We found 43271 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 43271 item(s)
    /page

Lot 5109

Goltzius, Hendrick -- Pygmalion und Galathea. Kupferstich. 32,6 x 21,9 cm. 1593. B. 138, Hollstein 158, Leesberg (New Hollstein) 157 IV. Wz. undeutlich. Mit der Adresse von Joannes Janssonius. Ganz ausgezeichneter, vollkommen klarer Druck mit gleichmäßig schmalem Rand um die Facette. Dort etwas angestaubt, schwaches Fleckchen auf der Hüfte Pygmalions und winziges Rostfleckchen auf seinem Arm, verso schwach geglättete Mittelfalte, unten winzige kurze Läsur im Rand, sonst sehr schönes Exemplar. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5110

Goltzius, Hendrick -- Brustbild Hieronymus Scholiers. Kupferstich im Oval. 9,8 x 7,5 cm. 1583. B. 207, Hollstein 213, Leesberg (New Hollstein) 249.Das Bildnis des Antwerpener Gelehrten in einem prachtvollen, die Details fein wiedergebenden Druck mit Spuren eines Rändchens um die Einfassung. Bleistiftannotationen und Montierungsreste verso, sonst in sehr schöner Erhaltung. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5111

Goltzius, Hendrick -- Frederick de Vries mit Hund und Taube. Kupferstich. 36,3 x 26,9 cm. 1597. B. 190, Hollstein 218 II (von III), Leesberg (New Hollstein) 256 I (von II). Wz. Kreis mit zwei Querbalken. Vor Verkleinerung der Platte. Ausgezeichneter, präziser Druck bis an die Plattenkante beschnitten. Unauffällige geglättete Mittelfalte, minimal angestaubt und vor allem verso vereinzelt schwach fleckig, winzige Randausbesserungen oben und geschlossenes Randeinrisschen unten rechts, sämtlich kaum wahrnehmbar, sonst in schöner Erhaltung. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5112

Goltzius, Hendrick -- Bildnis Wilhem I. von Oranien; Bildnis der Charlotte von Bourbon. 2 Kupferstiche. 26,4 x 18 cm bzw. 27 x 18,5 cm. 1581. B. 178, 179, Hollstein 203, 204, je II, Leesberg (New Hollstein) 261, 262, je II. Wz. Doppelkopfadler mit Basler Stab.Die beiden Bildnisse zeigen Wilhelm I. von Oranien und dessen dritte Frau Charlotte, die er 1575, nachdem er zum calvinistischen Glauben konvertierte war, ehelichte. Mit der Adresse von Hendrick Hondius, diese bei Wilhelm getilgt, aber noch leicht sichtbar. Wilhelm in einem ganz ausgezeichneten, klaren Abzug und bis an die Einfassung beschnitten, Charlotte ausgezeichnet und mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. Je mit unmerklich geglätteter Trockenfalte verso, Wilhelm mit winzigem Rostfleckchen unterhalb der rechten, unteren Bildkartusche, Charlotte minimal gegilbt, am Oberrand kaum merklich fleckig und mit Montierungsspuren entlang des linken Randes verso, sonst beide in schöner Erhaltung. Wilhelm eine Doublette des Kupferstichkabinetts Dresden (Lugt 1616, 1647, 1618). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5113

Goltzius, Hendrick -- Oceanus (Neptun). Clairobscur-Holzschnitt von drei Blöcken in Schwarz, Ocker und Braun. 34,8 x 26,3 cm. Um 1588/90. B. 232, Hollstein 367, Bialler 27 d, Leesberg (New Hollstein) 295 d. Aus der insgesamt sieben Blatt umfassenden Folge "Demogorgon und die Gottheiten". Traditionell wird der Dargestellte mit Neptun identifiziert, doch scheint es sich eher um den Titan Oceanus zu handeln. Im Wtlegghing op den Metamorphosis von Karel van Mander werden beide sehr ähnlich beschrieben, doch trägt Neptun eine Krone und den Dreizack, und Oceanus, wie in unserem Blatt, nicht. Ganz ausgezeichneter, kräftiger und harmonischer Abzug mit leichtem Relief, umlaufend teils an die Einfassung geschnitten, partiell bis an diese. Minimal nur angestaubt, zwei zarte horizontale und nur unmerkliche Quetschfältchen vom Druck, unten mittig und rechts sowie vereinzelt weitere punktuelle Stellen mit sehr sorgsamen und unauffälligen Ausbesserungen mit sehr dezent gesetzten Feder- und Farbretuschen, oben mittig kleine gebrochene Stelle sowie winziges geschlossens Löchlein im Himmel, auf dem linken Oberschenkel sorgsam ausgebesserte Läsur, sonst im Gesamteindruck sehr schönes und frisch erhaltenes Exemplar. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5115

Goudt, Hendrik -- Ceres sucht ihre Tochter. Kupferstich auf Seide nach Adam Elsheimer. 31 x 23,9 cm. 1610. B. 5, Wurzbach 5, Hollstein 5. Wz. Bekröntes Lilienwappen. Ganz ausgezeichneter Druck auf feiner Seide abgenommen, an die Darstellung geschnitten, unten an den Schriftrand. Etwas fleckig insgesamt, minimal berieben und links teils winzige Löchlein, weitere Alters- und Gebrauchsspuren, auf Papier aufgezogen, sonst gut erhalten. Aus der Sammlung Otto Schäfer (Lugt 5881). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5117

Heince, Zacharias -- Das Kinderbacchanal. Radierung nach Francesco Primaticcio. 13,9 x 18,9 cm. 1631. B. 1, Robert-Dumesnil 2, Le Blanc 2. Zacharias Heince entstammt möglicherweise der schweizerischen Künstlerfamilie Heintz und doch gibt es keinerlei Hinweise, dass er woanders gewirkt hat als in Paris. Es sind lediglich drei ihm zugeschriebene Radierungen überliefert, die allesamt von einer feinen und geistreichen Hand zeugen. Ausgezeichneter Druck mit den Spuren eines Rändchens um die zarte Plattenkante, teils auf diese geschnitten. Minimal angestaubt sowie schwach fleckig, winzige hinterlegte Stelle in der Eckenspitze unten rechts sowie kurze Knickspur ebenda, sonst ganz vozüglich erhalten. Von großer Seltenheit. Beigegeben von Jonas Umbach "Kinderbacchantenzug" (Hollstein 172). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5118

Holsteyn II, Pieter -- Bildnis der Isabella d'Este. Kupferstich nach Giulio Romano. 41,1 x 31,4 cm. Wurzbach 9, Hollstein 9 I (von II). Wz. Christusmonogramm.Das Bildnis der Isabella d'Este in ihrem spektakulären Kleid folgt einem Gemälde, das ehemals Parmigianino zugeschrieben war und heute Giulio Romano zugewiesen ist. Holsteyns Kupferstich war Teil des umfassenden Cabinet Reynst. Ganz ausgezeichneter, partiell zarttoniger Abzug vor aller Schrift mit schmalem Rand um die markante Plattenkante. Überwiegend im Außenrand leicht stock- und wasserfleckig, drei kurze, unauffällige Randeinrisschen rechts, weitere geringe Gebrauchsspuren, sonst in sehr guter Erhaltung. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5123

Lairesse, Gérard de -- Der Sündenfall. Radierung. 22,1 x 25,1 cm. Hollstein 2, Roy G. 3 I (von II). Wz. Wappenkartusche.Aus einer sechsteiligen Folge der "Genesis". Ganz ausgezeichneter, lebendiger Druck vor der Schrift, schmalem Rand um die schön zeichnende Facette. Minimal angestaubt, Bleistiftspuren, verso leichte vertikale Knickspur sowie kleine Moniterungs- sowie Klebereste, links kleines Löchlein, sonst im Gesamteindruck sehr schönes Exemplar. Beigegeben von demselben ein Abzug der Darstellung im zweiten, vollendeten Druckzustand mit der Schrift und den Nummern. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5124

Leyden, Lucas van -- Die Kreuztragung. Kupferstich. 11,5 x 7,5 cm. 1521. B. 51, Hollstein 51, Filedt Kok (New Hollstein) 51 I (von III).Aus der Passionsfolge, vor der Adresse von Petri. Ganz ausgezeichneter, feinzeichnender Druck auf die Plattenkante geschnitten. Minimal gegilbt und stockfleckig, die Ränder gelegentlich dünn und verso partiell fachmännisch verstärkt, winzige Randbestoßung unten, schwach wellig, sonst in schöner Erhaltung. Beigegeben von Jan Hermensz Muller nach van Leyden der Kupferstich "Die Kreuzabnahme" (nach B. 53). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5125

Leyden, Lucas van -- Der Evangelist Lukas; Der Evangelist Johannes. 2 Kupferstiche. Je ca. 11,1 x 7,4 cm. (1510). B. 102, 103, Volbehr 98, 99, Filedt Kok (New Hollstein) 102, 103, je b. Ausgezeichnete Drucke knapp bis an die Plattenkante geschnitten, partiell auf diese. Leicht angestaubt bzw. schwach fleckig, die äußersten Ränder minimal gegilbt und teils leicht bestoßen, verso montiert, sonst schön erhalten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5126

Leyden, Lucas van -- Der hl. Sebastian. Kupferstich. 10,7 x 7,3 cm. Um 1510. B. 115, Volbehr 112, Hollstein 115, Filedt Kok (New Hollstein) 115 b (von c).Ausgezeichneter, zarter Druck mit einzelnen Wischkritzeln und feinem Rändchen um die Plattenkante, teils bis knapp an diese geschnitten. Ganz schwach fleckig, links kleiner hinterlegter Randeinriss, winzige Läsuren im rechten, weißen Rand, dünne Stellen, sonst sehr gut erhalten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5127

Leyden, Lucas van -- Die hl. Magdalena in den Wolken. Kupferstich. 11,9 x 7,6 cm. 1518. B. 124, Hollstein 124 II, Filedt Kok (New Hollstein) 124 c.Ausgezeichneter Druck an die Plattenkante geschnitten. Geringe Handhabungsspuren, vor allem verso vereinzelt Stockflecken, ebenda Montierungsrestchen, sonst tadellos. Aus der Sammlung Peter Gellatly (Lugt 1185). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5128

Leyden, Lucas van -- Der Chirurg. Kupferstich. 11,6 x 7,5 cm. 1524. B. 156, Hollstein 156, Filedt Kok (New Hollstein) 156 wohl b-c (von c). Ausgezeichneter Druck mit umlaufend feinem Rändchen um die Plattenkante. Unbedeutende Altersspuren und minimale Montierungsretse verso, sonst tadellos. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5129

Leyden, Lucas van -- Junger Mann mit einem Totenschädel. Kupferstich. 18,6 x 14,6 cm. Um 1519. B. 174, Volbehr 158, Hollstein 174, Fildet Kok (New Hollstein) 174 I c (von II). Wz. Nebenmarke mit Initialen. Vor der Verwendung in der Ausgabe von Domenicus Lampsonius. Ausgezeichneter, leicht grauer Abzug bis an die Einfassungslinie bzw. unten bis an die Plattenkante geschnitten. Oben kurzes Randeinrisschen, in der oberen linken Ecke teils ergänzt, minimal fleckig sowie altersspurig, sonst jedoch gut. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5130

Liss, Johann -- Interieur mit zwei Liebespaaren und einem Narren. Radierung. 17,1 x 21,3 cm. Hollstein 3 I (von II).Die vorliegende galante Genreszene bildet eine der insgesamt nur drei Radierungen des in Oldenburg geborenen Malers und Zeichners Johann Liss. Mit etwa achtzehn Jahren zog Liss zunächst nach Holland, wo er wohl in Amsterdam und Haarlem tätig war und unter anderem von Willem Buytewech und wohl auch von Hendrick Goltzius beeinflusst wurde. Weiter führten ihn seine Wege wahrscheinlich über Antwerpen und Paris bis hin nach Venedig, wo er etwa um 1620/21 eintraf und besonders die Werke Domenico Fettis für sich entdeckte. Von etwa 1622-25 hielt Liss sich schließlich in Rom auf. Als bedeutsam erweist sich hier vor allem der Einfluss der Caravaggisten aber auch das Studium der Werke des Annibale Carracci und Francesco Albani. Die äußerst seltene Radierung, die als Allegorie des Leichtsinns gedeutet werden kann, stammt mit großer Sicherheit aus der holländischen Schaffenszeit des Künstlers und zeigt deutliche Anklänge an das druckgraphische Schaffen des Willem Buytewech und Werner van den Valckert. Prachtvoller, gegensatzreicher Frühdruck mit feinem Rändchen um die gratige Plattenkante, vor der Adresse von Mariette. Vereinzelte kleine Ausbesserungen, sonst sehr schönes Exemplar. Von großer Seltenheit. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5135

Matham, Jacob -- Die drei Parzen. Kupferstich im Rund nach Hendrick Goltzius. D. 34,1 cm. 1587. B. 300, 111, Hollstein 203 I (von II), Widerkehr (New Hollstein) 341 I (von II). Wz. Wappenschild mit Lilie und Buchstaben CVL (vgl. Erik Hinterding, Appendix New Hollstein (The Muller Dynasty) Part II, S. 317, 8b). Noch mit der Adresse von Goltzius, vor der späteren Hinzufügung der Adresse von Visscher. Ganz ausgezeichneter, gleichmäßig kräftiger Frühdruck mit feinem Rändchen, die weißen Ecken mit Rand. Nur marginal angestaubt, verso leichte geglättete Mittelfalte, links sehr sorgsam ausgebesserte Vertikalspur, in dieser mit dezenten Federretsuchen, weitere unmerkliche Ausbesserung unten links, winzige Montierungsretse verso, sonst schönes Exemplar. Aus der Sammlung Prof. Hans Kollhoff, Berlin. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5137

Meister AG -- Die erste der fünf klugen Jungfrauen. Kupferstich nach Martin Schongauer. 11,9 x 8 cm. B. VI, S. 352, 18, Lehrs VI, 21, Hollstein (Schongauer) 76, copy b. Wz. Fragment. Aus einer fünfteiligen Folge nach der Vorlage Martin Schongauers. Ausgezeichneter Druck meist an die Einfassungslinie oder knapp innerhalb dieser geschnitten. Minimal angestaubt, winzige ausgebesserte Stelle links (nahe des Wasserzeichens), oben rechts im Rand sorgsame Ausbesserung, dünne Stellen, geringe Gebrauchsspuren und kleine Klebereste verso, sonst sehr gut erhalten. Aus der Sammlung Albert van Loock, Brüssel (Lugt 3751). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5138

Meister IB -- Der Dudelsackpfeifer und seine Geliebte. Kupferstich im Rund. D. 5,7 cm. B. 36, Nagler, Die Monogrammisten, III, 45.Ganz ausgezeichneter Druck bis an bzw. partiell auf die Plattenkante geschnitten. Etwas angestaubt und schwach stockfleckig, die äußeren Ränder minimal gegilbt, verso alte Leimspuren, sonst sehr schön. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5140

Mignon, Jean -- Satyr mit verschlungenen Beinen. Radierung im Oval. 24,6 x 13,3 cm. Herbet 12 (anonyme Kupferstecher), Zerner J.M. 20 I (von II). Wz. Wappenschild mit Zange und Fleur-de-lys.Ganz ausgezeichneter, toniger Druck vor Name und Nummer, mit Kritzeln und Unregelmäßigkeiten der Platte, mit Rand um die ovale Facette, unten knapp über diese geschnitten. Die obere linke Ecke ergänzt, die obere rechte Ecke hinterfasert, dünne Stellen und Hinterfaserungen entlang des oberen Randes und an den rechts hängenden Trophäen, vereinzelte kleine Stockfleckchen, insgesamt gebrauchsspurig und angestaubt, sonst sehr schön und original erhalten. Sehr selten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5141

Mitelli, Giuseppe Maria -- Le vicende del Mondo. Radierung. 64,5 x 49 cm. 1687. Bertarelli 492, Varignana 381. Wz. Kreise und Schriftzug. Heute ist Mitelli vor allem durch seine radierten Sittenbilder und Karikaturen bekannt und er gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der moralisierenden Genregraphik des italienischen Seicento. Sein umfangreiches druckgraphisches Å’uvre zeichnet sich durch Originalität der Erfindung und bissige Satire aus. Die großformatige Darstellung "Le vicende del mondo" behandelt die Machtlosigkeit des strebsamen Menschen gegenüber den höheren Gewalten des Schicksals, der Zeit und des Todes. Die zahlreichen Einzelszenen werden durch erläuternde Verse begleitet. Auf einem burgartigen Turmbau dreht sich das Rad der Fortuna, über dem die Schicksalsgöttin herrscht. Sie steht vor einem Baum, dessen Früchte die von unten an allen Seiten des Turmes emporkletternden Menschen zu erreichen versuchen. Nur jenen, die nach dem Himmel der wahren Ehre streben, so die Worte Fortunas, gelten diese Früchte, doch drehe sich ihr Rad zwischen Glück und Unglück und ihr Segel wehe wankelmütig nach dem Wind. Rechts von ihr schwebt die Personifikation der Zeit, die den Bemühungen des Menschen Grenzen setzt und ihm die Nichtigkeit seiner Werke vor Augen führt, während auf der rechten Seite der Tod wahllos seine Pfeile verschießt und den menschlichen Ambitionen auf diese Weise ein Ende setzt. - Ausgezeichneter Abzug dieses sehr seltenen Blattes mit dem vollen Rand, von zwei Platten auf zwei zusammengesezten Bögen gedruckt. Die rechte untere Ecke wurde angesetzt und mit der Feder ergänzt, leicht knitterfaltig und angestaubt, sonst sehr schön erhalten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5144

Mola, Pier Francesco -- Madonna mit Kind. Radierung. 11,5 x 6,3 cm. B. 3. Ausgezeichneter Druck mit feinem bzw. schmalem Rändchen um die Plattenkante. Etwas fleckig, an der Mittelfalte wieder zusammengefügt und dort hinterlegt und teils mit zarten Anfaserungen, weitere Alters- und Gebrauchsspuren, sonst noch gut. Aus den Sammlungen Agostino Caironi, Mailand (Lugt 426), Giovanni Locarno, Mailand (Lugt 1691), Pacini (Lugt 2011) sowie E. Tinto, Bologna (nicht bei Lugt). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5148

Monogrammist PVL -- Drei Männer beim Würfelspiel. Kupferstich im Rund. D. 9,2 cm. B. 1, Nagler, Die Monogrammisten, IV, 3395, 4, Hollstein 7. Der Monogrammist PVL war vermutlich ein Nachfolger Lucas van Leydens und wurde urspünglich fälschlicherweise mit Pieter Cornelisz. Kunst identifiziert. - Ganz ausgezeichneter, klarer und gleichmäßiger Druck an die doppelte Einfassungslinie geschnitten, links minimal knapp. Minimal angestaubt, verso kleine Montierungs- bzw. Klebereste, dünne Stelle unten, sonst in sehr schöner Erhaltung. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5149

Muller, Harmen Jansz. -- Jagdszenen mit ornamentaler Rahmung: Die Jagd der Gemse. Kupferstich nach Johannes Stradanus. 32 x 44,3 cm. 1570. Filedt Kok (NH, Muller Dynasty) 120, Leesberg (NH, Stradanus) 404 I (von III). Wz. Verschlungene Säulen (Filedt Kok, Appendix, S. 271, 1556-1608).Die 1567 datierende Zeichnung von Stradanus befindet sich in Orléans. Die erste von insgesamt sechs Jagdszenen. Ganz ausgezeichneter Druck noch mit der Adresse von Hieronymus Cock, auf die Plattenkante geschnitten, teils knapp an die Darstellung. Leichte vertikale Mittelfalte verso, oben mittig kurzer geschlossener Randeinriss, weitere unmerkliche Ausbesserungen (unten mittig sowie rechts), rückseitig Spuren alter Montage, die Ränder etwas unregelmäßig, sonst gut erhaltenes Exemplar. Sehr selten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5150

Muller, Jan Harmensz. -- Die drei Parzen. Kupferstich nach Cornelis Cornelisz. van Haarlem. 30,1 x 25 cm. Um 1589. B. 31, Filedt Kok (New Hollstein) 31 III (von IV). Wz. Wappenschild mit steil aufsteigendem Löwe (vgl. Erik Hinterding, Appendix New Hollstein (The Muller Dynasty) Part II, S. 304, 1, dat. um 1616-1624).Mit Mullers Adresse und Text, vor der späteren Hinzufügung der Adresse von Danckerts. Ganz ausgezeichneter Druck mit feinem Rändchen meist um die Einfassungslinie, partiell auf diese geschnitten, unten mit dem Textrand und Spuren der Plattenkante. Geringfügig angestaubt sowie partiell schwach fleckig, verso leichte geglättete Mittelfalte mit zarten Trockenfältchen, weitere leichte Altersspuren und kleine Montierungsreste verso, sonst schön erhaltenes Exemplar. Von großer Seltenheit. Aus einer bisher wohl unbekannten Sammlung J. A. G. Bombier, 1785 (nicht bei Lugt) sowie aus der Sammlung Prof. Hans Kollhoff, Berlin. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5151

Muller, Jan Harmensz. -- Bildnis Ambrosius Spinola. Kupferstich nach Michiel van Mierevelt. 42,2 x 29,9 cm. 1615. B. 59, Filedt Kok (New Hollstein) 59 III.Brillanter, farbsatter, das Glänzen der Rüstung wunderbar leuchtend wiedergebender Druck mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. Minimal altersspurig, winzige Bestoßungen und Knitterspuren in der linken Außenkante, dort kurzes Randeinrisschen, sonst in tadelloser Erhaltung. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5152

Muller, Jan Harmensz. -- Bildnis Joannis Neyen, Ordensgeneral der Franziskaner, mit Totenschädel und Stundenglas. Kupferstich nach Michiel van Mierevelt. 33 x 23,5 cm. (1609). B. 60, Filedt Kok (New Hollstein) 60 V. Wz. Schellenkappe.Ausgezeichneter, gleichmäßiger Druck mit feinem Rändchen. Unauffällige Trockenfältchen, vereinzelte schwache Fleckchen, sonst in vorzüglicher Erhaltung. Aus den Sammlungen von Renesse-Breidbach (Lugt 1209) und der Fürsten Arenberg (Lugt 567). Beigegeben von Johannes Sadeler I nach Cornelis Cort "Die Anbetung der Hirten" (Sellink, New Hollstein: Cort, 27 Copy e). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5153

Muller, Jan Harmensz. -- Raub einer Sabinerin. Kupferstich nach Adriaen de Vries. 42,5 x 28,5 cm. Um 1598. B. 78, Filedt Kok (New Hollstein) 78 III (von V). Wz. Wappen mit Baseler Stab.Aus der drei Blatt umfassenden Folge "Der Raub einer Sabinerin", die eine allansichtige Skulptur des Adriaen de Vries aus verschiedenen Perspektiven betrachtet. Vor der Adresse von Danckerts. Ganz ausgezeichneter, differenzierter Druck mit links und oben mit feinem Rändchen, unten sowie rechts knapp an die Plattenkante geschnitten. Horizontale Faltspur, angestaubt und leicht fleckig, vereinzelt winzige Nadellöchlein, sonst in sehr schöner Erhaltung. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5154

Nasini, Giuseppe -- Die Madonna mit dem Kind und dem Johannesknaben. Radierung. 16,9 x 16,1 cm. B. 1.Als Maler war Nasini, dessen Stilsprache die charakteristischen Wesenszüge des Spätbarocks trägt, ein gefragter und erfolgreicher Künstler, der über Florenz hinaus Werke in Siena, Rom und Perugia hinterlasssen hat. Das druckgraphische Å’uvre dagegen ist überraschend klein: Bartsch verzeichnet lediglich eine Radierung Nasinis, "dessiné dans un gout approchant celui de Ciro Ferri, et gravé d'une pointe delicate..." (Le Peintre-Graveur, Bd. XXI, S. 264). Das reizvolle Blatt dürfte in der Tat der Frühzeit des Künstlers zuzuordnen sein und ist in einem für den römischen Spätbarock kennzeichnenden leichten, graziösen und schwungvollen Zeichenduktus gehalten. Ganz ausgezeichneter, klarer und gleichmäßiger Druck mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. Eine kleine Ausbesserung in der rechten oberen Ecke, minimale Gebrauchsspuren, sonst sehr gut erhalten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5155

Niederländisch -- um 1600. Judith mit dem Haupt des Holofernes. Holzschnitt. 20,7 xs 17,2 cm. Unbeschrieben.Der anonyme Holzschnitt zeichnet sich durch seinen dynamischen, souveränen Duktus aus. Das Thema der Judith wurde auch von Cristoffel van Sichem I in der gleichen Technik behandelt, jedoch ist seine Fassung verfeinerter in der Ausführung. Die kraftvolle, spannungsgeladene Linienführung und der Figurentypus sind wesentlich von der Goltzius-Schule geprägt. Das suggestive Blatt fehlt in den Sammlungen des Rijksmuseum, Amsterdam und des British Museum, London. Ausgezeichneter Druck mit feinem Rändchen. Etwas angestaubt und fleckig, kl. Erhaltungsmängel, vereinzelte dünne Papierstellen verso, der Gesamteindruck jedoch gut. Verso Skizze in Rötel. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5157

Ostade, Adriaen van -- Der Raucher am Fenster. Radierung. 19,9 x 15,6 cm. Um 1667. B. 10, Dutuit 10 II (von III), Davidsohn, Godefroy, Hollstein, 10 III (von IV), Giordani/Rutgers (New Hollstein) 39. Wz. Nebenmarke. Vor den späteren Arbeiten. Ganz ausgezeichneter, kräftiger und äußerst klarer Druck noch mit einigen Wischkritzeln, mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. Geringfügig und nur schwach fleckig, unten rehcts kurze schwcahe Quetschsopur vom Druck sowie dort in der unteren Ecke schwache geglätette Knickspur, verso minimale Spuren alter ontieurng, sonst in originaler und sehr schöner Erhaltung. Aus der Sammlung Alexandre-Pierre-François Robert-Dumesnil (Lugt 2200) sowie mit einer bisher unbekannten Sammlermarke "ES im Rechteck" (Lugt 3498), recto mit einem handschriftl. Verweis auf die William Esdaile collection. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5158

Ostade, Adriaen van -- Mann und Frau in Unterhaltung. Radierung. 9,5 x 7,9 cm. (1673). B. 12, Dutuit, Davidsohn, Godefroy, Hollstein 12 II (von V), Giordani/Rutgers (New Hollstein) 47. Wz. Fragment.Mit den Kratzern über der Frau und vor den Schatten in der Tür. Ganz ausgezeichneter, feinzeichnender und klarer Druck mit sehr feinem Rändchen zu den Seiten, oben an diese und unten knapp innerhlab dieser geschnitten. Geringfügig fleckig, oben hinterlegter Randeinriss, kleine Bleistiftannotationen verso, sonst in sher schöner Erhaltung. Aus der Sammlung Neville Davison Goldsmid (Lugt 1962). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5159

Ostade, Adriaen van -- Der Maler. Radierung. 23,6 x 17,2 cm. Um 1667. B. 32, Dutuit VII (von X), Davidsohn VIII (von X), Godefroy IX (von XII), Hollstein 32 IX (von XII), Giordani/Rutgers (New Hollstein) 3. Wz. Bekröntes Straßburger Lilienwappen mit Anhänger WR4. Das gesuchte chef d'oeuvre mit dem Zusatz "et excud.". Ganz ausgezeichneter und harmonischer Druck an die Facette geschnitten, teils mit Spuren eines Rändchen. Nur leicht und vornehmlich verso fleckig, dünne Stelle am Stuhl, unten rechts winzige Ausbesserung unterhalb der Darstellung, verso mit einer verblassten Federannotation "The All accomplished Miss Cowper March 1752" sowie mit Spuren eines Contre-Épreuves, sonst original und sehr schön erhalten. Aus der Sammlung Arthur Melville Champernowne (Lugt 153). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5163

Passe d. Ä., Crispijn de -- Terra. Kupferstich nach Maarten de Vos. 20,5 x 22,2 cm. Hollstein 524, Hollstein (Vos) 1353. Wz. Doppelkopfadler. Prachtvoller Druck oben mit schmalem, sonst mit breiterem Rand um die Plattenkante. Schwache Alters- und Gebrauchsspuren ebenda, geglättete Knickspuren oben rechts, kurzer Randeinriss unten, sonst gut. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5164

Passe, Simon de -- Vanitas vanitatum et omnia vanitas. Kupferstich. 19,7 x 16,7 cm. Hollstein 5. Wz. Löwe (ähnlich Briquet 10585, Marburg, 1592).Der Zeichner und Kupferstecher Simon de Passe war der älteste Sohn von Crispijn d.Ä. und ging in Köln bei seinem Vater in die Lehre. Simon war von circa 1615 bis 1622 in England tätig, wo er in enger Verbindung mit dem jakobinischen Hof stand. In der Folgezeit in Holland lebend, wurde der Künstler 1624 nach mennonitischem Ritus in Utrecht getauft. Seit 1629 war Simon in Kopenhagen für König Christian IV. von Dänemark tätig, wo er 1647 verstarb. Die außerordentlich seltene und anmutige Vanitasdarstellung geht auf eine Vorlage des Vaters Crispijn zurück. Vor dem Hintergrund eines Lustgartens hat der seifenblasende Putto Insignien des weltlichen Lebens um sich versammelt, die achtlos zerstreut auf dem Boden liegen. Sein linker Fuß ruht auf zwei Bänden des Epikur und des Universalgelehrten und esoterischen Philosophen Heinrich Cornelius Agrippa von Nettesheim (1486 Köln - 1535 Grenoble). Die konzentrierte und verfeinerte Kupferstichtechnik steht ganz in der Tradition der de Passe-Werkstatt. Prachtvoller, gegensatzreicher und gleichmäßiger Druck mit Rand. Minimale Altersspuren, sonst vorzügliches, unbehandeltes Exemplar. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5167

Pencz, Georg -- Arthemisia (empfängt die Asche ihres Gatten). Kupferstich. 19,1 x 13,3 cm. Um 1539. B. 83, Landau 91 a (von b), Hollstein 135. Wz. Ochsenkopf mit Schlange. Noch mit der deutlich erkennbaren Schraffuren in den Schatten. Prachtvoller, prägnanter Abzug knapp in die Darstellung geschnitten. Minimal fleckig sowie geringe Gebrauchsspuren, verso unauffällig geglättete Horizontalfalte, umlaufend sehr sorgfältig angerändert und die Einfassung mit der Feder ergänzt, minimal bestoßen, sonst im Gesamteindruck sehr schönes Exemplar. Mit einer illustren Provenienz: aus den Sammlungen Thomas Graf, Berlin (Lugt 1092a) und (Lugt 2431a), Dr. Karl Herweg, Recklinghausen (Lugt 3974), Karl Ferdinand Friedrich von Nagler (Lugt 2529) sowie dem Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin (Lugt 1606, mit dem Veräußerungsstempel Lugt 234). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5168

Pencz, Georg -- Thetis und Chiron. Kupferstich. 13,3 x 19 cm. 1543. B. 90, Hollstein 119.Ausgezeichneter, toniger Druck mit feinem Rändchen um die gratige Facette. Minimale Gebrauchsspuren, wenige unmerkliche Stockflecken verso, angerändert, sonst in sehr schöner Erhaltung. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5172

Pontius, Paulus -- Sophokles. Kupferstich nach Peter Paul Rubens. 30,5 x 21,7 cm. 1638. Hollstein 156 II. Wz. Schrift mit Figur (?). Aus der 12teiligen Serie berühmter griechischer und römischer Männer. Prachtvoller, kontrastreicher Druckan drei Seiten mit feinem Rändchen um die Plattenkante, unten auf diese geschnitten. Geringfügig gebrauchsspurig, verso alte Montierungsspuren, sonst sehr schön erhalten. Beigegeben von Hans Witdoeck aus der selben Serie der Kupferstich nach Rubens "Demosthenes" (Hollstein 25). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5175

Rembrandt Harmensz. van Rijn -- Selbstbildnis mit der flachen Kappe. Radierung. 9,2 x 6,2 cm. Um 1642. B. 26, White/Boon (Hollstein) 26, Nowell-Usticke 26 III, Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 210 III.Mit der verstärkten Signatur. Ganz ausgezeichneter, toniger Druck mit Rändchen um die Facette. Unauffällige diagonale Knickspur mittig, hinterlegter Randeinriss oben, kleine Bleistiftnummer im weißen Unterrand, sonst schön. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5176

Rembrandt Harmensz. van Rijn -- Die Anbetung der Hirten mit der Lampe. Radierung. 10,6 x 12,9 cm. Um 1654. B. 45, White/Boon (Hollstein) 45 II, Nowell-Usticke 45 III, Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 279 III.Ganz ausgezeichenter, klarer Abzug mit feinem Rändchen. Minimal angestaubt, unten blasses Fleckchen, schwache Gebrauchsspuren und verso einzelne Annotationen, sonst sehr schönes Exemplar. Verso mit einer unbekannten Sammlermarke "AS" (nicht bei Lugt). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5179

Rembrandt Harmensz. van Rijn -- Christus die Händler aus dem Tempel treibend. Radierung. 14 x 17,1 cm. 1635. B. 69, White/Boon (Hollstein) 69 II, Nowell-Usticke 69 III (von VII), Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 139 II (von IV). Vor den Schatten unten links. Ganz ausgezeichneter, kontrastreicher Druck mit Rändchen um die Einfassungslinie. Minimal angestaubt, entlang des oberen Randes verso einige ausgebesserte Stellen, sonst sehr gut erhalten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5180

Rembrandt Harmensz. van Rijn -- Christus und die Samariterin zwischen Ruinen. Radierung. 12,4 x 11 cm. 1634. B. 71, White/Boon (Hollstein) 71 II, Nowell-Usticke 71 II (von IV), Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 127 III (von V).Noch mit den feinen vertikalen Schraffuren über dem linken Fuß Jesu und vor der waagrechten Schraffur am rechten hölzernen Bogen des Ziehbrunnens. Ausgezeichneter, kräftiger Druck mit Rändchen. Auf das feine Untersatzbütten ungleichmäßig aufgezogen, teils ohne dieses, verso Reste alter Montierung, sonst sehr gut erhalten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5181

Rembrandt Harmensz. van Rijn -- Christus am Kreuze (kleine Platte). Radierung. 9,5 x 6,6 cm. Um 1635. B. 80, White/Boon (Hollstein) 80, Nowell-Usticke 80 I (von IV), Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 143 I (von III).Ganz ausgezeichneter, zarter Druck mit feinem Rändchen um die markante Facette. Minimal stockfleckig und kaum merklich angestaubt, die untere linke weiße Eckenspitze ergänzt, die rechte hinterfasert, Montierungsreste verso am Oberrand, sonst schön. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5182

Rembrandt Harmensz. van Rijn -- Die Große Kreuzabnahme (2. Platte). Radierung. 52,7 x 41,2 cm. 1633. B. 81, White/Boon (Hollstein) 81 V, Nowell-Usticke 81 II, Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 119 VI (von VIII). Wz. Traube im Kreis.Mit den Spuren der alten Verlegeradresse von Danckerts unten, aber vor der Adresse von Lamoureux und vor den letzten Überarbeitungen. Ausgezeichneter, kräftiger Druck mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie, unten mit der Schrift. Unauffällig geglättete Trockenfalte verso, minimal gegilbt und vornehmlich verso leicht stockfleckig, kleine Gebrauchsspuren vor allem entlang der Ränder, der untere partiell dünn und hinterlegt, die Ecken montierungsbedingt dünn und teils mit kleinen Läsuren, die untere rechte mit Löchlein, die untere linke mit Braunfleck, unmerkliche Nadellöchlein, sonst in insgesamt guter Erhaltung. Verso mit der Federsignatur von Naudet, 1790 (Lugt 1937). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5183

Rembrandt Harmensz. van Rijn -- Die Kreuzabnahme bei Fackelschein. Radierung. 21 x 16,2 cm. 1654. B. 83, White/Boon (Hollstein) 83, Nowell-Usticke 83 I (von III), Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 286 I (von IV). Wz. Fünfzackige Schellenkappe.Vor den beiden Punkten oben rechts. Prachtvoller, vollkommen prägnanter und wirkungsreicher Abzug in seinem kontrastreichen Spiel von hell-weißen und dunklen, schwarzen Partien. In diesem frühen Druckzustand noch mit Spuren der Kaltnadel im Bart Christi und in der Person, die das Tuch hält. Mit gleichmäßig feinem Rändchen um die scharf zeichnende Facette. Unbedeutend angestaubt zu den Rändern hin, verso in den Ecken montierungsbedingt minimal dünn und verso unten rechts dort winziges, punktuelles Löchlein, links sehr sorgsam und nahezu unauffällig angerändert, dort und entlang der Plattenkante mit feinen, sehr unauffällig gesetzten Federeinzeichnungen, sonst in ganz vorzüglicher Erhaltung. Aus dem Nachlass Dr. Bernhard Sprengel, Hannover. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5185

Rembrandt Harmensz. van Rijn -- Christus in Emmaus (Große Platte). Radierung. 21 x 16,2 cm. 1634. B. 87, White/Boon (Hollstein) 87 II (von III), Nowell-Usticke 87, Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 283 IV (von V).Vor den letzten Arbeiten etwa unten am Tischbein und der Überarbeitung der ausgedruckten Stelle unterhalb der Füße Christi. Prachtvoller, gratiger und differenzierter Druck mit schönem Plattenton und Rändchen. Feine diagonale Quetschfalte vom Druck unten mittig, sehr kurze und kaum wahrnehmbar geschlossene Haarrisse in der oberen linken Ecke, Montierungsreste verso, sonst in vorzüglicher Erhaltung. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5186

Rembrandt Harmensz. van Rijn -- Petrus und Johannes an der Pforte des Tempels, einen Krüppel heilend. Radierung. 18,1 x 21,8 cm. 1659. B. 94, White/Boon (Hollstein) 94 IV, Nowell-Usticke 94, Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 312 V (von VI).Vor den letzten Überarbeitungen. Ausgezeichneter Druck unten mit feinem Rändchen, sonst bis an die Plattenkante geschnitten. Leichte Alters- und Gebrauchsspuren, geglättete diagonale Knickfalte unten, punktuelle Randausbesserungen, ein geschlossener diagonaler Randeinriss oben durch den Himmel, im Hintergrund mit Faserspuren und Spuren weißer Farbe, weitere kleine Ausbesserungen, mit feinem Japan hinterlegt, sonst gleichwohl gutes Exemplar. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5187

Rembrandt Harmensz. van Rijn -- Die Taufe des Kämmerers. Radierung. 18,2 x 21,3 cm. 1641. B. 98, White/Boon (Hollstein) 98 II, Nowell-Usticke 98 III (von IV), Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 186 III (von IV). Vor der Kreuzschraffur im Wasserfall. Ausgezeichneter Druck mit feinem Rändchen um die Plattenkante. Stockfleckig, in den äußersten Rändern minimal wellig und knittrig, links oben kleine Quetschfalte, rechts leicht sichtbare diagonale Knickspur, sonst sehr gut erhalten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5188

Rembrandt Harmensz. van Rijn -- Der hl. Hieronymus im Gebet, nach unten blickend. Radierung auf Velin. 11,6 x 8,1 cm. 1635. B. 102, White/Boon (Hollstein) 102, Nowell-Usticke 102 II-III (von III), Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 142 II.Das "R" von Rembrandt noch erkennbar. Ganz ausgezeichneter Druck mit leichtem Plattenton in den dunklen Partien und mit gleichmäßig feinem Rändchen um die Facette. Lediglich zu den Rändern hin unbedeutend altersspurig, verso winzige Federannoation, diese unmerklich recto sichtbar, sonst sehr gut. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5189

Rembrandt Harmensz. van Rijn -- Die Pfannkuchenbäckerin. Radierung. 10 x 7,9 cm. 1635. B. 124, White/Boon (Hollstein) 124 III, Nowell-Usticke 124 II-V (von VI), Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 144 III-VI (von VII). Ausgezeichneter Druck an drei Seiten mit der vollen Darstellung und Spuren der Plattenkante, oben ca. 8 mm in die Darstellung geschnitten, aufgrund dessen kann der exakte Druckzustand nicht bestimmt werden. Minimal angestaubt, sonst tadellos. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5190

Rembrandt Harmensz. van Rijn -- Der Schulmeister. Radierung. 9,3 x 6,1 cm. 1641. B. 128, White/Boon (Hollstein) 128, Nowell-Usticke 128 II (von III), Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 191 II (von IV).Vor den Horizontalen auf der Kappe des Drehleierspielers. Ganz ausgezeichneter Druck mit Rändchen. Minimal angestaubt, kleine Ausbesserung am rechten Rand, verso Montierungsreste und kleine Bleistiftannotation, sonst sehr schön. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5192

Rembrandt Harmensz. van Rijn -- Bildnis des Mennonitenpredigers Cornelis Claesz Anslo. Radierung und Kaltnadel auf feinem Japanbütten. 18,8 x 15,7 cm. 1641. B. 271, White/Boon (Hollstein) 271, Nowell-Usticke 271 IV (von VI), Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 197 IV (von V).Nowell-Usticke: "R- A scarce portrait." Vor der Hinzufügung der Adresse. Ganz ausgezeichneter Druck mit schmalem Rand. Leicht angestaubt und ganz schwach lichtrandig, an drei Seiten entlang der Plattenkante gebrochen bzw. mit Rissen in den Rändern, diese geschlossen und ausgebessert bzw. ergänzt, in der Wand rechts kleines geschlossenes Löchlein, im Bereich der linken Schulter Anslos, seinem Hut und im Gesicht kaum merkliche feine geschlossene bzw. hinterfaserte Risschen, hinterfasert, sonst im Gesamteindruck schön. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5193

Rembrandt Harmensz. van Rijn -- Bildnis Jan Asselijn, gen. Krabbetje. Radierung. 19,6 x 17,6 cm. Um 1647. B. 277, White-Boon (Hollstein) 277 III, Nowell-Usticke 277 IV (von VI), Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 236 V (von VII). Vor den Schrägen über dem rechten Arm. Ausgezeichneter, in den Schatten meist kräftiger Druck an drei Seiten mit dem Plattenrand, unten mit Rändchen um die Einfassung. Leicht fleckig und mit Lichtrand, unauffällig ausgebesserter Randeinriss rechts bis in den Oberarm, dort mit dezenten Retuschen, weitere unauffällige Einrisschen in der oberen rechten Ecke, ganzflächig mit hauchfeinem Papier hinterlegt, sonst in guter Erhaltung. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5194

Rembrandt Harmensz. van Rijn -- Rembrandts Mutter mit schwarzem Schleier. Radierung. 14,9 x 13 cm. Um 1631. B. 343, White/Boon (Hollstein) 343 II (von III), Nowell-Usticke 343 II (von III), Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 91 II (von III). Wz. Fünfzackige Schellenkappe. Nowell-Usticke R: "A very uncommon print of a most desirable subject". Vor der Verkleinerung der Platte zum Oval. Ganz ausgezeichneter Druck, knapp bis an die Plattenkante geschnitten, mit Spuren eines Rändchens. Etwas angestaubt, kleine kreisrunde Stelle auf dem rechten Bein sorgsam ausgebessert und mit dezenter Federretusche, verso geglättete diagonale Knickspuren, am linken unteren Rand winzige, kaum merkliche Bereibungen, diese dezent retuschiert, schwache Rostfleckchen, sonst sehr schön erhalten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5196

Rembrandt Harmensz. van Rijn -- nach. Abrahams Opfer. Radierung. 15,512,7 cm. Um 1655. Vgl. B. 35, Hollstein 35, Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 287, copy. Das Blatt folgt im Gegensinn der bekannten Darstellung Rembrandts von 1655 und wurde ehemals dessen Schüler Gerard Dou zugeschrieben. Die Zusammenarbeit der beiden Künstlern beschränkt sich aber auf die Jahre zwischen 1628 und 1632. Die Vorlage entstand jedoch 25 Jahre später, sodass sich wohl ein bisher nicht bekannter Künstler dafür verantwortlich zeichnet. Fredericksen und Kubiak verweisen darauf, "inspite of being a copy, it is of extraodinary quality and not by a minor hand". Ausgezeichneter Druck mit teils sehr feinem Rändchen um die Plattenkante. Minimal vergilbt, die obere rechte Eckenspitze ergänzt, dort ebenfalls kurzer unauffälliger Randeinriss, die untere linke Ecke angesetzt, die untere rechte Eckenspitze dünn, verso mit alter Bleistiftannotation, darunter der Verweis "Scott Collection", weitere geringe Altersspuren, sonst sehr gut erhalten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5198

Rosa, Salvator -- Demokrit. Radierung. 45,5 x 27,5 cm. (1662). B. 7, Bozzolato 93, Wallace 104 II. Wz. Fleur-de-lis im Doppelkreis. Nach dem gleichnamigen, 1650 ausgeführten Gemälde, heute im Statens Museum for Kunst in Kopenhagen. Ganz ausgezeichneter und samtener Druck mit schmalem breitem Rand um die deutlich zeichnende Plattenkante. Minimal angestaubt und schwach stockfleckig, verso schwache geglättete Mittelfalte, am oberen Rand Montierungsreste, weitere Gebrauchsspuren, sonst sehr gutes Exemplar. Aus der Sammlung des Grafen Clémens-Wensceslas de Renesse-Breidbach (Lugt 1209). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5199

Ruisdael, Jacob van -- Das Kornfeld. Radierung. 10,2 x 15,2 cm. Hollstein 5 IV (V).Vor den letzten Überarbeitungen. Ausgezeichneter Druck, knapp innerhalb der Plattenkante beschnitten, unten mit dem Rest eines Rändchens. Einige winzige Fleckchen im Himmel um die Baumkronen, kleine Bereibungen an den Ecken und am rechten Rand, in der unteren linken Ecke ein winziger Riss, am oberen Rand mittig ein Nadellöchlein und rechts eine dünne Stelle, verso an den Ecken und am oberen Rand Klebereste, kleine Annotationen in Bleistift und Feder sowie einige helle Pinselstriche, insgesamt etwas gebräunt und angestaubt, sonst gut. Aus der Sammlung Giuseppe Archinto, Mailand (Lugt 546). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5200

Ruisdael, Jacob van -- Die drei Eichen. Radierung. 12,3 x 15 cm.1649. B. 6, Hollstein 6 II.Ausgezeichneter, ausgewogener Druck bis an die Einfassung, unten knapp an den Text beschnitten. Umlaufend sorgsam angerändert, die Plattenkante dort in schwarzem Stift ergänzt, lediglich schwache Alters- und Gebrauchsspuren, kaum merkliche Stockflecken, sorgsam geschlossener Randeinriss unten links entlang der Uferböschung sowie in der Ecke oben rechts, unauffällig geglätteter Diagonalknick in der linken oberen Ecke, hinterfasert, im Gesamteindruck schön. Sehr selten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5201

Sadeler, Aegidius -- Bildnis Pieter Brueghel d. J. Kupferstich nach Bartholomäus Spranger. 29,7x 20,7 cm. 1606. Wurzbach 116, Hollstein 279 III (von V). Wz. undeutlich.Ganz ausgezeichneter, gleichmäßiger Druck, innerhalb der Plattenkante geschnitten. Mit der Adresse Marco Sadelers. Entlang der Ränder auf ein Fensterpassepartout montiert, verso Bleistiftannotation, leichte Altersspuren, sonst in tadelloser Erhaltung. Aus der Sammlung E. Fabricius, Berlin (Lugt 847a und 919ter). Beigegeben eine Kopie nach Sadeler/Doetecum "Prospectus Tyberinus Orenstein" (New Hollstein, Bruegel, 49, copy b). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5202

Sadeler I, Johannes -- Der Karneval (oder der verlorene Sohn). Kupferstich nach Judocus van Winghe. 38,4 x 45,5 cm.1588. Hollstein 559. Wz. Wappenschild mit Dreiberg und Palme (?).Das üppig ausstaffierte Fest bei nächtlichem Kerzenschein mit Musik und Tanz, Wein und Spiel dient Sadeler als Ausgangspunkt für ein graphisches Meisterstück des flämischen Manierismus, das durch seinen Detailreichtum und seine ikonographische Vielfalt besticht. Eine Vorzeichnung befindet sich im Herzog Anton Ulrich-Museum in Braunschweig. Das seltene Blatt in einem ganz ausgezeichneten, leuchtenden, scharfen und leicht tonigen Druck mit schmalem Rand um die Plattenkante. Minimale Gebrauchsspuren, unauffällige, geglättete Mittelfalte, an dieser zu den Rändern sowie an den Ecken unmerklich und fachmännisch ausgebessert, sonst in sehr schöner und originaler Erhaltung. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Loading...Loading...
  • 43271 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots