We found 375851 price guide item(s) matching your search
There are 375851 lots that match your search criteria. Subscribe now to get instant access to the full price guide service.
Click here to subscribe- List
- Grid
-
375851 item(s)/page
3-teiliges Konvolut von Porzellanfiguren (Höchst), bestehend aus: 1x Mädchen mit Birnen,Nr. 229, Entw. J. P. Melchior um 1775, 1x Die verschüttete Milch, Nr. 232, Entw. J. P. Melchior um 1775 u. 1x Das zerbrochene Ei, Nr. 231, Entw. J. P. Melchior um 1771, je polychrom bemalt, je m. Unterbodenmarke, Gr. je ca. H: 12,5 cm. Zustand: Verweis auf Vorbesichtigung. Versand nur durch externen Dienstleister möglich.
Konvolut von verschiedenen Orden / Ehrenabzeichen (1. und 2. WK), bestehend aus: 1xEhrenkreuz des Weltkrieges 1914/1918 mit Schwertern, 1x ovales Treueabzeichen bez. "Blank die Wehr-rein die Ehr", 1x Preußischer Landes-Kriegerverband, 1x Verwundetenabzeichen (HK entfernt), 1x Erinnerungsmünzanhänger, bez. "Zur Erinnerung an die Kaiserparade in Metz den 23. Aug 1889", 1x Ordensspange m. Frontkämpferabz. m. Schwertern 1914-18 (Herst.: "O u. B") u. EK II 1914, 1x Kriegsverdienstkreuz m. Schwertern (1939, dazu 1x Schleife m. Schwertern m. Knopf), 1x Verwundetenabz. in Schwarz (ohne Hoheitssymbol, hohl geprägt), 1x Mitgliedsabz. des N.S.D.F.B.St. (NS-Frontkämpferbund "Stahlhelm"), verliehen in 1934-35, 2x Kriegsverdienstkreuze (Drittes Reich), jew. aus Bronze (Hersteller 121) und Silber (Hersteller 121) mit Schwertern, am Band, dazu Konvolut von Ehrenzeichen (1. WK), Kaiserreich, 3 Stück, bestehend aus: 1x Medaille als Anhänger "In eiserner Zeit" (1916), in Fassung m. Eichenlaub, 1x Abzeichen "Vaterländischer Frauenverein 1914", m. Anstecknadel u. 1x Spange "Seefeld Tirol", m. emailliertem Adler. Altersgem. Zustand, teils m. min. Rostspuren, 1x britische Kriegsmedaille von 1939/1945, Bildnis Georg VI, rs. Löwe. Alle Abzeichen altersgem. Gebrauchszustand.
Konvolut von Orden- und Ehrenzeichen (2. WK, Drittes Reich), bestehend aus: 1x Verw. Abz.Silber, Vollausführung, Herst 65 (Klein u. Quenzer, Idar Oberstein), 1x SA-Sportabzeichen rs. Eigentum der SA-Führung, 1x KVK, Bronze m. Schwertern am Band, 1x Mutterkreuz am Band in Gold, 1x Med. 1. Okt. 1938 am Band, 1x Anstecknadel VDK Deutschland.
5-teiliges Konvolut von diversen Orden und Ehrenzeichen (2. WK, Drittes Reich), bestehendaus: 1x EK 2, Herst. 13 (Gustav Brehmer, Markneukirchen), 1x KVK 2. Kl. Bronze m. Schwertern am Band, Herst. 6 (Fritz Zimmermann, Stuttgart), 1x Medaille Winterschlacht im Osten 1941/42, 1x Mutterkreuz in Bronze am Band u. 1x Minensuchabzeichen Buntmetall (Nadel fehlt), Herst. L/21 Förster u. Barth, Pforzheim.
Außergewöhnliches Schmuckset 750 GG (Juwelier Weiland, Mainz, 1975), 2-teilig, bestehendaus: 1x Collier, ca. 8,5-10 mm breiter Goldreif m. Behang, dieser aus 7 Strängen in versch. Längen, je m. Süßwasserperlen, Lapislazuli u. Goldelementen, d. Lapislazuli zylindrisch geformt u. m. Hieroglyphen graviert, Innendm. Reif ca. 12 cm, 1x Ring, besetzt m. einer zylindrisch geformten Lapislazuliwalze, drehbar, ebenfalls m. Hieroglyphen graviert, Ringgröße: 50/51, je gestempelt: Feingehalt / Weiland-Punze, Gesamtgewicht ca. 109,37 g, im orig. Etui, Rechnung von 1975 anbei, aus d. Entwurfsserie Aurum, angelehnt an ägyptische Vorlagen.
12-teiliges Konvolut von diversen Orden und Ehrenzeichen, bestehend aus: 1xTapferkeitsmedaille Ernst Ludwig Großherzog von Hessen, 4x Ehrenkreuz des Weltkrieges (3x m. Schwertern, 1x ohne Schwerter schwarz), 2x Feldspange, 2x Verwundetenabzeichen in schwarz, 2x Deutsches Reichssportabzeichen u. 1x Medaille "Für Treue Dienste bei der Fahne IX".
EK I (1813) / Befreiungskriege 1813 - 1815 (Königreich Preußen), Zusatz-Dekoration z.Eisernen Kreuz 1. Klasse, 3. Ausführung, Ref. Buch "Das Eiserne Kreuz 1813 - 1870 - 1914 von Franz Wernitz", Seite 51, dort so beschr., Zusatzdek. z. 1. Klasse d. EK v. 1813, Material: flache nicht gestufte Eisenplatte m. einer Einfassung aus Silber, Klassifikation A 1/3, Gr. ca. H: 40,9 x B: 41,1 mm, Gewicht ca. 9,3 g, d. 3. Ausf. zeichnet sich durch einen hinten geschlossenen Rahmen u. 8 Befestigungsösen aus, d. Exemplare sind in gerader sowie auch in leicht gewölbter Ausf. bekannt (vorl. Exemplar m. leichter Wölbung), d. vorliegende EK weist fast d. gleichen Maße auf, das Gewicht variiert, ca. 10,7 g. Provenienz: Aus privatem militärischem Nachlass eines schweren Gardereiters nähe Dresden, nach der Wende, im Fundus befand sich u. a. auch dieses EK.
7-teiliges Konvolut von alten Kinderbüchern (um 1900), bestehend aus: 1x "DieVogelhochzeit - Eine lustige Geschichte" m. Bildern v. Fritz Baumgarten (Mainzer Künstler-Bilderbücher), 1x "Fabelbuch" v. J. Hoffmann, 3. Aufl., 1x "Der Struwwelpeter" v. Dr. Heinrich Hoffmann, 596. Aufl., 1x "Hans Quak u. andere Märchen" v. Adolf Holst u. Bildern v. Ernst Kutzer, 1x "Angenehme Gesellschaft! - Tiergeschichten f. artige kleine Leute", Poesie u. Prosa v. A. F. Meyer, 1x "Bruder Lustig - Kinderlieder v. Carl Ferdinands" m. bunten Bildern v. Hans von Volkmann u. 1x "Sang und Klang für's Kinderherz", Prof. Engelbert Humperdinck. Altersbed. Gebrauchszustand.
20-teiliges Konvolut von Porzellanminiaturen (Handmalerei Meissner Schule), Porzellan,polychromer Dekor, Goldstaffage, bestehend aus: 1x kl. Vase, 3x Deckeldose in Eiform, 11x Porzellandöschen, 6x Porzellandöschen m. Metallmontierung, je bez. "Handmalerei Meissner Schule", versch. Größen. Zustand: Verweis auf Vorbesichtigung. Versand nur durch externen Dienstleister möglich.
Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes (Drittes Reich), Silberzargen punziert "800" (Silber) u."L/12" (Juncker Berlin), Kern aus Eisen, seidenmatt lackiert, HK ca. 3/4 randhoch geprägt, Kanten schräg auslaufend, darunter "1939", Zargen gedunkelt, rs. "1813", Gr. ca. 48,3 x 47,3 mm (ohne Öse gemessen), Sprungring gestempelt "800" (Silber), gerundete Ecke, teils gedunkelt, Bandstück ca. B: 35,5 mm m. zusammengenähten Enden (nicht UV leuchtend). Sichtliche Tragespuren. Ohne Obligo, mit der Bitte um Vorbesichtigung. (3177)
2-teiliges Set von Lapponia-Schmuckstücken, bestehend aus: 1x Paar Manschettenknöpfen 585GG, Platte m. Besatz ca. 20 x 15 mm, gestempelt: Feingehalt / Hersteller, Gewicht ca. 16,53 g, 1x Brosche 750 GG, besetzt m. 2 Diamanten im Brillantschliff von zus. ca. 0.2 ct, gestempelt: Feingehalt, Gewicht ca. 18,71 g.
Dolch für Bahnschutzbeamte 1. Mod. (Drittes Reich), Herst. bez. Rob. Klaas Solingen,saubere Klinge, d. Parierstange u. d. Knauf in Buntmetall versilbert m. schöner Patina, unbeschädigter schwarzer Kunststoff-Griff, d. Stahl-Scheide ohne Beulen m. 2 Ringhaltern an Eichenlaubbändern, komplett m. Portepee. In getragenem Fundzustand. (3190)
Reichsmarine Dolch Mod. 1929, Klinge m. beidseitiger maritimer Ätzung, Herst. bez. "E. u.F. Hörster - Solingen", weißer Kunststoff-Griff m. intakter Drahtwicklung, d. Knauf u. d. Parierstange aus Buntmetall gefertigt, gehämmerte Buntmetall-Scheide m. 2 Trageösen, d. Ringbänder als Knoten ausgeführt. (3199)
Tasse mit Unterteller mit Goldrand und Verzierungen, königl. privat Tettau, Bayern,Sonderprägestempel auf Unterseite, Henkel in Form eines Löwen mit Krone, 1. Weltkrieg EK 1914 mit Krone sowie zwei Löwen mit Krone re. u. li. Gesamthöhe m. Unterteller ca. 11cm, Durchm. Unterteller ca. 16cm. Sammlerzustand
5-teiliges Konvolut von Glasobjekten mit Silbermontierung, bestehend aus: 1x Vase 925Silber, 1x Karaffe 800 Silber, 1x Bonboniere 925 Silber, 1x Streuer 925 Silber, 1x Paar kl. Salieren m. Löffelchen 925 Silber m. Glaseinsatz, kleines Tablett Metall versilbert. Zustand: Verweis auf Vorbesichtigung. Versand nur durch externen Dienstleister möglich.
Pendule / Glaskäfiguhr (AD. Mougin, Historismus, Frankreich, 19./20. Jh.), Uhrenkörper ausgrünem Onyx, Metall- / Messingmontierung, Glaskäfig, Email-Zifferblatt m. arab. schwarzen Zahlen u. floraler Verzierung, Quecksilberpendel, H. ca. 44 cm, Dm Zifferblatt ca. 8,5 - 10 cm. Altersbed. Gebrauchszustand. Funktion nicht geprüft. Versand nur durch externen Dienstleister möglich.

-
375851 item(s)/page