We found 44471 price guide item(s) matching your search
There are 44471 lots that match your search criteria. Subscribe now to get instant access to the full price guide service.
Click here to subscribe- List
- Grid
-
44471 item(s)/page
A Victorian silver snuff box modelled as a pig, Sheffield import mark (F) for 1896, sponsor's mark Samuel Boyce (or Boaz) Landeck, (importer of foreign silver), hinged cover to top, 50mm nose to tail.Condition report:There are no noticeable dents, repairs or splits. All features are in very good condition and have not been repaired. The hinge works well but the lid does not sit entirely flat. Please see additional uploaded images.
AN EARLY VICTORIAN NATHANIEL MILLS SILVER SNUFF BOX, the rectangular shape with engine turned banded detail, a central initialled cartouche to the lid and floral and foliate decoration to the opening edge of the lid, with gilt interior, silver hallmark for Nathaniel Mills, Birmingham 1840, length 74mm, approximate weight 56.6 grams (condition report: quite heavily worn, some loss of definition to decoration in areas, moderate to heavy tarnishing, small split to front left corner of lid, some small dints, gilt is rubbed to the inside, hinge in good working order, lid closes flush)
A Victorian Tartanware snuff box, of rectangular form, together with a Mauchline ware egg timer- 'The Dripping Well Fairlight', a napkin ring- 'Link o Muick-Ballieter', two treen cases, two Bridge counters, pair of steel rim glasses and case, gilt metal and porcelian mirror, a Barvia compass, a chrome and silver cigar cutter and a silver plated mixer, (12)
Seltene Tabatiere im Louis XV-Stil Silber, vergoldet mit Einlage aus Holz, lackiert sog. Vernis Martin. Rechteckige Form mit gering eingezogener Wandung. Allseitig flächendeckend fein wellenförmig guillochiert. Die Kanten reliefplastisch umzogen von Floraldekor. Auf dem Deckel Holzeinlage mit rot-braun und gold lackierter Berglandschaft an einem Fluss. Die Ufer bewachsen mit japanischen Kirschbäumen und Kiefern. Minim. best.; Gest., Beschauzeichen, Garantiemarke von 1838, undeutl. Meisterzeichen "DL" (?). Gew. ca. 65 g. H. 1,3 cm. 6,6 cm x 4 cm.Vgl. Rosenberg, Bd. IV, Nr. 5893, 6579, 6593.A rare French Louis XV style gilt-silver mounted japanese lacquer snuff box. Minor dented. Assay and guarantee mark from 1838. Indistinct master´s mark.Frankreich. Paris. 1838.
Riechflakon und Tabatiere mit Gold- bzw. Rotgoldmontierung. Tabatiere mit galantem Liebespaar, Blumenbuketts und -körben in polychromer Emaillemalerei verziert. Der Flakon aus farblosem Kristallglas mit durchbrochen gearbeiteter Rocaillen- und Eichenlaubmontierung. Minim. best.; Teilw. gest., österreichischer Garantiestempel ab 1925 und Buchstabe "W" für Wien, undeutl. Meisterzeichen. H. 2 cm - 5,2 cm.Vgl. Divis, Goldstempel aus aller Welt, Dausien, 1989, Nr. 920.A small snuff bottle and a pill box with 14 k gold and rosé gold mountings. Partly guarantee mark and indistinct master´s mark. Minor dented.Frankreich/Österreich. 19./20. Jh.
Elegante, kleine Tabatiere Gelbgold. Flache, rechteckige Form mit abgeschrägten Kanten und gerundeten Ecken. Beidseitig flächendeckend verziert mit feinem guillochiertem Linear- und Wellendekor sowie auf dem scharnierten Deckel alternierend mit zarten, dunkelblau emaillierten Zierlinien. Die abgeschrägten Kanten verziert mit stilisierten Blattvoluten und Blüten. Schauseitiger Drücker besetzt mit einem querovalen Saphircabochon, flankiert von korrespondierendem Floraldekor. Gest. 585. Gew. ca. 85 g. H. 0,8 cm. 7,5 cm x 4,7 cm.An elegant small German gold snuff box. Standard mark 585.Deutsch. 1. Hälfte 20. Jh.
Meissen Tabatiere mit Kauffahrteiszenen Ovaler, mittig eingezogener Korpus mit flach gewölbtem Scharnierdeckel. Beidseitig der Wandung und auf dem Deckel passig geschweifte, von Laub- und Bandelwerk mit hellem Lüsterfond umzogene Reserven. Darin verschiedene sog. Kauffahrteiszenen. Vor weiter, architekturbestandener Uferlandschaft mit großen Segelschiffen und imposanten Burganlagen stehende europäische, teilw. fremdländische bzw. orientalische Kaufleute in Verhandlungsgesprächen über die Waren. Der Innendeckel mit korrespondierender Szene von Händlern und Arbeitern zwischen Booten, Ballen und Fässern. Der Boden mit Reiter vor Landschaftskulisse. Feine, polychrome Malerei von Johann George Heintze. Teilw. feine, purpurfarbene Ornamentik mit miniaturhaften, figürlichen Szenen. Golddekor und -staffage. Innenwandvergoldung. Vergoldete Montierung. H. 4,4 cm. 6,5 cm x 4,5 cm. Vgl. Meissener Tabatieren des 18. Jhs., Röbbig München, Nr. 23; Beaucamp-Markowsky, Porzellandosen, Nr. 40.A gilt-mounted porcelain snuff box finely painted with Kauffahrtei scenes by J. G. Heintze.Meissen. Um 1730 - 1735.
Meissen Tabatiere mit sächsischen Schlossansichten Passig geschweifter, durch vertikale Grate gegliederter Korpus mit abgeflachter Rückseite sowie Scharnierdeckel. In vier bombierten, ornamental gerahmten Reservenfeldern unterschiedliche Landschaften mit sächsischen Schlossansichten und teilw. höfischen Watteaufiguren, u.a. mit Blick auf das Jagdschloss Hubertusburg, einem Prospekt, die Festung Königstein bzw. Festung Sonnenstein zeigend. Auf dem Deckel die, von einer Goldrankenbordüre gerahmte, weite Landschaft mit an einem Obelisk stehenden Reitern, rechts den Blick über die Elbe auf die imposante Albrechtsburg in Meißen freigebend. Die Deckelinnenseite mit feiner Darstellung einer höfischen Gruppe vor imposanter Brunnenanlage, links mit der angedeuteten Festung Königstein sowie einer Schlossanlage. Die Unterseite mit Watteaugruppe und Reiterfiguren vor dem Hintergrund des an der Elbe gelegenen Schlosses Pillnitz. Feine, polychrome Malerei. Goldrand. Innenwandvergoldung. Vergoldete, gezahnte Kupfermontierung mit geschweiftem Daumengriff. H. 4,1 cm. 8,5 cm x 6,4 cm. Vgl. Beaucamp-Markowsky, Porzellandosen, Nr. 26, 113; Meissener Tabatieren des 18. Jhs., Röbbig München, Nr. 29; Corbeiller, Abb. 494.A gilt-cooper mounted porcelain snuff box finely painted with landscapes and Saxon castle views of the Meissen Albrechtsburg, Pillnitz and Hubertus castle. Meissen. Um 1745.
Tabatiere und zwei Kaffeetassen mit Vogeldekor mit korrespondierenden Untertassen. U.a. Sachsenform. Auf der Wandung und im Spiegel farbenprächtige Vogelmalerei, teilw. mit Insekten und Schmetterlingen. Teilw. Goldsornamentbordüre und -staffage. Teilw. Schwertermarken. Tassen-H. 6 cm. A 3-piece porcelain lot of two coffee cups and saucers and a snuff box, painted with birds, insects and butterflies. Partly crossed swords mark.Meissen. 2. Hälfte 19. Jh.Abb. im Internet
A LOUIS XV SILVER GILT AND AVENTURINE SNUFF BOX Paris 1744-50, with the charge and decharge of Antoine Leschaudel, of cartouche shape, the silver gilt mounts engraved with panels of wave ornament and naturalistic flowers, with shells and diaper work, 5.2cm wideProvenance: Christie's Geneva, 8th May 1979, lot 220.The collection of the late Anthony du Boulay FSA (1929-2022).
MIXED LOT OF SILVERincluding a cigarette box, the lid engraved 'R.E.', Birmingham 1938 by H.Matthews; a vesta case, Birmingham 1907 by T.H.Hazlewood & Co.; brandy decanter label, Birmingham 1974 by David Hollander & Son; two mustard spoons, Glasgow 1823 by Philip Grierson; a snuff box with rubbed marks and other items
An 18th Century German enamelled snuff box / Bonbonnière in the manner of Pierre Fromery, Berlin, having gilt raised enamel rococo decoration in depiction of a reclining lady among flowers to the cover and further rococo motifs to the base, gilt white metal mounted, 7.5 x 5 x 3 cm[ Ex Lowther family, Earls of Lonsdale ]
A late 18th Century French circular yellow horn snuff box, the top decorated in piqué work with different tones of inlaid gilt metal and mother of pearl, having further engraved embellishment, in a field of stars and points within a scrolling border, the sides bearing further stars and points, 7.5 x 2.5 cm[ Ex Lowther family, Earls of Lonsdale ]
A 19th Century French 950 standard silver oval engine turned snuff box and cover, radial decoration to base and cover, marked on flange, markers' mark P*F., Paris, circa 1850, approx 7.5cm long, approx 1.25 ozt (38.8 grams) together with a cloisonne pill box and cover and a filigree box and cover (3)

-
44471 item(s)/page