We found 375941 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 375941 item(s)
    /page

Lot 763

Stahlhelm M 1916 mit Stempelung, verbasteltM16 Stahlhelm in verbasteltem Zustand, Aufhängebolzen entfernt und zugeschweißt, neue Lackierung, ohne Innenfutter. Glocke innen mittig gestempelt "BD591F" sowie im Stirnbereich "A?2".

Lot 710

Schweiz: Bajonett M 1899Bajonett für das Gewehr Schmidt-Rubin M1889. Saubere beidseitig gekehlte Klinge, auf Fehlschärfe gestempelt, Hersteller "Waffenfabrik Neuhausen". Parierstange mit Nummer gestempelt "257536". Aufpflanz-Drücker leichtgängig. Holzgriffschalen. Brünierte Stahlscheide mit Lederlasche. L. mit Scheide 44,5cm, Klinge 29,7cm. Guter Zustand, mit Gebrauchsspuren und Patina.

Lot 603

Gründer-Inhaberaktie der Actienbrauerei zum Löwenbräu in München, 1873 - handsigniert v. Josef Simmerlextrem seltene Aktie der Aktienbrauerei zum Löwenbräu über 100 Taler bzw. 175 ‎Gulden Nennwert. Aktie mit Nr. 9696. Mit späterem Umstellungsstempel auf 100 RM. Wertpapier datiert auf den 15. Januar 1873. Rechts unten Original Unterschrift in Tinte vom damaligen Aufsichtsrat Josef Simmerl. Rechts unten bez. "M. Pössenbacher’sche Buchdruckerei". Dazu die dazugehörigen Gewinnanteilscheine von 1939 und den Erneuerungsschein zur Stammaktie bez. Unter Glas gerahmt. Stammaktie 23,5 x 36,5cm. 1872 verkaufte Ludwig Brey das finanziell geschwächte Sudhaus an die neu gegründete "Aktiengesellschaft zum Löwenbräu", zu den Gründeraktionären zählten die jüdischen Bankhäuser Guggenheimer in München und Kohn in Nürnberg. Ein Vergleichsstück befindet sich in der Sammlung "Bayerische Wertpapiere des 19. und 20. Jahrhunderts" von Uto Baader im Bayerischen Wirtschaftsarchiv München (Signatur: S36, 3843).

Lot 714

Wehrmacht Seitengewehr SG 84/98 mit Koppelschuh - Carl Eickhorn, 1937SG 84/98 (3. Modell), Beidseitig gekehlte Klinge, auf Fehlschärfe gestempelt mit Nummer "9730 e" sowie Hersteller Carl Eickhorn. Klingenrücken datiert "37", zweifach verschraubte Bakelit Griffschalen, mit Feuerschutzblech. Knauf mit Abnahmestempel der Wehrmacht gepunzt. Bajonett Drücker beweglich. Klinge und Gefäß brüniert, brünierte Stahlscheide, nicht nummerngleich (9684), mit Leder Koppelschuh, dieser geprägt "Lagesa Dresden 1942". Saubere Klinge, Gefäß und Scheide oberflächenrostig. Klinge 25,3cm, Gesamtlänge m. S. 40,5cm.

Lot 685

Pallasch der Kavallerie oder Dragoner, Frankreich um 1795seltener Dragonerpallasch M 1784 der französischen Dragoner und schweren Kavallerie, Modell M AN IV, aus der Zeit der Napoleonischen Kriege von ca. 1795-1815. Volle keilförmige Klinge, L. 92cm. Spitze abgerundet. Messingbügelgefäß mit schwarz belederter Hilze mit intakter Drahtwicklung, Knauf mit "6" und "Stern" gestempelt. Guter Zustand mit Gebrauchsspuren, Klinge stellenweise leicht oberflächenrostig, insgesamt schöne alte Patina. Gesamtlänge 109cm.

Lot 693

Wehrmacht Seitengewehr SG 84/98, Paul Weyersberg, 1939SG 84/98 (3. Modell), Beidseitig gekehlte Klinge, geschärft und brüniert, auf Fehlschärfe gestempelt mit Nummer "6834i" sowie Hersteller "P. Weyersberg". Klingenrücken datiert "39". Zweifach verschraubte Bakelit Griffschalen, mit Feuerschutzblech. Knauf mit Abnahmestempel der Wehrmacht gepunzt. Bajonett Drücker beweglich. Brünierte Stahlscheide. Mit Gebrauchs- und Altersspuren, teilweise Roststellen, Brünierung berieben. Klinge 24,9cm, Gesamtlänge m. S. 41,3cm.

Lot 697

Spanien: Artillerie Bajonett M 1893Bajonett für die Repetierbüchse Mauser Model 1893 (s.g. Spanische Mauser) das u.a. im spanischen Bürgerkrieg in den 30er Jahren sowie Spanisch-Amerikanischen Krieg 1898 eingesetzt wurde. Kurze beidseitig gekehlte Klinge, auf Fehlschärfe Herstellermarke "Artilleria .. Toledo", intakte verschraubte Holz Griffschalen. Parierstück gestempelt "AZ4992". Guter Zustand mit Gebrauchsspuren. Gesamtlänge 38cm

Lot 87

Johann Jungblut (1860 Saarburg - 1912 Düsseldorf), Heimkehr vom MarktÖl auf Leinwand in einem mit Blumengirlanden fein stuckierten und mit Goldfarbe bemalten Holzrahmen gerahmt. Darstellung von Bäuerinnen und Kindern mit großen Holzschuhen und leeren Körben auf einem vereisten Fluss in einer Winterlandschaft bei Sonnenuntergang, im Hintergrund ist eine Stadt zu erkennen. Die Szene unter einem weiten Himmel in zarten Farben drückt die Stille und Ermattung nach einem langen Arbeitstag aus. Unten rechts signiert: J. Jungblut. Verso Etikett mit Informationen zu Künstler und Werk. Maße: Rahmenmaß ca. 97,5 x 137 cm, Bildmaß ca. 78 x 117 cm. Seht guter Erhaltungszustand mit leichten Alters- und Gebrauchsspuren, Rahmen mit kleinen Abplatzern. Johann Jungblut, auch Johann Jungbluth (16. April 1860 in Saarburg - 17. Dezember 1912 in Düsseldorf), war ein deutscher Landschaftsmaler der Düsseldorfer Schule. Jungbluts Malerei orientierte sich stark an altniederländischen Vorbildern. Seine Spezialität wurden impressionistisch gemalte, nebelige Winterlandschaften an niederländischen Gewässern bei tiefstehender Sonne. Auch norwegische Fjorde und weitere Motive malte er häufig in dieser Weise. Einige seiner Bilder zeichnete er durch das Pseudonym J. M. Sander. Vermutet wird, dass er auch hinter dem Pseudonym J. Metzler stecken könnte.

Lot 477

Großes, gerahmtes Textilbild, Bali 20. Jh.Polychrome Malerei auf Leinenstoff in einem durchbrochen reliefierten, sehr detaillierte ausgearbeiteten, geschnitzten Holzrahmen mit Akanthusblattmotiv gerahmt. Darstellung einer ländlichen Szene inmitten von Reisfeldern, die vorherrschenden Farben sind grün und braun. Inmitten einer üppig wachsenden Pflanzenwelt, gehen Frauen und Männer ihren täglichen Aufgaben nach. Unten rechts signiert: M. Janten. Maße mit Rahmen ca. 150 x 109 cm, Bildmaß ca. 124,5 x 83 cm. Sehr guter Erhaltungszustand mit leichten Altersspuren.

Lot 713

Seitengewehr 84/98 mit HolzgriffschalenSG 84/98 neu Art für das Deutsche Mauser System 98, Beidseitig gekehlte Klinge, Zweifach verschraubte Holz Griffschalen ohne Feuerschutzblech. Parierstück gestempelt "4 8815"". Bajonett Drücker beweglich, gestempelt "115". Brünierte Stahlscheide mit mit Tragehaken. Mit Gebrauchs- und Altersspuren. Klinge 25cm, Gesamtlänge m. S. 41cm.

Lot 703

Argentinien: Bajonett Mauser M 1909, argentinische FertigungBajonett aus argentinischer Fertigung für das Mauser M1909. Beidseitig gekehlte Keilklinge, auf Fehlschärfe Herstellermarke "D.G.F.M.-(F.M.A.P.) Sable Bayoneta Mauser Mod.-1909" sowie andere Seite bez. "ME.A. F.M. 009542" mit Staatswappen. Zweifach vernietete Holzgriffschalen, beweglicher Drücker. Mit Stahlscheide "C2825", brüniert. Guter Zustand mit leichten Gebrauchsspuren. Klinge L. 40cm, Gesamt L. mit Scheide 54cm

Lot 691

Französische Bajonette aus Kellerfund, 3 St.2x Degen-Bajonette M 1886 Lebel, eins davon 1. Model mit Scheide (Drücker fest). 1x Bajonett Berthier Mle. 1892 1. Modell mit kurzem Mündungsring und Klingeninschrift "M're d'Armes de Châtt 1893". Aus Kellerfundus, Narbig oder rostig.

Lot 705

Brasilien: Bajonett Mauser M 1908 mit Messing Beschlägenbrasilianisches Bajonett für das Mauser M1908. Beidseitig gekehlte Keilklinge, Seriennummer auf Parierstück "12211". Zweifach verschraubte Holzgriffschalen, beweglicher Drücker. Lederscheide mit Messing Beschlägen und Tragehaken. Guter Zustand mit Alters- und Gebrauchsspuren. Klinge L. 29,6cm, Gesamt L. mit Scheide 45,4cm

Lot 711

Wehrmacht Seitengewehr SG 84/98, W.K.C 40SG 84/98 (3. Modell), Beidseitig gekehlte Klinge, brüniert, auf Fehlschärfe gestempelt mit Nummer "1379" sowie Hersteller "wkc = Weyersberg Kirschbaum & Cie". Klingenrücken datiert "40" Zweifach verschraubte Bakelit Griffschalen, mit Feuerschutzblech. Knauf mit Abnahmestempel der Wehrmacht gepunzt. Bajonett Drücker beweglich. Klinge und Gefäß brüniert, brünierte Stahlscheide von der Coppel GmbH 1940, nicht nummerngleich (9932C), vereinzelte oberflächliche Roststellen. Guter Zustand, mit Gebrauchs- und Altersspuren, Brünierung teils berieben. Klinge gefettet. Klinge 25,3cm, Gesamtlänge m. S. 40,5cm.

Lot 715

Schweiz: Bajonett M 1899Bajonett für das Gewehr Schmidt-Rubin M1889. Saubere beidseitig gekehlte Klinge, auf Fehlschärfe gestempelt, Hersteller "Waffenfabrik Neuhausen". Parierstange mit Nummer gestempelt "282290". Aufpflanz-Drücker leichtgängig. Holzgriffschalen, Gefäß vernickelt, diese teils berieben. Brünierte Stahlscheide mit Lederlasche. L. mit Scheide 44,5cm, Klinge 29,5cm. Mit Gebrauchsspuren und Patina, Scheide etwas verbeult.

Lot 103

Judi Dench as M signed super 6 x 4 inch colour photo. English actress and was notable for being the first female M in the James Bond film series. Her first appearance as the chief of MI6 was in GoldenEye (1995), a role she continued to play until Spectre (2015). To date, she is the longest-serving cast member in the franchise, and the only one to appear in both the original movies and the reboot series. Good condition. All autographs come with a Certificate of Authenticity. We combine postage on multiple winning lots and can ship worldwide. UK postage from £5.99, EU from £7.99, Rest of World from £9.99

Lot 198

Robert Brown Vintage Signed Autograph Page Actor M In James Bond. Brown first started in the James Bond franchise in the film The Spy Who Loved Me as Admiral Hargreaves, appearing alongside Lee. After Lee's death in January 1981, Broccoli and the other producers, decided to leave M out of For Your Eyes Only out of respect for Lee and assigned his lines to M's Chief of Staff Bill Tanner. In 1983, Brown was hired to portray M on the recommendation of Bond actor Roger Moore, his Ivanhoe co-star and the father of Brown's goddaughter Deborah. . Good condition. All autographs come with a Certificate of Authenticity. We combine postage on multiple winning lots and can ship worldwide. UK postage from £5.99, EU from £7.99, Rest of World from £9.99

Lot 78

Rare Battle of Britain pilot Cdre M Birrell and ace George Baldwin DSC signed 1981 official Navy cover comm, shooting down of the first enemy plane from a Catapult ship. When the squadron was sent to Acklington for a rest on 13th July Birrell had flown only one operational sortie, on the 9th, during which he damaged a Me109. He did not stay with 79 but returned to the Fleet Air Arm on 20th July. He carried out fighter training with 760 Squadron at Eastleigh before joining 804 Squadron at Hatston on 31st August 1940. Birrell was slightly injured on active service on 28th October 1940. After a short spell with 802 (FAA) Squadron, he returned to 804 when it became a Catapult Fighter Unit in March 1941. Birrell was the first pilot to be catapulted from a CAM ship on 18th May 1941 in Belfast Lough. The rockets misfired, setting off an air raid warning in the city, and his Hurricane touched the water before being able to climb away. He sailed in the SS Michael E on 28th May 1941, bound for New York. Five days out from Belfast the ship was torpedoed by U-108 on 2nd June in the Central North Atlantic and Birrell was among the survivors picked up after twenty hours in lifeboats. Good condition. All autographs come with a Certificate of Authenticity. We combine postage on multiple winning lots and can ship worldwide. UK postage from £5.99, EU from £7.99, Rest of World from £9.99

Lot 1062

Domaine de la Masion M Doudet-Naudin Les Guettes 1970, Savigny-le-Beaune, six bottles

Lot 465

Bodenvase (um 1900, Jugendstil), Keramik, heller Scherben, polychrome Laufglasur,zylinderförmig, m. seitl. angesetzten Henkeln, unten m. Bohrung (Kabel/Lampe), Gr. ca. H: 41 cm. Zustand: Verweis auf Vorbesichtigung. Versand nur durch externen Dienstleister möglich.

Lot 1151

Damenring mit Diamantbesatz (Art déco), Ringschiene 585 GG, Ringkopf oval u. durchbr.gearbeitet, besetzt m. 3 Diamanten im Old European Cut von zus. ca. 0.35 ct, darum kl. Diamantrosen, Ringgröße: 49, Gewicht ca. 4,17 g.

Lot 1055

Taschenuhr in altem Holz-Etui (20. Jh.), Metallgehäuse, weißes Emailzifferblatt m. schw.röm. Ziffern, Dm. (ohne Krone) ca. 4,5 cm, Box ca. 10,5 x 7,5 x 5 cm. Funktion nicht geprüft.

Lot 441

Ovale Schale (Meissen, 20. Jh.), Porzellan, gewellter Rand, seitl. m. Schleifen, blauesZwiebelmuster-Dekor (im Dekor Schwerter), am Unterboden Schwertermarke m. 3 Schleifstrichen (wurde nur an Manufaktur-Mitarbeiter verkauft), Gr. ca. 42 x 29,5 cm.

Lot 330

Paar kleine Kommoden (China), Holz/Schwarzlack m. Goldmalerei, d. Einlagen aus div.farbigen Steinen, Gr. ca. H: 52,5 x B: 37 x T: 32 cm.

Lot 424

5-teiliges Konvolut von Tellern (Meissen, 18./19. Jh.), je Porzellan, je Teller-Fahne m.Felchtrand, je polychromer Floral-Dekor, je Schwertermarke, Gr. je ca. Dm: 1x 22,5 u. 4x 23 cm.

Lot 697

Schoenbeck, Richard (1840 - 1919), Beduine mit Araberpferd (1890), Öl/Lw., re. u. sign. u.dat., Gr. ca. 49 x 61 cm, m. klass. Goldrahmung glatt (ca. 60 x 72 cm).

Lot 101

6 Flaschen Wein "Sieur d'Arques - Toques u. Clochers", Chardonnay, Limoux, Frankreich,Jahrgang 2017, Clocher de Cépie, 75 cl. in ungeöffneter Weinkiste. D. Wein stammt von d. international bekannten Veranstaltung "Toques u. Clochers", ein Zusammentreffen d. besten Sterneköche Frankreichs m. zahlreichen Weinhändlern u. Gastronomen aus aller Welt. Geladene Gäste ersteigern d. besten Fässer des "Grand Chardonnay" u. d. Erlöse der Versteigerung dienen zur Restaurierung einer Kirche im Einzugsgebiet d. Genossenschaft. Dieser Wein stammt aus einem 300-Liter-Fass (Fass 79), welches für 6000 Euro ersteigert wurde. Die Abfüllung erfolgt anschließend m. pers. Etiketten.

Lot 304

Schreibtischaufsatz (China, wohl 18. Jh.), Qing-Dynastie, Famille Verte, flacherechteckige Porzellanplatte m. feinem Landschafts-, Pflanzen- u. Vogeldekor, auf dieser je re. u. li. ein quadratisch aufgesetztes Tintenfass, Deckel je aus feuervergoldeter Bronze im Empiredekor, ebenso d. Einrahmung u. Standfüße, unter Tintenfassdeckel je ein Glaseinsatz z. Aufnahme d. Tinte, mittig vollplastisch sitzende männliche Figur m. Hut u. Perlenkette um d. Hals, Gr. ca. H: 19 (m. Figur) x B: 34 x T: 19 cm.

Lot 293

Vase (Japan, um 1900), Porzellan m. floralem Dekor, Unterbodenmarke, H. ca. 22 cm.Altersgem. Zustand.

Lot 445

21-teiliges Kaffeeservice (Meissen, 20. Jh.), Porzellan, Dekor weiß/gold, bestehend aus:1x Kaffeekanne m. Deckel, 1x Sahnegießer, 1x Zuckerdeckeldose, 6x Kaffeetasse, 6x Unterteller u. 6x kl. Teller, je m. Schwertermarke u. 2 Schleifstrichen am Unterboden, B-Form. Zustand: Verweis auf Vorbesichtigung. Versand nur durch externen Dienstleister möglich.

Lot 320

Vierkant-Vase (China, Qing-Dynastie, 1644 - 1912), Porzellan, rechteckige Form m.eingezogener Schulter u. weiter Mündung, polychromer Dekor, figürliche Szenen, Pflanzen- u. Floraldekor, Kalligrafie, Unterboden rote Marke, Gr. ca. H: 40,5 cm.

Lot 1168

Damenring 585 GG, besetzt m. kl. Edelsteinen: 1x Saphir, 1x Smaragd, 1x Rubin, 2x kl.Diamant, gestempelt: 585, Ringgröße: 59, Gewicht ca. 4,39 g.

Lot 1021

Reisewecker (Lenzkirch, 19. Jh.), Messinggehäuse, vs. verglast, Emailzifferblatt m. röm.Ziffern, us. eingelassenes Zierbild, d. Seiten m. Zierätzung, Aufsatz eines Ziegenbocks m. gebogenen Hörnern, rs. u.a. bez. Dresden, ca. 13 x 7,5 x 5 cm. Funktion nicht geprüft.

Lot 1144

Damenring 585 GG, besetzt m. 1 facett. geschl. grünem Farbstein (ca. 14 x 10 mmm),gestempelt: 585, Ringgröße: 60, Gewicht ca. 7,13 g.

Lot 321

Paar Deckel-Vasen (China, wohl um 1920), Porzellan, polychrome reliefartige Bemalung m.Pflanzen, Ranken, Blüten u. Vögeln, Gr. je ca. H: 41 cm.

Lot 1026

Tischuhr (neuzeitlich), im Stil des 18. Jh., Messing vergoldet, Batteriewerk,Email-Zifferblatt m. röm. u. arab. Ziffern, Gr. ca. H: 37 cm. Funktion nicht geprüft. Versand nur durch externen Dienstleister möglich.

Lot 222

Reservistenkrug (um 1900), Gefäßkörper aus Porzellan m. Zinndeckel, Reserv. Flick, 4.Batt., V. Bayr. Feld. Art. Rgt. in Landau 1898 - 1900, Unterboden ohne Spinne, Kanone fehlt, Gr. ca. 23 cm. Altersgem. guter Originalzustand.

Lot 1047

Seiko - Herrenarmbanduhr "Chronograph Pogue Pepsi" (1970er Jahre), Ref.Nr.: 6139-6002,dunkelblaues Zifferblatt m. hellen Indizes, Edelstahlarmband, Faltschließe, Kal. 6139. Getragener Zustand, Funktion nicht geprüft.

Lot 1158

Damenring 585 GG (wohl 1940/50er J.), besetzt m. bräunlichem geschliffenem facettiertemFarbstein von ca. 1,8 x 1,2 cm, gestempelt: Feingehalt, Ringgr.: ca. 49/50, Gew. ca. 7,9 g. Stein berieben, Tragespuren.

Lot 10

Kaugummiautomat (50er J.), chromfarbener Ford Gum Unterbau, m. Herst.-Schild, rundeGlaskugel, darin farbige Kaugummis, Geldeinwurf, Gr. ca. H: 36,5 cm.

Lot 378

Vase, Kristallglas, Kegelförmig, m. div. Schlifftechniken, oberer Abschl. aus 925Sterling-Silber (gestempelt), Gr. ca. H: 29 cm, Mündungsdm. ca. 14 cm.

Lot 557

Versic, M. (20. Jh.), Ansicht von Vinjerac, Öl/Sperrholz, re. u. sign., rs. m. Widmung(kroatisch) "An Herrn Ewald zum 20-jährigen, Vinjerac 21.07.1979 B. Magas", rs. Aufkleber "Pension Vila Maestral Boris Magas 57247 Vinjerac Hrvatska Jugoslavija", Gr. ca. 54 x 87 cm, gerahmt (ca. 68 x 102 cm).

Lot 442

3-teiliges Konvolut von Schalen (Meissen), bestehend aus: 1x ovale Henkelkorb-Schale m.Durchbruchrand (1. Wahl), Gr. ca. 30 x 22 cm, 1x gr. Schale m. Durchbruchrand (1. Wahl), Gr. ca. Dm: 28 cm u. 1x gr. Schale (1 Schleifstrich), Gr. ca. Dm: 29 cm, je Zwiebelmuster, je m. Schwertermarke. Zustand: Verweis auf Vorbesichtigung. Versand nur durch externen Dienstleister möglich.

Lot 1070

Brillant-Anhänger von ca. 0,4 ct, in WG-Fassung, Dm. m. Fassung ca. 7,5 mm, anPerlonfadenkette.

Lot 244

Emailschild "Nachtjagdgeschwader 1" der Luftwaffe (Drittes Reich), Emaille gewölbt inWappenform, unten u. oben gelocht, Darst. zeigt einen sich v. Nachthimmel herabstürzenden Adler m. rotem Blitz auf England, Gr. ca. 54,5 x 34,5 cm. Schönes Orig.-Stück. Altersbed. Zustand, Emailverluste.

Lot 233

Konvolut von Orden- und Ehrenzeichen, bestehend aus u. a.: 1x Panzerkampfabzeichen(geprägt), 1x KVK Bronze ohne Schwerter, 1x EK II am Band 1939, 1x Sportabzeichen, 1x Rumänien, Abzeichen d. staatl. Rot-Kreuz-Gesellschaft 1941, 1x Medaille, Rumänien, Carol I. Rege al Romaniei, Meritul Comercial si Industrial, u. v. m. Bitte besichtigen.

Lot 263

2-teiliges Besteck (18. Jh.), bestehend aus: 1x Messer, einschneidig (auf Klingegestempelt) u. 1x zweizinkige Gabel (wie heutige kl. Fleischgabel), Griffe je Messing feuervergoldet, m. reichhaltiger barocker Verzierung, in orig. Lederscheide, Gr. ca. L: 16,5 cm. Aus Adelshaushalt, sehr selten, schöne Erhaltung.

Lot 470

Runde Deckeldose (P. Ipsen's königliche Hof Terrakottafabrik, Kopenhagen, Dänemark, 19.Jh.), Keramik, Deckel m. reliefartiger Darst. a. d. griechischen Mythologie, Unterbodenmarke, Werksnummer: 393, Gr. ca. Dm: 7 cm.

Lot 1108

Paar Ohrclips 585 GG, besetzt m. je 1 opalisierenden Farbstein, gestempelt: 585, Gewichtca. 4,88 g.

Lot 147

Pionier-Sägebajonett, Messinggriff, d. Sägeklinge identisch m. d. PreußischenPionierbajonett 1810, ohne Scheide.

Lot 157

Löwenkopfsäbel, spezielle Ausführung, schwerer tiefgestochener Ziselierter Griff m.Löwenkopf u. roten Augen, Scheide m. schwarzem Original-Lack.

Lot 715

Künstler/in unbekannt (19. Jh., Biedermeier), Landschaft mit Dorfansicht, Öl/Lw., Darst.:Kirche, Ackerland m. Vieh u. Prozession in Richtung Kirche, Bildgr. ca. 32 x 45 cm, gerahmt (ca. 38 x 48 cm).

Lot 472

Große Schale, Keramik, bildhafte Bemalung im Stil von Picasso m. 2 Frauenakten vor blauemHintergrund, am Rand u. rs. unleserl. bez., Gr. ca. Dm: 35 cm. Versand nur durch externen Dienstleister möglich.

Lot 1135

Fabergé - Ei-Anhänger 750 GG, d. Ei saphirblau emailliert, besetzt m. kl. Diamanten imBrillantschliff u. 1 kl. Rubin, eingelegte Goldelemente, limitierte Auflage 7/200, L. Ei ohne Öse ca. 20,5 mm, L. m. Öse ca. 40 mm, Gewicht ca. 17,70 g.

Lot 646

Künstler/in unbekannt (wohl 60er J.), Ohne Titel, Spachteltechnik/Platte, reliefartig, voreinem tiefroten Hintergrund (Feuer) tanzende afrikanische Eingeborene m. Speeren, einer m. einer Trommel den Takt angebend, Gr. ca. 97 x 73 cm.

Lot 1037

Spindeltaschenuhr (19. Jh.), Silbergehäuse, Emailzifferblatt m. röm. Ziffern, Dm. ca. 4cm. Funktion nicht geprüft.

Lot 408

Seiff, Ingo (1928 - 2014), "Das große Porsche Buch - Portrait einer Legende", Vorabdruckvom Verlag für Ingo Seiff (einzig exist. Exemplar), innen m. handschr. Anmerkungen u. Korrekturen, anderer Einband als in Orig.-Ausgabe, inkl. 2 orig. Ausgaben, Vechtermünz Verlag, 295 bzw. 299 S. Absolute Rarität.

Lot 963

Garderobe (20er J., Art déco), Aluminium, mittig m. Spiegel, Schirmstand aus Metall(schwarz lackiert), Gr. ca. H: 176,5 x B: 61 x T: 21 cm.

Lot 927

Große Holzschatulle (Bembé, Mainz, um 1880/1900), im klassizistischen Stil m.Messingverzierungen, abschließbar m. orig. Schlüssel, Schloss gestempelt "A. BEMBÉ MAINZ", Gr. ca. 26 x 48 x 34 cm.

Lot 1027

Portaluhr, Tropenholz m. Zinneinlegearbeit, Email-Zifferblatt (bestoßen), Schlag aufFeder, Werk bez. auf Platine "Lenzkirch", Gr. ca. H: 43 x B: 24,5 x T: 13 cm. Funktion nicht geprüft. Versand nur durch externen Dienstleister möglich.

Loading...Loading...
  • 375941 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots