We found 43271 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 43271 item(s)
    /page

Lot 1203

ROCK / BLUES-ROCK / POP - LP COLLECTION. A diverse selection of around 70 x (almost entirely) LPs. Artists/ Titles include The Shining - Original Soundtrack (WB56827, Ex+/VG+), Katz & Maus - Attila Zollier, Iron Butterfly - In-A-Gadda-Da-Vida, The Barry Goldberg Reunion, Free, A Factory Quartet, Al Kooper - You Never Know Who Your Friends Are, Duster Bennett, Beck - A Western Harvest Field By Moonlight (1995 2nd press), Badfinger, Mick Jagger and Jeff Beck. The condition is generally VG to Ex/ Ex+.

Lot 1206

HOUSE / GARAGE / TRANCE / TECHNO - 12" COLLECTION. A great collection of around 150 x 12". Artists/ Titles include Defected In The House - Eivissa '04, Human Resource - The Complete Dominator, Azzido Da Bass, Underworld, Basement Jaxx, Oakenfold, The KLF, Everything But The Girl, Marc Romboy, System 7, Twin Hype, Alex Whitcomb & Mike Marshall and Joey Negro. The condition is generally VG to Ex

Lot 796

CLASSIC ROCK / POP - LP COLLECTION. A collection of around 104 x LPs. Artists/ Titles include Love - Da Capo (EKS-74005), Jimi Hendrix - Axis Bold As Love (424575-1), Lucio Battisti - Una Giornata Uggiosa, Kate Bush - Lionheart, Deep Purple inc Burn, Who Do We Think We Are (TPSA7508), Scott Walker - Scott 2, The Walker Brothers - Take It Easy With The Walker Brothers, Dr. Feelgood, Bruce Springsteen, Stevie Nicks, T. Rex, Tangerine Dream, Pearl, Meat Loaf, Roxy Music, Duran Duran, UFO, Wishbone Ash, The Band, Howard Jones and David Byron. The condition is generally VG to Ex with some records requiring a clean.

Lot 971

HEAVY/ CLASSIC/ PROG - LP COLLECTION. A super selection of around 58 rock LPs. Artists/ titles include Budgie - Never Turn Your Back On A Friend (MDKS 8010), Led Zeppelin inc Presence. Jimi Hendrix inc Electic Ladyland Pt1, Experience. Queen inc Sheer Heart Attack, A Night At The Opera. Deep Purple inc Burn, Made In Japan. Alice Cooper inc Schools Out (inc underwear), The Rolling Stones - Aftermath, Groundhogs inc Who Will Save The World, Crosscut Saw, Hoggin The Stage. Iron Butterfly inc Metamorphosis, In-A-Gadda-Da-Vida. Thin Lizzy inc Black Rose, Johnny The Fox. Nazareth, Rare Bird, Wishbone Ash, Cream, Steppenwolf, Jeff Beck, Dire Straits, Joe Walsh (picture disc), Lynyrd Skynyrd. Please note that whilst condition is generally VG, the majority of the records in this collection will require cleaning. However, following this, many records are likely to grade as VG+/Ex and in some cases Ex+. The sleeves are generally in VG to Ex condition.

Lot 14

JAMES ENSOR (1860-1949)L'auto da fé,1893 Eau-forte. Signée et datée dans la planche. Signée, titrée et datéeEts. Getekend en gedateerd in de plaat. Getekend, getiteld en gedateerdEtching. Signed and dated in the plateSigned, titled and dated7.8 x 11.5 cm (image)11.5 x 16 cmFramed'For further information on this lot please visit Bonhams.com

Lot 96

MARIA-HELENA VIEIRA DA SILVA (1908-1992)Egypt(after),1972 Lithographie en couleurs. Signée et numérotée 106-200 et filigrane Vieira da Silva Pinx Manesse scupt dans la plancheKleurenlithografie. Getekend en genummerd 106-200 en met watermerk Vieira da Silva Pinx Manesse scupt in de plaatColour lithograph. Signed and numbered 106-200 and watermarked Vieira da Silva Pinx Manesse scupt in the plate52 x 60 cm (sheet) 36x45cm (image)FramedFor further information on this lot please visit Bonhams.com

Lot 10

2022 Elizabeth II Queen Victoria 125th Diamond Jubilee Anniversary Gold Sovereign Prestige Set, including one-eighth sovereign, quarter sovereign, half sovereign and sovereign, issued Tristan da Cunha, from Hattons of London, with certificate and presentation box

Lot 5134

2 Objektive Rolleinar-MC, Rollei. 2 Wechselobjektive 1:2,8 f=35 mm. QBM-Bajonettverschluss. Gebrauchsspuren. Beigegeben: Gegenlichtblende, gummiert, D. ca. 50 mm und Blitzlicht E15B, Rollei. Batteriebetrieben (Funktion nicht geprüft; da Batterie zu erneuern).

Lot 5153

Uhrenbeweger "Breguet". Grüner Lederbezug (Altersspuren und teils verkratzt) mit vergoldeten Schließen für abnehmbaren, verglasten Deckel. Batteriebetrieben (Funktion nicht geprüft, da ohne Batterien). Gebrauchsspuren. 2. Hälfte 20. Jh. 17x 14x 12 cm.

Lot 5228

2 Skulpturen "Musikanten" und Wanduhr in Rocaillenform. Holz, geschnitzt und farbig gefasst. Uhr mit Quarzwerk (Funktion nicht geprüft, da Batterien zu erneuern). Teils l. besch. 20. Jh. H. 14 bis 27,5 cm. Beigegeben: Vergoldete Wandkonsole, wohl Kunststoff.

Lot 5241

Skulptur "Raub der Sabinerinnen", nach dem Original von da Bolgna. Alabasterfarbener Kunstguss. Hersteller ISAC, Italien. H. 27 cm (inkl. Steinsockel).

Lot 7319

Gliederarmband. 14 kt. GG, geprüft, brutto 2,8 g (da Steckschließe aus Doublé erg.). B. 0,3, L. 18 cm.

Lot 7329

Lot aus ca. 29 Tahiti- und ca. 32 weißen Zuchtperlen. a) Tahiti-Zuchtperlen, D. ca. 9 bis 10 mm, meist abgeflacht bzw. unregelmäßige Formen. 2x wohl von Ohrsteckern, da angeschnitten, 2x besch. und b) Weiße Zuchtperlen, D. a. 6,2 bis 7,8 mm. Alle Perlen gebohrt.

Lot 7330

Lot aus 24 Rauchquarzen, zus. ca. 147 ct. Oval bzw. rund facettiert in abweichenden Größen. Unterschiedliche Farbnuancen. Teils best. bzw. Klebereste, da Ausfassware.

Lot 7331

Lot aus 17 div. Farbsteinen, zus. ca. 106 ct. Cabochons und Tafelsteine (1x graviert) in unterschiedlichen Größen. Dabei Tigerauge, Türkis, Türkismatrix, Koralle, Opal, schwarzer Onyx, Lapislazuli, etc. Teils best. /berieben/Kratzer bzw. Klebereste, da Ausfassware. Beigegeben: 10 gebohrte Kugeln Grünachat und 1 Bandachat.

Lot 7334

Lot aus 26 Farbsteinen, zus. ca. 138 ct. Bestehend aus: In unterschiedlichen Größen und Formen facettierten Citrinen, Amethysten und Granaten bzw. 4 ovalen Rosenquarz-Cabochons. Verschiedene Farbnuancen. 1 Citrin auf der Tafel monog. Teils best. bzw. Klebereste, da Ausfassware. Beigegeben: 8 gebohrte Rosenquarz-Kugeln.

Lot 7336

Lot aus 20 Farbsteinen, zus. ca. 102 ct. Unterschiedliche Facettschliffe und Größen, 2x Cabochons. Unterschiedliche Blautöne, 1x farblos, wohl überwiegend Synsthesen. Teils best. bzw. Klebereste, da Ausfassware. Beigegeben: Paar Doublé-Ohrstecker mit rundem, blauen, facettierten Besatz, ohne Sicherungen.

Lot 7496

Konvolut Modeschmuck. Überwiegend Metall, vergoldet oder versilbert. Verschiedene Ausführungen. Dabei Colliers, Armbänder, Ringe, Broschen, Ohrschmuck, Damenarmbanduhr (Quarzwerk, Funktion nicht geprüft, da Batterie zu erneuern), etc. Teils Tragespuren bzw. l. besch. (22-3024)

Lot 7501

Herrenarmbanduhr "Bruno Söhnle Glashütte". Rundes Edelstahlgehäuse. Weißes Zifferblatt mit silbernen Strichindizes, Datumsfenster bei 3, Zentralsekunde. Quarzwerk (Funktion nicht geprüft, da Batterie zu erneuern). D. 4 cm. Braunes Lederband. Im Originaletui. Beigegeben: Kaufbeleg vom 14.11.2016 über € 245,-.

Lot 7511

Herrenarmbanduhr "Maserati". Rundes, vergoldetes Stahlgehäuse. Vergoldetes Zifferblatt mit Strichindizes und Datumsfenster bei 6, Zentralsekunde. Quarzwerk (Funktion nicht geprüft, da Batterie zu erneuern). D. 4,2 cm. Vergoldetes Metallband. In Originalschatulle. Beigegeben: Maserati-Schlüsselanhänger in beigem Lederbeutel von Bulgari.

Lot 7518

Armbanduhr "MAURICE LACROIX". Rundes, ultraflaches Edelstahlgehäuse mit reliefierter Lunette in Diamantoptik, seitich geschwärzter Rand. Schwarzes Zifferblatt ohne Indizes. Quarzwerk (Funktion nicht geprüft, da Batterie zu erneuern). Gehäuseboden num. 32130. L. Tragespuren wie kl. Kratzer. D. 3,2 cm. Schwarzes Lederarmband (L. Tragespuren). In originalem Etui mit Papieren und Garantieheft vom 21.08.1993.

Lot 7533

Damenarmbanduhr "Maurice Lacroix". Rundes Gehäuse und Ansatzband aus vergoldetem Metall (teils berieben). Goldfarbenes, strukturiertes Zifferblatt mit farblosem Besatz und Datumsfenster bei 6. Quarzwerk (Funktion nicht geprüft, da Batterie zu erneuern). Tragespuren. D. 2,4, L. ca. 18 cm.

Lot 7587

Herrenarmbanduhr "OCEAN STAR", Mido. Stahlgehäuse und -flechtarmband. Silberfarbenes Zifferblatt mit Strichindizes und Datumsfenster. Quarzwerk (Funktion nicht geprüft, da Batterie zu erneuern). Tragespuren wie Kratzer, Armand verbogen. Mido, wohl 80er Jahre. D. 3,5, L. ca. 20 cm.

Lot 7603

Schilderuhr. Rechteckiges Holzgehäuse. Vorgesetzter, ovaler Rahmen mit Blütenrelief. Hinterglaszifferblatt mit Blumendekor sowie schwarzen, römischen Ziffern und Eisenbahnminuterie auf weißem Grund. Pendelwerk mit 2 Gewichten an Kettenaufhängung und Schlag auf Tonfeder. Funktion nicht geprüft, da Aufhängung des Pendels defekt. Alters- und Gebrauchsspuren, Rand best. Ende 19. Jh. D. 23,5x 20,5 cm.

Lot 7608

Reisewecker "Ruhla Sumatic". Gehäuse aus Metall und Kunststoff. Funktion unklar, da Batterie für Weckfunktion zu erneuern. Gebrauchsspuren. In originalem Lederetui. 60er Jahre. 4x 6x 2 cm.

Lot 7729

Spielzeug-LKW, Schuco Varianto. Art.-Nr. 3112 U. Blau gelacktes Blech, graue Kunststoff-Ladefläche. Batteriebetrieb (Funktion nicht geprüft, da Batterie zu erneuern). L. bespielt. Im Originalkarton. Made in US-Zone, 40er/50er Jahre. L. 12,5 cm.

Lot 7731

Spielzeugauto "Elektro Phänomenal", Schuco. Art.-Nr. 5503, Mercedes 190 SL. Grün gelacktes Blech, Innenausstattung roter Kunststoff, Gummibereifung. Batteriebetrieb (Funktion nicht geprüft, da Batterie zu erneuern). Bespielt, Windschutzscheibe besch. und ohne Zubehörteile. L. 21,5 cm.

Lot 7741

Spielzeug-Polizeiauto, Gama. Art.-Nr. "electric 4756". Weiße Kunststoffkarrosserie (fleckig), lithographiertes Blechchassis. Batteriebetriebene Beleuchtung (Funktion nicht geprüft, da Batterie zu erneuern). Bespielt. Im Originalkarton. 50er/60er Jahre. L. 24,5 cm.

Lot 7742

2 Spielzeugautos, Kellermann. Blech, farbig gelackt (teils nachlackiert). 1x "Silberpfeil" mit Friktionsantrieb und 1x "Taxi" mit Batteriebetrieb (Funktion nicht geprüft, da Batterie zu erneuern). Stärker bespielt und teils korrodiert. 50er/60er Jahre. L. 11,5 bzw. 13 cm.

Lot 8684

da Launay, Nicolas (1739 - 1792) 4 Kupferstiche nach Gemäldevorlagen (gebräunt, Ränder teils bis in die Darstellung beschnitten), je in der Platte sign. Je im R. Gesamtmaß ca. 32,5x 35,5 cm.

Lot 8945

Paar Handleuchten der Bundeswehr. Militärgrün. Gebrauchsspuren, Funktion nicht prüfbar, da Batterien zu erneuern. Hersteller Eisemann. H. 36 cm.

Lot 8953

2 Deckenleuchten, je wohl einflammig. Schlichte, runde Messingfassung (1x vernickelt), darin eingehängt Kuppelschirm aus farblosem, satinierten und mit Sternschliff beschliffenen Glas. Unvollständig, da ohne Elektrik oder Aufhängung, Kanten best. 1. Drittel 20. Jh. D. ca. 32 cm.

Lot 6917

2 kleine Skulpturen. 925/000 Sterlingsilber, 65 g. Stehender Bär, in den Tatzen Stab haltend und sein Dompteur (die Kette aus dem Nasenring des Bären gelöst, da Öse aufgebogen). Neben dem Dompteur "Meilenstein" als Tischkartenhalter. Mz. "TCJ", London, 20. Jh. H. 4,5 bzw. 5 cm.

Lot 7116

Spätbiedermeier-Brosche und Paar -Ohrhänger. 14 kt. GG, geprüft, brutto 18,1 g (da gefüllt). Rocaillenform mit teils ziseliertem Dekor und blauem Emailband mit Saatperlenbesatz. Teils besch. bzw. rep. Um 1860-1870. B. 4,8 bzw. L. 3,7 cm.

Lot 96

Featuring Marina del Carmine Napoli, Sorrento da Capodimonte, the Hotel de Londres in La Cava, and Rovine del Palazzo di D. Anna a Posilipo in Napoli. Largest measures 10.75"L x 8.5"W. All reproductions housed in yellow tone transparent protective sleeve, largest measuring 14"L x 11"W. Country of Origin: ItalyCondition: Age related wear.

Lot 429

Vintage Port - Six bottles to include Warres - Quinta da Cavadinha - 1987, Dows - Quinta do Bomfin - 1979, Taylors - Quinta de Vargellas - 1986, Smith Woodhouse - 1977 and Pocas Junior 1977

Lot 487

Five art exhibition posters to include R B Kitaj The Orientalist - The Tate Gallery London (99.5cm x 29cm); Sandro Botticelli - La Primavera o "Il Regno di Venere" (part.) - Firenze, Galleria degli Uffizi (printed in Italy by Enit - 1963); Arte Etrusca - Testa dell'Hermes da Veio (510 a. c.) - Roma, Museo Villa Giulia (printed in Italy by Enit - 1963); Bonnard Dans Sa Lumiere - 1975 - Saint-Paul ('Maeght Editeur - Arte Paris' to lower right); and The Self Portrait - A Modern View - Touring Exhibition. All framed

Lot 37

John McKinnon Crawford DA (SCOTTISH 1931 - 2005) a cottage and landscape scene, oil on canvas, signed and dated '94, framed with a Rendezvous Gallery label verso, 43 x 38cm

Lot 144

Almir da Silva Mavignier. (1925 Rio de Janeiro - 2018 Hamburg). 2 Farbserigraphien. 1971. Je auf leichtem, glattem Velin. Je 56 x 41 cm (65 x 50 cm). Je signiert, datiert und nummeriert. - Ganz vereinzelt punktuelle Oberflächenbereibung, im Streiflicht erkennbar, ein Blatt mit einer ganz leichten Knickspur oben links, insgesamt sehr gut und tadellos schön. Ausgesprochen prachtvolle, farbintensive Drucke der miteinander korrespondierenden Motive, mit Rand. Je eines von 170 Exemplaren. - Enthält: Konkav - Konvex. 2 colour silk-screens on light, smooth wove paper. Each signed, dated and numbered. - Very isolated tiny surface abrasions, visible in beam light, one print with a very light crease mark on upper left, all in all very good and impeccably nice. Extremely splendid, colour-intensive impressions of the corresponding depictions, with margin. - Each one of170 copies. - With works as mentioned above.

Lot 173

Rupprecht Geiger. (1908 - 2009 München). 1 Arbeit aus: all die roten farben, was da alles rot ist, ein sehr rotes buch/ Hundertbuch III. 1981. Farbserigraphie auf leichtem Velinkarton. 39,5 x 40 cm. Verso signiert. - In ausgesprochen gutem Zustand. Prachtvoller, sehr farbintensiver Druck der formatfüllenden Darstellung. Geiger 168/1. - Hg. v. Guido Hildebrandt Verlag, Duisburg. - Druck bei Laube, München. 1 colour silkscreen on light velour board. Signed on the verso. - In very good condition. Splendid, very colour-intensive print of the format-filling depiction. - Pub. in the portfolio "all die roten farben, was da alles rot ist, ein sehr rotes buch/ Hundertbuch III". - Pub. by Guido Hildebrandt Verlag, Duisburg. - Printed by Laube, Munich.

Lot 174

Rupprecht Geiger. (1908 - 2009 München). 1 Arbeit aus: all die roten farben, was da alles rot ist, ein sehr rotes buch/ Hundertbuch III. 1981. Farbserigraphie auf leichtem Velinkarton. 39,5 x 40 cm. Verso signiert. - In ausgesprochen gutem Zustand. Prachtvoller, farbintensiver Druck der formatfüllenden Darstellung. Geiger 168/8. - Hg. v. Guido Hildebrandt Verlag, Duisburg. - Druck bei Laube, München. 1 colour silkscreen on light velour board. Signed on the verso. - In very good condition. Splendid, colour-intensive print of the format-filling depiction. - Pub. in the portfolio "all die roten farben, was da alles rot ist, ein sehr rotes buch/ Hundertbuch III". - Pub. by Guido Hildebrandt Verlag, Duisburg. - Printed by Laube, Munich.

Lot 175

Rupprecht Geiger. (1908 - 2009 München). 1 Arbeit aus: all die roten farben, was da alles rot ist, ein sehr rotes buch/ Hundertbuch III. 1981. Farbserigraphie auf leichtem Velinkarton. 39,5 x 40 cm. Verso signiert. - Vereinzelt schwache Oberflächenbereibungen. Insgesamt sehr gut. Prachtvoller, farbsatter Druck der formatfüllenden Darstellung. Geiger 168/6. - Hg. v. Guido Hildebrandt Verlag, Duisburg. - Druck bei Laube, München. 1 colour silkscreen on light velour board. Signed on the verso. - In very good condition. Splendid, colourful, saturated print of the format-filling depiction. - Pub. in the portfolio "all die roten farben, was da alles rot ist, ein sehr rotes buch/ Hundertbuch III". - Pub. by Guido Hildebrandt Verlag, Duisburg. - Printed by Laube, Munich.

Lot 176

Rupprecht Geiger. (1908 - 2009 München). 1 Arbeit aus: all die roten farben, was da alles rot ist, ein sehr rotes buch/ Hundertbuch III. 1981. Farbserigraphie auf leichtem Velinkarton. 39,5 x 40 cm. Verso signiert. Mit werkimmanenten, ausfaltbaren Seitenteilen, dort innen mit typographischem Text. - In ausgesprochen gutem Zustand. Prachtvoller, samtiger Druck der formatfüllenden Darstellung. Geiger 168/5. - Hg. v. Guido Hildebrandt Verlag, Duisburg. - Druck bei Laube, München. 1 colour silkscreen on light velour board. Signed on the verso. With fold-out pages, inside with typographic text. - In very good condition. Splendid, velvety print of the format-filling depiction. - Pub. in the portfolio "all die roten farben, was da alles rot ist, ein sehr rotes buch/ Hundertbuch III." - Pub. by Guido Hildebrandt Verlag, Duisburg. - Printed by Laube, Munich.

Lot 177

Rupprecht Geiger. (1908 - 2009 München). 1 Arbeit aus: all die roten farben, was da alles rot ist, ein sehr rotes buch/ Hundertbuch III. 1981. Farbserigraphie auf leichtem Velinkarton. 39,5 x 40 cm. Verso signiert. - In ausgesprochen gutem Zustand. Prachtvoller, farbkräftiger Druck der formatfüllenden Darstellung. Geiger 168/10. - Hg. v. Guido Hildebrandt Verlag, Duisburg. - Druck bei Laube, München. 1 colour silkscreen on light velour board. Signed on the verso. - In very good condition. Excellent, very colourful print of the format-filling depiction. - Pub. in the portfolio "all die roten farben, was da alles rot ist, ein sehr rotes buch/ Hundertbuch III". - Pub. by Guido Hildebrandt Verlag, Duisburg. - Printed by Laube, Munich.

Lot 178

Rupprecht Geiger. (1908 - 2009 München). 1 Arbeit aus: all die roten farben, was da alles rot ist, ein sehr rotes buch/ Hundertbuch III. 1981. Farbserigraphie auf leichtem Velinkarton. 39,5 x 40 cm. Verso signiert. - In ausgesprochen gutem Zustand. Prachtvoller, leuchtender Druck der formatfüllenden Darstellung. Geiger 168/9. - Hg. v. Guido Hildebrandt Verlag, Duisburg. - Druck bei Laube, München. 1 colour silkscreen on light velour board. Signed on the verso. - In very good condition. Splendid, virbant print of the format-filling depiction. - Pub. in the portfolio "all die roten farben, was da alles rot ist, ein sehr rotes buch/ Hundertbuch III". - Pub. by Guido Hildebrandt Verlag, Duisburg. - Printed by Laube, Munich.

Lot 262

Fritz Cremer. (1906 Arnsberg - 1993 Berlin). Kleines faunisches Mädchen. 1949. Bronze mit dunkelbrauner Patina. Ca. 14 x 12 x 16 cm. - Punktuelle Gipsrückstände, in den Vertiefungen leicht angestaubt. Insgesamt sehr gut. Ausgezeichneter Guss mit lebendig gestalteter Patina. Schwind P49/ 15. - Provenienz: Privatsammlung Berlin. - Wir danken Herrn Marc Krepp von der Kunstgießerei Marc Krepp, Berlin sowie Herrn Thomas Seiler, Bildgießerei Seiler, Berlin für hilfreiche Auskünfte. - Cremer absolvierte 1921-1925 seine Ausbildung zum Steinbildhauer bei Christian Meisen, Essen und besuchte Plastikkurse der Folkwang-Schule, Essen. Politisch aktiv für die KPD, stand Cremer der Widerstandgruppe Rote Kapelle sehr nahe. Nach dem Zweiten Weltkrieg zunächst in Wien, siedelte er 1950 in die DDR um und übernahm die Meisterklasse an der Akademie der Künste der DDR, deren Vizepräsident er 1974 bis 1983 war. Stilistisch zeichnet sich sein Werk durch ein im hohen Maße der Wirklichkeit verpflichtetes Kunstverständnis aus. Liebespaare und Akte stellte er bewusst mit natürlichen Makeln und Unregelmäßigkeiten dar, da er idealisierte Schönheit ablehnte. Bronze with dark-brown patina. - Isolated plaster residues, lightly dusted in deepenings. All in all very good. Superb casting with vividly designed patina. - Provenance: Private collection Berlin. - We thank Marc Krepp from Kunstgießerei Marc Krepp, Berlin and Thomas Seiler, Bildgießerei Seiler, Berlin for their helpful information.

Lot 317

13 Arbeiten des Informel. Verschiedene Techniken, u. A. mit (Farb)Lithographie und Radierung, je auf Velin. Blattmaße von 47,3 x 37,3 cm bis 40 x 40,5 cm. 1 Arbeit signiert, die restlichen je drucksigniert bzw. -monogrammiert, teils -datiert. Teils auf Unterlage punktuell und unter Passepartout montiert. Teils verso mit typographischen Werksangaben. - Vereinzelt mit leicht bestoßenen Kanten und Griffspuren. 1 Arbeit an den Rändern mit oberflächlichen Fleckchen, auch verso. Insgesamt in guten Zustand. Ausgezeichnete und kräftige Drucke. U. A. mit Arbeiten von: Fred Thieler - Pierre Tal-Coat - Maria Helena Vieira da Silva - Giuseppe Santomaso - Fritz Winter - Emil Schumacher. - Mit 10 Arbeiten aus dem "Epitaph". 13 works. Various techniques, including (colour) lithography and etching, each on wove paper. 1 work signed, the others each print-signed or -monogrammed, partly -dated. Partly mounted on backing in spots and under passepartout. Partly with typographical indications on verso. - Only occasionally with slightly bumped edges and traces of handling. 1 work with superficial spots at the margins, also on verso.Altogether in good condition. Excellent and strong prints. - With works among others as listed above. - With 10 works from "Epitaph".

Lot 483

Otmar Engelhard. (1912 Nürnberg - 1994 ebenda). Blumenstock, Kamelie. 1947. Öl auf Leinwand. 73 x 56,5 cm. Gerahmt. Signiert und datiert, zusätzlich verso auf der Leinwand gestempelt "Otmar Engelhard pinxit 1947". - In gutem Zustand, die Farben frisch. Das malerische Werk des Nürnberger Malers zeichnet sich vor allem durch liebevoll ausgestaltete Blumenstillleben im Stil der Neuen Sachlichkeit aus. Vorliegendes Bild erfährt seinen Reiz aus dem Kontrast des dunkel gestalteten Hintergrunds und den frischen, rosafarbenen Blumen. Besonderheit erhalten die Gemälde Engelhards, da ein Großteil seines Gesamtwerkes bei einem Brand während des Zweiten Weltkrieges 1939 vernichtet wurde. Oil on canvas. Framed. Signed and dated, additionally stamped on the canvas verso "Otmar Engelhard pinxit 1947". - In good condition, colours fresh.

Lot 725

Geometrische Abstraktion - Op Art Almir da Silva Mavignier (1925 Rio de Janeiro - 2018 Hamburg)o.T. (Kinetische Komposition). 1969. Farbserigraphie auf glattem, matten Velin. 85,8 x 30,6 cm (89,9 x 34,5 cm). Signiert und datiert. - Punktuell leichte Flecken und Oberflächenbereibungen. Verso punktuelle, blasse Fleckchen. Insgesamt gut. Prachtvoller, farbintensiver Druck mit schmalem Rand. Colour silkscreen on smooth, matted wove paper. Signed and dated. - Isolated light stains and surface abrasions. Isolated, faint tiny stains on the verso. All in all good. Splendid, colour-intensive impression with narrow margin.

Lot 37

A sterling silver enamelled 1930s style butterfly brooch, with enamelled body and silver wire scrolling antennae (3cm x 5cm) and a DA of Norway sterling silver snowflake white enamelled pendant, signed verso (2.3cm) (2)

Lot 346

Quinta De Avidagos, Dalva Porto - 1987 late bottled vintage Port, by C da Silva, Oporto

Lot 260

Ugo da Carpi (Ferrara 1501 - um 1556), Umkreis. Standbild einer Seherin. Federzeichnung. 24,5 x 10 cm. Unter Passepartout und Glas gerahmt, ungeöffnet. Min. Rest. - Italienischer Historien- und Portraitmaler und Architekt. Nach erstem Unterricht bei seinem Vater lernte C. bei Garofalo in Ferrara. Er führte Altarbilder und Fresken in verschiedenen Städten aus bevor er sich wohl 1536 dauerhaft in Ferrara niederließ und einer der wichtigen für die Herrscherfamilie d'Este tätigen Künstlern wurde. Ab 1549 war er in Rom als Architekt für Kardinal Ippolito d'Este tätig und nahm an Ausgrabungen der Villa Adriana teil. Mus.: Florenz (Uffizien), Madrid (Prado), Dresden (Gem.-Gal. Alte Meister), London (V&A), New York (Metrop. Mus.), Rom (Gall. Borghese), Neapel (Capodimonte) u.a. Lit.: AKL, Thieme-Becker, Bénézit.

Lot 90

Horst Janssen (Hamburg 1929 - Hamburg 1995). Briefe an Viola II. Fünf Zeichnungen. 24,5 bis 36 x 17 bis 49 cm. Ungerahmt. Enthält: 1. Dschingis-Khan auf seiner Stute, 2. Eine Kloake wo mal meine Seele war, 3. Ach du alte (nicht da) Zauberin, 4. Manchmal, 5. Ach ja PS PS - Literatur: Vier der Werke sind mit Abb. publiziert in: H. J.: Vriederich. Briefe an Viola, 1986, S. 34f, S. 52f, S. 55 und S. 83 - Provenienz: Sammlung Viola Rackow. - J. war als Zeichner und Graphiker einer der bedeutendsten deutschen Künstler der Moderne. Er studierte an der Landeskunstschule in Hamburg und in der Klasse für Freie und Angewandte Graphik bei A. Mahlau. In seinem experimentierfreudigen Werk verschmelzen traditionell-graphische Elemente der klassischen Moderne wie Dubuffet und Ensor mit den Alten Meistern wie Rembrandt und Goya und erhalten eine individuelle Prägung. Mus.: Hamburg (Kunsthalle), Oldenburg u.a. Lit.: Der Neue Rump, S. Blessin: H. J. Leben und Werk u.a.

Lot 4

ATTRIBUÉ À OU ENTOURAGE DE JACOPO CARRUCCI, DIT IL PONTORMO (1494-1556) Un amas d'hommes nus allongés pierre noire, filigrane fragmentaire scorpion dans un cercle black chalk, fragmentary watermark scorpion in a circle 13.5 x 27.4 cm (5 5/16 x 10 13/16 in) Footnotes: 雅格布·卡鲁西(化名: 蓬托莫1494-1556) 身边的画家 一群躺着的裸体男性画 碳粉 Provenance Marque non identifiée (L.2725a), peut-être armoirie de la famille Algolanti. Sir Joshua Reynolds (1723-1792), sa marque (L. 2364). Sir Thomas Lawrence (1769-1830), sa marque (L. 2445, coupée en bas à gauche). Hugh N. Squire, Londres; sa vente Londres, Sotheby's, 28 juin 1979, lot 16, ill., comme Pontormo (pour 5200£). Exposition Paris, Didier Imbert Fine Art, '20 ans de Passion' Alain Delon, Dessins, Printemps 1990, no 4, ill., comme Pontormo. Bibliographie P. Costamagna, Pontormo: catalogue raisonné de l'oeuvre peint, Paris, 1994, p. 264, comme d'aprés Pontormo. E. Pilliod, Pontormo at San Lorenzo: The Making and Meaning of a Lost Renaissance Masterpiece, Londres, 2022, p. 251, note 55, comme copie d'après la Résurrection de Pontormo. A la vente Sotheby's de 1979, ce dessin est présenté comme une étude de Pontormo pour sa fresque du Déluge, peinte à l'église San Lorenzo de Florence. La décoration du chœur de cette église, dont la sacristie est le mausolée de la famille Médicis, est commandée, vers 1546, par le grand-duc de Toscane, Côme de Médicis (1519-1574) (sur cette décoration, voir Pilliod, op. cit.). Elle occupe Pontormo les dix dernières années de sa vie. Le programme iconographique est complexe et veut rivaliser avec la décoration de la Chapelle Sixtine par Michel-Ange. Mené à terme par Bronzino (1503-1572) à la mort de Pontormo, le décor est dévoilé en juillet 1558. Ne correspondant plus aux nouvelles doctrines promulguées après le concile de Trente, les fresques sont quelque peu délaissées puis détruites au début du XVIIIe siècle. Elles sont aujourd'hui connues grâce des cartons et études dessinées de Pontormo, ainsi que par quelques copies. Trois études à la pierre noire et estompe pour le Déluge sont conservées aux Offices (inv. 6528 F, 6753 F et 6754 F; Pilliod, op. cit., figs. 128-130, pp. 201-202). Elles sont d'un style plus libre, moins précis et moins détaillé que le dessin de la collection Delon, ce qui a incité la critique moderne à rejeter l'attribution à Pontormo de ce dernier et à y voir une copie d'après la fresque (voir Costamagna, op. cit.). Dans ce cas, les noms de certains des élèves et suiveurs de Pontormo, tels que Bronzino, Alessandro Allori (1535-1607) ou Maso da San Friano (1531-1571) doivent être considérés comme les possibles auteurs de cette feuille. Elizabeth Pilliod, dans son ouvrage sur la décoration de Pontormo à San Lorenzo, tout en le considérant encore (avec prudence) comme une copie, ne le relie pas à la fresque du Déluge mais à celle de la Résurrection des âmes du même décor (les deux montraient en effet toutes deux des amas de corps). Cette composition est un peu mieux connue, grâce à un dessin à la sanguine de Pontormo (Offices, inv. 6528 F; Pilliod, op. cit., p. 152, fig. 94) et une copie anonyme du Victoria and Albert Museum (idem, p. 146, fig. 89). Aujourd'hui, Madame Pilliod, que nous remercions pour son aide apportée à la rédaction de cette notice, suggère (communication écrite du 14 avril 2023) que le présent dessin est de la main de Pontormo et préparatoire à la partie inférieure droite de la Résurrection des âmes, où les morts ressuscitent après des siècles passés sous la terre. Ils sont partiellement enveloppés, et un peu de ce drapé tombe sur eux, tandis qu'il s'observe également débordant du bord inférieur, qui correspondait au haut des stalles en bois du chœur dans lesquelles s'asseyaient les chanoines de San Lorenzo. Madame Pilliod rapproche tout particulièrement cette feuille de deux autres dessins de Pontormo aux Offices, l'un préparatoire à la figure d'Eve (inv. 6715 F; J. Cox-Rearick, The Drawings of Pontormo. A Catalogue Raisonné with Notes on the Paintings, New York, 1981, vol. I, no 358, vol. II, fig. 346) et l'autre à deux figures de la Résurrection des âmes (inv. 17411 F; idem, vol. I, no 378, vol. II, fig. 361). Une autre hypothèse peut être évoquée: que ce dessin d'une qualité remarquable et où s'observent de nombreux repentirs et hésitations ne soit qu'inspiré de Pontormo (et aussi de Michel-Ange) et qu'il soit une étude par un autre artiste pour un tout autre projet, aujourd'hui non identifié. At the 1979 Sotheby's sale, this drawing was presented as a study by Pontormo for his fresco of the Deluge, painted for the church of San Lorenzo in Florence. The decoration of the choir of this church, whose sacristy is the mausoleum of the Medici family, was commissioned around 1546 by the Grand Duke of Tuscany, Cosimo de Medici (1519-1574) (on this decoration, see Pilliod, op. cit.). This project occupied the last ten years of his Pontormo's life. The iconographic programme was complex and intended to rival the decoration of the Sistine Chapel by Michelangelo. Completed by Bronzino (1503-1572) after Pontormo's death, the decoration was unveiled in July 1558. No longer adhering to the new doctrines disseminated after the Council of Trent, the frescoes were somewhat abandoned and then destroyed at the beginning of the 18th century. They are known today through cartoons and studies by Pontormo, as well as a few copies.  For further information on this lot please visit Bonhams.com

Lot 80

FERNANDO BOTERO (Né en 1932)Nature morte signé et daté « Botero 89 » (en bas à droite)sanguine sur papierexécuté en 1989signed and dated 'Botero 89' (lower right)red chalk on paperexecuted in 198948.8 x 35.7 cm (18 7/8 x 13 3/4 in)Footnotes:费尔南多·博特罗(生于1932)静物画,1989年画纸上红色油墨Cette oeuvre est accompagnée d'un certificat signé de l'artiste. This work is accompanied by a certificate signed by the artist. Pulpeuse et gorgée de soleil, cette nature morte de Botero est une invitation à la caresse au pays de cocagne. D'elle s'exhale la fraîcheur légère d'un matin embaumé de gourmandise. Les fruits charnus sont autant de promesses de sapidité, que le peintre agence en une minutieuse mise en scène en les déposant délicatement sur la table, selon leurs formes légèrement enflées ou girondes. La fleur de sanguine vient tendrement rendre le velouté de ces pommes, poires et bananes appétissantes, laissant le reflet de la lumière effleurer leur peau juteuse.Son appétence pour l'art figuratif, de même que son goût jubilatoire pour la forme et la dilatation des volumes est un paradigme très audacieux à une époque où l'abstraction puis le minimalisme règnent. Avec l'élégance qui sied à la simplicité, l'artiste se concentre sur son art et ses convictions. « L'introduction du volume fut la cause ou, disons, la révolution la plus importante qu'ait connu l'art. A savoir l'illusion de créer, sur une surface plane, l'idée d'espace, l'idée de l'existence de choses en volume » dit-il. Les œuvres de Botero ont aujourd'hui intégré les plus grandes institutions et les plus belles collections privées.Des cose naturali — terme utilisé par Giorgio Vasari pour désigner les motifs peints de Giovanni da Udine – aux still-life « vie silencieuse ou vie immobile », la nature morte exhume une cérébralité tactile quant à ces nourritures terrestres que les grands maîtres hollandais surent révéler avec grâce.De Botero, nous pouvons faire siens les mots que Diderot adressa à Chardin : « Vous revoilà, grand magicien, avec vos compositions muettes ». La sobriété de la scène murmure la poésie discrète que dévoile ici l'artiste dans une constante réflexion avec le passé. Comme un souffleur de verre, le peintre de l'opulence et de la sensualité anime sa composition d'une gourmandise onctueuse, où la révélation de la chair est toujours voluptueuse. Mais ne dit-on pas des sujets d'un peintre qu'il les croque ?Voluptuously flushed by sunshine, Botero's still life is a sensual invitation into the land of plenty. It exhales the sweet crisp fragrance of a morning gourmandise. Each fleshy fruit promises a tasty surprise; the painter has meticulously staged them, arranging them delicately on the table according to their plump shapely curves. The red chalk tenderly renders the silky sheen of these appetizing apples, pears and bananas, as the light gently grazes their juicy skin.His penchant for figurative art, as well as his taste for exuberant forms and expanding volumes is a very audacious paradigm at a time when abstraction and later minimalism reign. With the elegance that befits simplicity, the artist focuses on his art and his convictions. 'The introduction of volume was the cause or, let's say, the most important revolution in art. Namely creating, on a flat surface, the illusion of spatiality, of the existence of things in volume,' he said. Botero's works are now collected by the most important institutions and belong to the most beautiful private collections.From cose naturali — a term used by Giorgio Vasari to designate the painted motifs of Giovanni da Udine — to the still life (silent life or motionless life) which exhumes a tangible cerebration of the earthly foods that the great Dutch masters were so deft at revealing with grace.We could apply to Botero the words that Diderot addressed to Chardin: 'There you are once again, great magician, with your silent compositions'. The sobriety of the scene is a quiet poetic whisper depicted here by the artist as he pursues his constant reflection on the past. Like a glass blower, the painter of opulence and sensuality endows his composition with a luscious yearning, as indeed the revelation of flesh is always voluptuous.This lot is subject to the following lot symbols: * AR* VAT on imported items at a reduced rate of 5.5% on the hammer price and the prevailing rate on buyer's premium if the item remains in EU. TVA sur les objets importés à un taux réduit de 5.5% sur le prix d'adjudication et un taux en vigueur sur la prime d'achat dans le cas où l'objet reste dans l'Union Européenne.AR Goods subject to Artists Resale Right Additional Premium.For further information on this lot please visit Bonhams.com

Lot 1174

Lasker - Marshall. Tarrasch, (Siegbert). (Hrsg.) Der Schachwettkampf Lasker - Marshall im Frühjahr 1907. Mit Erläuterungen. Leipzig, Veit, 1907. 8°. Mit einigen Diagrammen. 1 Bl., 54 Seiten, 1 Bl. Original geheftet. (74)* Linde - N. 5042. Der Wettkampf dauerte über zwei Monate, da er in sechs verschiedenen Städten der USA ausgetragen wurde. Lasker siegte mit 8 Gewinnpartien und ohne Verlustpartie bei 8 Remisspielen. Zustand: Innen etwas gebräunt, Titel und letztes Bl. stärker. Umschlag teilweise verblichen.

Lot 1175

Lasker - Marshall. Tarrasch, (Siegbert). (Hrsg.) Der Schachwettkampf Lasker - Marshall im Frühjahr 1907. Mit Erläuterungen. Leipzig, Veit, 1907. 8°. Mit einigen Diagrammen. 1 Bl., 54 Seiten, 1 Bl. Neuer marmorierter Pappband. (63)* Linde - N. 5042. Der Wettkampf dauerte über zwei Monate, da er in sechs verschiedenen Städten der USA ausgetragen wurde. Lasker siegte mit 8 Gewinnpartien und ohne Verlustpartie bei 8 Remisspielen. Zustand: Der angestaubte orig. Umschlag ist eingebunden. Name auf Titel. Innen etwas gebräunt, Titel und letztes Bl. stärker. Mit wenigen Anstreichungen.

Lot 1176

Lasker - Marshall. Tarrasch, (Siegbert). (Hrsg.) Der Schachwettkampf Lasker - Marshall im Frühjahr 1907. Mit Erläuterungen. Leipzig, Veit, 1907. 8°. Mit einigen Diagrammen. 1 Bl., 54 Seiten, 1 Bl. Original geheftet. (74)* Linde - N. 5042. Doublette aus der Schachbuchsammlung Lothar Schmid. Der Wettkampf dauerte über zwei Monate, da er in sechs verschiedenen Städten der USA ausgetragen wurde. Lasker siegte mit 8 Gewinnpartien und ohne Verlustpartie bei 8 Remisspielen. Zustand: Innen etwas gebräunt, Titel und letztes Bl. stärker. Umschlag teilweise verblichen und gering fleckig.

Lot 1339

Damiano de Odemira. (Auch Pedro Damiano genannt) Damiano Portugese. Libro da imparare giocare a scachi. (Rome 1512) Facsimile with a Preface by M. Euwe. Nachdruck der Ausgabe Rom 1512. Nieuwkoop, Miland, 1967. 8°. Mit vielen Diagrammen. 66 unn. Bll. (incl. Vortitel und Colophon) Orig. Kunststoffband mit goldgeprägtem Titeldruck auf Rücken. Kopfgoldschnitt. (81)* Kieler Schachkatalog 839. Eines von 500 Exemplaren. "Homo Ludens", Volume 1. Nachdruck von Damianos bedeutendem Schachlehrbuch, in dem die zu jener Zeit veränderten Regeln, Partieanfänge und Hinweise zum Positionsspiel gegeben wurden. Berühmtheit erlangte er durch sein Schachlehrbuch das 1512 in Rom erschien. In deutscher Sprache wurde das Werk erstmals 1855/56 in der "Berliner Schachzeitung" abgedruckt. Druck auf getöntem Papier.

Lot 259

Faksimile. Da Costa-Stundenbuch. Vollständige Faksimile - Ausgabe der Handschrift MS M.399 im Originalformat aus The Morgan Library & Museum, New York. Grazer Druck und Verlagsanstalt, 2010. 8° und 4° (Kommentarband) . Mit 121 Miniaturen von Simon Benning. Grüner Lederband mit verziertem Dreikantgoldschnitt in Acrylschuber und separatem, beiliegendem Kommentarband. (68)* Aus der Reihe Codices selecti Volumen CXVI. - Exemplar Nr. DEX 194 von insgesamt 480 Exemplaren. Bestätigte Nummerierung aus dem Jahre 2020. Zustand: Im Ganzen etwas angestaubt, Einbände etwas berieben und bestoßen. Der Kommentarband ist fleckig und berieben. Die Acrylkassette mit Abriebspuren und Kratzern. Schöne Faksimile - Ausgabe.

Loading...Loading...
  • 43271 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots