We found 43271 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 43271 item(s)
    /page

Lot 7171

Greiner, Otto -- Der MörserLithographie in Rotbraun auf Japanbütten. 1900.34,8 x 29,7 cm (58 x 45,5 cm).Signiert "O. Greiner", datiert und mit der Ortsangabe "Rom". Vogel 77 II.Blatt IV des Zyklus "Vom Weib". Prachtvoller Druck mit dem vollen Schöpfrand. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 7172

Grieshaber, HAP -- Musizierende (Drei Musizierende)Farbholzschnitt auf Velin. 1962. 35,3 x 39,5 cm (38 x 52,3 cm). Signiert "Grieshaber" und mit Widmung an Max Kaus.Fürst 62/9b.Jahresgabe der Carl-Hofer-Gesellschaft, Berlin, jedoch außerhalb der Auflage von 200 Exemplaren. Ausgezeichneter, farbfrischer Druck mit schmalem Rand. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 7174

Großmann, Rudolf -- Moulin de la Galette (Schenke auf Montmartre)Kaltnadel auf Japan. 1904.8,6 x 13 cm (19,8 x 26,7 cm).Signiert "Großmann".Großmann zeichnet die Maler Jules Pascin und Hans Purrmann im Moulin de la Galette. Blatt aus dem ehemaligen Besitz von Emil Orlik, der mit Großmann, Purrmann und Pascin befreundet war. Prachtvoller, klarer Druck mit breitem Rand.Provenienz: Sammlung Emil Orlik - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 7175

Großmann, Rudolf -- Pariser StraßenszeneAquarell und farbige Kreiden über Bleistift auf Velin, ganzflächig auf Karton kaschiert. Um 1910.30,2 x 23,5 cm.Schemenhaft umreißt Großmann die Figuren, die, flüchtigen Gestalten ähnlich, die steile Stadttreppe hinaufsteigen. Es ist der Moment der Bewegung, das Durchschreiten der Stadtarchitektur, das der Künstler in schnellem, sicherem und energischem Duktus zu Papier bringt. Entstanden in seiner Pariser Zeit, ist unsere Zeichnung ein Zeugnis für das Talent Großmans als raffinierter Beobachter des alltäglichen Lebens, des scheinbar Nebensächlichen.Provenienz: Galerie Michael Haas Berlin, erworben in den 1970er Jahren, auf der Rahmenrückseite mit deren typographisch ausgefüllten Klebeetikett - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 7177

Grosz, George -- Marseille, aus: Ecce HomoOffsetlithographie auf Velin. 1919.27,7 x 18 cm (36 x 26,7 cm).Signiert "Grosz". Auflage 50 Ex.Dückers S I, 6 A (von D).Blatt 6 der Folge "Ecce Homo", aus der Vorzugsausgabe A, mit der Prägepressung, herausgegeben vom Malik-Verlag, Berlin. Ganz hervorragender Druck mit dem vollen Rand. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 7178

Grosz, George -- Stammtischstudien, aus: Ecce HomoOffsetlithographie auf Velin. 1919.19,9 x 27,7 cm (26,4 x 35,9 cm).Signiert "Grosz". Auflage 50 Ex.Dückers S I, 10 A (von D).Blatt 10 der Folge "Ecce Homo", aus der Vorzugsausgabe A, mit der Prägepressung, herausgegeben vom Malik-Verlag, Berlin. Ausgezeichneter Druck mit dem vollen Rand. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 7182

Grützke, Johannes -- Die Kathedrale des Künstlers6 Kreidelithographien mit Tonplatte auf Velin. 1997.Bis ca. 42,1 x 29,6 cm (Blattgröße).Sämtlich signiert "Johannes Grützke" und datiert.Griffelkunst II 286 C1-C6.Die Auflage entstand für die Griffelkunst-Vereinigung, Hamburg. Darunter die Arbeiten "Die Leute des Ortes bringen dem Künstler Brote", "Der Künstler isst", "Der Künstler wäscht sich", "Der Frömmste des Ortes darf dem Künstler Modell stehen = Versuchung", "Der Künstler schläft" und "Nach der Abreise des Künstlers wird das Gemälde überstrichen". Prachtvolle Drucke mit Rand, teils mit dem Schöpfrand. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 7184

Günther, Herta -- "Edith"Farbradierung mit Aquatinta auf festem Velin. 1983.17 x 14 cm (34 x 25,7 cm).Signiert "Herta Günther", datiert und betitelt. Auflage 35 num. Ex.Herausgegeben vom Berliner Grafikmarkt, mit dessen Blindstempel im Unterrand. Prachtvoller Druck in leuchtender Farbigkeit mit breitem Rand. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 7185

Guiette, René -- Figürliche KompositionMischtechnik auf Pergaminpapier. 1953.53,5 x 37,3 cm.Unten rechts mit Bleistift signiert "René Guiette" und datiert.Deutlich von der Art brut beeinflusste Zeichnung des Antwerpener Künstlers. Guiette, Freund von Blaise Cendrars und Max Jacob in Paris, stellte regelmäßig mit René Magritte zusammen aus. In Antwerpen ließ er sich bereits 1927 von Le Corbusier ein Atelier- und Wohnhaus bauen. Seine Arbeit tendierte in der Nachkriegszeit deutlich zur Art Brut - seit 1948 war er Mitglied von Jean Dubuffets Compagnie de l'Art brut-, manchmal jedoch auch zu einem meditativeren Stil. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 7186

Haase, Volkmar -- "Expressive offene Berührung"Edelstahl, poliert, auf geschwärztem Holzsockel. 1989.36 x 37 x 16 cm.Auf der Unterseite des Sockels auf Klebeetikett signiert "Haase", datiert und betitelt. Der an der Hochschule für bildende Künste in Berlin in Malerei ausgebildete Künstler Volkmar Haase erlernte die Bildhauerei autodidaktisch. Mit seinen abstrakten Skulpturen, überwiegend in Edelstahl angefertigt, verbuchte er zahlreiche Erfolge. Die Mehrzahl von ihnen ist für den öffentlichen Raum konzipiert. In vielen seiner Arbeiten, wie auch in unserer, setzt er sich mit dem Thema der Berührung auseinander. In unserer Skulptur entsteht in dem sensiblen Aufeinandertreffen von einer Kugel und gedrehten, kantigen Stegen eine spannungsvolle Räumlichkeit. Gesamthöhe mit Sockel 51 cm. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 7188

Hampel, Angela -- Frau mit TierBleistift auf Bütten. 1988.45,5 x 51 cm.Unten rechts mit Bleistift signiert "Angela Hampel" und datiert.Expressive Zeichnung auf der Rückseite einer Lithographie der Künstlerin. "Und wenn sie für ihre androgynen Wesen, Janusköpfe von Frau und Tier, Mensch und Wolf, die landläufige Zuweisung von 'männlich' und 'weiblich' als unzutreffend ablehnt, sie allen Empfindungen zwischen Lust und Schmerz, Daseinsfreude und Todesfurcht aussetzt, verweist sie nur auf die in ihr selbst von dieser Zeit hervorgebrachten und in ihr streitenden Gefühle, freilich mit dem Anspruch, uns mit ihnen ebenso rückhaltlos zu konfrontieren." (Gerhard Wolf, in: Angela Hampel. rauf und runter. 1993-2000, Dresden 2000, S. 28). – Beigegeben: Drei signierte Lithographien von Angela Hampel. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 7189

Hampel, Angela -- Ohne TitelBleistift, Pinsel in Schwarz und Kreide in Rot auf festem Velin.40,5 x 36,5 cm.Unten rechts mit Bleistift signiert "Angela Hampel".Expressivität, Wildheit, Kraft - die Frauenfigur in Angela Hampels Zeichnung spiegelt in Kolorit, Linienführung und Ausdruck eine ungezähmte, unbändige, fast animalische Energie, wie sie so charakteristisch ist für die Gestalten der Künstlerin. Nach einer Lehre und der Arbeit als Forstfacharbeiterin und Kraftfahrerin studierte Angela Hampel 1977-82 Malerei und Graphik an der Hochschule für Bildende Künste Dresden bei Jutta Damme und Dietmar Büttner. Seit 1982 arbeitet sie freischaffend in Dresden. 1989 war sie eine der Mitbegründerinnen der Dresdner Sezession 89. Sie kämpft für Frauenrechte, ist aktiv in Umweltschutzgruppen und setzt ihre Kunst ein, um sich gegen die Vergiftung der Natur zu wehren. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 7190

Hampel, Sigmund Walter -- Die drei GrazienGouache auf Seide. Um 1900.26 x 19,8 cm.Unten rechts mit Pinsel in Braun monogrammiert "H".Sigmund Walter Hampel studierte 1885-1888 an der Akademie der bildenden Künste in Wien. Er protestierte gegen die akademischen Lehrmethoden und bildete sich autodidaktisch weiter. Von 1904 bis 1911 war er Mitglied des Hagenbundes. Sein Schaffen zeichnet sich durch eigenen Farbsinn und hohes technisches Können aus. Für seine miniaturhaften Bilder fand er bereits bei seinen Zeitgenossen hohe Anerkennung. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 7192

Hazelwood, David -- "Silent dimension"Mischtechnik und Collage auf Bütten. 1989.33,8 x 28,4 cm. Unten rechts mit Graphitstift signiert "Hazelwood" und datiert, verso auf der Rahmenrückseite erneut signiert, datiert und betitelt. Der Autodidakt David Hazelwood hatte zahlreiche Einzelausstellungen wie zum Beispiel am Bedford College, University London 1970. Seine Werke sind in vielen britischen Sammlungen, wie im Victoria & Albert Museum, London vertreten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 7193

Heckel, Erich -- NordseeküsteHolzschnitt auf Velin. 1955.29,2 x 39,8 cm (38,9 x 54,3 cm).Signiert "Erich Heckel" und datiert. Auflage 80 Ex.Dube H 412 a B (von b).Die Auflage vom Schwarzstock entstand für die Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1956, anschließend wurde eine kleine Auflage farbig von zwei Stöcken gedruckt. Prachtvoller, äußerst kräftiger Druck, nach verso ein klares Relief zeichnend, mit Rand. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 7194

Heiliger, Bernhard -- Liegende FigurBleistift und Kohle, leicht gewischt, auf Velin. 1950.46 x 61,7 cm. Unten rechts mit Bleistift signiert "B. Heiliger" und datiert, links gewidmet "Für Max Kaus. Zum 60. Geburtstag. 1951" und erneut signiert.Nuancenreiche Zeichnung einer organisch gewölbten, abstrakten Figuration, die in ihrer Ästhetik an die Werke Henry Moores erinnert. Heiliger löste sich ab den 1960er Jahren von der menschlichen Figur in Form von aufgebrochenen Gebilden, die an die gegenstandslose Kunst des europäischen Informel anknüpften. Verso eine weitere Bleistiftzeichnung des Künstlers. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 7195

Hengstler, Romuald -- Ohne TitelÖl auf Leinwand. 1973.68 x 59 cm.Verso mit Pinsel in Schwarz signiert "Romuald Hengstler", datiert mit der Werknummer "34/73". - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 7196

Hengstler, Romuald -- Ohne TitelÖl auf Leinwand. 1985.39,5 x 50 cm.Verso mit Kugelschreiber in Schwarz signiert "Romuald Hengstler" und datiert. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 7198

Herrmann, Hans -- Blick auf DordrechtÖl auf Holz. Um 1930.50 x 70 cm.Unten rechts mit Pinsel in Graugrün signiert "Hans Herrmann", verso bezeichnet "30/21).".Im Vordergrund zeigt Herrmann, in impressionistischer Lockerheit und mit pastosem Farbauftrag getüpfelt, das geschäftige Treiben und Handeln auf einem Markt am Wasser, im Hintergrund ragt der markante Turm der Grote Kerk in Dordrecht empor. Nach seiner ersten künstlerischen Ausbildung an der Berliner Akademie studierte Herrmann bei Eugen Dücker in Düsseldorf und wurde neben Max Liebermann und Walter Leistikow Mitglied der Berliner Künstlergruppe Vereinigung der XI, die von 1892 bis 1898 bestand. Im Streben nach realistischer Naturnachahmung unternahm er seine ersten Studienreisen nach Holland. Dort entstanden zahlreiche Stadtansichten, zumeist mit Marktszenen vor Kanalgrachten und Giebelhäusern. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 7199

Hertzer, Else -- Evangelisten2 Zeichnungen. Schwarze und farbige Kreiden auf festem Velin. 1946.Jeweils ca. 88 x 62,5 cm.Beide unten rechts mit Bleistift signiert "Hertzer".Matthäus und Johannes, den beiden Evangelisten, widmet Else Hertzer ihre Entwürfe für Kirchenfenster, die wohl, wie ihre anderen Zeichnungen zu christlichen Motiven, dem Spätwerk der Künstlerin zuzurechnen sind. Ihrem expressionistischen Zeichenstil bleibt sie in den beiden großformatigen Entwürfen treu und gestaltet sie mit dunkel konturierten, geometrisch abstrahierten Farbflächen in leuchtenden Kontrasten. Christliche Motive entstanden sowohl in den 1920er Jahren als auch im Spätwerk Hertzers. Verso mit einem Klebeetikett des Evangelischen Kirchentags 1952, dort bezeichnet. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 7200

Hertzer, Else -- Alte Dame in TrachtAquarell, schwarze und farbige Kreiden auf grauem Bütten. 1910.56,5 x 46,5 cm.Oben rechts mit Kreide in Schwarz signiert "E. Hertzer" und datiert.Frühes, naturalistisch aufgefasstes Aquarell der bei dem Secessions-Mitbegründer George Mosson, an der Akademie der Künste und bei André Lhote in Paris ausgebildeten Künstlerin. Ab 1918 war Else Hertzer über mehrere Jahre in den Ausstellungen der Berliner Secession vertreten. Ihre Bilder wurden gemeinsam mit denen von Käthe Kollwitz, Lotte Laserstein, Marc Chagall und dem gleichaltrigen Karl Schmidt-Rottluff, mit dem sie eine Künstlerfreundschaft verband, ausgestellt. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 7201

Hertzer, Else -- Hoch die Anti-KunstFarbholzschnitt auf Japan. 1926.37 x 31 cm (50 x 38 cm).Signiert "Hertzer".Exemplarisches, bedeutendes Blatt der expressionistischen Künstlerin: "Hoch die Anti-Kunst" feiert das Medium Kunst als revolutionäre Triebkraft. Else Hertzer eint mit Berühmtheiten wie Paula Modersohn-Becker, Käthe Kollwitz und Käthe Lassen die Mitgliedschaft im Verein Berliner Künstlerinnen. Vertreterinnen der Moderne, wie die Secessionistinnen Sophie Wolff, Julie Wolfthorn, Charlotte Berend-Corinth und Maria Slavona oder die Expressionistinnen Thea Schleussner und Ursula Vehrigs erhielten in diesem Verein wichtige künstlerische Impulse. (VDBK1867.de, 2.3.2021). Prachtvoller, farbintensiver Druck mit Rand. Rarissimum. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 7202

Heynen-Dumont, Karl -- Liegender LöweBronze mit dunkelbrauner Patina, auf Marmorsockel montiert.3,9 x 11,4 x 5,3 cm.Auf dem Schwanz/Hinterteil signiert "Heynen-Dumont". Karl Heynen-Dumont studierte an der Akademie in München bei Peter von Halm und in Berlin bei August Gaul sowie Louis Tuaillon. Er wurde als Tierbildhauer und Maler bekannt. Ausgezeichneter, detaillierter Guss. Gesamthöhe mit Sockel ca. 6,3 cm. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 7206

Hitzler, Franz -- "Franz Hitzler. 6 Lithographien"Titel mit Impressum, 6 Lithographien auf Japanbütten. Lose in Orig.-Leinenmappe. 1985.Je ca. 64,5 x 48,5 cm. Jeweils signiert "Hitzler" und datiert. Auflage 30 num. Ex. Gedruckt bei Karl Imhof und erschienen bei Fred Jahn, München. Prachtvolle Drucke mit dem vollen Rand, teils mit dem Schöpfrand.Provenienz: ehemals Galerie Rudolf Zwirner, Köln - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 7207

Hitzler, Franz -- Ohne TitelFarbholzschnitt auf festem Velin. 1988.62 x 144,5 cm. Signiert "Hitzler" und bezeichnet "Probedruck". Neben der Malerei setzt Hitzler sich auch mit der Druckgraphik auseinander. Bereits 1970 entstehen die ersten Holzschnitte und Monotypien. Der Künstler nutzt das monumentale Format und die archaische Technik des Holzschnittes, um auf ausdrucksstarke Weise die Schicksalsmächte des Lebens, die er immer wieder in seinem Werk thematisiert, zu illustrieren. Die friesartige Anlegung der Darstellung erinnert in ihrem existenziellen Pathos an die antiken Tempelanlagen, zu denen Hitzler eine Brücke schlägt. Prachtvoller und kräftiger Probedruck mit dem vollen Rand, links mit dem Schöpfrand. Provenienz: ehemals Galerie Rudolf Zwirner, Köln, mit deren Klebeetiketten verso - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 7208

Höckelmann, Antonius -- GolferMischtechnik auf Velin. 1991.100 x 70 cm.Unten mit Kreide in Schwarz signiert "Antonius Höckelmann" und datiert. Dynamik und Bewegungsdrang charakterisieren Höckelmanns Linienführung, die er gekonnt einsetzt, um den Schwung des Golfers bildlich aufzunehmen. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 7209

Hoffmann, Arnulf -- Ohne TitelEisen, schwarz gefasst. 1990.40,5 x 66 x 5,5 cm.In der rechten Scheibe monogrammiert "AH" (eingeritzt) und datiert. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 7210

Hofmann, Ludwig von -- Dünenlandschaft von MisdroyFarbige Kreide auf Velin. 1938.29 x 45 cm.Unten links mit Kreide in Dunkelbraun monogrammiert "LvH (ligiert)" und datiert. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 7211

Hofmann, Ludwig von -- BergszenerieHolzschnitt auf dünnem Japanbütten. Ca. 1920.24,9 x 19,8 cm (31,1 x 21 cm).Signiert "L. v. Hofmann" und bezeichnet "Handdruck". Auflage 20 num. Ex.Hervorragender, klarer Druck mit Rand. – Beigegeben: Drei weitere (zwei signierte) druckgraphische Arbeiten von Ludwig von Hofmann, die Lithographien "Springende Mädchen" und "An der Tränke" (Probedruck) sowie die Radierung "Fünf Akte in Landschaft", ca. 1905-1920. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 7212

Hrdlicka, Alfred -- 6 Blatt Druckgraphik6 Radierungen. Um 1962-1972.Bis 63,4 x 90,3 cm (Blattgröße).Alle signiert "Alfred Hrdlicka" bzw. "AHrdlicka" und datiert.Vorhanden sind die Blätter "Amnon stellt sich krank" (Lewin 133), "Tod der Mrs. Tompson. Marthas Eifersuchtsqualen und noch eine Rivalin" (Lewin 146), "Entwurf zu "Haarmann"" (Lewin 214), "Kopf- und Aktstudien" (Lewin 264), "Masse und Macht: Masse und Verwandlung im Delirium tremens" (Lewin 346) und "Lazarus" (Lewin 504). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 7213

[*] Hubbuch, Karl -- "Rausch von Strindberg"Feder in Schwarz und Aquarell auf leichtem Velinkarton. 1920er Jahre.20,7 x 12,5 cm.Unten rechts mit Bleistift monogrammiert "k.h.", oben mittig in der Darstellung mit Feder in Schwarz betitelt.In Strindbergs Gesellschaftskomödie, die im Pariser Künstlermilieu spielt, steht der Protagonist Maurice kurz vor dem Durchbruch als Dramatiker. Er bittet seine Freundin Jeanne, mit der er die 5-jährige Tochter Marion hat, seinen Premierenabend allein besuchen zu dürfen und verspricht ihr, sie hinterher an Ruhm und Ehre teilhaben zu lassen. Vom überwältigenden Erfolg seines Stücks berauscht, verbringt er die Nacht mit einer anderen Frau. Er beschließt, Jeanne zu verlassen und wünscht sich sogar den Tod Marions, um von allen Bindungen befreit zu sein. Kurz nachdem Maurice das Mädchen am nächsten Morgen besucht, stirbt sie tatsächlich. Der Schriftsteller gerät unter Mordverdacht, wird öffentlich beschuldigt und verhaftet. Zerrissen zwischen Vorwürfen, Reue, Schuld und letztlich Sühne, erfährt er kurz darauf, dass Marion an einer Krankheit gestorben ist. Hubbuch skizziert in wenigen, sicheren Strichen die lebhafte Szenerie, gepaart mit seiner typischen, charaktervollen Darstellung der Figuren. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 7214

[*] Hubbuch, Karl -- Im CaféFeder in Schwarz auf Velin. Um 1930.31,7 x 22,5 cm.Unten mittig mit Bleistift monogrammiert "k.h.".In souveränem und schnellem Duktus hingeworfene Skizze Hubbuchs, in der sich das Talent und die Leidenschaft des Künstlers für das Medium der Zeichnung zeigt. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 7216

Jaenisch, Hans -- Ohne TitelTempera auf Leinen. 33,5 x 23,5 cm. Unten rechts mit Feder in Braun signiert "Jae".Hans Jaenisch wurde 1927 von Herwarth Walden entdeckt und in den Künstlerkreis seiner Galerie Der Sturm aufgenommen. Zu seinen Schülern an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin gehörten u.a. Günter Thiele, Rainer Fetting und Klaus Lindemann. Jaenisch arbeitete überwiegend abstrakt - wie auch in unserer Komposition. Ineinander fließende Formen bilden eine harmonische Einheit aus sanften Farben.Provenienz: Kunsthandlung L. Vetter & Cie, Düren, mit deren Galerieetikett auf der Rahmenabdeckung - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 7217

Janssen, Horst -- Kneipe 61Farbholzschnitt auf Japanbütten. 1961/1987.63,8 x 49,9 cm (80 x 61,5 cm).Signiert "Janssen" und datiert. Auflage 50 num. Ex.Brockstedt H 44.Unten links mit dem Blindstempel der Galerie Brockstedt. Ausgezeichneter und farbsatter Druck, mit Rand bzw. Schöpfrand. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 7219

Jorn, Asger -- Miss LykketKaltnadel auf Arches-Velin. 1966.17,1 x 22,5 cm (46,7 x 38 cm).Signiert "Jorn" und datiert. Auflage 45 num. Ex.Van de Loo 286.Herausgegeben von der Galerie van de Loo, mit deren Blindstempel unten rechts. Prachtvoller Druck mit dem wohl vollen Rand, oben mit dem Schöpfrand. – Beigegeben: Eine signierte Lithographie von Werner Gilles, "Die Streitenden", 1948. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 7220

Jüchser, Hans -- Frau bei der ToiletteFarbholzschnitt auf Velin. 1956.40 x 25,8 cm (44 x 31,3 cm).Signiert "Hans Jüchser", datiert und bezeichnet "Handdruck".Jüchsers Werk, beeinflusst durch Künstler wie Paul Cézanne und Vincent van Gogh, beeindruckt durch seine zeitlose Qualität. Das zunehmende Interesse an Jüchser liegt darin begründet, dass er als bedeutendster Vertreter der Dresdner Malschule gilt. Ausgezeichneter Druck von drei Platten in Schwarz, Braun und Hellgrün, mit kleinem Rand. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 7222

Kandinsky, Wassily -- aus: Klänge2 Holzschnitte auf Velin. 1911.Je ca. 28 x 27 cm (Blattgröße).Roethel 104 und 136.Vorhanden sind die Motive "Improvisation 5" und "Landschaft mit aufrechter weißer Figur", entstanden für "Klänge", mit dem Text. Ausgezeichnete Drucke mit dem vollen Rand. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 7223

Kasimir, Luigi -- Marientor München; Persenbeug a.d. Donau; Boote am Wasser3 Farbradierungen und -aquatinten auf Velin. Ca. 1920-1925.Bis 65,5 x 59 cm (Blattgröße).Sämtlich signiert "Luigi Kasimir".Hervorragende, stellenweise gratige Drucke mit Rand. – Beigegeben: Eine Monographie von Albert Lorenz über Luigi Kasimir, vom Künstler signiert, 1944. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 7227

Kaus, Max -- Mongolischer KopfLithographie auf Japan. 1918.29,9 x 25,2 cm (39,5 x 27,5 cm).Signiert "Max Kaus" und datiert.Krause L1918/10.Erschienen in: "Die Schaffenden", in einer Gesamtauflage von 125 Exemplaren sowie mindestens einem Probedruck, herausgegeben von Paul Westheim, Gustav Kiepenheuer Verlag, Weimar, jedoch ohne den Prägestempel zur Folge. Ausgezeichneter, kontrastreicher Druck mit Rand. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 7228

Kaus, Max -- Porträts8 Holzschnitte auf verschiedenen Papieren. 1920-75.Bis ca.75 x 49,9 cm (Blattgröße).Nahezu sämtlich signiert "MKaus", teils datiert, bezeichnet und numeriert.Teils Probedrucke auf unzerschnittenen Bögen. Darunter die Blätter "Männerkopf (Selbstbildnis)" (Krause H 1920/2), "Januskopf" (Krause H1966/1), "Selbstbildnis" (Krause H 1973/3 B), "Sigrid" (Krause H 1973/4), "Apollon" (Krause H 1973/5), "Zwei Frauen" (Krause H 1975/6 B), "Sich Kämmende" (Krause H1975/7 B), "Sigrid" (Krause H1975/1 A von C). Ausgezeichnete Drucke mit Rand. – Beigegeben: Ein signierter Holzschnitt "Porträt" von Cornelia Ruthenberg. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 7232

Klapheck, Konrad -- Der Meisterdenker / Kleine SchreibmaschineRadierung, aquarelliert, auf festem Velin. 1976/77.12,3 x 16,5 cm (26,6 x 34,8 cm).Signiert "Klapheck".Zwirner 12.Zwirner sind keine aquarellierten Exemplare bekannt. Ganz prachtvoller, kräftiger und dezent aquarellierter Druck mit dem vollen Rand. In dieser Form Unikat. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 7233

Klapheck, Konrad -- Fahrrad IRadierung mit aufgewalzter Farbe auf Velin. 1979/80.47,5 x 33,4 cm (75 x 56,5 cm).Signiert "Klapheck". Auflage 80 num. Ex.Wittrock 33 C (von D).Druck des dritten Zustandes, mit der Pünktchenzone als Wolkenbank und mit dem ganz zart aufgewalzten Farbton Gelb, verlegt von der Galerie Aimée Maeght, Paris, gedruckt von Hartmut Frielinghaus, Hamburg. Prachtvoller, klarer Druck mit dem vollen Rand. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 7234

[*] Klauke, Jürgen -- Ohne TitelGouache auf festem Velin. 1989.41,8 x 55,8 cm.Unten links mit Feder in Schwarz signiert "J. Klauke" und datiert.Klauke, Foto- und Performancekünstler sowie Pionier der Body Art, richtet den Fokus seiner Arbeiten auf die menschliche Existenz, den menschlichen Körper, die geschlechtliche Identität und soziale Tabus. Seit den 1970er Jahren hinterfragt er in oft provokanten Arbeiten kulturell bestimmte Verhaltensmuster, wobei ihm der eigene Körper als wesentliches Ausdrucksmittel dient. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 7235

[*] Klauke, Jürgen -- "An und für SICH"Aquarell über Bleistift auf Velin. 1991.37,8 x 56 cm.Unten rechts mit Feder in Schwarz signiert "J. Klauke" und datiert, verso betitelt und bezeichnet "19)".Neben den absurd-poetischen Titeln ist meist auch ein humorvolles Element kennzeichnend für seine Arbeiten. Das Blatt stammt aus einer Folge von 25 Zeichnungen, die einer Romanfigur, Stephen Dedalus aus James Joyces Erzählung "Ein Porträt des Künstlers als junger Mann", gewidmet sind. Der Zyklus entstand 1990/91 in den Sommermonaten auf Lanzarote.Ausstellung: Jürgen Klauke. Stephen Heros. Galerie Hermeyer, München, 1991Literatur: Katharina Hegewisch, Jürgen Klauke. Stephen Heros, Ausst. Kat. Galerie Hermeyer, München 1991 (Abb.) - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 7236

Klinger, Max -- Der PrahlerRadierung mit Aquatinta und Kaltnadel auf Japanbütten. 1919.12,2 x 9,6 cm (21,5 x 16,4 cm).Beyer 447.Erotisches Blatt Nr. 1. Ausgezeichneter Druck mit Rand. – Beigegeben: Eine weitere Radierung, ebenfalls Erotisches Blatt, von Max Klinger und ein Werbeplakat zu Klingers "Zwanzig Studien", 1914 (Beyer 445 und nach Beyer 118). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 7237

Knoebel, Imi -- MesserschnitteFarbserigraphie auf festem Velin. 1977-1993.Ca. 95 x 64,5 cm (100 x 70 cm).Signiert "Imi" und datiert. Auflage 130 num. Ex.Prachtvoller, farbfrischer Druck mit dem vollen Rand. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 7238

Knoebel, Imi -- MesserschnitteFarbserigraphie auf festem Velin. 1977-1993.Ca. 95,5 x 68 cm (100 x 70 cm).Signiert "Imi" und datiert. Auflage 120 num. Ex.Prachtvoller, farbfrischer Druck mit dem vollen Rand. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 7239

Knüpfer, BeneÅ¡ -- Zwei badende NereïdenÖl auf Leinwand. 34,5 x 44,5 cmUnten rechts mit Pinsel in Dunkelrot signiert "B. Knüpfer".Ab 1879 wählte BeneÅ¡ Knüpfer Italien zu seiner Heimat. Es entstanden Landschaften, vor allem Meer- und Stranddarstellungen mit heller Farbpalette. Unsere vergnügt badenden Nereïden sind charakteristisch für sein Werk, das er oft den schönen Meeresbewohnerinnen widmete. Sie erinnern an die etwa zeitgleich entstandenen Arbeiten von Arnold Böcklin. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 7243

Kokoschka, Oskar -- Die Frösche des Aristophanes13 Kaltnadelarbeiten auf Bütten bzw. auf Velin. 1967/68.Meist ca. 53 x 41 cm.1 Blatt signiert "OKokoschka" und bezeichnet "Probedruck". Wingler/Welz 437-448.Probedrucke aus dem Verlagsarchiv Gotthard de Beauclair. Die Buchausgabe erschien als 18. Druck der Edition Ars Librorum, Gotthard de Beauclair, Frankfurt/Main, 1969. Wingler/Welz 437, "Imaginäres Bildnis des Aristophanes" doppelt vorhanden, davon ein Exemplar als signierter Probedruck. Meist prachtvolle, gratige Drucke mit dem vollen Rand. – Beigegeben: Zwei weitere Radierungen von Oskar Kokoschka, "Der Beobachter" und "Selbstbildnis mit Radiernadel" (signiert), 1970 (Wingler/Welz 467 und 469). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 7244

Kolár, Jirí -- "Milostný dopis židli"("Der rührende Brief an den Stuhl")Umschlag mit collagierten, teils farbigen Offsetdrucken, montiert auf Velin, inliegend Collage aus Zeitschriften. 1962.16,1 x 22,8 cm.Unten rechts auf dem Umschlag und auf der Collage jeweils mit Kugelschreiber in Schwarz monogrammiert "JK" und datiert, auf dem Untersatzpapier verso betitelt und mit der Nummer "7162".Mit irritierend-surrealistischem Impetus gestaltet KoláÅ™ den collagierten Umschlag: ein überlebensgroßer, stehender, nahezu kopfloser Mann innerhalb einer eleganten Marmorfreitreppe mit winzigem Stuhl auf der rechten und ein Felsbrocken mit zwei Girlanden aus klein gerissenen Papierfragmenten auf der linken Seite. Die inliegende Collage verbindet reizvoll Models aus Modezeitschriften mit Landschaftsansichten. Durch Zerreißen und Zerschneiden dekonstruierte der Künstler ursprüngliche Motive und setzte sie neu zusammen, jedoch aus einem humoristisch-verschmitzten Blickwinkel heraus. – Beigegeben: Ein weiterer, signierter Brief des Künstlers mit inliegender Collage und dem Titel "Dopis z pòlu nedostupnosti" (Brief aus dem Teil der Nichtverfügbarkeit), 1959.Provenienz: Sammlung Konrad Balder Schäuffelen, direkt vom Künstler erhalten - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 7245

Kolár, Jirí -- L'ExplorateurCollage auf Karton. 1962.37,5 x 25 cm. Unten rechts mit Kugelschreiber in Schwarz monogrammiert "J.K." und datiert.KoláÅ™ spielt mit einer Titelseite von "L'Illustration" aus dem Jahr 1897, die den norwegischen Polarforscher Fridtjof Nansen und seine Frau zeigt. Er extrahiert die Bildnisse aus dem Zentrum der Seite und füllt die Leerstelle mit einem dunklen Raum, in dem zwei riesengroße Hände wiederum das schräggestellte Doppelbildnis festhalten. 1896 war Nansen von seiner Fram-Expedition aus den nordpolaren Eiswüsten zurückgekehrt und wurde in Europa begeistert gefeiert.Provenienz: Sammlung Konrad Balder Schäuffelen, direkt vom Künstler erhalten - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 7246

Kolár, Jirí -- "G. Courbet - Femme à sa toilette"Collage auf Karton. 1963.35,8 x 26,6 cm. Verso unten rechts mit Feder in Blau monogrammiert "J.K." und datiert.JiÅ™í KoláÅ™ spielt mit den Sehgewohnheiten des Betrachters. Er bedient sich einer Gravure de presse von 1933, die Courbets Gemälde "Femme à sa toilette" in goldgehöhter und grünfarbener Montierung wiedergibt. Anstelle der Reproduktion setzt Kolár ein Foto von luftgetrockneten Salamis, die in großer Menge von der Decke hinabhängen. Spielerisch verschmitzt behandelt der Künstler die Mechanismen der westlichen Kunstgeschichte.Provenienz: Sammlung Konrad Balder Schäuffelen, direkt vom Künstler erhalten - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 7248

Kollwitz, Käthe -- Selbstbildnis am TischStrichätzung, Kaltnadel, Aquatinta und Pinselätzung auf dickem, weichem Velinkarton. 1893 (?).17,9 x 12,9 cm (34,8 x 26,5 cm).Knesebeck 21 VI b.Endgültige Fassung, aus der Auflage bei von der Becke zwischen 1963/65 und 1972, mit dem Münchener Blindstempel im unteren Bildrand. Hervorragender, differenzierter Druck in Braun mit deutlich zeichnender Plattenkante und Rand. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 7249

Kollwitz, Käthe -- SturmStrichätzung und Schmirgel auf Kupferdruckpapier. 1893-1897.23,3 x 29,5 cm (34 x 42,7 cm).Knesebeck 37 III (von V d).Blatt 5 aus dem Zyklus "Ein Weberaufstand". Mit der gestochenen Schrift unten, links "Orig. Rad. von Käte Kollwitz", rechts "Druck v. O. Felsing Berlin-Chlttbg." und mittig "Verlag von Emil Richter Dresden". Aus der Auflage bei Richter 1921. Prachtvoller, klarer, äußerst gratiger Druck in Schwarz mit klar zeichnender Plattenkante und Rand. – Beigegeben: Die Kaltnadelarbeit "Beratung", 1893-1897 (Knesebeck 28 VII c (von d) von Käthe Kollwitz. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 7250

Kollwitz, Käthe -- Frau mit übereinandergelegten HändenStrichätzung, Kaltnadel, Aquatinta, Schmirgel und Punktroulette auf dickem, weichem Velin. 1898/1899 (?).29 x 22,9 cm (50 x 40,2 cm).Knesebeck 43 VII a (von b).Aus der Auflage bei von der Becke zwischen 1946/48 und 1963/65, Berlin-Halensee, mit dem Blindstempel im unteren Bildrand. Hervorragender, kräftiger Druck in Braun mit starkem Plattenton, klar zeichnender Plattenkante und breitem Rand. – Beigegeben: Die Kaltnadelarbeiten "Frauenkopf", 1906 (?) (Knesebeck 93 V b (von c)) und "Gesenkter Frauenkopf", 1905 (?) (Knesebeck 94 VI b) von Käthe Kollwitz. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 7251

Kollwitz, Käthe -- Selbstbildnis mit der Hand an der StirnStrichätzung und Kaltnadel auf Similijapan. 1910 (?).15,7 x 13,8 cm (33 x 24,8 cm).Mit Stempelsignatur.Knesebeck 109 V.Aus der Auflage bei von der Becke zwischen 1946/48 und spätestens 1963/65. Ausgezeichneter Druck in Schwarz mit herrlich kräftigem Grat und Plattenton, mit Rand, an zwei Seiten mit breitem Rand. – Beigegeben: Die druckgraphischen Arbeiten "Der Trauernde", 1919 (Knesebeck 145 bis b (von c)) und "Selbstbildnis", 1924 (Knesebeck 209 2, Lichtdruck) von Käthe Kollwitz. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 7252

Kollwitz, Käthe -- Mutter mit Kind auf dem ArmStrichätzung, Kaltnadel und Schmirgel auf Kupferdruckpapier. 1910.19,5 x 13 cm (44,3 x 31,2 cm).Knesebeck 114 V (von VII d).Endgültige Fassung, mit der gestochenen Schrift im unteren Plattenrand, links "Orig. Rad. von Käte Kollwitz", rechts "Druck v. O. Felsing Berlin-Chlttbg." und mittig "Verlag von Emil Richter Dresden". Aus der Auflage bei Richter 1921. Prachtvoller Druck in Braun mit herrlich reichem Grat und leicht zeichnender Plattenkante, mit breitem Rand. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 7253

Kollwitz, Käthe -- Kleiner Männerkopf ohne HändeHolzschnitt auf Bütten. 1922.7 x 6,6 cm (19,5 x 13,9 cm).Knesebeck 188 VI c.Dritte, endgültige Fassung. Exemplar des finalen Zustandes, abweichend bei von dem Knesebeck unsigniert. Sehr guter, klarer Druck mit Rand. – Beigegeben: Die Kreidelithographie "Das Warten (Das Bangen)", 1922 (Knesebeck 132 A II b (von B)) von Käthe Kollwitz. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 7255

Kreutz, Heinz -- "Gü-bl-s-v-rot-rs"Aquarell und Bleistift auf Zeichenpapier. 1966.23,5 x 16,9 cm.Mit Bleistift datiert "9.6.1966" und betitelt.Heinz Kreutz gründete 1952 mit Otto Greis, K. O. Götz und Bernard Schultze die Künstlergruppe Quadriga. Die deutsche Malerei in der Nachkriegszeit konnte so wieder in einem internationalen künstlerischen Kontext betrachtet werden. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 7256

Kruger, Barbara -- I Shop Therefore I amMultiple. Fotolithografie auf Papiertüte. 1990.31,5 x 25 cm und 43,5 x 27,5 x 10,7 cm.Herausgegeben in einer Auflage von 9000 Exemplaren vom Kölnischen Kunstverein, mit dessen Aufdruck verso. Das Motiv zeigt Krugers berühmte Fotocollage von 1987. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Loading...Loading...
  • 43271 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots