We found 43066 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 43066 item(s)
    /page

Lot 5148

Palma, Jacopo -- Die Schutzgöttin Roms. Radierung. 26,4 x 16,9 cm. B. S. XVI, 293, 23 nach I, vor II (von II). Ein von Bartsch nicht beschriebener Zwischenzustand: der Text von "Camei Triumphi Ornamenta Animalia!" bereits gelöscht, vor dem neuen Titel "secondo Libro". Aus der Folge der "Estampes pour un livre de dessin". Prachtvoller, prägnanter Druck mit einigen Wischkritzeln, mit sehr feinem Rändchen um die Einfassungslinie. Schwache Gebrauchsspuren, kleine Montierungsreste verso, sonst tadellos. Beigegeben aus derselben Folge "Sechs weibliche Körperstudien und ein Frauenkopf" (B. 12). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5149

Parmigianino, Francesco -- Die Madonna mit dem Kind. Clair-obscur-Holzschnitt von zwei Platten. 12 x 9 cm. B. XII, 51, 4 I (von II).Der delikate, kleine Farbholzschnitt ist von größter Seltenheit und nur in einzelnen Exemplaren überliefert. Es handelt sich um einen Frühdruck, wie Bartsch angibt. Bei späteren Abzügen sind noch ein Tonblock und Weisshöhungen im Hintergrund hinzugefügt. Die skizzenhafte, flüchtige, jedoch sehr treffsichere Linienführung kommt dem Stil von Antonio da Trento sehr nahe (vgl. bspw. Achim Gnann, In Farbe. Clair-obscur-Holzschnitte der Renaissance, Albertina, Wien 2013-14, Nrn. 62-70, 77). Prachtvoller, gleichmäßiger Druck mit der Einfassungslinie. Vollkommen erhalten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5150

Passarotti, Bartolomeo -- Der Apostel Petrus. Radierung nach Taddeo Zuccaro. 28,7 x 14,6 cm. B. XVIII, S. 5, 7.Aus der Folge der Zwölf Apostel. Ausgezeichneter Druck mit Rändchen um die Einfassungslinie. Schwacher Wasserrand unten links, kleiner Abriss an der rechten oberen Ecke, Montierungsreste verso, sonst gut erhalten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5151

Passe, Magdalena de -- Vier Landschaften mit Szenen der Geschichte von Elija. 4 Radierungen nach Roelant Savery und Adam Willaerts. Je ca. 20,7 x 26,2 cm. Franken 1274-1275, Hollstein 18-21. Wz. Straßburger Lilienwapppen. Magdalena de Passe gehört mit Geertruyt Roghman und Anna Maria de Koker zu den wenigen graphischen Künstlerinnen, die im 17. Jahrhundert in Holland tätig gewesen sind. Sie wurde 1600 in Köln geboren und gemeinsam mit ihren drei Brüdern in der Werkstatt ihres Vaters Crispijn d. Ä. ausgebildet. Im Jahre 1612 siedelte die Familie nach Utrecht über, weil der Vater in Köln als mennonistischer Taufgesinnter der Häresie verdächtig war. Bereits ein Jahr später erwarb Crispijn d. Ä. in Utrecht als Kupferstecher das Bürgerrecht. Der Familienbetrieb de Passe entwickelte eine bemerkenswerte Produktivität - das druckgraphische Å’uvre umfasst über 1300 Einzelblätter und 49 illustrierte Werke - und Magdalena war in diesem familiären Geflecht künstlerischer Tätigkeit eingebunden. Ihr Å’uvre ist im Vergleich zu den Brüdern Crispijn d. J., Simon und Willem jedoch klein und zählt einige Porträtstiche und religiöse Darstellungen sowie mehrere Landschaften nach Elsheimer, Jacob Pynas, Paulus Bril u.a. Die vorliegende Folge mit Szenen aus der Geschichte des Propheten Elia kommt vollständig nur selten vor. Sie ist in einer für die Passe-Werkstatt kennzeichnenden detaillierten und technisch verfeinerten Kupferstichmanier ausgeführt. - Ganz ausgezeichnete, leicht tonige Drucke mit breitem bzw. schmalem Rand um die deutlich zeichnende Plattenkante. Unauffällige geglättete Mittelfalte, leicht fleckig bzw. stockfleckig, lichtrandig, vereinzelte kleine Rostfleckchen, entlang der äußeren Ränder leicht gebräunt sowie wellig, links Spuren einer alten Albummontierung, im weißen Rand oben rechts je mit Federpaginierung, sonst einheitlich gut erhalten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5152

Pò, Pietro del -- Venus und Vulkan. Radierung. 18,6 x 28,9 cm. B. 32, TIB 45 (Commentary), .032. Wz. Anker im Kreis. Die seltene Radierung gibt im Gegensinn und mit geringen Abwandlungen eine Zeichnung des Agostino Carracci wieder, die sich heute im Windsor Castle befindet. Ganz ausgezeichneter, toniger und nuancierter Druck mit feinem, gleichmäßigen Rändchen um die Plattenkante. Minimale Erhaltungsmängel, sonst vorzügliches Exemplar. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5155

Rabel, Jean -- Die zwölf Sibyllen. 12 Kupferstiche. Je ca. 16,5 x 11,5 cm. "J. Messager excudit". Le Blanc 1-12.Jean Rabel ist seit 1575 in Paris nachweisbar, wo er sich als Maler und Kupferstecher während der Regierungszeit von Heinrich II. und III. von Frankreich hervortat. Die vollständige Folge mit der Schrift und den Nummern in ganz ausgezeichneten Drucken mit dem vollen Rand um die deutlich zeichnende Plattenkante und Rotschnitt an drei Seiten. Die Bogen links zum Einheften alt angerändert (Wz. Krüglein), je rechts oben, sowie meist ebenfalls rechts unten mit alter Nummerierung mit Feder in Braun, dort auch kleine Bleistiftnummerierungen, etwas angestaubt und fleckig, kleine Knick- und Knitterspuren und kleine Randläsionen, teils mit Quetschfalten im Rand, ein Blatt mit kleiner blinder Stelle, sonst meist sehr gut und original erhalten. Selten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5156

Rembrandt Harmensz. van Rijn -- Abraham, Isaak liebkosend. Radierung. 11,9 x 9 cm. Um 1637. B. 33, White/Boon (Hollstein) 33 II, Nowell-Usticke 33 III (l) (von V), Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 165 III (von IV). Noch mit dem Kratzer vom Apfel nach oben reichend. Ausgezeichneter, wie beschrieben teils minimal auslassender Druck vor späteren Überarbeitungen. Mit teils sehr feinem Rändchen. Insgesamt schwach stockfleckig, in den Ecken jedoch vor allem oben montierungsbedingt leicht knitterfaltig, leichte Gebrauchsspuren, sonst jedoch gut. Aus der Sammlung "Hart mit drei Sternen" (nicht bei Lugt). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5157

Rembrandt Harmensz. van Rijn -- Die Verkündigung an die Hirten. Radierung. 26,4 x 21,9 cm. 1634. B. 44, White/Boon (Hollstein) 44 III, Nowell-Usticke 44, Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 125 III-IV (von VI). Vor der Ausschleifung der Schatten um den Engel. Ausgezeichneter Druck mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. Insgesamt etwas angestaubt, verso kaum wahrnehmbar stockfleckig, sonst in sehr schöner Erhaltung. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5158

Rembrandt Harmensz. van Rijn -- Die kleine Beschneidung. Radierung. 9,5 x 14,4 cm. 1654. B. 47, White/Boon (Hollstein) 47 I (von II), Nowell-Usticke 47 wohl II (von III), Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 280 II (von V).Vor dem Auspolieren der Körnung im Hintergrund. Ganz ausgezeichneter Druck mit sehr feinem Rändchen um die Plattenkante. Leicht angestaubt und sehr schwach nur fleckig, links dünne Stelle im Rand, die untere linke Eckenspitze fehlt, verso Klebe- und Montierungsrückstände oben, sonst sehr gut. Aus den Sammlungen Johann Andreas Boerner (Lugt 269 bzw. 270) und Alfred von Fischel (Lugt 5205). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5159

Rembrandt Harmensz. van Rijn -- Die Darstellung im Tempel. Radierung. 21,2 x 29 cm. Um 1640. B. 49, White/Boon (Hollstein) 49 II (von III), Nowell-Usticke 49 II (von VI), Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 184 II (von V). Wz. Siebenzackige Schellenkappe mit Anhänger und drei Kugeln.Vor dem Turban Josephs. Ganz ausgezeichneter, gleichmäßiger Druck rechts mit der Plattenkante, sonst knapp auf bzw. minimal knapp innerhalb der Darstellung geschnitten. Verso geglättete Mittel- und Vertikalfalten, zwei ausgebesserte Stellen links im äußeren Rand, ebenda ein unauffällig geschlossener Randeinriss, weitere geringe Handhabungsspuren, sonst sehr gut erhalten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5161

Rembrandt Harmensz. van Rijn -- Maria mit dem Christkinde in den Wolken. Radierung. 16,5 x 10,6 cm. 1641. B. 61, White/Boon (Hollstein) 61, Nowell-Usticke 61 I-II (von II), Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 188 I-II (von II). Ganz ausgezeichneter und atmosphärisch wirksamer Druck des seltenen Blattes, mit feinem Rändchen um die Plattenkante. Dünne Stellen, winzige und unauffällig hinterlegte Stelle oben links, minimale Montierungsreste verso oben, sonst in sehr schöner Erhaltung. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5162

Rembrandt Harmensz. van Rijn -- Die Heilige Familie mit der Katze. Radierung. 9,5 x 14,5 cm. 1654. B. 63, White/Boon 63, Nowell-Usticke 63 I (von IV), Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 278 II (von IV).Mit den zwei Punkten in der rechten unteren Ecke, aber vor der Schattierung der weißen Stellen. Ganz ausgezeichneter, klarer Druck mit schmalem Rändchen. Minimal angestaubt, winzige ergänzte Fehlstellen unten rechts sowie am rechten Rand, am Oberrand rechts kurzer geschlossener Randeinriss sowie kleine Ausbesserungen, im Gesamteindruck sehr schön. Aus der Sammlung Johann Andreas Boerner (Lugt 270). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5163

Rembrandt Harmensz. van Rijn -- Christus die Händler aus dem Tempel treibend. Radierung. 13,7 x 16,8 cm. 1635. B. 69, White/Boon (Hollstein) 69 II, Nowell-Usticke 69 wohl III (von VII), Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 139 II (von IV). Ganz ausgezeichneter, gegensatzreicher Druck mit sehr feinem Rändchen um die Einfassungslinie. Verso minimal fleckig, Montierungsreste verso oben, minimale Gebrauchsspuren, mit dezenten Röteleinzeichnungen über die gesamte Darstellung, sonst in sehr guter Erhaltung. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5164

Rembrandt Harmensz. van Rijn -- Die Große Kreuzabnahme (2. Platte). Radierung. 53,2 x 41,3 cm. 1633. B. 81, White/Boon (Hollstein) 81 V, Nowell-Usticke 81 II , IV (von V), Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 119 VI (von VIII). Wz. Buchstabe "P" mit Dreieck und "SERV" (Hinterding: Catalogue of Watermarks, Bd. 2, S. 234, G.a.).Nowell-Usticke C 1+ : "A not very common large plate". Mit den Spuren der alten Verlegeradresse von Danckerts unten, aber vor der Adresse von Lamoureux und vor den letzten Überarbeitungen. Ausgezeichneter, wirkungsreicher und teils prägnanter Druck mit schmalem Rand. Unauffällige horizontale Knickfalte, die am linken Rand etwas gesprungen ist, schwache Quetschfalte mittig am unteren Bildrand, am rechten Rand leicht bräunliche Verfärbungen durch eine Heftklammer, je ein kleiner Einriss im linken weißen Rand (ca. 1 cm) und im unteren weißen Rand, letzterer hinterlegt, sonst sehr schönes Exemplar. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5165

Rembrandt Harmensz. van Rijn -- Christus zu Grabe getragen. Radierung. 13,1 x 10,9 cm. Um 1645. B. 84, White/Boon (Hollstein) 84, Nowell-Usticke 84, Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 223. Ausgezeichneter, gleichmäßiger Druck mit feinem Rändchen, unten mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. Kleine unauffällige Ausbesserung im oberen rechten Rand sowie eine weitere unten in der rechten Ecken, die untere rechte Eckenspitze ergänzt, winzige und unauffällige Papierläsur mittig, kleine Montierungsreste verso, sonst insgesamt sehr gutes Exemplar. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5166

[^] Rembrandt Harmensz. van Rijn -- Die Enthauptung Johannes des Täufers. Radierung. 12,8 x 10,4 cm. 1640. B. 92, White/Boon (Hollstein) 92, Nowell-Usticke 92 IV, Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 183 III. Wz. Initialen. Ganz ausgezeichneter Druck mit schmalem bzw. links mit breitem Rand. Leicht angestaubt, vereinzelt schwache Fleckchen im weißen Rand, Sammlerstempel links unten leicht durchschlagend, sonst in sehr schöner Erhaltung. Aus einer bisher nicht identifizierten Sammlung KB (Lugt 4786). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5168

Rembrandt Harmensz. van Rijn -- Der hl. Hieronymus im Zimmer. Radierung. 15,2 x 17,5 cm. 1642. B. 105, White/Boon (Hollstein) 105 II, Nowell-Usticke 105 III (von V), Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 212 wohl II-III (von III). Mit dem konkav geschwungenen Vorhang, vor den letzten Arbeiten. Ausgezeichneter Druck mit sehr feinem Rändchen, rechts minimal knapp an die Darstellung. Vornehmlich verso etwas stockfleckig, winziges geschlossenes Löchlein oben mittig, dünne Stelle rechts außen, sonst in sehr schöner und originaler Erhaltung. Verso mit der Federparaphe von Charles Naudet, Paris (Lugt 1937).Erratum/Addendum: Die linke untere Ecke sorgsam wiederangefügt, die Eckspitze hier ergänz und mit feinen Federretuschen. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5169

Rembrandt Harmensz. van Rijn -- Die kleine Löwenjagd (mit einem Löwen). Radierung. 15 x 11,4 cm. Um 1629. B. 116, White/Boon (Hollstein) 116, Nowell-Usticke 116, Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 29. Ganz ausgezeichneter, klarer und prägnanter Druck mit einigen belebenden Wischkritzeln, meist knapp an die Darstellung geschnitten. Lediglich schwach und unmerklich stockfleckig, entlang des äußeren rechten Randes dünne Stellen sowie eine weitere dünne Stelle rechts des Jägers, entlang des unteren Randes eine braune Federlinie, winzige Montierungsreste verso oben sowie kleine Rötelnummer, sonst in sehr schöner und originaler Erhaltung. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5170

Rembrandt Harmensz. van Rijn -- Der Zeichner. Radierung. 9,5 x 6,3 cm. Um 1641. B. 130, White/Boon (Hollstein) 130 III, Nowell-Usticke 130 V, Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 192 VI.Ausgezeichneter, gleichmäßiger Druck auf bzw. knapp innerhalb der Plattenkante geschnitten. Schwach angestaubt, minimale Randläsuren, hinterfasert, sonst tadellos. Aus den Sammlungen George Biörklund (Lugt 1138c) und Christian David Ginsburg (Lugt 1145). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5171

Rembrandt Harmensz. van Rijn -- Der Reiter. Radierung. 7,7 x 5,8 cm. Um 1629. B. 139, White/Boon (Hollstein) 139, Nowell-Usticke 139 II, Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 43 II. Nowell-Usticke: "RR- A very scarce little print". Ausgezeichneter Druck links, unten sowie teils rechts mit Spuren der Plattenkante, oben knapp in die Darstellung geschnnitten, das untere Ende Monogramms noch erkennbar. Minimal fleckig, unmerklich ausgebesserte Stelle vor dem Kopf des Pferdes, geringe Klebe- und Montierungsreste verso, sonst sehr gut. Aus der Sammlung Wetterauer (Lugt 3870). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5172

Rembrandt Harmensz. van Rijn -- Das schlafende Schwein. Radierung. 14,3 x 17,8 cm. 1643. B. 157, White/Boon (Hollstein) 157, Nowell-Usticke 157 II (von III), Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 215 II. Wz. Fragment. Nowell-Usticke: "C1+. A rather uncommon plate". Vor den Kreuzschraffen auf der Backe des Jungen. Ausgezeichneter Druck auf die Plattenkante geschnitten, links knapp innerhalb der Darstellung, partiell bis an die vertikal verlaufende schwarze Linie. Leicht angeschmutzt bzw. fleckig, verso Annotationen, sonst schön. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5173

Rembrandt Harmensz. van Rijn -- Ansicht von Amsterdam. Radierung. 11 x 15,4 cm. Um 1640. B. 210, White/Boon (Hollstein) 210, Nowell-Usticke 210, Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 203. Wz. Nebenmarke Initialen LL. Nowell-Usticke: "R- An uncommon, very popular plate". Ganz ausgezeichneter, klarer und feinzeichnender Druck mit feinem Rändchen um die Plattenkanten, unten partiell minimal innerhalb dieser geschnitten. Unmerklich stockfleckig, schwache und unauffällige diagonale Knickspur im Himmel, dünne Stellen, sorgsame und unauffällige Ausbesserungen in den beiden unteren Eckenspitzen, geringe Gebrauchsspuren, sonst sehr schönes Exemplar des gesuchten Blattes. Aus den Sammlungen Joseph Daniel Böhm (Lugt 271) und Johann Peter Samuel Guildal (Lugt 1110a). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5174

[^] Rembrandt Harmensz. van Rijn -- Rembrandts Mutter mit schwarzem Schleier. Radierung. 14,9 x 12,9 cm. Um 1631. B. 343, White/Boon (Hollstein) 343 II (von III), Nowell-Usticke 343 II (von III), Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 91 II (von III). Wz. Fünfzackige Schellenkappe. Nowell-Usticke R: "A very uncommon print of a most desirable subject". Vor der Verkleinerung der Platte zum Oval. Ganz ausgezeichneter Druck mit schmalem Rand. Minimal fleckig und leicht angestaubt, kleine unauffällige Ausbesserung am oberen weißen Rand rechts, Sammlerstempel schwach durchschlagend, sonst sehr schön erhalten. Aus einer bisher unbekannten Sammlung "KB" (Lugt 4786). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5175

Rembrandt Harmensz. van Rijn - Schule -- Schule. Brustbildnis einer alten Frau nach links. Radierung. 10,7 x 8 cm. Wohl unbeschrieben. Charakterkopf, sog. "Tronie", wie diese in den 1630-40er Jahren von Rembrandt, Lievens und anderen Künstlern des Rembrandtkreises angefertigt wurden. Ganz ausgezeichneter, kontrastreicher Druck mit feinem Rändchen. Minimale Altersspuren, sonst sehr gut erhalten. Selten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5176

Rembrandt Harmensz. van Rijn -- und Rembrandt-Schule und Philipps Angel (zugeschrieben). Mann mit einer hohen Mütze; Der Rattenfänger; Büste eines Bauern. 3 Radierungen auf einem Bogen. Je ca. 8vo. B. 326, Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 35 VI; B. nach 121, Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 111 copy a; unbeschrieben. Wz. Initialen CW mit Posthorn. Interessante Zusammenstellung der drei Radierungen aus dem Umkreis Rembrandts: eine ist als eigenhändige Arbeit anerkannt, der Rattenfänger ist zeitgenössisch und greift ein Motiv Rembrandts auf. Der lächelnde Bauer wird im British Museum Philipps Angel zugeschrieben, dieser war vermutlich ebenfalls im Umkreis Rembrandts tätig, eventuell sogar Schüler. - Ausgezeichnete Abzüge gemeinsam auf einem Bogen gedruckt. Leicht fleckig sowie vereinzelte Bleistiftannotationen, nur schwach stockfleckig, sonst sehr gut. Aus der Sammlug Heinrich Kaspar Lempertz (Lugt 1337). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5177

[^] Ruisdael, Jacob van -- Die kleine Brücke. Radierung. 19,7 x 27,8 cm. B. 1, Hollstein 1 II. Prachtvoller, prägnanter und differenzierter Druck, die in Kaltnadel angelegten Wolken am rechten Rand oben noch sichtbar, meist auf die Plattenkante geschnitten, partiell minimal innerhalb derselben. Vereinzelt minimal fleckig, im rechten weißen Rand kleine Bestoßung, winzige Knickspur unten links, geringe Montierungsrestchen verso, sonst sehr schön erhaltenes Exemplar. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5178

[^] Ruisdael, Jacob van -- Die beiden Bauern mit dem Hund. Radierung. 18,8 x 27,4 cm. Hollstein 2 II. Prachtvoller, gegensatzreicher Druck mit sehr feinem Rändchen um die Einfassungslinie, unten an den Namen geschnitten. Leicht knitterspurig, winzige Randbestoßungen, sonst jedoch sehr schön erhalten. Beigegeben eine Radierung von Karel Dujardin "Landschaft mit Stier und Esel" (B. 26), von Herman van Swanevelt eine Radierung "Flusslandschaft" (Hollstein 103) sowie von Wenzel Hollar drei Radierungen mit Landschaften nach Artois bzw. Vranckx (NH 998, 1111 und 2225). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5179

Ruisdael, Jacob van -- Die Hütte auf der Anhöhe. Radierung. 19,3 x 28 cm. B. 3, Hollstein 3 II. Wz. Traube. Prachtvoller, leuchtender Druck mit schmalem Rand. Minimal angestaubt, kleines, recto nicht merkliches Rostfleckchen, sonst tadellos. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5182

Saenredam, Jan -- Die Verkündigung an die Hirten. Kupferstich nach Abraham Bloemaert. 55,7 x 39,9 cm. 1599. B. 24, Hollstein 24 IV. Wz. Fleur-de-lis (undeutlich) mit Nebenmarke.Mit der Adresse von Gerard Valck. Ganz ausgezeichneter gegensatzreicher Druck mit feinem Rändchen, rechts und oben bis an die Plattenkanten bzw. teils innerhalb dieser geschnitten. Unauffällig geglättete horizontale Mittelfalte, der rechte Rand minimal knittrig, ein Feuchtigkeitsfleck in der Ecke links oben, weitere unerhebliche Alters- und Gebrauchsspuren, sonst sehr gut. Beigegeben von Aegidius Sadeler nach Adriaen de Vries der Kupferstich "Kaiser Rudolf II. zu Pferd" (H. 321 II). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5183

Saenredam, Jan -- Der Morgen. Kupferstich nach Hendrick Goltzius. 21,3 x 15 cm. B. 91, Hollstein 91 I (von III), Leesberg (New Hollstein: Goltzius) 684 I (von III). Wz. Bekröntes Wappenschild mit Doppelkopfadler.Aus der Folge der Vier Tageszeiten. Ganz ausgezeichneter, feinzeichnender Druck vor den Adressen mit breitem Rand um die markant zeichnende Plattenkante. Vorwiegend im weißen Rand leicht stockfleckig, unauffällig geglättete Horizontalfalte, schwache diagonale Knickspur unten links, der Sammlerstempel schwach durchschlagend unten rechts, geringe Altersspuren, sonst in sehr guter Erhaltung. Aus den Sammlungen Cesare Gastaldi (nicht bei Lugt) sowie Baron Horace de Landau (Landau Finaly, Lugt 1334c). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5185

[*] Savery I, Jacob -- Die Hirschjagd im Sumpf. Radierung. 19,9 x 29,7 cm. 1602. Hollstein 6 II (von III). Wz. Krüglein. Mit der Adresse von Hendrick Hondius. Ausgezeichneter Druck mit sehr feinem Rändchen um die Einfassungslinie. Vertikale Quetschfalte vom Druck, leicht stockfleckig, aufgezogen, sonst jedoch gut. Selten. Aus einer unbekannten Sammlung "cD" (nicht bei Lugt). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5187

Schön, Erhard -- Bildnis des Andrea Doria. Holzschnitt, alt koloriert. 27,7 x 19,4 cm. (1532). Geisberg Bd. 4, 1249, Strauss 1132 (Weigel), TIB (Commentary) .279 S1-S2 (von S2), Hollstein 155 I-II (von II). Der Seeheld Andrea Doria schaffte es 1528 Genua als unabhängige Seerepublik wiederherzustellen und gewann mit seiner Seeflotte zunehmend an Ansehen bei Kaiser Karl V., der ihn später zum obersten Seeadmiral ernannte. Aufgrund seiner erfolgreichen Flottenunternehmen wurde Doria in der bildenden Kunst auch vorzugsweise als Neptun dargestellt. Hollstein wie auch The Illustrated Bartsch schreiben dieses Blatt Erhard Schön zu, nachdem dies bereits von Röttinger 1925 vorgeschlagen wurde. Röttinger zufolge ist das Vorbild ein handkolorierter Holzschnitt mit dem Bildnis "Andreas Doria ... alter Netptvnus" eines anonymen Formschneiders, wie er in der Sammlung Gotha zu finden ist. Es handelt sich hier möglicherweise um den ersten Zustand der Platte, wenn auch der Text unten fehlt. Das im Kupferstichkabinett in Berlin befindliche Exemplar in einem ersten Zustand, so erwähnt es Hollstein, ist ebenfalls in Rot und Schwarz mit grünem Hintergrund handkoloriert. - Ganz ausgezeichneter, kräftiger Druck mit frischem Kolorit, oben bis an die Darstellung geschnitten, rechts nur knapp innerhalb dieser, links jedoch ca. 3 cm innerhalb dieser, unten mit der Einfassungslinie, Text wohl beschnitten. Alt aufgezogen, knitterfaltig bzw. kleine Quetschfältchen, kleine Risschen, Ausbesserungen bzw. Fehlstellen, diese meist retuschiert, weitere Handhabungsspuren. Sehr selten. Aus der Sammlung Helmuth Domizlaff (1902-1983, laut Angabe der Vorbesitzer). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5188

Schongauer, Martin -- Tod Mariens. Kupferstich. 25,7 x 17 cm. Um 1470. B. VI, S. 134, 33, Lehrs V, S. 106, 16 III. Wz. Ochsenkopf mit Kreuz und Schlange. Der Tod Mariens ist ein meisterhaftes Frühwerk Martin Schongauers und gleichzeitig einer der Meilensteine in der bis dato gerade einmal 40 Jahre alten Geschichte des Kupferstiches. Bei allen Reminiszenzen an Rogier van der Weyden und dem Meister E.S., die sich zweifelsohne in seinem graphischen Werk erkennen lassen, beschreitet Schongauer hier doch ganz eigene Wege. Sowohl mit dem Körper und Konturen modellierenden, "bewegten" Strich, der sehr komplizierten, teilweise überraschend abstrahierenden Komposition und natürlich mit den exzessiv genutzten Möglichkeiten der Darstellung von unterschiedlichsten Falten und Haarformen schafft Schongauer ein malerische Wirkung erzielendes Bravourstück im noch jungen Medium des Kupferstichs. - Ausgezeichneter, zarter Abzug des finalen Druckzustandes mit allen Überarbeitungen des Meisters und mit dem leichten gebogenen Stichelglitscher links unten. Leicht angestaubt, vereinzelt minimal fleckig, verso geglättete Mitelfalte, diese an den Seiten mit ergänzenden Ausbesserungen, verso geglättete vertikale und horizontale Falzspur, an deren Kreuzung winzige Ausbesserung mittig, unten geschlossener Randeinriss, die untere rechte Eckenspitze ergänzt, ebenso die obere rechte Ecke, dort und anderenorts mit dezent gesetzten und ergänzenden Federretuschen, weitere marginale Randausbesserungen, geringe Erhaltungsmängel, die Gesamtwirkung gleichwohl noch gut. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5189

Schongauer, Martin -- Die Geißelung. Kupferstich. 16,4 x 11,6 cm. B. VI, S. 125, 12, Lehrs V, S. 169, 22. Wz. Gotisches P.Blatt 3 der zwölfteiligen Passions-Folge. Ausgezeichneter Druck meist mit der Einfassungslinie, rechts minimal knapp. Minimal angestaubt und fleckig, oben mittig hinterlegtes und mit der Feder ergänztes Wurmlöchlein, dünne Stellen verso, vereinzelt winzige hinterlegte Papierläsuren bzw. winzige Löchlein, Ausbesserungen entlang der Ränder, Montierungsreste verso, im Gesamteindruck gutes Exemplar. Aus den Sammlungen Friedrich August II. von Sachsen und Karl Jacob Mayer (Lugt 5100). 2021 gütliche Einigung über die Restitution durch die letzten Eigentümer mit den Erben nach Karl Jacob Mayer. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5190

Schongauer, Martin -- Christus am Kreuz. Kupferstich. 16,6 x 11,8 cm. B. VI, S. 126, 17, Lehrs V, S. 151, 27. Wz. Bischofswappen mit Bischofsstab. Blatt 9 der Folge. Gesuchtes Motiv aus der Suite, das laut Lehrs etwas seltener zu finden ist als die anderen Blätter. Stilistisch offenbart das Blatt ein Loslösen von der etwas starreren, von Rogier van der Weydens inspirierten Formensprache, die Marien kündigen bereits die lieblichen Frauenfiguren der späteren Blätter Schongauers an. - Ganz ausgezeichneter, gleichmäßiger, wenngleich wohl etwas späterer Abzug mit leichtem Plattenton und mit umlaufendem, feinem Rändchen um die Facette. Dünne Stellen, winzige geschlossene Läsur im weißen Rand oben, kleine Montierunsgreste verso, nur geringe Altersspuren, sonst vollkommen und tadellos schön erhalten. Aus der Sammlung Wilhelm Gottlieb Becker (Lugt 324). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5191

Schongauer, Martin -- Christus in der Vorhölle, oder: Die Höllenfahrt. Kupferstich. 16,6 x 11,7 cm. B. VI, S. 127, 19, Lehrs V, S. 169, 29.Das vorletzte Blatt der zwölfteiligen Passions-Folge. Ganz ausgezeichneter, teils durchaus prägnanter Druck meist mit sehr feinem Rändchen um die Einfassungslinie, links oben minimal knapp, unten mit Spuren der Facette. Etwas angestaubt, zwei winzige hinterlegte Löchlein oben links im weißen Himmel, rechts im äußersten Rand unauffällige ausgebesserte Fehlstelle mit dezenten Federretuschen, dünne Stellen, minimal fleckig, weitere geringe Erhaltungsmängel, verso umlaufend alte Leimspuren, sonst in guter Erhaltung. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5192

Schongauer, Martin -- Die Fünfte der Klugen Jungfrauen. Kupferstich. 12,3 x 8,4 cm. B. VI, S. 154, 81, Lehrs V, S. 313, 80.Aus einer fünfteiligen Folge. Ausgezeichneter Druck mit ganz feinem Rändchen um die Einfassungslinie rechts und oben, links und unten mit der Einfassungslinie, teils knapp innerhalb dieser geschnitten. Etwas fleckig und angestaubt, unauffällige geglättete Knickfalte in der linken oberen Ecke, kaum wahrnehmbare Quetschspur rechts, kurzer geschlossener Randeinriss, alt aufgezogen, der Gesamteindruck aber noch gut. Beigegeben von demselben die Radierung "Die dritte der Törichten Junggfrauen (mit größeren ausgebesserten, die Darstellung wenig beeinflussenden Papierfehlstellen, Lehrs 83). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5200

Summer, Andreas -- Zwei Landsknechte. 2 Kupferstiche. Je ca. 7,5 x 6,1 cm. 1568; 1569. Bartsch IX, 515, Andresen 6 und 7.Ausgezeichnete Drucke, auf die Plattenkante geschnitten, teils minimal innerhalb dieser. Kleine dünne Stellen und teils leicht fleckig, eines rechts mit einem winzigen geschlossenen Randeinriss, sonst sehr gut erhalten. Aus der Sammlung der Veste Coburg (Lugt 451a). Selten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5203

Uden, Lucas van -- Weite Landschaft mit zwei Hirten im Gespräch. Radierung. 8,8 x 21,6 cm. B. 46, Hollstein 35 II. Wz. Siebenzackige Schellenkappe. Ausgezeichneter, leicht trockener Druck mit feinem Rändchen um die Plattenkante. Geringfügig fleckig, verso minimale Gebrauchsspuren, sonst sehr gut. Aus der Sammlung d'Arenberg (Lugt 567). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5204

Uffenbach, Philipp -- Landgraf Georg I. von Hessen auf dem Totenbett. Radierung. 12,9 x 24,3 cm. 1596. Heller-Andresen 2, Nagler, Die Monogrammisten, IV, 3367, 6. Andresen erwähnt, dass Uffenbachs Radierungen frei und malerisch ausgeführt seien. "Soweit sie bekannt sind, fallen sie in die beiden letzten Dezennien des 16. Jahrhunderts". Bartsch zählt nur drei Blätter unter seinem Monogramm, Nagler führt bereits elf Blatt auf. Thieme/Becker erwähnen, dass "Einzelstiche und -radierungen nicht zahlreich [sind], Exemplare selten". - Ganz ausgezeichneter, lebendiger Druck wohl meist auf die Darstellung geschnitten, unten mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. Leicht fleckig, zwei kleine braune Federannotationen den Landgrafen betreffend, geringe Leimspuren sowie einige geglättete Falzspuren verso, weitere Alters- und Gebrauchsspuren, sonst sehr gut. Sehr selten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5209

[^] Velde II, Jan van de -- Twede Deel - Die zweite Folge der Landschaften. 12 Radierungen inkl. Titel. Je ca. 12,3 x 19,4 cm, bzw. 13,2 x 20,2 cm. Franken-van der Kellen 283-294, Hollstein 244 III (von IV), 245-255 je letzter Zustand. Wz. Siebenzackige Schellenkappe. Die vollständige Folge in ganz ausgezeichneten, klaren und teils kräftigen Drucken mit schmalem Rand. Insgesamt etwas stockfleckig, an den oberen Ecken verso Montierungsreste, sonst tadellos. Sämtlich aus der Sammlung Karl Ferdinand Friedrich von Nagler (Lugt 2529) sowie des Kupferstichkabinetts, Staatlichen Museen zu Berlin (Lugt 1606, mit deren Tilgungsstempel). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5211

Veneziano, Agostino -- Landschaft mit junger Frau bei einer Vase sitzend. Kupferstich. 21,3 x 15,8 cm. Um 1537. B. S. XIV, S.353, 475. Wz. Meerjungfrau im Kreis. Ganz ausgezeichneter, teils samtener Druck mit dezenten vertikalen Wischkritzeln, auf die Darstellung geschnitten, teils leicht knapp, links partiell mit Spuren eines Rändchens um die Einfassungslinie. Etwas angestaubt und leicht fleckig, vertikale Quetschfalte, verso kleine Montierungsreste, minimale Altersspuren, sonst sehr gut erhalten. Sehr selten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5214

Visscher, Claes Jansz. -- Der Leprosenumzug am kupfernen Montag. Radierung. 17,5 x 23,1 cm. 1608. Nagler 16, Wurzbach 14, Sinion 115 II, Hollstein 111 II. Wz. Schellenkappe. Ausgezeichneter Druck, meist mit sehr feinem Rändchen, teils bis auf die Plattenkante geschnitten. Frisch und tadellos erhalten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5217

Vliet, Johannes van -- Das Abendmahl. Radierung. 21,2 x 16,5 cm. Hollstein 5. Wz. Schellenkappe. Prachtvoller, kräftiger Abzug mit der vollen Darstellung, teils minimal knapp. Minimale Alters- und Gebrauchsspuren, sonst sehr schönes Exemplar. Sehr selten. Aus den Sammlungen Edward Astley (Lugt 2775) und Albert van Loock (Lugt 3751). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5218

Vouet, Simon -- Die Heilige Familie mit dem Vogel. Radierung. 18,7 x 21 cm. 1633. Robert-Dumesnil 1. Wie Rubens hat Simon Vouet lediglich ein einziges Mal selbst zur Radiernadel gegriffen und die vorliegende Radierung geschaffen; sie besitzt größten Seltenheitswert. Ganz ausgezeichneter Druck mit Rändchen. Vereinzelte Stockfleckchen, sonst in tadelloser Erhaltung. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5220

Aquila, Francesco Faraone -- und Pietro Aquila. Picturae Raphaelis santij urbanatis ex aula et conclavibus palatij vaticani [...] (Stanzen des Raffael). 19 Radierungen inkl. gestochenem Titel nach Raffael, sämtlich gebunden (1 Bl. eingehängt) in einem marmorierten HLBand d. Zeit (berieben, Ränder beschabt und bestoßen, Kapitale oben und unten leicht zerschlissen und mit Fehlstellen) mit goldgeprägtem Deckelschild und Rücken. Quer-Gr.Folio, ein Blatt 69 x 171,4 cm (von vier Platten auf vier zusammengefügten, mehrfach gefalteten Bögen). 1722. Ornamentstichkat. Berlin 4064, Le Blanc (Francesco) 188-206, Le Blanc (Pietro) 86, Höper (Raffael und die Folgen, Ausst.Kat. Stuttgart 2001) siehe F 21.4 II. Wz. Fleurs-de-lis im Doppelkreis mit Anhänger.Francesco Aquila hat die insgesamt 19 Blatt umfassende Folge 1722 anlässlich der Inthronisierung von Papst Innozenz XIII. Conti di Poli, der 1721 auf den Heiligen Stuhl gewählt wurde, ausgeführt. Blatt 3 der Folge, das in einer monumentalen Radierung die "Schlacht an der Milvischen Brücke" zeigt, wurde bereits 1683 mit einer Widmung an Christina von Schweden von Francescos Onkel Pietro Aquila gestochen und vom römischen Verleger Gian Giacomo de' Rossi herausgegeben. Francesco hat den Stich seines Onkels später in seine eigene Serie aufgenommen. - Die komplette Folge in ganz ausgezeichneten, bis prachtvollen, gleichmäßigen Drucken mit schmalem bzw. dem vollen Rand. Unauffällige Mittelfalte und teils geglättete Falzspuren, Blatt 3 mit Falzen an den Faltstellen, insgesamt leicht stock- und fingerfleckig, in den weißen Rändern mit kleinen Wasserflecken, ein Blatt mit kleinem hinterlegtem Randeinriss, vereinzelte Knick- und Quetschfältchen, weitere kleine altersbedingte Handhabungsspuren, sonst sehr gut erhalten. In dieser Vollständigkeit selten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5221

Baratta, Antonio -- Festlichkeiten zu Ehren des russischen Großfürstenpaares im Teatro San Benedetto. Radierung und Kupferstich nach Giovanni Battista Canal. 54 x 68,6 cm. 1782. Nicht bei Nagler und Le Blanc, Meyer, Allgemeines Künstler-Lexikon, Bd. II, Nr. 23.Großfürst Paul Petrowitsch von Russland (1796 -1801, Kaiser von Russland) und seine Gattin Maria Fjodorowna, geborene Sophie Dorothee von Württemberg, bereisten ab September 1781 Westeuropa und machten dabei vom 18.-25. Januar 1782 unter dem Pseudonym 'Conti del Nord' auch Halt in Venedig. Hier konnte das Großfürstenpaar das bunte Treiben des venezianischen Karnevals bewundern und den verschiedenen kulturellen Festivitäten beiwohnen, die zu Ehren ihrer Anwesenheit ausgerichtet wurden. Am Abend des 22. Januar lud man zum Bankett ins prachtvoll geschmückte Teatro San Benedetto, auf dessen Bühne die hufeisenförmige Prunktafel arrangiert wurde. Die Ehrengäste sollen von der opulenten Ausstattung und dem höfischen Zeremoniell so begeistert gewesen sein, dass sie einen Entwurf des Arrangements wünschten, um es in St. Petersburg kopieren zu lassen. Einen überzeugenden Eindruck vom Pomp jener barocken Feier bietet der hier vorliegende, seltene Kupferstich des venezianischen Graphikers Antonio Baratta, der auf eine Vorzeichnung des ebenfalls aus der Serenissima stammenden Malers Giambattista Canal zurückgeht. Das Blatt zählt zu den bedeutendsten Theaterdarstellungen der italienischen Druckgraphik des 18. Jahrhunderts. Mit Sinn für das anekdotische Detail hat der Künstler die Mimik und die unterschiedlichen Reaktionen der Gäste in den Zuschauerlogen treffend charakterisiert. Nicht zuletzt besitzt der Kupferstich durch seine akribische Detailtreue eine nicht geringe kulturhistorische Bedeutung. - Prachtvoller, scharfer Druck mit Rand. Minimale Erhaltungsmängel, sonst sehr gutes Exemplar. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5222

[*] Bartolozzi, Francesco -- Die Jungfrau lehrt dem Christkind lesen. Radierung in Punktiermanier in Braun. 30,4 x 20,9 cm. Unterhalb der Darstellung möglicherweise eigenhändig bez. und signiert "Guercino in Cento p: / F. Bartolozzi Sc:". Um 1782/85. Calibi/De Vesme 2189 wohl I (von VI). Ausgezeichnter, sehr zarter Probeabzug vor den weiteren Ätzarbeiten, Details und der Schrift, mit Rand um die ovale Darstellung. Minimal angestaubt, rechts kurzer Randeinriss bis knapp in die Darstellung, in den Ecken montierungsbedingt leicht knitterig, sonst in sehr schöner Erhaltung. Beigegeben von demselben ein Abzug der vollendeten Radierung sowie die Calabi/De Vesme unbekannt gebliebene Radierung "Die Tugend krönt die Vornehmheit", von Adam Bartsch zwei Radierungen nach Raffael und Poussin sowie ein "Neujahrsblatt" (Rieger 371, 374 und 110). Sämtlich aus der Sammlung Fürst zu Liechtenstein, in deren Montierung, insgesamt sechs Blatt. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5226

Bellotto, Bernardo -- Vue de la Grande Place du Vieux Marché, du coté de la Rue du Chateau Royal (Der Altmarkt zu Dresden von der Seestraße aus, an einem Markttag mit vielen Ständen und Staffage). Radierung. 54 x 84,2 cm. 1752. De Vesme 18, Succi 18, Kozakiewicz 178.Prachtvoller, gegensatzreicher und leuchtender Abzug mit sehr feinem Rändchen um die Plattenkante. Sehr schwache vertikale und geglättete Mittelfalte verso, insgesamt etwas angestaubt und vornehmlich verso etwas fleckig, einige ausgebesserte bzw. geschlossene Randläsuren und Randeinrisse, weitere geringe Handhabungsspuren, verso mit einer alten Bleistiftannotation "Baskin Rue 1767 / Febr. 7 / 1840", sonst in sehr schöner Erhaltung. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5227

Bolt, Johann Friedrich -- Selbstbildnis. Schabkunstblatt. 12,2 x 9,2 cm. (1799). Nicht in Nagler und Le Blanc. Johann Friedrich Bolt war Schüler des Kupferstechers Daniel Berger und gut bekannt mit Wilhelm von Schadow. Neben der Handzeichnug beherrschte er vor allem die Punktiermanier und auch aus dem Medium der Schabkunst kennt man vortreffliche Beispiele. Nagler qualifiziert seine Portraits als "von sprechender Ähnlichkeit". - Ganz ausgezeichneter, samtener Druck mit schmalem Rand. Minimal nur altersspurig, kleine Montierungsreste verso sowie eine kleine Bleistiftannotation, sonst sehr gut erhaltenes Exemplar des seltenen Blatts. Aus der Sammlung Wolfgang von Dallwitz (Lugt 2656). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5228

Canaletto -- Ansicht einer Stadt mit Bischofsgrab. Radierung. 30 x 30,2 cm. De Vesme 14, Bromberg 16 II. Wz. Buchstabe R.Das Blatt bildet den Hauptteil einer größeren Radierung, die ursprünglich gemeinsam mit Bromberg 15 und 17 eine Komposition bildete, ohne dass Abzüge von dieser unzerteilten Platte bekannt sind. Der Grund für die Zerschneidung der Platte in drei ungleiche Teile durch Canaletto selbst bleibt rätselhaft. - Ganz ausgezeichneter, lebendiger Druck mit breitem Rand. Schwach fleckig, am oberen weißen Rand kaum wahrnehmbarer Wasserfleck, oben links kurzer Randeinriss, sonst in sehr schöner Erhaltung. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5229

Canaletto -- Die Landschaft mit dem Turm und den Pfeilerruinen; Landschaft mit antiken Ruinen. 2 Radierungen auf einen Bogen gedruckt. 14,5 x 21 cm; 14,5 x 21,6 cm. De Vesme 25 und 28, Bromberg 28 II und 31, Montecuccoli degli Erri 22 und 21. Wz. Buchstabe "R".Prachtvolle Drucke mit breitem Rand auf dem vollen Albumblatt. Heftspuren am äußersten linken weißen Rand, schwache Trockenfältchen sonst in selten schöner und originaler Erhaltung. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5232

Chodowiecki, Daniel Nikolaus -- Die beiden stehenden Damen (Demoiselles Quantin). Radierung. 14,1 x 9,2 cm. 1758. Engelmann 10 II.Ausgezeichneter Druck mit Rand. Lediglich geringe Alters- und Gebrauchsspuren, rechts im weißen Rand winzige unmerkliche Papierläsur, sonst in sehr schöner und originaler Erhaltung. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5233

Chodowiecki, Daniel Nikolaus -- Gesellschaft von sechs Damen mit dem Künstler in einem Zimmer. Radierung mit Aquatinta auf sehr festem Bütten. 11,4 x 16,1 cm. 1758. Engelmann 14 II.Ausgezeichneter, gleichmäßiger Druck mit breitem Rand um die Plattenkante. Lediglich geringe Alters- und Gebrauchsspuren, schwach fleckig, sonst tadellos. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5234

Chodowiecki, Daniel Nikolaus -- Die Gleichheit aller Stände im Grab. Radierung. 18,1 x 22,8 cm. (1770). Engelmann 60. Ganz ausgezeichneter Druck mit schmalem Rand. Schwache Altersspuren, sonst tadellos schön erhaltenes Exemplar. Laut Annotation auf dem alten Untersatz aus dem Nachlass der Familie und C. G. Boerner 1903 sowie weiterhin aus der Sammlung E. Fabritius, Berlin (Lugt 847a und 919ter) und mit einem unbekannten Sammlerstempel "B im grünem Quadrat" (nicht bei Lugt). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5235

[*] Chodowiecki, Daniel Nikolaus -- Beweggründe zum Heiraten und ihre Folgen. Radierung. Engelmann 598 I (von III). Wz. Großes bekröntes Lilienwappen. Die vollständige Folge in 12 Motiven auf dem unzerschnittenen Bogen. Ganz ausgezeichneter, klarer Frühdruck mit sehr feinem Rändchen an einer langen Seite, sonst mit schmalem Rand um die deutlich zeichnende Plattekante, vor allem an einer Seite mit markantem Plattenschmutz. Minimal angestaubt und nur geringfügig stockfleckig, kleine Montierungsreste verso, sonst in sehr schöner und herrlich originaler Erhaltung. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5239

Descourtis, Charles Melchior -- Les Espiègles. Farbige Aquatintaradierung nach Frédérick Schall. 56,5 x 42,7 cm. Um 1798. Portalis-Béraldi 3. Charles Melchior Descourtis ging wahrscheinlich bei François Janinet in die Lehre und wurde auch von Philibert Louis Debucourt wesentlich geprägt. Die vorliegende großformatige, amüsante Genreszene zeigt die ganze Virtuosität der französichen Farbstecher des späten 18. Jahrhunderts. Die üppige Vegetation, das felsige Terrain und das fein abgestufte Inkarnat der beiden Badenden sind farblich von großer Subtilität. Prachtvoller, fein abgestufter Druck , bis auf die Plattenkante beschnitten, unten mit feinem Rändchen. Minimale Randschäden, sonst sehr gut erhalten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5241

Deutsch -- um 1780. Brustbildnis des Christian von Mechel. Radierung und Weichgrundätzung. 10,2 x 12,8 cm. Unbeschrieben.Das delikate Profilbildnis zeigt den Kupferstecher Christian von Mechel (1737 Basel - 1817 Berlin). Die Physiognomie zeigt treffliche Ähnlichkeit mit einem 1784 datierten Porträtstich des Bartholomäus Hübner (Nagler 8). Das Blatt besticht durch seinen höchst verfeinerten und experimentellen Duktus und seine effektvolle Mise-en-page. Visuell anziehend und lebendig wirkt das graphische Oberflächenmuster der Weichgrundätzung. Es könnte sich um ein Selbstbildnis des Künstlers handeln. Ganz ausgezeichneter, nuancierter Druck mit Rand bzw. feinem Rändchen rechts. Leichte Altersspuren, sonst sehr gut erhalten. Selten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5242

Falbe, Joachim Martin -- Ein Mann mit Federbarett, in die Ferne blickend. Radierung. 14,4 x 11,3 cm. 1752. Soldan/Schultz 16 II.Der Porträtmaler und Radierer Joachim Martin Falbe wurde von Johann Harper und Antoine Pesne ausgebildet, dessen enger Mitarbeiter er fünfzehn Jahre lang war. Falbe war ein gefragter und talentierter Porträtist der Berliner Gesellschaft der friderizianischen Epoche und wurde 1764 zum Mitglied der dortigen Akademie ernannt. Das druckgraphische Werk ist selten und nicht sehr umfangreich und entstand in der bemerkenswert kurzen Zeitspanne von nur zwei Jahren, 1750 bis 1752. Dies deutet darauf hin, dass das Radieren für Falbe offenbar nur eine Nebentätigkeit darstellte. Stilistisch wurde Falbe von seinem Zeitgenossen Christian Wilhelm Ernst Dietrich, gen. Dietricy und durch französische Graveure des Rokoko beeinflusst. - Ausgezeichneter Druck meist auf bzw. knapp innerhalb der Plattenkante geschnitten, rechts mit sehr feinem Rändchen um dieselbe. Leicht angestaubt, oben horizontale Falzspur, weitere geringe Altersspuren, sonst gut. Beigegeben von demselben die Radierung "Brustbild eines alten Mannes, halb nach rechts" (Soldan/Schultz 13), dazu der gegenseitige Contre-Épreuve. Sämtlich aus der Sammlung Wolfgang von Dallwitz (Lugt 2656). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 5244

Foulquier, Joseph-François -- Ein Scharlatan rühmt sein als Antidot angepriesenes Heilmittel. Radierung. 14,4 x 17,5 cm. 1776. IFF 21.Joseph-François Foulquier war ein dilettierender Maler, Radierer und Kunstsammler, der in Paris bei Philipp Jakob Loutherbourg und dem schwedischen Miniaturisten Hall ausgebildet wurde. In Toulouse war Foulquier zunächst als Parlamentsrat tätig, wurde dann in Paris Mitglied der Akademie und war 1774-75 an der Organisation der Salonausstellungen beteiligt. 1781 übersiedelte Foulquier auf die Französischen Antillen und wirkte als Intendant zunächst auf Guadeloupe und später auf Martinique, wo er 1789 starb. Von Foulquier sind heute sechsundzwanzig radierte Arbeiten bekannt, darunter mehrere Radierungen nach Vorzeichnungen Loutherbourgs. Das druckgraphische Å’uvre besteht vorwiegend aus Charakterköpfen und karikierenden Figurendarstellungen, so auch die vorliegende Darstellung eines exotisch gekleideten Scharlatans. Die Inschrift in einem verballhornten Französisch, gespickt mit italienischen und spanischen Wörtern, ist ein deutliches Indiz für die fragwürdige Zuverlässigkeit des Wunderheilers. Ausgezeichneter Druck mit Rändchen um die Plattenkante. Geringfügig berieben im oberen Rand, leichte Altersspuren, sonst gut erhalten. Selten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Loading...Loading...
  • 43066 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots