We found 43271 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 43271 item(s)
    /page

Lot 6813

Schwimbeck, Fritz -- Dunkle Gasse ("Im Durchgang").Feder in Schwarz auf Velin. 18,5 x 13,1 cm. Unten rechts in Bleistift signiert "F Schwimbeck", verso datiert "10. Dez. (19)16", sowie auf dem originalen Passepartout nochmals signiert "F. Schwimbeck" und dort verso ebenfalls datiert "10. Dez. (19)16".Bei der Zeichnung handelt es sich um einen ersten Entwurf zur Illustration "Im Durchgang" zu Gustav Meyrincks Roman "Das Grüne Gesicht". Ursprünglich sollten Schwimbecks Illustrationen in dem 1917 im Leipziger Kurt Wolff Verlag veröffentlichten Roman erscheinen, doch dieser hatte sich kurzfristig für den zu der Zeit bekannteren Hugo Steiner-Prag entschieden. Schwimbeck veröffentlichte seine Folge zum "Grünen Gesicht" schließlich im Münchner Georg Müller Verlag als autarkes Mappenwerk. Der entgültige Entwurf der in den Abmessungen identischen Zeichnung enthält neben Kleinigkeiten eine wesentliche Veränderung - im Durchgang ist eine Männergestalt zu sehen. Diese entgültige Fassung wurde 2013 bei Sotheby's in London zur Auktion gebracht und findet sich heute in der Sammlung des Wittelsbacher Schlosses in Friedberg. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6814

Müller, Richard -- Prometheus.Graphit auf Velin. 37 x 35 cm. Verso undeutlich in Bleistift bez. "Prometheus / G. Kunstausstellung Berlin 1914.". Um 1914.Literatur: Katalog Grosse Berliner Kunstausstellung 1914, Nr. 1296 ("Prometheus. Zeichnung."). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6816

Gasch, Walther -- "Frühlingslied".Gouache und schwarze Kreide auf graugrünem Velin. 64,5 x 50 cm. Am rechten Rand signiert und datiert "Walther Gasch 1911." sowie oberhalb davon in der Wiese nochmals monogrammiert und datiert "WG 4.3.1911", verso wohl eigenh. in schwarzer Feder bez. und betitelt "18. WGasch. Pillnitz Bodemerweg 10 Frühlingslied" und "WGasch Dresden-A. Antonsplatz 1" (mit Bleistift durchgestrichen). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6820

Fidus -- Knabe vor einem Birkenwäldchen (Sohn Holger).Aquarell auf Velin. 26,7 x 18,9 cm. Unten links in Bleistift monogrammiert, datiert und bez. "F Mittelschreiberhau 14.X.08" sowie unten rechts "Holger".Provenienz: Aus dem Nachlass von Fidus' Tochter Hilde Altmann-Reich. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6821

Fidus -- Jüngling, Dornenranken umarmend.Feder in Schwarz auf Velin. 21,3 x 18,8 cm.Beigegeben eine zweite Version dieses Motivs von Fidus (Feder in Schwarz, 14,3 x 11,7 cm).Provenienz: Sammlung Dr. Eugen Lucius (1834-1903), Frankfurt a.M./Schönstadt (auf der Rückseite einer der Sammlerkartons mit dem Stempel "Eugen Lucius Frankfurt a. M.). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6822

Fidus -- "Landschaft": Rahmenzeichnung für ein Gedicht Jens Peter Jacobsens.Feder in Schwarz auf Velin. 39,4 x 29,6 cm. In der unteren linken Ecke monogrammiert "F". Die Zeichnung diente koloriert im Simplicissimus, Jg. II, Heft 12, 1897, S. 96 als Rahmen für die deutsche Fassung des Gedichts "Landschaft" des dänischen Schriftstellers Jens Peter Jacobsen (1847-1885). Provenienz: Sammlung Dr. Eugen Lucius (1834-1903), Frankfurt a.M./Schönstadt. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6823

Fidus -- "Poverino" (Illustration zu der gleichnamigen Erzählung Maria Janitscheks).Feder in Schwarz auf Velin. 24,7 x 16,4 cm. Oben links signiert "Fidus", verso in Bleistift eigenh. bez. "Zu Maria Janitschek's "Poverino" (II) ", darunter schwer lesbar "(3 Bilder) im Berliner Arbeiter-Kalender 1899. Verlag Th. Mayhofer, Berlin 91. Weinbergsweg 15b".Das Motiv entstand als Buchschmuck für Maria Janitscheks (1859-1927) Erzählung "Poverino" (ital. für "Ärmster"), die erstmals 1897 im Sammelband Kreuzfahrer erschien. Die Darstellung wurde laut Fidus' rückseitiger Notiz offensichtlich auch im Berliner Arbeiter-Kalender. Kalender für Stadt und Land, Jg. 5, 1899 als begleitende Illustration aufgenommen. Provenienz: Sammlung Dr. Eugen Lucius (1834-1903), Frankfurt a.M./Schönstadt.Literatur: Janos Frecot, Johann Friedrich Geist, Diethart Kerbs: Fidus 1868-1949. Zur ästhetischen Praxis bürgerlicher Fluchtbewegungen, München 1972, S. 328. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6824

Lechter, Melchior -- "Für Marga zur Heiligen Nacht": Frau im Profil mit Aureole gen Himmel blickend.Pastell auf chamoisfarbenem Papier, kaschiert auf Karton. 25,9 x 19,3 cm. Unten rechts monogrammiert "ML [ligiert] / 27.11.[19]28", verso auf dem Rückendeckel eigenh. bez. in Majuskeln "Oh, du bist einsam, du bist Einsamkeit, du Herz, das zu entfernten Tagen geht. / R.M.R. [Rainer Maria Rilke] / Für Marga / zur / Heiligen Nacht / 1928 / ML". - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6826

Wöhler, Hermann -- Küstenlandschaft mit Vulkanausbruch.Feder in Schwarz auf festem Zeichenkarton. 48 x 34,8 cm. Unten rechts monogrammiert "HW".Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6827

Wöhler, Hermann -- Schöpfung.Feder in Schwarz auf festem Zeichenkarton. 48,4 x 35,4 cm. Unten rechts monogrammiert "HW". Um 1930.Aus der Folge von 8 Blatt: "Mysterium Magnum".Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6828

Zeichnungen -- Ca. 16 Blatt des 19. Jh.Vorhanden sind u.a.: Eduard Bendemann (3 Studienblätter in Bleistift), Alfred Diethe (Nessus und Deianira), Johann Adam Klein zugeschr. (Reiter im Dorf), Eduard Kottwitz (Brustbildnis eines uniformierten Herrn), Friedrich Eduard Meyerheim (Schlafende Frau), Henry Motte (Baumstudien), Johann Nepomuk Schödlberger, Friedrich August Schlegel und August Leopold Venus. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6829

Zeichnungen -- Ca. 21 Blatt des 18.-20. Jh.Darunter von und zugeschrieben an: Jakob Philipp Becker (?), Ludwig Dettmann "Der Koch", A. Hagemann, Franz Kollarz, Luigi Sabatelli, Johann Eleazar Schenau, Antonio Senape "Marina di Palermo". - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6830

Zeichnungen -- Ca. 43 Blatt des 18.-19. Jh.Darunter von und zugeschrieben an: August Günther, Charles Hoguet, Louis Hoguet, Johann Jacob Ridinger, Hans Thoma. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 208

ADOLF LUTHER1912 Krefeld - 1989 ebendaOHNE TITEL (HOHLSPIEGELOBJEKT) (1975) Runder, halbtransparenter Konkavspiegel auf Spiegelfläche, auf Holz, mit Leuchtmittel, in Plexiglasrahmen. 61,4 x 61,4 x 18,4 cm. Rückseitig signiert und datiert 'Luther (19)75' sowie mit Rotstempeln 'LUTHER LICHT u. MATERIE' und 'SEHEN IST SCHÖN'. Adolf Luther wurde 1912 in Uerdingen bei Krefeld geboren und gilt als einer der Hauptvertreter der kinetischen Kunst und der Optical Art. Da traditionelle Bildmittel und Darstellungsformen den Anforderungen der Zeit nicht mehr genügten, widmet sich Luther bereits Anfang der 1960er Jahre Entmaterialisierungen, der Destruktion verschiedener Materialien und Assemblagen. 1962 entstehen erste Lichtobjekte 'Lichtschleusen' aus Glasbruchstücken. 1963 arbeitet Luther mit Brillenglas und Linsenobjekten, sowie mit konkav und konvex gewölbten Hohlspiegeln, die umgekehrte Vorbilder nach vorn in den Raum projizieren.Adolf Luthers 'Hohlspiegelobjekte' dienen dazu, eine neue Lichtwahrnehmung zu erzeugen. Der Betrachter und seine Umgebung sind dabei aktiv an der Bildwirkung beteiligt und werden durch ihre Spiegelung unweigerlich Bestandteil des Kunstwerkes. Luthers Spiegelobjekte lassen das Licht reiner und intensiver zur Geltung kommen. Minimale Kratzspuren auf der Vorderseite des Rahmens. Funktionsfähig. Provenienz: Privatsammlung Nordrhein-Westfalen.

Lot 491

BERND DAVID1969 Bad Berleburg - wohnt und arbeitet in Köln'BILDNIS DES KÜNSTLERS LORIS BEHANZIN' (2023) Öl auf Holz. 57 x 41 cm. Verso: Rückseitig signiert, datiert und betitelt. Ausstellung: 'Gegenpaare', Studio Zehn, Köln 2023. Loris Behanzin stammt von der letzten königlichen Linie Benins ab. Man sieht seinen Stolz und erahnt auch gleichzeitig das Schicksal der Familie. Zuletzt ist Benin mit der Rückgabe geraubter Bronzen in den Focus deutscher Medien gerückt. Die Schwierigkeiten und Probleme in der Abgabe an die rechtmäßigen Eigentümer vergegenwärtigen die eurozentristische Sicht, der meisten Menschen. Leider ist der afrikanische Kontinent wieder zunehmend Ziel imperialistischer Interessengeworden. Statt einer Emanzipierung im Sinne von 'Afrika den Afrikanern' werden geopolitische Konflikte ausgefochten, bei denen es letztendlich um Ressourcen geht. Insofern hat die Rückgabe gleichzeitig einen faden Beigeschmack, da Nigeria die größten Öl- und Gasvorkommen Afrikas besitzt. Literatur: 'gestalten II' (2023), Kat.-Nr. 2.

Lot 6440

Schidlof, Léo R. -- The Miniature in Europe, Graz 1964. Das unverzichtbare Standardlexikon zur europäischen Portraitminiaturmalerei in vier Bänden: zwei Bände Text, zwei Bände Abbildungen in Schwarz/Weiss und Farbe. Nr. 626 von 1000 nummerierten Exemplaren. Hier die Ausgabe in englischer Sprache. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6441

Foskett geb. Kirk, Daphne -- Miniatures. Dictionary and Guide, Woodbridge 1987. Das Standardlexikon zur britischen Portraitminiaturmalerei. Dazu, von der selben Autorin: Samuel Cooper 1609-1672, London 1974; und von Sarah Coffin & Bodo Hofstetter: Gilbert Collection - Portrait Miniatures in Enamel, London 2000; und von Jörg Nimmergut & Anna-Maria Wager: Miniaturen. Dosen, München 1982; und von Graham Reynolds: Fitzwilliam Museum Handbooks - British Portrait Miniatures, Cambridge 1998, English Portrait Miniatures, London 1952, Wallace Collection. Catalogue of Miniatures, London 1980; und Ausstellungskatalog Treasures from the Royal Collection, London 1988/1989; und Auktionskatalog The Albion Collection, London, Bonhams, 22. April 2004. Insgesamt neun Bände. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6442

Passez, Anne-Marie -- Seltene Fachliteratur: Monographien zu Adélaïde Labille-Guiard (Paris 1973), Antoine Vestier (Paris 1989), von Anne-Marie Passez; von Jacqueline du Pasquier: Pierre-Édouard Dagoty 1775-1871 et la miniatures bordelaise au XIXe siècle (Chartres 1974); dazu: Ausstellungskatalog Casimir, Colmar 2017. Insgesamt vier Bände. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6443

Schidlof, Leo R. -- La Miniature en Europe, Graz 1964. Das unverzichtbare Standardlexikon zur europäischen Portraitminiaturmalerei in vier Bänden: zwei Bände Text, zwei Bände Abbildungen in Schwarz/Weiss und Farbe. Nr. 888 von 1000 nummerierten Exemplaren. Hier die Ausgabe in französischer Sprache. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6444

Lambert de Bourner, Olivier - zugeschrieben -- zugeschrieben. Portrait Miniatur eines Mannes mit weiß gepuderter Perücke, in schwarzer Jacke und goldgeränderter roter Weste, mit weißer Halsbinde und Spitzenjabot. Emaille auf Kupfer. 3,8 x 3,1 cm (oval). In gerillter, vergoldeter Metallfassung. Um 1775/1780.Provenienz: Trogen (Kanton Appenzell), Kunsthandel Edwin Bucher. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6445

Rouquet, Jean André -- Miniatur Portrait eines jungen Mannes mit gepuderter Perücke, in blauer Jacke über gelber Weste mit weißer Halsbinde und Spitzenjabot. Emaille auf Kupfer. 3,9 x 3,5 cm (oval). In gerillter Goldfassung, der Deckkarton alt beschriftet "No. 14 / Lord John Sackville" und von späterer Hand "von / J. Meyer". Um 1740.Sollte die rückseitige Identifizierung stimmen, handelt es sich um Lord John Philip Sackville (1713 - 1765), britischen Parlamentsabgeordneten für Tamworth von 1734 bis 1747. Er war bekannt als begeisteter Cricket-Spieler und berüchtigt als notorischer Wüstling. 1744 war er gezwungen, Lady Frances Leveson-Gower, Schwester der Duchess of Bedford, zu ehelichen, nachdem sie ihm ein Kind geboren hatte. Als er 1746 von seinem Foot Guards Regiment desertierte, musste er die Armee verlassen und wurde kurz danach in ein privates Irrenhaus eingewiesen. Er wurde schließlich nach Lausanne abgeschoben und starb, geistig umnachtet, mit 52 Jahren in Genf. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6446

Zincke, Christian Friedrich -- Miniatur Portrait einer jungen Frau mit blauer Schleife in der braunen Lockenfrisur, in weißem Kleid mit blauen Schleifen. Emaille auf Kupfer. 4,6 x 3,7 cm (oval). In vergoldetem Silberrahmen mit Spiralaufsatz. Um 1730. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6447

Seaman, Abraham -- Miniatur Portrait eines Mannes mit gepuderter Perücke, in lila Jacke mit goldfarbiger Weste und weißer Halsbinde mit Jabot. Emaille auf Kupfer. 3,6 x 2,8 cm (oval). In vergoldetem Metallrahmen (ehemals Armbandschliesse), rückeitig florale Gravur, aussen umgeben von Saatperlenstrang.Provenienz: Bayeux, Hôtel des ventes de Bayeux, Auktion am 13. Juli 1992 (anders gerahmt). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6448

Russisch -- um 1760. Miniatur Portrait einer jungen Frau mit blauen Schleifen in der weiß gepuderten Frisur und juwelenbesetzten Ohrringen, in blauem Kleid mit Rosen am Dekolleté und braunem Pelzumhang. Emaille auf Kupfer. 3,8 x 3,1 cm (oval). In vergoldeter Kupferfassung, rückseitig Weißmetalldeckel mit Broschennadel.Provenienz: London, Bonhams, Auktion "Fine Portrait Miniatures" am 8. März 1993, Los 13 mit Abb. (als Portrait der Zarin Elisabeth Petrowna), Zuschlag 1.100 GBP plus 10 % Aufgeld. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6449

Petitot, Jean - In der Art -- In der Art. Miniatur Portrait einer jungen Frau der Louis XIV Zeit mit Korkenzieherlocken und reichem Perlenschmuck, in goldbesticktem Kleid mit juwelenbesetzter Perltropfbrosche am Ausschnitt. Emaille auf Kupfer. 5,1 x 4,2 cm (oval). In vergoldetem Silberrahmen mit gestanzter Anthemienfries-Bordüre, rückseitig vergoldeter Metallaufsatz um blaue Glasplatte. Um 1840/1850. Provenienz: London, Christie's, Auktion "Fine Miniatures, [...]" am 25. November 1980, Los 38 mit Abb. (als "English School, 19th Century after Jean Petitot", Portrait der Infantin Marie-Thérèse, Königin von Frankreich), Zuschlag 380 GBP plus 10 % Aufgeld.London, Christie's, Auktion "Miniatures and Objects of Vertu" am 13. Oktober 1981, Los 45 mit Abb. (als "English School, 19th Century after Jean Petitot", Portrait der Infantin Marie-Thérèse, Königin von Frankreich), Zuschlag 380 GBP plus 10 % Aufgeld. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6450

Bone, Henry -- Miniatur Portrait des britischen Königs William IV., in der blauen Uniform eines Flottenadmirals mit blauem Schulterband und Bruststern des Hosenbandordens und Herrscherinsignien des Bath-Ordens. Emaille auf Gold. 3,3 x 2,6 cm (oval). In gerillter, vergoldeter Metallfassung auf dem Deckel einer runden, gefleckten dunklen Schildpattdose (D. 7,5 cm, H. 2,6 cm), die weiße Contre-Emaille signiert, datiert und beschriftet "His Majesty / William 4th. / London Octr. / 1830 / Painted by Henry Bone / R. A. Enamel Painter / to His Majesty &c &c / after the Original / by Morton".William IV. (1765 - 1837) war der dritte Sohn König Georgs III. Er folgte seinem Bruder Georg IV. 1830 im Alter von 64 Jahren auf dem Thron als König des Vereinigten Königreiches Großbritannien und Irland und auch als König von Hannover. Seiner seit 1791 bestehenden Beziehung mit der irischen Schauspielerin Dorothy Jordan entsprangen zehn illegitime Kinder, von denen acht das Erwachsenenalter erreichten. Erst 1818 fand William eine passende Braut, die sich auch der unehelichen Kinderschar liebevoll annahm: Adelheid von Sachsen-Meiningen. Da die beiden keine überlebenden Kinder hatten, fiel der britische Thron 1837 an Williams Nichte Victoria, und der Hannoveraner Thron an seinen Bruder Ernst August. Zur Vorlage unserer Miniatur, einem Gemälde von Andrew Morton (1802 - 1845), und anderen Emaille-Fassungen von Henry Bone, siehe Remington 2010, supra.Provenienz: London, Sotheby's, Auktion "British and Continental Portrait Miniatures" am 1. Dezember 1987, Los 129 mit Abb., Zuschlag 620 GBP plus 10 % Aufgeld. London, Bonhams, Auktion "Fine Portrait Miniatures" am 8. März 1993, Los 59 mit Abb., Zuschlag 1.900 GBP plus 10 % Aufgeld.Literatur: Vanessa Remington: "Victorian Miniatures in the Collection of Her Majesty The Queen", Bd. I, London, 2010, S. 80. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6451

Glardon, Charles -- Portrait Miniatur eines schwarzgelockten kleinen Jungen in dunkelgrauer Jacke und Weste mit weißem Hemdskragen. Unten links aufsteigend signiert "C. Glardon pinxt." und auf der Contre-Emaille datiert "Genève / MDCCCLX". Emaille auf Kupfer. 4,1 x 3,4 cm (oval). In reich verziertem Goldbroschenrahmen. Genf 1860.Zu diesem interessanten Genfer Emailleur, siehe Hans Boeckh: "La miniature sur émail au XIXe siècle à Genève", in 100 ans de miniatures suisses 1780-1880, Genf 1999, S. 133-135; und Vincent Chenals Artikel zu Glardon in Karine Tissot (Hrsg.): Artistes à Genève de 1400 à nos jours, Genf 2010, S. 266-267.Provenienz: Trogen (Kanton Appenzell), Kunsthandel Edwin Bucher. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6453

Forster, Thomas -- Miniatur Portrait eines jungen Mannes mit grau gepuderter Allongeperücke, in gebauschtem Seidenumhang und geknoteter weißer Halsbinde mit Fransenrand.Unten rechts signiert und datiert "TForste[r] / delin / 17[..]".Plumbago auf Pergament kaschiert auf Karton. 9,6 x 8,1 cm (oval) wie in der Abbildung, 9,1 x 7,5 cm im Rahmen. In gekehltem und gedrechseltem, schwarz gebeiztem Holzrahmen. Um 1705/1710. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6455

Französisch -- um 1710. Miniatur Portrait eines Mannes mit grau gepuderter Allongeperücke, in hellgrauer Jacke mit geknoteter weißer Halsbinde. Öl auf Kupfer. 6,4 x 5,1 cm (oval) wie in der Abbildung, 6,4 x 4,6 cm im Rahmen. In reich geschmückter, vergoldeter Metallfassung auf ovalem, gedrechseltem Holzpaneel, rückseitig beschriftet "J. Addison". - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6456

Netscher, Caspar - Schule -- Schule. Miniatur Portrait einer jungen Frau mit dunkelbrauner Lockenfrisur und Perlenkette, in olivbraunem Kleid mit grünem Einsatz und rotem Seidenumhang, vor olivbrauner Draperie. Öl auf Kupfer. 6,9 x 5,5 cm (oval) wie in der Abbildung, 6,4 x 5,3 cm im Rahmen. In späterem vergoldeten Bronzerahmen. Um 1680/1700. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6457

Heimbach, Wolfgang - Umkreis -- Umkreis. Miniatur Portrait einer jungen Frau mit Tulpe in der rechten Hand, eine altrosa Feder in ihrem langen, dauergewelltem blonden Haar, ihr altrosa Kleid mit geschlitzten Ärmeln besetzt mit weißem Spitzenkragen und goldbestickten weißen Schleifen, um den Hals ein schwarzes Band mit Anhänger; vor fliederfarbenem Vorhang. Öl auf Kupfer. 7,3 x 5,6 cm (oval) wie abgebildet; 7,1 x 5 cm im Rahmen. In gestanzter Silberfassung. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6458

Niederländisch -- um 1650. Miniatur Portrait eines jungen Mannes mit langem braunen Haar, in schwarzem Gewand mit geschlitzten Ärmeln und breitem weißen Kragen mit Spitzenbordüre. Öl auf Kupfer. 6,3 x 4,8 cm (oval) wie in der Abbildung, 5,7 x 4,3 cm im Rahmen. In gedrechseltem, schwarz gebeiztem Holzrahmen mit Metallkordeln. Provenienz: Berlin, Antiquitäten Weick, am 14. November 1979, für 2.500 DM. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6459

Britisch -- um 1650. Miniatur Portrait eines jungen Mannes mit langem braunen Lockenhaar, in Rüstung mit weißem, spitzenbesetztem Kragen. Öl auf Kupfer. 7,2 x 5,8 cm (oval) wie in der Abbildung, 7,1 x 5,8 cm im Rahmen. In vergoldetem Kupferrahmen mit Spiralaufsatz. Provenienz: London, Christie's, Auktion "Miniatures and Objects of Vertu" am 24. Mai 1977, Los 13 mit Abb. (als "Italian School, circa 1650"), Zuschlag 160 GBP plus 10 % Aufgeld. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6460

Johnson, Cornelius - Werkstatt -- Werkstatt. Miniatur Portrait einer jungen Frau mit blonder Lockenfrisur und Perlenkette, in hellbraunem Kleid mit auberginefarbigem Besatz und Juwelen. Öl auf Kupfer. 6,2 x 5,4 cm (oval) wie in der Abbildung, 5,8 x 5,1 cm im Rahmen. In Silberrahmen mit Spiralaufsatz. Um 1640/1650.Provenienz: London, Christie's, Auktion "Fine Miniatures, [...]" am 15. Juni 1976, Los 71 mit Abb. (als "perhaps by Cornelius Johnson"), Zuschlag 350 GBP plus 10 % Aufgeld.London, Christie's, Auktion "Fine Gold Boxes, Objects of Vertu and Miniatures" am 5. Juli 1977, Los 284 mit Abb. (als "perhaps by Cornelius Johnson"). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6463

Hoskins d. J., John -- Miniatur Portrait eines jungen Mannes mit langem gewelltem, hellbraunem Haar, in Harnisch mit weißem Kragen, vor Wolkenhimmel. Aquarell und Gummiarabikum auf Pergament kaschiert auf Karton umrandet von goldgemaltem Lorbeer- und Bandkranz. 2,7 x 2,4 cm (oval). In Goldfiligranrahmen mit Schleifenaufsatz. Um 1645/1650.Provenienz: Henry Hugh FitzRoy Somerset, 10. Herzog von Beaufort (1900 - 1984).London, Christie's, Auktion "Important Portrait Miniatures" am 13. Dezember 1983, "The Property of THE DUKE OF BEAUFORT, K.G., G.C.V.O., P.C., M.F.H.": Los 77 mit Abb.David Robert Somerset, 11. Herzog von Beaufort (1928 - 2017).London, Christie's, Auktion "Fine Portrait Miniatures" am 18. Dezember 1990, "The Property of THE DUKE OF BEAUFORT", Los 82 mit Abb., Zuschlag 3.500 GBP plus 10 % Aufgeld. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6465

Arlaud, Benjamin -- Miniatur Portrait eines jungen Mannes mit grau gepuderter Allongeperücke, in rosa gefütterter blauer Jacke mit geknoteter weißer Spitzenhalsbinde. Aquarell und Gummiarabikum auf Pergament kaschiert auf präparierten Karton. D. 5,5 cm. In gravierter Goldfassung. Um 1710. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6466

Deutsch -- 1713. Miniatur Portrait eines aufgebahrten toten Mädchens (1697 - 1713) mit Blumen. Unten auf dem Sarg beschriftet "Nata. 1697. Denata. 1713.".Aquarell und Gummiarabikum auf Pergament, auf Spielkarte aufgezogen. 4,3 x 5,5 cm (queroval). Unter facettiertem Glas in vergoldeter Metallfassung mit Perlbordüre. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6467

Österreichisch oder Französisch -- um 1743. Miniatur Portrait des Karl Alexander, Herzog von Lothringen, mit gepuderter Perücke, in Harnisch mit Goldborten über blauer Samtjacke mit weißer Halsbinde und Jabot, um den Hals das rote Band mit Juwel des Ordens vom Goldenen Vlies. Aquarell und Gummiarabikum auf Pergament. 3,7 x 2,9 cm (oval). In vergoldetem Metallrahmen. Karl Alexander, Herzog von Lothringen (1712 Lunéville - 1780 Tervueren), heiratete 1744 Erzherzogin Maria Anna, die Schwester der Kaiserin Maria Theresia. Als Bruder des Kaisers Franz Stephan war er dadurch mit der Kaiserin doppelt verschwägert. Er war auch der einzige Onkel der Königin Marie-Antoinette von Frankreich und deren zahlreichen Geschwister. 1758 diente er als Feldmarschall im Siebenjährigen Krieg gegen König Friedrich den Großen, und arbeitete im Auftrag seiner Schwägerin als Statthalter der Österreichischen Niederlande in Brüssel. Eine ähnliche Darstellung des Herzogs ist abgebildet in Robert Keil: Die Porträtminiaturen des Hauses Habsburg, Wien 1999, S. 56 Kat.-Nr. 69. Sowohl jene als auch vorliegende Miniatur sind beeinflusst von dem großformatigen Ölgemälde von Martin van Meytens d. J von 1743 (auf Schloß Hetzendorf). Um eine genaue Kopie handelt es sich hier jedoch nicht. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6468

Mussard, Robert -- Miniatur Portrait einer jungen Frau mit grau gepuderter Lockenperücke und um den Hals ein dreireihiges Perlenband, am Dekolleté ihres blau geränderten, weißen Kleides eine hellblaue Seidenschleife. Aquarell und Gummiarabikum auf Pergament. 4 x 3,4 cm (oval). In reich verziertem, vergoldetem Rokoko Bronzerahmen. Um 1765/1770.Provenienz: Aus europäischem Adelsbesitz. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6469

Mussard, Robert -- Miniatur Portrait des Stadhouder Willem IV. von Oranien (1711, Leeuwarden - 1751, Den Haag) mit gepuderter Perücke, in rosa-geränderter Rüstung mit weißer Halsbinde und Spitzenjabot, dekoriert mit der blauer Schärpe des Hosenbandordens; vor Himmelhintergrund.Unten links signiert und datiert "R Mussard / 1753". Aquarell und Gummiarabikum auf Pergament. D. 4,9 cm. In vergoldetem Messingrahmen, rückseitig altes Etikett handbeschriftet "Guillaume V. Prince / d'Orange, Stadhouder / de Hollande". Karen E. Schaffers-Bodenhausen und Marieke E. Tiethoff-Spliethoff (The Portrait Miniatures in the Collections of the House of Orange-Nassau, Zwolle 1993, S. 98 Nr. 19) bilden eine hochovale Miniatur des Stadhouders von Mussard, unsigniert und auf Elfenbein gemalt, ab. Eine mit Initialen RM signierte Miniatur, queroval und auf Pergament gemalt, ist dort auf Seiten 25 und 26 besprochen und abgebildet. Jene befand sich damals in der Kunsthandlung Kugel, Paris. Eine weitere, querrechteckige und auf Elfenbein gemalte Version ohne Signatur wurde 1999 im Münchner Kunsthandel angeboten (abgebildet in Weltkunst, Nr. 11 vom 1. April 1999, S. 1806). Die kompositorisch ähnlichste Version (Position des rechten Arms) war eine querrechteckige Miniatur auf Elfenbein, unsigniert, versteigert bei Christie's in London am 22. November 1999, Los 42. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6470

Lens, Peter Paul -- Miniatur Portrait eines jungen Mannes mit grau gepuderter Perücke, in goldgeränderter blauer Jacke mit geknoteter weißer Halsbinde. Unten rechts signiert mit Goldmonogramm "PL".Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. 4,1 x 3,5 cm (oval). In Goldrahmen, die konvexe Deckplatte graviert mit floralem Spiegelmonogramm "AG".Provenienz: London, Christie's, Auktion "Miniatures and Objects of Vertu" am 13. Oktober 1981, Los 78 mit Abb., Zuschlag 250 GBP plus 10 % Aufgeld. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.------------------------------------------------Besondere Informationen für Objekte auf oder mit Elfenbein:Für Kunden aus der EU:Alle in diesem Katalog enthaltenen Arbeiten auf Elfenbein verfügen über eine EU-Handelsgenehmigung der zuständigen Artenschutzbehörde.Für Kunden aus Drittstaaten:Der Export von Arbeiten auf oder mit Elfenbein in Drittstaaten außerhalb des Gebietes der EU ist nur in seltenen Ausnahmefällen möglich und erfordert eine entsprechende spezielle Ausfuhrgenehmigung die nur unter strengen Bedingungen erteilt und ggf. auch gar nicht erlangt werden kann; auch kann der Import dieser Gegenstände in manche Staaten eingeschränkt oder ganz untersagt sein. Der Käufer ist selbst dafür verantwortlich, sich über etwaige Im- und Exportbeschränkungen zu informieren. Export und Import entsprechender Objekte erfolgen allein auf Rechnung und Gefahr des Käufers. (vgl. Punkt 10 unserer AGB)---Special information for objects on or with ivory:For customers from the EU:All works on ivory included in this catalogue have an EU-trade-permit from the relevant species protection authority.For customers from third countries:The export of works on or with ivory to third countries outside the territory of the EU is only possible in rare exceptional cases and requires a special export licence, which can only be granted under strict conditions and may not be obtained at all; the import of these items into some countries may also be restricted or completely prohibited. The buyer is responsible for informing himself about any import and export restrictions. The export and import of such items shall be at the sole risk and expense of the buyer. (see point 10 of our Conditions of sale)For UK-Customers: This items is not legal to sell in the UK

Lot 6472

Smart, John -- Miniatur Portrait einer jungen Frau mit Perlenschnur im dunkelbraunen Haar, in blauem Seidenkleid mit Perlen- und Spitzenbesatz, grüne Juwelen an Dekolleté und Ärmel.Unten links signiert und datiert "J. S. / 1767.".Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. 3,2 x 2,8 cm (oval). In vergoldeter Metallfassung (frühere Armbandschließe).Provenienz: Sammlung Thomas Hugh Cobb (1863 - 1944).Sotheby's, London, Nachlassauktion "The Well-Known Collection of Fine Miniatures [...] - The Property of the late Thomas Hugh Cobb, Esq. [Sold by Order of the Executors]", am 12. Oktober 1944, Los 29 mit Abb. (zusammen mit Pendant), Zuschlag 70 GBP an Kunsthandel Danton Guerault, London.Sotheby's, London, Auktion "Fine Portrait Miniatures [...]" am 17. November 1975, Los 27 mit Abb., Zuschlag 380 GBP plus 10 % Aufgeld. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6473

Collins, Richard - Umkreis -- Umkreis. Miniatur Portrait eines jungen Mannes mit gepuderter Perücke, in hellgrüner Jacke und Weste mit weißem Rüschenjabot. Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. 3,5 x 2,7 cm (oval). In vergoldetem Kupferrahmen, rückseitig symbolreiche Darstellung eines Rosenbusches in koloriertem Wachs und Haar, die vier Blüten am Strauch und die sieben am Boden liegenden beschriftet mit insgesamt elf Buchstaben. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6474

Meyer, Jeremiah -- Miniatur Portrait eines jungen Mannes mit grau gepuderter Perücke, in hellblauer Jacke und Weste mit Goldborten über geknoteter weißer Halsbinde. Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. 3,3 x 2,8 cm (oval). In vergoldetem Kupferrahmen (ehemalige Armbandschließe), rückseitig Broschennadel.Literatur: Vorliegende Miniatur wird in Jeremiah Meyers Werkverzeichnis, von Peter Knaus, veröffentlicht werden. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6475

Britisch -- um 1770/1775. Miniatur Portrait eines jungen Mannes mit gepuderter Perücke, in hellgrauer Jacke mit innen goldgeränderter, rötlich gefütterter blauer Weste und weißer Halsbinde. Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. 4 x 3,4 cm (oval). In Goldrahmen (mit französischer Garantiepunze für nicht-französisches, mindestens 18-karätiges Gold [hibou]; frühere Armbandschliesse).Provenienz: Sammlung des französischen Diplomaten und Philanthropen Jean Félix Anne Pozzi (1884 - 1967, Paris).Paris, Hôtel Drouot, Saal 8, Nachlassauktion "Collection Jean Pozzi - Boîtes en or, orfèvrerie", Auktion am 27. November 1970, Los 47 mit Abb. auf Tafel VII. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6476

Britisch -- 1843. Schmuck Miniatur Portrait eines blonden Kindes mit Mittelscheitel. Der Deckkarton mit Tinte beschriftet und datiert "Austin / Feb.y 1843". Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. 2,4 x 1,8 cm (oval). In Goldarmband, mit einem Etui mit gedrucktem Trade Label von "Watchmaker & Jeweller Germain, 43 Milsom St., Bath". - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6477

Britisch -- um 1780. Ring Miniatur Portrait eines jungen Mannes mit Perücke, in Uniform, gemalt "in Sepia". Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. 1,6 x 1,3 cm (oval). Auf Goldring. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6478

Robertson, Charles -- Ring Miniatur Portrait eines zur Seite blickenden Jungen mit langem Haar und offenem Hemdskragen, gemalt "in Sepia". Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. 2,8 x 1,8 cm (oval). Auf Ring aus vergoldetem Silber.Provenienz: London, Christie's, Auktion "Fine Silver, Objects of Vertu and Portrait Miniatures including the Frederick Joachim Collection, Part I" am 8. März 1995, Los 158 mit Abb., Zuschlag 950 GBP plus 15 % Aufgeld. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6479

Engleheart, George -- Ring Miniatur Portrait eines jungen Mannes mit grau gepuderter Perücke, in beiger Jacke.Unten links mit Initialen signiert "G E".Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. 2,2 x 1,9 cm (oval). Auf Ring aus vergoldetem Silber.Provenienz: London, Bonhams, Auktion "Fine Portrait Miniatures including the Property of Mrs. Albert E. Hoffmann" am 21. November 1996, Los 78 mit Abb., Zuschlag 1.000 GBP plus 15 % Aufgeld. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6480

Britisch -- um 1820/1830. Ring Miniatur Portrait eines schwarzhaarigen Mannes in dunkler Jacke; vor Himmelhintergrund. Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. 1,7 x 1,3 cm. In Halbperlenbordüre auf Ring aus vergoldetem Silber. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6481

Engleheart, George -- Miniatur Portrait einer Frau mit weißem Band in der gepuderten Frisur, in weißem Kleid mit plissiertem Stehkragen, Perlenkette, Schleife und schwarzen Spitzen an den Schultern. Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. 5,9 x 4,5 cm (oval). In vergoldetem Kupferrahmen, rückseitig braunes Haarpaneel mit Saatperlenmonogramm "JS" oder "JT".Provenienz: Malvern (Worcestershire), Sammlung des britischen Philanthropen Charles William Dyson Perrins (1864 - 1958), Inv.-Nr. 269 (mit originalem Sammleretikett).Seine Nachlassauktion "Important English and Continental Miniatures and Fine Watches (The First Portion). The Property of the late C. W. Dyson Perrins, Esq., D.C.L., F.S.A. (sold by Order of the Executors)", London, Sotheby's, 11. Dezember 1958, Los 41, Zuschlag 26 GBP an Priestley.London, Sotheby's, Auktion "Portrait Miniatures [...]" am 18. Juli 1988, Los 28 mit Abb., Zuschlag 820 GBP plus 10 % Aufgeld.Ausstellung: London, Victoria and Albert Museum, Exhibition of Miniatures by George Engleheart [...], 1929, Kat.-Nr. 86 (Leihgabe Mr. C. W. Dyson Perrins). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6482

Cosway, Richard -- Miniatur Portrait des Digby Hamilton (gest. 1820) mit grau gepudertem Haar und Koteletten, in blauer Jacke mit weißer Weste und Halsbinde; vor Wolkenhimmel.Rückseitig auf dem Deckkarton Lateinisch signiert und datiert "R:dus Cosway / R A. et F. S. A. / Primarius Pictor. / Serenissimi Walliae / Principi. / Pinxit / 1803".Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. 7,5 x 5,8 cm (oval). In vergoldetem Kupferrahmen.Digby Hamilton wurde 1786 Cornet im 2. königlich-britischen Dragonerregiment, 1795 Captain im 19. Leichten Dragonerregiment und 1799 Lieutenant-Colonel of the Royal Waggon Train. 1813 wurde er zum Major General befördert und 1819 zum Colonel Commandant of the Royal Waggon Train. Die Identifizierung des Dargestellten wird bestätigt durch Vergleich mit dem Pastell von Hugh Douglas Hamilton (abgebildet in Neil Jeffares: Dictionary of pastellists before 1800, online Version, Nr. J.375.1431 [eingesehen am 8. März 2022]). Provenienz: London, Sotheby's, Auktion "Fine Silver, Silhouettes and Portrait Miniatures" am 24. November 1983, Los 460 mit Abb., Zuschlag 1.200 GBP plus 10 % Aufgeld. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6483

Plimer, Nathaniel -- Miniatur Portrait einer jungen Frau mit grau gepudertem Lockenhaar, in weißem Kleid mit Rüschenkragen; vor Wolkenhimmel. Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. 5,8 x 4,4 cm (oval). In vergoldetem Metallrahmen, rückseitig Seide unter Glas. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6484

Plimer, Andrew -- Miniatur Portrait einer Frau mit weißem Turban in der grau gepuderten Frisur, in weißem Kleid und Fichu mit Rüschenrand; vor Himmelhintergrund. Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. 7,3 x 5,8 cm (oval). In vergoldetem Kupferrahmen, rückseitig grüne Seide unter Glas. Um 1795/1800.Provenienz: London, Christie's, Auktion "Fine Portrait Miniatures" am 23. Oktober 1989, Los 94 mit Abb., Zuschlag 950 GBP plus 15 % Aufgeld. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6485

Plimer, Andrew -- Miniatur Portrait eines langhaarigen jungen Mannes in blauer Jacke und gelber Weste mit weißem Rüschenjabot; vor Himmelhintergrund. Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. 4,9 x 3,9 cm (oval). In vergoldetem Kupferrahmen mit gravierter Bordüre, rückseitig Brokat unter Glas. Um 1790. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6486

Bogle, John -- Miniatur Portrait eines jungen Mannes mit gepudertem Haar, in blauer Jacke mit schwarzem Kragen und weißer Weste mit Halsbinde; vor Wolkenhimmel.Unten rechts mit Initialen signiert und datiert "I.B. / 1797.".Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. 5,1 x 3,9 cm (oval). In vergoldetem Metallrahmen, rückseitig mittig senkrechte ovale Reserve mit beiger Seide unter Glas.Provenienz: Sammlung "W. H. Twiston-Davies" (vielleicht William Anthony Twiston-Davies 1925 - 1989).London, Sotheby's, Auktion "Important English and Continental Portrait Miniatures" am 26. November 1973, Sektion "The Property of W. H. Twiston-Davies, Esq.", Los 65 mit Abb., Zuschlag 400 GBP plus Aufgeld an Edward Grosvenor Paine.New Orleans, Sammlung Edward Grosvenor Paine (1911 - 1989), Inv.-Nr. 661.London, Sotheby's, Auktion "Fine Portrait Miniatures from the Collection of Mr. Edward Grosvenor Paine" am 22. Juni 1981, Los 95 mit Abb., Zuschlag 520 GBP plus 10 % Aufgeld. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6487

Shelley, Samuel -- Miniatur Portrait einer jungen Frau mit Perlen im hellbraunen, langen Lockenhaar, in tief ausgeschnittenem, blauem Kleid mit weißem Fichu.Auf dem Deckkarton signiert mit Ortsangabe "S Shelley / Henrietta Street / Cov: Garden".Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. 4,8 x 3,8 cm (oval). In vergoldetem Kupferrahmen, rückseitig Haarkomposition mit Saatperlen auf blauem Glas.Shelley ist an dieser Adresse 1782 bis 1784 nachgewiesen. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6488

Engleheart, George - In der Art -- In der Art. Miniatur Portrait einer jungen Frau in weißem Kleid mit Fichu, eine Rüschenhaube im gepuderten Haar. Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. 7,6 x 5,8 cm (oval). In vergoldetem Metallrahmen, rückseitig Haargeflecht umgeben von blauem Glas.Provenienz: Sotheby's, London, Auktion "Silhouettes and Fine English and Continental Portrait Miniatures" am 28. April 1981, Los 165 mit Abb. (als "ascribed to" George Engleheart), Zuschlag 1.100 GBP plus 10 % Aufgeld. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6489

Vaslet of Bath, Lewis -- Miniatur Portrait eines jungen Mannes genannt Lord Carnegie, mit gepudertem Haar, in grauer Jacke mit schwarzem Kragen, weißer Weste, geknoteter Halsbinde und rotem Band; vor Wolkenhimmel. Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. 6,4 x 5,1 cm (oval). In vergoldetem Metallrahmen, rückseitig mit guillochierter Metallfolie unterlegtes blaues Glas mit senkrechter ovaler Reserve unter Glas mit Haarkomposition und Initialen "JM" aus Saatperlen auf mit guillochierter Metallfolie unterlegtem Milchglasplättchen. Um 1795/1800.Wenig bekannte biographische Informationen über diesen begabten Künstler sind zu finden in Neil Jeffares: Dictionary of pastellists before 1800, online Version aktualisiert am 2. Januar 2022 (eingesehen am 7. März 2022).Provenienz: London, Sotheby's, Auktion "Objects of Vertu, Silhouettes and Good Portrait Miniatures" am 6. Oktober 1980, Los 138 mit Abb. (als "A young man called Lord Carnegie" von Henry Burch), Zuschlag 350 GBP plus 10 % Aufgeld. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6490

Stump, Samuel John -- Miniatur Portrait eines jungen Mannes mit braunen Locken und Backenbart, in rot gefüttertem, blauem Umhang über besticktem, schwarzem Rock.Unten entlang des rechten Bildrandes aufsteigend eingekratzt signiert "Stump / pt".Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. 4 x 3,2 cm (oval). In Metallfassung in rechteckigem, gekehltem Holzrahmen.Nach Angaben der Vorbesitzer handelt es sich um einen Leutnant der Rifle Brigade.Provenienz: Würzburg, Mars, Auktion im Mai 1984. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Loading...Loading...
  • 43271 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots