36562 Preisdatenbank Los(e) gefunden, die Ihrer Suche entsprechen

Verfeinern Sie Ihre Suche

Jahr

Sortieren nach Preisklasse
  • Liste
  • Galerie
  • 36562 Los(e)
    /Seite

Los 332

A silver sundial desk ornament with rise top revealing compass by Sampson & Mordan, Birmingham 1933, 15cm

Los 181

Box of ceramics, Sylvac rabbit planter, Royal Albert Silver Birch coffee pot, Clifton Chintz lidded jar, Jasperware pot pourri dish, Bavarian pierced plates, ceramic framed church picture, compass etc.

Los 356

A Victorian Crystal And Hard Stone Triple Heart Charms On Gold Bolt Rings And Victorian Lace Agate Compass Fob Charm

Los 143

A collection of vintage East German / DDR National Peoples Army belts and buckles. The buckles featuring a hammer and compass surrounded by a ring of rye.

Los 838

A selection of brass and white metal curios to include bottles and a compass

Los 169

Ramsgate Mauchline ware covered beaker, stitched leather vesta case, compass and other collectables. UK P&P Group 1 (£16+VAT for the first lot and £2+VAT for subsequent lots)

Los 1574

A VINTAGE SHIPS COMPASS COMPLETE WITH WOODEN CARRY CASE

Los 844

A POLISHED BRASS BRUNTON STYLE EXPLORERS' COMPASS

Los 20

An Astro mark 2 compass, numbered 6A-114, in grey painted carry chest, 22cm high.

Los 48

Macmillan Illustrations - A collection of five original pieces of mixed media artwork used in Macmillan publications. To include: black plates for 'Our World' Vol 6 depicting a compass around the earth, a section of a map for 'Our World' Vol 6 which includes 'Coney Island', an illustration of four buoys for 'Our World' Vol 6, and others. Largest measuring approx. 26 cm x 16 cm.  

Los 130

A Sunday lot. A vintage brass desktop telescopic magnifying glass 25cm, a horn handled and brass magnifying glass 25cm and a compass.

Los 438

A Swiss made pocket compass in leather pouch, marked Watts & Co., London 1911, No. 782, pouch a/f.

Los 691

A WW1 brass compass Rd, No, 355639 (circa 1900 onwards) by F Barker & Son makers London.

Los 209

Antique Silver Plated Brass Oil Lamp along with WW2 Marching Magnetic Compass, and WW1 Era Military Lucas Petroleum Silver King Lamp.

Los 146

Selection of very good antique costume jewellery, Girl Guides badges and a watch fob compass in working order. See photos.

Los 237

Victorian compass fob with rope twist white metal border - 2cm

Los 400

Antique unmarked gold rota-meter with compass fob by Francis Barker & Son - 1.8cm across & 11.6g total weight

Los 880

A 19th century gilt brass pocket compass in a leather case, 5cms diameter; together with a mahogany cased example (2).Condition ReportBoth compasses point north but no guarantees given.

Los 842

A group of vintage whistles to include a military example dated 1945, another surmounted a compass, an ARP example and other whistles.

Los 1452

A desk top cannon, 15cms long; together with a WWI marching compass; a pocket knife and a pair of goggles (4).Condition ReportThe blade is marked ' TRAFALGER' and is not dated.

Los 1125

A group of small silver items to include a silver charm in the form of a ship's lantern set with a compass; a silver and enamel button; a miniature picture frame and a combination fob pencil (4).

Los 877

A 19th century Dollond of London gilt brass double sided pocket barometer, with opposing thermometer and compass dial, in a fitted leather case, dial 4.5cm diameter.Condition Reportthe thermometer is broken, the case is missing both push button openers

Los 491

A silver and enamel copy of the Alfred jewel; a Persian mother of pearl panel bracelet; a micromosaic crucifix; a fob compass and other items.

Los 1584

A collection of militaria, to include a compass; and radio headsets etc. 

Los 1665

A British cavalry sketching or mapping board, inscribed 'Aston & Mander Ltd 1914', Serial No. 9099, with inset compass and inclinometer, rollers and leather strap.

Los 181

A WWII Second World War era Imperial Service medal awarded to one Henry Beech along with a Military issue MK1 Mils Prismatic compass by makersd Francis Barker.

Los 340

A red agate octagonal compass pendant, 22mm; together with a base metal riding crop bar brooch. (2)

Los 70

A quantity of costume jewellery and vintage watches and pocket watches to include an amber effect necklace and other necklaces to include gold-plated and silver examples, dress rings to include a silver tone gents signet ring with jet effect cabochon a rosary, a Monet gold tone chain A/F, Smith and Ingersoll pocket watches together with a Japanese military style compass and 1970's horticultural award medallions. Location:BWR

Los 1346

A LARGE ETCHED BONE FOLDING GLOBE COMPASS. 2.5ins diameter.

Los 386

A WWII brass Mk III naval compass dated 1943 and a leather cased T. Cooke & Sons Ltd of London and New York sextant compass clinometer.

Los 380

Scientific Equipment, including a C Baker monocular microscope, with Nachet camera attachment, AF, Ernest Turner microvolt meter, Dollond compass, Stanley Planimeter, in case and other items

Los 272

A Collection of Various Wrist Watches, Brass Cased Compass, Ronson Pocket Lighter, Cigarette Cases

Los 41

WWI George VI medal group, named to 71635 Sjt H. Plumley R.A George V 1914-1918 Service medal, 1914-15 Star, The Great War Medal and a Georges V For Bravery in the Field. This lot includes a WWI era field compass army issue 1915, Gruchon & Emons. 

Los 93

A German 4 x 20 military monocular, together with a hand compass

Los 875

A square coffee table with compass pictures below glass - 61cms square

Los 496

A German ship's compass CONDITION REPORT We have attached a number of additional images to showcase the lot in further detail.

Los 119

A 1918 military compass in plated case by Haseler & Sons, Birmingham, together with two others

Los 69

A WWII Army short range signal set and a handheld 06A military compass in original box

Los 307

A container of various collectables including coins, military compass, half hunter pocket watch etc.

Los 1683

A Type P.II Royal Air Force Spitfire compass No. 37461, a brass Stanley pocket compass (one screw missing), a brass three drawer telescope and a pig skin binocular case.

Los 979

Sundry jewellery etc. including two simulated jade necklaces, a late Victorian silver brooch, a silver compass fob on a silver albert and an Art Nouveau style enamelled white meal drop pendant.

Los 378

FOUR BOXED OO GAUGE HORNBY ROLLING STOCK COACH MODELS, to include a DRS Mk2F Brake Standard Open Coach no. 9525 in Compass livery Era 11, item no. R4967A, a DRS Mk2F Brake Standard Open Coach no. 9521 in DRS Compass Blue livery, item no. R4967, a DRS Mk2F Standard 2nd Open Coach no. 5937 in DRS Compass Blue livery, item no. R4966, a DRS Mk1 Catering RBR Coach no. 1657 in DRS unbranded blue, item no. R40027, all appear in new condition with accessories and instructions, outer and inner cardboard boxes in good condition, possibility of lightest storage related rubbing/handling marks to outer cover, although item appears new we are unable to confirm all parts and accessories are present

Los 265

A BOXED OO GAUGE DAPOL CLASS 68 DIESEL ELECTRIC LOCOMOTIVE, 'Avenger' DRS Late Modified, no. 68008, in Direct Rail Services Compass Livery, item no. 4D-022-010, appears in new condition, with accessories and instructions, outer cardboard box in good condition, possibility of lightest storage related rubbing/handling marks to outer cover, although item appears new we are unable to confirm all parts and accessories are present

Los 21

An early-mid 20th Century miniature 'The Pathfinder' magnetic compass, with leather case

Los 30

A First World War Werner's Pattern military compass, and two other compasses, to include a US Army Corps of Engineers compass by Superior Magneto Corp

Los 321

Grouping of American WW2 Aircraft Instruments, including a type C-1 Indicator Turn instrument with specifications decal to the reverse; US Radio Control Box BC-434-A, with specification and manufactures plaque to the edge, rear panel absent exposing the workings; Aircraft gun turret ammunition feed motor, with side specification plate by The Glenn L Martin Company, used in Lancasters, Liberators and Mitchell & Douglas A20 bomber aircraft; Type B-7 Aircraft Cockpit Lamp assembly box with moving switch; RAF Spitfire aircraft compass. Various conditions. (5 items)

Los 264

WW2 British First Aid Tin, Compass and Binoculars: Paragon first aid tin with period contents , 1943 dated brass compass on lanyard, 1941 dated binoculars in good optics. 3 items

Los 43

Militaria Ausland - Italien : Bedeutender Marschallstab Rodolfo Grazianis - Geschenk der M.V.S.N. 1937/1938.Marschallstab aus Elfenbein mit separat applizierten goldgefaßten Kreuzen des Hauses Savoyen, bzw. des italienischen Königshauses.Auf dem Schaft seitlich aufgelegtes Schild mit der Inschrift: TE TENEO AFRICA" .Die Knäufe mit plastisch skulptierten Darstellungen aus der römischen Mythologie, eingefaßt von in Gold gearbeiteten Lorbeerblättern.Der Abschluß des oberen Knaufes in Gold mit in Lapislazuliplatte eingelassenem goldenen Medaillon mit der von den symbolischen Knoten des Hauses Savoyen eingefaßten Widmung: "A RODOLFO GRAZIANI".Der Abschluß des unteren Knaufes ebenso in Gold gefertigt und mit in Lapislazuliplatte eingelassenem goldenen Medaillon mit der von den symbolischen Knoten des Hauses Savoyen eingefaßten Widmung: "LA M.V.S.N. A. XVI E.F.". ( Das Jahr XVI. der Faschistischen Epoche ging vom 28. Oktober 1937 - 27. Oktober 1938 / Anno XVI E.F. 28 ottobre 1937 - 27 ottobre 1938)Die Miliz M.V.S.N. ( Milizia Volontaria per la Sicurezza Nazionale) war die Elitetruppe der faschistischen Partei Italiens. Vermutlich wurde dieser Marschallstab an Rodolfo Graziani anläßlich seiner Ernennung zum Vizekönig von Äthiopien, bzw. zum Maresciallo d'Italia und der Ausrufung des Faschistischen Imperiums überreicht.Ganz bewußt lehnt sich der Stab an die Tradition des Römischen Reiches an, als dessen Nachfolger sich das faschistische Italien betrachtete. Ähnliche Szenen wie auf den Knaufenden des Stabes befinden sich an der Trajansäule in Rom.Hochbedeutendes Objekt zur Geschichte des italienischen Faschismus und zur Person Marschall Grazianis von beeindruckender kunsthandwerklicher Qualität und von feinster Goldschmiedearbeit.Museales Objekt von größter Seltenheit.Internationale CITES Bescheinigung beigefügt. Rodolfo Graziani, Markgraf von Neghelli (* 11. August 1882 in Filettino, ProvinzFrosinone; ? 11. Januar 1955 in Rom) war ein italienischer General und Politiker in der Zeit des italienischen Faschismus, seit 1936 Träger des Titels "Marschall Italiens".Bekannt wurde Graziani vor allem für seine Feldzüge in Afrika vor und während des Zweiten Weltkrieges und für seine Kollaboration mit dem Dritten Reich als Verteidigungsminister der faschistischen Republik vonSalò (R.S.I.).Während der 1920er und 1930er Jahre spielte Graziani eine Schlüsselrolle bei den italienischen Expansionskriegen auf dem afrikanischen Kontinent, zuerst während des Zweiten Italienisch-Libyschen Kriegs und dann im Abessinienkrieg. In der Zwischenkriegszeit sowie der Anfangszeit des Zweiten Weltkriegs hatte er verschiedene Kommandos und Gouverneursposten in Italienisch-Ostafrika sowie später Italienisch-Libyen inne.Nach Ausbruch des Zweiten Weltkrieges leitete Graziani 1940/41 die erfolglose Italienische Invasion Ägyptens.Von September 1943 bis Ende April 1945 war er Verteidigungsminister der faschistischen Republik von Salò und Oberbefehlshaber der weiter an deutscher Seite kämpfenden republikanisch-italienischen Streitkräfte.Rodolfo Graziani sollte auf Wunsch des Vaters Priester werden, doch schließlich entschied der Sohn sich für die Offizierslaufbahn. Da ihm der Weg über die Militärakademie von Modena verschlossen blieb, diente er zunächst als Offizier auf Zeit, u. a. beim 1. Regiment der Granatieri di Sardegna in Rom. Ab 1908 diente er als Kolonialoffizier in Eritrea und lernte dort Arabisch und Tigrinya, was ihm für seine spätere Karriere in Afrika dienlich sein sollte. 1911 schwebte er nach einem Giftschlangenbiss längere Zeit in Lebensgefahr. Im Jahre 1912 nahm er als Infanterie-Offizier am Italienisch-Türkischen Krieg teil, bei dem Libyen mit seinen beiden Landesteilen Kyrenaika und Tripolitanien von Italien besetzt und als Kolonie Italienisch-Libyen annektiert wurde. Von 1915 an beteiligte er sich wiederum als Infanterieoffizier am Ersten Weltkrieg. Er zeichnete sich an der Isonzo- und später der Piave-Front aus und wurde daraufhin mehrfach befördert. 1918 wurde er mit 36 Jahren zum jüngsten Oberst in der italienischen Armee befördert. Als jüngster Oberst der italienischen Armee im Oktober 1921 nach Libyen gekommen, kam Graziani das Hauptverdienst bei der Eroberung Tripolitaniens und 1929/30 auch bei der Besetzung des Fessan zu. Als Konterguerrilla-Spezialist modernisierte er die Methoden des Wüstenkrieges und setzte nicht nur auf schnell vorstoßende Verbände mit gepanzerten Fahrzeugen, die aus der Luft unterstützt wurden, sondern auch auf ungehemmte Brutalität. Berüchtigt für seine faschistische Prinzipienfestigkeit, machte sich Graziani einen Ruf als "Araberschlächter" und ordnete immer wieder Massenexekutionen an. Nachdem er von Mussolini im Frühjahr 1930 zum Vizegouverneur der Cyrenaika ernannt worden war, machte sich Graziani nach altbewährtem Muster auch an die "Befriedung" des libyschen Landesteils.Von 1935 bis 1936 nahm Graziani am Italienisch-Äthiopischen Krieg teil und befehligte die Verbände, die Abessinien von Italienisch-Somaliland aus angriffen.Nach der Eroberung Harars ernannte ihn Mussolini zum Marschall von Italien und Marchese di Neghelli, 1937 wurde er zum Vizekönig von Äthiopien ernannt. Im November 1939, nach Beginn des Zweiten Weltkriegs, ernannte Mussolini Graziani zum Generalstabschef des Heeres und (nach Luftmarschall Italo Balbos plötzlichem Tod Mitte 1940) auch zum Generalgouverneur in Libyen und damit zum Oberbefehlshaber der italienischen Truppen in Nordafrika. Unter Grazianis Führung griffen von den zehn kaum motorisierten Divisionen der 10. italienischen Armee vier Infanteriedivisionen zusammen mit einer leicht gepanzerten Kampfgruppe Ägypten an und drangen bis Sidi el Barrani vor, wo sie wegen Nachschubprobleme und Wasserknappheit stoppten. Aus politischen Gründen verbot Mussolini bis 1941 die Verlegung der motorisierten und gepanzerten italienischen Divisionen von der Poebene nach Nordafrika, wo sie die einzigen in dieser Region brauchbaren Kräfte gewesen wären. Grazianis langjährige Erfahrung bei der Niederschlagung von Aufständen und bei der Führung von Kolonialkriegen beeinflussten ganz wesentlich seine Operationsführung, wobei er nicht voll erkannte, dass er einen europäischen Krieg in der afrikanischen Wüste nach völlig neuartigen Kriterienzu führen hatte. Der Gegenangriff der britischen Panzerverbände auf die unmotivierten Fußsoldaten Grazianis (? Operation Compass) führte schnell zum Zusammenbruch der 10. Armee und zur Entsendung des Deutschen Afrikakorps unter Erwin Rommel. Auch die wenigen motorisierten und gepanzerten italienischen Verbände wurden endlich nach Nordafrika verlegt. Graziani kam im Februar 1941 nach Italien zurück, wo man ihn auch seines Postens als Chef des Heeresgeneralstabs enthob. Bis zur Verhaftung Mussolinis im Juli 1943 erhielt er kein Kommando mehr.Mussolini übertrug ihm in seiner faschistischen Restrepublik in Norditalien die Leitung des Verteidigungsministeriums und den Oberbefehl seiner Truppen. Dies fachte den Widerstand der Resistenza an; die italienische Gesellschaft war tiefgespalten. Von seinem Hauptquartier aus befehligte er die auf deutscher Seite kämpfenden italienischen Verbände, bis die Alliierten weite Teile Norditaliens besetzt hatten und ein Widerstand kaum noch möglich war. An eineKapitulation dachte er trotz der ausweglosen Situation bis zuletzt nicht, sondern ließ Kriegsunwillige hinrichten.Am 29. April 1945, ein Tag nachdem Mussolini von Partisanen erschossen worden war, ergab sich Graziani in Mailand US-amerikanischen Truppen. Am selben Tag unterzeichnete er als Marschall von Italien zusammen mit SS-Obergruppenführer und General der Waff

Los 275

A MKIII marching compass by T.G. Co. Ltd. London dated 1944

Los 359

A rare WWII escape buckle compass, issued to aircrew and designed to replace buckle on battle dress blouse. Developed by M.19

Loading...Loading...
  • 36562 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose