We found 43271 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 43271 item(s)
    /page

Lot 5573

Flinck, Govaert - nach -- nach. Bildnis eines bärtigen Alten im Profil nach rechts. Radierung von A. H. Riedel. 12,6 x 10,9 cm. 1639. Hollstein (after Flinck) 39.Die Radierung von Riedel aus dem Jahr 1754 folgt im Gegensinn dem Gemälde Flincks "Bärtiger Mann mit roter Kappe", das sich heute in der Staatsgalerie in Dresden befinet. Ganz ausgezeichneter, differenzierter Druck mit Spuren der Einfassungslinie, oben ca. 1,5 cm in die Darstellung geschnitten. Minimal fleckig, dünne Stellen verso, geglättete Diagonalfalte rechts, sonst tadellos. Selten. Beigegeben von Castiglione die Radierung (beschnitten) "Bärtiger Mann mit Turban nach links" (B. 51) sowie eine weitere Radierung "Männerkopf mit Turban nach links". - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5023

Beham, Hans Sebald -- Der verlorene Sohn verprasst seine Habe; Die Rückkehr des verlorenen Sohnes. 2 Kupferstiche. Je ca. 5,4 x 9,5 cm. 1540. B. 32 und 34, Pauli 34 und 36, Hollstein 34 IV (von V) und 36 II (von IV). Aus der vierteiligen Folge "Die Geschichte des verlorenen Sohnes". Mit den Vertikalen auf dem rechten Tischbein; vor den Horizontalen im Himmel. Ganz ausgezeichnete Drucke meist an die Einfassungslinie geschnitten. Etwas fleckig und altersspurig, B. 34 mit unauffällig geglätteter Knickspur verso und mit vereinzelten, teils unmerklich retuschierten Ausbesserungen, B. 32 umlaufend sehr sorgsam angerändert, die Einfassungslinie teils nachgezeichnet sowie zahlreiche Einzeichnungen in grauer bzw. schwarzer Feder, Bleistiftannotationen verso, sonst beide gut erhalten. B. 32 aus der Sammlung Ludwig Maximilian Graf von Biegeleben (Lugt 385), sowie mit einem Veräußerungsstempel der Albertina, Wien (vgl. Lugt 5d). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5150

Lande, Willem van -- Des Pharaos Untergang im Roten Meer. Radierung. 20,2 x 28,8 cm. Wurzbach 1, Hollstein 1. Wz. Siebenzackige Schellenkappe.Das druckgraphische Werk des Willem van Lande ist nicht sehr umfangreich. Die vorliegende seltene Radierung ist das einzige Blatt mit einem biblischen Sujet. Prachtvoller, toniger und kontrastreicher Druck mit breitem Rand. Einzelne, unauffällige Quetschfalten vom Druck, sonst vorzüglich erhalten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5535

Bry, Theodor de -- Adam und Eva im Garten Eden. Kupferstich nach Jodocus van Winghe. 24,3 x 18,2 cm. Um 1590. Aus Hollstein 362.Entstanden nach einer Zeichnung Joos van Winghes als erste Tafel für die deutsche Ausgabe des Reiseberichts Thomas Harriots über seine Expedition ins amerikanische Virginia "Wunderbarliche, doch warhafftige Erklärung, von der Gelegenheit vnd Sitten der Wilden in Virginia" (1590, Frankfurt am Main). Das Blatt war in Band 1 vor die Beschreibung des Lebens der Stämme der Algonquin des östlichen North Carolina gesetzt und fand später auch Verwendung in weiteren, teils auch fremdsprachigen Ausgaben. Ausgezeichneter Druck mit feinem Rand um die Einfassungslinie, unten mit Spuren des Plattenrandes. Geglättete Mittelfalte und leichte Diagonalfalten, vereinzelt minimal fleckig, kleiner geschlossener Randeinriss links unten, kleine Alters- und Gebrauchsspuren, sonst noch sehr gut erhalten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5162

Leyden, Lucas van -- Zwei Paare im Walde. Kupferstich. 10,5 x 7,4 cm. B. 14, Hollstein 146, Fildet Kok (New Hollstein) 146 a (von c). Ganz ausgezeichneter, feinzeichnender Frühdruck knapp in die Darstellung geschnitten. Geringfügig fleckig, kleine ausgebesserte Rand- bzw. Eckläsuren, links zwischen den Damen kleines hinterfasertes Löchlein sowie Quetschfältchen, verso Annotationen, sonst schön erhalten. Aus den Sammlungen Julius Hofmann (Lugt 1164), August Sträter (Lugt 787) und Carl Hirschler (633a). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5180

Meldolla, Andrea - Umkreis -- Umkreis. Hl. Philipp. Radierung. 22,1 x 12,4 cm. Vgl. B. 43, Richardson 43.Das vorliegende Blatt orientiert sich deutlich an Meldollas Komposition des hl. Philipp, welche der Künstler für seine wohl um 1548-50 entstandene Folge "Christus und die Apostel" (B. XVI, 38-49) schuf. Unser Blatt zeigt die Komposition im Gegensinn, weitere kleine Abweichungen sind zu beobachten: Die Locken des Haupt- und Barthaares sind bei vorliegendem Blatt feinteiliger und die Umhangsbroschen detaillierter ausgeführt. Ebenso wandelte unser Künstler die Schraffur des Hintergrunds ab und fügte einzelne Gräser und Pflänzchen am Boden hinzu. Die markanten Hände der Figur sind allerdings noch weiß belassen, so dass es sich wohl um einen unvollendeten Druck handelt. - Ausgezeichneter Druck, mit Spuren der Plattenkante bzw. auf dieselbe geschnitten, vereinzelt wohl mit der vollen Darstellung. Etwas fleckig, einzelne schwache Knickspuren, verso mit Klebespuren und kleinen Montierungsrückständen, sonst sehr schönes Exemplar. Selten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5004

Aldegrever, Heinrich -- Der Fahnenträger in einer Landschaft. Kupferstich. 11,8 x 7,7 cm. (1540). B. 177, Hollstein 177, Mielke (New Hollstein) 177.Ganz ausgezeichneter, präziser und leuchtender Abzug, knapp innerhalb der Plattenkante geschnitten, links oben mit der Spur eines Rändchens. Wenige kleine Stockflecken, minimal fleckig und geringfügig angestaubt, verso unten und an den Rändern einige sorgsame Hinterfaserungen, geglättete horizontale Mittelfalte, sonst vorzüglich und original erhalten. Selten. Aus der Sammlung E. A. Paterson (Lugt 826a). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5673

Raimondi, Marcantonio -- Entwurf für ein Weihrauchgefäß. Kupferstich nach Raffael. 31 x 16,8 cm. B. XIV, S. 363, 489. Wz. Schild mit Stern und Buchstabe M.Ausgezeichneter Druck meist mit der Plattenkante. Minimale Alters- und Gebrauchsspuren, leicht angestaubt und insbesondere in den Ecken fingerfleckig, sonst tadellos. Beigegeben von demselben der Kupferstich "Der junge und der alte Bacchus" (B. 294). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5403

Grimm, Ludwig Emil -- Nacktes Knaben-Brustbild. Radierung nach Correggio. 11,1 x 7,9 cm. Andresen 114, Stoll 117.Ausgezeichneter, feinzeichnender Druck mit breitem Rand und markanter Facette, auf demselben Bogen gedruckt eine weitere Radierung "Junges Mädchen mit hellem Halstuch" (Stoll 114). Kaum merkliche Gebrauchsspuren, leicht stockfleckig, die Außenkanten minimal gebräunt, verso partiell ebenso, sonst in sehr guter und originaler Erhaltung. Beigegeben von demselben drei Radierungen "Zwei lachende Männer" (Stoll 97), "Bärtiger Mann im Pelzüberwurf" (Stoll 101) und "Bärtiger Mann mit gefalteten Händen" (Stoll 102). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5677

Rembrandt Harmensz. van Rijn -- Jesus als Knabe unter den Schriftgelehrten sitzend. Radierung. 9,6 x 14,3 cm. 1654. B. 64, White/Boon (Hollstein) 64, Nowell-Usticke 64 II, Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 281 II.Ganz ausgezeichneter, toniger Druck mit schmalem Rand um die Plattenkante. Leichte Knitterspuren oben, vereinzelt sehr kleine Ausbesserungen und dünne Stellen mittig links über der Mütze, rechts unten am Rand und in der linken oberen Ecke, kleine Quetschfalte links oben, links im weißen Rand winziger Randeinriss, sonst sehr gut erhalten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5149

Lairesse, Gerard de -- Ein Satyr und eine schlafende Nymphe. Radierung. 15,1 x 10,6 cm. Timmers 10, Hollstein 47.Prachtvoller, kontrastreicher Druck mit gleichmäßigem Rand. Minimal fleckig, sonst sehr gut erhalten. Selten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5010

Altdorfer, Albrecht -- Die "schöne Maria" in einer Landschaft. Kupferstich. 5,6 x 3,4 cm. B. 12, Winzinger 140 b (von c), Mielke (New Hollstein) e.13.Mit dem Kratzer auf dem hellen Rocksaum. Ausgezeichneter, lediglich punktuell ungleicher Druck, der "zu den reizvollsten Schöpfungen Altdorfers gehört" (Winzinger), seitlich knapp in die Darstellung geschnitten. Leichte Alters- und Gebrauchsspuren, unten rechts der Außenrand mit kleiner ausgebesserter Fehlstelle, dort sehr feine und sorgsame Retuschen, dünne Stellen, Montierungsreste und Annotationen verso, im Gesamteindruck gleichwohl sehr gut. Selten. Aus der Sammlung Ludwig Maximilien Freiherr von Biegeleben (Lugt 385). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5629

Leyden, Lucas van -- Die Rückkehr des verlorenen Sohns. 18,2 x 24,6 cm. Kupferstich. 1510. B. 78, Volbehr 78, Filedt Kok (New Hollstein) 78 I (von III). Wz. Bekröntes Fleur-de-lis Wappen mit angehängtem I (vgl. New Hollstein, Watermarks, S. 274, Nr. 1c). Ausgezeichneter Frühdruck vor der Adresse Petris mit Rändchen um die Einfassungslinie, oben rechts minimal an diese geschnitten. Etwas angeschmutzt, geglättete vertikale Mittelfalte, weitere vertikale Faltspur rechts sowie geglättete kleine Knitterspuren, mehrere Risschen, auch entlang der Falt- und Knitterspuren, diese ausgebessert, hinterfasert und teils mit winzigen Federretuschen, linke obere Ecke sowie links kleiner Ausriss sorgfältig wiederangefügt, weitere Ausbesserungen sowie Handhabungsspuren, im Gesamteindruck jedoch noch gut. Selten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5395

Corot, Jean-Baptiste-Camille -- Les Jardins d’Horace. Cliché-verre auf dünnem Velin. 37,9 x 31 cm (Blattgröße). (1855). Delteil 58 II.Das bereits von Delteil als selten beschriebene Blatt in einem ganz ausgezeichneten, kräftigen Abzug. Unauffällige horizontale und diagonale Knickfalten, kleine Klebereste links sowie verso, dort weitere geringe Gebrauchsspuren, sonst sehr schön. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5371

Tiepolo, Giovanni Battista -- Der heitere Satyr mit seiner Familie. Radierung. 22,5 x 17,6 cm. Um 1743-44. De Vesme 22, Rizzi (1970) 12 I (von II), Rizzi (1971) 13 I (von II), Succi 55 I (von II). Wz. Armbrust (Fragment).Die Darstellung des Heiteren Satyr mit seiner Familie ist eine der anmutigsten und beschwingtesten Kompositionen aus dem Zyklus der Scherzi di Fantasia. Es fehlt die düstere, unheilvolle Atmosphäre, die für manches Blatt der Folge bezeichnend ist. Vielmehr ist es eine Atmosphäre entspannten familiären Zusammenseins, welche der Künstler hier vermittelt. Liebevoll legt der Satyrknabe seiner ihm zugewandten Mutter die Hand auf den Arm, während der fröhliche, in legerer Pose an einem Felsen lehnende Silen nach seiner Flöte greift. Ein reizvolles Detail bildet die auf einem hohen Stab angebundene kleine Eule, welche von einem Ausschnitt aus Salvator Rosas Radierung mit dem Philosophen Demokrit inspiriert zu sein scheint (TIB, Bd. 45, .007). Die klare, offene Linienführung der Komposition spricht für eine relativ frühe Entstehungszeit und so datiert Succi die Radierung dementsprechend um 1743-44. Es handelt sich um einen Frühdruck vor der Nummer "10" in der oberen rechten Ecke. Ganz ausgezeichneter, klarer Druck mit schmalem Rand um die prägnant zeichnende Plattenkante. Minimale Altersspuren, sonst vorzüglich erhalten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5407

[^] Ilsted, Peter -- Sonnenschein. Schabkunstblatt auf hellbraunem gewalztem China. 33,8 x 27,2 cm. Signiert und nummeriert "N 35". (1909). Olufsen-Svensson 2.Ganz ausgezeichneter, atmosphärisch dichter Druck mit Rand. Lediglich minimal lichtrandig, winzige Bestoßungen an der Unterkante, verso entlang der Außenränder umlaufend Montierungsreste, sonst sehr schönes Exemplar. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5249

Schoel, Hendrick van -- Die vier Jahreszeiten. 4 Kupferstiche nach Hans Bol. Je ca. 19 x 25,6 cm. Hollstein 4-7, Mielke (New Hollstein) 247-250. Wz. Anker im Kreis, Fragment mit Blume. Die vollständige Folge in ausgezeichneten, tonigen Drucken links mit schmalem Rand, sonst mit Rand. Insgesamt leicht fleckig bzw. fingerfleckig, Sommer mit ergänzter weißer Ecke oben rechts, weitere leichte Gebrauchsspuren im Rand, sonst einheitlich und gut erhalten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5525

[*] Blooteling, Abraham -- Karl II. König von England (Carolus II Dei Gratia Angliae Scotiae Franciae et Hiberniae rex). Schabkunstblatt nach Peter Lely. 34,3 x 25,7 cm. 1680. Hollstein 152 II, Chaloner-Smith h. Wz. Bekröntes Fleur-de-lis, Wappen mit angehängtem Buchstaben W.Ausgezeichneter Druck an zwei Seiten mit feinem Rändchen um die Plattenkante, sonst knapp an bzw. auf diese geschnitten. Etwas fleckig, schwache diagonale Knickspuren, weitere kleine Gebrauchsspuren, sonst gut erhalten. Beigegeben von Jan Broedelet das Schabkunstblatt "Hermannus van Halen" (Wurzbach 1), von dem Monogrammisten CB der Holzschnitt "Bildnis Justin Gobler" (B. 1), von Crispijn de Passe d. Ä. zwei Kupferstiche "Johannes Matalius" (Hollstein 758) und "Wilhelm V. Herzog von Bayern" (Sammlung Pierre Mariette, Lugt 1788; Hollstein 122ad), von Simon de Passe der Kupferstich "Diego Sarmiento de Acuna, Graf von Gondomar" (Hollstein 20), von Johannes Pichler das Schabkunstblatt "Ferdinand IV." (Nagler 8), von Bernhard Vogel das Schabkunstblatt "Eucharius Gottlieb Rink" (Nagler 38), von John Collyer zwei Radierungen in Punktiermanier "Dr. W. Hunter" (O'Donoghue 1) und "Sir Jospeh Banks Bart" (O'Donoghue 17), beide aus der Sammlung des Kupferstichkabinetts Dresden (Doublettenstempel, Lugt 1618), insgesamt 10 Blatt. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5286

Wohlgemuth, Michael -- Ein Totentanz (Septima etas mundi. Imago mortis). Holzschnitt. 19,5 x 22,6 cm. (1493). Dodgson D. 28 (11,4). Wz. Gotisches P.Der Totentanz ist eine von insgesamt 31 Buchillustrationen, die Michael Wohlgemuth, der Lehrer Albrecht Dürers, für Hartmann Schedels "Liber Chronicarum" illustrierte, welches 1493 von Anton Koberger in Nürnberg verlegt wurde. Die deutsche Erstausgabe erschien noch im gleichen Jahr. Ausgezeichneter Druck mit meist winzigem Rändchen um die Einfassung, teils auf diese geschnitten, verso mit dem altdeutschen Text. Etwas fleckig und angestaubt, sonst sehr schön erhalten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5124

Goltzius, Hendrick -- Bildnis des Graphikers und Verlegers Jan van Zuren, Bürgermeister von Haarlem. Kupferstich. 13 x 10,2 cm. (1590). B. 189, Hollstein 220 II (von III), Leesberg (New Hollstein) 263 II (von III). Prachtvoller, feinzeichnender Abzug mit der vollen Darstellung. Minimal fleckig und angestaubt, links im Ärmel winzige beriebe Stelle mit kleiner Federretusche, oben rechts Sammlersignet in Feder, verso Spuren alter Montierung, sonst schön erhalten. Aus der Sammlung Pierre I. Mariette, 1647 (Lugt 1786b). Beigegeben von demselben ein weiteres Exemplar des Kupferstichs im letzten Zustand mit der vollen Darstellung und dem Text (Sammlung Valentin Weisbach, Lugt 2539b). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5477

Jenewein, Felix -- Die Pest. Ein Cyklus von Sechs Bildern. Vorsatz, Titel und 4 Seiten Text von Karel B. Mádl, 6 Farblithographien. Folio. Lose Blatt in Orig. Leinenmappe mit aufmontierter Lithographie. Prag, Kunst-Verlag B. Koci, 1901.Ausgezeichnete Drucke sämtlich mit Rand. Geringfügig stockfleckig, das Papier leicht vergilbt, die Lithographien mit geringen Schäden im weißen Rand, sonst gut erhalten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5357

Piranesi, Giovanni Battista -- Tavola Topografica di Roma. Radierung. 84,4 x 59,4 cm. (1756). Focillon 217, Wilton-Ely 352. Aus dem vierbändigen Werk Le Antichità Romane. Prachtvoller Druck mit Rand. Wie üblich mit Falzspuren, geringfügig fleckig und stockfleckig, marginale Gebrauchsspuren, sonst in vorzüglicher Erhaltung. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5356

Piranesi, Giovanni Battista -- Veduta delle Terme di Tito. Radierung. 48,9 x 70,8. (1776). Hind 123 I (von III). Wz. Fleur-de-lis im Doppelkreis.Vor den Nummern. Prachtvoller, kräftiger Druck mit schmalem Rand. Im weißen Rand geringfügig stockfleckig, übliche vertikale Mittelfalte, dort mit zarten Quetschfältchen, drei weitere vertikale Falzspuren, diese geglättet und recto kaum wahrnehmbar, punktuell marginale Randbestoßungen bzw. Knickpuren, Leimrestchen verso im Unterrand, sonst sehr schön erhalten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5563

Dürer, Albrecht -- Der hl. Georg zu Pferd. Holzschnitt. 21,3 x 14,5 cm. 1501-04. B. 111, Meder 225 d. Ausgezeichneter Druck mit der Einfassung, die Darstellung und Einfassung stellenweise mit Tusche überarbeitet, wodurch ein kontrastreicher Effekt ensteht. Etwas angestaubt sowie leicht fleckig, verso in den Ecken kleine Montierungsreste, sonst gut erhalten. Aus einer bisher nicht identifizierten Sammlung (Lugt 2937a). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5687

Rembrandt Harmensz. van Rijn -- Bildnis Jan Cornelis Sylvius. Radierung auf Velin. 16,7 x 14,2 cm. (1633). B. 266, White/Boon (Hollstein) 266 II, Nowell-Usticke 266 III, Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 124 III.Ausgezeichneter Druck mit gleichmäßig feinem Rändchen um die Plattenkante. An den Ecken montiert, stellenweise kleine Bereibungen, insbesondere oben rechts im Hintergrund, zwei marginale Einrisschen im rechten Rand, sonst sehr gutes Exemplar. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5228

Rembrandt Harmensz. van Rijn -- Schreiender Mann im gestickten Mantel. Radierung. 3,9 x 3,4 cm. Um 1631. B. 300, White/Boon (Hollstein) 300, Nowell-Usticke 300 III-IV (von V), Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 33b V (von VII). Nowell-Usticke: "RR+ : A rare small print". Vor den zusätzlichen Haaren rechts vom Ohr. Prachtvoller, kräftiger Druck mit schmalem Rand. Geringe Altersspuren, der Sammlerstempel verso marginal durchschimmernd, winzige Ausbesserung oben, geglättete Vertikalspur verso, sonst herrliches Exemplar. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5164

Leyden, Lucas van -- Die zwölf Könige Israels: Jehoram, Uzziah, Jotham. Holzschnitt. 30,5 x 51 cm. Um 1520. B. wc 14c, Volbehr 196, Filedt Kok (New Hollstein) 189.3.Ausgezeichneter Druck mit schmalem Rändchen um die ausgebrochene Einfassungslinie. Geglättete vertikale Mittelfalz, verso mittig links schwache vertikale Quetschfalte, schwach fleckig und angestaubt, oben mittig im Rand kleine hinterfaserte Stelle, sonst sehr schön erhalten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5574

Franck, Hans Ulrich -- Tanzende Soldaten in einer Taverne. Radierung. 10,5 x 12,7 cm. (1656). Andresen 19, Hämmerle 23, Hollstein 26. Wz. undeutlich.Aus der Radierfolge zum Dreißigjährigen Krieg, dem Hauptwerk Francks, das ihm vielfach den Beinamen eines "Grimmelshausen der bildenden Kunst" einbrachte. Die Folge gilt als deutsches Gegenstück zu Callots "Misères de la Guerre", wobei Francks Darstellungen unmittelbarer erscheinen als die Callots. - Prachtvoller Druck mit sehr feinem Rändchen. Geringfügig fleckig und angeschmutzt, vereinzelt kleine oberflächliche Bereibungen, Quetschfalte links, verso entlang des linken Randes hinterlegt, weitere geringe Alters- und Gebrauchspuren, sonst sehr schön. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5321

Kauffmann, Angelika -- Bildnis Johann Joachim Winckelmann. Radierung. 9,4 x 12,5 cm. 1763. Andresen 2 II (von III).Das seltene Brustbild in einem ausgezeichneten Druck vor der Adresse von Boydell, mit feinem oder schmalem Rändchen, teils auf die Plattenkante beschnitten, links mit Rand um die Einfassung. Stockfleckig, an den Ecken Leimspuren teils durchschlagend, sonst gut erhalten.Errata: Nach neuerer Forschung (Bettina Baumgärtel (Hrsg.), Angelika Kauffmann, Kat. Ausst. Düsseldorf, München, Chur 1999, S. 122, Kat. Nr. 15) handelt es sich bei dem Dargestellten um Johann Friedrich Reiffenstein (1719-1793).- Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5600

Graphik -- Ca. 19 Blatt des 17.-18. Jh., sämtlich Portraitstiche.Darunter: Cochin, Denon, Edelinck, Larmessin, Lasne, Masne, Mellan, Passe, Vorsterman, Wierix. Teils aus den Sammlungen Alianello und Fürst Liechtenstein. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5462

Brömse, August -- "Eine Todte". Radierung auf bläulichem China, auf chamoisfarbenem Velin aufgewalzt. 13,2 x 29,7 cm (Plattenrand); 21,5 x 36 cm (Blattgröße). Signiert. 1902/03.Aus dem zwischen 1902 und 1903 noch während seiner Zeit in Westböhmen entstandenen Zyklus "Der Tod und das Mädchen", der im Palais du Travail in Paris 1906 die goldene Medaille erhielt und 1907 auch als als Druckgraphik in Die Graphischen Künste, Bd. 30 erschien. Eines der seltenen frühen symbolistischen Blätter Brömses in einem ganz ausgezeichneten, differenzierten und gratigen Druck mit breitem Rand. Minimal angestaubt und sehr kleiner Fleck im rechten weißen Rand, ganz minimale Knitterspuren im weißen Rand, sonst sehr gut und frisch erhalten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5715

Visscher, Cornelis -- Bildnis Gellius de Bouma. Radierung und Kupferstich. 40,5 x 29,2 cm. (1656). Hollstein 141 II (von VI). Vor der Hinzufügung der Jahreszahl im Unterrand. Ganz ausgezeichneter, gegensatzreicher Frühdruck auf die Plattenkante geschnitten, teils minimal knapp. Geringfügig angestaubt und vereinzelt mit kleinen Fleckchen, winzige hinterlegte Läsuren am linken Rand, verso mit kleinen Montierungsresten, weitere geringe Gebrauchsspuren, sonst sehr schönes Exemplar. Aus den Sammlungen Edward Peart (recto, Lugt 891) und James Reiss (Lugt 1522). Selten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5425

Leibl, Wilhelm -- Bildnis des Malers Sperl. Kaltnadelradierung auf Bütten. 13,7 x 9,6 cm. Gronau 2, Billeter B 11 III. Wz. Einhorn.Ganz ausgezeichneter, toniger Druck mit dem vollen Rand. Minimal angestaubt, ganz schwach lichtrandig, oben kleine Fleckchen, unten Bleistiftannotationen, sonst tadellos. Beigegeben von Carl Gott Küchler die Radierung "Bildnis Johann Friedrich Overbeck, Halbportrait in Dreiviertelansicht nach links", von Hugo Bürkner eine Radierung "Profilbildnis eines Mannes (Josef Grahl?)" sowie von H. Schütz nach C. Tischbein die Radierung eines Totenbildnisses. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5168

Lunghi, Antonio Maria -- Die mystische Vermählung der hl. Katharina. Radierung im Rund auf graublauem Bütten, nach Lorenzo Pasinelli. D. 16,4 cm. De Vesme 2. Wz. Bekröntes Medici-Wappen (vgl. Heawood Nr. 808, Lissabon 1725). Wenig ist über den Maler und Radierer Antonio Lunghi bekannt. Er war Schüler von Dal Sole und blieb seiner Heimatstadt Bologna trotz langer Aufenthalte in Venedig, Rom und Neapel eng verbunden. Einige seiner Gemälde, die Crespi schätzte, schmückten die Kirchen Bolognas. Sein Gemälde „Die hl. Rita" in S. Bartolomeo wird in der Literatur des Öfteren genannt. Während Nagler nur Fresken und Gemälde eines Künstlers namens Angelo Longhi erwähnt, ist De Vesme der einzige, dem ebenfalls zwei Radierungen von Lunghi bekannt waren. Neben der vorliegenden schuf er eine weitere mit einem religiösen Motiv "Tod des hl. Josef" ebenfalls nach einem Bologneser Maler, nämlich Cavazzoni-Zanotti. - Ausgezeichneter Druck mit schmalem, oktogonal geschnittenen Rand, in den beiden Seiten jeweils an mittlerer Stelle mit der Plattenkante. Winziges Loch in der rechten Wange Mariens, dünne Stelle im Papier im weißen Rand oben rechts, schwache Federnummerierung in der weißen Ecke unten rechts, Nadellöchlein an der Plattenkante oben links, Sammlerstempel recto unten rechts ganz schwach durchschlagend, sonst sehr schönes Exemplar. Aus der Sammlung Jean-Charles-Marie Jourdeuil (Lugt 528).- Beigegeben vier Radierungen von A. Busca, G. Guidi, J. Storer. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5569

Edelinck, Gérard -- Bildnis des Bildhauers Martinus Vanden Baugart. Radierung und Kupferstich nach Hyacinthe Rigaud. 46,2 x 35,1 cm. Le Blanc 235 II (von IV).Vor allen Adressen. Ganz ausgezeichneter, kräftiger und nur punktuell überschwärzter Druck mit schmalem Rand. Überwiegend im Außenrand blass stockfleckig und minimal angeschmutzt, kleiner Fleck auf der Stirn des Dargestellten, verso Montierungsreste, sonst tadelloses Exemplar. Beigegeben ein weiteres Bildnis von Edelinck "Bildnis Charles d'Hozier" (Le Blanc 232) sowie sieben Porträtstiche des 18. Jh.s, darunter von P. Drevet, G. M. Preisler, G. F. Schmidt, J. G. Wille und nach G. B. Piazzetta. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5154

Leyden, Lucas van -- Die Taufe Christi im Jordan. Kupferstich. 14,7 x 18,7 cm. Um 1510. B. 40, Hollstein 40, Filedt Kok (New Hollstein) 40 II. Prachtvoller, klarer Druck mit schmalem Rand um die schön zeichnende Plattenkante. Nur schwach stockfleckig, leichte geglättete Horizontalfalte, sonst in vorzüglicher Erhaltung. Aus der Sammlung Émile Lachenaud (Lugt 3473). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5495

Thoma, Hans -- Wonne des Fliegens I (Luftreigen). Radierung und Kaltnadel auf feinem Japanbütten. 29,6 x 19,6 cm. 1910. Signiert. Beringer 88 vor I (von V).Vor den für den ersten Zustand von Beringer beschriebenen Waagrechten im Himmel, die hier nur in hauchfeiner Kaltnadel angedeutet sind. Prachtvoller, die Kaltnadel silbrig zart wiedergebender Abzug mit kräftigem Plattenton und breitem, an zwei Seiten dem vollen Rand. Ganz geringfügig angestaubt, entlang der linken weißen Außenkante nur blass fleckig, vereinzelt kleine Knitterspuren, Bleistiftnummerierung links unten, sonst in vorzüglicher und originaler Erhaltung. Aus der Sammlung Walter Conz, Karlsruhe (nicht bei Lugt). Beigegeben von demselben die Radierungen "S. Christopherus I" (Beringer 86, bez. "Probedruck I"), "Die junge Donau" (Beringer 135) und "Kahnfahrt mit Amor" (Beringer 219, I von III). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5080

[*] Dürer, Albrecht -- Der zwölfjährige Jesus im Tempel. Holzschnitt. 29,8 x 20,7 cm. Um 1503. B. 91, Meder 203, lateinische Buchausgabe von 1511. Blatt 16 der Folge. Ausgezeichneter, kontrastreicher Druck mit gleichmäßigem Rändchen um die Einfassung. Nur vereinzelt mit winzigen Fleckchen, partiell mit zarten Trocken- und Quetschfältchen, kleine Montierungsreste verso, sonst sehr schönes Exemplar. Aus der Sammlung des Martin-von-Wagner-Museums der Universität Würzburg (Lugt 2650d), mit dessen Doublettenstempel (Lugt 2541c). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5167

Lorrain, Claude -- Le soleil levant (Hafenszene mit aufgehender Sonne). Radierung. 13,1 x 20,1 cm. (1634). Robert-Dumesnil 15, Mannocci 15 IV (von VIII).Mit der Nummer 11 im linken Rand, aber vor der Datierung unten links. Ganz ausgezeichneter, differenzierter und atmosphärischer Druck mit der vollständigen Plattenkante. Mit Ausnahme kleiner Montierungsreste verso in vorzüglicher Erhaltung. Beigegeben von Jacques Callot die Radierung "Le Parterre de Nancy ou Jardin de Nancy" (Lieure 566). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5227

Rembrandt Harmensz. van Rijn -- Bildnis des Goldschmieds Jan Lutma. Radierung. 19,6 x 15 cm. 1656. B. 276, White/Boon (Hollstein) 276 III, Nowell-Usticke 276 wohl III (von VI), Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 293 IV (von V). Wz. Schriftzug.Vor den Vertikalen auf dem Daumen und den finalen Arbeiten. Ganz ausgezeichneter Druck mit feinem Rändchen um die Facette. Geringfügig gebräunt, vereinzelt mit winzigen Fleckchen und unauffälligen Anschmutzungen, kleiner oberflächlicher Kratzer im Mantel unten mittig, partiell sehr kleine Randläsuren und kleine dünne Stellen, diese teils fachmännisch hinterfasert, kleine Montierungsrestchen verso, sonst sehr schönes Exemplar. Aus der Sammlung Naudet (Lugt 1937). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5448

Strähuber, Alexander -- Ca. 64 Radierungen und Holzschnitte. Interessante Auswahl aus dem druckgraphischen Werk des Historienmalers und späteren Professors an der Königlichen Kunstakademie München. Darunter 52 Bibelillustrationen unterschiedlicher Jahrgänge, vier Vignetten (3 doppelt) und das Porträt des Thomas a Kempis, das Titelblatt zur „Geschichte der Jungfrau von Orleans“, vier Blatt verzierte Initialen und Weiteres, vereinzelt doppelt. Beigegeben zwei Blatt nach Steinle und zwei unbekannte Nazarener. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5250

Schongauer, Martin -- Die Dornenkrönung. Kupferstich aus der Passionsfolge, wie auch die folgende Losnummer . 16,2 x 11,3 cm. B. 13, Lehrs V, S. 139, 23, Hollstein 23. Blatt 5 der Folge. Ganz ausgezeichneter Druck mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. Gebräunt, etwas fleckig und angestaubt, kleine Risschen fachmännisch geschlossen bzw. teils mit Ergänzungen und zarten Federretuschen, wie beispielsweise im Bereich der Beine und Füße Christi sowie seines rechten Arms, Einfassungslinie teils retuschiert, oberhalb des halbrunden Abschlusses angerändert und die Einfassungslinie retuschiert, weitere kleine Handhabungsspuren sowie verso Montierungsspuren, sonst im Gesamteindruck schön. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5689

Rembrandt Harmensz. van Rijn -- Mann mit Schnurrbart und turbanartiger Mütze. Radierung. 10,3 x 8,5 cm. 1630. B. 321, White/Boon (Hollstein) 321 II, Nowell-Usticke 321 V-VI (von VI), Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 57 VI. Ganz ausgezeichneter, kräftiger und kontrastreicher Druck mit gleichmäßig schmalem Rändchen. Geringfügig fleckig und ungleichmäßig gebräunt, sonst sehr schön. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5659

Pencz, Georg -- Attilius Regulus. Kupferstich. 11,6 x 7,4 cm. 1535. B. 77, Landau 85 b, Hollstein 129.Ausgezeichneter Druck mit der vollen Darstellung, rechts mit der Plattenkante. Leicht fleckig, vereinzelt Federergänzungen und dünne Stellen, unten links im Rand winzige Ausbesserung, verso Montierungsreste, sonst sehr gut. Aus den Sammlungen Luigi Calamatta (Lugt 1717) und Adalbert von Lanna (Lugt 2773) sowie mit einer unbekannten Sammlermarke "K.K.". - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5053

Burgkmair d. Ä., Hans -- Die Jungfrau mit dem schlafenden Kind und den Heiligen Konrad und Pelagius. Farbholzschnitt von zwei Blöcken, schwarz und rot, alt handkoloriert. 26,3 x 16,1 cm. (1499). Burkhard 78 II, Hollstein 74 II, Elizabeth Savage: Hans Burgmair’s Colour Woodcuts. An overview, In: Hans Burgkmair : Neue Forschungen, Hrsg. Wolfgang Augustyn, Manuel Teget-Welz. 2018, S. 360, Nr. 9, II. Wz. Namen Mariae (Meder (Dürer) S. 319, Nr. 314).Die Darstellung fand Gebrauch im Missale Constantiense, das 1505 in Augsburg von Erhard Ratdolt gedruckt wurde. Mit dem veränderten Kopf des Pelagius und ohne die Jahreszahl. Ganz ausgezeichneter, kräftiger Druck mit frisch wirkendem Kolorit und breitem Rand. Minimal angestaubt und vereinzelte Fleckchen, vornehmlich im weißen Rand, rechts schwache Knitterfältchen vom Druck, geschlossene Wurmlöchlein, diese in der Darstellung sorgsam retuschiert, unten in den Eckspitzen kleine Nadellöchlein, sonst in sehr schöner Erhaltung. Sehr selten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5709

Umbach, Jonas -- Ruhender Hirt mit der Schalmei. Radierung. 14,1 x 11 cm. Nagler 149, Haas 206 II.Brillanter, tiefschwarzer Druck mit der Einfassung, links oben minimal knapp in diese geschnitten. Montierungsspuren verso, isolierte Bereibungen, sonst tadellos schönes Exemplar. Beigegeben von demselben die Radierung "Die Mantelspende des hl. Martin" (Haas 115). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5370

Snyers, Peeter -- Brustbild eines jungen Mannes mit Hut. Radierung. 8,1 x 7,2 cm. Wohl unbeschrieben.Neben seinem gemalten Werk hinterließ Peeter Snyers auch eine kleine Gruppe radierter Arbeiten, mehrheitlich Bildnisse, dessen Untersuchung noch austeht. Aufgrund der Seltenheit sowie dem einfühlsamen Charakter der bekannten Blätter liegt die Vermutung nahe, dass die locker ausgeführten Radierungen für private Zwecke entstanden. Ganz ausgezeichneter, silbriger Druck mit sehr feinem Rändchen um die Plattenkante. Die untere linke Ecke mit Knickfalte, weitere unauffällige diagonale Knickspur, verso kleine Montierungsreste sowie unerhebliche Fleckchen, sonst in vorzüglicher Erhaltung. Von allergrößter Seltenheit, wir konnten nur ein weiteres Exemplar im Rijksprentenkabinet, Amsterdam, nachweisen. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5097

Dürer, Albrecht -- Die sechs Kriegsleute. Kupferstich.13,1 x 14,5 cm. Um 1495/96. B. 88. Meder 81 wohl d (von e). Ehemals hieß das Blatt auch "Die fünf Fußsoldaten und der türkische Reiter" bzw. "Die Räuber". Vor der Schramme über die Brust der drei mittleren Soldaten. Ganz ausgezeichneter, transparenter Druck mit der vollen Darstellung, teils mit Spuren der Einfassungslinie. Minimal angestaubt, sehr schwach fingerfleckig, vereinzelte dünne Stellen vor allem mittig, einige unmerkliche Ausbesserungen, der rechte Hellebardier sowie oben rechts an den Baumstämmen jeweils hinterlegt, jedoch keinerlei Verletzung auszumachen, sonst im Gesamteindruck sehr schönes Exemplar. Verso mit dem Sammlersignet "K.K" (nicht bei Lugt). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5609

Graphik -- A Collection of Original Etchings. Ca. 195 Blatt, original montiert auf 65 Seiten, zzgl. gedrucktem Inhaltsverzeichnis, gebunden im Leder d.Z., gold- und blindgeprägt, mit goldgeprägtem Rückentitel (Kratzer, Ränder u. Kanten berieben bzw. bestoßen). Folio. London, M'Creery, 1816.Recueil mit Abzügen u.a. von und nach: della Bella, Bega, Dujardin, Hollar, van Kessel, de Laer, Lorraine, Rembrandt, van Vliet, Ruisdael. Insgesamt etwas angeschmutzt und gebrauchsspurig, kleine Erhaltungsmängel, die Ecken der Drucke meist montierungsbedingt knittrig, manche Seiten partiell lose, die Drucke jedoch überwiegend in guter bis sehr guter Erhaltung. Aus der Sammlung William Bovill (dessen Exlibris im Spiegel). Beigegeben zwei weitere gebundene Exemplare desselben Recueils, ein Exemplar mit derselben Zusammenstellung, das andere (London, Schuze and Dean, 1816) teils beschnitten und mit losen Seiten und ca. 109 Blatt. Weiterhin beigegeben zwei gebundene Exemplare einer späteren, sich in der Zusammenstellung leicht unterscheidenden Edition, betitelt "A Collection of Original Prints" (London, J. Kay, (1825)), je mit ca. 195 Blatt u.a. von und nach: della Bella, Castiglione, Dujardin, Hollar, Lorraine, Rembrandt, Runcinam, Silvestre. Insgesamt fünf Bände. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5099

Dürer, Albrecht -- Das Fräulein zu Pferd und der Landsknecht. Kupferstich. 10,7 x 7,7 cm. Um 1497. B. 82, Meder 84 d.Ausgezeichneter Druck mit feinem Rändchen um die Facette. Nur leichte Gebrauchsspuren, verso umlaufend mit Montierungsstreifen, im Oberrand ein leicht durchschlagender Braunfleck, sonst vereinzelt minimal nur fleckig, winziger ergänzter Papierverlust in der Ecke links oben, sonst sehr gutes Exemplar. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5028

Beham, Hans Sebald -- Das Frauenbad. Holzschnitt im Rund. D. 29,3 cm. Um 1525. B. 167, Pauli 1223, Hollstein 1223. Wz. Stadttor. Ganz ausgezeichneter, meist klarer Druck, an vier Stellen knapp auf oder innerhalb der Einfassungslinie geschnitten, in den Ecken mit weißem Rand. Verso leichte geglättete Mittelfalte, dort mit zarten Trockenfältchen, minimal fingerfleckig, verso teils etwas gebräunt, die untere Einfassungslinie mit der Feder ergänzt, im unteren linken Bereich des Zierrahmens sowie Knaben und den badenden Damen links unauffällige, alte Ausbesserungen sowie auch im unteren linken weißen Rand, im Gesamteindruck jedoch sehr schön. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5342

Piranesi, Giovanni Battista -- Veduta della Piazza di Monte Cavallo. Radierung. 39 x 54,5 cm. (1750). Hind 15 I (von VI). Wz. Fleur-de-lis im Kreis.Vor den Inschriften auf den Sockeln der Skulpturen. Ganz ausgezeichneter Druck, stellenweise mit leichtem Plattenton, mit dem vollen Rand um die tief zeichnende Plattenkante, Ränder nach hinten umgeschlagen. Unauffällige geglättete Mittelfalte, minimal angestaubt und fleckig, schwacher Wasserfleck am Rand unten rechts, sonst sehr schön erhaltenes Exemplar. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5369

Schmidt, Georg Friedrich -- Des Künstlers Frau (Büste). Radierung. 10,1 x 8 cm. (1753). Nagler 114, Wessely 104 I (von II).Vor allen Überarbeitungen. Das intime Porträt in einem ganz ausgezeichneten, klaren Druck mit schönem Plattenton und Rand, die gratige Facette herrlich markant zeichnend. Vereinzlt nur Stockfleckchen, die untere linke Ecke etwas angeschmutzt, Klebe- und Montierungsreste verso, sonst schönes Exemplar. Aus der Sammlung Heinrich Stinnes (Lugt 4436). Beigegeben von Johann Friedrich Bause die seltene Radierung in Crayonmanier "Die umherziehenden Musikanten" nach Christian Wilhelm Ernst Dietrich (Keil 28). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5048

Breenbergh, Bartholomäus -- Ansichten mit römischen Ruinen. 6 Radierungen. Je ca. 9,2-10,2 x 6,4 cm. 1639/40. Hollstein 2, 3, 7, 13, 14, 15.Aus der bedeutenden, insgesamt 17 Blatt zählenden Folge der "Verscheyden vervallen gebouwe soo binnen als buyten Romen - Die Folge der Römischen Ruinen", die 1640 veröffentlicht wurde. Ausgezeichnete bis ganz ausgezeichnete und partiell zarttonige Drucke in mehrheitlich frühen Zuständen vor der fertigen Einfassung bzw. der Signatur, meist mit sehr feinem Rändchen um die Facette, vereinzelt minimal knapp an dieselbe bzw. die Einfassung geschnitten. Insgesamt minimal angestaubt, drei Blatt leicht stockfleckig, Hollstein 3 etwas stärker, Hollstein 2 äußerst sorgsam angerändert und mit stellenweise kaum merklich ergänzter Einfassung sowie Federparaphe rechts oben, ein Blatt (Hollstein 7) mit fachmännisch wieder angesetzter Eckenspitze, vereinzelt minimal knittrig, Leim- und Montierungsrestchen verso, weitere winzige Gebrauchsspuren, sonst sehr gute Exemplare. Vier Blatt aus der Sammlungen Albert Pieter van den Briel (Lugt 407a) und JP van den Briel (nicht bei Lugt), davon eines mit fragmentarischen Marken (womöglich Friedrich August II von Sachsen, Lugt 971 und Ludwig Puttrich, Lugt 2064), ein Blatt aus den Sammlungen Christian David Ginsburg (Lugt 1145) und P. de Ramaix (Lugt 4099), ein Blatt mit undeutlicher Sammlermarke. Selten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5226

Rembrandt Harmensz. van Rijn -- Der Apotheker Abraham Francken. Radierung. 15,8 x 20,7 cm. Um 1657. B. 273, White/Boon (Hollstein) 273 X, Nowell-Usticke 273 VI (von IX), Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 301 X (von XII). Wz. Bekröntes Wappen (oberes Fragment). Vor den Horizontalen in dem Baum im Fenster. Ganz ausgezeichneter, atmosphärischer Druck mit feinem Rändchen um die Plattenkante. Vornehmlich verso etwas stockfleckig und mit minimalen Gebrauchsspuren, kleine Montierungsreste verso oben, sonst in vollkommener und originaler Erhaltung. Mit einer illustren Provenienz: aus den Sammlungen Heneage Finch Earl of Aylesford (Lugt 58), dem Printroom des British Museum, London (Lugt 301, mit deren Doublettenstempel Lugt 305) und George Biörklund (Lugt 1138c) sowie mit einer bisher nicht identifizierten unbekannten Sammlermarke "zwei Striche im Doppelkreis" (vgl. Lugt 4636). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5351

Piranesi, Giovanni Battista -- Veduta del tempio della Sibilla in Tivoli. Radierung. 42,5 x 63,7 cm. (1761). Hind 61 III (von V). Wz. Fleurs-de-lis im Doppelkreis. Vor der Nummer rechts oben. Prachtvoller, satter und scharfer Druck mit breitem Rand um die Plattenkante. Geglättete vertikale Mittelfalz, unten rechts minimal stockfleckig, minimale Gebrauchsspuren, sonst in vorzüglicher Erhaltung. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5022

Beham, Hans Sebald -- Joseph und Potiphars Weib. Kupferstich. 8,1 x 5,6 cm. 1544. B. 14, Pauli 15, Hollstein 15 IV.Ganz ausgezeichneter Druck, auf die Einfassungslinie geschnitten. Etwas angestaubt und vereinzelt minimal fleckig, sonst in sehr schöner Erhaltung. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5098

Dürer, Albrecht -- Der junge Bauer und seine Frau. Kupferstich. 10,7 x 7,6 cm. Um 1497/98. B. 83, Meder 86 wohl e (von f).Mit dem Kratzer oben links. Ausgezeichneter, gleichmäßiger Druck knapp an bzw. in die Plattenkante geschnitten, partiell mit Spuren derselben. Minimal angestaubt und überwiegend verso schwach fleckig, rückseitige Federannotationen (Schrift des 16. Jh.) recto leicht durchschlagend, die Zeile vom rechten Rand bis zum Ellenbogen der Frau ganz minimal brüchig, winziges Braunfleckchen rechts unten im Gras, Papier stellenweise dünn, so in der Brust des Mannes, weitere geringe Alters- und Gebrauchsspuren, sonst gleichwohl sehr gut. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5481

Kleen, Tyra -- Parfum Orientale. Kreidelithographie auf gewalztem China. 19,5 x 32,6 cm. Unten links in der Darstellung signiert und datiert und im unteren weißen Rand wohl eigenh. betitelt "Parfum oreintale". 1907. Für die in Stockholm geborene Künstlerin Tyra Kleen, die von 1890 bis 1892 Malerei in Dresden studierte, war die Begegnung mit Max Klinger und dessen Griffelkunst von entscheidender Bedeutung. Unter seinem Einfluss wandte sie sich der Graphik zu und perfektionierte vor allem die Lithographie. Insbesondere ihre frühen Arbeiten sind im Kontext des internationalen Symbolismus und des Jugendstils zu sehen. 1907 präsentierte sie ihre Arbeiten auf einer Ausstellung des Wiener Buchhändlers und Verlegers Hugo Heller, wo sie als "symbolisierend" charakterisiert wurden. Ausgezeichneter Druck mit breitem Rand. Stockfleckig, kleiner Einriss und Knickspur an der rechten unteren Ecke, sonst in guter Erhaltung. Selten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5036

Binck, Jakob -- Selbstbildnis mit Totenschädel. Kupferstich. 11 x 7,6 cm. B. 95, Aumüller 143, Hollstein 241.Ausgezeichneter, lebendiger und gleichmäßiger Druck mit feinem bis sehr feinem Rändchen um die Facette. Blasse Stockflecken, verso an zwei Seiten die Ränder dünn hinterlegt, die obere rechte Ecke montierungsbedingt partiell dünn, Montierungsreste verso, weitere unerhebliche Gebrauchsspuren, sonst in tadelloser Erhaltung. Von allergrößter Seltenheit. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Loading...Loading...
  • 43271 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots