We found 70384 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 70384 item(s)
    /page

Lot 3162

Stahlhelm M 15 Adrian für polnische Freiwillige in der französischen Armee Stahl, blaugrau lackiert (berieben, Korrosionsspuren), angenieteter Kamm, stirnseitig aufgelegtes Chasseuremblem mit polnischem Adler. Schwarzes Lederlaschenfutter (kleine Risse), Leder-Kinnriemen. Teilweise leicht beschädigt, Altersspuren."Blaue Armee" (auch "Haller-Armee" oder "Armia Polska we Francji" sowie "Błękitna Armia") war der Name der polnischen Streitkräfte, die während des Ersten Weltkrieges im Juni 1917 in Frankreich gebildet wurden und auf Seiten der Entente kämpften. Sehr seltener Helm im Fundzustand. A steel helmet M 15 Adrian for Polish volunteers in the French army A steel helmet M 15 Adrian for Polish volunteers in the French armyStahl, blaugrau lackiert (berieben, Korrosionsspuren), angenieteter Kamm, stirnseitig aufgelegtes Chasseuremblem mit polnischem Adler. Schwarzes Lederlaschenfutter (kleine Risse), Leder-Kinnriemen. Teilweise leicht beschädigt, Altersspuren."Blaue Armee" (auch "Haller-Armee" oder "Armia Polska we Francji" sowie "Błękitna Armia") war der Name der polnischen Streitkräfte, die während des Ersten Weltkrieges im Juni 1917 in Frankreich gebildet wurden und auf Seiten der Entente kämpften. Sehr seltener Helm im Fundzustand.Condition: II

Lot 3166

Stahlhelm M 15 Adrian für Mannschaften der rumänischen Armee im Ersten Weltkrieg Stahl, blaugrau lackiert (berieben, Korrosionsspuren), angenieteter Kamm, stirnseitig aufgelegtes rumänisches Emblem. Schwarzes Lederlaschenfutter, Lederkinnriemen. Teilweise leicht beschädigt, Altersspuren. A steel helmet M 15 Adrian for the Romanian army in the World War I A steel helmet M 15 Adrian for the Romanian army in the World War IStahl, blaugrau lackiert (berieben, Korrosionsspuren), angenieteter Kamm, stirnseitig aufgelegtes rumänisches Emblem. Schwarzes Lederlaschenfutter, Lederkinnriemen. Teilweise leicht beschädigt, Altersspuren.Condition: II

Lot 3189

Helm für Offiziere der kgl. ungarischen Polizei Schwarz lackierte Lederglocke (krakeliert, teils kleine Abplatzer) mit Messingbeschlägen (kl. Beschädigungen), vorderseitig ungarischer Wappenschild, belüftete Spitze. Der messingeingefasste Kinnriemen an Kronenrosetten. Seidenfutter (verschmutzt) mit hellbraunem Lederstirnband. Schwarz lackierter Kinnriemen. Selten.Der 1908 eingeführte Helm wurde 1936 geringfügig modifiziert. Vgl. H. Klima, Helme militärischer Formationen und ziviler Wachkörper in Österreich-Ungarn um 1900, S. 62/63 mit Abb. An officer's helmet of the Royal Hungarian police An officer's helmet of the Royal Hungarian policeSchwarz lackierte Lederglocke (krakeliert, teils kleine Abplatzer) mit Messingbeschlägen (kl. Beschädigungen), vorderseitig ungarischer Wappenschild, belüftete Spitze. Der messingeingefasste Kinnriemen an Kronenrosetten. Seidenfutter (verschmutzt) mit hellbraunem Lederstirnband. Schwarz lackierter Kinnriemen. Selten.Der 1908 eingeführte Helm wurde 1936 geringfügig modifiziert. Vgl. H. Klima, Helme militärischer Formationen und ziviler Wachkörper in Österreich-Ungarn um 1900, S. 62/63 mit Abb.Condition: II -

Lot 3197

Helm M 1915 für Mannschaften der Linieninfanterie Kammerstück. Schwarz lackierte Lederglocke (krakeliert, nachgeschwärzte Abriebstellen) mit grauen Eisenbeschlägen. Durch Lederkeile befestigtes Greifenemblem, Nackenschiene mit Lüftungsschieber, glatte Spitze (Bajonettverschluss) auf Teller mit vier Rundkopfsplinten, Lederkinnriemen an Knopf 91, Reichskokarde und Landeskokarde aus lackiertem Eisenblech. Braunes Lederlaschenfutter (kleine Risse), im Korpus der Tintenstempel "B.A. XIV", im Nacken der Kammerstempel "IR 111". Teilweise leicht beschädigt, Altersspuren. Selten. A helmet M 1915 for line infantry men A helmet M 1915 for line infantry menKammerstück. Schwarz lackierte Lederglocke (krakeliert, nachgeschwärzte Abriebstellen) mit grauen Eisenbeschlägen. Durch Lederkeile befestigtes Greifenemblem, Nackenschiene mit Lüftungsschieber, glatte Spitze (Bajonettverschluss) auf Teller mit vier Rundkopfsplinten, Lederkinnriemen an Knopf 91, Reichskokarde und Landeskokarde aus lackiertem Eisenblech. Braunes Lederlaschenfutter (kleine Risse), im Korpus der Tintenstempel "B.A. XIV", im Nacken der Kammerstempel "IR 111". Teilweise leicht beschädigt, Altersspuren. Selten.Condition: II

Lot 3219

Helm M 1886/1913 für Generale Schwarz lackierte Lederglocke (eingesunken, krakeliert, kleine Druckstellen) mit versilberten Beschlägen aus Neusilber (berieben). Das versplintete, frostig versilberte Emblem mit dem 1913 eingeführten, farbig emaillierten Wappenmedaillon (Originalität nicht gesichert). Kreuzblatt mit drei Sternschrauben, Perlstabfries und kannelierter Schraubspitze. Gewölbte, lederunterfütterte Schuppenketten an Steckrosetten mit beiden Offizierskokarden aus lackiertem Blech (Landeskokarde blau nachlackiert). Ockerfarbenes Lederschweißband, später ergänztes gelbes Seidenfutter separat. Dazu außerdem ein Offiziersemblem mit Splinten und ein CDV-Foto (Gebrüder Lützel, München) eines bayerischen Generals, datiert 1901. Teilweise beschädigt, Gebrauchs- und Altersspuren. A helmet M 1886/1913 for generals A helmet M 1886/1913 for generalsBlack patent leather skull (sunken, brittle, small dents) with silver-plated nickel silver mounts (rubbed). The frosty silvered emblem fastened with cotter pins and featuring the polychrome enamel medallion introduced in 1913 (authenticity not verified). Cruciform base with three star-shaped screws, bead and reel frieze, and removable fluted spike. Domed, leather-backed chinscales on push-through rosettes with two officer's cockades of lacquered sheet metal (relacquered blue state cockade). Ochre coloured leather sweatband, later added yellow silk lining loosely enclosed. Including officer's emblem with cotter pins and CDV photo (Gebrüder Lützel, Munich) of a Bavarian general, dated 1901. Partially damaged, signs of use and age.Condition: II - III

Lot 3220

Helm M 1886 für Offiziere der Infanterie, um 1900 Zusammengestellt. Schwarz lackierte Lederglocke (krakeliert, Druckstellen, vereinzelt Lackfehlstellen) mit eckigem Vorderschirm, versplintetes Messing-Emblem mit später ergänzter, durchbrochen gearbeiteter Krone (Kreuz fehlt), ein Schildhalter-Löwe ohne Krone. Neusilber-Kreuzblattbeschlag mit Perlstabfries, vier Sternsplinten (überarbeitet, unvollständig) und feste, kannelierte Spitze. Flache Neusilber-Schuppenketten an Steckrosetten und beiden Kokarden. Grün bzw. rot gefütterte Schirme, ockerfarbenes Schweißleder (fleckig, Trägername "Steidle"), ockerfarbenes Seidenripsfutter, in der Glocke die alte Größenangabe "54 1/2". Teilweise beschädigt, Altersspuren. A helmet M 1886 for officers of the infantry, circa 1900 A helmet M 1886 for officers of the infantry, circa 1900Zusammengestellt. Schwarz lackierte Lederglocke (krakeliert, Druckstellen, vereinzelt Lackfehlstellen) mit eckigem Vorderschirm, versplintetes Messing-Emblem mit später ergänzter, durchbrochen gearbeiteter Krone (Kreuz fehlt), ein Schildhalter-Löwe ohne Krone. Neusilber-Kreuzblattbeschlag mit Perlstabfries, vier Sternsplinten (überarbeitet, unvollständig) und feste, kannelierte Spitze. Flache Neusilber-Schuppenketten an Steckrosetten und beiden Kokarden. Grün bzw. rot gefütterte Schirme, ockerfarbenes Schweißleder (fleckig, Trägername "Steidle"), ockerfarbenes Seidenripsfutter, in der Glocke die alte Größenangabe "54 1/2". Teilweise beschädigt, Altersspuren.Condition: III

Lot 3221

Helm M 1886 für Offiziere der Kavallerie, um 1900 Schwarz lackierte Lederglocke (krakeliert) mit eckigem Vorderschirm, Messingbeschläge. Verschraubtes Emblem mit durchbrochen gearbeiteter Krone. Kreuzblattbeschlag mit Perlstabfries, vier Sternschrauben und kannelierte Schraubspitze. Gewölbte Schuppenketten an Steckrosetten und beiden Kokarden. Grün bzw. rot gefütterte Schirme, ockerfarbenes Schweißleder (kleine Risse), grünes Seidenripsfutter, in der Glocke die alte Größenangabe "56". Kreuzblatt und Schuppenketten nachlackiert. Partiell leicht beschädigt, Altersspuren. Wohl das 2. Schwere-Reiter-Regiment oder Chevaulegers. A helmet M 1886 for officers of the cavalry, circa 1900 A helmet M 1886 for officers of the cavalry, circa 1900Schwarz lackierte Lederglocke (krakeliert) mit eckigem Vorderschirm, Messingbeschläge. Verschraubtes Emblem mit durchbrochen gearbeiteter Krone. Kreuzblattbeschlag mit Perlstabfries, vier Sternschrauben und kannelierte Schraubspitze. Gewölbte Schuppenketten an Steckrosetten und beiden Kokarden. Grün bzw. rot gefütterte Schirme, ockerfarbenes Schweißleder (kleine Risse), grünes Seidenripsfutter, in der Glocke die alte Größenangabe "56". Kreuzblatt und Schuppenketten nachlackiert. Partiell leicht beschädigt, Altersspuren. Wohl das 2. Schwere-Reiter-Regiment oder Chevaulegers.Condition: II

Lot 3222

Helm M 1886 für Offiziere der Kavallerie Schwarz lackierte Lederglocke mit eckigem Vorderschirm, vergoldete Buntmetallbeschläge. Versplintetes Emblem mit durchbrochen gearbeiteter Krone, Kreuzblattbeschlag mit Perlstabfries und kannelierter Schraubspitze, drei Sternschrauben. Gewölbte, lederunterlegte Schuppenketten mit Öffnung für Knopf 91, beide Offizierskokarden aus lackiertem Blech. Grün bzw. rot gefütterte Schirme und braunes Schweißleder mit angenähtem hellbraunen Seidenrips. In der Glocke die alte Größenangabe "54". Im Helmkoffer (Beriemung unvollständig). Teilweise leicht beschädigt, Altersspuren. Gut erhaltene Vergoldung. A helmet M 1886 for officers of the cavalry A helmet M 1886 for officers of the cavalrySchwarz lackierte Lederglocke mit eckigem Vorderschirm, vergoldete Buntmetallbeschläge. Versplintetes Emblem mit durchbrochen gearbeiteter Krone, Kreuzblattbeschlag mit Perlstabfries und kannelierter Schraubspitze, drei Sternschrauben. Gewölbte, lederunterlegte Schuppenketten mit Öffnung für Knopf 91, beide Offizierskokarden aus lackiertem Blech. Grün bzw. rot gefütterte Schirme und braunes Schweißleder mit angenähtem hellbraunen Seidenrips. In der Glocke die alte Größenangabe "54". Im Helmkoffer (Beriemung unvollständig). Teilweise leicht beschädigt, Altersspuren. Gut erhaltene Vergoldung.Condition: II

Lot 3223

Helm M 1896 für Mannschaften der Pioniere Kammerstück. Schwarz lackierte Lederglocke (krakeliert, kleine Druckstellen, minimale Lackfehlstellen) mit Neusilberbeschlägen. Verkeiltes Emblem, Nackenschiene mit Lüftungsschieber, starre, glatte Spitze auf Teller mit vier Rundkopfsplinten. Leder-Kinnriemen an Knopf 91, Reichs- und Landeskokarde aus lackiertem Eisenblech. Schwarzes Lederlaschenfutter, Glocke innen gestempelt "58 1/2" (Größe) sowie "B.A.M." (Bekleidungsamt München), im Nacken der Stempel "2. P. B." (2. Pionier-Bataillon). Trage- und Altersspuren. A helmet M 1896 for enlisted men of the Pioneers A helmet M 1896 for enlisted men of the PioneersKammerstück. Schwarz lackierte Lederglocke (krakeliert, kleine Druckstellen, minimale Lackfehlstellen) mit Neusilberbeschlägen. Verkeiltes Emblem, Nackenschiene mit Lüftungsschieber, starre, glatte Spitze auf Teller mit vier Rundkopfsplinten. Leder-Kinnriemen an Knopf 91, Reichs- und Landeskokarde aus lackiertem Eisenblech. Schwarzes Lederlaschenfutter, Glocke innen gestempelt "58 1/2" (Größe) sowie "B.A.M." (Bekleidungsamt München), im Nacken der Stempel "2. P. B." (2. Pionier-Bataillon). Trage- und Altersspuren. Condition: II

Lot 3224

Helm M 1896 für Mannschaften der Infanterie, gesiegelte Probe von 1914 Schwarz lackierte Eisenblechglocke (kleine Druckstellen, etwas berieben) mit Buntmetallbeschlägen. Doppelt versplintetes Emblem (ein Splint abgebrochen), feste, glatte Spitze auf Teller mit vier Rundkopfsplinten, Lederkinnriemen an Knopf 91, Reichskokarde und Landeskokarde aus lackiertem Eisenblech. Schwarzes Lederlaschenfutter, in der Glocke am Scheitel mit roter Schrift "Gebr. Bing A.-G. Nürnberg 15". Anhängendes altes Papp-Etikett, beschriftet "Muster der von der Fa. Gebr. Bing in Nürnberg zu liefernden Stahlblech-Helme, Erlaß vom 30. 10. 14 Nr. 47215 ...", auf der Gegenseite das rote Wachssiegel des bayerischen Kriegsministeriums. Partiell leicht beschädigt, Altersspuren. Sehr seltenes Musterstück aus der Zeit der Ersatzhelme zu Beginn des Ersten Weltkrieges.Provenienz: Aus der Sammlung Van Bosstraeten. A helmet M 1896 for enlisted men of the infantry, sealed pattern from 1914 A helmet M 1896 for enlisted men of the infantry, sealed pattern from 1914 Black lacquered skull of sheet iron (small dents, somewhat rubbed) with fittings of non-ferrous metal. Helmet plate fastened with two cotter pins (one broken off), firm, smooth spike on base with four domed cotter pins, leather chinstrap on button 91, national cockade and state cockade of lacquered sheet iron. Black leather flap lining, inscribed in red "Gebr. Bing A.-G. Nürnberg 15" at the crown. Attached old cardboard label (tr.) "Sample of a sheet steel helmet supplied by the Bing Brothers in Nuremberg, edict from 30. 10. 14 no. 47215 ...", on the opposite side the red wax seal of the Bavarian war ministry. Partially slightly damaged, signs of age. Very rare specimen from the age of substitution helmets dating from the beginning of the First World War.Provenance: Aus der Sammlung Van Bosstraeten.Condition: II

Lot 3226

Helmüberzug der bayerischen Artillerie, gesiegelte Probe, datiert 1916 Fein gewebtes, matt gelbgrünes Baumwolltuch mit fünf eingenähten eisernen Häkchen und innen seitlich mit zwei Verstärkungen aus schwarzem Leder, stirnseitig die aufgenähte Regimentsnummer "4" aus dunkelgrünem Tuch (Fehlstellen). Anhängend ein Pappetikett mit rotem Wachssiegel des kgl. bayerischen Kriegsministeriums und Beschriftung "Probe des Überzuges zum Helm mit abnehmbarer Kugel für Feld- u. Fußartillerie (K M E vom 8. 5. 16 / Nr 45471)".Teilweise leicht beschädigt, Altersspuren.Provenienz: Aus der Sammlung Van Bosstraeten. A helmet cover of the Bavarian artillery, sealed sample, dated 1916 A helmet cover of the Bavarian artillery, sealed sample, dated 1916Fein gewebtes, matt gelbgrünes Baumwolltuch mit fünf eingenähten eisernen Häkchen und innen seitlich mit zwei Verstärkungen aus schwarzem Leder, stirnseitig die aufgenähte Regimentsnummer "4" aus dunkelgrünem Tuch (Fehlstellen). Anhängend ein Pappetikett mit rotem Wachssiegel des kgl. bayerischen Kriegsministeriums und Beschriftung "Probe des Überzuges zum Helm mit abnehmbarer Kugel für Feld- u. Fußartillerie (K M E vom 8. 5. 16 / Nr 45471)".Teilweise leicht beschädigt, Altersspuren.Provenance: Aus der Sammlung Van Bosstraeten.Condition: II

Lot 3244

Helm für Offiziere im Leibgarde-Infanterie-Regiment (1. Großherzoglich Hessisches) Nr. 115, um 1900 Schwarz lackierte Lederglocke (etwas eingesunken, minimale Druckstellen an den Schirmen) mit Beschlägen aus versilbertem Neusilber. Verschraubtes Emblem mit doppeltem Lorbeer- und Eichenlaubkranz, darauf aufgelegt der emaillierte Stern des Hausordens. Kreuzblatt mit vier Sternschrauben, davor das Bandeau "1621", gekehlte Schraubspitze hessischer Form. Flache, lederunterfütterte Schuppenketten an Steckrosetten, komplett mit beiden Kokarden (Landeskokarde in hessischer Form). Gelbgrünes Seidenripsfutter, ockerfarbenes Lederschweißband, rot bzw. grün unterfütterte Schirme, alte Größenangabe "56". Dazu der feldgraue Helmüberzug für Offiziere (vereinzelt leicht fleckig, kleine Altreparatur, Stempel "D.R.P."). Außerdem separat ein silbernes Kreuzblatt mit vier Sternsplinten und Dienstspitze hessischer Form. Im originalen Helmkoffer. Partiell leicht beschädigt, Trage- und Altersspuren. Sehr seltener Helm im Fundzustand und in herausragender Erhaltung. Provenienz: Direkt aus Familienbesitz. A helmet for officers in the Life Guards Infantry Regiment (1st Grand Ducal Hessian) No. 115, circa 1900 A helmet for officers in the Life Guards Infantry Regiment (1st Grand Ducal Hessian) No. 115, circa 1900Black patent leather shell (slightly sunken, minimal dents at the visors) with silvered nickel-silver mounts. Bolted emblem with double laurel and oak leaf wreath, applied with the enamelled star of the House Order. Cruciform base with four star screws, on the obverse the scroll "1621", fluted spike of Hessian form. Flat leather-backed chinscales on push-through rosettes, complete with both cockades (state cockade in Hessian form). Yellow-green silk rep lining, ochre leather sweatband, red and green lined visor, respectively, old size number "56". With field-grey helmet cover for officers (slightly spotty here and there, small old repair, "D.R.P." stamp). Also enclosed a silver cruciform base with four star brads and service spike of Hessian form. In original helmet case. Partially slightly damaged, signs of wear and age. Very rare helmet in as-found condition and excellent state of preservation.Provenance: Directly from the family.Condition: II +

Lot 3245

Helm für Offiziere der hessischen Armee, um 1900 Schwarz lackierte Lederglocke (kleine Druckstellen) mit rundem Vorderschirm und vergoldeten Beschlägen. Nackenschiene. Verschraubtes Löwenemblem. Kreuzblatt mit vier Rundkopfschrauben, sechsfach gekehlte Schraubspitze hessischer Form (kleine Delle an der Basis), zwei seitliche Lüftungslöcher. Gewölbte lederunterlegte Schuppenketten an Steckrosetten, beide Offizierskokarden aus lackiertem Blech. Schwarzes Lederlaschenfutter, rot bzw. grün unterlegte Schirme. Partiell leicht beschädigt, Altersspuren. Sehr schön erhaltene Vergoldung. A helmet for officers of the Hessian army, circa 1900 A helmet for officers of the Hessian army, circa 1900Schwarz lackierte Lederglocke (kleine Druckstellen) mit rundem Vorderschirm und vergoldeten Beschlägen. Nackenschiene. Verschraubtes Löwenemblem. Kreuzblatt mit vier Rundkopfschrauben, sechsfach gekehlte Schraubspitze hessischer Form (kleine Delle an der Basis), zwei seitliche Lüftungslöcher. Gewölbte lederunterlegte Schuppenketten an Steckrosetten, beide Offizierskokarden aus lackiertem Blech. Schwarzes Lederlaschenfutter, rot bzw. grün unterlegte Schirme. Partiell leicht beschädigt, Altersspuren. Sehr schön erhaltene Vergoldung.Condition: II +

Lot 3246

Helm für Offiziere der hessischen Armee, um 1900 Schwarz lackierte Lederglocke (etwas eingesunken) mit rundem Vorderschirm und versilberten Beschlägen. Verschraubtes Löwenemblem. Kreuzblatt mit vier Rundkopfschrauben, Schraubspitze hessischer Form (Oberteil lose aufsitzend, zwei Lüftungslöcher), Nackenschiene, gewölbte lederunterlegte Schuppenketten an Steckrosetten, Offizierskokarden aus lackiertem Blech. Futter fehlt, braunes Lederschweißband. Teilweise leicht beschädigt, Altersspuren. Selten. A helmet for officers of the Hessian army, circa 1900 A helmet for officers of the Hessian army, circa 1900Schwarz lackierte Lederglocke (etwas eingesunken) mit rundem Vorderschirm und versilberten Beschlägen. Verschraubtes Löwenemblem. Kreuzblatt mit vier Rundkopfschrauben, Schraubspitze hessischer Form (Oberteil lose aufsitzend, zwei Lüftungslöcher), Nackenschiene, gewölbte lederunterlegte Schuppenketten an Steckrosetten, Offizierskokarden aus lackiertem Blech. Futter fehlt, braunes Lederschweißband. Teilweise leicht beschädigt, Altersspuren. Selten.Condition: III

Lot 3247

Helm für Unteroffiziere oder Fähnriche im Leibgarde-Infanterie-Regiment (1. Großherzoglich Hessisches) Nr. 115, um 1900 Schwarz lackierte Lederglocke (leicht eingesunken, vereinzelt kleine Druckstellen) mit rundem Vorderschirm und versilberten Beschlägen. Verschraubtes Löwenemblem, darunter separates Bandeau "1621", aufgelegter vorgewölbter Stern des Ludwigsordens. Kreuzblatt mit drei Rundkopfschrauben und einem -splint, Schraubspitze hessischer Form, Nackenschiene, lederunterlegte flache Schuppenketten an Steckrosetten, Mannschaftskokarden aus lackiertem Eisenblech. Sehr gut erhaltenes hellbraunes Seidenripsfutter, braunes Lederschweißband, in der Glocke die alte Größenangabe "59". In Helmkoffer (berieben). Partiell leicht beschädigt, Altersspuren. Selten und schön erhalten. A helmet for ensigns in the Life Guards Infantry Regiment (1st Grand Ducal Hessian) No. 115, circa 1900 A helmet for ensigns in the Life Guards Infantry Regiment (1st Grand Ducal Hessian) No. 115, circa 1900Schwarz lackierte Lederglocke (leicht eingesunken, vereinzelt kleine Druckstellen) mit rundem Vorderschirm und versilberten Beschlägen. Verschraubtes Löwenemblem, darunter separates Bandeau "1621", aufgelegter vorgewölbter Stern des Ludwigsordens. Kreuzblatt mit drei Rundkopfschrauben und einem -splint, Schraubspitze hessischer Form, Nackenschiene, lederunterlegte flache Schuppenketten an Steckrosetten, Mannschaftskokarden aus lackiertem Eisenblech. Sehr gut erhaltenes hellbraunes Seidenripsfutter, braunes Lederschweißband, in der Glocke die alte Größenangabe "59". In Helmkoffer (berieben). Partiell leicht beschädigt, Altersspuren. Selten und schön erhalten.Condition: II +

Lot 3248

Helm für Unteroffiziere im Leibgarde-Infanterie-Regiment (1. Großherzoglich Hessisches) Nr. 115, um 1900 Schwarz lackierte Lederglocke (leicht eingesunken, berieben) mit rundem Vorderschirm und versilberten Beschlägen. Löwenemblem (Keile zur Fixierung fehlen), darunter separates Bandeau "1621", aufgelegter Stern des Ludwigsordens. Kreuzblatt mit vier Rundkopfsplinten, Schraubspitze hessischer Form, Nackenschiene, flache lederunterlegte Schuppenketten an Steckrosetten, Mannschaftskokarden aus lackiertem Eisenblech. Beigefarbenes Seidenripsfutter, ockerfarbenes Lederschweißband, rot und grün gefütterte Schirme, in der Glocke alt bezeichnet "Sergt. Glanz". Teilweise leicht beschädigt, Altersspuren. Selten. A helmet for NCOs in the Life Guards Infantry Regiment (1st Grand Ducal Hessian) No. 115, circa 1900 A helmet for NCOs in the Life Guards Infantry Regiment (1st Grand Ducal Hessian) No. 115, circa 1900Schwarz lackierte Lederglocke (leicht eingesunken, berieben) mit rundem Vorderschirm und versilberten Beschlägen. Löwenemblem (Keile zur Fixierung fehlen), darunter separates Bandeau "1621", aufgelegter Stern des Ludwigsordens. Kreuzblatt mit vier Rundkopfsplinten, Schraubspitze hessischer Form, Nackenschiene, flache lederunterlegte Schuppenketten an Steckrosetten, Mannschaftskokarden aus lackiertem Eisenblech. Beigefarbenes Seidenripsfutter, ockerfarbenes Lederschweißband, rot und grün gefütterte Schirme, in der Glocke alt bezeichnet "Sergt. Glanz". Teilweise leicht beschädigt, Altersspuren. Selten.Condition: II -

Lot 3249

Helm für Mannschaften im hessischen Infanterie-Regiment Nr. 116, um 1900 Kammerstück. Schwarz lackierte Lederglocke mit vergoldeten Buntmetallbeschlägen (berieben). Nackenschiene mit Lüftungsschieber. Durch Lederkeile fixiertes Löwenemblem mit aufgelegtem versilberten Reservekreuz. Kreuzblatt mit vier Rundkopfsplinten und gekehlter Spitze hessischer Form (fest). Lederner Kinnriemen an Knopf 91, komplett mit beiden lackierten Blechkokarden (Lackabplatzer). Schwarzes Lederlaschenfutter (etwas berieben, Risse), im Nacken der Tintenstempel "IR.116". Teilweise leicht beschädigt, Altersspuren. Selten. A helmet for NCOs in the Hessian Infantry Regiment No. 116, circa 1900 A helmet for NCOs in the Hessian Infantry Regiment No. 116, circa 1900Kammerstück. Schwarz lackierte Lederglocke mit vergoldeten Buntmetallbeschlägen (berieben). Nackenschiene mit Lüftungsschieber. Durch Lederkeile fixiertes Löwenemblem mit aufgelegtem versilberten Reservekreuz. Kreuzblatt mit vier Rundkopfsplinten und gekehlter Spitze hessischer Form (fest). Lederner Kinnriemen an Knopf 91, komplett mit beiden lackierten Blechkokarden (Lackabplatzer). Schwarzes Lederlaschenfutter (etwas berieben, Risse), im Nacken der Tintenstempel "IR.116". Teilweise leicht beschädigt, Altersspuren. Selten.Condition: II

Lot 3250

Helm für Mannschaften im 3. Großherzoglich-Hessischen Infanterie-Leibregiment Nr. 117, um 1900 Schwarz lackierte Lederglocke (kleine Druckstellen) mit vergoldeten Buntmetallbeschlägen (berieben). Nackenschiene mit Lüftungsschieber. Durch Lederkeile fixiertes Löwenemblem mit Bandeau "1697 - 1897". Kreuzblatt mit vier Rundkopfschrauben und gekehlter Spitze (korrodiert, fest). Lederner Kinnriemen an Knopf 91, komplett mit beiden lackierten Eisenblechkokarden (Lackabplatzer). Schwarzes Lederlaschenfutter (kleine Fehlstellen). Teilweise leicht beschädigt, Altersspuren. Sehr selten. A helmet for enlisted men in the 3rd Grand Ducal Hessian Infantry Life Guard Regiment No. 117, circa 1900 A helmet for enlisted men in the 3rd Grand Ducal Hessian Infantry Life Guard Regiment No. 117, circa 1900Schwarz lackierte Lederglocke (kleine Druckstellen) mit vergoldeten Buntmetallbeschlägen (berieben). Nackenschiene mit Lüftungsschieber. Durch Lederkeile fixiertes Löwenemblem mit Bandeau "1697 - 1897". Kreuzblatt mit vier Rundkopfschrauben und gekehlter Spitze (korrodiert, fest). Lederner Kinnriemen an Knopf 91, komplett mit beiden lackierten Eisenblechkokarden (Lackabplatzer). Schwarzes Lederlaschenfutter (kleine Fehlstellen). Teilweise leicht beschädigt, Altersspuren. Sehr selten.Condition: II

Lot 3251

Helm für Mannschaften der hessischen Infanterie Kammerstück. Schwarz lackierte Lederglocke (krakeliert, Druckstellen/Hitzespuren an den Schirmen) mit rundem Vorderschirm und vergoldeten Buntmetall-Beschlägen. Durch Lederkeile fixiertes Löwenemblem, darunter separates Bandeau "1621". Kreuzblatt mit vier Rundkopfschrauben, Trichter hessischer Form mit schwarzem Rosshaarbusch, Nackenschiene mit Lüftungsschieber, Knopf 91, Schuppenketten fehlen, beide Kokarden vorhanden. Schwarzes Lederlaschenfutter, im Nackenschirm diverse Tintenstempel ("IR 115 / 1895 (?) / 3.B." sowie die alte Größenangabe "57", stirnseitig das Trägeretikett "Einj. Freiwilliger Schmuck 3. Compagnie". Partiell leicht beschädigt, Altersspuren. Selten. A helmet for enlisted men in the Hessian infantry A helmet for enlisted men in the Hessian infantryKammerstück. Schwarz lackierte Lederglocke (krakeliert, Druckstellen/Hitzespuren an den Schirmen) mit rundem Vorderschirm und vergoldeten Buntmetall-Beschlägen. Durch Lederkeile fixiertes Löwenemblem, darunter separates Bandeau "1621". Kreuzblatt mit vier Rundkopfschrauben, Trichter hessischer Form mit schwarzem Rosshaarbusch, Nackenschiene mit Lüftungsschieber, Knopf 91, Schuppenketten fehlen, beide Kokarden vorhanden. Schwarzes Lederlaschenfutter, im Nackenschirm diverse Tintenstempel ("IR 115 / 1895 (?) / 3.B." sowie die alte Größenangabe "57", stirnseitig das Trägeretikett "Einj. Freiwilliger Schmuck 3. Compagnie". Partiell leicht beschädigt, Altersspuren. Selten.Condition: II

Lot 3252

Helm für Mannschaften der hessischen Infanterie, um 1900 Schwarz lackierte Lederglocke mit vergoldeten Buntmetallbeschlägen (berieben). Nackenschiene. Verschraubtes Löwenemblem. Kreuzblatt mit vier Rundkopfsplinten und gekehlter Spitze hessischer Form (fest). Lederner Kinnriemen an Knopf 91, komplett mit beiden lackierten Eisenblechkokarden (Lackabplatzer). Schwarzes Lederlaschenfutter (berieben, rissig, minimale Fehlstellen). Teilweise leicht beschädigt, Altersspuren. Selten. A helmet for the Hessian infantry, circa 1900 A helmet for the Hessian infantry, circa 1900Schwarz lackierte Lederglocke mit vergoldeten Buntmetallbeschlägen (berieben). Nackenschiene. Verschraubtes Löwenemblem. Kreuzblatt mit vier Rundkopfsplinten und gekehlter Spitze hessischer Form (fest). Lederner Kinnriemen an Knopf 91, komplett mit beiden lackierten Eisenblechkokarden (Lackabplatzer). Schwarzes Lederlaschenfutter (berieben, rissig, minimale Fehlstellen). Teilweise leicht beschädigt, Altersspuren. Selten.Condition: II

Lot 3253

Helm für Mannschaften der hessischen Infanterie mit Kriegsschaden, um 1914 Schwarz lackierte Lederglocke (berieben, Lackoberfläche nur in Resten erhalten) mit Buntmetallbeschlägen. Nackenschiene mit Lüftungsschieber. Vorderschirmschiene deformiert. Durch Lederkeile (fehlen) fixiertes Löwenemblem. Zerschossenes Kreuzblatt (zwei Rundkopfschrauben erhalten). Lederner Kinnriemen an Knopf 91, Landeskokarde aus lackiertem Eisenblech (Lackabplatzer). Schwarzes Lederlaschenfutter (Fehlstellen). Beschädigt, Altersspuren. A helmet for the Hessian infantry with war damage, circa 1914 A helmet for the Hessian infantry with war damage, circa 1914Schwarz lackierte Lederglocke (berieben, Lackoberfläche nur in Resten erhalten) mit Buntmetallbeschlägen. Nackenschiene mit Lüftungsschieber. Vorderschirmschiene deformiert. Durch Lederkeile (fehlen) fixiertes Löwenemblem. Zerschossenes Kreuzblatt (zwei Rundkopfschrauben erhalten). Lederner Kinnriemen an Knopf 91, Landeskokarde aus lackiertem Eisenblech (Lackabplatzer). Schwarzes Lederlaschenfutter (Fehlstellen). Beschädigt, Altersspuren. Condition: IV

Lot 3254

Helm M 1915 für Mannschaften der Linieninfanterie Schwarz lackierte Lederglocke (krakeliert, nachgeschwärzte Abriebstellen) mit grauen Eisenbeschlägen. Durch Lederkeile befestigtes Löwenemblem, Nackenschiene (Lüftungsschieber), glatte Spitze (Bajonettverschluss) auf Teller mit vier Rundkopfsplinten, Lederkinnriemen an Knopf 91, Reichskokarde und Landeskokarde aus lackiertem Eisenblech (Rostspuren). Ockerfarbenes Lederlaschenfutter (vereinzelt kleine Risse/Fehlstellen), im Korpus der alte Größenstempel "57". Partiell leicht beschädigt, Altersspuren. Selten. A helmet M 1915 for enlisted men of the line infantry A helmet M 1915 for enlisted men of the line infantrySchwarz lackierte Lederglocke (krakeliert, nachgeschwärzte Abriebstellen) mit grauen Eisenbeschlägen. Durch Lederkeile befestigtes Löwenemblem, Nackenschiene (Lüftungsschieber), glatte Spitze (Bajonettverschluss) auf Teller mit vier Rundkopfsplinten, Lederkinnriemen an Knopf 91, Reichskokarde und Landeskokarde aus lackiertem Eisenblech (Rostspuren). Ockerfarbenes Lederlaschenfutter (vereinzelt kleine Risse/Fehlstellen), im Korpus der alte Größenstempel "57". Partiell leicht beschädigt, Altersspuren. Selten.Condition: II

Lot 3255

Helm M 1915 für Mannschaften der hessischen Infanterie Schwarz lackierte Lederglocke (krakeliert, Druckstellen an den Schirmen) mit grauen Metallbeschlägen. Nackenschiene mit Lüftungsschieber. Durch Lederkeile fixiertes eisernes Löwenemblem. Lederkinnriemen an Knopf 91, beide Kokarden aus lackiertem Blech. Teller, daran vier Rundkopfsplinte und kurze, glatte Spitze hessischer Form (Bajonettverschluss). Schwarzes Lederlaschenfutter. Partiell leicht beschädigt, Altersspuren. Gut restaurierter, seltener Helm. A helmet M 1915 for enlisted men in the Hessian Infantry A helmet M 1915 for enlisted men in the Hessian InfantrySchwarz lackierte Lederglocke (krakeliert, Druckstellen an den Schirmen) mit grauen Metallbeschlägen. Nackenschiene mit Lüftungsschieber. Durch Lederkeile fixiertes eisernes Löwenemblem. Lederkinnriemen an Knopf 91, beide Kokarden aus lackiertem Blech. Teller, daran vier Rundkopfsplinte und kurze, glatte Spitze hessischer Form (Bajonettverschluss). Schwarzes Lederlaschenfutter. Partiell leicht beschädigt, Altersspuren. Gut restaurierter, seltener Helm.Condition: II

Lot 3256

Helm für Mannschaften der hessischen Dragoner-Regimenter Nr. 23 und 24, um 1900 Schwarz lackierte Lederglocke (etwas eingesunken, krakeliert) mit rundem Vorderschirm und versilberten Beschlägen. Nackenschiene. Verschraubtes Löwenemblem. Kreuzblatt mit vier Rundkopfschrauben (eine unrichtig ergänzt), Trichter hessischer Form mit schwarzem Rosshaarbusch. Gewölbte lederunterlegte Schuppenketten an Steckrosetten, Kokarden aus lackiertem Blech. Schwarzes Lederschweißband mit angenähtem glatten schwarzen Seidenfutter (geschlissen, Fehlstellen). Teilweise beschädigt, Altersspuren. Sehr seltener, eigenwilliger Helm der hessischen Kontingentarmee. A helmet for troopers of the Hessian Dragoon Regiments No. 23 and 24, circa 1900 A helmet for troopers of the Hessian Dragoon Regiments No. 23 and 24, circa 1900Schwarz lackierte Lederglocke (etwas eingesunken, krakeliert) mit rundem Vorderschirm und versilberten Beschlägen. Nackenschiene. Verschraubtes Löwenemblem. Kreuzblatt mit vier Rundkopfschrauben (eine unrichtig ergänzt), Trichter hessischer Form mit schwarzem Rosshaarbusch. Gewölbte lederunterlegte Schuppenketten an Steckrosetten, Kokarden aus lackiertem Blech. Schwarzes Lederschweißband mit angenähtem glatten schwarzen Seidenfutter (geschlissen, Fehlstellen). Teilweise beschädigt, Altersspuren. Sehr seltener, eigenwilliger Helm der hessischen Kontingentarmee.Condition: II -

Lot 3257

Helm für Unteroffiziere der hessischen Feldartillerie, um 1900 Schwarz lackierte Lederglocke (etwas eingesunken, fein krakeliert), vergoldete Buntmetallbeschläge, Nackenschiene. Verschraubtes Emblem aus hessischem Löwen zwischen Lorbeer- und Eichenlaub. Kreuzblatt mit vier Rundkopfschrauben, Perlring und abschraubbarer Kugel. Gewölbte, lederunterfütterte Schuppenketten an Steckrosetten, beide Kokarden in Mannschaftsausführung aus lackiertem Eisenblech. Gelbgrünes Seidenripsfutter (leicht fleckig), ockerfarbenes Lederschweißband, rot bzw. grün unterlegte Schirme, in der Glocke die alte Größenangabe "54 1/2". Partiell leicht beschädigt, Altersspuren. Sehr seltener Helm mit gut erhaltener Vergoldung. A helmet for NCOs of the Hessian field artillery, circa 1900 A helmet for NCOs of the Hessian field artillery, circa 1900Schwarz lackierte Lederglocke (etwas eingesunken, fein krakeliert), vergoldete Buntmetallbeschläge, Nackenschiene. Verschraubtes Emblem aus hessischem Löwen zwischen Lorbeer- und Eichenlaub. Kreuzblatt mit vier Rundkopfschrauben, Perlring und abschraubbarer Kugel. Gewölbte, lederunterfütterte Schuppenketten an Steckrosetten, beide Kokarden in Mannschaftsausführung aus lackiertem Eisenblech. Gelbgrünes Seidenripsfutter (leicht fleckig), ockerfarbenes Lederschweißband, rot bzw. grün unterlegte Schirme, in der Glocke die alte Größenangabe "54 1/2". Partiell leicht beschädigt, Altersspuren. Sehr seltener Helm mit gut erhaltener Vergoldung.Condition: II

Lot 3258

Helm für Mannschaften der hessischen Feldartillerie, um 1900 Schwarz lackierte Lederglocke (krakeliert), vergoldete Buntmetallbeschläge. Nackenschiene. Verschraubtes Löwenemblem. Kreuzblatt mit vier Rundkopfschrauben und abschraubbarer Kugel (kleine Delle). Gewölbte, lederunterfütterte Schuppenketten an Knopf 91, Landeskokarde aus lackiertem Eisenblech, ohne Reichskokarde. Schwarzes Lederlaschenfutter. Dazu ein sandfarbener Helmüberzug (Zugehörigkeit nicht sicher) mit aufgenähter roter Verbandsnummer "27", innen umlaufend eingenähtes rotes Band. In Helmkoffer (Beriemung unvollständig), das hellgelbe Tuchfutter gestempelt "A. Lang, Darmstadt". Teilweise leicht beschädigt, Altersspuren. Selten. A helmet for troopers of the Hessian field artillery, circa 1900 A helmet for troopers of the Hessian field artillery, circa 1900Schwarz lackierte Lederglocke (krakeliert), vergoldete Buntmetallbeschläge. Nackenschiene. Verschraubtes Löwenemblem. Kreuzblatt mit vier Rundkopfschrauben und abschraubbarer Kugel (kleine Delle). Gewölbte, lederunterfütterte Schuppenketten an Knopf 91, Landeskokarde aus lackiertem Eisenblech, ohne Reichskokarde. Schwarzes Lederlaschenfutter. Dazu ein sandfarbener Helmüberzug (Zugehörigkeit nicht sicher) mit aufgenähter roter Verbandsnummer "27", innen umlaufend eingenähtes rotes Band. In Helmkoffer (Beriemung unvollständig), das hellgelbe Tuchfutter gestempelt "A. Lang, Darmstadt". Teilweise leicht beschädigt, Altersspuren. Selten.Condition: II

Lot 3301

Helm für Reserveoffiziere der Infanterie, Preußen, um 1900 Schwarz lackierte Lederglocke (fein krakeliert, kleine Druckstellen) mit vergoldeten Buntmetallbeschlägen. Verschraubter Linienadler mit aufgelegtem Reservekreuz, glatte, starre Spitze auf Teller mit vier Sternschrauben. Flache lederunterlegte Schuppenketten (einige Teile lose anbei) an Steckrosetten sowie beiden Kokarden in Offiziersausführung. Beigefarbenes Seidenripsfutter, ockerfarbenes Lederschweißband, rot und grün unterfütterte Schirme, in der Glocke die alte Größenangabe "57". Teilweise leicht beschädigt, Altersspuren. A Prussian helmet for reserve officers of the infantry, circa 1900 A Prussian helmet for reserve officers of the infantry, circa 1900Schwarz lackierte Lederglocke (fein krakeliert, kleine Druckstellen) mit vergoldeten Buntmetallbeschlägen. Verschraubter Linienadler mit aufgelegtem Reservekreuz, glatte, starre Spitze auf Teller mit vier Sternschrauben. Flache lederunterlegte Schuppenketten (einige Teile lose anbei) an Steckrosetten sowie beiden Kokarden in Offiziersausführung. Beigefarbenes Seidenripsfutter, ockerfarbenes Lederschweißband, rot und grün unterfütterte Schirme, in der Glocke die alte Größenangabe "57". Teilweise leicht beschädigt, Altersspuren. Condition: II -

Lot 3302

Helm für Mannschaften der Garde-Infanterie, um 1910 Zusammengestellt. Schwarz lackierte Lederglocke (krakeliert, Druckstellen, kleine nachgeschwärzte Lackfehlstellen) mit Messingbeschlägen. Späteres versplintetes Emblem in Form des breiten Gardeadlers mit aufgelegtem silbernen Gardestern. Konvexe Schuppenketten (unrichtig) an Kokarden aus lackiertem Blech. Kurze glatte Spitze an Teller mit vier Rundkopfsplinten (einer fehlt). Schwarzes Lederlaschenfutter (Sammleretikett "3. Garde-Regiment zu Fuß"), im Hinterschirm ein eckiger Tintenstempel (undeutlich), im Korpus der Größenstempel "57". Leicht beschädigt, Altersspuren. A helmet for enlisted men of the Guard Infantry, circa 1910 A helmet for enlisted men of the Guard Infantry, circa 1910Zusammengestellt. Schwarz lackierte Lederglocke (krakeliert, Druckstellen, kleine nachgeschwärzte Lackfehlstellen) mit Messingbeschlägen. Späteres versplintetes Emblem in Form des breiten Gardeadlers mit aufgelegtem silbernen Gardestern. Konvexe Schuppenketten (unrichtig) an Kokarden aus lackiertem Blech. Kurze glatte Spitze an Teller mit vier Rundkopfsplinten (einer fehlt). Schwarzes Lederlaschenfutter (Sammleretikett "3. Garde-Regiment zu Fuß"), im Hinterschirm ein eckiger Tintenstempel (undeutlich), im Korpus der Größenstempel "57". Leicht beschädigt, Altersspuren.Condition: II - III

Lot 3303

Helm für Mannschaften/Unteroffiziere der Infanterie, um 1910 Kammerstück, die schwarz lackierte Lederglocke (krakeliert) mit Messingbeschlägen, im Nackenschirm teils unleserliche Stempelung. Verformt, das Lederfutter sichtlich verschlissen. A helmet for EM/NCOs of the infantry, circa 1910 A helmet for EM/NCOs of the infantry, circa 1910Kammerstück, die schwarz lackierte Lederglocke (krakeliert) mit Messingbeschlägen, im Nackenschirm teils unleserliche Stempelung. Verformt, das Lederfutter sichtlich verschlissen.Condition: II - III

Lot 3305

Eisenblech-Helm M 95 für Mannschaften der Linieninfanterie Schwarz lackierte Eisenblechglocke (vereinzelt kleine Druckstellen) mit vergoldeten Messingbeschlägen (berieben). Stirnseitig der verschraubte Linienadler, Nackenschiene (Lüftungsschieber), feste glatte Spitze auf Teller mit vier Rundkopfsplinten, Lederkinnriemen an Knopf 91, Reichskokarde und Landeskokarde aus lackiertem Eisenblech. Schwarzes Lederlaschenfutter, im Korpus eine braune Filzeinlage. Partiell leicht beschädigt, Altersspuren. Seltene Variante. An iron plate helmet M 95 for enlisted men of the line infantry An iron plate helmet M 95 for enlisted men of the line infantrySchwarz lackierte Eisenblechglocke (vereinzelt kleine Druckstellen) mit vergoldeten Messingbeschlägen (berieben). Stirnseitig der verschraubte Linienadler, Nackenschiene (Lüftungsschieber), feste glatte Spitze auf Teller mit vier Rundkopfsplinten, Lederkinnriemen an Knopf 91, Reichskokarde und Landeskokarde aus lackiertem Eisenblech. Schwarzes Lederlaschenfutter, im Korpus eine braune Filzeinlage. Partiell leicht beschädigt, Altersspuren. Seltene Variante.Condition: II +

Lot 3325

Helm M 1915 für Mannschaften der Feldartillerie Schwarz lackierte Lederglocke (krakeliert, nachgeschwärzte Abriebstellen, Nackenschirm einseitig verzogen) mit grauen Eisenbeschlägen. Durch Lederkeile befestigter Linienadler, Nackenschiene, Kugel (Bajonettverschluss) auf Teller mit vier Rundkopfsplinten, Lederkinnriemen an Knopf 91, Reichskokarde und Landeskokarde aus lackiertem Eisenblech. Gutes schwarzes Lederlaschenfutter, im Korpus undeutliche Stempel. Teilweise leicht beschädigt, Altersspuren. A helmet M 1915 for field artillery troopers A helmet M 1915 for field artillery troopersSchwarz lackierte Lederglocke (krakeliert, nachgeschwärzte Abriebstellen, Nackenschirm einseitig verzogen) mit grauen Eisenbeschlägen. Durch Lederkeile befestigter Linienadler, Nackenschiene, Kugel (Bajonettverschluss) auf Teller mit vier Rundkopfsplinten, Lederkinnriemen an Knopf 91, Reichskokarde und Landeskokarde aus lackiertem Eisenblech. Gutes schwarzes Lederlaschenfutter, im Korpus undeutliche Stempel. Teilweise leicht beschädigt, Altersspuren. Condition: II -

Lot 3330

Helm für Mannschaften des Königlich Sächsischen Gardereiter-Regiments, nach 1907 Versilberter Löwe, Chiffrenschild "FAR", unten gestempelt mit der Nummer "31", die hinter dem Chiffrenschild wiederkehrt. Buntmetallglocke mit Neusilberschienen, darauf unten am Vorderschirm der Stempel "C. 5. II." (Carabiniers), an der Glocke unter dem Emblem die eingeschlagene Stücknummer "31", Grat am Hinterhaupt. Versilberter Stern und verschraubte Wappenauflage, erweiterte Befestigungslöcher in der Glocke. Lederunterfütterte Schuppenketten an Reichs- und Landeskokarde aus lackiertem Buntmetallblech. Vorderschirm grün unterlackiert, Nackenschirm von dunkelgrünem Leder unterfüttert, braunes Lederlaschenfutter, in der Glocke bei der Flügelmutter die Prägung "55 - 5". Vereinzelt Dellen, stellenweise leicht beschädigt, Altersspuren. Sehr repräsentativer, aus Originalteilen zusammengestellter Helm. Helmet for troopers of the Royal Saxon Guard Rider Regiment, after 1907 Helmet for troopers of the Royal Saxon Guard Rider Regiment, after 1907Versilberter Löwe, Chiffrenschild "FAR", unten gestempelt mit der Nummer "31", die hinter dem Chiffrenschild wiederkehrt. Buntmetallglocke mit Neusilberschienen, darauf unten am Vorderschirm der Stempel "C. 5. II." (Carabiniers), an der Glocke unter dem Emblem die eingeschlagene Stücknummer "31", Grat am Hinterhaupt. Versilberter Stern und verschraubte Wappenauflage, erweiterte Befestigungslöcher in der Glocke. Lederunterfütterte Schuppenketten an Reichs- und Landeskokarde aus lackiertem Buntmetallblech. Vorderschirm grün unterlackiert, Nackenschirm von dunkelgrünem Leder unterfüttert, braunes Lederlaschenfutter, in der Glocke bei der Flügelmutter die Prägung "55 - 5". Vereinzelt Dellen, stellenweise leicht beschädigt, Altersspuren. Sehr repräsentativer, aus Originalteilen zusammengestellter Helm.Condition: II

Lot 3338

Eisenblechhelm für Mannschaften der Pioniere, um 1915 Schwarz lackierte Eisenblechglocke (berieben) mit rundem Vorderschirm und Neusilber-Beschlägen. Tellerbeschlag mit fester, glatter Spitze und vier Rundkopfsplinten. Lederkinnriemen an Knopf M 1891, lackierte Eisenblechkokarden. Schwarzes Lederlaschenfutter, in der Glocke ein rechteckiger weißer Stempel eines Herstellers in "Cannstatt" (undeutlich). Partiell leicht beschädigt, Altersspuren. Sehr selten. An iron plate helmet for pioneers, circa 1915 An iron plate helmet for pioneers, circa 1915Schwarz lackierte Eisenblechglocke (berieben) mit rundem Vorderschirm und Neusilber-Beschlägen. Tellerbeschlag mit fester, glatter Spitze und vier Rundkopfsplinten. Lederkinnriemen an Knopf M 1891, lackierte Eisenblechkokarden. Schwarzes Lederlaschenfutter, in der Glocke ein rechteckiger weißer Stempel eines Herstellers in "Cannstatt" (undeutlich). Partiell leicht beschädigt, Altersspuren. Sehr selten.Condition: II

Lot 3345

Wilhelm Albermann (1835 - 1913) - monumentale Bronzefigur des Reichskanzlers Otto von Bismarck Bronze, braun patiniert, seitlich am Sockel "W. Albermann fec.", rs. am Sockel der Gießereistempel. Fürst Otto von Bismarck in der Uniform der Seydlitz-Kürassiere mit Kürassierhelm, langem Rock und hohen Sporenstiefeln, die linke Hand aufgestützt auf den Kürassierdegen. Vereinzelt kleine Druckstellen, grüne Alterspatina, Gebrauchs- und Altersspuren. Höhe 86 cm, Gewicht ca. 35 kg. In allen Einzelheiten detailliert ausgeführte, vollplastische Figur, die Haltung und Charakter Bismarcks treffend ausdrückt. Sehr selten in dieser Größe. Wilhelm Albermann studierte während seiner Militärdienstzeit in Uniform an der Berliner Kunstakademie und ist mit monumentalen Werken vor allem im Rheinland präsent. Wilhelm Albermann (1835 - 1913) - a monumental bronze figure of Reichskanzler Otto von Bismarck Wilhelm Albermann (1835 - 1913) - a monumental bronze figure of Reichskanzler Otto von BismarckBronze with brown patina, marked "W. Albermann fec." on the side of the base, the foundry stamp on the back of the base. Prince Otto von Bismarck in the uniform of the Seydlitz cuirassiers with cuirassier's helmet, long coat and tall boots with spurs, his left hand resting on a cuirassier's sword. Small dents here and there, green age patina, signs of use and age. Height 86 cm, weight ca. 35 kg. Very detailed figure adequately representing Bismarck's attitude and character. Very rare in this size.Wilhelm Albermann studied at the Berlin art academy while serving in the military and is especially present in the Rhineland with his monumental works.Condition: II

Lot 3354

Stahlblech-Ersatzhelm, Preußen, um 1914 Schwarz lackierte Stahlblechglocke (kleine Druckstellen) mit Buntmetallbeschlägen. Stirnseitig durch Lederkeile fixierter Linienadler, feste glatte Spitze mit Teller an vier Rundkopfsplinten, Lederkinnriemen an Knopf 91, Reichskokarde und Landeskokarde aus lackiertem Eisenblech. Schwarzes Lederlaschenfutter lose im Korpus. Teilweise leicht beschädigt, Altersspuren. Selten. A Prussian steel plate ersatz helmet, circa 1914 A Prussian steel plate ersatz helmet, circa 1914Schwarz lackierte Stahlblechglocke (kleine Druckstellen) mit Buntmetallbeschlägen. Stirnseitig durch Lederkeile fixierter Linienadler, feste glatte Spitze mit Teller an vier Rundkopfsplinten, Lederkinnriemen an Knopf 91, Reichskokarde und Landeskokarde aus lackiertem Eisenblech. Schwarzes Lederlaschenfutter lose im Korpus. Teilweise leicht beschädigt, Altersspuren. Selten.Condition: III

Lot 3355

Stahlblech-Ersatzhelm, Preußen, um 1914 Kammerstück. Einteilige Glocke aus olivgrün lackiertem Stahlblech (berieben, kleine Dellen, Rostspuren) mit Buntmetallbeschlägen. Durch neue Lederkeile fixierter Helmadler. Starre, glatte Spitze auf Teller mit vier Rundkopfsplinten, Lederkinnriemen an Knopf 91, Reichskokarde und Landeskokarde aus lackiertem Eisenblech. Getragenes braunes Lederlaschenfutter (kleine Fehlstellen und Risse), im Nacken der Stempel "B.I.A. VII / G" sowie der Trägername. Partiell leicht beschädigt, Altersspuren. Sehr selten. A Prussian steel plate ersatz helmet, circa 1914 A Prussian steel plate ersatz helmet, circa 1914Kammerstück. Einteilige Glocke aus olivgrün lackiertem Stahlblech (berieben, kleine Dellen, Rostspuren) mit Buntmetallbeschlägen. Durch neue Lederkeile fixierter Helmadler. Starre, glatte Spitze auf Teller mit vier Rundkopfsplinten, Lederkinnriemen an Knopf 91, Reichskokarde und Landeskokarde aus lackiertem Eisenblech. Getragenes braunes Lederlaschenfutter (kleine Fehlstellen und Risse), im Nacken der Stempel "B.I.A. VII / G" sowie der Trägername. Partiell leicht beschädigt, Altersspuren. Sehr selten.Condition: II

Lot 3357

Stahlhelm M 16 mit Tarnanstrich Feldgrau lackierte Stahlglocke mit gebördeltem Rand und zwei Entlüftungsbolzen, innen am Rand gestempelt "Si 66", außen ein Tarnanstrich (berieben, Rostspuren) mit schwarz abgesetzten Feldern in Ocker, Rotbraun und Dunkelgrün. Dreiteiliges braunes Lederlaschenfutter mit Verbandstäschchen, lederner Futterring, Leder-Kinnriemen (Reparaturen) an Knopf 91. Leicht beschädigt, Altersspuren. A camouflage steel helmet M 16 A camouflage steel helmet M 16Feldgrau lackierte Stahlglocke mit gebördeltem Rand und zwei Entlüftungsbolzen, innen am Rand gestempelt "Si 66", außen ein Tarnanstrich (berieben, Rostspuren) mit schwarz abgesetzten Feldern in Ocker, Rotbraun und Dunkelgrün. Dreiteiliges braunes Lederlaschenfutter mit Verbandstäschchen, lederner Futterring, Leder-Kinnriemen (Reparaturen) an Knopf 91. Leicht beschädigt, Altersspuren.Condition: II

Lot 3358

Stahlhelm M 17 mit Tarnanstrich Feldgrau lackierte Stahlglocke mit gebördeltem Rand und zwei Entlüftungsbolzen, innen am Rand gestempelt "Si 66", außen ein Tarnanstrich (berieben, Rostspuren) mit schwarz abgesetzten Feldern in Ocker, Rotbraun und Dunkelgrün. Dreiteiliges, stoffgepolstertes Lederlaschenfutter (kleine Fehlstellen, Risse), eiserner Futterring, Knopf 91, Leder-Kinnriemen fehlt (Metallenden vorhanden), im Nacken in schwarzer Farbe der Trägername "Fehrenbach". Leicht beschädigt, Altersspuren. A camouflage steel helmet M 17 A camouflage steel helmet M 17Feldgrau lackierte Stahlglocke mit gebördeltem Rand und zwei Entlüftungsbolzen, innen am Rand gestempelt "Si 66", außen ein Tarnanstrich (berieben, Rostspuren) mit schwarz abgesetzten Feldern in Ocker, Rotbraun und Dunkelgrün. Dreiteiliges, stoffgepolstertes Lederlaschenfutter (kleine Fehlstellen, Risse), eiserner Futterring, Knopf 91, Leder-Kinnriemen fehlt (Metallenden vorhanden), im Nacken in schwarzer Farbe der Trägername "Fehrenbach". Leicht beschädigt, Altersspuren.Condition: II

Lot 3370

Tropenhelm, Bortfeldt, deutsch, um 1900 Stabiler, schön erhaltener Korkkorpus, mit hellbraunem Baumwollköper bezogen. Nackenschirm. Innenseite mit teils verblichenem grünen Baumwolltuch ausgeschlagen, Lederschweißband fehlt. Messingkreuz im Scheitel mit Prägung "Ludwig Bortfeldt Bremen". Unter dem Vorderschirm der Größenstempel "53 1/2". Eine Reichskokarde aus lackiertem Eisenblech mit zwei rs. Ösen liegt separat bei. Partiell leicht beschädigt, Trage- und Altersspuren. Vgl. Kraus/Müller, Die deutschen Kolonial- und Schutztruppen, S. 358 (Deutsch-Ostafrika). A German pith helmet by Bortfeldt, circa 1900 A German pith helmet by Bortfeldt, circa 1900Stabiler, schön erhaltener Korkkorpus, mit hellbraunem Baumwollköper bezogen. Nackenschirm. Innenseite mit teils verblichenem grünen Baumwolltuch ausgeschlagen, Lederschweißband fehlt. Messingkreuz im Scheitel mit Prägung "Ludwig Bortfeldt Bremen". Unter dem Vorderschirm der Größenstempel "53 1/2". Eine Reichskokarde aus lackiertem Eisenblech mit zwei rs. Ösen liegt separat bei. Partiell leicht beschädigt, Trage- und Altersspuren. Vgl. Kraus/Müller, Die deutschen Kolonial- und Schutztruppen, S. 358 (Deutsch-Ostafrika).Condition: II

Lot 3409

Stahlhelm M 36 Stahl, olivgrün lackiert (berieben, Rostspuren, kleine Dellen). Braunes Lederlaschenfutter (berieben), brauner Leder-Kinnriemen. Teilweise leicht beschädigt, Altersspuren. Originelles Design. A steel helmet M 36 A steel helmet M 36Stahl, olivgrün lackiert (berieben, Rostspuren, kleine Dellen). Braunes Lederlaschenfutter (berieben), brauner Leder-Kinnriemen. Teilweise leicht beschädigt, Altersspuren. Originelles Design.Condition: II

Lot 3410

Stahlhelm M 36 Stahl, in dunklem Olivgrün lackiert (stark berieben, Rostspuren). Rechts ein Wappenschild in den Nationalfarben (ca. 60 - 70 % erhalten). Braunes Lederlaschenfutter (minimale Fehlstellen), brauner Leder-Kinnriemen. Teilweise leicht beschädigt, Altersspuren. A steel helmet M 36 A steel helmet M 36Stahl, in dunklem Olivgrün lackiert (stark berieben, Rostspuren). Rechts ein Wappenschild in den Nationalfarben (ca. 60 - 70 % erhalten). Braunes Lederlaschenfutter (minimale Fehlstellen), brauner Leder-Kinnriemen. Teilweise leicht beschädigt, Altersspuren. Condition: II

Lot 3411

Stahlhelm M 36 Stahl, ursprünglich in dunklem Olivgrün lackiert (berieben, Rostspuren) und rechts mit Nationalschild versehen. Darüber nach 1944 eine hellere braungrüne Lackierung mit stirnseitigem roten Stern (stark berieben). Ockerfarbenes Lederlaschenfutter (minimale Fehlstellen), schwarzer Leder-Kinnriemen (in der Tragezeit ergänzt). Teilweise leicht beschädigt, Altersspuren. A steel helmet M 36 A steel helmet M 36Stahl, ursprünglich in dunklem Olivgrün lackiert (berieben, Rostspuren) und rechts mit Nationalschild versehen. Darüber nach 1944 eine hellere braungrüne Lackierung mit stirnseitigem roten Stern (stark berieben). Ockerfarbenes Lederlaschenfutter (minimale Fehlstellen), schwarzer Leder-Kinnriemen (in der Tragezeit ergänzt). Teilweise leicht beschädigt, Altersspuren. Condition: II

Lot 206

A French fireman`s helmet in early 20th century style. Size 50.

Lot 193

DIVERS HELMET 42CMS (H) APPROX

Lot 101

WWII GERMAN HELMET LUFTWAFFE WITH 2 MEDALS & PAPERWORK

Lot 124

Lester Piggott's signed work helmet and goggles, signed on the neck leather, by McHal, the skull cap covered in brown velvet and terminating with a red & black bobble, foam lining now incomplete in places; sold with a pair of riding goggles ( 2 items)

Lot 46

Palitoy - Action Man - An unboxed Palitoy Action Man Astronaut figure with an unboxed Palitoy Space Capsule. The blonde flock head Action Man with hard hands, is marked 'Made in England by Palitoy Under License From Hasbro © 1964' to rear of torso, and appears to be in Good overall condition, Head, hands, feet are Excellent however, it appears as though the torso has been chewed, perhaps by a dog. Outfit includes spacesuit, helmet with hinged clear visor, boots, gloves, and oxygen chest pack - all appear Excellent condition. The unboxed capsule appears to be in Excellent yet dusty condition overall. Belt is bright and in tact, decals still intact, visor closes and opens no problem. All items would benefit from cleaning, and unchecked for completeness. (This does not constitute a guarantee). [MP]

Lot 78

Action Man - Bullet Man - Palitoy. A boxed, vintage Palitoy Bullet Man 'The Human Bullet' A member of the Action Man Team. Arms and Head are loose, otherwise in VG condition, with Helmet, Jet Boots and Flight Line plus instructions in the box. The box appears VG Plus. (This does not constitute a guarantee). [MP]

Lot 2

Star Wars - Kenner - LFL. A Stunning Squadron of Seven loose Star Wars 3.75" action figures with weapons / accessories. The lot includes: Luke Jedi, no saber, slight graze on nose, cape in tact 1983, LFL. Princess Leia Organa in Boushh Disguise, LFL 1983 with helmet and Boushh Rifle. Logray Raised C LFL 1983, Macau and similar. Figures show some signs of light play otherwise appearing to be in Very Good - Excellent condition overall. The originality of the weapons / accessories is untested and unverified by us, buyers need to use the detailed photos to satisfy themselves as to originality and completeness prior to bidding. All items are unchecked for completeness. (This does not constitute a guarantee) [MP]

Lot 396

Star Wars - Loose Accessorized Figures. A selection of Seven loose Star Wars Figures with accessories. Figures appear in Excellent condition, some yellowing to white plastic. Accessories seem authentic, we do not test them and so this is at the buyers digression to determine. Lot to include: Stormtrooper. 1980 LFL H.K. Lando Calrissian Skiff Guard, no helmet, C LFL 82. Leia Boushh LFL 83 HK. Squid Head LFL 83, HK. 4-Lom Zuckuss LFL 81 HK. Hans Solo Hoth, LFL 1980 HK. FX-7 Medical Droid LFL 1980 HK. (This does not constitute a guarantee). [MP]

Lot 77

Palitoy - Action Man. A boxed, vintage Helicopter Pilot. Flock head figure with moving Eagle Eyes, gripping hands, suit, helmet and visor with boots - Head is attached and hands are intact has detached otherwise appearing in Excellent condition in original box which is Good Plus. (This does not constitute a guarantee). [MP]

Lot 375

A German WWII excavated German helmet (vendor states found at Normandy) with two German WWI excavated butcher bayonets

Lot 86

Eaglemoss Collections die cast models including Formula 1 racing and batman figures together with one minichamp's racing helmet.

Lot 290

1969 Laverda 750 GT 'American Eagle'Registration no. PFJ 320GFrame no. LAV750 1648Engine no. 750 1648•One of only some 150 made•First registered in the UK in 2021•Most collectible and sought after modelsShortly after the Laverda 750GT went on sale in Europe, McCormack International Motors Incorporated, a vehicle importing business, concluded a deal with the Italian factory to market the model in the USA under the 'American Eagle' brand name. Unfortunately for Jack McCormack, Laverda's 750 twins were soon upstaged by the four-cylinder Honda CB750, which was not only better specified but cheaper too, and only some 150 had been imported when McCormack went bust. With relatively few made and even fewer still in existence, the American Eagle is now one of Laverda's most collectible and sought after models. American Eagle is also famous as having kick-started Evel Knievel's career. The brand sponsored the American stunt rider, who wore a distinctive jumpsuit and cape with the American Eagle logo across the front of his leathers and on his helmet. He used a modified American Eagle 750 to complete several record-breaking jumps, suffering some spectacular crashes. Eventually Harley-Davidson realised the marketing potential and provided Knievel with a Harley-Davidson XR750 for his jumps. This very early US-market American Eagle 750 GT was first registered in the UK on 1st September 2021 and has had one former keeper in this country. Its history in the USA is unknown. There is a video of the machine running, available to view on the Bonhams website. The machine is offered with sundry invoices; photocopied technical literature; suspension instructions; owner's manual/parts list; repair guide; copy online advertisement; and a current V5C document. A 4' round brake light lamp lens is included in the sale.Footnotes:All lots are sold 'as is/where is' and Bidders must satisfy themselves as to the provenance, condition, age, completeness and originality prior to bidding.Lot to be sold without reserve.For further information on this lot please visit Bonhams.com

Lot 472

Original and unrestored1922/1923 P&M 600cc Motorcycle CombinationRegistration no. NR 1841Frame no. 10287Engine no. 02345• Present family ownership since 1957• Widely campaigned• Displayed at Stanford HallOffered for sale by his family, this P&M outfit formerly belonged to the late Angus Martin, an engineer involved in developing the first of Frank Whittle's jet engines during WW2. After the war he was proprietor of Dunsmore Garage (1948-1986); a husband and father of three; and, lastly but by no means least, a rider in the Isle of Man TT races in the 1940s, '50s, and '60s, and any circuit you care to name in Great Britain.One day he arrived back at Dunsmore Garage from an auction with the machine offered here, a 1922/1923 P & M motorcycle combination, 'NR 1841'. That was around 1957 when the vendor was ten years old. He remembers riding it for the first time around the pumps on the filling station forecourt, carefully changing gear with the hand-change gear lever: 'It was a fun machine, so different from all our father's other bikes.'Angus's daughter Angela discovered that the previous owner was a Mr Sparks, and when he died the P&M was sold by his friend Bob Haynes, together with all his assets. For some years the P&M remained unused in the garage's car showroom. Then, in the 1980s, the P&M began to be used more. A collection of photographs, VMCC and other magazines, show the sidecar being ridden by Angus Martin at Mallory Park (1989), the Banbury Run (early 1980s) and other events, once with his wife Audrey as a passenger, often with Vic Saunders. Angus Martin always wore his racing helmet, painted silver with a green shamrock on the front, ever a proud Ulsterman.In 1986, Dunsmore Garage was sold and the Martins retired to a house in Rugby. Angus spent many hours going to autojumbles with Vic Saunders, and rebuilding old bikes in a big shed at the end of the garden. At some point the P&M, together with a CSI Norton, spent some years at Stamford Hall on display before being returned to storage in the family garage in Rugby. Sadly, Angus Martin passed away in 1990 and the motorcycles were inherited by our vendor; living in London, he did not have a garage, so they stayed in his mother's garage and moved with her when she moved house again.In 2005, Colin Mitchell, a family friend, rode the P&M, with his lady wife as passenger, dressed in period costume, in the VMCC Warwicks 50th Coventry parade at Coombe Park, winning the Jack Butler Trophy for best Vintage combination. Eventually, the garage was required to house Angela's Austin Seven Ruby, so arrangements were made with the VMCC for them to have the P&M on loan. Bill Phelps was one of the first to accommodate the P&M, and among the papers there is a very interesting account of his stewardship of the machine.The VMCC kept it well maintained, and the P&M was ridden in events such as the Banbury Run. In 2013 it was ridden by David Davies, editor of the VMCC magazine, and was pictured therein leaving Gaydon. Last taxed for the road in 2014, 'NR 1841' has been well cared for and kept running by the VMCC, and was entrusted to the prestigious Sammy Miller Museum in 2022 for repair and recommissioning after an accident. The vendor has now decided that it would be best to pass the P&M on to someone who would, it is hoped, treasure it as its custodians have done for the last 66 years.Accompanying documentation includes an original Instruction Manual (well used); three tax discs from the 1920s; a current V5C Registration Certificate; correspondence; parts price lists; various photographs; and details of events entered and prizes won, mostly VMCC related. There are also numerous magazines with articles and photographs of the outfit being ridden in various events. The history file's contents testify to the care taken of the P&M by the VMCC, showing their great love and respect for these lovely old motorcycles.Having spent 66 years in the care of one family, and displaying that wonderful patina that only an original and unrestored machine can have, this delightful 100-year-old P&M combination is worthy of the closest inspection.Footnotes:All lots are sold 'as is/where is' and Bidders must satisfy themselves as to the provenance, condition, age, completeness and originality prior to bidding.For further information on this lot please visit Bonhams.com

Lot 379

The Anthony R. East Classic Motorcycle Collectionc.2002 Honda Dylan 125cc ScooterRegistration no. FMN 584X (Isle of Man)Frame no. obscuredEngine no. HI-JF07E*0023472*HIKGFDesigned by Honda R&D Europe, the Dylan is an up-to-the-minute, 'Twist 'n Go' street-smart urban scooter, characterised by racy design and powered by a cutting-edge, water-cooled, low-emissions, four-stroke engine producing a healthy 14bhp. Other noteworthy features include a motorcycle-type front fork, electric starter, belt drive transmission, linked disc brakes and an under-seat luggage compartment with ample space for a helmet. Purchased from Tommy Leonard Motorcycles in Douglas, this Honda Dylan comes with its original warranty and service booklet and an Isle of Man registration document. Last taxed until 31st August 2020, the machine displays a total of 1,997 miles on the odometer and is presented in age related condition (the battery is believed to be flat).Offered with keyFootnotes:If purchased by a UK resident, this machine will be subject to a NOVA Declaration, which Bonhams will undertake at no cost to the buyer. This declaration facilitates the registration process with the DVLA in the UK.All lots are sold 'as is/where is' and Bidders must satisfy themselves as to the provenance, condition, age, completeness and originality prior to bidding.Lot to be sold without reserve.For further information on this lot please visit Bonhams.com

Lot 436

1975 Ducati 750 SSRegistration no. not UK registeredFrame no. 075771Engine no. 075656•Delivered new in Italy•Laid up in dry storage for almost 30 years•Restored in 2016 (bills and photographs available)It was, without question, Paul Smart's famous victory at Imola in April 1972 that really put Ducati's new v-twin on the map. It was a particularly sweet occasion for hitherto un-fancied Ducati, as the Bologna factory defeated not only the race-proven Triumph Tridents of Percy Tait, John Cooper and Ray Pickrell, but also the works 750 MV Agusta of Giacomo Agostini. With such an outstanding pedigree, the 750SS was a natural choice for racing's Superbike category, and later on proved highly competitive in AMA 'Battle of the Twins' (BOTT) and club Super Street racing in the 1980s. Smart's bike was based on the 750 Sport roadster introduced that same year. The racer's cycle parts remained close to stock - even the centre stand lugs were retained! - merely being up-rated with triple Lockheed disc brakes while the engine gained desmodromic cylinder heads, high-compression pistons and stronger con-rods. When the definitive production version - the 750 SS - appeared in 1974 it differed little in overall conception from the Imola '72 bikes, among the most obvious external differences being the adoption of a centre-axle fork and Brembo front brakes. The big 'Imola' fuel tank and humped racing seat both featured on the road bike, which wore a cockpit faring rather than the racer's fuller streamlining. The 750 SS received rave reviews in the motorcycling press, being hailed by Cycle magazine as 'a bike that stands at the farthest reaches of the sporting world - the definitive factory-built café racer'. Today the 750 SS is regarded as a true landmark model and is one of the most sought-after of all Ducatis. One of the last Ducati 750 SS models produced in 1975 (the declaration of conformity is dated 15th December 1975, copy on file), this stunning example was purchased new in January 1976 at a price of 1,870,000 Italian lire. The first registration was 'TO 310904' and the first owner was a resident of Collegno near Turin. He would keep the Ducati until 1976 when it changed hands, passing to another resident of the same town for two million lire, indicating that this model has always been highly regarded. It is reported that the second owner had planned to use the Ducati in some amateur races, but financial restraints kept him from doing so and in any case a lien of 1,165,000 lire had been placed on the bike in favour of a Turin-based company. At the end of 1977 this lien had been resolved and the Ducati changed hands again in 1978, this time for the princely sum of 2.5 million lire, and again in February 1980 for two million lire – still more than the original purchase price, five years later! This last owner kept the Ducati for a long time. Reportedly a flamboyant character, he partially repainted the 750 SS in pink and called it the 'Pink Panther'. In 1986 Italy introduced the obligation to wear a helmet on motorcycles. In the owner's opinion, 'the helmet takes away all the joy of riding a motorcycle' so the Ducati was laid up in a garage in Turin and not used again. Our vendor was able to purchase the bike in 2014 from that very garage where it had spent almost 30 years in storage. He embarked on a comprehensive restoration over two years (pictures and parts invoices on file), guided by the books written by Ian Fallon (the Bevel Twin guru), and returned the Ducati to its former splendour. The engine has been overhauled by an experienced Ducati mechanic, and traces of the red and blue paint as applied by the Ducati mechanics in 1975 were found still on the horizontal cylinder head. According to the vendor, all major parts are original and have been restored. The fuel tank has been internally treated so as to withstand the ethanol content of modern petrol. The Ducati comes with Italian registration documents as well as an FMI (Federazione Motociclistica Italiana) passport. As stated by the vendor: 'it is really fast, very entertaining.. and extremely loud!'Footnotes:Please note that this vehicle is from outside the UK. Our customs agents, CARS UK, will manage all post sale customs administration. A fee of £350+VAT will be charged on the buyer's invoice to administer both import or export customs movements. If this vehicle is to remain in the UK, it will be subject to Import VAT at the reduced rate of 5% on the hammer price. This vehicle will not be available for immediate collection after the sale and will only be released on completion of customs clearance formalities. If you have any questions regarding customs clearance, please contact the Motorcycle Sale Coordinator Annika.morrill@bonhams.com +44 (0) 20 8963 2817All lots are sold 'as is/where is' and Bidders must satisfy themselves as to the provenance, condition, age, completeness and originality prior to bidding.This lot is subject to the following lot symbols: * N* VAT on imported items at a preferential rate of 5% on Hammer Price and the prevailing rate on Buyer's Premium.N MOTORCYCLESIf purchased by a UK resident, this machine is subject to a NOVA declaration, whilst the responsibility of submitting the NOVA rests with the Buyer to do so, Bonhams will facilitate the process by engaging an agent (SHIPPIO) to undertake the NOVA and C88 (customs) application if applicable on the Buyer's behalf. A fee of £125 + VAT to do so will be added to the Buyer's invoice.CARSIf purchased by a UK resident, this machine is subject to a NOVA declaration, whilst the responsibility of submitting the NOVA rests with the Buyer to do so, Bonhams will facilitate the process by engaging an agent (CARS) to undertake the NOVA on the Buyer's behalf. A fee of £250 + VAT to do so will be added to the Buyer's invoice.For further information on this lot please visit Bonhams.com

Lot 174

Star Wars Clone Commander Helmet

Lot 335

WWII British Army Helmet with liner

Loading...Loading...
  • 70384 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots