We found 43065 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 43065 item(s)
    /page

Lot 5165

Ostade, Adriaen van -- Der Raucher am Fenster. Radierung. 19,7 x 15,5 cm. Um 1667. B. 10, Dutuit 10 II (von III), Davidsohn, Godefroy, Hollstein, je 10 III (von IV).Ganz ausgezeichneter, klarer Druck mit Rand um die meist deutlich zeichnende Plattenkante. Vereinzelte Stockfleckchen bzw. Fleckchen, die rechte Außenkante minimal gebräunt, Spuren von Bleistiftannotationen im weißen Rand, Sammlerstempel im Unterrand sehr leicht recto durchschlagend, Montierungsreste verso, sonst tadellos. Aus der Sammlung Paolo Giordani (Lugt 3688). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5195

Rembrandt Harmensz. van Rijn -- Der Goldschmied. Radierung und Kaltnadel. 7,7 x 5,7 cm. 1655. B. 123, White/Boon (Hollstein) 123 II, Nowell-Usticke 123, Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 289 II (von III).Mit den Vertikalen im Deckenträger rechts oben und vor den Diagonalen auf der Schulter des Goldschmieds und im Fuße der Statue. Prachtvoller, atmosphärischer Druck mit sehr feinem Rändchen. Nur minimal angestaubt, sonst in sehr guter Erhaltung. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5458

Dürer, Albrecht -- Das Schweisstuch, von zwei Engeln gehalten. Kupferstich. 9,9 x 13,8 cm. 1513. B. 25, Meder 26 d. Ausgezeichneter Druck auf bzw. knapp in die Darstellung geschnitten. Etwas fleckig und vereinzelt stockfleckig, rechts kurzer geschlossener Randeinriss sowie weitere ausgebesserte Randläsuren und kleine Fehlstellen, dünne Stellen, weitere Alters- und Gebrauchsspuren, sonst noch gut. Aus der Sammlung der Kunsthalle Bremen, mit deren Dublettenstempel (Lugt 292 und 293). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5510

Le Pautre, Jean -- Vases à l'antique - Große Prunkvasen, meist in Landschaften und mit Figuren und teils oktogonaler Rahmung. 10 Radierungen. Je ca. 30 x 22 cm. Berliner Ornamentstichkat. aus 313, III.Der aus einer Pariser Künstlerfamilie gebürtige Jean Lepautre zählt zu den phantasievollsten und produktivsten Ornamentstechern der europäischen Kunstgeschichte. Schier unerschöpflich und vor barockem Erfindungsgeist sprudelnd erscheint der Gestaltungswille dieses Künstlers, dessen Å’uvre an Ornamentstichen und kunstgewerblichen Entwürfen jeglicher Art sich auf über 2300 Blatt beläuft. Lepautre widmete sich außerdem der Landschaftsradierung und schuf Blätter mit religiöser und mythologischer Thematik. Er erlernte das graphische Handwerk bei dem menuisier Adam Philippon, den er um 1645 nach Rom begleitete und nach dessen Entwürfen er eine erste Stichfolge anfertigte. In Italien studierte Lepautre nach der Antike und das dort erlernte klassische Formengut sollte fortan eine Konstante in seiner eigenen druckgraphischen Produktion bilden, die nach 1645 mit ungeheurer Schaffenskraft einsetzte. 1677 wurde Lepautre als Mitglied in die Académie royale aufgenommen. Ganz ausgezeichnete bis prachtvolle Drucke meist auf die Darstellung geschnitten. Minimal angestaubt, einzelne Ausbesserungen, verso teils leichte Mittelfalten, dort vereinzelt mit Spuren alter Montierung, ebenso weitere vereinzelte Klebe- und Montierungsreste verso, sonst sehr gut. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5412

Alberti, Cherubino -- Der hl. Hieronymus, in der Wüste lesend. Kupferstich nach Michelangelo. 47,8 x 34,6 cm. 1575. B. XII, S. 69, 54 II. Wz. Pilger im Schild. Ausgezeichneter, gleichmäßiger Druck bis an die Einfassungslinie geschnitten, das Privileg gelöscht. Verso schwache geglättete Mittelfalte, kleine unauffällig ausgebesserte Randläsuren, die obere linke Eckenspitze ergänzt, die untere rechte Ecke wieder angesetzt, kleine ausgebesserte Läsur rechts des Löwenkopfes, geringe Leimspuren verso, sonst sehr gut erhalten. Sehr selten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5044

Bleker, Gerrit Claesz. -- Der Flöte spielende Kuhhirte. Radierung. 14,3 x 21,5 cm. 1638. Hollstein 6 I (von II). Über den Künstler Gerrit Claesz. Bleker ist wenig bekannt. Sein ledig 14 Blatt umfassendes graphisches Werk enthält meist biblische Szenen und überzeugt mit einer hohen künstlerischen Qualität. Auf den ersten Blick erscheint auch vorliegende Radierung wie eine gewöhnliche bukolische Landschaftsdarstellung eines Flöte spielenden Hirten mit seinem rastenden Vieh. Im Hintergrund sind jedoch an einem Brunnen ein Mann mit Turban und eine Frau zu sehen. Wahrscheinlich eine Anspielung auf die Begegnung von Jacob und Rachel am Brunnen, wie in Genesis 29:9-11 beschrieben; eine Erzählung, die Bleker auch in anderen Radierungen dargestellt hat. Vor der Adresse Kralinges. Prachtvoller, atmosphärischer Druck an bzw. auf die teils markant zeichnende Plattenkante geschnitten. Sehr schwach nur fleckig, winziges Stockfleckchen an der Signatur, die Ränder unten marginal bestoßen, verso leichte geglättete horizontale Knickspur, sonst vollkommen und original erhalten. Aus der Sammlung Rudolf Peltzer (Lugt 2231). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5045

Schut, Cornelis -- Astrologia. Radierung. 26 x 32,5 cm. Nagler, aus 82-99, Hollstein 129 II. Aus der Folge der Sieben Freien Künste. Ganz ausgezeichneter Druck knapp innerhalb der Facette geschnitten. Schwach nur fleckig, die Ränder marginal bestoßen, im äußeren Rand oben unmerkliche Ausbesserungen, sonst sehr gut. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5580

Soutman, Pieter Claesz. -- Der hl. Laurens. Radierung nach Adam Elsheimer. 28,6 x 20,5 cm. Hollstein 10. Wz. Wappenschild mit Herz darüber. Ganz ausgezeichneter, kräftiger Druck mit schmalem Rand um die markant zeichnende Plattenkante. Horizontale Mittelfalte mit Quetschspur, minimal fleckig insgesamt, leichte Knitter- und Gebrauchsspuren, sonst gut erhalten. Beigegeben eine gegenseitige Wiederholung nach der Radierung Soutmans (Hollstein 10 copy) sowie von Hendrik Goudt die Radierung nach Elsheimer "Ceres sucht ihre Tochter" (B. 5). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5512

Le Pautre, Jean -- Folge mit sechs dekorativen Hermen und Tragefiguren meist in Landschaften und mit ornamentaler Rahmung. 6 Radierungen. Je ca. 29,5 x 21,5 cm. "A Paris chez Chereau". Berliner Ornamentstichkat. aus 313, III, 116 (?). Wz. Trauben. Sämtlich ganz ausgezeichnete Drucke meist auf die Darstellung geschnitten, zwei Blatt um eine Einfassungslinie angerändert. Minimale Alters- und Gebrauchsspuren, horizontale Mittelfalte, dort Spuren alter Montierung und vereinzelt kleinere Läsuren und dünne Stellen, sonst sehr gut. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5494

Graphik -- Ca. 51 Blatt des 16.-19. Jh., ausschließlich Porträtstiche.Darunter von und nach: Adam, Bause, Benedicti, Bonneville, Drevet, Fennitzer, Fritzsch, Guérin, Haid, Hainzelmann, Halle, Hanfstaengel, Hardy, Hollar, Hübner, Lucas Kilian, Georg Kilian, Launay, Lefevre, Lombart, Mansfeld, Merian, Meyer, Nanteuil, Picart, Quenedey, Saillair, Scherff, Smith, van den Steen, Teichmüller, Vogel, Wierix, Wille. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5530

Piranesi, Giovanni Battista -- Trofeo di Ottaviano Augusto. Radierung. 59,2 x 39,7 cm und 4,8 x 39,5 cm (Schriftplatte). Focillon 136, Wilton-Ely 271. Wz. Fleur-de-lis im Doppelkreis mit angehängtem B. Ausgezeichneter Druck mit Rand, unten mit der separat gedruckten Schriftplatte. Horizontale Mittelfalte, vereinzelt leicht fleckig, links oben im Rand braunes Fleckchen (Ölfleck?) sowie ein kleiner Randeinriss, im unteren Rand etwas angeschmutzt, die Ziffer "6" oben rechts in Feder annotiert, sonst schön. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5060

Aldegrever, Heinrich -- Der Ornamententwurf mit der Fledermaus. Kupferstich. 6,7 x 4,8 cm. 1550. B. 282, Hollstein 282, Mielke (New Hollstein) 282.Ausgezeichneter, gleichmäßiger Druck an bzw. knapp in die Darstellung geschnitten, unten links minimal knapp. Leicht fleckig, verso kleine Montierungsreste, oben dünne Stellen, die Ränder teils minimal bestoßen, die obere Eckenspitze rechts fehlt, sonst noch sehr gut. Selten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5128

Hogenberg, Frans -- Das weltliche Leben der Maria Magdalena. Radierung und Kupferstich. 33,8 x 51,3 cm. Mielke (New Hollstein) 11.Der Radierer und Verleger Frans Hogenberg arbeitete in Mechelen und Antwerpen für Hieronymus Cock und Bartholomaeus de Momper. Wahrscheinlich war Hogenberg seit 1564 in Köln tätig. Seit 1570 ist eine Mitarbeit mit Abraham Ortelius in Antwerpen und Georg Brau in Köln belegt. Als Vorlage diente wohl ein Entwurf des Hans Bol. Die Ikonographie geht auf eine Legende zurück, die seit dem 13. Jahrhundert in Passionsspielen und Manuskripten figuriert. Als druckgraphischer Prototyp fungierte Lucas van Leydens Kupferstich "Der Tanz der Maria Magdalena" (NH 122). Prachtvoller, scharfer und gleichmäßiger Druck ohne den Schriftrand; an drei Seiten knapp in die Darstellung beschnitten.Leichte Erhaltungsmängel und ausgebesserte Randschäden, der Gesamteindruck jedoch gut. Das Blatt ist von allergrößter Seltenheit: The New Hollstein verzeichnet lediglich zwei Abzüge in Rotterdam (Museum Boijmans van Beuningen) und Wien (Sammlung Ambras). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5014

Floris, Frans -- Victoria umgeben von Gefangenen und Trophäen des Krieges. Radierung. 31,7 x 43,9 cm. 1552. Hollstein (Cock) 344, Hollstein (Floris) 4, Wouk (New Hollstein, Floris) 156 II (von III). Wz. Posthorn.Dem Antwerpener Maler und Radierer Frans Floris kommt bei der Verbreitung der Formenwelt der italienischen Renaissance und des Manierismus in Flandern und in den Niederlanden eine Schlüsselrolle zu. Das vorliegende, 1552 ausgeführte Blatt ist die einzige signierte Radierung von Floris und eines von nur zwei Blättern, die der Künstler für Hieronymus Cock schuf. Sie entstand im Zusammenhang mit dem von Floris bemalten, ephemeren Triumphbogen, der anlässlich des feierlichen Einzugs Philipp II. in Antwerpen im Jahre 1549 errichtet wurde. In dem aufwendig formulierten Arrangement finden sich vielfache Reminiszenzen an Michelangelos Figurenprogramm in der Sixtinischen Kapelle, die Floris auf seiner Italienreise im Jahre 1540 studiert hatte. Vor der Adresse von Carel Collaert. Ganz ausgezeichneter und prägnanter Druck mit schmalem Rändchen um die deutlich zeichnende Facette. Unauffällige geglättete Mittelfalten, dort unten zarte Quetschspur, geringfügig fleckig, leichte diagonale Falte in der unteren rechten Ecke, kleine Ausbesserung mit winzigen Federretuschen im Spaten oben links, einzelne kleine, teilweise geschlossene Einrisschen im weißen Rand, leichte Ausbesserungen im Papier meist zu den Rändern hin, verso mit verblassten Annotationen in brauner Feder, sonst jedoch sehr schönes Exemplar. Sehr selten. Aus einer unbekannten Sammlung Eugène Stuyck (Lugt 4191). Ausstellung: Ausst. Een Rijke Traditie - Twee Eeuwen Nederlandse Prentkunst uit Privébezit, Amsterdam 2015.Literatur: Ausst. Kat. Amsterdam 2015, Een Rijke Traditie - Twee Eeuwen Nederlandse Prentkunst uit Privébezit, hrsg. vom Museum Het Rembrandthuis, S. 32, Nr. 17 mit Abb. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5578

Scultori, Diana -- Die Geburt des hl. Johannes des Täufers. Kupferstich nach Giulio Romano. 46,2 x 30,4 cm. B. XV, S. 443, 26 (D. Ghisi), Bellini 64. Wz. Krüglein.Ausgezeichneter, gleichmäßiger Druck, entlang der Einfassungslinie geschnitten. Etwas fleckig, links kleine Wasserränder, leichte horizontale Fältchen, einige teils ausgebesserte Erhaltungsmängel, aufgezogen, im Gesamteindruck gleichwohl gut. Beigegeben nach Perino del Vaga der Kupferstich "Neptun zwischen zwei Seepferden" (B. XV. 31.397) und von Agostino dei Musi der Kupferstich nach Raffael "Der Tod des Hananias von Damaskus" (B. 42). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5110

Dürer, Albrecht -- Die Buße des heiligen Chrysostomus. Kupferstich. 17,6 x 11,7 cm. Um 1497. B. 63, Meder 54 e (von f). Ausgezeichneter, tiefschwarzer und satter Abzug knapp in die Darstellung geschnitten, vor allem oben. Nahezu unsichtbare und sehr versiert ausgeführte Ausbesserungen im Himmel oben links und vereinzelt in den Felsen, sehr geringe Leimspuren verso, sonst sehr gutes Exemplar. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5213

Rubens, Peter Paul - nach -- nach. Brustbild Ferdinand II. im Lorbeerkranz-Rahmen, umgeben von zahlreichen allegorischen Assistenzfiguren. Kupferstich und Radierung, ehemals Lucas Vorsterman I zugeschrieben. 67,9 x 47,7 cm. Um 1621-1622. Schneevogt 170-147, Nagler 1, Le Blanc 3, Hollstein (Vorsterman) vgl. 177. Die Rahmung mit den Assistenzfiguren geht zurück auf einen Kupferstich ebenfalls nach Peter Paul Rubens von Lucas Vorsterman, in dem diese im Gegensinn das Portrait von Charles Longueval umgibt. Prachtvoller, kräftiger Abzug mit feinem Rändchen um die Plattenkante, oben und unten an diese geschnitten. Insgesamt etwas fleckig und altersspurig, horizontale Mittelfalz, dort verso einige unauffällige Ausbesserungen, umlaufend diverse hinterfaserte bzw. geschlossene sowie ausgebesserte, teils größere Randeinrisse und Randschäden, unten links ergänzte Fehlstelle, in all diesen Stellen mit dezenten Federretsuchen ergänzt, im Gesamteindruck jedoch gut. Selten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5407

Thoma, Hans -- Landschaft mit Ochsenkarren. Radierung. 34,7 x 43 cm. (19)09. Unten bez. "Probedruck" sowie signiert. Nicht in Beringer. Ganz ausgezeichneter, kontrastreicher Druck mit breitem Rand um die markante Plattenkante. Minimale Handhabungsspuren, sonst sehr schön erhalten. Beigegeben von demselben die Lithographie "Blick ins Tal (Bernau)". - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5033

Vinckboons, David - nach -- nach. Küchenstück.Kupferstich. 25,9 x 35,4 cm. Um 1600. Hollstein 18 II. Vor der Adresse von Heyndrick de Kempeneer. Ausgezeichneter, gleichmäßiger Druck mit sehr feinem Rändchen um die Einfassungslinie, rechts an diese geschnitten. Schwach fleckig, kleine hinterfaserte Ausbesserung im Pfau, vereinzelte weitere sehr unauffällige Ausbesserungen, sonst sehr gutes Exemplar. Selten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5575

Schut, Cornelis -- Mariae Verkündigung. Radierung. 19,5 x 15,6 cm. Hollstein 6. Ganz ausgezeichneter, lebendiger Druck mit Rändchen um die Darstellung bzw. mit Spuren der Plattenkante. Etwas angestaubt, schwach fleckig, verso alte Montierungsreste, sonst sehr schön. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5139

Leyden, Lucas van -- Mohammed und der schlafende Mönch Sergius. Kupferstich. 28,9 x 21,9 cm. 1508. B. 126, Hollstein 126, Filedt Kok (New Hollstein) 126 II (von III). Wz. Kleines Wäppchen mit Lilie und Kreuz darüber.Mit der Adresse von Martin Petri. Ausgezeichneter, gleichmäßiger Druck teils mit der Einfassungslinie, teils knapp innerhalb dieser geschnitten. Etwas fleckig, einige, teils augebesserte und ergänzte Randläsuren sowie geschlossene Randeinrisse, weitere kleine ausgebesserte Läsuren, die obere rechte Ecke ergänzt, verso geglättete Knick- und Falzspuren, weitere unerhebliche Gebrauchsspuren, sonst jedoch gut. Selten. Aus den Sammlungen Jacob Heinrich von Hefner-Alteneck (Lugt vgl. 1254) und E. Fabricius (Lugt 847a) sowie Dr. Otto Wedekind (Lugt 2595a). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5551

Rembrandt Harmensz. van Rijn -- Die Flucht nach Ägypten, Nachtstück. Radierung. 12,9 x 11 cm. 1651. B. 53, White/Boon 53, Nowell-Usticke 53, Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 262 IX (von X). Vor den letzten Arbeiten. Sehr guter, gleichmäßiger Druck mit schmalem Rand. Leichte Alters- und Gebrauchsspuren, sonst sehr gut. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5112

Dürer, Albrecht -- Der kleine Kurier. Kupferstich. 10,6 x 7,6 cm. Um 1496. B. 80, Meder 79 d (von e) Vor vielen kurzen Kritzeln im Himmel. Ausgezeichneter, teils prägnanter Druck an bzw. partiell knapp in die Darstellung geschnitten, unten mit Spuren der Einfassungslinie. Minimal fleckig, entlang der Kontur des Pferdes und des Kuriers punktiert, dies sorgsam und unauffällig geschlossen, weitere sehr unmerkliche Ausbesserungen etwa rechts im Baum und oben im Rand, ganzflächig hinterfasert, leichte Gebrauchsspuren, sonst schön erhaltenes Exemplar. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5383

Klinger, Max -- Die Chaussee. Radierung mit Aquatinta auf kräftigem Bütten. 52,8 x 36,8 cm. Um 1883. Wz.n mit Initialen VGZ. Blatt 2 aus der Folge "Vier Landschaften", Opus VII. Ungewöhnlich isoliert fallen die "reinen Landschaften" aus dem umfangreichen Radierwerk Klingers. Der Künstler fand die Landschaftsmotive möglicherweise in der Umgebung Leipzigs. Prachtvoller, herrlich nuancierter und toniger Abzug des finalen Druckzustandes mit Rand um die Plattenkante. Schwacher Lichtrand außerhalb der Darstellung, winziges Nadellöchlein jeweils in den Ecken, kleine Bleistiftannotationen unten, sonst tadellos und original erhaltenes Exemplar. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5204

Rembrandt Harmensz. van Rijn -- Mann mit kurzem Bart, in gesticktem Pelzmantel. Radierung. 12 x 10,4 cm. 1631. B. 263, White/Boon (Hollstein) 263 IV, Nowell-Usticke 263 XX (von IV), Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 85 IV-V (von V). Nowell-Usticke R - : "Very uncommon, possibly a portrait of Rembrandt's father, or his brother". Ganz ausgezeichneter Druck in die Darstellung geschnitten, oben ohne die Signatur. Etwas fleckig, verso geglättete Knickfalte, leichte geglättete vertikale Knickspur rechts sowie weitere Handhabungsspuren, kleine ausgebesserte Stelle im Bart, sonst insgesamt sehr schönes Exemplar. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5534

Piranesi, Giovanni Battista -- Ca. 19 Blatt des Künstlers aus verschiedenen Folgen.Darunter die folgenden Blätter: Focillon 157-158, 223, 428, 429, 432, 433, 434, 457, 475, 479 a, b und c, 497, 510, 525, 527, 927, 932. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5332

Ilsted, Peter -- Aus dem Garten der Villa d'Este. Farbiges Schabkunstblatt auf festem Velin. 15,8 x 22,4 cm. Signiert. Auflage 50 Ex. (1931). Olufsen-Svensson 70. Prachtvoller Druck mit frischem Kolorit und dem Schöpfrand an zwei Seiten. Ganz schwach lichtrandig, minimal gebrauchsspurig im weißen Rand, sonst in sehr schöner Erhaltung. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5587

Visscher, Claes Jansz. -- Der Garten Eden mit Adam und Eva nach der Verbannung. Kupferstich und Radierung. 41 x 52,3 cm. Nicht in Hollstein. Wz. Bekröntes Straßburger Lilienwappen. Die Darstellungen, ebenso wie die Beigaben, stammen aus der sog. "Royal-Size-Bible", in der 65 Darstellungen je aus dem Neuen und Altem Testament illustriert wurden. Nach dem Tod Claes Jansz. Visschers im Jahre 1652, übernahm Nicolaes Visscher das von seinem Vater begonnene Projekt. - Prachtvoller Druck mit schmalem Rändchen, wohl auf dem vollen Bogen. Vertikale Mittelfalte, leichte Altersspuren sowie schwach vergilbt, sonst in herrlicher und originaler Erhaltung. Beigegeben zwei weitere Blatt aus der Folge der großformatigen Bibelillustrationen: "Jonathan und David" sowie "Die Vision des Ezechiel". - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5038

Vliet, Jan Gillisz. van -- Büste eines sorgenvollen Mannes. Radierung nach Rembrandt Harmensz. van Rijn. 22,5 x 18,6 cm. 1634. B. 22, Hollstein 22 I (von II). Jan van Vliet radierte zwischen 1633 und 1634 insgesamt sechs "tronies" nach Rembrandt, den er höchstwahrscheinlich um 1630 in Leiden kennengelernt hatte. Auch nach dem Umzug Rembrandts nach Amsterdam unterhielt Van Vliet Kontakt zu dem Künstler und radierte weiterhin in seinem Stil oder aber nach seinen Erfindungen. Als „tronie“ wird in der niederländischen Sprache das Gesicht bezeichnet. Zwar ist der Begriff in der kunsthistorischen Literatur nicht klar definiert, in der jüngeren Rembrandtforschung werden damit aber Werke bezeichnet, die portraitähnliche Charakterköpfe zeigen, beispielsweise mit einer übertriebenen Mimik oder einem Kostüm. Diese Kopfstudien sind weniger als Darstellungen mit Memorial- oder Repräsentationsfunktion zu verstehen, sondern vielmehr als Charakterstudie. Die vorliegende Komposition wurde einem größeren, komplexeren Historiengemälde des reuigen Judas entnommen, von dem insbesondere die Figur des Judas hoch gelobt wurde, was Van Vliets Motivwahl erklären könnte.Vor dem Namen Dancker Danckertsz. Brillanter, tiefschwarzer und zugleich leuchtender Druck mit herrlichem Grat und sehr zarten Wischspuren im Hintergrund. Mit gleichmäßig schmalem Rand um die gratig zeichnende Plattenkante. Lediglich geringfügig stockfleckig, oben nahe der Facette unmerklich ausgebesserte Läsur, sonst vollkommen und tadellos schön erhalten. Von großer Seltenheit. Aus den Sammlungen Paul Davidsohn (Lugt 654) sowie des Rijksmuseum, Amsterdam, mit deren Doublettenstempel (Lugt 2227 and Lugt 699).Ausstellung: Ausst. Een Rijke Traditie - Twee Eeuwen Nederlandse Prentkunst uit Privébezit, Amsterdam 2015.Literatur: Ausst. Kat. Amsterdam 2015, Een Rijke Traditie - Twee Eeuwen Nederlandse Prentkunst uit Privébezit, hrsg. vom Museum Het Rembrandthuis, S. 61, Nr. 38 mit Abb. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5306

Amsler, Samuel -- Bildnis des Malers Carl Philipp Fohr. Radierung auf Kupferdruckpapier, nach einer Zeichnung von Carl Barth. 14,9 x 11,6 cm. 1818. Engelmann (in Meyer Künstlerlexikon) 23, Stephan Seeliger (in: Ausst. Kat. Unter Glas und Rahmen, Mainz 1993), Nr. 45."Wie kaum ein anderer Portraitstich aus dem Umkreis der in Rom lebenden Künstler ist dieser schon von den Zeitgenossen (...) gewürdigt worden und gilt bis heute, jedenfalls im Medium der Druckgraphik, als eines der eindringlichsten Bildnisse" (Norbert Suhr). Amsler schuf das einfühlsame Portrait Carl Philipp Fohrs während seines ersten römischen Aufenthaltes nach einer Zeichnung Carl Barths, die dieser nicht für eine Umsetzung in den Stich vorgesehen hatte. Dies lag laut Walther Vontin vor allem an der tiefen Bestürzung über den frühen Tod seines engen Freundes Fohr am 29. Juni 1818 - Barth selbst hatte verzweifelt versucht, Fohr vor dem Ertrinken aus dem Tiber zu retten. Amsler übernahm auf Geheiß Barths dann die Ausführung des Stiches ohne wesentliche Veränderungen, noch unter dem Einfluss des tragischen Ereignisses, und 1819 wurde der Bildnisstich hinreichend bekannt. - Ganz ausgezeichneter, feinzeichnender Druck mit breitem Rand. Schwach angestaubt, geringfügige Alters- und Gebrauchsspuren, sonst tadellos. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5077

Berchem, Nicolaes -- Die Folge der Kühe, mit dem Milchmädchen. 6 Radierungen. 9,3 x 9,5 cm. 1644. Hollstein 23-28, je III. Wz. Schellenkappe-Fragment (Drei Kugeln).Die vollständige Folge mit den vollendeten Himmeln und den Nummern in prachtvollen, zart tonigen Drucken mit feinen Rändchen um die gratig zeichnende Facette. Sämtlich in ein Fensterpassepartout montiert, Blatt 2 mit angesetzter Ecke unten links und kleinem Papierverlust ebenda, Blatt 4 mit Quetschfalte vom Druck im Himmel, Blatt 6 etwas stärker stockfleckig, sonst lediglich marginale Altersspuren, insgesamt in sehr guter und einheitlicher Erhaltung. Die Folge ist, zumal komplett, selten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5521

Nieulandt II, Willem van -- Castello di St. Angelo. Radierung. 22,3 x 28,1 cm. Hollstein 9. Wz. Lothringer Kreuz mit doppeltem C.Aus der vier Blatt umfassenden Folge der "Ansichten von Rom". Ganz ausgezeichneter, kräftiger Druck mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie, unten minimal in den Textrand geschnitten. Geglättete vertikale Mittelfalte, geringfügig fleckig, die vier originalen Ecken sorgsam wiederangesetzt, am Unterrand kleine Ausbesserungen sowie ein sorgfältig geschlossener vertikaler Randeinriss, im Gesamteindruck jedoch schön. Beigegeben von demselben die Radierung "Landschaft mit Löwe" aus der Folge der italienischen Landschaften nach Paul Bril (aus Hollstein 77-111) sowie von Philips Galle die gesamte Folge von sechs Kupferstichen "Christus und die Frauen des Evangeliums" (New Hollstein: Philips Galle 159-162, je I (von II), 163, 164). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5097

Doetecum, Johannes und Lucas -- Zwölf Ansichten bedeutender Römischer Ruinen. 12 Kupferstiche mit Radierung nach Hieronymus Cock. Je ca. 23 x 32 cm. Sämtlich gebunden in einem halbledernen Sammelalbum des 17. Jh. mit marmorierten Deckeln und mit goldgeprägtem Rückenschild "Hortorum Viri Dario Rumque" und Palmetten (insgesamt leichte Gebrauchsspuren und etwas bestoßen). (1561). Hollstein 36-56, Riggs 98-109, Nalis (New Hollstein) 204-215.Die vollständige Folge nach Vorlagen von Hieronymus Cock, die gemeinsam mit zwölf weiteren Blättern von Cock selbst gestochen 1561 im eigenen Verlag erstmals veröffentlicht wurden (vgl. Ausst.Kat. Hieronymus Cock. The Renaissance in Print, Brüssel 2013, Kat.-Nr. 9). Sämtlich prachtvolle, kräftige Abzüge mit meist schmalem Rand, teils knapp an die Darstellung geschnitten, jeweils rechts durch die Bindung ebenfalls minimal knapp. Lediglich leichte Alters- und Gebrauchsspuren, NH 207 mit winziger beriebener Stelle, umlaufend Spuren von Rotschnitt, sonst einheitlich und sehr schön erhaltene Exemplare. Beigebunden in dem Sammelalbum die folgenden Einzelblätter und Folgen:- Hans Vredeman de Vries, Hortorum Viridario Rumque, 19 (von 20) Kupferstiche, 1583, Hollstein 470-474, 476-490 (lediglich Blatt 5 fehlt). - Hendrick van Cleve III, Ruinarum Varii Prospectus Ruriumque Aqliquot Delineationes, 32 (von 38) Kupferstiche, Hollstein aus 1-38, NH R18.- Jan Sadeler, Drei Landschaften nach Paul Bril, vgl. Hollstein (Bril) 1 und 2, Hollstein (Sadeler) 26. - Johannes und Lucas Doetecum, Ovid's Metamorphosen, 11 (von 12) Kupferstiche, Nalis (New Hollstein) 630-631, 633-641.- Hans Bol - nach, Landschaften mit Szenen aus dem Alten und Neuen Testament, 12 (von 24) Kupferstiche, Mielke (New Hollstein) aus 127-150.Diese ebenfalls überwiegend in ganz ausgezeichneten, meist kräftigen Drucken mit schmalem Rand, Knitter- und Handhabungsspuren, umlaufend mit Spuren von Rotschnitt, sämtlich mit einer alten Federpaginierung oben mittig, sonst sehr gut und einheitlich erhaltene Exemplare, insgesamt 89 Blatt. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5444

Chodowiecki, Daniel -- Sammelalbum. Ca. 81 Radierungen, montiert auf die Seiten eines Albums (8vo) mit grünem Ledereinband des 19. Jh. mit goldgeprägtem Titel "Chodowiecki" und Deckel- und Rückenvergoldung (leicht beschabt und bestoßen). Je 8vo-16mo.Darunter viele Darstellungen zu Mode und Trachten, sowie u.a. die Engelmann Nrn. 318, 343, 370-374, 606, 620, 633, 712, 724, 759, 774, 776, 917. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5396

Moser, Carl -- Kleine Bretonin. Farbholzschnitt von drei Platten in Grünschwarz, hellem und dunklerem Graugrün auf feinem Japan. 13,3 x 9,4 cm. Um 1902. Kirschl HS 4c, vgl. Ausst. Kat. Kunst für Alle. Der Farbholzschnitt in Wien um 1900, Frankfurt Schirn Kunsthalle, Köln 2016, S. 130-131.Die Figur des Mädchens steht hier noch frei und die feine Musterung des Häubchens ist noch in allen Details sichtbar. Prachtvoller Druck mit schmalem Rändchen. Minimal fleckig, sonst in tadelloser Erhaltung. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5421

Bartoli, Pietro Santi -- "Disegno della Loggia di San Pietro in Vaticano" (Die Geschichte der hll. Petrus und Paulus). 18 Radierungen inkl. Titel und Dedikation, nach den Fresken Giovanni Lanfrancos. Quer-4to. Ganzldrbd. d. Z. (minimal bestoßen). 1665. Meyers Künstlerlex. 978-995.Ausgezeichnete Drucke mit Rand. Alters- und Gebrauchsspuren, im Gesamteindruck aber sehr gut. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5247

Earlom, Richard -- David und Abisag. Schabkunstblatt nach Adriaen van der Werff. 62,9 x 45,8 cm. 1779. Wessely 57 I (von II).Richard Earlom begegnete 1763 dem Londoner Verleger John Boydell und entwickelte sich in der Folgezeit zum unerreichten Meister des englischen Mezzotintostiches. Seine bedeutendsten Blätter entstanden in Zusammenhang mit den Arbeiten für das zwischen 1774 und 1788 von Boydell herausgegebene Galeriewerk der Gemälde von Houghton Hall. Auch das vorliegende Blatt nach einem Gemälde des Rotterdamer Meisters Adriaen van der Werff gehört diesem Zyklus an und zeigt den Künstler auf dem Höhepunkt seines technischen Könnens. Das erstaunliche Schabkunstblatt illustriert eine Episode aus dem Ersten Buch der Könige 1,1-4. - Vor der Schrift. Prachtvoller, samtig schwarzer und leuchtender Abzug mit gleichmäßig schmalem Rand um die Plattenkante, unten bis auf diese beschnitten. Minimal stockfleckig, unauffällige geglättete Mittelfalte, weitere geringfügige Altersspuren, sonst vorzüglich erhalten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5200

Rembrandt Harmensz. van Rijn -- Der Stelzfuss. Radierung. 11,3 x 6,6 cm. Um 1630. B. 179, White/Boon (Hollstein) 179 II, Nowell-Usticke 179 II (von III), Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 49 III (von IV). Mit den beiden Punkten oben rechts. Ausgezeichneter Druck mit breitem Rand. Dieser vereinzelt fleckig, links winzige Papierbestoßung, unten vertikaler, geschlossener Randeinriss, sonst sehr gut erhaltenes Exemplar. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5069

Beham, Hans Sebald -- Die Dornenkrönung. Holzschnitt. 12,4 x 8,6 cm. B. 89, Pauli 823, Hollstein 823. Aus der Folge der „Passion", für die Beham um 1522 sechs Darstellungen schnitt, 1535 fügte er zwei weitere hinzu. Ausgezeichneter Druck mit Spuren eines Rändchens um die Einfassung. Einzelne Federeinzeichnungen, kleine Montierungsreste verso, sonst tadellos. Beigegeben von Georg Pencz "Virginia" (B. 84, aus der Sammlung der Albertina, mit deren Doublettenstempel, Lugt 5e und 5h). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5279

Piranesi, Giovanni Battista -- Diverse maniere d'adornare i Cammini ed ogni altra parte degli edifizi desunte dall'architettura egizia, etrusca, e greca, con un ragionamento apologetico in difesa dell'architettura egizia, etrusca e toscana. 2 Bl., S. 3-30 (ohne die Seiten 1-2), 1 Bl., S. 31-34 (von 35), (ohne das 1 Bl. Vorwort). Texte in Italienisch, Englisch und Französisch. Mit doppelblattgroßer gestochener Widmung an Kardinal Giambattista Rezzonico, 53 (von 70) Kupferstichen auf 52 Blatt (ohne die drei radierten Textabbildungen). 56,5 x 43 cm (Außenmaße Einband). Modernes Halbleder. Rom, Nella Stamperia di Generoso Salomoni, 1769. Focillon 854f, Giesecke 26, Hind S. 86, Ornamentstichkatalog 3820.Das seltene Dekorationswerk des Giambattista Piranesi, welches offensichtlich in bedeutend kleinerer Auflage als seine meisten anderen Werke gedruckt wurde. Außer zahlreichen Kaminen sind dargestellt: Uhren, Möbel, Sänften, Leuchter, Vasen etc. Überraschend ist die Verwendung ägyptischer Motive. Das Dekor ist reich, üppig, durchaus noch kompliziert und spätbarock. Sämtlich prachtvolle Drucke mit Rand. Teils etwas stockfleckig und leicht vergilbt, ganz vereinzelt kleinere Randschäden, sonst in hervorragender Erhaltung. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5496

Graphik -- Ca. 28 Blatt des 17.-18. Jh. Darunter von und nach: Boissieu, Le Blond, Merian. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5293

Tiepolo, Giovanni Battista -- Der Philosoph. Radierung. 23,2 x 17 cm. Um 1756/57. De Vesme 32, Rizzi (1970) 22 I (von II), Rizzi (1971) 23 I (von II), Succi 80 I (von IV).Der Philosoph ist eine der letzten Radierungen, die Giambattista um 1756/57 geschaffen hat. Das Blatt gehört der Gruppe von vier Radierungen an, die 1758 an Mariette geliefert wurden, und liegt in dem außerordentlich seltenen ersten Druckzustand vor. Nur einzelne Exemplare dieses Etats sind überliefert, der sich dadurch auszeichnet, dass zwei Köpfe von Jünglingen zwischen dem Oberkörper des Philosophen und seinem Buch ersichtlich sind. Die Radierung zeigt Spuren von Fehlätzung und im zweiten Druckzustand überarbeitete Giambattista die Platte und löschte die beiden Köpfe. Prachtvoller, toniger und ausdrucksstarker Frühdruck mit Rand, mit zahlreichen Wischspuren, vor der Überarbeitung der Platte und vor der Nummer. Minimal stockfleckig, leichte Altersspuren, sonst vorzügliches, unbehandeltes Exemplar. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5500

Graphik -- Ca. 95 Blatt des 17.-19. Jh. Darunter von und nach: Hippolyte Bellangé, Johann Balzer, Giovanni Baglione, William Baillie, Francesco Bartolozzi, Johann Friedrich Bause, Stefano della Bella, Carel Frederik I Bendorp, Peter van Bemmel, Nicolas Berchem, Samuel Berggold, Josef Bergler, Abraham Blomaert, Abraham Blooteling, C. W. Böhme, Schelte Adam Bolswerth, Peter van der Borcht, Cornelius Bos, jan Both, Francois Boucher, Sébastien Bourdon, Pierre Brebiette, Hermanus van Brussel, Friedrich August de la Belle, Jacob van Campen, Giovanni Benedetto Castiglione, Daniel Chodowiecki, Nicolas Cochin, Adriaen Collaert, Antonio da Correggio, Cornelis Cort, Abraham Genoels, Jacob Matham, Paulus Potter, Conrad Caspar Rordorf, Georg Philipp Rugendas, Maarten de Vos. Teils aus der Sammlung Friedrich II. August von Sachsen. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5303

Papierantiquitäten -- Klebealbum mit Vakatseiten. 47 Blatt festes Bütten. 52,5 x 38,5 cm. Weinrotes Chagrinleder mit goldgeprägter Bordüre auf den Deckeln und goldgeprägtem Titel "Albrecht Altdorffer's Werke. 1506 à 1540", Goldschnitt. Um 1830. Wz. Ligiertes Monogramm CS (?). Mit Montageresten und teils mit Papierläsuren, Einrissen, Fehlstellen. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5543

Regenspurger, J. L. -- Rhinozeros. Radierung. 16,2 x 22,3 cm. Nagler, Die Monogrammisten III, 2775. Wz. Wappen von Amsterdam. Das Blatt mit dem berühmten Rhinozeros nach der Vorlage Albrecht Dürers von 1515 gehört zu einer acht Blatt umfassenden Folge "Fremde Thiere" von J. L. Regenspurger, einem Kupferstecher der Anfang des 18. Jahrhunderts in Augsburg tätig war und diese Blätter bei Jeremias Wolff verlegen ließ. Ausgezeichneter, klarer Druck mit der vollen Darstellung. Minimal fleckig, das Papier leicht gewellt, verso Bleitiftannotationen, sonst sehr schön erhalten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5021

Passe d. Ä., Crispijn de - zugeschrieben -- zugeschrieben. Allegorie auf Reichtum und Armut. Kupferstich begleitet von typographischem Text. 20,8 x 14,1 cm (Platte), 29,8 x 34,9 cm (Blatt). 1618. Muller 1525a, nicht in Hollstein. Wz. Kleines Bandenwappen mit Nebenmarke. Karikaturhaftes und dabei moralisierende Spottblatt von 1618 über den unersättlichen Reichtum und die befriedigende Armut, begleitet von typographischem Text von Bernard Ruyssenberck. Anspielung auf den Kontrast zwischen Reichtum und Armut, personifiziert durch den Unterschied zwischen einem nackten Mann, der nur in einem Schilfvogelkäfig auf einem Steckenpferd reitet, und einem reichen und modisch gekleideten Mann, der sich in einem Handspiegel betrachtet. Im Hintergrund trinken und feiern Kaufleute vor einem Gasthaus in einer Hafenstadt. Ganz ausgzeichneter Abzug mit dem vollständigen Text, die Überschrift marginal angeschnitten. Etwas fleckig, verso leichte vertikale Mittelfalte, unmerkliche Knitter- und Gebrauchsspuren, sonst sehr gut. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5384

Klinger, Max -- Eine Liebe: Am Thor. Radierung auf Similijapan. 45,3 x 31,5 cm. Um 1881. Unterhalb der Darstellung monogrammiert und datiert "M. K. / 18. Febr 1903" sowie links vom Druck ebenfalls signiert "O. Felsing Berlin gdr.". Singer 159 VI (von VII).Blatt 3 der Folge "Eine Liebe", Opus X. Ganz ausgezeichneter und nuancierter Druck mit breitem bzw. mit dem vollen Rand. Vornehmlich im weißen Rand minimal stockfleckig, schwacher Lichtrand, winziges Löchlein oben rechts, weitere geringe Alters- und Gebrauchsspuren, kleine Montierungsreste verso oben, sonst sehr schönes Exemplar. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5413

Aldegrever, Heinrich -- Die Geschichte des Reichen Mannes und Lazarus: Der reiche Mann am Tisch; Der reiche Mann in der Vorhölle; Lazarus in den Armen Abrahams. 3 (von 5) Kupferstiche. Je ca. 7,9 x 10,8 cm. 1554. B. 44, 47, 48, Hollstein 44, 47, 48, Mielke (New Hollstein) 44, 47, 48. Ausgezeichnete, meist gleichmäßige Drucke mit den Spuren eines Rändchens bzw. auf die Darstellung geschnitten, das Schlussblatt knapp in den Text geschnitten. Vereinzelt leicht fleckig, dünne Stellen, B. 47 mit unmerklichen Ausbesserungen verso, sonst gut. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5266

Loo, Charles André van - nach -- nach. Recueil de Différentes charges Dessignées à Rome par Carlos Van Loo. 6 (von 12) Radierungen von Jacques Phillippe Le Bas und Simon François Ravenet. Je ca. 23,5 x 17 cm. IFF 451, 453-455, 458, 459. Wz. Bekröntes Lilienwappen mit angehängter Ziffer "4". Der Maler Carle van Loo gelangte während seines Künstlerlebens zu europäischem Renommée. Er wurde bei seinem Bruder Jean-Baptiste ausgebildet und studierte an der Académie royale, gewann 1724 den renommierten Grand prix und trat 1728 zusammen mit François Boucher einen vierjährigen Romaufenthalt an. 1732 reiste er über Florenz weiter nach Turin und führte hier Auftragswerke für König Karl Emanuel III. von Savoyen aus. Nach seiner Rückkehr bekleidete Van Loo in Paris ab 1749 mehrere Ämter an der Académie royale, 1763 wurde er, inzwischen Hofmaler, schließlich zu deren Direktor ernannt. Der vorliegende Zyklus mit Darstellungen von in exotische Kostüme gehüllten, sitzenden oder stehenden männlichen Charaktertypen basieren auf Zeichnungen, die van Loo während seines Romaufenthalts zwischen 1728 und 1732 schuf. Verantwortlich für die graphische Übersetzung waren der Pariser Kupferstecher Jacques Phillippe Le Bas und dessen Schüler Simon François Ravenet. Die Radierungen erschienen in einer Folge von insgesamt zwölf Blatt, von denen Le Bas und Ravenet je die Hälfte ausführten. Bei den sechs vorliegenden Exemplaren handelt es sich um äußerst seltene, unbeschriebene Zustandsdrucke vor den Nummern sowie vor den Adressen der Künstler und des Verlegers Gabriel Huquier. Prachtvolle, gegensatzreiche und klare Drucke mit breitem Rand. Nur minimale Altersspuren, sonst vorzüglich erhalten. Aus der Sammlung Earl Spencer, Althorp (Lugt 2341a). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5270

Phillips, Samuel -- A Taste in High Life. Punktstich auf Velin nach William Hogarth. 38,6 x 46,3 cm. (1798). Austin Dobson, Sir Walter Armstrong, William Hogarth. London/New York 1902, S. 207 III.Samuel Phillips origineller Punktstich gibt ein Gemälde des unbestrittenen Meisters britischer Satirebilder wieder: William Hogarths 1742 entstandenes Werk A Taste in High Life, eine Parodie auf Mode, Sitten, Geschmack und die generelle Oberflächlichkeit der britischen Aristokratie in den 1740er Jahren. Im Zentrum des Interieurs wendet sich eine ältere Dame, die unter ihrem geblümten Kleid mit einem karikatural ausladenden Reifrock ausgestattet ist, einem ebenso extravagant gekleideten Herren zu, bei dem es sich womöglich um Charles Colyear, 2nd Earl of Portmore handelt, der für sein auffälliges Aussehen bekannt war und deshalb auch "Beau Colyear" genannt wurde. Beide bewundern, höchst affektiert, ein winziges Porzellantässchen sowie die zugehörige Untertasse, während links von ihnen eine weitere elegant ausstaffierte Dame einem Pagenjungen das Kinn tätschelt. Die Wände im Hintergrund zieren mehrere Gemälde, die sich erneut spöttisch den Krinolinenröcken der vornehmen Damen und ihren unpraktischen, ausladenden Formen widmen, so beispielsweise in einer Darstellung einer Matrone, die mit ihrem weiten Rock in einer schmalen Sänfte eingeklemmt zu sein scheint. Der Absurdität der gesamten Szenerie wird schließlich die Krone aufgesetzt durch die Anwesenheit eines prunkvoll gekleideten Affen, der grinsend mit einem Monokel die Speisefolge des Abendmenus studiert, auf der unter anderem Entenzungen und Hasenohren angekündigt werden. Auftraggeber für Hogarths beißende Gesellschaftssatire war die als exzentrisch verschriene Mary Edwards of Kensington, die das Gemälde wohl als kleine Rache für Spötteleien an ihrer Person anfertigen ließ. Ganz ausgezeichneter, gleichmäßiger Druck mit schmalem Rand. Kleinere Randschäden, geringfügig fleckig und geknickt, weitere geringe Gebrauchsspuren, sonst sehr schön. Aus der namhaften Sammlung William Esdaile, London (Lugt 2617). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5554

Rembrandt Harmensz. van Rijn -- Christus am Kreuz zwischen den Schächern. Radierung im Oval auf feinem Japan (?). 13,4 x 10,1 cm. Um 1641. B. 79, White/Boon (Hollstein) 79 II, Nowell-Usticke 79 III, Rutgers/Hinterding 196 III.Ausgezeichneter Druck mit feinem bzw. breitem Rand um die schwach zeichnende Plattenkante. In den Ecken minimal angestaubt, die oberen beiden Ecken ergänzt, unten die beiden Ecken dünn, sonst sehr schön. Aus einer bisher unbekannten Sammlung "Kubus im Kreis" (nicht in Lugt). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5183

Rembrandt Harmensz. van Rijn -- Selbstbildnis mit der flachen Kappe. Radierung. 9,2 x 6,1 cm. Um 1642. B. 26, White/Boon (Hollstein) 26, Nowell-Usticke 26 II (von III), Hinterding/Rutgers 210 II (von III).Vor der Verstärkung der Signatur links oben. Ganz ausgezeichneter, toniger Druck mit sehr feinem Rändchen bzw. Spuren desselben. Geringfügig angestaubt, Feder- und Bleistiftannotationen verso, sonst tadelloses Exemplar. Aus der Sammlung W. H. Pell (Lugt 2627). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5192

Rembrandt Harmensz. van Rijn -- Die Steinigung des heiligen Stephanus. Radierung auf feinem Japanbütten. 9,6 x 8,5 cm. 1635. B. 97, White/Boon (Hollstein) 97 II, Nowell-Usticke 97, Hinterding/Rutgers 140 III (von IV). Vor den finalen Überarbeitungen wie den Schraffuren am Gebäude rechts. Ganz ausgezeichneter, kräftiger Druck mit schmalem Rand. Vereinzelt etwas fleckig, an der unteren rechten Ecke der Sammlerstempel leicht durchschlagend, verso kleine Leimspuren, sonst sehr schön erhalten. Aus einer bisher unbekannten Sammlung "Kubus im Kreis" (nicht in Lugt). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5013

Bruegel d. Ä., Pieter - nach -- nach. Solicitudo rustica (Dörfliche Sorgen). Kupferstich von Johannes und Lucas Doetecum. 32,3 x 42,7 cm. Bastelaer 12, Hollstein 9, Orenstein (New Hollstein) 55 I (von II).Wenn Joachim Patinir als Begründer der niederländischen Landschaftsmalerei gilt, so muss man in Pieter Bruegel ihren größten Erneurer sehen. Sein von einer humanistischen Haltung geprägter Blick auf das Diesseits verlieh den unscheinbarsten Dingen eine bis dahin ungekannte Bildwürdigkeit. Ausschlaggebend für Bruegels Landschaftskonzeption war eine längere Italienreise zwischen 1551 und 1554. Auf seiner Rückreise prägten ihn vor allem die Gegenden um das Tessin, den Gotthard sowie Graubünden und Tirol und so wird berichtet, dass Bruegel während seiner Alpenreise die Eindrücke der Berge und Flüsse verschlang, um sie nach seiner Rückkehr nach Antwerpen auf seine Bilder auszuspucken (Karel van Mander, 1604, Schilder-boeck). Die entstandenen topographischen Zeichnungen bildeten die Grundlage der Zwölf großen Landschaften, die ab 1555 für den Verlag von Hieronymus Cock entstanden. Sie markieren gleichsam den Übergang von der imaginierten Weltlandschaft zu der gelebten Überschaulandschaft (Matthias Wohlgemuth). Solicitudo rustica ist zweifellos eine der schönsten Darstellungen der Folge, in der Bruegel zahlreiche winzige Figuren mit alltäglichen Aufgaben einbettet, aber auch Momente der Muße festhält.Mit der Adresse von Hieronymus Cock. Brillanter, zarttoniger und differenzierter Abzug mit feinem Rändchen um die Facette. Verso leichte geglätte Mittelfalte mit zarten Trockenfältchen, oben unauffällige diagonale, geglätette Quetschspur mit dezenten Retuschepunkten, unmerkliche Ausbesserungen in den oberen Eckenspitzen sowie rechts mittig, die weißen Eckenspitzen angeschrägt, sonst vollkommen und tadellos schön erhaltenes Exemplar. Ausstellung: Ausst. Een Rijke Traditie - Twee Eeuwen Nederlandse Prentkunst uit Privébezit, Amsterdam 2015.Literatur: Ausst. Kat. Amsterdam 2015, Een Rijke Traditie - Twee Eeuwen Nederlandse Prentkunst uit Privébezit, hrsg. vom Museum Het Rembrandthuis, S. 30, Nr. 16 a mit Abb. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5256

[^] Janinet, Jean-François -- L'Aveu Difficile - Das Geständnis; L'Indiscretion - Die Zudringlichkeit. 2 Farbradierungen nach Nicolas Lavreince. 48,4 x 34,2 cm; 48,4 x 36,1 cm (Blattgröße). 1787. Portalis-Béraldi 39, 41, IFF 24, 28, je III. Wz. Schrift (undeutlich); Taubenschlag.Ganz ausgezeichnete Drucke mit schmalem Rand um die Darstellung und den Text, L'Indiscretion oben mit der Plattenkante. Leicht stockfleckig, kleine Nadellöchlein oben sowie kleine Randläsuren, L'Indiscretion minimal gebräunt, L'Aveu Difficile in den unteren Ecken mit schwachen diagonalen Quetschfalten vom Druck sowie mit einem kurzen sorgsam geschlossenen Randeinriss unten mittig, verso Montierungsreste, sonst schön. Beide aus der Sammlung Otto Schäfer (nicht in Lugt). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5168

Ostade, Adriaen van -- Eine Frau und ein Mann im Gespräch. Radierung. 10,2 x 8,3 cm. Um 1650. B. 37, Dutuit IV, Davidsohn, Godefroy, Hollstein, 37 V.Mit den Vertikalen auf dem linken Schenkel des Mannes. Ausgezeichneter, feinzeichnender Druck mit leichten Wischkritzeln und schmalem Rändchen um die Facette. Minimal vergilbt, kleine Bleistiftnummerierung, verso mit Bleistiftannotationen und Montierungsresten, sonst tadellos erhalten. Aus den Sammlungen Sir Walter Francis Duke of Buccleuch (Lugt 402) und Karl Herweg (Lugt 3974) sowie mit einem unidentifizierten Sammlerstempel "RS" (wohl Lugt 2238a). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5105

Dürer, Albrecht -- Mariae Himmelfahrt und Krönung. Holzschnitt. 29,1 x 20,5 cm. 1510. B. 94, Meder 206, lateinische Ausgabe von 1511. Blatt 19 der Folge. Ausgezeichneter Druck mit sehr feinem Rändchen um die Einfassung. Verso leichte Mittelfalte, vereinzelte meist punktuelle Ausbesserungen vor allem nahe der Ränder, geringe Alters- und Gebrauchsspuren, Montierungsreste verso, sonst sehr gut erhalten. Aus den Sammlungen Hans Rinn (Lugt 4050) und Alexandre Evguenievitch Marine, wohl auch mit dessen Sammlerparaphe (Lugt 152 und Lugt 1796), sowie mit einer weiteren, gezeichneten Sammlermarke "Geballte Hand" (nicht bei Lugt). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5146

Lorrain, Claude -- Le Naufrage - Der Schiffbruch. Radierung auf Chinabütten. 13 x 18,2 cm. B. 12, Mannocci 35 IV (von V).Ausgezeichneter Druck vor Tilgung des Zusatzes "N 44 10" mit sehr feinem Rändchen um die Einfassungslinie. Geringfügig angestaubt, montierungsbedingt in den Ecken dünne Stellen, sonst sehr gut. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5471

Französisch oder Italienisch -- um 1800. Fin Tragique de Louis XVI; Fin Tragique Marie Antoinette. 2 Radierungen. Je ca. 23,6 x 32,5 cm. Die beiden Radierungen zeigen jeweils die Enthauptungen von König Ludwig XVI. und seiner Gemahlin Marie Antoinette, am 21. Januar bzw. am 16. Oktober 1793 auf dem Place de Louis XV in Paris. Ausgezeichnete Drucke mit breitem Rand, teils mit Schöpfrand. Etwas altersspurig zu den Rändern hin, Antoinette mit kurzem Randeinriss unten, weitere Handhabungsspuren, geringfügig fleckig, sonst sehr gut. Beigegeben von einem unbekannten, wohl italienischen Meister eine Radierung "Presentazione della Machina à sia Guillotina di Parigi per mezzo ... 25 persone". - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5516

Lorenzini, Giovanni Antonio -- Szenographisches Bühnenprospekt mit Tänzerinnen und Putti. Radierung in Braunschwarz nach Domenico Mauro. 30,9 x 40,4 cm. Um 1690. Möglicherweise Entwurf Nr. 7 zu Aurelio Aureli "Il Favore De Gli Dei". Ausgezeichneter, feinzeichnender Druck mit schmalem Rand um die Plattenkante. Insgesamt leicht stockfleckig, verso vertikale und horizonatle Knick- und Falzspuren, unten mittig mit brauner Feder alt bez. "Alberghi del Piacere", kleinere Randschäden sowie geringe Altersspuren, sonst gut. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Loading...Loading...
  • 43065 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots