We found 375864 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 375864 item(s)
    /page

Lot 3483

Marburg.: Marpurg. Gesamtansicht mit 2 Wappen und figürl. Staffage. Kupferstich von M. Merian. 1638. Ca. 20,5 x 33 cm. - Weisser Rand tls. wasser- u. fingerfl. u. ger. gebr.

Lot 3558

Araber.: Ausdrucksstarkes Portrait eines Arabers ╔und╗ sitzender Araberfürst mit einem Schwert. Bärtiger Araber in traditionellem Gewand vor antiker Kulisse, wohl Ägypten, grosses Pastell 50 x 38 cm, rechts unten sign. B.Sapierski (?) Rocaillerter Goldstuckrahmen. ╔Dabei:╗ Bärtiger Araberfürst mit einem langen Bart und einem Schwert auf seinen Knien, Radierung, 1901. 22 x 31 cm, Blattgröße 48 x 42 cm, re. unt. monogrammiert "FJ" u. dat. Im Goldstuckrahmen m. Fehlstellen. R

Lot 359

Dudith,A.: Orationes duae in sacrosancto oecumenico concilio tridentino habitae... anno domini MDLXII. Venedig, für Jordan Zileti 1562. Kl.4°. Mit Holzschn.-Druckermarke a.T. (am Schluß wdh.). 22 nn. Bl. Ohne Einband, ausgebunden. Selten. - Andras Dudith (1533 Ofen-Breslau 1589), ungarischer Bischof u. Humanist wurde, nachdem er heiratete, von Papst Pius V mit dem Bann belegt. - Etw. wasserrandig, Titelbl. angestaubt. - ╔Dabei: Londanus,N.╗ De reversione animi in coelum, argumento sumpto ex XV psalmis graduum davidis. (Venedig, für Francisco Rampazeti 1569). Kl.4°. 65 num. Bl., 1 w. Bl. Ohne Einband, ausgebunden. - Adams L 1432. - Laut KVK ersch. im gleichen Jahr ein weiterer Druck in Venedig (bei Bevilaqua). - Es fehlen die 18 nn. Bl. am Anfang (Titel, Vorstücke u. Index), Haupttext komplett. - Tls. leicht fleckig, Lagen lose, sollte neu aufgebunden werden. - ╔Bacmeister,L. Propositiones╗ de coena domini. De quibus, deo iuvante, praeside ... resp. J. Bunger. Rostock, Lucius 1572. Kl.8°. 16 Bl. Interims- Umschl. - VD 16, B 81. - Seltene Hochschulschrift des bedeutenden Rostocker Gelehrten Lucas Bac(k)meister (1530-1608). - Etw. fleckig, tls. leicht wurmspurig. - ╔Bilizer,M.╗ Vota pro felici abitu ex academia salana... ab amicus... Jena, Lippold 1603. - Gelegenheitsschrift zu Ehren von Matthias Bilizer.

Lot 3683

Valetta.: Valetta Citta Nova di Malta. Ansicht aus der Vogelschau m. Teilkarte in Kartusche, Wappen u. topogr. Legende. Kupferstich v. M.Merian, 1638. 27,5 x 35,5 cm. - Leicht fl.

Lot 3758

Budapest.: Buda. Ofen. Gesamtansicht von der Höhe. Kupferstich mit Legende A.-M. von M.Merian aus Archontologia, 1638. 20,7 x 32,3 cm. - Tls. Rd. ger. gebräunt, sonst guter Zustand.

Lot 3768

Weltkarte. : "Nova totius terrarum orbis geographica ac hydrographica tabula. Wahre Biltnüß des Gantzen Erden Krayses mit allen seinen theilen". Kupferstichkarte mit 2 kleinen Nebenkarten im Rund (Pole), von M. Merian, aus Archantologia, 1638. 24,5 x 35 cm. Shirley 345. - Ränder tls. schwach gebräunt, fleckig u. wasserrandig, 2 kl. Quetschfalten unten.

Lot 38

Henle,J.: Allgemeine Anatomie. Lehre von den Mischungs- und Formbestandtheilen des menschlichen Körpers. Lpz., Voß 1841. Mit 5 gefalt. Stahlst.-Taf. u. 32 Textholzst. XXIV S., 1 Bl., 1048 S. Pbd. d. Zt. (Rckn. erneuert). Hirsch-H. III, 152. Garrison-M. 543. Erste Ausgabe. - Nebentitel: S.T. von Sömmering, Vom Baue des menschlichen Körpers, Bd. 6. - Etw. Gebrauchsspuren. - Exlibris. - ╔Dabei: Beneke,F.W.╗ Die anatomischen Grundlagen der Constitutionsanomalien des Menschen. Marburg, Elwert 1878. - Charite-Annalen, Jg. 8. Bln., Hirschwald 1883. - (1278, 1862, 2020)

Lot 4053

Dürer, Albrecht: (1471 Nürnberg 1528). Die Marter der Zehntausend von Nikomedien. Holzschnitt auf Bütten um 1496. 38,8 x 28,3 cm. Tls. mit Rändchen. Unter Passep. mont. M. 218 g (von g). B. 117. SMS 104. Ausgezeichn. Abdruck des Zustands g, allerdings noch ohne die vielen Wurmlöcher. - Kleine Ausbesserungen, sonst gut erhalten. D

Lot 4058

Dürer, Albrecht: (1471 Nürnberg 1528). Die Anbetung der Könige. Aus dem Marienleben. Holzschnitt auf feinem Bütten 1503. M. 199, lat Textausgabe. B. 87. SMS 177. Prachtvoller zeitgenöss. Abdruck der lat. Textausgabe von 1511. - Gebrauchssp., etw. gebr., tls. restaurierte Ausbesserungen, sonst gut erhalten. In diesem frühen Zustand sehr selten. D

Lot 4059

Dürer, Albrecht: (1471 Nürnberg 1528). Das Liebespaar und der Tod (Der Spaziergang). Kupferstich auf feinem Bütten um 1498. Blgr. 19,5 x 12 cm. Teils auf u. knapp innerhalb der Plattenkante geschnitten. Unter Passep. mont. M. 83. B. 94. SMS 19. Prachtvoller Abdruck des Zustands I h (von II) vor der Überarbeitung.- Stellenw. leicht fleckig. Verso 2 Sammlerst.: "Anker" (wohl n.b.L.) u. einer, der sehr ähnlich "Sammlung Windsor" (Lugt 2533) aussieht. D

Lot 4060

Dürer, Albrecht: (1471 Nürnberg 1528). Herkules tötet die Molioniden (auch: Herkules u. Cacus). Holzschnitt auf Bütten um 1496. 38,9 x 28,2 cm. Mit dem Titel "Ercules" im Stock. Mit kl. Rand unter Passep. mont. M. 238 b (von c). B. 127. SMS 104. Ausgezeichn. Abdruck des Zustands 3b mit der Horizontlücke zwischen Bäumchen u. Stamm. - Aufgrund von vertikalen u. horizontalen Randeinrissen auf dünnes Papier aufgezogen. Mit kl. Erhaltungsmängeln u. Wurmlöchern. D

Lot 4064

Dürer, Albrecht: (1471 Nürnberg 1528). Maria Verkündigung. Holzschnitt auf Papier. Blgr. 29,6 x 21 cm. Blatt 8 aus dem Marienleben, Meder 195, mit Wasserzeichen Stadttor Meder 266, verso bez. B. 83 und M. 25, re. und u. Blattrand mit hinterl. Einriss, kl. Einriss an re. Blattkante, min. fleckig. D

Lot 4074

Raimondi, Marcantonio: (ca. 1480 Argini - ca. 1530 Bologna). Das Marienleben. Kupferstiche nach den Holzschnitten von A. Dürer. Folge von 15 (von 17) Blatt. Alle Bll. mit Monogramm AD, 33 x 21,5 cm. Bartsch 621-632,635-37. - Die Nachstiche Marcantonio Raimondis basieren auf den 17 Holzschnitten Dürers zum Marienleben, die vor seiner zweiten Italienreise im Spätsommer 1505 entstanden sind. (Anna Scherbaum: Das Marienleben, in: Albrecht Dürer. Das druckgraphische Werk, Band 2, bearbeitet von R. Schoch, M. Mende u. A. Scherbaum, München u.a. 2002, S. 216.). - Gute Abdrucke mit Nr., breitrandig. D

Lot 430

(Helding,M.).: Postilla, Oder: Außlegung der Evangelien... 2 Tle. (von 4) in 1 Bd. Mainz, Behem 1581-82. Fol. Mit zahlr. Holzschn. 3 (von 4) Bl., 129 num. Bl., 1 nn. Bl., 178 num. Bl., 4 nn. Bl., 101 num. Bl., 1 nn. Bl. Blindgepräg. Schweinsldr. d. Zt. über Holzdeckeln. (Berieb. u. best., fehlen die Schließen). VD 16, B 9003 u. 9004. - Erstmals 1565 ersch. Predigtsammlung. - Gebrauchsspuren, Teil 1 ohne Titelbl., le. Bl. auf Innendeckel aufgez.

Lot 456

Kiening,M.: Summarischer Bericht, und kurtze Erklerung von der Göttlichen Praedestination, und Reprobation, das ist, von beschenener Erwehlung und Verstossung etlicher Menschen, entweders zum ewigen Leben, oder immerwerendem Verderben. Mit angehencktem kurtzen Tractätlein, wider einen Predicanten... der Ubiquitet zugethan, welcher keines wegs gestehen noch bekennen wöllen, dass der Heilige Petrus jemahlen zu Rhom gewesen. (Teil 1 von 2). Mainz, Brehm 1595. Kl.4°. Mit Wappen-Holzschn. verso T. 7 Bl., 71 (recte: 70) S. Mod. Umschl. VD 16, K 889 u. 891. Erste Ausgabe. - Ohne den (auch einzeln ersch.) zweiten Teil (4 Bl., 22 S., 1 Bl.), der einen Traktat wider einen Prädikanten enthält. Matthäus Kiening war Priester und Vikar an der Liebfrauenkirche in Mainz. - Durchgehend stark wasserrandig, tls. etw. sporenfleckig, kl. hs. Eintr. a.T.

Lot 4593

Rembrandt van Rijn, Harmensz: (1606 Leiden - Amsterdam 1669). Selbstbildnis radierend am Fenster. Radierung, Kaltnadel u. Grabstichel auf Bütten 1648. Abzug des 19. Jh. m. d. Überarb. durch Basan. Ca. 16 x 13 cm., Blgr. 17,5 x 14,8 cm. Mit d. Sign. u. Dat. in d. Pl. - BB 48-A, Modern. B. 22. - Etching, drypoint & engraving 1648. 19th c. print with the revision by Basan, 19. century. D

Lot 499

Merian,M.: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche und warhafftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten,... (= Bd. 1 von 21). Ffm., Fievet 1662. Fol. Mit Kupfertitel, 62 Textkupfern, 30 meist dplblgr. Kupfertafeln u. 3 dplblgr. Kupferstich-Karten. 3 Bl., 1147 S., 8 Bl. Lose Bogen. Einbände wurden entfernt, die losen Buchblöcke liegen in neuen Pergament-Kassetten mit goldgeprägtem Rückentitel. Wüthrich III, 122, 3. - Dritte Ausgabe (kenntlich an Drucktitel in Rot- u. Schwarzdruck; erste Seite der Widmung Z. 4 endet "und", vierte Ausgabe nur in Schwarzdruck, Widm. endet "und gan-"). - Unter den Kupfern Karten von Deutschland, Europa und Böhmen, sowie vielen Schlachten und Belagerungen. - Kupfertitel mit unterl. Randläs. Insgesamt gutes Ex.

Lot 500

Merian,M.: Theatri Europaei, Das ist: Historischer Chronick, Oder Warhaffter Beschreibung... von Anno Christi 1629 biß auff das Jahr 1633 zugetragen... Der Ander Theil. (= Bd. 2 von 21). Ffm., Wust für Merian u. Götz Erben 1679 (= nach 1679). Fol. Mit Kupfertitel, 45 meist dplblgr. Kupfertaf. u. -Karten, 8 Textkupfern u. 36 gest. Portraits im Text. 3 Bl., 724 S., 10 Bl. Lose Bogen. Einbände wurden entfernt, die losen Buchblöcke liegen in neuen Pergament-Kassetten mit goldgeprägtem Rückentitel. Wüthrich III, 126, 6. - Sechste Ausgabe, kenntlich an Drucktitel Z. 10 endet "...die Re-" (frühere Ausg.: "Restitu-"). - Unter den Kupfern Karten von Rügen und Pommern, Plan von Leipzig, Ansicht von Frankfurt/Main, etc. - Insgesamt gutes Ex.

Lot 501

Merian,M.: Theatri Europaei Continuatio III. Das ist: Historischer Chronicken Dritter Theil... von Anno 1633 biß 1638 inclusive... Bd. 3 (von 21). Ffm., Wust 1670. Fol. Mit Kupfertitel, 1 gest. Wappen-Vign., 36 gefalt. bzw. dplblgr. Kupfertaf. u. -Karten u. 39 gest. Portraits im Text. 5 Bl., 1027 S., 8 Bl. Lose Bogen. Einbände wurden entfernt, die losen Buchblöcke liegen in neuen Pergament-Kassetten mit goldgeprägtem Rückentitel. Wüthrich III, 127. - Dritte Ausgabe. Mit einer Karte v. Deutschland, Portraits bedeutender Männer aus der Zeit des 30-jähr. Krieges u. den schönen Tafeln mit Schlachtendarst., Belagerungen etc., teils mit Ansichten u. Plänen, darunter Breisach, Frankfurt/Oder, Freiburg i.Br., Hanau, Kempten, Koblenz, Landshut, Leipzig, Limburg, Mainz, Memmingen, Neuburg a.d. Donau, Nördlingen (mehrf. gefalt.), Olderndorp, Pfaffenhofen, Regensburg (mehrf. gefalt.) u. Rheinfelden. - Tls. kl. Wurmgang im Bug, S. 981-986 mit Braunfleck im Bug.

Lot 502

Merian,M.: Theatri Europaei Vierdter Theil Das ist Glaubwürdige Beschreibung denckwürdiger Geschichten in Europa... vom 1638sten Jahr biß ins 1643ste exclusive begeben haben. Dritter Druck. Bd. 4 (von 21). Ffm., Görlin 1692. Fol. Mit Kupfertitel, 48 meist dplblgr. bzw. gefalt. Kupfertafeln u. -Karten, 30 gest. Portraits im Text u. 2 Textkupfern. 3 Bl., 904 (recte: 894) S., 9 Bl. Lose Bogen. Einbände wurden entfernt, die losen Buchblöcke liegen in neuen Pergament-Kassetten mit goldgeprägtem Rückentitel. Wüthrich III, 129, IV. 4. Vierte Ausgabe des 1643 erstmals erschienenen vierten Teils. - Die Kupfertafeln zeigen u.a. Ansichten von Lissabon, Bad Kreuznach u. Hohentwiel, unter den Textkupfern eine Darstellung von Siamesischen Zwillingen. - Die Paginierung springt von 324 auf 335.

Lot 503

Merian,M.: Theatri Europaei Fünffter Theil, Das ist: Außführliche Beschreibung... vom Jahr 1643 biß ins 1647. Jahr... Bd. 5 (von 21). Ffm., Andreä 1707. Fol. Mit Kupfertitel, 68 gest. Portraits u. 57 meist dplblgr. bzw. gefalt. Kupfertaf. u. -Karten. 1 Bl., 1084 S., 8 Bl. Lose Bogen. Einbände wurden entfernt, die losen Buchblöcke liegen in neuen Pergament-Kassetten mit goldgeprägtem Rückentitel. Wüthrich III, 128 ff. Dritte Ausgabe. - Eines der bedeutendsten Quellenwerke für die Geschichte des 17. und frühen 18. Jahrhunderts, enthält auf über 20.000 Seiten neben historischen Fakten auch unzählige Anekdoten, Kuriositäten sowie Skandalnachrichten aus aller Welt. Die Kupfertafeln zeigen berühmte Ansichten, militärische Ereignisse, Portraits der wichtigsten historischen Persönlichkeiten der Zeit u.v.m. - Tls. gering gebräunt, insgesamt gutes Ex.

Lot 504

Merian,M.: Theatri Europaei Sechster und letzter Theil, Das ist, Außführliche Beschreibung der Denckwürdigsten Geschichten, so sich hin und wieder durch Europam, als in Hoch und Nieder-Teutschland ... begeben und zugetragen. (Bd. 6 von 21). Ffm., Merian Erben 1663. Fol. Mit Kupfertitel, gest. Wappen-Vign., 47 (von 48) meist dplblgr. od. gefalt. Kupfertaf. u. -Karten, 48 gest. Portrait-Taf. u. 98 gest. Portraits im Text. 7 Bl., 1208 S., 18 Bl. Lose Bogen. Einbände wurden entfernt, die losen Buchblöcke liegen in neuen Pergament-Kassetten mit goldgeprägtem Rückentitel. Wüthrich III, 128 ff. Zweite Ausgabe. Kenntlich an Drucktitel Z. 13: "gepflogen- auch..." (Dritte Ausgabe um 1700: "gepflo- gen-auch"). - Es fehlt das Kupfer "Abbildung wie und an welchem Ort die Alliirten Armeen über den Isar-Fluß kommen" zu Seite 511.

Lot 505

Merian,M.: Irenico-polemographia, Sive Theatri Europaei continuati septennium: Das ist, Sieben-Jährige Historisch-außgeführte Friedens- und Kriegs-Beschreibung... Verf. J.G. Schleder. Bd. 7 (von 21). Ffm., Görlin 1685. Fol. Mit Kupfertitel, 2 gest. Karten, 13 meist dplblgr. bzw. gefalt. Kupfertaf. u. 27 gest. Portraits. 3 Bl., 1100 S., 18 Bl. Lose Bogen. Einbände wurden entfernt, die losen Buchblöcke liegen in neuen Pergament-Kassetten mit goldgeprägtem Rückentitel. Wüthrich III, 128 ff. Zweite Ausgabe. Kenntlich an Drucktitel Z. 17 "Käisers" (Dritte Ausgabe: "Kaysers"). - Mit je einer Karte von Europa und des Königreichs Polen. Die Taf. zeigen ferner: Triumphbogen für Ferdinand III. zum Regensburger Reichstag, die Krönung seiner Gattin Eleonora zur röm. Kaiserin, die Salbung Ludwig XIV. zu Reims, Schlacht bei Warschau. - Fehlstelle im Schriftband zum Kupfer der "Ersten Bataille wie sie vor Warschau...". Insgesamt gutes Ex.

Lot 506

Merian,M.: Theatri Europaei Achter Theil Von den denckwürdigsten Geschichten so sich hie und da in Europa,... von dem 1657. biß an das 1661. Jahr... zugetragen haben. Auffs neue revidirt. Bd. 8 (v. 21). Ffm., J.Görlin für M.Merian Erben 1693. Fol. Mit Kupfertitel, 24 gest. Portraits u. 26 (tls. dplblgr. tls. gefalt.) Kupfertaf., bzw. Plänen u. Karten. 3 Bl., 1278 S., 13 Bl. Lose Bogen. Einbände wurden entfernt, die losen Buchblöcke liegen in neuen Pergament-Kassetten mit goldgeprägtem Rückentitel. Wüthrich III, 128 ff. Zweite Ausgabe. - Die Kupfertafeln zeigen u.a. Ansichten von Münster, Frankfurt/Main, Kopenhagen u. Paris, Karten von Dänemark u. Siebenbürgen sowie Belagerungen etc. - Insgesamt gutes Ex.

Lot 507

Merian,M.: Irenico-polemographiae continuatio Das ist: Der Historisch-fortgeführten Friedens- und Kriegs-Beschreibung oder deß Theatri Europaei Neundter Theil von den denckwürdigsten Geschichten, so sich... von den 1660. Jahre anzufangen biß in das 1665. Jahr denck- und schreibwürdig vorgegangen. Bd. 9 (von 21). Ffm., J.Görlin für M.Merian Erben 1699. Fol. Mit Kupfertitel, 3 dplblgr. od. gefalt. Kupferkarten, 15 gest. Portrait-Taf. u. 23 tls. dplblgr. od. gefalt. Kupfertafeln. 4 Bl., 1560 (recte: 1564) S., 32 Bl. Lose Bogen. Einbände wurden entfernt, die losen Buchblöcke liegen in neuen Pergament-Kassetten mit goldgeprägtem Rückentitel. Wüthrich III, S. 135 ff. Zweite Ausgabe. - Die Kupfer zeigen u.a. Karten von Ungarn, Litauen und Kreta, Ansichten von Lissabon u. der Themse in London, Belagerungen und Eroberungen in Ungarn etc. - Insgesamt gutes Ex.

Lot 508

Merian,M.: Theatri Europaei Zehender Theil Das ist: Glaubwürdige Beschreibung Denckwürdiger Geschichten, so sich hie und da in Europa... von dem 1665-sten Jahr biß in Anno 1671. denck- und schreibwürdig vorgegangen... beschrieb. von W.J.Geiger. Bd. 10 (von 21). Ffm., J.Görlin u. J.Bauer für M.Merian Erben 1703. Fol. Mit Kupfertitel, 2 Tabellen, 1 dplblgr. Kupferkarte, 16 meist dplblgr. oder gefalt. gest. Ansichten u. Plänen u. 22 gest. Portraittafeln. 2 Bl., 982 S., 13 Bl., 620 S., 10 Bl. Lose Bogen. Einbände wurden entfernt, die losen Buchblöcke liegen in neuen Pergament-Kassetten mit goldgeprägtem Rückentitel. Wüthrich III, S. 136 ff. Zweite Ausgabe. - Die Tafeln mit Ansichten von London, Rochester, Ätna, Kreta u.a. - Enthält zusätzlich einegbunden das Kupfer "Prospect deß Eylands Shepey und der Vestung Shirenasse so von den Holländern erobert..." nach S. 6 (nicht im Tafelverzeichnis). - Insgesamt gutes Ex.

Lot 509

Merian,M.: Theatri Europaei Eilffter Theil Oder Außführlich fortgeführte Friedens- und Kriegs-Beschreibung und was mehr von denckwürdigsten Geschichten in Europa... vom 1672-sten Jahr biß ins 1679-ste vorgegangen und sich begeben haben. Bd. 11 (von 21). Ffm., J.P.Andreae für M.Merian Erben 1682 (= wohl 1707). Fol. Mit Kupfertitel, 44 meist dplblgr. oder gefalt. Kupfertaf. u. -Karten u. 42 gest. Portrait-Taf. 5 Bl., 1300 S., 16 Bl. Lose Bogen. Einbände wurden entfernt, die losen Buchblöcke liegen in neuen Pergament-Kassetten mit goldgeprägtem Rückentitel. Wüthrich III, S. 138. Zweite Ausgabe. - Die Kupfer zeigen Landkarten von Deutschland, den Niederlanden, Elsaß, Schweden und Norwegen, Dänemark, Brandenburg u. Pommern sowie Ansichten von Wertheim u. Freiburg im Breisgau, Schlachtfelder und Belagerungen etc. - Tls. leicht fleckig, insgesamt gutes Ex.

Lot 510

Merian,M.: Theatri Europaei continuati Zwölffter Theil, Abermalige ausführliche Fortsetzung Denck- und Merckwürdigster Geschichten... vom Jahr 1679. an biß 1687. sich begeben und zugetragen. Bd. 12 (von 21). Ffm., J.Görlin für Merian Erben 1691. Fol. Mit Kupfertitel, 28 meist dplblgr. oder gefalt. Kupfertaf. u. -Karten und 35 Portrait-Kupfertaf. 3 Bl., 1146 S., 18 Bl. Lose Bogen. Einbände wurden entfernt, die losen Buchblöcke liegen in neuen Pergament-Kassetten mit goldgeprägtem Rückentitel. Wüthrich III, 128 ff. Zweite Ausgabe. - Die Kupfertafeln zeigen u.a. eine Ansicht von Budapest, Karten von Europa, Deutschland, Ungarn, Peloponnes, Siebenbürgen u. Belagerungen von Wien, Luxemburg u. Genua etc. - Schluß leicht wurmstichig (auch einige Kupfer betroffen), insgesamt gutes Ex.

Lot 511

Merian,M.: Theatri Europaei continuati Dreyzehender Theil Das ist: Abermalige Außführliche Fortsetzung Denck- und Merckwürdigster Geschichten, welche ihrer gewöhnlichen Eintheilung nach an verschiedenen Orten durch Europa... vom Jahr 1687. an biß 1691. sich begeben und zugetragen. Bd. 13 (von 21). Ffm., J.Görlin für M.Merian Erben 1698. Fol. Mit Kupfertitel, 31 meist dplblgr. oder gefalt. Kupfertaf. sowie 26 gest. Portrait-Taf. 5 Bl., 722 S., 1 Bl., S. 723-934, 1 Bl., S. 935-1363 S., 24 Bl. Lose Bogen. Einbände wurden entfernt, die losen Buchblöcke liegen in neuen Pergament-Kassetten mit goldgeprägtem Rückentitel. Wüthrich III, S. 139 ff. Einzige Ausgabe. - Die Kupfertafeln zeigen u.a. Ansichten von Alzey, Kaiserslautern, Neustadt a.d. Haardt, Oppenheim, Heilbronn, Heidelberg, Rothenburg o.d. Tauber, Stuttgart, Speyer, Worms (Panorama-Ansicht), Cochem u. Wetzlar. - Tls. leicht fleckig, insgesamt gutes Ex.

Lot 512

Merian,M.: Theatri Europaei Continuati Vierzehender Theil. Das ist: Abermahlige Außführliche Fortsetzung Denck- und Merckwürdigster Geschichten, Welche, ihrer gewöhnlichen Eintheilung nach, an verschiedenen Orten durch Europa, Wie auch in denen übrigen Welt-Theilen, vom Jahr 1691. an biß 1695. sich begeben und zugetragen. Ffm., Görlin 1702. Fol. Mit Kupfertitel, 36 dplblgr. Kupfertaf., 1 gefalt. Kupfertaf. u. 18 gest. Portraits. VII Bl., 889 S., XXXVII Bl. Lose Bogen. Einbände wurden entfernt, die losen Buchblöcke liegen in neuen Pergament-Kassetten mit goldgeprägtem Rückentitel. Wüthrich III, 140, XIV. Einzige Ausgabe. - Im vorliegenden Band XIV. werden u. a. die "Merckwürdigsten Geschichten" der Jahre 1691 bis 1695 vorgestellt und zahlreiche Schlachten sowie Befestigungsanlagen auf den Tafeln dargestellt. Die Kupfertafeln zeigen europäische Städte wie beispielsweise Brüssel, Cuneo, Duinkercken, Havre de Grace, Marseille, Nizza und St. Malo. - Tls. in den Rändern leicht braunfleckig u. wurmstichig.

Lot 513

Merian,M.: Theatri Europaei continuati Funffzehender Theil Das ist: Abermalige Außführliche Fortsetzung Denck- und Merckwürdiger Geschichten Welche... vom Jahr 1696. an biß... 1700. sich... zugetragen... Bd. 15 (von 21). Ffm., J.P.Andrea für C.G. Merian Erben 1707. Fol. Mit Kupfertitel, 14 tls. dplblgr. od. gefalt. Kupfertaf. u. -Karten u. 20 Portrait-Kupfertaf. 4 Bl., 876 S., 14 Bl. Lose Bogen. Einbände wurden entfernt, die losen Buchblöcke liegen in neuen Pergament-Kassetten mit goldgeprägtem Rückentitel. Wüthrich III, 113 ff. Einzige Ausgabe. - Enthält u.a. Karten von Deutschland, Italien und Europa sowie Vogelschaupläne von Freiburg/Br. und Riga. - Tls. (meist im Bug) etw. wurmspurig.

Lot 514

Merian,M.: Theatri Europaei. Sechszehender Theil. Oder... Friedens - und Kriegs-Beschreibung... vom 1701-ten Jahr, biss Ausgangs 1703-ten vorgegangen, und sich begeben haben. (= Bd. 16 von 21). Ffm., Heinscheit fur Merians Erben 1717 (d.i. nicht vor 1718). Fol. Mit Kupfertitel, 5 dplblgr. bzw. gefalt. Kupferstichkarten, 4 dplblgr. bzw. gefalt. geneal. Tabellen, 18 gest. Portraits u. 27 (von 34) tls. gefalt. bzw. dplblgr. Kupfertaf. 5 Bl., 1147 (recte: 1149), 468 S. Lose Bogen. Einbände wurden entfernt, die losen Buchblöcke liegen in neuen Pergament-Kassetten mit goldgeprägtem Rückentitel. Wüthrich III, 141. Zweite Ausgabe, kenntlich an dem längeren u. geordneten Kupferverzeichnis. - Es fehlende folgende Kupfertaf.: Königl. Preußische Crönungs-Acte, Dessein du grand Buffet vermeille d'ore a Berlin, Vue general de Charlottenbourg, Prospect des Schlosses gegen den Garten, Dessein von dem Königl. Chor in der Capelle Charlottenbourg, Dessein von den rahren Porcelain Cabinet daselbst, Vue general von Monbyoux.

Lot 515

Merian,M.: Theatri Europaei Siebenzehender Theil. Oder Außführlich fortgeführte Friedens- und Kriegs-Beschreibung. Und was mehr Von denck- und merckwürdigsten Geschichten in Europa, vornemlich aber in Hoch- und Nieder-Teutschland:... vom 1704-ten Jahre, biß Ausgangs 1706-ten vorgegangen, und sich begeben haben. (= Bd. 17 von 21). Ffm., Heinscheit 1718 (= nach 1718). Fol. Mit Kupfertitel, 8 gest. Portraits u. 35 (von 38) tls. gefalt. od. dplblgr. Kupfertaf. 6 Bl., 318 S., 124 S., 352 S., 340 S., 15 Bl. Lose Bogen. Einbände wurden entfernt, die losen Buchblöcke liegen in neuen Pergament-Kassetten mit goldgeprägtem Rückentitel. Wüthrich III, 142. - Zweite Ausgabe (kenntlich an dem einspaltig gesetzten Kupferverzeichnus mit den durchnumerierten Kupfern). Enthält u.a. Karten von Polen und Livland, sowie Pläne von Turin und Barcelona. - Es fehlen folgende Kupfertafeln: Dessein des raren Porcelain-Cabinets zu Charlottenburg anderer Seite, Carolinum Augustum vulgo Charlottenbourg, Monbyoux. - Tls. leicht fleckig, insgesamt gutes Ex.

Lot 516

Merian,M.: Theatri Europaei Achtzehender Theil. Oder Außführlich fortgeführte Friedens- und Kriegs-Beschreibung... vom 1707-ten Jahr, biß zu Ausgang des 1709-ten vorgegangen... (= Bd. 18 von 21). Ffm., Heinscheit 1720. Fol. Mit Kupfertitel, 6 gest. Portraits u. 20 tls. dplblgr. bzw. gefalt. Kupfertaf. 3 Bl., 322, 294, 392 S., 30 Bl. Register. Lose Bogen. Einbände wurden entfernt, die losen Buchblöcke liegen in neuen Pergament-Kassetten mit goldgeprägtem Rückentitel. Wüthrich III, 142 f. Einzige Ausgabe. - Unter den Kupfern eine Karte von Italien, Chinesischer Gottesdienst oder Verehrung des Konfuzius, das Schloß zu Stockholm, etc. - Insgesamt gutes Ex.

Lot 569

Sammlung: von 4 Schriften Theologie in lateinischer Sprache, 17.-18. Jh. 4°. Prgtbde. d. Zt. (3) u. Ldr. d. Zt. ╔Enthält:╗ Schmid,J.J. Triumphus Marianus... Einsiedeln, Ammon 1666. Mit Titelkupfer. - Rippel,G. Mysteria Beatissimae Mariae Virginis... curante M. Wohlrab. 2 in 1 Bd. Augsburg u. Konstanz, Wagner 1731. - Fossaeus,L. De Rosario et Psalterio... Fbg., Böckler u. Klump 1639. - Lauredanus,L. Sylva rerum moralium ... Antwerpen, Lesteen 1648. - Bibl.-St. u. hs. Eintr. a.T.u.V. Jwls. Bibl.-Rckn. u. -Deckelschild. Versch. starke Gebrauchsspuren.

Lot 579

Schuffenhauer,M.: Conciones per omnes totius anni dominicas et festa mobilia habitae accesserunt allocutiones eucharisticae per singulos dies octavae... item allocutiones quadragesimales, seu ecce homo tentatus per omnia in passione mortis... Köln, Widenfeldt u. Berges 1688. Kl.Fol. Mit gest. Titelvign. 15 Bl., 745 S. Ldr. d. Zt. mit Blind- u. Goldpräg. (Etw. wurmspurig u. best., Bibl.-Rsch.). - VD 17, 23:293378 B. - Etw. stockfleckig, tls. leicht wurmstichig, Bibl.-St.a.T.

Lot 621

Herrgott,M.: Genealogia diplomatica augustae gentis habsburgicae. Bd. 1 (von 3). Wien, Kaliwoda 1737. Fol. Mit gest. Front., 25 (inkl. 1 Karte) Kupfertafeln u. einigen gest. Vign. und Initialen. 12 Bl., LXXII, 337 S., 17 Bl. Hprgt. d. Zt. (Gebrauchsspuren). Haller II, 1908. Graesse III, 260. Einzige Ausgabe. - Breitrandiges Ex. Tls. etw. fleckig, Innengelenke brüchig. - Exlibris.

Lot 649

Müller,A.: Drey Curieuse Chymische Tractätlein, betitelt: Paradeis-Spiegel, darin zu bestehen die höchste Medicin... 3 Tle. in 1 Bd. Lauenburg, Pfeiffer 1704. Mit 5 Kupfertafeln (1 gefalt.). 128, 60, 16 S. - ╔Angeb.: Erbinäus von Brandau,M.╗ XII Grund-Säulen der Natur und Kunst, worauf die Verwandelung der Metallen gebauet. (Lpz.) 1689. Mit 1 gefalt. Kupfertafel. 50 S. - ╔Ders.╗ Warhaffte Beschreibung von der Universal-Medicin und Güldnen Tinctur Ursprung, Anfang, Mittel un(d Ende). Lpz., Lanckisch 1689. 6 Bl., 148 (recte 146) S. Prgt. d. Zt. mit hs. Rtit. (Tls. etw. fleckig). ╔I.╗ VD18 15291243. - ╔II.╗ VD17 3:304555D. - ╔III.╗ VD17 3:304553. - Sammelband mit 3 seltenen Schriften. - ╔II. u. III.╗ Beide Schriften des unter verschiedenen Namen (von Brandau, Erbe, Erben...) gehandelten böhmischen Alchemisten und Paracelsianers. Über seine Person ist wenig bekannt, er wird als Urheber von Erzählungen über die Verwandlung von Blei in Gold sowie die Heilung eines Pestkranken mittels weniger Tropfen eines roten Öls genannt. In seiner "Wahrhafften Beschreibung" umreißt er neben der eigenen Universal-Tinktur auch die Versuche von Kollegen, die nach ihr suchten. Die "XII Grundsäulen" enhalten auf den S. 10-14 den angeblich ersten Bericht über einen "geheimen Proceß des Th. Paracelsi", der jedoch nach Sudhoff bereits 1574 von Bodenstein in seiner "Metamorphosis" veröffentlicht wurde. - Durchgehend etw. gebräunt, vereinzelt etw. fleckig, Innenspiegel mit hs. Inhaltsverzeichnis.

Lot 652

Del Rio,M.: Disquisitionum magicarum libri sex. Quibus continentur accurata curiosarum artium & vanarum superstitionum confutatio, utilis theologis, juris-consultis, medicis philologis. Editio, in Germania, sexta. Köln, Huisch 1755. 4°. 9 Bl., 1040 S., 35 Bl. Hldr. d. Zt. mit Rsch. (Rckn. läd., stärker best, etw. berieb.). De Backer/S. II, 1898, 7. Graesse, Bibl. mag. et pneum. 47. Palau 286.255. Vgl. Caillet 2967. - Letzte Ausgabe des seit 1599 vielfach aufgelegten Kompendiums der gesamten Magie. Buch 5-6 behandelt das Prozesswesen in Bezug auf Hexenwesen und Zauberei. Del Rio war unter der Ägide von Herzog Alba Senator am Obergericht in Brabant. - Ohne die gefalt. Tab. Innengel. angeplatzt, schwach gebräunt, stellenweise etw. fleckig u. wasserrandig, Randläsuren.

Lot 674

Sammlung: von 45 Schriften in 44 Bdn. Versch. Formate u. Einbde. ╔Enthält u.a.:╗ Kayserling,M. Sephardim, Romanische Poesien der Juden in Spanien. Lpz. 1859. - Jurik,J. Episteln gegen die allgemeine Verjudung. Marburg 1885. - Angebunden: Witt,A. Die Juden in ihrer socialen und bürgerlichen Stellung. Augsburg 1879. - Euchel,I.A. Gebete der hochdeutschen und polnischen Juden. Wien 1815. - Mosheim,J.L.v. Versuch einer unpartheyischen und gründlichen Ketzergeschichte. (Bd. 1 von 2). 2. Aufl. 1748. 4°. - Allgemeines Gesetzbuch für die preussischen Staaten. Tl. 1, Erster (bis elfter, von 23) Titel. Bln.1791. Pbd. d. Zt. - Weitere. Tls. Gebrauchsspuren, nicht eingehend kollat.

Lot 690

Rodriguez,M.: Quaestiones regulares et canonicae. Editio ultima. 2 Bde. Antwerpen, Bellerus 1616. Fol. Blindgepr. Schweinsldrbde. d. Zt. über Holzdeckeln mit Schließen. (Berieb. u. best., etw. gebräunt, tls. kl. Bezugsfehlstellen). CERL cnp00970417, USTC 507543. - Erstmals um 1600 veröffentl. kirchenrechtlicher Kommentar des portugiesischen Franziskaners Manuel Rodrigues. - Tls. ohne flieg. Vors. Tls. wurmspurig (Buchstabenverlust), stellenweise gebräunt u. fleckig. Ehemaliges Bibliotheksex.

Lot 729

Dumas,M.: Campagne de 1805. (Paris 1822). Fol. Mit 23 tls. dplblgr. gest. Karten u. Plänen, jwls. auf Lwd. aufkasch. Pbd. d. Zt. mit aufgez. Deckeltitel. (Berieb. u. best.). Aus: Precis des evenemens militaires. - Die von Ambroise Tardieu gest. Kupfer zeigen das Kriegsgeschehen u.a. bei Elchingen, Ulm, Scharnitz, Trafalgar, Diernstein, etc. - Tls. etw. fleckig bzw. angestaubt, erste Karte verso gestemp.

Lot 83

Sammlung: von 5 Separatabdrucken. Versch. Einbde. ╔Enthält:╗ Ludwig,C. Beiträge zur Kenntniss des Einflusses der Respirationsbewegungen auf den Blutlauf im Aortensysteme, 1847. Mit 5 Falttaf. - Jaffe,M. Ueber das Vorkommen von Urobilin im Darminhalt, 1871. - Strauss,H. Ueber die moleculäre Concentration des Schweisses, 1901. - Schmidt,C. Über die chemische Constitution und den Bildungsprozess der Lymphe und des Chylus, 1861. - Wöhler,F. Das forensisch-chemische Verfahren bei einer Arsenikvergiftung, 1847. - (397, 511, 1529, 2082, Z-000025)

Lot 847

Wittmann,P.: Der Edelfasan (Phasianus colchicus). Seine Naturgeschichte, Aufzucht und Hege, Jagd und Benutzung. Wien, Künast 1891. Gr.8°. Mit 1 getönten Holzst.-Taf. u. 22 Textholzst. 4 Bl., 245 S., 1 Bl. Farb. illustr. Ohlwd. (Berieb. u. best., Innengelenke brüchig). Mantel I, 155. Knorring 1311. Erste Ausgabe. - Tafel u. erste Lage lose und im Bug etw. fleckig. - ╔Dabei: Goedde,A.╗ Die Fasanenzucht. 2. Aufl. Bln. 1880. - ╔Dass.╗ 4. Aufl. 1911. - ╔Kroll,M.╗ Der Fasan. Radebeul 1957.

Lot 852

Sporting Review, The.: Mai-Juni 1845 in 1 Bd. London, Strand 1845. Mit gest. Titel m. Vign. u. 12 gest. Taf. 1 Bl., 438 S., S. 97-136 Turf-Register, XII, 26 (coursing calendar 1844-45), III S. Olwd. (Berieb. u. best., tls. leicht fl.). - Meist zu Jagd u. Pferdesport. - Unbeschn. Ex., tls. leicht stockfl.

Lot 9

Burdach,K.F.: Die Physiologie als Erfahrungswissenschaft. Bde. 1 u. 4-6 (von 6) in 4 Bdn. Lpz., Voß 1826-40. Mit 6 gest. Falttaf. Versch. Einbde. Garrison-M. 599. Erste Ausgabe. - Enthält u.a. Beiträge von Johannes Müller. - Ohne Bde. 2 u. 3. Tls. etw. Gebrauchsspuren, Bibl.-St.a.T. - Exlibris. - (255)

Lot 94

Sammlung: von 8 Kleinschriften u. Separatabdrucken zu versch. medizinischen Themen, versch. Formate u. Einbde. ╔Enthält u.a.:╗ Naunyn,B. Die Entwickelung der inneren Medizin mit Hygiene und Bakteriologie im 19. Jh. Jena 1900. - Einhorn,M. Fermentation as a practical qualitative and quantitative test for sugar in the urine. New York 1887. - Mering,J.v. Ueber künstlichen Diabetes. Bln. 1885. - Weitere. - (231, 390, 422, 498, 548, 557, 560, 561)

Lot 95

Sammlung: von 8 Schriften (meist Separatabdrucke) in mod. dekorativen Pbdn. (7) bzw. Brosch. (1). ╔Enthält:╗ Boas,I. Kritische Bemerkungen zum Salzsäurenachweis im Mageninhalt, 1890. - Ders. Ein neues Reagens für den Nachweis freier Salzsäure im Mageninhalt, 1888. - Van't Hoff,J.H. Lois de l'equilibre chimique dans l'etat dilue, gazeux ou dissous, 1886. - Dennstedt,M. u. T.Rumpf. Untersuchungen über die chemische Zusammensetzung des Blutes... 1900. - Virchow,R. Ueber die Standpunkte in der wissenschaftlichen Medicin, 1877. - Ders. Die naturwissenschaftliche Methode und die Standpunkte in der Therapie, 1847. - Zimmermann,G. Die Methode der Blutanalyse, 1855. - Mohr,F. Allgemeine Theorie der Bewegung und Kraft, 1869. - (184, 260, 427, 463, 464, 1187, 1330, 1949)

Lot 958

Ferguson,(G.).: Ferguson's illustrated series of rare and prize poultry, including comprehensive essays upon all classes of domestic fowl. London, Culliford 1854. Mit illustr. Titel u. 22 kolor. lithogr. Taf. X, 372, VI S., 1 Bl. Olwd. (Berieb. u. best.). (= Illustrated book of domestic poultry, Vol. I). Nissen, ZBI 1343. - Tls. leicht fleckig, Bindung etw. gelockert, N.a.V. - ╔Dabei: Doyle,M.╗ The illustrated book of domestic poultry. London 1854. Mit 20 kolor. Taf. - Vgl. Nissen, ZBI 1151.

Lot 973

Sammlung: von 100 Schriften zum Thema, versch. Formate u. Einbde. ╔Enthält u.a.:╗ Liebeskind,W. Die Nutz- und Sportgeflügelzucht. 9. Aufl. Lpz. 1911. - Fries,M. Die Geflügelzucht in ihrem ganzen Umfange. 3. Aufl. Stgt. 1883. - Hattenhauer,H. Aufzuchtkrankheiten des Huhns. Bln. 1954. - Weitere, darunter mehrere Kleinschriften. Tls. Gebrauchsspuren, nicht eingehend kollat.

Lot 375

Book- A Room with a View by E. M. Forster, first edition, second impression, 1909

Lot 362

Vera M. Sutton - oil on canvas - rural landscape with figures, titled 'Pea pickers'

Lot 377

Book- The Five Jars by M. R. James, first edition, 1922

Lot 436

Large Raoul Dufy print, L. M. Owtram watercolour boat on woodland lake, together with other pictures and prints

Lot 376

Book- Howards End by E. M. Forster, first edition, 1910

Lot 200

CARRY HAUSER* (Wien 1895 - 1985 Rekawinkel) Der weiße Dämon, 1972 Öl/Holz, 52,5 x 41 cm monogrammiert CH, datiert 72, abgebildet in Carry Hauser 2018, S. 120, Nr. 355 und im Werkverzeichnis Carry Hauser, Belvedere Wien 2012, S. 496 mit Wkvznr. 1972 M 5SCHÄTZPREIS € 3000 - 6000 STARTPREIS € 3000 Österreichischer Maler, Bühnenbildner, Dichter, Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Studierte an der Kunstgewerbeschule in Wien bei Alfred Roller, Oskar Strnad, Anton von Kenner und Adolf Michael Boehm. Zog 1914 als Freiwilliger in den Erten Weltkrieg, kehrte als Pazifist zurück. Befreundet mit Franz Theodor Csokor und gefördert von Arthur Roessler. Mitglied in der Künstlergruppe Freie Bewegung und 1925 bis 1938 Mitglied im Hagenbund. Lebte zeitweise in Passau, gemeinsam mit Georg Philipp Wörlen, Reinhard Hilker, Fritz Fuhrken und Franz Bronstert in der Künstlergruppe Der Fels. Ab 1922 verheiratet mit der Altphilologin Gertrude Herzog-Hauser. Während des Zweiten Weltkrieges im Exil in der Schweiz, Frau und Sohn flohen in die Niederlande. Ab 1947 wieder in Wien am kulturellen Wiederaufbau beteiligt. Generalsekretär und Vizepräsident des P.E.N. Clubs, Ehrenpräsident des Neuen Hagenbundes. Stilistische Entwicklung von der klassischen, akademischen Ausbildung über den frühen Expressionismus hin zur Neuen Sachlichkeit. Themen wie Liebe, Tod, Eros, narrative Darstellungen, religiöse Themen. Ab Mitte der 1960er Jahre Reisen nach Afrika, vermehrt afrikanische Motive. Bildnis der Mutter des Künstlers: Maria Hauser, geb. Linke.Bitte beachten: Der Kaufpreis besteht aus Meistbot zuzüglich des Aufgeldes, der Umsatzsteuer sowie gegebenenfalls der Folgerechtsabgabe. Bei Normalbesteuerung (mit ° gekennzeichnet) kommt auf das Meistbot ein Aufgeld in der Höhe von 24% hinzu. Auf die Summe von Meistbot und Aufgeld kommt die gesetzliche Umsatzsteuer von 13%, bei Fotografien 20% hinzu. Bei Differenzbesteuerung beträgt das Aufgeld 28%. Die Umsatzsteuer ist bei der Differenzbesteuerung inkludiert.  

Lot 30

KARL ALEXANDER WILKE* (Leipzig 1879 - 1954 Wien) Ulanen Mischtechnik/Papier, 27 x 22 cm monogrammiert KW, verso nummeriert 18, beschriftet UlanenSCHÄTZPREIS °€ 400 - 800 STARTPREIS °€ 400 Maler, Bühnenbildner, Illustrator und Entwerfer von Bucheinbänden - Als Maler und Illustrator vor allem geschichtliche Themen und Militaria. 1898-1902 Malereistudium an der Dresdner Kunstakademie bei L. Nieper, 1902/1903 an der Karlsruher Kunstakademie bei E. Schruth und kurz in Leipzig bei M. Seliger. Spezialwissen über militärische Uniformen. In einer Arkadenhalle des Heeresgeschichtlichen Museums Wien befindet sich ein Fresko. Seit 1903 in Wien wohnhaft, Illustrator bei den Zeitschriften „Der Scherer“ (Tirol), „Die Muskete“ und „Der Faun“. 1905 erstmals im Hagenbund vertreten, 1907-1910 Mitglied des Hagenbundes. 1913-1923 Ausstattungschef am Wiener Burgtheater, 1923-1938 künstlerischer Beirat für den Österreichischen Bundesverlag, ab März 1938 dessen provisorischer Leiter (nunmehr Österreichischer Landesverlag). Schuf zahlreiche Buchillustrationen für Geschichtsbücher und Jugendromane. Ab 1941 Mitglied des Wiener Künstlerhauses. Ab 1942 Kriegsmaler. Werke u.a. Albertina, Wien Museum, Heeresgeschichtliches Museum Wien.Bitte beachten: Der Kaufpreis besteht aus Meistbot zuzüglich des Aufgeldes, der Umsatzsteuer sowie gegebenenfalls der Folgerechtsabgabe. Bei Normalbesteuerung (mit ° gekennzeichnet) kommt auf das Meistbot ein Aufgeld in der Höhe von 24% hinzu. Auf die Summe von Meistbot und Aufgeld kommt die gesetzliche Umsatzsteuer von 13%, bei Fotografien 20% hinzu. Bei Differenzbesteuerung beträgt das Aufgeld 28%. Die Umsatzsteuer ist bei der Differenzbesteuerung inkludiert.  

Lot 43

MAX SUPPANTSCHITSCH* (Wien 1865 - 1953 Krems) Giardino Giusti in Verona, 1894 Öl/Leinwand, 87,5 x 63,5 cm signiert M. Suppantschitsch, datiert 30. VIII. 94, vgl. Wolfgang Krug: Maximilian Suppantschitsch Der „Wachau-Professor“, Weitra 2021, S. 77 SCHÄTZPREIS € 2000 - 4000 STARTPREIS € 2000 Der österreichische Maler Maximilian Suppantschitsch studierte bei Eduard Peithner von Lichtenfels an der Wiener Akademie der bildenden Künste und verbrachte Studienaufenthalte in Österreich-Ungarn und Italien. 1897 wurde er Mitglied des Wiener Künstlerbundes. 1900 war er Gründungsmitglied des Hagenbundes. Er war auch Mitglied des Wachauer Künstlerbundes. 1900 nahm er an der Pariser Weltausstellung teil und erhielt dabei eine „mention honorable“. Nach dem Ersten Weltkrieg zog er sich aus dem Wiener Kunstbetrieb zurück. Die meiste Zeit verbrachte er nun in Dürnstein, wo er ab 1944 seinen festen Wohnsitz hatte. Suppantschitsch schuf etliche Gemälde, Skizzen und Detailstudien architektonischer und volkskundlicher Motive aus der Wachau. Ehrungen: Kleine goldene Staatsmedaille (1908), Königswarter-Preis (1900), Drasche-Preis (1915).Bitte beachten: Der Kaufpreis besteht aus Meistbot zuzüglich des Aufgeldes, der Umsatzsteuer sowie gegebenenfalls der Folgerechtsabgabe. Bei Normalbesteuerung (mit ° gekennzeichnet) kommt auf das Meistbot ein Aufgeld in der Höhe von 24% hinzu. Auf die Summe von Meistbot und Aufgeld kommt die gesetzliche Umsatzsteuer von 13%, bei Fotografien 20% hinzu. Bei Differenzbesteuerung beträgt das Aufgeld 28%. Die Umsatzsteuer ist bei der Differenzbesteuerung inkludiert.  

Lot 2

H/M SILVER CHESTER PIN DISH WITH A PAIR OF H/M SILVER TONGS - 3.5 OZS APPROX

Lot 29

18 CARAT GOLD DIAMOND & BLUE STONE RING - SIZE M/N - 5.6 GRAMS APPROX

Loading...Loading...
  • 375864 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots