1965 Mercedes-Benz 230 SL Pagoda Transmission: automaticMileage:34506The 1965 Mercedes-Benz 230 SL Pagoda is an iconic symbol of automotive elegance and sophistication. This timeless beauty, named after its distinctive concave hardtop resembling an Asian pagoda, combines form and function effortlessly. Under the bonnet, it boasts a 2.3 litre inline-six engine, delivering a blend of power and refinement. Its sleek, graceful lines and chrome accents exude a timeless charm that still captivates enthusiasts today.This attractive Mercedes-Benz welcomed the new year in when registered on 1st January 1965. Roll the clock forward 58 years and the same car has just benefitted from a 2,000 hour restoration. With no stone unturned and no expense spared, this 230 SL presents wonderfully in Maroon Red with a black leather interior. We are informed that this left hand drive automatic example is a pleasure in every regard. The cabin offers a blend of luxury and comfort with leather upholstery. Renowned for its impeccable engineering, the 230 SL's smooth ride and precise handling make it a joy to drive. This vintage masterpiece continues to turn heads and evoke admiration among classic car aficionados worldwide.
460345 Preisdatenbank Los(e) gefunden, die Ihrer Suche entsprechen
460345 Lose gefunden, die zu Ihrer Suche passen. Abonnieren Sie die Preisdatenbank, um sofortigen Zugriff auf alle Dienstleistungen der Preisdatenbank zu haben.
Preisdatenbank abonnieren- Liste
- Galerie
-
460345 Los(e)/Seite
7-tlg Konvolut Blechspielzeug, Mitte 20. Jh. darunter KIBRI Bahnhofshalle, Gebäude mit Uhr und Abfahrtsanzeige auf rechteckiger Platte, L 22 cm, Lackschäden. CKO KELLERMANN Raupenschlepper '365' mit Anhänger, bez. 'Made in US-Zone Germany', Fahrersitz und Figur fehlt, Uhrwerk läuft an, Schlüssel anbei, besch., Altersspuren., L Traktor 9 cm, L Anhänger 11, 5 cm. Blechdampfer 'Made in Germany' mit Uhrwerkantrieb (läuft an, Schlüssel nicht anbei), starke Lackschäden und Altersspuren, besch., Fehlstellen, L 25 cm sowie wohl OTO Holland, Schienenbus und Beiwagen 'Köln', besch., reparaturbedürftig mit ca. 20 gebogenen und geraden Gleisen, Altersspuren.| Lot of 7 tin toys, mid 20th century, including KIBRI station concourse, building with clock and departure display on a rectangular panel, L 22 cm, damage to the paintwork. CKO KELLERMANN crawler tractor '365' with trailer, marked 'Made in US-Zone Germany', driver's seat and figure is missing, clockwork is starting, key included, damaged, signs of age., L tractor 9 cm, L trailer 11.5 cm . Tin steamer 'Made in Germany' with clockwork drive (runs, key not included), severe damage to the paintwork and signs of age, dam., missing parts, L 25 cm and probably OTO Holland, railbus and trailer 'Cologne', dam., in need of repair with approx. 20 curved and straight tracks, signs of age.
KIENINGER TISCHUHR, klassische Gehäuseform, poliertes Messing allseitig verglast im hinteren Teil mit Plexiglas, Werk mit schlag zur viertel Stunde über acht Hämmer zu drei wählbaren Melodien und automatischer Nachtabschaltung, Auf der Rückplatine Mit Herstellerprägung. HxBxT: 20,5/16/11 cm. Leichte Alters- u. Gebrauchsspuren, im Kurztest funktionstüchtig.| KIENINGER TABLE CLOCK, classical case shape, polished brass all sides glazed in the back part with plexiglass, movement with strike on the quarter hour over eight hammers to three selectable melodies and automatic night shut-off, on the back plate with manufacturer's embossing. HxWxD: 20,5/16/11 cm. Slight signs of age and use, functional in short test.
KAMINUHR, Frankreich, 2. Hälfte 19. Jh., Bronze feuervergoldet, Werk mit Fadenaufhängung und Schlag zur vollen und halben Stunde auf eine Glocke, Werk auf der Rückplatine gestempelt: „Vincenti & Cie., Medaille d'Argent“. HxBxT: 38/30/10cm. Alters- und Gebrauchsspuren, Pendel nicht vorhanden, nicht auf Funktion geprüft. | CHIMNEY CLOCK, France, 2nd half of the 19th century, fire-gilt bronze, movement with thread suspension and striking on the hour and half hour on a bell, movement stamped on the back plate: "Vincenti & Cie, Medaille d'Argent". HxWxD: 38/30/10cm. Signs of age and use, pendulum not present, not tested for function.
GEORG III BRACKET CLOCK, Mahagonigehäuse, In der Front und rückseitig verglaste Türen, Versilbertes Ziffernblatt mit Datumsanzeige auf sechs Uhr und Schlagabstellung im Arcus, bez. „Thomas Chappell London“, Vollplatinenwerk reich graviert und ebenfalls bezeichnet: „Thomas Chappell London“, Spindelhemmung, Werk umgebaut auf Federaufhängung, unpassendes Pendel anbei. HxBxT: 50/29/18 cm. Alters- und Gebrauchsspuren, Werk läuft kurz an, rest., erg.| GEORG III BRACKET CLOCK, Mahogany case, in the front and on the back glazed doors, silvered dial with date display at six o'clock and strike stop in the arcus, inscribed "Thomas Chappell London", full plate movement richly engraved and also inscribed: "Thomas Chappell London", verge escapement, movement converted to spring suspension, mismatched pendulum enclosed. HxWxD: 50/29/18 cm. Signs of age and wear, movement starts briefly, rest.
BRACKET CLOCK IM GEORG III STIL, England, um 1900, Mahagonifurniertes Gehäuße, front und rückseitig verglast, seitlich mit Stoff verkleidete Schallöffnungen, Werk mit Federaufhängung und Schlag zur viertel Stunde auf eine achtfache Glockenbatterie. HxBxT: 61/33,5/18 cm. Leichte Alters- und Gebrauchsspuren, im Kurztest funktionstüchtig, rest..| BRACKET CLOCK IM GEORG III STIL, England, um 1900, Mahagonifurniertes Gehäuße, front und rückseitig verglast, seitlich mit Stoff verkleidete Schallöffnungen, Werk mit Federaufhängung und Schlag zur viertel Stunde auf eine achtfache Glockenbatterie. HxBxT: 61/33,5/18 cm. Leichte Alters- und Gebrauchsspuren, im Kurztest funktionstüchtig, rest.
GROßE WIENER RAHMENUHR MIT MUSIKSPIELWERK VON ANTON OLBRICH, vergoldeter Holzrahmen mit Stuckauflage, Werk mit Fadenaufhängung und wiener 4/4 Schlag auf zwei Tonfedern, Auslösung des Musikwerkes zu jeder vollen Stunde, Musikspielwerk auf dem Tonkamm bezeichnet: „A. Olbrich in Wien“ Nr. 2934 / 22476, Walzenlänge ca. 10,3 cm. HxBxT: 67/48/15 cm. Alters- und Gebrauchsspuren, im Kurztest funktionstüchtig. | LARGE VIENNA FRAME CLOCK WITH MUSIC PLAYING MOVEMENT BY ANTON OLBRICH, gilded wooden frame with stucco overlay, movement with thread suspension and Viennese 4/4 beat on two tone springs, release of the musical movement at every full hour, musical movement inscribed on the tone comb: "A. Olbrich in Wien" No. 2934 / 22476, roll length approx. 10,3 cm. HxWxD: 67/48/15 cm. Signs of age and use, functional in a short test.
BILDERUHR, 19. Jh., Öl auf Metalplatte, humorvolle Szene mit streitenden Kleinkindern, Uhrwerk mit Kurzpendel, und Musikspielwerk (lose anbei). HxBxT: 52,5/63/10. Alters- und Gebrauchsspuren, Restaurationsobjekt.| PICTURE CLOCK, 19th century, oil on metal plate, humorous scene with quarrelling small children, clockwork with short pendulum, and musical mechanism (loose enclosed). HxWxD: 52,5/63/10. Signs of age and use, restoration object.
HOUR LAVIGNE TISCHUHR, Frankreich, weißes Marmorgehäuße mit umlaufenden Perlstäben und vier Knopfabschlüssen. Mechanisches Werk mit Glockenschlag zur vollen und halben Stunde. HxBxT: 22,5/15/5,5 cm. Leichte Alters- und Gebrauchsspuren, im Kurztest funktionstüchtig.| HOUR LAVIGNE TABLE CLOCK, France, white marble case with surrounding pearl bars and four button finials. Mechanical movement with chimes on the hour and half hour. HxWxD: 22,5/15/5,5 cm. Slight signs of age and use, functional in a short test.

-
460345 Los(e)/Seite