We found 43021 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 43021 item(s)
    /page

Lot 5408

Veith, Eduard -- Junge Frau mit Spiegel. Lithographie auf blauem Bütten. 24,6 x 18,8 cm. Signiert. (1899).Prachtvoller Druck mit Rand. Schwache Knickspur an der linken oberen Ecke, im unteren "weißen" Rand mit dem Stempel der Graphischen Anstalt J. N. Kessler, Wien, sonst tadellos. Aus einer unbekannten Sammlung "LST in Raute" (nicht bei Lugt). Extrem selten, wir konnten kein weiteres Exemplar dieser Lithographie nachweisen. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5273

Piranesi, Giovanni Battista -- Veduta della vasta Fontana di Trevi anticamente detta l'Acqua Vergine. Radierung. 40,2 x 55,1 cm. (1751). Hind 19 III (von VII). Wz. Fleur-de-lis im Doppelkreis mit angehängtem B. Vor der Verstärkung der Schatten und der Löschung des Preises. Prachtvoller, leuchtender Druck mit Rand. Geglättete vetikale Mittelfalte, minimal gebrauchsspurig, sonst schön. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5508

Kolbe, Carl Wilhelm -- Eichengruppe auf Felsen. Radierung auf Velin. 18,4 x 26,9 cm. Um 1797. Martens 166 I (von II).Ohne die Bewölkung und mit der gebrochenen Einfassungslinie. Ganz ausgezeichneter, kontraststarker Druck mit breitem, oben und rechts dem vollen Rand. Überwiegend im weißen Rand leicht stockfleckig, minimal angestaubt, Bleistiftannotationen im Unterrand, sonst in schöner und originaler Erhaltung. Beigegeben von demselben zwei weitere Landschaftsradierungen (Martens 133 und 144) , von Adrian Zingg die Radierung "Obelisk mit Figuren bei Leipzig", aus dem Umkreis Zinggs eine Radierung „Der junge Zeichner“, eine Radierung eines anonymen deutschen Künstlers, wohl Entwurf für ein Titelblatt "Felsige Landschaft mit Mühle", von Jacob Ernst Marcus zwei Radierungen mit Künstlerdarstellungen sowie von Karl Agricola "Studienblatt mit weiblichen und männlichen Köpfen sowie liegendem Knaben". - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5211

Robetta, Christoforo di Michele -- Allegorie auf die Macht der Liebe (Ein junger Mann, von Amor an einen Baum gebunden). Kupferstich. 30,1 x 27,3 cm. B. 25, Hind 1910, 36, TIB (Commentary) .043, Ausst. Kat. Dresden: Ars Nova. Frühe Kupferstiche aus Italien, Petersberg 2013, S. 199, Nr. 145. Die enigmatische Darstellung und ihre Deutung ist im Detail nicht geklärt, vermutlich thematisiert sie jedoch die eingeschränkte Freiheit des Dargestellten angesichts der übermächtigen Liebe, die ihn in Gestalt des kleinen Amorknabens an den Baum bindet. Robetta stach die Darstellung auf die zweite Seite seiner "Anbetung der Könige", die Platte ist im British Museum erhalten. - Ganz ausgezeichneter, wenngleich wohl späterer Druck mit schmalem Rand an den Seiten, oben und unten mit breiterem Rand. Minimal angestaubt sowie geringfügig altersspurig, die Ränder minimal bestoßen und mit unmerklichen Läsuren, weitere geringe Handhabungsspuren, sonst sehr schönes Exemplar. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5031

Passe d. J., Crispijn de -- Conjuges: Lob auf die rechtmäßige Ehe. Kupferstich nach Crispijn de Passe de Oude. 19,4 x 24,8cm. Hollstein 10 II. Wz. Bekrönter Adler mit zwei Fischen auf der Brust. Im Vordergrund sitzt eine Bauernfamilie an einem Tisch vor ihrem mit Weintrauben bedeckten Haus. Der Vater ruht und stützt sich auf seine Schaufel. Die Kinder stehen um ihre Mutter herum, während der älteste Sohn die Hände zum Gebet faltet. Im Hintergrund zieht ein Hochzeitszug zur Kirche. Die lateinische Bildunterschrift ist eine Adaption von Psalm 128:2-3 über das häusliche Glück: „Selig ist der Mann, der den Herrn fürchtet und auf seinen Wegen wandelt. Von den Früchten deiner Arbeit wirst du leben und glücklich sein. Ihre Frau ist eine reiche Rebe, die in Ihrem Haus blüht. Deine Kinder sind um deinen Tisch versammelt wie junge Olivenbäume.“ Während in den Bauernhochzeiten von Pieter Bruegel Sinnlichkeit und Trunk angeprangert wurden, wird hier das fromme Element der Bauernhochzeit betont (Ger Luijten).Ganz ausgzeichneter Druck knapp an oder innerhalb der Plattenkante geschnitten. Leichte geglättete Mittelfalte verso, minimal fleckig und geringe Leimspuren verso, kurze schwache diagonale Quetschspuren oben, sonst sehr schön erhalten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5141

Leyden, Lucas van -- Junger Mann mit einem Totenschädel. Kupferstich. 18,4 x 14,6 cm. B. 174, Volbehr 158, Hollstein 174, Fildet Kok (New Hollstein) 174 I (b) (von II). Wz. Bekröntes Wappen mit bekröntem Initial. Vor der Schrift. Ausgezeichneter Druck mit der vollen Darstellung bzw. mit der Einfassungslinie. Minimal fleckig und geringe Leimspuren entlang der äußeren Ränder verso, rechts schwach durchschlagend, oben links kurzer Randeinriss, leichte Altersspuren, sonst sehr gut. Aus der Sammlung Vittorino Cavalli (Lugt 4806). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5335

Kobell, Wilhelm von -- Liegendes Pferd mit Füllen vor dem Peissenberg. Radierung in Braun mit zeitgenöss. Kolorit. 10,8 x 16,4 cm. (1819). Goedl-Roth 55 (mit Abb. S. 62 unten, dort mit falscher WVZ-Nummer).Wie auch folgende Losnummer aus der Serie von vier Blättern "Pferde auf der Weide". Die Radierungen dieser Folge gab es unkoloriert als Drucke in Schwarz oder aber als Drucke in zartem Braun, die für die Aquarellierung vorgesehen waren. Ausgezeichneter Druck mit ganz feinem Kolorit, mit der vollen Darstellung. Von herrlicher Farbfrische und in selten schöner Erhaltung. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5153

Meister MZ -- Die hl. Katharina. Kupferstich. 12,1 x 7,9 cm. B. VI, S. 375, 8, Lehrs 8. Ausgezeichneter Druck knapp innerhalb der Darstellung geschnitten. Minimal altersspurig, verso leichte Knitterspuren, links winzige Ausbesserung am Stein, sonst sehr schönes Exemplar. Aus den Sammlungen Nicolaas Cornelis de Gijselaar (Lugt 1968), Lessing Julius Rosenwald (Lugt 1760b) sowie dann der National Gallery of Art, Washington (Lugt 1932d). Beigegeben von demselben der Kupferstich "Die hl. Ursula" (B. 11). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5119

Goltzius, Hendrick -- Die Anbetung der Hirten. Kupferstich. 21,8 x 15,3 cm. Um 1599/1615. B. 21, Hollstein 15, Leesberg (New Hollstein) 14 V (von VI). Vor Verschwinden der Kaltnadellinien im Vorder- und Hintergrund, mit dem Datum 1615. Ausgezeichneter Druck mit feinem Rändchen an allen Seiten. Insgesamt etwas angestaubt, im unteren Bereich minimal und nur partiell berieben, schwache geglättete diagonale Knickspur verso, weitere Gebrauchsspuren (wie Bleistiftannotationen verso), sonst sehr schön. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5074

Beham, Hans Sebald -- Ornamententwurf mit Rollwerk und Delphinen. Kupferstich. 3,8 x 9,1 cm. B. 235, Pauli 240, Hollstein 240 I (von II). Vor weiteren Diagonalen im Mittelteil. Ganz ausgezeichneter, harmonischer und atmosphärischer Abzug mit der vollen Darstellung. Tadellos erhalten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5209

Rembrandt Harmensz. van Rijn -- Mann mit Schnurrbart und turbanartiger Mütze. Radierung. 10,3 x 8,5 cm. 1630. B. 321, White/Boon (Hollstein) 321 II, Nowell-Usticke 321 III (von VI), Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 57 IV (von VI). Vor weiteren Linien im Turban. Ausgezeichneter Druck mit schmalem Rändchen. Nur schwach stockfleckig, unscheinbares Braunfleckchen im Turban, oben mittig dünne und leicht knittrige Stelle, dort verso wohl mit kleinem Kleberest (?), oben kleine Montierungsrückstände, sonst tadellos. Aus der Sammlung Albert van Loock (Lugt 3751). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5092

Carracci, Agostino -- Merkur und die drei Grazien. Kupferstich nach Tintoretto. 10,1 x 25,8 cm. Um 1578. B. 117, TIB (Commentary) .155 S1 (von S3), Bohlin 149 I (von III). Wz. Herz (?).Nach einem Gemälde Tintorettos im Palazzo Ducale in Venedig. Prachtvoller, kräftiger Frühdruck, vor der weiteren Schrift, verso mit zartem Contre-Epreuve. Rechts und links mit den beiden Einfassungslinien, teils an oder innerhalb der äußeren Einfassung geschnitten, unten mit Rändchen um die innere Einfassungslinie, oben auf oder knapp innerhalb der inneren Einfassungslinie beschnitten. Kaum merkliche diagonale Knickspur, Montierungsreste verso, sonst sehr gut erhalten. Aus der Sammlung Dr. Julius Hofmann, Wien (Lugt 1264). Beigegeben ein Kupferstich von G. Longhi "Heiliger mit Kreuz" nach Daniele Crespi. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5338

Købke, Christen Schjellerup -- Der alte Seemann. Radierung. 22,8 x 15,9 cm. 1836. Heller-Andresen 3, Krohn 4, Jørgen Sthyr: Dansk Grafik, 1800-1910, København 1949, S. 34-37 (mit Abb.).Ausgezeichneter, gleichmäßiger Druck mit schmalem Rand um die deutlich zeichnende Plattenkante. Leicht angestaubt, ganz schwach fingerfleckig, sonst in sehr schöner Erhaltung. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5441

Buffagnotti, Carlo Antonio -- Szenographische Fassadenarchitektur in sotto sù. Radierung nach Ferdinando Galli-Bibiena. 19,2 x 25,4 cm. Wz. Kreis. Ganz ausgezeichneter, prägnanter Druck mit sehr breitem Rand. Leichte Knitter- und Gebrauchsspuren, schwache Trockenfältchen und eine Quetschspur im weißen Rand rechts, sonst sehr gut erhalten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5147

Matham, Jacob -- zugeschrieben. Sine Cerere et Baccho friget Venus: Bacchus, Venus und Ceres. Kupferstich nach Hendrick Goltzius. 30,1 x 21 cm. (1588). B. 280, Hollstein (Matham) 239, Hollstein (after Goltzius) 267, Widerkehr (New Hollstein, Matham) 351 I (von II), Leesberg (New Hollstein, Goltzius) 643 I (von II). Wz. Bekröntes Wappen.Blatt 3 aus einer achtteiligen, Jacob Matham zugeschriebenen Folge mit mythologischen und allegorischen Motiven, vor der zweiten Nummer "3". Ausgezeichneter, gleichmäßiger Druck, meist mit dem Plattenrand. Minimal angestaubt und fleckig, punktuell winzige Bestoßungen bzw. Einrisschen im rechten Außenrand, oben links unauffällige Knitterspur, in den Ecken montierungsbedingt dünne Stellen, weitere unerhebliche Gebrauchsspuren, sonst in schöner Erhaltung. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5048

Bout, Pieter -- Die Schlittschuhläufer. Radierung. 19,6 x 27,5 cm. Hollstein 3 I (von II). Wz. Wappen von Amsterdam. Pieter Bout stammte aus Brüssel und wurde zu Lebzeiten vor allem durch seine belebten Landschaftsbilder mit Szenen von Dorfmärkten, Stränden, Hafen- und Stadtansichten bekannt. Bout wurde 1671 Mitglied der Brüsseler Lukasgilde, danach arbeitete er mehrere Jahre in Paris. Das druckgraphische Werk Pieter Bouts ist im Gegensatz zum gemalten Werk sehr klein und besteht lediglich aus fünf Radierungen mit überwiegend landschaftlichen Motiven, wobei Winterlandschaften das bevorzugte Motiv des Künstlers waren. Auch in vorliegendem Beispiel, in dem er das vergnügte Treiben der Eisläufer zeigt, die auf den zugefrorenen Flüssen und Kanälen Müßiggang suchen. Schlittschuhläufer ziehen gemächlich ihre Bahnen, während andere Personen sich angeregt unterhalten oder sich in Pferdeschlitten kutschieren lassen. Es weht ein eisiger, stürmischer Wind, der die Wolken am Himmel ungestüm vorantreibt und es ist gewissermaßen, als spüre man die klirrende Kälte. Ganz ausgezeichneter, toniger Frühdruck von der ungereinigten Platte mit zahlreichen und atmosphärischen vertikalen Wischspuren und Wischkritzeln, mit gleichmäßig breitem Rand um die markant und gratig zeichnende Facette. Verso schwache geglättete Mittelfalte, links im weißen Rand mittig kleine ausgebesserte Läsur, sonst tadellos und ganz vorzüglich erhalten. Selten. Aus der Sammlung Bernhard Keller (Lugt 384). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5202

Rembrandt Harmensz. van Rijn -- Männlicher Akt, am Boden sitzend. Radierung. 9,2 x 16,3 cm. 1646. B. 196, White/Boon (Hollstein) 196 II, Nowell-Usticke 196 II (von IV), Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 234 II (von III). Wz. Sieben Provinzen. Mit der Schraffur auf der Innenseite des linken Arms. Ganz ausgezeichneter, transparenter Druck mit sehr feinem Rändchen um die Plattenkante. Schwach nur fleckig, rechts kleine, unauffällig ausgebesserte Papierläsuren und ein geschlossener Randeinriss, verso winzige ausgebesserte Bereibung mittig, sonst in sehr schöner Erhaltung. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5446

Custos, Dominicus -- Die vier Jahreszeiten. 4 Kupferstiche nach Dirck Barendsz. Je ca. 18,4 x 22,5 cm. "I Sandrart Excud.". Nicht bei Hollstein. Wz. Bekrönter Doppelkopfadler im doppelten Kreis. Ganz ausgezeichnete, prägnante Drucke mit Rand um die teils deutlich zeichnende Plattenkante. Vor allem im unteren weißen Rand fingerfleckig sowie weiterhin vereinzelte Fleckchen, einzelne Ausbesserungen in den weißen Rändern sowie kleine Randläsuren, leichte vertikale Mittelfalte mit zarten Trockenfältchen, links alte Heftspuren, sonst einheitlich und sehr gut. Beigegeben nach Maarten de Vos die beiden Folgen "Die vier Jahreszeiten" und "Die vier Tageszeiten" von Gregorius Fentzel, jeweils von Paul Fürst verlegt (vgl. NH1408-1411 copy e und NH 1454-1457 copy a). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5172

Pencz, Georg -- Drei Szenen der frühen römischen Geschichte: Der Tod der Lucretia; Horatius Cocles verteidigt die Brücke; Cloelia und der estruskische König Posenna. 3 (von 4) Kupferstiche. Je ca. 7,7 x 11,5 cm. B. 79-81, Hollstein 131-133. Ganz ausgezeichnete Drucke mit der vollen Darstellung bzw. mit teils sehr feinem Rändchen. Minimal fleckig, mit Gebrauchsspuren, B. 80 mit Falzspuren verso, B. 81 mit kleinen Randläsuren, sonst sämtlich gut erhalten. B. 81 mit einer unbekannten Sammlermarke "D.U." (Lugt 796). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5584

Trento, Antonio da -- Augustus und die tiburtinische Sibylle. Clair-obscur-Holzschnitt von zwei Stöcken in Schwarz und Olivgrün auf Velin, nach Parmigianino. 34,3 x 26,4 cm. B. XII, S. 90, 7.Ausgezeichneter, wohl späterer Druck mit der vollen Darstellung und teils mit Spuren der Einfassung. Vereinzelt leichte Quetschfalten, links und rechts, sowie unten teils größere Einrisse, partiell etwas knittrig und fleckig, Spuren alter Montierung verso, weitere Erhaltungsmängel, im Gesamteindruck jedoch gut.Errata: Der Holzschnitt ist auf Velin abgezogen. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5325

Hammershøi, Vilhelm - nach -- nach. Junges nähendes Mädchen. Lithographie auf Velinkarton von Johan Gudmann Rohde. 33 x 32 cm. 1893.Die vorliegende Lithographie folgt sehr genau Vilhelm Hammershøis gleichnamigem Ölgemälde (Ordrupgaard, Kopenhagen), das sechs Jahre zuvor entstand. Es zeigt die Schwester des Künstlers, Anna Hammershøi. Ausgezeichneter Druck mit der vollen Darstellung. Leicht angestaubt, winzige Randläsuren, verso etwas fleckig sowie unten kleiner Wasserrand, sonst schön. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5145

Lorrain, Claude -- La Danse au bord de l'eau. Radierung. 13,1 x 19,7 cm. Um 1634. Robert-Dumesnil 6, Mannocci 13 VI B (von VII). Wz. Galoppierendes Pferd in bekrönter Kartusche (Manocci Nr. 23).Noch mit dem vertikalen Kratzer im großen Baum rechts des Rundturmes, vor der Nummer "N 44". Ganz ausgezeichneter Druck, knapp an bzw. in die Plattenkante geschnitten. Leicht angeschmutzt und fleckig, kaum wahrnehmbarer Wasserfleck rechts oben, zwei kleine Bestoßungen mit Papierverlust im Oberrand sowie ein Randeinrisschen unten, Klebe- und Montierungsreste verso, dort Bleistiftannotationen, sonst in sehr guter Erhaltung. Aus der Sammlung des British Museums (Lugt 300), mit deren Doublettenstempel (Lugt 305). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5199

Rembrandt Harmensz. van Rijn -- Die Bettler an der Haustür. Radierung. 16,5 x 11,9 cm. 1648. B. 176, White/Boon (Hollstein) 176 III, Nowell-Usticke 176 wohl IV (von VI), Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 243 III (von V).Vor den Überarbeitungen im Türbogen. Ganz ausgezeichneter Druck mit schmalem Rand. Minimal fleckig, die rechte untere Ecke wiederangefügt, rechts unten kurze diagonale Knickspur, rechts oben im Rand kleine ausgebesserte Stelle, Stempel leicht durchschlagend, verso entlang des oberen Randes ein Papierstreifen und kleine Montierungsreste, sonst sehr schön. Aus einer bisher unbekannten Sammlung "Kubus im Kreis" (nicht in Lugt). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5426

Beatrizet, Nicolas - nach -- nach. Der Raub des Ganymed. Kupferstich nach Michelangelo. 42,5 x 27,7 cm. Um 1542. Bianchi 35, Kopie D. Wz. Taube auf Dreiberg im Schild.Gegenseitige Wiederholung nach dem mythologischen Stich Beatrizets, der auf Zeichnungen Michelangelos für Tommaso Cavalieri zurückgeht. Ganz ausgezeichneter, toniger Druck mit breitem Rand. Horizontale Trockenfältchen, leicht fingerfleckig, links ein Papierstreifen für eine ehemalige Heftung angesetzt, weitere marginale Gebrauchsspuren, sonst schönes Exemplar. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5359

[^] Schirmer, Johann Wilhelm -- Die große italienische Landschaft. Radierung. 42,3 x 51,5 cm. (1841). Andresen 21 III, Vomm (Ausst. Kat. Johann Wilhelm Schirmer. Vom Rheinland in die Welt, hrsg. von Marcell Perse u.a., Petersberg 2010) D 1841:2 III (von V). Ziemlich sicher diente die in der Staatlichen Graphischen Sammlung München verwahrte Bleistiftzeichnung als Vorlage für die Radierung, das Ölgemälde entstand 1842 und wird heute in Jülich verwahrt. Prachtvoller, gegensatzreicher Druck mit Rand. Minimale Gebrauchsspuren, links nur leichte Knitterspur und kurzer Randeinriss, sonst sehr gut erhalten. Mit dem Trockenstempel des "Kunstvereins für die Rheinlande und Westfalen" (Lugt 4517). Beigegeben von Carl Wilhelm Kolbe die Radierung "Apoll und Daphne" (Martens 303 III). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5102

Dürer, Albrecht -- Das Sonnenweib und der siebenköpfige Drache. Holzschnitt. 39,2 x 27,7 cm. (1496-1498). B. 71, Meder 173, lateinische Ausgabe von 1511. Blatt 11 aus der Apokalypse. Ganz ausgezeichneter, prägnanter und gegensatzreicher Abzug bis an die Einfassung geschnitten. Insgesamt leicht stockfleckig sowie vereinzelt fleckig, der rückseitige Text minimal durchschlagend, im Bereich um die Strahlen und das Antlitz Gottvaters eine unauffällig ausgebesserte Stelle verso, weitere nur unmerkliche Ausbesserungen, am mittigen Kopf des Drachens mit kleinen ausgebesserten und hinterlegten Läsuren und zwei winzigen Löchlein, einzelne, nur unmerkliche Federretuschen, etwa vereinzelt in der Einfassung, kleine Montierungsrückstände verso, sonst sehr gutes Exemplar. Verso mit einer unbekannten Sammlermarke "violettes M" (nicht bei Lugt). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5360

Schirmer, Johann Wilhelm -- Burgreste bei Meyringen. Radierung auf Velin. 19,4 x 29,5 cm. (1843). Andresen 24, Vomm (Ausst. Kat. Johann Wilhelm Schirmer. Vom Rheinland in die Welt, hrsg. von Marcell Perse u.a., Petersberg 2010) D 1843:2 I (von VII).Mit dem Monogramm in der Darstellung, aber vor allen anderen Schriften. Aus der Folge "Acht landschaftliche Original-Radirungen". Ganz ausgezeichneter Frühdruck mit Rand. Etwas gebräunt und fleckig, minimal angestaubt, sonst gut. Beigegeben ein Gegendruck dieser Radierung. Beide aus der Sammlung von William Karrmann (1822-1902), verso mit seinen Bleistiftannotationen. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5365

Thaeter, Julius -- Rudolf von Habsburg wahret den Landfrieden. Radierung auf Velin nach Julius Schnorr von Carolsfeld. 52,3 x 64,1 cm. 1844. Nagler 8.Entstanden 1844 im Auftrag des Sächsischen Kunstvereins nach einem der ab 1835 ausgeführten Kartons von Schnorr von Carolsfeld für den Festsaalbau der Residenz zu München. Ganz ausgezeichneter Druck mit Rand um die kaum wahrnehmbare Plattenkante. Etwas angestaubt und leicht stockfleckig, umlaufend vereinzelt Randeinrisse, diese hinterlegt, minimale Knickspuren, sonst noch gut. Mit dem Trockenstempel des Sächsischen Kunstvereins (nicht bei Lugt). Beigegeben von Theodor Langer eine weitere Radierung nach Schnorr von Carolsfeld "Friedrich Barbarossas Reichsfest in Mainz", ebenfalls nach einem Karton für den Festsaalbau in München sowie nach Joseph Führich "Die geistliche Rose: Die fünfzehn Geheimnisse des heiligen Rosenkranzes" in 16 Kupferstichen einschl. Titelblatt und zzgl. den 16 typographischen Textblättern mit Gedichten (sämtlich lose Blatt. Georg Joseph Manz, Regensburg, 1859). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5016

Menton, Frans -- Die vier Elemente. 4 Kupferstiche, jeweils zwei auf einem Bogen gedruckt, nach Frans Floris. Je ca. 15,2 x 23 cm. 1568. Wouk (New Hollstein, Floris) 111-114.Über den Maler und Kupferstecher Frans Menton ist nur wenig bekannt. Laut Karel van Mander, der den Künstler persönlich gekannt hat, ging er in jugendlichem Alter in Antwerpen bei Frans Floris in die Lehre. Seit 1580 lebte und arbeitete Menton in seiner Geburtsstadt Alkmaar in den nördlichen Niederlanden. Er soll hier vor allem als Bildnismaler tätig gewesen sein, jedoch sind keine Porträts seiner Hand überliefert. Die vorliegende, seltene Folge nach Vorlagen Frans Floris' erschien im Verlag von Hieronymus Cock und trägt dessen Adresse sowie das Datum 1568. Es handelt sich um eine frühe, während der Antwerpener Studienzeit Mentons entstandene Arbeit. Floris selbst wurde offenbar bei der Arbeit an den Vorlagen von anderen Künstlern inspiriert. C. van de Velde hat darauf verwiesen, dass die Darstellung des Wassers starke kompositorische Ähnlichkeiten mit einer etwa gleichformatigen Radierung Leon Davents nach einer Zeichnung Primaticcios aufweist ("Eine Nymphe betrachtet einen entfliehenden Reiher", Zerner L.D. 37). Prachtvolle, gegensatzreiche Drucke mit breitem Rand. Vornehmlich im weißen Rand geringfügig fleckig, teils zarte horizontale Quetschspuren, jeweils winziger Wurmgang, aufgezogen, Spuren von Rotschnitt und ein Blatt mit Montierungsresten oben, sonst einheitlich und sehr schön erhalten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5012

Cock, Hieronymus -- Das Labyrinth von Kreta - Labyrinthi mirabiles ambages.Radierung nach Matthijs Cock. 19,7 x 28,9 cm. (1558). Hollstein 21, Riggs 50, J. van Grieken, G. Luyten, J. van der Stock: Hieronymus Cock. The Renaissance in Print, Brüssel 2013, Kat.-Nr. 94, mit Abbildung auf S. 347. Wz. Gotisches P. Das gesuchte Schlussblatt der insgesamt 12, ehemals 14 Blatt umfassenden, sehr seltenen Folge der "Landschaften mit biblischen und mythologischen Szenen", die auf Vorlagen des Bruders Matthijs Cock zurückgehen. Ganz ausgezeichneter Druck meist an die noch teils sichtbare Facette geschnitten. Vereinzelt minimal fleckig, vor allem verso, leichte vertikale, hinterfaserte Mittelfalte mit einigen zarten Trockenfältchen, entlang der Labyrinth-Wege teils beriebene Stellen, weitere ausgebesserte Erhaltungsmängel, entlang der äußeren Ränder mit feinem Japanpapier angerändert, im Gesamteindruck schönes Exemplar. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5483

Goya, Francisco de -- Duro es el paso! Aquatintaradierung. 14,4 x 16,7 cm (Plattenrand); 23,5 x 33,1 cm (Blattgröße). Delteil 133, Harris 134 III, wohl 1. Ausgabe (von 7).Blatt 14 der Folge Los Desastres de la Guerra. Ausgezeichneter Druck mit breitem Rand. Etwas angestaubt, schwach stockfleckig, linke oberer Eckspitze wiederangefügt, die Ecken minimal bestoßen, sonst gut. Beigegeben von Daniel Mordant nach Goya die Radierung "Courses de Taureaux". - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5389

Klinger, Max -- Der Künstler in der Dachstube. Radierung und Aquatinta auf Büttenpapier. 15,9 x 7,4 cm. Um 1879. Unterhalb der Darstellung datiert und signiert "25. 7. (19)13 M. Klinger". Singer 261.Die Darstellung entstand laut Singer wohl in Brüssel und zeigt den Freund und ehemaligen Mitbewohner Klingers, den norwegischen Maler Christian Krohg vor seiner Leinwand - es ist aber anzunehmen, dass die Darstellung durchaus auch selbstbezügliche Verweise auf Klinger beinhaltet. Unter anderem offenbart sie die Vorliebe Klingers für französische Kunst und Künstler, in dem er den programmatischen Malerroman der Gebrüder Goncourt auf Boden der Dachstube zu erkennen gibt "Manette Salomon, Paris". - Das seltene Blatt - Singer waren lediglich fünf Exemplare bekannt - in einem ganz ausgezeichneten, sehr tonigen Abzug mit breitem Rand. Dieser leicht altersspurig und vereinzelt minimal fingerfleckig, oben kurze Quetschspur, weitere Gebrauchsspuren, unten kleine Bleistiftannotation "Erster Druck!", sonst sehr schönes und original erhaltenes Exemplar. Aus der Sammlung Werner Eberhard Müller (Lugt 5075). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5129

Hopfer, Daniel -- Das apostolische Glaubensbekenntnis. Eisenradierung. 30,8 x 43,9 cm. B. VIII, S. 482, 33, Hollstein 36 I (von II). Wz. Adler (?). Die angebrachten Sentenzen folgen einem Text Martin Luthers von 1520 "Eine kurze Form der Zehn Gebote, eine kurze Form des Glaubens, eine kurze Form des Vaterunsers" und legt wohl auch den aufgeschlossenen Geist Hopfers für die Ideen der Reformation frei. Vor der Funck-Nummer. Ganz ausgezeichneter Druck mit feinem Rändchen um die Facette an drei Seiten, oben knapp auf oder innerhalb dieser geschnitten. Insgesamt etwas fleckig, verso leichte Mittelfalte, dort ebenfalls etwas fleckig, weitere leichte Quetsch- und Knitterspuren, mittig hinterlegtes Wurmloch, links unmerkliche Ausbesserung in der Figur Christi, Montierungsreste verso sowie geringe Altersspuren, sonst jedoch gut. Selten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5054

Aldegrever, Heinrich -- Respice Finem. Kupferstich. 11,5 x 7,5 cm. 1529. B. 134, Hollstein 134, Mielke (New Hollstein) 134. Während die Figur auf Dürers "Nemesis" zurückgeht, ist das Stundenglas eine Referenz an Dürers "Melencolia". Ausgezeichneter, leicht trockener und wohl etwas späterer Druck mit sehr feinem Rändchen um die Facette. Minimale Gebrauchsspuren, etwas angestaubt, am Hals der Sammlerstempel leicht durchschlagend, umlaufend kleine Montierungsrückstände. Aus einer unbekannten Sammlung "WPS mit Schlüssel" (nicht in Lugt). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5548

Rembrandt Harmensz. van Rijn -- Die Anbetung der Hirten bei Laternenschein. Radierung. 15 x 19,8 cm. (1652). B. 46, White-Boon (Hollstein) 46 VIII, Nowell-Usticke 46, Hinterding/Rutgers 300 XI. Ausgezeichneter, toniger und trockener Druck mit schmalem Rand. Unbedeutende Altersspuren, sonst in tadelloser Erhaltung. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5369

Bresslern-Roth, Norbertine -- Pfefferfresser (Sechs Tukane). Farblinolschnitt von sechs Platten auf Japanbütten. 26,9 x 23,1 cm. Signiert. Um 1929.Bei dem Blatt handelt es sich um die signierte Vorzugsausgabe der Gesellschaft für vervielfältigende Kunst, Wien. Prachtvoller Druck mit Rand. Zwei schwache Leimspuren am oberen Rand verso, sonst in vorzüglicher Erhaltung. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5331

Ilsted, Peter -- Nähendes Mädchen im Schatten einer italienischen Villa. Farbiges Schabkunstblatt auf Velin, die Blüten rot gehöht. 26,2 x 19,2 cm. Signiert. Um 1928. Olufsen-Svensson (Mezzotints) 47. Prachtvoller, nuancierter Druck mit breitem Rand. In vorzüglicher Erhaltung. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5086

Bruegel d. Ä., Pieter - nach -- nach. Alpine Landschaft mit tiefem Tal. Kupferstich und Radierung von Johannes und Lucas Doetecum. 30,1 x 42,5 cm. Um 1555/56. Hollstein 6, Orenstein (New Hollstein) 52. Wz. Nebenmarke.Die Vorzeichnung Bruegels datiert um 1555 und befindet sich im Départment des Arts Graphiques, Musée du Louvre, Paris. Ausgezeichneter, leicht trockener und partiell leicht ungleichmäßiger Druck mit sehr feinem Rändchen um die Einfassungslinie, teils an diese geschnitten. Unauffällige geglättete Mittelfalte, geringfügig fleckig sowie minimal angeschmutzt, leichte Knitter- und geglättete Knickspuren verso, unmerkliche Papierläsur in der Bergkirche im Hintergrund links, weitere geringe Gebrauchsspuren, im Gesamteindruck jedoch gut. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5366

Becker, August -- Walpurgisnacht. Holzschnitt auf Japan. 20,4 x 45 cm. Eigenhändig bezeichnet in Bleistift unten links "aus der Harzreise [19]15.", unten rechts signiert und datiert "Aug. Becker 17.".An der Oberkante und den unteren Ecken punktuell montiert. Beigegeben von demselben der Holzschnitt "Susanna", signiert und datiert 1915, der Holzschnitt "Selbst", signiert und datiert 1917, und der Farbholzschnitt "aus der Fahrt nach Mecklenburg", signiert und datiert 1916. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5193

Rembrandt Harmensz. van Rijn -- Der Tod Mariens. Radierung. 41,1 x 31,6 cm. 1639. B. 99, White/Boon (Hollstein) 99 III, Nowell-Usticke 99 IV (von V), Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 173 IV (von V).Ganz ausgezeichneter Druck vor den letzten Arbeiten, mit schmalem Rand an drei Seiten unten an bzw. auf die Plattenkante geschnitten. Vereinzelt etwas fleckig, die beiden unteren Eckenspitzen ergänzt und ausgebessert, oben rechts geschlossener Randeinriss und im Rand etwas knitterspurig, geglättete diagonale Knickspur oben links, beriebene Stellen und weitere Handhabungsspuren, sonst in guter Erhaltung. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5018

Heyden, Pieter van der -- Eine Gruppe von Frauen bringt dem Priapus ein Esel-Opfer dar, während eine Frau den Phallus des Gottes mit Blumen schmückt.Kupferstich von Lambert Lombard. 28,3 x 40,1 cm. 1553. Hollstein (van der Heyden) 45, Hollstein (Lombard) 51, J. van Grieken, G. Luyten, J. van der Stock: Hieronymus Cock. The Renaissance in Print, Brüssel 2013, Kat.-Nr. 18b, mit Abb. Priapus, Gott der Fruchtbarkeit, wurde ursprünglich in Lampsakos am Hellespont verehrt. Während der hellenistischen Periode breitete sein Kult sich nach Griechenland und von dort nach Italien aus. Sein Symbol war der Phallus. In Lampsakos wurden ihm Esel, die in der Antike als Symbol der Wollust galten, geopfert. Die gegenseitige Vorzeichnung von Lambert Lombard befindet sich im Ashmolean Museum, Oxford. Prachtvoller, herrlich präziser und kräftiger Druck mit sehr feinem Rändchen um die Einfassungslinie. Leichte Mittelfalte und vertikale Falzspuren verso, unauffällig ausgebesserte Läsur in einer weiblichen Figur rechts des Gottes, vereinzelt punktuelle winzige Ausbesserungen verso, Leimspuren verso, sonst atdellos schönes Exemplar. Von großer Seltenheit. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5217

Sadeler I, Raphael -- Christus am Kreuz. Kupferstich nach Joos van Winghe. 42 x 28,5 cm. 1590. B. 31, Hollstein 31. Wz. Bekrönter Doppelkopfadler (?). Ganz ausgezeichneter, klarer Druck mit Rändchen um die Plattenkante, unten mit schönem Plattenton. Minimal angestaubt, verso entlang des linken Randes montiert, sonst tadellos. Selten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5358

Schinkel, Karl Friedrich -- nach. "Decoration zu der Oper: Die Zauberflöte Act I Scene VI" (II. Dekoration). Aquatintaradierung in Blau von Carl Friedrich Thiele. 28,4 x 40,3 cm. Börsch-Supan (Ausst. Kat. Karl Friedrich Schinkel, Architektur, Malerei, Kunstgewerbe, Berlin 1981) Nr. 210b.Taf. 14 aus der "Sammlung von Theater-Dekorationen. Erfunden von Carl Friedrich Schinkel" in der zweiten, 1847-1849 von Riegel in Potsdam besorgten Auflage. Ganz ausgezeichneter Druck mit breitem Rand. Gebräunt und mit Lichtrand, im Ober- und Unterrand je mit Wasserrand, kurzer Einriss in der oberen linken Ecke, dort kleine Knickspur, kleine Randläsuren im Oberrand, weitere Alters- und Gebrauchsspuren, insbesondere die Darstellung jedoch in guter Erhaltung. Aus der Sammlung des Theatermuseums der Clara-Ziegler-Stiftung, München (nicht bei Lugt). Selten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5061

Altdorfer, Albrecht -- Der Violinen-Spieler. Kupferstich. 6,1 x 4 cm. B. 54, Mielke (New Hollstein) e.70. Ausgezeichneter Druck meist an oder auf die Plattenkante geschnitten. Unbedeutende Alters- und Gebrauchsspuren, sonst sehr schön erhalten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5219

Saenredam, Jan -- Die Trilogie der Hochzeit: Die Vermählung der weltlichen Liebe; Die Vermählung des Reichtums; Die Vermählung der spirituellen Liebe. 3 Kupferstiche. Je ca. 23,2 x 16 cm. Um 1595. B. 84, 85, 86, Hollstein 107, 108, 109, Leesberg (New Hollstein) 525 I (von II), 526, 527. Wz. Straßburger Bandenwappen. Die vollständige Folge der "Trilogie der Hochzeit" mit verschlüsselten Allegorien, wie sie typisch für die Zeit des späten niederländischen Manierismus im Radius von Hendrick Goltzius waren. Ganz ausgezeichnete bis ausgezeichnete, klare Drucke meist an die Einfassungslinie geschnitten, teils mit Spuren eines Rändchens, unten mit dem Schriftrand. Insgesamt etwas fleckig, in den Ecken montierungsbedingt teils dünne Stelle, verso geglättete Knick- und Quetschspuren, weitere Alters- und Gebrauchsspuren, sonst gut. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5569

[*] Rubens, Peter Paul - nach -- nach. Salome mit dem Haupt des Johannes vor Herodes. Kupferstich mit Radierung von zwei Platten auf zwei zusammengefügten Bögen von François Ragot. 62,6 x 95,5 cm. Schneevogt 81, nicht in Le Blanc. Ausgezeichneter Druck auf die Darstellung geschnitten. Etwas fleckig, rechts geschlossener Riss um Herodes' Stuhl, teils ausgebesserte Randschäden, beriebene Stelle entlang der Mittelfalz, weitere Alters- und Gebrauchsspuren, sonst gut. Beigegeben von Maria Katharina Prestel "Konstantin der Große" (Prestel 2006), von Wilson Lowry nach Poussin "La solitude", von Francesco Bartolozzi nach Zocchi "Die Rast der Diana nach der Jagd" und "Adonis auf der Jagd", von Marco Alvise Pitteri nach van der Meer "Konversation unter Herren und Damen", von Georg Andreas Wolfgang "Der Doge empfängt eine Prinzessin" sowie ein unvollendeter Probedruck "Der wundertätige hl. Franziskus". Insgesamt acht Blatt, sämtlich aus der Sammlung der Fürsten zu Liechtenstein, in deren Montierung. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5179

Potter, Paulus -- "Het Bullenboekje": Die Folge mit Ochsen und Kühen. 8 Radierungen. Je ca. 10,5 x 13,5 cm. (1650). B. 1-8, Hollstein 1-8, je I (von III bzw. IV).Die vollständige Folge in Frühdrucken vor den Nummern und den Überarbeitungen. Ganz ausgezeichnete Drucke mit der Einfassungslinie, teils mit Rändchen um die Einfassungslinie. Leicht angestaubt und fleckig, B. 4 mit kleinem Papierverlust an der linken unteren Ecke (mit blanko Papier ergänzt), sonst schöne und einheitliche Folge. Beigegeben von Gerrit Adriansz. de Heer nach Paulus Potter "Das Gasthaus mit Rauchern und Trinkern" (Hollstein 1). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5144

Londerseel, Jan van -- Landschaft mit der Hasenjagd. Kupferstich und Radierung nach David Vinckboons. 34,9 x 48,2 cm. "Dauidt Vincboons Inue / CIVisscher excudit / Jan Londer Scul". Wohl nicht im Hollstein. Die gegenseitig ausgeführte Vorlagenzeichnung befindet sich in der Albertina, Wien. Prachtvoller Druck mit sehr feinem Rändchen um die Einfassungslinie, teils mit der Plattenkante. Leichte vertikale Mittelfalte, dort unmerkliche und sorgfältige Ausbesserungen, weitere meist punktuelle Ausbesserungen, kleine blinde Stelle am Seehäuschen links, weitere Gebrauchsspuren, der Gesamteindruck jedoch sehr gut. Selten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5588

Vliet, Jan Gillisz. van -- Der Mathematiker. Kupferstich. 16,8 x 13 cm. B. 50, Hollstein 50 V.Ausgezeichneter Druck mit schmalem Rand unten und feinem Rändchen an drei Seiten. Im linken weißen Unterrand kleine Bleistiftbezeichnung, äußerst sorgsam geglättete, kaum sichtbare Mittelfalte, diese teils leicht gebrochen und fachmännisch hinterlegt, kleine Ausbesserungen in der linken unteren Ecke und rechten unteren Eckenspitze, minimal fleckig, sonst noch sehr gut erhalten. Selten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5226

Stradanus, Johannes -- nach. Mola Aquaria - Die Erfindung der Wassermühle. Kupferstich. 20,1 x 27,2 cm. Um 1591. Leesberg (New Hollstein) 335 II (von IV). Wz. Kleines Wappen.Blatt 10 der Folge der "Nova Reperta". Vor Änderung der Adresse. Ganz ausgezeichneter, differenzierter Druck knapp bis an die Plattenkante geschnitten, rechts kleine Nadelproben. Verso zarte vertikale Trockenfältchen, minimal angeschmutzt, sonst sehr schön. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5405

Thoma, Hans -- Amor auf Vogel. Algraphie auf festem Kupferdruckpapier. 21,2 x 28,1 cm. Im Bereich des Flusses unten mit Feder signiert "Hans Thoma". (18)97. Beringer 87. Ausgezeichneter Druck mit dem teils vollen Schöpfrand. Etwas gebräunt, Gebrauchsspuren, in den Ecken Spuren alter Reißzwecken, minimal nur fleckig, sonst gut erhalten. Beigegeben von demselben die Radierung "Vier Medaillons" (wohl nicht in Beringer, signiert). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5020

Bruyn, Abraham de -- Allegorie auf die Frömmigkeit Antwerpens: "Laet den Gheest des Heeren met Vreden".Kupferstich. 21,7 x 28,8 cm. 1586. Muller 954A, Mielke (New Hollstein) 507. Wz. Krüglein. Ehemals Hendrick Goltzius zugeschrieben (Muller), wird das Blatt auch mit David Vinckboons zusammengebracht. Sicher ist aber, dass das Blatt in zwei bekannten Exemplaren der um 1610 von Michiel Colijn besorgten Ausgabe von Abraham de Bruyns "Omnium Pen Evropae, Asiae, Aphricae atque Amerciae Gentium Habitus" vorhanden ist (Berlin und Brüssel). Das Blatt erzählt von drei Begebenheiten, die sich scheinbar in Antwerpen des Jahres 1586 ereigneten: die Ansiedlung der Kapuziner in der Stadt; die Einmauerung eines Einsiedlers neben der Schlosskirche und die Ankunft eines namenlosen "Devotarius" in der Stadt.Prachtvoller, prägnanter Druck mit zartem Plattenton und Rand um die deutlich zeichnende Facette. Oben rechts etwas fleckig, geringe Altersspuren zu den Ränder, links Spuren einer alten Bindung, sonst in schöner und originaler Erhaltung. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5502

Hammer, Christian Gottlob -- "Vue extérieur du rocher nommé la Bastey dans la Suisse Saxonne" (Die Bastei in der Sächsichen Schweiz). Umrissradierung, mit zeitgenössischem Kolorit nach Anton Arrigoni. 44,4 x 55,7 cm. Wz. J Whatman. Ausgezeichneter Druck mit schönem Kolorit und schmalem Rand. Etwas stockfleckig bzw. fleckig, leicht lichtrandig und gebräunt, vereinzelt kleine Randläsuren, entlang des oberen Randes leichte Knickspuren, verso entlang des Randes mit einem Papierstreifen hinterlegt, sonst gut erhalten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5122

Goltzius, Hendrick -- Titus Manlius Torquatus. Kupferstich. 36,9 x 23,6 cm. (1586). B. 99, Hollstein 166, Leesberg (New Hollstein) 168 II. Wz. Bekröntes Wappen mit Stadttor (?). Ganz ausgezeichneter Druck mit schmalem Rand um die Plattenkante. Zu den Rändern hin marginal angestaubt, unmerklich stockfleckig, verso leichte geglättete Mittelspur sowie leichte Quetschfalte, kleine Montierungsreste verso, sonst tadellos. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5307

Amsler, Samuel -- Bildnis des Bildhauers Bertel Thorvaldsen. Radierung auf Velin nach Carl Begas d. Ä. 28 x 22 cm. Apell 35.Prachtvoller, herrlich klarer Druck mit breitem, wohl dem vollen Rand. Leichte Knickspuren im weißen Rand, leicht angestaubt, sonst in sehr guter Erhaltung. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5188

Rembrandt Harmensz. van Rijn -- Die Heilige Familie mit der Katze. Radierung. 9,5 x 14,3 cm. 1654. B. 63, White/Boon 63, Nowell-Usticke 63 II (von IV), Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 278 III (von IV).Vor den Überarbeitungen am Kinn der Jungfrau. Ganz ausgezeichneter Druck mit schönem Plattenton und schmalem bzw. unten mit breitem Rand. Tadellos. Aus einer bisher unbekannten Sammlung "Kubus im Kreis" (nicht in Lugt). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5475

Gmelin, Wilhelm Friedrich -- Der Wasserfall des Velino bei Terni. Radierung und Kupferstich. 60,6 x 40,5 cm. 1795. Heller-Andresen 12.Ausgezeichneter Druck mit dem vollen Rand um die deutlich zeichnende Plattenkante. Etwas stockfleckig und zu den Rändern hin gebräunt und angeschmutzt, dort mit Bestoßungen und teils hinterlegten kleinen Einrissen, partiell mit kleineren Knick- und Quetschfalten, die untere linke Ecke verso hinterlegt, weitere geringe Alters- und Gebrauchsspuren, sonst ordentlich. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5386

Klinger, Max -- Herrscher. Radierung auf Kaiserlich-Japan. 49,9 x 33,8 cm. 1910. Unterhalb der Darstellung bez., signiert und datiert "3. Z. 4. Dr. M. Klinger / 9. Juli 1910". Singer 231 (1909 als noch nicht vollendet). Blatt 2 der Folge "Vom Tode Zweiter Teil", Opus XIII. Mehr als 25 Jahre arbeitete Klinger immer wieder an den Blättern dieser Folge, allein acht Arbeiten wurden verworfen. 1898 erschienen zunächst sechs Blätter, 1910 erst wurde das vollendete Opus XIII mit zwölf Blatt fertig gestellt. Auch "Herrscher" zählt zu den Arbeiten, die erst später hinzukamen. - Ganz ausgezeichneter, toniger Druck auf dem vollen Bogen, an zwei Seiten mit dem Schöpfrand. Zu den Rändern hin minimal gebräunt und etwas stockfleckig, unten kleine Bleistiftannotationen, schwache Altersspuren, sonst in originaler und unberührt schöner Erhaltung. Aus der Sammlung Werner Eberhard Müller (Lugt 5075). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5121

Goltzius, Hendrick -- Roma - Allegorie von Rom. Kupferstich aus der Folge der Römischen Helden, wie auch die folgenden zwei Losnummern. 37,1 x 23,6 cm. 1586. B. 94, Hollstein 161, Leesberg (New Hollstein) 163 III (von V). Wz. Bekröntes Lilienwappen. Das Titelblatt aus der Folge, mit der Kette des Goldenen Vlieses um das Wappen oben links, vor der Adresse von Tangena. Ausgezeichneter, gleichmäßiger Druck mit feinem Rändchen um die Plattenkante. Minimal angestaubt und sehr vereinzelt nur fleckig, verso leichte geglättete Mittelfalz sowie geglättete Knickspuren, weitere geringe Gebrauchsspuren, sonst jedoch in sehr schöner Erhaltung. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5481

[^] Goya, Francisco de -- Ysele quema la Casa. Radierung mit Aquatinta auf Velin. 21,2 x 15,1 cm (Plattenrand); 32,8 x 22,2 cm (Blattgröße). Delteil 55, Harris 53 III, 4.-9. Ausgabe (von 12).Blatt 18 der Folge. Ausgezeichneter Druck mit Rand, dieser rechts und links schmal. Zu den Außenkanten hin an drei Seiten gebräunt, vereinzelt schwach fleckig, Knickspur in der linken oberen Eckenspitze, verso Montierungsreste, weitere leichte Gebrauchsspuren, sonst sehr gut. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Loading...Loading...
  • 43021 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots