) und (2-3/3), das Gros dann um (2/2-3), mit einigen um (1-2/2). Klammerrost, Lagerflecken, kleine Risse, Aneckungen etc. kommen vor, nur 2x mit Tesa oder Stempel/Namenszügen! Jahrg. 1954 ist wohl der Beste, mit vielen recht feinen Heften! Da eine Vielzahl guter Hefte die teuren ersten Nummern ausgleicht, in Gänze um (2/2-3) bewertet!

Lot 51

48 x 73 cm, abgekantet, schabloniert, vier Zusatzbohrungen an den Ecken, da die vier Laschen auf der Rückseite fehlen.

Lot 7000

Andrae, Elisabeth -- Küste auf HiddenseePastellkreiden auf Karton. Um 1912.37,5 x 48,2 cm.Unten rechts mit Pinsel in Schwarz signiert "E. Andrae".Elisabeth Andrae war gemeinsam mit Clara Arnheim, Elisabeth Büchsel und anderen Mitglied des Hiddenseer Künstlerinnenbundes, der regelmäßig in der Blauen Scheune in Vitte ausstellte. 1909 zeigte sie ihre Werke mit den in Ahrenshoop ansässigen Malern im neu gegründeten Kunstkaten, zudem in Dresden und Berlin. In unserer Zeichnung stehen sich klar gegliederte Farbflächen gegenüber, und in der Wahl der Komplementärkontraste von Gelb und Blau spiegelt sich eindrucksvoll die Atmosphäre Hiddensees wider. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 7001

Antoine, Otto -- "Reichsdruckerei"3 Arbeiten. Öl auf fester Malpappe. Bis 24 x 32 cm. 2 Arbeiten jeweils unten rechts mit Pinsel in Braun signiert "Otto Antoine", alle verso mit Bleistift betitelt.Otto Antoine, der nebenberuflich an der Berliner Akademie der Künste bei Franz Skarbina studierte, wurde als „Postmaler“ bekannt. Sein Zeichentalent wurde von der Postbehörde gefördert: Ab 1902 zum Büroassistenten beim Reichspostmuseum ernannt, sollte er aus alten Handschriften und Büchern ausgewählte Abbildungen mit Darstellungen von Schreibstuben, Botenfiguren, Postillionen, Postwagen und Schiffen künstlerisch aufarbeiten. Seine unzähligen Darstellungen von Straßen, Brücken und Plätzen Berlins stellen wichtige Zeitdokumente dar, in deren Kontext auch diese drei kleinen Ölbilder der Reichsdruckerei passen. Provenienz: Nachlass des Künstlers (seitdem in Familienbesitz) - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 7002

Antoine, Otto -- Allein in der WeinschänkeÖl auf Malpappe. 1918.36 x 49,8 cm. Unten rechts mit Pinsel in Braun signiert "Otto Antoine" und datiert.Das kleine Ölgemälde entstand vermutlich in Neuwarp an der Ostsee, wo Otto Antoine seit 1916 regelmäßig die Sommermonate zur Erholung verbrachte und dort auch den Maler Hans Hartig kennenlernte. Ein elegant gekleideter Herr sitzt einsam mit Weinglas an einem Tisch, vom Betrachter abgewandt den Blick aus dem Fenster auf Segelboote im Wasser gerichtet.Provenienz: Nachlass des Künstlers (seitdem in Familienbesitz) - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 7003

Arntz, Gerd -- "Arbeitslose"Holzschnitt auf Bütten. 1931/74.30,1 x 21 cm (49 x 34,8 cm).Signiert "G. Arntz", datiert, betitelt und bezeichnet "H.(ors) C.(ommerce)".Broos-Bool 124.Prachtvoller, satter und kräftiger, späterer Künstlerdruck mit dem wohl vollen Rand. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 7004

Arntz, Gerd -- "Fabrikbesetzung"Farbserigraphie auf Velin. 1931/79.57 x 41,9 cm (41,7 x 29,5 cm).Signiert "G. Arntz", datiert, betitelt, bezeichnet "H.(ors) C.(ommerce)" und gewidmet.Erschienen als Neuauflage anlässlich einer Ausstellung des Künstlers in der Galerie Werner Kunze, Berlin 1979, nach seinem Holzschnitt von 1931. Prachtvoller, farbfrischer späterer Künstlerdruck mit dem wohl vollen Rand. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 7005

Barlach, Ernst -- Fünf Druckgraphiken4 Lithographien und 1 Holzschnitt. 1912-19.Bis 51 x 65 cm (Blattgröße).3 Blatt signiert "EBarlach", 1 Blatt mit dem Nachlass-Blindstempel.Laur 9.01, 9.03, 9.26, 15 A, 58.Dabei drei Blätter aus "Der tote Tag" sowie "Lügt, Stürme, lügt!" und "Christus in Gethsemane". - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 7006

Buchholz, Erich -- Geometrische Kompositionen 10 Farbserigraphien auf leichtem Karton. 1920-22/1971.Bis 62 x 43 cm (Blattgröße).Jeweils signiert "Erich Buchholz" und datiert. Auflage 75 num. Ex.Darunter alle sechs Blatt der Mappe AKKA (Ilk K 57-62). Schöne, farbintensive späte Drucke der meist formatfüllenden Darstellungen. – Beigegeben: Eine signierte und datierte Federzeichnung, 1973, und eine signierte Graphik von Helena Buchholz-Starck, "Kontraste + Nuancen", 1983, sowie ein Plakat zur Ausstellung von Erich Buchholz im Goethe Institut Turin, 1973. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 7007

Buchholz, Erich -- Geometrische Kompositionen1 Farbkreidezeichnung und 12 Blatt Graphik auf verschiedenen Papieren. 1920-26/1962-65.Bis 49 x 42 cm (Blattgröße).Die Zeichnung unten mit Bleistift monogrammiert "EB", die Graphiken meist signiert und datiert, 1 Blatt mit dem Nachlaßstempel sowie von Helena Buchholz-Starck signiert. Auflage meist 100 num. Ex.Die Zeichnung mit Bleistift bezeichnet "nach alter Zhg für Siebdruck". Prachtvolle spätere Drucke der formatfüllenden Darstellungen. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 7010

Corinth, Lovis -- PaarZimmermannsbleistift auf Bütten.17,4 x 21,4 cm.Oben rechts mit Bleistift signiert "Corinth". Flüchtige Skizze zweier Figuren: Mit nur wenigen Strichen umreißt Corinth den weiblichen Körper in langem Gewand, während die männliche Figur nur schemenhaft angedeutet wird. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 7011

Corinth, Lovis -- Studienblatt mit Ochsenskizzen und Ritterkopf; Löwenbrücke2 Blatt. Kaltnadel auf Van Gelder Zonen-Bütten bzw. Kupferdruckpapier. 1914/1919.13,5 x 11 bzw. 20,5 x 16,5 cm (30,5 x 24,8 bzw. 35,5 x 25,8 cm).Je signiert "Lovis Corinth", 1 Blatt bezeichnet "unverstählt".Schwarz 163 B III bzw. 365 II.Der "Ritterkopf" aus der Gesamtauflage von 50 Exemplaren, gedruckt bei Fritz Gurlitt, Berlin; die "Löwenbrücke" von der vollendeten aber noch unverstählten Platte, vor der Auflage von 75 numerierten Exemplaren auf Bütten, gedruckt im Verlag Bischoff & Höfle, München. Prachtvolle Drucke mit vollem bzw. breitem Rand. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 7013

Corinth, Lovis -- Eight unpublished Drypoints8 Kaltnadelarbeiten auf festem Velin sowie 1 Doppelbl. Titel, Text, Inhaltsverzeichnis und Impressum. Lose in Orig.-Leinenmappe. 1923-25.Bis 45,5 x 35 cm (Blattgröße).Alle Blätter signiert "Thomas Corinth" und mit dem Trockenstempel "Nachlass Lovis Corinth". Auflage 30 num. Ex.Müller 863, 885 u. 886, Blatt 1, 2, 3, 5 u. 7 nicht bei Müller.Die späten Arbeiten wurden zu Lebzeiten kaum gedruckt und von Thomas Corinth posthum in Kooperation mit der Allan Frumkin Gallery, Chicago, herausgegeben. Durchweg prachtvolle Drucke mit breitem Rand, jeweils an einer Seite mit dem Schöpfrand. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 7014

Darel, Georges -- Ferdinand Hodler an der StaffeleiZimmermannsbleistift auf Velin, kaschiert auf Unterlagekarton. 1916.37 x 51,5 cm.Unten rechts mit Bleistift signiert "G. DAREL" und datiert.Georges Darel war von 1911 bis 1915 Schüler und Gehilfe von Ferdinand Hodler in Genf. Nach Studien in Spanien und Paris stellte er im Salon d'Automne und in den Salons des Indenpendants und des Tuileries aus. Markantes, ausgearbeitetes Portrait seines bedeutenden Lehrers im Brustbild nach rechts, in gebannter Konzentration malend an der Staffelei. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 7015

Degas, Edgar -- La Sortie du BainRadierung und Kaltnadel mit Aquatinta auf gelblichem Similijapan. 1879/80.12,7 x 12,7 cm (32 x 25 cm). Delteil 39.18 (von 17, Addendum), Reed/Shapiro S. 42/XII.Druck von der durchgestrichenen Platte der berühmten Kaltnadel- und Aquatintaarbeit von Degas, so bei Delteil noch nicht vermerkt. Die große Zahl unterschiedlicher Druckzustände im graphischen Schaffen Degas' zeugt von seiner höchst konzentrierten Arbeitsmethodik, gekennzeichnet von Selbstzweifeln, ständigen Korrekturen und größter schöpferischer Gestaltungskraft. Guter Druck mit deutlich zeichnender Plattenkante und mit breitem Rand. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 7016

Dongen, Kees van -- Arc de TriompheFarblithographie auf festem, rauem Velin. 1949.38 x 26 cm (56,5 x 38,4 cm).Signiert "van Dongen". Auflage 200 num. Ex.Juffermans JL 19.Juffermans gibt eine Gesamtauflage von 260 numerierten Exemplaren an. Herausgegeben von der "Guilde Internationale de la Gravure", mit deren Trockenstempel unten links. Prachtvoller Druck mit breitem Rand, unten und oben mit dem Schöpfrand. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 7019

Fingesten, Michel -- Sitzender weiblicher Akt, die Strümpfe anziehendKaltnadel und Roulette auf Japanbütten. 1923.31,6 x 20,2 cm (39,8 x 26 cm). Signiert "Fingesten", datiert und bezeichnet "Probedruck".Nechwatal S. 94.Nechwatal zufolge wurde dieses Motiv unter dem Titel "Am Morgen" in der Zeitschrift "Jugend" abgebildet. Prachtvoller, gratiger Druck mit breitem Rand. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 7020

[*] Freundlich, Otto -- Abstrakte KompositionFarbholzschnitt auf Arches-Velin. 1936.38 x 30,3 cm (63 x 44 cm).Auflage 40 num. Ex. Heusinger von Waldegg 471.1924 siedelte Freundlich nach Paris über; zu dieser Zeit war seine allmähliche Bewegung hin zur abstrakten Malerei mit geometrisierenden Formelementen abgeschlossen. "Freundlich ist einer der ersten modernen Maler, die bewußt die offene Strukturweise praktiziert und dadurch in großartiger Manier in das System der bildenden Kunst das Relativitätsprinzip eingeführt haben." (A. B. Nakov, in: Otto Freundlich, Ausst.-Kat. Rheinisches Landesmuseum, Bonn 1978, S. 45). Prachtvoller, farbfrischer Druck mit dem vollen Rand, unten mit dem Schöpfrand. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 7021

Graphik & Handzeichnungen -- 6 Blatt Druckgraphik und 2 ZeichnungenVerschiedene Techniken. Um 1899-43.Bis 47 x 36,8 cm (Blattgröße).Teils signiert, datiert und betitelt.Dabei Arbeiten von Hans Dahl, Hans Rudolf Hentschel, Alexander Kanoldt (2), Fritz Mackensen, Siegfried Marschner, Hans Meid und Heinrich Vogeler. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 7022

Hänsch, Johannes -- "Heidereutersee"Öl auf Leinwand. 1939.55 x 75 cm.Unten links mit Pinsel in Schwarz signiert "Joh. Hänsch" und datiert, verso auf dem Keilrahmen erneut signiert, betitelt und bezeichnet "Berlin M 118".Johannes Hänsch studierte in der Meisterklasse für Landschaftsmalerei an der Berliner Akademie der Künste. Er fand seine Motive im Berliner Umland und war ein bedeutender Portraitist der Märkischen Landschaft, wo er en plein air im Stile des französischen Impressionismus malte. Unser Gemälde zeigt den Heidereutersee im brandenburgischen Erkner. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 7024

Hartig, Hans -- Kiefern in der AbendsonneÖl auf festem Malkarton. Um 1905. 50 x 58 cm. Unten rechts mit Pinsel in Schwarz signiert "Hans Hartig". Der pommersche Landschafts- und Marinemaler Hans Hartig studierte bei Paul Vorgang an der Berliner Akademie und später in der Landschafterklasse bei Eugen Bracht in Dresden. Er schuf zahlreiche Ansichten von Berlin, Dresden, Pommern und Ostpreußen. Die impressionistisch anmutende, mit pastosem Strich gemalte Landschaftsansicht mit Windmühle und Kiefern in der Abendsonne entstand vermutlich im Gartzer Schrey, im brandenburgischen Oderland. Die Abendstimmung lässt an Walter Leistikows Berliner Grunewaldansichten denken. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 7025

Heckendorf, Franz -- Häuser in der SchneeschmelzeAquarell auf grauem Bütten. 1955.17,7 x 26,5 cm.Unten rechts mit Feder in Schwarz signiert "F. Heckendorf." und datiert.Expressive, herrlich farbkräftige Ansicht zweier Häuser hinter kahlen Bäumen während der Schneeschmelze. Die rote Fassade der Häuser bildet einen eindrucksvollen Kontrast zu dem Blau von Baumschatten und Himmel. Wir danken Trautl Jährling, Pfungstadt, für die freundliche Bestätigung der Authentizität des Werkes, mündlich am 30.03.2023. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 7027

Heine, Thomas Theodor -- KrankenbesuchFeder in Schwarz und Deckweiß über Bleistift auf leichtem Karton. 20,3 x 23,8 cm.Unten links mit Feder in Schwarz mit dem Künstlersignet "TTH", verso wohl von fremder Hand betitelt.Thomas Theodor Heine war neben Ludwig Thoma und Olaf Gulbransson Redakteur der 1896 gegründeten, politisch-satirischen Wochenschrift "Simplicissimus". Heines Karikaturen zielen immer wieder auf die Kirche, die wilhelminische Politik, das Militär und das deutsche Bürgertum ab, das er auch in dieser Arbeit ins Visier nimmt. Heine, ein Meister der feinen Linie, zeichnet die Szene korrekt ausgestaltet und in sauberer, partiell mit Deckweiß nachkorrigierter Linienführung. Die Zeichnung diente wohl als Druckvorlage; die Bezeichnungen verso weisen auf die Veröffentlichung hin. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 7028

Hellwag, Rudolf -- Parkszene mit SpaziergängernAquarell auf leichtem Karton.11,5 x 15 cm.Unten rechts mit Bleistift signiert "R. Hellwag".Wohl in Hampton Court, London, entstandenes, fein und souverän ausgeführtes Aquarell des Marine- und Landschaftsmalers Rudolf Hellwag. In impressionistischer Malweise lässt er die heiteren Farben des Sonnentages sich im Wasser spiegeln. Er studierte in Karlsruhe und München, wo er Meisterschüler von Ferdinand Keller und Gustav Schönleber war. Seit 1903 lebte Hellwag in London und galt in dieser Zeit als Repräsentant deutscher Kunst in England. Seine Motive fand er häufig in den Parks und Gärten Englands. Wohl als Studie zu einem Ölbild entstanden. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 7029

Hertlein, Willi -- Frau mit ZeichenbrettFeder in Schwarz auf dünnem Velin. Wohl 1930er Jahre.38 x 22,5 cm.Unten mittig mit Feder in Schwarz signiert "Hertlein".Mit sicherem Federstrich portraitiert der Nürnberger Künstler Willi Hertlein eine zeichnende Künstlerkollegin im neusachlichen Stil: Bubikopf, Seidenstrumpf und Spangenschuhe stehen beispielhaft für das emanzipierte Erscheinungsbild der "Neuen Frau" in der Weimarer Republik.Provenienz: Ehemals Nachlass Willi Hertlein, Nürnberg - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 7031

Hofer, Karl -- Muzzano im TessinKaltnadel auf Japan. Um 1926.24,2 x 33,5 cm (42 x 54 cm). Signiert "Hofer". Auflage 25 Ex.Rathenau R 65, Söhn HdO 52007-2.Aus der "Sechsten Jahresgabe des Kreises graphischer Künstler und Sammler", Leipzig 1926. Gedruckt bei Heinrich Wetteroth, München. Prachtvoller, gratiger Druck mit zartem grauen Plattenton und dezentem Plattenschmutz, mit dem wohl vollen Rand, rechts und unten mit dem Schöpfrand. – Beigegeben: Eine signierte Lithographie von Karl Hofer, "Gehöft", um 1925 (Rathenau L 143). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 7033

Hofmann, Ludwig von -- FrauenraubFarbholzschnitt auf Japan. 13 x 21 cm (15,5 x 24,4 cm).Signiert "L.v.Hofmann" und bezeichnet "Handdruck".Feinsinnig differenziert der Künstler die Nuancen der von Hand eingefärbten Platte. Prachtvoller, klarer Druck mit kleinem Rand, rechts mit dem Schöpfrand. – Beigegeben: Ein weiterer signierter Holzschnitt von Ludwig von Hofmann, "Betende Frauen". - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 7034

Hofmann, Ludwig von -- Italienische Landschaft mit weißen HäusernKohle auf Velin.16 x 25,2 cm.Unten links mit Kohle mit dem Künstlersignet "LvH".Seit 1894 reiste Ludwig von Hofmann immer wieder zu Studienzwecken nach Italien. Hier entstand wahrscheinlich die vorliegende Zeichnung mit den auffälligen, eckig-geometrischen Flächen der stilisierten weißen Mauern. Verso eine weitere Landschaftsstudie des Künstlers aus Italien. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 7037

Hohlwein, Ludwig -- Turf (Skizze II)Aquarell sowie Pinsel und Feder in Schwarz auf dickem Velin, auf braunem genarbten Karton montiert. 1909.26,9 x 27,3 cm.Unten links mit Feder in Schwarz mit dem Künstlersignet "L.Hohlwein München", auf dem Unterlagekarton bezeichnet "Skizze II".Exakte Vorzeichnung eines der Motive aus der 12 Blatt umfassenden Mappe "Turf", erschienen in der Kunst- und Verlagsanstalt Graphia, München 1909. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 7038

Holmead -- "Paris"Öl auf Karton. 1925.15 x 20 cm.Unten links mit Pinsel in Schwarz monogrammiert "HP" (ligiert), verso mit Bleistift signiert "Holmead", datiert und betitelt."Er geht hinaus in die Natur, in die Umgebung der Städte und malt unter freiem Himmel auf kleine, dafür vorbereitete Papptäfelchen, 15 mal 20 Zentimeter, mit absichtlich zu großem Pinsel. (...) Diese kleinen Öltäfelchen sind Stenogramme des Erlebens, sie leuchten in der Frische der Begeisterung über ein Stück tief erfahrener Welt." (Rainer Zimmermann, Holmead, Stuttgart 1987, S. 47). Stellenweise weist die kleine Komposition bereits die in dieser frühen Umbruchphase beginnende Expressivität und Lockerung des Duktus' auf, zum Beispiel in der lebendigen Gestaltung des bewölkten Himmels. Die dunklen Konturen der Häuser in der Bildmitte betonen hingegen Festigkeit und Klarheit der Darstellung. Schon in Holmeads frühem malerischen Werk finden sich Anklänge an die Fauves, insbesondere an Maurice de Vlaminck, dessen Malerei er erst im Vorjahr, 1924, in Paris kennengelernt und die ihn zutiefst beeindruckt hatte. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 7041

[*] Hubbuch, Karl -- "Ein Ladeneingang"Bleistift auf Velin. 1926.47 x 47,5 cm.Unten rechts mit Bleistift signiert "hubbuch", verso unten links mit Bleistift nochmals signiert "Karl Hubbuch", datiert, betitelt und bezeichnet "Karlsruhe".1924 erhielt Karl Hubbuch eine Assistentenstelle an der Karlsruher Akademie, wurde im folgenden Jahr Leiter der Zeichenklasse und 1928 als Professor einer Malklasse berufen. Die Arbeiten dieser Zeit sind stilistisch von der Neuen Sachlichkeit und dem Interesse an stofflich-materiellen Reizen und Gegensätzen geprägt.Ausstellung: Karl Hubbuch. Der Zeichner (Intervalle), Galerie Huber-Nising, Frankfurt 1992 (Abb. S. 56) - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 7043

[*] Hubbuch, Karl -- CallablütenBleistift auf festem Velinkarton. Um 1942. 55,7 x 22,4 cm. Unten rechts mit dem Signaturstempel in Blau "hubbuch", links mit dem Blindstempel "hubbuch Nachlass", verso mit dem Nachlaßstempel in Blau.Schöne reduzierte Zeichnung im schmalen Hochformat, mit dem für Hubbuch charakteristischen sicheren Strich. Ausstellung: Karl Hubbuch. Der Zeichner (Intervalle), Galerie Huber-Nising, Frankfurt 1992 (Abb. S. 20) - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 7046

Kokoschka, Oskar -- Selbstbildnis mit StatuetteLithographie auf BFK Rives-Velin. 1966.62 x 50,6 cm (65,3 x 50,7 cm).Signiert "OKokoschka". Auflage 65 num. Ex.Wingler/Welz 364.Erschienen in der Edition Galerie Wolfgang Ketterer, München, mit deren Blindstempel unten links. Prachtvoller Druck mit dem vollen Rand, unten und oben mit dem Schöpfrand. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 7048

Kollwitz, Käthe -- Städtisches ObdachKreidelithographie auf glattem Maschinenpapier. 1926.42,8 x 56 cm (59,3 x 69,8 cm).Knesebeck 226 c.Aus der unsignierten Auflage für die Jahresgabe der Mitglieder des Kunstvereins Leipzig. Prachtvoller, kräftiger Druck dieses großformatigen Blattes, mit dem vollen Rand. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 7049

Kubin, Alfred -- Rauhnacht13 Lithographien auf festem Velin sowie 2 Doppelbl. mit Titel, Text, Impressum sowie Inhaltsverzeichnis. Lose in illustr. Orig.-Halbleinenmappe. 1925.38 x 48 cm.Im Druckvermerk signiert "Kubin".Hoberg Mappe VII, Raabe 281, Horodisch D 229, Marks A 86.Mit einem Vorwort von Otto Stoessl, erschienen im Wegweiser-Verlag, Berlin 1925. Darin heißt es: "Er spricht Bosch und Brueghel, die Seher und Deuter des Furchtbaren, des Entsetzlich-Komischen und Tragischen, als seine Führer in einem Gebiet an, worin sich die Abenteuerlust und Ehrfurcht vor dem Unbegreiflichen ergeht wie in einer übernatürlichen Welt inmitten der natürlichen." (Vorwort, S. 3). Rauhnächte, so heißt die mythenumwobene Zeit zwischen den Jahren mit Bräuchen und Ritualen unterschiedlichster Art. Meist umspannt sie die elf Tage und zwölf Nächte zwischen Weihnachten und Epiphanias, in denen sich christliche Rituale mit altem Volksglauben mischen. Sogenannte Perchten ziehen durchs Land, um böse Geister zu vertreiben. Prachtvolle Drucke, jeweils mit dem vollen Rand. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 7050

Kuhfuss, Paul -- Die Königstochter findet MosesKreide und Feder in Schwarz über Bleistift auf Velin. 1920.57,7 x 44,5 cm.Unten rechts mit Kreide in Schwarz signiert "Kuhfuss".Hellwich/Röske 20/16.Lebendige expressionistische Komposition Kuhfuss'. "Bizarre Formverstrebungen und kristallinische Aufsplitterungen bringen die rhythmisierte Bildoberfläche zum Schwingen, auf der Figur und Landschaft in einen nervösen Taumel geraten." (Roland März, zit. nach Hellwich/Röske S. 14).Literatur: Paul Kuhfuss 1883-1960, Ausst.-Kat. Alte Nationalgalerie Berlin 1983, S. 42 - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 7051

Kuhfuss, Paul -- "Wilhelmstraße", PotsdamKreide in Schwarz auf Similijapan. 1920.43 x 34,2 cm.Unten links mit Kreide in Schwarz signiert "Kuhfuss" und datiert, unten rechts mit Bleistift betitelt.Hellwich/Röske 20/25.Expressionistisches Blatt aus dem zeichnerischen Frühwerk. Spitze, kristalline Formen kennzeichnen Kuhfuss' bildnerisches Schaffen direkt nach dem Ende des Ersten Weltkrieges und zeigen sich besonders klar in der kleinen Serie von Potsdamer Zeichnungen, die im Jahr 1920 entstand und zu der das vorliegende Blatt gehört. – Beigegeben: Eine weitere signierte Zeichnung von Paul Kuhfuss.Literatur: Paul Kuhfuss 1883-1960, Ausst.-Kat. Alte Nationalgalerie Berlin 1983, Kat.-Nr. 18 (mit Abb.) - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 7052

Le Sidaner, Henri -- La Maison au clair de luneLithographie auf Chinapapier. 1909. 23 x 16,3 cm (34,5 x 24,2 cm). Signiert "Le Sidaner" und mit Korrekturanweisungen für den Druck. Probedruck vor der in La Gazette des Beaux-Arts veröffentlichten Buchausgabe, mit eigenhändiger Korrektur des typographischen Textes unterhalb der Darstellung. Le Sidaner war für seine Darstellungen von Innenräumen und ruhigen Straßenszenen bekannt. Sein Stil enthielt Elemente des Impressionismus mit Einflüssen von Édouard Manet, Claude Monet und der Pointillisten. Seine nuancierten Grau- und Opaltöne trug er mit unregelmäßigen, feinen Strichen auf, um die mystische Atmosphäre seiner Motive zu verstärken. Prachtvoller, klarer Druck dieser seltenen Lithographie, mit dem wohl vollen Rand. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 7053

Legrand, Louis -- La Négresse; Prince K2 Radierungen mit Kaltnadel auf Pellet et Legrand-Bütten. 1912.44,5 x 31,2 cm (Blattgröße).Beide signiert "Louis Legrand". Auflage 69 num. Ex.Aus der Serie "Les Bars", erschienen 1909 bei Gustave Pellet, Paris, unten rechts mit dessen Monogrammstempel "GP" in Rot (Lugt 1193). Prachtvolle, differenzierte Drucke mit feinem Plattenton und schön zeichnendem Plattenrand, mit dem vollen Rand. – Beigegeben: Eine weitere Radierung von Louis Legrand, "Le Déshabillage", 1893, sowie die Monographie "Louis Legrand" von Gustave Kahn, Berlin o.J. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 7054

Licht, Hans -- Grunewaldsee im SommerÖl auf Hartfaserplatte.59 x 70 cm.Unten links mit Pinsel in Schwarz signiert "Hans Licht".Hans Licht studierte ab 1896 an der Berliner Kunstakademie als Schüler von Eugen Bracht und Albert Hertel. Er erlangte durch seine impressionistischen Landschaftsgemälde und Stilleben schnell Bekanntheit. Sein besonderes Geschick bei der Darstellung von Lichtwirkungen lässt sich auch in dem vorliegenden Gemälde erkennen, das stimmungsvoll den Berliner Grunewaldsee im Sonnenschein darstellt.Provenienz: Amsler & Ruthardt, Berlin (mit deren Klebeetikett verso)Sammlung Berliner Sparkasse - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 7055

Liebermann, Ernst -- Weiblicher HalbaktÖl auf Leinwand.70 x 59 cm.Unten rechts mit Pinsel in Rot signiert "E. Liebermann".Hell und in differenziert abgetönten Farbnuancen leuchtet das Inkarnat aus dem dunklen Grund hervor, und in einem zarten Rot überhauchte Partien verleihen dem nach rechts blickenden, halb verhüllten Frauenakt Lebendigkeit. Der Maler und Graphiker Liebermann, ausgebildet an der Kunstschule Nürnberg und bei Josef Scheurenberg an der Berliner Akademie, widmete sich seit der Jahrhundertwende verstärkt der Malerei und schuf vor allem Portraits, Interieurs, Figuren- und Landschaftsbilder. Er beteiligte sich seit 1902 an Ausstellungen im Münchner Glaspalast und war zeitweilig Mitglied der Luitpold-Gruppe der Münchner Künstlergenossenschaft. Provenienz: Privatbesitz Nordrhein-Westfalen - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Loading...Loading...
  • 43065 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots