Kosmetik- und Schmuckkoffer,Louis Vuitton um 2000. Aus d. "Sharon Stone for Amfar"-Collection. Monogram Canvas-Bezug m. beigem Leder, gold- farbene Metall-Elemente. Gr. Tragehenkel m. Kofferschild u. Pochette m. 2 Schlüsseln. Front aufklappbar, innen versch. Fächer, Haltegurte u. Ablagen, Schubladen, Aufstellspiegel, ge- schlossene Schublade m. Schultergurt, kl. Leder-Kuvert, Ausziehboden m. Glaseinsatz, 2 versch. Etuis (m. Staubbeutel bzw. Schulter- gurt), bez. "Design by Sharon Stone" u. Louis Vuitton, Paris, made in France" m. Waren- zeichen. Mit orig. Staubbeutel. Minim. Gebr.- spuren. Außen H 39,5, B 38,5 cmMonogram Canvas, Sharon Stone for Amfar, Vintage
We found 375892 price guide item(s) matching your search
There are 375892 lots that match your search criteria. Subscribe now to get instant access to the full price guide service.
Click here to subscribe- List
- Grid
-
375892 item(s)/page
Weekender "Keepall",Louis Vuitton Ende 20. Jh. Monogram Canvas, braunes Leder, goldfarbene Metall-Elemente. Oberseite m. langem Doppel- reißverschluss m. durch Schloss zu sichernden Zippern, kurze Henkel an um d. Korpus geführten Bändern. Mit Schloss, Adressanhänger u. Gurt z. Fixieren d. Henkel. Metall-Elemente u. Leder gemarkt "LV" bzw. "Louis Vuitton, Paris, made in France" m. Warenzeichen. Schlüssel fehlen, Gebr-spuren. L 45,5 cmLV, Monogram Canvas, Paris, Vintage
Handtasche/ Tote Bag "Onthego" MM,Louis Vuitton 2021. Monogram u. Monogram Reverse Canvas, gold- farbene Metall-Elemente. Rechteckige Form m. offener Oberseite u. 2 bewegl. Henkeln. Innen roter Stoff, 2 bewegl. Schulterriemen, Haken- Verschluss, Reißverschluss-Fach u. 2 offene Steckfächer. Beschläge monogr. "LV" bzw. bez. "Louis Vuitton", innen gemarkt "Louis Vuitton, Paris, made in Italy". In orig. Schatulle. B unten 34,5 cm Orig. Rechnung, München 2021, liegt vor.braun, LV, Monogram Canvas, Paris, Vintage, zweifarbig, bicolor
Handtasche "Sac Noé",Louis Vuitton Ende 20. Jh. Kobaltblaues Epi-Leder, goldfarbene Metall- Elemente. Typ. Beutel-Form m. durch Ösen ge- führtem Zugband u. Schultergurt. Innen schw. Velours, Öse f. Schlüsselband. Ösen bez. "Louis Vuitton", Wandung m. Monogr. "LV", Gurt-Ansatz gemarkt "Louis Vuitton, Paris, made in France" m. Warenzeichen. Leichte Gebr.-spuren. B unten 25 cmblau, Epi-Leder, LV, Paris, Vintage
Handtasche "Bamboo Indy", Gucci um 2020.Beiges Monogr. Canvas, Leder in braun-metallic, goldfarbene Metall-Elemente. Lockere Beutel- tasche, unten gerundet m. Metall-Besatz, d. offene Oberseite m. Zierverschluss m. Pelz-An- hängern. Henkelgriff bez. "Gucci", Schultergurt. Innen Stoff m. Hirsch-Muster in orange u. pink, 1 Reißverschluss-Fach, 1 kl. Steckfach, bez. "Gucci, made in Italy" m. Warenzeichen. Mit orig. Staubbeutel. Minim. Gebr.-spuren. B unten 30cmVintage
Schale "Drache", Kangxi, China wohl 18. Jh.Porzellan m. farbigem Emaille-Dekor d. sog. "Familie Vert". Glatt gemuldete Schale m. voll- flächigem Motiv eines Drachen zw. Wellen, in d. vierklauigen Kralle eine gr. Perle haltend, aus d. Flammen aufsteigen. Fahne verso m. bunten Muschelmotiven, am Boden blaue 6-Zeichen- Marke in blauem Doppelring. Gefurchter Standring. Dekor leicht berieben. D 28,9 cmblau, Doppelring, Drache, Famille Vert, Flammen, Marke, Muschel, Wellen, Zeichen
Vase "Päonien", China wohl 19. Jh.Porzellan m. farbigem Emaille-Dekor. Von recht- eckigem Grundriss aufsteigender, sich nach oben weitender Korpus, nach gerundeter Schulter in geraden Hals übergehend, v. kl. Röhren-Zier- henkeln flankiert. Oberfläche m. Türkis-Fond, darin schauseitig bunte Blütenzweige, verso v. kl. Schmetterlingen begleitet. Goldrand, Henkel gold getupft. Am Boden blaue quadrat. Zeichenmarke. Gold leicht berieben. H 31,8 cmBlumen, Magnolia, Marke, Signatur, türkis, Zeichen
Runde Schale, Iznik wohl Anf. 17. Jh.Heller Scherben, schwarz/ rot/ grün u. blau bemalt, glasiert. Glatte, runde Form m. ausge- stellter Fahne. Spiegel m. versch. blühenden Pflanzen, Fahne m. Spiralmotiven u. wolkig geformten Freiflächen. Fahne verso m. kl. Schmuckmotiven. Unsign. Standring m. 2 Löchern f. Wandaufhägung. Glasur m. Krakelée, Kante bestoßen/ teils ausgetupft, Wandung m. Sprung, Standring bestoßen. D 28,8 cmBlumen, Keramik, Türkei
Vase "Garten", China wohl um 1860.Porzellan m. farbigem Emaille-Dekor. Kugelige Tropfenform m. weit ausschwingender Lippe. Auf Standring. Wandung umlaufend m. Pflanzen zw. Felsen vor Zaun, Hals u. Stand m. umlaufendem Floraldekor. Am Boden quadrat. blaue Zeichen- Marke. H 27,8 cmblau, Blumen, Pflanzen, Signatur, Zaun, Zeichen
Konvolut Serviceteile, China wohl 18. Jh.Porzellan m. Blaudekor. Versch. Formen m. versch. Dekoren u. Figurenszenen, floralen Motiven, Musterbändern o. Glückssymbolen. Am Boden meist Symbole o. Zeichen-Marken, 1 x ungemarkt. Best. aus: 5 Teller, 2 rd. Schalen, 6 kl. Tellerchen, 6 eckige Schälchen, kl. Tee- kanne, Teedose m. holländ. Silbermontierung, zus. 21 Teile. Teller: 4 x Kante versch. stark bestoßen, Schalen-Kanten jew. bestoßen/ 1 x Sprung/ 1 x rep. Sprung, Tellerchen: 5 x Kante m. kl. Chip/ 1 x kl. Sprung, 1 x Standring durchbohrt f. Auf- hängung, eckige Schälchen: Kante 5 x m. kl. Chip/ Standringe minim. bestoßen, Kanne: Deckel m. minim. Chip/ Ausguß-Spitze m. kl. Sprung.blau, Figurenszenen, Glückssymbole, Montierung, Porzellan, Schriftzeichen, Signatur, Silbermontierung, Symbole, Zeichen
Gr. Fishbowl auf Holzgestell,China wohl 19. Jh. Porzellan m. Ochsenblutglasur, innen Blau- malerei-Dekor. Kugeliger Korpus, nach unten leicht verjüngt, eingeschnürter Hals m. leicht nach innen gezogener, außen ausgestellter Lippe. Innen vollflächig m. Fischen zw. Wasser- pflanzen, Lippe m. Wellendekor. Boden geschlossen, ungemarkt. Auf hohem Gestell m. 5 stark geschweiften Voluten-Beinen u. durch- brochenen Verbindungs-Elementen. Korpus be- rieben, Standkante m. typ. Glasurabplatzungen. Holz berieben/ partiell leicht bestoßen/ kl. Rep.- stellen. Cachepot H 37 cm, Ges.H 79,3 cmBlaumalerei, Fische, Ochsenblut, Porzellan, rot
Runde Schale "Lotos",China wohl Ende 19. Jh. Porzellan m. Blaumalerei. Flache Form m. gewölbtem, nach innen gezogenem Rand. Spiegel innen m. gr. Rundfeld m. Lotos-Pflanze in blauem Doppelring, außen umlaufend weitere versch. Blühpflanzen. Am Boden quadrat., schraffierte Marke in blauem Doppelring. Ascheflug, kl. Brandriß. D 24,5 cmblau, Blüten, Marke, Porzellan, quadratisch, viereckig
Vase mit Früchtedekor, China wohl um 1900.Porzellan m. farbigem Emailledekor. Von recht- eckigem Grundriss aufsteigender, sich leicht weitender Korpus, nach d. Schulterkante zu Hals zuschwingend, seitl. Elefantenkopf-Zierhenkel. Wandung umlaufend m. versch. Frucht- behangenen Zweigen, an d. Seiten auf heraus- gestellten Rechteck-Feldern. Hals m. Fleder- mäusen. Am Boden rechteckige blaue Zeichen- Marke. Oberfläche berieben, Kanten leicht bestoßen/ teils restaur., Goldrand an Lippe nachgezogen. H 41 cmElefant, Fledermaus, Früchte, Marke, Pfirsich, Pflanzen, Zeichen, Zweig
Gr. Lampe aus Vase, China wohl 18. Jh.Porzellan m. Glasur in "Powder-Blue" m. Gold- Bemalung, schauseitig Gartenszene, verso kl. Blüte. In Holz-Montierung m. Lampenfassung (20. Jh.) m. gr Schirm m. hellem Seidenbezug. Fassungen f. 2 Glühbirnen. Boden geschlossen, keine Marke sichtbar. Bemalung stark berieben. Ges.H 78 cmPowder blue
Schirmständer, wohl Japan um 1910.Bronze, dunkelbraun patiniert. Hoher, zylindr. Korpus m. mittigem Profilring u. betonter Stand- u. Lippenkante. Wandung umlaufend m. Efeurelief auf angerautem Grund, am unteren Rand Hasen- familie. Lippe m. Mäanderband. Ungemarkt. Oberfläche leicht berieben, Stand minim. verzogen. H 60 cmBambus, Blattrelief, braun, Bronze, Efeu, Hase, Meji
Sitzender Buddha, China wohl Anf. 20. Jh.Bronze, farbig patiniert. Sitzend, eine Hand er- hoben, Blick gesenkt. Auf niedrigem Lotossockel. Fein relief. Details. Verso m. 2 Reihen geritzter Zeichen. Boden offen. Oberfläche berieben, Reste v. rotem Lack. H 25,3 cmBronze, Lotos, rot, Signatur, Zeichen
Langschwert, Meji, Japan wohl um 1900.Polierte Metallklinge an Griff aus Band-umwickelter Rochenhaut, Bronze-Enden u. -Tsuba m. feinem Reliefdekor. Griff abnehmbar, Innenteil m. blasser Sign. Holzscheide schwarz lackiert, fein geriffelt. Rochenhaut m. Rissen, Scheide leicht bestoßen. Ges.L 96 cm
Kl. Vase mit Veilchen-Dekor,Daum Nancy um 1920. Farbloses Glas m. Pulvereinschmelzung in Weiß u. Gelb, außen farbig bemalt. Hohe Röhre m. leichter Bauchung. Wandung umlaufend m. Blüten u. Blättern in geätztem u. bemaltem Relief auf geeistem Grund, dazw. geätzt u. grün bemalt bez. "Daum Nancy France" m. Lothr. Kreuz. Standkante m. schwarzer Linie. Boden m. ausgeschliffenem Abriss. Bemalung partiell berieben. H 12,3 cmBlumen, Frankreich, geeist, Jugendstil, Lothringer Kreuz, Nancy, Relief
Tafelaufsatz, Art Deco, Lalique um 1920.Farbloses Glas, mattiert. Leicht bauchige Schale auf linsenförm. Grundriss, d. Enden m. langen, durchbrochenen Handhaben m. beidseitigem Relief eines Vogels zw. Kirschblüten. Am Boden geritzt bez. "R. Lalique France" (in Großbuch- staben). Handhaben m. Resten blauer Farbe, Oberfläche partiell leicht berieben. L 55 cmblau, Blüten, Frankreich, Kristallglas, Oval, Relief, Signatur, Vogel
Gr. Vase mit Zinnmontierung,Jugendstil, wohl Österreich um 1900. Grünes Glas, außen irisierend überfangen. Schlanke Amphore m. weitem Halskelch m. gewellter Lippe, d. ges. Oberfläche m. unregel- mäßigem Muldenmuster. Boden m. ausge- schliffenem Abriss. In weit geschweifter Montage aus vegetabilen Henkel, fast d. ges. Höhe rahmend, sich auf Schulterhöhe in versch. Äste m. Beerenbesatz aufspaltend, aufwendig ver- flochtener Fuß m. Beeren- u. anderem Relief- dekor. Ungemarkt. Oberflächen partiell minim. berieben, Fixierung d. Montage am Hals 1 x lose. H 37 cmArt Nouveau, Beeren, Floral, grün, irisierend
Gr. Konvolut Likörgläschen,Jugendstil - Art Déco, um 1900 - um 1920. Glas farblos u. in versch. bunten Farben, teils m. Fadeneinlage, teils m. Schliffdekor o. bemalt. Jew. hoher, schlanker Schaft m. versch. ge- formter Kuppa, Lippe geschliffen o. geschmolzen. Auf Scheibenfuß. Ungemarkt, meist m. hand- schriftl. Etikett, 1 x bez. "Behrens" (gelbe Kuppa). H 7,5 - 17,4 cm zus. 67 Stück Insges. 18 x Lippe minim. bestoßen, 1 x Fuß m. kl. Chip, 1 x Überfang an Kuppa berieben.Art Nouveau, bunt, farbig, Peter Behrens
Henkelvase, Jugendstil,wohl Loetz Wwe. um 1910. Grünes Glas m. gelber Splittereinschmelzung, irisierend überfangen. Kugeliger Korpus m. breitem Hals, daran ansetzend rd. Henkel, auf Schulter in einem v. 3 kl. Blütenreliefs endend. Boden m. ausgeschliffenem Abriß, ungemarkt. Ursprgl. 3 Henkel, Ansatz-Reste davon an Hals u. Blütenreliefs professionell beschliffen. H 14,5 cmgrün, irisierend, Pallme König, Tupfen, Punkte
Zwischengoldbecher,Barock, wohl Böhmen 18. Jh. Farbloses Glas, d. doppelte Wandung innen m. umlaufendem Goldfoliendekor m. Jagdszenen in angedeuteter Waldlandschaft, gerahmt v. Silber- folien-Bogenkante u. -Blattmuster. Boden m. kl. Silberfolien-Medaillon m. Blüte auf rotem Fond. Kon. Becherform m. umlaufender Facettierung. Fleckig, kl. Blaseneinschlüsse, Lippe m. kl. Chip. H 7,3 cmJagd, Silber, Tiere, Wald
Gr. Fächervase,Barovier & Toso/ Murano um 1980. Farbloses Glas m. hell-türkiser Pulverein- schmelzung sowie Luftblasen- u. Goldfolien-Ein- schlüssen. Hoher, gerippter Kelch, seitl. aufge- zogen, auf auslaufenem Rundfuß m. Noppen- besatz. Am Boden geschliffen bez. "Barovier Toso Murano" sowie altes Klebeetikett. H 30,4 cmGolddekor, Italien, Midcentury, Neo-Barock, Vintage
Gemälde Fritz Wucherer1873 Basel - 1948 Kronberg "Der Taunus mit Kronberg" u. li. sign. u. dat. FWucherer 35 verso sign., m. dem Titel und Nr. 486, dazu im Malerhauptbuch: "Nach der Natur Juli 1935 - Blick von der Schwalbacher Wiesen nach dem Taunus, vormittags, aufsteigende Gewitterwolken -" Öl/Lwd., 55 x 83 cm Lit.: AKL
Kohlezeichnung, weiß gehöhtFriedrich Ernst Morgenstern 1853 Frankfurt - 1919 Frankfurt "Blick vom Sächsenhäuser Ufer über den Main auf Frankfurt" 1917 u. li. sign. u. dat. F.E. Morgenstern Mai 1917 verso auf d. Auflagekarton m. Klebeetikett der Kunsthandlung J.P. Schneider, Frankfurt mit der Inv.-Nr. 7069. 59 x 145 cm Lit.: AKL
Kohlezeichnung, weiß gehöhtFriedrich Ernst Morgenstern 1853 Frankfurt - 1919 Frankfurt "Blick auf die alte Brücke" 1917 u. li. sign. u. dat. F.E. Morgenstern Mai 1917 verso auf d. Auflagekarton m. Klebeetikett der Kunsthandlung J.P. Schneider, Frankfurt mit der Inv.-Nr. 7070 48 x 141 cm Lit.: AKL
5 KupfersticheHeinrich Aldegrever um 1502 Paderborn - 1555/61 Soest "Unmäßigkeit" 1528 in der Platte monogr. AG u. dat. 1528, verso Sammlungsstempel i. Form einer Blume, weiterer Sammlungsstempel in Rot u. Annotation von neuerer Hand, außerhalb der Plattenkante beschnitten, m. feinem Rändchen, teils innerhalb derselben beschnitten, auf Büttenpapier, 8,3 x 6,5 cm (Blattmaß), 8,2 x 6,4 cm (Darstell.), o. R. Wkvz.: Bartsch 132 Verso ob. li. mit dünner Papierstelle, verso Montierungs- und Kleberückstände sowie Altersspuren u. a. Rand zart in ein Passepartout montiert. "Susanna im Bade" 1555 in der Platte monogr. AG u. dat. 1555, verso Sammlungsstempel in Form einer Blume u. Annotation von neuerer Hand, auf Plattenkante beschnitten, teils mit feinem Rändchen, auf Büttenpapier, 11,4 x 8 cm (Blattmaß u. Darstellung), o. R. Wkvz.: Bartsch 30-33 Insges. etwas fleckig, kleine geschlossene Eckläsur, an der Ecke unten li. m. Papier hinterlegte, kl. defizitäre Stelle, re. am Rand m. winziger Randläsur, dünne Papierstellen, re. am Rand m. Quetschfalte, verso Ränder oben u. re m. schmalem Papierstreifen hinterlegt, verso a. d. Rändern zart auf Japanpapier montiert. "Eva mit dem Hirsch" 1529 in der Platte monogr. AG u. dat. 1529, verso Sammlungsstempel in Form einer Blume u. weiterer Sammlungsstempel "HR" im Kreis (Lugt 4048-4050, Slg. Hans Rinn) sowie Annotation von neuerer Hand, auf Plattenkante beschnitten, teils mit Rändchen. auf Büttenpapier, 8,1 x 5,6 cm (Blattmaß), o. R. Wkvz.: Bartsch 10 Mittig einzelner brauner Fleck, wenige dünne Papierstellen, verso a. d. Rändern zart auf Japanpapier montiert. "Eva mit der Hirschkuh" in der Platte monogr. AG, verso Slgs.-stempel in Form einer Blume u. weiterer Slgs.-stempel "HR" im Kreis (Lugt 4048-4050, Slg. Hans Rinn) sowie Annotation von neuerer Hand, auf Plattenkante beschnitten, teils minimal innerhalb dieser, teils mit Rändchen. auf Büttenpapier, 9,2 x 6,3 cm (Blattmaß), o. R. Wkvz.: Bartsch 12 Leicht braunfleckig, li. m. zarter Quetschfalte, verso a. d. Rändern zart auf Japanpapier montiert. "Der Zorn" 1552 aus d. siebenteiligen Folge der Laster, i. d. Platte monogr. AG u. dat. 1552, verso Slgs.-stempel in Form einer Blume u..Annotation von neuerer Hand, weit außerhalb der Plattenkante beschnitten, auf Büttenpapier 11,5 x 7,2 cm (Blattmaß), 10,6 x 6,3 cm (Darstellung), o. R. Wkvz.: Bartsch 126 Leicht braunfleckig, Ecken unten u. oben li. angesetzt (restauriert), unten mit geglätteter Quetschfalte sowie heller Fleckung, recto leicht durchscheinender Slgs.-stempel, verso zart auf Japanpapier montiert.
4 Radierungen Heinrich Aldegreverum 1502 Paderborn - 1555/61 Soest "Gaudium" 1549 in der Platte monogr. AG, dat. 1549, nummeriert "13" u. betitelt, verso Sammlungsstempel in Form einer Blume, weiterer Sammlungsstempel "HR" im Kreis (Lugt 4048-4050, Slg. Hans Rinn), Federannotation "p26" u. Annotation von neuerer Hand, an die Einfassung geschnitten, teils minimal knapp innerhalb derselben, eines von 14 Blättern, auf Büttenpapier, 7,2 x 5,1 cm (Blattmaß), o. R. Wkvz.: Bartsch 103 Re. m. dünner Papierstelle, verso a. d. Rändern zart auf Japanpapier montiert. "Ornament mit Maske" 1549 in der Platte monogr. u. dat. AG 1549, verso Sammlungsstempel in Form einer Blume, an die Einfassung geschnitten, teils minimal knapp innerhalb derselben. auf Büttenpapier, 6,6 x 4,9 cm (Blattmaß), o. R. Verso an den Rändern zart auf Japanpapier montiert. "Drei Amoretten tragen einen Bär auf rundem Schild mit Stangen" 1529 in der Platte monogr. u. dat. AG 1529, verso Sammlungsstempel in Form einer Blume, weiterer Sammlungsstempel HR u. Annotation neuerer Hand, an die Einfassung geschnitten, teils minimal knapp innerhalb derselben. auf Büttenpapier, 6,6 x 4,1 cm (Blattmaß), o. R. Wkvz.: Bartsch 231 Verso an den Rändern zart auf Japanpapier montiert. "Aufsteigendes Ornament" 1528 in der Platte monogr. u. dat. AG 1528, verso Sammlungsstempel in Form einer Blume u. Annotation von neuerer Hand, außerhalb der Plattenkante geschnitten, mit schmalem Rand. auf Büttenpapier, 7,9 x 3,1 cm (Blattmaß), 7,7 x 2,8 cm (Darstellung), o. R. Wkvz.: Bartsch 223 Minimal fleckig, verso an den Rändern zart auf Japanpapier montiert.
10 KupfersticheHeinrich Aldegrever um 1502 Paderborn - 1555/61 Soest "Die Parabel v. barmherzigen Samariter" je i. d. Platte monogr. AG u. dat. 1554, je verso Slgs.-stempel i. Form einer Blume u. m. Annotation v. neuerer Hand sowie einmal m. Slgs.-stempel "HR" im Kreis (Lugt 4048-4050, Slg. Hans Rinn), einmal m. Wasserzeichen, je außerh. d. Plattenkanten beschn., teils innerhalb derselben. Büttenpapier, 8,2 x 11,2 bis 7,9 x 11,1 cm (Blattmaß), o. R. Wkvz.: Bartsch 40, 41 u. 43 Teilw. minim. fleckig, einmal li. a. Rand m. kl. Oberflächenläsur, je verso zart auf Japanpapier montiert. "Der Tod und der Papst" 1541 in der Platte monogr. AG u. dat. 1541, verso Slgs.-stempel in Form einer Blume, weitere Slgs-stempel "HR" im Kreis (Lugt 4048-4050, Slg. Hans Rinn) u. m. Annotationen v. neuerer Hand, außerh. d. Einfassungslinie beschn., m. schmalem Rändchen, Büttenpapier, 7,9 x 5,1 cm (Blattmaß), o. R. Wkvz.: Bartsch 139 Minimal fleckig, Ecke ob. li. m. restaur. Oberflächenläsur, Ecke u. re. restaur., verso zart auf Japanpapier montiert. Zwei Blätter "Adam und Eva" 1540 je in der Platte monogr. AG u. dat. 1540, je verso Slgs.-stempel i. Form einer Blume, u. zwei weitere Slgs.-stempel sowie m. Annotationen v. neuerer Hand, ein Blatt außerh. d. Einfassungslinie beschn., m. feinem Rändchen, d. andere Blatt innerh. d. Einfassungslinie beschn., teils auf derselben. Büttenpapier, 8,9 x 6,5 cm u. 8,9 x 6,3 cm (Blattmaß), o. R., leicht fleckig, je verso zart auf Japanpapier montiert. "Apollo" i. d. Platte monogr. AG, verso Slgs.-stempel i. Form einer Blume, u. m. Annotation v. neuerer Hand, außerh. d. Plattenkante beschnitten, teils auf derselb., Büttenpapier, 9,9 x 6,5 cm (Blattmaß), o. R. Wkvz.: Bartsch 74 Einzel. minim. Stellen restaur., verso zart auf Japanpapier montiert. "Neun Putti erlegen einen Bär" 1535 in der Platte monogr. AG u. dat. 1535, verso Slgs.-stempel in Form einer Blume, Slgs.-stempel "Dr. R. K." u. Eule m. "L" sowie m. Annotationen v. neuerer Hand, recto re. m. angeschn. Stempel, a. d, Einfassungslinie beschnitten, teils innerh. derselb., Büttenpapier, 2,7 x 7 cm (Blattmaß), Unten ca. 5 mm Quetschfalte, re. vertikale geglättete Knickspur, li. restaur., verso oben am Rand m. Montierungsresten u. zart auf den Auflagekarton montiert. "Lazarus in den Armen Abrahams" 1554 in der Platte monogr. AG, dat. 1554 u. nummer. "52, verso Slgs.-stempel in Form einer Blume u. weiterer Slgs.-stempel "HR" im Kreis (Lugt 4048-4050, Slg. Hans Rinn) sowie m. Annotationen von neuerer Hand, außerh. d. Plattenkante beschnitten, teils auf derselben, Büttenpapier, 7,9 x 10,7 cm (Blattmaß), o. R. Wkvz.: Bartsch 48 A. d. Rändern m. teilw. dünnen Papierstellen, oben restauriert, verso zart a. Japan montiert. "Der Mönch und die Nonne beim verbotenen Liebesgenuss" 1530 in der Platte monogr. AG u. dat. 1530, verso Slgs.-stempel i.Form einer Blume u. m. Annotation v. neuerer Hand, a. d. Einfassungslinie beschnitten. Büttenpapier, 9,2 x 7 cm (Blattmaß), o. R. Wkvz.: Bartsch 178 Winziges Nadelllöchlein, verso zart auf Japanpapier montiert.
5 RadierungenHeinrich Aldegrever um 1502 Paderborn - 1555/61 Soest "Saturnus" 1533 in der Platte betitelt u. dat. 1533, verso Sammlungsstempel in Form einer Blume, weiterer Sammlungsstempel Stl u. Annotation von neuerer Hand, außerh. d. Plattenkante geschnitten, m. schmalem Rand. Büttenpapier9,9 x 6,5 cm (Blattmaß), 9,7 x 6,4 cm (Darstellung), o. R. Wkvz.: Bartsch 80 Insges. leicht fleckig, li. ob. m. dünner Papierstelle, recto Slgs.-stempel, verso m. Montageresten am li. Rand, am re. Rand zart in ein Passepartout montiert. "Der Glaube" 1528 in der Platte monogr. AD u. dat. 1528, verso Sammlungsstempel in Form einer Blume u. Annotation v. neuerer Hand, außerh. d. Plattenkante beschnitten, m. schmalem Rand. Büttenpapier, 8,5 x 6,7 cm (Blattmaß), 8,3 x 6,5 cm (Darstellung), o. R. Wkvz.: Bartsch 131 An zwei Stellen etwas fleckig, verso a. d. Rändern zart auf Japanpapier montiert. "Lot verhindert die Gewalt der Einwohner Sodoms" 1555 in der Platte monogr. AD u. dat. 1555, verso Slgs-stempel in Form einer Blume u. Annotation v. neuerer Hand, außerh. der Plattenkante beschnitten, m. schmalem Rand. Büttenpapier, 12,1 x 8,8 cm (Blattmaß), 11,5 x 8,1 cm (Darstellung), o. R. Wkvz.: Bartsch 15 Insges. leicht fleckig, o. li. m. dünner Papierstelle, ob. re. Ecke m. minim. Riss, verso a. d. Rändern zart auf Japan montiert. "Ornament m. Maske, Helm, Faunen u. Putti" 1550 in der Platte monogr. AD u. dat. 1550, verso Slgs.-stempel i. Form einer Blume u. Annotation v. neuerer Hand, auf die Einfassung beschnitten, teils minimal innerh. derselben. Büttenpapier, 7,0 x 5,1 cm (Blattmaß), o. R. Wkvz.: Bartsch 273 An wenigen Stellen fleckig, ob. re. m. kl. Oberflächenbereibung, verso a. d. Rändern zart auf Japanpapier montiert. "Fähnrich" 1528 in der Platte monogr. AD u. dat. 1528, verso Slgs.-stempel in Form einer Blume, Federannotation u. Annotation v. neuerer Hand, auf die Einfassung geschnitten, li. m. d. Spur eines Rändchens.Büttenpapier, 7,9 x 5,3 cm (Blattmaß), o. R. Wkvz.: Bartsch 176 Ecke u. li. m. Oberflächenläsur, ob. m. kl. Randbereibung, im unteren Bereich m. Quetschfalte, verso a. d. Rändern zart auf Japanpapier montiert.
Konvolut zehn Kupferstiche9 Kupferstiche Hans Sebald Beham 1500 Nürnberg - 1550 Frankfurt "Fähnrich, Trommler und Flötenspieler" 1525 in der Platte dat. 1525, verso Sammlungsstempel in Form einer Blume u. mit Annotation von neuerer Hand, außerhalb der Plattenkante geschnitten, mit schmalem Rand. auf Büttenpapier, 7,0 x 4,3 cm (Blattmaß), o. R. Wkvz.: Bartsch 50 Insgesamt leicht fleckig, verso mit Montierungsresten sowie zart auf den Auflagekarton montiert. "Ritter" in der Platte monogr. HSB, verso Sammlungsstempel in Form einer Blume u. mit Annotation von neuerer Hand, außerhalb der Plattenkante geschnitten, mit schmalem Rand. auf Büttenpapier, 7,5 x 5 cm (Blattmaß), o. R. Verso zart auf den Auflagekarton montiert. "Die Schildwache bei den Pulverfässern" in der Platte monogr. HSB, verso Sammlungsstempel in Form einer Blume u. mit Annotation von neuerer Hand, außerhalb der Einfassungslinie geschnitten, mit schmalem Rand. auf Büttenpapier, 4,4 x 3,1 cm (Blattmaß), o. R. Wkvz.: Bartsch 197 Minimal fleckig, verso mit Montierungsresten am Rand sowie zart auf den Auflagekarton montiert. "Es ist kalt Wetter" 1542 in der Platte monogr. HSB, dat. 1542 u. betitelt, verso Sammlungsstempel in Form einer Blume, knapp auf der Einfassungslinie geschnitten, teils innerhalb derselben. auf Büttenpapier, 4,5 x 2,9 cm (Blattmaß), o. R. Wkvz.: Bartsch 188 Verso zart auf den Auflagekarton montiert. "Das Bauernfest" und "Bauernpaar" je in der Platte monogr. HSB sowie zwei mit Nummerierungen, je verso Sammlungsstempel in Form einer Blume sowie einen nicht identifizierten Sammlerstempel "KK" (nicht bei Lugt) u. zweimal m. handschriftlichem Besitzervermerk m. Dat. 1949, verso mit Annotationen von neuerer Hand, teils außerhalb der Einfassungslinie geschnitten, teils innerhalb derselben. auf Büttenpapier, je ca. 5 x 3,6 cm (Blattmaß), o. R. Wkvz.: Bartsch 168, 173 u. 174 Teilweise etwas fleckig, verso mit Montierungsresten an den Rändern sowie zart auf den Auflagekarton montiert. "Tanzendes Bauernpaar" 1522 in der Platte monogr. HSP u. dat. 1522, verso Sammlungsstempel in Form einer Blume, weiterer Sammlungsstempel HR sowie Stempel "Wagner-Museum Würzburg. Dubl." u. mit Annotation von neuerer Hand, knapp innerhalb der Einfassungslinie geschnitten. auf Büttenpapier, 7,7 x 5 cm (Blattmaß), o. R. Wkvz.: Bartsch 194 Verso an den Rändern zart auf Japanpapier montiert. "Der Narr und die Närrin" in der Platte monogr. HSB, verso Sammlungsstempel in Form einer Blume sowie zwei weitere Sammlungsstempel, außerhalb der Einfassungslinie geschnitten, teils innerhalb derselben. auf Büttenpapier, 3,7 x 5,4 cm (Blattmaß), o. R. Wkvz.: Bartsch 213 Minimal fleckig, Sammlerstempel recto minimal durchschlagend, verso an den Rändern zart auf Japanpapier montiert. "Brautpaar und Vater der Braut" in der Platte monogr. HSB, verso Sammlungsstempel in Form einer Blume u. mit Annotation von neuerer Hand, außerhalb der Einfassungslinie geschnitten, teils innerhalb derselben. auf Büttenpapier, 4,6 x 3 cm (Blattmaß), o. R. Wkvz.: Pauli 174 Am rechten Rand mit kleinem Fleck, verso am Oberrand auf den Auflagekarton fixiert. "Narr und zwei Liebespaare" 1535 in der Platte monogr. HSB u. dat. 1535, verso Sammlungsstempel in Form einer Blume u. weiterer Sammlungsstempel HR sowie mit Annotation von neuerer Hand, mit schmalem Rand, außerhalb der Plattenkante geschnitten. auf Büttenpapier, 3,3 x 5,4 cm (Blattmaß), 3,1 x 5,2 cm (Darstellung), o. R. Wkvz.: Bartsch 212 Minimal fleckig, oben rechts geschlossener Randeinriss, verso an den Rändern zart auf Japanpapier montiert. 1 Kupferstich Barthel Beham 1502 Nürnberg - 1540 Bologna "Der Welt Lauf - Schlafende Justitia" in der Platte betitelt, verso Sammlungsstempel in Form einer Blume u. mit Annotation von neuerer Hand, außerhalb der Einfassungslinie geschnitten, teils innerhalb derselben. auf Büttenpapier, 4,1 x 6,5 cm (Blattmaß), o. R. Wkvz.: Bartsch 43 Sammlerstempel recto leicht durchschlagend, je links u. oben am Rand mit geschlossenem Einriss, rechts am Rand mit kleiner geschlossener Oberflächenläsur, an einzelnen Stellen winzige Löchlein, minimal fleckig, verso an den Rändern zart auf Japanpapier montiert.
Radierung Rembrandt Harmenszoon van Rijn1606 Leiden - 1669 Amsterdam "Christus heilt die Kranken, Hundertguldenblatt" auf Büttenpapier, 27,7 x 39,5 cm verso Sammlungsstempel in Form einer Blume sowie "HR" im Kreis (Lugt 4048-4050, Slg. Hans Rinn) Wasserzeichen: Straßburger Lilienwappen m. angehängtem W, Gegenmarke "IHS". Wkvz: Bartsch 74, New Hollstein 239 II v. IV Beschnitten, restauriert, hinterlegt.
Radierung Rembrandt Harmenszoon van Rijn1606 Leiden - 1669 Amsterdam "Die Landschaft mit der saufenden Kuh" um 1649 verso Sammlungsstempel in der Form einer Blume sowie "HR" im Kreis (Lugt Nr. 4048-4050, Slg. Hans Rinn). Unten m. Rändchen, sonst eng beschnitten, der obere Rand minimal in die Darstellung. auf Büttenpapier, 10 x 13,1 cm (Blattmaß), o. R. Wkvz.: Bartsch 237, New Hollstein 251 II. v. V. Leicht gebräunt, minimal braunfleckig, 2 ob. Ecken restauriert.
Radierung Rembrandt Harmenszoon van Rijn1606 Leiden - 1669 Amsterdam "Jesus als Knabe unter den Schriftgelehrten sitzend" 1654 i. d. Plate sign. u. dat. Rembrandt 1654 verso Sammlungsstempel "HR" im Kreis (Lugt 4048-4050, Slg. Hans Rinn) im Kreis u. ein weiterer in der Form einer Blume sowie ein Handschr. vermerk dat. 1792. auf Büttenpapier, 9,6 x 14,5cm (Blattmaß), o. R. Wkvz.: Bartsch 64, New Hollstein 281 Verso m. Resten alter Montage, der obere Rand etwas dünner, insges. leicht gebräunt, obere re. Ecke min. defizitär, restauriert
Gr. Hofdame, China 2. Hälfte 19. Jh.Elfenbein, vollrd. geschnitzt, partiell geschwärzt. Standfigur in traditionellem Gewand u. Frisur, in d. Händen Gegenstand m. langer Schnur. Ge- wand m. feinem Relief-Dekor. An angesetzter Bodenplatte gerahmte 4-Zeichen-Marke. Ober- fläche leicht ber., Haarschmuck m. minim. Chip. H 46,5 cm Expertise v. Dr. M. von Solodkoff u. Cites-Bescheinigung von 2023 liegen vor.

-
375892 item(s)/page