We found 82067 price guide item(s) matching your search
There are 82067 lots that match your search criteria. Subscribe now to get instant access to the full price guide service.
Click here to subscribe- List
- Grid
-
82067 item(s)/page
Große Sammlung Steinwerkzeuge, Klingen, Schaber, Abschläge u.a., Altsteinzeit bis Jungsteinzeit, ca. 500000 - 2000 v. Chr. Umfassende Sammlung verschiedener Steinwerkzeuge und Artefakte aus verschiedenen Regionen. Provenienz: Rheinischer Privatbesitz, übernommen aus der Sammlung des Vaters. A large collection of stone tools, blades, scrapers etc., Paleolithic - Neolithic, circa 500000 - 2000 B.C. A large collection of stone tools, blades, scrapers etc., Paleolithic - Neolithic, circa 500000 - 2000 B.C.Umfassende Sammlung verschiedener Steinwerkzeuge und Artefakte aus verschiedenen Regionen. Provenance: Rheinischer Privatbesitz, übernommen aus der Sammlung des Vaters.Condition: II
14 jungsteinzeitliche Steinwerkzeuge, meist Beile, um 4. - 3. Jtsd. v. Chr. Sammlung jungsteinzeitlicher Beile aus verschiedenen Regionen nebst einigen anderen Werkzeugen. 1) Fünf skandinavische Beile aus Feuerstein unterschiedlicher Formgebung, zugeschlagen und in verschiedenem Ausmaß nachgeschliffen. Ein Stück eingesetzt in rekonstruierte Holzfassung. Länge 12,3 - 14 cm. 2) Stumpfnackiges Beil aus braunem Felsgestein mit Angabe "China". Länge 19 cm. 3) Stumpfnackiges Beil aus schwarzem Felsgestein mit Angabe "Bretagne". Länge 17 cm. 4) Drei stumpfnackige Beile aus Marokko, zwei Einsatzbeile und ein Stück mit einer rundum verlaufenden mittleren Einkerbung. Länge 7 - 8 cm. 5) Spitznackiges Beil mit Angabe "Südsahara". Länge 14,3 cm. 6) Läuferstein. Länge 9 cm. 7) Zwei sogenannte "Schuhleistenkeile" mit Angabe "Mauretanien". Oberseite der Schneide gewölbt, Unterseite flach geschliffen. Länge 9,5 - 14,2 cm.Provenienz: Rheinischer Privatbesitz, übernommen aus der Sammlung des Vaters. 14 Neolithic stone tools, mostly hatchets, circa 4th - 3rd millennium B.C. 14 Neolithic stone tools, mostly hatchets, circa 4th - 3rd millennium B.C.Sammlung jungsteinzeitlicher Beile aus verschiedenen Regionen nebst einigen anderen Werkzeugen. 1) Fünf skandinavische Beile aus Feuerstein unterschiedlicher Formgebung, zugeschlagen und in verschiedenem Ausmaß nachgeschliffen. Ein Stück eingesetzt in rekonstruierte Holzfassung. Länge 12,3 - 14 cm. 2) Stumpfnackiges Beil aus braunem Felsgestein mit Angabe "China". Länge 19 cm. 3) Stumpfnackiges Beil aus schwarzem Felsgestein mit Angabe "Bretagne". Länge 17 cm. 4) Drei stumpfnackige Beile aus Marokko, zwei Einsatzbeile und ein Stück mit einer rundum verlaufenden mittleren Einkerbung. Länge 7 - 8 cm. 5) Spitznackiges Beil mit Angabe "Südsahara". Länge 14,3 cm. 6) Läuferstein. Länge 9 cm. 7) Zwei sogenannte "Schuhleistenkeile" mit Angabe "Mauretanien". Oberseite der Schneide gewölbt, Unterseite flach geschliffen. Länge 9,5 - 14,2 cm.Provenance: Rheinischer Privatbesitz, übernommen aus der Sammlung des Vaters.Condition: I - II
A green glass decanter, six beakers and five plates. Possibly of masonic or workers guild interest, each item bearing gilt symbols representing a Greek or Roman God with a related profession written in Latin beneath, for example one beaker features a set of scales and the word 'Medecine' (Medicine) and the symbol of an owl, the decanter marked 'Architect' (Architecture) and 'Parthenon' along with images of measuring tools and more, the plates having coats of arms. Max. H23.5cm
A rare mid-19th century brass and iron ornamental turning lathe signed C. Rich, 44 Denmark Street London. Mounted on a decorative cast iron stand with mahogany and brass mounted bench back, additional iron overhead drive. Numerous tools and accessories including a Holtzapffel brass and steel eccentric rose chuck, two further chucks, a Holtzapffel quadrant, around 200 chisels and specialist turning tools, makers include Calloway, g.Moseley and Ward amongst others. A further mahogany cased part set of fine turning tools. Mahogany cased honing stones, squares etc. Length of stock 79cm. The bench 127cm wide. Provenance.Sotheby's Gargrave house sale 1982. Lot 971.
A collection of shooting / hunting items, including a Whitefront Goose Call by Ralph Grant, Gunsmith, Leicester, and a Regular Goose Call by P. S. Olt, Pekin, Illinois, model no L-22, and a wooden cased set of shotgun adjusting tools, by Ralph Grant, Gunsmith, Leicester, together with wooden cased compass, and a set of brass dividers. (9)

-
82067 item(s)/page