460345 Preisdatenbank Los(e) gefunden, die Ihrer Suche entsprechen
460345 Lose gefunden, die zu Ihrer Suche passen. Abonnieren Sie die Preisdatenbank, um sofortigen Zugriff auf alle Dienstleistungen der Preisdatenbank zu haben.
Preisdatenbank abonnieren- Liste
- Galerie
-
460345 Los(e)/Seite
An Arts and Crafts silver plated and enamelled mantle clock, domed and waisted form, embossed with Father Time resting over a 2 inch turquoise enamel and braille embossed dial, Art Nouveau style tendrils and motto So runs the round of life from hour to hour, above three rosettes, 18.5cm high
An Art Deco marble, chrome and bronzed figural clock, the central diamond form dial within a bevelled glass case, flanked by colonnades with gilt mounted column capitals, surmounted by a figure of a flapper with dog, the movement striking on a bell, 68cm high, 38cm wide (with bell, key and pendulum)
A Victorian postman's alarm clock, with a painted dial and weight driven movement29cm diameterCondition report: The dial and case look complete. The movement is still inside, but we have not had it running. There are two weights, but no pendulum. Quite dirty and has general wear and signs of age.
A George III style longcase clock, 20th century, the mahogany case inset with a thermometer, the painted dial surmounted by The Mayflower, signed James Heaps, Billericay, the eight day movement striking on a bell217h x 47d cmCondition report: Overall looks to be clean and complete. The ship moves and the hands turn when the pendulum is moved. It is well made, but is home made in the second half of the 20th century. Has both weights and pendulum and a key for the door. One panel is loose on the side of the hood. Dial is twelve inches
Reiseuhr im Stil von Karl Fabergé. Silber, teilw. vergoldet sowie grün und weiß emailliert. Hochrechteckiger Korpus, an den Ecken besetzt mit reliefplastischen Blättern. Auf der Seitenwandung sowie rückseitig florale Applikationen, besetzt mit Diamantrosen. Weiß emailliertes Zifferblatt mit römischen Ziffern. Französisches Uhrwerk bez. L. Leroy & Cie. Paris, Werk-Nr. 19345. Originaler Lorbeerkranz-Schlüssel für Werk und Zeiger. Gest. Kokoschnik 88; AH. H. mit Bügel 8,5 cm.A Russian silver partly gilt and enamelled carriage clock in the style of Karl Fabergé with a french movement by L. Leroy & Cie, Paris. Standard mark 88.Russland und Frankreich. 20. Jh.
Jugendstil-Taschenuhr von K.B. Hof-Uhrenfabrik Andreas Huber Um 1905. Roségold, gest. 585. Zwei-Deckelgehäuse mit feinem Perlstab, fein guillochiertes Zifferblatt mit arabischen Zahlen, Dauphin-Zeigern und kleiner Sekunde. Mechanisches Werk mit Handaufzug. Ref.-Nr. 720826, 5910. Im Deckel bez. Fabrique Movado. Gew. ca. 48,37 g.A gentlemen's pocket watch by K.B. Court Clock Factory Andreas Huber, mechanical movement, in 14 k gold.
Barock-Kompendium mit Tischuhr, Astrolabium, Sonnenuhr, Kompass und Polhöhentabelle von einem Mitglied der Passauer Uhrmacherfamilie Jans.Bronze, vergoldet und fein graviert. Von Delphinen getragener, sechsseitiger, gestreckter Stand, auf der Oberseite reliefplastische Darstellung von Granatäpfeln. Davon aufsteigender, kurzer Schaft in Gestalt einer Herme, mit den erhobenen Armen das achtseitige Uhrengehäuse tragend, bekrönt von vollplastischer Herkulesskulptur. Schauseitig floral graviertes Ziffernblatt mit arabischen und römischen Zahlen. Aufwendig durchbrochen gearbeitetes Werk mit Spindelhemmung, Kette und Schnecke, bez. Jans. Rückseitig äußerst fein graviertes Astrolabium. Im Sockel durch kleine Scharniere herausnehmbare Klappsonnenuhr mit scharniertem Polstab, mittig verglaster Kompass. Auf der Bodenunterseite Polhöhentabelle. Stand unw. besch.; H. 17,7 cm.Als Uhrmachermeister kommt Josephus Jans (1680-1760) in Frage, von dem noch wenige Tischuhren bekannt sind. Eine herausragende Tischuhr befindet sich z. B. im Museum im Schottenstift in Wien.Vgl. Abeler, S. 314.A South German museum gilt brass table clock from a member of the watch maker family Jans with verge escapement, astrolabe, sundial, compass and pole height scale. Clockwork signed. Base minor flawed.Passau. Um 1700.
ATMOS-Tischuhr von Jaeger LeCoultre sog. "Pendule Perpetuelle". Vergoldetes, teilw. satiniertes Messing. Allseitig verglaster, rechteckiger Korpus. Profilgerahmter weißer Ziffernring mit goldenen Zahlen und Indexen. Bez. ATMOS, Jaeger LeCoultre. Rotationspendel. H. 23,5 cm. 21 cm x 16 cm. A Swiss gilt brass table clock by Jaeger LeCoultre.Schweiz. Le Sentier. 20. Jh.
Große Carteluhr im gustavianischen Stil Holz, geschnitzt, gefasst und vergoldet. Balusterförmiger, durchbrochen gearbeiteter Korpus aus Voluten, umgeben von üppigen Rosenfestons. Verglastes Zifferblatt. Pendulenwerk mit Pendelfeder sowie Schlagwerk auf Glocke. H. 86 cm.A large Swedish Gustavian style gilt wood wall clock.Schweden. Nach 1900.

-
460345 Los(e)/Seite