We found 375864 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 375864 item(s)
    /page

Lot 1171

2-teiliges Konvolut von Manschettenknöpfen und Brosche 333 GG, je gestempelt: Feingehalt,d. Brosche m. Steinbesatz, Gewicht ca. 8,86 g.

Lot 51

Wetteranzeiger (für Schiffe), Messing, bewegl. gelagert, unten m. Pendelgewicht, bez.unter Schauglas "Roselli London 1923", Gr. ca. H: 91 cm.

Lot 1065

Brosche mit Diamantbesatz 750 WG, spiralförmig, besetzt m. Diamanten im Brillantschliffvon zus. ca. 0.72 ct/vs/H-I, Dm. ca. 2,5 cm, gestempelt: Feingehalt, Gewicht ca. 7,07 g.

Lot 1016

Miniaturgemälde / Brosche 585 GG (19. Jh.), Darst. einer winterlichen Ortsansicht m.Figur-Staffage, ovale Goldrahmung hinter Glas, geschlossene Rückwand (585 GG), Gr. ca. 32 x 40 mm.

Lot 122

Großes Blechspielzeug-Konvolut, bestehend aus: 1x Dampfmaschine DRGM Nr. 47505 (wohl ErnstPlank, 20/30er J.), dazu 2 versch. Transmissionen (1x Herst. EP), 1x Ständerbohrmaschine EP, 1x Fleischer m. 2 Messern u. Hackklotz WB, 1x Ventilator EP, 1x Windmühle inkomplett ohne Herst., 1x Schmied GBN, 1x Brunnen GBN, 1x Wasserschöpfrad ohne Herst., 1x Schneider BW, 1x Krahn BW, 1x Springbrunnen GBN, 1x Hammerwerk GBN, 1x Stehlampe DRGM u. 1x Dynamo Märklin. Div. Zustände.

Lot 994

Tudor - Herrenarmbanduhr "Ranger" (Genf, Schweiz), Edelstahlgehäuse, Automatikwerk, schw.Zifferblatt m. Datumsanzeige, schw. Lederarmband (müsste erneuert werden). Werk läuft an.

Lot 969

Porsche Designs - Herrenarmbanduhr "6610.14", Titan-Gehäuse, Quarz, Saphirglas,anthrazitfarbenes Zifferblatt m. Leuchtindizes, drei Hilfszifferblätter f. Zehntelsek. u. 12-Stundenzähler, kl. Sekunde, Datum, verschr. Gehäuseboden, Serien-Nr.: 140938, Kautschukarmband m. Faltschl., orig. Etui, Überkarton u. Papiere. Werk läuft an.

Lot 1199

Damenring 750 WG, besetzt m. einem Saphir und kl. Diamanten im Brillantschliff, Ringgröße:53/54, Gewicht ca. 3 g.

Lot 145

Bajonett 98 (Drittes Reich), komplett m. Brünierung u. Herstellercode auf Klinge u.Scheide.

Lot 175

Konvolut von Kantinengeschirr (Drittes Reich), Teller Bauscher 1938 Heeresadler, 1Rosenthalteller 1938 Heeresadler, 1 Saliere 1939 Bohemia Heeresadler, 1 Tasse m. Unterteller Mod. d. Amtes, Schönheit d. Arbeit.

Lot 260

Kriegsmarine Offiziers Dolch (Drittes Reich), ohne Herst., Klinge teils narbig, sog.Blitzscheide, m. orig. Portepee. Im unberührten Fundzustand. (3201)

Lot 351

Paar Henkelgefäße (China, Alter unbekannt), heller Scherben m. blauer Bemalung, Dm. je ca.23 cm, H. je ca. 13,5 cm.

Lot 207

Luftwaffenoffiziers-Dolch (Drittes Reich), m. Portepee u. Gehänge, Herst. "CLEMEN U. JUNG,SOLINGEN", Klingenätzungen bs. (nicht auf Echtheit geprüft), bez. "Für langjährige treue Dienste - der Generalstab.", m. orig. Drahtwicklung u. Adler m. Hakenkreuz, Klingenlänge ca. 24,5 cm, Gesamtlänge (m. Scheide) ca. 41,5 cm.

Lot 1303

3-teiliges Konvolut von Versilbertem, bestehend aus: 1x gr. Platte, Dm. 31,5 cm, 1x kl.Teller, Dm. 20,5 cm, 1x Schale m. Holzausstattung, Dm. ca. 15 cm.

Lot 1336

Tischaufsatzschale 800 Silber (um 1900), pers. Gravur am Fuß, gestempelt: Feingehalt, H.(m. Handhaben) ca. 20 cm, Dm. Schale ca. 22 cm, Gewicht ca. 469 g.

Lot 1040

Armband 800 Silber, im Stil d. Art déco, dreigliedrig m. jew. 4 fein gearb. Blättern,welche mittig einen Stein-Cabochon halten, Gr. ca. L: 16 cm, Gew. ca. 50 g.

Lot 913

Armlehnstuhl / Freischwinger (Entw.: Breuer), Metallgestänge verchromt, m. schwarzerLederauflage, Produktionszeitraum 1970-1979. Gebrauchsspuren.

Lot 1013

Ohrstecker 375 GG, Schauseite mit je 1 Opal m. ca. 6 mm Durchm., Gew. ca. 1,7 g.

Lot 1021

Brosche 585 GG (wohl 19. Jh.), Darst. einer Brücke über einen Fluss m. rundem Wehrturm,Ausführung in Mikromosaik auf Steinplatte, Fassung aus 585 GG.

Lot 923

Flachdeckeltruhe (wohl Italien, 17./18. Jh.), Nussholz, d. Front, d. Deckel u. d.Seitenflächen reich gegliedert u. m. Beinintarsien (wohl nach maurischem Vorbild) reich verziert, Gr. ca. H: 64 x B: 137 x T: 56,5 cm.

Lot 41

Kopf-Präparat eines Afrikanischen Kaffernbüffels (wohl 30/40er J.), Syncerus caffer, m.Wandbefestigung, Gr. ca. H: 88 x B: 89 x T: 87 cm.

Lot 571

Nachbildungen der Riace-Krieger, Kaltgussbronze, Lim. Aufl. No. 204/999 (Zertifikatanbei), Gr. ca. H: 50 cm (m. Marmor-Sockel).

Lot 928

Empire Kommode (um 1800), Nussholz, m. Bandeinlagen, in d. Schaufront 2-schübig, m. hohenkannelierten Beinen, Beschlagwerk in Messing, orig. Schlösser u. Schlüssel, Gr. ca. H: 83,5 x B: 127 x T: 54,5 cm.

Lot 1293

Tabatière, Silber (Legierung unbekannt), Verschluß m. Diamantbes., aufgel. Monogr. "GP" m.Smaragdbes. (ca. 1,4 ct), Gr. ca. 9,3 x 4,5 cm.

Lot 1106

Armband mit Edelsteinbesatz 625 GG, besetzt m. kl. Opal-Cabochons u. kl. Diamanten imBrillantaltschliff von zus. ca. 0.7 ct, L. ca. 20 cm, gestempelt: Feingehalt (15 ct), Gewicht ca. 18,50 g.

Lot 891

Schreibtisch (Italien, 60er J.), Entw. nach Bagutta von Annig Sarian, Gr. ca. H. m.Aufsatz: 79,5 x H. Schreibpl.: 72 x B: 112 x T: 69 cm.

Lot 1083

Vierreihiges Perlarmband, Verschluss (um 1900) Silber vergoldet, besetzt m. Perlen,Diamanten u. Opal Cabochons, Gr. ca. L: 18,5 u. B: 2,5 cm.

Lot 152

Bayrisches Artillerieseitengewehr Modell 1892, Eigentumsstück m. Klingenätzung u. Devise"In Treue fest", Herst. CK u. Co., komplett m. seltenem Tragegerüst u. Koppel, alle Teile zusammengehörig.

Lot 1034

Feines Collier 750 WG, Venezianerkette m. 1 Anhänger, besetzt m. 1 Diamant imBrillantschliff von ca. 0.3 ct/vs2-si1/H-I, L. Kette ca. 40 cm, gestempelt: Feingehalt, Gewicht ca. 4,00 g.

Lot 285

6-teiliges Konvolut von Militaria (Drittes Reich), bestehend aus: 1x EK II 1939, 1xSchutzwall-Ehrenzeichen, 1x Winterschlacht im Osten 1942, 1x KVK m. Schwertern 2. Klasse, 1x Patriotika Kettenanhänger Lorbeerkranz m. Hakenkreuz u. 1x Hutschenreuther Medaille "Deutsche Kampfspiele Nürnberg 1934" im Verleihungsetui.

Lot 1125

Stabbrosche mit Besatz 585 GG, besetzt m. 1 Süßwasserperle (Dm. ca. 5,5 mm) u. 12 kl.Diamanten im Rosenschliff, L. ca. 5 cm, Gewicht ca. 6,00 g, im Etui.

Lot 1223

Damenring mit Diamantbesatz Platin / 585 GG (um 1900), besetzt m. 2 Diamanten im OldEuropean Cut von je 0.3 ct/si-P/H-J u. 11 kl. Diamanten im Achtkantschliff (1 fehlt), Ringgröße: 55, Gewicht ca. 3,83 g.

Lot 199

Bajonett / Seitengewehr 98/05, Herst. Dürkopp Werke A.G., Klingenrücken m. Abnahmestempel:Krone / W / 16, m. orig. Scheide. Guter Orig.-Zustand.

Lot 709

Spiro, Eugene (1874 - 1972), Halbakt einer jungen Frau (1913), Öl/Lw., re. o. sign. u.dat., Bildgr. ca. 55 x 65 cm, gerahmt (ca. 73,5 x 62,5 cm). Original-Zustand. Ähnliches Porträt des selben Malers bei Karl & Faber, 2002, Los 438, versteigert. Deutsch-Amerikanischer Maler u. Grafiker, Studium in Breslau, 1894 Akad. d. Bild. Künste München, einer d. ersten Schüler v. Franz von Stuck, 1897 ernennt Stuck Spiro zu seinem Meisterschüler m. eigenem Atelier in d. Villa Stuck, 1897/98 aufenthalt in Italien, 1900 Mitglied d. Münchener Secession, Freundschaft m. Hans Purrmann, 1936 Gründung d. "union des artistes libres", Mitgl. waren u. a. Max Beckmann, Wassily Kandinsky, Paul Klee, Oskar Kokoschka, Bruno Krauskopf, Anton Räderscheidt u. v. a., ab 1941 Wohnsitz in New York (USA) bis zum Lebensende.

Lot 60

Etui (19. Jh.), d. Deckel sowie d. Unterseite aus feinem Perlmutt, d. Oberseite feingeschnitzt m. Darst. einer Parforcejagd, vergoldete Metallmontage, Innenseite m. lilafarb. Damast ausgeschlagen, wohl f. Nähzeug o. ä., Gr. ca. 13,5 x 6,5 x 2,5 cm.

Lot 1022

6-teiliges Konvolut von Schmuckstücken 333 GG, bestehend aus: 1x Flachpanzerkette m.Medaillon-Anhänger, 1x Venezianerkette m. 3 kl. Anhängern, 1x Kette m. Aquamarinanhänger, 1x Erbsenkette, 1x Anhänger m. Perlen u. kl. Brillanten, 1x Brosche in Rosenform, je gestempelt: Feingehalt, Gesamtgewicht ca. 23,45 g.

Lot 1236.16

2-teiliges Konvolut von Herrenringen 585 GG, jew. besetzt m. 1 Lapislazuli, eckige Form, je gestempelt: Feingehalt, Gesamtgewicht ca. 19,95 g.

Lot 416

Deckelgefäß (orientalisch), Metall m. umlaufendem Reliefdekor, Dm. ca. 30 cm, H. ca. 33cm.

Lot 915

Elegante Anrichte / Lowboard (wohl 1960/70er Jahre), weiß, Rechteckform auf hohem gestell,in d. Schaufront 4-türig, m. grafischem Design, hinter d. re. Tür Auziehschübe, auf Türinnens. das Gütezeichen RAL Deutsche Möbel M038, ca. H. 87 x B. 230 x T. 50 cm. Gepflegter Zustand.

Lot 1006

Armreif m. Steinbesatz 585 GG, Mittelteil ausgefasst m.: 50x Diamanten in unterschiedl.Schliffformen von insgesamt ca. 0.80ct u. 1x oval facett. Saphir von ca. 7,2 x 5,1 mm, Innen-Dm. ca. 19 cm, Gewicht ca. 9 g. Tragespuren.

Lot 290

Roter Adlerorden (Preußen), 4. Klasse, m. Schwertern u. Krone am Band.

Lot 347

Outhier, M., "Journal d'un Voyage au Nord, en 1736/1737", Amsterdam 1746, mit allenKupferstichtafeln, Größe ca. 17 x 11 cm. Seiten vergilbt, Stockflecken, altersgem. starker Gebrauchszustand.

Lot 1012

Ohrstecker 585 WG/GG, Schauseite mit je 12 Brill., zus. 24 Brill. mit ca. 0.30 ct, diesein hohem Farb- u. mittl. Reinheitsgrad, zentral je oval facett. Saphir m. ca. 6 x 4.5 mm, Gew. ca. 3,3 g.

Lot 1076

Armreif mit gefassten Ammoniten 585 GG, klappbar, organisches Design m. Besatz von 3geschliffenen Ammoniten, gestempelt: Feingehalt, Gewicht ca. 39,56 g.

Lot 1286

Großes Tablett 800 Silber, der Rand leicht erhöht u. rundum geschw., im Spiegel monogr."JC", m. Glaseinlage, gestempelt: G. F. Gütig / Halbmond / Krone / 800, Gr. ca. Dm: 33 cm, Gewicht ca. 704 g.

Lot 1060

Paar Ohrclips 750 GG, je besetzt m. 1 kl. Diamant im Brillantschliff von je ca. 0.05 ct,L. ca. 30 mm, Gewicht ca. 18,28 g.

Lot 385

Hinterglasbild mit der Darstellung der Kaiserfamilie (China, 20. Jh.), Glas m.Hinterglasmalerei im Holzrahmen, im Holzstand, H. ca. 52 cm. Farbe teils berieben.

Lot 1069

Design-Brosche, Silber m. vergoldeten Elementen, besetzt m. 1 kl. Rubin u. 2 kl. Diamantenim Brillantschliff, Brosche ca. 5,5 x 7,3 cm.

Lot 904

8-teiliges Set von Stühlen "Cabaret Fledermaus Nr. 728" (Design: Josef Hoffmann, 1907),Buchenholz, Polster m. geom. Muster, für d. Kabarett Fledermaus in Wien 1907, jeder Stuhl m. Metallschild: "Hoffmann made by Wittmann Austria", dazu ein ausziehbarer Tisch m. geteiltem Säulenfuß, Tisch im großen Zustand ca. 220 x 119 x 72 cm.

Lot 345

Wendt, Emil (Hrsg.), Bilderatlas der Länderkunde, m. besonderer Rücksicht auf Völkerkunde,Geschichte u. naturgeschichte, Mappe m. 63 Kupferstichen, meist in der Art der Souvenierblätter, Verlag v. Dörffling u. Franke, Druck v. Giesecke u. Devrient, Leipzig, Mappe ca. 41,5 x 32,5 cm. Teils fleckig, altersgem. Zustand.

Lot 190

11-teiliges Konvolut von Militaria, bestehend aus: 1x Med. "In Eiserner Zeit" 1916, 1xZentenarmed. Wilhelm II., 1x Kyffhäuser Med., 1x Med. Silber Bismarck 1815 - 1898, 1x Kaiser Friedrich III. "Lerne leiden ohne zu klagen" 1831 - 1888, 1x Med. Kriegsfürsorge d. St. Darmstadt, 1x Med. Kaiser Wilhelm II. u. Friedrich August, Herzog von Nassau "ZUR ERINNERUNG AN DAS 100 JÄHRIGE REGT. JUBILÄUM DES I. NASSAUISCHEN INFANTERIE REGIMENTS", 1x Anstecknadel 1936, 150. Todestag v. Friedrich II., 1x Anstecknadel "1914-15", 1x Schulterklappe f. Offiziere (Kaiserzeit), "A" unter Krone u. 1x Offizierskoppelschloss f. Feldbinde, Hessen, Messing durchgeprägt u. vergoldet, Auflage Krone LE aufgeklammert, Silbergespinst-Reststück m. 3 roten durchbr. Durchzügen.

Lot 1324

3-teiliges Set von Kerzenhaltern 925 Silber (Robbe & Berking), kleine Engelchen m.Musikinstrumenten, gestempelt: R u. B / Halbmond / Krone / Feingehalt, Gr. je ca. H: 4 cm, Gewicht ca. 125 g.

Lot 1109

Historisches Collier mit Edelsteinbesatz (England, 19. Jh.), Silber u. Platinteilvergoldet, Ankerkette m. Anhänger, besetzt m. 3 Saphiren u. kl. Diamanten im Rosen- u. Achtkantschliff, Anhänger ca. L. 48/32 x B. 30 mm, L. Collier gesamt m. Anhänger ca. 31 cm (im geschl. Zustand), Gewicht ca. 9,75 g.

Lot 189

Abzeichen für Schirmmütze "Kaiserlicher Deutscher Flottenverein", Messingeinfassung,Stoffunterlage, ovale Form, teils emailliert, stilisierter Rettungsring m. kaiserl. Krone u. schw. Adler (gestickt), rs. Anstecknadel fehlt, Gr. ca. 5,5 x 4,2 cm.

Lot 510

3-teiliges Konvolut von Schalen (Meissen, Knaufzeit), Zwiebelmuster, bestehend aus: 1x gr.Schale (Modellnr. 4 62 77, Dm. ca. 28 cm), 1x kl. Schale (Dm. ca. 18 cm) u. 1x kl. Teller (2. Wahl, Modellnr. 113, Dm. ca. 15 cm), je m. Durchbruchrand, je m. Unterbodenmarke. Altersgem. Zustand. Versand nur durch externen Dienstleister möglich.

Lot 400

Kiyoshi, Saito (1907 - 1997), "Maiko Kyoto" (60er J.), Farbholzschnitt, li. u. sign. m.Siegel, Blattgr. ca. 39 x 25 cm, PP, hinter Glas gerahmt (ca. 49 x 35 cm).

Lot 258

Luftwaffen-Fliegerschützen-Abzeichen, wohl Buntmetall, m. Blitzbündel, rs. gestempeltHerst. B&N-L (Berge & Nolte, Lüdenscheid), leicht gewölbt m. 2 Kugelnieten, dünne Rundnadel, Rollenscharnier u. C-Haken (m. Winkel), dazu dunkelblaues orig. Etui m. goldenem Aufdruck, innen dunkelblauer Samt, Deckelfutter stahlblaue Seide, Scharnier u. Drücken nicht magnetisch, Ecken leicht berieben. Mit der Bitte um Vorbesichtigung. (3178)

Lot 1027

Paar Manschettenknöpfe mit Tahiti-Perlen 750 WG, je besetzt m. 2 Tahiti-Perlen,Schmuckpass u. Rechnung (660 Euro) von 2008 anbei.

Lot 436

Reise-Ikone als Triptychon (Russland, um 1900), 3 Felder, Malerei m. aufgelegterMetallrissa, d. Rahmen Messing vergoldet, in Holz gerahmt, hinter Glas, im geöffn. Zustand ca. 42 x 67 cm, im geschl. Zustand ca. 42 x 33 x 11,5 cm. 2 Scharniere beschädigt.

Lot 1326

Konvolut von Besteckteilen, bestehend aus: 5-teiliges Eislöffelset 90er Silberauflage(Neoveda, Deutschland, wohl 1920er Jahre), gestempelt: Hersteller / Feingehalt, L. je ca. 13 cm, im Etui, 14-teiliges Kakaolöffelset 833 Silber (Niederlande, 2. Hälfte 19. Jh.), bestehend aus: 12x Löffel u. 2x kl. Zuckerkellen, Hammerschlagdekor, je gestempelt: Meistermarke / Feingehalt / Laufender Löwe / Kopf, L. je ca. 10 - 12 cm, Gesamtgewicht ca. 90 g, in orig. Schatulle aus Palisander m. Perlmutt- u. Metalleinlagen, innen m. Spiegeleinsatz, 12-teiliges Besteckset 12 Lot (Biedermeier, um 1830-50), bestehend aus: 6x kl. Gabeln u. 6x kl. Messer, je gestempelt: Feingehalt, L. je ca. 19 cm, Gesamtgewicht (ohne Messer) ca. 141 g, im Etui, 12-teiliges Obst-Besteckset 800 Silber (Deutschland, um 1900), bestehend aus: 6x kl. Gabeln u. 6x kl. kl. Messer, Klingen Metall/Stahl, je gestempelt: Halbmond u. Krone / Feingehalt, L. je ca. 14,5 cm, Gesamtgewicht (ohne Messer) ca. 99 g, im Etui, 11-teiliges Besteckset 90er Silberauflage (1920/30er Jahre), bestehend aus: 6x kl. Gabeln u. 5x kl. Messer, je gestempelt: Feingehalt, L. je ca. 16-17 cm, Gesamtgewicht ca. 387 g, im Etui. Je altersgem. Gebrauchszustand.

Loading...Loading...
  • 375864 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots