GB u/m Decimal Prestige Books of Stamps Complete from 2020 to Queens Platinum Jubilee issue of 2022. Great Britain Unmounted Mint Decimal Prestige Books of Stamps Complete from 2020 to Queens Platinum Jubilee issue of 2022Comprising 11 books including James Bond, Paul McCartney, DC Collection, Rolling Stones, Queen's Platinum Jubilee.Total face value of stamps in excess of £205
We found 375851 price guide item(s) matching your search
There are 375851 lots that match your search criteria. Subscribe now to get instant access to the full price guide service.
Click here to subscribe- List
- Grid
-
375851 item(s)/page
Phyllis M Boissier and Barnaby Powell for Whitefriars, a diamond point engraved bowl, 1957-1961, the sea green shallow lotus bowl decorated with sprigs of fruit blossom, 29.5cm diameter Provenance: exhibited at the Manchester City Art Gallery Note: As well as designing transfer prints for the Staffordshire ceramics firm Johnson Matthey, P M Boissier used Whitefriars and other glass blanks to produce decorative engraved designs, examples of which are in the collection of the Victoria and Albert Museum, London and the Manchester City Art Gallery; see Jackson, L. 1996, Whitefriars Glass, p.126, pl118 for an illustrated example
Ravilious, Eric [and] Richards, J. M.; The Wood Engravings of Eric Ravilious. Limited edition, numbered 27 of 500, complete with 113 plates most with numerous illustrations and 3 of which are folding. With folding index and limitation pages. Original illustrated hessian covers, Printed endpapers, Folio. Lion and Unicorn Press, London, 1972.No slipcase present. In good overall condition, with no apparent damage. Binding good. Some slight foxing to page edges.
Kolumbien - Expedition Alexander von Humboldt Um 1810/20 Cascade du Rio de Vinagre, près du volcan de Purace. Dessiné par Koch à Rome d'apres une esquisse de M. de Humboldt. Wohl aus Ansichten der Kordilleren und Denkmäler der amerikanischen Ureinwohner; Alexander v. Humbold, Paris, F. Schoell, 1810/13, Tafel 30. (59940)
Zwei Vierkantfläschchen und ein würfelfömiges Weithals-Vierkantglas mit Rocaillekartusche M. 18. Jh. Unter gelber Blattkrone mit Edelsteinen auf dem Reif ein ovaler Schild in Rocailleeinfassung in Blau, Gelb und Rot, zweimal mit Grün. Teils in Rot beschriftet: ELIX: STOMACH: T:H:, ESS: ABSINTH: COMP:, O NICAT. H. 8,6/8,9/6,5 cm (1 Mündung best.). (59900)
Sechs verschiedene Silberteile a) Kleine Schale mit Mäanderfries und Bügelhenkel (besch.). Innen vergoldet. Feingehalt 916. H. 4,2 cm. b+c) Zwei Salzstreuer. Vasenform auf Rundfuß. Birmingham um 1935 bzw. London, um 1953. H. ca. 8,4/6,7 cm. (Verschlagene Punzen). d) Kleiner Senftopf. Eingraviertes M auf dem Deckel. London, um 1826. (Einsatz fehlt). e+f) Zwei kleine vergoldete Büchsen, England. H. je ca. 3,5 cm. Gew. zus. ca. 430 g. (59965)
Drei Vierkantflaschen mit Kronendekor M. 18. Jh. Weisser Schild in blauem Blätterkranz mit zwei roten und einer gelben Blüte unter gelber Blattkrone. Beschriftet: ELIX: Q:, ESS: AMAR:, Ω: VITAE., einmal mit roten Initialen. 6/9- Motiv als Füllornament. Einmal eingeschliffen 48. H. 12,5/9,9/16,8 cm (einmal kl. Mündungbest., einmal teils mit Asphalt ausgegossen und besch. Rüchwandung). Vgl.: Hein, S. 36 (59900)
Rauchfang-Puppenküche M. 19. Jh. Offene Herdstelle, Handstein und Wasserreservoir, Wandregal, ovaler Messingtisch, Brettstuhl, Vogelbauer, 6-kerziger Kronleuchter, Wandleuchter, geschnitzter Holzhund, zwei kl. Puppenstubenpuppen, gusseiserner Dreifuß-Stieltopf, diverse Kupfergefäße wie Vorratsgefäße, Eimer, Kuchenform, Siebe und Schalen u. Kellen, Dochtschere, Zinntrichter, -steilrandschüssel u. -teller, 3 Porzellanvorratsgefäße u. -teekanne, Keramikkrug, -puddingform, -schüssel u. -teller, Glasflaschen u. -Petroleumlampe, Blechkaffeedose, Holzleuchter, Körbe u. Feuerholz, Schinken und Torte. Das Interieur 2. H. 19. bis M. 20. Jh. Das Gehäuse mit Fenster und Kaminabzug ca. 47×50×35 cm. In bespieltem Zustand. (59924)
Penck, A. R. (eigentl. Ralf Winkler) (Dresden, Zürich 1939-2017) Willst du oder willst du nicht Siebdruck auf Lwd. 130×160 cm. Probedruck für die Serie "Menschen und Tiere nach der Öffnung" (Kl. Besch. an li. Bildkante, leichte Verschmutzungen). Lit.: A. R. Penck, Menschen und Tiere nach der Öffnung, Übermalungen 1989-91, Frankfurt/M., Wiesbaden 2003. Provenienz: Galerie Hänel, Wiesbaden. (59946)
Vierkant-Weithalsglas, wohl aus einer Apotheke in Stadt-Lengenfeld, und zwei kleine Zylinderflaschen M. 18. Jh./ um 1800 Blau eingefasster Schild unter blauer Schleife mit Blattzweig bzw. weißen Konturen. Beschriftet: SPONG: TOST:, ACID: MURIAT, ACID MURIAT: OXYGEN. Einmal Stern als Füllornament. H. 17,5/8,5/8,3 cm (Vierkantglas Spr. an rechter Vorderseite). (59900)
Kleine rechteckige Dose Österreich, M. 19. Jh. Silber, allseitig guillochiert. Auf dem Deckel Schriftband mit Namen Wagener. Gew. ca. 40 g. 1×7×3,5 cm. Verschlagene Marken. Und: Rdunde Pillendose. D. ca. 4,8 cm. Gew. ca. 50 g. Phantasiemarken. Und: Kleine Pillendose mit Ranken. Sterling. (59952)
Sirupkanne und Sirupgefäß um 1850 Grauer Scherben. Urnenform auf stark eingezogenem Fuß. Einmal kurzer, gebogter Ausguss auf der Rückseite. Gewölbter Deckel mit gedrücktem Kugelknauf. Einmal Bajonettverschluss. Beschriftet: SYRUP: MORORUM, SYR: RHEI, einmal in schwarzer Schildkartusche. H. 20,9/15,9 cm (Tülle kl. Glasurfehler). Pressmarke C bzw. G. Dazu: Zylindergefäß. Stülpdeckel. In schwarzer Schildkartusche Inschrift: BOLET: LARICIS... H. 11,5 cm. M. 19. Jh. (59900)
Hochzeitshumpen Sachsen, M. 19. Jh. Zinngefasster Stand. Auf der Schauseite Glückwunsch-Banderole auf Rosenbouquet in weiß und grün hinterlegter Transparentemailmalerei. Zinndeckel mit Monogramm und Vasendrücker. H. 23,5 cm (Wandungssprge.). Zinnmarken A. M. Teichert, Dippoldiswalde. (59926)

-
375851 item(s)/page