We found 43271 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 43271 item(s)
    /page

Lot 6156

Moras, Walter -- "Klingsborn": Spreewaldlandschaft im Winter.Öl auf Malkarton. 32 x 47 cm. Unten links signiert, bezeichnet und undeutlich datiert "W. Moras / Klingsborn 10/4[18]84", verso mit dem Stempel des Malerbedarfs "M. Baruch, Hamburg". - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6140

Portielje, Gérard Jozef -- Der Antrag in der Bauernstube. Öl auf Leinwand. 49 x 42 cm. Unten rechts signiert "Gérard Portielje Antwerpen", verso auf dem Übergang von Leinwand zum Keilrahmen mit einem roten Lacksiegel. Um 1890.Der aus Antwerpen stammende Künstler Gérard Portielje erhielt seine erste malerische Unterweisung bei seinem Vater, bevor er an der Antwerpener Kunstakademie unter Pieter Beaufaux lernte. Neben seinen Bildnissen von Bauern und Schlachtenszenen, fanden besonders seine atmosphärischen und intim anmutenden Genrebilder Anklang.Provenienz: Privatsammlung Berlin. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6009

Bruegel d. Ä., Jan -- Umkreis. Das Höllentor.Öl auf Kupfer. 20,9 x 26,2 cm.Die Höllen- und Unterweltlandschaften mit ihren infernalischen Bränden und dämonischen Wesen in der Tradition Hieronymus Boschs gehören zum Frühwerk Jan Brueghels d. Ä. Erste Versionen dieser kleinformatigen Kabinettbilder konzipierte der junge Maler bereits in den 1590er Jahren in Italien. Bis etwa 1606 behielt er bildbestimmende Elemente wie die räumlich klare Struktur oder die Hintergrundplatzierung der dicken Rauchschwaden und dramatischen Lichteffekte bei. Wiederkehrende Details waren auch die auf hohen Felsen sitzenden Burgen und Türme sowie die gerüstartigen Strukturen mit großen Rädern, die sich auch in unserem Exemplar aus dem Umkreis des Meisters wiederfinden. Hier öffnet sich im Vordergrund einer bedrohlich beleuchteten Einöde feurig rot der Höllenschlund, in den die Verzweifelten stolpernd, fallend und händeringend von Spukgestalten gezerrt werden. Die Komposition variiert in leicht verkleinertem Format eine 1601 datierte Höllenszene in Privatbesitz (zuletzt Amsterdam, Galerie de Boer). Wir danken Ellis Dullaart vom Rijksbureau voor Kunsthistorische Documentatie, Den Haag für wertvolle Hinweise (Februar 2022).Provenienz: Privatsammlung Berlin. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6161

Hagen, Theodor Joseph -- Der Wengernalpweg mit Blick auf das Lauterbrunner Tal.Öl auf Leinwand. 43 x 62 cm. Unten rechts signiert "Th. Hagen.", auf dem Keilrahmen in schwarzer Feder betitelt "Wengernalpweg". Um 1870.Die lichtdurchflutete Schweizer Sommerlandschaft ist stilistisch und motivisch wohl dem Frühwerk Hagens zuzurechnen, als er noch inspiriert von den Landschaften der Düsseldorfer Schule und seines Lehrers Oswald Achenbach an der dortigen Akademie zahlreiche Reisen zum Naturstudium entlang der Eifel, der Lahn und der Mosel bis in die Schweiz unternahm, noch bevor er seine eigene Lehrtätigkeit in Weimar aufnahm und sich stärker dem Impressionismus zuwandte. Das vorliegende Gemälde zeigt sein Gespür für die klare Sommerluft der Alpenlandschaft, die den Blick bis weit in das Tal eröffnet. Während vorne am felsigen Wegesrand eine junge Schäferin ihre Herde hütet, nimmt der Betrachter aufgrund der niedrig gewählten Perspektive die Rolle des Wanderers auf dem berühmten Alpenweg ein, der sich nach langer Wanderung nun wieder auf dem Weg ins Tal befindet und für seine Mühen mit dem majestätischen Alpenpanorama belohnt wird. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6077

Willroider, Ludwig -- Sternennacht in den Alpen.Öl auf Leinwand, oben randdoubliert. 46 x 66 cm. Unten rechts signiert "Lud Willroider", verso auf dem Keilrahmen (eigenh. ?) bez. "Lud. Willroider Sternennacht". - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6031

Venezianisch -- 18. Jh. Venedig, der Molo mit Blick auf Santa Maria della Salute.Öl auf Leinwand, doubliert. 42,5 x 62,5 cm. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6029

Niederländisch -- um 1760. Maler an der Staffelei mit seiner Familie.Öl auf Leinwand, auf Holz kaschiert. 92,8 x 111,3 cm. Der besondere Reiz dieses Familienporträts beruht auf der detailfreudigen Schilderung des vornehmen Interieurs sowie den kleinen erzählerischen Momenten, die der unbekannte Künstler geschickt in die Darstellung integriert. Seine vielköpfige Familie versammelt der Maler im guten Salon des Hauses, aus dem neun Augenpaare den Betrachter aufmerksam entgegenblicken. Der wohlgenährte Künstler sitzt an seiner Staffelei, neben ihm der Erstgeborene mit Zeichenstift und Papier. Offensichtlich soll er in die Fußstapfen des Vaters treten und ist bereits fleißig am Lernen. In einem blauen Seidenkleid und Spitzenhäubchen sitzt die Mutter am Tisch und hält mit einer Hand das jüngste Kind am Gängelband, während sie mit der anderen den Deckel einer Teekanne anhebt. Den Wasserkessel für den Tee bringt rechts eine Hausdienerin auf einem Stöfchen herein. Zur Teestunde haben sich auch die beiden Großmütter eingefunden, von denen eine mit dem Einglas aufmerksam die Arbeit des Malers inspiziert. Rechts im Bild stehen die drei übrigen Kinder, zwei Mädchen und ein Bub, vor ihnen verstreut am Boden ein Holzpferd und ein Federballspiel. Die bereits verstorbenen Angehörigen sind vermutlich als Porträts an der grünen Hinterwand zu sehen. Unser Bildnis entstand sicherlich als Repräsentationsstück zum Ausweis von Wohlstand, ist der Tisch doch mit dem Porzellanservice gedeckt und alle in bester Mise gekleidet. Zugleich verpflichtet sich die Inszenierung jedoch auch dem damals neuen Ideal einer herzlichen und intimen Atmosphäre zwischen Familienangehörigen, wie sie etwa aus Porträts der Familie Tischbein bekannt ist. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6078

Küss, Ferdinand -- Nächtliches Waldstück mit Uhu und Schlange.Öl auf Papier. 28,7 x 24,4 cm. Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers (Nachlassstempel verso). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6142

Potthast von Minden, Olga -- Torffeuer.Öl auf Leinwand, auf Platte kaschiert. 35,5 x 58,5 cm. Die aus Friesland stammende Olga Potthast von Minden erhielt ihre Ausbildung in Berlin bei Anton von Werner, bevor sie sich im heimischen Varel bei dem Landschaftsmaler Julius Preller, einem Neffen des Weimarer Malers Friedrich Preller d. Ä., weiterbildete. Besonders viele Impulse für ihre Malerei erhielt sie jedoch von der weiten friesischen Landschaft. Die dort gelegenen Moorgebiete inspirierten die Künstlerin zu dieser ungewöhnlichen Ölstudie, bei der die dichten Rauchsäulen des Moorfeuers den Blick auf die Flachlandschaft vernebeln. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6177

Görms, W. -- Sinnierende Dame im schwarz-rot gestreiften Kleid.Öl auf Leinwand. 70 x 59 cm. Oben rechts signiert und datiert "W. Görms / [18]98". - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6163

Tübbecke, Paul Wilhelm -- Herbststimmung im Park an der Ilm in Weimar.Öl auf Holz. 14,5 x 23,5 cm. Unten links undeutlich datiert "3/... 99", verso von alter Hand bez. in Bleistift "P Tübbecke Weimar Skizze" sowie "Geschenk von Herrn Professor Tübbecke zu meinem Geburtstag...". - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6219

Rahmen -- Klassizistischer Rahmen, um 1820/30.vergoldet, Palmettenfries als Sichtleiste, ansteigende Kehle, Vierkant als Abschluss. Lichtes Maß: 43 x 56 cm.Profilbreite: 7,5 cm. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6201

Nüsslein, Heinrich -- "Oasen-Nacht".Öl auf Karton. 24,8 x 37,5 cm. Unten rechts betitelt. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6102

Tatz, Lászlo -- Porträt eines Chinesen aus Shanghai mit Pelzmütze und Brille.Öl auf Leinwand. 49,5 x 44,8 cm. Unten rechts signiert, bezeichnet und datiert "L. Tatz / Shanghai / 1937". - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6032

Oberitalienisch - zugeschrieben -- 1. Hälfte 18. Jh. Die Schlacht bei Cassano, 1705.Öl auf Leinwand. 17,1 x 42,2 cm. Verso auf dem Keilrahmen der Stempel des Pariser Rahmenmachers "C. Chapuis & Cie".Im Zuge des Spanischen Erbfolgekrieges trafen am 15. August 1705 die Truppen Ludwigs XIV. unter der Führung von Marschall Vendôme vor dem oberitalienischen Cassano d‘Adda auf die numerisch unterlegene Armee des kaiserlichen Oberbefehlshabers Prinz Eugen von Savoyen. Nur diesem brillanten Strategen ist es zu verdanken, dass trotz des französischen Sieges, die Niederlage in keine militärische Katastrophe mündete. Rechts im Hintergrund ist der Muzza-Kanal sowie eine Ansicht Cassanos zu erkennen, rechts mit dem Kastell. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6202

Hildebrandt, Fritz -- Blick auf die verschneite Schlossbrücke und den Berliner Dom.Öl und Gouache auf Malpappe. 26 x 32 cm. Rechts unten signiert und datiert "Fritz Hildebrandt / 1920", verso in Bleistift betitelt "Berlin - Friedrichsbrücke mit Domkirche".Errata: Anders als im Print-Katalog angegeben, ist nicht die Friedrichsbrücke, sondern die Schlossbrücke dargestellt. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6274

Rhein, Fritz -- Weite Sommerlandschaft mit einem Gehöft.Aquarell und Gouache auf Velin. 27,5 x 35,5 cm. Rechts unten monogrammiert und datiert "F.Rh. (ligiert) 1925".Fritz Rhein war Mitglied der Berliner und Münchner Sezessionen und spaltete sich mit Künstlern wie Max Liebermann ab 1914 zur Gruppe der Freien Secession ab. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6039

Stedingk, Matilde -- Porträt der Schwester der Malerin (Lottchen), im Hintergrund die Silhouette von Dresden. Öl auf Leinwand. 33 x 25 cm. Unten rechts signiert und datiert " M. v. Stedingk/1852 f".Ein beigegebener, undatierter Brief aus dem Besitz des Vorbesitzers gibt Aufschluss über die Dargestellte.Provenienz: Familienbesitz des Adelsgeschlechts von Stedingk.Auktion Galerie Gerda Bassenge, Auktion 92, 28. November 2008, Los 6072.Kunsthandel Berlin.Privatsammlung Berlin. Errata/ Addenda:  Das Gemälde ist doubliert / The painting is relined.- Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6108

Berninger, Edmund -- Ein Dromedar in Kairo; Karawane in der Wüste.2 Gemälde, je Öl auf Papier (Dromedar), Öl auf loser Leinwand (Karawane). Je 15,8 x 24,1 cm bzw. 12,4 x 30,8 cm. Das Dromedar-Bild unten rechts signiert und bez. "E. Berninger / Cairo.". - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6014

Gotingh, Jan van -- Krönungszug von Wilhelm III. von Oranien in London, 1689.Öl auf Leinwand, doubliert. 64 x 79 cm. Unten links signiert "J. V. Gotingh".Über das Leben und Schaffen von Jan van Gotingh ist kaum etwas bekannt. Zentrum seines Wirkens ist Haarlem, wo er 1658 erstmals Beiträge an die St. Lukasgilde entrichtet und zu dessen Obmann er 1675 ernannt wird. In diesem Zusammenhang entstand auch sein Porträt auf Jan de Brays Gruppengemälde der Gildenvorstände aus dem gleichen Jahr (Rijksmuseum). Die wenigen überlieferten Arbeiten van Gotinghs zeugen von einem facettenreichen Å’uvre, das neben Ansichten auch Stillleben und Porträts umfasst. Bei unserer Darstellung handelt es sich um den Krönungszug Willems III. von Oranien, Statthalter der Niederlande, der 1689 mit seiner Frau Maria II. Stuart in London zum König von England, Schottland und Irland gekrönt wurde. Inmitten einer langen Prozession befinden sich die beiden Monarchen unter einem Baldachin auf dem Weg zur Westminster Abbey. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6187

Dahl, Johann Siegwald -- Schilfgras im Park von Glorup auf Fünen.Öl auf Papier, auf festem Karton aufgezogen. 24,1 x 31,8 cm. Links oben bezeichnet, datiert und monogrammiert "Glorup d 6 Sept 68 SD", verso bezeichnet "aus dem Nachlass des Malers Siegwald Dahl".Glorup ist ein zwischen Nyborg und Svendborg im Südosten der dänischen Insel Fünen gelegener Herrensitz, der als einer der schönsten Barockkomplexe Dänemarks gilt. 1762 wurde Glorup zusammen mit dem benachbarten Gut Rygaard von Graf Adam Gottlob Moltke erworben. Bis heute ist das Anwesen im Besitz der Familie Moltke-Huitfeldt (vgl. Los 6178).Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers (s. Annotation verso).Privatsammlung Bayern. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6114

Lunde, Anders Christian -- Eine felsige Landschaft mit Kakteen. Öl auf Leinwand. 39 x 54 cm. Monogrammiert "AL". Um 1842-1847.Lunde lebte und arbeitete zwischen 1842-1847 in Rom und hielt dieses karge Stück Natur wohl auf einer Wanderung durch den Süden Italiens fest. Mit wuchtigen, pastosen Pinselstrichen hat Lunde das Motiv gleichsam in Farbe gemeißelt. Der trockene, sandige Boden und die zerklüfteten Felsen sind der glühenden Hitze der Mittagssonne erbarmungslos ausgesetzt, nur die Kakteen, spärliche Kletterpflanzen und der strahlend blaue Himmel bilden frische farbige Akzente. Der Landschafts- und Bildnismaler Anders Christian Lunde wurde an der Kopenhagener Akademie ausgebildet. Er debütierte 1834 als Porträtist, wandte sich dann rasch der Landschaftsmalerei zu, in der er anfangs Motive aus Dänemark bevorzugte. In seinen Anfangsjahren von Louis Gurlitt beeinflusst, spezialisierte Lunde sich in der Folgezeit auf die Wiedergabe der südlichen, italienischen Landschaft. Gemälde seiner Hand befinden sich im Statens Museum for Kunst und im Thorvaldsen-Museum in Kopenhagen. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6157

Moras, Walter -- Landschaft mit einem Ziehbrunnen auf einer Dorfwiese.Öl auf Leinwand, auf Karton aufgezogen. 26,7 x 37,5 cm. Unten links signiert "W. Moras" sowie unten rechts mit Bleistift schwer leserlich bezeichnet und datiert "Dorschken [?] 19/9 [18]89". - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6118

Französisch -- 19. Jh. Gekentertes Segelschiff vor der Küste bei Vollmond.Öl auf Holz. 32 x 40,5 cm. Verso von fremder Hand bez. "F Gudin Le Naufrage" sowie "H:44". - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6000

Italienisch -- spätes 16. Jh. Der büßende hl. Hieronymus.Öl auf Holz. 38,7 x 27,5 cm.Verso mit altem französischen Auktionsetikett mit einer Zuschreibung an Scipione Bartolommeo de Modena (d.i. Bartolomeo Schedoni, 1578-1615) sowie einer maschinenschriftlichen Zuschreibung an Jan van Scorel (1495-1562). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6158

Moras, Walter -- Fischreusen in der Ostsee.Öl auf Papier, kaschiert auf Malkarton. 40 x 26 cm. Unten links undeutlich signiert "W. Moras", verso mit dem Stempel des Malerbedarfs "M. Baruch, Hamburg". - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6175

Eisenmenger, August -- Selbstbildnis mit dreißig Jahren vor der Staffelei.Öl auf Leinwand, auf Holz kaschiert. 24,4 x 21,8 cm. Unten rechts monogrammiert (ligiert) und datiert "EA / [1]860", verso bez. "August Eisenmenger" sowie von anderer Hand "Atelierbild".Ein runder Geburtstag ist immer Gelegenheit für eine resümierende Zwischenbilanz. In seinem dreißigsten Lebensjahr hielt sich der Wiener Künstler August Eisenmenger den Spiegel vor und porträtierte sich mit festem und geraden Blick malend vor der Staffelei. In den Vorjahren hatte er seine Ausbildung an der Wiener Akademie beendet und war 1856 in das Atelier von Karl Rahl eingetreten. Es war der Auftakt zu einer Karriere, in Zuge derer er sich primär auf monumentale Ausstattungsmalerei spezialisierte. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6217

Getschmann, Karl -- Venedig: Gondeln vor einem Palazzo.Öl auf dünnem Holz. 50,2 x 37,7 cm. Unten rechts signiert und undeutlich datiert "K. Getschmann / 19[?]9". - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6070

Deutsch -- 1846. Studienkopf.Öl auf grau grundiertem Papier. 20,4 x 20,7 cm. Unten rechts bezeichnet (signiert?) und datiert "Alei 1846". - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6080

Schultze, Robert -- Am Karersee in Südtirol.Öl auf Malkarton. 47,4 x 30,8 cm. Unten rechts signiert "R. Schultze", verso ein altes Etikett bez. "N. 3. / Frillensee". - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6173

Französisch -- um 1880. Junge Frau im Künstleratelier bei der Betrachtung von Zeichnungen.Öl auf Malkarton. 32,8 x 22,5 cm. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6176

Meyerheim, Paul Friedrich -- Makaken-Familie beim Lausen.Öl auf Leinwand. 27 x 33 cm. Verso auf dem Keilrahmen von alter Hand bez. "Paul Meyerheim". - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6124

Lübbers, Holger -- Segelschiffe und Dampfer bei ruhiger See.Öl auf Leinwand, kaschiert auf Karton. 26,7 x 41,5 cm. Unten links monogrammiert "HL [ligiert]", verso ein Etikett der Kunsthalle Kopenhagen mit der handschriftlichen Nr. "122". - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6213

Kips, Erich -- Weiblicher Akt im Boudoir.Öl auf Malkarton. 50 x 34,5 cm. Verso mit dem Stempel des Künstlers "E. Kips". - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6087

Schuster, Rudolf -- Gegend bei Neuland am Roll (Noviny pod Ralskem) in Nordböhmen.Öl auf Leinwand, auf Karton kaschiert. 31,6 x 17,8 cm. Unten links bezeichnet und datiert "Neuland. / d. 10 October 1869", verso ein gedrucktes Etikett mit der signierten Besitz- und Echtheitsbestätigung von Elisabeth Ahnert, Nichte des Künstlers, datiert "Dresden, den 7. November 1931".Noch bevor der heute zu Unrecht vergessene Rudolf Schuster in München unter den Einfluss Eduard Schleichs und Adolf Liers geriet, standen seine frühen Landschaften ganz im Banne Dresdens, wo er 1863 fünfzehnjährig seine Ausbildung an der Akademie begann. Prägend waren vor allem 1867-1873 die Lehrjahre im Atelier Ludwig Richters. Der alternde Meister erkannte die Begabung des jungen Malers und drängte ihn, die warmen Monate draußen in der Natur zu verbringen. Auf Anraten Richters reiste Schuster daher 1869 für einige Wochen ins böhmische Mittelgebirge, in jene Gegend, die Richter selbst so geliebt hatte. Neben unserem Gemälde hat sich unter anderem auch eine ebenfalls 1869 datierte Zeichnung aus Neuland im Dresdener Kupferstichkabinett erhalten (Inv.nr. C 1968-500).Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers.1931 im Besitz der Nichte Elisabeth Ahnert, Dresden (vgl. signierter Besitzvermerk verso). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6186

Deutsch -- 1873. Feldsteinkirche mit Gottesacker im Abendlicht.Öl auf Papier, auf Karton kaschiert. 18,8 x 24,7 cm. Unten rechts undeutlich signiert und datiert "Mak[...] 24 873" (in die nasse Farbe geritzt).Blasse Abendröte legt sich bereits über dem Horizont auf die Wolken. Kreuze und Grabsteine ragen aus dem hohen, saftig grünen Sommergras. Von diesem kleinen Friedhof geht die friedliche Ruhe wenig besuchter Orte aus und es ist leicht nachzuvollziehen, weshalb der unbekannte Maler hier innehielt, um den geruhsamen Ort mit weitem Ausblick einzufangen. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6165

Halberg-Krauss, Fritz -- Partie im Erdinger Moos.Öl auf Malkarton. 49,5 x 69,3 cm. Unten links signiert und bezeichnet "F. HALBERG-KRAUSS / M[ün]ch[e]n".Mit großer Eindringlichkeit bannt Fritz Halberg-Krauss, der sich autodidaktisch in der Natur der Münchner Umgebung ausbildete, das bleigraue Licht und die schwere Luft nach einem Regenschauer im Moor auf die Leinwand. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6004

Deutsch -- 16. Jh. Maria stillend mit dem Kind, im Vordergrund ein Stillleben mit Apfel, Messer, Wein, Pfirsich, Kirschen und Klee.Öl auf Holz, parkettiert. 29,5 x 21,2 cm.Provenienz: Internationales Kunst- und Auktionshaus, Berlin, Auktion am 23. März 1931, Los 798.Privatsammlung Berlin. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6207

Bottino, Emanuele -- Fischerjungen an der Mole.Öl auf Malkarton. 45,7 x 85 cm. Unten links signiert "Bottino". - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6110

Koerner, Ernst Carl Eugen -- Blick auf Istanbul mit der Yeni Moschee und der Süleymaniye-Moschee. Öl auf Leinwand. 34,5 x 51,5 cm. Unten links signiert und datiert "Ernst Koerner 1921".Ernst Koerner begann im Alter von 15 Jahren seine Ausbildung zum Marine- und Landschaftsmaler im Atelier von Hermann Eschke. Er bildete sich zunächst noch unter der Anleitung Karl Steffecks und später Gottlieb Biermanns künstlerisch weiter, bevor er die ersten seiner zahlreichen Studienreisen nach Nordfrankreich, Italien, Großbritannien, Schottland und Spanien antrat. In den Jahren 1873 und 1874 unternahm er eine erste ausgedehnte Reise nach Ägypten und durch den gesamten Orient, wo er von der Farben- und Lichtfülle so sehr beeindruckt war, dass er die dort gesammelten Eindrücke von nun an zum Schwerpunkt seiner Arbeit machte. In den Jahren 1878, 1886 und 1905 reiste Koerner erneut in den Orient und erlangte nun mit seinen Darstellungen Ägyptens, Palästinas, Syriens und Konstantinopels höchste internationale Anerkennung, welche sich eindrucksvoll in der Verleihung der Ehrenmedaillen von Ausstellungen in Philadelphia, Wien, Melbourne und Berlin widerspiegelt (1876-1891).Provenienz: Privatbesitz Berlin.Galerie Bassenge, Berlin, Auktion am 27. Mai 2011, Los 6176.Sammlung Prof. Dr. E. F. Konrad Koerner, Berlin. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6034

Deutsch -- 1835. Bildnis der Henriette Gebhard im Alter von 27 Jahren im historischen Kostüm mit blumengeschmücktem Haar und schleifenverziertem Spitzenkleid.Öl auf Leinwand. 64,5 x 51,5 cm.Henriette Gebhard (1808-1885) wurde als Tochter des Notars Jacob Gebhard in Alzey bei Mainz geboren und heiratete am 28. Dezember 1837 den Geheimrat Heinrich Fischer. Möglicherweise entstand das Gemälde anlässlich der Verlobung.Provenienz: Aus dem Besitz der Dargestellten und ihrer Nachfahren.Durch Erbfolge Berliner Privatbesitz. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6024

Manskirch, Bernhard Gottfried -- Bauernfamilie auf einem Gebirgsweg mit ihrem Vieh, im Hintergrund eine Burgruine. Öl auf Malpappe. 38 x 30 cm. Rechts unten signiert "B. G. Manskirch.".Als Sohn eines seinerseits hochgeachteten Malers erhielt Manskirch schon früh Unterweisungen im väterlichen Atelier und wandte sich schon bald der Landschaft als Hauptgegenstand seiner Malerei zu. Kurfürst Wenceslaus von Trier wurde zu einem seiner wichtigsten Förderer. Er richtete eigens für die Arbeiten des Künstlers ein kleines Kabinett ein und berief ihn 1769 zum Hofmaler. Mansfeld begleitete den Kurfürsten auf einigen Reisen und erstellte für diesen Gemälde der schönsten Ansichten nach der Natur. Die Schwester des Kurfürsten, die Fürst-Äbtissin von Essen, beauftragte ihn mit einer Reihe von Gemälden, die ihn auch über die Landesgrenzen hinaus bekannt werden ließen und ihm den Ruf eines der besten deutschen Landschafter seiner Zeit einbrachten. Über eine Station in Koblenz siedelte er 1790 nach Köln über, wo er ebenfalls große Anerkennung fand, durch die politischen Verwerfungen der Napoleonkriege aber viele seiner Gönner verlor und zunehmend in Vergessenheit geriet.Provenienz: Privatbesitz Mainz.Seit 1928 Privatbesitz Berlin. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6145

Schultze, Robert -- Norwegische Fjordlandschaft.Öl auf Leinwand. 47,5 x 75 cm. Unten rechts signiert "R. Schultze". Der in Magdeburg geborene Robert Schultze besuchte ab 1845 zunächst die Dresdener Kunstakademie, bis er 1847 an die Düsseldorfer Malerschule wechselt und dort Schüler des Landschaftsmalers Johann Wilhelm Schirmer wird. Er spezialisiert sich auf Gebirgslandschaften. Seine Studienreisen führen ihn ab 1852 zunächst in den Süden, um die Alpen und deren Umgebung zu studieren. Schließlich zieht es ihn hoch in den Norden. Die norwegische Berglandschaft mit steilabfallenden Hängen und den engen Schluchten der Fjorde liefern ihm neue Landschaftseindrücke für seine Werke. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6270

Niederländisch -- 18. Jh. Die Heilige Familie in einer Landschaft.Öl auf Kupfer. 25,5 x 35 cm. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6056

Brandt, Otto -- Mittagsstunde: Eine junge Römerin im Gespräch mit zwei Weinbauern im Schatten einer Laube. Öl auf Leinwand. 24 x 31 cm. Links unten in Rot signiert, bezeichnet und datiert "O. Brandt 1855 Roma". - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6072

Dressler, Adolf -- "Sommerlandschaft": Schlesische Flusslandschaft mit grasendem Vieh.Öl auf Leinwand. 100,5 x 162,5 cm. Unten rechts signiert und datiert "Adolf Dressler Breslau / 1878" sowie verso wohl eigenh. auf dem Keilrahmen betitelt und bez. "Sommerlandschaft von Adolf Dressler . Breslau. Neue Taschenstrasse 5.".Als einer der ersten Landschaftsmaler überhaupt widmete sich Adolf Dressler hauptsächlich der schlesischen Landschaft. Mit der Gründung des Ateliers für Landschaftsmalerei im Museum der Bildenden Künste in Breslau richtete er zudem ein erstes offizielles Produktionszentrum ein, das sich gezielt der künstlerischen Erschließung dieser Landstriche verschrieb. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6190

Thoma, Hans -- nach. Grablegung Christi mit zwei Engeln (Pietà).Glasbild von Johann (Hans) Georg Drinneberg (1852-1931). Farbloses und farbiges Glas, partiell farbig hintermalt, Schwarzlotbemalung, bleigefasst, im wohl originalen Holzrahmen. 51,5 x 39 cm. Unten links das 1894 datierte Monogramm von Hans Thoma, unten rechts von Drinneberg monogrammiert und datiert "[19]21 HDr. [ligiert]".Hans Thoma, der unter anderem auch die Großherzogliche Majolika-Manufaktur in Karlsruhe mitbegründete, zeigte zeitlebens reges Interesse an den Ausdrucksmöglichkeiten kunstgewerblicher Produktion. Einige Male setzte er sich auch mit der Glasmalerei auseinander, etwa in der 1909 vollendeten Thoma-Kapelle in der Karlsruher Kunsthalle oder der kriegszerstörten Villa Kotzenberg in Frankfurt. Bei der Ausführung seiner Entwürfe arbeitete er wiederholt mit dem Glasmaler Hans Drinneberg zusammen, dessen preisgekröntes Atelier zu den führenden des Landes gehörte. Zu den wenigen erhaltenen Glasbildern Drinnebergs nach Entwürfen Thomas gehören neben unserem Exemplar zwei Scheiben im Badischen Landesmuseum (Inv. 2011/1075 und V 12702). Das hier vorliegende Sujet geht auf die Lithographie „Pietà“ zurück (J. A. Beringer: Hans Thoma. Griffelkunst, Frankfurt a. M. 1916, Nr. 44), die Umstände der Zusammenarbeit zwischen den beiden Künstlern sind jedoch noch unerforscht. Provenienz: Sammlung Otto Marquard (1881 Konstanz - 1969 Reichenau-Ort, ehemaliger Meisterschüler von Hans Thoma).Seither in Familienbesitz. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6101

Koerner, Ernst Carl Eugen -- Abendglühen über einer weiten Landschaft bei Körnersfelde (Czeslawitz).Öl auf Leinwand, auf Malpappe aufgezogen. 33 x 50 cm. Unten links monogrammiert, ortsbezeichnet und datiert "Körnersfelde 28.5.1915 EK.".Provenienz: Sammlung Friedrich und Anneliese Koerner, Berlin.Etwa 1930 durch Schenkung Sammlung Otto und Else Zielke, Wiesbaden.Durch Vermächtnis Sammlung Renate Zielke, Darmstadt.2006 durch Vermächtnis Sammlung Prof. Dr. E. F. Konrad Koerner, Berlin. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6153

Sonne, Jørgen Valentin -- Felsen in Tirol.Öl auf Papier, kaschiert auf Leinwand. 30,2 x 23,2 cm. Verso signiert und datiert "J. Sonne 1830". Nach dem Besuch der Kunstakademie in Kopenhagen hielt sich Sonne seit 1828 drei Jahre in München auf, wo er ab 1829 die Akademie besuchte und bei Peter von Heß die Schlachtenmalerei erlernte. 1829 und 1830 unternahm er Studienreisen in das Berchtesgadener Land und nach Tirol, wo diese Studien als Vorbereitung für den Hintergrund des Gemäldes „Tiroler verteidigen sich im Jahr 1809 gegen anrückende französische Truppen" (Tyrolere forsvarer sig mod franskmændene under Napoleons felttog i 1809) entstand (Statens Museum Kopenhagen, Inv.Nr. KMS182). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6057

Brenstrup, Thorald -- Partie in den Abruzzen.Öl auf Papier. 17,3 x 27,2 cm. Unten rechts in die nasse Farbe geritzt signiert "B", auf dem Rahmen signiert "malet af Prof. Brenstrup" sowie verso eigenh. in dänischer Sprache bez. "Vistuak malet af Professor Brenstrup [...]". - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6136

Deutsch -- 1841. Harzlandschaft.Öl auf Malkarton. 27 x 42 cm. Unten links monogrammiert und datiert "HC 1841". --- Errata ---Das Gemälde ist auf Papier gemalt und auf Karton kaschiert. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6151

Niederländisch -- 19. Jh. Ruine im Mondlicht an einem Fluss.Öl auf Leinwand, doubliert. 35,5 x 37,5 cm. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6139

La Cour, Janus -- Heideweg nach dem Regen.Öl auf Leinwand, auf Karton kaschiert. 19,6 x 32,8 cm. Unten rechts datiert und monogrammiert "12 OK 73 I.C".Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers (verso mit dessen Nachlassstempel).Literatur: Rikard Magnussen, Landskabsmaleren Janus La Cour 1837-1909. Kopenhagen 1928, Nr. 329. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6209

Jackstädt, Erich -- Die Friedrichsgracht mit Blick auf die Inselbrücke und die Nikolaikirche in Berlin.Öl auf Leinwand. 44 x 55 cm. Rechts unten signiert und verso erneut signiert und bezeichnet "Friedrichsgracht mit Inselbrücke". Um 1925.Erich Jackstädt studierte von 1919-1922 an der Berliner Akademie unter Erich Wolfsfeld, stellte schon 1923 auf der Großen Berliner Kunstausstellung aus und machte sich schnell als Maler und Graphiker einen Namen. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6261

Französisch -- 19. Jh. Landschaft mit einer Turmruine bei Rom.Öl auf Papier, auf Leinwand aufgezogen. 15 x 22,2 cm. Verso auf dem Keilrahmen mit Feder in Schwarz bezeichnet und signiert "Campagna di Roma" und "Marie pinx." sowie auf der Leinwand mit Feder in Schwarz nummeriert "176". - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6100

Koerner, Ernst Carl Eugen -- Nillandschaft im Abendrot bei den Felsen von Schech Haridi.Öl auf Leinwand, auf Malpappe aufgezogen. 32 x 49 cm. Unten links monogrammiert, bezeichnet und datiert "Schech Haridi / EK / 1887".Die steil am Ufer des Nils aufragenden Felsen bei Schech Haridi sind eine der markantesten Sehenswürdigkeiten der vor allem auch durch ihre bedeutenden Ausgrabungsstätten bekannten mittleren Nilregion. In der westlichen Forschung wurden sie erstmals im 18. Jahrhundert durch Richard Pococke erwähnt, später vor allem durch die Napoleonischen Expeditionen bekannt und schließlich durch die Aufzeichnungen von Nestor L'Hôte und Joseph Bonomi auch bildlich beschrieben. Körner fängt die eindrucksvolle Schönheit der ägyptischen Landschaft stimmungsvoll ein und griff das Motiv erneut in einem weiteren Gemälde aus dem Jahre 1906 auf. Beide Gemälde enstanden noch deutlich vor der bekannten Expedition des deutschen Ägyptologen Wilhem Spiegelberg im Jahre 1913.Provenienz: Sammlung Anneliese Koerner, Krefeld-Oppum.Sammlung Prof. Dr. E. F. Konrad Koerner, Berlin. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6040

Zinnögger, Leopold -- Kleiner Strauß mit Schwertlilien.Öl auf Papier, auf dünnem Karton kaschiert. 21,1 x 16,2 cm. Unten rechts signiert "Leopold Zinnögger". - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6197

Kubitschek, Otto -- Satsuma Vase mit Kirschblütenzweigen.Öl auf Karton. 32,2 x 26,3 cm. Unten rechts signiert "Otto Kubitschek". - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6160

Hagen, Theodor Joseph -- Sommernachmittag bei Weimar mit einem Feldweg in hügeliger Landschaft.Öl auf Leinwand. 75 x 100 cm. Unten rechts signiert "Th. Hagen". - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 6126

Clemens, Gustaf Adolf -- "Tannishus": Sonnenuntergang am Strand bei Skagen. Öl auf Leinwand. 25 x 41 cm. Unten rechts bezeichnet, monogrammiert und datiert "Tannishus / GAC / 1909". - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Loading...Loading...
  • 43271 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots