We found 375851 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 375851 item(s)
    /page

Lot 746

G&M Originals (1/16th scale) David Brown 50D Tractor, finished in red, limited edition no.240 of 250, with certificate, boxed and in good condition.

Lot 238

An Art Deco aquamarine and diamond Ring, the central emerald cut aquamarine 8.9mmx7mm, with three millegrain set diamonds on each shoulder, all mounted in 18ct white gold, Size M, total weight 3.1g.

Lot 277

A 9ct yellow gold Band, gypsy set with three rubies and two small diamonds, Size M, together with a small five stone garnet ring, mounted in 9ct gold, Size P½, and a purple paste ring on narrow 9ct gold shank, Size O, approx. total weight 6.5g (3)

Lot 750

G&M Originals (1/16th scale) David Brown Thresherman Tractor, finished in red, limited edition no.46 of 150, with certificate, boxed and in good condition.

Lot 379

Two 9ct gold mounted Wedgwood Jasperware Rings, one with dark blue oval cameo, Size P, the other pale blue navette shaped front, Size M, total weight 6g (2)

Lot 420

A graduated five stone coral Ring, the pale pink or 'Angel skin' corals mounted in 18ct yellow gold, Size M, approx. total weight 6g.

Lot 244

A small oval sapphire and diamond Cluster Ring, the cluster 9mm long, all mounted in 9ct gold, Size O, together with a cabochon chrysoprase Ring, unmarked, tested as 9ct gold, Size M, total weight 7.6g (2)

Lot 747

G&M Originals (1/16th scale) David Brown 30TD Crawler Tractor, finished in red, limited edition no.49 of 50, with certificate, boxed and in good condition.

Lot 749

G&M Originals (1/16th scale) David Brown 50TD Tractor, finished in red, limited edition no.73 of 100, with certificate, boxed and in good condition.

Lot 225

A single stone diamond Ring, the princess cut stone approx. 0.35ct, in flush 18ct white gold collet setting within wide 18ct yellow gold band, Size M, 9.5g.

Lot 268

A Victorian 18ct yellow gold Buckle Ring, with foliate decoration, hallmarked Birmingham, 1894, Size M, 7.2g.

Lot 346

Mikimoto; A cultured pearl Brooch, of abstract leaf design set with ten variously sized circular cultured pearls, all mounted in silver, the reverse marked 'K.Mikimoto Japan M S', 5.5cm long, 8.1g.

Lot 240

A cultured pearl and garnet Cluster Ring, cluster diameter 11.5mm, mounted in 9ct yellow gold, Size M½, total weight 2.7g.

Lot 227

A graduated five stone diamond Ring, the central stone approx. 0.25ct, total weight approx. 0.6ct, all mounted in 18ct yellow gold and platinum, Size M, 2.6g.

Lot 276

An Art Deco black onyx and diamond Ring, the shaped rectangular front with old cut central diamond approx. 0.2ct, collet set above an onyx panel with rose cut diamond corners, 16mm long, all on an 18ct gold shank with split shoulders, Size M, total weight 4.1g.

Lot 748

G&M Originals (1/16th scale) David Brown 900 Tractor, finished in red, limited edition no.67 of 150, with certificate, boxed and in good condition.

Lot 83

A Pair of Diamond Solitaire Earrings, the round brilliant cut diamonds in yellow four claw settings, total estimated diamond weight 0.60 carat approximately, with post fittingsThe earrings are in good condition. They bear no hallmark nor stamp but in our opinion would test as gold. The approximate qualities of the diamonds are; colour K/L/M, clarity I1/I2/I3. Gross weight 0.8 grams

Lot 101

An 18 Carat Gold Opal and Diamond Cluster Ring, the oval cabochon opal within a border of eight-cut diamonds, in white claw settings, to a yellow tapered shoulder plain polished shank, finger size MGross weight 4.2 grams

Lot 378

The Poetry of Kew Gardens, from Paintings by M. and Mme. C. A. de L'Aubinière, with an introduction by W. T. Thiselton-Dyer, Engraved and Printed by Count Ostrorog (Stas Walery), photo engraver to H.R.H The Princess of Wales, 1896, 24 plates as called for, spotting, cloth binding, backstrip missing, front board detatched.

Lot 68

A Sapphire and Diamond Cluster Ring, the central cluster of marquise cut sapphires within a border of round brilliant cut diamonds, in yellow claw settings, to a forked shoulder plain polished shank, stamped '585', finger size MGross weight 5.5 grams

Lot 85

A 22 Carat Gold Band Ring, finger size MGross weight 5.5 grams.

Lot 38

A Blue Glass Necklace, stamped '9CT', drop length 3.4cm, chain length 39cm; A Cubic Zirconia Pendant on A 9 Carat Gold Chain, pendant length 1.0cm, chain length 41.5cm; A Garnet Necklace, stamped '9C', length 40.2cm; A Diamond Three Stone Ring, stamped '15CT', finger size M; and Another Diamond Ring, unmarked (a.f.)Three necklaces - 7.8 grams. Two rings - 3.3 grams

Lot 108

A Diamond Three Stone Ring, the graduated round brilliant cut diamonds in white claw settings, to a yellow tapered shoulder plain polished shank, total estimated diamond weight 0.55 carat approximately, finger size MStamped '18CT' and 'PLAT'. Gross weight 2.9 grams

Lot 40

A Cultured Pearl Spray Brooch, by Mikimoto, measures 5.4cm by 3.3cmStamped '14K' and in our opinion would test as gold. Also stamped 'M' within a lozenge for Mikimoto. Gross weight 11.3 grams.

Lot 187

Zigarettendose - Emil Hermann, Waldstetten, Sterlingsilber, glatter rechteckiger Korpus mit guillochiertem Scharnierdeckel, Holzkern, punziert: 925 / Halbmond und Krone / Meisterzeichen / STERLING, unterseitig Klebeetikett "Juwelier Schnauffer Frankfurt/M. Opernplatz 2", H x B x T: ca. 2,5 x 10,7 x 10,9 cm, Bruttogewicht ca. 167 g, Gebrauchsspuren

Lot 853

Hänger, Max II (1898-1961) - Hühnerhof mit Pfau, Öl auf Holzplatte, unten links signiert "M. Haegner", ca. 16,5 x 23 cm, Prunkrahmung mit vergoldetem Stuckrelief leicht bestoßen, Gesamtmaße ca. 33 x 40 cm

Lot 870

Kopričanec, Martin (1943) - Vogel auf Baumast vor einer winterlichen Dorflandschaft, 1993, Öl-Hinterglasmalerei, unten rechts signiert und datiert "M. Kopričanec 1993.", ca. 19 x 24 cm, gerahmt, Gesamtmaße ca. 28 x 33 cm

Lot 158

Sextant in Transportbox, M. Hughes, London, 2. Hälfte 19.Jh. Messing, mit 2 Teleskopen, Herstellerbez. "M. Hughes London", Mahagoni-Transportbox, L ca. 23,5cm, Alters- u. Gebrauchsspuren, Skala partiell berieben

Lot 289

Franz von Lenbach (1836, Schrobenhausen - 1904, München) Landschaftsstudie mit Gebirge und äsendem Reh, 1892, Öl auf Pappe, u.r. sign. "F. Lembach" u. dat. "92", ca. 30x40cm, gerahmt (ca. 37x45cm), reinigungsbedürftig, Rahmen m. Gebrauchsspuren

Lot 290

Wohl Petrus Gerardus Vertin (1819, Den Haag - 1893, ebda.) niederländische Grachtenszenerie, Öl auf Leinwand, u.r. unl. sign., ca. 24x36cm, gerahmt (ca. 61x51cm), mittig winkeliger Riss (ca. 2x1cm), Firnis gelbstichig, craqueliert, part. retuschiert, Rahmen m. Gebrauchsspuren

Lot 293

Junge Frau mit Haube eine Laterne anzündend, wohl 18.Jh. unbekannter Künstler, Öl auf Leinwand/doubliert, o.l. unl. sign. "CHB...?", ca. 62x51cm, gerahmt (ca. 77x65,5cm), o.l. Leinwand-Fehlstelle, o.r. Leinwand gewellt, rest. Riss im Bereich der Haube, craqueliert, Rahmen m. Gebrauchsspuren

Lot 343

Egon Henkel (norddeutscher Künstler d. 20.Jhdts.) Blick über die Lübecker Dankwartsbrücke auf die Marien- und Petrikirche, u.r. sign., ca. 60x80cm, gerahmt (ca. 79x98cm), part. Schmutzaufrieb, Rahmen m. Gebrauchsspuren

Lot 353

Max Streckenbach (1863, Eckernförde - 1936, ebda.) Blumenstillleben mit bunten Mohnblumen in einer Vase, Öl auf Leinwand, u. r. sign. "M. Streckenbach", ca. 34x25cm, gerahmt (ca. 42x32,5cm)

Lot 360

Wilhelm Schodde (1883, Altona - 1951, Lübeck) Blick auf Lübeck, im Vordergrund Fischerboote, Öl auf Platte, u.r. "Wilh. Schodde", ca. 60x80cm, gerahmt (ca. 72x92cm), Rahmen m. Gebrauchsspuren, part. min. Schmutzaufrieb

Lot 366

Ida Giesecke (1866, Ratzeburg - 1931, Leipzig) Waldlichtung unter wolkigem Himmel, Öl auf Platte, u.r. sign. "I. Giesecke", ca. 23,5x32cm, gerahmt (ca. 30x37cm), Malträger leicht gewölbt, Rahmen m. Gebrauchsspuren

Lot 368

Herbstlicher Blick auf eine Villa am Kanal anonym, 1.H.20.Jhdt., Öl auf Malpappe, unsign., ca. 37x51,5cm, gerahmt (ca. 42x57cm), Malträger gewölbt, part. Farbverlust, Schmutzaufrieb, Rahmen m. Fehlstellen/Gebrauchsspuren

Lot 373

Blick über Häuserdächer in der Dämmerung anonym, Öl auf Leinwand, verso bez. "Kuhnert", ca. 38x48cm, gerahmt (ca. 49,5x60cm), craqueliert, Rahmen m. leichten Gebrauchsspuren

Lot 381

Julius Gerstmann (1875, Liegnitz - ?) Porträt einer jungen Frau vor Landschaft, Öl auf Malpappe/Leinwand, u.l. sign. "J. Gerstmann", ca. 44x37cm, gerahmt (ca. 49,5x43cm), Rahmen m. GebrauchsspurenLit.: u.a. Vollmer, Bd. 2, S. 232

Lot 383

Gertrud Landsberger-Sachs (1885, Berlin - 1962, New York) Mutter und Tochter, spielend vor einem Fenster, wohl 1920er Jahre, Öl auf Leinwand, u.l. sign. "G. Landsberger-Sachs", ca. 80x105cm, gerahmt (ca. 84x108cm), Rahmen m. GebrauchsspurenMitglied des Lyceum-Clubs in Berlin, in den 1920er Jahren wohnhaft in Berlin-Moabit und Ausstellung zusammen mit Anton Räderscheidt, 1933 Exil in Frankreich, Ausstellungen in Paris, Nizza und London 1938, dann 1941 Auswanderung in die USA

Lot 384

Lübeckpanorama (wohl von der Teerhofinsel aus) anonym, Öl auf Leinwand, unsign., wohl Mitte 20.Jhdt., ca. 76x96cm, gerahmt (ca. 87x107,5cm), Schmutzaufrieb, Leinwand faltig in den Ecken, Rahmen m. Gebrauchsspuren

Lot 390

Ernst Kolbe (1876, Marienwerder (heute Kwidzyn) - 1945, Rathenow) "Schrangen in Lübeck", Öl auf Malkarton, u.l. sign. "E. Kolbe", ca. 49x35cm, gerahmt (ca. 63,5x51cm), Rahmen m. Gebrauchsspuren

Lot 415

Stanislav Bernstein (1937 - 2007, russischer Künstler) Waldlandschaft, 1993, Pastellkreide auf Papier, u.l. sign., rückw. bez., bet. "Pawlowka (?)" u. dat., ca. 30x47cm, gerahmt (ca. 43x53cm), Rahmen m. Gebrauchsspuren

Lot 416

Erich Dummer (1889, Lübeck - 1929, ebda.) Anleger mit Boot, Aquarell auf Papier, u.l. sign., 48x63cm (Blattmaß) gerahmt (ca. 60x70cm), Blatt part. fleckig, Rahmen m. Gebrauchsspuren

Lot 422

Lothar Malskat (1913, Königsberg - 1988 in Wulfsdorf bei Lübeck) Das Lübecker Deepenmoor, 1953, Pastellkreide auf Papier, u.l. sign. "Malskat" u. dat., r. bez. "Deepenmoor", ca. 44x54cm, gerahmt (ca. 60x70cm), Passepartout fleckig, Rahmen m. Gebrauchsspuren

Lot 424

Schilfbestandenes Ufer, 1933 unbekannter Künstler, Aquarell auf Papier, u.r. unl. bleistiftsign. u. dat., ca. 26x34cm, gerahmt (ca. 36x44cm), leicht verblasst, in den Ecken Nadellöcher, Rahmen m. Gebrauchsspuren

Lot 446

Martin Engelbrecht (1684, Augsburg - 1756) Monachium München, Kupferstich, nach F.B. Werner, um 1720, im unteren Rand mit gestochenen Erklärungen 1 - 34 in Latein und Deutsch, ca. 20,5x29cm, gerahmt (ca. 37x47,5cm), Rahmen m. Gebrauchsspuren

Lot 501

Ernst Barlach (1870, Wedel - 1938, Rostock) "Der Müde" (1916), Lithografie, plattensign., aus der pazifistischen Zeitschrift "Der Bildermann" (1. Jahrgang, Heft 4, 20. Mai 1916), ca. 28,5x21cm, Blatt gebräuntverso Max Slevogt (1868, Landshut - 1932, Leinsweiler)Symbole der Zeit III, ca. 22x29cm, gerahmt ca. 36x45,5cm, Rahmen m. Gebrauchsspuren

Lot 520

Ferenc Kurucz (1939, Budapest) geometrische Formen, 2 Siebdrucke, 1972 u. 1974 u.r. bleistiftsign. "Kurucz" u. dat., Ex. 68/100 u. Ex. 19/50, ca. 39x48cm, Blattmaß (ca. 41x50cm) u. ca. 43,5x44cm, Blattmaß (ca. 46x46cm, Ränder m. Knickspuren

Lot 537

Erich Dummer (1889, Lübeck - 1929, ebda.) sonnige Küstenszene, u.r. sign., Ex. 9/10, ca. 8x7,5cm, gerahmt (ca. 19x14,5cm), Rahmen m. Gebrauchsspuren

Lot 68

Kaffeeservice für 12 Personen, Versace meets Rosenthal, Dekor "Le voyage de Marco Polo", 20.Jh., 47-tlg. Porzellan, polychrom dekoriert, goldstaffiert, mit figürlichen Motiven und Tieren sowie variierenden Mustern verziert, best. aus 1 Kaffeekanne (min. Glasurfehler am Ausguss, 1 Schleifstrich), 1 Zuckerdose (1 Schleifstrich), 2 Milchkännchen (1x 1 Schleifstrich), 12 Kuchentellern (6x 1 Schleifstrich), 12 Tassen (5x 1 Schleifstrich) mit 12 Untertassen (5x 1 Schleifstrich), (zzgl. 1 Tasse mit UT als Ersatz), 3 eckigen Kuchen-/ Gebäckplatten unterschiedlicher Größe (jeweils 1 Schleifstrich), 2 runden Gebäcktellern (jeweils 1 Schleifstrich), 1 großer Wandteller (D 30,5cm) mit Hängung, im Boden jeweils schwarz-goldene Manufakturmarke, H (Kaffeekanne) ca. 27cm, minimalste Gebrauchsspuren, Kaffeekanne m. min. Glasurfehler am Ausguss

Lot 738

Konvolut Kolbenfüller, u.a. Farber Castell/Cabinet/Kaweco, Mitte 20.Jh., 4-tlg. Edelharz/vergoldet, 1x Farber Castell Modell "77S" mit Federbreite M, Ausführung in bordeauxfarbenem Edelharz mit goldfarbenen Applikationen und Stahlfeder, Gravur "Ruth Lack-Chemie", 1x Cabinett mit Ausführung in schwarzem Edelharz und goldfarbenen Applikationen sowie Stahlfeder "12", 1x Kaweco Modell "Kadett 45A/06", Ausführung in schwarzem u. dunkelgrünem Edelharz mit goldfarbenen Applikationen (Vergoldung vergangen) und vergoldeter Feder, 1x ungemarkt in schwarzem Edelharz mit goldfarbenen Applikationen, Gravur "Lübeck" auf Kappe und "Dauerfeder 4", überw. mit Firmensignet, L ca. 11-13,5cm, starke Gebrauchsspuren, Kratzer, Vergoldungen z.T. vergangen, Funktion ungeprüft

Lot 101

ITALIENISCHER BILDPLASTIKERKOMPOSITKAPITELL AUF EINER BASIS Mittelalterlich Marmor, mit Akanthusblättern und Voluten. Ges.-H. 21, B. 14, T. 14 cm, Gew. ca. 5,67 kg. Luchtenberg Sammlungsinventarnummer 'B/m 5a und 5b'. Best. und besch.. Provenienz: Luchtenberg Stiftung.

Lot 105

PAAR ENGELFIGUREN Süddeutsch, 17. Jh. Holz, vollplastisch geschnitzt, farbig gefasst. H. 31/34, B. 26/27 T., 17 cm, Gew. ca. 0,9/0,87 kg. Verso Luchtenberg Sammlungsinventarnummer 'B/m 24a und 24b'. Best. und besch., rest., Fassungsverluste, Flügel neu angesetzt. Provenienz: Luchtenberg Stiftung.

Lot 112

MADONNA MIT DEM CHRISTUSKIND Wohl Spanien/Südamerika, 15./16. Jh. Weichholz, plastisch geschnitzt, farbig gefasst, rückseitig leicht geflacht. H. 45, B. 15, T. 10,5 cm, Gew. ca. 1,4 kg. Verso Luchtenberg Sammlungsinventarnummer 'B/m 7'. Part. ber. und best., rest., Fassungsverluste, eine Hand fehlt, rückseitig min. Anobienbefall. Provenienz: Luchtenberg Stiftung 

Lot 113

GROSSE MONDSICHEL MADONNA MIT DEM CHRISTUSKIND Süddeutsch/Österreich, 17. Jh. Eichenholz, plastisch geschnitzt, rückseitig gehöhlt, farbig gefasst, auf eckigem Sockel (H. 2 cm). Ges.-H. 85,5, B. 28, T. 17 cm, Gew. ca. 9,77 kg. Verso Luchtenberg Sammlungsinventarnummer 'B/m 22'. Ganzfigurige Darstellung der Gottesmutter in reich drapiertem Gewand, den Christusknaben auf den Armen haltend und auf einer Mondsichel stehend. Part. best. und besch., Fassungsverluste, eine Hand fehlt, rest., Holzabplatzungen. Provenienz: Luchtenberg Stiftung.

Lot 115

GOTTESMUTTER RELIEF Süddeutsch, 18. Jh. Holz, plastisch geschnitzt, reliefiert, rückseitig geflacht, farbig gefasst. H. 90, B. 33, T. 3 cm, Gew. ca. 3,78 kg. Luchtenberg Sammlungsinventarnummer 'B/m 23'. Part. ber. und best., Fassungsverluste, Anobienbefall, rest.. Provenienz: Luchtenberg Stiftung.

Lot 119

HEILIGER JAKOBUS MIT PILGERSTAB UND BUCH Flandern/Niederrhein, wohl um 1700 Eichenholz, plastisch geschnitzt, farbig gefasst, rückseitig geflacht. H. 49, B. 18, T. 10 cm, Gew. ca. 2,26 kg. Verso Luchtenberg Sammlungsinventarnummer 'B/m 11'. Part. ber. und best., Fassungsverluste, eine Hand neu angesetzt. Provenienz: Luchtenberg Stiftung.

Lot 125

STEHENDER HEILIGER VIKTOR Niederrheinisch, wohl Kalkarer Schule, um 1500 Eichenholz, vollplastisch geschnitzt, rückseitig leicht geflacht, auf Sockel. H. 56, B. 19, T. 16 cm, Gew. ca. 3,99 kg. Luchtenberg Sammlungsinventarnummer 'B/m 15'. Vollplastische Darstellung des Heiligen Viktors, mit Barett und einem über die Rüstung tragenden Mantel, in der linken Hand ein Schwertgriff haltend (Klinge fehlt.) Part. best. und rest., Hände neu angesetzt, vorder- und rückseitig Spannungsrisse. Provenienz: Luchtenberg Stiftung.

Lot 141

ITALIENISCHER BILDPLASTIKERTätig um 1900TIERMASKE WASSERSPEIER Bronze, dunkel patiniert. H. 14, B. 12, T. 4 cm, Gew. ca. 0,57 kg. Verso Luchtenberg Sammlungsinventarnummer 'K/m 4'. Part. Verlust der Patina. Provenienz: Luchtenberg Stiftung.

Loading...Loading...
  • 375851 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots