We found 43021 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 43021 item(s)
    /page

Lot 6503

Chalot, Nicolas-Ambroise - nach -- nach. Miniatur Portrait einer barbusigen jungen Frau mit gepuderter Perücke, einen breiten Hut in ihrer rechten Hand haltend, in Landschaft sitzend.Unten rechts Reste einer Beschriftung "Chal[...]". Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. D. 6,7 cm. Gefasst in gerilltem, vergoldetem Metall auf dem Deckel einer schwarzen Schildpattbonbonnière (D. 7,7 cm) mit Fassungen aus vergoldetem Metall.Chalots signierte Originalminiatur wurde erstmals abgebildet im Auktionskatalog der Sammlung Hermann Emden, Hamburg, Teil IV versteigert bei Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, Berlin, am 3. Mai 1911, Los 219, Abb. Tafel 26. Siehe auch Nathalie Lemoine-Bouchard: Les Peintres en miniature actifs en France 1650-1850, Paris 2008, S. 148 Abb. a. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6504

Französisch -- um 1785/1790. Miniatur Portrait einer jungen Frau mit weißer Haube im grau gepuderten Lockenhaar, in weiß gestreiftem Kleid mit Gaze-Fichu, lila Gürtelband und schwarzer Spitzenstola um die Schultern. Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. D. 6,5 cm. In vergoldeter Kupferfassung.Provenienz: Meilen am Zürichsee, Sammlung Ernst Holzscheiter (1878 - 1962).London, Sotheby's, Auktion "British and Continental Miniatures from the Holzscheiter Collection" am 9. Juni 1986, Los 56 mit Abb. (als von Louis Marie Sicardi), Rückgang.Genf, Sotheby's, Auktion "Russian Works of Art and Fabergé, Portrait Miniatures, [...]" am 12. Mai 1988, Los 214 mit Abb. (als von Louis Marie Sicardi), Zuschlag 3.900 CHF. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6505

Keman, Georges Antoine -- Miniatur Portrait eines braunhaarigen Mädchens, in einem Park sitzend, ihr blauer Hut geschmückt mit Bändern und Rosen, in türkisblauem Kleid mit weißem Rock, ihr weißes Fichu mit Buchstaben "D" als Brosche, ihr linker Arm auf einen Blumenkorb gelehnt. Mittig rechts auf dem Baumstamm senkrecht aufsteigend signiert "Keman".Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. D. 6,2 cm. In vergoldeter Kupferfassung in vergoldetem Bronzerahmen. Um 1785/1790.Miniaturen dieses elsässischen Künstlers sind von großer Seltenheit. Ein ähnliches Frauenbildnis befindet sich im Cabinet des Estampes et des Dessins, Straßburg. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6506

Périn-Salbreux, Louis-Lié -- Miniatur Portrait einer jungen Frau mit gepudertem Haar, in busenfreiem altrosa Kleid mit weißen Mousselin-Ärmeln und Fichu; vor Parkhintergrund mit Tempel. Mittig links auf dem Baumstamm signiert "Perin".Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. D. 6,3 cm. In vergoldetem Bronzerahmen mit Schleifenaufsatz. Um 1780/1785.Der Text des Katalogs der legendären Ausstellung in der Bibliothèque Nationale übernahm teilweise den handgeschriebenenen Text auf der Rückseite der Miniatur: "Portrait de / Melle Chon soeur / de Mme Dubarry / Peinte par Vestier / peintre du Roi". Chon du Barry, Schwägerin (und nicht Schwester) der königlichen Mätresse Comtesse du Barry, wurde um 1730 in der Gegend von Toulouse geboren. Es ist höchst unwahrscheinlich, dass die Dargestellte auf vorliegender Miniatur, entstanden um 1780/1785, eine über 50-jährige Frau darstellt. Provenienz: Paris, Sammlung Madame Guérard, 1906.Paris, Hôtel Drouot, Libert & Castor, Auktion am 19. Januar 1994, Los 126, Zuschlag 10.000 FRF plus Aufgeld.Ausstellung: Paris, Bibliothèque Nationale, Oeuvres d'art du XVIIIe siècle, 1906, Kat.-Nr. 453 (irrtümlich als Bildnis der Chon du Barry von Vestier; Leihgabe Madame Guérard, Paris). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6507

Sené, Louis -- Miniatur Portrait eines jungen Mannes mit gepuderter Perücke, in taubenblauer Seidenjacke und weißer Halsbinde mit Spitzenjabot. Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. 5,1 x 4,1 cm (oval). In vergoldeter Kupferfassung. Um 1780/1785. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6509

Dumont, François -- Miniatur Portrait einer jungen Frau mit grau gepuderter Perücke, in altrosa Kleid mit orange gestreiftem, weißem Gaze-Fichu. Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. 3,7 x 3,1 cm (oval). In rückseitig verkapseltem und vergoldetem Metallmedaillon. Um 1785.Provenienz: Paris, Hôtel Drouot, Saal 9, Auktion am 8. Februar 1985 (ohne gedruckten Katalog), Liste Nr. 44.Literatur: Bodo Hofstetter: Le miniaturiste François Dumont (1751 - 1831). Catalogue raisonné. Dissertation, Université de Paris IV - Sorbonne, 1994 (Typoskript), Bd. I, S. 138 Kat.-Nr. 69, Abb. in Farbe Bd. III Nr. 69. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6510

Französisch -- wohl um 1785. Miniatur Portrait eines jungen Offiziers mit gepuderter Perücke, in blaugeränderter roter Jacke mit goldfarbigen Verschnürungen. Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. D. 5,5 cm. In vergoldeter Kupferfassung. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6511

Rouvier, Pierre - Umkreis -- Umkreis. Miniatur Portrait eines jungen Mannes, genannt Portalis, mit gepuderter Perücke, in blau gestreifter "pékin"-Jacke, weißer Weste und Halsbinde mit gefälteltem Gaze-Jabot. Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. D. 6,4 cm. In Goldfassung auf blonder Schildpattdose (D. 7,5 cm). Um 1790. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6512

Soyer, Jean-Baptiste -- Miniatur Portrait einer jungen Frau mit weißer Spitzenhaube, in bordeaux-rotem Satinkleid mit weißem Gaze-Fichu und schwarzem Halsband. Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. D. 5,7 cm. In gerilltem Kupferrahmen, rückseitig roter Brokat. Um 1790.Eine ähnliche Miniatur stellt Soyers Schwiegermutter dar (abgebildet im Ausstellungskatalog Soyer père & fils, Lunéville, Espace muséal de l'hôtel abbatial, 2021, S. 13 Nr. 2).Provenienz: Paris, Hôtel Drouot, Saal 5, Auktion am 16. Januar 1991.Ausstellung: Nancy, Musée Historique Lorrain, La Miniature en Lorraine, 1993/1994, Kat.-Nr. 106. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6513

Heinsius, Johann Julius - Umkreis -- Umkreis. Miniatur Portrait einer jungen Frau mit blauer Schleife im grau gepuderten Haar, in blauem Seidenkleid mit Rose am weißen Gaze-Fichu. Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. 5,7 x 4,6 cm (oval). In Guilloché-Goldfassung auf runder, goldmontierter schwarzer Schildpattdose (D. 8,1 cm) mit geflecktem Schildpattfutter. Um 1785/1790. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6514

Sicardi, Louis Marie -- Miniatur Portrait einer jungen Frau mit gepuderter Hochfrisur und Locken, in hellgrauem Seidenkleid mit fliederfarbenem Brusttuch und Schleife.Unten rechts signiert und datiert "Sicardy / 1779".Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. 4,5 x 3,8 cm (oval). In gerillter Goldfassung, rückseitig hellgrüne Seide.Provenienz: Paris, Sammlung des Kunstexperten Jules Féral (1874 - 1944).Départemenet Yvelines, Sammlung Dr. Michel Gravez (1928 - 2016).Genf, Christie's, Auktion "European Silver, Objects of Vertu and Miniatures" am 15. November 1988, Los 480 mit Abb., Rückgang.Genf, Christie's, Auktion "European Silver, Objects of Vertu and Miniatures" am 9. Mai 1989, Los 263, Zuschlag 3.500 CHF im Nachverkauf.Europäische Privatsammlung.Literatur: Michel Lauraine: Louis Marie Sicard dit Sicardi (1743-1825), peintre miniaturiste, biographie, o. O. [Paris] 2005, S. 95 WV Nr. 12. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6515

Sicardi, Louis Marie -- Miniatur Portrait eines jungen Mannes mit grau gepuderter Perücke, in dunkelblauer Jacke mit gelber Weste und weißer Halsbinde mit Rüschenjabot.Unten links signiert und datiert "Sicardi / 1786".Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. 5 x 4,1 cm (oval). In "Réverbère" Rahmen aus vergoldetem Metall mit dunkelblauer Emailbordüre, rückseitig hellblaue Seide.Provenienz: Lille, Sammlung Madame J. Brasseur.Ihr Nachlass: Paris, Galerie Georges Petit, Auktion "Succession de Madame Brasseur de Lille" am 1. June 1928, Los 42 mit Abb., Zuschlag 3.800 Francs an Léon M. Lowenstein.Paris, Sammlung Léon M. Lowenstein.Sein Nachlass: Paris, Galerie Jean Charpentier, Auktion "Objets d'art [...] dépendant de la Succession de M. Léon M. Lowenstein" am 17. December 1935, Los 107 mit Abb., Zuschlag 500 FRF.London, Christie's, Auktion "Important Portrait Miniatures" am 15. Oktober 1996, Los 181 mit Abb., Zuschlag 2.000 GBP plus Aufgeld.Sammlung Henry Weiller (1925 - 2020), Courbevoie.Europäische Privatsammlung.Literatur: Jules Belleudy: "Louis Sicardi, miniaturiste", Bulletin de la Société de l'Histoire de l'Art français, 1931, S. 304.Leo R. Schidlof: The Miniature in Europe, Graz 1964, Bd. II, S. 754.Emmanuel Bénézit: Dictionnaire [...] des peintres, sculpteurs, dessinateurs et graveurs [...], Paris 1976, Bd. IX, S. 581.Michel Lauraine: Louis Marie Sicard dit Sicardi (1743-1825), peintre miniaturiste, biographie, o. O. [Paris] 2005, S. 118 WV Nr. 106. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6516

Capet, Marie-Gabrielle - zugeschrieben -- zugeschrieben. Miniatur Portrait eines jungen Mannes mit grau gepudertem Haar, in grüner Jacke und beiger Weste mit geknoteter weißer Halsbinde. Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. 4,3 x 3,2 cm (oval). In vergoldeter Metallfassung. Um 1790/1795. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6517

Châteaubourg, Emmanuel de La Celle Chevalier de -- Miniatur Portrait eines jungen Mannes mit langem, schwarzem Lockenhaar, in dunkelblauer Jacke und gestreifter hellblauer Weste mit geknoteter weißer Halsbinde und gefälteltem Jabot, ein Goldohrring im rechten Ohr; vor Wolkenhintergrund. Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. D. 5,9 cm. In vergoldetem Kupferrahmen, rückseitig Seide unter Glas. Um 1795/1800.Typisches Werk dieses früh verstorbenen adeligen Künstlers, der 1791 Frankreich verlassen musste und nach England emigrierte. Nach langen Reisen durch Deutschland liess er sich 1797 in Berlin nieder, wo er die preußische Königsfamilie portraitierte. 1800 zog er weiter nach St. Petersburg, wohin ihm seine in Berlin verbliebene Gattin unbedingt folgen wollte - sie ertrank auf der Reise nach Russland bei dem Schiffbruch des Bootes. Chevalier de Châteaubourg selber erlag 1806 einem "Fieber". Weitere Informationen sind zu finden in: Michael Asvarishch: "Emmanuel de La Selle, Chevalier de Châteaubourg (1762-1806)", in: La miniature en Europe. Des portraits de propagande aux oeuvres éléphantesques, Paris 2013, S. 38-45. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6518

Abel, Louis -- Miniatur Portrait einer jungen Frau mit Rose im grau gepuderten Haar, in blau gepunktetem beigen Kleid und lachsfarbigem Schal mit grün besticktem Rand.Unten entlang des rechten Bildrandes aufsteigend in Rot signiert und datiert "abel. 1792.".Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. 5,7 x 4,6 cm (oval). In vergoldeter Metallfassung.Provenienz: Paris, Kunsthandel "Serge", 249 rue Saint-Honoré, 75001 Paris.Dort erworben von Eugène Pap am 17. September 1980 für 2.000 FRF.Paris, Sammlung Eugène Pap (AKA Eugen Papek, 1910 - 2006).Genf, Christie's, Auktion "Objects of Vertu, Miniatures, [...]" am 19. Mai 1992, Los 208 mit Abb., Zuschlag 3.500 CHF plus Aufgeld.Literatur: Nathalie Lemoine-Bouchard: Les Peintres en miniature actifs en France 1650-1850, Paris 2008, S. 41. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6519

Augustin, Jean-Baptiste Jacques -- Miniatur Portrait eines jungen Mannes mit grau gepudertem Haar, in blauer Jacke mit rotem Kragen, ockerbrauner Weste und geknoteter weißer Halsbinde mit Rüschenjabot; vor Wolkenhintergrund. Unten entlang des rechten Bildrandes aufsteigend signiert und datiert "augustin 1791."Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. D. 5,5 cm. Goldgefasst auf dem Deckel einer blonden Schildpattdose (D. 6,4 cm) mit vergoldetem piqué point Sternendekor, auf der Unterseite der Dose unter Glas schachbrettförmig angeordnetes hellbraunes Haargeflecht.Provenienz: San Francisco, Butterfield & Butterfield, Auktion "European and American Furniture & Decorative Arts" am 11. Mai 1994.Literatur: Bernd Pappe: Jean-Baptiste Jacques Augustin 1759-1832. Une nouvelle excellence dans l'art du portrait en miniature, Verona 2015, Kat.-Nr. 152, Farbabb. 20 auf S. 149, S. 249 mit Abb. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6520

Hénard, Charles -- Miniatur Portrait einer jungen Frau mit Rosen und blauem Seidenband im gepuderten Haar, in hellblauem Seidenkleid mit weißen Mousselinärmeln und Gaze-Fichu, Rosen am Dekolleté. Mittig rechts beschriftet "hall". Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. 5,4 x 4,4 cm (oval). In Goldrahmen mit Guilloché Rand, rückseitig hellgrüne Seide in Silberfassung mit Punze des Pariser Goldschmieds Alexandre-Jean-Marie Leferre (1790 - 1855). Die Miniatur um 1780/1785.Eine identische Miniatur von Hénard, aber rund, und ebenfalls rechts "hall" beschriftet, befindet sich im Metropolitan Museum of Art. Sie ist abgebildet in Graham Reynolds und Katharine Baetjer: European Miniatures in The Metropolitan Museum of Art, New York 1996, S. 92. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6523

Isabey, Jean-Baptiste -- Miniatur Portrait eines Mannes mit weiß gepuderter Perücke, in gestreifter blauer pékin Seidenjacke, grau gefütterter brauner Weste mit lachsfarbenem Rand und geknoteter weißer Halsbinde mit Spitzenjabot. Unten entlang des rechten Bildrandes aufsteigend signiert und datiert "J. Isabey. 92.".Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. D. 6,4 cm. In vergoldeter Metallfassung, rückseitig Kupferplatte. 1792.Provenienz: Genf, Christie's, Auktion "Gold Boxes, Important Miniatures, [...]" am 15. November 1994, Los 208 mit Abb., Zuschlag 6.800 CHF plus Aufgeld.Europäische Privatsammlung. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6525

Rouvier, Pierre -- Miniatur Portrait einer in einer gebirgigen Landschaft sitzenden jungen Frau mit blauen Blumen in den Händen, in weißem Mousselin-Kleid mit blauer Gürtelschleife. Unten entlang des rechten Bildrandes aufsteigend signiert "Rouvier".Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. D. 7,6 cm. In vergoldetem Messingrahmen.Eine Rouvier-Miniatur mit ähnlicher Komposition ist abgebildet in Bodo Hofstetter: Museum Liaunig. Portraitminiaturen Band 2, Neuhaus / Wien 2020, Kat.-Nr. 55. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6526

Dewime, Paul -- Miniatur Portrait eines jungen Mannes mit grau gepudertem Haar und Koteletten, in grauer Jacke und roter Weste mit geknoteter weißer Halsbinde und goldener Krawattennadel. Mittig entlang des linken Bildrandes absteigend signiert "dewime".Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. 4,8 x 3,9 cm (oval). In vergoldeter Kupferfassung. Um 1795. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6527

Bornet, Claude -- Miniatur Portrait eines Mannes mit gepuderter Perücke, in blauer Jacke und roter Weste mit geknoteter weißer Halsbinde und Spitzenjabot. Unten entlang des rechten Bildrandes aufsteigend signiert "Bornet".Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. 4,9 x 3,8 cm (oval). In vergoldetem Messingrahmen mit Schleifenaufsatz. Um 1790/1795.Provenienz: Paris, Hôtel Drouot, Auktion am 17. Juni 1989. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6529

Godart, D. -- Miniatur Portrait einer klavierspielenden jungen Frau, ein Medaillon mit Miniatur um den Hals, Amor die Partitur haltend.Links auf dem Klavier signiert und datiert "D. GODART. 1796".Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. D. 7,5 cm. Goldgefasst auf dem Deckel einer schwarzen Schildpattbonbonnière (D. 8,9 cm), auf der Unterseite der Dose eine kleine ovale Portrait Miniatur (Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein, 3,7 x 2,6 cm) eines jungen Mannes mit grau gepuderter Perücke in schwarzer Jacke mit weißem Spitzenjabot, von Louis Sené (1747 - 1804), um 1790, in vergoldeter Metallfassung auf einem Muster von senkrechten Streifen von blondem Haar alternierend mit Streifen von braunem Haar, die goldene Zarge der Dose mit Pariser Goldpunzen (Meistermarke von Pierre-Denis Chaumont [tätig 1774 - 1793], Belastungsstempel für Goldarbeiten und Entlastungsstempel für sehr kleine Goldarbeiten des Pächters Jean-François Kalendrin 1789-1792, beriebener Jahresbuchstabe P 1788/1789). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6530

Heinsius, Johann Julius -- Miniatur Portrait eines Malers mit Palette in der linken Hand, in grauer Jacke, gelber Weste und offenem weißem Hemd; vor Wolkenhimmel mit Buschwerk.Unten links in Ziegelrot signiert und datiert "heinsius / 1796".Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. D. 7,9 cm. In Kupferrahmen.Die traditionelle Identifikation des Modells als Heinsius selbst ist fraglich angesichts des jugendlichen Alters des Dargestellten - 1796 war Heinsius schon über 55 Jahre alt. Provenienz: Paris, Sammlung E. Guilhou; Paris, Hôtel Drouot, Saal 6, Auktion "Objets de vitrine et de curiosité [...] provenant de la Collection de M. Guilhou" am 3. März 1905, Los 161 (damals auf Schildpattdose, beschrieben als vermeintliches Selbstbildnis), 460 Gold Francs an Monsieur Bénard.Sammlung Ch. B***; Paris, Hôtel Drouot, Auktion vom 21.-22. Februar 1906, Los 118.Besitz Monsieur Amédée Vialay, 1913.Sammlung Madame Binet.Genf, Christie's, Auktion "Gold Boxes, Fine Miniatures, [...]" am 16. Mai 1995, Los 172 mit Abb. (als Selbstbildnis des Künstlers); Zuschlag 10.000 CHF plus Aufgeld.Literatur: Charles Oulmont: J.-E. Heinsius 1740-1812, Peintre de Mesdames de France, Paris 1913, Farbtafel I (Frontispiz), S. 118 Nr. 113 (als Selbstbildnis des Künstlers).Nathalie Lemoine-Bouchard: Les Peintres en miniature actifs en France 1650-1850, Paris 2008, S. 283 (als vermeintliches Selbstbildnis des Künstlers). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6532

Ribou, Jean-Marie -- Miniatur Portrait eines jungen Mannes mit grau gepudertem Haar, in auberginefarbiger Jacke mit weißem Hemd und rotem Schal. Unten rechts fragmentarisch signiert "Rib[ou]".Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. D. 5,3 cm. In vergoldeter Kupferfassung. Um 1795. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6533

Sicardi, Louis Marie -- Miniatur Portrait eines jungen Mannes mit grau gepudertem Haar, in blaugrüner Jacke und Weste mit schwarzem Kragen, gestreifter Weste und geknotetem Halstuch. Unten links signiert und datiert "Sicardi / 3me". Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. D. 6,1 cm. In vergoldeter Kupferfassung. 1794/1795.L'an 3me, das dritte Jahr des französischen Revolutionskalenders, entspricht der Zeit zwischen dem 22. September 1794 und dem 22. September 1795.Eine alte handgeschriebene Notiz auf dem Deckpapier identifiziert den Dargestellten als den französischen Militär und Politiker Marc René Marie de Voyer de Paulmy d'Argenson (1771 - 1842, Paris).Eine wohl autographe Replik vorliegender Miniatur befand sich in der Sammlung Edward Grosvenor Paine (1911 - 1989), versteigert bei Christie's in London am 28. Oktober 1980, Los 8, ohne Angabe von Künstler und Dargestelltem.Provenienz: Ankauf in Brüssel 1973. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6534

Augustin, Jean-Baptiste Jacques - Schule -- Schule. Miniatur Portrait eines jungen Mannes mit gepudertem Lockenhaar, in blauer Jacke mit beige gestreifter weißer Weste und geknoteter weißer Halsbinde. Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. D. 6,4 cm. In vergoldeter Kupferfassung in gekehltem und schwarz gebeiztem Holzrahmen. Um 1795/1800. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6535

Fontallard (eigentlich Gérard), Jean-François -- Miniatur Portrait einer jungen Frau mit rosa Schleife in der grau gepuderten Lockenfrisur, in tief ausgeschnittenem blauen Kleid mit kurzen Ärmeln und geknotetem rosa Gürtelband.Unten entlang des linken Bildrandes absteigend signiert und datiert "fontallard. 1796.".Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. D. 6,3 cm. In vergoldeter Kupferfassung. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6536

Isabey, Jean-Baptiste -- Miniatur Portrait einer jungen Frau mit kurzem, dunklem Lockenhaar, in braunem Kleid mit weißer Bluse. Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. 5,3 x 3,4 cm (oval). In vergoldeter Metallfassung auf braun gebeizter, rechteckiger gekehlter Holzplatte. Um 1805.Eine signierte Version dieser Miniatur (5,5 x 4 cm) befindet sich im Nationalmuseum, Stockholm (siehe Karl Asplund: Hjalmar Wicanders Miniatyrsamling. Beskrivande Katalog, Stockholm 1920, S. 133, Abb. Tafel 95 Nr. 276), früher in der Sammlung Leo Lehmann, Frankfurt am Main, versteigert bei Hugo Helbing, München, am 21. Oktober 1919, Los 102 mit Abb. auf Tafel 16 (Zuschlag 8.000 Mark an Bernheimer), und auch veröffentlicht in Lothar Brieger: Die Miniatur, München o.D. [um 1920], S. 41 Abb. 11. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6537

Mosbrugger, Wendelin -- Miniatur Portrait eines jungen Offiziers mit gepudertem Haar, genannt Frédéric Marizy (1765 - 1811), in blauer Uniform mit rotem Kragen, goldgeränderter roter Weste, goldfarbigen Epauletten und schwarzer Halsbinde; vor Wolkenhintergrund. Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. 5,5 x 4,8 cm (oval). In Goldmedaillon (mit unleserlichen Punzen), rückseitig hellblaue Seide unter Glas.Frédéric Christophe Henri Pierre Claude Vagnair, genannt Marizy (Altroff, Lothringen - 1811 Talavera de la Vieja, Provinz Cáceres) begann seine militärische Laufbahn 1779 bei den Conflans Husaren. Im Juli 1792 trat er Kellermanns Streitkräften bei. 1796 erlitt er Säbelverletzungen in der Schlacht von Bopfingen. Es ist wahrscheinlich, dass vorliegende Miniatur in diesen Jahren entstand, da Mosbrugger damals im heutigen Baden-Württemberg wirkte. 1798 und 1799 diente Marizy in der helvetischen Armee und anno 1800 trat er der Rheinarmee bei. 1804 wurde er zum Commandeur des Ordens der Ehrenlegion befördert. In der Schlacht von Austerlitz wurde er verwundet. 1808 wurde er zum Baron de l'Empire ernannt. Im gleichen Jahr kämpfte er in Spanien, wo er später in Talavera la Vieja auf einem Patrouilleritt bei einem Überfall von spanischen Freiheitskämpfern am Schenkel verwundet wurde. Am 1. Februar 1811 erlag er den Folgen der Verletzung. Sein Name ist auf dem Pariser Triumphbogen zu finden. Provenienz: Paris, Kunsthandel Zareh Minassian. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6538

Isabey, Jean-Baptiste -- Miniatur Portrait eines jungen Mannes mit lockigem, hellbraunem Haar und Koteletten, in graubrauner Jacke, quergestreifter gelber Weste und weißem Hemd mit geknoteter Halsbinde. Unten links entlang des Jackenrandes aufsteigend signiert "Isabey.".Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. 5,4 x 4 cm (oval). In rechteckigem Vermeilrahmen mit ziselierten floralen Spandrillen, in äusserer, schmaler und vergoldeter Kupferfassung. Um 1800.Eine Kopie nach vorliegender Miniatur, signiert von Mansion, befand sich in der Sammlung von Viktor Zuckerkandl, Purkersdorf, versteigert in Wien bei C. J. Wawra, am 26. Oktober 1916 ff., Los 181 mit Abb.Provenienz: Paris, Sammlung Groult.Sammlung De La Hey.London, Sotheby's, Auktion "The De La Hey Collection. Important English and Continental Portrait Miniatures. The Property of the Trustees of the Estate of the late Mrs. F. H. O. de la Hey and The Property of Major R. M. O. de la Hey. Second (and Final) Portion" am 4. November 1968, Los 186 mit Abb., Zuschlag 220 GBP an Graus Antiques.London, Kunsthandel Graus Antiques, Eric Graus (AKA Erich Grausz, 1927 - 2018).Genf, Sotheby's, Auktion "Portrait Miniatures, [...]" am 21. Mai 1992, Los 12 mit Abb., Zuschlag 10.000 CHF plus Aufgeld an Henry Weiller.Europäische Privatsammlung. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6539

Französisch -- um 1805. Miniatur Portrait eines Paares, auf einer grünen Holzbank in einem Garten sitzend, er in hellbrauner Jacke und beiger Hose, sie in hellgelbem Kleid mit weißem Fichu und Spitzenhaube, in der linken Hand einen Brief und in der rechten Hand eine runde Schildpattdose haltend. Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. 7,6 x 7,4 cm. In vergoldeter Metallfassung. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6540

Corbet, Édouard Joseph -- Miniatur Doppel Portrait einer schwarzhaarigen jungen Frau in Weiß, einem blonden kleinen Kind die Hand gebend; vor Waldhintergrund.Unten rechts signiert "Corbet / fecit". Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. D. 7,1 cm. In vergoldeter Kupferfassung. Um 1805/1810. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6541

Augustin fils (eigentlich Charles Henri Augustin) -- Miniatur Portrait eines jungen Mannes en buste im Profil nach links, en grisaille auf dunkelblauem Grund.Auf dem Deckpapier signiert mit Ortsbezeichnung "Augustin fils / peintre en miniature et / En cheveux / Boulevard frascati / N°. 10 A paris".Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. D. 5,1 cm. In vergoldeter Kupferfassung in vergoldetem Metallrahmen mit Perlrand. Um 1803.Interessante Informationen zum kurzen Leben und zur Karriere dieses abenteuerlustigen Künstlers sind zu finden in Bernd Pappe: Jean-Baptiste Jacques Augustin 1759-1832. Une nouvelle excellence dans l'art du portrait en miniature, Verona 2015, S. 112-115. Dort ist die Wohnadresse am Boulevard Frascati für das Jahr 1803 angegeben.Eine alte Inschrift auf dem Deckpapier identifiziert den Dargestellten als Comte Antoine d'Ecusse. Eine Marie Geneviève d'Ecusse, wohl eine Verwandte, starb 1814 in Paris. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6543

Périn-Salbreux, Louis-Lié -- Miniatur Portrait einer jungen Frau mit Rosen in der kurzen hellbraunen Lockenfrisur, in tief ausgeschnittenem, weißem Kleid mit kurzen Puffärmeln; vor Waldhintergrund. Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. D. 6,8 cm. In vergoldeter Kupferfassung. Um 1810.Provenienz: Paris, Hôtel Drouot, Saal 6, Auktion "Collection de Madame X..." am 21. März 1918, Los 32 mit Abb. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6544

Französisch -- um 1820. Miniatur Portrait eines schwarzhaarigen Zipfelmützenmannes mit Schnurrbart, in rotem Hemd mit weißer, geknoteter Halsbinde, blau gestreifter gelber Weste und dunkelgrauer Jacke mit blauem Samtkragen. Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. D. 9,2 cm. In vergoldeter Kupferfassung auf rechteckigem, mit Fruchtholz furniertem Holzpaneel. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6545

Bouvier -- Miniatur Portrait eines kleinen Jungen in beiger Jacke mit schwarz-weiß gestreifter gelber Weste und offenem, weißem Kragen.Unten rechts diagonal aufsteigend signiert "Bouvier".Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. D. 6,4 cm. In vergoldeter Kupferfassung. Um 1820.Zwei Miniaturen dieses Künstlers befinden sich im Genfer Musée d'Art et d'Histoire. Siehe Ausstellungskatalog L'âge d'or du petit portrait, Bordeaux, Genf und Paris, 1995/1996, S. 223, Kat.-Nrn. 77 und 78. Dort wird zur Identifikation dieses Künstlers der Name "Agnès Rose Bouvier" vorgeschlagen. Provenienz: London, Christie's, Auktion "Important Portrait Miniatures" am 30. April 1996, Los 150 mit Abb., Zuschlag 800 GBP plus 15 % Aufgeld. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6546

Henry -- Miniatur Portrait eines jungen Mannes mit braunem Lockenhaar und Koteletten, in schwarzer Jacke, weißer Weste, Hemd und geknoteter Halsbinde mit gefälteltem Jabot; vor Himmelhintergrund.Unten rechts signiert "Henry". Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. D. 7,1 cm. In vergoldeter Kupferfassung in quadratischem, gekehltem und schwarz gebeiztem Holzrahmen mit vier runden Spandrillen aus vergoldetem Metall in den Ecken. Um 1810/1820.Eine identisch signierte Miniatur dieses Künstlers, eine Felix Jeanne Cornélie Isnard (1779 - 1805) darstelltend, wurde versteigert in Tours, Selarl JGB, Auktion am 5. September 2022, Los 280. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6547

Französisch -- um 1820. Miniatur Portrait eines kleinen blonden Jungen genannt Baron de Flaghac, in beigem Kostüm mit weißem Spitzenkragen, mit der linken Hand seinen Hund kraulend; vor Landschaftshintergrund. Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. D. 6,4 cm. Das Deckpapier der Miniatur mit biographischen Daten des Dargestellten. In vergoldeter Kupferfassung in rechteckigem, gekehltem und schwarz gebeiztem Holzrahmen.Jean-Jacques Louis Symphorien Le Normand Baron de Flaghac (1816 - 1890 Cannes), Sohn des Barons Filibert Le Normand de Flaghac und der Louise Catherine Joséphine de Bosredon. Er heiratete 1845 in Paris Joséphine Ernestine Henriette de Thélusson (1825 - 1903). Sie hatten zwei Kinder, Marie (1848 - 1897) und Robert (1850 - 1890). Provenienz: Paris, Hôtel Drouot, Saal 1, Pierre Bergé & associés, Auktion "Numismatique, miniatures, tableaux, mobilier [...]" am 20. Dezember 2013, Los 159 mit Abb. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6548

Casimir (eigentlich Jean-Jacques Karpff) -- Miniatur: Liebestod der Sappho, die verschmähte griechische Dichterin sich mit ihrer Barbitonleier in der linken Hand vom Leukadischen Felsen ins tosende Ionische Meer stürzend.Unten entlang des linken Bildrandes aufsteigend mit Graphit signiert und datiert "Casimir / 18[..]" (verwischt, fragmentarisch erhalten), übermalt mit apokryphen Initialen und Datum "G. T. / 1803".Encre de Chine (Tusche) auf Elfenbein, auf Karton kaschiert. 12,7 x 9,4 cm. In reich verzierter Kupferfassung auf mit Wurzelholz furniertem Holzpaneel. Ein ähnlicher Fall apokrypher Initialen, die den großen Anne-Louis Girodet-Trioson (1767 - 1824) als Autor suggerieren sollen, ist erwähnt im Ausstellungskatalog Jean-Jacques Karpff (1770-1829) "Visez au sublime", Colmar, Musée Unterlinden 2017, S. 200. Auf Seite 17 jenes Katalogs ist eine weitere Casimir Miniatur mit Sapphischem Sujet ("L'amour de Sapho") abgebildet, die sich früher in der Sammlung David-Weill befand und letztlich bei Sotheby's in London versteigert wurde (Auktion am 4. Dezember 2020, Los 190, Zuschlag 10.710 GBP inkl. Aufgeld). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6550

Chabanne, Flavien-Emmanuel -- Miniatur Portrait eines dunkelhaarigen kleinen Jungen in blauem Gewand mit weißem Spitzenkragen. Unten entlang des rechten Bildrandes aufsteigend signiert und datiert "Chabanne 1851 fecit Post mortem.".Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. 9,8 x 8,1 cm (oval), mit originalen seitlichen Anstückungen. In vergoldeter Metallfassung. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6551

Französisch -- um 1820/1825. Miniatur Portrait einer blonden jungen Frau in schulterfreiem, weißem Kleid mit Rüschenbesatz, und rosa Schleifen an den Ärmeln; vor wolkigem Himmelhintergrund. Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. 6,2 x 5 cm (oval). In rechteckigem, vergoldetem Metallrahmen.Der Tradition nach hieß die Dargestellte Adélaïde de Ségur. Provenienz: Erworben durch Tauschgeschäft mit König Umberto II. von Italien (1904 - 1983). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6553

Herman -- Miniatur Portrait der Baronin Broich de Broich mit gewelltem, braunem Haar, in hellblauem Kleid mit weißem Spitzeneinsatz. Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. 5,9 x 4,4 cm (oval). Das Deckpapier alt beschriftet "Flore / Pollaert / de Canivris / épouse / Baron de Broich de Broich". Auf mit braunem Samt bezogenem rechteckigen Holzpaneel, in rechteckigem, mit hellbraunem Leder bezogenem Reiseetui. Um 1840.Die Dargestellte, Flore-Hyacinthe Marie Victoire Pollart de Canivris (1803 - 1849, Brüssel) war die Tochter des Philippe Albert de Canivris und der Marie Josephine d'Onijn. Sie heiratete am 11. Mai 1821 in Brüssel Baron Ludwig Carl Ferdinand von Broich zu Broich (1790 - 1883) und schenkte ihm zwischen 1824 und 1829 sechs Kinder. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6554

Jacques, Nicolas -- Miniatur Portrait der Catherine Charlotte Xavier Daru mit Perlendiadem im gelockten schwarzen Haar, in weißem Empire-Kleid mit kurzen Puffärmeln und Seidenschleife unter der Brust, ein langer Handschuh am rechten Arm. Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. 6,4 x 5,3 cm (oval). In vergoldetem Silbermedaillon, rückseitig Elfenbeinplakette mit eingraviertem Widmungstext "Offert / par / Martial Daru / à / Napoléon Daru / Mai 1854.".Catherine Charlotte Xavier de Froidefond de Chancenie du Chatenet (1783 - 1854) heiratete am 29. September 1806 Martial Daru (1774 - 1827), Baron de l'Empire ab 1813. Sie hatten drei Kinder: Martial, Nathalie und Charles. Die Miniatur gehörte 1992 den Nachfahren der Tochter Nathalie (1809 - 1876), die 1832 Émilien Desmousseaux de Givré geheiratet hatte.Provenienz: Martial Daru.Laut Widmungsinschrift auf Rückseite des Rahmens: Geschenk des Martial Baron Daru (1807 - 1873), ältesten Sohns der Dargestellten, an seinen Cousin Napoléon Comte Daru (1807 - 1890), im Mai 1854.Périgueux, Étude de Maître Jean Michel Suze, Auktion "Vente aux enchères publiques (Succession de Gonneville)" am 22. Februar 1992, Los 227 mit Abb. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6555

Französisch -- um 1815/1820. Miniatur Portrait eines zur Seite blickenden Mannes genannt Daubenton, mit langem, weiß gepudertem Haar und Koteletten, in schwarzer Jacke mit blau gestreifter Weste und geknoteter weißer Halsbinde mit Spitzenjabot. Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. 4 x 3,3 cm (oval). In vergoldeter Kupferfassung auf rechteckigem, blauem Plüschpaneel mit Blattmotiv-Bordüre aus vergoldeter Bronze.Louis Jean-Marie Daubenton (1716 Montbard - 1799 Paris), französischer Arzt und Naturwissenschaftler, war der erste Direktor des Pariser Muséum national d'histoire naturelle. Provenienz: Familie Cuvier. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6557

Lecourt, J. -- Miniatur Portrait einer sitzenden jungen Frau in schulterfreiem, weißem Seidenkleid mit goldbestickter Bordüre, kurzen Gaze-Puffärmeln und weißem Schal; in Intérieur mit Säulen und grünem Vorhang. Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. 6 x 4,8 cm (oval). In vergoldeter Kupferfassung. Um 1830. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6558

Augustin, Jean-Baptiste Jacques -- Miniatur Portrait des Thomas Weld (1773 - 1837) mit kurzem blonden Haar und Koteletten, nach rechts blickend, in blauer Jacke und weißer Weste mit geknoteter Halsbinde.Unten links signiert, ortsbezeichnet und datiert "Augustin / à Paris / 1819.".Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. 7,8 x 6,3 cm (oval). In vergoldetem Metallrahmen, rückseitig verkapselt.Der Anglokatholik Thomas Weld heiratete 1796 Lucy Bridget Clifford, die 1815 starb. Die Tochter der beiden, Mary (1799 - 1831), wurde 1818 an ihren Cousin zweiten Grades verheiratet, Hugh Charles Clifford of Chudleigh. Aus dem Besitz eines Nachfahren, des 13. Baron Clifford of Chudleigh, stammt eine identisch signierte und datierte große rechteckige Miniatur, die den Dargestellten vorliegenden Portraits in ähnlicher Pose sitzend zusammen mit seiner stehenden Tochter zeigt (ehemals Sammlung Dr. Erika Pohl-Ströher, letztlich versteigert bei Sotheby's, London, am 4. Juli 2019, Los 169, Zuschlag 24.000 GBP). Nach der Heirat seiner Tochter entsagte Thomas Weld allen irdischen Gütern, wurde Priester und lebte von nun an im Ausland. Seine Tochter besuchte ihn 1819 in Paris, wo sowohl das Doppelportrait als auch unsere Miniatur bei Augustin in Auftrag gegeben wurden. 1826 stieg Thomas Weld zum Bischof von Amycla und 1830 zum Kardinal auf.Die beiden Bildnisse des Thomas Weld entstanden zu Augustins Reifezeit, einer Periode seiner Karriere, in der geradezu nur noch schwerreiche Ausländer sich erlauben konnten, von ihm porträtiert zu werden (siehe Henri Bouchot: La miniature francaise 1750-1825, Paris 1910, S. 220-221).Provenienz: London, Sotheby's, Auktion "British and Continental Portrait Miniatures" am 8. Juni 1987, Los 178 mit Abb. (damals in Lederetui), Zuschlag 6.000 GBP plus 10 % Aufgeld.Literatur: Xavier Narbaïts: "Les Miniatures: précieuses et fragiles", La Cote des Antiquités, Nr. 2, November 1987, abgebildet S. 36.Bernd Pappe: Jean-Baptiste Jacques Augustin 1759-1832. Une nouvelle excellence dans l'art du portrait en miniature, Verona 2015, S. 340 Nr. 987 mit Abb. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6559

Villeneuve (geb. Colombet), Cécile -- Miniatur Portrait eines kleinen Mädchens mit blonden Locken, in schulterfreiem weißen Kleid mit Spitzenbesatz; vor Wolkenhimmel.Entlang des linken Bildrandes aufsteigend signiert und datiert "Cécile Villeneuve 1854.".Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. 4 x 3,2 cm (oval). In originalem Goldrahmen mit blauem Emaillerand und Perlenbordüre, rückseitig Broschenmontierung über Perlmuttplättchen. Provenienz: Genf, Christie's, Auktion "Gold Boxes, Fine Miniatures, [...]" am 18. Mai 1994, Los 439 mit Abb., Zuschlag 5.000 CHF plus Aufgeld. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6560

Le Chenetier, Ambroise-Charlemagne-Victor -- Miniatur Portrait der Marie Josephine Charlotte Vanier, Tochter des Künstlers, mit ihrem Baby Charlotte auf dem Schoß, auf einem rot gepolstertem Sofa sitzend, die dunkelhaarige Mutter in schwarzem Kleid mit weißem Kragen und Unterärmeln, das blonde Kind in Weiß mit blauen Schuhen.Unten rechts signiert und datiert "Vtor_ le Chenetier / 1861.".Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. 8,8 x 7 cm (oval). Der Deckkarton der Miniatur alt beschriftet "Mme Vanier / peinte par son / Pere". In vergoldeter Kupferfassung auf rechteckigem, mit Fruchtholz furniertem Holzpaneel.Marie Josephine Charlotte Le Chenetier (1830 Versailles - 1885 L'Isle-Adam) war eines der fünf Kinder des Miniaturisten aus dessen zweiter Ehe mit Charlotte Louise Grimot. Marie heiratete am 14. Februar 1855 in L'Isle-Adam bei Paris den Arzt Pierre François Vanier (1822 - nach 1872). Unter ihren Kindern waren zwei Töchter, die hier dargestellte Charlotte (1860 L'Isle-Adam - nach 1906) und Louise (1862 L'Isle-Adam - nach 1931). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6562

Bouchardy, Étienne -- Miniatur Portrait eines Mannes mit schwarzem Lockenhaar, in grau-grüner Jacke, weißer Weste, Hemd und geknoteter Halsbinde.Mittig entlang des linken Bildrandes absteigend in Rot signiert und datiert "E. Bouchardy. 1830." und unten rechts beschriftet "19.".Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. 9,7 x 7,7 cm (oval). In vergoldeter Kupferfassung auf rechteckigem, mit Fruchtholz furniertem Holzpaneel besetzt mit vier Blattmotiv-Spandrillen aus vergoldeter Bronze.Im Pariser Salon von 1831 stellte Bouchardy unter der Nummer 199 einen "cadre de miniatures" aus; angesichts der Größe vorliegender Miniatur kann sie durchaus in diesem Miniaturenrahmen enthalten gewesen sein. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6563

Villeneuve (geb. Colombet), Cécile -- Miniatur Portrait eines jungen Mannes mit gewelltem, schwarzem Haar und buschigem Backenbart, in dunkelgrauer Jacke, weißem Hemd, schwarzer Seidenweste und geknoteter Halsbinde; vor Himmelhintergrund mit angedeuteter Landschaft.Mittig entlang des rechten Bildrandes aufsteigend signiert und datiert "Cécile Villeneuve 1852.".Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. 9,7 x 7,8 cm (oval). In vergoldetem Bronzerahmen mit Schleifenaufsatz und rückseitigem Klappständer graviert "Alph. Giroux / à Paris".Provenienz: Paris, Galeries du Palais Royal (Galerie de Montpensier), Kunsthandel "Au Passé Retrouvé" (Madame Sylvie Mari), am 1. Juli 1990. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6564

Pommayrac, Pierre-Paul-Emmanuel de - Umkreis -- Umkreis. Miniatur Portrait einer jungen Frau mit braunem Haar, in schwarzem Seidenkleid mit weißem Spitzenkragen, korallenbesetzter Goldbrosche und schwarzem Samtjäckchen. Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. 7,9 x 6,4 cm (oval). In reich verziertem, vergoldetem Bronzerahmen mit Schleifenaufsatz gestempelt "C. A.". Um 1850. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6565

Italienisch -- um 1810/1815. Miniatur Portrait des Bildhauers Antonio Canova (1756 - 1822) mit dunklem Lockenhaar, in nachdenklicher Pose, in brauner Jacke und weißer Weste mit schwarz gefüttertem, blauem Umhang, auf einem Holzstuhl sitzend. Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. 9,5 x 7,8 cm. In vergoldetem Metallrahmen.Antonio Canova gilt als bedeutendster Bildhauer des Klassizismus. Zu seinen bekanntesten Werken zählt sein Nacktbildnis Kaiser Napoleons als Friedensbringer Mars (von 1806), heute in Apsley House, London, und das Grabdenkmal der Erzherzogin Marie-Christine von Österreich, Herzogin von Sachsen-Teschen (von 1801/1805), in der Augustinerkirche, Wien.Provenienz: London, Kunsthandel D. S. Lavender (Antiques) Ltd. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6566

Daffinger, Moritz Michael -- Miniatur Portrait eines dunkelhaarigen jungen Mannes in blauer Jacke mit zitronengelber Weste und schwarzer Halsbinde; vor stürmischem Wolkenhimmel.Unten entlang des rechten Bildrandes aufsteigend in Graphit signiert "Daffinger".Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. 7,1 x 5,8 cm (oval). In schwerem, reich verziertem und vergoldetem Bronzerahmen mit Schleifenaufsatz, rückseitig Messingplatte. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6567

Lipschütz -- Miniatur Portrait einer jungen Frau mit Iris-Heterochromie, ihr hellbraunes Haar kunstvoll in Seitenlocken und einem Zopfdutt mit Schildpattkamm frisiert, mit Goldohrringen, in schulterfreiem, schwarzem Kleid.Mittig entlang des rechten Bildrandes aufsteigend signiert und datiert "Lipschütz pinx. 1835.".Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. 5,8 x 4,9 cm (oval). Gerahmt auf rechteckigem, weißem Samtpanneau in mit weißer Seide gefüttertem und goldgeprägtem, rotem Maroquinleder-Reiseetui (8,2 x 7 cm).Die Darstellung von Iris-Heterochromie auf Portraits ist selten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6568

Fest, Wilhelm -- Miniatur Portrait eines jungen Offiziers mit dunkelbraunen Locken, in grauer Uniform mit rotem Kragen und schwarzer Halbinde; vor Wolkenhimmel.Unten entlang des rechten Bildrandes aufsteigend mit Bleistift signiert "W. Fest.".Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. 7,7 x 6,4 cm (oval). In vergoldeter Kupferfassung in rechteckigem, schwarz gebeiztem Holzrahmen. Um 1830.Miniaturen dieses Künstlers, der 1832 an der Berliner Akademieausstellung teilnahm, sind von großer Seltenheit. Ein signiertes und 1829 datiertes Kinderbildnis, wohl noch in Wien entstanden, befindet sich in der Albertina. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6569

Daffinger, Moritz Michael -- Miniatur Portrait eines jungen Offiziers mit rotblonden Locken und Schnurbart, in reich silberverbrämter blauer Uniform, Goldepaulette, Verschnürungen und schwarzer Halsbinde, an grünem Band ein Ordenskreuz, vor Wolkenhintergrund.Unten entlang des rechten Bildrandes aufsteigend in Gelb signiert "Daffinger".Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. 6 x 4,5 cm (oval). In Kupferrahmen, rückseitig vergoldetes Monogramm "MF" auf grüner Seide. Um 1815/1820.Der Auktionskatalog von 1989 gab an, dass die Uniform möglicherweise die der Italienischen Leichten Dragoner sei.Provenienz: London, Christie's, Auktion "Fine Portrait Miniatures" am 23. Mai 1989, Los 85 mit Abb., Zuschlag 1.700 GBP plus 10 % Aufgeld. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6573

Raabe, Karl Joseph - zugeschrieben -- zugeschrieben. Miniatur Portrait einer jungen Frau mit hellbrauner Lockenfrisur, in weißem Chemise-Kleid mit ziegelrotem Schal, um den Hals eine Goldkette mit Medaillon. Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. D. 6,4 cm. In vergoldetem Silberrahmen, rückseitig verkapselt. Um 1800/1805.Eine alte Inschrift identifiziert die Dargestellte als "Frau von Lynchen" und den Maler als Joseph Raabe. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6574

Schweppe, Johann Gottlieb -- Miniatur Portrait eines blonden jungen Mannes mit gepudertem Haar, Koteletten und "man bun", in blauer Jacke mit schwarzem Kragen, weißer Weste und hoher, geknoteter Halsbinde.Mitte rechts aufsteigend signiert "Schweppe. pinx.".Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. D. 6,5 cm. In vergoldetem Silberrahmen, rückseitig dunkelblondes Haargeflecht unter Glas. Um 1800.Miniaturen dieses früh verstorbenen schwäbischen Miniaturisten sind von großer Seltenheit: "Der hochbefähigte Künstler ist bald völlig in eine unverdiente Vergessenheit geraten [...]. Nur wenige Arbeiten sind durch Bezeichnung und Stichreproduktion für den Künstler gesichert." (Werner Fleischhauer: Das Bildnis in Württemberg 1760-1860. Geschichte, Künstler und Kultur, Stuttgart 1939, S. 74-75). Fleischhauer (S. 76-77) bildet ingesamt fünf Miniaturen von Schweppe ab.Provenienz: Trogen (Kanton Appenzell), Kunsthandel Edwin Bucher, gepriesen als "sehr rar" (2.400 CHF). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6575

Peroux, Joseph Nicolaus -- Miniatur Portrait einer zur Seite blickenden jungen Frau mit gelb-blau gestreiftem Turban in der kurzen, dunklen Lockenfrisur, in weißem Chemise-Kleid mit orangem Schal.Unten entlang des rechten Bildrandes aufsteigend in Rot signiert und datiert "Peroux. pinx: 1799.".Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. D. 5,5 cm. In vergoldeter Metallfassung. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6576

Friedel, Peter -- Miniatur Portrait eines Mannes mit grau gepuderter Perücke, in rot gefütterter blauer Jacke über gelber Weste mit schwarzer Halsbinde und weißem Spitzenjabot.Unten links signiert "Friedel.".Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. D. 6,2 cm. In vergoldetem Kupferrahmen, rückseitig als Schachbrettmuster angeordnete blonde Haarquadrate auf blauem Glas. Werke dieses Porträtisten, der zwischen 1800 und 1814 an den Berliner Akademieausstellungen teilnahm, sind von großer Seltenheit. Zu seinen Kunden zählte auch Heinrich von Kleist; 1801 schickte Kleist seiner Braut Wilhelmine von Zenge sein von Friedel gemaltes Miniaturbildnis mit dem sarkastischen Kommentar "Es liegt etwas Spöttisches darin, das mir nicht gefällt, ich wollte, er hätte mich ehrlicher gemalt." Diese Miniatur, eines der wenigen authentischen Bildnisse des unglückseligen Dichters, befindet sich in der Staatsbibliothek, Berlin.Provenienz: Genf, Christie's, Auktion "Gold Boxes, Fine Miniatures, [...]" am 18. Mai 1994, Los 324 mit Abb., Zuschlag 1.600 CHF plus Aufgeld. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Loading...Loading...
  • 43021 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots