We found 566905 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 566905 item(s)
    /page

Lot 478

9k gold buckle ring, size V, w: 6.9 gms

Lot 106

A 9ct gold tanzernite three dress ring, with QVC marks, ring size M, 1.8g

Lot 107

A 9ct gold iolite and blue topaz dress ring, half hoop set with round and step cuts, ring size M, 1.7g

Lot 109

A 9ct gold QVC marked CZ solitaire ring, round stone in claw setting, ring size M, 2g

Lot 35

A c1980s antqiue style 18ct gold and five stone opal ring, 5.1g, with five oval cabochon stones to the scroll mount tablet and heightened with ten rose cut small diamonds, hallmarked Sheffield 1989, some very minor sign of wear including scratches to the stones

Lot 39

Wunschbaum der ZufluchtnahmeTibet, 2. Hälfte 18.Jh.80 x 59 cm R.Tempera und Gold auf Baumwollgewebe, sehr sorgfältige Ausführung der Details! Dieses Thangka hat nicht in erster Linie die Funktion eines "Feldes der Ansammlung“ (von Verdienst und Weisheit), sondern dient hier als ein Objekt der Zuflucht. Die Zufluchtnahme ist die grundlegende Übung im Buddhismus. Sie wird vor jeder Meditation und jedem Ritual vollzogen. Um den unendlichen Leiden, denen der Mensch gemäß der buddhistischen Lehre durch zahllose Wiedergeburten unterworfen ist zu entgehen, benötigt man ein Fundament auf das man sich in jeder Situation fest verlassen kann. Dieses Fundament ist der Buddha, seine Lehre und die Gemeinschaft der auf dem Weg zur Erleuchtung sich Befindlichen, die als die drei Zufluchtsorte bezeichnet werden. Auf diesem Thangka vertritt der Lama die Stelle des Buddha, die Yidams vertreten die Lehre Buddhas und die übrigen auf dem Thangka versammelten "Heilsfreunde" die Gemeinschaft. Mit drei Verneigungen, bei denen bestimmte Gebetsformeln gesprochen werden und, das "Chogs-shin" visualisiert wird, nimmt der Meditierende dann das Gelübde auf sich, zum Wohle aller Lebewesen nach Erleuchtung zu streben und sich dabei auf die drei Zufluchtsorte zu stützen.Das Thangka zeigt den aus dem kosmischen Meer entstandenen unermesslichen Wunschbaum, der reichlich mit Früchten, die hier die Form von Buddhas und verschiedenen lamaistischen Gottheiten haben, geschmückt ist. In der Baumkrone thront der allen Lebewesen gütig gesonnene Wurzellama, der hier die Gestalt Tsongkhapas hat, (Begründer der Gelben Kirche Tibets, 1357-1419). In der linken Hand hält er eine Almosenschale, die rechte zeigt die Mudra der Lehrverkündigung. Über seinen Schultern ranken zwei Lotusblumen. Über dem Lotus seiner rechten Schulter erscheint als Symbol seiner Weisheit das Schwert der Erkenntnis, über dem seiner linken Schulter das Weisheitsbuch Prajnaparamita, als Zeichen seiner Gelehrsamkeit. In Tsongkhapas Herzen thront Buddha Shakyamuni, der historische Buddha, auf dessen Lehren basierend der Wurzellama den Schüler im Dharma unterweist. Im Herzen des Buddha Shakyamuni verweilt der Buddha Vajradhara als ein Symbol für den Dharmakaya, den ungeborenen, ungeschaffenen und unveränderlichen Körper der nicht mehr darzustellenden Wirklichkeit. Auf der linken und rechten Seite des Wurzellamas finden sich zwei Gruppen von Lamas, die jeweils einen Bodhisattva umgeben. Es handelt sich dabei um die Sukzessionslinien zweier sich auf den ersten Blick widersprechender Lehrrichtungen buddhistischer Philosophie, d.h. zweier verschiedener Wege zur Erleuchtung. Auf der linken Seite der Malerei ist die Yogacara-Schule vertreten, die lehrt, daß alle augenscheinlich verschiedenartigen Dinge von der "Einen Leere“ durchdrungen werden. Asanga, der diese Lehre direkt vom Bodhisattva Maitreya bekam, ist wohl der bekannteste Repräsentant dieser Lehrrichtung. Auf der rechten Seite des Wurzellamas, befindet sich die Sukzessionslinie der Madhyamika Schule, d.h. die Reihe derer die den mittleren Weg zwischen den Extremen geht. Der berühmteste Vertreter dieser Lehrrichtung ist der indische Pandita Nagarjuna (150-250 n.Chr.), der die Übertragung dieser Lehrrichtung vom Bodhisattva Manjugosha empfing. Über dem „Wurzelama“ Tsongkhapa ist die Linie der tantrischen Weiheinitiation zu sehen, angeführt durch die zweifache Präsenz des blaufarbenen Adibuddha Vajradhara. Die Siddhas und Lamas vertreten die Traditionslinie des geheimen und höchsten Wissens, das oft nur mündlich dem Schüler übertragen wird. Unter dem Wurzellama befinden sich, ringförmig angeordnet, zehn Klassen von Buddhas und lamaistischen Gottheiten, die die unterschiedlichen Grade des im Vajrayana-Buddhismus vermittelten Wissens symbolisieren. Die auf diesen Stufen angeordneten "Heilsfreunde“ sind als Vertreter ihrer Klassen anzusehen, die u.U. austauschbar sind. Auf den sechs unteren Blütenringen erscheinen Buddhas, Bodhisattvas und Beschützer, die als Ausdrucksformen der in den Sutras gegebenen Weisheiten anzusehen sind. Auf den obersten vier Ringen sind die tantrischen Gottheiten dargestellt, die als eine bildliche Beschreibung des in den Tantas gelehrten Wissens verstanden werden. Auf dem untersten Ring sind die Dharmapalas, die die Lehre des Buddha schützen und dem Meditierenden dienen, indem sie Hindernisse beseitigen. Der Lama repräsentiert den bildlichen und geistigen Mittelpunkt des "Chogs-shin". Er ruht auf dem Fundament der zehn Stufen des Wissens (von Sutras und Tantras), symbolisiert durch die Buddhas und Gottheiten unter ihm. Als Schnittpunkt der beiden rechts und links befindlichen Lehrwege verschmelzt er die beiden sich scheinbar widersprechenden Wahrheiten zu einer höheren Einheit. Daß er in der Krone des unermesslichen Wunschbaumes verweilt, zeigt, daß er die Erfüllung aller Wünsche ist. Der Buddha Shakyamuni in seinem Herzen weist darauf hin, daß er sich auf die vom Buddha verkündete Lehre stützt, und der Adibuddha im Herzen Shakyamunis offenbart ihn der Form nach als Lama, dem Wesen nach aber als Buddha Vajradhara. Dadurch daß man ihm als der Essenz aller Weisheit als dem Wohnort aller Buddhas und als Verbindungsglied zu den drei Linien huldigt, wird er zum Vermittler aller zu erwerbenden Weisheit und moralischer Verdienste. Zu Füßen des Wunschbaumes zeigen sich in huldigender Haltung die beiden Hindugottheiten Brahma (l) und Vishnu (r). Naga-Könige, sich aus dem Ozean erhebend, bringen Opfergaben dar. In der linken unteren Ecke der Malerei befinden sich die sieben Symbole eines Weltenherrschers, und rechts unten erscheint die kosmische Darstellung des Weltenberges Meru, mit dem darauf ruhenden Golddachtempel, umgeben von den Vorgebirgen und den vier Kontinenten. Rund um die unteren Zweige des Baumes versammeln sich die vier Lokapalas, sie sind die Beschützer der vier Weltgegenden. Unter Glas gerahmt.Bedeutende deutsche Privatsammlung, gesammelt in den 1970er und 80er Jahren, hauptsächlich erworben bei Schoettle Ostasiatica, StuttgartEtwas berieben, Altersspuren

Lot 90

Tshe-ring-ma, die Berggöttin des langen Lebens und ihr GefolgeBhutan, 18./ 19. Jh.51 x 36,5 (108 x 61) cmZu den alten Gottheiten des tibetischen Buddhismus gehören eine große Zahl von tibetischen Berg- und Lokalgottheiten. Die Göttin Tshe-ring-ma gehört zusammen mit ihrem Gefolge in den grossen Kreis der Gottheiten um die Göttin Paldan Lhamo. lkonographisch erscheint die „Göttin des langen Lebens“ Tshe-ring-ma, zusammen mit vier weiteren Göttinnen, als Gruppe unter dem Namen ”die Fünf Schwestern des langen Lebens”. Als ursprüngliche Dämoninnen beabsichtigte Tshe-ring-ma mit ihrem Gefolge den Yogis zu schaden. Daraufhin wurden Tshe-ring-ma und ihre Begleiterinnen zweimal unterworfen und gebannt. Erstmals unter Padmasambhava und dann noch einmal unter Milarepa, wobei sie im letzteren Falle als Schutzgöttin der Yogis verpflichtet wurde. Guru Padmasambhava und der Dichter-Yogi Milarepa sind im oberen Bereich der Malerei präsent und begleiten den „Buddha des Langen Lebens“- Amitayus, der in ihrer Mitte erscheint. Die Buddhadakini Tshe-ring-ma, von weißer Farbe, reitet auf einer weißen Schneelöwin, und ist umschlossen von einem traditionellen bhutanischen Zelt. In ihrer rechten Hand hält sie den goldenen, fünfzackigen Vajra gegen den Himmel empor, der die Hindernisse des Lebens abzuwehren vermag. In ihrer linken Hand trägt sie das kostbare Gefäss mit dem Lebenswasser vor dem Herzen, das sie als „Langlebensgöttin“ ausweist. Sie ist mit der goldenen fünffachen Krone, die auf die Weisheiten der Fünf Tathagatas weist, angetan. Ihr Gesicht ist lieblich, und ihre Körperfarbe weiß. Reicher Goldschmuck und Seidenkleider zieren ihre Brust und Gliedmaßen, sowie ein weißes Schultertuch. Eine strahlende Aura und Gloriole umgeben ihre beeindruckende Gestalt. Tshe-ring-ma wird von nachstehenden „Schwestern“ begleitet. Die Göttin mLhing-gi zhal-bzang-mo, die Vajradakini von tiefblauer Farbe auf einem weiblichen Wildesel reitend. In der linken Hand hält sie den Spiegel, der die samsarische Welt als Täuschung zeigt, und in der rechten Hand schwingt sie den Weihepfeil mit einem Wimpel. Weiters, die Göttin Mi-gyo blo-bzang-ma, die Ratnadkini von gelber Farbe auf einer gestreiften Tigerin. In der linken Hand trägt sie eine goldene Schale mit den hundert kostbarsten Geschmacksarten, und in der rechten Hand einen Weihepfeil. Dann erscheint die Göttin Cod-pan mgrinbzang-ma, die Padmadakini von roter Farbe auf einer Hirschkuh reitend. In der rechten Hand trägt sie ein Buch (?) und in der linken Hand den Cintamani (Wunschedelstein). Als vierte Schwester tritt die Gottheit gTad-dkar ‘gro-bzang-ma als Karmadakini von grüner Farbe auf, die auf einem grünen weiblichen Drachen reitet. In der linken Hand trägt sie den Weihepfeil und in der rechten Hand ein Bündel mit Durvagras. Die fünf Gottheiten treten in der Ordnung des Mandalas, und deren fünf Farben auf, und sind mit den fünf Dakinis identisch. Das heisst, sie sind in ihrer Bedeutung den fünf Buddhadakinis des Tathagatamandalas gleichzusetzen. Sieben Opfergöttinnen, die Klangopfer und Ehrenzeichen mit sich führen, sind über die Zwischenräumen der üppigen Landschaft verteilt. Über dem weißen Zelt erscheint Shabdrung Ngawang Namgyel - der Staatsgründer, und 1. König von Bhutan, mit der goldenen Lebenswasservase in seiner linken Hand. Tempera und Gold auf Baumwollgewebe, originale Seidensatin-Einfassung mit traditionellem Brokateinsatz (bija).Bedeutende deutsche Privatsammlung, in den 1970er und 80er Jahren gesammelt, großteils bei Schoettle Ostasiatica, Stuttgart erworbenLiteratur: Therese Tse Bartholomew and John Johnston, The Dragon’s Gift, The Sacred Arts of Bhutan; Serindia, 2008: 40, 42Kleinere Altersspuren, etwas berieben, der über die ganze Malerei verteilte Fliegenschiss ist herkunftsbedingt, aufgrund der klimatischen Bedingungen

Lot 23A

14 CARAT GOLD PICK SAPPHIRE RING APPROX 5.5 GRAMS SIZE P

Lot 242

14CT GOLD BLUE SAPPHIRE RING & EARRINGS SET WITH WHITE STONES

Lot 30A

14 CARAT GOLD PINK SAPPHIRE RING APPROX 7 GRAMS RING SIXE M 3OZS

Lot 51

RING WITH ROUND BRILLIANT CUT DIAMOND EIGHT CLAW SET IN 18-CARAT GOLD WITH PLATINUM COLLETDIAMOND WEIGHT 1.53 CARATSCOLOUR L-MCLARITY VVS2 

Lot 75

18-CARAT GOLD WEDDING RING & 3 STONE DIAMOND AND 18-CARAT GOLD RING

Lot 78

9 CARAT GOLD RUBY RING & 9 CARAT GOLD WEDDING BAND

Lot 81

18 CARAT YELLOW GOLD SAPPHIRE RING WITH DIAMONDS SIZE O

Lot 92A

18CT WHITE GOLD DIAMOND RING -1 CT APPROX

Lot 93A

14CT YELLOW GOLD OLD CUT DIAMOND & EMERALD RING - SIZE J

Lot 94

9CT YELLOW GOLD & DIAMOND RING SIZE L

Lot 96

14CT YELLOW GOLD DIAMOND RING SIZE K

Lot 107

An 18ct Gold and Turquoise 19th Century Circular Panel Ring, AF, (3.3gms), A 9ct Gold and Opal Bar Brooch with Oval Cabochon (2.3gms) and a 19th Century Yellow Metal and Diamond Stock Pin with Sunburst Design to Old Rose Cut Diamond (1.4gms)

Lot 11

An Eastern 22ct Gold and Jade Cabochon Ring, Shallow Oval Cabochon Measuring 16mm by 11mm in a Four Claw Setting Mounted on a Textured Head, Split Shoulders and with Diamond Shaped Embellishment to D Shaped Band, Stamped to the Interior with Character Mark, Partially Closed Back. 3.6gms

Lot 112

A Collection of 9ct Gold and Gold Coloured Metal Jewellery to include 9ct Gold Shell Cameo Pendant and Earring, Total Weight 5.9gms, An Elephant Hair and Gold Coloured Metal Ring and a Gold Coloured Metal Initial Pendant, 'E'.

Lot 113

A 9ct Gold Mounted Oval Mabe Pearl Pendant on a 9ct Gold Belcher Chain, Measuring 12.5mm by 9.5mm, Set in a Polished Rubover Mount with Rope Band Border, Belcher Chain Approx 46.5cms Long, and with Bolt Ring Clasp, Stamped for Birmingham 1986, Total Weight 5gms

Lot 126

A Victorian 9ct Gold Charm Bracelet, 22cms Long Approx, Rounded Curb Chain and with Additional Safety Chain to Clasps, Bolt Ring Clasp, 11.6gms

Lot 138

A Vintage 9ct Gold and Onyx Signet Ring, Oval Stone Panel Measuring 11mm by 9mm, Raised on Polished Shoulders with Triangular Textured Recesses. Flat Polished Band, Size S.5, 3.9gms

Lot 162

A Small Collection of Silver and Gold Jewellery to include a Fine 9ct Gold Chain, A Silver Mounted Israeli Ladies Dress Ring Mounted with a Pale Blue Faceted Stone, Possibly Topaz, an Early 20th Century Silver and Enamelled Bar Brooch and a Heavy Silver Agate Mounted Dress Ring, Hallmark Obscured, Together with a Pair of Silver Screw Back Hooped Earrings with Mounted Periwinkle Shells.

Lot 22

An Eastern Turquoise and Gold Coloured Metal Ladies Dress Ring, Five Graduated Oval Cabochon Turquoise Stones (Largest 5mm by 4mm), Bezel Set to Cannetille Border, Head Measuring 20mm, Having Applied Flower Mounts to Shoulders and on a Fine Gold Coloured Shank, Unmarked, 2.2gms

Lot 24

A Late Georgian 18ct Gold, Pearl, Diamond and Black Enamel Mourning Ring, Central Mine Cut Diamond in Collet Mount and Flanked with Four Similarly Mounted Pearls, Housed in a Black Enamelled Panelled Head Framed in a Raised Scrolling Border (Approx 14x12mm) and leading to Tapering Foliate Shoulders with Black Enamelled Inlay, Rose Shaped Terminals to Fluted Band and with Inscription to interior 'Ann Molyneaux 8th April 1833 AE18', Possibly Missing Glass Panel, London 1832/1833. 4.3gms, Size L

Lot 248

A Period Gold Plated Belcher Chain having Textured Star Design to Links, 83cms Long, Bolt Ring Clasp Incomplete together with an Edwardian Mesh Link Gold Plated Bracelet with Floriate Design to Clasp, 40mm wide and 17cms Long Max

Lot 25

A 19th Century Pearl and Emerald Cluster Posey Mourning Ring, Central Rectangular Emerald 3mmx2.5mm, Flanked by Six Collet Mounted Pearls, Laurel Spray Split Shoulders to Tapered Fluted Band. Plaited Hair behind Glass Panel Verso, Unmarked Gold Coloured Metal, 3.1gms, Size L

Lot 26

An 18ct Gold, Amethyst and Diamond Boat Ring, Central Oval Cut Amethyst 5mm by 3.5mm, Two Smaller Round Brilliant Cut Amethysts Approx 3.5x3.5mm and with Four Additional Rose Cut Diamond Embellishments, Raised Pierced Head to a Plain Polished Band. Chester 1918, 2.8gms, size O

Lot 28

A 19th Century Diamond, Pearl and Enamel Mourning Ring, Central Pearl, 4mmx3.5mm, surrounded by a Starburst Border having Eight Small Collet Set Rose Cut Diamonds on a Black Enamelled Head, Two additional Bands of Four Rose Cut Diamonds to Half Enamelled Band. Unmarked Gold Coloured Metal. Glazed Panel to Rear of Head, 3.6gms

Lot 29

A 19th Century Rose Cut Diamond Ring, Foil Backed Asymmetric Diamond Measuring Approx 5.5mm by 4mm (Max), Collet Set in Raised Claw Mount, on an Engraved Circular Head Supported on a Fluted Shank by Raised W Shaped Terminals, Unmarked Gold Metal Band, Size J.5, 3.5gms

Lot 3

A Victorian Fastener or Bracelet, Modelled as a Ladies Hand Adorned with Ruby Ring to Index Finger, (Ruby AF) and with Rose Gold Serpent Coiled Around Wrist, on a Fluted Belcher Chain (AF), 5.4gms, 11.5cms Long Max, (Unmarked but Testing as 18ct Gold)

Lot 30

A Victorian 18ct Gold, Diamond and Turquoise Three Stone Gypsy Ring, Central Oval Mine Cut Diamond approx 4mm by 3mm, Grain Set and Flanked by Two Turquoise Cabochon, 2mm Diameter Approx, Tapering Plain Polished Band, Birmingham 1885, Stamped WG, Possibly for William Goss, 2.9gms

Lot 31

A Victorian Style 9ct Gold and Garnet Ladies Dress Ring, Central Oval Cut Garnet 9mm by 7mm, Bezel Set to a Rope Edge Border, Split Shoulders to a Plain Polished Band, Birmingham 1981, 2gms

Lot 32

A French Opal and 18ct Yellow Gold 'Poison' Ring, Large Oval Opal Cabochon Panel (14mm by 9mm) Bezel Set and Haloed by 14 Additional Opal Circular Cabochon Stones Approx 2mm Diameter, Grain Set and Leading to a Hinged Lid, Gallery with Etched Hoop and Sphere Decoration and Shank with Etched Plaited Decoration, Internally with Polished Dish, Stamped 750 and LACM in Oval, Also Stamped to Outer Shank with Eagle Head, 8.2gms, Size M

Lot 33

An Early/Mid 19th Century Diamond Ring, Centre Rose Cut Diamond (4mm by 5mm Max Approx), Collet Set and Foil Backed in a Closed Shell Shaped Mount with Rope Border, Two Additional Similarly Set Rose Cut Diamonds to Raised Shoulders and with Scrolling Foliate Decoration Leading to Tapering Reeded Band, Unmarked Gold Coloured Metal Band with Signs of Acid Testing and Abrasion, Size N.5, 2.6gms

Lot 35

An Early/Mid Victorian Red Coral Cabochon Ring, Four Round Cabochons Approx 5mm Diameter, Bezel Set to Tapered and Engraved Shank (Rubbed), Unmarked Gold Coloured Metal Testing as 18ct. 1.9gms size H.5

Lot 36

A Late 19th Century 18ct Gold, Diamond and Ruby Panel Cluster Ring, Chequerboard Design with Five Circular Old Cut Diamonds and Contrasting Rubies (Varying Sizes 2.4mm to 2.8mm Diameter Approx) in a Yellow Metal Raised Claw Setting to a Tapered Plain Polished Band, Head Measuring 14mm by 7mm, Shank Resized and with Hallmarks for Birmingham, (appears to have been some damage to the head but repaired) Size N, 3.9gms

Lot 38

An Antique Diamond Dress Ring Having Eight Round/Oval Rose Cut Diamonds, Roughly 2mm to 2.5mm, Collet Set and with a Closed Back in a Lattice Style Head to a Tapering Polished Band (Resized and Worn) Size I.5, 2gms, Unmarked Band Testing as 18ct Gold

Lot 41

A 9ct Rose Gold and Stone Cameo Ring Depicting Bust of Classical Maiden, Circular Stone 8mm Diameter, on a Circular Mount, Split and Banded Shoulders to a Plain Polished Shank, Chester 1922, Makers T&S, 1.8gms, Size P, Complete with Box for Thomas Shaw, Wellington, Salop.

Lot 44

A Late 19th/Early 20th Century Diamond and 18ct Gold Five Stone Ladies Dress Ring, Centre Old Brilliant Cut Stone Approx 0.22cts, Milgrain and Channel Set and Flanked Either Side by Two Additional Pairs of Graduated Smaller Diamonds, Lozenge Shaped Head Approx 13mm Long and 3.5mm Wide, to a Plain Polished Band, Stamped to the Interior of Band 18ct and with Birmingham Assay Mark, Also Stamped B&F, 3.5gms, Size L.5

Lot 45

An 18ct Gold, Diamond and Platinum Trilogy Ring, Centre Round Brilliant Cut Diamond Approx 0.513ct and Flanked by Two Additional Diamonds Approx 0.256cts (on Visual Inspection) in a Platinum Part Claw and Rub Over Setting, Raised Platinum Shoulders to an 18ct Yellow Gold Band, 2.2gms, Size L.5

Lot 46

An 18ct Gold and Diamond Solitaire Ring, Centre Round Brilliant Cut Stone Approx 1ct, Measuring Approx 6.5mm Diameter, Raised in a Six Claw and Basket White Metal Mount and on Tapered Polished Shoulders to a Flat Tapered Band, 2.7gms, Diamond with Inclusions and Feathering, Stamped 750, DIA, RG and with Sheffield Hallmark to interior, Size M

Lot 47

An 18ct Gold and Diamond Cluster Ring, Comprising 19 Round Brilliant Cut Diamonds, Each Approx 1.7mm Diameter, Claw Set and In Tiered Mount, Raised Head Measuring 11mm Diameter to a Plain Polished Band, Sheffield 1987, 3.2gms, Size L.5

Lot 50

A 9ct Gold and Sapphire Dress Ring, Centre Oval Cut Stone 13mm x 10mm in a Four Claw Setting to a Plain Polished Band, Size O, 3.3gms, Retailed by QVC

Lot 51

A 9ct Gold and Pearl Dress Ring, Size O, By JL, together with a Pair of 9ct Gold and Pearl Screw Back Earrings with One Further Example, 3.6gms

Lot 53

A 9ct Gold and Pearl Ladies Dress Ring, Pearl Measuring 3.5mm Diameter in a Rubover Mount to Band with Central Textured Panel inside a Plain Polished Shank, Birmingham Hallmark, 1.9gms, Size I.5

Lot 54

A Clogau 'Tree of Life' 9ct Rose and Yellow Gold Ladies Dress Ring, with Entwined Leaves and Berries, Size J.5, 3.3gms

Lot 56

An 18ct White Gold and Diamond Ladies Dress Ring, Two Rows of Pave Set Round Brilliant Cut Diamonds, Band Edges also with a Row of Pave Set Diamonds, Stamped Internally for London 2005, TP, Size J.5, 5.2gms

Lot 58

An Early to Mid 20th Century 9ct Gold and Sapphire Cluster Ring, Pale Blue Centre Sapphire Stone 5.5mm Square and Supported in Eight Claw Setting, Surrounded by 12 Smaller Old Brilliant Cut White Sapphires in Combination Rice and Claw Setting on a Raised Head (11mm Square) to Tapered Shoulders Leading to a Plain Polished Band, Size J.5, Band Stamped Internally 9ct, 3.5gms

Lot 59

A Pretty Three Stone Rose Gold Coloured Metal (Unmarked) and Garnet Ladies Dress Ring, Centre Oval Cut Stone Measuring 5mm by 3.5mm, Bezel Set and with Two Smaller and Similarly Set Stones Either Side, Plain Polished Band, Size G, 1.8gms

Lot 64

A 9ct Gold Mounted Oval Cut Sapphire Ring, Stone Measuring 10x8mm Approx, In raised 8 Claw Setting and in a Wide Plain Polished Band, 2.9gms, Birmingham 1981, Marks B&S

Lot 66

A Collection of Three Early to Mid 20th Century Dress Rings to include a 9ct Gold, Silver and Paste Stone Trilogy Ring, A French Silver Gilt, Paste and Faux Pearl Dress Ring and an Edwardian 9ct Garnet and Paste Stone Eternity Band, 6.9gms Total

Lot 67

A 9ct Gold and Garnet Cluster Ring, Prong Set Round Cut Centre Stone Measuring 6mm Diameter Surrounded by a Double Tiered Halo of Smaller Stones, all Similarly Set Mounted on a Raised Head Measuring 19mm Diameter, Size L, 5.4gms, Hallmarks Rubbed

Lot 68

A Diamond and Sapphire Cluster Ring in 9ct Rose Gold, Central Small Old Cut Diamonds Grain Set and Surrounded by 11 Additional Old Round Cut Sapphires, Each Approx 2mm Diameter, Prong and Basket Set on a Raised Head, Textured Applied Shoulders to a Plain Polished Band, Size I.5, 2gms

Lot 72

A Collection of Early to Mid 20th Century 9ct Gold Rings to include a Plain Polished Wedding Band, Size M, An Edwardian 9ct Gold and White Stone Eternity Ring, Size K, and a 9ct Gold Sapphire and Diamond Chip Ladies Dress Ring, Size L, 6.4gms

Lot 77

A Heavy 9ct Gold Wirework Style Gents Ring, Size Y.5, 5.3gms

Lot 80

A 9ct Gold and Silver Clogau Tree of Life Dress Ring with Usual Scrolling Leafwork Design, 4.2gms, Size Y.5,

Lot 82

A Vintage 9ct Gold and Garnet Gypsy Ring, 2.4gms, Size U

Loading...Loading...
  • 566905 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots