We found 86094 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 86094 item(s)
    /page

Lot 50

Set of Six Thomas Hardy Folio Society volumes All appear in reasonable used condition

Lot 219

Folio Cambridgeshire Doomsday Studies and John Speeds England 1954

Lot 365

Domesday Book Studies folio of three hardback books to include Hampshire introduction & translations, Hampshire Folios & Maps and Doomsday book studies.

Lot 133

Folio of Swarbreck' s Sketches in Scotland  and  Bartholomew's Large Plan of Edinburgh & Leith (2) (a/f)

Lot 152

A collection of Royal Doulton, Wedgwood, Coalport and other figurines, together with a folio of Castelli Della Valle D'Aosta etchings, signed in pencil and numbered

Lot 771

A Folio Society set of Jane Austen novels in slipcase

Lot 109

Bradshaw, Thomas. Views of Mauritius, or Isle of France drawn from Nature. London. James Carpenter & Son. 1832. Folio. Title, Dedication leaf, List of Plates, List of Subscribers, 8pp. 40 uncoloured lithographed plates, as called for, by William Rider after drawings by Bradshaw,interleaved with text. Half red morocco, edges rubbed. There is some foxing and some off-setting. The plates are dated 1831 & 1832, some of the interleaved text is watermarked 1832 as noted by J.R. Abbey. There were 116 subscribers who accounted for 122 copies including 27 proof copies.

Lot 2593

DRUMMOND R.S.A., JAMES ARCHAEOLGIA SCOTICA: SCULPTURED MONUMENTS IN IONA & THE WEST HIGHLANDS Printed for the Fellows of the Society of Antiquaries of Scotland, Edinburgh, 1881, copy no. 278, folio volume quarter-bound in deep green-blue Morocco, measuring approx. 37.5cm x 28.5cm Sculptured Stones of Scotland Printed for the Spalding Club, Aberdeen, 1856, two volume folio set, bound in deep green cloth with later tan calf spines and applied titles Allen F.S.A., J. Romilly The Early Christian Monuments of Scotland A Classified, Illustrated, Descriptive List of the Monuments, with an Analysis of their Symbolism and Ornamentation Printed for the Society of Antiquaries of Scotland, Edinburgh, 1903, no. 161 of 400 copies, half bound in forest green Morocco, the spine with gilt tooled Pictish devices (4) Condition Report:Available upon request

Lot 2596

SCOTTISH HIGHLANDS The Book of the Club of the True Highlanders - Leabhar Comunn nam Fior Ghael Volumes 1 and 2, Richard Smythson, London, half-bound in gilt tooled crimson Morocco by Donaldson of Leith, with bookplate of Duncan Alastair Campbell The Genealogie of the Mackenzies by a Persone of Qualitie Edinburgh University Press, 1829, one of 50 copies, bound in maroon cloth De Cardonnel, Adam Numismata Scotiae Or, a Series of the Scottish Coinage from the Reign of William the Lion to the Union  George Nicol, Edinburgh, 1786, presented to the Northern Institution of Inverness by John Anderson, Secretary to the Society of Scottish Antiquaries, with inscription and wax seal, fully bound in tan calf with later spine Millais, John Guille British Deer and Their Horns Henry Sotheran and Co., London, 1897, folio volume rebound in the original pictorial cloth The Inverness Collection of Highland Music Logan & Co. Music Sellers, Inverness & Aberdeen, undated, two volume set bound in tartan cloth with gilt titled covers (7) Condition Report:Available upon request

Lot 514

A Box of books includes the folio Society by Paul scott and other books

Lot 1028

Folio Society Books, including Pax Britannica, James Morris, Joseph Tey The Franchise Affair, etc:- Two Boxes

Lot 364

Folio Society, a large quantity of Folio Society books including the Kemlscott Chaucer, Domesday Book, Jane Austen, Tolstoy etc., all in slipcases (6 boxes)

Lot 3206

Folio Society books, to include: Jane Austen's novels (6 vols.), 'Complete Novels' by Raymond Chandler ( 7 vols., in slipcase), 'The Mutiny and Piratical Seizure of HMS Bounty' by Sir John Barrow, 'Hours in a Library' by Leslie Stephens, 'A Shropshire Lad' by A. E. Housman, Belloc's 'Cautionary Tales', 'The Pursuit of Love' and 'Love in a Cold Climate' by Nancy Mitford, 'The Best of Dorothy Parker', among other Folio Society volumes. (1 box)

Lot 3197A

Folio Society books, to include: 'The Private Lives of the Tudor Monarchs', 'Portrait of a Lady', 'The Story of San Michelle', among other Folio Society volumes. (1 box)

Lot 3201

Peake, Mervyn, 'The Gormenghast Trilogy', 3 vols., published by the Folio Society, in original slipcase.

Lot 3202

Folio Society books, to include: 'A Passage to India' by E. M. Forster, 'My Early Times' by Charles Dickens, 'South from Granada' by Gerald Brenan, among others. (1 box)

Lot 3205

Folio Society books, to include: 'Bestiary, being an English version of the Bodleian Library, Oxford M. S. Bodley 764', 'Can You Forgive Her' and 'The Belton Estate' by Anthony Trollope, 'The Go-Between' by L. P. Hartley, 'Brideshead Revisited' by Evelyn Waugh, 'Travels in West Africa' by Mary Kingsley, 'The Loved One' by Waugh, among other Folio Society volumes. (2 boxes)

Lot 3204

Folio Society books, to include: 'Gentlemen Prefer Blondes' by Anita Loos, 'Lark Rise' by Flora Thompson, 'My Life and Times' by Jerome Jerome, among other Folio Society volumes. (1 box)

Lot 3203

Folio Society books, to include: 'Coleridge Among the Lakes and Mountains' by Roger Hudson, 'Huckleberry Finn' by Mark Twain, 'Leave it to Psmith' by P. G. Wodehouse, 'The Mill on the Floss' by George Eliot, 'The Pre-Raphaelite World' among other Folio Society volumes. (1 box)

Lot 3163

A Folio edition of The Great Doomsday Book, limited edition Lincolnshire, in three volumes, in outer folio slipcase. (AF)

Lot 1003

Toischer, Helmut. Toischer's Schachträume. Mappe mit 10 Druckgraphiken, vom Künstler nummeriert und signiert. Hrsg. by Park - Galerie, W. Baltes. Witten, Koll, um 1974. Folio. Im illustriertem Pappumschlag. (81)* Erste Auflage. Nr. 201 von 300 handnummerierten und signierten Exemplaren. Zustand: Pappumschlag mit geringen Gebrauchsspuren.

Lot 1156

Holländer, Hans und Barbara. Schachpartie durch Zeiten und Welten. Mit Beiträgen von Hans Krieger und Egbert Meissenburg. Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg. Heidelberg, Wachter, ca. 2005. Folio. Mit vielen, überwiegend farbigen Textabbildungen. 368 Seiten. Originaler illustrierter Pappband mit Schutzumschlag. (44)* Beiliegen: Himmelheber, G. und U. Schneider. Schönes Schach. Die Spiele des Bayerischen Nationalmuseums in München und des Germanischen Nationalmuseums in Nürnberg ... Ausstellungskatalog. Nürnberg, 1988. 4°. Mit vielen, teils farbigen Abbildungen. 113 Seiten, 1 Bl., 4 Bll. Anzeigen. Original geheftet. Zustand: Umschlag etwas verblichen.

Lot 1205

Petzold, J. Das königliche Spiel. Die Kulturgeschichte des Schach ... Stuttgart, Kohlhammer, ca. 1987. 4°. Mit vielen, teils farbigen Textabbildungen. 239 Seiten. Orig. Leinenband mit Schutzumschlag. (70)* Beiliegen: Strouhal, E. Schach. Die Kunst des Schachspiels. Hamburg, Nikol, 2000. Folio. Mit Textabb. und Diagrammen. IX, 462 Seiten. Orig. Pappband mit Schutzumschlag. / Meyer, C. D. und T. Schelz - Brandenburg. Die Jahrhundert - Meisterschaft im Schach. Deutsche Einzelmeisterschaft 1998 in Bremen und zur Schachgeschichte der Hansestadt. Bremen, 2001. 8°. Mit Textabb. und Diagrammen. 326 Seiten, 1 Bl. Orig. Pappband. / Lampe, Aladin. (d.i. S. Wichmann) Die Dame und der König. Kulturgeschichte des Schachspiels. München, Bruckmann, ca. 1962. 8°. Mit 46 Textabb. 75 Seiten. Orig. Pappband.

Lot 1254

Wieteck, Helmut. Schach in der UdSSR. 20 Porträts mit 100 Partien. Homburg, Edition Jung, ca. 2012. 8°. Mit vielen Textabbildungen und Diagrammen. 311 Seiten. Orig. geheftet. (63)* Mit eigenhändiger Unterschrift des Verfassers Helmut Wieteck auf Vorsatz. Beiliegen: Wieteck, H. Wen die Götter lieben ... Vom frühen Tod der Schachmeister. Mönkloh, Schachverlag Nord, 1988. 8°. Mit Diagrammen. 64 Seiten. Orig. geheftet. Mit eigenhändiger Unterschrift von Wieteck auf Titel. / Vidmar, M. Goldene Schachzeiten. Erinnerungen. Berlin, de Gruyter, 1961. 8°. Mit 4 Tafeln, Textabb. und Diagrammen. XI, 259 Seiten, 2 Bll. Orig. geheftet. / Auer, Grund und Karpow. Faszination Schach. Perlen der Schachkunst. Hockenheim, ca. 1994. Folio. Mit 1 Faksimile und vielen, meist farbigen Abbildungen im Text. 160 Seiten. Orig. Pappband mit Schutzumschlag. Zustand für alle Teile: Umschläge teilweise verblichen.

Lot 134

Winner, Gerd. “Making a print“ - 10 graphische Arbeiten, ein Titelblatt, ein Blatt Inhaltsangabe und ein Textblatt. Serigraphien (Mischtechnik) auf Papier. 13 Bll., wenige davon nummeriert und signiert. Groß Folio. Druck; Kelpra Studio (London), 1973 / 74. Portfolio; Randall (London). Exemplar 29 von insgesamt 50 arabisch nummerierten Mappen (zusätzlich gibt es noch 10 römisch nummerierte Mappen, die nur für den Künstler bestimmt waren). In der originalen schwarzen Mappe. (19)* Gerd Winner (1936) studierte von 1956 - 1962 Malerei an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin und wurde 1961/62 Meisterschüler von Werner Volkert. Er lebt seither als freier Maler und Grafiker in Berlin, Braunschweig und London. Seit 1964 ist er als freischaffender Maler und Grafiker in Berlin tätig, sowie seit 1975 als Professor für Malerei und Graphik an der Akademie der Bildenden Künste in München. 1977 nimmt er an der von Manfred Schneckenburger organisierten "Documenta 7" in Kassel teil. Bekannt geworden ist er durch großformatige Werke im öffentlichen Raum, mit der von ihm zur Meisterschaft gebrachten Technik des künstlerischen Siebdrucks. In Zusammenarbeit mit Chris Prater (Kelpra Studio London) entstehen umfangreiche Graphikzyklen "London Docks", "Roadmarks" und "New York Times Square", die seine persönliche künstlerische Auseinandersetzung mit Stadtkultur und urbanen Strukturen reflektieren. Die vorliegende Mappe besteht aus  10 graphischen Arbeiten, einem Titelblatt, einem Blatt “Inhaltsangabe“ und einem Textblatt. Die graphische Folge zeigt die Entstehung einer Graphik von G. Winner, vom Entwurf über Andrucke bis zum fertigen Kunstwerk. Zustand: Alle Blätter mit altersbedingten kleineren Fehlstellen und farblichen Ausbrüchen. Am Rand mit Läsuren und kleinen Beschädigungen, Lagerspuren, etwas gewellt. Insgesamt minimal gebräunt und gering fleckig. Die Mappe ist leicht angestaubt, etwas berieben und bestoßen. Interessante Mappe zur Entstehungsgeschichte von Winner Graphiken.

Lot 196

Hagecius von Libotschan, Wenzeslaus. Böhmische Chronik, vom Ursprung der Böhmen, von ihrer Herzogen und Könige, Graven, Adels und Geschlechter Ankunft, vom Übung des Götzendiensts … von innerlich- und ausländischen Kriegen … Aus böhmischer Sprache übersetzt durch Joannem Sandel … aufs neue aufgelegt, und mit vollständigen Registern versehen. Nürnberg, Endter, 1697. Folio. 16 Bll. (incl. Titel in rot und schwarz mit Druckermarke), 882 Seiten, 23 Bll. Register. Brauner Lederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückenschild. (65)* Vergl. dazu: Graesse III, 196. Zweite deutsche Ausgabe der bedeutenden böhmischen Chronik. In ihr wird die Geschichte der böhmischen Länder von 644 bis zur Krönung Ferdinands I. als König von Böhmen im Jahr 1526 beschrieben, sie erschien auf Tschechisch erstmals 1541, die deutsche Übersetzung von Sandel dann erstmals 1596. Zustand: Exlibris im Innendeckel, Name auf Vorsatz. Innen altersbedingt gebräunt und fleckig. Einige Seiten (papierbedingt) mit kleinen Fehlstellen und Wurmgängen im weißen Rand. Der Einband ist insgesamt stärker bestoßen, ebenso an Ecken und Kanten; am Rücken ein zusätzliches Bibliotheksklebeschild. Der Einband mit kleinen Fehlstellen und Kratzspuren im Leder. Nicht einzeln kollationiert.

Lot 197

Hortleder, Friedrich. Der Römischen Keyser und Königlichen Majestäten … Handlungen und Auszschreiben … Von Rechtmässigkeit, Anfang, Fort- und endlichen Außgang des Teutschen Kriegs Kaiser Carls des Fünfften, wider die Schmalkaldischen Bundts … vom Jahr 1546 bis auf das Jahr 1558. II. Band (von 2). Frankfurt Main, Hoffmann, 1618. Folio. 28 Bll, (incl. Titel in rot und schwarz mit Druckermarke), 1649 Seiten, letztes Bl. mit großer Druckermarke. Blindgeprägter Schweinslederband der Zeit über Holzdeckel mit 2 intakten Messingschließen. (65)* VD17 1:018814A; Graesse III, 373. Erste Ausgabe. Umfassende Darstellung des Schmalkaldischen Krieges bis 1558. Der fehlende I. Band von 1617 behandelt die Vorgeschichte des Krieges. Zustand: Namenschild im Innendeckel. Innen altersbedingt gebräunt und fleckig, einige Seiten mit Fehlstellen. Der Buchblock ist am Gelenk des Vorderdeckels gelockert. Der Einband ist an Ecken und Kanten stärker bestoßen, vereinzelt hier auch mit kleinen Fehlstellen. Nicht einzeln kollationiert.

Lot 199

Luther, Martin. Der Neunde Theil der Bücher des ehrwürdigen Herrn G. Martini Lutheri, nemlich, die herrliche Auslegung über das erste Buch Mosi, … von Anfang des XI. Capitels, bis zu Ende ... vollbracht. 9. Teil (von 9). Altenburg, Fürstl. Sächs. Officin, 1663. Folio. Mit 1 Titelholzschnitt von Paravicinus: Herzog Friedrich Wilhelm mit dem sächs. Wappen und Martin Luther mit der Rose vor dem Kreuze kniend. 1 Bl. w., Titel, 4 Bll., 1598 Seiten, 1 Bl. Druckfehler. Blindgeprägter Schweinslederband über Holzdeckel mit der Darstellung Luthers im Mittelfeld des Vordeckels (Schließbänder fehlen). (65)* Vergl. dazu: Graesse IV, 300; Knaake 32. Der letzte Band der dritten “sogenannten Altenburger Gesamtausgabe“. Zustand: Innen altersbedingt gebräunt und fleckig. Einige Seiten (papierbedingt) mit kleinen Fehlstellen und Wurmgängen im weißen Rand. Der Einband ist angestaubt und an Ecken und Kanten bestoßen; am Rücken oben mit einer kleinen Fehlstelle. Schließbänder fehlen. Nicht einzeln kollationiert.

Lot 256

Faksimile. Braun, Georg und Franz Hogenberg. Beschreibung und Contrafactur der vornembster Stät der Welt. Faksimilie - Auswahlband mit den schönsten Ansichten basierend auf der sechsbändigen Ausgabe von 1574. Berlin, Coron bei Kindler, 2006. Groß - Folio. Mit farbigem Titel, und 56 farbigen teils doppelblattgroßen Ansichten (davon 1 Karten und 1 Wappentafel) mit 75 Stadtansichten. 4 Blätter, 1 Bl. und am Ende 15 Seiten mit einer Einführung in das Werk von Braun und Hogenberg. Rotbrauner Kunstlederband mit reicher Goldprägung auf Vorder-, Rückdeckel und Rücken. (68)* Faksimile - Ausgabe mit einer Auswahl aus dem Gesamtwerk. Der Band enthält u. a. Ansichten von London, Lissabon, Sevilla, Paris, Brüssel, Amsterdam, Moskau, Venedig, Warschau, Damaskus, Jerusalem u.a.m. Zustand: Druck auf starkem leicht getöntem Papier. Einband berieben und bestoßen.

Lot 258

Faksimile. Columnis, Guido de. Der Trojanische Krieg. Faksimile Ausgabe der Wien, Codex 2773 der Österreichischen Nationalbibliothek. Faksimile Verlag (Coron Exclusiv), Luzern, Gütersloh, München, 2007. Folio und 4° (Kommentarband). Mit 334 Miniaturen. Rotbrauner farbig verzierter Lederband mit 4 Metallschließen in einer Schatulle mit Acrylabdeckung. Der Kommentarband (Schwarzer Leinenband) ist in die Schatulle eingebettet. (68)* Der Original-Einband des Codex ist nicht erhalten, für das Faksimile wurde der Einband einer Kalenderhandschrift von 1481 nachempfunden. Exemplar Nummer 337 der limitierten Luxusausgabe von 998 arabisch nummerierten Exemplaren. Zustand: Im Ganzen etwas angestaubt, Einbände etwas berieben und bestoßen. Die Acrylkassette mit Abriebspuren und Kratzern. Versandgewicht 20 kg. Dekorative und schöne Faksimile - Ausgabe.

Lot 260

Bergbau. Agricola, Georg. Zwölf Bücher vom Berg- und Hüttenwesen… Übersetzt und bearbeitet von Carl Schiffner. 3. Auflage. Düsseldorf, VDI - Verlag, 1961. Folio. Mit vielen teils ganzseitigen Abbildungen. XXXII, 564 Seiten. Originaler Halbpergamentband mit Rückentitel. (88) * Schön gedrucktes Faksimile nach der bereits 1928 in der Reichsdruckerei hergestellten Erstauflage. Die Bilder und Initialen sind nach der lateinischen Ausgabe von 1556 hergestellt worden. An zwei Seiten unbeschnittenes Exemplar. Zustand: Druck auf getöntem Papier, mit keinem Stempel im Innendeckel und Titelblatt verso.  

Lot 261

Bergbau. Agricola, Georg. Zwölf Bücher vom Berg- und Hüttenwesen… Mit einer Einleitung am Ende von Professor Dr. Wilhelm Treue Göttingen Essen, Glückauf - Verlag 1990. Folio. Mit vielen teils ganzseitigen Abbildungen. 4 Bll., 491 Seiten 5 Bll. Register. Originaler brauner Pappband mit Goldprägung auf den Deckeln und Rücken. (88) * Schön gedrucktes Faksimile. Die Bilder und Initialen sind nach der Ausgabe Basel, Froben, 1557. Zustand: Druck auf getöntem Papier, mit kleinem Stempel im Innendeckel und Titelblatt verso.

Lot 264

Bergbau. Berward, Christian. Interpres Phraseologiae Metallugicae, oder Erklärung der fürnembsten Terminorum und Redearten ... Nebenst angehängter kurtzen Deduction des löblichen Bergrechtes … Titel, 1 Bl. 47 Seiten. Frankfurt / Mayn, Joh. David Zunner, MDCLXXIII. Angebunden: Abraham von Schönberg. Ausführliche Berg- Information zur dienlichen Nachricht vor Alle, die Bey dem Berg und Schmeltzwesen zu schaffen … über 1200 Stück sich belaufenden Redensarten. Leipzig, David Fleicher, 1693. Titel, 2 Bll. 240 S., 19 Bll. Register, 133 S. Redensarten, 1 Bll. Corrigenda. Folio. Reprint Glückauf GmbH Essen, 1987. Mit illustrierten Vorsätzen und verziertem hellen Pappband. (88)* Zustand: Stempel im Innendeckel und auf Titel verso. Druck auf leicht getöntem Papier mit den Alterungsflecken nach der Originalvorlage.

Lot 266

Bergbau. Freiberg. Bergakademie 1765 - 1965. Festschrift zu ihrer 200jahrfeier am 13. November 1965. Verfaßt von einem Kollektiv des Lehrkörpers… Rektor: Prof. Dr.-Ing. J. Wrana und Direktor des Instituts für Geschichte des Bergbaus und Hüttenwesens… Prof. Dr. E. Wächtler. 2 Bände. Leipzig, Verlag für Grundstoffindustrie, (1965) Folio. Mit vielen Textabbildungen zum Teil auch ganzseitig. Originale Leinenbände mit Rückentitel und einer Einbandverzierung. Im Schuber.  (Mit kleinem Stempel im Innendeckel und Vortitel verso.) (88)

Lot 270

Bergbau. Gappa Konrad. Wappen – Technik – Wirtschaft. Bergbau und Hüttenwesen, Mineral– und Energiegewinnung sowie deren Produktverwaltung in den Emblemen öffentlicher Wappen. 2 Bände. Bochum, Bergbau Museum, 1999. Folio. Mit vielen farbigen Wappen. Farbig illustrierten Pappbände. (88)* Band 1. Deutschland. 471 S.;  Band 2. Deutschsprachige Länder und Landesteile Österreich, Südtirol (Italien). 296 S. Zustand: Beide Bde. mit Stempeln im Innendeckel und auf Titelblatt verso. Einbände leicht berieben.

Lot 271

Bergbau. Geschichte des deutschen Bergbaus. Hrsg. von Klaus Tenfelde, Stefan Berger und Hans-Christoph Seidel. 2 Bände (v.4.) Münster, Aschendorff, 2012 – 2015. Klein Folio. Mit vielen auch farbigen Abb. Orig. Leinenbände. (88)* Vorhanden sind: Band I.: Der alteuropäische Bergbau. Von den Anfängen bis zur Mitte den 18. Jhrdts. Hrsg. von Chr. Bartels und R. Slotta. 691 S. Band II. Salze, Erze und Kohlen. Der Aufbruch in die Moderne im 18. und 19. Jhrdts. Hrsg. W. Weber. 651 S. Zustand:. Beide Bde. mit Stempeln im Innendeckel und auf Titelblatt verso, insgesamt leicht berieben und bestoßen. Nicht einzeln kollationiert.

Lot 274

Bergbau. Mansfeld. Geschichte des Berg- und Hüttenwesens. Hrsg. vom Verein Mansfelder Berg- und Hüttenleute e. V., Lutherstadt Eisleben, und vom Deutschen Bergbau – Museum, Bochum. 3 Bände. Eisleben und Bochum,1999 - 2008. Klein Folio. Illustrierte Pappbände. (88)* Vorhanden sind: Band I: Nach den historischen Quellen kann der Mansfelder Kupferschieferbergbau im Jahre 2000 auf sein 800jähriges Bestehen zurückblicken… Mit vielen Textabb. 613 S. Band II: Bildband. Mit Abb. überwiegen in Farbe. 428 S. Band III: Sachzeugen des Mansfelder Montanwesens. Mit farbigen Abb. und einer Geologisch – montanhistorische Karte Mansfeld – Sangerhausen 1 : 50 000 im hinteren Innendeckel. 540 S. Zustand: Alle Teile mit Stempeln im Innendeckel und auf Titelblatt verso, leicht berieben und bestoßen. Versandgewicht 8 Kg.

Lot 278

Bergbau. Schläper, Hendrik. (Hrsg.) Innovation und Stillstand – Neue Erkenntnisse zur Montangeschichte des Oberharzer Bergbaus im 19. und 20. Jhrdts. am Beispiel des Silbersegener Richtschachtes. Bibliografische Information “Der Deutschen Nationalbibliothek“. Clausthal – Zellerfeld, Papierflieger, 2017. Klein Folio. Mit vielen auch farbigen Abb. V, 312 S. Orig. geheftet. (88)* Zustand: Mit Stempel auf Titelblatt verso. Der Einband ist minimal bestoßen.

Lot 281

Bergbau. Schwarzer Bergbuch. Codex Vindobonensis 10.852 - “1556 Perkwerch“, aus dem Besitz der Österreichischen Nationalbibliothek. Faksimile. Faksimile Druck - Graz, Akademische Druck und Verlagsanstalt, 1988. Folio. Mit 3 Farbtafeln (2 davon gefaltet) des Codes im Originalformat 240 x 340 mm und kolorierten Zeichnungen im Text. 4 Bll incl. Titel, 194 Seiten. Der Kommentarband von Erich Egg fehlt. Ausgabe mit der Einführung von Erich Egg, Innsbruck auf XXIII Seiten; und der Übertragung des Textes in den heutigen Sprachgebrauch von Dr. Ing. Heinrich Winkelmann, Bochum, auf 187 Seiten. Brauner Lederband mit schwarzer Linienprägung und Goldverzierung. (88) * Unnummeriertes Exemplar der auf 500 num. Exemplaren beschränkte Auflage. Beiliegt: Gedanken und Berichte über die Treiburg des Schwarzenberger Wasserlaufs. Gesammelt und “Übersetzt“ von Hans-Joachim Lader. Clausthal, im Frühjahr 1987. Folio. Mit 3 Abbildungen. Als Typoskript gedruckt [links die Transkription, rechts die Seite in deutscher Schrift] auf 168 Blättern. Privater Halbleinenband. Zustand: Beide Exemplare mit Stempel im Innendeckel. Es fehlen die Schuber, der Kommentarband und ein weiterer später erschienener Zusatzband.

Lot 285

Harz. Bergbau. Balck, Friedrich. Wasserkraftmaschinen für den Bergbau im Harz. Frühzeitliche Spuren u. deren Deutung am Beispiel der Grube Thurm Rosenhof u. ausgewählter Anlagen. Habilitationsschrift, … eingereicht bei der Fakultät für Bergbau, Hütten - und Maschinenwesen der Technischen Universität Clausthal. Clausthal -Zellerfeld, Papierflieger 1999. Folio. Mit vielen Abb. 281 S. Orig. geheftet mit illustriertem Vorderumschlag. (88)* Beiliegen vom gleichen Autoren: Bilder, Fotos und Modelle wichtige Schlüssel zur Technikgeschichte im Oberharz. Ausgewählte Beispiele. Clausthal -Zellerfeld, Fingerhut, 2003. / Die gläserne Oberharzer Bergkanne, 1696; / Der Oberharzer Berghumpen, 1696. Clausthal -Zellerfeld 2001. Zustand: Alle illustr. Pappbde. mit Stempel im Innendeckel und auf Titelblatt verso.

Lot 289

Harz. Bergbau. Bösen, Christian. Generale Haushalts – Principia von Berg- Hütten- Saltz- und Forstwesen, inspecie vom Hartz… Leipzig & Frankfurt, 1753. Folio. Mit 3 summarischen Tabellen, 2 davon gefaltet (in Paginierung enthalten) und 2 Kopfvignetten. 3 Bll. incl. Titel, 190 Seiten. Originaler etwas defekter Halblederband mit goldgeprägtem Rückenschild. (88)* Vergl. dazu: Ferchl 54; Poggendorff I, 247. Der Verfasser (1674 - 1760) war u. a. Berg- und Hütteninspektor im thüringischen Schmalkalden. Im Zusammenhang mit dieser Schrift erschien laut Titelblatt eine Landkarte vom ganzen Harz im Verlag Homanns Erben in Nürnberg. Dies ist wohl der Nachdruck der im gleichen Jahr in Kopenhagen und Leipzig erschienenen Ausgabe. Zustand: Exlibris im Innendeckel, Nummer auf Vorsatz verso, Stempel und Ausgangstempel auf Titel. Innen durchgehend gebräunt und fleckig, der Einband ist berieben und an Ecken und Kanten stärker bestoßen, der Rücken mit Klebeschild und Fehlstellen im Leder am Kapital oben und unten. Beilage: Harz. Bergbaukarte. "Herciniae Metalliferae". Kolorierte Kupferstichkarte bei Homann's Erben, Nürnberg (1737). Bildgröße 56 x 48,5 cm (Querformat mit Knick und Faltspuren). "Delineatio aureae Sterilitatis Herciniensis i.e. Herciniae Metalliferae accurata Chorographia, omnes simul fodinas & loca nativa minerarum ...". Links unten mit einer verzierten Textkartusche; rechts mit einer dekorativen Kartusche, die das Innere einer Bergwerksanlage zeigt und von 7 Wappendarstellungen Harzer Städte umgeben ist. Zustand: Die Karte ist gebräunt und defekt, mit Klebe- und Montagespuren sowie hinterlegter Mittelfalte und Randläsuren.

Lot 290

Harz. Bergbau. Calvör, Henning. 2 wichtige Werke zum Thema Bergbau. - I.: Acta historico - chronologico - mechanica circa metallurgiam in Hercynia superiori. Oder Historisch - chronologische Nachricht und theoretische und practische Beschreibung des Maschinenwesens, und der Hülfsmittel bey dem Bergbau auf dem Oberharze ... 2 Teile. Braunschweig, Waisenhaus, 1763. Folio Mit 3 Textvignetten und zus. 48 Kupfertafeln davon auch einige mehrfach gefaltet. Titel, 4 Bll. 10, 200 Seiten; Titel, 1 Bl. Inhalt, 316 Seiten. Und Historische Nachricht von der Unter- und gesamten Ober- Harzischen Bergwerke, überhaupt, auch verschiedener zu den letztern gehörigen, insonderheit, ersten Aufkunst, deren Auflaß- und Wiederaufnehmungen, wie auch von der aufgenommenen Ober- Harzischen Bergwerke Beschaffenheit seit den ersten Zeiten bis zum Schluß des Jahres 1760 ..., Daselbst 1765. Mit zwei Textvignette, Titel, 4 Bll. VI, 254 Seiten, 1 Bl. Druckfehler. Originaler brauner Lederband der Zeit mit Rückenvergoldung und goldgeprägtem Rückenschild. (88) * Zu den Werken vergl.: Poggendorff I, 364; Ferchl S.82; Koch, Bergmänn. Schriftum, 87 u. 88. Erste Ausgaben. Das berühmte technische Compendium über den Bergbau seiner Zeit. "Der Verfasser gibt in diesem Werk, das König Georg III. von England gewidmet ist, einen Überblick über die im Oberharz angewandten Künste, mit welchen damals die Maschinen bezeichnet wurden ... Die vorzüglichen Kupfer sind in Auf- bzw. Grundriß, perspektivisch oder in orthogonaler Projektion mit allen Einzelheiten gezeichnet. Calvör hat diese vor dem Druck von den Kunstmeistern der Bergwerke auf Richtigkeit durchsehen lassen. Auch hat er ältere Maschinen nicht vergessen, so berichtet er, das Leibniz vergeblich versuchte, die Wasserhaltung im Harzer Bergbau zu verbessern. (vgl. dazu Koch) Zu erwähnen sind noch Tafeln, die einen panoramaartigen Querschnitt durch ein Bergwerk über und unter Tage zeigen. Eine Tafel hat zusätzlich Klapptafeln. Zustand: Name im Innendeckel. Die Ausgabe ist durchgehend gebräunt und fleckig, vereinzelt sind die weißen Ränder bei den Tafeln etwas defekt. Der Einband ist beschabt, berieben, bestoßen und am Rücken kaum sichtbar restauriert.

Lot 306

Harz. Bergbau. [Héron de Villefosse.] Hartmann, Carl. Atlas zu des Herrn de Villefosse Mineral – Reichtum, oder Sammlung geognostischer und technischer Beobachtung, welche den jetzigen Zustand der Berg – und Hüttenkunde durch, von den besten Etablissements entlehnten Beyspielen dartun … Sondershausen 1822. Quer-Folio. Lithographierter doppelblattgroßer Titel mit Vignette und 40 doppelblattgroßen nummerierten Tafeln (einige davon mehrfach gefaltet bzw. mit zusätzlich eingeklebten klappbaren Montagen). Marmorierter Halblederband der Zeit. (88) * Vergl. dazu Poggendorf I 1085 - Héron de Villefosse, A. M. Von 1801 – 1807 als Ingénieur ordinaire des Mines, von Napoleon zum General - Inspektor aller Bergwerke und Hütten zwischen Rhein und Wechsel ernannt und als solcher 1809 in Clausthal wohnhaft… Hartmanns deutsche Bearbeitung von Villefosses Atlas: De la richesse minerale…. Der Atlas zeigt u. a. Abbildungen von Stollen und Gruben, interessante Darstellungen von Maschinen u. Handwerkszeug, Hochöfen, Quecksilber-Destillier-Öfen, Schmelzöfen, Gebläse, Dampfmaschinen u. v. a. Unter den Bergwerken u. a. die Eisenhütte Creuzot, Königshütte in Schlesien, Rothenweller im Mansfeldischen, Hallein, Rammelsberg, u. St. Andreasberg am Harz, Freiberg, Clausthal. Zu diesem Atlasband gehören 2 (von 3) Textbänden [Antoine Marie Héron de Villefosse; Über den Mineral – Reichtum … Deutsch von Carl Hartmann] als Beilage: Bd. 1: Oekonomischer Teil. Mit 5 gefalteten Tafeln und Bd. 3: Des technischen Teils dritte und vierte Abteilung. Beide Bände Sondershausen, Voigt, 1822 – 23. 8°. Halblederbände der Zeit mit goldgeprägtem Rückenschildchen. Zustand: Alle Teile mit Stempel im Innendeckel und auf Titel. Die Einbände sind berieben, an den Kanten bestoßen und mit vereinzelten Fehlstellen im Papierbezug. Seltener und gesuchter Atlasband.

Lot 313

Harz. Bergbau. Löhneyß, Georg Engelhard v. Gründlicher und außfülricher Bericht von Bergwercken, Wie man dieselbigen nützlich und fruchtbarlich bauen, in glückliches Auffnehmen bringen, und in guten Wolstand beständig halten… soll. Stockholm und Hamburg, Liebezeit. Gedruckt in Leipzig, Günther 1690. Folio. Mit gestochenem Titel und 7 (statt 16) gefalteten Kupfertafeln. 11 Blatt, 76 S., Bll. 76 – 80; Bll. 80+81/2; S. 85– 88; Bll. 83+84; S. 89 – 299; Bll. 300 – 303/4; S. 305 – 321; Bll. 322 – 328; S. 329 bis 343. Restaurierter originaler Halblederband mit goldgeprägtem Rückentitel und leichter Vergoldung (88)* Vergl. auch: Ferchl, 320; Koch 302. Der Verfasser (1552 – 1622) war Schriftsteller, Verleger und Plagiator. Nach Diensten beim Markgrafen Georg Friedrich Brandenburg – Ansbach, holte ihn 1575 Kurfürst August als Lehrer für Reit – und Fechtkunst an seinen Dresdner – Hof. 1583 folgte er einem Ruf Herzogs Julius von Braunschweig – Wolfenbüttel als Stallmeister nach Gröningen, in dieser Zeit erwarb er dort auch das Gut Remlingen, wo er 1596 seine Druckerei einrichtete. Auf seinen Reisen mit Kurfürst August hatte er sich gute Kenntnisse über den Bergbau erworben, sodass ihm Herzog Julius die Leitung der Oberharzer Berg - und Hüttenwesen übertrug und ihn 1589 zum Berghauptmann ernannte. In den Wirren des 30jähr. Krieges wurde seine Druckerei und später durch Brände auch seine restlichen Buchbestände zerstört. Die Ausgaben von Löhneyß sind selten, aber er hat leider auch große Teile der Texte wörtlich aus Georgius Agricola und Lazerus Ercker übernommen. Zustand: Name auf Vorsatz, Titelblatt mit Notizen und 2 Stempeln, außerdem sind auch vereinzelt Textnotizen. Die Ausgabe ist sachgerecht restauriert, der Kupfertitel und letzte Textseite sind aufgezogen. Innen durchgehend gebräunt und fleckig. Die Seiten sind verheftet, bzw. falsch paginiert, vergl. dazu die Angabe unserer Kollation, mit nur 7 (statt 16) gefalteten Kupfertafeln.

Lot 322

Harz. Bergbau. Rössler, Balthasar. Speculum Metallurgiae Politissimum. Oder Hellpolierter Berg- Bau- Spiegel, darinnen zu befinden, wie man Bergwerk suchen, ausschürffen, mit Nutzen bauen … dabey alles Gestein und Ertze gewinnen … verstehen soll. Allen Bergbau-Liebenden … Berg- und Hütten- Vorstehern … als einer dazu gebohrnen Berg – Wurtzel beschrieben… Reprint der Ausgabe Dresden, Winckler, 1700. Neu hrsg. Hannover, Edition “libri rari“, (1980) Folio. Mit 25 Abb. Titel, 4 Bll. 168 S. 9 Bll. Register, 18 Bll. Bergmännische Redensarten. Pappband. (88)* Zustand: Innen papierbedingt leicht gebräunt. Mit Stempel im Innendeckel und auf Titelblatt verso. Einband leicht berieben und bestoßen.

Lot 323

Harz. Bergbau. Rössler, Balthasar. Speculum Metallurgiae Politissimum. Oder Hellpolierter Berg- Bau- Spiegel, darinnen zu befinden, wie man Bergwerk suchen, ausschürffen, mit Nutzen bauen … dabey alles Gestein und Ertze gewinnen … verstehen soll. Allen Bergbau-Liebenden … Berg- und Hütten- Vorstehern … als einer dazu gebohrnen Berg – Wurtzel beschrieben… Reprint der Ausgabe Dresden, Winckler, 1700. Neu hrsg. Leipzig, Verlag für Grundstoffindustrie, 1980. Folio. Mit 25 Abb. Titel, 4 Bll. 168 S. 9 Bll. Register, 18 Bll. Bergmännische Redensarten. Leinenband u. Kommentarband im illustrierten Schuber. (88)*Ausgabe mit Kommentarband hrsg. von Heinz Meixner, Walter Schellhas und Peter Schmidt; Balthasar Rössler, Persönlichkeit und Wirken für den Bergbau des 17. Jhrdts. Mit Textabb. 87 S. Orig. geheftet. Zustand: Alle Tle. innen papierbedingt leicht gebräunt. Mit Stempeln im Innendeckel und auf Titelblatt verso. Der Schuber ist leicht berieben und bestoßen.

Lot 326

Harz. Bergbau. Schlüter, Christoph Andreas. Gründlicher Unterricht von Hütten - Werken / Worin gezeiget wird, wie man Hütten - Werke auch alle dazu gehörige Gebäude und Oefen aus dem Fundament recht anlegen solle, auch wie sie am Hartz und anderen Orten angeleget sind. Und wie darauf die Arbeit bey Gold- Silber- Kupfer- und Bley - Ertzen, auch Schwefel- Vitriol- und Aschen - Werken geführet werden müsse. Nebst einem vollständigen Probier - Buch / darin enthalten wie allerley Ertze auf alle Metalle zu probieren / die Silber auf unterschiedene Art fein zu brennen, Gold und Silber mit Vortheil zu scheiden und alles, so dazu gehöret, zu verrichten. Mit verschiedenen zu beyden Theilen gehörigen und nach dem Maaß - Stabe verfertigten Kupfern auch nöthigen Registern ... Zwei Teile in einem Band. Braunschweig, Meyer, 1738. Folio. Mit 2 größeren Kupferstichvignetten gestochen von G. D. Heumann, nach G. J. Arenhold (Es fehlen das Frontispiz und 58 gefaltete Kupfertafeln). 10 Bll. incl. Titel, 612 Seiten, 34 Blätter Register; 198 Seiten, 13 Blätter Register. Neuer brauner marmorierter Pappband mit goldgeprägtem Rückenschild. (88) * Vergl. dazu: Darmstaedter 105; Duveen 534; Ferchl 480; Hoover 725: "The Hoovers rated this great folio with its many descriptions and folding plates of metal separation processes as one of the most important in the Agricola, Ercker, Löhneyss tradition. The accounts of separating silver from copper and from gold were considered especially admirable". Eines der wichtigen Werke über Hüttenkunde und Probierkunst. Zu den 2 Kupferstichen vergl.: Thieme – Becker Bd. II, 82. Zustand: Innen durchgehend gebräunt und teilweise stärker fleckig. Kleiner Stempel im Innendeckel. Es fehlen das Frontispiz und die 58 gefalteten Tafeln.  

Lot 328

Harz. Bergbau. Trebra, Friedrich Wilhelm Heinrich v. Erfahrungen vom Innern der Gebirge, nach Beobachtungen gesammelt und herausgegeben ... Dessau & Leipzig, auf Kosten der Verlagskasse für Gelehrte und Künstler, 1785. Folio. Mit 1 gestochenen altkolorierten Titelvignette, 4 altkolorierten Textkupfern und 8 altkolorierten teils mehrfach gefalteten Tafeln, eine ist davon aufklappbar. 3 Bll., X, 244 Seiten. Defekter brauner Halblederband der Zeit mit goldgeprägtem grünen Rückenschild und verblasster Rückenvergoldung. (88)* Vergl. dazu: Reichardt I, 136; Hoover 796; Ferchl 541; Poggendorff II, 1127. Kippenberg 5736. Erste und einzige Ausgabe dieser bedeutenden wissenschaftlichen Monographie. Schmid, Goethe 414: "T.'s Werk ist die erste geognostische Beschreibung des Harzes. Bemerkenswert mag erscheinen, dass er Goethe auf dessen 2. Harzreise von 1783, die Goethes geologische Anschauungen für sein ganzes Leben bestimmte, als Freund (Duzfreund) [was von Goethe höchst selten gestattet wurde] als geologischer Berater bzw. Lehrer begleitet hat ..." Die Ausgabe enthält nach der Vorrede fünf Briefe an den Berghauptmann August von Veltheim / Gideon tiefer Erbstolln. Ein wichtiges Bergwerk des Bergamtsreviers Marienberg ... / Beispiele vorteilhafter Verminderung der Ausgabe, und Vermehrung der Einnahme beym Bergbau / Anmerkungen und Erklärung der Kupfer. Zustand: Exlibris im Innendeckel, Widmung auf 1. Blatt: “Der Literarischen Gesellschaft zu Halberstadt, 11. October 1786 von… (Unterzeichnung unleserlich)“. Innen papierbedingt leicht gebräunt und etwas fleckig. Der Einband ist am Rücken oben aufgeplatzt und hat Fehlstellen im Leder oben und unten, besonders an Ecken und Kanten ist er berieben und bestoßen.

Lot 330

Harz Bergbau. Wasserlauf. Nietzel, Hans Hugo. Schwarzenberger Wasserlauf. Befahrungsnotizen vom 27.5.1981; sie ergeben im Einzelnen einen Überblick über den grundsätzlichen Zustandes Wasserlauf. 1981. Folio. Mit 33 farbigen Abb. In Anhang: Steltzner, G. A. Zur Abrundung die Darstellung zu den Bemühungen um eine ausreichende Energieversorgung eines Bergbau Gebietes vor der Elektrifizierung. Das Hutthaler Widerwaagesystem. Original geheftet. (88)* Beiliegen weitere Kleinschriften H. H. Nietzel: Die Wasserleitungen und Gefälle des Burgstätter Reviers … . / Johann Justo Barthelß â€“ Aufschlagwasser – Verbrauch bei Anlage eines Kehrrades … . / Vom Erzpuchen bis zur Setzarbeit … . / Historische Gewinde dargestellt am Beispiel einer Schraube … . / Flotation zur Erzaufbereitung … . / Der Dammgraben in der oberen Lange … . / Ein paar Beispiele zur Aufschlagwasserversorgung und Wasserlösung im historischen Erz – Bergbau … .Zustand: Alle Teile innen papierbedingt leicht gebräunt. Mit Stempel im Innendeckel und auf Titelblatt verso. Umschläge leicht berieben und bestoßen.

Lot 338

Harz. Goslar. Sammelband. Heineccius, Jo. Mich. und Johann Georg Leuckfeld. Antiquitatum Goslariensium et vicinarum regionum libri sex. E genuinis vetustatis monumentis tum editis tum Msc. collecti, plurimisque Pontificum Imperatorum, Episcoporum et principum diplomatibius illustrati. Accesserunt auctarium de rebus ab ineunte seculo XVII usque ad pacem Osnabrugensem gestis, et dissertatio de Crodone Hartzeburgico. Opus ad illustrandam inferioris Saxoniae historiam non inutile futurum. Angebunden: Dieselben. Scriptores rerum Germanicarum ... cum variis diplomatibus et indicibus in unum volumen collecti ... 6 Bücher ... [Angebunden sind die unten beschriebenen Schriften]. Frankfurt / M., Gensch, 1707. Folio. Mit insgesamt 1 Titelvignette (Ansicht von Goslar), 7 wiederholten Titel- und Kopfvignetten, 26 Kupfertafeln, 1 gefalteten Stammtafel und vielen Textholzschnitten. 7 Bll., 572 Seiten, 16 Bll. Register. Pergamentband der Zeit. (88)* Gehaltvoller Sammelband, meist über die Geschichte von Goslar, Kleinschriften über Harzburg, Osnabrück und Kloster Berg bei Magdeburg. Angebunden sind diese Schriften zur Geschichte: Joh. Michael Heineccius. Numorum Goslariensium Antiqui pariter ac recentioris aeci Solidorum aeque ac bracteatorum sylloge ... Mit Titelvignette und 5 Kupfertafeln mit Brakteaten, Siegel bzw. Münzen. 16 S. / Ders. Dissertatio de antiquissimo regionis, Goslariam ambientis, statu et crodone imprimis Harzburgico ... Mit Titelvignette. 34 S. Ders. Panegyris sacratissimo Romanorum imperatori Josepho ... Mit Titelvignette. 5 unn. Bll. / Johann Georg Leuckfeld. Rerum germanicarum tres selecti scriptores ... Vitis et factis Caroli Magni ... Witikindi Magni ... Guillielmi Budaei ... Mit Titelvignette. 4 unn. Bll. / Heinrich Turkius. Fasti Carolini, seu rerum a Carolo Magno imperatore gestarum series ... / Jacob Andreas Crusius. Witikindus sie de Witikindi Principis angariae, ac ducis Saxorum ... / Einhard. Vita et gesta Karoli Magni ... / Wilhelm Budäus. Thanatalogia succincte comprehendens ... (Berühmte Tote des 16. Jh. mit Porträts: Papst Leo X., Joh. Lintholtz, Joh. Eck, Luther, Franz I., Moritz von Sachsen, Caspar Schwenckfeld, Fernando de Toledo, Michael Neander usw.) Mit 4 Titelvignetten (3 davon wiederholt) und 13 Kupfertafeln. 3 Bll., 272 Seiten, 12 Bll. Index. / Capitulatio Des Stiffts Oßnabrügk  ... verhandelt ... zu Nürnberg ... Welchem beygefüget ein Catalogus aller Praelaturen / Clöster / Männ- und weiblichen Geschlechtes / Wie auch aller Evangelischen und Catholischen Pfarr - Kirchen des Stifts Oßnabrügk ... (Zuerst gedruckt 1651.) 20 S. / Acta formulae concordiae, in Bergensi coenobio prope Magdeburgum ... quibus est annexa Oratio de ortu, incrementis ac fatis variis ... coenobii Bergensis. / Siegfried Saccum. Leich - Predigt ... Petrus Ulner / Abbten ... Stiffts zum Berge für Magdeburg ... Mit Titelvignette. 32 S. / Simon Friedrich Hahn. Oratio de ortu, incrementis ac fatis variis ... coenobii Bergensis ... / Appendicis Loco. Album Bergense ... Mit 2 Titelvignetten. 19 S. / Caspar Abel. Gründlicher Bericht von denen ... vielen Monarchien. Mit Tabelle und Titelvignette. 76 S. / Das gefährliche Königs - Übel der Monarchischen Herrschsucht ... sonderlich dem Könige in Frankreich angehangen. 6 Bll. / Ders. Diarium Belli Hispanici ... 1701 - 1707 ... 6 Bll. Die Kupfer sind in tiefen Abdrucken, eine Tafel zeigt die Ansicht des Klosters Berg, darunter an einem Tisch sitzend die Theologen und Autoren der "Formula concordantiae", Nikolaus Selnecker, Christoph Corner, Andreas Musculus, Martin Chemnitz, David Chytraeus und Jakob Andrea. Zustand: Innen durchgehend etwas gebräunt und teilweise fleckig. Etikett im Innendeckel und Stempel auf Titel verso. Der Einband hat am Rücken einen Einriss mit Fehlstelle im unteren Bereich, er ist angestaubt, hat die pergamenttypischen Flecken und ist berieben und bestoßen mit einem Rückschild und zusätzlicher handschriftlicher Beschriftung.

Lot 351

Badenhausen. Leuschner, Jörg. Badenhausen. Die Geschichte des 1050jährigen Dorfes am Harz. Unter Mitarbeit Christine Kellner-Depner, Klaus Gehmlich u. a. Braunschweig, Westermann, 2018. Klein Folio. Mit vielen Abb. auch in Farbe. 396 Seiten. Illustrierter Pappband. (88)* Zustand: Mit Stempel im Innendeckel und auf Titelblatt verso. Der Einband ist minimal bestoßen.

Lot 376

Merian Braunschweig - Lüneburg / Niedersachsen / Obersachsen (mit Thüringen, Meissen und Lausitz). Drei Faksimile Ausgaben als Nachdruck der Ausgaben von 1650 - 54 im Verlag Bärenreiter, Kassel aus den Jahren 1961 – 62. Folio. Mit vielen auch gefalteten Abbildungen. Originale Pappbände mit braunem goldgeprägtem Rückenschild. (88)* Beliebte Faksimileausgaben mit den Stadtansichten Merians in schönen und originalgetreuen Nachdrucken. Zustand: Druck auf etwas getöntem Papier. Innen vereinzelt mit Anstreichungen und Notizen. Die Einbände sind zum Teil stärker berieben und fleckig. Nicht einzeln kollationiert.

Lot 377

Braunschweig / Wolfenbüttel. Die Gerlachsche Karte des Fürstentums Braunschweig – Wolfenbüttel (1763 – 1775). Hrsg. und eingeleitet von Hans-Martin Arnoldt, Kirstin Casemir und Uwe Ohainski. Hannover, Hahn, 2006. Folio. Mit 18 farbigen und teilweise mehrfach gefalteten Karten und einem beiliegendem Begleitheft, 39 Seiten geheftet. Braune Pappmappe mit farbiger Deckelillustration. (88) * Aus dem Prospekt des Verlages: Johann Heinrich Daniel Gerlach war Oberstleutnant und Verfasser dieser großmaßstäblichen topographischen Karte. Sie umfasst das gesamte Herzogtum vom Weserdistrikt um Holzminden im Westen, über Helmstedt bzw. Amt Calvcörde im Osten und etwas von Gifhorn im Norden bis hin zu Walkenried im Süden unter Einschluss des Kommunionharzes. Die Karte zeichnet sich durch große Detailfülle wie Wegeverläufe, Befestigungen, Brücken, Poststationen, Wirts- Forst-und Jagdhäuser, Mühlen, Eisen-, Kupfer und Blechhütten etc. aus… Der Maßstab der Karte ist 1:42 000. Sie gibt einen lebendigen Eindruck von der Beschaffenheit des östlichen Niedersachsen am Ende des 18. Jahrh. Zustand: Der Innendeckel der Mappe und des Begleitheftes jeweils getempelt. Die Mappe ist an den Ränder etwas bestoßen im Ganzen mit kleinen Reib- und Schabestellen.

Lot 378

Braunschweig / Wolfenbüttel. Mascop. Gottfried. Der Atlas das Fürstentum Braunschweig – Wolfenbüttel im Jahr 1574. Hrsg. von Uwe Ohainski und Arnd Reitemeier. Bielefeld, Verlag für Regionalgeschichte, 2012. Quer-Folio. Mit vielen Abbildungen in Farbe und Schwarz / Weiß im Text und auf Tafeln. 230 Seiten und ein Anhang mit farbigen Karten. Originaler farbiger Pappband. (88)* Veröffentlichungen des Instituts für historische Landesforschung der Universität Göttingen. Band 57. Eine Kartensammlung die ausführlich mit großen Registern und Index abschließen. Zustand: Kleiner Stempel im Innendeckel, innen bis auf kleine Flecken und vereinzelten Notizen gut erhaltene Ausgabe.

Lot 382

Dassel / Einbeck. Letzner, Joh. Dasselische und Einbeckische Chronica. Das ist: Historische Beschreibung der Uralten Graffen, und Herrn zu Dassel, derselben Graff und Herrschaft in Sachsen, zwischen der Weser und Leine, dem Landt zu Göttingen und den Graff: und Herrschafften Eberstein und Humburg gelegen. Desgleichen auch des Sollinger Waldes … und Wasserflüssen, der beyden Stedte, Dassel, und Einbeck, der fürnehmsten Clöster, Stifft, Kirchen … weitberühmbte Stadt Einbeck, an das Haus Braunschweig, und nach absterben der Grafen zu Dassel … an das Bischoffliche Stifft Hildesheim, und darnach von demselben an die Fürsten zu Braunschweig … kommen sey. 8 Bücher in einem Band. Nachdruck der Ausgabe Erfurt, Joh. Beck, 1596. Hannover, von Hirschheydt, 1976. Folio. Mit in den Text gedruckten Wappen, 6 gefalteten Stamtafeln und Ansicht von Einbeck. 8 Bll. (incl. Titel) 195; 157 nummerierte Bll. 4 Bll. Register. Halbleinenband mit Titeldruck auf Rücken und Vorderdeckel. (88)* Zustand: Stempel im Innendeckel und auf Titel verso. Gute Ausgabe.

Lot 455

Harz. Der Harz. Dargestellt in seinen malerischen Landschaftspunkten nach Aquarellen von C. P. C. Koehler, mit Schilderungen von H. Pröhle. Darmstadt, Koehler, (1880) Folio. Mit lithographiertem farbigen Frontispiz und 6 farbigen Chromolithographien mit Ansichten aus dem Harz. Titel, Inhalt, 48 Seiten. Originaler roter Leinenband verziert mit Blindprägung in gold und schwarz auf dem Vorderdeckel. Dreikantgoldschnitt. (88) * Zum Künstler vergl.: Thieme –Becker XXI, 123. Großformatiger Band, mit den schönen Lithographien in der Größe von 22 x 16 cm. Diese sind auf große Blätter montiert und zeigen: Die Jungfernbrücke, die Roßtrappe, der Regenstein, die Steinerne Rinne, der Ilsenstein und die Klosterruine von Walkenried. Zustand: Mit kleinem Stempel in Innendeckel. Innen durchgehend leicht gebräunt und vereinzelt fleckig. Der Einband ist gut erhalten, lediglich an Ecken und Kanten berieben und bestoßen und am Rücken an den Kapitalen mit kleinen Fehlstellen und defekten.

Lot 476

Harz. Versteinerungen. Roemer, Friedrich Adolph. Die Versteinerungen des Harzgebirges. Hannover, Hahn, 1843. Folio. Mit 12 Steindrucktafeln. Titel, 3 Bll., XX Bll. Einleitung, 40 Seiten. Neuer grüner Leinenband mit aufgeklebtem Vorderumschlag. (88)* F. A. Roemer (1809 – 1869) war Geologe, Botaniker und Jurist. Nach seiner juristischen Laufbahn ließ er sich Versetzen und begann 1843 als Amtsassessor im Bergamt in Clausthal. Er hatte viele Tätigkeiten, war später als Bergrat Leiter der Bergschule, die er später in Bergakademie Clausthal umwandelte. Zustand: Mit Stempel im Innendeckel und auf Titelblatt verso. Die Ausgabe ist leicht fleckig und gebräunt, die Steindrucktafeln sind teilweise fleckig die Ränder stärker. Einband leicht berieben und bestoßen.

Lot 508

Atlas. Cellarius, Andreas. Harmonia Macrocosmica seu Atlas universalis et novus, totius universi creati cosmographiam generalem, et novam exhibens ... Faksimileausgabe nach dem Exemplar der Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt. Berlin, Coron bei Kindler, 2008. Groß - Folio. Mit 1 farbigen teils goldgehöhten Titelblatt, 1 Titelvignette und 29 doppelseitigen farbigen Karten, alle dem Altkolorit entsprechend farbgedruckt. 7 Blätter, 1 Blatt weiß und 39 Textseiten mit Einführung von Jürgen Hamel und weiteren Textabbildungen. Originaler brauner Kunstlederband mit Vergoldung auf den Deckeln und Rücken, mit gepunztem Dreikantgoldschnitt. (68)* Schöne Faksimileausgabe des berühmten Prachtstücks der Himmelskunde, Harmonia Macrocosmica seu Atlas Universalis Et Novus Ausgabe 1661. Zustand: Druck auf starkem leicht getöntem Papier. Einband berieben und bestoßen.

Lot 509

Atlas. Mercator, Gerhard. Atlas sive cosmographicae meditationes de fabrica Mundi et fabricati figura. Faksimile der Ausgabe von 1595. Stuttgart, Zürich und Wien, Coron, 2001. Groß - Folio. Mit farbigem Titel, 3 farbigen Zwischentiteln, 57 farbigen doppelblattgroßen Karten. 8 Blätter, 4 Bll. Index, am Ende 31 S. Einführung mit Textabbildungen, 6 davon farbig. Brauner Lederband mit goldgeprägtem Titel auf Rücken und vergoldeter Vignette auf dem Vorderdeckel. (68)* Faksimile - Ausgabe nach einem Exemplar der Fürstlich Fürstenbergischen Hofbibliothek Donaueschingen. "Sämtliche Karten sind genau in den Formaten des Originals reproduziert; die Farben der alten Kolorierungen wurden völlig unverändert gelassen ..." (Erläuterungstext zur Faksimile - Ausgabe) Druck auf starkem leicht getöntem Papier. Der Atlas enthält u. a. eine Weltkarte, Kontinentalkarten und viele schöne Karten von Gebieten aus Europa, Deutschland und Italien. Zustand: Einband berieben und bestoßen.

Loading...Loading...
  • 86094 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots