We found 43065 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 43065 item(s)
    /page

Lot 408

A large Chinese porcelain blue and white 'Dragon' charger, Kangxi mark, the shallow circular charger decorated with five dragons, each with five claws, chasing flaming pearls and amidst clouds, the border featuring eight bats, blue six character 'Da Qing Kangxi Nian Zhi' mark verso, 41cm diameter (at fault) Condition report; Surface chip to the rim approx 1cm wide. Further smaller dirtied glaze chips to the rim. Stained hairline crack approx 6cm long. Surface pitting visible and generic surface scratching, staining and wear. Foot rim drilled for wire hanging. 

Lot 122

Mexico AR Peso, 1898 Mexico Mint, NVF, AR 5 pesos 1948 NEF; Barbados Five dollars 1966 NEF, Gibraltar crown 1952-77 regular issue, EF (scratches to obv); St Helena 25 pence 1952-77 regular issue, EF; Tristan da Cunha 1952-77 crown EF, Britain crowns: 1965 GVF and Jubilee 1977 EF £30-40

Lot 76

Three: 1914-15 star, BWM, Victory (DA 7157 F Davis, DH, RNR) VF, with photocopies of service papers showing enrolled 24/5/1915, demobilized 22/5/1919 and note stating deceased, mother is claimant). Mercantile marine medal (Budlee Hussa) VF (4) £60-80

Lot 194

Gold Coins. Tristian da Cunha set of twelve proof commemorative Royal House of Windsor half crowns 2012 As issued

Lot 398

A selection of Folio Society and other books, relating to art and artists, titles including: Leonardo Da Vinci, by Kenneth Clark; Michelangelo, by Howard Hibbard; and others. (11)

Lot 338

*MURANO GLASS 1960'S ANTONIO DA ROS CENEDESE SOMMERSO URANIUM SCULPTURE [GSP]

Lot 275

Football Diego Costa signed 13x11 mounted colour photo pictured celebrating during his time with Chelsea. Diego da Silva Costa born 7 October 1988),[4][5] commonly known as Diego Costa, is a professional footballer who plays as a striker for Brasileirão club Atlético Mineiro and the Spain national team.

Lot 4174

Taschenuhr: technische Rarität, Urban Jürgensen Copenhagen "Doppelrad Duplex" Beobachtungsuhr mit Sekunde: Ca. Ø56,5mm, ca. 150g, originales Silbergehäuse, gepunzt TI 5, Staubdeckel signiert und nummeriert "Urban Jürgensens Sönner No.710", äußerst seltenes Vollplatinenwerk mit Doppelrad-Duplexhemmung und Temperatur-Kompensation, originales, signiertes Emaillezifferblatt mit Sekundenanzeige für Beobachtungszwecke, Stahlzeiger, guter Erhaltungszustand, technische Rarität. Die Uhr ist historisch sehr interessant, da sie mit der Nummer 710 zu den letzten von Urban Jürgensen gefertigten Uhren gehört und bereits unter dem neuen Firmennamen "Urban Jürgensens Sönner" verkauft wurde. Diese kurze historische Phase betrifft die Uhren mit den Nummern 689-728 und das Herstellungsjahr 1830. Urban Jürgensen, ältester Sohn des Hofuhrmachers Jürgen Jürgensen in Kopenhagen, wurde am 5. August 1776 in Kopenhagen (Dänemark) geboren. Schon frühzeitig zeichnete er sich durch seine große Auffassungsgabe für Kunst und Wissenschaft aus; er beherrschte neben der dänischen, auch die französische, englische und deutsche Sprache. Mit 16 Jahren trat er bei seinem Vater in die Lehre, wo er sich dann in den verschiedenen Zweigen der Uhrmacherei ausbildete. Nach Beendigung der Lehre bei seinem Vater ging Urban Jürgensen 1797 nach Le Locle (Schweiz), wo er bei Jacques-Frédéric Houriet arbeitete. Danach ging er nach Paris und arbeitete zuerst bei Ferdinand Berthoud und später bei Abraham Louis Breguet, bei welchem er die ganze letzte Zeit seines Aufenthaltes in Paris zubrachte. Die Verbindungen, die er da mit den berühmten Meistern unterhielt, waren für ihn von großem Nutzen, und hauptsächlich auf Anraten Ferd. Berthouds, dessen Freundschaft er errungen hatte, ging er später zu John Arnold in London, um sein Wissen über den Bau von Marinechronometern zu vervollkommnen. Er entwickelte eine spezielle Chronometerhemmung mit 2 Hemmungsrädern.

Lot 4106

Große, rare Omega Stahluhr mit Zentralsekunde, Ref. 2421, ca.1945: Ca. Ø35mm, Edelstahl, Spezialboden mit Spannring, Referenznummer 2421/3, frühes Automatikwerk mit Hammerautomatik No. 10758120, sehr schön erhaltenes Zifferblatt mit 1/5-Sekunden-Teilung, Zentralsekunde, Stahlzeiger, Lederarmband, funktionstüchtig, Service nötig, da der Spannring für den Boden lose ist.

Lot 4183

Taschenuhr: rare Lepine mit Repetition, “Médaillon à la Breguet”-Typ, ca.1820: Ca. Ø37mm, ca. 35g, Breguet-Typ Lepinegehäuse mit Münzrand, 18K Gold, sehr seltenes Kaliber mit Viertelstunden-Repetition, exzentrisches Zifferblatt, schauseitig aufklappbar, darunter der guillochierte Zwischendeckel mit Aufzug und Zeigerstellung, Stahlzeiger, vermutlich kaum benutzt, da hervorragend erhalten, lediglich das Zifferblatt hat eine minimale Krakelee. Dieser sehr seltene Uhren-Typ wurde von Breguet entwickelt und heißt “Médaillon à la Breguet”. Nur äußerst selten findet man diese Uhren mit einem Schlagwerk.

Lot 4246

Armbanduhr: äußerst luxuriöse und rare Patek Philippe Calatrava mit Zentralsekunde und speziellem Aufzug: Ca. Ø35mm, ca. 90g, 18K Weißgold, Gehäuse und Armband im gleichen Design, Backwinder, Ref. 3563/2, Gehäusenummer 2727909, Automatikwerk Kaliber 350 mit Zentralsekunde, Werksnummer 1185655, sehr seltene blaue Zifferblattvariante mit weißgoldenen Indexen, Zentralsekunde, originales Weißgoldarmband mit PP-Schließe, funktionstüchtig und in ausgezeichnetem Zustand. Der Stammbuchauszug bestätigt die komplette Originalität der Uhr und auch die seltene blaue Zifferblattvariante. Patek Philippe präsentierte bei der 3563 das neue Automatikwerk Kaliber 350 und kombinierte es mit einem integrierten Goldarmband im Geschmack der frühen 1970er-Jahre. Die Position der Krone wurde auf die Rückseite des Gehäuses verlegt, wodurch sie bei Rechts- und Linkshändern gleichermaßen beliebt wurde. Lt. Stammbuchauszug wurde die Uhr 1974 verkauft! Da diese automatische Vollgold-Calatrava eine sehr teure Luxusausführung war, ist sie heute dementsprechend selten und begehrt, insbesondere auch durch ihre Größe von 35mm!

Lot 4137

Taschenuhr: schwere goldene Doppelgehäuse-Spindeluhr mit Repetition auf Glocke, Freres Bordier a Geneve No.60999, Genf, für den englischen Markt, Hallmarks 1794: Ca. Ø51,5mm, ca. 102g, 18K Gold, englische Hallmarks 1794, Außengehäuse glatt, Innengehäuse durchbrochen gearbeitet, sehr feine floral gestaltete Klangschlitze, ehemals zusätzlich mit a-toc/a-tact Auswahlschieber ausgestattet, dieser fehlt jetzt, Glocke, prächtiges Spindelwerk mit 1/4-Stunden-Repetition, gebaut in englischem Stil, Diamantdeckstein, signiertes Emaillezifferblatt in sehr gutem Zustand, hochwertige Goldzeiger, gangbar und in gutem Gesamtzustand mit kleinen Gebrauchsspuren am Gehäuse. Da es eindeutig erkennbar ist, dass dieses Werk und das Gehäuse original zusammengehörig sind, ist diese Uhr ein sehr schönes Beispiel dafür, dass auch für Uhren, die auf dem englischen Markt verkauft wurden, Werke von bedeutenden Genfer Uhrmachern verwendet wurden.

Lot 4030

Taschenuhr: schwere rotgoldene Spindeluhr mit Repetition auf Glocke und Datum, Jean Jaques Hagnauer a Arau, ca. 1800: Ca. Ø50mm, ca. 119g, 18K Gold, Gehäuserand mit Klangöffnungen, Glocke, Staubdeckel signiert, Spindelwerk mit Repetition der Stunden und Viertelstunden sowie Datum, Öffnungsfeder fehlt, verschraubtes Emaillezifferblatt, gebläute Breguet-Zeiger, gangbar, Gehäuse schließt schlecht, da die Öffnungsfeder fehlt.

Lot 331

ERMATINGEN/SCHWADERLOCH (CH) 2 Graphiken, Militär: "An dem See zu Ermatingen, wils dem Eydgnoss nit gelingen, da der Schwäbisch Hundt gewünnt, ein paar Stückk, das Dorf anzündt", Darstellung der Verteidigungsszene in Dreiecksform, Personen zu Pferde, im Hintergrund die brennende Stadt, rechts und links unten Wappen, J. Schwegler del., Gebr. Eglin, Luzern, um 1830, kolorierter Kupferstich, 18,5x26cm, R; SCHWADERLOCH (CH) "Man ist willig...", Darstellung einer Kampfszene mit Kanonen, Soldaten zu Pferd, Fahnen wehen, im Hintergrund der Bodensee, links unten Wappen, J. Schwegler del., dreieckige Litho der Gebr. Eglin, Luzern, um 1830, kolorierter Kupferstich, 18,5x27cm, R

Lot 440

DALI Louis (1905 - 2001 Frankreich) "Le Lapin Agile", Blick in eine Pariser Straße, linkerhand ein rotes Haus, flankiert von wenigen Bäumen, dahinten größere Gebäude, Ölgemälde auf Leinwand, signiert unten rechts, 50x60cm, R *Le Lapin Agile ist ein kleines traditionsreiches Pariser Kabarett auf dem Montmartre-Hügel, in dem seit dem 19. Jahrhundert in einem familiären Rahmen Kleinkünstler ihre eigenen Gedichte und Lieder vortragen. Dali malte dieses Sujet mehrfach, da er als Künstler der Künstlergruppe Montmarte dort viel Zeit verbrachte.*

Lot 262

A folding Reflecta Lux projector screen on stand, approx 160cm wide together with a similar smaller Da-Lite projection screen (2).

Lot 231

Three 1g 9ct gold Tristan da Cunha crown coins, Jubilee and Battle of Britain boxed proof (3)

Lot 459

A collection of red wine to include:1. Chateau Moulin du Cartillon, Haut-Medoc, 75cl x 2 bottles (2) 2. Chateau de Tasta, Premieres Cotes de Bordeaux, 1998, 75cl, 1 bottle3. Chateau La Cardonne, Medoc, 1991, 75cl, 1 bottle4. Chateau Giscours, Margaux, 1980, no: 33489, 75cl., 1 bottle5. Crozes Hermitage 1999, 750ml, 1 bottle 6. Don Darius, tinto, 75cl, 1 bottle7. Tinto da Anfora, tinto, no: 1087463, 75cl, 1 bottle8. Chateau Jean Gassie, Bordeaux Rose, 2001, 75cl, 1 bottle (9)

Lot 6230

Bronzeskulptur Josef Thorak, 1889 - 1952, stehender weiblicher Akt, signiert und datiert (1)944, Originalzustand da ehemals Gartenbronze, wohl Judith mit dem Kopf des Holofernes, h 123 cm, auf Steinsockel h 56 cm, seltenes Sammlerstück,

Lot 338

1977 Chianti Classico, Monte VertineOWC1x500clIt is hard to believe that fifty five years ago this famous winery was only the holiday home of an Italian industrialist who wanted to produce a few bottles of wine for friends as a hobby. And even more incredible is that he just wanted to know if it was okay and sent a few bottles to the Vinitaly in Verona, which were served there by the Chamber of Commerce Siena. It tasted so good even then, because the popularity was enormous and tempted Sergio Manetti to quit his highly paid job and become a winemaker. The rest is an incomparable success story. Today the wines of Montevertine are among the absolute top wines of Italy. From 1977 to 1981, they produced Chianti Classico with the aim of competing at the highest levels on a national and international basis. However, by 1981, Sergio was finding the Chianti DOC legislation too restrictive (producers were not allowed to use 100% Sangiovese and were required to blend in white grape varieties). Sergio wished to produce a premium 'Tuscan' wine that truly conveyed the unique terroir of the area and its affect on the genuine Italian grape, Sangiovese. He was left with no choice but to leave the Chianti Consorzio and produce wine under the Vino da Tavola classification. His rebellion led him to become probably the first to produce a 'Super Tuscan' and the rest is now history... 'Le Pergole Torte'

Lot 437

FRANCESCO BARTOLOZZI (1727-1815) AFTER PUERCINO DA CENTO, THREE WORKS - 'EX COLLECTIONE...' depicting putti and urn and two depicting the Christ Child, mezzotints, 26cm x 31cm and two of 37cm x 27cm, two in ebonised frames and glazed, the third unframed

Lot 108

Literature, including foreign language. ROBINSON (Hugo) Annalium Mundi Universalium, London: Typis Eliz.Flesher 1677, folio, damp stained, worn calf; GOLOVINE (Ivan) Types et Caracteres Russes, 2 vols. Paris 1847, 8vo, light foxing; BALDOVINI (F) Lamento di Cecco da Varlungo.., Florence 1792, 8vo, staining to title, morocco; two small 18th century Italian works, one in floral fabric binding; Art Union vol. 9, 4to, illustrated, light foxing, rubbed half calf; 5 others - odd or damaged volumes. Sold not subject to return (12)

Lot 163

Vinyl - The Beatles and related - 17 foreign pressing singles, to include: Love Me Do (Dutch, 45-O 29479), Les Beatles (French EP, SOE 372) No P/S, Please Please Me, Spanish EP (DSOE 16.590) No P/S, I Should Have Known Better (Italian, QMSP 16367) No P/s, I Feel Fine (Dutch, R 5200) with P/S, Back In The USSR (Brazil, 45I 3402) With P/S, Komm, Gib Mir Deine Hand (German, O 22 671) No P/S, Hello, Goodbye (Finland, R 5655), Ob-la-di, Ob-la-da (Spain, OSL 203) with P/S, Do You Want To Know A Secret (USA, Monarch Original Pressing, 63-3191), Lady Madonna (French, FO 111) with P/S, Magical Mystery Tour (French, SMO 39.501) Only 1 single, The Ballad Of John And Yoko (French, 2C OO6-04018 C) With P/S, Can’t Buy Me Love (USA, 5150), Ain’t She Sweet (German, 52 317), also John Lennon (French single) and Mary Hopkin (French Single), condition generally VG

Lot 211

Vinyl - Synth Wave / Krautrock original singles with rarities and a Promo, including: Fad Gadget (5 singles, all on Mute Records, MUTE 002, 006, 012, 021, 030) All at least VG++ / EX. Robert Görl – Mit Dir. (7 MUTE 027) EX- / EX, Deutsch-Amerikanische-Freundschaft – Kebabträume (MUTE 005) VG+ / EX, Laibach (MUTE 91), Der Plan – Da Vorne Steht Ne Ampel (German, WR 005), Chrome - New Age (BEG 36) VG / EX, Visage - Tar (French, 18 106), New Order (4 singles, all on Factory, FAC 33, FAC 63, FAC 143 - 2 copies), Kraftwerk (5 singles including "Comet Melody 2”), Depeche Mode (2 singles), Can (2 singles), O.M.D. (3 singles), Brian Eno, The Human League, Barry Andrews, John Foxx, Bill Nelson, Firmament And Elements, Future Daze, Vinyl, B-Movie, Dave Goodman and others. Condition varies between VG and EX, many will be the higher end

Lot 253

Vinyl - 10 UK original pressings Northern Soul / Soul EP’s, including many rarities: Ben E. King - I’m Standing By EP (London Atlantic Records, RE-K 1386) EX / EX, Ben E. King - Ben E King EP (London Atlantic Records, RE-K 1361) EX / VG-, The Crystals - Da Doo Ron Ron EP (London Records, RE-U 1381) EX- / EX-, The Fabulous Blue Beats - Rhythm & Blues EP (Ember Records, EMB E.P. 4526) VG+ / VG+, Your Chess Request EP, Millie EP (No P/S), Rufus Thomas EP (No P/S), Geno Washington & The Ram Jam Band EP, Ruth Brown EP, Dionne Warwick EP

Lot 27

Vinyl - 5 Reissue Psych LP's to include Zombies Odessey And Oracle 2015 special edition half speed master (Repertoire Records V 102 M) in open shrink Ex+, Odessey & Oracle 30th anniversary stereo reissue on BigBeat Records (WIKD 181) in open shrink Ex+, and from the band Love - Forever Changes, Sundazed, Da Capo all at least Vg+

Lot 2158

Bischof, Karl Gustav,: Geologe, Chemiker u. Unternehmer (1792-1870). 4 eh. Briefe mit Unterschrift, dat. Bonn, 1.8. 1844, 27. Dez. 1846, 3. Sept. 1847 u. 1. Febr. 1849. Gr.8° - Fol. 8 Bl., 9 S. beschrieb. Mehrf. gefalt. Mit 1 beilieg. Briefumschl. Alle wohl an Christian Rhodius, Mitgesellschafter der von Bischof mit den Gebrüdern Rhodius 1827 gegründeten Bleiweißfabrik Burgbrohl, vorwiegend um geschäftliche Angelegenheiten, die gemeinsame Firma betreffend. Das Schreiben von 1849, gerichtet "an die verehrliche Gewerkschaft Bischof und Rhodius Söhne zu Linz und Sinzig beinhaltet ein von allen Gesellschaftern unterzeichnetes Protokoll Bischofs über eine Veräußerungsabsicht der Fabrik. "Laut Protokoll vom 11. Nov. 1848 in dem von den Theilhabern zu Burgbrohl abgehaltenen Gewerktag, ist zwar festgesetzt worden, daß der mit dem 15. Juli d. J. ablaufende Geschäftsvertrag nicht prolongiert werden soll; da aber in der jetzigen bedrängten Zeit schwerlich ein Käufer für die Bleiweißfabrik etc. gefunden werden wird: so soll bis dahin, daß sich hierzu eine günstige Gelegenheit darbietet, Alles so vorbereitet werden, um die günstigsten Bedingungen eines eventuellen Verkaufs erwirken zu können...". - Tls. etw. fleckig, tls. beschäd. durch Öffnen. D

Lot 1954

Montaigne,M.de.: Journal du Voyage en Italie, par la Suisse & l'Allemagne en 1580 & 1581. Avec des Notes par Querlon. 2 Bde. Rom u. Paris, Le Jay 1774. Kl.8°. Mit 1 gest. Portrait-Front. 4 Bl., CVIII, 324 S., 4 Bl.; 2 Bl., 601 (recte: 603) S. Ldrbde. d. Zt. mit Rverg. u. Rsch. (Berieb. u. best.). Tchemerzine VIII, 476. Brunet III, 1841. - Erschien gleichzeitig in zwei kleinformatigen, zwei- bzw. dreibändigen und einer prächtigen, großformatigen Ausgabe in einem Band beim selben Verleger. - Montaignes Reiseaufzeichnungen wurden berühmt, da sie "zum ersten Mal ein bewußtes Studium der Monumente" belegen (Tresoldi 167). - Etw. fleckig, Buchblock angebrochen.

Lot 1590

Beneke,E.: Pragmatische Psychologie oder Seelenlehre in der Anwendung auf das Leben. 2 Bde. Bln., Mittler 1850. XIV, 426; XIII, 434 S. Hldrbde. d. Zt. mit hs. Rsch. (Berieb. u. best.). Ziegenfuß I, 101. Erste Ausgabe. - "Beneke darf geradezu als ein Hauptbegründer des sogenannten Psychologismus angesehen werden, da ihm Logik, Ethik, Rechtslehre und Pädagogik mehr oder minder angewandte Seelenlehre waren" (NDB II, 45). - Etw. fleckig u. tls. wasserrandig, mehrere Bibl.-St. a.T.

Lot 3942

Klein, Johann Adam: (1792 Nürnberg 1875). 2 Bleistiftzeichnungen. Planwagen mit Kutscher / Ungarische Heuballen (Vorzeichnung zu Jahn 364). Ca. 15 x 25,5 cm bzw. 15,5 x 26 cm. 1x Sign., dat. u. betitelt. Beide punktuell auf Papier mont. 1x aufgezogen, da 2 Einrisse im Transparentpapier. Tls. stockfleckig. - 2 pencil sketches, 1 signed and dates, both mounted on paper. Partly foxing. R

Lot 1724

Biringuccio,V.: Li diece libri della pirotechnia nelli quali si tratta non solo la diversità delle minere, ma ancho quanto si ricerca alla prattica di esse. Venice, [Curzio Troiano Navò] Comin da Trino 1558. Kl.4°. 20 x 14,5 cm. Titel in breiter historisierender Holzschnittbordüre, Holzschnittillustrationen und historisierende Initialen. Mod. Hldrbd. mit Papieretikett a. d. Rckn. - Mehrere marginale Randnotizen oder Unterstreichungen mit Tinte und Bleistift, gelegentlich leicht feuchtigkeitsfleckig (stärker auf der letzten Sammlung im oberen Teil der Seite, das letzte Blatt wurde verso mit einer kleinen Papierlasche verstärkt), Titel mit kleinem Tintenwort auf dem Titel, das einen Buchstaben berührt und eine leere Ecke mit Papier verstärkt). Adams B2083; Duveen, p. 79 Hoover 131. - Provenienz: Leo S. Olschki, Exlibris und Regaletikett auf dem Rücken. - Title within wide woodcut historiated border, woodcut illustrations and historiated initials, several marginal ink and pencil side-notes or underlining, occasional light dampstains (heavier to final gathering to upper part of page, final leaf strengthened on verso with small paper tab), title with small ink word on title touching one letter and one blank corner strengthened with paper), early twentieth century half calf, spine gilt with morocco lettering label, and paper shelf label.

Lot 2170

Winkler, Carl Gottfried Theodor,: Pseudonym Theodor Hell, Schriftsteller, Dichter, Übersetzer und Publizist (1775-1856). Eh. Brief mit Unterschrift, dat. Dresden, 6. Octbr. 1818. 4°. 1 Bl., 1 S. beschrieb. Mehrf. gefalt. An den Schriftsteller Heinrich Doering in Jena, wegen einer eingesandten Erzählung, die ihm sehr wohl gefallen habe. "Da ich jedoch eben einen hübschen Vorrath neuester Sachen für die Abendzeitung habe so frage ich an: ob sie mit diese Erzählung nicht für den Komus überlassen wollen, der aber freylich erst nun wieder 1820 herausgegeben wird... Kl. Randabriß durch Öffnen unten. D

Lot 4216

Piranesi, Giovanni Battista: (1720 Venedig - Rom 1778). Veduta del sotteraneo Fondamento del Mausoleo, che fu eretto da Elio Adriano - Veduta di un Ingresso alla Stanza superiore dentro al ... Kupferstich. Aus: Antichità Romane, Rom 1784. Plgr. 39,5 x 48 u. 69 x 45 cm. Mit Namenszug re. unten i.d.Pl. - Kräftige Drucke. Auf dem weißen Rand etw. fl. u. Rand gebräunt, tls. fl. i.d. Darstellung.

Lot 339

Palazzi,G.: Aquila romana overo monarchia occidentale da Carlo Magno sino alla coronazione del glorioso Leopoldo primo. Venedig, o.Dr. 1700. Mit 45 (von 48) ganzs. Textkupfern. 2 Bl., 403 (von 409) S., 1 Bl. Prgt. d. Zt. mit Rsch. (Etw. fleckig u. berieb.). Graesse V, 105. Vgl. STC 641 und Cicognara 2077 (EA 1679). - Zweite Ausgabe des in sich geschlossenen neunten Teils der "Monarchia occidentalis", als einziger Band der Reihe auf Ital. ersch. Die Kupfer zeigen eine Folge allegorischer Kaiserportraits, teils mit emblematischen Bildunterschriften. - Es fehlen die S. 111/112, 137/138 u. 213/214 mit jwls. einem Kupfer. Tls. leicht fleckig.

Lot 182

Fronsperger,L.: Kriegßbuch. 3 Tle. in 1 Bd. Ffm., Feyerabend 1596. Fol. Mit 3 gefalt. Holzschn.-Taf. u. zahlr. Textholzschn. v. Jost Amman, sowie Druckermarke am Schluß. Blindgepräg. Schweinsldr. (dat. 1597) über Holzdeckeln. (Gebrauchsspuren, es fehlen die Schließen u. Beschläge). VD 16, F 3125-3127. Lipperheide Qb6. - Für die Geschichte des Landsknechtwesens und für die Kulturgeschichte des 16. Jh. von größter Bedeutung, da Fronspergers "Ausführungen über Kriegsrecht, über Ämterorganisation und die Bedeutung der Artillerie originale, verlässliche und auf eigener Erfahrung beruhende Berichte" darstellen (NDB). - Ohne die 22 Kupfertafeln. Die ersten 3 Bl. (inkl. Titel) nur fragment. vorhanden. Gering gebräunt, tls. leicht fleckig u. wurmstichig, einige kl. Randschäden. Ohne das w. Bl. am Schluß.

Lot 996

Disney,W.: Micky-Maus in Afrika. Zürich, Micky-Maus-Verlag Bollmann (1936). Mit zahlr., tls. ganzs. Textabb. 60 S., 1 Bl. Farb. illustr. Okart. (Leicht berieb. u. best.). Schug 2459. Erste deutschsprachige Ausgabe und die erste dt. Veröffentlichung Disneys. Micky Maus musste in der Schweiz auf Deutsch erscheinen da es in Deutschland verboten war.

Lot 25

Beinette,G.da.: Chronologia, et critica, historiae profanae, et sacrae in tomos VI. 6 Bde. Rom, Komarek 1766-68. 4°. Pergamentbände. Seltene, vollständige bibelwissenschaftliche Chronologie und Hauptwerk des italienischen Kapuziners Geremia da Beinette (1704/1709 - 1774/1776). Beinette widmete sich in seiner Chronologia astrologischen Fragen, sowie der Erforschung religiöser und antiker Riten, welche das Studium und Verständnis der Bibel erleichtern sollten. - Mit dekorativen Kopfvignetten und Versalien. Ehemalige Bibliotheksexemplare mit Stempel innen und Bibliothekssignaturen auf Einbänden in gutem Zustand. Einbände berieben und bestoßen. Papier altersüblich nachgedunkelt und stellenweise stockfleckig. Bd. 6: Vorsatz fehlt, Buchblock stellenweise wasserfleckig. Bd. 5: Einige Seiten mit Randläsuren. Bindung fest, Text sauber.

Lot 4221

Piranesi, Giovanni Battista: (1720 Venedig - Rom 1778). Avanzi di un Collegio si Silvano aureliano distanti circa quattro miglia da Roma... - Dimostrazione in grande di alcune delle parti del second ordine del serraglio delle fiere fabricato da dmoninziano... - Membri della cornice del tutto rovinati. 3 Kupferstiche. Aus: Antichità Romane, Rom 1784. Plgr. 40,5 x 26 cm - 46 x 29 cm. Mit Namenszug re. unten i.d.Pl. - Kräftige Drucke. Auf dem weißen Rand etw. fl. u. Rand gebräunt.

Lot 1917

Hurter,J.C.: Geographica provinciarum Sveviae descriptio. Schwaben in XXVIII übereintreffenden Tabellen vorgestellt. Augsburg, H.G. Bodenehr (1697). Qu.4°. Mit 1 grenzkolor. gest. Übersichts-Kte. und 28 grenzkolor. Kupferstich-Karten. Mod. Hldrbd. VD 17, 32:679784C. Große Schwabenkarte in 28 wohl von J. Stridbeck d.J. nach Hurter gestochenen Einzelblättern, nicht zusammengesetzt. Die schöne Karte (ca. 112,5;93 cm) zeigt Südwestdeutschland. Von Johann Christoph Hurter, er war bereits in der 1. Hälfte des 17. Jh. als Kartograph tätig, ist z.B. eine größere Oberschwaben-Karte bekannt, die 1625 in Memmingen erschien (vgl. Stopp/Langel S. 88). Die Datierung vorliegender Karte "1679" bei Heyd kann kaum zutreffen, da J. Stridbeck d.J. zu diesem Zeitpunkt erst 14 Jahre alt war. In späteren Ausgaben soll die Karte dann die Sign. Gabriel Bodenehrs (wie im vorliegenden Ex.) getragen haben. - Gestochener Titel fehlt (liegt in Kopie bei).

Lot 1747

Livingstone,D.: Explorations dans l'interieur de l'Afrique Australe er voyages ä travers le continent... 1840-56. Nouv. 8d. Trad. de l'anglais. Paris, Hachette, 1877. Gr.8°. Holzschn.-Potr., mit mehr. Holzschn., 25 (2 gef.) Holschn.-Taf, 2 gef. Ktn. 3 Bl, 688 S. Hldr. d. Zt. mit Rverg., Goldschn. Vgl. Embacher 188ff., Gay 3034, Henze III, 270 u. Kainbacher 87. - Tls. stockfl. Die Ktn. vereinz. fl. u. mit teils ausgebess. Randmängeln, Vortit., Frontisp. u. Tit. lose, da hier Vorderdeckel vom Buchblock gelöst. Der dekorative Einbd. etw. berieben. - Dabei: 1. Biss, H. C. J. The Relief of Jumasi. Ldn., Methuen, 1901. 8°. XV, 315 SS., einige Abb. auf Tafeln u. 1 Faltkte. Hldr. d. Zt. mit Rverg. u. Rtit., Kopfgoldschn. - Stockfl. Einbd. beschabt. - 2. Lyautey, (H.). Paroles d'Action Madagascar - Sud-Oranais, Oran - Maroc. (1900-1926). 2 e éd. Paris Colin, 1927. 8°. Vortit., Tit., XXXV, 479 SS. Hldr. d. Zt. mit Rverg. u. Rtit. (Ldr.-Bez. geht jeweils diagonal über die Deckel). - Etw. gebräunt. Einbd. tls. mit Kratzspuren, Rücken verblaßt.

Lot 1556

Mauriceau,F.: Siebenhundert Observationes, Welche er in seiner Praxis, da er zugleich das Amt einer Weh-Mutter verwaltet, Beym Schwangergehen und schwerer Entbindung derer Weiber... angemercket Und bei jeder Observation die Ursachen... erkläret hat, anietzo ins Teutsche übersetzet von Martino Schurigen. Drsdn., Winckler 1709. 52 Bl., 848, 317 S. Mod. Pergamin. Blake 293. Hayn, Bibl. Germanorum Gynaecologia, 76. Fasbender 160. Siebold II, 153. Hirsch-H. IV, 125. Erste dt. Ausgabe. - "Diese Geburts- und Krankengeschichten enthalten eine Fülle interessanter Beobachtungen, die, abgesehen von ihrem historischen Werthe, heute noch mit Interesse gelesen werden können". (Hirsch-H.). - Etw. fleckig u. gebräunt, St.a.V.

Lot 3290

Tunis.: Ultimo disegno, di Tunisi, Forto, et Goletta, mandato dal luocho istesso, nel quale sono notati li suoi numeri e nomi delli Balloardi, et come vengono assediate dal esercito Turchesco. Mit Nebenkarte: Disegno del sito da capo... 11,5 x 17,5 cm. Kupferstichkarte, gest. v. Marius Kartarus 1574. Blgr. ca. 42 x 55,4 cm. - Mit einer kleineren und einer größeren Fehlstelle (mit etwas Bildverlust). Kleine Randeinrisse. Rechter Rand bis knapp an die Einfassungslinie beschnitten.

Lot 1206

Grande danse macabre, La,: des hommes et des femmes... Troyes, Garnier (1728). 4°. Mit Titelholzschn. u. 59 (statt 60) Holzschn. im Text. 72 S. (statt 76). Mod. Prgt. (Deckel verzogen). Graesse II, 327. Massmann 106, 29. Oppermann 1118: "Auch die Garnier'schen Ausgaben des Totentanzes gehören zu den großen Seltenheiten, da bei dem schnellen Verbrauch der Volksbücher nur wenige Exemplare der Vernichtung entgingen. - Ohne S. 73-76. Tls. etw. knapp beschn., etw. gebräunt, stellenweise etw. fl., tls. mit ausgebesserten Randläsuren (S. 71/72 mit geringem Buchstabenverlust

Lot 1078

Belfort Duarte,V.: These de Concurso a uma das vagas da primeira seccao do curso de engenharia civil da escola polytechnica. Rio de Janeiro, Gazeta de Noticias 1880. Kl.4°. Mit 4 lithogr. Taf. 61 S., 1 Bl. Grüner Maroquin d. Zt. mit Goldpräg. u. Goldschn. Sehr seltene Hochschulschrift aus der Zeit des Brasilianischen Kaiserreichs. - Der Einband mit Kaiserlich Brasilianischem Wappen als vergoldetes Supralibros auf dem Vorderdeckel, eingerahmt von einer rechteckigen schmalen floralen Leiste mit Zierstücken in den Eckfeldern, die sich auf dem Hinterdeckel in gleicher Weise wiederholt. - Tafeln lose. Einband berieben und bestoßen, ob. Kap. mit kleiner Fehlstelle. - Exlibris.

Lot 174

Ficino,M.: Il comento sopra il convito di Platone. Et esso convito. Tradotti in lingua Toscana per Hercole Barbarasa da Terni. Venedig, o. Dr. 1544. Kl.8°. Mit Holzschnittvign. auf dem Titel. 4 nn. Bll., 116 num. Bll. Mod. Pbd Vgl. BM, Italian Books Supp., 37. Nicht bei Adams. - Venezianischer Nachdruck, der im selben Jahr in Rom erschienenen Ausgabe dieser Ubersetzung des Kommentars des berühmten Philologen Marsiglio Ficino zu Platons Gastmahl, nebst einer Übersetzung dieses Textes ins Italienische. Titelbl. m. kl. Fehlst. a. Rand, gebräunt und einige Wumrspuren im w. Rand.

Lot 1375

Beier,M.: So haben wir gelebt. Fotografien 1949-1971 aus dem größten Privatarchiv der DDR. Herausgegeben von Nils Beier. Köln, Fackelträger 2010. Qu.4°. Mit zahlr. Abb. nach Photogr. 312 S. Opbd. mit farb. illustr. OU., in Olwd.-Schuber. Eines von 75 Ex. der Vorzugsausgabe A mit einem Fine Art Print vom Originalnegativ (Motiv der OU-Illustr.). - Als Manfred Beier 2002 starb entdeckten seine Söhne das wohl umfangreichste Bildarchiv der DDR. Auf mehr als 60.000 Photographien dokumentierte Beier das Leben in der DDR. Erstmals wurde nun eine Auswahl dieses Nachlasses in Buchform publiziert. Familienleben, Schule, Arbeit, Freizeit und Berlin sind die Themen, in die sich dieses dokumentarische Werk gliedert und ein bisher nicht da gewesenes Bild der DDR zeichnet.

Lot 1671

Frisi,P.: Disquisitio mathematica in caussam physicam figurae, et magnitudinis telluris nostrae. Mailand 1751. 4°. Mit 3 gefalt. Kupfertaf. 8 Bl., 86 S., 1 Bl. Prgt. d. Zt. mit Rsch. (Etw. fleckig, Innengelenke angebrochen, Bibl.-Deckelschild). Poggendorff I, 806. Seltene erste Ausgabe der ersten Veröffentlichung von Paolo Frisi (1729-1787). - Abhandlung über die Figur der Erde, die der im gleichen Jahr zum Priester geweihte Frisi drucken ließ (trotz Einspruch der kirchlichen Zensoren, da er das heliozentrische Weltbild vertrat). - Tls. leicht angestaubt, Bibl.-St. u. hs. Besitzverm. a.T. - (29.3.8.3)

Lot 225

* SHEILA MACMILLAN DA PAI (SCOTTISH 1928 - 2018), FROM THE CAR PARK oil on board, signed and dated '99 44cm x 47cm Framed and under glass. Titled verso, but obscured by the backboard. Note: Sheila Macnab Macmillan was born in Glasgow in 1928. She attained a degree in Geography at Glasgow University and went on to train as a teacher. However, she had always painted and her talent was strongly encouraged by her uncle the distinguished Iain Macnab RE ROI (1890 - 1967) who persuaded Sheila to come to London and train under him. Iain Macnab had been Principal at Heatherley's Art School (1925 - 1940) and then went on to be founding Principal of the hugely influential Grosvenor School of Modern Art. Sheila's London influences and Glasgow School foundations evolved into a distinctive and individual style. She usually worked "en plein air" and her work is semi-abstract. She focused mainly on landscape where her training as a geographer, allowed her to use her understanding of land formation, the delicate balance of the seasons and the interaction between Man and the environment. Her uncle's concept of "rhythm" is evident in Sheila's work and remained a constant throughout her career. She painted in Scotland, Spain. France and Italy and exhibited widely, especially in Glasgow, Edinburgh, London and Newcastle. Her work appeared frequently at the Royal Scottish Academy, Royal Glasgow Institute, Paisley Art Institute annual exhibitions and at the Royal Academy Summer Exhibition (London). She won numerous awards and prizes over a long and distinguished career. In recent times we have offered a growing number of Sheila Macmillan's paintings with several achieving more than £1000. The current leading price is £1700 (hammer) for "Ronda, Spain", a 45 x 48cm oil on board (lot 510A, The Scottish Contemporary Art Auction 24th October 2021).

Lot 32

CRUZEIRO SEIXAS (1920-2020)Untitled (after Assim ficámos a saber que o deserto sabe escrever, ler e contar) indistinctly signed (lower right) and indistinctly signed again (lower centre, below the image)gouache, brush and India ink on a printed base on paper26.2 x 19.1cm (10 5/16 x 7 1/2in). (image size)35.4 x 25cm (13 15/16 x 9 13/16 in). (sheet size)Executed in 2009Footnotes:ProvenanceAcquired directly from the artist by the present owner in January 2010.ExhibitedLisbon, Perve Galeria, Recordatório, 2 December 2010 - 22 January 2011.Lisbon, Perve Galeria, Homenagem a Cruzeiro Seixas, 9 February – 24 March 2012.Lisbon, Atmosfera m, Os Surrealistas, 26 June – 7 September 2019. Lisbon, Atmosfera m, Sociedade Nacional de Belas-Artes and Casa da Liberdade - Mário Cesariny, Ciclo de Celebração do Centenário de Cruzeiro Seixas, 19 September 2020 – 12 February 2021, no. CS094.This lot is subject to the following lot symbols: ARAR Goods subject to Artists Resale Right Additional Premium.For further information on this lot please visit Bonhams.com

Lot 450

Robert Kelsey DA MUNIV PAI FRSA, Scottish b.1949 - Silver Sands, Iona; oil on canvas, signed lower left 'Kelsey' and signed, titled and with artist's label on the reverse, 101.5 x 101 cm (unframed) (ARR) Please refer to department for condition report

Lot 451

Robert Kelsey DA MUNIV PAI FRSA, Scottish b.1949 - Shore Patterns, Arran; oil on canvas, signed lower left 'Kelsey' and signed, titled and with artist's label on the reverse, 101.5 x 101.2 cm (unframed) (ARR) Please refer to department for condition report

Lot 407

ITALIAN SCHOOL, 19TH CENTURY. PORTRAIT OF LEONARDO DA VINCI; PORTRAIT OF BACCIO BANDINELLI. A pair, oil on panel, Each 21 x 16.5cm approx. (2), * Derived from original compositions probably by Leonardo da Vinci and by Andrea del Sarto. * Each generally good; some slight grazes and each in need of a light clean. **BP 22.5% inc VAT + Lot Fee of £8

Lot 435

Trade catalogue. Stephenson, Blake & Co. Ltd., Lining Type, Borders, Ornaments, Brass Rules, Printing Material, Machinery, 3rd edition, London: Stephenson, Blake & Co. Ltd., [1923], monochrome illustrations, and specimen leaves of printed type, original dark green cloth gilt, extremities lightly frayed, 4to, together with:Senefelder (Alois). A Complete Course of Lithography, with a new introduction by A. Hyatt Mayor... and supplement of thirty-one plates from the first German and French editions, reprint edition, New York: Da Capo Press, 1968, frontispiece and monochrome plates, original cloth, spine worn, large 8vo,Bland (David), A History of Book Illustration: The illuminated manuscript and the printed book, 1st edition, London: Faber & Faber Ltd., 1958, colour frontispiece, colour and monochrome plates, illustrations, original cloth in slightly frayed price-clipped dust jacket, large 8vo,McMurtrie (Douglas C.), The Book: The story of printing & bookmaking, 7th edition, London, New York & Toronto: Oxford University Press, 1962, illustrations, original cloth, portion of original dust jacket adhered at head of spine, 8vo,Hardie (Martin), English Coloured Books, The Connoisseur's Library, General editor: Cyril Davenport, 1st edition, London: Methuen & Co., 1906, colour frontispiece, colour & monochrome plates, blind stamp at foot of title, top edge gilt, remainder untrimmed, original gilt-blocked red cloth, 8vo,Maggs Bros. catalogue, A Selection of Books, Manuscripts, Bindings and Autograph Letters, remarkable for their interest & rarity, catalogue 555, London: Maggs Bros., 1931, monochrome plates and illustrations, original printed stiff wrappers, spine darkened, folio, plus other printing and bibliography history and reference, approximately 90 volumesQTY: (3 shelves)

Lot 108

Stancampiano Eugenio argentiere, Ciotola in argento, Palermo, XX secolo.Corpo liscio, bordo mosso decorato da ramages vegetali in rilievo, poggiante su tre piedini a ricciolo, reca alla base punzoni 39PA - 800 - St entro ovale, gr. 361, H cm 10 - diametro cm 28.5

Lot 109

Faggioli Francesco Argentiere, Grande piatto da portata in argento di gusto Impero, Bologna, XX secolo.Corpo liscio, tesa decorata a palmette traforate, bordo decorato a palmette, reca sotto la base punzoni 800 - 88BO, gr. 782, diametro cm 36

Lot 111

Fratelli Zaramella Argentieri, Grande piatto da portata in argento, Padova, XX secolo.Corpo liscio, bordo decorato a palmette, reca sotto al bordo punzoni 30PD - 800, gr. 487, diametro cm 33

Lot 112

Piatto da portata in argento, XX secolo.Corpo circolare con superficie liscia, bordo San Marco, reca al bordo punzone 800 - altro punzone, gr. 500, diametro cm 30

Lot 113

Piatto da portata in argento, XX secolo.Corpo circolare con superficie liscia, bordo San Marco, reca sotto la base punzoni 800 - SP entro ferro di cavallo - altro punzone, gr. 660, diametro cm 33

Lot 114

Grande piatto da portata in argento, Milano, XX secolo.Corpo circolare con superficie liscia, tesa lievemente svasata, bordo San Marco, reca al bordo punzoni 800 - altro punzone, gr. 783, diametro cm 36

Lot 117

Bellotto Argenti, Servizio di piatti da 6, Padova, XX secolo.Corpo liscio, presentano nel cavetto punzoni 800 - Bellotto - stellina - 240PD, gr. tot 3.759, diametro cm 32

Loading...Loading...
  • 43065 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots