We found 43065 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 43065 item(s)
    /page

Lot 5123

Goltzius, Hendrick -- Marcus Valerius Corvus. Kupferstich. 36,7 x 22,8 cm. (1586). B. 100, Hollstein 167, Leesberg (New Hollstein) 169. Wz. Nebenmarke Initialen HB. Ausgezeichneter Druck mit sehr feinem Rändchen. Minimale Alters- und Gebrauchsspuren, verso dünne Stellen in den oberen Ecken, sonst sehr gut erhalten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5106

Dürer, Albrecht -- Der hl. Franziskus, die Wundmale empfangend. Holzschnitt. 21,9 x 4 cm. Um 1503/04. B. 110, Meder 224 a (von c). Prachtvoller Druck an die Einfassungslinie, unten links knapp auf diese geschnitten. Minimale Altersspuren, oben rechts geschlossener bzw. hinterfaserter Randeinriss, vereinzelt kleine hinterfaserte Läsuren, so in der oberen linken Ecke, in den Vögeln und unten links und rechts, entlang der äußeren Ränder mit Papierstreifen hinterlegt, kleine Montierungsreste, sonst sehr gut erhalten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5495

Graphik -- Ca. 15 Blatt des 16.-20. Jh.Darunter von und nach: F. Bartolozzi, B. Castiglione, N. Cochin, P. A. Kilian, J. U. Kraus, M. Küsel, A. Liebing, B. Picart, Raffael, G. Reni, P. Schenck, J. van der Velde II, P. Woeiriot. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5505

Italienisch -- 17. Jh. Rankenornament mit Rose. Niello-Druck. 5,1 x 4,6 cm. Ganz ausgezeichneter, kräftiger Druck mit feinem Rändchen, verso mit schönem Druckrelief. Verso kleine Montierungsreste, sonst ganz vorzüglich und tadellos. Aus der Sammlung Raffaele Allianello (Lugt 5k). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5277

Piranesi, Giovanni Battista -- Prima parte di architetture e prospettive. 17 Radierungen. Folio. Focillon 2-18, Robinson 1 IV (von VII), 2 IV (von V), 3 V (von VI), 5 IV (von VI), 6 IV (von V), 7 IV (von VI), 8 V (von VI), 9 III (von IV), 10 IV (von V), 11 IV (von V), 12 (V (von VII), 15 III (von V), 16 I (von II), 17 IV (von V), 18 III (von IV), 19 II (von IV), 20 IV (von V). Die vollständige Folge Prima Parte in ganz ausgezeichneten, gleichmäßigen Drucken mit dem vollen Rand. Geglättete Mittelfalte, leicht stockfleckig und angestaubt, das Titelblatt etwas stärker beansprucht, teils leicht gebräunt, links mit alter Faden- und Klebeheftung gebunden, die Blätter teils etwas lose, Spuren von Rotschnitt, entlang der Heftung kleine Wurmgänge, weitere kleine Handhabungsspuren, sonst in sehr schöner Erhaltung. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5063

[*] Anichini, Pietro -- Die Heilige Familie mit dem Johannesknaben in einer Landschaft. Kupferstich und Radierung. 17,1 x 23,5 cm. 1644. Nicht bei Nagler, nicht bei Le Blanc, Meyer, Allgemeines Künstler-Lexikon II, S. 71, 1.Das seltene druckgraphische Å’uvre des in Florenz während der ersten Hälfte des Seicento tätigen Pietro Anichini ist in der kritischen Literatur sehr unvollständig beschrieben. Meyer's Künstler-Lexikon verzeichnet insgesamt sechs Blatt, darunter die hier vorliegende Darstellung der Heiligen Familie sowie des Weiteren Bildnisse des Cassiano dal Pozzo und des Cosimo de' Medici. - Ausgezeichneter, nuancierter, wenngleich minimal trockener Abzug mit sehr feinem Rändchen, teils bis an die Plattenkante geschnitten, unten partiell knapp innerhalb dieser. Minimal angestaubt sowie geringe Handhabungsspuren, oben rechts kleine unmerkliche Ausbesserung, sonst sehr schön erhaltenes Exemplar. Selten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5393

Klinger, Max -- Die Toteninsel. Radierung und Aquatinta auf gewalztem China, nach Arnold Böcklin. 61 x 77,3 cm. (1890). Singer 327 IX.Prachtvoller, nuancenreicher Druck mit schmalem, gleichmäßigen Rand. Das Velin um das Chinapapier leicht gebräunt, mit schwachem Lichtrand und schwachen Fleckchen, verso umlaufend Montierungsreste, weitere unerhebliche Alters- und Gebrauchsspuren, sonst sehr schön erhaltenes Exemplar. Selten. Aus den Sammlungen Otto Putz und Pauline Dietrich, Innsbruck (handschriftl. Bezeichnungen verso auf dem Rahmen). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5071

Beham, Hans Sebald -- Grammatica. Kupferstich. 8,9 x 5,5 cm. (1519). B. 121, Hollstein 123. Aus der Folge der „Sieben Freien Künste“. Ausgezeichneter, klarer Druck an die Facette geschnitten. Vor allem verso minimal stockfleckig, mittig geschlossenes Löchlein mit feiner Federretusche, leicht angestaubt, sonst sehr gut erhalten. Beigegeben aus derselben Folge der Kupferstich "Musica" (B. 125). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5206

Rembrandt Harmensz. van Rijn -- Bildnis des Goldschmieds Jan Lutma. Radierung. 19,6 x 14,9 cm. 1656. B. 276, White/Boon (Hollstein) 276 III, Nowell-Usticke 276 wohl III (von VI), Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 293 IV (von V). Vor den Vertikalen auf dem Daumen und den finalen Arbeiten. Ganz ausgezeichneter, kräftiger Druck mit Rand um die Facette. Leicht stockfleckig und geringfügig altersspurig, sonst sehr schönes und original erhaltenes Exemplar. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5027

Clock, Nicolaes Jansz. -- Das Urteil des Midas. Kupferstich nach Karel van Mander. 26,3 x 39,9 cm. 1589. Hollstein (Clock) 4, Leesberg (New Hollstein, van Mander) 144 I (von III). Wz. Undeutlich. Nicolaes Jansz. Clock war Schüler von Frans Floris, malte mythologische und Genreszenen, war aber hauptsächlich als Kupferstecher tätig. Aus stilistischen Gründen darf angenommen werden, dass Clock in der Werkstatt von Hendrick Goltzius gewirkt hat. Hier kann er auch mit Karel van Mander zusammengekommen sein. 1583 ließ sich van Mander, der Chronist seiner Zeit, in Haarlem nieder, wo er gemeinsam mit Cornelis van Haarlem und Hendrick Goltzius die vorherrschenden Ansichten zur Kunst diskutierte. Vor dem Adresszusatz "Claus Clock scalp.". Prachtvoller Druck meist an, unten teils auf die Facette geschnitten, vereinzelt mit Spuren eines Rändchens. Minimal angestaubt, vertikale Mittelfalte verso mit zarten Trockenfältchen, recto nicht sichtbare diagonale Quetschspuren rechts oben, verso geglättete diagonale Knickspur in der oberen rechten Ecke, schwache Montierungs- und wenige Leimspuren verso, sonst sehr schönes Exemplar. Sehr selten, der New Hollstein verzeichnet für den erste Druckzustand lediglich sechs Exemplare in musealem Bestand. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5171

Pencz, Georg -- Die Geschichte des Tobias. 6 (von 7) Kupferstichen. Je ca. 6,4 x 10 cm. 1543. B. 15-19, Hollstein 27 III, 28 II, 29 II (von III), 30 II, 31, 32 II.Die beinahe vollständge Folge in sehr guten bis ausgezeichneten Drucken an die Darstellung oder die Facette geschnitten. Minimal fleckig, teils verso geringe Leimspuren und Klebereste, dünne Stellen, H. 27 mit einigen Randläsuren, sonst einheitlich und gut. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5007

Bruegel d. Ä., Pieter - nach -- nach. Insidiosus Auceps (Landschaft mit dem listigen Vogelfänger).Radierung und Kupferstich von Johannes und Lucas van Doetecum. 32 x 42,7 cm. Bastelaer 10, Hollstein (nach Brueghel) 10 II (von III), Orenstein (New Hollstein) 53. Wz. Wappen mit Posthorn. Ausgezeichneter, teils kräftiger Druck an bzw. auf die Einfassungslinie geschnitten, teils noch mit den sichtbaren Hilfslinien um den Titel. Unbedeutend fleckig, verso geglättete Mittelfalte, rechts leichte geglättete vertikale Knickspur, in der unteren rechten Ecke winzige Ausbesserung, auf ein Fensterpassepartout montiert, sonst tadellos erhalten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5435

Bol, Ferdinand -- Bärtiger Greis im Profil nach rechts. Radierung im Oval. 7,3 x 5,4 cm. B. (Rembrandt) 295, Hollstein 17 III.Die seltene Radierung wurde von Bartsch Rembrandt zugeschrieben, stammt jedoch von der Hand seines Schülers Ferdinand Bol. Ausgezeichneter, trockener und später Abzug mit Rand. Minimale Altersspuren, sonst tadellos erhalten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5559

Rembrandt Harmensz. van Rijn -- Alte Bettlerin. Radierung auf Arches-Bütten. 8,1 x 6,4 cm. 1646. B. 170, White/Boon (Hollstein) 170, Nowell-Usticke 170, Hinterding/Rutgers 229 V. Ausgezeichneter Druck mit sehr breitem Rand (bis zu 7,8 cm). Dieser lediglich etwas angestaubt und minimal fleckig, rechts oben unbedeutende Randläsur, verso berieben bzw. dünne Stelle unten, sonst tadellos. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5305

Agricola, Carl Josef Alois -- Die Grablegung Christi. Kupferstich nach Raffael. 36,5 x 42,7 cm. 1817. Nagler I, S. 29.Prachtvoller, feinzeichnender Druck mit Rand, oben und unten mit schmalem Rand um die markant zeichnende Plattenkante. Vornehmlich rechts im weißen Rand stockfleckig, rechts winzige dünne Stelle, Montierungsreste verso, sonst in guter Erhaltung. Beigegeben von Ferdinand Ruscheweyh nach Michelangelo die Radierung "Bärtiger Alter, sitzend" (nicht bei Nagler) sowie nach Carl Hermann von unterschiedlichen Stechern, darunter Julius Thaeter, 11 (von 15) Kupferstiche aus "Die Geschichte des Deutschen Volkes in fünfzehn Blättern" (Gotha, Justus Perthes, 1854). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5424

Beatrizet, Nicolas -- Christus und die Samariterin. Kupferstich nach Michelangelo Buonarroti. 38,8 x 28,7 cm. B. XV, S. 247, 17. Wz. Wappen mit aufsteigendem Hirsch. Ganz ausgezeichnter, prägnanter Druck an die Plattenkante geschnitten, teils mit sehr feinem Rändchen. Oben rechts des Baums ausgebesserte Stelle, links nahe der Stadt geschlossene Randeinriss, weitere unmerklich ausgebesserte Randschäden, unten links am Gewand und am Brunnen zarte Quetschfältchen vom Druck, verso weitere leichte Knitter- und Knickspuren sowie Gebrauchsspuren, sonst gut. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5328

Ilsted, Peter -- Spielende Dame. Radierung auf gewalztem China. 25,7 x 19,7 cm. Signiert. Olufsen-Svensson 37, siehe Christopher Mendez, in: Print Quarterly, Juni 1989, Bd. VI, S. 433.Christopher Mendez erwähnt in seiner kleinen Anmerkung zur vorliegenden Radierung Ilsteds, dass dieser ein leidenschaftlicher Sammler von niederländischer Druckgraphik des 17. Jh. gewesen sei. Einige Drucke seiner Sammlung sind an der Wand, vor welcher sich die Frau am Klavier befindet, zu sehen. Mendez kann Rembrandts "Junger Mann mit einem Samtbarett" (B. 268), Nanteuils "Porträt des Comte de Dumois" (Petitjean & Wickert 64) sowie Ostades "Der Drehorgelspieler" (B. 8) identifizieren. Vermutlich befindet sich die Szenerie in Ilsteds Wohnung am Gammel Kongevej in Kopenhagen. Mit der radierten Notenzeile links unten in einem prachtvollen, kontrastreichen Druck mit breitem Rand. Das gewalzte Chinapapier etwas lose, angestaubt, sonst in vorzüglicher Erhaltung. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5059

Aldegrever, Heinrich -- Ornamententwurf mit Maske und Adler zwischen zwei Faunen. Kupferstich. 6,7 x 4,9 cm. B. 272, Hollstein 272, Mielke (New Hollstein) 272. Sehr guter Abzug mit sehr feinem Rändchen um die Plattenkante. Unbedeutende Altersspuren, sonst vollkommen und tadellos erhalten. Beigegeben von demselben die beiden Kupferstiche "Ornamententwurf mit Maske, Tritonen und Kindern" sowie "Ornamententwurf mit Maske und zwei Satyrn" (Hollstein 273 und 274, ersteres aus den Sammlungen Hermann Marx, Lugt 2816a und W. B. Dukes, Lugt 2757a). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5295

Tiepolo, Giovanni Domenico -- Der hl. Joseph, das Jesuskind anbetend, im Hintergrund zwei musizierende Engel. Radierung. 18,6 x 24,6 cm. 1752. De Vesme 19, Rizzi (1970) 84, Rizzi (1971) 85, Succi 60 II.Blatt 19 der Folge "Fuga in Egitto". Ganz ausgezeichneter, lebendiger Druck mit feinem Rändchen. Minimal angestaubt, oben minimal bestoßen und mit kurzem Randeinriss mittig, verso geringe Montierungsspuren, sonst sehr schön erhalten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5484

[^] Goya, Francisco de -- Cogida de un moro estando en la plaza; Carlos V. lanceando un toro en la plaza de Valladolid. 2 Radierungen mit Aquatinta auf Bütten, aus der Tauromaquia wie auch die folgenden vier Losnummern. Je ca. 25,1 x 34,7 cm (Plattenrand); 35 x 45 cm (Blattgröße). Delteil 231, 233, Harris 211, 213, je III, 5. Auflage (von 7).Blatt 8 und 10 der Folge, jeweils rechts unten mit dem Trockenstempel mit Goyas Bildnis wie von Harris für die 5. und 6. Auflage beschrieben. Ganz ausgezeichnete Drucke mit Rand in dem für die 5. Auflage kennzeichnenden rötlichen Umbra. Minimal angestaubt und mit vereinzelten Fleckchen, Blatt 8 mit kleinem Tintenfleck am rechten Rand, kaum wahrnehmbarer Lichtrand, weitere unerhebliche Gebrauchsspuren, sonst beide tadellos erhalten. Beigegeben das Titelblatt der wohl 5. Auflage mit dem von A. Lobo radierten Porträt Goyas, ebenfalls mit dem Trockenstempel mit Goyas Bildnis. Sämtlich mit dem originalen Seidenschutzpapier. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5493

Graphik -- Ca. 49 Blatt des 16.-18. Jh.Darunter von und nach: Bartolozzi, Berardi, Callot, de Gheyn II, Goltzius, Hackert, Machi, Marieschi, Monaldi, Moucheron, Perrier, Piranesi, Stradanus, Tizian. Beigegeben eine gebundene Ausgabe der "Guida tascabile della città di Roma" (Mailand, Serafino Muggiani, (1872)). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5221

Schongauer, Martin -- Die Grablegung. Kupferstich. 16,3 x 11,7 cm. B. VI, S. 127, 18, Lehrs V, S. 155, 28, Hollstein 28. Blatt 10 der Folge. Ganz ausgezeichneter, leicht toniger Druck mit einigen Wischkritzeln, an die Einfassungslinie geschnitten, teils minimal knapp. Schwache horizontale Knickspur verso, sonst tadellos schön erhalten. Aus einer bisher nicht bekannten Sammlung "Dc" (nicht bei Lugt). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5053

Aldegrever, Heinrich -- Fortitudo. Kupferstich. 8,1 x 5,5 cm. B. 133, Hollstein 133, Mielke (New Hollstein) 133. Ausgezeichneter, gleichmäßiger Druck mit schmalem Rändchen. Vereinzelt minimal fleckig, schwache Gebrauchsspuren, sonst sehr schön erhalten. Beigegeben von demselben der Kupferstich "Glaube" (B. 131). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5490

Goya, Francisco de -- Disparate claro (Sin recomendarse a dios ni al diabolo). Radierung mit Aquatinta. 24,4 x 34,8 cm (Plattenrand); 30,7 x 42,2 cm (Blattgröße). Delteil 216, Harris 262 III, wohl 6.-8. Auflage (von 9).Blatt 15 der Folge. Ausgezeichneter Druck mit schmalem Rand. Minimal angestaubt, links unten winziger Randeinriss, unten im Rand Bleistiftannotation, sonst in sehr schöner Erhaltung. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5577

Scolari, Giuseppe -- Der Raub der Proserpina. Holzschnitt nach Tizian. 44,2 x 33,5 cm. Passavant IV, 236, 67, Dreyer 43, Muraro/Rosand 111 b.Ganz ausgezeichneter, gegensatzreicher, stellenweise geringfügig ungleichmäßiger Druck mit der Einfassungslinie. Einige kleine unauffällige Quetschfalten vom Druck, leichte Altersspuren, sonst sehr gut erhalten. Selten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5590

Volpato, Giovanni -- Pilasterdekorationen der Loggie di Rafael in Vaticano. 5 Kupferstiche nach Ludovico Teseo, jeweils auf zwei zusammengefügten Bögen. Je ca. 105 x 48,5 cm. Berliner Ornamentstichkat. aus 4068.Die Nummern 1-4 und 8 des dritten Teils in ausgezeichneten, teils feinen und klaren Drucken mit feinem Rändchen, teils bis an die Plattenkante geschnitten. Zu den Rändern hin etwas angestaubt, horizontale Mittelfalz, einzelne kleine Randläsuren und -einrisse, diese teils geschlossen, weitere Alters- und Gebrauchsspuren, sonst insgesamt gut. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5503

Hertel, Johann Georg -- Die vier Elemente. 4 Radierungen nach Johann Wolfgang Baumgartner. Je ca. 29,5 x 19,5 cm. Berliner Ornamentstichkat. unter 113, 1. Wz. Wappen.Prachtvolle, leuchtende Abzüge mit schmalem Rand. Vereinzelt etwas fleckig, vornehmlich im weißen Rand, entlang der äußeren Ränder minimal gebräunt, unten je Spuren alter Klebereste sowie kleine Wurmlöchlein und winzige Randläsuren, im Gesamteindruck einheitlich schön. Beigegeben sechs weitere Radierungen mit Rocaillen- und Cartouches-Entwürfen u.a von Johann Georg Hertel, Josef Sebastian und Johann Baptist Klauber sowie von Gottfried Bernhard Goetz die Radierung "Allegorie der Völlerei", insgesamt 10 Blatt. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5064

Baldung, Hans -- Der hl. Hieronymus in der Wüste. Holzschnitt. 21,6 x 15,1 cm. (1511). B. 35, Hollstein 118. Wz. Gotisches P mit Wäppchen mit Reichsapfel. Ausgezeichneter, kräftiger Druck knapp in die Darstellung geschnitten, ganz vereinzelt mit Spuren der Einfassung. Etwas stockfleckig sowie geringe Leimspuren verso, oben mittig kleine ausgebesserte Stelle am Rand, zwei weitere hinterlegte Stellen oben mittig, geringe Gebrauchsspuren und kleine Montierungsreste verso, sonst original erhalten. Aus der Sammlung Gustav von Rath (Lugt 2772). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5174

Pencz, Georg -- Fünf Laster: Avaritia, Gula, Invidia, Ira, Luxuria. 5 Kupferstiche. Je ca. 8,2 x 5,2 cm. B. 99, 101-104, Hollstein 109, 111-114.Sämtlich ausgezeichnete, meist klare Drucke an die Facette, Avaritia knapp in die Darstellung geschnitten. Minimal fleckig, Avaritia mit Fehlstelle unten links, Luxuria mit einer grauen Lavierung, weitere Alters- und Gebrauchsspuren, sonst gut. Das Blatt Luxuria aus den Sammlungen George Ambrose Cardew (Lugt 1134) und Hermann Marx (Lugt 2816a). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5036

Dusart, Cornelis -- Die drei Trinker im Fenster. Radierung. 10,5 x 7,6 cm. 1685. Hollstein 1 II (von III). Vor dem Zuschnitt zur ovalen Platte. Ganz ausgezeichneter Druck mit schmalem Rand. Minimale Altersspuren, schwach fleckig verso, sonst tadellos. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5029

Passe d. Ä., Crispijn de -- Die vier Kontinente. 4 Kupferstiche. Je ca. 18,8 x 22,5 cm. Hollstein 597-600. Wz. Greif mit zwei Fischen (?) auf der Brust. Die komplette Folge in prachtvollen bis brillanten, herrlich kräftigen Drucken mit feinem Plattenton und mit breitem Rand um die Plattenkante. Geringfügige Altersspuren, kaum merklich lichtrandig, teils kleinere Randläsuren und kurze Randeinrisse oben, diese teils geschlossen bzw. hinterlegt (vornehmlich ein Blatt), links Spuren einer alten Albumbindung, sonst herrliche und vorzügliche Exemplare. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5301

Wille, Johann Georg -- Bildnis des Malers Jean Baptiste Massé. Kupferstich nach Louis Tocqué. 49,3 x 35,1 cm. 1755. B. 130, Nagler 71 I (von III).Vor aller Schrift. Ganz ausgezeichneter, differenzierter Druck mit kleinen Nadelproben unten rechts und Rändchen um die deutlich sichtbare Plattenkante. Geringfügig fleckig, links kleine Randläsuren, teils geschlossen, die unteren Eckspitzen ergänzt bzw. ausgebessert, verso kleine Montierungsreste sowie Annotationen, sonst schön erhalten. Aus der Sammlung Alfred von Franck (lugt 946) sowie einer bisher wohl nicht identifizierten Sammlung (vgl. Lugt 2195a). Beigegeben von Johann Jakob Haid das Schabkunstblatt "Bildnis des Malers Johann Kupetzky" (Le Blanc 84). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5489

Goya, Francisco de -- Los ensacados (So el sayal, hay al). Radierung mit Aquatinta aus der Folge Los Provebios wie auch die folgenden zwei Losnummern. 24,3 x 35,2 cm (Plattenrand); 30,8 x 42,1 cm (Blattgröße). Delteil 209, Harris 255 III, wohl 6.-8. Auflage (von 9).Blatt 8 der Folge. Ganz ausgezeichneter Druck mit breitem Rand. Minimal angestaubt, unten links Bleistiftannotation, sonst tadellos. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5235

Bellotto, Bernardo -- Die Ruinen der Pirnaischen Vorstadt mit dem Palais Fürstenhof (Vue des ruines des Fauxbourgs de la Ville de Dresde, entre autres, de la maison de Fürstenhof). Radierung. 52,6 x 63,5 cm. 1766. De Vesme 33, Kozakiewcz 302. Wz. Buchstaben mit Nebenmarke.Prachtvoller, gegensatzreicher und prägnanter Druck dieser eindrücklichen Darstellung kriegerischer Zerströrungswut mit Rand um die teils gratig zeichnende Plattenkante. Unauffällig geglättete Mittelfalte, dort mit Trockenfältchen, leichte Alters- und Gebrauchsspuren, vornehmlich im weißen Rand minimal knittrig und angestaubt, schwacher Lichtrand, leicht fleckig bzw. stockfleckig, ein bräunlicher Fleck links oben, in den Außenrändern punktuelle Bestoßungen und kleine Läsuren, Bleistiftannotationen verso, sonst sehr gut erhalten. Aus der Sammlung des Kupferstichkabinetts Dresden (mit deren Sammlungs- und Veräußerungsstempel Lugt 693b und 5490). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5400

Rops, Félicien -- Le Pot au Lait (Studienblatt mit Milchtopf). Radierung auf Bütten. 25,5 x 18,9 cm. Unterhalb der Darstellung in Rot monogrammiert "F.R.". Mascha 678 III. Ganz ausgezeichneter Druck mit schmalem Rand. Etwas angestaubt, die Ränder minimal bestoßen, verso kleine Montierungsreste sonst sehr schön. Beigegeben von demselben die Radierung "Ma fille! Mr. Cabanel!" (Mascha 720). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5159

Monogrammist AG -- Christus vor Pilatus. Kupferstich. 14,6 x 10,4 cm. B. VI, S. 346, 6, Lehrs VI, S. 107, 10 I (von III). Vor dem Haus mit Judas mit Hintergrund. Ganz ausgezeichneter, teils kräftiger Frühdruck meist mit sehr feinem Rändchen um die Einfassungslinie, links minimal in die Darstellung geschnitten. Etwas fleckig und altersspurig, oben rechts geschlossener Randeinriss, die obere rechte Ecke teils ergänzt und mit dezenten Federretuschen, unauffällige Ausbesserung im Bereich der Figur von Pilatus, dünne Stellen, sonst jedoch gut erhalten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5385

Klinger, Max -- Eine Liebe: Erste Begegnung - Verworfene Platte. Radierung auf China. 44,6 x 27,2 cm. Um 1881. Unterhalb der Darstellung links mit Bleistift signiert und datiert "3. état / 8. preuve / Max Klinger / 16 / 7.82". Singer 167 III. Die Platte wurde vom Künstler verworfen und gelangte nicht, wie ursprünglich geplant, als Blatt 2 zum Opus X "Eine Liebe". Der wesentliche Unterschied zur zweiten Version besteht in den Köpfen der Figuren, die uns hier noch deutlich lesbar erscheinen; im späteren Entwurf verschwindet das Antlitz der Figuren im Profil. Zudem hat der große Baum hier noch keine Kastanienblüten. Lediglich 15 Exemplaren sind von diesem vollendeten Druckzustand der verworfener Platte bekannt, in der Regel wie auch hier signiert. Singer erwähnt vorliegendes Blatt mit dem annotierten Datum vom 16.7.1882. - Prachtvoller und atmosphärischer Druck mit der vollendeten Darstellung und dem zarten Kaltnadelmonogramm unten rechts. Mit breitem, wohl dem vollen Rand. Lediglich geringfügig angestaubt, minimal fleckig, oben rechts zarter Wasserrand, sonst tadellos schön und unberührt erhaltenes Exemplar. Aus der Sammlung Heinrich Stinnes, Köln (Lugt 4436). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5039

Bol, Ferdinand -- Der hl. Hieronymus in der Höhle. Radierung. 28,5 x cm. 1644. B. 3, Hollstein 3 II ( von III). Wz. Wappenkartusche.Ferdinand Bol war der Sohn eines in Dordrecht tätigen Chirurgs. Zunächst war er bei Jacob Cuyp in die Lehre gegangen, zog aber kurz um 1635 nach Amsterdam, wo er bis etwa 1640 in Rembrandts Atelier mitarbeitete. In den folgenden Jahren entwickelte sich Bol zu einem erfolgreichen Porträt- und Historienmaler. Seine Arbeiten wurden oft mit denen von Rembrandt verwechselt. Nach und inspiriert von seinem Lehrer entstanden etwa 22 Radierungen. Mit dem Datum, aber vor dem Namen Rembrandts und der Ausreinigung der weißen Ecken. Ganz ausgezeichneter Druck an bzw. auf die Plattenkante geschnitten, oben mit sehr feinem Rändchen um die Darstellung. Vereinzelt etwas stockfleckig, links kurzer hinterlegter Randeinriss, die Ränder marginal bestoßen, kleine Montierungsreste verso sowie geringfügige Gebrauchsspuren, sonst sehr gut. Aus den Sammlungen Charles Howard Hodges (Lugt 552) und Dr. J. A. van Dongen (nicht bei Lugt). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5072

[*] Beham, Hans Sebald -- Die Hl. Familie unter dem Baum. Holzschnitt. 16,6 x 10,8 cm. 1521. B. 123, Pauli 889, Hollstein 889 II.Prachtvoller, kontrastreicher Druck mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. Rechts kleines Rostfleckchen, verso kleine Montierungsreste, sonst in sehr schöner Erhaltung. Aus einer bisher unbekannten Sammlung "P im Haus" (nicht bei Lugt). Beigegeben ein Buchholzschnitt mit dem hl. Augustinus sowie ein Holzschnitt mit Wappen. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5453

Dürer, Albrecht -- Christus in der Vorhölle. Holzschnitt. 39,3 x 28 cm. B. 14, Meder 121, Ausgaben nach 1511, ohne Text b (von d). Wz. Augsburger Kelch mit Reichsapfel-Wäppchen (Meder 181). Blatt 9 der Folge. Noch vor der weiteren Lücke auf der Fahnenstange. Ausgezeichneter, in manchen Partien minimal trockener Druck mit der Einfassung. Geglättete, horizontale Faltspur, etwas angeschmutzt, fleckig, kleine Randläsuren bzw. -risschen, diese teils hinterlegt, vereinzelt winzige Löchlein, die obere linke sowie die untere rechte Eckspitze partiell ergänzt und retuschiert, die Einfassung teils retuschiert, sonst noch gut. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5090

Bruyn, Abraham de -- Omnium Pene Evropae, Asiae, Aphricae atque Amerciae Gentium Habitus. 80 Kupferstiche (Pars I: 61 Blatt und Pars II: 19 Blatt), sämtlich gebunden in einem mod. ledernen Sammleralbum mit geprägtem Rückentitel "Trachten-/Buch" sowie mit den wohl orig. aufmontierten Deckelauflagen des 17. Jh. (mit einigen Gebrauchsspuren, berieben und vereinzelt bestoßen). Je ca. 31 x 21 cm. 1580. Mielke (New Hollstein) vgl. 483-507, 3. Auflage von Joos de Bosscher, um 1586. Die vorliegende Folge ist aus verschiedenen, von Abraham de Bruyn ausgeführten Trachtenbuch-Folgen neu zusammengestellt, und entspricht der im New Hollstein beschriebenen Anordnung in der von Joos de Bosscher herausgegebenen, dritten Auflage. Diese beinhaltet neben neuen Motiven und Darstellungen alltäglicher und geistlicher Gewänder aus aller Welt, wiederverwendete Motive aus den Folgen "Omnium poene gentium ..." und "Imperii ac sacerdotii ornatus" im ersten Teil, sowie Letztere auch im zweiten Teil der hier vorliegenden Suite. - Überwiegend ganz ausgezeichnete, kräftige Drucke mit zartem Ton und mit feinem oder breiterem Rand, vereinzelt an die Darstellung geschnitten. Alters- und Gebrauchsspuren, vereinzelt geringe Randschäden und minimal stockfleckig zu den Rändern hin, sonst sehr schön. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5593

[^] Willmann, Michael - zugeschrieben -- zugeschrieben. Bärtiger Greis. Kupferstich nach Rembrandt. 16,6 x 14,4 cm. White/Boon 260, copy, Hinterding/Rutgers (New Hollstein, Rembrandt) 84, copy a. Michael Lucas Leopold Willmann, der zu Lebzeiten als der "Schlesische Apelles" galt, erhielt seine Ausbildung von seinem Vater Peter. Mit zwanzig Jahren zog es ihn nach Amsterdam, wo er Schüler von Jacob de Backer wurde und in der Werkstatt von Rembrandt wirkte. Sodann beeinflusste und prägte das Werk Rembrandts maßgeblich sein weiteres künstlerisches Schaffen. Vorliegende, Michael Willmann zugeschriebene Radierung wiederholt ein Motiv Rembrandts und zeugt in der freien Radierarbeit dennoch von der Verve des ausführenden Künstlers, der hier gleichsam im Geiste Rembrandts einen ganz eigenen Greisenkopf schafft. - Ausgezeichneter Druck mit sehr feinem Rand um die teils markant und gratig zeichnende Plattenkante, links auf diese geschnitten. Geringfügig stockfleckig, in der unteren linken Ecke der Sammlerstempel leicht durchschlagend, Bleistiftannotationen sowie Klebereste verso, sonst sehr gut erhalten. Aus einer bisher nicht identifizierten Sammlung KB (Lugt 4786). Beigegeben drei weitere Radierungen nach Rembrandt "Der Goldschmied" (B. 123), "Der stehende Jesusknabe inmitten der Schriftgelehrten" (B. 65), "Die drei Orientalen" (B.118), sowie von Ignace Joseph de Claussin nach Rembrandt die Radierung "Selbstbildnis (?)" (NH 135 copy g). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5034

Hondius, Hendrick -- Schelle-Belle: Sive Belliacum in Flandria (Blick auf ein Dorf mit einem Bauernfest).Kupferstich nach Hans Bol. 29,7 x 42,2 cm. 1648. Hollstein 25, Orenstein (New Hollstein, Hondius) 28 II (von III), Mielke (New Hollstein, Bol) 231 II (von III). Die Hans Bol zugeschriebene Gouache, die als Vorlage diente, befindet sich heute in der Royal Library in Brüssel, eine weitere Vorlagenzeichnung im British Museum, London. Mit der Adresse von Rombout van den Hoeye. Ganz ausgezeichneter, kräftiger Druck mit schmalem Rand um die Plattenkante. Insgesamt etwas angestaubt, geglättete Mittefalte und leichte diagonale Knickspur verso, unten mittig im weißen Rand kleine Ergänzung, zwei kurze geschlossene Randeinrisse oben links, unauffällig ausgebesserte Randläsuren, leichte Gebrauchsspuren, sonst in sehr guter Erhaltung. Sehr selten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5158

[*] Mignon, Jean -- Frauen im Bade, umgeben von einer Rahmenarchitektur mit Rollwerk und Fruchtgebinden. Radierung, alt koloriert, nach Luca Penni. 43,4 x 60,6 cm. Um 1543/47. B. XVI, S. 415, 99, Herbet 23, Zerner (Die Schule von Fontainebleau) JM 46, Ausst.Kat. LosAngeles/New York/Paris 1994-1995, The French Renaissance in Prints, Nr. 59, Jenkins JM 46. Wz. Undeutlich.Spektakuläres, ungewöhnlich großes Blatt der Schule von Fontainebleau, zu der auch Jean Mignons Arbeiten zählen, wenngleich nur ein Kupferstich tatsächlich mit den ausgeführten Arbeiten im Schloss korrespondiert. Mehr als die Hälfte der Arbeiten von Mignon folgen Vorlagen von Luca Penni, der ebenfalls an den Ausführungen im Schloss unter François I. mitwirkte. Der anspruchsvolle, elegante Kupferstich, in dem zweifellos auch erotische Elemente anklingen, widmet sich der noch zu Beginn des 16. Jahrhunderts gepflegten Tradition der öffentlichen Bäder, die seit der römischen Antike bis ins Mittelalter hindurch erhalten blieb. Wie motivisch verwandte Darstellungen solcher Bäder zeigen, ging es vermutlich mehr um das gemeinschaftliche Vergnügen als um den Reinigungsakt an sich. Nach und nach verschwinden jedoch die öffentlichen Badeanstalten auch in Frankreich, die letzte 1569 in Dijon. In der Ikonographie des 15. und 16. Jahrhunderts kristallisiert sich vor allem eine eher erotische Konnotation des Bades heraus. Der mythologische Zusammenhang mit Venus, Diana o.ä. scheint hierbei nur ein Vorwand zu sein, um die Nacktheit und das erotisch aufgeladene Ambiente zu rechtfertigen. Gleichwohl die Vorlage für den Kupferstich verloren ist, besaß Casari die Zeichnung Luca Pennis für dieses, oder ein ähnliches Motiv. Dieser notierte in seinem Libro de' designi: "...alcune femmine [...] in un bagno, l'originale della quale di propria mano di Luca" ('Vita' des Gianfrancesco Penni, Vasari, 1568, ed. 1966-87, vol. IV, S. 334).Ausgezeichneter, überwiegend gleichmäßiger Druck mit der opulenten und detailliert gestalteten Rahmung, die den bekannten Exemplaren häufig fehlt. Meist mit sehr feinem Rändchen um die Einfassungslinie, oben teils knapp auf diese geschnitten. Insgesamt etwas fleckig und vornehmlich verso schwach gebräunt, vertikale, etwas nach rechts versetzte Mittelfalte mit leichten Quetschspuren, die gesprungenen Enden oben und unten hinterlegt, ebenso einige kurze Randläsuren und Randeinrisse verso hinterlegt, links ein kleiner etwa 4 cm langer Randausbruch, verso schwache Leimspuren, drei winzige Wurm- bzw. Nadellöchlein, weitere Handhabungsspuren, geringe Altersspuren bzw. Erhaltungsmängel, sonst gleichwohl in sehr schöner Erhaltung, das gedeckte Kolorit gut erhalten. Rarissimum, von allergrößter Seltenheit. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5009

Goltzius, Julius -- Ein Soldat nimmt Abschied von seiner Frau.Kupferstich 16,2 x 27,6 cm. Um 1560. Hollstein 49. Wz. Gotisches P. Julius Goltzius war der Sohn von Hubert Goltzius, Numismatiker und Drucker. Er gravierte etwa nach Maarten de Vos und wirkte in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts auch als Verleger in Brügge und Antwerpen. Vorliegende Darstellung ist das erste Blatt einer vierteiligen Folge "Wortspiele zum Verhältnis zwischen Mann und Frau". Die Frau beschwert sich im mittig angebrachten Text, dass der Mann sofort wieder seinen Soldaten dienen muss, sobald er die Sturmglocke läuten hört. Der Wettstreit zwischen den Geschlechtern ist in den Niederlanden bereits seit dem 15. Jahrhundert ein beliebtes Thema der bildenden Künste.Prachtvoller, präziser Druck mit sehr zarten Wischspuren, an die äußerste Einfassung geschnitten. Minimal stockfleckig sowie geringfügig fleckig, mittig schwache ausgebesserte Läsur, verso leichte Mittelfalte und minimal knitterspurig, auf ein Fensterpassepartout montiert, sonst sehr schönes Exemplar. Aus der Sammlung Franz Josef Graf von Enzenberg (Lugt 845). Ausstellung: Ausst. Een Rijke Traditie - Twee Eeuwen Nederlandse Prentkunst uit Privébezit, Amsterdam 2015.Literatur: Ausst. Kat. Amsterdam 2015, Een Rijke Traditie - Twee Eeuwen Nederlandse Prentkunst uit Privébezit, hrsg. vom Museum Het Rembrandthuis, S. 25, Nr. 11 mit Abb. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5078

Berchem, Nicolaes -- Animalia: Die Folge mit den Schafen und der singenden Schäferin. 6 Radierungen. Je ca. 10,1 x 13 cm. B. 29-34, Hollstein 29-34 III (von VI). Wz. Schellenkappe.Mit der Adresse Clement de Jonghes und den Nummern. Die komplette Folge mit dem Titel in ausgezeichneten Drucken meist mit feinem Rändchen, teils auf die Plattenkante beschnitten. Teils geringfügig vergilbt und stockfleckig, Blatt 5 mit leichten Knickspuren, sonst in schöner Erhaltung. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5404

Thoma, Hans -- Blick auf Frankfurt von der Gerbermühle. Radierung auf festem Velin. 20,9 x 34,5 cm. (18)92. Beringer 85 III.Ganz ausgezeichneter Druck mit breitem Rand um die deutlich und markant zeichnende Plattenkante, dort oben rechts das häufig wiederkehrende "e" in Bleistift. Minimale Gebrauchsspuren, unten alt bez. "bei Frankfurt am Main", sonst in schöner und originaler Erhaltung. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5351

Rossini, Luigi -- Le Antichità Romane ossia raccolta delle più interessanti vedute di Roma antica. 34 (von 101) Radierungen, lose Blatt. Gr.Folio und Quer-Gr.Folio. (1823). Nagler, aus 5.Luigi Rossini darf als Erbe Piranesis und als letzter großer Vedutenstecher Roms vor der Überhandnahme der Fotografie gelten. Zwischen 1819-1823 entstandenen die 101 Tafeln für die 1823 publizierte Folge "Antichità Romane", hier vorliegend in der zweiten, nummerierten Ausgabe von 1829. Vorhanden sind die Tafeln 2, 4, 7, 9, 11, 17, 20, 21, 24, 31, 33, 52, 53, 54, 55, 56, 60, 62, 64, 65, 66, 69, 71, 73, 74, 78, 81, 82, 86, 90, 93, 97, 98 und 99 in sämtlich prachtvollen und klaren Drucke mit Schöpfrändern, nur ein Blatt mit schmalem Rand. Überwiegend zu den Außenrändern hin minimal stockfleckig und angestaubt sowie mit punktuellen Quetschfältchen, nur vereinzelt kleine Randläsuren und Nadellöchlein in den Ecken, Taf. 54 rechte untere Eckenspitze fehlend, vier Blatt mit Klebe- bzw. Montierungsresten verso, sonst in insgesamt schöner und einheitlicher Erhaltung. Beigegeben von demselben 12 weitere Radierung, davon fünf weitere Blatt der römischen Altertümer sowie sieben Blatt aus späteren Serien u.a. zu Tivoli und Albano. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5377

Icart, Louis -- Fanny and Cat. Radierung und Aquatinta, rot aquarelliert auf Velin. 37,7 x 34,7 cm. (1926). Signiert und nummeriert "79". Holland/Catania/Isen 206.Icart porträtiert hier Fanny Volmers, beliebtes Modell des Künstlers und auch die Mutter des gemeinsamen Kindes Reine. Fanny, die in ein freizügiges Kleid gehüllt ist, wird von einer schlafenden schwarzen Katze begleitet. Sie ist von einem weichen, dunstigen Hintergrund umgeben, der der Illustration eine träumerische Atmosphäre verleiht. - Ganz ausgezeichneter Druck mit schmalem Rand. Gebräunt, minimale Gebrauchsspuren, sonst sehr schön. Mit einem Blindstempel "EM" (nicht bei Lugt). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5101

Dürer, Albrecht -- Pilatus wäscht sich die Hände. Holzschnitt. 12,8 x 9,8 cm. Um 1509-1511. B. 36, Meder 145, vor der Textausgabe. Blatt 20 der Folge. Prachtvoller, kräftiger Druck mit schmalem Rändchen um die Einfassung. Unbedeutende Gebrauchsspuren, verso links auf einem Untersatzpapier befestigt, sonst tadellos erhalten. Aus den Sammlungen Lawson Thompson (Lugt 1770) und des Fürstlich Waldburg Wolfegg'schen Kupferstichkabinetts (Lugt 2542). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5542

[*] Ravenet d. Ä., Simon-François -- und Jacques Philippe Le Bas (1707-1783, Paris). Stehender Mann mit Degen am Bund; verso: ein sitzender Mann mit Turban. 2 Radierungen, recto und verso auf einem Bogen gedruckt, nach Carl van Loo. 23,5 x 16,9 cm. Nagler (Ravenet), aus 55, Le Blanc (Ravenet), aus 62-73, IFF (Ravenet), aus 450-461. Aus der zwölfteiligen Folge Receuil de différentes charges. Déssiné à Rome par Carlos van Loo. Ausgezeichnete, klare Probedrucke, recto und verso auf einem Makulaturbogen gedruckt, jeweils vor der Nummer, den Namen der Künstler und der Verlegeradresse im unteren Rand. Minimal vergilbt, sonst tadellos erhaltenes Exemplar. Aus der Sammlung John Spencer (Lugt 2341a). Beigegeben von Jan Stolker das Schabkunstblatt "Der amüsierte Leser" (Le Blanc 1, aus der Sammlung Thomas Graf, Lugt 1092a). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5388

Klinger, Max -- An die Schönheit. Radierung auf gewalztem China. 41,3 x 32,1 cm. 1879-1885. Unterhalb der Darstellung signiert, datiert und bez. "M. Klinger. 8.3. 90 2. Z. 5. Dr.". Singer 241 II (von IV). Blatt 12 und damit Schlussblatt der Folge "Vom Tode Zweiter Teil", Opus XIII. Vollendeter Probeabzug in einem ganz ausgezeichneten, feinzeichnenden Druck auf dem vollen Bogen. Minimal angestaubt sowie mit leichten Gebrauchsspuren zu den Rändern hin, unten kleine Bleistiftannotationen, oben die Montierungsscharniere minimal durchschlagend, sonst sehr schön erhalten. Aus der Sammlung Werner Eberhard Müller (Lugt 5075). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5488

[^] Goya, Francisco de -- Pepe Illo haciendo el recorte al toro. Radierung mit Aquatinta in Sepia auf Arches-Bütten. 24,2 x 35 cm (Plattenrand); 32 x 48,4 cm (Blattgröße). Delteil 252, Harris 232 III, 3. Auflage (von 7). Wz. Schriftzug "Arches" (Fragment).Blatt 29 der Folge. Ganz ausgezeichneter, kräftiger Druck mit Rand bzw. Schöpfrand an zwei Seiten. Kaum merkliche Stockfleckchen, winzige Perforationen von alter Heftung im linken Rand, dort links oben sehr kurzes geschlossenes Einrisschen, linke obere Eckenspitze fehlend, weitere unerhebliche Gebrauchsspuren, sonst in schöner Erhaltung. Mit dem nur leicht sichtbaren Trockenstempel der Libreria Prandi unten rechts (nicht bei Lugt). Beigegeben das Titelblatt der 3. Auflage, 1867 erschienen bei E. Loizelet in Paris. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5562

Rembrandt Harmensz. van Rijn -- Die Landschaft mit der saufenden Kuh. Radierung. 10,1 x 12,9 cm. Um 1650. B. 237, White/Boon (Hollstein) 237 II, Nowell-Usticke 237, Hinterding/Rutgers 251 IV (von V). Sehr guter, toniger, wenngleich späterer Abzug mit feinem Rändchen. Schwach gebräunt, oben links Randeinrisschen, oben rechts geschlossenes Randeinrisschen, winzige Fehlstelle oben mittig im weißen Rand, in der oberen rechten Ecke weiterer geschlossener Riss mit Läsur, winzige Bereibung unten rechts, sonst insgesamt gut. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5524

[*] Panneels, Willem -- Jupiter und Juno. Radierung nach Peter Paul Rubens. 17,5 x 14,6 cm. 1631. Wurzbach 19, Hollstein 19 II. Prachvoller, leuchtender Druck mit sehr feinem Rändchen um die Einfassungslinie. Minimal angestaubt, rechte untere Ecke ausgedünnt und hinterfasert, sonst vorzüglich erhalten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5591

Waterloo, Anthonie -- Ca. 35 Blatt des Künstlers. 16mo-kl.8vo.Schöner Querschnitt durch das Å’uvre des flämischen Künstlers, darunter Hollstein 7, 8, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 22, 23, 24 (2x), 25 (2x), 26, 27, 29, 34, 44, 48, 49 (2x), 53, 54, 55, 60 (2x), 61, 62, 65, 66, 89, 92, 93, 94. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5120

Goltzius, Hendrick -- 12 Apostel. 12 (von 14) Kupferstiche. Je ca. 14,7 x 10,2 cm. B. 43-48, 50-55, Hollstein 34-39, 41-46, Leesberg (New Hollstein) 35 III (von V), 36-40, 42-47. Wz. Siebenzackige Schellenkappe; Nebenmarke Buchstaben PM. Die Blätter I-VI, VIII-XII aus der insgesamt 14-teiligen Folge "Christus und die 12 Apostel". Ausgezeichnete bis ganz ausgezeichnete Drucke meist mit schmalem Rand um die Plattenkante, NH 47 partiell auf diese geschnitten. Angestaubt sowie insgesamt etwas fleckig bzw. stockfleckig, NH 35 etwas stärker fleckig, NH 43 mit Bleistiftquadrierung, weitere kleine Gebrauchsspuren, sonst schön erhalten. "Der Apostel Philippus" (NH 39), "Der Apostel Bartholomäus" (NH 40) sowie "Der Apostel Simon" (NH 44) aus einer bisher nicht identifizierten Sammlung "N.L." (Lugt 1977). Beigegeben aus derselben Serie die Kupferstiche "Der Apostel Jacobus" (NH 44) und "Der Apostel Simon" (NH 45). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5275

Piranesi, Giovanni Battista -- Veduta del tempio della Sibilla in Tivoli. Radierung. 42,4 x 63,6 cm. (1761). Hind 61 I (von V). Wz. Fleurs-de-lis im Doppelkreis. Vor Löschung des Preises. Prachtvoller Druck auf dem vollen Bogen. Vertikale Mittelfalz, dort verso Spuren alter Albummontierung, an drei Kanten Spuren von Goldschnitt, leicht fleckig und vor allem verso etwas stockfleckig, minimale Gebrauchsspuren, sonst original und sehr gut erhalten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5241

Chodowiecki, Daniel Nikolaus -- Der Totentanz. 12 Radierungen. Je ca. 8,7 x 4,8 cm. 1791. Engelmann 662 II.Die komplette Folge ist im "Königl. Grosbritannischer Historischer Genealogischer CALENDER für 1792.[...]" erschienen. Ausgezeichnete Drucke sämtlich mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. Insgesamt etwas fleckig, sämtlich aufgezogen, "Der General" am linken Rand mit kleinem Papierverlust, "Der Bettler" unten rechts mit kleinem Randeinriss bis knapp an die Schrift, weitere kleine Handhabungsspuren, sonst einheitlich schön. Selten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5065

Baldung, Hans -- Die Jungfrau mit dem Kind auf der Rasenbank. Holzschnitt. 23,2 x 15,9 cm. (1505). B. (Dürer) app. 13, Hollstein 65 II. Wz. Kleiner Greif. Das ehemals Albrecht Dürer zugeschriebene Blatt entstand etwa um 1505 als Hans Baldung in der Werkstatt Dürers tätig war. Die Darstellung ist verwandt mit den Dürer-Vorbildern "Die Jungfrau mit der Meerkatze" und der gleichnamigen Darstellung Dürers. Die Art und Weise wie Baldung jedoch Details wie die Köpfe behandelt, vor allem die charakteristische Umsetzung der gewellten Locken, findet in späteren Arbeiten seine Fortsetzung. Der Zusammenhang zu Dürer wird auch durch das hier im zweiten Zustand angebrachte Dürer-Monogramm evident. - Ausgezeichneter, prägnanter Druck meist auf die Darstellung geschnitten, teils mit der Einfassung. Etwas altersspurig, vereinzelt kleine, leicht durchschlagende Fleckchen, schwache geglättete Mittelspur, sonst gut erhalten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Loading...Loading...
  • 43065 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots