We found 43066 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 43066 item(s)
    /page

Lot 5683

Rembrandt Harmensz. van Rijn -- Der Goldschmied. Radierung und Kaltnadel. 7,8 x 5,7 cm. 1655. B. 123, White/Boon (Hollstein) 123 II, Nowell-Usticke 123 III, Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 289 III.Ganz ausgezeichneter Druck mit schmalem Rändchen. Etwas fleckig und ungleichmäßig gebräunt, vereinzelt mit minimalem Oberflächenabrieb, sonst sehr gut. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5605

Graphik -- Ca. 44 Blatt des 18.-19. Jh.Überwiegend topographische Ansichten und botanische Blätter u.a. von und nach Maria Sibylla Merian und P. J. Redouté, weiterhin Blätter von und nach Honoré Daumier, Gilles-Antoine Demarteau und Gustave Doré. Beigegeben von Ludwig Pietzsch eine Bleistiftzeichnung "Berliner Salongesellschaft", signiert und datiert. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5065

Cranach d. Ä., Lucas -- Der hl. Christophorus. Holzschnitt. 28,3 x 19,6 cm. (1509). B. 58, Hollstein 79 II a (von II e). Wz. undeutlich.Der Holzschnitt wurde ursprünglich im Täfelchen in das Jahr 1506 datiert, doch treten Koepplin und Falk im Basler Katalog für eine Datierung von 1509 ein. Es kann sich um eine Vordatierung, eher aber um einen Fehler des Holzschneiders handeln.- Ausgezeichneter, in Stellen minimal trockener Druck mit Rändchen um die Einfassung. Leicht angestaubt und fingerfleckig, unten rechts im weißen Rand Federannotation sowie der Sammlerstempel leicht durchschlagend, vereinzelt kleine unauffällige geschlossene bzw. hinterfaserte Randeinrisse, winzige ausgebesserte und retuschierte Stelle links unterhalb der rechten Hand, die Darstellung sowie die Einfassung partiell mit Feder überarbeitet, sonst in schöner Erhaltung. Selten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5528

Bol, Hans - nach -- nach. Flusslandschaft mit hohen Klippen; Landschaft mit einem Schloss hinter den Häusern. 2 Radierungen von Joannes und Lucas Doetecum. 22,6 x 31,3 cm; 22,4 x 32,3 cm. 1562. Hollstein (after Bol) 9, 18, Mielke (New Hollstein, Bol) 218, 227 je I (von II), Nalis (New Hollstein, Doetecum) 223, 232. Wz. Krüglein mit Blume. Blatt 3 und 12 aus der zwölfteiligen Folge der Landschaften mit Dorfszenen. Ganz ausgezeichnete Drucke, H. 9 an drei Seiten mit der Einfassungslinie, links ca. 5 mm in die Darstellung geschnitten, H. 18 mit der Einfassungslinie. Vertikale Mittelfalte, schwache Quetschfältchen vom Druck, leicht fleckig, H. 9 oben mittig kleines Löchlein sowie links oben kurzer Randeinriss, H. 18 rechts oben kleines Löchlein bzw. dünne Stellen, weitere kleine Randläsuren, verso je alte Annotation in Feder sowie Montierungsrestchen, sonst gut erhalten. H. 9 aus der Sammlung des Kupferstichkabinetts, Kunstmuseum Basel (Lugt 222b, 5902). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5253

Scultori, Adamo -- Kopf eines Silen. Kupferstich im Rund nach Giulio Romano. D. 13,7 cm. B. 128, Bellini 98. Ausgezeichneter Druck mit sehr feinem Rändchen um die runde Einfassung. Geringfügig angestaubt, vereinzelt minimal fleckig und berieben, geglättete horizontale Knickfalte, unauffälliger kleiner Kratzer oben links, sonst sehr schön. Selten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5606

Graphik -- Ca. 61 Blatt des 18.-19. Jh.Meist Portraits und Stadtansichten, anliegend ca. 24 Blatt Buch- und Almanachumschläge aus dem 19. Jh. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5197

Ostade, Adriaen van -- Das Tischgebet. Radierung. 15,6 x 13,1 cm. 1653. B. 34, Dutuit IV, Davidsohn V, Godefroy VI, Hollstein 34 VII.Ganz ausgezeichneter, leicht toniger Druck mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. Minimale Altersspuren, sonst gut erhalten. Aus der Sammlung Leroy Kirwin Burket (Lugt 389). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5645

Monogrammist IC -- Grablegung; Auferstehung. 2 Kupferstiche nach Martin Schongauer. 16,2 x 11,5; 16,2 x 11,4 cm. B. 10, 12, Lehrs VI, S. 171, 13 I (von II), S. 174, 14 II. Wz. Gotisches P. Blatt 10 und 12 der Folge. Ganz ausgezeichnete, noch kräftige Drucke, B. 10 mit der vollen Darstellung, B. 12 knapp bis an die Einfassungslinie geschnitten. Angestaubt und leicht fleckig, teils schwach gebräunt, B. 10 kleine Randläsuren, auf dem Rücken Johannes' bis in den Oberkörper Jesu vertikaler, sorgsam geschlossener Riss, obere rechte Ecke ausgebessert, rechts unten schwache Sammlerparaphe, B. 12 ausgebesserte Stellen und Risschen, diese mit Feder retuschiert, dünne Papierstellen, weitere kleine Erhaltungs- und Handhabungsspuren, sonst gut bzw. noch sehr gut erhalten. B. 10 aus der Sammlung William Esdaile (Lugt 2617). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5622

Lafreri, Antonio -- Colonna Antonina con fragmenti di uno degli Obselischi ch'erano nel Mausoleo di Augusto. (Die Marc-Aurel-Säule und ein Obelisk). Kupferstich. 47 x 33,1 cm. Huelsen 31 f (von h), Rubach: Ant. Lafreri Formis Romae. Der Verleger Antonio Lafreri und seine Druckgraphikproduktion, Berlin 2016, Nr. 289 II. Wz. Armbrust im Kreis.Aus dem "Speculum Romanae Magnificentiae" mit der Adresse Lafreris und dem Vogelflüge lrechts unten. Ausgezeichneter Druck mit schmalem Rand an drei Seiten, unten links auf die Plattenkante, oben minimal in die Darstellung geschnitten. Etwas angestaubt, braun- und stockfleckig, alt geschlossener Einriss und Löchlein im unteren Rand, alt geschlossener Einriss am linken Rand, dünnere Stellen vor allem in den oberen Ecken, vertikale und horizontale Mittelfalte, letztere verso hinterlegt, verso Montierungsreste, Nummerierung außerhalb der Darstellung unten rechts in brauner Tinte, sonst noch gut. Beigegeben eine seitenverkehrte Kopie des Kupferstiches "Aguglia overo obselisco ch'è appresso San Pietro", der Vatikanische Obelisk (Huelsen 32). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5408

Ilsted, Peter -- Sonnenstrahlen an einer Tür. Schabkunstblatt auf gewalztem China. 35,8 x 32,3 cm. (1910). Olufsen-Svensson 5. Ganz ausgezeichneter Druck mit Rand. Gebräunt und leicht stockfleckig, winzige Randläsuren. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5421

Koch, Joseph Anton -- Darstellungen aus Dantes Hölle. 4 Radierungen auf Velin, in hellbrauner Hadernbroschur d. Z. mit roten Hanfbändern geheftet. Je ca. 32,7 x 37,7 cm bzw. 39,5 x 31,5 cm. 1807/08. Andresen 21-24, Frances Carey, Antony Griffiths: German Printmaking in the Age of Goethe, London 1994, Nr. 101-104.Joseph Anton Koch machte sich vor allem als Landschaftsmaler einen Namen, widmete sich in seinen Gemälden und Zeichnungen jedoch auch häufig Themen aus Mythologie und Weltliteratur. Eine besondere Leidenschaft galt dabei der Divina Commedia des Trecento-Dichters Dante, mit der er sich seit 1801 intensiv auseinandersetzte und die zum Vorbild zahlreicher Arbeiten wurde. Gottlieb Schick schrieb über Kochs Vorliebe für Dante: "Koch ist, seit er die Hölle von Dante gelesen, vollends ganz und gar zum Teufel geworden; aus jedem Worte des Dichters will er ein Gemälde machen und zum Ganzen einen geometrischen Plan der Hölle entwerfen." (zit. n. Otto R. von Lutterotti, Joseph Anton Koch. Mit Werkverzeichnis und Briefen des Künstlers, Berlin 1940, S. 30). Koch produzierte in seinem Leben insgesamt über 200 Zeichnungen mit Motiven der Commedia, die sämtlich Szenen aus dem ersten Werkteil, dem Inferno, darstellen. 1808 versucht Koch, seine Darstellungen durch Subskription "in über 75 Exemplaren und ansehnlicher Größe mit Schatten und Licht nach Weise der Dürerschen Holzschnitte ans Tageslicht zu fördern" (Brief vom 12. November 1808 an Uexküll, vgl. op.cit. S. 32). Aber die Zusammenarbeit mit dem Verleger, dem Münchener Franz Xavier Dall'Armi, scheiterte, und es entstanden nach Kochs Zeichnungen lediglich fünf Radierungen, darunter die vier hier vorliegenden, sowie eine weitere Darstellung mit der "Strafe der Diebe aus Dantes Hölle", die jedoch aufgrund ihrer abweichenden Maße nicht zu der Folge gezählt wird. Einige Jahre später griff Koch das Thema in seinen Fresken im Casino Massimo in seiner Wahlheimat Rom wieder auf. Christian von Holst bezeichnete ihn später als den "bedeutendsten künstlerischen Dante-Interpreten seines Jahrhunderts" (vgl. Christian von Holst, Joseph Anton Koch, 1768-1839. Ansichten der Natur, Ausst.Kat. Stuttgart 1989, S. 48). - Die komplette Folge der Darstellungen aus Dantes Inferno in prachtvollen, gegensatzreichen und lebendigen Drucken mit breitem Rand, geheftet in der Reihenfolge Andresen 22, 21, 24 und 23. Entlang der Ränder etwas fleckig und angeschmutzt, vereinzelt mit kleinen Knitterfalten und Randbestoßungen, weitere geringfügige Alters- und Gebrauchsspuren, sonst sehr schöne Exemplare in unberührter Erhaltung. Die Broschur vorne in schwarzer Feder alt bezeichnet "4. Blaetter Illustration zum Dante." und oben rechts in Bleistift "No.IVX" (?). Möglicherweise eines der Subskriptionsexemplare. Von allergrößter Seltenheit. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5419

Klein, Johann Adam -- Porträt Johann Christoph Erhard, auf einer Bank im Park Aigen bei Salzburg sitzend und zeichnend. Radierung auf Velin. 14,8 x 11,6 cm. 1822. Jahn 255 II, Norbert Suhr, in: Unter Glas und Rahmen. Druckgraphik der Romantik aus den Beständen des Landesmuseums Mainz und aus Privatbesitz, Mainz 1993, S. 44, Nr. 16.Mit der Zeichnung im Skizzenbuch. Ganz ausgezeichneter Druck mit breitem Rand um die teils gratige Facette. Etwas angestaubt und punktuell fleckig, die untere linke Ecke mit Knickfalte, Montierungsrückstände verso, weitere schwache Gebrauchsspuren, sonst schön. Aus dem Nachlass von J. B. Erhard, Bruder des Künstlers (mit dessen Blindstempel, nicht bei Lugt) sowie der Sammlung Carl Julius Kollmann (Lugt 1585). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5025

Beham, Hans Sebald -- Die vier Evangelisten. 4 Kupferstiche. Je ca. 4,2 x 2,9 cm. 1541. B. 55-58, Pauli 57-60, Hollstein 57 II (von V), 58 II (von IV), 59 II (von V), 60 II (von V).Die komplette Folge in prachtvollen Abzügen mit der Einfassungslinie, partiell mit feinem Rändchen sowie teils mit der Plattenkante. Minimal angestaubt, die Sammlertempel recto schwach durchschlagend, sonst tadellos erhalten. Aus der Sammlung David Krutmejer (Lugt 1639a) sowie aus der Sammlung des Kupferstichkabinetts, Kunstmuseum Stockholm (Lugt 1934, mit dem Dublettenstempel Lugt 4967). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5155

Leyden, Lucas van -- Die Gefangennahme; Die Geißelung; Die Kreuzabnahme. 3 Kupferstiche. Je ca. 11,6 x 7,5 cm. 1521. B., Hollstein 45, 48, 53, Filedt Kok (New Hollstein) 45 I b (von III), 48 I b (von III) und 53 I, wohl b (von III).Aus der Passionsfolge. Vor der Adresse Petris. Ganz ausgezeichnete, scharfe Drucke mit ganz feinem Rändchen um die Plattenkanten. Verso oben Montierungsreste und am linken Rand Klebespuren, sonst sehr schön erhaltene Exemplare. Aus der Sammlung Paul Davidsohn (Lugt 654) und mit einer weiteren, unbekannten Sammlermarke. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5621

Kolbe, Carl Wilhelm -- Wilde Waldlandschaft mit Korbträger auf einer Holzbrücke. Radierung auf Velin. 35,2 x 45,6 cm. Martens 257 III.Ausgezeichneter Druck mit Rand. Im ehemaligen Passepartoutausschnitt mimimal gebräunt, leicht gewellt und knittrig, sonst gut erhalten. Selten. Beigegeben von demselben nach Salomon Gessner die Radierung "Le Bois" (Martens 299). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5445

Schwartz, Frans -- Porträt von Johan Thomas Lundbye. Radierung auf gewaltzem China. 19,3 x 13,6 cm (Plattenkante); 37 x 30,4 cm (Blattgröße). 1900. Falck 87, Frandsen 87, Westergaard 7372.Mit dem Trockenstempel des "Den Danske Radeerforening". Ganz ausgezeichneter Druck, mit feinen Wischkritzeln und wohl vollem Rand. Minimale Handhabungsspuren, sonst tadellos. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5383

Winterschmidt, Christian Gottlob -- Quodlibet: Hornbläser, Genreszenen und Phantastische Wesen. Radierung in Rot und Schwarz mit Gouache und Aquarell, auf Bütten. 25,1 x 19,6 cm. "C. G. Winterschmidt". Ausgezeichneter Druck mit der vollen Darstellung, mit Gouache und Aquarell überabeitet. Leicht fingerfleckig und angestaubt, verso kleine Montierungsreste sowie minimal gebräunt, sonst schön. Aus der Sammlung Adelheid Schnell, Erding. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5500

Uhl, Joseph -- "Scherzo!". Radierung und Aquatinta in Schwarzbraun auf gewalztem China. 14,2 x 32,7 cm. Signiert, nummeriert und betitelt "18. / Joseph Uhl / Scherzo!".Prachtvoller Druck mit sehr breitem Rand. Im weißen Rand vereinzelt etwas fingerfleckig und leicht fleckig, kleiner Randeinriss rechts, sowie im äußersten weißen Rand mit kleinen Bleistiftannotationen, sonst sehr gut erhalten. - Beigegeben von demselben die Radierung "Goldene Zeit", ebenfalls signiert, nummeriert und betitelt. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5251

Schongauer, Martin -- Christus vor Pilatus. Kupferstich. 16,3 x 10,9 cm. B. 14, Lehrs V, S. 141, 24, Hollstein 24. Blatt 6 der Folge. Ganz ausgezeichneter, kräftiger Druck mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. Angeschmutzt und gebräunt, horizontale Faltspur, diese beinahe durchgehend gebrochen, ausgebessert und mit dezenter Retusche, kleinere Ergänzungen bzw. Ausbesserungen, diese mit der Feder retuschiert, wie beispielsweise auf der Kinderfigur der linken Thronlehne oder dem Hinterlauf des linken Hundes unten, weitere kleine, punktuell retuschierte Stellen sowie kleine Erhaltungsmängel, dünn aufgezogen, verso Montierungsreste, im Gesamteindruck jedoch noch schön. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5382

Wille, Johann Georg -- Bildnis Friedrich II. von Preußen. Kupferstich und Radierung nach Antoine Pesne. 40,3 x 28,9 cm. Nagler 38 II.Ausgezeichneter Druck mit schmalem Rand. Etwas stockfleckig, unauffällig geglättete Mittelfalten, diese verso fachmännisch hinterlegt, die untere Plattenkante partiell gebrochen und ebenso hinterlegt, geschlossener Randeinriss im weißen Unterrand, weitere kleine Altersspuren, sonst in sehr gut. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5434

Neureuther, Eugen Napoleon -- "München" (Blick über eine Wiese auf München und die Zugspitze). Radierung über beiger Tonplatte. 7,1 x 14,1 cm (Blattgröße). (1840). Bötticher 15.Ganz ausgezeichneter Druck mit der gedruckten Rahmung. Lediglich geringfügige Gebrauchsspuren, sonst tadellos. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5238

Saenredam, Jan -- Die Geschichte von Adam und Eva. 6 Kupferstiche nach Abraham Bloemaert. Je ca. 27,2 x 19,8 cm. 1604. B. 13-18, Hollstein 1 I (von V), 2 I (von II), 2 I (von III), 3 I (von II), 5 I (von II), 6 I ( von III). Wz. Wappen mit Querbalken und angehängten Buchstaben.Sämtlich vor den Adressen. Die vollständige Folge in ganz ausgezeichneten bis prachtvollen Drucken, meist mit feinem bis sehr feinem Rändchen um die Einfassung, unten mit dem Schriftrand, partiell mit Spuren der Plattenkanten. Je mit geglätteten Horizontalfalten verso, an den linken Ecken montiert, verso mit Montierungsspuren bzw. -resten, vereinzelt nur Stockfleckchen, H. 1 mit kleinem Fleckchen im Pfauenschwanz, H. 4 mit Braunfleckchen sowie ausgebesserter Fehlstelle unter Evas Füßen, H. 6 mit marginalem Einrisschen links unten, weitere unerhebliche Gebrauchsspuren, sonst in einheitlicher und tadelloser Erhaltung. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5480

Jettmar, Rudolf -- "Jettmar bei Artin, Stefansplatz 4". Farblithographie auf dünnem Karton. 12,2 x 17,9 cm. Druck Albert Berger, Wien. 1910.Ankündigung einer Ausstellung mit Werken Rudolf Jettmars im Wiener Kunstsalon Eugen Artin, der für die Entwicklung der frühen Wiener Moderne mitbestimmend war. Oben rechts von alter Hand die handschriftliche Datierung "1900". In hervorragender Erhaltung. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5367

Saint-Aubin, Gabriel Jacques de - Umkreis -- Umkreis. Die Ankunft des Philosophen Voltaire in der Hölle. Radierung. 16,3 x 19,1 cm. Um 1780. Gustave Desnoiresterres, Essai d'iconographie voltairienne, Paris 1879, S. 92; Garry Apgar, "Sage comme une image. Trois siècles d'iconographie voltairienne", Nouvelles d'Estampe, Nr. 135, Juli 1994, S. 5-41.Die enigmatische Ikonographie dieses faszinierenden und außerordentlich seltenen Blattes kann gedeutet werden als eine Satire auf den Tod der beiden großen Philosophen der französischen Aufklärung, Voltaire und Rousseau. Voltaire und ein Geistlicher machen auf dem Rücken eines kriechenden Mannes ihre Aufwartung bei Satan. Der Autor der Radierung bezog sich wahrscheinlich auf das Gedicht "Epite du diable à Voltaire" von Claude-Marie Giraud und dem Chevalier de Rességuier, das ab 1760 in mehreren Auflagen erschien. In diesem Gedicht eröffnet der Teufel dem berühmten Philosophen, das er mit allen Ehrenbezeugungen in der Hölle aufgenommen wird und dass alle Dämonen bei ihm in die Lehre gehen werden. Ein weiteres bedeutsames Detail ist der kriechende Mann vorne, der von einem Teufel mit Büchern gefüttert wird. Hier dürfte es sich um Jean-Jacques Rousseau handeln. Das Bild des kriechenden Rousseau genoss damals eine gewisse Bekanntheit als Symbol der Rivalität zwischen den beiden Philosophen. Voltaire hatte Rousseaus Schrift Discours sur l'origine et les fondements de l'inégalité parmi les hommes (1755) stark kritisiert und behauptet, dass die Lektüre dieses Buches den Leser dazu veranlassen würde, auf allen Vieren zu gehen. Der Autor des humorvollen Blattes ist unbekannt, jedoch hat Gustave Desnoiresterres auf die stilistische Nähe zu den Zeichnungen und Radierungen des Gabriel de Saint-Aubin hingewiesen. Ausgezeichneter, gleichmäßiger Druck mit Rand. Geringfügige Altersspuren, sonst vorzüglich erhalten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5139

Jegher, Christoffel -- Bildnis eines bärtigen Mannes, wohl des Dogen Giovanni Cornaro. Holzschnitt von drei Blöcken in Brauntönen, Grau und Schwarz nach Peter Paul Rubens. 28,5 x 21,4 cm. Nagler 18, Le Blanc 17, Hollstein 20 I (von II). Wz. Nebenmarke "4 mit doppeltem C und angehängtem Halbmond". Anton Reichel bezeichnete die Bildnisdarstellung als "einen der bedeutendsten Tonschnitte überhaupt" und auch Nagler führte das Blatt bereits als "sehr selten", das hier in einem ersten Druckzustand vor Löschung der Adresse von Rubens kommt. Prachtvoller, atmosphärischer Frühdruck mit einer fein abgestuften Farbwirkung der Braun- und Ockertöne, im dunklen Strichblock mit einem teils sehr prägnant sich darstellenden Druckrelief. Umlaufend mit meist sehr feinem Rändchen, unten sowie rechts oben knapp an die Einfassung geschnitten. Verso etwas stockfleckig, oben rechts geglättete diagonale Knickspur, sonst ganz vorzügliches und vollkommen erhaltenes Exemplar. Provenienz: C. G. Boerner, Düsseldorf, Neue Lagerliste Nr. 65, 1975, Nr. 20 mit Abbildung. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5700

Schongauer, Martin -- Christus am Kreuz. Kupferstich. 11,7 x 8,5 cm. B. 23, Lehrs V, S. 85, 12.Ausgezeichneter, etwas auslassender Druck an drei Seiten kapp bis an die Einfassungslinie geschnitten, oben minimal in die Darstellung. Angeschmutzt, horizontale Mittelfalz, dünne Papierstellen, rechts drei winzige Löchlein, in den Ecken und Rändern teils ausgebessert, die Konturen zur Übertragung kaum wahrnehmbar punktiert, verso Montierungsreste und Bleistiftannotationen, sonst noch gut. Selten. Aus der Sammlung Friedrich August II. von Sachsen, der Stempel fragmentarisch unten rechts (Lugt 971). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5081

Dürer, Albrecht -- Mariae Himmelfahrt und Krönung. Holzschnitt. 29,1 x 20,7 cm. 1510. B. 94, Meder 206, weitere Ausgaben ohne Text e. Wz. Schild mit schrägem Balken (Meder 245).Blatt 19 der Folge. Ganz ausgezeichneter, klarer und nur in den Schatten minimal ungleicher Druck mit Rand um die Einfassung. Minimal stockfleckig, geglättete Trockenfalte, entlang dieser zarte Fältchen, Quetschspur links mittig vom Rand bis in die Darstellung, weitere unauffällige Knick- und Knitterspuren, sonst schönes Exemplar. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5691

Rosa, Salvator -- Tritonenkämpfe und lagernde Flussgötter. 5 Radierungen. Je ca. 10,7 x 16,2 cm bzw. 9,6 x 20,3 cm. B. 11, 13, 14, 15, 16, Wallace 91, 94, 95, 96, 97. Wz. Fleur-de-lis im Doppelkreis. Ganz ausgezeichnete Drucke mit breitem Rand. Etwas fleckig, vornehmlich im weißen Rand, entlang des oberen Randes Heftspuren einer alten Albummontierung, B. 11, 13, 15 mit schwachem Wasserrand, bei B. 14 und 16 etwas stärker ausgeprägt, weitere kleine Handhabungsspuren, sonst gut erhalten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5582

Goya, Francisco de -- Duendecitos. Radierung mit Aquatinta auf Velin. 21,3 x 15,1 cm (Plattenrand); 31,2 x 22,3 cm (Blattgröße). Delteil 86, Harris 84 III, 4.-9. Auflage (von 12).Blatt 49 der Folge. Ganz ausgezeichneter, gleichmäßiger Druck mit Rand. Im weißen Rand nur minimal fleckig, weitere unerhebliche Gebrauchsspuren, sonst tadelloses Exemplar. Beigegeben von demselben zwei Blatt aus derselben Folge "Porque esconderlos?" (Harris 53) und "Despacha, que dispiertan" (Harris 113). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5229

Rembrandt Harmensz. van Rijn -- Studienblatt mit sechs Frauenköpfen. Radierung. 15,1 x 12,4 cm. 1636. B. 365, White/Boon (Hollstein) 365, Nowell-Usticke 365 II. Nowell-Usticke: "C1 Not very common". Ganz ausgezeichneter, transparenter Druck mit sehr feinem Rändchen um die Plattenkante. Minimal fleckig bzw. stockfleckig, ganz schwacher Lichtrand, je eine unauffällige diagonale Knickspur in den oberen beiden Ecken, zartes Quetschfältchen unten links, winzige Montierungsreste verso, sonst sehr gut erhalten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5561

Dürer, Albrecht -- Pilatus wäscht sich die Hände. Holzschnitt. 12,6 x 9,8 cm. Um 1509-11. B. 36, Meder 145, ohne Text c-d. Blatt 21 aus der Kleinen Holzschnittpassion. Ausgezeichneter, minimal ungleichmäßiger Druck an die Einfassung geschnitten. Etwas gebräunt und vereinzelt fleckig, unten rechts mit kleinem hinterlegten Wurmgang, dort mit unauffälligen Ausbesserungen, oben links kleiner Randeinriss, verso entlang des oberen Randes sowie unten links auf einen Untersatz montiert, weitere geringe Gebrauchsspuren, sonst gut. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5492

Strang, William -- Die Familie des Pflügers und der Tod. Radierung und Aquatinta auf Bütten. 12,5 x 20,1 cm. (1888). Signiert "WmStrang". Strang (1912) 116. Wz. Britannia im bekrönten Oval.Aus der zwölfteiligen Folge "Death and the Ploughman's Wife". Prachtvoller, herrlich prägnanter Druck mit regelmäßig schmalem Rand um die distinkt zeichnende Plattenkante. Montierungsbedingt die oberen Ecken wellig sowie die untere linke Eckenspitze fehlend, teils eigenhändige Bleistiftannotationen im weißen Unterrand, sonst in schöner Erhaltung. Mit dem Künstlerstempel von Strang (Lugt 2336). Beigegeben aus derselben Folge der Mezzotinto "Ae Day as to the Well" (Strang (1912) 120). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5089

Dürer, Albrecht -- Pilatus wäscht sich die Hände. Kupferstich. 11,4 x 7,3 cm. 1512. B. 11, Meder 11 a-b (von c).Ganz ausgezeichneter, harmonischer Druck mit feinem Rändchen um die Plattenkante. Leicht angestaubt, vereinzelte schwache Fleckchen, links in Höhe des Halses des linken Mannes ein kurzer geschlossener Randeinriss sowie eine kleine ergänzte Stelle, diese mit dezenter Federretusche, rechts unten winziger, kaum merklicher Randeinriss, verso Spuren bzw. Reste alter Montierung, sonst sehr schön. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5469

Goetze, Otto -- Bildnis einer jungen Dame mit Buch am Kamin. Radierung. 30 x 23,8 cm. Signiert.Prachtvoller, samtiger Druck mit breitem Rand. Minimale Knitterspur links unten im äußersten weißen Rand, sonst ganz vorzüglich erhalten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5277

Visscher, Claes Jansz. -- Niederländische Landschaften ("Amaeniores aliquot regiunculae..."). 11 (von 14) Radierungen nach Cornelis Claesz van Wieringen. Je ca. 13,7 x 19 cm. (1613). Hollstein 328, 331-340. Wz. Blumenvase.Überwiegend prachtvolle, prägnante Drucke, an die Einfassung bzw. minimal knapp in die Darstellung geschnitten. Etwas stockfleckig und leicht gegilbt, sorgsame Anfaserungen und punktuell winzige Randbestoßungen, ein Blatt fachmännisch angerändert, Nr. 2 mit Quetschfältchen vom Druck, die untere linke Ecke von Nr. 11 fehlend und mit Ausschnitt eines anderen Drucks unauffällig ergänzt, Nr. 13 mit Wurmlöchlein am linken Rand, verso teils etwas angeschmutzt und mit Montierungsresten, sonst sehr gute und überwiegend einheitliche Exemplare. Neun Blatt aus den Sammlungen Albert Pieter van den Briel (Lugt 407a) und JP van den Briel (nicht bei Lugt) sowie mit unbekannter Sammlermarke, ein Blatt mit unbekannter Sammlermarke "D". Beigegeben eine weitere Radierung von Claes Jansz. Visscher nach Antonio Tempesta (H. 348). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5029

Beham, Hans Sebald -- Querfüllung mit der Maske. Kupferstich. 5,2 x 8 cm. 1543. B. 231, Pauli 235, Hollstein 235 II. Mit der vollständigen Punktierung des Hintergrundes. Ausgezeichneter, samtener Druck mit sehr feinem Rändchen um die Plattenkante. Unbedeutende Altersspuren, links in ein Passepartout montiert, sonst tadellos. Aus der Sammlung W. B. Dukes (2757a). Beigegeben von demselben "Maske von zwei Genien gehalten" (Hollstein 232, aus der Sammlung Christian David Ginsburg, Lugt 1145). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5661

Piranesi, Giovanni Battista -- Veduta del Castello dell'Acqua Felice. Radierung. 40,5 x 68,2 cm. (1751). Hind 20 II (von V). Wz. Fleur-de-lis im Doppelkreis.Mit der Adresse und dem Preis. Ausgezeichneter, gleichmäßiger Druck mit schmalem Rand. Etwas lichtrandig und angeschmutzt bzw. fleckig, insbesondere im rechten Außenrand, dort mit Läsuren, diese mit Papier hinterlegt, weiteres hinterlegtes Einrisschen links, geglättete Mittelfalte sowie unauffällig geglättete Knickspuren verso, weitere Alters- und Gebrauchsspuren, sonst in gleichwohl guter Erhaltung. Beigegeben von demselben die Radierung "Veduta della Basilica di S. Sebastiano fuori delle mura di Roma" (Hind 13 II von IV). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5607

Graphik -- Ca. 12 Blatt des 19. Jh.Darunter: von Carl Russ die Radierung "Isis unterrichtet die Ägypter" (Nagler 6), von und nach Domenico Quaglio drei Lithographien, von Friedrich Wilhelm Gubitz zwei Holzstiche "Abfahrt aus Regensburg" (aus den Sammlungen Nagler, Lugt 2529 und Dresdener Kupferstich-Kabinett, Lugt 1617 und 1618) und "Sieh nicht scheel, Lisettchen", von Wilhelm Reuter zwei Lithographien (Winkler 357, 371), von Bonaventura Weiss nach François-Édouard Picot eine Lithographie "Amor und Psyche" (Nagler 14), eine Radierung um 1800 "Junge Frau auf einem Stein sitzend"sowie von Jentzen das lithographierte Bildnis von Karl Wilhelm Wach. Beigegeben von Karl Wilhelm Wach eine monogrammierte Bleistiftzeichnung "Mädchenporträt", datiert 9. August 1831. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5083

Dürer, Albrecht -- Die Heiligen Einsiedler Antonius und Paulus. Holzschnitt. 21,4 x 14,1 cm. Um 1504. B. 107, Meder 221 wohl g. Mit der ausgebrochenen Kontur des oberen Astes. Ganz ausgezeichneter, noch kräftiger Druck mit der Einfassung, partiell in diese geschnitten. Leicht angeschmutzt, am oberen und unteren Rand rechts je ein kleiner geschlossener Randeinriss, die linke obere und untere Ecke ergänzt und die Darstellung sowie die Einfassung sorgsam mit der Feder retuschiert, am rechten Rand am Fuße des Baumes kleine ausgebesserte Stelle mit Federretusche, weitere kleine unauffällig ausgebesserte Stellen, verso Reste alter Montierung, sonst gut erhalten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5587

Goya, Francisco de -- Zehn Blatt aus den "Proverbios". 10 Radierungen mit Aquatinta auf Velin. Je ca. 24,2 x 35 cm (Plattenrand); 37,6 x 52,5 cm (Blattgröße). Delteil 205, 207, 208, 210, 212, 217, 218 und 219, Harris 251, 253, 254, 256, 258, 263, 264 und 265, je III, nach der 9. Ausgabe. Wz. Wappen der Calcografía Nacional sowie Jahreszahl "1970".Blatt 4, 6, 7, 9, 11, 16, 17 und 18 der Folge. Gute bis ausgezeichnete, wenngleich späte Drucke mit Schöpfrändern. Verso vereinzelt angestaubt und mit Montierungsresten, sonst tadellos. Beigegeben aus derselben Edition je ein weiteres Exemplar von Blatt 17 und 18. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5132

Hollar, Wenzel -- Selbstbildnis. Radierung und Kaltnadel nach Joannes Meyssens. 16,1 x11,4 cm. (1649). Turner (New Hollstein) 1058 III (von V). Wz. Siebenzackige Schellenkappe mit drei Kugeln. Blatt 7 der Folge "Image de divers hommes desprit sublime ...". Vor der gedruckten Nummer im Unterrand. Ganz ausgezeichneter, kontrastreicher und kräftiger Druck mit sehr breitem Rand. Vereinzelte Fleckchen, entlang der Ränder teils geringfügig gebräunt, unauffällige kleine Quetschfältchen, kleine Federnummerierung im Schriftrand, weitere geringe Gebrauchsspuren, kleine Montierungsreste verso, sonst sehr schönes Exemplar. Mit einer verblassten Sammlermarke. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5571

Fagiuoli, Girolamo -- Adam und Eva mit dem Knaben Abel. Kupferstich nach Francesco Salviati. 34,4 x 26 cm. Nagler (Soye) 2, Le Blanc (Soye) 3, Birte Rubach: Ant. Lafreri Formis Romae. Der Verleger Antonio Lafreri und seine Druckgraphikproduktion, Berlin 2016, Kat. Nr. 1. Wz. Wappen mit Buchstabe M unter Stern.Ausgezeichneter, leicht toniger Druck, seitlich leicht unregelmäßig an die Plattenkante bzw. die Darstellung geschnitten, oben und unten insg. ca. 4 cm in die Platte geschnitten, unten ohne Schriftrand, oben mit Darstellungsverlust. Geglättete Hängefalte, entlang dieser punktuell kaum wahrnehmbare Perforationen, unauffällige Quetschfältchen vom Druck entlang des linken Randes, kurzes Randeinrisschen rechts, alte Federannotationen oben links im Stein sowie verso im Unterrand, sonst in sehr guter Erhaltung. Beigegeben von demselben ebenfalls nach Salviati der Kupferstich "Adam und Eva beweinen den Tod Abels" (Rubach 2016, Kat. Nr. 2). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5114

Galle, Philips -- Die Vier Elemente. 4 Kupferstiche. Je ca. 19,1 x 24,2 cm. 1564. TIB 56, .086, Hollstein 365-368, Sellink/Leesberg (New Hollstein) 365-368, je II. Wz. Malteser Kreuz mit zwei Dreiblättern darüber. Die vorliegende Folge der "Vier Elemente", die auf dem ersten Blatt Terra 1564 datiert ist, zählt zu den frühesten Arbeiten Galles, die er im eigenen Verlag in Haarlem herausgab. Das Thema der "Vier Elemente" gehört ebenso wie etwa die Motive der „Vier Jahreszeiten“, „Der Planeten“ oder der „Zwölf Monate“ zum gängigen ikonographischen Vokabular der Zeit. Für seine allegorische Darstellung hat Galle die Götter Kybele (Erde), Jupiter (Feuer), Juno (Luft) sowie Neptun (Wasser) gewählt. Im Vergleich zu anderen zeitgenössischen Folgen der Elemente, in denen die Gottheiten häufig mit zahlreichen Staffagefiguren und ausführlicher Symbolik dargestellt werden, verrzichtet Galle größtenteils auf ikonographisches Beiwerk. Die weiblichen und männlichen Personifizierungen werden durch das ihnen zugeteilte Symbol identifiziert, das durch sie visualisierte Element dient lediglich als Hintergrundfolie. Diese reduzierte, ikonographisch neuartige Auffassung ist kennzeichnend für die Kupferstichkunst Galles. Die disziplinierte, präzise Technik verleiht den Darstellungen eine bemerkenswerte visuelle Ausdruckskraft. - Ausgezeichnete, gleichmäßige Drucke mit breitem Rand, Terra mit feinem Rändchen unten. Leichte Alters- und Gebrauchsspuren, geringfügig fingerfleckig, leichte Randläsuren, sonst in einheitlicher und sehr guter Erhaltung. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5191

Muller, Jan Harmensz. -- Der Raub einer Sabinerin, Rückenansicht. Kupferstich nach Adriaen de Vries. 42,3 x 28,5 cm. Um 1598. B. 77, Hollstein 65, Filedt Kok (New Hollstein) 77 III (von VI). Wz. Bekröntes Lilienwappen mit angehängtem WR.Aus der drei Blatt umfassenden Folge "Der Raub einer Sabinerin", die eine allansichtige Skulptur des Adriaen de Vries aus verschiedenen Perspektiven betrachtet. Vor der Adresse von Danckerts. Ganz ausgezeichneter Druck, knapp innerhalb der Plattenkante geschnitten, unten knapp in den Schriftrand geschnitten. Vereinzelt mit winzigen Fleckchen und Rostfleckchen, minimal angestaubt, geglättete horizontale Falten, winziger Randeinriss oben links, minimal dünne Papierstellen und oberflächliche Bereibungen sowie ein winziges Nadellöchlein in der linken Kniekehle des Mannes, verso mit kleinen Montierungsresten und Annotationen, sonst sehr schön erhalten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5521

Bella, Stefano della -- Ca. 32 Blatt des Künstlers.Repräsentativer Querschnitt durch Stefano della Bellas radiertes Werk. Darunter u.a. De Vesme 98, 195 (2x), 199, 201, 206, 207, 208, sieben Blatt aus der Folge "Afrikanische, polnische und ungarische Reiter" (De Vesme 271, 273, 275-279), De Vesme 300, 365, 366, 378, 379, 388, aus: "Jeu de la Geographie" auf einem Bogen gedruckt die Spielkarten De Vesme 548-555, weiterhin De Vesme 714, 719, 734, 746, 747, 783, 815, 819, 831, 926. Beigegeben von Jacques Callot 14 Radierungen u.a. Lieure 155 (2x), 537, 541, 542, 547, 589 ("La Carrière de Nancy"), sechs Blatt aus "Les Fantasies" (Lieure 1372, 1374, 1375, 1382. 1383, 1385) und Lieure 1428, insgesamt 46 Blatt. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5246

Savery, Jacob -- Allegorie des Wassers. Radierung im Rund. D. 13,4 cm. Hollstein 1 II. Aus der Serie der Elemente. Ganz ausgezeichneter Druck knapp bis an die Plattenkante geschnitten, Spuren eines Rändchens. Geringfügig fleckig und angestaubt, schwaches vertikales Quetschfältchen vom Druck, zwei dünne Stellen, sonst sehr schön erhalten. Aus der Sammlung Friedrich August II. von Sachsen (Lugt 971). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5579

Goltzius, Hendrick -- Der hl. Hieronymus. Kupferstich nach Jacopo Palma. 41,7 x 27,8 cm. 1596. B. 266, Hollstein 311 I (von III), Leesberg (New Hollstein) 330 II (von IV).Vor der Adresse von Visscher. Ganz ausgezeichneter Druck mit der Einfassung und dem Schriftrand, links punktuell minimal knapp in die Darstellung geschnitten. Alt aufgezogen, die untere linke Ecke lädiert und partiell ausgebessert, blasse Federannotationen im Schriftrand, weitere geringe Alters- und Gebrauchsspuren, der Gesamteindruck sonst sehr gut. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5524

Berchem, Nicolaes -- Animalia. 24 Radierungen aus den Folgen mit den Schafen. Je ca. 10 x 13 cm. Hollstein 29-34, 35-40, 41-42, 44-45, 48, 49, 51-56.Ausgezeichnete Drucke, meist an den Ecken, sonst innerhalb der Plattenkante geschnitten. Überwiegend aufgezogen oder aufgelegt, sämtlich in einem Album, an den vorhandenen Ecken Kleber durchschlagend, wasserfleckig und gebräunt, sonst gut. Ebenfalls in dem Album acht weitere Blätter, u.a. aus den Tierfolgen von Johann Adam Klein. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5626

Leoni, Ottavio Mario -- Selbstporträt (Das Porträt des Ritters von Malta). Radierung. 14,5 x 11,3 cm. B. 6 (als Ritter von Malta).Ausgezeichneter Druck mit schmalem Rand um die Plattenkante. Im Passepartoutausschnitt etwas gebräunt, in ein Fensterpassepartout montiert, verso mit geringen Gebrauchsspuren, sonst sehr schönes Exemplar. Beigegeben von demselben eine Radierung mit dem Bildnis des Malers Giovanni Baglione als Ritter des Malteserordens (B. 8). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5204

Pencz, Georg -- Artemisia (Arthimesia). Kupferstich. 19,4 x 13,4 cm. Um 1539. B. 83, Landau 91 a (von b), Hollstein 135. Wz. Kleine hohe Krone.Noch mit der deutlich erkennbaren Schraffur in den Schatten des rechten Armes und der Falte links vom Schild. Ganz ausgezeichneter, wunderbar prägnanter und toniger Druck minimal knapp an bzw. in die Facette geschnitten. Kaum merkliche Altersspuren, fachmännisch angerändert, die Plattenkante partiell sehr dezent nachgezogen, Montierungsreste verso, sonst in sehr schöner Erhaltung. Aus der Graphischen Sammlung München (Lugt 1614), mit deren Veräußerungsstempel (Lugt 2397). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5174

Matteus, Cornelis -- Brustbildnis des Kupferstechers und Verlegers Frans van den Wyngaerde. Radierung. 8,6 x 6,6 cm. 1637. Weigel 9, Bartsch Rembrandt II, S. 174, Nr. 93, Wurzbach 9, Hollstein 9 II. Das außerordentlich seltene Freundschaftsbildnis zeigt den Antwerpener Kupferstecher und Verleger Frans van den Wyngaerde zur Brust. Matteus war vor allem als Landschaftsmaler tätig und schuf daneben ein sehr kleines druckgraphisches Å’uvre von insgesamt 9 Radierungen, darunter das vorliegende Porträt. Der dargestellte Frans van den Wyngaerde war Schüler des Paulus Pontius und Besitzer von einem der bedeutendsten Kupferstichverlage im Antwerpener 17. Jahrhundert. Neben Reproduktionsgraphik nach Rubens, Anthony van Dyck und anderen zeitgenössischen flämischen Künstlern, veröffentlichte Wyngaerde auch druckgraphische Arbeiten prominenter ausländischer Künstler wie beispielsweise Jusepe de Ribera. Das lebendig observierte Bildnis fehlt in nahezu allen namhaften musealen Sammlungen, darunter das Rijksprentenkabinet, Amsterdam und das British Museum, London. Ganz ausgezeichneter, gleichmäßiger Druck mit breitem Rand. Minimale Altersspuren, sonst vorzüglich erhalten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5656

Ostade, Adriaen van -- Das Frühstück. Radierung. 21,8 x 26,2 cm. Um 1664. B. 50, Dutuit XI, Davidsohn XI, Godefroy XII, Hollstein 50 XII.Ausgezeichneter Druck teils mit feinem Rand um die Einfassung und teils mit Spuren der Plattenkante. Rechts unten im weißen Rand kleiner Randeinriss, sonst sehr gut erhaltenes Exemplar. Beigegeben ein Schabkunstblatt nach Ostade "Bauern am Kamin". - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5591

Graphik -- Ca. 132 Blatt des 16.-18. Jh., sämtlich Porträtstiche.Darunter von und nach: Beker, Brand, Feuerbach, Holbein, Houbraken, Lenbach, Moncornet, Raphael, Rubens, Salver, Sichling, Tizian, Vogel, 48 Blatt mit Porträts französischer Herrscher aus François Eudes Mezerays "Chronyk van Vrankryk" von 1685, sowie beigegeben eine Porträtfotografie. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5457

Henneberg, Hugo -- Park Schönbrunn. Linolschnitt in Hellgrün, Dunkelgrün, Schwarz und Braun auf Japanbütten. 30 x 29,8 cm (Bildgröße); 34,2 x 33,8 cm (Blattgröße). Signiert sowie eigenh. bez. "Orig. Linolschnitt Handdruck". Ausst. Kat. Kunst für Alle. Der Farbholzschnitt in Wien um 1900, Frankfurt und Wien, Köln 2016, Abb. S. 55; Ausst. Kat. Klimt und Henneberg, Moritzburg, Halle a.d. Saale 2018, S. 208 mit Abb. S. 209 und S. 195 (vorliegendes Exemplar).Hugo Henneberg und sein zu Lebzeiten kaum ausgestelltes graphisches Schaffen wurden erst 2018 eindrucksvoll in der Ausstellung „Klimt und Henneberg“ (Moritzburg, Halle a.d. Saale) wiederentdeckt. Henneberg gehörte sowohl zu den Auftraggebern als auch zum Freundeskreis von Gustav Klimt. Handabzüge seiner Druckgraphiken sind überaus selten. Bei unserem Exemplar der Schönbrunner Parkansicht handelt es sich sogar um den bislang einzig bekannten Abzug, daher wohl ein Unikat. - Ganz ausgezeichneter, differenzierter Druck mit Rand, der aufgrund der etwas verrutschten Blau-Platte einen reizvoll experimentellen Charakter erhält. Minimal angestaubt, sonst in vorzüglicher Erhaltung. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5598

Graphik -- Ca. 78 Blatt des 16.-20. Jh. Darunter vor und nach: Atkinson, Boissard, Caravaggio, Daumier, Forest-Fleury, Frommel, Klauber, Lamsvelt, Monnet, Moreau, Raphael, Rembrandt, Stöber, Tizian, Zanetti. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5398

Erhard, Johann Christoph -- Der Maler Hoffmann. Radierung auf Velin. 9,4 x 9,5 cm. 1815. Apell 176 IV.Das Künstlerbildnis von Erhards kleinwüchsigem Mitschüler Johann Georg Hoffmann in einem ganz ausgezeichneten, tonigen Druck mit Rand. Dieser nur minimal angestaubt, isolierte Stockfleckchen, alte Sammlerannotationen verso, sonst tadelloses Exemplar. Selten. Beigegeben von demselben die Radierung "Der Knabe mit den drei Ziegen" (Apell 77, II von III). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5456

Geibel, Margarethe -- Goethehaus-Zyklus. 9 Farbholzschnitte auf dünnem Japan, auf dünnem Karton montiert. 23,5 x 28,5 cm bis 33,5 x 40,3 cm (Blattgröße). Sämtlich signiert und auf dem Unterlagekarton datiert, bez. "Orig. Farbholzschnitt / Handdruck", betitelt und mit den Werknummern versehen. (19)09-1913. Werknummern 37, 49, 50, 52, 56, 57, 58, 72, 74 (das Werkbuch in: Galerie Joseph Fach: Margarethe Geibel. Farbolzschnitte, Oberursel/Ts. 2021, S. 10-17).Aus dem 24-teiligen Hauptwerk der Künstlerin mit Ansichten des Goethehauses in Weimar, am dem sie 1908-1917 arbeitete. Vorhanden sind die Nummern IX "Gelber Saal", X "Büstenzimmer", XI "Majolikazimmer", XII "Garten", XIII "Treppenhaus II", XV "Mansarde II", XIV "Junozimmer II", XVI "Urbinozimmer (Vorzimmer)" und XVII "Deckenzimmer". Sämtlich ganz ausgezeichnete bis prachtvolle Drucke, teils mit Rändchen, teils an die Einfassung geschnitten. Nur geringfügige Gebrauchsspuren, die Untersätze mit gelegentlichen Randbestoßungen und Einrissen, sonst in vorzüglicher Erhaltung. Beigegeben von derselben zwei weitere signierte Farbholzschnitte, je betitelt "Bibliothek in Weimar", beide ebenfalls auf dem Untersatz datiert, bez. sowie mit den Werknummern (Nr. 95, 96). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5465

Ensor, James -- Le Christ aux Mendiants. Radierung und Kaltnadel auf Similijapan. 9,3 x 14,1 cm. Signiert "James Ensor". 1895. Delteil 102 II, Taevernier 102 II, Croquez 101.Ganz ausgezeichneter, klarer Druck mit leichtem Plattenton und breitem Rand. Etwas fleckig und stockfleckig, gering angeschmutzt und lichtrandig, geschlossener Randeinriss oben mittig, verso kleine Montierungsreste und Leimspuren sowie geringe Gebrauchsspuren, sonst schönes Exemplar. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5091

Dürer, Albrecht -- Der Apostel Thomas. Kupferstich. 11,7 x 7,4 cm. 1514. B. 48, Meder 50 b (von d).Vor dem vertikalen Kratzer durch die Lanzenspitze. Ganz ausgezeichneter, prägnanter Druck bis an, punktuell in die Plattenkante geschnitten. Stockfleckchen, minimal knitterspurig, ein diagonaler Knick in der unteren Bildhälfte, zwei geschlossene Einrisschen im rechten Rand, zwei weitere sehr kurze Einrisschen links, zwei kleine Fehlstellen in den unteren Ecken, die rechte ausgebessert und mit dezenten Federretuschen, kaum merkliche Anfaserungen entlang der Außenränder verso, Montierungs- und Klebereste ebenda, sonst in schöner Erhaltung. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5163

Leyden, Lucas van -- Ornament mit zwei Sirenen. Kupferstich. 11,6 x 7,4 cm. 1528. B. 164, Hollstein 164, Filedt Kok (New Hollstein) 164 b (von c). Ganz ausgezeichneter, differenzierter Druck an drei Seiten mit der vollen Darstellung, unten ca. 0,3 cm in diese geschnitten. Links unten winziger geschlossener Randeinriss, rechts unten im Rand winzige ausgebesserte Stelle mit kaum merklicher Federretusche, unten angerändert und die Darstellung sorgsam mit der Feder ergänzt, sonst sehr schön. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Loading...Loading...
  • 43066 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots