We found 375864 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 375864 item(s)
    /page

Lot 87

Großes Konvolut Fachbücher, Porzellan, 16-tlg.,R. Müller-Krumbach, Porzellan des 18. Jahrhunderts - Die Sammlung in Schloss Belvedere, Kunstdruckverlag, Weimar, 1973, G. Ehret, Porzellan, Battenberg Verlag, München, 1979, H.D. Grospietsch, Vom Zauber alten Porzellans, Rombach Verlag, Freiburg im Breisgau, 1981, D.Gielke, Europäisches Porzellan - Im Museum des Kunsthandwerks Leipzig „Grassimuseum“, Messedruck Leipzig, 1984, G. Meier, Porzellan aus der Meißner Manufaktur, Henschelverlag, Berlin, 1985, H. Reber, Höchster Porzellan aus drei Jahrhunderten (Kat. Ausst.), Museum der deutschen Porzellanindustrie, Hohenberg a. d. Eger, 1988, H. Guttmann, Fürstenberg - Die Porzellanmanufaktur, Verlag Porzellanmanufaktur Fürstenberg, 1990, K.P. Arnold/U. Heise/M. Ropers, „Ey! wie schmeckt der Coffee süße“ - Meissener Porzellan und Grafik (Kat. Ausst.), hrsg. v. Staatliche Kunstsammlung Dresden, Eduscho Verlag, Bremen 1991, R. Möller, Porzellan - Von Meißen bis zur Gegenwart, Deutscher Kunstverlag, München/Berlin, 1995, T.A. Stahlbusch, Figürliches Porzellan - Vom Barock bis Art Deco, Battenberg Verlag, Augsburg, 1995, M. Kunze-Köllensperger, Idylle in Porzellan - Kostbare Tischdekoration aus Meissen, E.A. Seemann, Leipzig 1996, N. Schreiner, Porzellan - Auktionspreise, Battenberg Verlag, Augsburg, 1997, T. Forrest, Antiche porcellane e argenterie - Come riconoscerle, datarle, valutarle, Idealibri S.r.l., Rimini, 1998, C.L. Fuchs, Die Vasen der Manufaktur Frankenthal (Kat. Ausst.), Kurpfälzisches Museum Heidelberg, Klaus Brecht Verlag, Heidelberg, 2006, D. Syndram/U. Weinhold (Hrsg.), Böttgersteinzeug - Johann Friedrich Böttger und die Schatzkunst, Staatliche Kunstsammlung Dresden/Deutscher Kunstverlag, Berlin/München, 2009, S. Riegler, Dish - 813 colorful, wonderful dinner plates, Artisan, New York, 2011, z.T. Gebrauchsspuren und kleine Defekte, nicht kollationiert

Lot 244

Leichte Brise an der Ostsee, 1946Unbekannter Künstler, Aquarell auf Papier, u.l. unl. bez., Ortsangabe "Hamburg", m. Bleistift betitelt u. dat., ca. 36x41,5cm, gerahmt (ca. 50x55cm), Rahmen u.l. m. Abplatzung

Lot 80

Konvolut Fachbücher, Porzellan, 7-tlg., M. Wendl/E. Schäfer, Altes Thüringer Porzellan, Greifenverlag, Rudolstadt, 1984, Stefan Krabath, Luxus in Scherben, Landesamt für Archäologie Sachsen, 2011, A. Fay_Hallé/B. Mundt, Europäisches Porzellan, Verlag Kohlhammer, Stuttgart, 1983, Gyozo Sikota, Herend, Corvina, Budapest, 1988, A.K. Lansere, Russisches Porzellan, die Kunst des ersten Porzellanwerkes in Russland, Leningrad Chudoznik, 1968, Gertrud Weber, Kostbares Porzellan, Schuler Verlag, München, 1977, P.W. Meister/H. Reber, Europäisches Porzellan, Belser Verlag, Stuttgart, 1980, nicht kollationiert

Lot 223

Aloyzas Smilingis, gen. Elis (1938 in Litauen geb., lebt und arbeitet in Vilnius)Impressionistischer Blick auf Wolgast vom Tannenkamp, 1969, Öl auf Pappe, u.l. sign. "Elis" u. dat., ca. 25x30cm, gerahmt (ca. 30,5x35,5cm), Rahmen m. Gebrauchsspuren

Lot 293

Horst Skodlerrak (1920 in Juknaičiai, Litauen - 2001 in Travemünde)Brodtener Felderlandschaft, 1962, Radierung, u.r. bleistiftsign. "H. Skodlerrak", plattensign., dat. u. m. Ortsbez. "Brodten", ca. 8x10cm, gerahmt (ca. 35,5x27,5cm)

Lot 406

12 Mokkalöffel, 830er Silber, Carl M. Cohr, Fredericia, 1943/46ovale Laffen, floraler Reliefdekor in Jugendstilmanier mit Stielenden in Form einer Fleur-de-Lis, 3-Turmmarke(n), Herstellerstempel, Beschauzeichen für Johannes Siggaard (tätig 1932 - 1960), zus. ca. 93,08g, L ca. 9cm, geringe Gebrauchsspuren

Lot 245

Reinhold Liebe (norddeutscher Künstler)Bootsanleger in Travemünde, Tuschezeichnung auf gemasertem Papier, u.r. sign. "R. Liebe", ca. 42x61,5cm (ungerahmt), auf Papier/Pappe montiert (ca. 52,5x73,5cm), Blatt m. Knickspuren/kl. Riss, part. fleckig

Lot 293

Marcel Goupy - Vase with cypresses Signed M. Goupy under the piece - Weight: 1.50 kg - Region: France - Sizes: H=185mm L=205mm - Condition: At first sight - good condition - no restoration - no repair - Author / artist: Marcel Goupy

Lot 47

Very imposing painting (10 M 50) on roll. China decorated with birds and flowers. - Weight: 1.00 kg - Region: Chine - Sizes: H 10500 mm L 610 mm - Condition: At first sight - patina of use - trace of wear

Lot 844

MOREAU, Auguste, NACH (A. M.: 1834-1917), Fischer-Paar: "Pêcheuse" und "Pêcheur", Metallguss, in Bronzeart brüniert, zwei vollplatische Figuren von Fischerin und jungem Mann mit Fischernetz, je auf rottonigem Marmorsockel, H: Figuren je ca. 26 cm, gesamt je ca. 28,5 cm. Alters- und Beriebspuren. Je am Sockel Plakette mit Bezeichnung. | MOREAU, Auguste, NACH (A. M.: 1834-1917), Pair of fishermen, cast metal, burnished in bronze, two fully plastic figures of a woman fisherman and a young man with a fishing net, each on a red marble base, H: figures each approx. 26 cm, total each approx. 28.5 cm. Signs of age and rubbing. Each with a label on the base.

Lot 219

Michael York, Logans Run Actor -m 6x4 Signed Photo. Good condition. All autographs come with a Certificate of Authenticity. We combine postage on multiple winning lots and can ship worldwide. UK postage from £4.99, EU from £6.99, Rest of World from £8.99

Lot 32

A group of 20th century paintings, including a watercolour street scene, signed M Edwards, 1958, 39.5 by 49.5cm, framed and glazed, 42.5 by 52.5cm, together with three oil on canvas, including a still life study. (4)

Lot 34

A group of three still life paintings, comprising K. M. Clasessen (1856-1928): a still life of fruit, oil on board, dated 1925, signed lower left corner, 41 by 53cm, framed, 53 by 65cm, Louise Kuypers (20th century) oil on canvas, still life of fruit and a copper kettle, signed lower right corner, 50 by 40cm, together with a 20th century still life of fruit with a glass and napkin, oil on board, signed GMT, dated 1971, 39.5 by 49.5cm, framed, 42.5 by 52.5cm. (3)

Lot 79

M. Claudel (French, 19th century): a miniature portrait plaque, depicting of a young French woman wearing a blue dress, signed and dated 1882, possibly an over-painted photographic image on a white ceramic ground, 16.5 by 11.4cm.

Lot 320

Artist: Jean Pierre Marie Jazet (French, 1788 - 1871). Title: "La promenade du Jardin Turc - 1810 [Paris]". Medium: Color engraving, etching, and aquatint, with handcoloring. Date: Composed 1812. Dimensions: Overall size: 16 x 23 3/4 in. (406 x 603 mm). Image size: 12 x 21 7/8 in. (305 x 556 mm).Lot Note(s): After Jean Joseph Bostier de Bez (1780-1845). An extremely rare proof (1 of 3) before letters. Cream wove paper. The full sheet, deckle edges four sides. An excellent impression. Condition: good; some foxing and browning with color attenuation; no serious problems. Literature/catalogue raisonne: See: Beraldi, Volume 8, pg. 229; IFF2; B4. Provenance: Ex-collection Cortlandt F. Bishop, with his stamp, verso; M. Knoedler, NYC, with their labels from frame back, separate from the print, since lost. Comment(s): A rare print even with letters. We could find only three sales at auction, all with letters, in the past 25 years, the last in 1995 (sold at $1,168). The print shows a part of the Boulevard du Temple, then called the Boulevard du Crime. "Jean Pierre Marie Jazet was one of the most prominent aquatint engravers of the Napoleonic era. He worked almost exclusively in aquatint, reproducing the paintings of the grand Republican artists such as David, Vernet, de Gros, and Grenier. Although the majority of his prints were patriotic images, he also produced many fine aquatints of pastoral paintings and genre scenes. His fresh images exhibit the beauty of the medium and exemplify his amazing technical ability. His extremely complex prints are fluid yet detailed; they express the beautiful painterly technique of the medium…" Courtesy: Donald A. Heald. [24412-4-800]

Lot 964

Gudrun von Leitner1940 Schwerin - "It's my home" - Farbserigrafie/Papier. E. A. 34 x 27 cm, 68,5 x 49 cm (Sichtmaß). Sign. und dat. r. u.: von Leitner (19)72. Betit. M. u. Unter Glas gerahmt. Leicht gebräunt. Etwas knickspurig.

Lot 1017

John Jones1745 - 1797 - Black Monday - Kolor. Stich/Papier. 48,3 x 60,7 cm, 48,3 x 61,3 cm (Passepartoutausschnitt). Im Druck bez. l. u.: Painted by W. R. Bigg A. / r. u.: Engraved by John Jones / M. u.: Black Monday or the Departure for School (...). Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. Altersspuren. - Dulce Domum - Kolor. Stich/Papier. 48 x 61,1 cm, 48,3 x 61,3 cm (Passepartoutausschnitt). Im Druck bez. l. u.: Painted by W. R. Bigg A. / r. u.: Engraved by John Jones (...) / M. u.: Dulce Domum or the Return from School (...). Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. Altersspuren, partiell leicht fleckig.

Lot 164

8 TeileHerender Porzellanfabrik, Herend 1960-1970er Jahre. - Apponyi, orange (AOG) - Porzellan, weiß, glasiert. Orange und Gold bemalt. Goldrand. Auf der Glasur blaue Marke. 1. Wahl. 6 Teller (Osier: 512, D. 12,5 cm), 1 Durchbruchkorb (7403, H. 5,5 cm, 15,5 x 21 cm), 1 Tablett mit Volutengriffen (422, Jubiläumsmarke 1976, H. m. G.: 5,5 cm, 17,5 x 26,5 cm). - Zustand: 6 T. innerer Goldrand vereinzelt ber.

Lot 426

6 unterschiedliche GedeckePorzellan, weiß, glasiert. 1. Wahl. Meito Porzellan Handmalerei: Türkisfarbener Fond. Polychrom und Gold bemalt. Goldrand. Auf der Glasur grün-schwarze Marke. H. der Ot.: 6 cm, D. der Ut.: 15 cm, D. der Kt.: 20 cm. - Zustand: Ot. vergoldeter Henkel ber. - Ut. türkisfarbener Fond an den Graten ber. - Kt. mit Sprung in der Fahne. -- Porzellanmanufaktur, Schlaggenwald 2. Hälfte 20. Jh. u. a. Fürchte und Blätter. Hellblauer bzw. oranger Fond. Goldrelief. Goldrand. Unter der Glasur drei unterschiedliche grüne Marken u.a. Epiag, Karlsbad (hellblauer Fond) bzw. auf der Glasur rosafarbene Blüte und grüner Kreis, die jeweils die Herstellermarken abdecken (oranger Fond). Auf der Glasur in Rot: Limosir Porzellan / Stil Handmalerei (Kt. oranger Fond goldene Marke). H. der Ot.: 4,5 cm, D. der Ut.: 13,5 cm, D. der Kt.: 18,5 cm. - Zustand: Henkel Gold ber. -- L. Hutschenreuther, Selb um 1915. Art Deco. Goldblumen z. T. auf schwarzem Fond. Goldrand. Unter der Glasur grüne Marke. Auf der Glasur in Gold: D.R.P. 632499. H. der Ot.: 5 cm, D. der Ut.: 15,5 cm, D. der Kt.: 19,5 cm. - Zustand: Ut. innerer Goldrand im Spiegel ber. - Kt. Glasur an den Graten ber. --- Porzellanfabrik C. M. Hutschenreuther, Hohenberg 1914-1934. Kobaltblauer Fond. Goldblumen. Unter der Glasur grüne Marke. H. der Ot.: 5 cm, D. der Ut.: 14,5 cm, D. der Kt.: 19 cm. -- Porzellanfabrik C. M. Hutschenreuther, Hohenberg 1914-1934. Kobaltblauer Fond. Polychrom bemalt. Girlanden. Ot. Innenwandung vergoldet. Unter der Glasur grüne Marke. Auf der Glasur in Grün: Abteilung Dresden Handmalerei. H. der Ot.: 5 cm, D. der Ut.: 14,5 cm, D. der Kt.: 19 cm. - Zustand: Ut. Goldgirlande min. ber.

Lot 935

W. P. Eberhard Eggers1939 Hannover - 2004 Hannover - "Selbst mit dicker Frau" - Farbradierung/Papier. 49/50. 18,9 x 20,8 cm, 20,8 x 22,2 cm. Sign. und dat. M. u.: WPE Eggers (19)77. Unter Glas gerahmt. - Lit.: Kühl III, Rad 435.

Lot 522

3 unterschiedliche Karaffen mit StöpselnBöhmen, um 1870: Bernsteinfarbiges Glas. Blüten und Schmetterling in polychromer opaker Emailmalerei. Goldrand. Ausgeschliffener Abriss. H. m. St.: 20,5 cm. - Zustand: Sprung am oberen Henkelansatz - Goldrand ber. Biedermeier, um 1830: Apfelgrünes Glas. Blüten und Blätter in opakgelber und weißer Emailmalerei. Goldrand. Ausgeschliffener Abriss. H. m. St.: 22 cm. - Zustand: Chip am Stöpsel - Goldrand ber. Um 1920: Bernsteinfarbiges Glas. Matt geschliffene Linien und Weintrauben. Ausgeschliffener Abriss. H. m. St.: 24,5 cm.

Lot 1082

Bronzebildner nach der Antike- Borghesischer Fechter - Bronze. Braun patiniert. Rötlicher Marmorsockel. H. o./m. Sockel: 11,5/13,5 cm.

Lot 487

Art Deco Karaffe mit schwarzem StöpselUm 1920. Karaffe: farbloses Glas. Stöpsel: schwarzes Glas. Facettiert. Ausgeschliffener Abriss. H m. St.: 30 cm. - Zustand: Abschlag und min. Chips am Stöpselrand.

Lot 876

Marino Marini1901 Pistoia (Toscana) - 1980 Viareggio - "Jongleur et deux chevaux, bleu, brun et noir" - Farblithografie/Papier. 61 x 39,2 cm, 65,7 x 50,4 cm. Auf der Rückseite mit der Stempelaufschrift M. u.: JAHRESGABE DER KESTNER-GESELLSCHAFT 1953. Das Blatt liegt lose. Leicht gebräunt sowie stockfleckig. Läsur mit Einriss am linken oberen Rand. - Lit.: Guastalla L 45.

Lot 369

Jägerin im roten Rock und Mann mit DrehleierStriegauer Porzellanfabrik, Stanowitz (Schlesien), um 1880 u.a. Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom bemalt. Auf dem unglasierten Stand blaue Adler Marke mit St. P. M. - H. 9 cm. - Zustand: beide Arme rest. - Chip am Sockel. -- Polychrom und Gold bemalt. Auf der Glasur zwei Striche. H. 11,5 cm.

Lot 707

Hildegard Schwammberger1950 Essen - lebt und arbeitet in Plattling - Altmeisterliches Stillleben - Öl/Holz. Signiert. 24 x 18 cm. Sign. l. u.: Schwam(m)berger. Rahmen. Hildegard Schwammberger war Meisterschülerin von Stieglitz in Essen. Sie erhielt 1972 den Folkwang-Preis. Neben Hubert Kaplan ist sie zurzeit die bekannteste "Miniaturmalerin" in Deutschland.

Lot 1013

Honoré Daumier1808 Marseille - 1879 Valmondois - "Ils m`ont refusé ca ... les ignares !!....." - Lithografie/Zeitungspapier. 22,7 x 27,5 cm, 25,5 x 30 cm (Zeitungsausschnitt). Im Druck monogram. l. u.: h. D. Zeitungsauschnitt auf Karton geklebt, dieser verso oben mit Papierklebestreifen an Passepartout fixiert. Lichtrand, leicht gebräunt. - "Un peintre fantaisiste" - Lithografie/Zeitungspapier. 23,6 x 21,8 cm, 29,5 x 24,5 cm (Zeitungsausschnitt). Im Druck monogram. l. u.: h. D. Verso oben mit Papierklebestreifen an Passepartout fixiert. Lichtrand, vertikale u. horizontale Knickspur, Bleistiftnotiz l. u. am Blattrand. - Le peintre qui a eu un tableau refuse (...) - Lithografie/Zeitungspapier. 21,9 x 26 cm, 27,7 x 28 cm (Zeitungsausschnitt). Im Druck monogram. l. u.: h. D. Verso oben mit Papierklebestreifen an Passepartout fixiert. Etwas nachgebräunt, horizontale Knickspur. - "Devant le Tableau de M. Manet" - Lithografie/Zeitungspapier. 23 x 19 cm, 30,5 x 28 cm (Zeitungsausschnitt). Im Druck monogram. l. u.: h. D. Verso oben mit Papierklebestreifen an Passepartout fixiert. Altersspuren, horizontale u. vertikale Knickspur. - Cette année encore des Vénus (...) - Lithografie/Zeitungspapier. 24 x 20,7 cm, 30,6 x 29,7 cm (Zeitungsausschnitt). Im Druck monogram. l. u.: h. D. Verso oben mit Papierklebestreifen an Passepartout fixiert. Altersspuren, vertikale u. horizontale Knickspur.

Lot 1079

Paul Ludwig Kowalczewski1865 Mieltschin - 1910 Berlin - Wasserträgerin - Bronze. Braun patiniert. Schwarzer Marmorsockel. H. o./m. Sockel: 29,5/32,5 cm. Seitl. am unteren Ende der Standfläche sign.: P. Kowalczewski. Sockel best. sowie angeschmutzt. Trägerdrähte defekt.

Lot 1173

Drei Blumenkränze und ein Blüten-DekorelementFrankreich, um 1900 und erste Hälfte 20. Jahrhundert. Kranz Rosen und Hortensien. H. 12,6 cm, D. 34,5 cm. Unterseitig num.: 34. Kranz weiße Rosen und kleine weiße Blüten. H. 12,8 cm, D. 36,5 cm. Auf Unterseite gemarkt, num. u. sign. Kranz Rosen, Stiefmütterchen und weitere Blüten. H. 12 cm, D. 30 cm. Auf Unterseite gemarkt, bez. u. num.: MLA Paris / Exposition Universelle 1889 Medaille d`or / M 9363. Dekorelement Rosenblüte. H. 14,5 cm, D. 19,5 cm. Unterseitig gemarkt: wohl Foubert & Fils, Béthune. Je Keramik, heller Scherben, glasiert u. polychrom bemalt. Je Alters- u. Gebrauchsspuren, etw. angeschmutzt, best., Kranz Rosen und Hortensien vereinzelt kl. Risse in Glasur, Dekorelement Rosenblüte etw. Krakelee.

Lot 182

Haubenmeise, Falke, junger KuckuckPorzellanfabrik Karl Ens, Volkstedt ab 1919 (2x) und Porzellanfabrik C. M. Hutschenreuther, Kunstabteilung Selb ab 1969 (1x). Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom bemalt. Unter der Glasur blaue Marke bzw. grüne Marke. 1. Wahl. H. 11,5 cm - H. 24 cm - H. 11,5 cm.

Lot 581

Ernst FuchsWien 1930 - 2015 - Die Bibel in Goldeinband und Kassette - Limitierte einmalige Vorzugsausgabe, Num.: 10977. Die Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments. Vollständige Ausgabe nach den Grundtexten übersetzt und herausgegeben von V. Hamp/M. Stenzel/J. Kürzinger. Mit 80 ganzs. Abb. d. Künstlers. Augsburg, Pattloch 1996. Goldener Ldr.einbd. mit Schmuckrelief in goldener Kassette, innen mit violettem Samt ausgekleidet und Begleitheft. Dreifacher goldener Schnitt. Bedr. Vorsatz, Front., Schmutztitel, Titelbl., Inhalt 2 S., Vorwort 2 S., Das II. Vatikanische Konzil "Über die göttliche Offenbarung" 2 S., Hauptteil (Altes und Neues Testament) 1536 S., Anhang 48 S., bedr. Nachsatz.

Lot 489

Karaffe mit SilberhalsmontierungDeutsch, 20. Jh. Farbloses Glas, facettiert. Bernsteinfarbig lasiert. Matt geschliffene Blüten und Blätter. Stand mit Stern. Silber. Punzen: M 800 Halbmond/Krone. H. mit Stöpsel: 27 cm.

Lot 1559

Paar Manschettenknöpfe mit Grandeln und Eichenlaub585/- Gelbgold und Roségold, gestemp. Gewicht: 16,1 g. Punze: M und Nr. 704. 2 Grandeln. Maße: 2,3 x 1,9 cm. Guter Zustand, leichte Tragespuren.

Lot 891

Otto Mueller1874 Liebau in Schlesien - 1930 Breslau - "Kunsthütte zu Chemnitz / 22. Februar - 31. März 1929" - Ausstellungsplakat (Offset)/Papier. 60 x 45 cm. Wiedergabe der Farblithografie "Zigeunerin im Profil" (Karsch 160) als Bildmotiv. Darunter mit der typografischen Aufschrift: Professor Otto Mueller, Breslau / Lili Graef, Berlin / Prof. Richard Scheibe, Frankfurt/M. Das Blatt liegt lose. Knickspur im oberen Bereich. Randmängel. - Provenienz: Aus dem früheren Nachlass Otto Herbigs und Elsbeth Muellers (geb. Lübke), der geschiedenen, zweiten Frau des berühmten "Brücke"- Künstlers Otto Mueller. / Privatsammlung.

Lot 701

Giulio del Torre1856 Romans d'Isonzo - 1932 Romans d'Isonzo - Zwei rauchende Jungen ("Ausgelöscht") - Öl/Holz. 21 x 16 cm. Sign., ortsbez. und dat. r. o.: G. del Torre / Venezia 1889. Rückseitig auf Etikett bez.: (...) / "Ausgelöscht". Rahmen (unter Glas gerahmt). Farbabplatzer M. u.

Lot 639

Karl Schmidt-Rottluff1884 Rottluff/Chemnitz - 1976 Berlin - Verwunderliche Tiere (handschriftliche Postkarte mit Farbzeichnung) - Tusche und Farbstifte/Papier (Postkarte von Karl und Emy Schmidt-Rottluff an Otto Mueller und dessen zweiten Ehefrau Elisabeth Mueller). 14,7 x 10,3 cm. Brandspuren im Bereich der Ränder. Zwei Knickspuren. Postkartenseite: Handschriftlicher Text Karl Schmidt- Rottluffs: (...) (M)ueller, Ihnen / (und) Ihrer Frau herzliche / Gruß von uns Beiden / Wann rollen Sie denn / ab nach Jugoslawien / Es soll dort sehr viel / verwunderliche Insekten / geben, worüber ich um- / stehende Kupfer aus / dem Brockhaus gerissen / habe. Gute Fahrt! Ihr SR Handschriftlicher Text Emy Schmidt-Rottluffs: Emy Schmidt-Rottluff. Postadresse: Herrn / Professor / O. Mueller / Berlin Stegl(itz) / Menckenst(r.) (24). Poststempel vom 15.(0)6.(19)24. Stempel M. o.: SCHMIDT - ROTTLUFF / JERSHÖFT / KR. SCHLAWE i / POMMERN. - Lit.: Hans-Dieter Mück: Bausteine zur Werkbiographie von Otto Mueller. Teil II (1874-1970) Weimar: Otto Mueller-Ges. 2021 (Sonderband II der Otto Mueller- Gesellschaft). Da bisher noch nicht bekannt, dort noch nicht ediert. - Provenienz: Aus dem früheren Nachlass Otto Herbigs und Elsbeth Muellers (geb. Lübke), der geschiedenen, zweiten Frau des berühmten "Brücke"- Künstlers Otto Mueller. / Privatsammlung. - Wir danken Christiane Remm, Karl und Emy Schmidt- Rottluff Stiftung, Berlin für die freundlichen Hinweise. Otto Mueller fuhr entgegen der Karte nicht mit seiner zweiten Ehefrau Elsbeth, von ca. August bis Anfang Oktober 1924 nach Dalmatien, sondern mit seiner ersten Ehefrau Maria. (Wir danken Dr. Hans-Dieter Mück, Otto Mueller-Gesellschaft e. V. Weimar, für sein Gutachten.)

Lot 173

60tlg. Kaffeeservice und 62tlg. Speiseservice und 5 TeileKönigliche Porzellanmanufaktur, Kopenhagen 1969-1984. - Osier: Blaue Blume - Porzellan, weiß, glasiert. Unter der Glasur blau bemalt. Unter der Glasur grüne Marke und drei blaue Wellenlinien. 1. Wahl. 1 Kaffeekanne (8189, H. 24,5 cm), 2 Sahnegießer (8026, H. 11 cm - 8025, H. 9,5 cm), 1 Zuckerdose (8081, H. 9,5 cm), 8 Gedecke (Kaffeeober- und Untertassen mit Kuchentellern - H. der Kot.: 6,5 cm, 8261 - D. der Ut.: 14,5 cm, 8194-8261 - D. der Kt.: 16 cm, 8092), 5 Kaffeeobertassen (8261, H. 6,5 cm), 12 Untertassen (8194-8261, D. 14,5 cm), 5 Eierbecher (8179, H. 6 cm), 1 ovale Schale (8124, H. 3,5 cm, 12 x 25 cm), 1 Blattschale (8002, H. 4,5 cm, L. 22,5 cm), 1 runde Platte (8162, H. 4 cm, D. 28 cm), 1 Vase (8253, H. 6,5 cm), 1 Vase (1803, H. 14 cm), je 1 Salz- und Pfefferstreuer (8225 und 8221, H. 10 cm), je 1 Salz- und Pfefferstreuer (8681 und 8584, H. 8 cm) - 1 Tazza (ohne Reliefrand, 8530, H. 9 cm, D. 23 cm). 11 Speiseteller (8097, D. 25,5 cm), 9 Speiseteller (8094, D. 19 cm), 8 Speiseteller (8093, D. 17,5 cm), 12 Suppenteller (8106, H. 4,5 cm, D. 23,5 cm), je 6 Suppenober- und Untertassen (8281, H. der Suot.: 5,5 cm, D. der Ut.: 17,5 cm), 2 ovale Platten (8016, H. 4 cm, 24,5 x 33 cm - 8018, H. 4,5 cm, 32 x 40,5 cm), 1 runde Schale (8156, H. 4,5 cm, D. 16 cm), 2 runde Schalen (8064 und 8060 H. 5,5 cm, D. 21,5 cm), 1 quadratische Schale (8063, H. 6 cm, 21 x 21 cm), 1 kleine Deckelschale (8142 und 8082-8142, H. m. D.: 13 cm), 1 runde Deckelterrine (8139, H. 9 cm, D. 10,5 cm), 1 ovale Deckelterrine (8174, H. 14,5 cm, 18,5 x 24 cm), 1 runder Deckel (8178, D. 21 cm) - 1 quadratische Schale (Neuosier, 1717, H. 4 cm, 21,5 x 25,5 cm), 1 ovale Schale (Neuosier, 1089, H. 2,5 cm, 12 x 23,5 cm) - 1 Muschelschale (1606, H. 6,5 cm, B. 18,5 cm), 2 Leuchter (Neuosier, 1711, H. 10 cm). - Zustand: 4 Kot. 8261 mit Chip - 1 Ut. 8194-8261 mit Chip - 1 Spt. 8094 mit Chip.

Lot 200

2 unterschiedliche MokkatassenPorzellan, weiß, glasiert. 1. Wahl. Ambrosius Lamm und Nachfolger, Dresden 1898 - ca. 1945: Gründerzeit. Blauer Fond. Polychrom bemalt. Reliefgold. Ot. Innenwandung vergoldet mit Blütenmuster auf dem Boden. Auf der Glasur blaue Marke und goldene Blüte zum Verdecken der Marke von C. M. Hutschenreuther, Hohenberg. H. der Mot.: 4,5 cm, D. der Ut.: 11 cm. Helena Wolfsohn, Dresden 1886 - ca. 1949: Geometrische Muster. Gelber Fond. Blaue kreise. Grün und Gold bemalt. Auf der Glasur blaue Marke und goldene Blüte zum Verdecken der Herstellermarke. H. der Mot.: 4 cm, D. der Ut.: 11,5 cm.

Lot 1025

Nicolaes Visscher II (1649 - 1702)A. Goos - "Tabula Prussiae" - Kolor. Kupferstich/Papier. 44,7 x 53,8 cm (Passepartoutausschnitt). Vertikaler Mittelfalz. In Kartusche bez. r. o.: Tabula Prussiae / Eximia Cura Conscripta / per / Casparum Henneberch Ehrlichensem / et denuo edita per Nicolaum Visscher. Bez. l. u.: AGoos sculpsit. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. Leicht fleckig, kl. Einriss, Abfärbung der Kolorierung M. o.

Lot 425

6 unterschiedliche GedeckePorzellan, weiß, glasiert. 1. Wahl. Rosenthal AG, Kunstabteilung Selb um 1934: Vögel. Polychrom und Gold dekoriert. Goldrand. Auf der Glasur türkis-schwarze Marke. H. der Ot.: 5,5 cm, D. der Ut.: 15 cm, D. des Kt.: 19,5 cm. -- Porzellanfabrik Waldershof AG, vormals Johannes Haviland, Waldershof 1966-1998: Rosafarbener Fond. Ätzgold. Goldrand. Unter der Glasur grüne Marke. In Gold bzw. Rot bez.: Echt - Ätzkante handgemalt. H. der Ot.: 7,5 cm, D. der Ut.: 15,5 cm, D. des Kt.: 19 cm. - Zustand: Goldränder leicht ber. -- Rosenthal AG, Selb um 1931: Pompadour: Drachen. Kobaltblauer Fond. Gold dekoriert. Goldrand. OT. Innenwandung vergoldet. Unter der Glasur grüne Marke. H. der Ot.: 6,5 cm, D. der Ut.: 15,5 cm, D. des Kt.: 19,5 cm. - Zustand: Kt. Gold leicht angelaufen. -- KJC Dresden Handmalerei. Blüten und weinreben. Mittelblauer Fond. Polychrom und Gold bemalt. Trauben als Reliefpunkte. Goldrand. Auf der Glasur blaue Marke. Goldblume. H. der Ot.: 5 cm, D. der Ut.: 14,5 cm, D. des Kt.: 18 cm. -- Dresdner Kunstabteilung von C. M. Hutschenreuther, Dresden 1918-1945. Blumenbuketts in Vasen und Volutendekor. Mittelblauer Fond. Goldrelief. Goldrand. Ot. Innenwandung vergoldet bis auf Blume im Spiegel. Unter der Glasur grüne Marke. Auf der Glasur in grün: Abteilung Dresden Handmalerei. H. der Ot.: 5 cm, D. der Ut.: 14 cm, D. des Kt.: 19 cm. - Zustand: Kt. Goldrand des Spiegels ber. -- Ambrosius Lamm, Dresden 1887 - 1950. Galantes Paar und Blumen. Grüner Fond. Goldrelief. Goldrand. Ot. Innenwandung vergoldet bis auf Blume im Spiegel. Auf der Glasur in blau: Lamm Dresden Made in Saxony. Goldblume. H. der Ot.: 5 cm, D. der Ut.: 14,5 cm, D. des Kt.: 19,5 cm. - Zustand: Kt. Goldrand des Spiegels angelaufen.

Lot 1026

Ludwig Philipp Strack1761 Haina, Hessen - 1836 Oldenburg - "Ansicht von Agrigent in Sicilien" - Lithografie/Papier. 39,5 x 50,2 cm (Passepartoutausschnitt). Bez. l. u.: Nach der Natur u. auf Stein gez. von Ludw Strack, r. u.: (...) von J. K. Stalling in Oldenburg, M. u.: Ansicht von Agrigent in Sicilien mit dem(sic!) Tempeln der Juno und der Concordia, nebst dem Fluss Akragas der sich ins Meer ergiesst. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. Etw. gebräunt, leicht fleckig, Bezeichnung r. u. partiell ber. Ludwig Philipp Strack 1761 Haina, Hessen - 1836 Oldenburg - Süditalienische Landschaft - Lithografie/Papier. 32 x 51 cm (Passepartoutausschnitt). Mit Papierklebestreifen an Passepartout fixiert. Unter Glas gerahmt. Beschn., etwas gebräunt, minim. knickspurig.

Lot 343

1 kleine ovale Deckelterrine, 1 Herzdose, 3 EierbecherHerender Porzellanfabrik, Herend 1960-1970er Jahre. - Apponyi, grün (AV) - Porzellan, weiß, glasiert. Grün und Gold bemalt. Goldrand. Auf der Glasur blaue Marke. 1. Wahl. H. 9,5 cm, L. m. Griffen: 13,5 cm (6017) - H. 6,5 cm (6004) - H. 6 cm (Osier, 265).

Lot 158

3tlg. SchreibsetHerender Porzellanfabrik, Herend 1960-1970er Jahre. - Rothschild (RO) - Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom bemalt. Goldrand. Auf der Glasur blaue Marke. 1. Wahl. Modellnr. 7841 und 7843. Tablett: H. 3 cm, 19,5 x 26,5 cm - 2 Tintenfässer mit Einsatz und Deckel: H. m. D.: 7,5 cm, 6,5 x 6,5 cm. - Zustand: 1 Ecke eines Tintenfasses leicht verschmutzt.

Lot 704

Hildegard Schwammberger1950 Essen - lebt und arbeitet in Plattling - Altmeisterlicher Blumenstrauß - Öl/Lwd. 40 x 30 cm. Sign. r. u.: Schwam(m)berger. Rahmen. Hildegard Schwammberger war Meisterschülerin von Stieglitz in Essen. Sie erhielt 1972 den Folkwang-Preis. Neben Hubert Kaplan ist sie zurzeit die bekannteste "Miniaturmalerin" in Deutschland.

Lot 3607

By and after John Ward of Hull (British 1798-1849): 'H M S Britannia of 120 Guns', pair lithographs with hand-colouring signed and titled in pencil 38cm x 25cm (2)

Lot 3586

Edith M Kemp-Welch (British 1870-1941): 'Remember Scarborough! Enlist Now', rare original Parliamentary Recruiting Committee poster No. 41, circa 1915, printed by David Allen 149 x 98cm

Lot 103

Fluxus - - Wolf Vostell. (1932 Leverkusen - 1998 Berlin). Figurengruppe. 1988. Mischtechnik m. Gouache und Beton auf Bütten. 33,5 x 25 cm. Signiert und datiert. Auf Unterlage montiert und unter Glas gerahmt (ungeöffnet). - Entlang der Kanten gebräunt. Mixed media with gouache and concrete on handmade paper. Signed and dated. Mounted on backing and framed under glass (unopened). - Browned along the edges.

Lot 108

Lucio Fontana. (1899 Rosario di Santa/Argentinien - 1968 Comabbio bei Varese). Portrait d'Antonin Artaud. 1968. Perforierte Rhodoidplatte. 18,5 x 14,5 cm. Monogramm und Nummerierung eingeritzt. Zusammen mit dem Künstlerbuch "Portrait d'Antonin Artaud" von Otto Hahn, dieses mit ungeschnittenen Seiten. Die Einbandillustration ebenfalls von Fontana. Zusammen im originalem Schuber. - Schuber und Buch mit leichten Gebrauchsspuren. Buch unaufgeschnittenes Exemplar. Rhodoidlatte an den Seiten je vertikal minimal angeschnitten. Teils kleine Stellen bestoßen und mit unauffälligeren Bereibungen. Insgesamt in gutem Zustand. Ruhé /Rigo, M-13. - Eines von 150 arabisch nummerierten Exemplaren (GA 2730) aus der Cluberie "Soleil Noir" der Deluxe Ausgabe. - Hg. von Le Soleil Noir, Paris 1968. - Die transparente rosafarbene Tafel ist die Titelillustration zur Deluxe-Ausgabe des Buches. Perforated rhodoid plate (oval). Scratched monogram and numbering. Together with artist's book "Portrait d'Antonin Artaud" by Otto Hahn. The cover illustration also by Fontana. Together in original slipcase. - Slipcase and book with slight signs of wear. Book an unclipped copy. Rhodoid board minimally cut vertically on each side. Partly small spots bumped and with more inconspicuous rubbing. Overall in good condition. - One of 150 Arabic numbered copies (GA 2730) from the "Soleil Noir" club series of the deluxe edition. - Published by Le Soleil Noir, Paris 1968. - The transparent pink plate is the title illustration to the deluxe edition of the book.

Lot 109

Lucio Fontana. (1899 Rosario di Santa/Argentinien - 1968 Comabbio bei Varese). PVC-multiple in Rot in: Concetto Spaziale (rosso). 1968. Das multiple Vakuum-geformt und mit vertikalem Schnitt. 31 x 31 cm (33 x 30 cm). Mit der zugehörigen Pubklikation "Lucio Fontana Fotografias Ugo Mulas" mit Texten von Balestrini und Photographien von Hugo Molas sowie beiliegendem Echtheitszertifikat mit Referenznummer der Galeria René Métras. - Das Multiple etwas berieben und teils mit leichten Kratzern. An den unteren runden Ecken mit materialbedingten leichten Einrissen, diese von frontal nicht zu sehen. Insgesamt wohlerhalten. R. & R. M-15. - Aus einer unbekannten Auflagenhöhe. - Hg. v. Editorial Gustavo Gili, S.A. und Galeria Rene Metras, Barcelona. - Ausgehend von dem Manifesto dello Spazialismo (Manifest des Spatialismus) postulierte Lucio Fontana 1947 eine gänzlich neue künstlerische Darstellungsform des Raumes. Fontana benutzte Buchi (Löcher) und ab Mitte der 1950er-Jahre Tagli (Schnitte) um auf diese Weise die vorherrschenden Darstellungskonvention infrage zu stellen, bei der Materialien oder Substanzen zur Erzeugung eines visuellen Effekts auf eine Oberfläche aufgetragen werden. Fontanas Praxis ist dabei nicht als gewaltsamer Akt zu verstehen, sondern weist auf den Willen des Künstlers, den Raum hinter der Bildfläche zu entdecken. Entscheidend an seiner Kunstauffassung ist dabei nicht das trennende, sondern verbindende Element: der neue imaginäre Raum, der durch die zerschnitte Fläche empor kommt, soll mit dem realen Raum zu einem Raumgebilde vereint werden. PVC multiple in red in: Concetto Spaziale. The multiple vacuum-formed and with vertical cut. With the accompanying booklet "Lucio Fontana Fotografias Ugo Mulas" from Balestrini and Photos from Hugo Molas and a certificate (including a reference number) by Galerie René Metras. - The multiple somewhat rubbed and partly with light scratches. At the lower round corners with slight tears due to the material, not visible from the front. Overall in good condition. - Multiple from an unknown edition size. - Co-published by Editorial Gustavo Gili and Galeria René Métras, Barcelona.

Lot 113

Klaus Fußmann. (1938 Velbert - lebt in Berlin). o.T. 1986. Aquarell auf Aquarellpapier. 12,4 x 14 cm. Verso signiert, datiert sowie bezeichnet u. m. Briefmarke. - Wohlerhalten und farbfrisch. Beigegeben: Kat. "Blumen aus dem Garten in Gelting, Skizzenbuch aus den Jahren 1984 - 1985". 54 S., mit durchgehenden farbigen Abb. Blattmaße je 23 x 32 cm. - Hrsg. Galerie Peerlings, Krefeld, 1986. Watercolour on watercolour paper. Signed, dated and inscribed on verso with a stamp. stamp. - Well preserved and freshly coloured. Added: Cat. "Blumen aus dem Garten in Gelting, Skizzenbuch aus den Jahren 1984 - 1985". Ed. Peerlings Gallery, Krefeld, 1986.

Lot 118

Geometrische Abstraktion - - Marcello Morandini. (1940 Mantua). Komposition 607. 2017. 3D-Konstruktion aus Baumwollpapier und bedruckten Acrylglasplatten. 38 x 38 cm (40 x 40 cm). Verso m. Editionsetikett, dort signiert, nummeriert u. m. weiteren Werksangaben. Unter Plexiglas gerahmt (ungeöffnet). - Sehr guter Zustand. Eines von 50 Exemplaren. 3D construction of cotton paper and printed acrylic glass plates. Verso with edition label, there signed, numbered a. with further details of the work. Framed under plexiglass (unopened). - Very good condition. - One of 50 copies.

Lot 119

Geometrische Abstraktion - - Marcello Morandini. (1940 Mantua). Komposition 621 B. 2017. 3D-Konstruktion aus Baumwollpapier und bedruckten Acrylglasplatten. 35 x 35 cm (40 x 40 cm). Verso m. Editionsetikett, dort signiert, nummeriert u. m. weiteren Werksangaben. Unter Plexiglas gerahmt (ungeöffnet). - Sehr guter Zustand. Eines von 55 Exemplaren. 3D construction of cotton paper and printed acrylic glass plates. Verso with edition label, there signed, numbered a. with further details of the work. Framed under plexiglass (unopened). - Very good condition. - One of 55 copies.

Lot 120

Geometrische Abstraktion - - Marcello Morandini. (1940 Mantua). Komposition 655B. 2017. 3D-Konstruktion aus Baumwollpapier und bedruckten Acrylglasplatten. 30 x 30 cm (40 x 40 cm). Verso m. Editionsetikett, dort signiert, nummeriert u. m. weiteren Werksangaben. Unter Plexiglas gerahmt (ungeöffnet). - Sehr guter Zustand. Eines von 55 Exemplaren. 3D construction of cotton paper and printed acrylic glass plates. Verso with edition label, there signed, numbered a. with further details of the work. Framed under plexiglass (unopened). - Very good condition. - One of 55 copies.

Lot 121

Geometrische Abstraktion - - Marcello Morandini. (1940 Mantua). Komposition 681. 2018. 3D Konstruktion aus Baumwollpapier und bedruckten Acrylglasplatten. 44 x 44,5 cm (49 x 49 cm). Verso mit Editionsetikett, dort signiert, betitelt, nummeriert u. m. weiteren Werksangaben. Unter Plexiglas gerahnmt (ungeöffnet). - Sehr guter Zustand. Eines von 60 Exemplaren. 3D construction of cotton paper and printed acrylic sheets. Edition label on verso, signed, titled, numbered and with further details of the work. Framed under plexiglass (unopened). - Very good condition. - One of 60 coies.

Lot 130

Geometrische Abstraktion - Op Art - - Marina Apollonio. (1940 Italien). Omaggio a Wilding su disegno 4 S, del 1965. 2021. 3D-Konstruktion aus Baumwollpapier und bedruckten Arcryglasplatten. 40 x 40 cm (42 x 42 cm). Verso m. Editionsetikett, dort signiert, nummeriert, datiert u. betitelt sowie m. weiteren Werksangaben. Unter Plexiglas gerahmt (ungeöffnet). - Sehr guter Zustand. Eines von nur 25 Exemplaren. 3D construction made of cotton paper and printed arcry glass plates. Verso with edition label, there signed, numbered, dated and titled as well as with further details of the work. Framed under plexiglass (unopened). - Very good condition. - One of 25 copies.

Lot 131

Geometrische Abstraktion - Op Art - - Marina Apollonio. (1940 Italien). Omaggio a Wilding su disegno 5 H (1°), del 1965. 2021. 3D-Konstruktion aus Baumwollpapier und bedruckten Arcryglasplatten. 40 x 40 cm (42 x 42 cm). Verso m. Editionsetikett, dort signiert, nummeriert, datiert u. betitelt sowie m. weiteren Werksangaben. Unter Plexiglas gerahmt (ungeöffnet). - Sehr guter Zustand. Eines von nur 25 Exemplaren. 3D construction made of cotton paper and printed arcry glass plates. Verso with edition label, there signed, numbered, dated and titled as well as with further details of the work. Framed under plexiglass (unopened). - Very good condition. - One of 25 copies.

Lot 132

Geometrische Abstraktion - Op Art - - Marina Apollonio. (1940 Italien). Omaggio a Wilding su disegno 5 H (2°), del 1965. 2021. 3D-Konstruktion aus Baumwollpapier und bedruckten Arcryglasplatten. 40 x 40 cm (42 x 42 cm). Verso m. Editionsetikett, dort signiert, nummeriert, datiert u. betitelt sowie m. weiteren Werksangaben. Unter Plexiglas gerahmt (ungeöffnet). - Sehr guter Zustand. Eines von nur 25 Exemplaren. 3D construction made of cotton paper and printed arcry glass plates. Verso with edition label, there signed, numbered, dated and titled as well as with further details of the work. Framed under plexiglass (unopened). - Very good condition. - One of 25 copies.

Lot 203

Informel - - Pierre Soulages. (1919 Rodez - lebt in Paris). Lithographie No. 9 (Rivière 9). 1959. Lithographie auf Vélin. 31,5 x 24,5 cm (31 x 24,5 cm). Verso m. Bezeichnung von fremder Hand. - Verso mit leichten Spuren der vorherigen Montierung. Oben ein schmaler Streifen mit Farbabrieb, sonst in gutem Zustand. Kräftiger Abzug. BNF, 53. - Eines von 2000 unnummerierten Exemplaren. - Lithographie, die für die Weihnachts- Ausgabe 1959 (Nr. 13) der "XXe siècle" erschaffen wurde. - Hg. Galerie Maeght, Paris. - Druck bei Mourlot, Paris. Lithograph on paper. Verso with inscription by another hand. - Verso with slight traces of previous mounting. A narrow strip of paint rubbing at the top, otherwise in good condition. Strong print. - One of 2000 unnumbered copies. - Lithograph created for the christmas edition 1959 (No. 13) of the "XXe siècle". - Published by Galerie Maeght. - Printed by Mourlot, Paris.

Lot 213

Rolf Iseli. (1934 Bern). o.T. (Skizze zur großen Kaltnadel). 1981. Mischtechnik auf chamoisfarbenem, leichten Karton. 170 x 90 cm. Signiert, datiert, betitelt und ortsbezeichnet "St. Romain" und weiteren Bezeichnungen, letztere teils im Werk. Zudem mit einem roten japanischen Stempel. - Die Kanten etwas bestoßen und minimal knickspurig, in den Ecken je m. mehreren, winzig kleinen Einstichlöchlein als Spur d. vorherigen Montierung. Beigegeben: Ders., Kaltnadelradierung auf Bütten. 1979. Signiert, datiert und nummeriert. Eines von 60 Exemplaren. Mixed media on chamaois light cardboard. Signed, dated, titled and further inscriptions, the latter partly in the work. Also with a red Japanese stamp. - The edges somewhat bumped and minimally creased, each with several tiny pinholes in the corners as a trace of the previous mounting. - Added: Idem, etching on buff paper. Signed, dated and numbered. One of 60 copies.

Lot 357

Jan Voss. (1936 Hamburg). o.T. (Abstrakte Komposition). 2002. Aquarell auf Bütten. 28 x 19 cm. Signiert und datiert. Punktuell auf Unterlage montiert und im cremefarbenem Passepartout freigestellt u. unter Glas gerahmt. - Farbfrische Arbeit m. schönem Schöpfrand. Karftvolle und farbintensive Arbeit, in der sich Farb- und Formelemente überlagern. Watercolour on handmade paper. Framed on a backing and in a cream passepartout and under glass (unopened). - Freshly coloured work with beautiful scooped rim.

Loading...Loading...
  • 375864 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots