We found 43065 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 43065 item(s)
    /page

Lot 5557

Rembrandt Harmensz. van Rijn -- Die wandernden Musikanten. Radierung. 14,1 x 11,6 cm. Um 1635. B. 119, White/Boon (Hollstein) 119 II, Nowell-Usticke 119 III, Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 141 III.Ganz ausgezeichneter Druck mit schmalem Rand. Sammlerstempel unten links leicht durchschlagend, verso alte Montierungsreste, sonst tadellos. Aus einer bisher nicht identifizierten Sammlung KB (Lugt 4786). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5300

Watteau, Antoine - nach -- nach. Bildnis des Komponisten Jean-Féry Rebel. Radierung mit Kupferstich von Jean Moyreau. 36,6 x 26 cm. Dacier/Vuaflart 104, Le Blanc (Moyreau) 23.Als Sohn des Hofsängers Louis XIV. erhielt Jean-Féry Rebel bereits in jungen Jahren Musikunterricht bei Jean Baptiste de Lully und beeindruckte im Alter von 8 Jahren den König durch sein Violinenspiel. Als Cembalist und Violinist machte er an der Académie Royal de Musique Karriere und wurde schließlich königlicher Kammerkomponist. Aufsehen erregten vor allem seine Capricen, zu denen die bedeutendsten Tänzerinnen seiner Zeit mit so großem Erfolg tanzten, dass sie auch zweihundert Jahre später noch zum Standardrepertoire gehörten. Rebel gilt als Begründer der Tanzsymphonie, welche bald auch im Ausland aufgeführt wurden. Sein letztes und bedeutendstes Werk ist die Suite Les Elements von 1737, die die Erschaffung der Welt beschreibt und kompositorisch ihrer Zeit soweit voraus war, dass der erste Satz, Le Chaos, seinerzeit nicht aufgeführt werden konnte. - Prachtvoller, leuchtender, klarer und gratiger Druck mit breitem Rand um die kräftig zeichnende Plattenkante. Im weißen Rand leicht fleckig und angestaubt, sonst in selten schöner und originaler Erhaltung. Aus der Sammlung Dr. Otto Schäfer, Schweinfurt (nicht bei Lugt), dessen Auktion bei Galerie Kornfeld, Bern, am 24. Juni 1992, Los 275. Selten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5223

Schongauer, Martin -- Apostel Matthäus. Kupferstich. 8,6 x 4,7 cm. B. VI, S. 137, 41, Lehrs 50, Hollstein 50. Ausgezeichneter Druck mit der vollen Darstellung, das Monogramm unten minimal touchiert. Etwas angestaubt, dünne Stelle, aufgezogen und verso Montierungsreste, sonst sehr gut erhalten. Selten. Aus den Sammlungen Karl J. Gottstein (Lugt 1169bis) und Richard Holtkott (Lugt 4266). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5118

Ghisi, Giorgio -- Das Jüngste Gericht. 10 Kupferstiche nach Michelangelo Buonarroti, montiert und zusammengefügt. 122,1 x 108 cm. Um 1545. B. 25, Lewis/Lewis 9 A II, B II, C II (von III), D II (von III), E II, F II (von III), G II, H II (von III), I und L je V (von VI). Wz. Fleurs-de-lis über Bandenwappen. Die monumentale Wiederholung bestehend aus zehn zusammengesetzten Kupferstichen nach dem berühmten Fresko Michelangelos in der Sixtinischen Kapelle, das zwischen 1535 und 1541 entstand, ist das ambitionierteste Graphik-Projekt Ghisis der 1540er Jahre. Die vollständige Gesamtansicht in ausgezeichneten, teils sehr guten Drucken mit den Buchstaben und vor der Hinzufügung der Verdeckung der Schambereiche, mit der vollen Darstellung bzw. mit breitem Rand entlang der äußeren Seiten. Sehr vereinzelt nur kleine unauffällige und teils hinterlegte Löchlein in einigen Teilstücken, minimal angestaubt sowie geringe Gebrauchsspuren, sonst in Anbetracht der Abmessungen in sehr schöner Erhaltung. Selten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5104

Dürer, Albrecht -- Der zwölfjährige Jesus im Tempel. Holzschnitt. 30 x 21,1 cm. Um 1503. B. 91, Meder 203, weiter Ausgaben ohne Text, b (von g). Wz. Bischofswappen (Meder 39). Blatt 16 der Folge. Der Sprung zart, im Mantelsaum nur eine kleine Lücke. Ausgezeichneter, überwiegend klarer Druck mit feinem Rändchen um die Einfassung. Verso leichte Mittelfalz mit zarten Trockenfältchen, oben minimal fleckig, winzige Nadellöchlein, zwei geschlossene Wurmgänge an der Girlande, unten links sehr unauffällig geschlossener Randeinriss, kleine Montierungsreste verso sowie eine alte Colnaghi-Lagernummer, sonst vorzügliches Exemplar. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5555

Rembrandt Harmensz. van Rijn -- Die Kreuzabnahme bei Fackelschein. Radierung. 20,8 x 15,7 cm. 1654. B. 83, White/Boon (Hollstein) 83, Nowell-Usticke 83 II (von III), Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 286 III (von IV). Vor den finalen Arbeiten. Ganz ausgezeichneter Druck mit schmalem Rändchen. Gebräunt und stockfleckig, oben rechts Randeinriss bis in die Darstellung, kleiner Randeinriss oben links, weitere kl. Handhabungsspuren, sonst noch gut. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5294

Tiepolo, Giovanni Domenico -- Die Heilige Familie steigt vom Kahn. Radierung. 18,4 x 23,9 cm. De Vesme 18, Rizzi (1970) 83, Succi 59 I (von II). Vor der Nummer. Prachtvoller und prägnanter Druck mit Rändchen um die Einfassung. Verso nur sehr leicht angestaubt, sonst vorzüglich erhalten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5133

Kilian, Wolfgang -- Nimbus Calamitatum Humani Generis. Lapsi. 14 Kupferstiche zzgl. Titelblatt nach Nicolaes de Hoye. Je ca. 26,2 x 30 cm. 1608. Nagler 36, Hollstein 760-774, je I, Diefenbacher (New Hollstein, Custos) 249 III, 250-263. Mit der Adresse von Jacob Sandrart. Ausgzeichnete, klare und teils kräftige Drucke mit schmalem bzw. feinem Rändchen. Etwas fleckig und vor allem unten rechts stärker fingerfleckig, verso leichte vertikale Mittelfalte, in den linken Rändern teils mit alten Heftspuren, einzelne Blätter mit Randeinriss unten mittig, das Titelblatt mit einzelnen Quetschfalten, weitere Handhabungsspuren sowie geringe Erhaltungsmängel, sonst jedoch in einheitlich guter und originaler Erhaltung. Selten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5089

Bruegel d. Ä., Pieter - nach -- nach. Die drei Blinden, die einander führen und in den Fluss fallen. Kupferstich. 18,1 x 22,8 cm. "CIV (ligiert, Visscher) exc.". Nicht im Hollstein, nicht bei Orenstein (New Hollstein). Wz. Schellenkappe Ausgezeichneter, gleichmäßiger Druck mit breitem Rand. Minimal gebräunt, geringfügige Altersspuren, sonst sehr gut erhalten. Selten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5191

Rembrandt Harmensz. van Rijn -- Die Kreuzabnahme bei Fackelschein. Radierung. 20,9 x 16,1 cm. 1654. B. 83, White/Boon (Hollstein) 83, Nowell-Usticke 83 II (von III), Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 283 III (von IV). Vor den letzten Arbeiten vor allem im dunklen Himmel. Ganz ausgezeichneter Druck mit teils sehr feinem Rändchen um die Plattenkante. Leichte Wasserränder verso, minimal angestaubt, die linken Eckenspitzen etwas dünn (wohl montierungsbedingt), weitere Alters- und Gebrauchsspuren, sonst sehr gut. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5178

Possenti, Giovanni Pietro -- Herkules tötet den Kentaur Nessus. Radierung. 15,2 x 19,4 cm. B. XIX, S. 186, 4, Nagler, Die Monogrammisten II, 565 (Pecham), Le Blanc 5, Hollstein (Georg Pecham/Possenti) 5. Wz. Stern. Die Identität des Monogrammisten GP hat lange für Verwirrung gesorgt und in der Vergangenheit zu unterschiedlichen Attributionen geführt. Bartsch waren insgesamt sieben Radierungen bekannt, die er einem anonymen Schüler Guido Renis zuschrieb. In der Folgezeit brachte Nagler das kleine Å’uvre mit dem aus Augsburg stammenden Maler und Radierer Georg Pecham in Verbindung. Erst 1994 gelang Nadine M. Orenstein der überzeugende Beweis, dass die zehn bisher bekannten Radierungen von der Hand des in Bologna, Padua und Venedig tätigen Malers und Graphikers Giovanni Pietro Possenti stammen (siehe Nadine M. Orenstein: "Possenti and Hercules", in: Print Quarterly, XI, 1, März 1994, S. 20-25). Alle diese Blätter zeigen die gleiche idiosynkratische künstlerische Handschrift und einen dynamischen, außerordentlich suggestiven Radierstil. In Bezug auf Possentis Radiertechnik sprach Bartsch von Schraffuren "faites d'une manière confuse et tournées en différens sens". Ausgezeichneter, kontrastreicher Druck, bis auf die Plattenkante beschnitten. Geringfügige Erhaltungsmängel und Gebrauchsspuren, minimal fleckig, sonst sehr gutes Exemplar. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5196

Rembrandt Harmensz. van Rijn -- Das Kolf-Spiel. Radierung. 9,4 x 14,2 cm. 1654. B. 125, White/Boon (Hollstein) 125 II, Nowell-Usticke 125 II (von III), Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 282 II. Prachtvoller, prägnanter und atmosphärischer Druck mit schmalem Rand um die deutlich zeichnende Plattenkante. In den weißen Rändern minimal fleckig und mit vereinzelten schwachen Knitterspuren, unten zwei unauffällig geschlossene, kurze Randläsuren und ein sorgsam, geschlossener Randeinriss links oben, sonst herrliches Exemplar. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5568

Rothe, Friedrich Wihlem -- Ansicht des Posthofs bei Carlsbad, am Sauerbrunnen genommen (Vue du Posthof, près de Carlsbad, prise du Coté de la fontaine, dite Sauerbrunn). Umrissradierung, koloriert. 39 x 52 cm. Ausgezeichneter Druck mit schmalem Rand. Gebräunt und lichtrandig, etwas fleckig, weitere kleine Gebrauchsspuren, sonst noch gut. Beigegeben eine weitere kolorierte Umrissradierung "Ansicht der Ruine Reichenfels an der Triebes". - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5539

Raimondi, Marcantonio -- David als Sieger über Goliath. Kupferstich. 16,5 x 10,5 cm. Um 1506. B. XIV, S. 13, 12, Shoemaker 8. Ausgezeichneter Druck, an drei Seiten mit der vollen Darstellung, links minimal in die Darstellung beschnitten. Leicht angeschmutzt, unten horizontale Falzspur, entlang dieser winzige Retuschen und Ausbesserungen, weitere kleine ausgebesserte Stellen in den Rändern und Ecken, sonst gut erhalten. Beigegeben von demselben ein Kupferstich nach Dürer "Anbetung der Könige" sowie von Agostino Veneziano der Kupfertsich "Abrahams Opfer" (B. 5). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5406

Thoma, Hans -- Bildnis der Rosa Thoma, des Künstlers Mutter. Lithographie über brauner Tonplatte auf festem Bütten. 34,7 x 28,6 cm. Unterhalb der Darstellung in Feder betitelt, datiert und signiert "Meine Mutter in ihrem einundneunzigsten Jahr - Frankfurt 1895. / Hans Thoma". Nicht in Behringer. Wz. Initial L. 1889 portraitierte Hans Thoma seine Mutter Rosa Thoma bereits einmal in einem Gemälde, ebenfalls in der sehr beeindruckenden, frontalen Perspektive vor Bernauer Kulisse, eine Bibel in der Hand haltend. Hier wirkt der Bildausschnitt noch einmal enger und eindringlicher, der Fokus liegt allein auf dem Antlitz und dem festem Blick, den die Dargestellte auf den Betrachter wirft. Ein würdevolles Bildnis der geliebten Mutter. Prachtvoller Druck mit breitem Rand, an den Seiten mit den vollen Schöpfrändern. Sehr schwach nur lichtrandig, oben links kleiner Fleck, weitere geringe Altersspuren, sonst vollkommen erhalten. Selten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5043

Miel, Jan -- Alte Frau einem Mädchen die Haare entlausend. Radierung. 13,8 x 20,7 cm. B. 2, Hollstein 12. Wz. Undeutlich. Ganz ausgezeichneter Druck mit der vollen Darstellung bzw. mit Spuren der Einfassungslinie. Minimal fleckig, oben mittig winziges geschlossenes Löchlein, winzige Bereibung im Baumstamm rechts, unbedeutende Gebrauchsspuren, sonst tadellos. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5447

Cuvilliés, François de -- nach. Spiegel, Plafonds und Kartuschen. 13 Radierungen von Lespielliez und Roesch. Je 4to.Ausgezeichnete Drucke meist mit Rand bzw. Rändchen. Kleine Erhaltungsmängel. Teilweise aus der Sammlung August Riedinger (Lugt 167). Beigegeben zwei Kupferstiche nach Edme Bouchardon "Ansicht der Fontaine de Grenelle in Paris". - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5571

Sadeler, Aegidius -- Cuchein Ollibeag, persischer Gesandter am Prager Hof. Kupferstich. 19,7 x 13,6 cm. 1601. Hollstein 314 I (von III). Wz. Kleines Wappenschild mit Kreuz und Adler.Cuchein Ollibeag war als persischer Gesandter am Hofe Kaiser Rudolfs II. in Prag. Ausgezeichneter Druck vor den Adressen Marco Sadelers und Dancker Danckerts' mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. Leicht stockfleckig, die rechte untere Ecke sorgsam wiederangefügt sowie mit kleinen Ausbesserungen, die obere rechte Ecken ebenfalls mit kleinen Ausbesserungen, weitere kleine Erhaltungsmängel, sonst gutes Exemplar. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5030

Gheyn II, Jacques de -- Das Göttermahl zur Hochzeit von Peleus und Thetis. Kupferstich nach Crispijn van den Broeck. 33,1 x 48 cm. 1589. Hollstein 336, Filedt Kok (New Hollstein) 147 I (von III). Wz. Bekrönter Adler mit Basler Stab.Zur Hochzeit von Peleus, dem König von Thessalien, und der Meeresgöttin Thetis wurden alle Götter und Göttinnen eingeladen außer Eris, Göttin der Zwietracht, die nur Streit und Tumult verbreitet. Sie rächt sich, indem sie einen goldenen Apfel mit der Aufschrift „Für die Schönste“ unter die Gäste bringt. Dies stellte sich als sehr effektiver Streitpunkt heraus. Die Göttinnen Hera, Pallas Athena und Aphrodite gerieten sofort in Disput, weil sich alle drei für die Schönste hielten. Als die Sache zu eskalieren drohte, entschied Zeus, dass der trojanische Prinz Paris ein Urteil fällen sollte. Er wählte Aphrodite, was bekanntlich die Saat für die Schlacht um Troja wurde. Das 1589 datierte Blatt mit dem figurenreichen Götterbankett entstand unmittelbar nach De Gheyns Lehrzeit in Goltzius Werkstatt und ist sowohl in technischer als auch in stilistischer Hinsicht noch sehr stark der Formensprache seines Lehrers verbunden. Dies macht sich insbesondere in der Verwendung der charakteristischen, sich komplex kreuzenden, an- und abschwellenden Taillenlinien sowie in der körperlichen Modellierung der Figuren bemerkbar. Noch mit der Verlegeradresse von Jan Pitten. Prachtvoller, markanter und harmonischer Druck knapp innerhalb der Plattenkante geschnitten. Vorwiegend verso schwach fleckig, entlang der unauffällig geglätteten Mittelfalte kleine kaum wahrnehmbare Hinterfaserungen, unauffälliges vertikales Quetschfältchen vom Druck, dort mit feiner Retusche, in den äußeren Rändern vereinzelt kleine mit großer Sorgfalt geschlossene bzw. ausgebesserte Läsuren und Randschäden, dort partiell mit sorgsamen gesetzten Federretuschen, weitere Alters- und Gebrauchsspuren, im Gesamteindruck jedoch vorzügliches Exemplar. In diesem ersten Zustand und in dieser Druckschönheit von großer Seltenheit. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5208

Rembrandt Harmensz. van Rijn -- Niederblickender Greis in hoher Pelzmütze. Radierung. 10,8 x 10,2 cm. Um 1635. B. 290, White/Boon (Hollstein) 290, Nowell-Usticke 290 wohl II (von V), Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 148 II (von IV).Vor den starken Horizontalen in der rechten unteren Ecke. Ausgezeichneter Druck meist knapp innerhalb der Plattenkante geschnitten. Etwas fleckig und altersspurig, dünne Stellen, links oben im Rand kleine ausgebesserte Läsur, unten rechts ergänzte Eckenspitze, kleine Montierungsreste verso, weitere geringe Altersspuren, sonst jedoch sehr gut. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5250

Goya, Francisco de -- Disparate de Bestia (Otras leyes por el pueblo). Aquatintaradierung auf Bütten. 24,5 x 35,5 cm (Plattenkante); 28,8 x 44 cm (Blattgröße). Delteil 222 II (von III), Harris 268 III. Vor der bei Delteil beschriebenen Löschung des Textes. 1877 posthum veröffentlicht in der Zeitschrift "L'Art" unter dem Titel "Otras leyes por el pueblo" (Andere Gesetze für das Volk), ist die surreal anmutende und sicherlich politisch zu verstehende Szene von Goya inhaltlich ganz bewusst ambivalent angelegt worden. Blatt 3 der zusätzlichen Blätter zu Los Proverbios in einen ganz ausgezeichneten Druck mit Rand. Ganz minimal gebrauchsspurig, verso entlang des oberen Randes Reste von Montierung bzw. einer alten Albumklebung, sonst in sehr schöner Erhaltung. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5440

Bry, Jan Theodor de -- Ein junger Edelmann und der Tod. Kupferstich nach Crispijn van de Passe. 10,4 x 8,1 cm. (1596). Hollstein aus 240-287. Aus der "Emblemata Saecularia". Ausgezeichneter Druck mit teils sehr feinem Rändchen um die Plattenkante. Minimal angestaubt, verso geringe Klebereste, sonst gut. Beigegeben zwei weitere Emblem-Darstellungen aus derselben Folge. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5525

Piranesi, Giovanni Battista -- Spaccato interno della Basilica di S. Paolo fuori delle Mura. Radierung aus der Folge Vedute di Roma, wie auch die folgenden drei Losnummern. 41,1 x 61 cm. (1749). Hind 7 III (von VII). Wz. Fleur-de-lis im Doppelkreis.Vor der Tilgung des Preises. Ausgezeichneter Druck mit Rand. Geringfügig angestaubt und vereinzelt fleckig, geglättete vertikale Mittelfalte, dort unten kleine Quetschfältchen, Heftspuren am linken Rand, diese mit Papier hinterlegt, winzige Nadellöchlein in den Ecken, sonst sehr gut erhaltenes Exemplar. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5138

Leyden, Lucas van -- Der hl. Georg befreit die Prinzessin. Kupferstich. 16 x 11,4 cm. Um 1508. B. 121, Hollstein 121, Filedt Kok (New Hollstein) 121 wohl a (von c). Wz. Gotisches P mit Vierblatt. Ganz ausgezeichneter, feinzeichnender Abzug mit der vollen Darstellung. Minimal fleckig, horizontale Mittelfalte, dort einige ausgebesserte Läsuren mit zarten Federretuschen, links zwei Ausbesserungen am Felsen und auf dem Mittelgrund sowie eine zwischen Georg und dem Pferd, unauffällig ausgebesserte Randläsuren, Montierungsreste verso, sonst jedoch gut. Sehr selten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5461

Dürer, Albrecht -- Der hl. Hieronymus in der Wüste. Kupferstich. 32,6 x 22,6 cm. Um 1497. B. 61, Meder 57 e (von g). Wz. Großes Stadttor (Meder 260). Ausgezeichneter Druck meist knapp in die Darstellung geschnitten, oben unter leichtem Darstellungsverlust. Leicht fleckig, dünne Stellen, geschlossene Randeinrisse und -läsuren, rechts ergänzte Fehlstelle, in diesen Stellen mit dezenten Federretuschen, umlaufend angerändert, entlang des oberen Randes die Darstellung ergänzt und mit versierten Federeinzeichnungen, weitere, teils ausgebesserte Erhaltungsmängel, aufgezogen. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5337

Koch, Joseph Anton -- Vierzehn römische Ansichten. 14 (von 20) Radierungen. Je ca. 16,9 x 22,2 cm. Um 1810. Andresen 2, 3, 5, 7, 8, 11, 12, 14-20, je III. Johann Anton Koch hat die Folge der Römischen Ansichten 1810 in nur wenigen Monaten fertiggestellt und griff dabei auf eigene Landschaftsstudien zurück, die im vorangegangenen Jahrzehnt entstanden waren. Ganz ausgezeichnete, differenzierte Drucke mit Rand. Schwach stockfleckig bzw. fleckig sowie angestaubt, verso entlang des oberen Randes alter Montierungsstreifen, weitere kleine und unwesentliche Alters- bzw. Handhabungsspuren, sonst sehr schön und einheitlich erhalten. Beigegeben von demselben ein weiteres Mal die Radierung "Ruine del Palazzo de' Cesari in Roma" (Andresen 8). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5272

Piranesi, Giovanni Battista -- Veduta di Piazza Navona sopra le rovine del Circo Argonale (Die Piazza Navona mit Sant'Agnese auf der rechten Seite). Radierung. 40,9 x 55 cm. (1751). Hind 16 IV (von VI). Wz. Fleur-de-lis im Doppelkreis. Vor Löschung des Preises. Ganz ausgezeichneter, kräftiger Druck mit Rand. Geglättete vertikale Mittelfalte, vereinzelte kleine Fleckchen, stellenweise minimal gebräunt, verso entlang des äußeren Randes ein Papierstreifen verlaufend, sonst sehr schön erhalten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5151

Meister IB -- Marcus Curtius. Kupferstich. D. 5,5 cm. 1529. B. VIII, S. 301, 8, Nagler, Die Monogrammisten III, 17. Ausgezeichneter Druck auf die runde Darstellung geschnitten. Minimal stockfleckig, schwache Gebrauchsspuren und mittig winzige unmerkliche Bestoßung, sonst sehr gut. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5501

[*] Graphik -- Ca. 18 Blatt des 18. Jh.Darunter von Francesco Bartolozzi die Radierung "Die hl. Familie" nach Guercino (De Vesme 2111) sowie die Radierung in Punktiermanier "Ganymed" (aus der Sammlung Liechtenstein, auf deren Untersatz), von Adam Bartsch vier Radierungen (Rieger 322, 329, 330, 354, sämtlich aus der Sammlung Liechtenstein, auf deren Untersatz), von Gottfried Prestel sechs Radierungen und eine Lithographie (darunter Nagler 22, 26, 31, Le Blanc 63, Weigel 1208, 2109, sämtlich aus der Sammlung Liechtenstein, auf deren Untersatz), von David Coster die Radierung "Bildnis Henricus Velse", von Friedrich Kauke die Radierung "Bildnis Georg Friedrich Schmidt im Oval mit Sockel" sowie von Andries Vermeulen nach Nicolas Largilllière der Kupferstich mit Radierung "Bildnis des Petrus Vincentius Bertin" (Hollstein 88), von Andreas Löscher ein Schabkunstblatt "Bärtiger Männerkopf in Dreiviertelansicht nach links" (aus der Sammlung Graf Franz Jozef von Enzenberg, Lugt 845) sowie Franz Nadorp zugeschrieben "Bildnis eines Mannes nach links". - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5242

Daullé, Jean -- Catherine Mignard mit dem gemalten Bildnis ihres Vaters Pierre Mignard. Kupferstich. 46,7 x 31,7 cm. 1735. Le Blanc 29.Prachtvoller Druck mit Rand. Etwas stockfleckig, leichte Altersspuren, sonst tadellos. Beigegeben 14 weitere Stiche des 17. und 18. Jahrhunderts, überwiegend Künstlerportraits, unter den Dargestellten sind: Louis de Boullogne, Joseph Christophe, Louis Galloche, Simon Guillain, Jean Jouvenet, Johannes Nocret, Hyacinthe Rigaud, Cornelis Visscher, Charles van Loo (in zwei Druckzuständen vor und mit der Schrift), Simon Vouet und eine Druckgraphik nach einem Gemälde von Desportes. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5249

Goya, Francisco de -- Los Caprichos. 80 Radierungen mit Aquatinta in Schwarzbraun bzw. Schwarz auf Velin, lose Blatt (ehemals gebunden) in braunem Original-Halbleder- Band (Handhabungsspuren und Bestoßungen) mit originaler Titelradierung (Wiederholung des Selbstporträts Tafel 1) auf dem Vorderdeckel (Deckel minimal beschabt, mit kleinen Stauchspuren, Ecken stärker bestoßen). Je ca. 21 x 15 cm (Plattenrand); je 32 x 23,5 cm (Blattgröße). (1799). Delteil 38-117, Harris 36-115 III, 5. Auflage (von 12).Goyas bedeutendste und einflussreichste graphische Folge in einem kompletten Exemplar der 5. Auflage; wie für die Ausgabe üblich, die einzelnen Blätter am oberen Rand eingebunden (hier aus der Bindung gelöst). Nach ersten Versuchen mit graphischen Einzelblättern und einer kleinen Folge mit Darstellungen nach Gemälden von Diego Velázquez widmete sich Goya Ende der 1790er Jahre mit den Caprichos auf eigene Rechnung seinem ambitioniertesten Projekt. In 80 scharfsinnigen, meist beißendend satirischen, enigmatischen und komplex miteinander verwobenen Darstellungen kommentierte er die gesellschaftlichen Missstände seiner Zeit.Das visionäre Projekt war mit seiner ausgesprochen modernen Kunstauffassung seiner Zeit zu weit voraus, indem es den Betrachter durch gezielt uneindeutige und unauflösbare Darstellungen und seinen rhapsodischen, nicht-linearen Aufbau reziprok als Interpreten (heraus-)forderte. In den folgenden vier Jahren gelang es Goya aber nur 27 Exemplare der Folge zu verkaufen. Enttäuscht übergab er die Restauflage wie auch die Druckplatten, zugunsten der Zusicherung einer Pension für seinen Sohn, im Jahre 1803 an die Calcografía Nacional. Erst im Laufe des 19. Jahrhunderts wurde Künstler wie Sammler der bahnbrechende und wegweisende Charakter der Folge bewusst, die heute allgemein als eine der einflussreichsten druckgraphischen Folgen überhaupt gelten kann und bis 1937 mit anhaltend großem Erfolg in nicht weniger als 12 Auflagen erschien. - Wie für die Auflage typisch meist sehr gute bis ausgezeichnete Drucke. Vor allem das erste Blatt stärker, sonst nur vereinzelt leicht stockfleckig und fleckig, einzelne kleine Alters- und Gebrauchsspuren, zwei Blatt mit kurzen Randeinrissen, sonst insgesamt einheitlich und sehr gut erhalten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5487

[^] Goya, Francisco de -- El esforzado Rendón picando un toro; Combat dans une voiture. 2 Radierungen mit Aquatinta auf Bütten. Je ca. 25,1 x 34,6 cm (Plattenrand); 35 x 45 cm (Blattgröße). Delteil 251, 263, Harris 231, 243, je III, 5. Auflage (von 7).Blatt 28 und Zusatzblatt G der Folge, jeweils rechts unten mit dem Trockenstempel mit Goyas Bildnis wie von Harris für die 5. und 6. Auflage beschrieben. Ganz ausgezeichnete, kräftige Drucke mit Rand in dem für die 5. Auflage kennzeichnenden rötlichen Umbra. Minimal angestaubt und mit vereinzelten, kaum merklichen Fleckchen, schwacher Lichtrand, weitere unerhebliche Gebrauchsspuren, sonst beide tadellos erhalten. Beide mit dem originalen Seidenschutzpapier. Beigegeben aus derselben Folge Blatt 23 "Un caballero español en plaza" (Harris 216), wohl 6. Auflage, ebenfalls mit dem Trockenstempel mit Goyas Bildnis. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5111

Dürer, Albrecht -- Die vier Hexen (Die vier nackten Frauen). Kupferstich. 18,9 x 13,3 cm. 1497. B. 75, Meder 69 wohl e (von h).Der Inhalt des enigmatischen Blattes führte immer wieder zu Konfusionen, so wurde neben dem genannten und etablierten Titel auch ohne Berechtigung "Die Sybillen" oder "Das Parisurteil" vorgeschlagen. Ebenso brachte das angebrachte "O-G-H" verschiedene Interpretationen hervor: Neben "O Gott hüte" (Sandrart) und "Obsidium generis humani (Geißel der Menschheit)" (Thausing) schlug W. Bühler "Offenes Gäste-Haus", also Frauenhaus vor. - Ganz ausgezeichneter, kräftiger Druck an drei Seiten mit der Einfassungslinie, unten knapp in die Darstellung geschnitten. Minimal fleckig und ganz vereinzelt stockfleckig, kleines geschlossenes vertikales Risschen am Schienbein der rechten Hexe, rechts kurzer und unauffällig geschlossener Randeinriss, punktuelle Ausbesserung am Gesäß der linken Hexe, oben in den Ecken verso unmerkliche Ausbesserungen sowie weitere Altersspuren, sonst sehr schönes Exemplar. Aus der Sammlung Vittorino Cavalli (Lugt 4608). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5194

Rembrandt Harmensz. van Rijn -- Die kleine Löwenjagd (mit einem Löwen). Radierung. 15,3 x 11,7 cm. Um 1629. B. 116, White/Boon (Hollstein) 116, Nowell-Usticke 116, Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 29. Ganz ausgezeichneter, klarer und prägnanter Druck mit einigen belebenden Wischkritzeln und Wischspuren, meist auf die Darstellung geschnitten, rechts sowie partiell unten mit sehr feinem Rändchen. Vereinzelt minimal nur fleckig, oberhalb des Reitenden unmerkliche Bestoßung mit winzigem Löchlein, die beiden linken Eckenspitzen ergänzt, unbedeutende Gebrauchsspuren, sonst sehr gut erhalten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5486

[^] Goya, Francisco de -- Otra locura suya en la misma plaza. Radierung mit Aquatinta auf MBM-Bütten. 24,1 x 35,7 cm (Plattenrand); 30,4 x 47,3 (Blattgröße). Delteil 242, Harris 222 III, 4. Auflage (von 7).Blatt 19 der Folge. Ganz ausgezeichneter Druck mit Rand in der 4. Ausgabe, die nach Harris als die beste nach der ersten gilt. Die Außenränder nur minimal gebräunt, links Spuren alter Heftung, kaum merklicher Lichtrand, kleine Bleistiftnummerierung rechts im Unterrand, sonst in schöner Erhaltung. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5348

Radl, Anton -- Bühnenbild für Mozarts Oper "La Clemenza di Tito". Aquatintaradierung mit zeitgenöss. Kolorit nach Giorgio Fuentes. 53,6 x 74,7 cm. Unterhalb der Darstellung die Angabe des Titels "Vorstellung aus Titus auf dem Theater zu Frankfurt am Main" sowie die Namen des Stechers und Entwerfers in brauner Feder.Der aus Mailand stammende Giorgio Fuentes arbeitete 1796-1804 am Nationaltheater in Frankfurt am Main, wo er 1799 das Bühnenbild für Wolfgang Amadeus Mozarts Oper „La clemenza di Tito“ schuf. Als Theaterverantwortlicher in Weimar versuchte damals Johann Wolfgang von Goethe vergebens, Fuentes als Ausstattungsleiter zu engagieren, gewann aber nur seinen Schüler F. Beuther für Weimar. Die für das klassizistische Bühnenbild epochalen Bühnendekorationen Fuentes wurden in Frankfurt wohl gehütet noch 1922 ausgestellt, verbrannten aber im 2. Weltkrieg. „In Stichen Anton Radls verbreitet, behielten sie neben den Szenenbildern Schinkels und Beuthers lange Zeit kanonische Bedeutung“ (NDB). Prachtvoller Druck mit Rändchen. Gebräunt und etwas stockfleckig, hinterlegte Einrisse am oberen Rand und an der linken oberen Ecke, sonst gut. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5052

[*] Aldegrever, Heinrich -- Das Urteil des Paris. Kupferstich. 9,5 x 6,3 cm. 1538. B. 98, Hollstein 98, Mielke (New Hollstein) 98.Ganz ausgezeichneter Druck knapp bis an die Darstellung geschnitten mit Spuren des Plattenrandes. In der oberen rechten Ecke dünne Papierstelle, der Sammlerstempel schwach durchschlagend, sonst tadellos. Aus der Graphischen Sammlung Albertina, Wien (Lugt 5e, mit deren Dublettenstempel Lugt 5h). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5552

Rembrandt Harmensz. van Rijn -- Die Ruhe auf der Flucht (Nachtstück). Radierung. 9,2 x 6 cm. Um 1644. B. 57, White/Boon (Hollstein) 57, Nowell-Usticke 57, Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 216 IX.Sehr guter Druck mit gleichmäßig schmalem Rändchen. Minimal altersspurig und vergilbt verso, sonst tadellos. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5433

Boissieu, Jean-Jacques de -- L'Écrivain Public - Der Dorfschreiber. Radierung auf Velin. 27,5 x 43,5 cm. 1790. Le Blanc 27, Boissieu 86 IV. Ganz ausgezeichneter, gegensatzreicher, minimal trockener Druck mit Rändchen um die Plattenkante, an zwei Seiten knapp an diese geschnitten. Leicht angestaubt bzw. schwach fleckig, kleine Faltspur in der rechten unteren Ecke, sonst sehr schön. Aus der Kunsthandlung Franz Meyer, Dresden (verso mit dessen handschriftl. Vermerk) sowie der Sammlung Erhard Oskar Kaps (Lugt 3549). Beigegeben von demselben vier Radierungen "L'Arc de Triomphe" (B. 7), "Deux Maisons couvertes en tuiles" (B. 9), "Le petit Pont à trois Piles" (B. 72) und "Petit Bosquet avec Chasseur" (B. 55). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5056

Aldegrever, Heinrich -- Selbstbildnis im Alter von 35. Kupferstich. 19,7 x 12,6 cm. 1537. B. 189, Hollstein 189, Mielke (New Hollstein) 189. Selbstbewusst, vielleicht kritisch musternd blickt Heinrich Aldegrever den Betrachter unter seinem Schlapphut an. Überlang mit einem dezenten Mittelhöcker erscheint die Nase über dem von einem üppigen Vollbart umgebenen Mund. Der Umhang ist locker über seine linke Schulter geschlagen, mittig wird der Blick frei auf sein Rüschenhemd. Im Jahr 1537 hat Aldegrever dieses Selbstbildnis im Alter von 35 Jahren gestochen. Wenig nur ist über das Leben des 1502 als Sohn eines Schuhmachers in Paderborn geborenen Künstlers bekannt, jedoch bezog er mit seinen Kupferstichen kritisch Stellung zu seiner turbulenten Zeit. Vom katholischen Paderborn 1531 ins eher liberale Soest umgesiedelt, setzte er sich von dort für die Reformation ein und beschäftigte sich in seinen Arbeiten intensiv mit dem Aufeinanderprallen der beiden religiösen Strömungen. Dem Anliegen Martin Luthers folgend, prangerte er Missstände in der katholischen Kirche an. Seine Kupferstiche waren äußerst beliebt und trugen erheblich zur Verbreitung reformatorischer Ideen bei. - Ganz ausgezeichneter, feinzeichnender und transparenter Abzug, an den Seiten mit der vollen Darstellung, unten minimal knapp in diese geschnitten, oben der Hut minimal angeschnitten. Unbedeutende Altersspuren, oben mittig auf der Kappe eine winzige Läsur, verso schwache Leimspuren, die untere linke Eckenspitze unauffällig ergänzt, kleine Montierungsreste verso, sonst ganz vorzügliches Exemplar. Von großer Seltenheit, wir konnten in den letzten 25 Jahren nur ein anderes Exemplar nachweisen. Verso mit einer bisher unbekannten Sammlermarke in brauner Feder "P.W." (nicht bei Lugt). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5576

Schut, Cornelis -- Boreas entführt Eurythia. Radierung. 22,5 x 30,7 cm. Hollstein 115. Die Figuren folgen einem Gemälde des Peter Paul Rubens. Ausgezeichneter, teils noch kräftiger Druck mit teils feinem Rändchen um die Einfassungslinie. Vereinzelte Fleckchen, verso schwache geglättete Knickspur sowie Trockenfältchen, winzige geschlossene Löchlein oben, weitere Handhabungsspuren, sonst sehr gut. Selten. Beigegeben von demselben insgesamt 21 weitere, meist kleinformatige Radierungen, darunter die Darstellungen "Die Hochzeit von Neptun und Amphitrite" (Hollstein 111), "Pyramus und Thisbe" (Hollstein 114), "Allegorie der Vergänglichkeit" (Hollstein 147) sowie die Hollstein-Nummern 112, 120, 138, 139, 143, 144, 150, 163, 164, 165, 169, 173, 174, 187, 188, 189, 200, 201. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5454

Dürer, Albrecht -- Beweinung Christi. Holzschnitt aus der Kleinen Holzschnittpassion, wie auch die folgende Losnummer. 12,7 x 9,7 cm. Um 1509-11. B. 43, Meder 152, wohl Italienische Ausgabe, 1612. Blatt 28 der Folge. Ausgezeichneter, minimal ungleichmäßiger Druck meist an die Einfassung geschnitten. Etwas angestaubt, Gebrauchsspuren und einige Annotationen verso, kleine Ausbesserung links nahe des Randes, sonst gut. Aus den Sammlungen Emil von Horrak (Lugt 866) und Lothar Ritter von Dargun (Lugt 1721 und 520). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5041

Nijpoort, Justus van den -- Interieur einer Bauernwohnung mit trinkenden und rauchenden Bauern. Radierung. 19,3 x 14,2 cm. Hollstein 12 II. Wz. Initial B. Prachtvoller, kontrastreicher Druck bis an die ovale Einfassungslinie geschnitten, in den Ecken mit weißem Rand. Verso mit einem Contre-Épreuve der gleichen Darstellung. Leichte Altersspuren, leichte horizontale Mittelfalte, verso abgeriebene Stelle im Papier, recto die Signatur rechts unten teils mit schwarzer Feder ergänzt, weitere Gebrauchsspuren, sonst vorzüglich erhalten. Sehr selten. Aus den Sammlungen William Esdaile (Lugt 2617), Joseph-Guillaume-Jean Camberlyn (Lugt 514) und Louis Valentin (Lugt 2498). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5304

Papierantiquitäten -- 87 Bogen Blankopapier. 36,5 x 22,4 cm. Meist fadengeheftet, teils lose Blatt. 18. Jh., wohl deutsch. Wz. Monogramm FXP. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5326

Ilsted, Peter -- Interieur mit zwei kleinen Mädchen. Radierung auf Bütten. 26 x 20,5 cm. (1899). Wohl signiert. Olufsen-Svensson (Radierung) 32. Im Jahr 1911 führte Ilsted die Darstellung auch als Schabkunstblatt aus (siehe Olufsen-Svensson, Mezzotint 9). Mit dem Trockenstempel "Den danske Radeerforening". Prachtvoller, leuchtender Druck mit dem vollen Rand. Etwas angestaubt, entlang des unteren weißen Randes schwache Annotationen sowie schwacher bräunlicher Streifen, sonst sehr schön erhalten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5205

Rembrandt Harmensz. van Rijn -- Der Apotheker Abraham Francken. Radierung. 15,8 x 20,7 cm. Um 1657. B. 273. White/Boon (Hollstein) 273 X, Nowell-Usticke 273 VIII (von IX), Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 301 XI (von XII). Mit den Horizontalen in den Bäumen, vor den letzten Arbeiten. Ganz ausgezeichneter Druck mit sehr feinem Rändchen. Minimal vergilbt und vor allem verso leicht stockfleckig, oben winziges Nadellöchlein, in den Ecken verso kleine Montierungsreste bzw. teils hinterfasert, sonst gut erhalten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5528

Piranesi, Giovanni Battista -- Veduta dell'Arco di Tito. Radierung. 48 x 71,3 cm. (1771). Hind 98 II (von IV). Wz. Schriftzug Bracciano.Vor den Nummern oben. Ganz ausgezeichneter Druck mit sehr schmalem, links feinem Rändchen um die Plattenkante. Minimal gebräunt, ein unauffälliger horizontale Einriss (ca. 18 cm) auf Höhe des Palastes links, dieser geschlossen und ausgebessert, weiteres geschlossenes Einrisschen rechts, diagonale Knickspur links oben, die übliche vertikale Mittelfalte teils brüchig und hinterlegt, Montierungsreste verso sowie die Ränder umlaufend mit Papierstreifen verstärkt, weitere Erhaltungsmängel, im Gesamteindruck gleichwohl gut. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5541

Ramberg, Johann Heinrich -- Der Fang der Liebesgötter. Kolorierte Radierung. 31,6 x 39,6 cm. 1800. Hoffmeister 43.Ausgezeichneter Druck mit fein gesetztem Kolorit und dem vollen Schöpfrand an drei Seiten. Etwas fleckig und vor allem im weißen Rand, stärker angestaubt und mit einigen Alters- und Gebrauchsspuren, sowie einigen kleineren Randschäden, unauffällig geglättete Mittelfalte, die unteren weißen Ecken mit schrägen Knickspuren, sonst vor allem in der Darstellung gut erhalten. - Beigegeben ebenfalls von Ramberg eine weitere meisterhaft kolorierte Radierung "Der Sklavenmarkt von Smyrna" (Hoffmeister 271). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5468

[^] Dusart, Cornelis -- Das große Dorffest. Radierung. 25 x 33,4 cm. 1685. B. 16, Dutuit 16, Hollstein 16 II (von III). Wz. Traube. Das Hauptblatt des Haarlemer Meisters in einem prachtvollen, harmonischen Abzug, mit einigen blasenartigen Flecken im Himmel, auf die Plattenkante geschnitten. Minimale Altersspuren, schwach fleckig, montierungsbedingt dünne Stellen in den Ecken, Klebereste verso, sonst sehr schönes Exemplar. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5556

Rembrandt Harmensz. van Rijn -- Die Taufe des Kämmerers. Radierung. 17,6 x 21,4 cm. 1641. B. 98, White/Boon (Hollstein) 98 II, Nowell-Usticke 98 IV, Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 186 IV.Ausgezeichneter Druck mit feinem Rändchen um die Plattenkante und schönem Plattenton. An den Ecken fest auf ein Untersatzpapier montiert, etwas gebräunt und fleckig, sowie mit Lichtrand rechts und oben, sonst gut erhalten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5070

Beham, Hans Sebald -- Fünf Taten des Herkules: Herkules und der Nemäische Löwe; Herkules und die Hydra; Herkules tötet Cacus; Herkules und Kerberus; Herkules erhält das Gewand des Nessus. 5 Kupferstiche. Je ca. 5,3 x 7,8 cm. 1545, 1548. B. 106, 102, 104, 100, 98, Pauli 99, 100, 102, 104, 108, Hollstein 99 II, 100 IV, 102 IV, 104 III, 108 II. Ausgezeichnete bis prachtvolle und klare Drucke, einer mit schmalem Rändchen, vier an die Einfassungslinie bzw. die Darstellung geschnitten. Leichte Alters- und Gebrauchsspuren, sonst sehr gut. Sämtlich aus der Sammlung George Ambrose Cardew (Lugt 1134). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5529

Piranesi, Giovanni Battista -- Pianta di ampio magnifico Collegio [...]; Ingresso d'un antico ginnasio; Idea delle antiche Vie appia [...]; Veduta d'uno de'Circhi [...]; Apparteneze d'antiche terme [...]; Portici tirati dintorno [...]; Scuolo antica architettata [...]; Braccio di città pensile [...]; Ponte trionfale; Idea d'un atrio reale; Rovine d'architettura Egiziana [...]. 11 Radierungen auf 6 Blatt. 60 x 44,5 cm bzw. je 4to. Focillon 121, 123-132, Wilton-Ely 44, 46-50, 738, 745- 748. Wz. Fleur-de-lis im Doppelkreis mit angehängtem B. Aus der Folge der Opere Varie di Architettura in ganz ausgezeichneten bis prachtvollen Drucken mit Rand. "Pianta di ampio" (Focillon 121) mit horizontaler Mittelfalte, verso mit Spuren einer Albummontierung, leicht angestaubt, ganz vereinzelt fleckig, Spuren von Rotschnitt, links kleiner Randeinriss, Focillon 123-132 mit horizontaler Mittelfalte, etwas gebräunt, vereinzelt leicht fleckig bzw. stockfleckig, links kleine Randläsuren mit Spuren einer alten Albummontierung und kleinen Leimresten, Spuren von Rotschnitt, sonst allesamt einheitlich schön erhalten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5087

Bruegel d. Ä., Pieter -- nach. Christus und die Ehebrecherin. Kupferstich von Pierre Perret. 25,5 x 33,3 cm. (15)79. Hollstein (Bruegel) 111, Orenstein (New Hollstein) A2 I (von II). Wz. Posthorn.Das Grisaille-Gemälde Pieter Bruegels von 1565, das als Vorlage diente, befindet sich heute im Courtauld Institute of Art in London. Vor der Korrektur im Wort "Die". Ganz ausgezeichneter, kräftiger Druck mit sehr feinem Rändchen um die Einfassungslinie bzw. knapp an diese geschnitten, unten ohne den Schriftrand. Minimal nur stockfleckig und gebrauchsspurig, minimal fleckig vor allem verso, ebenda vertikale Mittelfalte und leichte Knickspuren, entlang der äußeren Ränder mit Papierstreifen angerändert, sonst im Gesamteindruck sehr schönes Exemplar. Selten. Verso mit einer nicht eindeutig indentifizierten Sammlermarke (ehemals Paul Behaim, Lugt 369). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5008

Heyden, Pieter van der -- Der Blinde führt den Blinden.Kupferstich nach Hieronymus Bosch. 22,2 x 25,6 cm. Hollstein (Bosch) 21 I (von V), Hollstein (Heyden) 20 I (von V), Riggs 12. Wz. Hohe Krone. Die Darstellung eines Gleichnisses über die geistige Blindheit und schlechte religiöse Führung wird von lateinischen und französischen Texten begleitet und mahnt: führt der Blinde einen Blinden, fallen beide in den Graben. Während Latein die Sprache der Gebildeten in ganz Europa war, war Französisch in den damaligen südlichen Niederlanden weit verbreitet, was darauf hindeutet, dass dieser Druck sowohl für ein gelehrtes als auch für ein breites Publikum gedacht war - letzteres eine Devise des Verlegers Hieronymus Cocks. Ob die Erfindung tatsächlich auf Hieronymus Bosch zurückzuführen ist, bleibt ungewiss. Möglicherweise handelt es auch um eine Vorlage Pieter Bruegels, der sich von einer Idee Boschs inspiriert zeigte (vgl. eine inhatlich identische Darstellung des Motivs, ebenfalls von van der Heyden nach Bruegel ausgeführt, Orenstein, New Hollstein A14). Ganz ausgezeichneter, feinzeichnender Frühdruck noch mit der Adresse von Hieronymus Cock, mit sehr feinem Rändchen um die Einfassungslinie. Minimal nur angestaubt, unmerkliches Rostfleckchen auf dem Mantel des noch stehenden Blinden, verso unauffällig geglättete Mittelfalte, dünne Stelle teils in den Linien des Wasserzeichens sowie winzige kurze Bruchstelle ebenda, schwache Gebrauchsspuren, sonst in sehr schöner Erhaltung. Von großer Seltenheit. Ausstellung: Ausst. Een Rijke Traditie - Twee Eeuwen Nederlandse Prentkunst uit Privébezit, Amsterdam 2015.Literatur: Ausst. Kat. Amsterdam 2015, Een Rijke Traditie - Twee Eeuwen Nederlandse Prentkunst uit Privébezit, hrsg. vom Museum Het Rembrandthuis, S. 24, Nr. 10 mit Abb. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5240

Chodowiecki, Daniel Nikolaus -- Apotheose König Friedrichs II. (oder: Der zweite Fächer). Radierung, oben halbrund. 28,8 x 51,9 cm. (1787). Bauer 1278, Engelmann 575. Ausgezeichneter Druck mit dem vollen Rand, aber wegen der Größe der Platte wie üblich links nur feines Rändchen und rechts nur mit Rand um die volle Darstellung. Links unten im weißen Rand kleiner geschlossener Randeinriss, vereinzelt leicht fleckig und zu den Rändern etwas angestaubt, leichte Gebrauchsspuren, sonst noch sehr gut erhalten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5520

Nanteuil, Robert -- Brustbildnis des Kardinal Jules Mazarin. Kupferstich. 35,2 x 27,2 cm. 1659. Robert-Dumesnil IV, S. 153f, 184 I (von II). Ganz ausgezeichneter Druck mit feinem Rändchen um die Einfassung. Minimal angestaubt und fleckig, geglättete Horizontalfalte, sehr kurzes Randeinrisschen rechts oben, Sammlerstempel unten mittig, Montierungsreste verso, sonst sehr gut erhalten. Aus der Sammlung der Bibliothèque Nationale de France, Département des Estampes et de la Photographie (Lugt 409), mit deren Doublettenstempel (Lugt 684). Beigegeben von demselben drei weitere gestochene Bildnisse: Kardinal Mazarin (Robert-Dumesnil 182), Pierre du Cambout (Robert-Dumesnil 69) und Christina, Königin von Schweden (Robert-Dumesnil 67). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5291

Schmidt, Georg Friedrich -- Das Mädchen mit dem Mops. Radierung und Kaltnadel nach Govert Flinck. 19,3 x 15 cm. 1766. Wessely 152 II (von III). Vor Tilgung der Schrift. Ausgezeichneter Druck mit feinen Wischkritzeln und schmalem Rand um die Facette. An den oberen Ecken auf Untersatzpapier montiert, dort oben rechts minimale Knickspur, Bleistiftannotationen verso, sonst tadellos erhalten. Beigegeben von Johann Andreas Benjamin Nothnagel die Radierung "Mann mit Turban" (Nagler wohl 40), von Daniel van den Dyck die Radierung „Susanna und die beiden Alten“ (Hollstein 2). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5462

Dürer, Albrecht -- Apollo und Diana. Kupferstich. 11,6 x 7,1 cm. Um 1504. B. 68, Meder 64 wohl d.Ausgezeichneter, gleichmäßiger Druck mit feinem Rändchen um die Facette. Im linken Bereich teils gebräunt, ovale ergänzte Fehlstelle über Apollos ausgestreckten Armen, Montierungsreste in den Eckenspitzen, dadurch teils knitterspurig ebenda, winzige ausgebesserte Läsur an Apollos Handgelenk, in der gesamten Darstellung sehr versierte und äußerst sorgfältig gesetzte Federeinzeichnungen, im Gesamteindruck gut. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5457

Dürer, Albrecht -- Die Dornenkrönung. Kupferstich. 11,5 x 7,3 cm. 1512. B. 9, Meder 9 a-b (von c).Blatt 7 der Kupferstichpassion. Ganz ausgezeichneter, präziser Druck meist an bzw. teils auf die Facette geschnitten. Zarte Mittelspur sowie zarte horizontale Quetschspur, einige, sehr sorgsam und unauffällig ausgebesserte Läsuren und Randeinrisse, etwa in der Hand des Knienden, im Gewand Christi, unter der Schulter des Stehenden rechts sowie unten mittig, links zwei geschlossene Randeinrisse, die obere rechte Ecke ergänzt und mit zusätzlichen Federretuschen, weitere unmerkliche Erhaltungsmängel und Knitterspuren verso, sorgsam hinterfasert (?), sonst im Gesamteindruck sehr schönes Exemplar. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5154

Meldolla, Andrea -- Die Anbetung der Könige. Kaltnadelradierung. 17,2 x 11,9 cm. B. XVI, S. 43, 7.Wie seinem Vorbild und Zeitgenossen Parmigianino gebührt Meldolla der Verdienst, die Radierkunst im 16. Jahrhundert entscheidend gefördert und die experimentellen und schöpferischen Möglichkeiten dieses Mediums in einmaliger Weise erforscht zu haben. Als Graphiker war Schiavone aller Wahrscheinlichkeit nach Autodidakt. Seine ersten Radierungen waren technisch noch unausgereifte Nachbildungen nach Parmigianino. Bereits nach kurzer Zeit jedoch verwendete er eine verfeinerte, unkonventionelle Stilsprache, die von subtilen tonalen und malerischen Abstufungen gekennzeichnet war und sich somit zum Pendant der zeitgenössischen, atmosphärisch geprägten venezianischen Malerei entwickelte. Die vorliegende "Anbetung der Könige" ist nahezu vollständig mit der Kaltnadel gearbeitet. Wir konnten lediglich einen weiteren Abzug dieses außerordentlich seltenen Blattes nachweisen, der bereits 1753 in die Sammlung des British Museum in London überging (Inv.Nr. W, 1.38). Das Londoner Exemplar ist im Vergleich wärmer im Ton, weist aber bereits die gleichen Kratz-und Rostspuren der Platte auf. Meldollas Druckplatten zeigen häufig nach den ersten Abzügen diese Altersspuren, was zu der Annahme geführt hat, dass der Künstler offensichtlich weiche Platten aus Zinn statt Kupfer als Bildträger genutzt hat. Schöner, stark toniger Abzug mit gleichmäßigem Rändchen. Das Lineament klar und deutlich sichtbar, die Darstellung in ein delikates, silbriges venezianisches Sfumato gehüllt. Verso vereinzelte Leimreste und dünne Papierstellen, der Gesamteindruck jedoch sehr gut. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Loading...Loading...
  • 43065 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots